mobile business

11
KEEP IN TOUCH WITH YOUR BUSINESS APPLES VERFOLGER MACHEN MOBIL KEINER TANZT AUS DER REIHE: ZENTRALE ADMINISTRATION WELCHE APPs BRAUCHT DAS BUSINESS? HIN & WEG: MIT DEM SMARTPHONE AUF REISEN +++ GROSSE ÜBERSICHT DER AKTUELLEN SMARTPHONES +++ +++ VORSTELLUNG: MICROSOFTS WINDOWS PHONE 7 +++ ÖSTERREICH: 3,90 EUR LUXEMBURG: 4,00 EUR SCHWEIZ: 6,90 SFR DEUTSCHLAND: 3,50 EUR TREND-MAGAZIN FÜR MOBILES MANAGEMENT

Upload: medienhaus-verlag-gmbh

Post on 28-Mar-2016

220 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

MOBILE BUSINESS - Das Trendmagazin berichtet monatlich über mobiles Management und mobile Technologien in Unternehmen. MOBILE BUSINESS: Lifestyle und Business in einem Magazin!

TRANSCRIPT

KEEP IN TOUCH WITH YOUR BUSINESS

APPLES VERFOLGER MACHEN MOBIL

KEINER TANZT AUS DER REIHE: ZENTRALE ADMINISTRATION

WELCHE APPs BRAUCHT DAS BUSINESS?

HIN & WEG: MIT DEM SMARTPHONE AUF REISEN

+++ GROSSE ÜBERSICHT DER AKTUELLEN SMARTPHONES +++

+++ VORSTELLUNG: MICROSOFTS WINDOWS PHONE 7 +++

ÖSTERREICH: 3,90 EURLUXEMBURG: 4,00 EUR

SCHWEIZ: 6,90 SFR DEUTSCHLAND: 3,50 EUR

T R E N D - M A G A Z I N F Ü R M O B I L E S M A N A G E M E N T

++++++++++++

11.2

010

www.t-systems.de/enable

We enable mobility.

Mobile Enterprise-Lösungen stellen die Produktivitätvon Mitarbeitern ortsunabhängig sicher.

Arbeiten Sie an Orten, an denen Sie nochnie gearbeitet haben.

216x280_TS_Fussabdruck_oS_Mobile_Business_RZ.indd 1 03.09.2010 16:39:25 Uhr

eep in touch... – also in Verbindung bleiben, in Kontakt bleiben mit unserem, mit Ihrem Business. Das ist die zukünftige Notwendigkeit und der Trend, den auch Analysten und Marktexperten für erfolgreiches Business vorhersagen. Nur so entstehen neue Märkte, werden Unternehmen wirtschaftlicher. Menschen, die im täglichen Geschäftsleben mobil und unterwegs sind, erfahren mehr Freiheit und letztlich auch mehr Lebens- und Arbeitsqualität bei höherer Effizienz. Guido Piech als leitender Redakteur beschreibt in seinem Editorial auf Seite 4 unsere Zielrichtung und Ihren Nutzen.

Und weil wir von „touch“ und „Berührung“ sprechen, haben wir Ihnen diese Ausgabe mit einem Soft-Touch-Cover produziert, damit Sie als Leser das Heft und dieses Thema mit allen Sinnen erfahren können.

MOBILE BUSINESS ist ein Trend-Magazin. Sowohl in Sachen Inhalt als auch in Optik. Wir wollen, dass Sie Spaß haben, dieses Magazin zu lesen und gleichzeitig fundiertes Wissen mitzunehmen. Kompetent, informativ und ein bisschen frech.

Übrigens: Besuchen Sie uns doch auch auf www.mobilebusiness.de. Unser Portal, extra für Sie neu entwickelt und tagesaktuell.

Starten wir gemeinsam in die mobile Zukunft!

