english exercises year 8 (a,b,c) maron, burek, kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns...

16
English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be finished by 29th May 2020) DAY 1 Workbook p. 66 DAY 2 Go to the following website: https://learnenglishteens.britishcouncil.org/grammar/beginner- grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises "check your grammar" directly on the internet or fill in the worksheets below. Work with your English book. Do exercises 2a + b and 3 on page 109. DAY 3 Workbook p.67 Sb. p. 198: copy and learn LF 24 "Countable and uncountable nouns". DAY 4 Go to the following website: https://learnenglishteens.britishcouncil.org/node/1838/ First do the "preparation" exercise. Then read the article. Below the article there are two more exercises for you to do: "Check your understanding" and "Check your vocabulary". If you can't find them, fill in the worksheets below. Write a little text about the following questions: What do you think about zoos? Are they a good thing, or is it cruel to keep animals in captivity? Write at least 120 words and bring your text to your next English lesson.

Upload: others

Post on 27-Jun-2020

8 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be finished by 29th May 2020)

DAY 1 Workbook p. 66 DAY 2 Go to the following website: https://learnenglishteens.britishcouncil.org/grammar/beginner-grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises "check your grammar" directly on the internet or fill in the worksheets below. Work with your English book. Do exercises 2a + b and 3 on page 109. DAY 3 Workbook p.67 Sb. p. 198: copy and learn LF 24 "Countable and uncountable nouns". DAY 4 Go to the following website: https://learnenglishteens.britishcouncil.org/node/1838/ First do the "preparation" exercise. Then read the article. Below the article there are two more exercises for you to do: "Check your understanding" and "Check your vocabulary". If you can't find them, fill in the worksheets below. Write a little text about the following questions: What do you think about zoos? Are they a good thing, or is it cruel to keep animals in captivity? Write at least 120 words and bring your text to your next English lesson.

Page 2: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

1. Check your grammar: picture matching

Write the correct words in the boxes below the picture.

a cake a coffee a chicken a pizza

some cake some coffee some chicken some pizza

2. Check your grammar: gap fill – countable and uncountable nouns

Complete the gaps with a word from the box.

a a a an an some some some

1. They got _______________ giant prawns for dinner.

2. You’ll need _______________ umbrella if you go out.

3. Daisy needs _______________ new phone.

Grammar videos: Countable and uncountable nouns – exercises

Watch the video and read the conversation between

Sophie and Thierry. Then do these exercises to

check your understanding of countable and

uncountable nouns.

Page 3: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

4. I’d like _______________ potato with my salad.

5. Get _______________ garlic, please.

6. How about _______________ cup of tea?

7. I’ve got _______________ idea!

8. Could you get me _______________ more tea?

3. Check your grammar: error correction – countable and uncountable nouns

Correct the mistakes in these sentences.

1. Would you like a apple?

………………………………………………………………………………………………….

2. We need a peppers.

………………………………………………………………………………………………….

3. Some dogs have four legs.

………………………………………………………………………………………………….

4. Have a butter on your toast.

………………………………………………………………………………………………….

5. Here’s an lemon from our tree.

………………………………………………………………………………………………….

6. I love some chocolate!

………………………………………………………………………………………………….

Page 4: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Reading skills practice: Are zoos a good thing? – exercises

How do you feel about keeping animals in zoos? Read both sides of the argument to help you decide.

Preparation

Put the animals in their natural habitats.

bison walrus polar bear seal

giraffe penguin lizard ostrich

camel zebra meerkat elephant

Polar Grassland Desert

Page 5: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Reading skills practice: Are zoos a good thing? – exercises

1. Check your understanding: true or false

Circle True or False for these sentences.

1. Modern zoos can offer animals a living environment that is as good as their

natural habitats. True False

2. One of the reasons zoo animals become distressed is because they are

separated from their families. True False

3. Dolphins and whales usually live longer in zoos than in the wild. True False

4. People who have visited zoos are more likely to support animal conservation

and protection. True False

5. Zoos protect animals from being used for scientific research. True False

6. Endangered animals kept in zoos are less likely to meet a mate and breed. True False

7. In their natural habitats, animals suffer problems related to human activity. True False

8. Endangered species often lack genetic diversity in their population. True False

9. Zoos promote genetic diversity by breeding animals and then releasing them

back into the wild. True False

Page 6: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Reading skills practice: Are zoos a good thing? – exercises

10. If zoos have more animals than they can look after, they always give them to

another zoo or release them back into the wild. True False

11. Animals that have been bred in captivity quickly adapt to life in hunting

ranches. True False

12. The author thinks that, on balance, zoos are generally a good thing. True False

2. Check your vocabulary: gap fill

Complete the gaps with a word from the box.

