ikom life science katalog 2008

80
Informationen für Studenten

Upload: ullherr

Post on 06-Jun-2015

727 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Der Katalog der IKOM Life Science 2008. Mehr Infos unter www.ikom.tum.de

TRANSCRIPT

Page 1: IKOM Life Science Katalog 2008

Informationen für Studenten

Page 2: IKOM Life Science Katalog 2008

4

Impressum

Herausgeber Technische Universität München

IKOM

Boltzmannstr. 15

85747 München

Germany

Tel. +49.89.289.15051

Fax +49.89.289.15052

www.ikom.tum.de

[email protected]

V.i.S.d.P. Dennis Reichel, Bianca Künnecke

Redaktion/ Florian Kohlhuber, Martin Schaller,

Layout Jennifer Hiller, Daniel Rudolph,

Leander Lenhard

Auflage 4000 Stück

Druck Mediengruppe Universal, München

Page 3: IKOM Life Science Katalog 2008
Page 4: IKOM Life Science Katalog 2008
Page 5: IKOM Life Science Katalog 2008

7

Inhalt

Informationen für Studenten

Grußworte .................................................................................. 8

Die IKOM stellt sich vor ............................................................. 14

Tagesablauf ............................................................................... 18

Einzelgespräche ........................................................................ 18

Messe-Knigge ............................................................................. 20

Alumni & Career Service ............................................................ 24

The Speakers Series .................................................................. 26

UnternehmerTUM ...................................................................... 28

Firmenprofile .............................................................................. 30

Anfahrtsbeschreibung ............................................................... 76

Standübersicht .......................................................................... 83

Page 6: IKOM Life Science Katalog 2008

8

Grußwort des Präsidenten der TU München

Die Wirtschaft erwartet von

Berufseinsteigern nicht nur

technische und naturwis-

senschaftliche Exzellenz,

sondern auch unternehme-

risches Denken. Unser Zu-

kunftskonzept „TUM. Die

unternehmerische Univer-

sität“ greift diesen Gedan-

ken auf und etabliert ihn in

Lehre und Forschung. Eine unternehmerische Universität ist dabei

nicht etwa hinter wirtschaftlichem Erfolg her, sondern sie verfolgt

ein mindestens genauso ehrgeiziges Unternehmensziel: das der

Wissenschaftlichkeit.

Seit ihrer Gründung 1868 hat die Technische Universität München

(TUM) ihre besondere Aufgabe stets darin gesehen, Wissenschaft

und Technik in den Dienst der Menschen zu stellen. Innovations-

freudige, verantwortungsbewusste und leistungswillige Studieren-

de und Wissenschaftler stellen das Fundament unseres Erfolges

dar – für die Unternehmen unseres Landes ein unverzichtbarer

Wettbewerbsvorteil. Als moderne Universität setzen wir auf die

vielfältigen menschlichen Begabungen. Wir entdecken und fördern

sie. Wir führen sie zu Teams mit neuen Stärken zusammen. Das

schafft Corporate Identity und führt zu Spitzenleistungen.

Als unternehmerische Universität ist die TU München bestrebt,

ihre Freiräume gezielt auszubauen. Regelmäßig arbeiten wir an

neuen Strukturkonzepten, um die Hochschule zu reformieren und

zukunftsfähig zu halten. Dazu gehört ein spezifi sches Fächerprofi l

mit den großen Arbeitsfeldern der TUM Medizin, der Naturwissen-

schaften, der Ingenieurwissenschaften und der Lebenswissen-

schaften. Darüber hinaus haben wir zur Umsetzung der vielfältigen

Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft aber auch

moderne Organisations- und Leitungsstrukturen geschaffen –

Vorwort

Page 7: IKOM Life Science Katalog 2008

9

vergleichbar mit modernen Unternehmen. Damit streben wir effizi-

ente strategische Planung an, schnelle operative Entscheidungen

sowie wirksames Controlling und Qualitätsmanagement.

Traditionell pflegt die Technische Universität München enge Kon-

takte zu Wirtschaft und Industrie. Die IKOM bietet dafür seit mitt-

lerweile 20 Jahren eine starke Plattform und hat sich über die Jah-

re hinweg zu einem Markenzeichen der TU München entwickelt.

Die Unternehmen treffen hier auf talentierte und hoch motivierte

Studierende, die sich im Studium an der TUM bewährt haben und

ihre Leistungsfähigkeit auch in der Praxis beweisen möchten. Der

Erfolg der IKOM spricht für sich: 2008 eröffnen mit der IKOM BAU

(23. Januar 2008 im Audimax Foyer in der Innenstadt) der IKOM

Life Science (7. Mai 2008 in Weihenstephan) und der bewährten

IKOM 2008 (24.-26. Juni 2008 auf dem Campus Garching) erst-

mals drei Kontaktforen ihre Tore.

Als Präsident der TU München bin ich stolz, die ganz besondere

Initiative IKOM an unserer Hochschule zu haben. Ich wünsche Or-

ganisatoren und Teilnehmern aus Industrie und Hochschule gutes

Gelingen und viel Erfolg!

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann

Präsident

Vorwort

Page 8: IKOM Life Science Katalog 2008

10

Vorwort

Grußwort der IKOM Life Science

Herzlich Willkommen zur IKOM Life Science 2008

Wir begrüßen alle Studenten, Unternehmensvertreter, Kooperati-

onspartner und Besucher ganz herzlich zum ersten Karriereforum

am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.

War die IKOM in früheren Jahren eine Veranstaltung vor allem für

Studenten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik, so hat sich

ihre Fokussierung in den letzten Jahren stark verändert und sie

wendet sich nun an alle Studenten der TUM.

Um diese überfakultäre Ausrichtung zu unterstreichen, fand im Ja-

nuar 2007 erstmalig die IKOM Bau am TU Stammgelände statt.

Dieses Konzept war ein voller Erfolg.

Wir sind stolz darauf, dass wir mit der IKOM Life Science dieses

nun auch erstmalig für die Studenten am Wissenschaftszentrum

Weihenstephan umsetzen können. Es sollen Brücken geschlagen

werden zwischen Universität und Industrie und ein Karriereforum

etabliert werden, das es in diesem Bereich noch nicht gibt.

Neben den bewährten Angeboten, die auf jeder IKOM zu finden

sind (Kontakte mit Unternehmensvertretern am Stand oder im Ein-

zelgespräch, Bewerbungsmappencheck im Vorfeld und auf der

Veranstaltung), gibt es während der IKOM Life Science, in Zusam-

menarbeit mit der Speakers Series, ein ganztägiges Symposium,

bei dem renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und For-

schung über interessante Themen aus dem Bereich Life Science

referieren.

Wir hoffen, auf diese Weise wirkungsvoll bei der Karriereplanung

helfen zu können und danken allen Verantwortlichen am Wissen-

schaftszentrum Weihenstephan und in der Hochschulleitung, die

uns bei der Umsetzung dieser Ideen unterstützt haben.

Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern der ersten IKOM

Life Science Inspiration, viele erfolgreiche Gespräche und natürlich

viel Spaß.

Dennis Reichel

Leitung IKOM Life Science

Bianca Künnecke

Leitung IKOM Life Science

Page 9: IKOM Life Science Katalog 2008

11

Vorwort

Grußwort des Dekans

Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Zu den bedeutendsten Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts

zählen Ernährung, Landnutzung und Umwelt; es sind zugleich

die Schwerpunkte des Wissenschaftszentrums Weihenstephan

(WZW). Ein umfangreicher Reformprozess im Jahr 2000 führte

zur Fokussierung des Traditionsstandortes Weihenstephan auf die

künftigen Aufgaben der Fakultät in Forschung und Lehre. Es ent-

standen sechs Forschungsdepartments und sechs Studienfakul-

täten, die mit ihren Schnittstellen zwischen Forschung und Lehre

ein erhebliches Innovationspotenzial bergen.

Rund 80 Professoren, die 3.000 Studierende ausbilden, repräsen-

tieren alle Bereiche der Lebenswissenschaften (Life Sciences):

Biologen, Physiker, Chemiker und Ingenieure, Ernährungs- und

Lebensmittelwissenschaftler, Agrar-, Forst- und Umweltwissen-

schaftler.

Ich freue mich ganz besonders, dass die IKOM ihre karriereför-

dernden Aktivitäten nun auch auf den zukunftsträchtigen TU

Standort Weihenstephan ausgedehnt hat.

Erstmals gibt es mit der IKOM Life Science ein Karriereforum am

WZW. Hier haben Unternehmen und Studierende aus dem Bereich

der Lebenswissenschaften die Möglichkeit in engen Kontakt zu

treten. Das Knüpfen von Kontakten, schon während des Studiums,

ist gerade in diesen Branchen unabdingbar. Auch für Unternehmen

ist die Teilnahme an der IKOM Life Science ein lohnendes Engage-

ment, da sie hier hochmotivierte und gut ausgebildete Studierende

und Absolventen finden und so die Leistungsträger der Zukunft

kennenlernen.

Ich wünsche den Organisatoren, aber vor allem auch den Besu-

chern und Unternehmen gutes Gelingen und eine erfolgreiche

IKOM Life Science 2008.

Prof. Dr. Gerhard Wenzel

Page 10: IKOM Life Science Katalog 2008

12

Informationen unter 0180 3 32 95 62* oder fazjob.net/kontakt* 0,09 ! pro Gespräch aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz möglich

148_210 4C OF Suchen 1 12.12.2007 14:16:18 Uhr

Grußwort der Franfurter Allgemeinen Zeitung

Medienpartner der IKOM Life Science

Liebe Studierende der Technischen Universität München,

der Erfolg der IKOM Karriereforen geht weiter! Erstmalig findet die

IKOM Life Science für Absolventen der molekularen Biotechnolo-

gie, der Biologie, der Lebensmittelchemie, des Brauwesens und

der Ernährungswissenschaften statt. Sie haben am Campus Wei-

henstephan die Möglichkeit, wichtige Karrierekontakte zu knüpfen –

mit Informationsgesprächen am Messestand oder beim beglei-

tenden Symposium. Die IKOM LifeScience wird so zum Treffpunkt

für „kluge Köpfe“.

Auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung zieht nachweislich die

„klugen Köpfe“ an. Denn der renommierte F.A.Z.-Stellenmarkt für

Führungskräfte und Spezialisten bringt von jeher die „klugen Köp-

fe“ unter den Bewerbern mit den erfolgreichen Unternehmen zu-

sammen. Deshalb freuen wir uns besonders, die Karriereforen der

IKOM als Medienpartner zu begleiten.

Der F.A.Z.-Stellenmarkt bietet Führungskräften und solchen, die

es werden wollen, attraktive und hochwertige Stellenangebote.

Zudem liefern kompetente redaktionelle Beiträge in „Beruf und

Chance“ die neuesten Informationen zu Karriere, Berufseinstieg,

Arbeitsmarkt und vielem mehr.

Sie recherchieren lieber online? FAZjob.NET, der Online-Stel-

lenmarkt der F.A.Z., bietet Ihnen jeden Monat über 10 000 Kar-

rierechancen. Legen Sie noch heute den Job-Messenger, Ihren

persönlichen Suchassistenten, an und bewerben Sie sich mit der

FAZjob.NET-Bewerbungsmappe direkt auf passende Stellenange-

bote.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Karriereweg und wert-

volle Kontakte hier auf der IKOM Life Science! Schauen Sie doch

mal bei uns vorbei – direkt am Messestand oder im Netz.

Mit herzlichen Grüßen

Pierre T. Schramm

Vorwort

Page 11: IKOM Life Science Katalog 2008

13

Informationen unter 0180 3 32 95 62* oder fazjob.net/kontakt* 0,09 ! pro Gespräch aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz möglich

148_210 4C OF Suchen 1 12.12.2007 14:16:18 Uhr

Page 12: IKOM Life Science Katalog 2008

14

Idee und Organisation

Unsere Maxime

Wir knüpfen Kontakte. Persönlich.

Unser Ziel ist es, Kontakte zwischen Studierenden und Unterneh-

men zu knüpfen. Wir sind Studierende aller Fachrichtungen, die

ehrenamtlich Karriereforen und weitere, für Studierende kosten-

lose Veranstaltungen wie Exkursionen, Workshops und Vorträge

organisieren.

Uns verbindet Teamgeist, Eigeninitiative und das Bestreben, un-

seren Kommilitonen den Einstieg in das Berufsleben zu erleich-

tern. Wir wollen dazu unsere langjährige Erfahrung nutzen und

gleichzeitig stets Weiterentwicklung, neue Ideen und Projekte

fördern. Für den Erfolg der IKOM ist es wichtig, professionell und

verantwortungsbewusst zu arbeiten. Dies wird erst möglich durch

freundschaftliche Beziehungen untereinander sowie eine offene

und ehrliche Kommunikation.

Das Team der IKOM Life Science

Studentinnen und Studenten der Lebenswissenschaften wie Mole-

kulare Biotechnologie, Biochemie und Biologie bilden das Organi-

sationsteam der IKOM Life Science 2008.

