twin 6

84
NO.06 | VIRGINIEFAIVRE | NICOLASVUIGNIER | DEC.10 swiss ski mag

Upload: whiteout-publishing

Post on 31-Mar-2016

229 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Swiss Ski magazine featuring interviews with Nicolas Vuignier and Virginie Faivre, a travel story about Slovinia and some amazing photography.

TRANSCRIPT

Page 1: TWIN 6

no.06 | virginiefaivre | nicolasvuignier | dec.10

swiss ski mag

Page 2: TWIN 6

suspect

“this ‘urban’ feature was the highlight of our trip to montana with poor boyz productions. it was a bear as we had to collect snow and move it around to build the monster jump required for this feature. it also required me to use every piece of lighting i had. luckily, i brought everything, including the kitchen sink.” - erik seo

copyright© salomon sas. all rights reserved. photographer: erik seo/pbp. skier: alexis godbout. location: bozeman, montana.

SALOMONfreeski.com

Page 3: TWIN 6

suspect

“this ‘urban’ feature was the highlight of our trip to montana with poor boyz productions. it was a bear as we had to collect snow and move it around to build the monster jump required for this feature. it also required me to use every piece of lighting i had. luckily, i brought everything, including the kitchen sink.” - erik seo

copyright© salomon sas. all rights reserved. photographer: erik seo/pbp. skier: alexis godbout. location: bozeman, montana.

SALOMONfreeski.com

Page 4: TWIN 6

4FRNT 4cast on itunes!4FRNT TV - 4FRNT.COM

Cork 7 - Alta Backcountry

Photo: Stan Evens Post Production: Keith Carlsen Location: Alta Backcountry

SWISS DISTRIBUTION - DAC SPORT IMPORT SA [email protected] - www.dacsport.com

Skis: TurboBindings: Deadbolt 13

Poles: Signature

dac_sports_spread.indd 1 11/18/10 10:35 AM

Page 5: TWIN 6

4FRNT 4cast on itunes!4FRNT TV - 4FRNT.COM

Cork 7 - Alta Backcountry

Photo: Stan Evens Post Production: Keith Carlsen Location: Alta Backcountry

SWISS DISTRIBUTION - DAC SPORT IMPORT SA [email protected] - www.dacsport.com

Skis: TurboBindings: Deadbolt 13

Poles: Signature

dac_sports_spread.indd 1 11/18/10 10:35 AM

Page 6: TWIN 6

SEE MORE AT RIPCURL.COM

LIVE THE SEARCH

©Kl

aus

Polz

er

Check THOMAS HLAWITSCHKA in

Thom_400x280+3.indd 1 4/11/10 18:34:15

Page 7: TWIN 6

SEE MORE AT RIPCURL.COM

LIVE THE SEARCH

©Kl

aus

Polz

er

Check THOMAS HLAWITSCHKA in

Thom_400x280+3.indd 1 4/11/10 18:34:15

Page 8: TWIN 6

Wer von uns geht noch auf Futtersuche in den Wald? Hast du schon einmal ein Tier erlegt und selber gekocht?

Unser Futter liegt verpackt im Coop und in der Migros, vorgekocht, zum sofortigen Verzehr geeignet. Der Mensch hat seine Gesellschaft soweit voran gebracht, dass wir uns kaum mehr Sorgen machen müssen über existenzielle Fragen wie die Essensbeschaffung (andere Regionen dieser Welt zur Abstraktion ausgeschlossen). Unsere einzige Sorge besteht darin, genug Geld zu haben, um genug Essen zu kaufen und uns eine gesunde Portion Unterhaltung rein zu ziehen.

Wir Menschen langweilen uns sehr schnell. Wir brauchen Unterhaltung. Das vielfältige Nutzen der Sinne bleibt mit der Modernität aus. Wir werden verrückt, können unsere Instinkte und Sinne nicht mehr reizen. Fernsehen, laute Musik hören, auf Partys gehen, ist somit doch alles ganz natürlich. Wir sind gezwungen, uns zu unterhalten. Es ist nicht die Krankheit der Menschen, dass sie sich alles Verfügbare anschauen und erleben wollen. Wir brauchen die Unterhaltung. Das machen wir auch: wir erstaunen, belustigen, verführen, regen an oder entführen unsere Leser. Müssten wir noch immer auf Futtersuche

durch den Wald streifen, würden wir wohl kaum dieses Magazin zur Hand nehmen. Steckten unsere kalten Füsse nur im Leder des erlegten Wildes und ein Haufen gedörrter Beeren wäre alles, was wir im Winter in unserer verrauchten, kalten Höhle zu essen hätten, würde ich mir auch keine Parties wünschen. Ach, bin ich froh gibt es Parties.

In dieser Ausgabe erzählen uns Virginie Faivre und Nicolas Vuignier aus ihrem Leben. Die beiden Interviews sind aus Absicht und Hommage an die Romands in Französisch gehalten. Des Weiteren bringen wir euch Unterhaltung in Form von Text und Bild aus Slowenien. Auf twinmagazine.ch wird demnächst ein Film und viele andere Berichte und Fotos verfügbar sein. Eine volle Ladung Unterhaltung, also schnell weiterblättern, dieses Intro hast du sowieso erst gelesen, nachdem du das Magazin bereits zum dritten Mal durchgeblättert hast.

Wir lieben es, euch zu unterhalten!

welcome

Dieses Foto habe ich letzten Januar gemacht, am zweiten Tag meines 9-tägigen Trips durch British Columbia zusammen mit drei Skifahrern von Movement. Wir waren in einen grossen Mietwagen unterwegs und machten in Golden Halt für unsere erste Ski-Session im Kicking Horse Resort. Die ersten zwei Tage war das Licht total schlecht und es sah nicht so aus, als ob es bessern würde. Zum Glück waren wir genau am richtigen Ort, als die Sonne schlussendlich kurz zwischen den Wolkendecken durchschien. Das war nur für knapp zehn Minuten der Fall, aber genügend Zeit für Ilir, dieses wunderschönen Powder-Turn zu ziehen. Obwohl die Sonne in den ganzen neun Tagen höchsten fünf Stunden schien, war dieser Trip eines meiner Highlights letzte Saison.

coverstory

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

8 The AppeTizer | welcome by ruedi flück | cover phoTo ilir osmAni, kicking horse resorT by yves gArneAu | coversTory And phoTo by yves gArneAu

theappetizer

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Page 9: TWIN 6

Signature

Romain Grojeanwww.movementskis.comSpot: Les Arcs (France) Photographer: Scalp

Page 10: TWIN 6

themenu

8 welcome

10 you Are here

12-18 virginie fAivre ( vf )20-26 nicolAs vuignier ( vf )

30-32 producTs

34-36 jAmski film producTion

40-49 phoTo gAllery

52-53 where To find Twin

54-55 win kAesTle skis

56-57 nordicA freeski TeAm

58 survivAl of The fiTTesT

59 high fly 60 AusTriAn freeski open

62 kick The vik

64 upcoming evenTs

66-71 beerenschnAps in slowenien

74 Andri rAgeTTli

76 nicolAs von gunTen

78 TruTh And lies

80 impressum

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

The menu | sTefAn schönbächler, hoch ybrig by clAudio cAsAnovA10

themenu

topchef

mintbreath

whiski

chefnext top

freshfish

eyecandy

manmeat

thebanquet

theappetizer

tvdinner

listshopping

thekitchen

therecipe

drivethrough

Page 11: TWIN 6

DIESE ZWIEBELN LÖSEN FREUDEN-TRÄNEN AUS.AUS.TRÄNEN

DIE CHIPS-EXPERTEN

Über 12’000 -Nutzer wollten die Onion Rings von Zweifel zurück.Jetzt sind sie endlich wieder zu haben.

www.facebook.com/zweifelchips

se4_Onion_Snowboard_200x280ra_d.indd 1 24.11.10 11:11

Page 12: TWIN 6

Hello Virginie, comment vas-tu? Quoi de neuf en ce début d’hiver? Comment se sont passé ton été et ta préparation d’automne?V.F. Hello ! ca va bien merci ! Alors pour moi l’été c’est toujours l’occasion de prendre du temps «off» en dehors des skis, de profiter du lac et de la chaleur… A part ca je suis des cours par correspondance et donc j’ai beaucoup étudié pour préparer des examens que je devais passer cet automne… J’ai donc été plutôt sérieuse et studieuse ces derniers temps, mais entre les cours je m’accordais quelques runs de vélo de descente à Châtel. J’ai aussi pris le temps d’aller m’entraîner en water jump, deux, trois jours par semaine pour travailler de nouveaux tricks.

Des études? Tu as commencé récemment ? Parles-nous en un petit peu…En fait j’y pensais depuis que j’ai arrêté l’école parce qu’avec le ski on ne sait jamais vraiment quand une carrière va s’arrêter et c’est bien d’assurer son futur à côté de ça. J’ai donc commencé des études de la comptabilité, ce n’est pas trop mon style, je me verrais plus dans la santé ou le social, mais pour cela il faudrait

que je retourne à l’école et je n’ai pas le temps pour ça. Donc pour le moment je fais de la compta et je relancerais certainement une autre formation plus tard.

Les années passent gentiment et toi tu es toujours très présente. Comment te sens tu évoluer dans le freeski, où trouves tu la motivation pour toujours continuer et as-tu d’autres projets dans la vie qui prennent de plus en plus d’importance?Pour moi c’est clair, je me sens super bien dans le ski car c’est mon élément. Je progresse encore tout en me fixant des objectifs à atteindre. C’est là que je trouve ma motivation! Mais c’est souvent les autres qui te regardent de l’extérieur et qui pensent qu’avec les années tu vas te calmer. Personnellement j’ai toujours l’impression d’avoir 20 ans. (Rires)Bien entendu les choses changent et le temps avance mais je suis une passionnée et tant que je pourrais en profiter je continuerais à skier. Je prépare néanmoins ma reconversion parallèlement et j’ai différents projets pour le futur.

dAns Tous les milieux on renconTre des personnAliTés inconTournAbles. Au sein de lA communAuTé du freeski, c’esT pAreil. cerTAins riders sonT eT resTeronT des piliers de lA discipline de pArT leur niveAu, leur expérience mAis Aussi leur professionnAlisme eT leur Approche du sporT. virginie fAivre fAiT sAns Aucun douTe pArTie de ceTTe cATégorie de freeskiers. depuis bienTôT dix Ans, elle fAiT pArler d’elle, Toujours en bien eT sAns jAmAis forcer les médiAs. Twin A donc décidé d’Aller à sA renconTre sur les bords du lAc lémAn, pour écouTer ce que lA chAmpionne du monde de pipe AvAiT à nous Apprendre…

26 ans - sponsors : Völkl, o’neill, oakley, Marker, Châtel, Giro, Dakine, Dalbello, DlZ

mAn meAT | inTerview by florenT beAuverd | porTrAiTs by ruedi flück12

manmeat

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Page 13: TWIN 6
Page 14: TWIN 6
Page 15: TWIN 6

T’inquiètes pas, je ne pense pas que les gens qui te regardent de l’extérieur pensent que tu es sur le «déclin»…J’espère! En tout cas je repousse mes limites pour continuer à progresser parce que rester à un même niveau et toujours faire la même chose ne m’intéresse pas. Donc je recherche toujours des challenges et de nouveaux tricks à travailler.

Nouveaux tricks? Tu peux nous en dire un peu plus?Je n’aime pas trop en parler tant que je ne les ai pas posé sur la neige… Il ne faut pas vendre la peau de l’ours avant de l’avoir tué… (Rires) Mais disons que je travaille de nouveaux tricks «tête en bas», des rotations dans les deux sens pour pouvoir créer un run de pipe complet. Il faut dire aussi qu’avec l’expérience on se rend compte qu’on ne peut pas tout faire et qu’il faut choisir une discipline. Quand tu veux participer à toutes les épreuves, le programme devient trop chargé et en pleine saison de contests (XGames, etc) tu es obligé de manquer des entraînements. J’ai donc décidé de me concentrer sur le pipe. Une fois que je maîtrise les tricks, j’essaie ensuite de les poser dans le Backcountry afin de produire de belles images.

En parlant des XGames, quelles différences y a-t-il pour toi entre ta saison aux US et la saison en Suisse, comment tu t’organises?En ce qui me concerne, j’aime bien préparer ma saison et passer mon automne en Suisse, entre Saas-Fee, les Diablerets et Laax. On y trouve de très bonnes conditions et on est super tranquille. Alors que ceux qui partent aux US en début de saison se retrouvent avec beaucoup de monde. Moi je m’entraîne dans mon coin et une fois que je suis prête j’attaque la saison des compétitions là-bas. En milieu d‘hiver, je reviens aux Portes-du-Soleil pour shooter mon segment vidéo avant de repartir sur les derniers contests européens. Cette saison à venir est importante puisque je vais défendre mon titre au Championnat du Monde. Le programme s’annonce assez chargé et tout va s’enchaîner rapidement. Il va falloir être en forme physiquement. Mais je ne me mets pas trop de pression non plus, je n’ai jamais fonctionné comme ça. Moi je ride au plaisir…

Tu parles beaucoup d’entraînement? Comment ca se passe concrètement, tu as un coach ou tu fais tout toute seule?Je parle beaucoup d’entraînement car notre sport a évolué et s’est professionnalisé. Un certain nombre d’équipes accompagnées de coach se sont formées, surtout en pipe. Officiellement je m’entraîne seule mais j’ai beaucoup de gens autour de moi qui me soutiennent. Lorsque je ride avec mes amis, il y a toujours quelqu’un pour me donner des conseils. Mon copain m’a beaucoup appris et il m’accompagne sur certaines compétitions. Malheureusement, on n’a que peu d’occasions de pouvoir skier ensemble. Il m’emmène dans le backcountry et m’aide à produire mes images. Au water-jump, Misra (Noto) m’a coaché cet été et ce sera intéressant d’aller sur les Coupes du Monde ensemble cet hiver. Evidemment, étant une fille ce n’est pas toujours simple. Mais j’observe beaucoup les gars et j’apprends aussi comme ça grâce à ma mémoire visuelle.