Ihr Klaus Dudda

Herausgeber MOBILE BUSINESS

Liebe Leserin, lieber Leser,

„KEEP IN TOUCH WITH yOUR BUSINESS!“ LAUTET DER TITEL DER ERSTEN AUSGABE UNSERES

NEUEN MAGAZINS MOBILE BUSINESS. EIN PRINT- UND ONLINE-MAGAZIN, DAS SIE ALS ANWENDER UND

ANBIETER MIT WIRTSCHAFTLICHEN UND EFFEKTIVEN LöSUNGEN ZUSAMMENBRINGT, DIE FÜR MOBILES

ARBEITEN WICHTIG UND NöTIG SIND.

Vorwort zum Start

0 0 3MOBILE BUSINESS 11.2010

EDITORIAL

MOBILE BUSINESS 11.2010

Bereits kurz nach der Ankün-digung des neuen Magazins MOBILE BUSINESS, des-sen Premieren-Ausgabe Sie gerade in Händen halten, sahen wir uns bestätigt. Die durchweg positive Resonanz von Anbieter- wie auch An-

wenderseite offenbarte deutlich, dass der riesige Themenkomplex „Mobile Technologien“ bislang meist unvollständig aufbereitet wurde. Entweder mit alleinigem Fokus auf Hardware und Endgeräte und/oder mit Blick auf den privaten Nutzer. Der Business-Anwender fand sich darin jedoch nicht wieder.

Als immer mehr Pressemitteilungen die Redak-tionen von IT-MITTELSTAND und IT-DIRECTOR zum Bereich „Mobility“ erreichten, wurde zuneh-mend deutlich, dass wir all dieses Material in den bestehenden Magazinen nicht mehr unterbringen konnten. Mit MOBILE BUSINESS ändert sich dies nun. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht der wirtschaftliche Nutzen mobiler Technologien im Business-Umfeld. Es geht um eine bessere Kom-munikation und Zusammenarbeit der Mitarbeiter untereinander, es geht um die Beschleunigung von Geschäftsprozessen und Abläufen in der Produkti-on und im Versand, es geht um optimierte Routen-planung, effektiveren Field Service, höhere Mar-kenbekanntheit mittels Mobile Marketing. Diese Aufzählung ließe sich fortsetzen – letztlich geht es jedoch immer um höhere Effi zienz und mehr Pro-duktivität durch mobile Technologien.

Darüber hinaus gibt es in diesem Umfeld eine Menge Dinge, Produkte und Geschichten, die einfach nur Spaß machen. Schicke Geräte mit edlen De-signs und „coolen“ Funktionalitäten zum Beispiel. Oder Neuentwicklungen, die man so nicht erwartet hätte. Dass manche Geräte nicht allein wegen ihrer herausragenden Benutzerfreundlich-keit großen Anklang fi nden, beweist das iPad. Hier geht es vielmehr um den Style-Faktor. Und das ist auch gut so. Trotzdem käme wohl niemand auf die Idee, ein Smartphone, so schön es auch sei, mit auf die Baustelle oder in die staubige Fabrikhalle zu nehmen.

Womit wir wieder beim Ausgangs-punkt wären: MOBILE BUSINESS greift sämtliche Aspekte auf, die Geschäfts-führer, Organisationsverantwortliche, Vertriebs- und Marketingleiter und alle, die mobil arbeiten, beachten sollten, wenn sie mobile Prozesse ins Unterneh-men integrieren wollen: angefangen bei der Erstellung eines durchgängi-gen Konzeptes über die Auswahl des richtigen Endgerätes für den richtigen Einsatzzweck bis hin zur Integration in die bestehende ITK-Landschaft. Immer vor dem Hintergrund der fi nanziellen Machbarkeit respektive der zu erzielen-den Einsparungen. Und wie gesagt, es geht auch um Spaß.

Wirtschaftlicher Nutzen im Fokus

VIEL VERGNÜGEN NUN BEIM LESEN DER ERSTEN AUSGABE. WIR SIND GESPANNT AUF IHR FEEDBACK.

Ihr Guido Piech

0 0 4

Guido Piech,

verantwortlicher

Redakteur von

MOBILE BUSINESS

IHR FEEDBACK [email protected]

oder 02204/92140

BMWConnectedDrive

www.bmw.de/ConnectedDrive Freude am Fahren

FREUDE HAT EINEN GUTEN DRAHT ZU DEN BESTEN ADRESSEN.