Die IKOM Life Science ist Teil der IKOM München, die seit knapp

20 Jahren an der Technischen Universität München erfolgreich

den Kontakt zwischen Studenten, Absolventen und Unternehmen

herstellt. Mittlerweile nehmen über 220 Unternehmen an den ver-

schiedenen Fachforen der IKOM teil. Über die Karriereforen hinaus

bietet die IKOM eine Reihe von weiteren Dienstleistungen, wie

Exkursionen, Workshops, Vorträge und Bewerbertrainings an.

Page 13: IKOM Life Science Katalog 2008

15

Idee und Organisation

Das Team der IKOM Life Science

Raphaela Berthold

Molekulare Biotechnologie

Feline Benisch

Molekulare Biotechnologie

Silvia Blank

Molekulare Biotechnologie

Alexander Büttner

Molekulare Biotechnlogie

Pauline Hein

Biologie

Christoph Blossey

Biochemie

Page 14: IKOM Life Science Katalog 2008

16

Idee und Organisation

Daniel Hornburg

Molekulare Biotechnologie

Laura Hinz

Molekulare Biotechnologie

Christoph Kutzner

Molekulare Biotechnologie

Martin Preusse

Molekulare Biotechnlogie

Sarah Port

Molekulare Biotechnologie

Michaela Helmbrecht

Molekulare Biotechnlogie

Page 15: IKOM Life Science Katalog 2008

17

Idee und Organisation

Jan Schüürmann

Biochemie

Nadine Sobotzki

Molekulare Biotechnologie

Tom Schwarzer

Molekulare Biotechnologie

Daniel Volke

Molekulare Biotechnologie

Simon Widmaier

Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel

Rielana Wichert

Molekulare Biotechnologie

Page 16: IKOM Life Science Katalog 2008

18

Tagesablauf

7. Mai 2008 - Weihenstephan

09:30 Uhr Eröffnung der IKOM Life Science 2008

10:00 – 16.00 Uhr Einzelgespräche

10:00 – 16:40 Uhr Symposium:

„Zukunft Leben: Life Science“

16:40 Uhr Verlosung von zwei Apple iPod nano

(Teilnahme durch Ausfüllen der

Umfrage während des Forums)

17:00 Uhr Ende der IKOM Life Science 2008

Einzelgespräche

Ihr wisst schon genau, bei welchem Unternehmen

Ihr arbeiten möchtet und wollt konkret mit einem

Vertreter dieses Unternehmens darüber reden? Dann

sind unsere Einzelgespräche wie für Euch geschaffen!

Wir bieten Euch die Möglichkeit, direkt auf der IKOM mit Firmen-

vertretern ein vorher vereinbartes, persönliches Gespräch zu

führen. Solch ein Gespräch findet in einem separaten Raum statt

und dauert 45 Minuten.

Grundsätzlich geht es bei einem Einzelgespräch um das

Ausloten von persönlichen Möglichkeiten, die Euch die betreffenden

Unternehmen bieten können und wollen. Typisches Ergebnis sol-

cher Gespräche ist eine grundsätzliche Aussage, ob von Seiten des

Unternehmens und des Kandidaten Interesse an einer Bewerbung

besteht. Wenn ihr den Unternehmensvertreter von euch überzeu-

gen konnten, könnte es sein, dass ihr mit ihm direkt einen zweiten

Termin für ein Gespräch innerhalb des Unternehmens ausmacht.

IKOM Life Science

Was ist das Ziel eines

Einzelgesprächs?

Page 17: IKOM Life Science Katalog 2008

19

Einzelgespräche

Die Anmeldung zu Einzelgesprächen ist bis zum 21. April auf

unserer Website unter www.ikom.tum.de möglich. Neben ein paar

persönlichen Daten müsst Ihr unter Umständen auch ein Motiva-

tionsschreiben, einen Lebenslauf und Eure Referenzen/Zeugnisse

hochladen (was man von Euch gern sehen würde, variiert von Fir-

ma zu Firma).

Wir leiten Eure Bewerbungen an die betreffenden Firmen weiter, die

dann entscheiden, ob sie mit Euch reden möchten. Ihr bekommt

daraufhin von uns mitgeteilt, ob Eure Bewerbung erfolgreich war

und wir organisieren Euer Gespräch und statten Euch auch mit

einigen Unterlagen aus.

Bitte beachtet, dass die Firmen an Hand Eurer Bewerbung, die

Ihr bei uns abgebt, entscheiden, ob sie an einem Gespräch mit

Euch interessiert sind. Es lohnt sich deshalb, Zeit und Sorgfalt in

die Bewerbungsunterlagen zu investieren und darin auf die indivi-

duellen Anforderungen der Unternehmen einzugehen. Keinesfalls

solltet Ihr daher zum Beispiel ein identisches Motivationsschreiben

für alle Eure Bewerbungen verwenden!

Wie bewerbe ich mich

für ein Einzelgespräch?

Übersicht der Einzelgespräche

BakeMark Deutschland GmbH

CSL Behring GmbH

Danone GmbH

Horbach Wirtschaftsberatung

ProLeiT AG

SiROP TUM

Page 18: IKOM Life Science Katalog 2008

20

Knigge

Eigeninitiative

Die meisten Firmenvertreter freuen sich, wenn sie Dir etwas über

ihr Unternehmen erzählen können. Es ist eigentlich auch immer

etwas dabei, was Du noch nicht wusstest oder wo Du einhaken

kannst: also TRAU DICH!

Lebenslauf

Auch wenn Du ohne die Absicht, gleich ein Praktikum dingfest zu

machen, auf die IKOM kommst, ist es nicht verkehrt, einen klei-

nen Curriculum Vitae mitzunehmen. Wenn Dir eine Firma so sym-

pathisch ist, dass Du bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlas-

sen möchtest, kannst Du ihn gleich aushändigen. Er sollte Deine

wichtigsten Daten (Bildungsweg, Auslandsaufenthalte, Praktika/

Berufserfahrung, Hobbies), sowie ein Passfoto beinhalten.

Geschenke

Die Werbegeschenke: natürlich ist es verlockend, sich und die

ganze WG mit Gratis-Kugelschreibern, die bis ans Ende des Be-

rufslebens reichen, auszustatten.

Doch einer pro Stand sollte genügen, und nach ein paar Jahren

trocknen die Dinger sowieso aus.

Wie kann man sich vorbereiten?

– Terminkalender, um die Visitenkarten zu verstauen und die ge-

sicherten Praktika gleich einzutragen

– ausreichend Zeit für die einzelnen Gespräche

– VOR der IKOM den Katalog nach interessanten Firmen durch-

forsten, damit du zielgerichtet zu Deiner Wunschfi rma kommst

und nicht im Messetrubel an ihrem Stand vorbeischlenderst.

Page 19: IKOM Life Science Katalog 2008

21

Knigge

Dress Code

Lass die bequeme Lieblingsfetzenjeans, die schon alles mitge-

macht hat, im Schrank und greif lieber zu gepfl egter Kleidung. Es

muss ja nicht gleich ein schwarzer Zweireiher sein, aber „Kleider

machen Leute“ und Du willst ja sicher nicht den schlechtesten

Eindruck hinterlassen.

Altdeutsch

Semi-Windsor

Windsor

Page 20: IKOM Life Science Katalog 2008

7. Mai 2008Campus Weihenstephan

Page 21: IKOM Life Science Katalog 2008

www.ikom.tum.de

24. - 26. Juni 2008Fakultät Maschinenwesen | Garching

Page 22: IKOM Life Science Katalog 2008

24

Career Service

Der Career Service der TU München versteht sich als Bindeglied

zwischen Studierenden, Alumni und potentiellen Arbeitge-

bern und ist zentraler Ansprechpartner für die Career Service

Aktivitäten an der TUM.

Information

Die Career Service Homepage mit Tipps und Informationen rund

um Bewerbung, Jobsuche und Karriere: www.tum.de/career

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Termine für einen

Bewerbungsmappen-Check.

TUM Job- und Praktikabörse

Die zentrale Job- und Praktikabörse der TU München mit Ange-

boten für Praktika, Werkstudentenjobs, Diplomarbeiten / Promo-

tionen, Trainee-Stellen und Festanstellungen im In- und Ausland

für Studierende und Alumni:

www.tum.de/jobs

Beratung

Die Mitarbeiterin des Career Service steht als Ansprechpartnerin

für Ihre individuelle Beratung bei Berufseinstieg und der Karriere-

planung zur Verfügung.

Firmenbetreuung

Der Career Service berät Ihr Unternehmen gerne im Bereich

Recruiting und unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme mit TUM-

Studierenden und -Alumni.

Alumni & Career Service

Technische Universität München

Alumni & Career

Gabelsbergerstraße 39

1. Stock, Zimmer 111

80333 München

Dipl.-Soz. Univ. Amelie Lemke

Tel: +49.89.289.22132

[email protected]

Page 23: IKOM Life Science Katalog 2008

25

Alumni & Career Service

Alumni Service

Auf das richtige Netzwerk kommt es an!

Bei der atuellen Absolventenbefragung der TU München zeigte

sich: Netzwerke sind der Schlüssel zum Erfolg! Über 50 %

unserer TUM-Alumni verdanken ihre erste Stelle Kontakten über

Studentenjobs, Praktika, Diplomarbeit, Freunde, Familie oder die

TUM selbst.

Machen Sie mit!

Registrierung unter: www.tum.de/alumni/database

KontakTUM International

Das weltweite Netzwerk für Studierende, Mitarbeitende, Alumni,

internationale Gäste und Freunde der TU München

Netzwerk-Angebote

– Regionale Netzwerke weltweit

– Alumni-Foren

– Alumni-Jahrgangstreffen

– Alumni-Magazin „KontakTUM“

– Internationaler Newsletter

– Monatlicher Mail-Newsletter

– „Zurück zum Campus“ Programm

– KontakTUM-Homepage www.tum.de/alumni mit Online-

Datenbank

– „KontakTUM aktiv“ Projekte

– Persönliches Lifelong Mail-Postfach

– TUM Job- und Praktikabörse www.tum.de/jobs

Besuchen Sie unseren Alumni & Career Stand!

Technische Universität München

Alumni & Career

Gabelsbergerstraße 39

1. Stock, Zimmer 102 / 104

80333 München

Gerlinde Friedsam, M. A. und

Dr. Julia Meyer

Tel: +49.89.289.22564

+49.89.289.22139

[email protected]

Stand 02

Page 24: IKOM Life Science Katalog 2008

26

The Speakers Series

Mission

"The Speakers Series –

Entscheider und Gestalter" ist

eine Vortragsreihe an der TU

München mit herausragenden Refe-

renten aus allen Bereichen der Ge-

sellschaft, insbesondere aus Wirt-

schaft, Wissenschaft und Politik.

Somit bietet "The Speakers Series" Studierenden sämtlicher

Fachrichtungen und allen Interessierten aus München eine her-

vorragende Gelegenheit, von hochrangigen Persönlichkeiten des

öffentlichen Lebens Informationen aus erster Hand zu erhalten und

mit ihnen in einen offenen Dialog zu treten.

Im Rahmen der Vorträge werden neben interessanten fachlichen

Themen auch der Werdegang des jeweiligen Referenten erläutert.

Organisation

"The Speakers Series" ist eine Initiative von Studieren-

den der Studiengänge Master of Business Administrati-

on (MBA) und technologie- und managementorientierte BWL

(TUM-BWL). Als Teil des TUM-Business Club e.V. wurde

"The Speakers Series" im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Die Teil-

nahme an den Vortragsveranstaltungen ist kostenlos.

Referenz

Für die Qualität der Vortragsreihe sprechen sowohl die hoch-

rangigen Referenten als auch beständig steigende Zu-

hörerzahlen. Informationen zu vergangenen und zukünf-

tigen Vorträgen finden Sie auf unserer Homepage unter

www.speakersseries.de

IKOM

"The Speakers Series" veranstaltet in Zusammenarbeit mit der

IKOM regelmäßig Vorträge auf den verschiedenen Karriereforen.

So wird das diesjährige Symposium von uns mitorganisiert.

SPEAKERSS E R I E S

Page 25: IKOM Life Science Katalog 2008

DYNAMISCH?SPRITZIG?

MIT TIEFGANG?DAMIT IHRE STÄRKEN AUCH BEI

UNTERNEHMEN EINSCHLAGEN

Das kostenfreie Berufseinsteigertraining

Assessment CenterTraining

Di., 12.06.087, 15:00-19:00 UhrMo., 18.06.07, 15:00-19:00 UhrFr., 22.06.07, 15:00-19:00 Uhr

Ziel des Seminars ist es, Ihnen durch Simulationder Assessment-Center-Situation die Unsicherheit

mit dieser Stresserfahrung zu nehmen und eine positive Selbstdarstellung zu erarbeiten.In Kleingruppen üben Sie typische Aufgaben

und erhalten ein Feedback.

Crash Kurs BewerbungMi.,13.06.07, 15:00-19:00 UhrDo., 21.06.07, 15:00-19:00 Uhr

Ziel des Seminars ist es, eine erfolgreicheBewerbungsstrategie zu erarbeiten.

