pure&eco_q1_apr'16_fnl_low-res 41.pdf

Upload: rutaksha-rawat

Post on 06-Jul-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 8/18/2019 Pure&Eco_Q1_Apr'16_FNL_LOW-RES 41.pdf

    1/1

    IndustrieBedingungen für die Landwirtschaft, eine große

    Kundenbasis, ein neuer Fokus der Regierung

    auf den Bio-Markt und steigende Kosten von

    herkömmlichen Lebensmitteln.

    SITUATION DES NATIONALEN

    EINZELHANDELS

    Laut einer Untersuchung von Google hat der

    indische E-Commerce-Markt das Potential

    die 15 Milliarden US-Dollar Grenze im Jahre

    2016 zu überschreiten – ein deutliches Signal

    für Wachstum der Internethändler im Bio-

    Lebensmittelmarkt.

    Durch das Anziehen der nationalen Nachfrage

    stellen sich mehr Einzelhändler auf den

    wachsenden Bio-Lebensmittelmarkt ein. Da

    aber traditionelle Lebensmittelgeschäfte höhere

    Betriebskosten bedeuten, bevorzugen viele

    Akteure einen Markteintritt über Internet-Läden.

    Traditionelle Einzelhandelsgeschäfte sind

     jedoch ebenfalls wichtig, da sie als sensorisches

    Interface dienen, um Kunden anzuziehen,

    damit sie aus erster Hand die verfügbaren

    Bio-Produkte kosten und sehen können.

    Internetläden auf der anderen Seite sind

    sinnvoll bei wiederkehrenden Käufen eines

    Produktes, das die Online-Käufer bereitskennen. Daher sind beide Verkaufsformen

    von Bedeutung und werden in der Zukunft

    wachsen.

    “Wir haben pro Monat in jedem Format –

    Einzelhandelsgeschäft und Internetseite

    - ungefähr 2.400 kaufende Kunden. Beide

    Formate wachsen jährlich insgesamt weit

    über 30%. Wir haben über Jahre für uns

    eine Nische geschaffen, indem wir uns

    darauf konzentriert haben, unseren Kunden

    hochqualitative Bio-Lebensmittel in einer

    Vielzahl von Varianten und Untersegmenten

    anzubieten,” sagt Ayesha Grewal, Gründer vonThe Altitude Store in New Delhi, einem der

    meistfrequentierten Bio-Einzelhändler in der

    Hauptstadt, die nur Bio-Produkte verkaufen.

    EXPORTS

    Langjährige Importeure erwarten eine

    Ausweitung des internationalen Handels.

    “Wir kaufen seit 14 Jahren Bio-Rohstoffe aus

    Indien. Mit Pukkas Wachstum wird Indien

    für uns als Land sowohl für den Verkauf

    als auch die Lieferung von Rohmaterialien

    immer wichtiger werden, ” sagt Sebastian

    Pole, Mitgründer von Pukka Herbs aus dem

    Vereinigten Königreich. Das Unternehmenimportiert jedes Jahr hunderte von Tonnen von

    Bio-Kräutern und –Tee aus Indien.

    Zurzeit steht Indien auf Platz 10 in der Welt

    in Bezug auf kultivierbares Land mit Bio-

    Zertifizierung, wobei die Gesamtfläche mit

    Bio-Zertifizierung bei geschätzten 4,72 Millionen

    Hektar (2013-2014) liegt. Es ist eine reiche

    Ressource für Bio-Produkte für internationale

    Käufer und produziert ungefähr 1,24 Millionen

    Tonnen an Bio-Produkten jedes Jahr. Es wird

    geschätzt, dass 65% des für die Landwirtschaft

    genutzten Landes Bio sind, da kleine Landwirte

    keine andere Wahl haben, als ohne chemischenDünger und Pestizide anzubauen, da sie sie sich

    einfach nicht leisten können.

