turboladerentwicklung für offroad ... · miller prozess - vorzeitiges schließen des...

30
1 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016 Herausforderungen und Perspektiven« Turboladerentwicklung für Offroad- Dieselmotorenanwendungen Herausforderungen und Perspektiven Thomas Winter, MAN Diesel & Turbo SE, Head of Validation Assessment Turbocharger Engineering Festkolloquium der BTU Cottbus- Senftenberg, 2016

Upload: vankien

Post on 16-Aug-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

1 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

– Herausforderungen und Perspektiven«

Turboladerentwicklung für Offroad-

Dieselmotorenanwendungen –

Herausforderungen und Perspektiven

Thomas Winter, MAN Diesel & Turbo SE,

Head of Validation Assessment Turbocharger Engineering

Festkolloquium der BTU Cottbus- Senftenberg, 2016

Page 2: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

2 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Inhaltsübersicht

1 MAN Diesel & Turbo auf einen Blick

2 Engines & Marine Systems – Produkte und Anwendungen

3 Herausforderungen für die Zukunft

4 Konsequenzen / Umsetzung für die Turboaufladung

Page 3: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

3 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Inhaltsübersicht

1 MAN Diesel & Turbo auf einen Blick

2 Engines & Marine Systems – Produkte und Anwendungen

3 Herausforderungen für die Zukunft

4 Konsequenzen / Umsetzung für die Turboaufladung

Page 4: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

4 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsatz‘14:

€ 0,5 Mrd

Power Engineering Geschäfts-

bereiche

Divisionen

Commercial Vehicles

MAN

Truck & Bus

Umsatz ‘14: € 8,4 Mrd

MAN

Latin America

Umsatz ‘14: € 2,3 Mrd

Die MAN Gruppe in 2014: €14,3 Mrd Umsatz, 55.903 Mitarbeiter

Beteiligungen

Sinotruk (25,0 % +1 Aktie), Scania (17,4 %*)

* Stimmrechte

MAN

Diesel & Turbo

Umsatz‘14: € 3,3 Mrd

Renk (76 %)

MAN Group Kennzahlen 2014

Volkswagen / MAN SE

Page 5: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

5 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

MAN-Motoren bewegen 50% des Welthandels Zweitakt-Motor für die CSCL Globe

Antrieb für eines der größten Containerschiffe der Welt:

Die “CSCL Globe” wird von einem MAN B&W 12S90ME-C Zweitakt-Motor mit 56.800 kW angetrieben.

Page 6: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

6 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Energie für entlegene Regionen Kraftwerk deckt 25% des Energiebedarfs von La Réunion ab

Hocheffiziente Energieerzeugung für Electricité de France: Zwölf MAN 18V48/60 (210 MWe)

sichern die Energieversorgung auf La Réunion

Page 7: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

7 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Inhaltsübersicht

1 MAN Diesel & Turbo auf einen Blick

2 Engines & Marine Systems – Produkte und Anwendungen

3 Herausforderungen für die Zukunft

4 Konsequenzen / Umsetzung für die Turboaufladung

Page 8: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

8 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Zweitakt- und Viertakt-Motoren für maritime

Anwendungen

Hauptantrieb:

Leistungsbereich von 450 kW bis 82,4 MW

Maritime GenSets von 450 kW bis 11,2 MW

Kraftstoffe: Schweröl (HFO), Diesel, Gas,

Dual Fuel

Propeller und komplette Antriebssysteme

Axial- und Radial-Turbolader für Zweitakt-

und Viertakt-Motoren, Einspritzsysteme,

Systemelektronik

Engines & Marine Systems Umfassendes Produktportfolio für maritime Anwendungen

Page 9: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

9 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umfangreiches Motorenprogramm Dieselmotoren von 450 kW bis 82,440 kW

Viertakt-Motoren

450 - 21.600 kW Zweitakt-Motoren 3.200 - 82.440 kW

29

4

Vergleich

(Anzahl VW

Golf TDI)

195

747

Page 10: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

10 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

100% High-Speed – Der neue MAN 175D Designed für die Anforderungen der kommerziellen Schifffahrt

Einfache Inbetriebnahme, einfacher Betrieb, einfache Wartung. Der MAN 175D punktet bei der

Umweltfreundlichkeit: Mit einem SCR-System erfüllt er die IMO Tier III-Norm von der Markteinführung an

Page 11: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

11 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Spezialschiffe für den Offshore-Einsatz “Pionieering Spirit” wird von neun 32/44 CR Motoren angetrieben

Die Pioneering Spirit ist bei weitem das größte jemals gebaute Schiff der Welt in Bezug auf ihre

Bruttotonnage von 403.342 gt, ihre Breite (123,75 m) und Verdrängungsvolumen (900.000 metr. Tonnen)

Page 12: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

12 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Fünf MAN Viertakt-Motoren liefern Antrieb und Strom für 4.000 Passagiere an Board der Norwegian