Wie finde ich mein Traumunternehmen?Wie schreibe ich eine überzeugende

Bewerbung? Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch?

In Kleingruppen üben Sie entscheidendeSituationen und erhalten ein Feedback.

Anmeldung unterwww.ikom.tum.de

Das kostenfreie A.S.I.Berufseinsteigerangebot:

Individueller Bewerbungsmappencheck ÿ am 30. April 2008 zur Vorbereitung auf die IKOM Life Science – einfach anmel-den unter: www.ikom.tum.de

Bewerbungsmappencheck auf der IKOM ÿ am Messestand der A.S.I. Wirtschaftsbe-ratung AG

Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG bietet seit fast 40 Jahren Beratung und Betreuung für den gehobenen Privatkunden in derzeit 26 Universitätsstädten Deutschlands.

Wir übernehmen für unsere Mandanten die Vermittlung und lebenslange Betreuung von Versicherungen, Geldanlagen, renditeorien-tierten Kapitalanlagen, Finanzierungen usw. in der Zusammenarbeit mit über 150 Produkt-partnern. Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Banken und Versicherungsgesellschaften gewährleisten wir eine produktunabhängige Beratung, die sich an den individuellen Be-dürfnissen unserer Mandanten orientiert.

Die Beratung zur Praxisgründung und -übertra-gung, zur Existenzgründung sowie zum Finan-cial Planning bildet das zweite Geschäftsfeld.

A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, Geschäftsstelle München

Herzog-Heinrich-Str. 10, 80336 München, Tel.: (089) 381612-0, Fax: (089) 381612-12

Herr Jan Schlüter, Herr Andreas Christ,Frau Kathrin Zang,

E-Mail: [email protected]

Anzeige Munchen Druck.indd 1 25.03.2008 13:38:16 Uhr

Page 26: IKOM Life Science Katalog 2008

28

UnternehmerTUM

Die UnternehmerTUM GmbH

Die UnternehmerTUM GmbH ist das Zentrum

für Innovation und Gründung und An-Institut der

Technischen Universität München. Das Zentrum,

das von der Unternehmerin Susanne Klatten

inhaltlich und finanziell unterstützt wird, be-

treut universitäre Innovations- und Gründer-

teams bei der Entwicklung ihrer Produkte und

Unternehmen und fördert das unternehmerische

Denken und Handeln der Studierenden und Wissenschaftler an der

Hochschule.

Unternehmensgründung

Wir bieten Gründerteams Unterstützung in Form von Beratung,

Infrastruktur und dem GründerTUM-Workshop, den wir in

Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Ernst & Young

durchführen. Jährlich begleiten wir ca. 20 Start-up-Teams auf dem

Weg zur Gründung.

Innovationsprojekte

Konkrete Problemstellungen aus der Industrie und von Endkunden

sind der Ausgangspunkt für unsere Innovationsprojekte. Jährlich

betreuen wir etwa 40 interdisziplinäre Teams, bestehend aus Stu-

dierenden und Wissenschaftlern, die nach innovativen Lösungen

suchen und diese systematisch für neue Produkte und Dienstleis-

tungen erproben.

Qualifizierung

In unseren Vorlesungen, Workshops und Seminaren eignen sich die

Teilnehmer unternehmerisches Know-how an, bauen ihre Team-,

Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten aus und lernen,

eigeninitiativ und selbstverantwortlich zu handeln. Pro Jahr nutzen

rund 1.000 Studierende und Wissenschaftler der TU München das

Angebot der UnternehmerTUM – das entspricht etwa einem Drittel

eines Absolventenjahrgangs.

UnternehmerTUM GmbH

Lichtenbergstraße 8

85748 Garching

Tel: 089 / 32 46 24-0

Fax: 089 / 32 46 24-100

[email protected]

www.unternehmertum.de

Ansprechpartner:

Dr. Bernward Jopen

Dr. Helmut Schönenberger

Page 27: IKOM Life Science Katalog 2008

fit for more?

fit for more?

Die Ausbildung erfolgt studienbegleitendfrühestens ab dem 3. Fachsemester durch:• Vierwöchige Präsenzphasen in der

vorlesungsfreien Zeit,• Tutorenbegleitete Projektarbeit in

interdisziplinären Teams,• Persönliche Begleitung durch hoch-

rangige Mentoren aus der Wirtschaft,• Vermittlung von Praktika im In- und

Ausland.

Bayerische Elite-Akademie GmbHPrinzregentenstraße 780538 MünchenTel 0 89/2188 90 80Fax 0 89/2188 90 [email protected]

www.eliteakademie.de

Bayerische Elite-Akademie GmbHPrinzregentenstraße 780538 MünchenTel 0 89/2188 90 80Fax 0 89/2188 90 [email protected]

www.eliteakademie.de

Wir sind eine Einrichtung der bayerischen Wirtschaft und fördern in enger Zusammenarbeit mit den bayerischen Hoch -schulen hervorragende Studierende aller Fachbereiche. Ziel der Bayerischen Elite-Akademie ist die Vermittlung vonFührungsfähigkeiten und Werten an Studierende, die bereitsind, insbesondere in der Wirtschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Die Bayerische Elite-Akademie ist eine Einrichtung der bayerischen Wirtschaft in enger Zusammenarbeitmit den bayerischen Hochschulen. Ihr Ziel ist die Vermittlung von Führungsfähigkeiten und Werten an hervorragende Studierende aller Fachbereiche, die bereit sind, insbesondere in der Wirtschaft, Verantwortung zu übernehmen.

AnzeigeA5_4c_07:Layout_AnzeigeA4_4c 17.10.2007 16:15 Uhr Seite 1

Page 28: IKOM Life Science Katalog 2008

30

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Brautech.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

ALPMA GmbH

Maschinenbau

Industrielle Anlagen für Käsereien

Rott am Inn

Rott am Inn und Dresden

520

Ja | Nein

Nein | Nein

Nein

Projektingenieur, Lebensmitteltechnologe

Sprachkurse, Training in verbundenen Unternehmen

Tochterfirmen in Frankreich, Spanien und Großbri-

tannien

ca. 5

Abgeschlossenes Studium, Idealerweise mit Be-

rufsausbildung im Bereich Milchwirtschaft

Persönliches Gespräch

Englisch plus weitere Fremdsprache

www.alpma.de

ALPMA GmbH

Personalbüro

Alpenstraße 39-43

83543 Rott am Inn

Stand 25

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 29: IKOM Life Science Katalog 2008

alpma – Die neue Leichtigkeit

www.alpma.de

InnovativeTechnologiefür gesundeund leichteMilchprodukte.

Machen Sie IhreMolkeverwertung

profitabel!

Page 30: IKOM Life Science Katalog 2008

32

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

BakeMark Deutschland GmbH

Nahrungsmittel

Bakery Products, Food Ingredients

Bremen

Bremen, Bingen, Delmenhorst , Neu-Ulm

ca. 1.100

Ja | Ja

Ja | Ja

Nein

Einstieg im Rahmen unseres ca. 24-monatigen

Traineeprogramms in den Bereichen:

Supply Chain / Production; Research & Develop-

ment; Finance & Administration; Marketing & Sales

Europäisches Trainingsprogramm für Trainees als

Vorbereitung auf Managementaufgaben

BakeMark Deutschland ist ein Teil von CSM N.V.,

dem international führenden Konzern für Bakery

Supplies und Food Ingredients, der weltweit rund

9.000 Mitarbeiter beschäftigt.

ca. 40.000,- EUR p.a.

ca. 5 Trainees

Erfolgreiches Hochschul-/Masterstudium als

Dipl.-Lebensmitteltechnologe/-in; Dipl.-Ingenieur/-

in Maschinenbau / Verfahrenstechnik; Dipl.-Kauf-

mann/-frau

Einzelgespräche mit Vertretern des jeweiligen Fach-

bereiches und des Personalleiters und Lösung einer

Fallstudie, Dauer ca. 2,5 Std.

Englisch

www.bakemark.de

BakeMark Deutschland GmbH

Personalleitung Werke & Management Development

Herrn Stefan Ponczeck

Bremer Feld 1-4

D-27749 Delmenhorst

Stand 19

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Einstiegsgehalt

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 31: IKOM Life Science Katalog 2008

Internationales Traineeprogramm

BakeMark Deutschland GmbHPersonalleitung Werke & MD · Herrn Stefan Ponczeck Bremer Feld 1–4 · 27749 Delmenhorst

BakeMark Deutschland ist auf dem Nahrungsmit-telsektor der führende Anbieter von Produkten und Serviceleistungen im deutschen Markt für handwerkliche und industrielle Hersteller von Backwaren. Spezialisierte Geschäftsbereiche verschaffen uns mit permanenten

Innovationen, beispielhafter Qualität und ausgeprägter Kundenorientierung den Vorsprung im Wettbewerb, der auch maßgeblich zum Erfolg unserer Kunden beiträgt. BakeMark Deutschland gehört zu CSM N. V. (www.csm.nl), einem internationalen Konzern für Bakery Supplies und Food Ingredients, der weltweit rund 9.000 Mitarbeiter beschäftigt. www.bakemark.de

BakeMark Deutschland bietet qualifizierten Hochschulabsolventen (m/w) die Möglichkeit, im Rahmen unseres ca. 24-monatigen Traineeprogramms früh Verantwortung zu übernehmen und eigenständig an herausfordern-den Aufgaben mitzuwirken. Sie haben Ihr Diplom bereits in der Tasche und sind startklar für neue Herausforderungen? Dann beginnen Sie jetzt mit einem optimalen Start in das Berufsleben!

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Entwicklung von Management- nachwuchs suchen wir zu verschiedenen Einstiegsterminen Nachwuchs-kräfte (m/w) für unser

· Supply Chain/Production (Diplomingenieure)· Research & Development (Diplomlebensmitteltechnologen) · Finance & Administration (Diplomkaufleute)

Sie passen zu uns, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: · Hochschul-/Masterabschluss als Diplomingenieur oder Lebensmitteltechnologe bzw. Diplomkaufmann (m/w) · erste Berufserfahrung durch relevante Praktika oder Ausbildung · ein starkes Interesse für Managementaufgaben · den Willen, Ihre Aufgaben voranzutreiben · die Übernahme von Verantwortung für Ihre Arbeit · umfangreiches Fachwissen · einen partnerschaftlichen, offenen Umgangs- und Arbeitsstil

Innerhalb unseres europäischen Traineeprogramms werden Sie zum einen von Anfang an mit vielseitigen Aufgaben und Projekten, zunächst im Inland und für ca. ein halbes Jahr auch im europäischen Ausland, betraut. Zum anderen werden Sie parallel durch ein umfang-reiches und speziell für unsere Trainees konzipiertes Trainingspro- gramm auf zukünftige Managementaufgaben vorbereitet.

Sind Sie neugierig geworden? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussage-kräftigen Bewerbungsunterlagen als Hardcopy.

Page 32: IKOM Life Science Katalog 2008

34

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Brautech.

Medizin

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Einstiegsgehalt

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Öffentlicher Dienst, Landwirtschaftsverwaltung

Verwaltung, Schule, Förderung, Beratung

München

bayernweit

5.000

nein | nein

nein | nein

nein

Referendariat für Universitätsabsolventen (2 Jahre)

Vorbereitungsdienst für Fachhochschulabsolventen

(1 1/2 Jahre)

Beide vergleichbar mit Traineeprogrammen wie in

der Wirtschaft

laufend geboten durch Seminare der Staatlichen

Führungsakademie für ELF (FüAk)

in geringem Umfang

890 - 1020 Euro

(Anwärterbezüge während der Ausbildung)

16 Referendare (Auswahl bereits abgeschlossen)

jeweils 12 Monate Praktikum bzw. Berufstätigkeit

nach Studienabschluss

erwünscht, nicht zwingend erforderlich

www.stmlf.bayern.de

Bayerisches Staatsministerium

für Landwirtschaft und Forsten

Ludwigstraße 2

80539 München

Bay. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

Stand 16

Page 33: IKOM Life Science Katalog 2008

Referendariat für den höheren Beratungs- und Fachschuldienst in den Bereichen Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Gartenbau Das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten beabsich-tigt zum 2. Juni 2008 mehrere Interessenten mit Studienabschlüssen der Agrarwissenschaften

Fachrichtung - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Pflanzenbauwissenschaften - Tierwissenschaften

Gartenbauwissenschaften Ökotrophologie in den Vorbereitungsdienst für den höheren Beratungs- und Fachschul-dienst in den Bereichen Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Garten-bau (Referendariat) einzustellen. Aufbauend auf die jeweiligen Studienab-schlüsse erfolgt eine intensive Ausbildung in Pädagogik und Beratung, Verwaltung und Förderung an der Staatlichen Führungsakademie für Ernäh-rung, Landwirtschaft und Forsten, den Ämtern für Landwirtschaft und Fors-ten oder sonstigen fachlichen Einrichtungen. Wenn Sie - die Diplomhauptprüfung/Masterprüfung an einer wissenschaftlichen

Hochschule, Universität oder einen gleichwertigen Studienabschluss nachweisen,

- mindestens 12 Monate praktische Ausbildung (Praktikum) oder 18 Monate Berufstätigkeit einschließlich Praktikum absolviert haben,

- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der EU besitzen (bei Beherrschung der deutschen Sprache !),

- grundsätzlich nicht älter als 32 Jahre sind (Schwerbehinderte bis 42 Jahre),

- engagiert, flexibel und kontaktfreudig sind, - eine grundsätzlich positive Einstellung zu diesem Beruf haben, dann bewerben Sie sich bis spätestens Freitag, 7. März 2008 beim Bayeri-schen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Referat Z 6, Post-fach 22 00 12, 80535 München. Nächste Ausschreibung voraussichtlich im Januar 2010.

