· chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... bouche de betizac 12...

37
H. Schwarzl, J. Schantl Edelkastanienrindenkrebs (Cryphonectria parasitica) LFI Fachtag Kastanien- & Walnussanbau Steiermarkhof 24.02.2018 www.steirerkestn.at LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 1

Upload: trinhkien

Post on 30-May-2018

222 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

H. Schwarzl, J. Schantl

Edelkastanienrindenkrebs(Cryphonectria parasitica)

LFI Fachtag Kastanien- & WalnussanbauSteiermarkhof24.02.2018

www.steirerkestn.at

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl)1

Page 2:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Inhalt

-Aktuelle Daten zur Edelkastanienproduktion

-Grundlegende Informationen zum Kastanienrindenkrebs

-Strategien gegen den Edelkastanienrindenkrebs (Erfahrungen aus der Praxis)

-Neue Herausforderungen

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl)2

Page 3:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Produktion in To in versch. Ländern weltweit (2011-2014 Produktion in anderen europ.Ländern 2011

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl)3

Quelle:

Page 4:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Entwicklung der Produktion in Asien und Europa von 1961 - 2014

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 4

Page 5:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Europaweites Auftreten der Kastaniengallwespe beeinflusst die Produktion

Entwicklung der europ. Produktion Die Kastanien-Produktion in Italien in den letzten 50 Jahren

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 5

Page 6:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Konv + Bio:

Bundesland Feldstück-nutzungsart

Schlagnutzungsart Fläche in Hektar

BURGENLAND S EDELKASTANIEN 2KAERNTEN S EDELKASTANIEN 0NIEDEROESTERREICH S EDELKASTANIEN 8OBEROESTERREICH S EDELKASTANIEN 0STEIERMARK S EDELKASTANIEN 77WIEN

Nur Bio:

S EDELKASTANIEN 0

87

BundeslandFeldstück-

nutzungsart Schlagnutzungsart Fläche in HektarBURGENLAND S EDELKASTANIEN 1KAERNTEN S EDELKASTANIEN 0NIEDEROESTERREICH S EDELKASTANIEN 8OBEROESTERREICH S EDELKASTANIEN 0

STEIERMARK S EDELKASTANIEN 61Summe 70

Edelkastanienflächen 2017 laut MFA Quelle: Referat Marktinformation Agrarmarkt Austria

Summe

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 6

Page 7:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Edelkastanien-RindenkrebsBiologie, Merkmale, Bekämpfung

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 7

Page 8:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Der Kastanienrindenkrebs wird durch den Pilz Cryphonectriaparasitica (früher Endothia parasitica), verursacht.Cryphonectria parasitica gehört zu den Schlauchpilzen (Ascomycetes). Seine Sporen werden durch Regenspritzer, Insekten, Schnecken und Vögel weiterverbreitet. Treffen die Sporen auf Wunden einer Edelkastanie, so keimen sie aus. Dies kann in Rindenrissen, an Astabbrüchen und Schnittwunden oder an Veredelungsstellen der Fall sein. Das Pilzmycel wächst anschließend unter der Rinde und im Kambium. In Europa ist die Edelkastanie der Hauptwirt des Pilzes. Er kann sich aber auch auf Eichen entwickeln, wo er allerdings nur leichte Schäden verursacht.

Quelle: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/wsl_kastanienrindenkrebs/index_DEOriginalartikel: Rigling, D.; Schütz-Bryner, S.; Heiniger, U.; Prospero, S. (2014): Der Kastanienrindenkrebs. Schadsymptome, Biologie und Gegenmassnahmen. Merkbl. Prax. 54: 8 S.; Online-Version: 11.02.2015 (verändert)

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 8

Page 9:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

VerbreitungDer ursprünglich in Asien auf den dortigen Kastanienarten beheimatete Pilz wurde 1904 mit Pflanzmaterial in die USA eingeschleppt. Von dort aus breitete er sich über den gesamten Osten der USA aus und führte zum großflächigen Absterben der dortigen natürlichen Kastanienwälder (Castanea dentata).