habitat suicide tricks illnesses

mate wild environment species

1. Even the best artificial environments cannot come close to an animal's natural _______________.

2. Whales and dolphins in zoos are often made to perform _______________.

3. Distressed and depressed zoo animals sometimes try to commit _______________.

4. Zoos can provide a safe _______________ for animals that have been mistreated or abandoned.

5. Zoos carry out important research into how to treat _______________.

6. International breeding programmes are particularly important for endangered _______________.

7. In the wild, some of the rarest species have difficulty finding a _______________.

8. One criticism of breeding programmes is that they do not always release animals back into the

_______________.

Discussion

Have you ever been to a zoo?

What do you think about zoos? Are they a good thing, or is it cruel to keep animals in captivity?

Page 7: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Mathe 8c – Frau Bolbrinker

Liebe 8c,

ihr findet zur Vorbereitung auf die Arbeit am 28.05.2020 die Lösungen zu

den online Aufgaben vom 11.05.-15.05.2020

dem Arbeitsblatt Oberflächen- und Volumenberechnung des Prismas (ausgeteilt am 12.05.)

auf der homepage unserer Schule unter Lösungen.

Die Checkliste ist unten noch einmal für euch. Das Thema Boxplot entfällt!

Wir sehen uns am Mittwoch, 27.05., in der Schule. Dann können wir auch noch Fragen klären oder

ihr schreibt mir vorher schon eine e-mail an

[email protected]

Bitte denkt für die Arbeit an:

Füller, Tintenkiller, Bleistift, Radierer, Geodreieck, Zirkel, Taschenrechner!

Ihr werdet auf Papierbögen schreiben! Ihr benötigt also kein Arbeitsheft!

Liebe Grüße

Eure Frau Bolbrinker

Page 8: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Ich kann…

Bemerkung /Frage Hier kann ich dazu üben

und nacharbeiten

… Prismen anhand der

Definition erkennen,

beschreiben und benennen

S.94

S. 95/1

… Schrägbilder von Prismen

zeichnen

S. 96-97

… Netze von Prismen zeichnen

S. 98/4,5,6

… den Flächeninhalt eines

Dreiecks, Rechtecks, Quadrats,

Parallelogramms, Raute,

Trapezes, Drachenvierecks

berechnen

S. 29

… die Oberfläche eines Prismas

berechnen

S. 100

S.101-102/1-7 (rot und blau)

… den Unterschied zwischen

Fläche und Volumen erklären

S. 100

s. 104/

AB der cm³-Würfel

AB Oberfläche

AB Volumen

… das Volumen eines Prismas

berechnen

S. 104-106/1, 2, 3, 5, 6, 7 8 9

10 (rot und blau)

… bei der Volumenformel eine

fehlende Größe berechnen

S. 104/ 4

… das Volumen eines

zusammengesetzten Prismas

AB Volumen/ Nr. 3

S. 109/ 6, 7

… Textaufgaben zur Oberfläche

und zum Volumeneines Prismas

lösen

S. 110-112/ 1-7

Klar soweit S. 108-109 mit Lösungen im Buch

Page 9: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

8c Deutsch

1. Berichtigung der KA

2. S.157, Nr. 4

Liebe SuS der Klasse 8c,

wie ich euch heute schon im Unterricht gesagt hatte, biete ich euch ab nächster Woche an

zwei Tagen eine Onlinesprechstunde an, wo wir gemeinsam die Hausaufgaben besprechen

können.

Um an dieser teilzunehmen brauchst du folgendes:

- das Programm „Zoom“ auf deinem Endgerät (Smartphone, Tablet oder auf einem PC), das

Programm ist kostenlos

- deine bearbeitete Hausaufgabe

- verbindliche Anmeldung zu einem der Termine über E-Mail (Hiermit melde ich (NAME)

mich am Onlineunterricht (TAG) an.)

- ich brauche eure Handynummer, um eine WhatsApp-Gruppe zu gründen

Wer in der Onlinestunde seine Hausaufgaben besprochen hat, braucht sie

mir nicht mehr per Mail zu schicken.

Die Teilnahme ist freiwillig und wird nicht benotet!

Die erste Stunde biete ich am Di. 26.05 von 15:00-16:00 Uhr an. Anmeldung bis Mo. 25.05

Die zweite Stunde findet am Do. 28.05. von 15:00-16 Uhr statt. Anmeldung bis Mi.27.05

Page 10: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

8fs (Her): Französischaufgaben vom 25.05. – 29.05.2020

Hinweis: Höraufgaben könnt ihr mit der CD aus dem Cahier erledigen, Videos können über die Klett-

Verlag-Seite (Internet) abgerufen werden.