Page 34: IKOM Life Science Katalog 2008

36

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Bioinformatik

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Boehringer-Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG

Pharma

Humanpharma+Tiergesundheit

Ingelheim

Biberach und Dortmund

Ja | Nein

Ja | Ja

Nein

Direkteinstieg sowie Traineeprogramm in den Be-

reichen Finanzen/Controlling, Personal, Pharma

Herstellung und Biopharmazie

Sowohl individuell (Seminar, Workshop, Sprachkurs)

als auch in Teams im Rahmen der Personalentwick-

lung zur Vorbereitung weiterführender Aufgaben

Boehringer Ingelheim ist ein forschungsintensives,

internationales Pharmaunternehmen in Familienbe-

sitz. Weltweit arbeiten mehr als 39.000 Mitarbieter

in 140 Gesellschaften in über 60 Ländern.

Insgesamt ca. 90 - 100

Lernbereitschaft, Kreativität, Durchsetzungsver-

mögen, Kommunikation in Netzwerken, Organi-

sationstalent und Bereitschaft Verantwortung zu

übernehmen.

Im Vordergrund stehen persönliche Gespräche mit

den Bewerbern, diese können auch in ein ganztä-

giges Auswahlverfahren integriert sein

Englisch

www.boehringer-ingelheim.de

Bewerbungen möglichst auf eine Vakanz und in

erster Linie online über unsere Homepage

Stand 09

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 35: IKOM Life Science Katalog 2008
Page 36: IKOM Life Science Katalog 2008

38

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Carlsberg Deutschland GmbH

Konsumgüterindustrie

Brauerei/Getränkefachgroßhandel

Hamburg

Hamburg, Lübz, Dresden und Braunschweig

mehr als 1400

Ja | Ja

Nein | Ja

Nein

General-Management-Traineeprogramm

Diverse, u.a. in der Kooperation mit der Universität

St. Gallen

Die Carlsberg A/S mit Sitz in Kopenhagen ist in über

150 Ländern aktiv.

3

Englisch fließend und Grundkenntnisse in einer zwei-

ten Fremdsprache

www.carlsberg.de und www.carlsberg.com

Ellen Wicht

Holsten-Brauerei AG

ein Unternehmen der Carlsberg Deutschland Gruppe

Leiterin Personalmarketing

Holstenstraße 224

22765 Hamburg

Tel.: +49.40.38101-679

Fax: +49.40.38101-461

[email protected]

Stand 26

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 37: IKOM Life Science Katalog 2008

Unbenannt-2 1 27.03.2008 14:36:05

Page 38: IKOM Life Science Katalog 2008

40

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

CSL Behring GmbH

Pharma; Health Care

Forschung & Entwicklung, Produktion und

produktionsnahe Bereiche

King of Prussia, Pennsylvania, USA

Marburg, Bern (Schweiz), Kankakee (Illinois, USA)

ca. 1.700 Mitarbeiter in Deutschland; ca. 7.000

Mitarbeiter weltweit

Ja | Ja

Ja | Ja

Ja

Direkteinstieg, Nachwuchskräfte mit Promotion,

Early Career Professionals, Trainee-Programme,

Abschluss- und Promotionsarbeiten, Praktika

Wir bilden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

kontinuierlich weiter. Neben fachlichen Weiterbil-

dungen liegt unser Schwerpunkt auf Maßnahmen

der Bereiche Persönliche Kompetenz und

Führungskompetenz. Wir befähigen unsere Beleg-

schaft für den flexiblen Einsatz und setzen zielgrup-

pengerechte und innovative Lernmethoden ein.

etwa 20 Hochschulabsolventen; etwa fünf

Nachwuchskräfte mit Promotion; Early Career

Professionals und Praktikanten nach Bedarf

Vorstellungsgespräche bei Vertretern aus Human

Resources sowie aus Fachabteilungen

Englisch

www.cslbehring.com

CSL Behring GmbH

Human Resources

Emil-von-Behring-Str. 76

35041 MarburgStand 12

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 39: IKOM Life Science Katalog 2008

Innovativer Partner für Ärzte und Patienten weltweit.

CSL Behring beschäftigt etwa 7.000 Mitarbeitende in 19 Ländern und unterhält in Marburgeinen der weltweit bedeutendsten Standorte für die Erforschung und Produktion von

lebensrettenden Medikamenten zur Behandlung von Gerinnungsstörungen.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen hat CSL Behring in Marburg seit 2004 maßgeblich inden Ausbau der Produktionskapazität sowie in die Entwicklung von innovativen

Medikamenten investiert und bietet qualifizierte Arbeitsplätze in den Bereichen Wissenschaftund Forschung, pharmazeutische Produktion, Logistik und IT sowie in Administration und

Verwaltung. Für den wissenschaftlichen Nachwuchs stellen wir attraktiveEinstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen in einem internationalen Umfeld zur Verfügung.

CSL Behring GmbH . Emil-von-Behring-Str. 76 . 35041 Marburg . www.cslbehring.com

Page 40: IKOM Life Science Katalog 2008

42

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Chemie

Bioinformatik

Brautech.

Medizin

Gartenbau

Landschaft

Danone GmbH

Konsumgüter

Lebensmittel

München

Hagenow, Ochsenfurth, Rosenheim

850

Ja | Nein

Nein | Nein

Nein

Junior Manager Industrial(Trainee), Direkteinstieg

Nationale und internationale Weiterbildungsmaß-

nahmen für eine gezielte Entwicklung. Standardi-

siert und individuell geplant.

International

Für Absolventen ca. 43.500 EUR

5

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Le-

bensmitteltechnologie, Ökotrophologie oder ver-

wandte Studiengänge; idealerweise erste Erfahrung

in der Lebensmittelindustrie und erste Ausland-

serfahrung; gute Englischkenntnisse, Französisch-

kenntnisse von Vorteil

Assessment Center bzw. Einzelinterviews. Verein-

zelt vorab Telefoninterviews.

Englisch

www.danone.de

Stand 22

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Einstiegsgehalt

Anforderungsprofi l

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Page 41: IKOM Life Science Katalog 2008

TRAU DICH.DANONE SUCHT LEUTE MIT MUT.Sie haben Mut, Verantwortung zu übernehmen? Sie wollen schnell sichtbare Ergebnisse? Dann sind Sie richtig bei Danone.

Wir bieten Ihnen den Freiraum, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Und das in einem motivierenden und inspirierenden Umfeld.

Sie suchen einen optimalen Berufseinstieg? Legen Sie den Grundstein für eine internationale Karriere bei Danone. Bewerben Sie sich für einen Direkteinstieg oder ein Juniorprogramm in folgenden Bereichen:• Marketing/Sales • Operations (Supply Chain & Sourcing and Supplier Development) • Industrial

Sie sind noch im Studium? Bewerben Sie sich für ein Praktikum in einem der zahlreichen Unternehmensbereiche.

Weitere Informationen unter: www.danone.de

Page 42: IKOM Life Science Katalog 2008

44

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biowiss.

Milchwiss.

Brautech.

Medizin

Gartenbau

Landschaft

Eurofins Scientific GmbH

Life Science

Analysedienstleistungen im Bereich Food & Feed,

Environment, Pharma, Forensic & Genomic Ser-

vices und Agroscience

Nantes, Frankreich

Weltweit über 150 Standorte in 29 Ländern;

deutschlandweit ca. 40 Standorte

etwa 7000

Ja | Ja

Ja | Ja

Ja

Direkteinstieg

Eurofins Leadership Training, Kommunikationstrai-

nings, Sprachkurse, Coaching, individuelle Weiter-

bildungsmaßnahmen etc.

Die Eurofins-Gruppe ist mit ca. 7000 Mitarbeitern

und mehr als 150 Laboratorien in 29 Ländern aktiv.

Wir verfolgen sowohl national, als auch inter-

national, eine dynamische Wachstumsstrategie.

ca. 25 Absolventen

sehr gute Studienleistungen; mindestens ein Prak-

tikum in einem relevanten Bereich; Auslandserfah-

rung durch das Studium oder ein Praktikum sind

wünschenswert; Persönlichkeit und Teamgeist;

Flexibilität

mehrstufiges Auswahlverfahren

sehr gute Englisch-Kenntnisse, Französisch-Kennt-

nisse sind von Vorteil

www.eurofins.de

Eurofins Scientific GmbH

Personalabteilung

Am Neuländer Gewerbepark 1

21079 HamburgStand 15

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 43: IKOM Life Science Katalog 2008

Eurofins ist ein deutsch-französisches Life-Science Unternehmen, das Kunden aus weiten Teilen der Industrie, einschließlich dem pharma zeutischen,Nahrungsmittel- und Umweltsektor, umfangreiche Analysedienstleistungenanbietet. Mit über 7.000 Mit arbeitern und mehr als 150 Laboratorien in 29 Ländern steht Eurofins weltweit an der Spitze der Branche.

Tragen Sie dazu bei, unsere anspruchsvollen Ziele zu verwirklichen und so die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern. Wir investieren in die Zukunft und suchen jederzeitambitionierte und kompetente Talente folgender Fachrichtungen:

• Chemie/Lebensmittelchemie• Biologie/Biochemie/Biotechnologie/Molekularbiologie• Ingenieurwesen (Chemie/Umwelt/Verfahrenstechnik)• Wirtschaftswissenschaften

Als Eurofins-Mitarbeiter haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und zurÜbernahme von Verantwortung in verschiedenen Positionen – in Deutschland und inter -national. Besuchen Sie unsere Karriereseiten unter www.eurofins.de und lernen Sie uns alsattraktiven international erfolgreichen Arbeitgeber kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ef_12.03.08_IKOM_4c:_ 13.03.2008 11:54 Uhr Seite 1

Page 44: IKOM Life Science Katalog 2008

46

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

GENEART AG

Biotechnologie

DNA Processing und Engineering

Regensburg

Regensburg und Toronto (Kanada)

193 FTE

Ja | Nein

Ja | Ja

Ja

Praktikum, Diplomarbeit, Doktorandenstellen sowie

Direkteinstieg in alle Bereiche des Unternehmens

möglich

Diverse inhouse Weiterbildungen und externe Schu-

lungen

variabel

abgeschlossenes Studium im Bereich Biotechnolo-

gie, Bioinformatik, Verfahrensentwicklung, Biologie,

Biochemie oder Chemie

Bewerbungen vorzugsweise per e-mail senden. Das

Auswahlverfahren erfolgt im Rahmen persönlicher

Gespräche

Englisch

www.geneart.com

GENEART AG, Personalabteilung

Josef-Engert-Str. 11

93053 Regensburg

Stand 27

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Einstiegsgehalt

Anforderungsprofil

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 45: IKOM Life Science Katalog 2008

Probedruck

!!!"#$%$&'(")*+

,-.$'/$%)$0(1$02/33$'$%)$04$(!$$%05/+.6$078905:%(1$5/50&%20$-.$'(;)<5(*+/=$20$-.'$55/*%0)*%5('<)(02$5/#%

!"#$%&'()*+$%#,*-'$./$0"*,$)('0(1(&$*,$0"#$1#,230$./$($3.'-$('%$4#1&$+.)53#6.50*)*7(0*.'$51.+#,,$8&$'(021#9$:50*)*7(0*.'$./$51.0#*'$51.%2+0*.'$(3,.$1#;2*1#,(%(50(0*.'$./$)('&$%*//#1#'0$5(1()#0#1,<$('%$-.#,$/(1$8#&.'%$,*)53#$*0#1(0*4#$.11('%.)*7#%$(551.(+"#,9$=>?>@A!B,$=#'#:50*)*7#1C$,./0D(1#$*,$.'#$./$0"#$).,0,.5"*,0*+(0#%$.50*.',$0.$*%#'0*/&$($,*'-3#E$8#,0$(%(50#%$F?@$,#;2#'+#$/.1$('&$51.G#+09

>$%$3/(03'*+0!*'?/%#0!/(10(1$0!*'6206$&2$'@

H#(1'$).1#$(8.20$.21$.50*)*7(0*.'$0#+"'.3.-&$('%$4*,*0$DDD9-#'#(109+.)$0.%(&9

5#1/#+03&$(%(50#%$-#'#,2')(0+"#%$.50*)*7(0*.'$5#1/.1)('+#5#1,.'(3*7#%$,255.10

3(1-#,0$51.%2+0*.'$+(5(+*0&$D.13%D*%#IJ:$KLLM$+#10*/*#%$51.+#,,#,

N.D$D#33$.50*)*7#%$*,$&.21$#651#,,*.'$+.',012+0O

P#1/#+0$.50*)*7(0*.'/.1$-1#(0$5#1/.1)('+#

!"#$%&&'

!"#$ % & % "'

(!!)