DER AUSKUNFTSDIENST VONBMW CONNECTED DRIVE.

Freude verbindet. Sie ist rund um die Uhr für Sie da. Reserviert das Lieblingshotel, versorgt Sie mit Informationen zu Flügen, fi ndet die besten Cafés, einen Tisch beim Italiener und vieles mehr. Aus Millionen von Einträgen des Branchen- und Telefonverzeichnisses werden die gewünschten Ziele direkt in Ihr Navigationssystem übertragen. Wer das macht? Ihr persönlicher Concierge: der Telefonagent von BMW Assist. Für unzählige Momente purer Freude. www.bmw.de/connecteddrive

3023_Mobile_Busi_ConnectedDrive_216x280.indd 1 17.09.2010 15:54:21 Uhr

APP-STOR E

MOBILE BUSINESS 11.20100 0 8

[ mobile market ]

Rund 755 Mio. Apps werden deutsche Handy- und Smartphone-Nutzer bis Ende 2010 installiert haben. Ein Zuwachs von 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Branchenverband Bitkom vermeldet. Doch was heißt das für das Business-Umfeld? – Apps können Unternehmen einereits helfen, ihren Bekanntheitsgrad über zusätzliche Services, Werbung oder Entertainment zu steigern. Doch sind die Mitarbeiter dieser Unternehmen auch potentielle Nutzer mobiler Technologien, so dass Aspekte wie Sicherheit und Administrierbarkeit eine zentrale Rolle spielen sollten.

weitere Stories:

012 Sicherheitsbedenken: Angst vor Angriff

014 Patent gepokert: RFID-Chips in Spielkarten

020 Bezahlinhalte: Centgenaue Abrechnung

024 Branchengefl üster: Was kosten Marktanteile?

026 Mobile Vermarktung: Absatz, Image oder Marke

030 Shoppen mit Smartphone: Neue Chancen für Online-Händler

MOBILE BUSINESS 11.2010 0 0 9

Notebooks mit dem gewissen Extra.

Windows®. Leben ohne Grenzen. Dell empfi ehlt Windows 7.

Dell Datenschutz: Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse: Dell Datenschutz-Beauftragter, Dell, Postfach 2044, 36243 Niederaula, Germany oder per Email [email protected]. Dell GmbH, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt. Diese werblichen Inhalte gelten nur für Geschäftskunden. Preise sind nicht rabattierfähig nach Rahmenverträgen und nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dell GmbH. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Kundendaten unterliegen der elektronischen Datenverarbeitung. Produkte können von Abbildungen abweichen. Dell Geschäftsadresse: Dell GmbH, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt/Main;. Dell™, das Dell™ Logo, Axim™, Dimension™, Inspiron™, Precision™, Latitude™, PowerEdge™ und OptiPlex™ sind Warenzeichen der Dell. Microsoft, Windows, Windows Vista und das Windows Vista-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. Microsoft OEM Software wird von Dell ab Werk vorinstalliert und optimiert. Nicht alle Funktionen von Windows Vista™ sind auf allen Windows Vista-fähigen PCs verfügbar. Alle Windows Vista-fähigen PCskönnen zumindest Windows Vista Home Basic ausführen. Für Premiumfunktionen - wie die neue Benutzeroberfläche Windows® Aero™ -, die in anderen Editionen von Windows Vista verfügbar sind, ist erweiterte oder zusätzliche Hardware erforderlich. Nähere Informationen finden Sie unter www.windowsvista.de/getready. Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere in diesem Dokument verwendete Marken und Handelsnamen beziehen sich auf die jeweiligen Eigentümer oder deren Produkte. Microsoft OEM Software wird von Dell ab Werk vorinstalliert und optimiert. Einige in diesem Computer enthaltenen Microsoft® Softwareprodukte sind möglicherweise durch technische Maßnahmen kopiergeschützt. Solche Produkte können Sie nicht verwenden, wenn Sie nicht zuvor die Aktivierungsmaßnahmen für das Produkt durchführen. Die Aktivierungs-maßnahmen für das Produkt und die Microsoft Datenschutzpolitik werden während der allerersten Inbetriebnahme des Produkts, bei bestim-mten Neuinstallationen des Softwareprodukts bzw. der Softwareprodukte oder bei bestimmten Neukonfigurationen des Computers ausführlich beschrieben und können über das Internet oder per Telefon vervollständigt werden (dabei können Telefongebühren anfallen). ** Die nutzbare Kapazität kann je nach eingesetzter Software und vorinstallierten Image (aktuell bis 4 GB) differieren.