Tag/Stunde Aufgaben

Mo. 3. Std. ON ORGANISE UNE FÊTE L. p. 90 ex. 7 (10 Sätze) und CdA p. 79 ex. 8a, b Vokabeln und Verbkonjugation lernen!

Di., 1. Std. AU BUFFET L. p. 91 ex. 8 a, b und CdA p. 80 ex. 9a-c

Do. 4. Std. L. p. 91 ex. 9 (Aussprachetraining) CdA p. 80 ex. 10 (Redemittel) L. p. 92 ex. 1 (Leseverstehen): Beachte S4/5 (p. 115) und beantworte die Frage schriftlich!

Wenn Fragen/Unklarheiten auftreten, dann meldet euch bitte per Mail/in der Schule bei mir!

Viel Erfolg und bleibt gesund!

Page 11: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Aufgaben in Biologie für 8sowi-, 8tc- und 8fs- Kurse vom 18.5. - 29.5.20

Liebe Kursteilnehmer , da wir uns im Kurssystem dieses Schulhalbjahr nicht mehr treffen werden, wird auch das Schreiben einer schriftlichen Übung entfallen! Um euch angemessen benoten zu können, möchte ich euch bitten, die Aufgaben in eurem Biobuch auf Seite 164 schriftlich zu beantworten. A2 A3 A6 A7 A8 A9 A11 A12 Bitte schickt die Antworten bis zum 29.5. an meine email Adresse [email protected] !

Page 12: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Gewusst wo: Afrika - Staaten

Aufgaben:

1 . Male die Hauptstädte rot und die §taaten mit verschiedenen hellen Farben an. Benutze Buntsti{te.

2. Trage mit Großbucästaben die Namen der Stäaten in die Karte bzw. Tabelle ein.

3. Trage die Namen der Städte in die Karte bzw. Tabelle ein und unterstreiühe in der Karte die Namen der Hauptstädte

Page 13: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Politik (8c/MzD) – 25.-29.05.20

Liebe 8c, diese Woche geht es in unserem Thema „Die Rolle der Medien“ weiter. Wenn ihr Fragen oder Probleme mit den Aufgaben oder Lösungen habt, dürft ihr mich gerne über E-Mail ([email protected]) kontaktieren. Die Lösungen der Aufgaben aus der letzten Woche könnt ihr auf der Homepage der Schule unter dem Bereich „Lösungen“ finden.

Viele liebe Grüße M. Meyer zu Düttingdorf

Aufgaben im Fach Politik vom 25.-29.05.20

Mittwoch, 27.05.20

- Heute sehen wir uns endlich in der Schule wieder und werden die Zeit nutzen, um über bereits erarbeitete Themen zu sprechen und ihr bekommt von mir das Feedback zu den Mappen. Bringt hierzu bitte alles mit, was ihr in den letzten Wochen von den digital gestellten Aufgaben

bearbeitet habt.

Freitag, 29.05.20

1. Berichtige deine Ergebnisse der vorletzten Woche mit Hilfe der Lösung. Nutze hierzu einen andersfarbigen Stift (außer rot = Lehrerfarbe).

2. AB „Medien und Politik“ (S. 20-21) a. S. 21 gründlich lesen b. S. 21 Aufgabe 2 c. S. 20 Analysiere jeweils die Hauptaussage der beiden Korrekturen (Es ist keine komplette

Karikaturanalyse nach unseren vier Schritten nötig!)

Alle Ergebnisse heftet ihr bitte in eurer Mappe ab. Denkt daran die Überschrift des Arbeitsblattes immer mit auf das Blatt eurer Arbeitsergebnisse zu übertragen. Das Aufgabenblatt oder die Aufgabenstellung in abgeschriebener Form sollte vor oder zu euren Ergebnissen geheftet werden. Denkt auch daran das Datum an den rechten oberen Rad zu schreiben, wann ihr die Aufgabe erledigt habt.

