requirements engineering & business analyse auf dem weg zu

Post on 11-Apr-2022

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Requirements Engineering & Business Analyse auf dem Weg zu Global Professions

Ursula Meseberg · microTOOL GmbH · Berlin

Vergleich der methodischen Grundlagen für die Zertifizierung nach IIBA, IREB und PMI

1980

„Mach mal

Systemanalyse“

Tom DeMarco, Structured Analysis and System Specification, 1978, p 26, Figure 5

1990

„It allows us to define and communicate requirements of a systemwithin the framework of the three basic methods of human organization (Objects, Classification Structure & Assembly Structure)“

1990

Und heute?

„Mach mal

Business Analyse“

„Mach mal

RequirementsEngineering“

Ist das

dasselbeWie geht das

Wasbedeutet das heute

®

International Instituteof Business Analysis™

®

International Instituteof Business Analysis™

®

2003 gegründet in Toronto, Kanada

Non-Profit-Organisation

Globales Netzwerk für Business Analytiker

Mehr als 29.000 Mitglieder in über 116 Chaptern

April 2015: BABOK Guide v3

Helping Business do BUSINESS BETTER

4-stufiges Zertifizierungskonzept

~ CCBA3.000 – 4.500 h

„Beginners“

„Senior BA“> 15.000 h

Ab September 2016

~ CBAP7.500 – 10.500 h

Business Analyse …

ist die Tätigkeit, die Veränderungin einem Unternehmen ermöglicht

Empfehlen von Lösungen, die

Werte für Stakeholder schaffen.

durch das

Definieren des Bedarfs und das

Business Analyse Planung &

Überwachung

Requirements Lebenszyklus Management

Erhebung & Zusammenarbeit

Grundlegende Kompetenzen

BABOK v3®

Strategie-Analyse

Lösungs-bewertung

Requirements Analyse &

Design Definition

Knowledge Areas

Tasks

Business Analyse Planung & Überwachung

Entscheidungs-prozesseplanen

Methodik & Vorgehen

planen

BA Prozess-Verbesserungen

identifizieren

StakeholderBeteiligung

planen

Informations-Management

planen

adaptivvs.

prädiktiv

Lösung iterativ verbessern

Aktivitäten in Iterationen gliedern

Tasks iterativ durchführen

Informationen durch Interaktion und Feedback gewinnen

Lösung vollständig vor dem Implementieren definieren

Aktivitäten pro Ergebnis definieren und dann in Tasks zerlegen

Tasks in Phasen durchführen

Informationen mit standardisierten Templates festhalten

Prädiktiv Adaptiv

Strategie-Analyse

Business Anforderungen

Potenzieller Wert

Scope der Lösung

Veränderungsstrategie

Veränderungs-strategie

definieren

Ist-Zustand analysieren

Risiken bewerten

Zukünftigen Zustand

definieren

Erhebung und Zusammenarbeit

StakeholderZusammenarbeit

managen

Erhebungvorbereiten

Ergebnisseprüfen

Erhebungdurchführen

BA Infoskommunizieren

Erhebungdurchführen

Beschreibungsschema der

Business Analysis Tasks

ZweckBeschreibungEingaben Elementare SchritteRegeln & HilfsmittelTechniken StakeholderAusgaben