Getaway

Power für schwimmende Hotels 48/60 Motoren für Norwegian Cruise Line-Schiffe

Page 13: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

13 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Giganten der Effizienz Maersk Triple E Klasse mit MAN Zweitakt-Motoren

Mit einer Kapazität von 18.000 TEU und einer Maximallast von 165.000 metrischen Tonnen kann die

Maersk Mc-Kinney Møller rund 36.000 Autos oder 111 Millionen Paar Sportschuhe transportieren

Page 14: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

14 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Inhaltsübersicht

1 MAN Diesel & Turbo auf einen Blick

2 Engines & Marine Systems – Produkte und Anwendungen

3 Herausforderungen für die Zukunft

4 Konsequenzen / Umsetzung für die Turboaufladung

Page 15: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

15 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Herausforderungen für die Zukunft Treiber der Technologieentwicklung

Turbolader -> Motor

• Leistungssteigerung ca. 350%

• 40% Motorleistung über Turbinenwelle

• 2,5 –5 % Gesamtkosten Motor

• ca. 2,5 % Gesamtgewicht Motor

• Wesentliche Komponente zur Reduzierung

der Emissionen

Turbolader Herausforderung

• sehr hohe Leistungsdichte

• hohe thermische Belastung

• Umfangsgeschwindigkeit bis 590 m/s

• Verdichterdruckverhältnis < 5,8 pro Stufe

• durch Motor getriebene Strömungsmaschine

• Dauerfeste Beschaufelung / „rauhe“ Schiffsmgebung

• Verdichterraddurchmesser: 140 – 960 mm

Page 16: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

16 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Herausforderungen für die Zukunft Emissionsstandards in der Schifffahrt

in SECAS (%)

General (%)

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022

Su

lph

ur

Co

nte

nt

(fu

el)

[%

]

Page 17: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

17 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Herausforderungen für die Zukunft Technologieentwicklung IMO TIER II

Einhaltung der Emisionsanforderungen

durch primär innermotorische Maßnahmen

Miller Prozess

- vorzeitiges Schließen des Eingangsventils

- Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung

- Zunächst Entspannung im geschlossenen Zylinder

- Reduzierung der Abgastemperatur führt zu einer

Reduktion der NOx

Umsetzung:

- Einführung 2 stufige Aufladung

- Verwendung variabler Nocken

Page 18: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

18 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Herausforderungen für die Zukunft Technische Gegenmaßnahmen IMO TIER III

EGR MGO,

low sulphur HFO

SCR Wet Scrubber

Gas / Dual Fuel (Viertakt Tier III, Zweitakt Tier II)

NOx SOx

Gegenmaßnahmen für

EGR = Exhaust Gas Recirculation / SCR = Selektive Katalytische Reduction

Page 19: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

19 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Herausforderungen für die Zukunft Technische Gegenmaßnahmen IMO TIER III

Implementiertes System auf

Alexander Maersk

Elektrisch angetriebener EGR

Wäscher für Abgas

> 85% Reduktion der

NOx Belastung

Teil des EU Projektes

HERCULES-B

Strategie:

- Hochdruck EGR System: kein Abgas durch

den Turbloader (Vermeidung Korrosion und

Erosion an der Beschaufelung)

- Tier III Betrieb in ECAs,

ausserhalb ECAs Tier II

Variabilität vorhanden: EGR on/off

Exhaust Gas Recirculation (EGR)

Page 20: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

20 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Herausforderungen für die Zukunft Technische Gegenmaßnahmen IMO TIER III

SCR Installation hat größtes Potenzial für

zukünftige weitere Emissionsreduzierungen

Zusätzliche komplexe chemische Systeme

müssen an Bord installiert werden

Abgastemperatur am SCR Eintritt muss

Mindestanforderung erfüllen (> 320°C)

Kombination mit 2- stufiger Aufladung in

Klärung

Selektive Katalytische Reduktion (SCR)

Dual Fuel Engines

Gasbetrieb innerhalb der ECAs

Heavy Fuel Oil (HFO) ausserhalb der ECAs

Verwendung von HFO als günstigen

Kraftstoff möglich

Page 21: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

21 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

1,5 g

7 g

18 g

224 g

Ship

Train

Truck

Plane

Herausforderungen für die Zukunft Kraftstoffverbrauch pro Tonnenkilometer

Kraftstoffverbrauch für 1 km Transport 1 Tonne Güter

Schiff

Zug

Lkw

Flug-

zeug

Page 22: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

22 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Inhaltsübersicht

1 MAN Diesel & Turbo auf einen Blick

2 Engines & Marine Systems – Produkte und Anwendungen

3 Herausforderungen für die Zukunft

4 Konsequenzen / Umsetzung für die Turboaufladung

Page 23: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

23 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerentwicklung Containmentabsicherung