Page 14: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

20 Medien und PolitikMedien in der demokratischen Gesellschaft

L

lancieren

auf geschickteWeise bewirken,dass etwas in dieÖffentlichkeit

gelangt, bekanntwird

Aus der Fülle des Angebots der öffentlichenKommunikation bestimmen die Massen-medien, welche Themen sie dem Publikumanbieten und welche nicht. (...) Wer mit sei-ner Botschaft oder seinem Anliegen denSprung in die Medien nicht schafft, hat keineChance gehört zu werden. Es ist so, als ob esdas Thema oder die Botschaft nicht gäbe. FürPolitiker und andere von der Öffentlichkeitabhängige Berufsgruppen ist also die Frage,wie sie in die Medien kommen und wie siedarin dargestellt werden, eine Überlebens-frage. Darum beschäftigen zahlreiche Insti-tutionen, Organisationen und Firmen ganzeHeerscharen von Medienexperten, Presse-sprechern und für Öffentlichkeitsarbeit zu-ständige Leute, die immerzu darüber nach-denken, wie sie die Aufmerksamkeit derMedien erhaschen und bestimmte Themenin die Öffentlichkeit lancieren können. Wenndas Thema alle angeht, ist das völlig in Ord-nung. Wenn es ausschließlich dem Urhe-ber dient, hat es in einem Massenmediumnrchts zu suchen, es sei denn als Werbeanzei-ge bzw. -spot.

,2-,=,ü?»' J?"o B

.?r

L

9ktn« sJneßm S@vsat tos' yu* Ihr@y1

Trayvi !!-?

'%, IMaa'aaÜ:

'(.fq9ba @(i'6kei re;h fr?a /skrv;m -..

&

(aus: Ludwig Maaßen: Massenmedien. Hüthig-VerlagHeidelbergir3%, S. io:») (Kgikatur oben: Burkhard Mohr)

(Karikatur unten: Klaus Stuttmann)

'1.

Rivalität

Nebenbuhlerscliaft,Kampf um denVorrang

Debatte

Erörterung bzw.Aussprache, die zueinem bestimmten,festgelegten Themageführt wird, wobeidie verschiedenen

üeinungendargele@t werden

#m

#

.,l

Auf der Suche nach vielen Kunden wendensie viele der Regeln des Pop auf ihre Berichteüber die Politik an. Politik wird auf das ver-kürzt, was unterhaltsam ist. Eine persönlicheRivalität zwischen zwei Politikern erscheintwie ein sportlicher Machtkampf - wer wirdSieger? Von einer stundenlangen Debattewerden Sekundenausschnitte gezeigt, dieAufmerksamkeit erregen, vielleicht geradeder Augenblick mit einer Beleidigung desGegners oder seinem Hohngelächter. Von ei-nem Treffen der Staatslenker sehen wir dasVor- und Abfahren der großen Autos, den

nenten. Von

Prunk der Pariaden, dieÜ'tem

ie Gesichter der Promi-schwierigen Konflikt,

etwa in Afghanistan, werden uns vor allemdie fasziniert fremdartigen Gestalten gezeigtund vielleicht noch Bilder von fremd anmu-tendem Tun. Die schwierigen Prozesse derPolitik schrumpfen in der Bearbeitung der

W[edien für ein großes Publikum häufig aufunterhaltsame Bilder der Stars der Politik,schöner und faszinierender Kulissen undShowereignisse zusammen. (...)

Die Massenmedien wissen aus langer undtäglich erneuerter Erfahrung, was sie zeigenmiissen, um viele Kunden zu befriedigen. OftgelinBt ihnen das sehr gut, aber um den Preis,dass von der Politik selbst, um die es dabei jaimmerhin auch noch gehen sollte, das, waseigentlich wichtig ist, gar nicht mehr vor-kommt. (...) Politik braucht in der Demokra-tie ja die Zustimmung der Bürgerinnen undBürger, ganz aallgemein. Die einzelnen Politi-ker und Parteien suchen natürlich die größt-mögliche Zustimmung, für sich selbst undihre Angebote in der Konkurrenz zu dem deranderen Politiker und Parteien. Sie brauchendas größtmögliche Publikum. Wie sie daserreichen können, haben ihnen die Massen-medien ja nun schon vorgemacht. Sie stu-dieren gertau, wie die Massenmedien es ma-then, und tun es ihnen gleich. Zusammen mitihren Beratern stellen sie nun sich selbst unddas, was sie machen und planen, möglichstganz genau so dar, wie es die publikumsträch-tigen Regeln der Massenmedien vormachen.(...)

(Thomüs Meyer: Pop und Politiklwww.hypermaschine.de 2Cl03)

Page 15: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

ledie:q ?n der demokratischen Gesellschaft 21

rl l

L. A'S#%"b-al

4''I?

l- 'p

Ji.i

4 i

,jr?'