Techniken

Erhebung durchführen – Techniken

Die gängigen Techniken

Workshops Benchmarking & Marktanalyse

Fragebogen & Umfragen Business Rules Analysis

Prototyping Brainstorming

Prozessmodellierung Collaborative Games

Prozessanalyse Data Mining

Beobachtung Datenmodellierung

Mind Mapping Dokumentenanalyse

Interviews Fokusgruppen

Schnittstellenanalyse

Erhebungstechniken– –

Requirements Analyse & Design Definition

„Klassisches“ RequirementsEngineering

Anforderungs-architektur definieren

Anforderungen validieren

Anforderungen verifizieren

Design-Optionen definieren

Potenziellen Wert analysieren & Lösung empfehlen

Anforderungen spezifizieren & modellieren

Requirements Life Cycle Management

Anforderungen nachvollziehen

Anforderungen pflegen

Anforderungen akzeptieren

Änderungen der Anforderungen

bewerten

Anforderungen priorisieren

Lösungsbewertung

Aktionen zur Erhöhung

des Wertes der Lösung vorschlagenMessungen

analysieren

Performance der Lösung messen

Begrenzungen der Lösung ermitteln

Begrenzungen auf Unternehmensebene

ermitteln

Die Arbeit des BA endet nicht mit der

Inbetriebnahme der Lösung

®

International Instituteof Business Analysis™

®

2006 in Fürth gegründet

Non-Profit-Organisation

Standardisierung der Ausbildung zum Requirements Engineer

31.557 Zertifizierte weltweit (Stand 31.12. 2015)

®

CPRE Foundation Level

Grundlegendes Verständnis methodischer Ansätze & verfügbarer Techniken

CPRE Advanced LevelBeherrschen und Anwenden der Methoden & Techniken

CPRE Expert Level

Lehrpläne + Skripte

Certified Professional of Requirements Engineering CPRE

Geplant für 2016

• Requirements Elicitationand Consolidation

• Requirements Modeling

• Requirements Management

Grundlegende Kompetenzen

BA Planung & Überwachung

Erhebung & Zu-sammen-arbeit

Requirements Lebenszyklus

Management

Strategie-Analyse

Requirements Analyse &

DesignDefinition

Lösungs-bewertung

Elicitation&

Consoli-dation

BasiswissenRequirements Engineering

RequirementsManagement

Require-ments

Modeling

RequirementsManagement

Elicitation&

Consoli-dation

CPRE-FL

BABOKKnowledge

Areas

CPRE-AL

IIBA BABOK Guide v3 Detaillierung IREB CPRE-FL & CPRE-AL

Knowledge Area Task Topic Level

Strategie-Analyse Zukünftigen Zustand definieren

Anforderungen modellbasiert dokumentieren

FL

Veränderungs-strategie definieren

System- und Systemkontext abgrenzenKontextmodellierung

FL

AL RMod

Business Analysis Planung & Überwachung

Stakeholder Beteiligung planen

Anforderungen ermittelnAnforderungsquellen

FLAL EC

Lösungsbewertung

IIBA BABOK Guide v3 Detaillierung IREB CPRE-FL & CPRE-AL

Knowledge Area

Task Topic Level

Requirements Lebenszyklus Management

Anforderungen nachvollziehen

Anforderungen verwaltenVerfolgbarkeit von Anforderungen

FLAL RM

Anforderungen priorisieren

Anforderungen verwaltenBewertung & Priorisierungvon Anforderungen

FLAL RM

Änderungen der Anforderungen bewerten

Anforderungen verwaltenVersions- & Änderungsmanagement

FLAL RM

Variantenmanagement von Anforderungen

AL RM

Erhebung & Zusammen-arbeit

Anforderungen ermittelnErmittlungstechnikenKonsolidierungstechniken

FLAL ECAL EC

®

International Instituteof Business Analysis™

®

1969 gegründet in Philadelphia, USA

Non-Profit-Organisation

Mehr als 700.000 Mitglieder, Zertifikatsinhaber & Freiwillige in rund 200 Ländern