#'%*+ $)

Page 46: IKOM Life Science Katalog 2008

48

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Hexal AG

Pharma

Generika

Holzkirchen b. München

Holzkirchen, Magdeburg, Rudolstadt, Jena,

Gerlingen, Osterweddingen

Hexal ca. 1500 in Deutschland, Sandoz weltweit

25.000

Ja | Ja

Nein | Nein

Ja

Wir bieten interessante Einstiegsmöglichkeiten für

Berufsanfänger und Berufserfahrene an; entweder

über einen Direkteinstieg oder über ein Trainee-Pro-

gramm in den verschiedenen Bereichen (z.B. Labor,

Entwicklung, Finanzen)

Wir bieten eine Reihe von Weiterbildungsmöglich-

keiten für unsere Mitarbeiter an. Zum einen speziell

für Hexal / Sandoz angebotene Trainings, als auch

Corporate Trainings bei Novartis

weltweit ist Sandoz in 110 Ländern vertreten, im

Verbund mit dem Mutterkonzern Novartis sind wir in

über 140 Ländern.

ca. 200, davon 50 mit Hochschulabschluss

Ein gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium.

Erste praktische Erfahrung, wenn möglich im

Pharmabereich; Motivation neues zu entdecken

und zu lernen; Kommunikationsfähigkeit

Stellenabhängig: entweder Einzelgespräche oder

Assessment Center

Englisch

www.hexal.com

bitte direkt online bewerben über unsere Homepage

Stand 08

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Page 47: IKOM Life Science Katalog 2008

Image_AZ_148x210:Layout 1 22.02.2008 7:30 Uhr Seite 1

Page 48: IKOM Life Science Katalog 2008

50

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Horbach Wirtschaftsberatung

Finanzdienstleistungen

Financial Planing für Akademiker und gehobene

Privatkunden, Vermögensmanagement, Erstellen

von Privaten Finanzstrategien, Geld- und Kapitalan-

lagen, Niederlassungs- und Unternehmensberatung

für Ärzte und Juristen, betriebliche Altersvorsorge

Köln

Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund,

Düsseldorf, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover,

Heidelberg, Jena, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz,

München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Tübingen,

Ulm

420

Ja | Nein

Nein | Ja

Nein

HORBACH-BeraterIn für die Zielgruppen Ingenieure

(Schwerpunkt: Brau- und Lebensmitteltechnologie),

Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Mediziner

komplexes Weiterbildungskonzept mit permanenten

Qualifizierungsangeboten, sowohl zentral als auch

regional oder vor Ort

10

Akademische Ausbildung, Kontaktfreude, Spaß am

Umgang mit Menschen, Selbstständigkeit, Kommu-

nikationsstärke, Engagement, Unternehmergeist

Einzelgespräch im Center vor Ort, daran anschlie-

ßend Teilnahme am Bewerbertag in der Unterneh-

menszentrale in Köln

www.horbach.de

HORBACH unabhängige Wirtschaftsberatung

Center München I / MP-CE-TC

Schumannstr. 2

81679 München

Tel.: +49.89.235571-0

[email protected] 06

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Internet

Kontaktadresse

Page 49: IKOM Life Science Katalog 2008

Wer zur Elite gehört, sollte sich auch von ihr beraten lassen.

Sie sind auf dem Weg nach ganz oben. Sie haben Drive

und wissen, wo Sie hinwollen. Was Ihnen noch fehlt,

ist eine persönliche Finanzberatung auf Augenhöhe.

Bundesweit beraten wir unter dem Aspekt Financial

Planning anspruchsvolle Privatkunden, insbesondere

Akademiker. Im Fokus seit 1983: der Mensch und seine

individuelle Vorsorge- und Vermögensplanung. Unsere

Referenz: 100 %ige Unab hängigkeit und eine leistungs-

starke Produktpalette. Unsere Berater arbeiten nach dem

Lebensphasenkonzept, das wir ständig auf Ihre neuen

Ziele und neuen Lebenssituationen ausrichten.

Mit zielgerichteten Informationen zum Berufseinstieg, zur

Karriere und zur Existenzgründung. HORBACH ist ein

Erfolgsunternehmen des börsennotierten AWD-Konzerns,

des größten unabhängigen Finanzdienstleisters in Europa.

Ihre Vorteile: zielgerichteter Vermögensaufbau und effi zi-

entes Liquiditätsmanagement.

Sprechen Sie mit uns. Auch von unserer 2-Gewinner-Idee

werden Sie begeistert sein. Gerne gewähren wir Ihnen auch

einen „Blick hinter die Kulissen“. Vielleicht liegt Ihre berufl iche

Herausforderung sogar in unserer Wachstumsbranche. So

oder so – wir sollten uns kennenlernen. www.horbach.de

HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH Sachsenring 83 - 85 • 50677 Köln Tel. 0221 94 97 56 - 0 • Fax 0221 94 97 56 - 90 e-mail: [email protected] www.horbach.de

Page 50: IKOM Life Science Katalog 2008

52

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

IDT Biologika GmbH

Pharma

Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb

von Biologika

Dessau-Roßlau

565 (am Standort über 700)

Ja | Ja

Ja | Ja

Ja

Praktika, Abschlussarbeiten, Direkteinstieg

fachliche Weiterbildung Inhouse-Seminare und

extern. Je nach Position Führungskräfte-Weiterbil-

dungen.

Durch die vielfältigen Aktivitäten in über 25 Län-

dern auf verschiedenen Kontinenten hat sich IDT

zu einem international agierenden Unternehmen

entwickelt. Dies gilt sowohl für Kooperationen bei

Forschungs- und Entwicklungsprojekten als auch

für die Auftragsforschung und den Export von

Tierimpfstoffen.

15-20

erfolgreicher Studienabschluss, idealerweise Be-

rufserfahrung (auch durch Praktika möglich);

Team- und Kooperationsfähigkeit;

Organgisations- und Durchsetzungsstärke;

Innovationsfähigkeit

Einzelgespräche, zum Teil Assessment-Center

Englisch in Wort und Schrift

www.idt-biologika.de

IDT Biologika GmbH

Frau Spangenberg

Am Pharmapark

06861 Dessau-RoßlauStand 14

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 51: IKOM Life Science Katalog 2008

IDT

Biol

ogik

a Gm

bH, P

erso

nala

btei

lung

, Pf

4002

14, D

-068

55 D

essa

u-Ro

ßlau

Ansp

rech

part

nerin

: Fra

u Co

nsta

nze

Span

genb

erg,

Tel

. 034

901

885

5673

pers

onal

@id

t-bi

olog

ika.

de, w

ww.

idt-

biol

ogik

a.de

Die

IDT

Biol

ogik

a Gm

bH is

t ei

n Un

ter n

eh m

en d

erPh

arm

abra

nche

, des

sen

Kern

kom

pete

nzen

in

der

For s

chun

g, E

nt w

ick l

ung,

Pro

dukt

ion

und

Vert

rieb

von

Biol

ogik

a lie

gen.

In

tern

atio

nal

führ

ende

Tech

nolo

gien

wer

den

zur H

erst

ellu

ng d

er P

rodu

kte

eing

eset

zt.

Dam

it ha

t si

ch

der

Stan

dort

zu

ei

nem

w

icht

igen

Ze

ntru

m

der

Phar

ma-

un

d Bi

o tec

hnol

ogie

in

Sa

chse

n-An

halt

ent w

icke

lt.Et

wa

700

hoch

qual

ifizi

erte

M

it arb

eite

r/-in

nen

trag

en z

um E

rfolg

des

Unt

erne

hmen

s be

i.

Der

Unte

rneh

men

ssta

ndor

t be

finde

t sic

h in

der

Nähe

der

Bau

haus

stad

t De

ssau

in la

ndsc

haft

lich

reiz

volle

r Um

gebu

ng

des

Dess

au-W

örlit

zer

Gar t

en re

iche

s m

it gu

ten

Ver k

ehrs

anbi

n dun

gen

im S

tädt

edre

ieck

Ber

lin-L

eipz

ig-M

agde

burg

.

Zur V

erst

ärku

ng u

nser

es T

eam

s su

chen

wir

Sie

als

Dipl

. Ing

. Mas

chin

enba

u (m

/w)

-Ver

fahr

enst

echn

ik-

Ihre

Auf

gabe

n-

Optim

ieru

ng b

este

hend

er T

echn

olog

ien

an m

oder

nste

n An

lage

n de

r Abf

üll-

und

Ver

pack

ungs

tech

nik

-Ko

nzep

tione

n zu

r Eff

ektiv

itäts

bew

ertu

ng in

der

Pha

rmaz

eutik

apro

dukt

ion

-In

terd

iszip

linär

e Ko

mm

unik

atio

n m

it de

n Ab

teilu

ngen

Arz

neim

ittel

entw

ickl

ung

und

Konf

ektio

nier

ung

-Du

rchf

ühru

ng v

on M

itarb

eite

rsch

ulun

gen

Ihr

Prof

il-

Erfo

lgre

iche

r Stu

dien

absc

hlus

s al

s M

asch

inen

baui

ngen

ieur

/- in

mit

erst

er B

eruf

serf

ahru

ng-

Idee

nrei

che,

lösu

ngso

rient

iert

e un

d pr

agm

atisc

he P

ersö

nlic

hkei

t-

Kenn

tniss

e un

d Er

fahr

unge

n in

der

Fer

tigun

gspr

ozes

stec

hnol

ogie

-Er

fahr

unge

n in

der

Org

anisa

tion

von

Arbe

itsab

läuf

en-

Sich

ere

PC-

und

Engl

ischk

ennt

niss

e.

Wir

freu

en u

ns ü

ber

Ihre

vol

lstän

dige

n Be

wer

bung

sunt

erla

gen

unte

r An

gabe

Ihre

s fr

ühes

t m

öglic

hen

Ein t

ritts

term

ins

und

Ihre

r Geh

alts

vors

tellu

ngen

.

Page 52: IKOM Life Science Katalog 2008

54

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Bioinformatik

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

jobvector / Capsid GmbH

jobvector – the lifescience career center

ist im deutschsprachigen Raum die führende spezifische Karriereplattform für

Naturwissenschaftler. Seit 1999 finden Sie auf jobvector qualitativ hochwer-

tige Stellenanzeigen aus den „Life Sciences“ – den Bereichen Biotech, Phar-

ma, Chemie und der medizinischen Forschung.

„We focus on your career“

lautet unser Claim: Nutzen Sie jobvector auf Ihrem Karriereweg. Konzentrieren

Sie sich auf Ihre Karriereziele – die richtigen Stellen finden Sie bei uns.

Wir schaffen Treffpunkte für Menschen, die in den Life Sciences arbeiten

möchten und den wachstumsstarken Unternehmen, die neue Mitarbeiter

suchen.

Unser Angebot

• fachspezifische Stellenangebote

Finden Sie komfortabel den Beruf, der zu Ihnen passt. Auf jobvector

finden Sie ausschließlich Stellenangebote für Naturwissenschaftler.

• Job-Mailservice

Wir schicken Ihnen neue Stellenangebote direkt und komfortabel per

Mail.

• Bewerbung einstellbar

Hinterlegen Sie Ihren Lebenslauf kostenfrei und vollständig chiffriert.

• jobvector career days

Lernen Sie Ihren neuen Arbeitgeber im persönlichen Gespräch

kennen.

• Firmenprofile

Finden Sie den Arbeitgeber, der zu Ihnen passt.

• Fortbildungen

Finden Sie Fortbildungen speziell für Naturwissenschaftler.

• Bewerbungstipps

Nutzen Sie wertvolle Tipps zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch,

Gehalt ...

• jobvector-community

Treten Sie in Kontakt mit Naturwissenschaftlern

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Karriereweg begleiten zu dürfen!