En te connaissant un peu, on dépasse un peu l’éternelle comparaison fille-garçon dont souffre un peu le milieu du freeski parfois. On dirait que tu n’es pas tombée dans le piège de la rideuse de base… Comment tu vis cette différence?La comparaison est inévitable. Le ski, comme tout autre sport, est un univers majoritairement dominé par les hommes. En tant que femme, il faut s’adapter et se battre encore plus pour mériter sa place. Il est clair qu’à chaque fois qu’une vidéo ou une image d’une fille paraît quelque part, on voit les critiques sur les forums et la comparaison revient toujours… Mais à force je n’y prête plus attention. De toute façon j’ai toujours ridé pour moi avant tout. Les filles auront toujours un temps de retard sur les mecs, car le sport progresse sans cesse mais aussi car physiquement nous ne pouvons pas rivaliser. Donc d’ici quelques temps, on en sera sûrement à faire les runs que les mecs faisaient il y a deux, trois ans, et ainsi de suite. Un autre facteur important de la progression est la concurrence. Chez les filles, nous sommes moins nombreuses et la progression est donc plus lente. Quand tu sais que ton run peut te faire gagner tel qu’il est, cela devient plus dur de se motiver à

«je repousse Mes liMites pour Continuer à proGresser parCe que

rester à un MêMe niVeau et toujours faire la MêMe Chose ne

M’intéresse pas.»

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

mAn meAT | virginie, 360 criTicAl grAb, chATel by seb viArdoT 15

faivrevirginie

Page 16: TWIN 6

prendre des risques pour apprendre de nouveaux tricks. Mais les choses sont en train de changer, la relève arrive et pousse le sport vers le haut. Je peux vous assurer que le ski féminin a un bel avenir devant lui!

Quand tu vois des événements réservés au gars uniquement comme par exemple le Freestyle.ch ou tous les autres City Big Airs, qu’en penses-tu?Avant, cela me rendait folle d’être systématiquement écartée de ce genre d’événements et ils me donnaient vraiment envie. Mais à présent je m’y suis faite avec le temps. Ces gros Big-Air en ville sont une importante exposition pour notre sport et pour tous les sponsors. Parfois je pense quand même que les filles auraient de belles choses à montrer au grand public. C’est pour ça qu’on construit d’autres projets! Nico Jacek m’a contactée pour créer ensemble les «NINE QUEENS», soit la version féminine de son événement qui aura lieu à Serfaus en Autriche du 21 au 26 mars 2011. Pendant une semaine de shooting, les meilleures rideuses internationales auront une parfaite occasion de repousser les limites et de faire progresser le ski féminin sur un module original et adapté à nos envies.

Tu nous parlais d’image juste avant. On a vu récemment un teaser d’un film féminin qui va sortir. Parle-nous un peu de tes projets, pour quelle production tu shootes etc…Des projets comme ça, on en aimerait un maximum… Il y a quelques saisons on avait fait un projet semblable avec Marie Martinod et Margot Rozies mais il nous avait été difficile de trouver un soutien financier pour continuer. Depuis quatre ans, je filme pour PVS (anciennement Ski Vision Production). Dans «Punch Line», leur dernière vidéo, on a une part commune avec Ane Enderud et Kelly Sildaru, une jeune estonienne de huit ans absolument hallucinante. J’étais donc contente de bosser sur ce projet l’hiver dernier. Mais il est clair que j’aimerais toujours filmer plus mais les bons jours de poudreuse sont trop rares. C’est toujours un peu compliqué d’organiser son emploi du temps entre les compétitions et les shootings mais j’ai hâte de retourner filmer dans le backcountry cet hiver.

On en vient gentiment à la question à la con… Arrives-tu à vivre complètement du ski ou dois-tu travailler à côté?J’ai beaucoup de chance de réussir à vivre de ma passion et de pouvoir consacrer tout mon temps au ski.

Est-ce que ton titre de Championne du Monde et tes bons résultats aux XGames t’ont aidé sur ce plan? Oui, j’ai un meilleur soutien de la part de mes sponsors. Les retombées se font gentiment ressentir. Mais je pensais que mon titre m’aiderait davantage pour démarcher des sponsors extra-sportifs. On dira que la crise économique ne m’a pas vraiment aidé et j’ai souvent entendu la réponse: «ce n’est pas le bon moment». Je n’ai donc pas gagné ce titre la bonne année. (Rires)

Tu penses qu’avec ton palmarès, tout serait différent si tu étais américaine? Aurais-tu plus de reconnaissance et de moyens?C’est vrai que dès que tu es une star aux Etats-Unis, que ce soit fille ou garçon, les sponsors s’intéressent et communiquent plus que chez nous sur les sports alternatifs. En plus, tout est souvent centralisé là-bas. Ca aurait donc vraisemblablement été un peu plus facile… Après c’est difficile à dire, on a aussi des avantages en tant qu’européen…

Tu aurais un plus gros 4x4 donc?(Rires)… Ouais et un Skidoo, comme une vraie américaine! Non sérieusement, je suis fière d’être suisse, nos montagnes sont bien plus belles!

Le Freeski est un milieu parfois un peu immature. Avec le temps qui passe, on aspire souvent à plus d’argent, à créer une famille et à réaliser d’autres projets de vie. Comment vois-tu les choses de ton côté? Bien sûr c’est vrai qu’en tant que femme j’y pense parfois. Mais j’ai encore des engagements à tenir pour ces prochaines années donc cela ne sera pas pour tout de suite… Désolée… (Sourire)Je suis consciente d’être dans un milieu plutôt de teenagers mais je sais faire la part des choses. Les jeunes sont marrants, toujours ultra motivés et surtout ils apportent une bonne dose de fraîcheur au sport.

Travailler dans le milieu du ski après ta carrière, c’est quelque chose qui t’intéresserait? Bien sûr, c’est quelque chose qui me plairait et en plus j’ai un bon contact avec mes sponsors. Donc je me verrais bien dans ce secteur, que ce soit au niveau du design, du marketing ou pour la communication. Il faut reconnaître qu’en Suisse, le ski occupe une grande place et qu’il existe de belles opportunités pour continuer à travailler dans ce milieu. Mais c’est encore loin tout ça…

On t’a vu en Live sur la TSR lors de la cérémonie des Swiss Sports Awards? Quels sentiments cela t’a procuré?Ah oui c’était super marrant et plutôt impressionnant puisque c’était ma première émission de télé. Tapis rouge, tenue de soirée etc… ça faisait bizarre. Tous ces champions de tous les sports confondus, les stars, les journalistes, les conférences de presse, les interviews en live sont des choses que je n’avais pas trop connues auparavant. J’étais très honorée d’y être sélectionnée et d’être aux côtés de Federer ou encore du pilote Sébastien Buemi, surtout avec le sport que je pratique. Le freestyle est malgré tout une discipline encore assez méconnue et j’ai trouvé très bien de pouvoir en parler au grand public. Ca l’aidera peut-être à se développer. On sait bien que le ski alpin occupe une énorme place chez nous. Néanmoins, avec plus de structures, peut-être que les enfants réfléchiront un peu plus avant de choisir entre l’alpin ou le freeski. Enfin bref, c’était une super expérience.

«j’étais très honorée D’y être séleCtionnée et D’être aux Côtés De

feDerer ou enCore Du pilote sébastien bueMi, surtout aVeC le

sport que je pratique. le freestyle est MalGré tout une DisCipline

enCore asseZ MéConnue...»

mAn meAT | virginie, 180, chATel by seb viArdoT16

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

manmeat

Page 17: TWIN 6
Page 18: TWIN 6

mAn meAT | virginie, Alley oop criTicAl, lAAx, by sébAsTien Anex | sebAnex.com18

«phoTo needed»

Bon, ca y est, il est déjà temps de se quitter… Tu veux dire un mot à tous ceux qui voudraient comme toi faire une carrière dans le freestyle et vivre cette passion? Je vois de plus en plus de filles qui se mettent au ski freestyle et je trouve ça génial, continuez comme ça! En Suisse, il existe une tournée de contests rien que pour les girls, le «Ladies First Challenge» avec plusieurs étapes pour les skieuses et snowboardeuses, alors n‘hésitez à vous inscrire, foncez! Tout est encore à faire donc si vous pouvez vivre votre rêve, faites-le, entraînez-vous, skiez un maximum et avec le plaisir, on arrive à faire beaucoup de choses… Alors bonne chance!

Des remerciements en dernière minute? J‘aimerais remercier mes sponsors, spécialement mes team managers Schinka, Claudio et Dani pour leur super soutien, mes parents qui m‘ont transmis leur passion du ski, mon boyfriend, Audrey, Nick, Christel, le crew PVS, mes physios et tous mes amis!!! Et un spécial BIG UP pour le crew JUMPIN.ch à Mettmenstetten.

Allez, Bye Bye Virginie, et bonne saison! Twin est avec toi!Merci Twin, Ruedi et Flo pour cette interview!!! Bye bye, à bientôt!

faivrevirginie

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Page 19: TWIN 6

ONEILL.COM

ONEILL.COM

ONEILL.COM

USAUSA

USAUSA

FRA FRA

FRA FRA

FRAFRA

FRAFRA

fiNfiN

fiNfiN

CAN VS CANVS

CAN CAN

AUTAUT

GERGERNL

AUTAUT

GERGER

NL

NL NL

STEVE KRijBOLDER

STEVE KRijBOLDER

STEVE KRijBOLDER

STEVE KRijBOLDER

GERGER

GERGER FRA FRA

FRA FRA

O'Neill_TWIN Dec Ad.indd 1 29.10.2010 15:17:58

Page 20: TWIN 6

à même pAs 20 Ans, nicolAs vuignier esT déjà considéré comme une référence dAns le freeski. pAs éTonnAnT quAnd on se rAppelle qu’il A commencé à fAire pArler de lui Alors qu’il n’AvAiT même pAs l’âge de conduire un vélomoTeur. ceTTe AncienneTé à un si jeune âge fAiT de lui un rider précocemenT mATure qui sAiT ce qu’il veuT eT doTé d’une vision perTinenTe du freeski. créATif eT Toujours en AvAnce, il pose son emprunTe pArTouT où il pAsse. Twin esT pArTi à sA renconTre Au débuT du mois de novembre pour en Apprendre un peu plus.

19 ans - sponsors : saloMon anD oakley

mAn meAT | inTerview by florenT beAuverd | porTrAiTs by ruedi flück20

manmeat

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Salut Nico… Mets-toi à l’aise, fais comme chez toi… Alors, parles-nous un peu de la saison à venir, quels sont tes projets, quels sont les évents auxquels tu vas participer?Alors, je pars dans trois semaines pour Budapest, pour un City Big-Air! Et d’ici la je vais m’entraîner un peu aux Diablerets pour le park. J’enchainerai normalement avec le SFR en décembre. Une fois que ca sera fait, j’attendrai la neige pour faire le maximum de Backcountry possible, parce qu’en janvier je devrais normalement aller au Linecatcher. C’est le contest que j’aimerais vraiment faire. Après tout ca, il y aura encore l’Austrian Open, l’European Open et le Survival of the Fittest. C’est tout ce que j’ai prévu côté event, pour le reste je vais me concentrer surtout sur le Backcountry.

On a souvent l’habitude d’entendre que les riders se mettent au backcountry en 2ème partie de carrière, après avoir écumé tous les contests. Toi tu sembles vouloir t’y concentrer tout de suite. Penses-tu qu’il est possible de faire carrière en BC sans avoir gagner de contest majeur avant?Je pense que ça c’était la règle il y a cinq ans. Aujourd’hui, c’est impossible d’être le meilleur en park, en contest, et en même temps être incroyable en BC. Le niveau a tellement explosé dernièrement en park que si tu veux rester à niveau, t’es obligé de faire que ça. Et si tu veux faire du BC correctement, tu dois y consacrer tout ton temps. Donc selon moi il faut faire un choix.

Comment organises-tu ta saison entre l’école et le ski?Je suis à l’école sportive à Brig, j’ai les après-midis libre et je peux aussi m’entraîner physiquement. C’est aussi plus facile pour prendre congé. Pendant l’hiver, j’ai presque deux mois de congé, donc je peux rider un maximum. Je

ne sais pas comment je ferais sans cette structure parce qu’aujourd’hui, pour s’en sortir dans le ski, il faut rider le plus possible. Rider seulement le week-end comme avant, ça ne suffit plus.

Être un Freeskier en Suisse, c’est pas évident tous les jours. Quelles différences tu vois avec les carrières d’autres riders internationaux?C’est clair que si on regarde, aux États-Unis c’est complètement différent. Ils ont toute une culture du sport extrême qu’il n’y a pas ici. En Suisse, quand tu vois une fois du ski freestyle ou du snowboard à la télévision, c’est un miracle tandis que chez eux il y a des chaînes consacrées uniquement à ça. Du coup, c’est normal qu’il y’ait plus de support pour les riders américains que pour nous, puisque leur exposition médiatique est bien plus large. C’est logique mais c’est sur que ça rend la tâche plus difficile pour nous.

Et tu penses que les choses vont rester comme ça ou qu’au contraire le soutien au freeski va se développer en suisse?Chaque année les choses progressent. En plus, si le Freestyle devient un sport olympique, ça va tout changer comme c’est arrivé pour le Snowboard. Les médias vont montrer plus d’intérêt, c’est comme ça que ça marche. Mais globalement le Freeski progresse, il suffit de voir que la fédération Swiss-ski tente de mettre sur pied une structure, un team. Ce sont des signes positifs et avec le soutien de la fédération, les sponsors suivront plus facilement.

Si on regarde cinq à dix ans dans le futur, tu te vois vivre du ski ou as-tu d’autres projets en tête?Je ne sais pas trop. Cinq ans ça me paraît vraiment du long terme. On sait

Page 21: TWIN 6
Page 22: TWIN 6

jamais vraiment puisqu’une saison tu peux te blesser un genou, et ça remet beaucoup de choses en question. Pour le moment je skie le plus possible et quand j’aurais terminé mon école je regarderais où j’en suis. Je ferais peut-être une année à 100% dans le ski et tenter de shooter le plus possible. Sinon, je me dirigerais certainement vers une école de graphisme. C’est difficile à dire pour le moment, disons simplement que j’avance gentiment.

Quand tu parles de shooter, comment ça se passe pour toi? Comment et avec qui aimerais-tu pouvoir filmer dans le futur?Ca peut paraître banal à dire mais j’aimerais vraiment pouvoir filmer une bonne part essentiellement Backcountry. Tout le monde dit ça évidemment mais c’est réellement ce que je veux. Le problème est qu’en Europe, il y a peu de boîtes de production solides, avec des cameramen prêts à faire que du BC. Cela demande beaucoup de temps, d’énergie et j’ai l’impression que pour le moment, les films de ski européens sont souvent tournés sur les parks. Quand on compare avec ce qui se fait en Snowboard, la différence est vraiment flagrante.