»

LÖ=-

7

rF Wa&

W

Sji 1

ffl

m ffjU

??+i#-J'l )i- Q4

r

Ä

< rl

J

L

A ll

«J

! l«

M

r

Der mediole Auftritt beispielsweise in einer Tolkshow im Fernsehen gehört inzwischen zum Arbeitsalltag der Politiker undPolitike+'inneri.

Q

(aus: Dos Parlament, o3./io. o3. 'zoo3, S. 3)-.- l

V}erte die beiden.Texte auf Seite 20 aus.:-'asse stichwortartig zusammen, was Wolfgang Thierse zum Verhältnis zwischen Medieniföd Politik sagt. Was stört ihn an politischen Talkshows?

' Analysiere die beiden Karikaturen.

[il;»

Dz.:; o, arlament: Die Presse wird in Analogiezü Lsgislative, Exekutive und Judikative gerne315 viartB Gewalt im Staat bezeichnet. Kommt

ihr r+a;'nit ein zu hohes Maß an Macht zu?k

TLi=::se: Diese Frage ist nicht so einfach ZLIbe;'üiworten. Es gibt ganz ohne Zweifel einewii'i<iiche Medienmacht. Es gibt Politiker; dieme:nen, Politik zu machen, indem sie Journa-lisi:sn etwaS ,,stecken". Und ebenso versu-chs:a, Journaliste.n, Macl'it auszuüben, wennsie aoestimmte Politiker ,,machen". Dagegenhii:+i riur journalistische Vielfalt. - Es ist diefü:z+ö-amentale Aufgabe der Medien in einerD=+'iokratie, Politik sowohl zu vermitteln wieaü:!': 2<ritisch zu beleuchten, also zu kontrol-li=:si'.. Und weil diese Aufgabe zu wichtiß ist,sisnai die Pressefreiheit ein kostbares und uii-

ber'?ingt zu verteidigendes Gut dar. Sie stehtde:;ial'o ja auch unter dem Schutz unsere#Vai'ra'assung. Es ist allerdings eine andere Fra-ge, inwieweit sich Medien und Journalisten61:?ser Verantwortung bewusst sind. (...)

Intr:rview mit dem ehemaligenBurföestagsvizepräsidentenWolfgang Thierse

Thierse: Dass Talkshows einen Beitrag zurVermittlung von Pqlitik leisten, das will undkann ich nicht kritisieren. Was mich aber be-

unruhigt ist, dass der Ernst und die Verant-wortung von Politik überdeckt wird durchden Eindruck folgenloser Streitereien, dendie Zuschauer bekommen. Aber zum Glück

wird über Gesetze oder etwa Militäreinsätze

nicht in Talkshows, sondern im Bundestagentschieden. Erst im Parlament wird es ernst.

Daran muss hin und wieder erinnert werden

(...). Dass sich wirklich wichtige Debattenverlagert hätten, das behaupte rch auch garnicht, denn sie finden im Bundestag ja nachwie vor statt. Allerdings, und das ist ein Prob-lem der Wahrnehmung; durch die Bürger, fin-den sie im Bundestag häufig später statt,wenn auch sorgfältiger und fundierter als imFernsehen. Gelegentlich hört dann aber kei-ner mehr zu, (...).

Das Parlament: Sie haben vor einiger Zeitkritisiert, dass sich gesellschaftlich relevanteDebatten zunehmend aus dem Plenarsaal des

Deutschen Bundestages in politische Talk-shows verlagert haben. Glauben Sie, dass die-ser Prozess umkehrbar ist?

a

..0

.-«

ffi' ;i[.

(

I€ €Wolfgang Thierse

Analogie

Entsprechung,Übereinstimmung

legislative,Exekutive und

Judikative

gesetzgebende,ausführende und

rechtsprechendeGewalt

fundamentale

grundlegende

relevante

bedeutsame,

wichtige

Page 16: English exercises year 8 (a,b,c) Maron, Burek, Kaup (to be ......grammar/countable-uncountable-nouns Watch the film and read the grammar explanations under the film. Do the exercises

Chemie-Aufgaben für die Klasse 8c (Herr David)

Hallo!

Für die Woche von Montag, dem 25.05. bis Freitag, dem 29.05.2020 gebe ich diesmal keine neuen

Aufgaben.

Ich erinnere aber nochmal an die Möglichkeit, die Mappe mit den bisherigen Aufgaben bis zum Ende

dieser Woche freiwillig abgeben zu können, um seine Note damit zu verbessern

Erneut: Vergesst nicht, dass auf dem Heft euer Name stehen muss. Und es muss auch angegeben

sein, dass das Heft zu MIR kommen soll, sonst können die Hefte nicht wirklich zugeordnet werden!

Grüße,

R. David