shortcuts · 2017-09-05 · für den inhalt verantwortlich: fh oÖ studienbetriebs gmbh...

4
Für den Inhalt verantwortlich: FH OÖ Studienbetriebs GmbH Franz-Fritsch-Str. 11/Top 3, 4600 Wels, Austria SMARTE ZUSAMMENARBEIT An der FH Oberösterreich werden Hand in Hand mit der Industrie Ideen zu marktreifen Innovationen entwickelt. www.fh-ooe.at/shortcuts .com/fhooe.at IM FOKUS FORSCHUNG NEUES TESTLABOR FÜR INDUSTRIE 4.0 INNOVATIVE PROJEKTE FÜR OÖ HOCHSCHULEN ALS FORSCHUNGSPARTNER TEAMARBEIT ZWISCHEN MENSCH UND MASCHINE shortcuts September 2017 DIE FH OÖ ZEITUNG FÜR SCHNELLLESER shortcuts FORSCHUNG #INDUSTRIENAH 26. SEPTEMBER 2017 FH OÖ CAMPUS WELS www.fh-ooe.at

Upload: others

Post on 20-Mar-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: shortcuts · 2017-09-05 · Für den Inhalt verantwortlich: FH OÖ Studienbetriebs GmbH Franz-Fritsch-Str. 11/Top 3, 4600 Wels, Austria SMARTE ZUSAMMENARBEIT An der FH Oberösterreich

Für

den

Inh

alt

vera

ntw

ortl

ich

: FH

Stu

die

nbe

trie

bs G

mbH

Fr

anz-

Frit

sch

-Str

. 11/

Top

3, 4

60

0 W

els,

Au

stri

a

SMARTE ZUSAMMENARBEITAn der FH Oberösterreich werden Hand in Hand mit der Industrie Ideen zu marktreifen Innovationen entwickelt.

www.fh-ooe.at/shortcuts .com/fhooe.at

IM FOKUS FORSCHUNG

NEUES TESTLABOR FÜR INDUSTRIE 4.0

INNOVATIVE PROJEKTE FÜR OÖ

HOCHSCHULEN ALS FORSCHUNGSPARTNER

TEAMARBEIT ZWISCHEN MENSCH UND MASCHINE

shortcutsSeptember2017

DIE FH OÖ ZEITUNG FÜR SCHNELLLESERshortcuts

FORSCHUNG

#INDUSTRIENAH

26. SEPTEMBER 2017

FH OÖ CAMPUS

WELS

www.fh-ooe.at

Page 2: shortcuts · 2017-09-05 · Für den Inhalt verantwortlich: FH OÖ Studienbetriebs GmbH Franz-Fritsch-Str. 11/Top 3, 4600 Wels, Austria SMARTE ZUSAMMENARBEIT An der FH Oberösterreich

„Der Standort OÖ profitiert – ebenso wie heimische Unter-nehmen – sehr stark von der F&E-Leistung der FH OÖ.”

Bil

dq

uel

le: T

hin

kst

ock

LH-Stv.Dr.MichaelStrugl

02FHOÖZeitungfürSchnellleserSeptember2017

Flexibilität und rasche Umsetzung: Die FH OÖ ist ein gefragter Partner in der heimischen Innovationslandschaft

INF O

IN T ER V IE W

S T ORIES

„Oberösterreich hat mit der FH OÖ Forschung & Entwick-lung eine exzellente Bildungs- und Forschungseinrichtung.”

LHMag.ThomasStelzer GFFHOÖ,Dr.GeraldReisinger

IM F OK U S F OR S C HUNG

In der digitalisierten Fabrik der Zukunft arbeiten Menschen und Roboter Hand in Hand. Intelligente Konzepte dazu werden im neuen „Center for Smart Manufacturing” an der FH OÖ entwickelt.

MaschinenundAnlagen,Roboter,GüterundPro-duktekooperierenundsindvernetzt.Inderneu-

enForschungsfabrikamCampusWelswirddieseZukunftzurGegenwart.DieVisionderintelligenten,vollauto-matisierten(smarten)undselbst-optimierendenProduktionwirdhiergemeinsammitnamhaftenIndustrie-unternehmenundinnovativenKMUvorangetrieben.Im800m²großenindustrienahenLehr-undForschungs-laborarbeitenaktuell21Professo-renundwissenschaftlicheMitarbeitersowiefünfStudierendeanModellen,wie

daskomplexeZusammenspielvonMenschundRoboteroptimalausge-richtetundweiterentwickeltwerdenkann.