Comment vois tu ton segment vidéo idéal? Qu’est ce que tu veux vraiment filmer en BC, des gros kickers, des lignes de freeride?J’aimerais vraiment me concentrer sur du BC naturel. C’est à dire montrer ma créativité sur le terrain tel qu’il est. Un peu dans l’esprit de la part du snowboarder Jake Blauvelt dans une ancienne vidéo forum. Il expliquait que si un spot demandait plus que cinq minutes de shape, il ne le faisait pas. Quand j’ai vu ça, j’ai trouvé incroyable et son segment était vraiment excellent. Souvent maintenant, on considère que le BC se résume à un gros Kicker avec de la poudre derrière, ce qui se rapproche beaucoup trop du park d’après moi. À l’inverse, rider une windlip naturelle en première trace, devoir gérer la speed et plein de paramètres du premier coup, c’est beaucoup plus excitant pour moi. Cela demande de la réflexion et une bonne vision du terrain.

Apparemment tu t’inspires beaucoup du Snowboard, non?Ouai c’est clair. Au niveau des vidéos, je regarde toujours ce qui se fait en Snowboard. Je trouve que c’est beaucoup mieux que ce qui se fait en ski et ça m’inspire bien plus. Pour moi, les vidéos de ski se résument à un enchaînement de tricks qui à la fin finit presque par te dégoûter du ski. Dans le Snowboard, il y’a tout un état d’esprit qui te donne l’envie d’être plus créatif et de te renouveler. Mais bon, bien sur, il y a des bonnes vidéos de ski, et je les regarde aussi.

Tu as plutôt l’air d’un rider assez posé et réfléchi, pas d’un fou dangereux prêt à tout pour faire parler de toi. C’est une impression ou c’est vraiment le cas?Ouai c’est vrai. Je réfléchis beaucoup, parfois même un peu trop. Des fois c’est bien de ne pas se poser trop de questions, pour apprendre des nouvelles tricks par exemple. Mais en général je pense que c’est mieux d’être conscient des risques et de savoir ce que tu fais, parce qu’une erreur peut coûter vite cher.

Cet hiver, tu as enfin le permis et une formidable Toyota Corolla. Qu’est ce que ça va changer cette nouvelle liberté?Cela va me permettre d’aller découvrir des petits domaines où je ne serais jamais allé avant. Je vais pouvoir cruiser et visiter à droite à gauche pour trouver des nouveaux spots. Je me réjouis à fond.

On te verra quand même beaucoup à Crans-Montana, comme toujours non?Bien sur. Crans-Montana est la station où je ride depuis que je suis tout petit, c’est à dix minutes de chez moi et je m’y sens comme à la maison. Pour moi c’est vraiment agréable de rider là bas, avec mes potes. En plus je m’entends super bien avec Enrico, le shaper du Snowpark. Il est vraiment ouvert d’esprit et on peut vraiment discuter et améliorer le park ensemble. Je reste des fois le soir avec lui dans la machine pour modifier tel ou tel kicker, et ça me donne encore plus le sentiment d’être à la maison.

mAn meAT | nicolAs, cork 360 sAfeTy, crAns monTAnA by michAel cordey22

nicolasvuignier

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Page 23: TWIN 6

«j’aiMerais VraiMent Me ConCentrer sur Du bC naturel. C’est à Dire Montrer Ma CréatiVité sur le

terrain tel qu’il est.»

Page 24: TWIN 6
Page 25: TWIN 6

On pourra donc toujours te voir dans les vidéos Crewstacez? Où en êtes vous d’ailleurs avec ce crew?Bien sur que oui. Chaque année on continue et on fait de nouveaux épisodes. Mais on ne se fixe aucun plan ni aucun but. On prend simplement la caméra quand on monte rider et on filme ce qui nous passe par la tête. On est complètement libre de ce côté puisqu’on a aucun sponsor ni aucune obligation pour ça. On continuera tant que ça nous amusera. C’est pas quelque chose de sérieux. Mais quand on y réfléchit un instant le Freeski c’est pas très sérieux: glisser sur la neige avec deux planches et faire des figures en l’air, on peut pas dire que ce soit essentiel aux yeux de l’univers. Donc ce crew nous permet de remettre un peu les choses à leur juste niveau, et je pense que c’est un peu ce qui fait son succès.

A côté de ça, tu vas quand même aller filmer pour d’autres projets ?Ben, comme je disais avant, en Europe c’est pas évident. Mais je vais déjà shooter avec Fabian Weber pour son projet «Duality», et aussi probablement avec Salomon et Oakley quand ils viendront en Europe. Je vais essayer de m’insérer comme je pourrais. Je filme aussi de temps en temps avec Jules Guarneri qui s’investit beaucoup là dedans. Après pour les grosses boîtes de production, c’est souvent une question d’argent, et si ton sponsor ne paie pas ta part, tu ne peux pas figurer dans le film. Mon rêve serait trouver un caméraman doué et motivé à me suivre en BC, pour pouvoir vraiment faire des trucs naturels. Ce genre de shots en une prise se fait en général mieux seul à seul avec son propre caméraman parce que quand il y a plusieurs riders, ca devient vite un peu le combat. Mais bon, trouver un caméraman et une boîte de production prête à me shooter comme ça c’est quasiment impossible.

Oakley, Salomon… De nouveaux skis et de nouveaux habits on dirait. Explique-nous un peu ce petit tournant dans ta carrière.Cela s’est passé tout simplement, j’ai juste eu de nouvelles opportunités et on me proposait des trucs qui m’intéressaient alors je n’ai pas hésité longtemps. En plus depuis que je suis tout petit je ride avec du matos Oakley et Salomon, donc c’est venu presque naturellement. Ils me soutiennent bien et me poussent à fond, et c’est ce que j’attendais de mes sponsors.

Avec Salomon au printemps passé, tu étais à Mammoth pour la première fois. Alors raconte, les snowparks aux États-Unis c’est une légende ou c’est vrai?C’est très différent. Aux États-Unis, les stations se rendent compte du potentiel d’un snowpark et ils y font vraiment attention. Le Freestyle fait partie de la culture et occupe une place importante contrairement à chez nous. Tout est shapé chaque deux secondes, et les parks sont toujours parfaits. Tout le monde le dit depuis des années mais c’est la réalité.

Mais concrètement, en quoi les Parks sont mieux là-bas? C’est simplement une question d’entretien?Non pas seulement. En fait, ils sont toujours en avance de deux à trois ans sur ce qui se fait en Europe et les modules sont toujours créatifs. Actuellement, il y a une grosse tendance à laisser parler la créativité des riders, et les parks américains l’ont compris. Il y a plein de modules que tu peux rider à ta façon, sans forcément une solution unique. En Europe, ca viendra aussi, mais toujours quelques années plus tard. Et c’est comme ca depuis le début du Freestyle. Les tendances viennent systématiquement des États-Unis, et l’Europe finit par

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

mAn meAT | lefT nicolAs cork 360, nine knighTs nebelhorn by ruedi flück | righT nicolAs, flATspin 720 sAfeTy, crAns monTAnA by AnThony brown 25

manmeat

Page 26: TWIN 6

mAn meAT | nicolAs, jApAn powder drop, crAns monTAnA by AnThony brown26

suivre mais toujours en retard. Pourtant, on a tout chez nous pour faire aussi bien que là-bas, mais c’est simplement une question d’état d’esprit dans la gestion des stations. Si une station comprenait vraiment ce potentiel et misait sur le freestyle, je suis sur que les retombées seraient incroyables.

Une interview en 2010 sans parler de doubles, c’était pas possible… Alors dis-nous ce que tu penses de l’avalanche de doubles ces derniers mois?Alors en ce qui me concerne, les doubles je laisse tomber. Les triples aussi et je passe direct aux quadruples (Rires). Non mais plus sérieusement je trouve que ces derniers temps, ça vire des fois au ridicule. Pour moi le Freestyle c’est pas du ski acrobatique. Bien sur on voit des tricks incroyables. Le triple de Sammy est vraiment stylé par exemple, mais globalement ça pousse le sport dans une seule voie, et quand on voit des gars tenter des doubles alors qu’ils galèrent en Cork 7, c’est pas forcément une bonne chose. En plus, d’après moi, il y a moins de possibilité de mettre du style dans un double que dans une autre tricks et ça tire vers une standardisation des tricks. À l’opposé, j’aime pouvoir m’approprier une tricks et la faire à ma façon. Donc si c’est pour faire le même Double Cork 1080 que 20 autres riders, non merci. Je reconnais la difficulté et la technicité, mais je préfère chercher autre chose. Et quand je vois des gars comme Phil Casabon faire des Cab 9 avec un style hallucinant, et toute une attitude propre à lui, je me dis qu’il y a bien assez à faire sans forcément passer par les doubles. Je ne dis pas non plus que je suis contre, et probablement même que j’en ferais si ça me tente, mais je prends pas ça comme une obligation.

Et aujourd’hui en contest, sans doubles qu’est ce qui se passe?D’après moi, c’est de plus en plus difficile de bien figurer en contest. Comment savoir ce qu’un juge attend et s’il va privilégier un run super technique avec des doubles ou s’il va se concentrer sur le style du rider. La saison passée à l’Austrian open, j’ai obtenu un bon résultat sans faire de double, simplement parce que je faisais quelque chose de différent des autres riders qui enchainaient des Double 10 identiques. Mais j’aurais tout aussi bien pu finir loin derrière si les juges avaient comptabilisé autrement. Du coup on ne sait pas trop à quoi s’en tenir des fois. Mais comme j’ai dit, je ne me prends pas trop la tête avec ça et j’essaie de rider à ma façon. Je trouve aussi que souvent les contests manquent de créativité, ce qui limite les possibilités des riders et conduit a des simples battles de tricks techniques. Si un Slopestyle était élaboré pour que chaque rider puisse faire un run à sa façon, on pourrait vraiment départager les riders sur leur style et leur inventivité.

Dieu que le temps passe vite quand on s’amuse! C’est déjà le moment de se dire au revoir. Alors voilà, tu es libre, tu peux t’en aller… et merci pour ta disponibilité et tes paroles pleines de sagesse!C’est vrai? Je peux partir? Yes! (Rires). Allez, salut et à bientôt.

reTrouvez ceT inTerview en vidéo sur www.TwinmAgAzine.ch

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

nicolasvuignier

Page 27: TWIN 6

PRIMED JACKETIMPENETRABLE TORAY DERMIZAX™

EV 3 LAYER WATERPROOF SHIELDING!

WIRED HOOD KEEPS ITS SHAPE DURING BATTLE!

PRIMED BIB UNCANNY WRAP AROUND

INNER THIGH VENTING ABILITY!

LegionofOakley.com Dermizax is a registered trademark of Toray Industries, Inc. 00800 625539 38 ©2010 Oakley, Inc

SHREDDERS

COMMITTEE

APPROVEDBY THENo.

04

®

FP226a_SethMorrison200x280EN.indd 1 25.10.10 10:48

Page 28: TWIN 6
Page 29: TWIN 6
Page 30: TWIN 6

DAKINE Team Baker AbmaDakine.ch

OAKLEY Backcountry PackOakley.com

COREUPT Casper and Born to DropCoreupt.com

QUIKSILVER Candide Thovex 10K Jacket and PantQuiksilver.com

4FRNT Renegade and MSP4frnt.com

OAKLEY Corked Jacket and PantsOakley.com

MOVEMENT El Loco and Turbo SkisMovementSkis.com

QUIKSILVER Candide Thovex 8K Jacket and Infinity PantQuiksilver.com

DAKINE Girls Ski Bag Dakine.ch

ADIDAS GogglesAdidas.com/eyewear

OAKLEY Simon Dumont SpliceOakley.com SMITH Variant Helmet

smithoptics.com

KOMPERDELL Slopestyle SticksKomperdell.com

KOMPERDELL Boys Back ProtectionKomperdell.com

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

The bAnqueT | All you cAn eAT

thebanquet

30

Page 31: TWIN 6

Silh

ouet

te In

tern

atio

nal S

chm

ied

AG

, adi

das

Glo

bal L

icen

see,

adi

das,

the

3-B

ars

logo

, and

the

3-S

trip

es m

ark

are

regi

ster

ed tr

adem

arks

of t

he a

dida

s G

roup

Silh

ouet

te In

tern

atio

nal S

chm

ied

AG

, adi

das

Glo

bal L

icen

see.

Le

nom

adi

das,

le lo

go 3

-Bar

res

et la

mar

que

aux

3 B

ande

s so

nt d

es m

arqu

es d

epos

ées

par

le G

roup

e ad

idas

P

hoto

: Jor

dan

Man

ley

id2 pure

Alles was ich gut sehe, kann gut sehe, kann ich auch fahren. ich auch fahren.

Chad Sayers

support your visionadidas.com/eyewear

Page 32: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

The bAnqueT | All you cAn eAT

SALOMON Pro ModelSalomonFreeski.com

NORDICA Dead Money FreeskibootNordicaFreeskiers.com

HEAD Rapotor ProjectHead.com

LEVEL Sniper GlovesLevelGloves.com

DAKINE Homegrown Soy Stick WaxDakine.com

SWATCH New GentSwatch.com

ONEILL Exalt PantsOneill.com

ONEILL Electric JacketOneill.com

RIP CURL Wood Hick ShirtRipCurl.com

RIP CURL Centrefold FleeceRipCurl.com

KAESTLE MX 98 and MX 128Kaestle-Ski.com

NORDICA Dead MoneyNordicaFreeskiers.com

STOECKLI Rotor 84 and Stormrider ProStoeckli.ch

K2 obSETHedK2Skis.com

LINE Sr. Francis BaconLineSkis.com

SALOMON SuspectSalomonFreeski.com

HEAD Blueberry-Lemon 84Head.com

thebanquet

32

Page 33: TWIN 6

OFFICIALPARTNER

design : www.bliss38.com . photographer : Tristan Shu . Skier : Adrien Coirier

and in the best skishops. List avaiblable on www.coreupt.com

PRINT FREERIDE € amazing(200X280).indd 1 15/11/10 12:52

Page 34: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Tv dinner | TexT by ruedi flück | righT AnThony, flATspin 360 TAilgrAb, crAns monTAnA by AnThony brown

tvdinner

34

Hey Anthony, wie geht es dir und deinem Projekt Jamski? Bist du auch am «Mixtape» beteiligt?Hey Ruedi, mir geht es gut, danke. Das Projekt Jamski ist nach unserem exklusiven Musikclip mit Afu Ra und Aya Waska (letzte Saison) momentan auf «Stand-by». Wir müssen wieder etwas Neues zu machen. Im kommenden Winter werden wir mit Aya Waska und Seb Biollaz (dem zweiten Jamski «Creator») das nächste Projekt umsetzen und wieder vermehrt filmen. Ich kann bereits jetzt verraten, dass es wieder ein Mix aus Musik und Skifahren wird.«Mixtape» ist ein Film von Crewstacez und Awone Film Production, das sind zwar zum Teil die gleichen Leute, jedoch geht Jamski in eine andere Richtung. «Mixtape» ist wirklich sehenswert, 25 Minuten Lachen und Skifahren. Den Film kann man auf www.crewstacez.com online anschauen. (Anmerkung der Redaktion: Auch auf www.twinmagazine.ch findest du einen Artikel darüber, inklusive dem Film.)