Mit den Intel® Core™ Prozessoren für mehr Leistung und Produktivität erhalten Sie genau dann Unterstützung, wenn Sie diese am meisten benötigen

Latitude™ E5510

699 €

Empfohlene Upgrades:3 Jahre PROSUPPORT: 24/7-Hotline,Softwareunterstützung, Vor Ort Serviceam nächsten Arbeitstag

• Intel® Core™ i3-350M Prozessor (2.26 GHz, 3 MB Cache)

• Original Windows® 7 Professional• 2 GB Arbeitsspeicher• 160 GB Festplatte• 40cm (15,6”) WLED Bildschirm• Intel® GMA X4500HD, integrierte

Grafi kkarte• 1 Jahr eingeschränkter Support

- Abholung & Rückgabe

E-value code: PPDE4-L0855101.Angebot gültig bis zum 19.10.2010

zzgl. MwSt.

831.81 € inkl. MwSt.

zzgl. 25 € Versand (29.75 inkl. Mwst.)

Dell Latitude Systeme sind mit optionaler Docking-

Station erhältlich: für zusätzliche Anschlüsse

und einfache Kabelführung.

Rufen Sie an unter 0800 159 33 55Besuchen Sie dell.de/Latitude

C H e C K l i S T e

Der Weg zur eigenen AppaPP-Start mIt aPPLeUnternehmen müssen 2010 die Apple-Plattform für den Start in das mobile Business nutzen. Die große Entwickler-gemeinde und die hohe App-Affi nität der iPhone-Nutzer sind Apples Plus-punkte. Vor allem Unternehmen außer-halb der Non-Entertainment-Kategorien können sich hier auch mit eigenen, innovativen Services profi lieren.

aUSBaU ÜBer aNDrOIDEin zweiter Schritt ist der Ausbau der mobilen Services für Android, das auf-grund seiner offenen Architektur auch in Deutschland rasant Nutzer gewinnt und über eine breite Entwicklergemein-de verfügt: Die Zahlungsbereitschaft der Nutzer liegt hier allerdings niedri-ger als bei Apple, und die Hardware- Integration wird bislang nicht so konsequent wie bei Apple umgesetzt.

erGÄNZUNG IN Der NISCHeFür den Business-Bereich ist die Blackberry-Plattform eine kleine, aber höchst attraktive Option: Die Multime-diafähigkeiten der Blackberry-Geräte entsprechen zwar nicht den Apple- oder Android-Produkten, aber diese Platt-form bietet Business-Tools und speziell angepasste Apps aus anderen Katego-rien. Einen weiteren Markt bietet die unabhängige Plattform Getjar, auf der kostenlose Apps herstellerübergreifend angeboten werden. Die Plattform eignet sich hauptsächlich für Apps, deren Komplexität gering ist und die kostenlos angeboten werden.

FaCeBOOk-NetZWerk NUtZeNFacebook gewinnt zunehmend an At-traktivität für den mobilen App-Markt: Der entscheidende Vorteil von Face-book ist, dass den Unternehmen hier eine etablierte Plattform für Many-to-many-Apps geboten wird. Das Interesse an Facebook als mobiler Plattform wird noch weiter steigen, sobald seine Funk-tionalitäten auf den diversen Endgerä-ten in gleicher Qualität verfügbar sind.Quel le: mücke, Sturm & Company

F

app-markt im Höhenfl ugFür Unternehmen eröffnen sich heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, Apps für neue Geschäftsmodelle oder als weiteren Vertriebskanal zu nutzen. So geht die Managementberatung Mücke, Sturm & Company

von einer jährlichen Wachstumsrate von 84 Prozent und einem Umsatzanstieg bis 2013 auf rund 700 Mio. Euro auf dem deut-schen mobilen Applikationsmarkt aus.