BeiderEröffnungdes„CenterforSmartManufacturing“am26.Sep-temberführenSieunsereForscherdurchdieverschiedenenStationenderFHOÖ-ForschungsfabrikundzeigenaktuelleProjekteausdenBe-reichenvirtuelleInbetriebnahme,Simulation,Fertigungund3D-DrucksowiekollaborativeRobotik.DieFHOÖlädtSieherzlichdazuein!

Wie die FH OÖ ihr Know-how für interdisziplinäre Lösungen einsetzt

Bil

dq

uel

le: L

an

d O

ÖB

ild

qu

elle

: Lan

d O

Ö

Bil

dq

uel

le: R

ien

er

AN DER FH OÖ WERDEN IN DEN SECHS CENTER OF EXCELLENCE IM WESENTLICHEN DIE F&E- KOMPETENZEN DER FACHHOCH-SCHULE GEBÜNDELT – WAS IST DAS ZIEL DER CENTER?

FH-Prof. PD DI Dr. Johann Kastner: Die Forschung widmet sich in denCenter den gesellschaftlich – undvorallemfürOberösterreich–rele-vantenFeldernAutomotiveMobility,Logistik, Energie, Medizintechnik,LebensmitteltechnologieundErnäh-rung sowie Smart Production. Wirbilden die Herausforderungen derZukunftthematischabundarbeitenan fachübergreifenden Lösungen.DurchdieBündelungunseresKnow-howskonntenwirschoninterdiszip-linäreErfolgeerzielen–wiez.B.dieGenehmigungvonneunProjektenimBereichDigitalisierunginderProduk-

tion,denStartdesK1-ZentrumsfürLebensmittelforschung, den Startvon Zentren für technische Innova-tioninderMedizinsowiefürSmart-Grid Anwendungen, die SchaffungeinesLogistiklaborsunddieGeneh-migungeinesJosefRessel-ZentrumsfürsymbolischeRegression.

UND WER PROFITIERT VOM KNOW-HOW DER FH OÖ FOR- SCHER?

Natürlich unsere Studierenden, de-nen dadurch ganz aktuelle und zu-kunftsorientierte Themen und Stu-dieninhalteangebotenwerden.Aberauch unsere Kooperationspartner– das sind namhafte UnternehmenwieKTM,BRP-Rotax,Fronius,MAN,BMW,voestalpine,Pöttinger,Rübig,DiamantNahrungsmitteloderDela-con–profitieren.

WOHIN SOLLEN SICH DIE SECHS CENTER OF EXCELLENCE IN ZUKUNFT ENTWICKELN?

Kooperationen mit der Wirtschaftsollen noch ausgebaut und weitereExzellenzprojekte der angewandtenForschung wie die erfolgreichen Co-met-oderRessel-Zentreninitiiertwer-den. Wir möchten in den nächstenbeiden Jahren für jedes Center min-destenszweiExzellenzprojektestarten.

Neues Testlabor für Industrie 4.0

Photovoltaikanlagen sind auf Dächern schon fast so oft zu sehen wie Schornsteine. Die Forschungsgruppe ASiC der FH OÖ forscht an lokalen Speicherlösungen für Solarstrom. Die großen, Lithium-basierten Akkus sind reif für den Massenmarkt und bergen durch intelligente Regelung weitere Einsparpotentiale.

EINLADUNGForschung #INDUSTRIENAH26. September 2017 FH OÖ Campus WelsAb 13 Uhr Fachvorträge aus den 6 Center of ExcellenceAb 16:30 Uhr Eröffnung des Center for Smart Manufacturing mit Keynote„Zukunft der Produktion – Plattformbasierte Wertschöpfung in Business Ecosystemen" Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut Stuttgart

Die Teilnahme ist kostenlos.Infos und Anmeldung: forschung.fh-ooe.at/industrienah

K UR Z NO T IE R T

1 2016: FH OÖ ForschungsrekordDieFHOÖbekamimRahmenderFörderausschreibungCOINdenZuschlagfürdreineueForschungs-projekte.DamitgehtrundeinVier-teldesösterreichweitvergebenenBudgetsvon9Mio.€andieFHOÖ.

2 1,78 Mio. FördergelderBeidervomLandOberösterreichdurchgeführtenregionalenAus-schreibung„Digitalisierung“wur-deninsgesamt14Projektegeneh-migt.MehralsdieHälfteallergenehmigtenProjektewirdmitFHOÖ-Beteiligungumgesetzt.Insgesamtwurden5,68Mio.€anFörderungausgeschüttet.