Was ist Jamski genau? Wie hat das angefangen und was werdet ihr in Zukunft machen?Angefangen haben Seb und ich als Reggae/Hip Hop-DJ’s. Dann kamen wir darauf, diese Musik mit den Snowboard- und Skibildern zu mischen. Dabei wollten wir viele unserer Freunde in den Film einbringen und einen ca. 20-minütigen Film schneiden. Mit der Zeit lernten wir vermehrt Reggae-Künstler kennen, denen unser Sport gefiel. So entwickelte sich die Idee, auch diese Songs im Film einzubinden. Dies machten wir dann in unserem ersten Film mit Kidoman oder Tiwony. Jamski 2 war der grosse Anfang mit Musik von Buddah Monk (Wu-Tang Clan), speziell für uns geschrieben. Danach ging alles sehr schnell. Wir konnten unsere Ski- und Snowboardaufnahmen mit der Musik von Aya Waska aus Nyon oder auch mit Afu Ra, dem amerikanischen Star, mischen. In Zukunft werden wir vermehrt in diese Richtung arbeiten.

Exklusive Kollaborationen mit Künstlern aus dem Reggae und Hip-Hop Bereich, gemischt mit unseren Aufnahmen aus dem Schnee. Vielleicht werden wir auch noch weitere gute Skifahrer beiziehen, damit wir noch mehr und besseres Filmmaterial haben.

Erzähl uns etwas über diese Kollaborationen mit Afu Ra und Aya Waska. Wie kommen solch spannende und exklusive Verbindungen zustande?Aya Waska erzählte mir, dass er in nächster Zeit mit Afu Ra ein Featuring für seine nächste CD «Connexion» machen wird und fragte mich, ob ich an einem Featuring und einem Clip in den Schweizer Bergen (Crans-Montana) interessiert wäre. Ich war natürlich sofort Feuer und Flamme. Zwei Monate später war Afu Ra in der Schweiz und spielte unseren Sound in einem Studio in Nyon ein. Dieser Sound gefiel mir aber gar nicht und Aya Waska hat mir dann Afu Ra persönlich vorgestellt. Ich zeigte ihm dann ein paar Skifilme von uns. Er war sofort begeistert und fand es unglaublich, was die Jungs auf den Skiern alles machen. Somit war die Verbindung zwischen uns auf einer anderen Ebene. Wir waren nicht mehr nur die zwei Jungs, welche ein Dubplate haben wollten, sondern er sah, dass wir mit Begeisterung an unserer Passion arbeiten. Mit Aya Waska hatten wir schon länger eine gute Verbindung, er ist ein guter Freund und immer motiviert, wenn wir Ideen haben!Danach spielte Afu Ra einen neuen exklusiven Sound für uns. Dieses Mal hat es geklappt, «Lion of Jamski» Sound ist entstanden und so gingen wir nach Crans-Montana, um den Clip fertig zu drehen. Wir fuhren den ganzen Tag mit Aya Waska und Afu Ra im Powder und im Snowpark, um diesen Clip zu filmen. Es war sehr lustig, Afu Ra auf einem Snowboard zu sehen. Kurz gesagt alles war perfekt! Der Clip wurde von Tarantafilm aus Frankreich gefilmt und auch geschnitten. Du kannst dir den Clip auf Youtube unter «Lion of Jamski» anschauen!

ein kleine skifilm-produkTion um AnThony vuignier und seb biollAz hAT sich Auf die zusAmmenArbeiT miT musikkünsTlern speziAlisierT. unTer Anderem hAben Afu rA und AyA wAskA den TiTelsong zu ihrem leTzTen film geschrieben. es isT irgendwie nAheliegend, die zwei Ausdrucksformen zeiTgenössischer kulTur zu verbinden, TroTzdem sTelle ich mir dAs Aufgleisen nichT gAnz einfAch vor. welcher grosse musiker lässT sich schon Auf ein pAAr verrückTe Aus den bergen ein? welcher skifAhrer inTeressierT sich Auch für die musiker hinTer der musik, welche ihn TAg für TAg begleiTeT? wir hAben AnThony und AyA wAskA befrAgT, wie es dAzu kAm und wAs sie An ihrer zusAmmenArbeiT schäTzen.

Page 35: TWIN 6
Page 36: TWIN 6

Aya Waska, fährst du selber viel Snowboard oder Ski? Ja, ich fahre Ski und Snowboard seit ich sechs Jahre alt bin. Ich kann glücklicherweise fast jedes Wochenende in Crans-Montana fahren gehen und übe somit oft!

Musik und Freeskiing sind gut vergleichbar. Beides ist ein Ausdruck seiner Zeit, verändert sich schnell, ist faszinierend und lässt uns den grauen Alltag vergessen. Wie ist dein Bezug zu deiner Kunst? Wo siehst du Verbindungen zwischen der Musik und dem Skifahren?Für mich gibt es sehr wichtige Verbindungen zwischen dem Sport und der Musik. Zum Beispiel hören sich die Athleten Musik an, bevor sie neue Tricks machen und ihr Limit erreichen. Musik gibt ihnen Energie. Auch für mich ist das Ende eines Skitages, sobald ich zurück im Chalet bin, sehr inspirierend. Oftmals schreibe ich dann neue Verse. Der Schnee, die Sonne und die Berge sind eine Quelle der Inspiration und des Friedens.

Wo können wir dich live auf der Bühne sehen? Letztes Jahr hatte ich einige Shows in der Schweiz (Crans-Montana, Verbier, Les Diablerets). Ich habe auch an den X-Games in Tignes gespielt und an den IF3 Filmfestivals in Annecy diesen Herbst. Dieses Jahr werde ich eine Tour durch die französischen Alpen machen, unter anderem La Clusaz, Megève, Les Arcs, La Plagne,... Du kannst dir alle meine Spieldaten auf Facebook und Myspace anschauen

Afu Ra, du bist ein sehr bekannter Rap Künstler. Wie kommst zu einer Zusammenarbeit mit Skifahrern wie Anthony Vuignier?Ich war für eine kurze Zeit in der Schweiz um ein Featuring mit Aya Waska aufzunehmen. So traf ich auch Anthony und war begeistert, von ihren Tricks auf den Skis. Auch mochte ich die Mischung aus Musik (Reggea/Hip Hop) und Skifahren sehr gut. Ich komme sicherlich mal wieder in die Schweiz um mit den Jungs Skifahren zu gehen.

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Tv dinner | grAffics by jAmski

tvdinner

36

Page 37: TWIN 6

200x280mm.ai 1 31/08/10 12:10

Page 38: TWIN 6
Page 39: TWIN 6
Page 40: TWIN 6

posT

er !

rip

iT A

nd s

Tick

iT ..

.

a eye cAndy | phil meier, verbier by Tero repo

Page 41: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

eye cAndy | phil meier, verbier by Tero repo 41

eyecandy

Page 42: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

eye cAndy | nils lAuper, hAndplAnT, meiringen-hAsliberg by dAvid birri

eyecandy

42

Page 43: TWIN 6
Page 44: TWIN 6

eye cAndy | rolf bissig, engelberg by ruedi flück

Page 45: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

eye cAndy | rolf bissig, engelberg by ruedi flück 45

eyecandy

Page 46: TWIN 6

eye cAndy | dAvid orTlieb, weesen by ruedi flück

Page 47: TWIN 6

eyecandy

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

eye cAndy | dAvid orTlieb, weesen by ruedi flück 47

Page 48: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

eye cAndy | ilir osmAni,vAlhAllA powdercATs, cAnAdA by yves gArneAu

eyecandy

48

Page 49: TWIN 6
Page 50: TWIN 6
Page 51: TWIN 6

DER VIDEOCLIP ZUM RADIO-SONG LIVE AUF: WWW.105.CHRADIO 105 EMPFÄNGST DU AUCH IM KABELNETZ IN DER GANZEN DEUTSCH-SCHWEIZ: BS 103.9, BE 105.6, LU 101.7, SG 105.3, ZH 105.1 ODER AUF UKW 93.0 FM

ANZ_Whiteout_BMN_1-1_200x280.indd 1 16.08.10 09:39

Page 52: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

shopping lisT | wAnT To hAve twin AT your shop? | emAil [email protected]

