v3.00 61 – general navigation 61 – allgemeine navigation advanced ppl-guide band 3

Post on 06-Apr-2016

282 Views

Category:

Documents

8 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

V3.00

61 – General Navigation

61 – Allgemeine Navigation

Advanced PPL-GuideBand 3

V3.00

61 – General Navigation

1 – Die Erde

Advanced PPL-GuideBand 3

V3.00

61 – General Navigation

3

Erdrotation und -maße

Strecke DistanzErdumfang (Durchschnitt) 40.043 km 21.621 NM

Erdumfang (Pole) 40.009 km 21.603 NM

Erdumfang (Äquator) 40.077 km 21.639 NM

Radius (Durchschnitt) 6.367 km 3.438 NM

Radius (Pole) 6.357 km 3.433 NM

Radius (Äquator) 6.378 km 3.444 NM

𝐴𝑃𝐸𝑟𝑑𝑒=𝑅𝐸−𝑅𝑃

𝑅𝐸=6.378𝑘𝑚 – 6.357𝑘𝑚

6.378𝑘𝑚 ≈ 1300

V3.00

61 – General Navigation

4

Rechenmodelle

V3.00

61 – General Navigation

5

Breitenkreise

V3.00

61 – General Navigation

6

Längenkreise

𝐴𝑏𝑤𝑒𝑖𝑡𝑢𝑛𝑔=Δ 𝜆 ∙𝑐𝑜𝑠𝜑

V3.00

61 – General Navigation

7

Berechnungen

V3.00

61 – General Navigation

8

Berechnungen

Position A N 52° 25´ 46´´ E 112° 32´ 15´´

Position B N 45° 16´ 12´´ E 093° 02´ 55´´

Differenz S 07° 09´ 34´´ W 019° 29´ 20´´

Position A N 12° 41´ 22´´ W 030° 55´ 16´´

Position B N 33° 01´ 11´´ W 090° 10´ 11´´

Differenz N 20° 19´ 49´´ W 059° 14´ 55´´

Position A N 05° 10´ 05´´ E 179° 20´ 12´´

Position B S 77° 55´ 50´´ W 032° 30´ 22´´

Differenz S 83° 05´ 55´´ E 148° 09´ 26´´

V3.00

61 – General Navigation

9

Orthodrome (Großkreis)

Der Mittelpunkt eines Großkreises ist mit dem Erdmittelpunkt identisch.

V3.00

61 – General Navigation

10

Loxodrome (Kursgleiche)

Eine Loxodrome schneidet jeden Meridian unter demselben Winkel.

V3.00

61 – General Navigation

11

Kleinkreis

V3.00

61 – General Navigation

12

Bezugsrichtungen

V3.00

61 – General Navigation

13

Rechtweisend Nord

V3.00

61 – General Navigation

14

Missweisend Nord

V3.00

61 – General Navigation

15

Entfernungen

• Horizontale Entfernungen– Nautische Meilen [NM]

• Horizontale Sichten– Bis 5 km in Metern, ab 5 km in Kilometern

• Vertikale Entfernungen– Fuß [ft], teilweise Meter [m]

V3.00

61 – General Navigation

16

Geschwindigkeiten

• Horizontale Geschwindigkeiten– Knoten [kt]

• Vertikale Geschwindigkeiten– Fuß pro Minute [ft/Min.], teilweise Meter pro

Sekunde [m/s]

V3.00

61 – General Navigation

17

Sonstiges

• Gewichte– Kilogramm [kg]– Englische Pfund [lbs]

• Treibstoff– Liter [l]– Kilogramm [kg]– Imperiale Galone [Imp. Gal.]

• Temperatur– Grad Celsius [°C]– Grad Fahrenheit [°F]

• Luftdruck– Hektopascal [hPa]– Zoll an der Queksilbersäule [inHg]