3 Zwei neue Exzellenzprojekte wurden genehmigt

•JosefRessel-Zentrumfürsymbo- lischeRegressionmitAVLund MIBA(FHOÖCampusHagenberg)

•EUH2020Projekt:EUH2020 MarieCuriePERFORMPioneer- ingtheDigitalFutureforOmni- channelRetailManagers(FHOÖ CampusSteyr)

MITINTELLIGENTENAKKUSSTROMUNDKOSTENSPAREN

FH-Prof.PDDIDr.JohannKastneristseit2004LeiterderFHOÖForschungs&Ent-wicklungsGmbH.

Center of Excellence EnergieProjektleitungForschungsgruppeASiC:DI Dr. Gerald Steinmaurer

TeslasPowerwallmagvieleneinBe-griffsein.DasamCampusWelsinte-grierteASiC(AustrianSolarInnova-tion Center) misst derzeit anSystemen von rund zwanzig ver-schiedenen Herstellern, die sich inOberösterreichimLive-Betriebbefin-den.HauptzweckderSpeicherist,we-niger selbstproduzierten Strom insNetz einzuspeisen und somit unab-hängigerzuwerden.ProjektleiterGe-raldSteinmaurer:„BeieinerPhotovol-taikanlage nutzt man meist nur 30

Prozent des Stroms selbst – unserMonitoring hat ergeben, dass einSpeicherdiesenGradauf50-60Pro-zentsteigernkann.“

Das Forschungsinstitut geht abernochweiter:LässtmandenvariablenStrompreis und die Wetterprognosein die Lade-Entlade-Regelung desSpeicherseinfließen,ergibtsicheinegroßeKostenreduktion:„ReinmithilfeeinesintelligentenAlgorithmuskonntenwirdamitzusätzlichbiszu20Prozent

an Stromkosten einsparen“, meintSteinmaurer.GepaartmitintelligentregelbarenVerbrauchernwieWärme-pumpen und Kühlschränken ergibtsich durch intelligente SteuerungweiteresOptimierungspotential.DerTrendistklar:NeuePhotovoltaikan-lagenwerdenzumGroßteilmitloka-len Speichersystemen ausgestattet.Der Zukunftsmarkt verspricht alsoweitere spannende Projekte für dieForschung.

Bil

dq

uel

le: B

. Pla

nk -

imB

ILD

E.a

t

Page 3: shortcuts · 2017-09-05 · Für den Inhalt verantwortlich: FH OÖ Studienbetriebs GmbH Franz-Fritsch-Str. 11/Top 3, 4600 Wels, Austria SMARTE ZUSAMMENARBEIT An der FH Oberösterreich

FORSCHUNGFHOÖZeitungfürSchnellleserSeptember201703www.fh-ooe.at

FH-Prof.DIDr.GernotGrabmair

Bil

dq

uel

le: B

. Pla

nk -

imB

ILD

E.a

tB

ild

qu

elle

: B. P

lan

k -

imB

ILD

E.a

t

„WirmüssenwegvomFließband,wegvonderMonotonie,wegvomRoboterimStahlkäfig.DieProduktionmusshinzueinemspannendenundab-wechslungsreichenArbeitsumfeld.DannfühlensichauchdieMitarbeiterwohler“,erklärtProjektleiterRomanFroschauerunsseineVision.

EuropasProduktionzeichnetaus,dasshochqualitativeProduktevarianten-

reichgefertigtwerden.DafüristeineflexibleZusammenarbeitvonMenschundMaschinevonnöten:AuchdergeschultesteArbeiteristvondenMil-lionenVersioneneinesStücks–etwainderPC-Fertigung–zwangsweiseüberfordert.AufgrundderIndividua-lisierungderProdukteistabereinevolleAutomationdesFertigungspro-zessesebensowenigpraktikabel.Ar-beiternwirdeineHilfestellunggege-

ben,umProduktestressfreierundinhöhererQualitätfertigenzukönnen.

HCW4i(HumanCenteredWorkplace4Industry)willdenMenschenalsonichtersetzen,sondernihnunterstüt-zen.DabeiistFroschauerwichtig:„AssistenzsystemewieRoboterarme,ExoskeletteoderDatenbrillenmüssenvondenArbeiternauchangenommenwerden.Dahererarbeitenwirgerade

einenReferenzarbeitsplatz,anwel-chemunsereIndustriepartnerverschie-deneSystemeausprobierenkönnen.“ForschungszielisteinBaukastenandigitalenMethoden,derjenachAnfor-derungeingesetztwerdenkann.