360 GraD GMbhDorfplatZ 66370 stans

aCt Dis aGneuGasse 24 9004 st. Gallen

alley-ooplohninGerweG 198240 thaynGen

alpin Center interlaken beiM bahnhof 3812 wilDerswil

aMalGanroCksresort7032 laax-MursChetG

aMalGanViaDuktstrasse 27, boGen 308005 ZüriCh

anDrist sport & MoDe GotsChnastrasse7250 klosters

arena sport unD outDoorennetbürGenstrasse 46374 buoChs

athletiCuM GaiserwalDstrasse 7 9015 st. Gallen

athletiCuM wiesentalstrasse 987000 Chur

athletiCuMGessnerallee 3-58001 ZüriCh

baCkDoor Chalet abenDrot3818 GrinDelwalD

bananasseebliCkstrasse 60 7050 arosa

banZer sport neuDorfstrasse 36 7430 thusis

barDill sport aGlanDstrasse 1857250 klosters

bayarD sport & fashionbahnhofplatZ 23920 ZerMatt

berGer sChuhe & sport oberDorfstrasse 253510 konolfinGen Dorf

bikestop & station obere allMeinD 2a8755 ennenDa

blaesi sport unD MoDe Via prinCipala 62 7078 lenZerheiDe

blue waVeDorfstrasse 293550 lanGnau

booM sport aGVia teGiatsCha 5 7500 st. MoritZ

boarDerworlD fliMs talstation7017 fliMs

boarDerworlDlaax talstation7032 laax

break point sports & stylenapoleonstrasse 103930 Visp

brianD sport aGhaus City3954 leukerbaD

bunDi sportarena Via noVa 72 7017 fliMs Dorf

burGener sportfurkastrasse 3984 fiesCh

Central sportChalet lauberhorn3823 wenGenCésar sport patriCk fux3906 saas fee

Colani sportresiDenZa prinZipela 7522 la punt-ChaMues

Cresta sportaffeier 7133 obersaxen/affeier

DeDiCateD shop GMbhbahnhofstrasse 353860 MeirinGen

DiaMonD boarDshopDorfstrasse 593715 aDelboDen

ehrler sportbaarerstr. 236300 ZuG

eiGer sport aGbahnhofstrasse 23800 unterseen

el Cap sabahnhofstrasse 203920 ZerMatt

eleMent storeCasa belVair7550 sCoul

eskiMosobere Dorfstrasse 66 3906 saas-fee

exoDusobere Gasse 48 7000 Chur

f*** (free) shop & rental7017 fliMs Dorf

f*** (free) shop & rental7032 laax MursChetG

ferienart sport & fashion3906 saas fee

freDel sport aGpoststrasse 163800 interlaken

free MountainburGstrasse 433600 thun

fullMoons teleMark GMbhproMenaDe 106 7270 DaVos platZ

G1 sportDorfplatZ 15 9056 Gais

Go in rothhornCenter 3 6174 sörenberG

Do-sports3961 GriMentZ

GlaCier sportbahnhofstr. 193920 ZerMatt

GlattharD sport aGbahnhofstrasse 33860 MeirinGen

Go in kunZ sportkornfelDstrasse 16210 sursee

GotsChna sportalte bahnhofstrasse 5 7250 klosters

Graf sport aGhauptstrasse3818 GrinDelwalD

hanGl sport &MoDehaus Caroline7563 saMnaun Dorf

hanspeter anGerer lärChenrinG 21 7270 DaVos platZ

heierlinG aG fluelastrasse 47260 DaVos Dorf

holZer sport aG3997 bellwalD

hotel unD sport julen kirChstrasse 17 3920 ZerMatt

huwiler sport aGaettenberGstrasse 65630 Muri

huwyler aGflöCke 29 6215 beroMünster

huwyler sport h + j aGpoststrasse 76060 sarnen

iMholZ sport aGklausenstrasse 1426463 bürGlen

intersport anGerer Via Maistra 27500 st.MoritZ

intersport Grafhaupstrasse 3818 GrinDelwalD

intersport lüsCher hauptstrasse 35 8867 nieDerurnen

intersport-tannenheiM 8897 fluMserberG

intersport ZürCher sChwanDistrasse 23 3714 frutiGen

jelMoli aGinDustriestrasse 19 8112 otelfinGen

joss CarVinG Dorfstrasse 263629 opplinGen

julen sport herMitaGehofMattstrasse3920 ZerMatt

just for freaksGottharDstrasse 846460 altDorf

k17 sportswear pluskasinostrasse 175000 aarau

kaufMann sport hauptstrasse 3818 GrinDelwalD

kost sport aG freie strasse 51 4001 basel

kunZ sportleuenplatZ 66130 willisau

Matterhorn sport / shopbahnhofstrasse 783920 ZerMatt

Malbun sport iM ZentruM jöraboDen 433 9497 Malbun

MenZli sport aGGlennerstrasse 30 7130 ilanZ

ntC fliMstalstation7017 fliMs

ntC laaxtalstation7032 laax

oakley pop up store @ puls5Giessereistr. 188005 ZüriCh

oCean Mountain wear aGwalke 459100 herisau

oCh sport aG bahnhofstrasse 56 8021 ZüriCh

oester sport aGDorfstrasse 253715 aDelboDen

okayshopbahnhofplatZ6390 enGelberG

onehaus atlantis3925 GräChen

onetalstrasse 123924 st.niklaus

o’neill shop bernMarktGasse 283011 bern

outlet superDisCount hauptstr. 95 2563 ipsaCh

oVerlap aG GstaaDstrasse 3792 saanen

paarsenn sport & MoDe aG proMenaDe 159 7260 DaVos Dorf

paranoialöwenGraben 26000 luZern 5

pipeline sports GMbhlöwenGasse 24500 solothurn

pesko sportplaZ Da posta 7078 lenZerheiDe/lai

polorehauptstrasse 128840 einsieDeln

polorerosenberGstrasse 18820 wäDenswil

quattro sport Dorfstrasse 27 6390 enGelberG

quiksilVer/roxy shopstüCki shoppinG baselhoChberGstrasse 704057 basel

rC pro shop fronGartenstr. 15 / beiM roten platZ 9000 st. Gallen

rC pro shop10, Via rosatCh7500 st MoritZ – baD

rC pro shop ViaDuktstr. 31 8005 ZüriCh

rollinG roCkrathausGasse 105000 aarau

riGi sport aGChlausjaeGerstrasse 176403 kuessnaCht aM riGi

ripZone snowshopfurkastrasse 243900 briG

roth berGsport & trekkinG linsebühlstrasse 77 9000 st. Gallen

sfs sport unD MoDebahnhofstrasse 7 9463 wiDnau

sfs ZehntfelD rhylanD bahnhofstrasse 7 9443 wiDnau

snow waVe bankstr. 87000 Chur

sChatZ sport 7050 arosa

sChär sportbeiM untertor6210 sursee

ski Gubler unterDorfstr. 3, 8507 hörhausen

ski + sport aCherMann aGenGelberGstr. 37 a6370 stans

ski + Velo Center hirsChenGraben 7 3011 bern

ski + Velo Center papierMühlerstrasse 159 3063 ittiGen

ski + Velo Center freiburGstrasse 571 3172 nieDerwanGen

skiserViCe CorVatsChVia Dal CorVatsCh7513 siVaplana-surlej

skiserViCe CorVatsCh Via streDas 11 7500 st. MoritZ

slaloM sportkirChstrasse 173921 ZerMatt

spin outbahnhofstr. 579470 buChs sG

spin out aGotMarsinGenstrasse 55604 henDsChiken

spirit sport & stylepoststrasse 76060 sarnen

splüGensport Centro MoDa6528 CaMorina

sport 4 you GottharDstrasse 55 6490 anDerMatt

sport + trenD shopheuweiDlistrasse 8340 hinwil

sport 4 youGottharDstrasse 556490 anDerMatt

sport beatVia noVa 49 7017 fliMs Dorf

sport boxrheinstrasse 458500 frauenfelD

sport MetZGer aGsChoMattenstrasse 89630 wattwil

sport shop enGe GMbhsChaffhauserstrasse 237 8222 berinGen

sport shop tiMe outpfaffikerstrasse 308610 uster

sport tannenheiM aGtannenheiM8897 fluMserberG

sport trenD shop heuweiDli8340 hinwil

sportfaCtory DuMoulinMaienfelDerstrasse 47310 baD raGaZ

sportkeller aGobere bahnhofstrasse 279500 will sG

sportplausCh wiDer aGwiDenholZstrasse 6 8304 wallisellen

sportshop 41bahnhofstrasse 41 7302 lanDquart

steilhanGbahnhofstr. 14147 aesCh, bl

straub sport aGMarktGasse 24900 lanGenthal

striMer sport neuDorfstr. 357430 thusis

strubel sport GMbhrawylstrasse 343775 lenk

stöCkli outDoor sportskoMMetsrüti 76110 wolhusen

stöCkli outDoor sportsstoCkhornstrasse 113627 heiMberG

stöCkli outDoor sportsflorhofstrasse 13 8820 wäDenswil

stöCkli outDoor sportssirnaCherstrasse 19501 will/sG

stöCkli outDoor sportsbalZ-ZiMMerMann-str. 7 8302 kloten

stöCkli outDoor sportsrothhornCenter6174 sörenberG

stöCkli outDoor sportsstöCkalp6068 MelChsee-frutt

stöCkli outDoor sportsberGstation seebli8842 hoCh-ybriG

stöCkli outDoor sportsresiDenZ an Der aa6390 enGelberG

stöCkli outDoor sportsausserfelDweG 1/GewerbeZentruM n54528 ZuChwil

stöCkli sport bahnhofstrasse 17 5623 boswil

style hauptstr. 3780GstaaD

tip to tailspeiCherGasse 353011 bern

tisChhauser sporthauptstrasse 3 9476 weite

total sportbleiChestrasse 348400 winterthur

tower sports aGneue jonastrasse 378640 rapperswil

treeleeseMpaChstrasse 126280 hoChDorf

VauCher sport speCialist aGpostfaCh3000 bern 7

w&M sportfuerst franZ josefstrasse 439490 VaDuZ

wasesCha sport aG hauptstrasse 7 7460 saVoGnin

westCoast GMbh ChaMerstrasse 175 6300 ZuG

welCoMe the freeriDe shopbaarerstrasse 436300 ZuG

westparkweststrasse 47 8570 weinfelDen

wilD one haus Distel 3906 saas-fee

wirth sport GMbhMarktplatZ 122540 GrenChen

wisel kälin sportbahnhofplatZ 18 8840 einsieDeln

wittwer sport lenkstrasse 2 3770 ZweisiMMen

wyss sport 3823 kleine sCheiDeGG

x-sion sport + fashion wäChlenstrasse 3-58832 wollerau

ZeGG sport & MoDe Dorfstrasse 14 7563 saMnaun

ZurbriGGen sportsaas3910 saas GrunD

ZerZuben sChuh & sporthaus bahnhofplatZ 4 3930 Visp

DeutsChsCheiZ

listshopping

52

Page 53: TWIN 6

aDrelyx.Ch sport shoproute De la DraGue 141950 sion

aesChbaCh sportsrue Du rohne 41211 GeneVe

alex sports les boutiques rue Du praDo 31 3963 Crans Montana

alleyoop fausses-brayes 12000 neuChâtel

altMann sports sarue De la MaDeleine 221800 VeVey

athletiCuM68, rue inDustrie1030 bussiGny

athletiCuMrue De la ViGie 11003 lausanne

athletiCuMrue Des rottes 61964 Conthey

aZ sportChateau De la Cour 1-43960 sierre

best wearles ViGnettes3963 Crans Montana

soulier sports sarlles Moulins 1145 biere

Crans Mountain rue Centrale 153963 Crans Montana

CrossroaD CyClesrue Du Chable-bet 221920 MartiGny

Dbs sportGranD-rue 62000 neuChâtel

enDless riDeChalet les Diablerets1854 leysin

eVasion sportsplaCe De saVoleyres1936 Verbier

franCois roux eVasion Verbier rte Du Golf 1 1936 Verbier

franCois sport intersportGD rue 901110 MorGes

harDCore sportsGalerie alpina1936 Verbier

hefti sportsplaCe larGe / Cp 651854 leysin

hofstetter sports3 5 Ch De la Marbrerie1227 CarouGe

holiDay sports saVal-neiGe 1865les Diablerets

hot tension sarlplaCe De i’hotel De Ville 9-111870 Monthey

jaCques luethyVillaGe D’enhaut 71637 CharMey

leVitation sport shoprue Du Chable bet 221920 MartiGny

lolipoproute De bâle 22800 DeléMont

My way DreaM storeGranD rue 331530 payerne

Manor rue CornaVin 61211 GenèVe

MC boarDCentral1884 Villars s/ollon

neiGe-aVenture saiMM. les CheVreuils1997 haute-nenDaZ

passe MontaGneaV. De franCe 341004 lausanne

planete sportsGranD-rue1660 Chateau-D’oex

pure Mountain sportplaCe De la barboleusaZ 91882 Gryon

profil sportMt De la Glaner 26 a1709 fribourG

quiksilVer/roxy shopGranD-rue 681820 Montreux quiksilVer/roxyles portes st-françoisplaCe saint-françois 11003 lausanne

rC pro shop b-sMooth sàrliMMeuble MoDernarue louis antille 13963 Crans Montana

rC pro storebouleVarD helVétique 211207 GenèVe

rC pro shoproute De GenèVe 171003 lausanne

rC pro shoprue De MéDran1936 Verbier

sb sport serViCe saaV. Mt. blanCe 371196 GlanD

siDeCut pro shoproute D’ollon 571860 aiGle

silVer sport1659 rouGeMent

ski serViCe sala Vallee blanChe1936 Verbier

snow Culture le ChaMoisrue De la Gare1865 les Diablerets

soulier sports les Moulins1145 biere

sport´s house rue Centrale 1884 Villars

stöCkli outDoor sportsZ.i. rio GreDon 111806 st-léGier s/VeVey

snowlinerue prinCipale 191875 MorGins

soulier sports les Moulins 1145 biere

street ContaCt aV. De la Gare 10 3963 Crans-Montana

surf MaChine sarlrue De VeVey 181630 bulle

tille sportsles fouGeres1862 les Mosses

tof sport rue franCillon 112610 st-iMier

tranZport sa79 rue Des eaux-ViVes1207 GeneVe

trenD Maniaport franC 91003 lausanne

ViraGe sportiMM. Cret Du MiDi3967 VerCorin

yoseMite sarlbD. De GranCy 121006 lausanne

suisse romAnde

seit Jahren SERIENTESTSIEGER

UNSERSICHERSTER

PROTEKTOR

PERFEKTE PASSFORMDual-Density Foam

Schichten - passen sichan den Körper an

EXTREM SICHER-1621-2 geprüft

PLASMA XDer 1. thermoverformbareProtektor der Welt - passt

sich exakt an denRücken an

*

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auf unserer Homepage: www.komperdell.com

ebenbichler Crisprofessional freerider

TWINSwissmag.06_200x140 19.10.2010 12:11 Uhr Seite 1

listshopping

Page 54: TWIN 6

therecipe

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

The recipe | käsTle | sAschA schmid, zermATT by zimmermAnn54

Der MX108 – ein idealer Partner für ein herausforderndes Skiabenteuer abseits der Pisten. Er wird als der radikalste Ski aus der MX-Serie bezeichnet, da er aufgrund seiner geringen Taillierung im Schaufelbereich und der gegensätzlich starken Taillierung am Ski-Ende für die Tiefschnee-Abfahrt im Highspeed-Tempo prädestiniert ist. Die optimale Wendigkeit verspricht ein unvergessliches Fahrvergnügen auch im gemischten Gelände und gibt dem Sportler die notwendige Sicherheit. Erstmals in der Kästle-Serie kommt bei diesem Modell die «Double-Hollowtech» -Technologie zum Einsatz.

Wann und wo wurden die ersten Kästle Skis hergestellt?So nimmst du am Wettbewerb teil:Sende einfach deine Antwort an [email protected] mit dem Betreff KÄSTLE!Kleiner Tipp: Die Kästle-Homepage hilft dir sicher weiter! Der erste Einsender mit der richtigen Antwort gewinnt ein Paar MX108, also beeil dich!!!www.kaestle-ski.com

win The mx 108 from käsTle«der mx108 isT einer meiner fAvoriTen, dieser ski isT TroTz seiner breiTe sehr vielseiTig und überAll im gelände zuhAuse. die sTAbiliTäT kombinierT miT einem zurückgeseTzTen rAdius mAchT ihn Auch bei schlechTen schneeverhälTnissen zur AbsoluTen spAssmAchine!»-sAschA schmidT

Page 55: TWIN 6

WWW.KAESTLE-SKI.COMWWW.KAESTLE-ADVENTURETOURS.COM

PURE ALPINE PERFORMANCE

2010

(c) Brinkmann Henrich Medien GmbH

Alle diese Daten und Logos sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei der BrinkmannHenrich Medien GmbH, Heerstraße 5, D-58540 Meinerzhagen.

Diese Logos dienen der Visualisierung der Testergebnisse der im Frühjahr 2009 durchgeführten Skitests.

Diese Testergebnisse dürfen nicht verfälscht wiedergegeben, manipuliert oder verfälschend ergänztwerden. Ebenso darf außer der von der Brinkmann Henrich Medien GmbH getesteten Ski kein anderesSkimodell in redaktionellen Zusammenhang mit den anhängenden Logos gebracht werden.

Wir hoffen, Sie in Ihrer Arbeit gut unterstützen zu können und stehen bei Rückfragen gerne zurVerfügung:

Tel.: +49 / (0) 23 54 / 77 99 0Fax: +49 / (0) 23 54 / 77 99 77

www.bhmg.de <http://www.bhmg.de>e-mail: [email protected]

Mit sportlichen Grüßen

Ihr BHM-Team

Abg

EbIL

DET

ES M

OD

ELL:

MX

98

| TA

ILLI

ERU

Ng

: SC

HAU

FEL

126

mm

– S

KIM

ITTE

98

mm

– S

KIEN

DE

116

mm

| LÄ

Ng

EN:

158

cm,

R 18

m –

168

cm

, R

21 m

– 1

78 c

m,

R 24

m –

188

cm

, R

27,5

m

Twin_200x280_MX98_Kaestle.indd 1 22.09.2010 11:52:36

The recipe | käsTle | sAschA schmid, zermATT by zimmermAnn

Page 56: TWIN 6

norDiCa freeskiers sChweiZ setZt auf naChwuChsförDerunG!Wie man bereits mitbekommen hat, machen sich die Nordica Freeskiers in Europa stark für ihren Nachwuchs und haben auch in der Schweiz ein neues Team zusammengestellt. Shootingstar Jonas Hunziker ist nun mit einer Crew am Start, mit der er in diesem Winter ordentlich rocken wird: Cyrill Hunziker, Yannic Lerjen, Rico Schuler und Sandro Cola. Laurent de Martin ist als neuer Europe Rider seit dieser Saison am Start und hat mit guten Contest Ergebnissen die französische Schweiz bereits bestens repräsentiert!

Schon seit einiger Zeit sind die Rider alte Shred-Kollegen, die sich nun von ihrem gemeinsamen Sponsor auf vollsten Support freuen dürfen: Sie werden zu Trainings, Contests und Shootings begleitet und unterstützt. Urs Riedi, Marketingleiter Nordica Schweiz meint dazu: «Die Nachwuchsarbeit ist in unserem Hause ein wichtiges Thema, denn dort ist unserer Meinung nach der grösste Handlungsbedarf, auch in der Schweiz. Einen Ski zu sponsoren ist keine grosse Sache, dabei jedoch professionelle Verantwortung für junge Nachwuchstalente zu übernehmen, schon. Wir stellen uns der Herausforderung gerne, denn wir arbeiten in allen Bereichen eng mit unseren Sportlern zusammen. Und wachsen mit ihnen als Team – schliesslich erbringen die Jungen bereits Höchstleistungen, die es zu respektieren und sinnvoll zu fördern gilt.»

Dabei ziehen bei Nordica alle an einem Strang, wenn es um die Teamarbeit der Rookies geht: Von Marketing bis Ridersmanagement supportet die Skibrand ihren Nachwuchs, der sich mit immer ausreichendem Material, Beratung und Know-How im Background bestens betreut fühlt.

Das langfristige Ziel von Nordica ist es natürlich, ihre Fahrer bei entsprechenden Leistungen von Rookie bis zum International Rider inhouse zu begleiten, was sie sogar vertraglich jedem einzelnen zusichern. Jonas Hunziker geht mit gutem Beispiel voran, er machte bereits den Sprung vom Local Rider ins Europe Team. Dem gesamten Team steht die Chance offen, sich mit ihrem Skisponsor in einer langfristigen Zusammenarbeit weiter zu entwickeln. Urs Riedi weiter: «Je besser und länger wir die Rider an unsere Seite haben, umso besser. Man kennt sich gut, weiss genau was der andere braucht und sich wünscht, und man entwickelt sich gemeinsam effizient nach vorne. Wir glauben fest an unsere Fahrer, und steuern alles dazu, bei was wir können.»