1938 wurde der Pilz erstmals in Europa (Genua) gefunden (Castanea sativa). Zwischen 1948 und 1963 wurden die Kastanienbestände im Tessin fast vollständig durchseucht. Lediglich in hochgelegenen Beständen trat der Pilz nicht auf. Seit 1985 ist er im Waadtland und im WalIis, seit 1989 auch im oberen Rheintal und bei Luzern festgestellt worden.

In Österreich erstes Auftreten Anfang der 1970er Jahre

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 9

Vorkommen des Kastanienrindenkrebses (Cryphonectriaparasitica) im Verbreitungsgebiet der Europäischen Kastanie (Castanea sativa). Jahreszahlen geben die Zeitperiode an, in der die Krankheit zum ersten Mal festgestellt wurde. Pfeile bezeichnen mutmassliche Einschleppungsorte

Page 10:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

KrankheitssymptomeCryphonectria parasitica befällt die Rinde von Stamm und Ästen der Edelkastanie. Die befallene Stelle verfärbt sich rot, sinkt ein und springt später auf. Als Reaktion darauf versucht der Baum, das zerstörte Gewebe zu überwallen und es entwickeln sich sogenannte Rindenkrebse. Sobald ein Rindenkrebs den ganzen Ast oder Stamm umwachsen hat, stirbt die Pflanze oberhalb der Befallsstelle ab. Die Blätter welken, werden aber nicht abgeworfen. Welke Blätter während der Vegetationszeitoder braune, hängende Blätter im Wintersind ein typisches, von weitem sichtbares Verdachtssymptom für den Kastanienrindenkrebs.

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 10

Page 11:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

HypovirulenzIn den ersten Jahrzehnten der Ausbreitung von C. parasitica in Italien entdeckten Forschende, dass manche Rindeninfektionen deutlich milder verlaufen und sogar verheilen können. Bei anschließenden molekulargenetischen Untersuchungen fand man einen sogenannten Hypovirulenzfaktor, der sich als virusähnliche doppelsträngige (ds-)RNA herausstellte; man spricht auch von einem Hypovirus (im Folgenden auch Virus genannt). Die Übertragung des Virus erfolgt nur direkt von Pilz zu Pilz über Hyphenverbindungen, sogenannte Anastomosen. Letztere entstehen nur, wenn die einzelnen Myzelien kompatibel sind, das heißt, der gleichen vegetativen Kompatibilitätsgruppe (vc-Gruppe) angehören. Es gibt viele verschiedene vc-Gruppen (74 und mehr), deren genetische Information bei der Askosporenbildung(Hauptfruchtform) neu kombiniert werden kann, wodurch weitere vc-Gruppen entstehen können. Eine höhere Zahl dieser vc-Gruppen in einem Gebiet erschwert also die Virusübertragung. Solange nur die Nebenfruchtform auftritt (siehe oben), handelt es sich um genetisch unveränderte Klone.

Quelle:https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/invasive/fva_esskastanienrindenkrebs/index_DEOriginalartikel: Peters Franziska, Bußkamp Johanna, Metzler Berthold (2013): Esskastanienrindenkrebs. AFZ-DerWald16/2013, S. 12-14.; Online-Version: 26.11.2013 (verändert)

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 11

Page 12:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Hypovirulenz nimmt zu ?!

Allerdings keine quantitative Gewissheit; keine aktuellen Untersuchungen

wieweit kommt es zu einem Gleichgewichtvon virulenter und hypovirulenter Form?

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 12

Page 13:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Zunahme der VC –Gruppen vor allem in Osteuropaund verstärkt durch Auftreten der geschlechtlichen Form

Die erstmalig in Deutschland im Rahmen des INTERREG-Projekts nachgewiesene Hauptfruchtform von C. parasitica: Gruppen von Perithecien mit schlauchförmiger Öffnungen.

Quelle:

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 13

Page 14:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Entwarnung für Kastanienbäume in Österreich (??)

Ein neuer Impfstoff soll die Edelkastanie in Zukunft vor dem Tod durch Pilzbefall bewahren. Das Schicksal der amerikanischen Edelkastanie wird ihr somit erspart bleiben. Der Kastanienrindenkrebs führte zwischen 1900 und 1950 zur vollständigen Ausrottung der Edelkastanie in den USA. In den 60er Jahren erreichte diese Epidemie Österreich.