Ihr jobvector-Team

www.jobvector.com

Stand 03

Page 53: IKOM Life Science Katalog 2008
Page 54: IKOM Life Science Katalog 2008

56

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Chemie

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

KRONES AG

Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche

Prozess-, Abfüll- & Verpackungstechnik

Neutraubling

Neutraubling, Freising, Rosenheim, Flensburg

rund 10.000 weltweit

Ja | Ja

Ja | Ja

Nein

Direkteinstieg

umfrangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot

20

Fachkenntnisse, Sprachkenntnisse, Reisebereit-

schaft, soziale Kompetenz

persönliche Auswahlgespräche

wünschenswert

www.krones.com

Krones AG

Frau Daniela Eck

Böhmerwaldstr. 5

93073 Neutraubling

Tel.: +49.9401.70-2660

[email protected]

Stand 24

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 55: IKOM Life Science Katalog 2008

Die richtigen Weichen stellen

PFH-CC-de47-AZ117_03-08.indd 1 12.03.2008 9:54:37 Uhr

Page 56: IKOM Life Science Katalog 2008

58

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Milchwiss.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

LSMW GmbH Total Life Science Solutions

Planer und Anlagenbauer

Consulting / Engineering / Construction / Validation/

Technisches Facility Management für Wirkstoff und

Pharmazieanlagen

Stuttgart

Im Inland: Stuttgart / Nürnberg / Frankfurt / Lud-

wigshafen / Penzberg / Biberach / Leverkusen /

Berlin sowie im Ausland

ca. 360 Mitarbeiter

Ja | Ja

Nein | Nein

Nein

Projektingenieur

individuell unterschiedlich

Niederlassungen in der Schweiz (Basel, Zürich), in

Österreich (Wien), in Polen (Danzig, Warschau und

Breslau), in den Niederlanden (Helmond). Darüber

hinaus Projekte weltweit.

Gehaltsband, das kleinen Spielraum lässt, je nach-

dem, was ein Absolvent an Kenntnissen / Zusatz-

qualifikationen mitbringt.

ca. 3 - 5

siehe Stellenanzeigen auf unserer Homepage

Klassisches Bewerbergespräch

Deutsch / Englisch

www.lsmw.com

LSMW GmbH Total Life Science Solutions

z.Hd. Stefanie Altintas

Lotterbergstr. 30

70499 Stuttgart

[email protected] 20

Total Life Science Solutions

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Einstiegsgehalt

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 57: IKOM Life Science Katalog 2008

www.lsmw.comDEUTSCHLAND

ÖSTERREICH SCHWEIZ

POLEN NIEDERLANDE

. STUTTGART . BERLIN . BIBERACH . FRANKFURT . LEVERKUSENLUDWIGSHAFEN . NÜRNBERG . PENZBERG . . WIEN . . ALLSCHWILZÜRICH . . DANZIG . KRAKAU . WARSCHAU . BRESLAU . . HELMOND

Total Life Science Solutions

FO

OD

IND

USTR

Y

CO

SM

ETIC

SIN

DU

STR

Y

FIN

EC

HEM

ICA

LA

ND

CH

EM

ICA

LIN

DU

STR

Y

PH

AR

MA

CEU

TIC

AL

IND

USTR

Y

BIO

TEC

HN

OLO

GY

MED

ICA

LD

EV

ICE

IND

USTR

Y

LSMW IST DER PLANER UND ANLAGENBAUER FÜR DIE LIFE SCIENCE & CHEMISCHE INDUSTRIE

CONSULTING . ENGINEERING . CONSTRUCTION . VALIDATION . TECHNICAL FACILITY MANAGEMENT

LSMW GmbHHauptsitzLotterbergstraße 3070499 Stuttgart, Deutschlandwww.lsmw.com

Page 58: IKOM Life Science Katalog 2008

60

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

McKinsey

Unternehmensberatung

Topmanagement-Beratung

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Mün-

chen, Stuttgart und Wien

1.200

Ja | Nein

Nein | Nein

Ja

Junior Fellow, Fellow und Associate sowie als Ex-

perienced Hire

5 - 9 Wochen Trainingszeit allein in den ersten 2

Jahren. Individuell abgestimmte Coachings und

Trainings, wie z.B. ein sog. Mini-MBA

Mehr als 50 Prozent unserer Berater arbeiten min-

destens einmal im Jahr im Ausland.

200-300

McKinsey sucht Studierende aller Fachrichtungen

mit exzellenten Noten, sehr guten analytischen und

kommunikativen Fähigkeiten. Ebenso sind Kreativi-

tät, Teamfähigkeit und außeruniversitäres Engage-

ment gefragt.

Auswahltag mit drei Interviews mit McKinsey-Be-

ratern, der Bearbeitung von Fallstudien und einem

analytischen Test.

Englisch

www.mckinsey.de

Ellen von Storch

McKinsey - Recruiting Department

Magnusstr. 11

50672 Köln

Tel.: +49.221.208-7510

[email protected] 07

Branche

Firmenschwerpunkte

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 59: IKOM Life Science Katalog 2008

Je mehr Du weißt,desto mehr kannst Duauch ändern.

karriere.mckinsey.de

Building Global Leaders

MCK_Schorns_148x210_UniMag_39L 1MCK_Schorns_148x210_UniMag_39L 1 03.03.2008 16:48:05 Uhr03.03.2008 16:48:05 Uhr

Page 60: IKOM Life Science Katalog 2008

62

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Bioinformatik

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Morphosys AG

Biotechnologie

Medikamentenentwicklung

Martinsried /München (Deutschland)

Raleigh (USA) und Oxford (UK)

Weltweit 295

Ja | Nein

Ja | Ja

Nein

Als promovierter Universitätsabsolvent gerne auch

mit Auslandserfahrung; Einstieg als Wissenschaftler

im Bereich F&E; als Diplom- oder FH-Absolvent

Einstieg als Techniker im Bereich F&E.

Umfassende Möglichkeiten zur internen wie

externen Weiterbildung, abhängig vom jeweiligen

Aufgabenbereich.

Weltweite Partnerschaften

10

Universitätsabschluss, für Wissenschaftler mit Pro-

motion. Erste Berufserfahrung, Auslandsaufenthalt

oder PostDoc vorteilhaft. Solides Wissen in Mole-

kular- und/oder Zellbiologie. Wissen auf dem Gebiet

der Antikörpertechnologie, Immunlogie, Onkologie

und entzündlichen Erkrankungen von Vorteil.

Zwei persönliche Vorstellungsgespräche mit Fokus

auf fachliche Qualifikation und soziale Kompentenz.

Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

www.morphosys.com

MorphoSys AG

z. Hd. Frau Dermietzel

Lena-Christ-Str. 48

82152 Martinsried

Tel.: +49.89.89927-139

[email protected] 17

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 61: IKOM Life Science Katalog 2008

Engineering the Medicines of Tomorrow

Scientist – Antibody Production – Reference number 79-1200PSC-0208-JV

As a member of the Protein Chemistry team, your main focus will be on developing HuCAL®antibodies for customer and MorphoSys projects.

Responsibilities• Produce HuCAL® antibodies using mammalian and prokaryotic expression systems• Optimize antibody production platforms for research and preclinical applications from

bench to pilot bioreactor scale• Design and clone expression vectors• Perform characterization and quality control of antibodies

Requirements• PhD, preferably complemented by post-doc or industrial experience• Solid background in molecular and cell biology• Sound knowledge of recombinant protein production (preferably antibodies) in mammalian

cell lines• Fully conversant with transfection technologies and cell line development• Good understanding of vector design and generation of expression vectors• Experience in production/process development of antibodies for clinical-trial supply would

be an advantage• Team player with well-developed interpersonal skills and familiarity with requirements of

commercial business• Excellent communication skills, both in English and in German

Are you eager to advance personally and professionally? If so, please forward your full appli-cation in English, quoting the reference number to MorphoSys AG, attn. Ms. SilviaDermietzel, Human Resources, Lena-Christ-Straße 48, 82152 Martinsried/Planegg(Germany) or by e-mail to [email protected]. We are able to offer you excellentcareer opportunities, and we will support you from the word go – including relocation. Forfurther information, please visit www.morphosys.com.

MorphoSys is an equal opportunity employer.

As one of the leading public biotech companies in Europe, we are committed todeveloping the medicines of the future. Building on our portfolio of innovative anti-body technologies, we are actively pursuing new therapeutic approaches in closecollaboration with the world's foremost pharmaceutical companies and, increasing-ly, under our own initiative. To support our fast-track business and research activ-ities, we have established a strong international presence through subsidiaries in theUnited Kingdom and the US. Guided by mutual respect and trust, each member ofthe MorphoSys team is given the opportunity to develop and flourish within thisexciting and inspiring environment. Join us in Martinsried near Munich!

MorphoSys –Engineering the

Medicines of Tomorrow

Page 62: IKOM Life Science Katalog 2008

64

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Bioinformatik

Milchwiss.

Brautech.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Nestlé Product Technology Centre Lebensmittelforschung GmbH

Lebensmittel

Lebensmittelforschung

Vevey (Schweiz)

180

Ja | Nein

Ja | Ja

Nein

Trainee-Positionen (1 Jahr befristet)

Direkt-Einstiegspositionen

Weltweit

Flexibilität

Mobilität

Interkulturelle Kompetenz

Englisch, Deutsch

http://dev.hprecruiter.de/ext

Stand 23

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Einstellungskriterien

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Page 63: IKOM Life Science Katalog 2008

!"#$%"&#'("&)*+%&,-&#$*.&%$$%/*!"#$%"&#'("&)*+%&,-&#$*.&%$$%/*!"#$%"&#'("&)*+%&,-&#$*.&%$$%/*!"#$%"&#'("&)*+%&,-&#$*.&%$$%/*0000 %$/$&%.1*2*,$3$)(45$"#%$/$&%.1*2*,$3$)(45$"#%$/$&%.1*2*,$3$)(45$"#%$/$&%.1*2*,$3$)(45$"#61&#*'/*#1$%$*'"*7((,*#1&#*5&8$/*'#*/(*+((,9*:(;*.&"*;$*1&3$*5(%61&#*'/*#1$%$*'"*7((,*#1&#*5&8$/*'#*/(*+((,9*:(;*.&"*;$*1&3$*5(%61&#*'/*#1$%$*'"*7((,*#1&#*5&8$/*'#*/(*+((,9*:(;*.&"*;$*1&3$*5(%61&#*'/*#1$%$*'"*7((,*#1&#*5&8$/*'#*/(*+((,9*:(;*.&"*;$*1&3$*5(%$*(7*#1'/*+((,"$//9*61<*,(*$*(7*#1'/*+((,"$//9*61<*,(*$*(7*#1'/*+((,"$//9*61<*,(*$*(7*#1'/*+((,"$//9*61<*,(*/(5$*+((,*#%&,'#'("/*1&3$*/#%("+*/.'$"#'7'.*+%(-",/9*61$%$*.&"*</(5$*+((,*#%&,'#'("/*1&3$*/#%("+*/.'$"#'7'.*+%(-",/9*61$%$*.&"*</(5$*+((,*#%&,'#'("/*1&3$*/#%("+*/.'$"#'7'.*+%(-",/9*61$%$*.&"*</(5$*+((,*#%&,'#'("/*1&3$*/#%("+*/.'$"#'7'.*+%(-",/9*61$%$*.&"*<(-*7'",*&*5(#'3&#'"+*;(%8'"+*(-*7'",*&*5(#'3&#'"+*;(%8'"+*(-*7'",*&*5(#'3&#'"+*;(%8'"+*(-*7'",*&*5(#'3&#'"+*;(%8'"+*.)'5&#$*&#*#1$*1-=*(7*&*;(%),;',$*%$/$&%.1*.(55-"'#<9*:(;*.&"*<(.)'5&#$*&#*#1$*1-=*(7*&*;(%),;',$*%$/$&%.1*.(55-"'#<9*:(;*.&"*<(.)'5&#$*&#*#1$*1-=*(7*&*;(%),;',$*%$/$&%.1*.(55-"'#<9*:(;*.&"*<(.)'5&#$*&#*#1$*1-=*(7*&*;(%),;',$*%$/$&%.1*.(55-"'#<9*:(;*.&"*<(-*#-%"*<(-%*,$+%$$*'"#(*$&%)<*-*#-%"*<(-%*,$+%$$*'"#(*$&%)<*-*#-%"*<(-%*,$+%$$*'"#(*$&%)<*-*#-%"*<(-%*,$+%$$*'"#(*$&%)<*%$/4("/'=')'#<9*:(;*,(*<(-*+$#*#(*'"#$%&.#*;'#1*/.'$"#'/#/*&#*&)%$/4("/'=')'#<9*:(;*,(*<(-*+$#*#(*'"#$%&.#*;'#1*/.'$"#'/#/*&#*&)%$/4("/'=')'#<9*:(;*,(*<(-*+$#*#(*'"#$%&.#*;'#1*/.'$"#'/#/*&#*&)%$/4("/'=')'#<9*:(;*,(*<(-*+$#*#(*'"#$%&.#*;'#1*/.'$"#'/#/*&#*&))*)$3$)/>*7%(5*5&"<*,'77$%$"#*)*)$3$)/>*7%(5*5&"<*,'77$%$"#*)*)$3$)/>*7%(5*5&"<*,'77$%$"#*)*)$3$)/>*7%(5*5&"<*,'77$%$"#*=&.8+%(-",/>*;1(*/1&%$*<(-%*&5='#'("/9*?&8$*=%$&8#1%(-+1/*&",*<(=&.8+%(-",/>*;1(*/1&%$*<(-%*&5='#'("/9*?&8$*=%$&8#1%(-+1/*&",*<(=&.8+%(-",/>*;1(*/1&%$*<(-%*&5='#'("/9*?&8$*=%$&8#1%(-+1/*&",*<(=&.8+%(-",/>*;1(*/1&%$*<(-%*&5='#'("/9*?&8$*=%$&8#1%(-+1/*&",*<(-%*)'7$*;'))*.1&"+$@@@*7(%*#1$*-%*)'7$*;'))*.1&"+$@@@*7(%*#1$*-%*)'7$*;'))*.1&"+$@@@*7(%*#1$*-%*)'7$*;'))*.1&"+$@@@*7(%*#1$*=$##$%@*61&#*&%$*<(-*;&'#'"+*7(%9=$##$%@*61&#*&%$*<(-*;&'#'"+*7(%9=$##$%@*61&#*&%$*<(-*;&'#'"+*7(%9=$##$%@*61&#*&%$*<(-*;&'#'"+*7(%9