Ressourcen und Events von anderen Nordica Ländern kommen auch den Schweizern zugute: alle dürfen jederzeit zum kostenfreien Trainieren den gesamten Winter zB. nach Österreich anreisen, der Vans Penken Park in Mayrhofen zählt zu den besten Funparks der benachbarten Alpen. Auch zur MFO und AFO sind die Schweizer jedes Jahr eingeladen, und bekommen für Coachings vor den Contests sogar Profis zur Seite gestellt.

Alles in allem kann man sagen, dass man von den Nordica Freeskiers in den nächsten Jahren sicher noch einiges hören und lesen wird.

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

in The kiTchen | wiTh nordicA | lefT cyrill hunziker, righT yAnnic lerjen, livigno, by ben burneTT

thekitchen

56

Page 57: TWIN 6
Page 58: TWIN 6

Die zweite Austragung des Big Air Events «Survival of the Fittest» in Crans-Montana lieferte wieder eine grossartige Show, der grosse Erfolg vom letzten Jahr konnte wiederholt werden. Einige der besten Freestyler aus ganz Europa vergnügten sich ein Wochenende lang auf dem perfekt geshapten Gap-Kicker über Montana. Der von Nicolas Vuignier und Florent Beauverd konzipierte 24m-Kicker wurde von Enrico Sammaii geshapt und glich für Freestyler einem Tempel.

Das geplante Contest Format, eine Anlehnung an die Evolutionstheorie, konnte leider aufgrund der schwieriger Wetterverhältnisse nicht durchgeführt werden. Normalerweise treten die Rider im K.O.-System gegeneinander an – der Bessere kommt weiter. Trickvariationen erschweren den Weg über mindestens sieben Runs ins Final. Nur die besten schaffen das.

Stattdessen entschieden sich die Organisatoren zusammen mit den Ridern für eine freie Jam Session. Schlussendlich war es der «Rookie of the Year» Elias Ambühl, welcher vor seinem Bruder Andri Ambühl triumphieren konnte. Er fand von Anfang an den richtigen Speed für den schwierigen Big Air. Der

Franzose Sam Favret und der Norweger Halvard Thon hatten dabei sichtlich mehr Mühe. Schlussendlich konnte jedoch jeder der Fahrer sein volles Können und seine Stärke unter Beweis stellen. Dabei sind auch die Westschweizer erwähnenswert, allen voran Yvan Métrailler mit seinen super stylischen Cork 900 Double Tailgrab.

Wir freuen uns auf die nächste Austragung und Krönung des Stärksten Freeskiers. Die fetten Preise – etwa in Form eines Koffers voller 1 Dollar-Scheine – rundeten den Event perfekt ab und werden auch nächstes Jahr wieder zahlreiche durchtrainierte Kämpfer anlocken.

finAl-resulTAT1. Elias Ambühl (CH)2. Andri Ambühl (CH)3. Sam Favret (FR) & Halvard Thon (NOR) (ex-aequo)

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Top chef | TexT by ruedi flück, phoTo eliAs Ambühl, double flip 1080 muTe, crAns monTAnA by ruedi flück | righT TexT by ruedi flück, phoTo by high fly

topchef

58

Fond Clair

Fond foncé

Page 59: TWIN 6

Das Team Quiksilver Rockafellaz gewann das 12. High Fly in Gstaad. Auf Platz zwei und drei landeten die Teams Glorious Bastards und Vanillenoir.

Im Rapidfire-Modus gelangten die vielen Zuschauer in Ekstase. Kaum eine Minute, in der nichts geschah. FMX-Maschinen dröhnten quer über die Schanze der Skifahrer und Snowboarder. Kurz darauf sprangen die Teams ihre

540s bis hin zu Double Front- oder Backflip. War mal kurz Pause, konnte man Video’s der Teamfahrer vom vorherigen Backcountry-Shooting sehen, wo sie – als diesjährige Neuheit – bereits Punkte für ihre Teams sammeln konnten. Nach dem grossen Spektakel gings natürlich weiter mit einer grossen Afterparty. Schweizer Nachwuchsbands zeigten, wie richtig abgerockt und bis spät gefeiert wird.

topchef

Page 60: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Top chef | TexT by AndreA sTAdelmAnn, phoTo AusTriAn chAmp, cork 900 kAprun by chrisToph schöch

topchef

60

Ab nach Kaprun! Die achte Ausgabe des österreichischen Opens fand nicht mehr wie zuvor in Mayrhofen statt, sondern auf dem Kitzsteinhorn. Das war aber nicht die letzte Änderung, die gemacht wurde (oder werden musste)...

Die Frauen machten den Anfang und eröffneten den Anlass mit einem Paukenschlag. Flatspins, switch 7’s, Misty 7, die Mädels mussten sich keineswegs verstecken. Anna Segal stand am Ende zuoberst auf dem Treppchen, während Eva-Maria Patscheider sich den zweiten Platz sicherte. Dritte wurde die Italienerin Arianna Tricomi.Bei den Rookies, die den gleichen Kurs rockten wie die Girls zuvor, siegte der Finne Antti Ollila. Eidgenosse Jonas Hunziker stand im Finnensandwich auf dem Podium, er wurde vor Anttijussi Heikkinen Zweiter. Ollila überzeugte mit einem rightside 900 tail und einem switch leftside 900 mute.Der Wettkampf musste an diesem Tag mehrere Male unterbrochen werden, weil der Wind auch ein Wörtchen mitreden wollte. Das Programm konnte aber trotz diesen Wetterkapriolen durchgeführt werden.

Nicht nach Plan verlief die Qualifikation der Männer am nächsten Tag. Auf dem Berg herrschten widrige Bedingungen, so dass man sich mehr der Iglu-Forschung und Würstchen-Elimination widmen wollte. Starker Schneefall, Wind und eine Sicht, bei der man die eigenen Füsse nicht mehr sehen konnte. Die Quali musste abgesagt werden.Auch am folgenden Tag blies ein fieser Wind. Die Fahrer hatten nicht genügend Geschwindigkeit, um alle Obstacles hintereinander zu fahren. Deshalb wurde entschieden, nur die kinked Box bzw. das Downrail und den ersten grossen Kicker zu bewerten. Jossi Wells war es, der wusste, wie die Konkurrenz zu schlagen ist. Mit einem Rodeo 450 auf die kinked Box und einem perfekten Double Cork 1260 Mute stand der kleine Kiwi zuletzt ganz zuoberst auf dem Podest. Komplettiert wurde das Podium vom Australier Russ Henshaw und dem Kanadier JF Houle.

Die Topleistungen der Athleten sowie die super Stimmung am Berg stellten das schlechte Wetter glatt in den Schatten. Das Austrian Open 2010, ein toller Event!

resulTAT männer1. Jossi Wells (NZL)

2. Russ Henshaw (AUS)3. JF Houle (CAN)

resulTAT rookies1. Antti Ollila (FIN)

2. Jonas Hunziker (SUI)3. Anttijussi Heikkinen (FIN)

4.Till Matti (SUI)

resulTAT frAuen1. Anna Segal (AUS)

2. Eva Patscheider (AUT)3. Arianna Tricomi (ITA)

Page 61: TWIN 6

E N G E L B E R G | H E I M B E R G | H O C H - Y B R I G L A U C H E R E N | H O C H - Y B R I G S E E B L I | I T T I G E N / B E R N | K L O T E N | M E L C H S E E - F R U T TN I E D E R L E N Z | S Ö R E N B E R G | S T- L É G I E R S / V E V E Y | W Ä D E N S W I L | W I L / S G | W O L H U S E N | Z U C H W I LN I E D E R L E N Z | S Ö R E N B E R G | S T- L É G I E R S / V E V E Y | W Ä D E N S W I L | W I L / S G | W O L H U S E N | Z U C H W I LNEU

75 JAHRE

Page 62: TWIN 6

Mit Nachhaltigkeit zum Sieg: Vom 12. bis zum 14. März 2010 präsentierten sich nationale und internationale Freeride-Cracks beim Oberalppass im Val Maighels, mit Aufenthalt in der Maighelshütte SAC, als ökologische Vorbilder.

Während anderswo die Bergbahnen rattern, setzt der Laaxer Sportverein Skireal5 mit seinem «Kick the Vik» ein umweltbewusstes Zeichen: Der einzigartige Eco Freeride Contest folgt einem neuartigen Ökokonzept und setzt auf reine Muskelkraft. Die Organisation sieht vor, dass Sportgeräte, persönliches Material sowie Ausrüstungen für Film- und Fotoaufnahmen von den Organisatoren und Fahrern selber auf den Berg getragen werden. Auf Transportmittel wie Helikopter, Seilbahnen oder Raupenfahrzeuge wird bewusst verzichtet.

54 Athleten nahmen diese besondere Herausforderung an und massen sich während des dreitägigen Events in den Disziplinen Ski, Snowboard und Telemark.

Nach dem Empfang der Teilnehmer am Freitagmorgen auf dem Oberalppass (2033 m) führte der Aufstieg vorbei am Lai da Tuma, dem Ursprung des Rheins, zum Rossbodenstock (2836 m). Zur Sicherung haben die Bergführer von GoVertical Pontresina in den steilen und felsigen Passagen Fixseile eingerichtet. Ein Fahrer nach dem anderen startete, zeichnete genüsslich seine Spuren in den lockeren Pulverschnee und bewegte sich teilweise in engen und steilen Passagen. Danach gab es eine gemeinsame Abfahrt und einen weiteren kurzen Aufstieg zur Maighels Hütte (2310 m).

Nicht weniger fordernd war das Programm am Samstag. Früh morgens ging es zur Besichtigung des Piz Purtschera (2752 m). Dieser Berg wurde wegen den

besten Schneebedingungen und den unterschiedlichen Abfahrtsmöglichkeiten gewählt. Auch hier wurden Fixseile zur Sicherung der letzten Meter eingerichtet. Direkt vom Gipfel ging es rein ins steile unberührte Gelände, das Neigungen zwischen 30° bis 45° aufweist.

Am Sonntagmorgen, bei strahlend blauem Himmel und guten Schneebedingungen, schlugen die Bergführer eine Tour auf den Piz Cavradi (2614 m) vor. Einige Fahrer konnten so noch wunderschöne Abfahrtslinien in die Hänge zeichnen, bevor sie mit der Rhätischen Bahn in Richtung Heimat reisten.

Getreu dem Motto «Von Sportlern – für Sportler» bewerteten die Teilnehmer später die gezeigten Filmaufnahmen ihrer Mitstreiter. Die Fahrer konnten selber entscheiden, ob er die Abfahrt vom Piz Purtschera oder dem Rossbodenstock bewerten lassen will.

Der Schweizer Michael Jurt (22) aus St. Gallen überzeugte mit seinem Lauf vom Freitag. Er wählte eine flüssige Linie und sprang die höchsten Felsen. Der zweitplatzierte Norweger Alexander Kristensen (24) fuhr eine sehr schnelle Abfahrt, gespickt mit ein paar Sprüngen über Felsen. Bei den Frauen zeigte Linda Camathias (27) aus Laax als eine der einzigen Teilnehmer, wie man flüssig in eine vorher auserlesene Rinne fährt. Obwohl sie die Abfahrt vom Samstag als ihre Wettkampflinie wählte und dafür den Sieg einheimste, hätte die Linie vom Freitag Vortag den Sieg noch deutlicher gemacht.

rAnglisTe herren1. Michael Jurt (CH)2. Alexander Kristensen (NOR) 3. Armin Beeli, (CH)

rAnglisTe frAuen1. Linda Camathias (CH) 2. Alba Wunderlin (CH) 3. Teresa Brenner (AT)

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

Top chef | kick The vik, phoTos by sTefAn schlumpf

topchef

62

Page 63: TWIN 6

>>> Hol dir das

AROSA App! Mit dem neuen Arosa App hast Du Arosa

ab jetzt immer mit dabei: auf DeinemiPhone. So bist Du clever informiert – überalles was gerade in Arosa passiert. AktuelleAngebote, Winterhits, Übernachtungs-möglichkeiten oder der nächste Event sindnur noch einen „Fingerwischer“ entfernt.

Das Arosa App wird zu Deinem ständigenBegleiter. Es hält Dich nicht nur über dasWetter und die Wintersportlage auf demLaufenden, sondern gibt Dir auch vieleTipps was am Abend in Arosa gebotenwird. Und zu Hause siehst Du immer, worauf Du Dich beim nächsten Besuch inArosa freuen kannst. Viel Spass!

