berlin, 20.06.2005 2001/2004 mag. laurent straskraba, information society researcher berlin,...

Post on 05-Apr-2015

111 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Berlin, 20.06.2005

2001/2004

Mag. Laurent Straskraba, Information Society Researcher

Berlin, 20.06.2005

Mag. Laurent Straskraba 2Berlin, 20.06.2005

• Die EU fördert Projekte für die Informationsgesellschaft im ländlichen Raum

– Inforegio: "Today, however, a region's competitiveness lies in its potential for innovation and the new technologies can be an instrument for social integration or a source of exclusion if not available to all."http://europa.eu.int/comm/regional_policy/

– Structural Funds: "… a primary aim of regional policy should be to help develop new forms of organisation and institutional cooperation …"http://europa.eu.int/information_society/activities/st_funds/

– i2010: "… overcome the geographic and social 'digital divide', culminating in a European initiative on e-Inclusion (2008)"http://europa.eu.int/i2010/

Vorbemerkungen

Mag. Laurent Straskraba 3Berlin, 20.06.2005

Trägerschaft von 8 landesweit tätigen Institutionen

Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten

Bildungs- und Heimatwerk NÖ

Katholisches Bildungswerk Wien

Kirchliches Bildungswerk der Erzdiözese Wien/St.Pölten

Kulturvernetzung NÖ

Landesverband der NÖ Bibliothekare

Verband „NÖ Dorf- und Stadterneuerung“

Mag. Laurent Straskraba 4Berlin, 20.06.2005

Vernetzung

Über Grenzen von Institutionen und Regionen

Ermöglicht kostengünstigen, regen Gedanken- und Informationsaustausch

Kommunikationsfluss wird gefördert, erleichtert, beschleunigt und verbilligt.

Mag. Laurent Straskraba 5Berlin, 20.06.2005

Für MitarbeiterInnen in der

Erwachsenenbildung

Impulse für eine positive Orts- und

Regionalentwicklung

Projekte

Mag. Laurent Straskraba 6Berlin, 20.06.2005

Sinnvoller Umgang mit dem PC

Arbeitserleichterung durch den PC-Einsatz

Verbesserte Kommunikation durch „VERNETZUNG“

Vermittlung von INTERNETADRESSEN

für die Bildungs- und Kulturarbeit

Zielsetzung der Seminare

Mag. Laurent Straskraba 7Berlin, 20.06.2005

Grundinformation über den PC

E-Mail

Internet

Dreitägige PC-Schulung

Mag. Laurent Straskraba 8Berlin, 20.06.2005

Arbesbach Waidhofen

Harmannsdorf Arbesbach

Eggenburg

Tulln Mistelbach

Ottenschlag Lichtenegg Horn

Gänserndorf Kilb

Retz Lanzendorf

Wieselburg St. Veit/Gölsen Gablitz

Kilb Bruck

Kursorte

Mag. Laurent Straskraba 9Berlin, 20.06.2005

Ganz Niederösterreichvernetzt

!

2001/2004 haben 650 TeilnehmerInnen 45 Kurse besucht!

Mag. Laurent Straskraba 10Berlin, 20.06.2005

Förderung des Projekts durch:

Mag. Laurent Straskraba 11Berlin, 20.06.2005

Grundkurs1 Windows

„Keine Angst vor dem Computer“

Grundkurs2 Internet

„Ran ans und ins Internet“

Spezialkurs1 Gezielt recherchieren –

„Sicherheit im Internet“

Spezialkurs2 Planung einer Internetpräsenz

Spezialkurs3 Medienpädagogik

Kursangebote 2003/2004

Mag. Laurent Straskraba 12Berlin, 20.06.2005

• Per Fragebogen (nach Kursende) und Telefonumfrage (6 Monate später)

• 97% möchten sich im Rahmen dieser Thematik weiterbilden

• 85% haben die Bereitschaft einen Beitrag für weitere Kurse zu bezahlen – Zufriedenheit

• 58% sehen einen beruflichen Nutzen 95% sehen einen persönlichen

Nutzen

… und die Ergebnisse (500 TN, 40 Kurse)

Mag. Laurent Straskraba 13Berlin, 20.06.2005

• 20% der Befragten benutzten den PC häufig - davon nur 5% virtuell vernetzt. • 95% der Kurs TN nutzten vor dem Kurs „gar nicht“ die Möglichkeiten der neuen Medien.

Motivierender Einsteigerkurs • 60% haben nach dem Kurs intensiv weitergeübt. (gute Referenten u. Kursunterlagen)

• nur 9% haben das Gelernte gar nicht oder sehr wenig vertieft.

Ausgangslage

Mag. Laurent Straskraba 14Berlin, 20.06.2005

• 20% erwarben nach dem Kurs einen PC zumeist mit Internet

• 10% davon erwarben auch andere Peripheriegeräte wie Scanner, Digicam

• Hochgerechnet auf die TNzahl haben sich somit 130 Ehrenamtliche mit dem Arbeitsgerät der Zukunft ausgestattet.

• Durchschnittskosten von € 1.500 je TN ergaben eine Investition von € 200.000, damit konnten mit Gesamt-kosten dieses Projektes von rund € 80.000 das rund Zweieinhalbfache an Investitionen ausgelöst werden.

Auslöser für Investitionen

Mag. Laurent Straskraba 15Berlin, 20.06.2005

Gegenseitige Unterstützung hauptsächlich im familiären Kontext.

Weiteres Interesse• 44% würden sofort weitere Aufbau- und Vertiefungskurse besuchen

Soziale Interaktion

Mag. Laurent Straskraba 16Berlin, 20.06.2005

„Wissen, Kreativität und Motivation werden entscheidende Erfolgsfaktoren zur Gestaltung der Information- und Wissensgesellschaft sein.“ DI Marco Brunzel, City &Bits

„Es gibt keine Entwicklung ohne den Prozess andauernden Lernens“ Pater Windey, (Ganzheitliche Dorferneuerungsbewegung) Indien

Mag. Laurent Straskraba 17Berlin, 20.06.2005

Herzlichen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

E-mail: laurent@straskraba.net

top related