marmot mag 2012 | part roman rohrmoser

4
84 MARMOT LIFE 2012 PAYING ULLR A VISIT PRE-SEASON WARM-UP IN NORTH AMERICA’S BIGGEST SKI AREA ZU BESUCH BEI ULLR VORSAISON-WARMUP IM GRÖSSTEN SKIGEBIET NORDAMERIKAS Marmot Life Freeride MICHAEL NEUMANN By Michael Neumann

Upload: roman-rohrmoser

Post on 11-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Marmot mag 2012 | part Roman Rohrmoser

TRANSCRIPT

84 M A R M O T L i f e 2 0 1 2

paying uLLr a ViSitpre-SeaSon warM-up in north aMeriCa’S BiggeSt SKi area

zu beSuch bei uLLrvorSaiSon-warMup iM gröSSten SKigeBiet nordaMeriKaS

Marmot Life freeride

Michael NeuMaNN

By Michael Neumann

85

InNorthAmerica,whatweknowasMotherHuldainEuropeisknownasUllr–theGodofSnow.Hemakessurethatthereis more than enough of the stuff that skiers’ dreams aremadeof!AndsometimesUllrevendishesoutabitextra–likehedidinWhistleratthestartofthelastwinterseason.

november 2011, in the alps. no sign of snow. in previous years you could rely on a generous delivery from Mother hulda by the middle of the month. but this year, green meadows and temperatures from mild to very mild dominated the entire alps. and since the usual sources like snow-forecast.com gave no indications of snow even on their nine-day forecast, it was time for plan b. it is always worth laying the foundations early in the season, so you are at the ready with trained thigh muscles for when Mother hulda really gives the snow-pillow a good shake, by christmas at the latest.

but then there was the age-old question: where to? here, yet again, my friends snow-forecast.com and wepowder.com came to the rescue. whistler already had a fantastic two meter thick base of snow at the start of november, and the weather forecast for the next few days heralded more snowfall with up to 50 centimeters of new snow. in three days time, an interim high was also forecast. to top it all, the second half of the ski area was opening that day: after whistler Mountain, which had already been open a week, blackcomb Mountain to the left was to be opened. a whole 1,382 hectares of guaranteed untracked terrain.

WasinEuropaFrauHolle,istinNordamerikaUllr–derGottdes Winters. Er sorgt dafür, dass es vom Stoff, aus demSkifahrerträumesind,mehralsgenuggibt.Undmanchmalverteilt Ullr sogar Extraportionen – so wie in Whistler zuBeginnderletztenWintersaison.

november 2011, alpen. kommt kein schnee. während man in den Jahren zuvor spätestens Mitte des Monats mit einer ersten ausreichenden lieferung von frau holle rechnen konnte, dominieren derzeit alpenweit grüne hänge und temperaturen, die mit mild noch milde umschrieben sind. und da die üblichen verdächtigen wie snow-forecast.com selbst am horizont ihrer neun-tage-schneevorhersage keinen hoffnungsschimmer vermelden, ist es Zeit für plan b. es gilt, schon früh in der saison den grundstein zu legen, um mit auftrainierten oberschenkeln parat zu stehen, wenn frau holle spätestens an weihnachten so richtig die kissen schüttelt.

stellt sich nur die frage aller fragen: wohin? doch auch hier hilft freund snow-forecast.com und kollege wepowder.com. whistler meldet bereits seit anfang november eine sagenhafte basis von zwei Metern und für die nächsten tage kündigen die wetterberichte weitere niederschlagsfelder an, die jeweils bis zu 50 Zentimeter neuschnee im gepäck haben. und in drei tagen ist ein Zwischenhoch in sicht. Zu allem Überfluss eröffnet an dem tag erstmals die zweite hälfte des skigebiets: nach whistler Mountain, welches schon seit einer woche in betrieb ist, folgt dann der links gelegene blackcomb Mountain. 1.382 hektar garantiert unverspurtes gelände.