Pilzstämme gegen Pilzbefall In Zukunft sollen so genannte hypovirulente Pilzstämme als Impfstoff - kurz Hypovirulenz - gegen die Krebserkrankung eingesetzt werden und damit den bereits bedrohten österreichischen Edelkastanienbestand retten.

Europäisches Forschungsprogramm (1996-2002)Der Impfstoff wurde im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms zur Rettung der europäischen Edelkastanie entwickelt - mit Beteiligung von ARC Seiberdorf research und Unterstützung vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Quelle: http://sciencev1.orf.at/news/46627.html

Aktuell ist in Österreich keine Hypovirulenzpaste verfügbar!!LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 14

Page 15:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Edelkastaniengallwespe als Verbreiter; Befall von Gallen (Einbohr- und Ausbohrlöcher); Gallwespe als VektorInteraction between two invasive organisms on the European chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence of the gall wasp?

…befallene Bäume insbesondere beim Eingreifen weiterer Stressfaktoren innerhalb weniger Jahre absterben können. Zu den bedeutendstenStressoren zählt der auch im Südwesten Deutschlands auftretende, pilzlicheKrankheitserreger Cryphonectria parasitica, der an der Esskastanie einen schwerwiegenden Rindenkrebs auslösen kann. Die inzwischen mehrjährigen Erfahrungen im italienischen Verbreitungsgebiet der Gallwespe haben gezeigt, dass die durch die Gallwespen an den Knospen sowie durch die Ausschlupflöcher in den Gallen verursachten Gewebeverletzungen bevorzugte Eintrittspfortenfür den Schlauchpilz darstellen. ….

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 15

Page 16:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

KASTANIEN RINDENKREBSHubert SchwarzlErfahrungen aus der Praxis

Rindenkrebsbefall im Bodenbereich.Sorte: Bouche de betizac 12 Standjahr.

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 16

Page 17:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

KASTANIEN RINDENKREBS

Rindenkrebsbefall im Astbereich. Sorte: Marigoule15 Standjahr

Rindenkrebsbefall im Astbereich.Sorte: Bouche de betizac8 Standjahr.Nachträgliche Umveredelung

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 17

Page 18:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

KASTANIEN-RINDENKREBS

Typischer Beginn einesRindenkrebsbefalls imAstbereich.Dunkle, eingesunkene und bereits aufgerissene Rinde.

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 18

Page 19:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Strategien gegen den Kastanienrindenkrebs

Regelmäßige Sichtkontrollen Mögliche Behandlungsmethoden Vorbeugende Maßnahmen

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 19

Page 20:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Regelmäßige Sichtkontrollen Bei Jungbäumen regelmäßige Sichtkontrollen im Bodenbereich, in der Astgabel sowie an der Veredlungsstelledurchführen.

Was wird kontrolliert?➢ Veränderung der

Rindenoberfläche

➢ Sichtbarer Pilzbefall

➢ Im Sommer: welke Blätter

➢ Im Sommer: bereits abgestorbene Äste

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 20

Page 21:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Regelmäßige Sichtkontrollen Bei Bestandsanlagen sind ebenso regelmäßige Sichtkontrollen durchzuführen.

Wo wird kontrolliert?

in Bodennähe

im Veredelungsbereich

in den Astgabeln

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 21

Page 22:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Mögliche Behandlungsmethoden

Ausschneiden der infizierten Stelle

Einsatz einer Hypovirulenzpaste

Baumwundbalsam, Schwarzföhre-Naturharzwww.schwarzfoehre.at

Pflanzenhilfsmittel Flavonin Agro COMPLETE

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 22

Page 23:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Hypovirulenz-Paste Anwendung 12.04.2014

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 23

Page 24:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Hypovirulenz-Paste Anwendung 12.04.2014

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 24

Page 25:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Hypovirulenz-Paste Anwendung 12.04.2014

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 25

Page 26:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Hypovirulenz-Paste Anwendung 12.04.2014 04.02.2018

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 26

Page 27:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Baumwundbalsam, Schwarzföhre-NaturharzDie Anwendung von Naturharz oder Baumwundbalsam auf Harzbasis ist eine sehr gute Alternative zurHypovirulenzpaste.Die befallene Krebsstelle am Baum ist zur Gänze zu entfernen, und danach ganzflächig mit Naturharz zuversiegeln.Da die Sonneneinstrahlung das Harz absinken lässt, sollte nach einigen Wochen die Versiegelung nochmals nachgebessert werden.

