microelectronic packaging - iavt: home · microelectronic packaging dresden schneider 21.06.2011...

44
Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 1 SAET 22.06.2011 Microelectronic Packaging Varianten, Technologien, Anforderungen, Ausblick Microelectronic Packaging Dresden GmbH Grenzstr. 22 01109 Dresden Werner Schneider Tel.: 0351/2136 012 [email protected]

Upload: truongque

Post on 25-May-2018

224 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 1

SAET 22.06.2011

Microelectronic Packaging

Varianten, Technologien, Anforderungen, Ausblick

Microelectronic Packaging Dresden GmbHGrenzstr. 2201109 DresdenWerner SchneiderTel.: 0351/2136 [email protected]

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 2

SAET 22.06.2011

Gliederung1. Überblick zum Microelectronic Packaging / Beispiele2. Technologien des Microelectronic Packagings

3. Unterschiede im Leiterplatteneinsatz für Standardreflow-montagen und Chip und Board - Technologien

4. Anforderungsprofile an Leiterplatten für das MicroelectronicPackaging

5. Stand und Ausblick

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 3

SAET 22.06.2011

1. Übersicht Microelectronic Packaging

- Alle technologischen Varianten zur Herstellung von mikroelektronischenEinzelbauelementen in Standardgehäusen (Keramik z.B. CQFP; CLCC;oder im Plastgehäuse PLCC, BGA) → Standardbauelemente-------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle technologischen Varianten zur Herstellung von Sonderbauformen Aufbauten im Keramik-, Metall / Glas- Gehäusen, Module (Multi – Chip – Module; Aufbauvarianten

in den Varianten MCM – L (MultiChipModule auf ´Basis PCB), MCM –D; MCM – C)Drucksensormodule, Imagesensormodule Microelectronic

Sonderbauformen, - varianten: PackagingFlipChip; 3 D – Packaging; Wafer Level Packaging; …

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 4

SAET 22.06.2011

Charakteristik des Microelectronic Packagings

- Vielfalt der technologischen Varianten, keine Standardlösungen- Kundenwunschlösungen→ in Abhängigkeit von Kundenvorgaben und der technologischen Um-setzung

- Kaum vergleichbare Fertigungsstandardsd.h. das gleiche BE oder Modul kann in Abhängigkeit des Fertigers ganz unterschiedlich aussehen

- Stückzahlen von 1 … x Millionen / a- Die Vielfalt der technologischen Varianten bedingt auch unterschied-

liche Performance; Ausbeute und Zuverlässigkeit → Vielfalt der Lösungen

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 5

SAET 22.06.2011

Charakteristik des Microelectronic Packagings- Vielfalt der Packagingmaterialien Klebstoffe, Underfiller, Glob Top – Materialien, Substratmaterialien;Keramik, Glas, Silizium; Galliumarsenid, Moldmassen …

- Kurze Entwicklungs- und Realisierungszeiten- Vielfalt der Anwendungen

AutomotivMedizintechnikConsumer ↔ High Reliability – Anwendungen

Chip on Board Technologien

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 6

SAET 22.06.2011

Überblick Packagingaufbauten der MPD GmbHBeispiele• MEMS – Module (z. B. Drucksensormodule, mikroakustische Module)

COB - Technologie

Aufbauvariante MCM - L

ASIC Sensor

B – Seite: COB

L – Seite: SMD

Drucksensormodul

GehäustesModul

Carrier

BoardKappe

4 verschiedene Polymermaterialien im Einsatz

Carrier

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 7

SAET 22.06.2011

Originalgröße: 4,7 x 3,1 x 1,3 mm

• Mikroakustisches Modul

Kappe

Sensor ASIC

Aufbauvariante MCM - L

Board

4 verschiedene Polymermaterialien im Einsatz

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 8

SAET 22.06.2011

• Imagesensoren, optische Module

Unterschiedlichste Polymermaterialien im Einsatz

Photodioden

(opt. Glob Top)