    Es gibt zurzeit 608 Exporteure in Indien, die

    hauptsächlich Rohstoffe (96%) wie Basmati-

    Reis, Sesam, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte,

    Gewürze, Kräuter, Psyllium, Weizengrass, Zucker

    2015 sah ich die Markteinführung desLumiere Organic(Bioladen)in Whitefield, einer der wohlhabendsten

    Stadtteile Bangalores. Das anfängliche Biorestaurant Lumiere konnte seinen Erfolg im Handel ausweiten

    Der Autor kann unter [email protected]

    kontaktiert werden

    HIGHLIGHTS

    • Riesige Mittelklasse von 250 Millionen

    Menschen stellt ein großes nationales

    Potential dar

    • Ein steigendes verfügbares Einkommen

    der Mittelklasse führt zu steigenden

    Bio-Lebensmittelverkäufen

    • Indien wird 2024 die drittgrößte Wirtschaft

    der Welt sein

    • Sowohl der nationale als auch der Export-

    Markt wachsen mit ca. 30% jährlich

    • Das Volumen des nationalen Marktes liegt

    derzeit bei ca. 60 Millionen UD-Dollar,

    während der Export bei 401 Millionen US-

    Dollar steht

    • Die Bio-Landwirtschaft wächst mit 40%

    pro Jahr

    • Dank der vielfältigen klimatischen

    Bedingungen kann die Landwirtschafteine große Bandbreite an Anbaukulturen

    pflanzen – selbst Nicht-Ethnic-Lebensmittel

    für den internationalen Markt, wie Quinoa

    • Nicht-Kommerzialisierung von GVO-

    Anbaukulturen

    • Verbesserte Qualitätsstandards auf

    einer Höhe mit den Erwartungen des

    Weltmarktes

    • Strenge Maßnahmen zur

    Rückverfolgbarkeit sind implementiert

    und erstrecken sich über die gesamte

    Lieferkette, dank der Online-Tracking-

    Software TraceNet von APEDA

    • Die indische Regierung unterstützt die Bio-Landwirtschaft finanziell

    • Es wird erwartet, dass die Exportwirtschaft

    2020 die Schwelle von 1.208 Millionen US-

    Dollar überschreitet

    • Der nationale Markt erreicht Schätzungen

    zufolge 2020 die Marke von 401 Millionen

    US-Dollar

    und Honig sowie andere Produkte, z.B. Kaffee,

    Tee, Früchte-Pürees, Sojamehl und Kräuteröleverkaufen.

    Während Grundnahrungsmittel die Hauptstutze

    des Exportmarkts sind, hat die Nachfrage in

    Nischen-Kategorien wie Psyllium, Weizengrass,

    Früchten, Säften und Fruchtpürees ebenso

    wie bei gefrorenem Bio-Gemüse angezogen.

    “Das indische tropische Klima ist im Vergleich

    zu kalten Ländern förderlich für eine

    ganzjährige Weizengrass-Produktion, und die

    Produktionskosten sind hier niedrig, wodurch es

    zur idealen Basis für globale Versorger von Bio-

    Weizengrass wird,” sagt Hemant Girme, CEO von

    Girme´s Wheatgrass.

    MÖGLICHKEITEN

    Trotz der Hindernisse, die als neu entstehender

    Sektor in einem Entwicklungs-land

    dazugehören, birgt der indische Bio-Markt

    eine großes Potentialfür nationale wie auch

    internationale Stakeholder. Laut dem Centre

    für Economic& Business Research (CEBR), GB,

    wird Indien bis 2024 die drittgrößte Wirtschaft

    der Welt. Diese Statistik zusammen mit dem

    aktuellen stabilen Wachstum der Bio-Branche

    spiegelt die guten Möglichkeiten des Marktes

    wieder.

    Bis zum Jahre 2020 wird sich das Gesicht

    der indischen Bio-Branche wesentlich

    geändert haben, da große Unternehmen

    und multinationale Konzerne in den Markt

    eintreten. Bio-Lebensmittel werden verfügbarer

    sein und bereits mehr von den Konsumenten

    akzeptiert, denn sie werden ihnen dann nicht

    nur vertrauen, sondern sie sich aufgrund des

    gestiegenen PIBs und niedrigerer Kosten (die

    aufgrund der größeren Mengen sinken werden)

    auch leisten können.

    Im Jahre 2020 erwartet die Branche, dass

    indische Bio-Exporteure die Schwelle von ca.1.208 Millionen US-Dollar erreichen und der

    nationale Markt bei 401 Millionen US-Dollar

    landet, wo momentan der Export steht.

    PURE&ECO™ India April - June 2016PAGE

    41