Anforderungen

Containment: im Falle eines Versagens der

rotierenden Komponenten, dürfen keine Teile

austreten

Containmentvorgang erfolgt < 5 ms

Wesentliche Schritte in der Entwicklung

Durchführung numerische Containmentsimulation

mittels LS Dyna

Hardware Containment Test

unter Testbedingungen an

der Brennkammer

Abgleich numerische Simulation

-> Hardwaretest

Übertragung der Resultate auf

weitere Baugrößen und Varianten

Page 24: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

24 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerentwiclung Darstellung der Kennwerte

50%

55%

60%

65%

70%

75%

80%

85%

90%

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ma

x. Tu

rbo

lad

erw

irk

un

gs

gra

d

Turboladerwirkungsgrad

Ladeluftdruck Motor

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

4,5

5,0

Lad

elu

ftd

ruck

am

Mo

tor

in b

ar

5,5

2016

1 stufig

2 stufig

Page 25: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

25 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerenwicklung Technologie Rotierende Komponenten

Allgemein:

Erhöhung der Massenströme

Verwendung von Räder/Schaufeln mit

vergrößerter Schaufellängen

Erhöhung der Verdichterdruckverhältnisse

Verwendung von Rädern mit erhöhter

Umfangsgeschwindigkeit und Schaufelzahl

Erhöhung Wirkungsgrad

Verwendung von Schaufeln mit reduzierten

Schaufeldicken

Verbesserung der Zuverlässigkeit

Verringerung der Versagenswahrscheinkeit

gegenüber High Cycle Fatigue (HCF)

HCF Zuverlässigkeit gewinnt deutlich

an Bedeutung im Entwicklungsprozess

Page 26: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

26 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerenwicklung Zuverlässigkeit von Axialturbinen

Design features

Freistehende Schaufeln (wide chord Profil) ohne

Deckband oder Dämpferdraht

Verwendung von Blisks noch die Ausnahme

Schaufelverbindung zur Scheibe mittel

Tannenbaumprofil

Material Schaufel: Ni- Basis Schmiedeschaufel

Herausforderungen

Hohe Fliehkraftbelastung im Schaufelblatt und

Schaufelfuss

Biegebelastung in Eigenresonanzen in

Schaufelprofil und Schaufelfuss muss dauerfest

ertragen werden

Mistuning: Hoher Lokalisierungsgrad der Moden

Page 27: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

27 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerenwicklung Zuverlässigkeit von Axialturbinen

Wesentliche Schritte in der Entwicklung

Aerodynamische Auslegung / Optimierung des

Schaufelprofils

FEM Auslegung der gesamten Schaufel

(Fliehkraft / Temperatur / Modal)

Uni Direktionale Fluid Struktur Interaktion des

idealen System

Ausnutzung der Kontaktdämpfung,

ggfs durch zusätzliche Reibelemente

Einfluss verstärken

Belastungsmessung aller Schaufeln unter

Testbedingungen an der Brennkammer

- DMS + TipTiming Messung

Page 28: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

28 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerenwicklung Input der BTU Cottbus

Design features

Radialturbine mit freistehenden Schaufeln

Herstellverfahren: Feinguss; Schaufelform as cast

Material Schaufel: Inconel

Herausforderungen

Hohe Fliehkraftbelastung im Schaufelblatt und

Schaufelfuss

Auslegungskriterium 140% Berstdrehzahl

Mistuning: Hoher Lokalisierungsgrad durch

Herstellverfahren

Aerodynamische und Materialdämpfung sehr

gering; Kontaktdämpfung nicht vorhanden

Page 29: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

29 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

Umsetzung Turboladerenwicklung Input der BTU Cottbus

FVV Vorhaben „Mistuning & Dämpfung I (2009 – 2011)

„Blade by Blade“ Messung einer Radialturbine

Einführung Begriffe: Lokalisierungsgrad,

Verstimmungsgrad

Einführung Bewertungsschema

(Z- Diagramm, modale Dichte)

FVV Vorhaben „Mistuning & Dämpfung II (2012 – 2014)

Bestimmung Lehr`sches Dämpfungsmaß für

Material(Vakuumkammer)

Übertragung schwingverhalten ins rotierende System

(Projekt mit Energie / ehemals GEVA)

Weiterführung der Zusammenarbeit mit der FVV in Planung

FVV = Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmotoren

Page 30: Turboladerentwicklung für Offroad ... · Miller Prozess - vorzeitiges Schließen des Eingangsventils - Erhöhter Druck vor Motor durch Turboaufladung - Zunächst Entspannung im geschlossenen

30 < > MAN Diesel & Turbo T. Winter / EEVVA Festkolloquium BTU Cotbus - Senftenbergon 28.01.2016

– Herausforderungen und Perspektiven«

Turboladerentwicklung für Offroad-

Dieselmotorenanwendungen –

Herausforderungen und Perspektiven

Thomas Winter, MAN Diesel & Turbo SE,

Head of Validation Assessment Turbocharger Engineering

Festkolloquium der BTU Cottbus- Senftenberg, 2016