Photodioden + LED`s

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 9

SAET 22.06.2011

• Imagesensoren, optische Module

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 10

SAET 22.06.2011

• Komplette Module (SMD / COB / Sensoren)

Die 27 x 27 mmFaseroptik

MCM

2 ASIC`s

Hallsensor

Imagesensor

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 11

SAET 22.06.2011

PD - Board

Flexmodul

Imagesensor

Photodiode mit Filterglas

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 12

SAET 22.06.2011

Starr / Flex – Modul

Modul bestehend aus 16 Einzeldice

MCM - SMD / COB

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 13

SAET 22.06.2011

2. Technologien des Microelectronic Packagings Wafersägen, Die - SortenChipmontage / Die - Bonding• Kleben (Hauptmontageverfahren)

Klebstoffe: elektr. leitfähig, isolierend,therm. leitfähig, anisotrop, …große Vielfalt

Klebstoffaufbringverfahren: Dispensen, Drucken, Stempeln, … neu Klebefolien

Klebstofftypen: warmhärtend, Rt – härtend, Licht - / UV – härtend, Standardhärtung bzw. Snap Cure Stressproblematik; ″stressfreie Technologien″

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 14

SAET 22.06.2011

Klebstoffarten: Epoxide, Acrylate, Silikone, Poly-urethane; Hybridklebstoffe

• Eutekt. Bonden (Au – Si)

• Anodisches Bonden (Verbindung Si – Glas)

• Lötmontagen (Weichlote, Sonderlote) Anwendung für Leistungselektronik, LED

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 15

SAET 22.06.2011

Drahtmontage / Wire – BondenVerbindung der Bondpads auf dem die mit der Peripherie; Gehäuse,Leadframe, PCB, alle Arten von Substraten

Dünndrahtbonden (Ø 17,5 – 38 µm)

US – Wedge / Wedge – Bonden; AlSi 1 – Draht; Al – Draht

→ Dickdrahtbonden (Ø > 50 µm)

TS – Ball / Wedge – Bonden; Au - Draht

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 16

SAET 22.06.2011

Verfahrensablauf US – Wedge / Wedge Drahtbonden

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 17

SAET 22.06.2011

Verfahrensablauf TS – Ball / Wedge - Bonden

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 18

SAET 22.06.2011

Anforderungen an Drahtbondkontakte:• hinreichend gute elektrische, thermische und mechanische

Eigenschaften• Beständigkeit gegenüber den nachfolgenden technologischen

Teilschritten der Montage des Bauelementes• Kompatibilität der verwendeten Werkstoffe untereinander hinsichtlich

der Zuverlässigkeit des metallischen Kontaktsystems• Sicherung höchster Zuverlässigkeitsanforderungen

Trends:Stetige Miniaturisierung!

• Verringerung Bondpadgrößen / Bondpitch• Verringerung Drahtdurchmesser • Steigerung der Anschlusszahlen• Mehrreihige Bondpadanordnungen

Mischmontagen / SMD + COB

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 19

SAET 22.06.2011

Beispiele: US – Wedge / Wedge - Bonden

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 20

SAET 22.06.2011

Beispiele: TS – Ball / Wedge - Bonden

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 21

SAET 22.06.2011

Einflussgrößen beim Drahtbonden

SAET 22.06.2011

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 22

SAET 22.06.2011

Gap – Bonden

Cimg0053.mov

Spaltbreite : 0,4 mm; Tiefe 0,7 mm

Cimg0053.mov

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 23

SAET 22.06.2011

Stand der Drahtbondverfahren innerhalb der Packaging-Technologien→ herausragende Bedeutung→ in den 80 ziger Jahren totgesagt, heute aktueller denn

je→ enorme technologische Entwicklung→ schnell, preiswert, zuverlässig→ US – Bonden: 4- 6 Brücken / s

TS – Bonden: 12 – 15 Brücken / s

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 24

SAET 22.06.2011

Passivierung / Gehäuseverschluss

Ziel: Schutz der Halbleiteroberfläche vor mechanischen,chemischen und klimatischen Einflüssen. Sicherung einer weiterverarbeitbaren Form und Geometrie