Das starke Wachstum des App-Markts sei an die Verbreitung der Smartphones gekoppelt. Dadurch bedingt gehen die Bera-ter davon aus, dass bereits 2010 durch den Verkauf von Apps

und darin geschalteter Werbung in Deutschland voraussichtlich 112 Mio. Euro umgesetzt werden. Der Anteil des Werbeumsatzes innerhalb der Apps soll 2013 bereits 25 Prozent des gesamten App-Marktes betragen. Dies entspreche einem In-App-Werbemarkt von 176 Mio. Euro im Jahr 2013. Durch den reinen Verkauf der Apps werden 2010 in Deutschland bereits rund 100 Mio. Euro in den App-Stores umgesetzt. Diese Umsätze werden bis 2013 auf 523 Mio. Euro anwachsen. www.muecke-sturm.de

0 1 0 MOBILE BUSINESS 11.2010MOBILE BUSINESS 11.2010

[ mobile market ]

Notebooks mit dem gewissen Extra.

Windows®. Leben ohne Grenzen. Dell empfi ehlt Windows 7.

Dell Datenschutz: Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse: Dell Datenschutz-Beauftragter, Dell, Postfach 2044, 36243 Niederaula, Germany oder per Email [email protected]. Dell GmbH, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt. Diese werblichen Inhalte gelten nur für Geschäftskunden. Preise sind nicht rabattierfähig nach Rahmenverträgen und nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dell GmbH. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Kundendaten unterliegen der elektronischen Datenverarbeitung. Produkte können von Abbildungen abweichen. Dell Geschäftsadresse: Dell GmbH, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt/Main;. Dell™, das Dell™ Logo, Axim™, Dimension™, Inspiron™, Precision™, Latitude™, PowerEdge™ und OptiPlex™ sind Warenzeichen der Dell. Microsoft, Windows, Windows Vista und das Windows Vista-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. Microsoft OEM Software wird von Dell ab Werk vorinstalliert und optimiert. Nicht alle Funktionen von Windows Vista™ sind auf allen Windows Vista-fähigen PCs verfügbar. Alle Windows Vista-fähigen PCskönnen zumindest Windows Vista Home Basic ausführen. Für Premiumfunktionen - wie die neue Benutzeroberfläche Windows® Aero™ -, die in anderen Editionen von Windows Vista verfügbar sind, ist erweiterte oder zusätzliche Hardware erforderlich. Nähere Informationen finden Sie unter www.windowsvista.de/getready. Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere in diesem Dokument verwendete Marken und Handelsnamen beziehen sich auf die jeweiligen Eigentümer oder deren Produkte. Microsoft OEM Software wird von Dell ab Werk vorinstalliert und optimiert. Einige in diesem Computer enthaltenen Microsoft® Softwareprodukte sind möglicherweise durch technische Maßnahmen kopiergeschützt. Solche Produkte können Sie nicht verwenden, wenn Sie nicht zuvor die Aktivierungsmaßnahmen für das Produkt durchführen. Die Aktivierungs-maßnahmen für das Produkt und die Microsoft Datenschutzpolitik werden während der allerersten Inbetriebnahme des Produkts, bei bestim-mten Neuinstallationen des Softwareprodukts bzw. der Softwareprodukte oder bei bestimmten Neukonfigurationen des Computers ausführlich beschrieben und können über das Internet oder per Telefon vervollständigt werden (dabei können Telefongebühren anfallen). ** Die nutzbare Kapazität kann je nach eingesetzter Software und vorinstallierten Image (aktuell bis 4 GB) differieren.