Quelle: www.schwarzfoere.at

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 27

Page 28:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Baumwundbalsam, Schwarzföhre-Naturharz

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 28

Page 29:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

PflanzenhilfsmittelFlavonin Agro COMPLETE

Mit dem Pflanzenhilfsmittel Flavonin Agro COMPLETE wurde im April 2017 ein Versuch gestartet. Bei zwei mit Rindenkrebs befallenen Bäumen wurde die Rinde an der Befallstelle nur oberflächig entfernt, und danach mit 3% iger Flavonin Agro COMPLETE Spritzlösung tropfnass besprüht.In den nachfolgenden Monaten wurde pro Monat 1x die Behandlung bis einschließlich Oktober wiederholt.

Bis zum heutigen Zeitpunkt ist es zu keiner neuerlichen Befallerscheinung bzw.Sporenbildung gekommen.

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 29

Page 30:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

PflanzenhilfsmittelFlavonin Agro COMPLETE

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 30

Page 31:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Vorbeugende Maßnahmen

Auflockern der Erde um den Stamm herum, damit es zu keinem Gras bzw. Unkrautbewuchs kommt.

Schnelleres abtrocknen im Bodenbereich verringert dieInfektionsgefahr durch Rindenkrebs.

In sehr trockenen Vegetationsperioden in regelmäßigen Abständenden Baum gießen!

Dadurch wird der Baum nicht unnötig gestresst. Ausserdem besteht dadurch geringere Sonnenbrandgefahr!

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 31

Page 32:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Vorbeugende Maßnahmen Pflanzenschutz im Spritz-, Sprühverfahren:

Achtung: keine Zulassung von CU-Mittel für Edelkastanie

Flavonin Agro COMPLETE Wirkstoff: Bioflavonoide 300ml/100Liter

cuprofor-flow(kwitzda)

Wirkstoff: Kupferoxychlorid(grün Kupfer)

Anwendung laut Herstellerangabe

copac-flow(basf)

Wirkstoff: Kupferhydroxid(blau Kupfer)

Anwendung laut Herstellerangabe

info: www.vivaizanzi.it

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 32

Page 33:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Neue HerausforderungenZunahme von Phytophtora cinnamoni („Universalschädling“) Ist nicht frostresistent / Klimaänderung begünstigt Ausbreitung

Verdrängt Ph. cambivora

Vorsicht bei Pflanzeneinfuhr aus südlichen Ländern!!

Quelle: Damage to stems, branches and twigs of broadleaf woody plants M. Kacprzyk, I. Matsiakh, D.L. Musolin, A.V. Selikhovkin, Y.N. Baranchikov, D. Burokiene, T. Cech, V. Talgø, A.M. Vettraino, A. Vannini, A. Zambounis and S. Prospero©CAB International 2017. Field Guide for the Identification of Damage on Woody Sentinel Plants (eds A. Roques, M. Cleary, I. Matsiakh and R. Eschen)

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 33

Page 34:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Neuer Auslöser für Krebsbefall

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 34

Quelle: www.centrostudicastagno.it

Page 35:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Symptomatologischeund morphologische Analogien

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 35

Page 36:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Weiterführende Informationen

www.waldwissen.net

www.koesti.it

www.centrostudicastagno.it

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 36

Page 37:  · chestnut: does the chestnut blight fungus benefit from the presence ... Bouche de betizac 12 Standjahr. LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie

Fazit:

Ohne Fleiß kein Preis

Oder

Edelkastanien brauchen Liebe und Zuwendung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg in den Kastanienkulturenwww.steirerkestn.at

LFI-Schalenobsttagung 23.2.2018/ARGE Zukunft Edelkastanie (H.Schwarzl, J.Schantl) 37