AROSA BERGBAHNEN AG · CH-7050 ArosaFon +41 (0)81 378 84 84 · [email protected] · www.arosabergbahnen.ch

desi

gn©

ww

w.a

dver

ma.

ch

��������������!� �"����"��#"����$��������%�#"��������������"��

Page 64: TWIN 6

15.01.2011 swiss freeski Dayslaax / hoCh-ybriG / Crans Montana / les CrosetsNachwuchsförderung in der ganzen Schweiz. Bist du noch nicht so erfahren auf den Kickern und Rails im Park? Dann melde dich für die Trainingstage von Swiss Ski an. Ein Profi zeigt dir, wie du richtig trainierst und sicher Spass haben kannst. Infos unter www.twinmagazine.ch oder www.swiss-ski.ch

27. – 31.01.2011 stiMorol enGaDin snowst. MoritZ - freeriDe worlD tour ***Legendäre Abfahrten am Nordhang des Corvatsch, mit Abseilen aus der Gondelbahn vor dem Drop-In. Seit langem ein fixer Termin in der Freeride-und Freestyle-Eventszene der Schweiz.Infos: www.engadinsnow.com

19.02.2011 hiGh flyGstaaDWer kennt ihn nicht, den spektakulärsten Team Event der Schweiz. Auch dieses Jahr wird in Gstaad wieder alles Mögliche durch die Luft fliegen, inklusive Pyro-Show, grosser Kicker-Action und lauten FMX-Motoren.Infos: www.high-fly.ch

19.02.2011 401 - ski Dart GaMe hoCh-ybriGDas einmalige Event-Konzept wird auch dieses Jahr wieder im Hoch-Ybrig durchgeführt. Wie bei einer richtigen Dart-Scheibe muss man von 401 Punkten möglichst schnell und möglichst genau auf null Punkte kommen. Und das mit verschiedensten Tricks, die je nach dem mehr oder weniger Punkte wert sind. Trickvariationen und Spins in alle Richtungen sind beim Ski Dart Game also ein Muss. Infos: www.naturalbornchillaz.com

26.02.2011 Mythenstyle sessionhanDGruobiDer grösste Big Air Event in der Innerschweiz. Big Air, Big Party. Nachdem der Park und seine Events immer bekannter werden, wird auch dieses Jahr wieder grossartige Action erwartet. Infos: www.mythenpark.ch

01. – 05.03.2011 - european openlaaxDie jährlichen Meisterschaften auf europäischem Boden. Jedermann und -frau kann sich mit den eingeladenen Profis messen. Bist du gut genug, um mit der Weltspitze mitzuhalten? Ein Highlight der Saison, für Fahrer und Zuschauer! Infos: freeskiopen.laax.com

05. – 06.03.2011 GanGs of thyon thyonMitten in der Saison trifft man sich am liebsten mit seinen Freunden und geht im Park shredden. Wieso also nicht an diesem lustigen Event in Thyon teilnehmen, bei dem Kreativität gross geschrieben wird.Infos: www.thyonfreestyleresort.com

12. – 14.03.2011 nenDaZ freeriDe nenDaZ - freeriDe worlD tour ****Der erstklassige Event in Nendaz zählt zu den Top-Spots der professionellen Freeride Contests. Qualifizieren kann man sich über diverse Contests in Zinal oder in Morgin und sich mit den Besten messen. Infos unter: www.nendazfreeride.ch

16. – 18.03.2011 x GaMestiGnes (frankreiCh)Die zweite Austragung der X-Games in Tignes verspricht einmal mehr Weltklasse-Niveau mit Live-Fernsehübertragungen auf Canal+. Infos: www.winterxgameseurope.com

17. – 20.3.2011 - kiCk the Vik – oberalp freerDie worlD tour *Freeride-Event mit atemberaubender Atmosphäre dank ökologischem Geist ohne Bahnen und Motoren. Kick den Vik mit deinem Video, welches du vor Ort drehen wirst. Weitere Informationen unter www.kickthevik.com

swiss freeski open / swiss freeski tourSwiss Ski bietet in diesem Jahr 4 Events auf Top-Niveau an, bei welchen auch die Halfpipe nicht zu kurz kommt. Mit Hinsicht auf eine eventuelle Olympia Integration macht deine Teilnahme durchaus Sinn. Die Events finden statt: 15./16. Januar in Davos, 13. März in Grindelwald, 26./27. März in Corvatsch und 2./3. April in Les Crosets. Infos:www.freeski-tour.ch

quiksilVer & roxy raDarZum zweiten Jahr in Folge starten Quiksilver und Roxy den europaweiten «Quiksilver und Roxy Radar», welcher dazu bestimmt ist, einen Nachfolger für Candide Thovex, Mathieu Crepel oder Torah Bright zu entdecken. Um diese zukünftigen Champions zu finden, haben Quiksilver und Roxy einen Wettbewerb aufgebaut, der für alle Jungs und Mädels zwischen 8 und 14 Jahren offen sein wird. Mitmachen ist ganz einfach: Fotos oder Videos deiner besten Tricks einreichen, Formular ausfüllen, und vielleicht gehörst du dann zu den ca. 50 Fahrern, die für die nächste Runde ausgewählt werden. Anmeldungen und Infos demnächst auf www.quiksilver.com

26. – 28.03.2011 first traCk freeriDest. luC / ChanDolin - freeriDe worlD tour **Ein kleiner, feiner Ort im Val d’Anniviers der dir schönste Freeride-Abfahrten bietet. Genau das bietet auch der Event. First Tracks, also unverfahrene Hänge hats am Col des Ombrintzes unzählige. Infos unter: www.firsttrackffreeride.ch

19.03.2011 - nissan extreMe Verbier - freeriDe worlD tour finalsAlle Athleten am Verbier Extreme sind herausragende Charaktere. Nur die Besten der Besten werden dort runter gelassen, und was sie zeigen, ist das höchste Niveau im Freeride Wettkampfzirkus. Und diesen Winter feiert das Verbier Extreme bereits seinen 16. Geburtstag. Es wird nicht nur von allen Athleten sehr geschätzt, sondern bietet jedes Jahr auch allen Zuschauern und Medien ein Spektakel. www.xtremeverbier.com

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

nexT Top chef | TexT by ruedi flück

chefnext top

64

Page 65: TWIN 6

nexT Top chef | TexT by ruedi flück

Page 66: TWIN 6

Wir wollten nach Kroatien. Da soll es nach Angaben von Tihomir tolle Skigebiete geben. Zur Reiseplanung trafen wir uns bei ihm im Clubraum. Dank Google Earth reisten wir nach Kroatien bevor wir los fuhren. Die Reiseroute wurde ausgearbeitet und wir warteten auf den Winter. Das war im Dezember 2009. Leider sprang Tihomir kurz darauf von unserem Vorhaben ab und somit änderten wir unsere Ziele. Ohne Einheimischen war uns die Reise nach Kroatien dann doch etwas zuviel des Ungewissen.

Slowenien. Weniger Wald, grössere Skigebiete und scheinbar einige lokale Freeskier, die uns helfen können. Das sagten zumindest Freunde, die ich flüchtig kenne. Aber das sagen sie immer. Steht man dann da, ist man trotzdem auf sich alleine gestellt und das ist eigentlich auch gut so! Wir trafen auf eine Welt, die wir nicht kannten. Mit dabei auf der zehnstündigen Fahrt Richtung Osten waren Christian Bieri, Alex Chabod, Elmar Bossard, Philippe Hänni und Dominik Fellmann. Am späteren Vormittag kamen wir in Stara Fuzina, unserem Daheim für die kommende Tage, an. Der Hausherr schien gerade erst aufgestanden zu sein, bat uns aber gleich in den Gemeinschaftsraum des Ferienhauses. Kaum da, wurde uns ein Beerenschnaps eingeschenkt und allen verteilt. Die Flasche überliess er uns und machte sich daran, unsere Wohnung fertig einzurichten, weil wir wohl etwas zu früh angekommen sind.

Eine halbe Stunde später spielten Philippe und Christian Keyboard und der Rest war noch immer mit dem Beerenschnaps beschäftigt. Ein Plakat von Tito fiel uns auf. Kurze Exkursion in die Geschichte. Als ehemaliger Volksheld und Staatspräsident von Jugoslawien wird Josip Broz Tito noch immer geschätzt. Aus der Spontaneität der Situation entstand ein Teil unserer Show anlässlich der «Appreciate That!» Filmpremiere.

Was tun im Tal der Bohnen, auch genannt Bohinj Tal? An dessen Ende ist das bekannte Skigebiet Vogel. Aber dorthin fuhren wir erst am nächsten Tag. Den angebrochenen – und angetrunkenen – Tag nutzen wir noch für eine kleine Orientierungsrunde in der Umgebung und erste Spotchecks. In Bled, der nächstgrösseren Stadt, die romantisch an einem See liegt, fanden wir zu Futtern und zu Jibben. Auf dem Heimweg fiel uns noch ein kleiner Basketballplatz hinter einem scheinbar verlassenen Hotel auf.

Den ersten nüchternen Tag in Slowenien verbrachten wir im Skigebiet Vogel. Mit einer grossen Gondel gelangt man auf ein Plateau, rund 2000 Meter über Meer. Dort steht neben neuen und alten Sesselliften ein kleiner, aber sehr guter Park zur Verfügung. Vor Ort fanden sich auch schnell Gleichgesinnte, welche uns das Skigebiet erklärten und von den bevorstehenden Schneefällen schwärmten. Wir verbrachten den Tag im unterhaltsamen Park und freuten uns auf den vielen Schnee der angesagt war.

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

drive Through | TexT And phTos by ruedi flück | righT chrisTiAn bieri, bAskeT jib sTArA fužinA66

der osTen reizT mich. die zeiT sTehT sTill. versinken in der geschichTe eines uns fremden lebens. und doch isT uns Alles so verTrAuT. mensch isT mensch. versTehsT du einen, versTehsT du Alle. skifAhren im osTen gleichT genAu dieser AbsTrAkTion. AlTe infrAsTrukTur, kAum leuTe, geschichTen Aus einer Anderen zeiT. der mensch miT der gleichen pAssion findeT sich von Alleine. mensch isT mensch.

beerenschnaps

drivethrough

slowenienin

Page 67: TWIN 6
Page 68: TWIN 6

«mAnchmAl brAuchT mAn einfAch eTwAs neues dAs flAshT,

sonsT wird es lAngweilig.»chrisTiAn bieri

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

drive Through | lefT And righT, chrisTiAn bieri, drop, vogel68

In der Nacht begann es dann auch wirklich zu schneien. Während wir Zaubertricks in unserer Wohnung übten, wuchsen die Schneemassen vor der Türe beachtlich. Der zweite Trip nach Vogel wurde annulliert, stattdessen beschlossen wir, einen Ausflug nach Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, zu machen. Unterwegs wurde uns bewusst, dass es eigentlich nur um Motivation geht. Hat man sie, entsteht etwas Tolles, hat man sie nicht, geht eh alles schief. Dazu kommt eine gesunde Portion Optimismus. Dies gehört in Ländern wie Slowenien dazu. Oft weiss man nicht, was genau man im Restaurant bestellt hat, wo in der Stadt man sich nun wieder befindet und wie man wieder nach Hause finden soll. Begegnet man dem Vorgefundenen mit einem Lächeln, lächelt sogar die Security zurück. Wir fanden diverse Möglichkeiten zum Skifahren in Ljubljana, konnte uns aber nie so richtig festlegen. Mit einigen Ideen, lokalen Mahlzeiten in den Bäuchen und kalten Füssen fuhren wir zurück in unser Bohnental. Der nächste Tag versprach Sonnenschein und so war es dann auch.

Ein weiteres Mal in Vogel trafen wir uns direkt mit Jure. Er trägt Rastas, mag schnelle Musik und zeigte uns das Backcountry von Vogel. Für die Snowboarder war es relativ mühsam, viele Traversen und wenige Höhenmeter zum runterfahren. Christian war auch etwas gelangweilt, da wir immer auf die

Snowboarder warten mussten, und so entschied er sich, spontan aus dem Sessel zu springen. Wir sahen den Spot schon bei der ersten Fahrt und staunten über dessen Höhe und perfekte Landung. Gesagt, getan, Christian war wieder guter Dinge. «Manchmal braucht man einfach etwas Neues das flasht, sonst wird es langweilig», meinte er kurz darauf. Vogel, eines der wohl besten Skigebiete in Slowenien, ist ein Besuch wert!

Abends waren wir immer noch sehr motiviert oder verspürten den Druck, noch etwas Produktives zu leisten. Der Basketballplatz lockte. Mit Generator, Lichtern, Schaufeln und Bungee-Seil ausgerüstet, marschierten wir hinter das scheinbar verlassene Hotel. Als wir mit Schaufeln fertig waren und der Generator vertraut hinter der Hausecke schnurrte, versuchten die Snowboarder zum ersten Mal über den Zaun zu surfen. Schon erschien eine leicht wütende, ältere Dame im Hauseingang und schimpfte etwas in einer uns nicht vertrauten Sprache. Was wir verstanden war Polizei und die Handzeichen, das wir gehen sollten. Irgendwas von privat war auch noch dabei. So durften wir noch einen Versuch vollziehen und mussten dann gehen.

Wir wollten aber nicht aufgeben, der Spot war zu gut. Neuer Tag, neues Glück, wie man so schön sagt, versuchten wir es auf dem offiziellen Weg. Wir gingen an die scheinbar doch besetzte Rezeption im Erdgeschoss und brachten unser Anliegen vor. Ein TWIN zum anschauen haben wir ihr vorgelegt und sie meinte dann, sie müsse mit dem Besitzer telefonieren. So warteten wir einen kleinen Moment und schon war alles in Ordnung. Wir hatten die Genehmigung, uns in ihrem Garten auszutoben. Welch perfekte Wendung. Für die Skifahrer Alex und Christian bauten wir noch einen Kicker, damit sie den Basketballständer jibben konnten. Zum krönenden Abschluss assen wir ein 3-Gang-Menu bei

drivethrough

Page 69: TWIN 6
Page 70: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

drive Through | Alex chAbod, lipslide, ljubljAnA70

den älteren Damen im verlassenen Hotel. Die etwas vermisste Freude und Motivation war wieder zurück, und so fuhren wir gleich noch mal nach Ljubljana. Dort wartete noch ein perfektes Double Kink Rail auf uns. Es wurde schon sehr bald wieder dunkel, deshalb brauchten wir wieder unseren leise schnurrenden Generator und die künstlichen Lichter. Christian absolvierte als Erster einen perfekten Versuch mit 270 off. Alex hatte mehr Schwierigkeiten, musste aber auch Lipslide auf das Rail springen. Bei den Snowboardern überraschte Elmar mit einem First Try gestandenen 50-50. Dank einem jungen begeisterten Zuschauer konnten wir auch den Security Typen des Shopping Center so lange hinhalten, bis wir alle Fotos und Filmaufnahmen im Kasten hatten. Gegen Mitternacht ging es weiter Richtung Kranjska Gora.

Dort fiel uns auf, wie offen die Leute hier sind. Im Hotel konnten wir das Geld für die eine Übernachtung nur auf den Tisch legen und am nächsten Tag selber wieder auschecken, indem wir den Schlüssel in den Briefkasten warfen. Vor Ort war niemand. Das nenn ich Vertrauen. Wir verbrachten unseren letzten Tag in Slowenien in Kranjska Gora, das ja allen, die den Ski-Weltcup im Fernsehen verfolgen, bekannt ist. Nebst der Rennstrecke haben sie aber auch einen sehr gut präparierten Park. Kicker in allen Grössen und diverse Rails zeichnen diesen Park an der Grenze zu Österreich aus. Der Freestyle Rap von Phillipe Hänny und Elmar Bossard entstand dann auch hier, wo auch der Running Gag «Jahôôôôde» herkommt. Mit dem Lesen der örtlichen Beschriftungen und Ortschaften hatten wir nämlich des Öfteren unsere Mühe.

Auf der Heimfahrt machten wir kurz Halt in Salzburg um ein richtig grosses Schnitzel und ein Bier aus der Hausbrauerei zu geniessen. Genau das was man braucht, um die nächtliche Fahrt zurück in die Schweiz zu überstehen. Die Fahrt in den Osten war ein voller Erfolg, wir lernten nicht nur ein neues Land kennen, sondern auch uns selber wieder ein bisschen besser. Vielen Dank an alle Beteiligten und nicht Beteiligten. Danke auch an Red Bull für die Flügel!