Center of Excellence Smart Production ProjektleitungHCW4i:DI (FH) Dr.techn. Roman Franz Froschauer

ProjektleiterGernotGrabmairerin-nertsichnochgenauandenBeginn:„NurTagevorEndederEinreichfristbekamichvonderTUGrazeinenAn-ruf.DasK-ProjektwirdunteranderemimRahmenderCOMETExzellenziniti-ativegefördert.DieEinladunginsFor-schungskonsortiumhabenwirnatür-lichangenommenundsindkurzfristigeingestiegen.EswareinGlücksfall.“AnfangsmiteinemAnteilvonnur1,7ProzentamProjektvolumenkonn-tensichdieWelserForschermitihremKnow-howbehaupten:FürdienächstePeriodesollderAnteil20Prozentbzw.ca.1Mio.Euroausmachen.

TechnischeOptimierungen,diebeigrößerenKFZ-MotorenschonlängstimEinsatzsind,müssenfürKlein-

motorenerstentwickeltwerden.DieStückzahlensindvielkleinerunddieMargengeringer.DieWelserTech-nikersetzenaufkreativeLösungen:StattteureAutomotiv-Technikein-zusetzen,wirdanderAnwendungvonbilligenLage-undBeschleuni-gungssensorengeforscht.MithilfeintelligenterSoftwarekönnendieMotorensosaubererbetriebenwer-den.DaswerdenAnwendernichtnuramAbgasmerken,sondernauchamverbessertenVerbrauchundamgeringerenLärm.

Center of Excellence Automotive MobilityProjektleitungECO-powerdrive-X:FH-Prof. DI Dr. Gernot Grabmair

Oberösterreichs Forscher wollen den Link zwischen Mensch und Maschine schließen. Das Projekt HCW4i ist in der Startphase und entwickelt neuartige, universell einsetzbare Assistenzsysteme in der Produktion.

Motorsägen, Rasenmäher oder Kleinfahrzeuge mit Verbrennungsmo-toren: Sie gelten als „Stinker”, die EU wird Abgasklassen ähnlich der EURO-Norm für KFZ einführen. Die FH OÖ forscht im Rahmen des Projekts „ECO-powerdrive-X” an Antriebssträngen für solche Klein-geräte: zum Wohle der Umwelt – und der Geldtasche.

MIT SENSOREN ABGASE REDUZIEREN:

KLEINGERÄTE-MOTORENWERDENÖKOLOGISCHER

SMARTEZUSAMMENARBEITVONMENSCHUNDROBOTER

S T ORIES

Jeder hat Thrombozyten schon beiderArbeiterlebt:SieverklebenbeiGe-fäßverletzungen untereinander undmitdemGewebe.GesundeMenschenbilden ständig neue Blutplättchen,denn deren Lebensdauer ist be-schränkt. Das Risiko für PatientenbeimEmpfangalterKonservenistje-dochhoch: IsteswährendderLage-rungzukalt,verklumpensie;beiWär-me kommt es rasch zu bakteriellenInfektionen.

Derzeit wird der Zustand von Blut-plättchennurgrobbestimmt.DieFor-schungsabteilunganderFHOÖwilldas–unterstütztdurchdieKoopera-tionspartnerLBI&Catalysts–ändern:Hochauflösende Mikroskopie-TechnikkannaufmolekularerEbenedasVer-halteneinzelnerProteineüberprüfen.Zusammen mit einer aufwändigen,rechenintensiven Datenanalyse kön-nendannakkurateAussagenüberdieaktuelle Konserven-Güte getroffenwerden. Die durchschnittliche Halt-

barkeit kann dadurch ebenso erhöhtwerdenwiediePatientensicherheit.

Forscherin Birgit Plochberger denktweiter: „Mit dieser Technik könnenwirnichtnurüberBlutplättchen,son-dernüberjedeZelleeineAussagetref-fen:gesundodernicht.Auchbeiaku-tenHauttransplantationenoderinderKrebsdiagnostik wäre diese TechnikeinegroßeHilfe.“

Center of Excellence MedizintechnikProjektleitungThrombotherm:FH-Prof. Dr. Birgit Plochberger

Ein Patient wird nach einem Verkehrsunfall mit schwerer Blutung ins Krankenhaus eingeliefert und benötigt eine Transfusion. Konserven mit Blutplättchen sind in Krankenhäusern zwar immer vorrätig, doch deren Haltbarkeit beträgt nur fünf Tage. Das FFG-Projekt Thrombotherm, un-terstützt vom Land OÖ, will die Haltbarkeit solcher Konserven erhöhen.