Technologische Möglichkeiten:Schutz durch Abdecken mit Polymermaterialien Glob Topping, VergussSchutz durch Einsatz von Kappen (AuSn – Lot)Schutz durch spezielle Rahmen / Glas - Verbunde

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 25

SAET 22.06.2011

Glob ToppingEinsatz unterschiedlichster Polymermaterialien(Epoxy, Silikone, Urethane; Hard Top, Soft Top)optischer Verguss; Dam & Fill

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 26

SAET 22.06.2011

Schutz von COB – Aufbauten bzw. Keramik - / Plasthohlkörpergehäuse durch diverse Kappen

Rahmen / Glas -Verbund

Metallkappe

Filter

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 27

SAET 22.06.2011

SMD – Montagen (Löttechnologien)die meisten COB – Module enthalten hohen Anteil an SMD –Komponenten → Problematik SMD vor COB // COB vor SMD

4 x COB ca. 600 Drahtbondungen

SMD – Bereich / COB - Bereich

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 28

SAET 22.06.2011

SpezialtechnologienBallattach (BGA) mit Festlotballs

FlipChip - Montagen

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 29

SAET 22.06.2011

Elektr. Test; Vereinzelung, Versand

Elektr. / optischer Test entsprechend Kundenvorgaben; Überprüfung der Packagingleistung – Weiterverarbeitung z.B. Kalibrierung erfolgt beim Endkunden; Auslieferung im Nutzen odervereinzelt im Tray, GurtEndtest auch Dichtheitsprüfung (Grobleck, Feinleck)

Vereinzelungstechnologien – Rollentrennen (Brechen)FräsenSägen mittels Wafersäge

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 30

SAET 22.06.2011

Packagingtechnologien werden stark durch die Substratproble-matik beeinflusst.→ Keramik, Glas, Si, Leiterplatten

starr, starr/flex, semiflex, flex

LayoutproblematikAufbauvariantenWerkstoffproblematik

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 31

SAET 22.06.2011

3. Unterschiede im Leiterplatteneinsatz für Standard-reflowmontagen und Chip und Board Technologien

→ Boards für Lötmontagen• Standardanwendung → Weiterverarbeitung der PCB`s durchLötmontagen (Reflow-; Sonderlötverfahren), Einpresstechnik

• Einsatz qualifizierter SMD / THMD – Bauteile und Module; Bewertung der Lötergebnisse nach IPC A – 610 E

• Metallisierung der PCB`s geeignet für löttechnische Weiterverarbeitung• Temperaturbelastung beim Löten (max. 260°C/ 45 sec)• Lötmontage als letzter technologischer Prozessschritt• Im allgemeinen keine zusätzlichen thermischen und klimatischen Belastungen der bestückten PCB nach der Montage

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 32

SAET 22.06.2011

• Nur wenige ausgewählte zusätzliche Materialien im Einsatz (Reinigungsmittel, Verkappungsmaterialien)

• alle Typen von PCB`s geeignet für den Einsatz

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 33

SAET 22.06.2011

→ Boards für Chip on Board Technologien

• Weiterverarbeitung der Boards durch unterschiedliche Fertigungs-verfahren

Reflowlöten SMD / THMD – MontageReflowlöten Ball Attach (BGA – Anwendung)Chipbonden Kleben, LötenDrahtbonden (US – Wedge / Wedge; TS Ball / Wedge)Glob ToppingEncapsulation (Häusung)

- unterschiedlichste Verfahren auf engstem Raum- enorm hohes Anforderungspotential

z.T. völlig neue Anforderungen an die LeiterplattentechnikBondfähigkeit; Sauberkeit; Homogenität