«beGeGnet Man DeM VorGefunDenen Mit eineM läCheln, läChelt soGar Die

seCurity ZurüCk.»

drivethrough

Page 71: TWIN 6
Page 72: TWIN 6

HHS WhiteOutMagazine4 Inserat PRINT.pdf 24.11.2010 17:51:04 Uhr

Page 73: TWIN 6

FS_100126_200x280.indd 1 26.01.2010 9:16:59 Uhr

Page 74: TWIN 6

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

fresh fish | inTerview by ruedi flück | lefT, flATspin 540 jApAn by gAudenzdAnuser.com / lAAx | porTrAiT by sAndrA blAser

Willkommen Andri, erzähl doch mal, wer du bist.Mein Name ist Andri Ragettli, ich komme aus Flims, bin 12 Jahre alt und fahreFreeski.

Wieso hast du angefangen Freeski zu fahren?Als ich noch in der JO (Renngruppe) war, hat mich ein Bekannter von uns, Roman Candrian, gefragt, ob ich nicht Interesse an Twin Tips hätte. Also hab ich ein Paar getestet. Das hat mir dann so gut gefallen, dass ich aufgehört habe Rennen zu fahren, und jetzt nur noch auf Twintips unterwegs bin.

Wer sind deine Idole?Es gibt viele. Elias Ambühl ist sicher ein Idol, Jonas Hunziker finde ich auch sehr cool – die Schweizer gefallen mir allgemein gut.Tanner Hall ist sicher einer der Coolsten, TJ Schiller ebenfalls.

Du bist aus Flims. Da ist es nahe liegend, dass man immer in Laax unterwegs ist.Nicht immer. Für Contests reise ich auch mal weiter. Aber sonst fahre ich eigentlich immer in Laax.

An welchen Contests hast du vergangene Saison denn teilgenommen? Resultate?Ich war am Mayrhofen Open und in Kaprun für das Austrian Open. Dort lief es mir aber überhaupt nichts gut. Es lag nicht einmal am schlechten Wetter, es gelang mir einfach gar nichts.Sonst aber bin ich sehr zufrieden. Zum Beispiel konnte ich die Qualifikation am Quiksilver Radar in Saas Fee gewinnen und durfte somit nach Tignes an die X-Games reisen. Dort wurde ich in der Kategorie U13 Zweiter.

Hast du irgendwelche Lieblingstricks?Allgemein fahre ich gerne Switch an. Aber der Flatspin ist einer meiner Lieblingstricks.

Wie läuft es mit der Schule in deinen jungen Jahren?Momentan besuche ich die sechste Klasse in Flims. Danach gehe ich vielleicht für ein Jahr nach Ilanz, wo auch mein Bruder zur Schule geht. Falls ich aber die Kantonsschule bestehe, würde ich gerne nach Engelberg gehen. Sonst bleibe ich halt in Ilanz.

Was für eine Schule in Ilanz ist das genau?Dort gibt es auch eine Talentschule/Sportschule. Sie dauert die üblichen drei Jahre, was bedeutet, dass man nicht jeden Tag auf den Schnee kann. Nur jeweils am Dienstag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag. In Engelberg kann man jeden Tag Skifahren. Hinzu kommt, dass du nicht nur an einem Ort Ski fährst. Die Schüler von Ilanz fahren halt immer in Laax.

Was willst du als Skifahrer erreichen? Hast du irgendwelche Ziele?Es wäre schön, wenn ich Profi werden könnte oder halt einfach ein guter Skifahrer. Ich würde sicher gerne an die Spitze kommen. Ich versuche alles, damit das klappt. Zurzeit gebe ich in der Schule Vollgas, damit ich die Kantonsschule bestehe und nach Engelberg kann. Das wird schwer, aber man kann es schaffen.

Eine letzte Frage, was hältst du von Skiballett?«Uhuara geil!» Diese Skipirouetten mit Stockeinsatz sehen sehr cool aus...

Vielen Dank, Andri.Gern geschehen.

Andri rAgeTTli21.8.1998 - sponsoren : AmAlgAn, ArmAdA, orAge, oAkley, giro, dAlbello und mArker

fishfresh

74

Page 75: TWIN 6

AArAu / AG:K17, Kasinostrasse 17

Buchs / sG:Spin Out, Bahnhofstrasse 57

IlAnz / Gr:Menzli Sport, Glennerstrasse 30

WInterthur / zh:Total Sport, Bleicherstrasse 34

Aesch / Bl:Steilhang, Bahnhofstrasse 1

scuol / Gr:Element Store, Casa Belvair

ArosA / Gr:Bananas, Seeblickstrasse 6

hoerhAusen / tG:Ski Gubler, Unterdorfstrasse 3

thusIs / Gr:Strimer Sport, Neudorfstrasse 35

AW 2010 / 2011 Functional Lifestyle Apparelhttp://www.penguin-clothing.ch

Page 76: TWIN 6

Nicolas von Gunten, der Junge vom linken Zürichsee-Ufer, weiss was er will. Nach zwei Knieoperationen erzählt er im Interview, wie er einer der ganz Grossen werden will und was er unternimmt, um seine «Stäckebei» wieder in richtige Kraftpakete zu verwandeln.

Hallo Nicolas, wie bist du als Zürcher zum Skifahren gekommen?Früher war ich Rennskifahrer und Mitglied beim SSW (Skiverband Sarganserland-Walensee). Wir haben in Flumserberg trainiert. Irgendwann habe ich dann aber gemerkt, dass Springen viel lustiger ist. Ich habe mich bei jedem Abfahrtsrennen mehr auf die Sprünge gefreut als auf die Tore. So kam es, dass ich auf Freestyle umgestellt habe.Zu dieser Zeit hatte es in Flums einen ziemlich guten Park, dort hatte ich meinen ersten Kontakt mit Twin Tip’s. Wenig später lag bereits mein erstes Paar unter dem Weihnachtsbaum.

Wie läuft eine Saison für dich ab? Bereitest du dich speziell vor, hast du Ziele bei Contests?Ich will Freeskiing professionell betreiben. Ich gehe viel in den Kraftraum, auch um mein Knie wieder aufzubauen, weil ich es im vergangenen halben Jahr zwei Mal operieren musste.Seit dem 16. August besuche ich das Sportgymnasium Davos, dort komme ich viel zum Skifahren. Allgemein möchte ich viele Contests fahren, z.B. das European Open in Laax, aber auch Contests im nahen Ausland.

Was ist deine Motivation um besser zu werden?Ein grosses Ziel ist, dass ich immer Spass habe am Sport. Trotzdem möchte ich einmal möglichst gross raus kommen. Auch die X Games sind ein grosser Ansporn. Einmal davon zu leben, ist ganz klar das Ziel, sonst müsste ich nicht ans Sportgymnasium.

Mit wem bist du unterwegs? Hast du auch eine Crew? Was läuft da so?Ja, mit der Sloopkrew und der JF Crew verbringe ich meine Tage auf dem Schnee. Gemeinsam freuen wir uns über jeden Tag, den wir auf den Skiern

stehen können. Wenn es fetten Powder hat oder der Park in einem perfekten Zustand ist, freuen wir uns umso mehr.

Das tönt ja sehr anständig. Keine Partys?Doch doch, das muss natürlich auch sein. Aber da wollen wir jetzt nicht näher drauf eingehen...

Klar, die Mamma könnte das ja auch lesen... Nächste Frage: Warst du auch schon auf irgendwelchen Trips im Ausland?Ja, ich war diesen Sommer in Les Deux Alpes. Das war ein grosses Highlight. Die haben einen geilen Park dort. Leider konnte ich nicht am Kumi Yama mitfahren, da das Knie noch nicht hielt für die ganz grossen Kicker.Im Winter habe ich vor, nach Kanada zu gehen, weil Mike, ein Kollege, dort ist. Dann könnte ich ihn besuchen und mit meinem Vater Heliski fahren. Im Sommer dann Neuseeland.

Du hast dein Knie erwähnt. Was ist genau kaputt gegangen?Das erste Mal habe mir den Meniskus beim Trampolin springen gerissen. Das zweite Mal als ich in Davos im Schnuppertraining war. Nach dem ersten Unfall wurde der Meniskus genäht, doch letztes Mal mussten zwei Drittel entfernt werden.

Du warst erst 16 Jahre alt, als das passierte. Kommen da Gedanken auf, dass das Ganze gar nicht so gesund sein könnte oder ist das Ziel, einfach schnellstmöglich wieder auf die Skis zu können?Beim ersten Mal wollte ich so schnell wie möglich zurück auf die Piste. Da wurde der Verstand wahrscheinlich vom Adrenalin verdrängt.Aber als ich in Deux Alpes war, hab ich mir gedacht, mach lieber zuerst Kraftaufbau. Schluss mit den «Stäckebei»! In Davos komme ich dann genug zum Skifahren.

nicolAs von gunTen22.10.1993 - sponsoren : polore shop, zü!mi, line

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

fresh fish | inTerview by ruedi flück | lefT, cork 720 TAilgrAb, dAvos by gilberT leu | porTrAiT by ruedi flück

fishfresh

76

Page 77: TWIN 6
Page 78: TWIN 6

Eigentlich könnte man hier auch nur über das Glacier 3000 Invitational schreiben. War es doch tagsüber und nachts ein gelungener Anlass und bot einiges für diese Rubrik. Und das nicht nur an einem Tag. Am Donnerstag mussten Christian Bieri und seine Freunde Dominik Furrer und Andreas Burri bereits ohne Schlüssel ins Hotel einbrechen. Gleiches Spiel am Samstag mit einer Leiter, welche dann im Zimmer lag und allen den Weg versperrte. Dominik Furrer musste wieder mal ermahnt werden, etwas weniger Stunts zu veranstalten, aber nach einem Sturz vom Fangnetz auf dem Eisfeld war es Christian Bieri, dessen Kopf mit einer fetten Beule dekoriert war. Und Furrer wagte es nach dem Strippen auf dem Dorfbrunnen dann doch nicht, in diesen zu springen. Ok, er war auch nicht wirklich gross. Ach ja: und lasst die Feuerwehrschläuche beim nächsten Mal im Schrank.

Tatort Col-du-Pillon an einem schönen November-Tag. Nach einem sehr gelungenen Tag auf dem Gletscher von Les Diablerets kehrt eine Gruppe junger Skifahrer auf den Parkplatz bei der Talstation zurück. So sehr sie sich freuten, am nächsten Tag wieder zu kommen – jemand wollte ihre Heimfahrt etwas verzögern. Genauer gesagt war es eine Parkkralle, die sich am linken Vorderrad festgebissen hatte. Die welschen Ordnungshüter wollten sich

wohl persönlich von dieser Truppe verabschieden, denn die nebenstehenden Autos wurden verschont. So schickte la Police einen ihrer Vertreter, um das Fahrzeug von der lästigen Wegfahrsperre zu befreien. 240 Franken sollte dieser ganze Spass dann kosten. Inzwischen hatte sich die ganze Deutschschweizer-Fraktion um den Beamten versammelt und redete auf ihn ein. Nichts wollte den Polizisten gnädig stimmen, nicht einmal die KRS-One Hymne «Sound of da Police», die laut aus dem Nachbarsauto dröhnte.Dann, urplötzlich, wie aus dem Nichts erschien er – der Retter in der Not. Nach kurzem Verhandeln mit dem Wachmann winkte er die Falschparkerin zu sich, drückte ihr ohne lange zu zögern die benötigten Noten in die Hand und verschwand. Fröhliche Weihnachten!

Schissgrind TV: vimeo.com/user2343853Unbedingt von Zeit zu Zeit reinschauen. Dann wisst ihr, was bei den Jungs so abgeht. Zum Schluss noch ein Style-Tipp an Janne Van Enckevort: Bitte nicht mehr die engen Skihosen deiner Freundin anziehen. Du hast ja jetzt einen neuen Kleidersponsor – Sweet.

whiski

whiski | TexT by ruedi flück, phoTos zvg

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

78

Page 79: TWIN 6

Rid

er:

Flo

ren

t B

eau

verd

/ P

ho

tog

rap

he

r: A

nth

ony

Bro

wn

/ L

oca

tio

n: C

ran

s-M

on

tan

a

head.com

Page 80: TWIN 6

herAusgeber whiTeouT gmbh moriTz frey Ahriel povich

forchsTrAsse 2288032 zürich

[email protected]

Twin mAgAzine is environmenTAlly friendly. we use recycled pAper To proTecT our plAneT.

redAkTion

ruedi flück

[email protected]

ArT direcTion And design

Ahriel povich [email protected]

AnzeigenverkAuf

whiTeouT gmbh moriTz frey forchsTrAsse 2288032 zürich

[email protected] p: +41 79 620 07 09

sTändige miTArbeiTer

ruedi flück, morTiz frey, Ahriel povich, florenT beAuverd

miTArbeiTer dieser AusgAbe

yves gArneAu, AndreA sTAdelmAnn

foTogrAfen dieser AusgAbe

yves gArneAu, seb viArdoT, sébAsTien Anex, clAudio cAsAnovA, michAel cordey, AnThony brown, Tero repo, dAvid birri, chrisToph schöch, sTefAn schlumpf, gAudenz dAnuser, sAndrA blAser, gilberT leu, jonAs blum, cyrill hunziker

urheberrechT

Alle im Twin mAgzine AbgedruckTen beiTräge sind urheberrechTlich geschüTzT. nAchdruck oder AnderweiTige verwendung nur durch vorheriger schrifTlicher genehmigung des verlAges.

korrekTuren und lekTorAT

pATriciA welTi

hAfTung

für den fAll, dAss beiTräge oder informATionen unzuTreffend oder fehlerhAfT sind, hAfTeT der verlAg nur bei nAchweis grober fAhrlässigkeiT. für beiTräge, die nAmenTlich gekennzeichneT sind, isT der jeweilige AuTor verAnTworTlich. für unverlAngT eingesAndTes TexT- oder bildmATeriAl übernimmT der verlAg keine hAfTung.

impressum

breATh minT | eliAs gmünder, zinAl by jonAs blum80

swiss ski mag

swiss ski mag

swiss ski mag

mintbreath

Page 81: TWIN 6

Week-end

Ab CHF 109.-/pers.

+

«Snow-Addict»

C H A N D O L I N

G R I M E N T Z

S T - L U C

S I E R R E

V E R C O R I N

Z I N A L

0848 848 027 www.sierre-anniviers.ch/snowaddict

Ph

oto

©D

amia

n C

rom

wel

l

Ann 200x280mm SnowAddict:F12 24.11.10 13:16 Page2

Page 82: TWIN 6

frees

tyle

acad

emy.l

aax.c

om

Page 83: TWIN 6

frees

tyle

acad

emy.l

aax.c

om

Page 84: TWIN 6

CODY TOWNSEND – SWATCH PROTEAM

591406_TWIN_NewGent_SUOG701_200x280_e_10_12_01.indd 1 22.9.2010 10:37:26 Uhr