Blutplättchenkonserven länger lagern: moderne Technik hilft

Page 4: shortcuts · 2017-09-05 · Für den Inhalt verantwortlich: FH OÖ Studienbetriebs GmbH Franz-Fritsch-Str. 11/Top 3, 4600 Wels, Austria SMARTE ZUSAMMENARBEIT An der FH Oberösterreich

BUCH T IPP

www.fh-ooe.at

SeitdemJahr2003forschtundentwickeltdieFachhochschuleOberösterreichanwendungs-orientiertinnunmehr17The-menschwerpunktenundstelltinnovativeErgebnisseausFor-schung&EntwicklungfürWirtschaftundGesellschaftbereit.HeuteistdieFHOÖimBereichForschung&Entwicklungher-vorragendaufgestellt.Rund220Professo-rInnenund212Vollzeit-MitarbeiterInneninderF&EerarbeitetenimVorjahreinenF&E-Umsatzvon17,34Mio.Euro.Dasum-fangreicheF&E-AngebotistimaktuellenGeräte-undDienstleistungskatalogderFHOÖaufgelistet.

04FHOÖZeitungfürSchnellleserSeptember2017

SHORTCUTSwidmet sich mehrmals jährlich einem The-menschwerpunkt. Im Fokus der dreizehntenAusgabe:Forschung.Shortcuts,wiederNameschon sagt, gibt exemplarische Einblicke,zeigt neue Perspektiven und öffnet FensterindievierFakultätenderFHOÖ–unddasineinerkurzen,prägnanten,schnellenForm.Für alle Interessierten gibt es viel detaillier-tere Informationen zu allen Themen unterwww.fh-ooe.at. Für weitere Infos könnenSie uns auch gerne persönlich kontaktieren: [email protected]

ANZEIGE

GERÄTE- UND DIENST-LEISTUNGSKATALOG DER FH OÖ

WirallesindaufNahrungangewiesen:Einersiche-renVerarbeitungvomFeldbisaufdenTellerhatsichdas K1 Zentrum FFoQSI verschrieben. Die Abkür-zungvon„FeedandFoodQuality,SafetyandInnova-tion“wirdkurz„foxy“genannt,aufdemLogoprangtein Fuchs. Der Projektleiter am FFoQSI-StandortWels,JulianWeghuber,erklärt:„WirwollenLebens-mittelbesser,sichererundnachhaltigermachen.Da-herforschenwirentlangdergesamtenLebensmittel-undFuttermittel-Wertschöpfungskette."

Die Welser Forscher konzentrieren sich dabei aufpflanzlicheFutter-undLebensmittel.Sowirdetwaan ausgewählten Inhaltsstoffen geforscht: „DurchdieBeigabevonpflanzlichenSubstanzeninFutter-mittel können Tiere weniger anfällig für toxischeBelastungen werden. Die Tiere sind gesünder, esmüssen weniger Medikamente eingesetzt werden“,soderWelserForscher.

ObwohldasZentrumerstvoreinemhalbenJahrge-startet ist, wartet Weghuber mit weiteren Beispie-lenauf:„ZusammenmitFirmenpartnernwollenwirGemüserestewieSchalenverwerten:EtwaalsFut-termitteloderindemwirdortverwertbareInhalts-stoffefinden,diewiraufreinigenkönnen.DagehtesumInnovationundNachhaltigkeit,dennes landenweniger Rohstoffe im Müll.“ Sein persönliches Zielistesaber,dassdasneueZentrumauchlangfristigauf eigenen Beinen steht. Dafür steht ihm an derFHOÖreichlichgeschultes,hochqualifiziertesPerso-nalzurVerfügung.

S TAT EMEN T

Wieein„InternetfürGüter“dieWirtschaftankurbeltDas Projekt ATROPINE will in Oberösterreich eine Physical Internet-Modell-region schaffen. Dazu drei Fragen an den Projekt-leiter Oliver Schauer.

Wie kann man sich das physische Internet vorstellen? HabenSieheuteschoneineE-Mailgesendet?WissenSie,obsieüberGlasfaseroderKupfergesendetwurdeoderwelcheKnotensienahm?Wahrscheinlichnicht.Wichtigist,dassdieNachrichtbeimEmpfängeran-kommt.DaswollenwirstattindervirtuellenWeltauchinderrealenLogistikumsetzen,denndasInternethatdemphysischenTransporteinesvoraus:EsgibteinProtokoll,andassichweltweitallehalten!