61&#*&%$*A$/#)61&#*&%$*A$/#)61&#*&%$*A$/#)61&#*&%$*A$/#)BBBB C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$/*FCDEG9C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$/*FCDEG9C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$/*FCDEG9C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$/*FCDEG9

H$3$)(45$"#*;(%8*'"*#1$*CDE*4%(3',$/*#$.1"'.&)*8"(;H$3$)(45$"#*;(%8*'"*#1$*CDE*4%(3',$/*#$.1"'.&)*8"(;H$3$)(45$"#*;(%8*'"*#1$*CDE*4%(3',$/*#$.1"'.&)*8"(;H$3$)(45$"#*;(%8*'"*#1$*CDE*4%(3',$/*#$.1"'.&)*8"(;IIII1(;*7(%*4%(,-.#/>*5&"-7&.#-%'"+*1(;*7(%*4%(,-.#/>*5&"-7&.#-%'"+*1(;*7(%*4%(,-.#/>*5&"-7&.#-%'"+*1(;*7(%*4%(,-.#/>*5&"-7&.#-%'"+*4%(.$//$/*&",*4&.8&+'"+*'""(3&#'("*7(%*&))*#1$*5&"<*,'77$%$"#*/$4%(.$//$/*&",*4&.8&+'"+*'""(3&#'("*7(%*&))*#1$*5&"<*,'77$%$"#*/$4%(.$//$/*&",*4&.8&+'"+*'""(3&#'("*7(%*&))*#1$*5&"<*,'77$%$"#*/$4%(.$//$/*&",*4&.8&+'"+*'""(3&#'("*7(%*&))*#1$*5&"<*,'77$%$"#*/$.#(%/*&",*3&/#*4%(,-.#*4(%#7()'(*.#(%/*&",*3&/#*4%(,-.#*4(%#7()'(*.#(%/*&",*3&/#*4%(,-.#*4(%#7()'(*.#(%/*&",*3&/#*4%(,-.#*4(%#7()'(*'"*;1'.1*A$/#)'"*;1'.1*A$/#)'"*;1'.1*A$/#)'"*;1'.1*A$/#)BBBB '/*'"3()3$,@*!#*'/*&*.(54)$J*#&/8*#1&#*5&'")<*.("/'/#/*(7*#%&"/'/*'"3()3$,@*!#*'/*&*.(54)$J*#&/8*#1&#*5&'")<*.("/'/#/*(7*#%&"/'/*'"3()3$,@*!#*'/*&*.(54)$J*#&/8*#1&#*5&'")<*.("/'/#/*(7*#%&"/'/*'"3()3$,@*!#*'/*&*.(54)$J*#&/8*#1&#*5&'")<*.("/'/#/*(7*#%&"/)&#'"+*/.'$"#'7'.*',$&/*)&#'"+*/.'$"#'7'.*',$&/*)&#'"+*/.'$"#'7'.*',$&/*)&#'"+*/.'$"#'7'.*',$&/*&",*7'",'"+/*'"#(*"$;*4%(.$//$/*&",*4%(,-.#/@*D1'/*;(%),;',$*"$#&",*7'",'"+/*'"#(*"$;*4%(.$//$/*&",*4%(,-.#/@*D1'/*;(%),;',$*"$#&",*7'",'"+/*'"#(*"$;*4%(.$//$/*&",*4%(,-.#/@*D1'/*;(%),;',$*"$#&",*7'",'"+/*'"#(*"$;*4%(.$//$/*&",*4%(,-.#/@*D1'/*;(%),;',$*"$#;(%8*4)&</*&*3'#&)*%()$*'"*;(%8*4)&</*&*3'#&)*%()$*'"*;(%8*4)&</*&*3'#&)*%()$*'"*;(%8*4)&</*&*3'#&)*%()$*'"*7-$))'"+*A$/#)7-$))'"+*A$/#)7-$))'"+*A$/#)7-$))'"+*A$/#)BKBKBKBK/*+%(;#1*&",*)("+/*+%(;#1*&",*)("+/*+%(;#1*&",*)("+/*+%(;#1*&",*)("+IIII#$%5*/-..$//@*L&.1*A$/#)#$%5*/-..$//@*L&.1*A$/#)#$%5*/-..$//@*L&.1*A$/#)#$%5*/-..$//@*L&.1*A$/#)BBBB CDE*(4$%&#$/*'"*&*/'"+)$*)(.&#'("*CDE*(4$%&#$/*'"*&*/'"+)$*)(.&#'("*CDE*(4$%&#$/*'"*&*/'"+)$*)(.&#'("*CDE*(4$%&#$/*'"*&*/'"+)$*)(.&#'("*$54)(<'"+*#1$*.%'#'.&)*5&//*(7*$J4$%#/*'"*7((,*#$.1"()(+<*&",*$"$54)(<'"+*#1$*.%'#'.&)*5&//*(7*$J4$%#/*'"*7((,*#$.1"()(+<*&",*$"$54)(<'"+*#1$*.%'#'.&)*5&//*(7*$J4$%#/*'"*7((,*#$.1"()(+<*&",*$"$54)(<'"+*#1$*.%'#'.&)*5&//*(7*$J4$%#/*'"*7((,*#$.1"()(+<*&",*$"+'"$$%'"+*#(*&.#*&/*&*1-=*7(%*&))*+'"$$%'"+*#(*&.#*&/*&*1-=*7(%*&))*+'"$$%'"+*#(*&.#*&/*&*1-=*7(%*&))*+'"$$%'"+*#(*&.#*&/*&*1-=*7(%*&))*+)(=&)*4%(,-.#/*&",*4%(.$//*,$3$)(45$"#*'"*("$*(%*5(%$*(7*A$/#)+)(=&)*4%(,-.#/*&",*4%(.$//*,$3$)(45$"#*'"*("$*(%*5(%$*(7*A$/#)+)(=&)*4%(,-.#/*&",*4%(.$//*,$3$)(45$"#*'"*("$*(%*5(%$*(7*A$/#)+)(=&)*4%(,-.#/*&",*4%(.$//*,$3$)(45$"#*'"*("$*(%*5(%$*(7*A$/#)BKBKBKBK/*=-/'"$//$/@/*=-/'"$//$/@/*=-/'"$//$/@/*=-/'"$//$/@

A$/#)A$/#)A$/#)A$/#)BBBB '/*#1$*;(%),'/*#1$*;(%),'/*#1$*;(%),'/*#1$*;(%),KKKK/*)$&,'"+*M((,*E(54&"<*&",*%&"8/*"-5=$%*("$*7(%*'#/*'"3$/#5$"#/*/*)$&,'"+*M((,*E(54&"<*&",*%&"8/*"-5=$%*("$*7(%*'#/*'"3$/#5$"#/*/*)$&,'"+*M((,*E(54&"<*&",*%&"8/*"-5=$%*("$*7(%*'#/*'"3$/#5$"#/*/*)$&,'"+*M((,*E(54&"<*&",*%&"8/*"-5=$%*("$*7(%*'#/*'"3$/#5$"#/*'"*'"*'"*'"*%$/$&%.1*&",*,$3$)(45$"#@*N-%*C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$*FCDEG*'"%$/$&%.1*&",*,$3$)(45$"#@*N-%*C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$*FCDEG*'"%$/$&%.1*&",*,$3$)(45$"#@*N-%*C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$*FCDEG*'"%$/$&%.1*&",*,$3$)(45$"#@*N-%*C%(,-.#*D$.1"()(+<*E$"#%$*FCDEG*'" O'"+$"O'"+$"O'"+$"O'"+$"PQ$%5&"<*F"$&%*PQ$%5&"<*F"$&%*PQ$%5&"<*F"$&%*PQ$%5&"<*F"$&%*)&8$*(7*E("/#&".$G*'/*/4$.'&)'R$,*'"*#1$*,$3$)(45$"#*(7*.-)'"&%<)&8$*(7*E("/#&".$G*'/*/4$.'&)'R$,*'"*#1$*,$3$)(45$"#*(7*.-)'"&%<)&8$*(7*E("/#&".$G*'/*/4$.'&)'R$,*'"*#1$*,$3$)(45$"#*(7*.-)'"&%<)&8$*(7*E("/#&".$G*'/*/4$.'&)'R$,*'"*#1$*,$3$)(45$"#*(7*.-)'"&%< &",*,(-+1*=&/$,*4%(,-.#/>*&",*,(-+1*=&/$,*4%(,-.#/>*&",*,(-+1*=&/$,*4%(,-.#/>*&",*,(-+1*=&/$,*4%(,-.#/>*.(),*/&-.$/>*=&=<*7((,*&",*7((,*/$%3'.$/*4%(,-.#/>*&",*'/*%$/4(".(),*/&-.$/>*=&=<*7((,*&",*7((,*/$%3'.$/*4%(,-.#/>*&",*'/*%$/4(".(),*/&-.$/>*=&=<*7((,*&",*7((,*/$%3'.$/*4%(,-.#/>*&",*'/*%$/4(".(),*/&-.$/>*=&=<*7((,*&",*7((,*/$%3'.$/*4%(,-.#/>*&",*'/*%$/4("/'=)$*7%(5*#1$*'"'#'&)*.(".$4#*/'=)$*7%(5*#1$*'"'#'&)*.(".$4#*/'=)$*7%(5*#1$*'"'#'&)*.(".$4#*/'=)$*7%(5*#1$*'"'#'&)*.(".$4#*#(*#1$*7'"&)*'"/#&))&#'("*(7*#1$*5&"-7&.#-%'"+*4%(,-.#'("*)'"$/@#(*#1$*7'"&)*'"/#&))&#'("*(7*#1$*5&"-7&.#-%'"+*4%(,-.#'("*)'"$/@#(*#1$*7'"&)*'"/#&))&#'("*(7*#1$*5&"-7&.#-%'"+*4%(,-.#'("*)'"$/@#(*#1$*7'"&)*'"/#&))&#'("*(7*#1$*5&"-7&.#-%'"+*4%(,-.#'("*)'"$/@

?&8$*=%$&8#1%(-+1/?&8$*=%$&8#1%(-+1/?&8$*=%$&8#1%(-+1/?&8$*=%$&8#1%(-+1/

Page 64: IKOM Life Science Katalog 2008

66

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Biochemie

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

ProLeiT AG

Automatisierung/Software

Prozessleittechnik/Automatisierung

Herzogenaurach

Halle / Leverkusen

200

Ja | Ja

Nein | Ja

Nein

Enschede/NL - Guatemala-Stadt/GT - Mexiko-

Stadt/MX, Moskau/RU - Piracicaba/BR - Sevilla/E

- Shanghai/CN - Wien/AT

10

Englisch in Wort & Schrift; weitere Fremdsprachen

von Vorteil

www.proleit.de

ProLeiT AG

Herr Dr. Martin Lutz

Einsteinstraße 8

91074 Herzogenaurach

Stand 13

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 65: IKOM Life Science Katalog 2008
Page 66: IKOM Life Science Katalog 2008

68

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

QIAGEN GmbH

Biotechnologie

Molekulare Diagnostik, angewandte Testverfahren,

Life Science Forschung

Hilden

Australien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland,

Finnland, Frankreich, Hong Kong, Irland, Italien,

Kanada, Korea (Süd), Luxemburg, Niederlande,

Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz,

Singapur, UK, USA

Weltweit: 2662

Ja | Nein

Ja | Ja

Nein

Direkteinstieg; Traineeprogramm ab 2009

Umfangreiches internes Seminarangebot, nationale

und internationale Management und Leadership

Programme, Nachwuchsführungskräfteprogamme,

MBA Programm, externe Trainingsmöglichkeiten

Zweistufige Auswahlgespräche

sehr gute Englischkenntnisse

www.qiagen.com

QIAGEN GmbH

Human Resources

QIAGEN Str. 1

40724 Hilden

[email protected]

Stand 11

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Anforderungsprofil

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 67: IKOM Life Science Katalog 2008

QIAGEN Sample & Assay Technologies

Sample & Assay Technologies

Protein Sample & Assay Technologies

Automated Sample & Assay Technologies

RNASample & Assay Technologies

RNAiAssay Technologies

DNASample & Assay Technologies

Molecular Diagnostics*Sample & Assay Technologies

Explore sample and assay technologies today at www.qiagen.com !