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 34

SAET 22.06.2011

• Geringe Entfernungen zwischen SMD - und COB – Montagen

• Sicherung der Bondfähigkeit – eine neue Anforderung an PCB`S

• Therm. Belastung der PCB`s deutlich erhöht

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 35

SAET 22.06.2011

Leiterplatte wird zum Funktionselement, Träger eines eigenständigen Moduls

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 36

SAET 22.06.2011

Damit durchläuft das Board eine Reihe Belastungen in den einzelnenProzessschritten(bedeutend mehr als ein Standardboard)

Ball Attach - Bottom Seite SMD - Top Seite Die – Bonden (Kleben mit thermisch härtenden Klebstoff)Wire – BondenKleben Rahmen / Glasverbund TestVereinzelung (z. B auf Wafersäge aus dem Nutzenverband)SMD – Montage beim Endkunden

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 37

SAET 22.06.2011

4. Anforderungsprofile an Leiterplatten für das Micro-electronic Packaging

Durch die direkte Montage eines Halbleiterdice (Abmessungen von 0,3 x 0,3 mm für LED`s bis zu großen Bildsensoren 40 x 100 mmwerden größte Anforderungen an die Boardqualität gestellt:

- Werkstofftechnische Eignung der Boardmaterialien; Hoch Tg, Cav.Basismaterial, Lötstopp, Metallisierungen ENIG - Standard

ENIPIG / ENEPIGchem. Ag; ASIG

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 38

SAET 22.06.2011

- geometrische Eigenschaften Verwindung, Verwölbung ↓

Toleranzen (z.B. Boarddicke +/- 40 µm); Strukturierungsgenauigkeit

- neue Technologievarianten HDI, Laservias, Lasercavity,

- Sauberkeit; keine Verunreinigung durch Fertigungsrückstände;Epoxypartikel, Glasfaserpartikel, Lötstopppartikelkeine Verschmutzungen aus Fertigung und Handling(Flussmittel; Lotreste)

- Homogenität - Sicherung der Drahtbondfähigkeit

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 39

SAET 22.06.2011

Vergleich von Anforderungen an díe Strukturierung von Leiterplatten

SMD

COB

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 40

SAET 22.06.2011

Die hohe Kunst der COB – Technik!

4 – reihige

Bondinselanordnung

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 41

SAET 22.06.2011

Langjährige Erkenntnis und Erfahrung:

Eine Leiterplatte ist (fast) immer lötbar, die Eignung für Chip on Board Technologien ist da schon schwieriger!

COB Chip & Wire die klassische DrahtbondtechnikFlipchip – Technologie3 D - Packaging

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 42

SAET 22.06.2011

Sicherung höchster Zuverlässigkeitsforderungen

Temperaturwechselbeständigkeit (- 40°C /+ 125 °C; bis zu 3000 TW)

Therm. Beständigkeit (150°C / 1000 h)

Klimabeständigkeit (85°C/ 85 % r. F.; 1000 h)

Moisture Level – Anforderungen

Sauberkeit (Reinstraumtauglichkeit)

………Drehmomentensensorboard

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 43

SAET 22.06.2011

Layouterstellung für COB – Technologien: (spezielle Layoutregeln – Abstimmung zwischen Layouter, PCB – Fertiger, und Packagingtechnologie)

Auszug MPD Richtlinien

Chipbondpad

Lötstoppdamm

Drahtbondkontakte

Microelectronic Packaging Dresden Schneider 21.06.2011 Seite 44

SAET 22.06.2011

5. Stand und Ausblick

• Microelectronic Packaging erfordert in hohem Maße das inter-disziplinäre Zusammenwirken von Werkstoff und Technologie.

• Microelectronic Packaging zeigt starkes Wachstumspotential durch vielfältige neue Anwendungsgebiete wie Imagesensorik, OLED –Technologien, …

• Microelectronic Packaging hat im weltweiten Wettbewerb gute Chancenfür den Standort Deutschland (wissenschaftliche Grundlagen, Verfüg-barkeit von Partnern (FhG, TUD, …;) Know How, Ausrüstungsbasis,Anwendungstechnik (Automobilindustrie, optische Industrie, keramischeIndustrie))