Michael NeuMaNN

86 M A R M O T L i f e 2 0 1 2

Marmot Life freeride

but could i really jet off to canada just like that? when flight prices had only gone in one direction (steeply upwards) over the last few years and prices in whistler were exorbitant even before the olympics? but there was good news on my first foray on the internet. apparently nobody wants to fly to the west coast of canada in november, as there were still plenty of seats going for 750 euros. and as far as accommodation went, there seemed to be an over-abundance of rooms after the olympics, with the new holiday inn for example, right in the center of town advertising rooms at 55 euros per person. canada, here i come. but who should i go with? i got hold of roman, who was hiking in the mountains with his girlfriend. “rohrmoser?” “are you free for a week in whistler from the day after tomorrow?” an hour later he called back. he was. fabian lentsch, one of austria’s rising stars, and a man with big ski mountaineering ambitions, was then recruited as a second wingman.

two days later, we were on the klM flight via amsterdam to vancouver. after landing, we sorted the rental car and two hours later were already in our hotel in whistler. it was snowing. perfect. and we had no snow tires. not so perfect.

our heavy 4wd jeep LaBored to get up the driveway.

the next morning. thanks to jetlag we were up before five and already at the lifts at eight sharp. but we were not alone. even though the lifts only opened at eight thirty, the locals had seemingly queued up in the dark already, to snatch the first tracks of the season. next to the ticket office, some enthusiasts had even slept the night in three tents, so they were guaranteed pole position. and what about that interim high? cancelled due to snow. but that didn’t matter. we were not there to get ourselves nice raccoon stripes sunburned on our faces.

we were about 40th in the ever-extending queue of mostly local people. tourists like us rarely stray into whistler in november. instead, there were a few pro skiers. sean pettit was stood in the line behind us, and that guy up front, that had to be dana flahr. but no matter, there was enough powder for everyone.

having got to the top of the first lift, we were then faced with the dilemma: should we put our skis on and bomb down the mountain or keep going up higher? higher it was. for every meter we gained in height, the snow quality improved and all that we lacked for the hero’s straightline under the lift was the poser gene.

aber derart spontan nach kanada jetten? wo doch die flugpreise in den letzten Jahren nur eine richtung kannten (steil nach oben) und die preise in whistler schon vor der olympiade exorbitant waren? doch ein erster check im internet bringt erfreuliches zu tage. im november mag anscheinend kaum einer an die kanadische westküste jetten – es gibt noch genügend sitzplätze, die für 750 euro über den tisch gehen. und in sachen hotelbetten scheint es nach olympia eine gehörige Überkapazität zu geben, so dass beispielsweise das neue holiday inn direkt in der stadtmitte sage und schreibe 55 euro pro person aufruft. kanada, here i come. aber wer noch? ich erreiche roman auf einer bergwanderung mit seiner freundin. „rohrmoser?“ ob er übermorgen Zeit hätte, für eine woche nach whistler zu fliegen? eine stunde später der rückruf: hat er. als zweiter Mitfahrer wird fabian lentsch rekrutiert, einer der besten nachwuchsfahrer Österreichs mit großen ambitionen im skialpinismus.

Zwei tage später geht der klM-flieger via amsterdam nach vancouver. nach der ankunft machen wir den Mietwagen klar und zwei stunden später erreichen wir das hotel in whistler. bei schneetreiben. schön. ohne winterreifen. nicht schön.

nur MühSaM SChafft eS der tonnenSChwere aLLrad-jeep die auffahrt hoCh.

der nächste Morgen. dank Jetlag sind wir schon gegen fünf uhr wach und punkt acht uhr am lift. dort aber nicht allein. obwohl der lift erst ab halb neun uhr läuft, haben sich die locals anscheinend bereits im dunkel angestellt, um ja die ersten first tracks der saison zu ergattern. neben der liftkasse stehen gar drei Zelte, in denen einige enthusiasten übernachtet haben, um garantiert die pole position zu ergattern. und das prognostizierte Zwischenhoch? fällt wegen schneefalls aus. Macht aber nichts, denn wir sind ja schließlich nicht hier, um uns einen schönen waschbär ins gesicht brennen zu lassen.

wir stehen ungefähr an position 40 in der immer länger werden schlange, die zu 90 prozent aus locals besteht. touristen wie wir verirren sich im november nur selten nach whistler. dafür einige pros. sean pettit etwa reiht sich hinter uns ein, und der typ da vorne, das müsste dana flahr sein. aber egal, es ist genug pulver für alle da.

Mit dem ersten lift oben angekommen, stellt sich die frage: anschnallen und runterbomben oder weiter hoch? weiter hoch. denn mit jedem höhenmeter steigt die schneequalität und für die heldenhafte straightline unterm lift fehlt uns schlicht das poser-gen.

there waS enough powder for everyone!eS iSt genug puLver für aLLe da!