* artus PCR assays are not cleared for clinical use in USA and Canada. Cor

pora

te03

08_A

5

Coporate0308_A5.qxd 06.03.2008 14:47 Uhr Seite 1

Page 68: IKOM Life Science Katalog 2008

70

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Chemie

Biowiss.

Milchwiss.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Roche Diagnostics GmbH

Diagnostika, Pharma, Health Care, Life Science,

Biotechnologie

Diagnostika, Pharma

Basel, Schweiz

Penzberg und Mannheim

weltweit über 79.000

Ja | Nein

Ja | Ja

Ja

Direkteinstieg, Management-Start-up Programm für

promovierte NaWis

Je nach Einsatzmöglichkeit: verschiedene Pro-

gramme, Trainings und Seminare zur Weiterbildung

weltweit in über 150 Ländern vertreten

ca. 220 (Berufseinsteiger und Professionals)

Auslandserfahrung, gute EDV-Kenntnisse, Füh-

rungskompetenz, unternehmerisches Denken,

soziale Kompetenz (Teamplayer, Verhandlungsge-

schick, Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit,

Belastbarkeit), Pioniergeist

Einzelinterview, Bewerbertage, AC

fießend Englisch

www.roche.com

Hotline HR Recruiting: 01802/759-427

(6-Cent Gespräch)

www.roche.de/jobs

Stand 10

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontaktadresse

Page 69: IKOM Life Science Katalog 2008

Haben Sie auch das Zeug zum Pionier? Dannunter stützen Sie uns als

promovierte/r Biologe/in, Biochemiker/in oder Chemiker/in

Dipl.-Ingenieur/in Chemie, Bio tech -nologie oder Verfahrenstechnik

Chemie- oder Biologielaborant/in

Chemie- oder Biologietechniker/in

Chemisch Technische/r Assistent/in

Biologisch Technische/r Assistent/in

Biotechnologische/r Assistent/in

Umweltschutztechnische/r Assistent/in

an einem wachsenden Standort mit über 4.400Be schäf tigten, der engagierten Menschen aus-gezeichnete Perspektiven bietet. In unseremWerk in Penzberg, einem der größten Biotech-Standorte Europas (nur 40 km von Münchenund einen Katzensprung vom Starnberger Seeentfernt), verwirklichen wir Ideen für die medi -

zinische Versorgung von morgen. Über 2.000biotechnologische Sub stanzen tragen be reitsdas Quali tätssiegel Penzberg. Zum Beispiel fürdiagnos tische Tests, die zum Nachweis vonBlut zucker, Cholesterin oder zur Erkennung viraler Erkrankungen dienen.

Es erwarten Sie spannende und abwechslungs -reiche Aufgaben in den Bereichen Forschung,Entwicklung, Produktion und Qualitätssiche-rung – ein Arbeitsplatz mit Zukunft, einerattraktiven Vergütung und Arbeit geber leistun -gen, die nicht überall selbstverständlich sind.

Wollen Sie die Zukunft als Gesundheitspionieraktiv mitgestalten? Dann informieren Sie sichjetzt über Karriere möglichkeiten und aktuelleStellenangebote bei Roche Diagnostics GmbHund bewerben Sie sich am besten online unterwww.roche.de/jobs.

Roche Diagnostics GmbH

Starten Sie als Gesundheits-pionier in PenzbergRoche Diagnostics gehört zu den Pionieren unter den Gesundheitsunternehmen. Wir gehen neue Wege, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern undschaffen umfassende Lösungen für die Gesundheit. Heute bestimmen wir als Nummer eins den globalen Diagnostika markt. Und auch in der Pharmabranchegehören wir zu den führenden Unternehmen der Welt. Die Grundlage unseres Erfolges: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in allen Bereichen unseres Unter -nehmens Pionierarbeit leisten.

08_PersImage_PB_148x210_4c:Layout 1 11.03.2008 12:33 Uhr Seite 1

Page 70: IKOM Life Science Katalog 2008

72

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Bioinformatik

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

Sandoz GmbH

Pharma/Biotechnologie

Generika, Biopharmaceuticals, Anti-Infectives

Kundl (Österreich)

Kundl, Langkampfen/Schaftenau, Wien

2800

Ja | Ja

Ja | Ja

Ja

Direkteinstieg, Lehre

Fachliche und persönliche Weiterentwicklung hat

für Sandoz einen hohen Stellenwert. 2007 haben

von 2800 Mitarbeitern über 1200 Mitarbeiter die

unterschiedlichsten Trainingsangebote genützt.

Sandoz ist mit 23.000 Mitarbeitern und einer Prä-

senz in über 130 Ländern ein weltweit führendes

Generika-Unternehmen mit einem Fokus auf tech-

nologisch anspruchsvolle Produkte. Der größte

Entwicklungs- und Produktionsstandort befindet

sich mit 2800 Mitarbeitern in Tirol (Österreich).

ca. 50 Positionen

Erfolgskriterien sind:

Identifikation mit unseren Unternehmenszielen,

Vorleben unserer Unternehmenswerte, Leistungs-

bereitschaft, Offenheit für neue Wege, Initiative,

Lösungsorientierung, Verantwortungsbewusstsein!

Bewerbungsunterlagen sowie persönliche Ge-

spräche des Bewerbers mit Fachabteilung und

Personalabteilung.

Englisch (Konzernsprache)

www.sandoz.at, www.sandoz.com

Stand 21

Branche

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Mitarbeiter

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Weiterbildungsangebote

Auslandsaktivitäten

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Page 71: IKOM Life Science Katalog 2008

Generika in höchster QualitätGenerika in höchster Qualität

Willkommen bei Sandoz

Etabliert in Anti-Infectives Pionier bei Biosimilars

Sandoz is an equal opportunity employer a Novartis company

Für unseren größten Entwicklungs- und Produktions-standort in Tirol suchen wir laufend engagierte und kreative Mitarbeiter.

Wenn auch Sie Ihr Wissen und Talent in eine Firmen-gruppe mit weltweiter Präsenz einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ärzte und Apotheker in über 130 Ländern vertrauen auf Arzneimittel von Sandoz, der globalen Generika-Division von Novartis.

Sandoz GmbHBiochemiestraße 106250 Kundl/Ö[email protected]

Inserat_Messe.indd 1 28.03.2008 11:43:49 Uhr

Page 72: IKOM Life Science Katalog 2008

74

Biochemie

Chemie

Biowiss.

Bioinformatik

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Brautech.

Lebensmittel

Medizin

Agrar / Forst

Gartenbau

Landschaft

SiROP TUM

Vermittlung von Forschungs- und Businesspro-

jekten

München

Garching, Freising

Nein | Ja

Nein | Nein

Nein

strategisches Marketing, Public Relations, Kommu-

nikation, Verkauf

Internationales Hochschulnetzwerk: ETH Zürich,

Universität Zürich

8 EUR / h

Im Zuge der Expansion suchen wir nach moti-

vierten, kommunikativen und unternehmerischen

Personen. Erfahrung im Tätigkeitsbereich wäre ein

Vorteil.

Englischkenntnisse

Vorstellungsgespräch

Englisch

www.sirop.tum.de

[email protected]

Stand 04

Firmenschwerpunkte

Hauptsitz

Standorte

Angebote für Studenten

Praktikum | Werkstudent

Semester- | Abschlussarbeit

Promotion

Arbeitsumfeld

Berufseinstieg

Auslandsaktivitäten

Einstiegsgehalt

Anforderungsprofil

Bedarf für 2008

Einstellungskriterien

Auswahlverfahren

Fremdsprachenkenntnisse

Internet

Kontakt

Mol. Biotech.

Milchwiss.

Medizin

Page 73: IKOM Life Science Katalog 2008

- Bachelor-, Masterarbeiten

- Diplomarbeiten

- Elite - Forschungsprojekte

- Semesterarbeiten im Ausland

- PhD Thesen

www.SiROP.tum.de

research&business projects

[email protected]

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Anzeige_347287.pdf 31.03.2008 09:32:31

Page 74: IKOM Life Science Katalog 2008

76

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

von der A9 Nürnberg / Ingolstadt

Abfahrt Allershausen / Freising / Erding, nach rechts abbiegen und

13 km in Richtung Freising fahren.

In Freising bis zur Ampelanlage an der Ecke Thalhauserstr. / Am

Staudengarten fahren und rechts in die Straße „Am Staudengar-

ten“ abbiegen. Nach ca. 50m vor der Bushaltestelle „Am Stauden-

garten“ rechts in die Einfahrt einbiegen und ca. 70m geradeaus

zum Parkplatz rechter Hand fahren.

Umgebungsplan

Page 75: IKOM Life Science Katalog 2008

77

Anfahrt

von der A92

Ausfahrt „Freising Mitte“ in Richtung Freising nehmen und der

Landstraße B11 bis zur ersten Ampelkreuzung folgen. Dort links

abbiegen (Gewerbegebiet Augerstraße) und an der übernächsten

Ampelkreuzung rechts abbiegen. Anschließend an der folgenden

Ampelkreuzung entweder nach links in die Wippenhauserstraße

biegen oder der Umleitung folgen. Ist die Wippenhauserstr. nicht

gesperrt, bis zur zweiten Ampelanlage fahren und links in die Vöt-

tingerstr. abbiegen. Dieser folgen und rechts in die Straße „Am

Staudengarten“ abbiegen. Hinter der Bushaltestelle links in die

Einfahrt abbiegen und zum Parkplatz fahren.

Sollte die Wippenhauserstraße aufgrund von Bauaarbeiten gesperrt

sein, an der oben genannten Ampelanlage geradeaus fahren und

der B11 (hier Ottostraße) geradeaus folgen. Die Ottostraße geht

in die Dr.-von-Dallerstraße über. Links in die Kölblstraße abbiegen

und danach links in die Landshuterstraße abbiegen. Der Lands-

huterstraße folgen, bis diese in die Mainburgerstraße mündet und

rechts in die Mainburgerstraße abbiegen. Dieser kurz folgen und

dann links der Alois-Steineckerstraße folgen, die in die Wippen-

hauserstraße mündet. Dieser nach links folgen. An der Ampel-

kreuzung nach rechts in die Vöttingerstraße abbiegen und wie

oben beschrieben weiterfahren.

Page 76: IKOM Life Science Katalog 2008

78

Anreise mit der Bahn

Fahren Sie mit dem Regionalzug oder der S-Bahn bis zur Haltestel-

le Freising Bahnhof. Von dort aus laufen Sie ca. 4 Minuten bis zur

Bushaltestelle und nehmen den Bus 638 Richtung Hohenbachern.

An der Haltestelle Weihenstephan steigen Sie aus. Betreten Sie

rechts das Gelände zum Freisinger Campus. Folgen Sie auf dem

Campus der Ausschilderung zur IKOM Life Science.

Anfahrt

Page 77: IKOM Life Science Katalog 2008

Stellenanz_WMA_A5 31.01.2008 10:31 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w)Automotive, Neue Werkstoffe, Life Science,Energietechnik, Elektronik/Mikrosystemtechnik

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das den Technologie-Transfer in Wirtschaft und Wissenschaft aktiv unterstützt und Innovations-impulse setzt. Primäre Zielgruppe sind Unternehmen und Institute inBayern. Aufgrund weltweiter Vernetzung sind auch unsere Geschäfts-beziehungen international. Wir verstärken unser Team regelmäßigund suchen

mit einem abgeschlossenen Studium des Ingenieurwesens oder derNaturwissenschaften – gerne auch mit Promotion. Der persönlicheKontakt zu Wirtschaft und Wissenschaft ist Ihnen vertraut und Sie habenerste Berufserfahrungen im industriellen Umfeld.

Sie übernehmen komplexe Aufgaben mit folgenden Schwerpunkten:

• Thematische Planung und Konzeption von Technologie-Transfer-Plattformen mit Vertretern aus der Wissenschaft und Wirtschaft, ausdem gesamten Spektrum der Wertschöpfungskette

• Kundenorientierte Aufbereitung und Distribution von Informationenüber Trends in verschiedenen Technologien und Märkten

• Initiierung und Begleitung marktrelevanter Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen

Sie sind bereit, sich in Netzwerkstrukturen von Wirtschaft und Wissenschafteinzuarbeiten und haben Freude daran, zur Bearbeitung Ihrer Aufgabenauch neue Wege zielorientiert anzugehen. Neben fachlicher Kompetenzsichern Sie sich Ihren Erfolg mit Planungs- und Organisationstalent,Kreativität und positiver Ausstrahlung. Sie zeichnen sich durch selbständigeArbeitsweise in einem Team aus, sind flexibel und ausdauernd undverfügen über eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.

Wir bieten eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe mit einemArbeitsplatz in einem modernen und erfolgreichen Unternehmen.Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung (Anschreiben inkl. Gehaltsvorstellungund Lebenslauf) senden Sie bitte per E-Mail an: Dr. Stephan Raum([email protected])

Informationen über uns finden Sie unter www.bayern-innovativ.de

Page 78: IKOM Life Science Katalog 2008

80

Notizen

Page 79: IKOM Life Science Katalog 2008

81

Notizen

Page 80: IKOM Life Science Katalog 2008

8

Notizen

2