Mit den Intel® Core™ Prozessoren für mehr Leistung und Produktivität erhalten Sie genau dann Unterstützung, wenn Sie diese am meisten benötigen

Latitude™ E5510

699 €

Empfohlene Upgrades:3 Jahre PROSUPPORT: 24/7-Hotline,Softwareunterstützung, Vor Ort Serviceam nächsten Arbeitstag

• Intel® Core™ i3-350M Prozessor (2.26 GHz, 3 MB Cache)

• Original Windows® 7 Professional• 2 GB Arbeitsspeicher• 160 GB Festplatte• 40cm (15,6”) WLED Bildschirm• Intel® GMA X4500HD, integrierte

Grafi kkarte• 1 Jahr eingeschränkter Support

- Abholung & Rückgabe

E-value code: PPDE4-L0855101.Angebot gültig bis zum 19.10.2010

zzgl. MwSt.

831.81 € inkl. MwSt.

zzgl. 25 € Versand (29.75 inkl. Mwst.)

Dell Latitude Systeme sind mit optionaler Docking-

Station erhältlich: für zusätzliche Anschlüsse

und einfache Kabelführung.

Rufen Sie an unter 0800 159 33 55Besuchen Sie dell.de/Latitude

Welche der folgenden aussagen zur Datensicherheit bei der Nutzung des Internets per Handy treffen auf Sie persönlich zu?ich habe bedenken, meine Zugangsdaten könnten ausspioniert und zur Nutzung auf meine Kosten missbraucht werden:

40% 27%

ich habe bedenken, persönliche Daten (Verbindungsdaten, Rufnummer, e-mails etc.) könnten ausspioniert werden:

40% 27%

bei der Nutzung des internets per Handy sind die Daten genauso sicher oder unsicher wie bei der Nutzung des internets per Computer:

30% 24%

ich habe bedenken, dass Viren und sonstige Schadprogramme die Nutzung meines mobilen Telefons beeinträchtigen könnten:

35% 22%

Wenn ich mich an bestimmte Sicherheitsregeln halte, brauche ich keine bedenken zu haben:

22% 22%

ich habe bedenken, durch Viren und sonstige Schadprogramme abgehört zu werden:

22% 14%

ich habe bei der Nutzung des mobilen internets per Handy grundsätzlich keine bedenken:

9% 14%

Wie wichtig fänden Sie die folgenden Sicherheitsangebote für die Nutzung des mobilen Internets per Handy?Gesamt:

92% 88% 83%

14-19 Jahre:

100% 95% 89%

20-29 Jahre:

87% 83% 76%

30-39 Jahre:

94% 87% 80%

40-49 Jahre:

94% 90% 89%

50+ Jahre:

89% 90% 84%

STUD IE

Über 80 Prozent der befragten fi nden Sicherheitsangebote für das mobile Web wichtig bis sehr wichtig. 2009 hatten sich 65 und 75 Prozent der befragten diese Sicherheits-Features gewünscht.

Die Sicherheitsbedenken der mobilen

Surfer nehmen deutlich zu! Laut

einer aktuellen Accenture-Studie

fürchten 40 Prozent der Befragten

das Ausspionieren und den Missbrauch

sowohl von persönlichen Daten als

auch von Zugangsdaten. Die Einführung

von Smartphones in Unternehmen

stockt aufgrund erheblicher

Sicherheitsbedenken.

2010 2009

Verschlüsselungstechnologien wie beim PC Firewall wie beim PC Anti-Virensoftware wie beim PC

aNGSt VOr aNGrIFF!

Quell

e: „

mob

ile W

eb W

atch

“-St

udie

2010

, Acc

entu

re

Quell

e: „

mob

ile W

eb W

atch

“-St

udie

2010

, Acc

entu

re

MOBILE BUSINESS 11.2010

[ mobile market ]

MOBILE BUSINESS 11.20100 1 2

[ mobile market ]

Henkel denkt wie wir: Erfolg brauchtKommunikation.Die Kommunikation in Ihrem Business ist unser Business. www.vodafone.de/business

Kathrin MengesPersonalche nHenkel AG & Co. KGaA

6016_N05_Mob_Business_Henkel_216x280.indd 1 30.9.2010 12:01:07