November 2015: Foundational Standard in BA

Bachelor ≥ 4.500 h + 2.000 h im Projektteam in den letzten 8 Jahren

PMI Professional in Business Analysis

PMI-PBA®

PMI® – Business Analysis for Practitioners

Bedarfs-bewertung

Programm/Projekt

5 Domänen

Anforderungs-erhebung &

Analyse

Traceability & Monitoring

Lösungs-bewertung

Business Analyse Planung

IIBA BABOK Guide v3 Detaillierung PMI BA for PractitionersKnowledge Area

Task Aufgabe Domäne

Strategie-Analyse

Aktuellen Zustand analysieren

Aktuellen Zustand der Organisation bewerten

Bedarfsbe-wertung

Probleme & Chancen identifizieren

Zukünftigen Zustand definieren

Aktionen bezogen auf den Bedarf empfehlen

Risiken bewerten

Veränderungsstrategie definieren

Business Case zusammenstellen

Business Caseals

Technik

Business Caseals

Ergebnis

IIBA BABOK Guide v3 Detaillierung PMI BA for Practitioners

Knowledge Area

Task Aufgabe Domäne

Business AnalysePlanung & Über-wachung

Stakeholder Beteiligung planen

Stakeholder Analyse durchführen und verfeinern

Business Analyse Planung

Methodik und Vorgehen planen

Business Analyse Plan erstellen

Entscheidungsprozesse planen

Informations-Management planen

BA Prozess Performance-Verbesserungen identifizieren

Business Analyse Arbeit planen

IIBA BABOK Guide v3 PMI BA for Practitioners

Isoliert betrachtete Business Analyse Planung

Abgestimmte Planung zwischen Business Analytiker und Projektmanager

Collaboration Points

Modellieren

IIBA BABOK Guide v3Anforderungen modellieren

Menschen und Rollen

Organisationsmodell, Stakeholder-Liste, Stakeholder-Map, Role/Permissin-Matrix, Personas

Grundlagen des Handelns

Entscheidungsmodell, Scope-Modell, Business Model Canvas, Ursachen/Wirkungs-Analyse, Analyse der Geschäftsregeln

Aktivitätsfluss Prozessmodell, Use Cases und Szenarios, User Stories

Funktionalität Business Capability Analyse, Funktionale Dekomposition, Prototyping

Daten und Informationen

Data Dictionary, Datenflussdiagramm, Glossar, Zustandsmodell, Interface Analyse

Vielfalt Detaillierung

PMI BA for PractitionersAnforderungen modellieren & verfeinern

Scope Modelle Ziel-Modell, Ecosystem Map, Organisationsdiagramm, Kontextdagramm, Use Case Diagramm, Feature Modell, Fishbone Diagramm, SWOT Diagramm

Prozessmodelle Prozess-Diagramme, Use Cases, User Stories

Regelmodelle Entscheidungsbaum, -tabelleKatalog der Geschäftsregeln

Datenmodelle Entity-Relationship-Modell, Datenflussplan, Data Dictionary, Zustandsdiagramm, -tabelle

Interface-Modelle Reporttabelle, System-Interface-Tabelle, User-Interface-Flow,Wireframe, Display-Action-Response

Vielfalt Detaillierung

IREB CPRE Requirements Modeling − Advanced LevelSichten der Anforderungsmodellierung

Kontextdiagramm

Kontextsicht Dynamische SichtInformationsstruktur-

sicht

Klassendiagramm

Use Case Diagramme

Use Case Sicht

Datenfluss- & Aktivitäts-

diagramme

Datenfluss-orientierte

Sicht

Aktivitäts-diagramme

Kontrollfluss-orientierte

SichtSequenz- und Kommunikati-onsdiagramme

Szenario-Sicht

Zustands-diagramme

Zustands-orientierte

Sicht

Vielfalt Detaillierung

Agilität

?

Agile

Business Intelligence

Information Technology

Business Architecture

Business Process Management

BABOK v3®

Perspektiven

• Umfassend • Hohes konzeptuelles Niveau • Prozessbasierte Beschreibung • Mittlere Detaillierungstiefe

• Fast identischer Scope wie BABOK• Projektorientierte Beschreibung • Pragmatisch mit Best Practices• Geringe Detaillierungstiefe

• Engerer Scope• Hier aber umfassend• Hohes methodisches Niveau• Hohe Detaillierung

Requirements Engineering & Business Analyse auf dem Weg zu

Global Professions

Ja & Nein

IIBA BABOKVeränderungen umsetzen

IREB CPRERequirements entwickeln

PMIBusiness Analyse im Projekt voranbringen

Erfolgreich. Mit Software von microTOOL!

Produktentwicklung Prozesse

Ressourcen

Portfolios

SPICE for Automotive

ProjektmanagementDokumente Business Analyse

WorkflowsV-Modell® XT

Nachvollziehbar

PRINCE2®

Requirements Engineering

AgilZiele

Rollen

TraceabilityTeam

Stakeholder

Kommunikation

Testfälle

Anforderungen

Systemkontext

Reports

VisualisierungUML

SysML

top related