Warum reichen die derzeitigen Schnittstellen und Logistikzentren nicht?MitintelligentenLadungsträgernkanneinAlgorithmusoptimaleWegedurchdasVerkehrsnetzwerkfinden.EineSimulationfranzösischerForscherergab,dassdurchPhysicalInternetderCO2-Ausstoßum39%reduziertunddieLieferzeitenumbiszu79%verkürztwerdenkönnten.IndieserIdeesteckthohesEntwicklungspoten-tial.DeshalbwollenwirherausausderreinenSoftware-Simulation:ZusammenmitunserenLogistikpartnernwerdenwirdasPhysicalInternetinderRealitättesten.

Was reizt Sie an diesem Projekt besonders? Esisteinevollkommenneue,systemischeBetrachtungvonNetzwerken.SiehatdasPotential,inderLogistikvielzuverändern!DasFeldistnochjung,wirsindmitechtemPioniergeistbeiderSache.DapasstauchderName:Atropine–bekanntausderTollkirsche–isteinextremkreislaufförderndesMittel.Wirglauben,dasseineUmsetzungdenKreislaufderWirtschaftpositivbeeinflusst.OberösterreichkönnteeinePhysicalInter-net-Modellregionwerden!

Center of Excellence LogistikProjektleitung ATROPINE:FH-Prof. Mag. Dr. Oliver Schauer, MBA

S T ORIES

Die FH OÖ in Wels ist neben dem Hauptstandort Tulln Teil des ersten K1 Kom-petenzzentrums für Lebens- und Futtermittel. Nahrung ist ein ganzheitliches Thema, das Zentrum daher transdisziplinär.

Pionier-ProjektfürsicherereLebensmittel

F&E-Umsatz: 17,34 Mio. Euro

laufende Projekte: 356

wissenschaftliche Publikationen: 429

Forschungsschwerpunkte: 17

wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Vollzeitäquivalente): 212

abgeschlossene Dissertationen: 7

abgeschlossene Habilitationen: 1

Fast Track to the Physical Internet

ATROPINE

28. - 29. September 2017 FH OÖ Campus Wels,Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels

2. ANWENDERSYMPOSIUM 2017

3D-Druck Metall: „AdditiveFertigung im Werkzeug- und Formenbau“

www.fh-ooe.at/3d_druck_metall_2017

Savethe

date!

INFOTAG10.11.2017 von 9:00 bis 18:00 UhrKomm vorbei und make it real!Mach dir ein Bild bei unseren Infotagen inHagenberg, Linz, Steyr und Wels.

www.fh-ooe.at/infotage

© F

H O

Ö/P

eter

Baie

r, iSt

ock

Center of Excellence Lebens-mitteltechnologie/ErnährungProjektleitungFFoQSI-StandortWels:FH-Prof. Dr. Julian Weghuber

DieInnovationsschecksderFFG(ÖsterreichischeForschungsförderungsgesellschaft)unterstützendieseKo-operationen.Insgesamtwurden4.442dieserInnovationsschecksindenletztenzehnJahrenvonUnternehmeneingelöst.DieFHOberösterreichzählt zudendreibeliebtestenForschungspartnernderUnternehmenbeidiesemProgramm.„DieFHOÖistdieforschungsstärksteFachhochschuleinÖsterreich.DasmachtsichauchbeimInnovationsscheckprogrammbemerkbar.Insgesamt237Innovationsscheck-I-AnträgegingenandieFHOÖ“,freutsichFH-Prof.PDDIDr.JohannKastner,LeiterderFHOÖForschungs-undEntwicklungs-GmbH.

KLEIN- UND MITTELUNTERNEHMEN (KMU) SETZEN IN ÖSTERREICH AUF HOCHSCHULEN ALS FORSCHUNGSPARTNER.

1. TUWIEN:427

2. TUGRAZ: 328

3. FHOÖ: 237

KMU-Forschung mit Hochschulen:

INNOVATIONSSCHECK 2007-2017

IMPRESSUMMedieninhaber und Herausgeber

von„shortcuts“istdieFHOberösterreich,

Franz-Fritsch-Str.11/Top3,4600Wels.

www.fh-ooe.at

Konzept, Grafik:www.mms-werbeagentur.at

Druck:FriedrichVDV

FA C T S F &E F H OÖ :

ANZEIGE