Michael NeuMaNN

87

when we arrived at the top, we CouLd hardLy Contain ourSeLveS. the firSt pow-pow of the winter!

and on an established base too. without having to worry about shark’s fins (what skiers call rocks that lurk beneath the snow) we let rip and headed through the brushwood – aside from the occasional shout from me “stop, from the top, and cameras rolling”. you could really ski everywhere within the ski area’s boundaries and also stray from the piste with a clear conscience. at some stage you would come across the fencing that runs round the whole ski area. but woe betide the man or woman that ducks under that final demarcation. if the ski patrol catches you, you’ll be buying a new ski pass the next day – regardless whether you had a weekend ticket or a season pass.

the next morning, the interim high did arrive. and so that day, we were actually able to see where we were going. because of the added bonus of sight, we decided to venture further despite our rudimentary knowledge of the area – roman had been in whistler last year, and i had been three times in the past ten years. far away from any tracks we looked for some more photo spots, so we could rub our friends’ noses in it by posting them on facebook. no hard task, given the fantastic snow quality (blower pow) and quantity (snorkel needed), a surprisingly empty ski resort and sunny blue skies.

on days three and four, the next low front passed over with what north americans reverentially term a ”storm”. unfortunately the whirling winds also brought warmer temperatures with them. it was due to rain up to 1,700 meters the next day. and since the ski area in whistler only goes up to just under 2,300 meters, and the lifts higher up were closed due to avalanche danger, it seemed our trip would come to an end after just four days. but no worries, we would snorkel away through the chest-deep snow until then and remind ourselves that it was still only the end of november and winter would surely kick off in just as spectacular a way back at home, though just a bit later. and the sushi in vancouver was meant to be pretty good too.

ps. in mid-december Mother hulda did kick off like ullr back home and emptied more snow onto the northern alps than it had in several decades. and there we were with our fully trained thigh muscles, right in the midst of it!

pps. how much are flights to vancouver these days?

oBen angeKoMMen, Können wir KauM an unS haLten: der erSte pow-pow deS winterS.

auf einer soliden basis. ohne angst vor haifischflossen (so nennen skifahrer unterm schnee lauernde steine) lösen wir die handbremse und toben durchs unterholz – von meinen gelegentlichen schreien „halt, stopp, nochmal hochtragen, kamera läuft“ einmal abgesehen. innerhalb der außengrenzen des skigebiets kann man wirklich überall fahren und guten gewissens von der piste abbiegen. irgendwann bremst einen ein rund ums gesamte skigebiet verlaufender Zaun wieder ein. doch wehe, man taucht unter dieser finalen begrenzung hindurch. erwischt einen dabei die skipatrol, kann man seinen skipass am nächsten tag erneut kaufen – egal ob wochenendticket oder saisonpass.

der nächste Morgen bringt mit verspätung das Zwischenhoch. heute sehen wir endlich auch, wo wir hinfahren. das plus an sicht gilt es zu nutzen, und so lehnen wir uns mit nur rudimentärer ortskenntnis – roman war letztes Jahr in whistler, ich drei Mal im Jahrzehnt zuvor – etwas weiter aus dem fenster. fernab aller spuren suchen wir nach weiteren fotospots, um den kumpels daheim via facebook ’ne nase zu drehen. bei schnee von bester qualität (blower pow) und quantität (snorkel needed), einem erstaunlich leeren skigebiet und strahlendem sonnenschein kein schweres unterfangen.

tag drei und vier bringen dann das nächste tiefdruckgebiet, vom nordamerikaner stets ehrfurchtsvoll „storm“ genannt. Mit im schlepp hat der wirbel leider auch steigende temperaturen. am nächsten tag soll es bis auf 1.700 Meter regnen. und da das skigebiet in whistler nur bis auf eine höhe von nicht einmal 2.300 Meter reicht und die oberen lifte zudem aufgrund hoher lawinengefahr gesperrt sind, scheint unser trip nach vier tagen recht abrupt beendet. doch egal, bis dahin schnorcheln wir nochmals durch brusttiefen schnee und erinnern uns daran, dass es erst ende november ist und der winter bei uns sicher ähnlich epochal startet, nur eben mit leichter verspätung. und das sushi in vancouver soll ja auch nicht das schlechteste sein.

ps. Mitte dezember macht frau holle bei uns tatsächlich den ullr und lädt in den nordalpen so viel schnee ab wie seit Jahrzehnten nicht mehr. und wir mit unseren trainierten oberschenkeln mittendrin!

pps. was kosten eigentlich derzeit flüge nach vancouver?

Mic

hael

Neu

MaN

N