V3.00

61 – General Navigation

18

Tageslänge

• Siderischer Tag• Sonnentag• Mittlere Zeit

V3.00

61 – General Navigation

19

Der siderische Tag

V3.00

61 – General Navigation

20

Jahreszeiten

V3.00

61 – General Navigation

21

Wende- und Polarkreise

V3.00

61 – General Navigation

22

Erddrehung

V3.00

61 – General Navigation

23

Zeitzonen

V3.00

61 – General Navigation

24

2 – Kartenkunde

Advanced PPL-GuideBand 3

V3.00

61 – General Navigation

25

Kartenprojektionen

V3.00

61 – General Navigation

26

Projektionsebenen

V3.00

61 – General Navigation

27

Azimutalprojektion

V3.00

61 – General Navigation

28

Projektionszentrum

V3.00

61 – General Navigation

29

Azimutalprojektion

V3.00

61 – General Navigation

30

Mercatorprojektion

V3.00

61 – General Navigation

31

Mercatorprojektion

V3.00

61 – General Navigation

32

Kegelprojektion

V3.00

61 – General Navigation

33

Aufgeschnittene Kegelprojektion

V3.00

61 – General Navigation

34

Wichtige Karteneigenschaften

• Flächentreue• Winkeltreue• Maßstabstreue / Längentreue• Darstellung der navigatorisch wichtigen Linien

als Gerade

V3.00

61 – General Navigation

35

Standardbreitenkreis

V3.00

61 – General Navigation

36

Kartengeraden

Breitengrad Kartenprojektion

0-30° Mercatorprojektion

30-70° Lambert´sche Schnittkegelprojektion

70-90° Polarstereographische Projektion

V3.00

61 – General Navigation

37

Die Schnittkegelprojektion

V3.00

61 – General Navigation

38

Maßstabsänderung

V3.00

61 – General Navigation

39

Kartenkonvergenz und Kegelkonstante

𝑚𝑐=∆ 𝜆 ∙𝑠𝑖𝑛𝜑 0

𝑐𝑐=𝑠𝑖𝑛𝜑1+𝜑2

2

𝑚𝑐=Δ𝜆 ∙𝑐𝑐

V3.00

61 – General Navigation

40

Navigatorische Linien

V3.00

61 – General Navigation

41

Die ICAO-Karte

V3.00

61 – General Navigation

42

Das Koordinatennetz

V3.00

61 – General Navigation

43

Eintragen von Koordinaten

V3.00

61 – General Navigation

44

Koordinaten-Lineal

V3.00

61 – General Navigation

45

Kurs- und Entfernungsbestimmung

V3.00

61 – General Navigation

46

Maximum Elevation Figure

V3.00

61 – General Navigation

47

Sichtflugkarten

V3.00

61 – General Navigation

48

Flugplatzkarten

V3.00

61 – General Navigation

49

Streckenkarte

V3.00

61 – General Navigation

50

3 – Praktische Navigation

Advanced PPL-GuideBand 3

V3.00

61 – General Navigation

51

Der Magnetkompass

V3.00

61 – General Navigation

52

Kompassbeschriftung

V3.00

61 – General Navigation

53

Deviation

Die Deviation ist der Winkel zwischen der Anzeigerichtung der Kompassnadel und missweisend Nord.

V3.00

61 – General Navigation

54

Deviationstabelle

V3.00

61 – General Navigation

55

Inklination

V3.00

61 – General Navigation

56

Kompassdrehfehler

V3.00

61 – General Navigation

57

Kompassdrehfehler

Bei NOrdkursen muss die Kurve vOrher ausgeleitet werden.

Bei SÜdkursen muss der gewünschte Kurs zunächst Überkurvt werden.

V3.00

61 – General Navigation

58

Beschleunigungsfehler

Bei einer Beschleunigung erfolgt die Drehung der Kompassanzeige in Richtung Norden.

Bei einer Verzögerung erfolgt die Drehung der Kompassrose in Richtung Süden.

V3.00

61 – General Navigation

59

Steig- und Sinkflug

Für die Nordhalbkugel gilt folglich:Beim Sinkflug erfolgt eine Drehung der Kompassanzeige auf nördliche Kurse.

Beim Steigflug erfolgt eine Drehung der Kompassanzeige auf südliche Kurse.

V3.00

61 – General Navigation

60

Das Kursschema

  Deutsch Englisch  Rechtweisender

Kurs True Course- Variation (VAR) Variation (VAR)

  Missweisender Kurs Magnetic Course

- Deviation (DEV) Deviation (DEV)  Kompasskurs Compass Course

Deutsch Englisch Abk.Rechtweisend True TMissweisend Magnetic MKompass Compass CKartenkurs Course CSteuerkurs Heading HKurs über Grund Track T

V3.00

61 – General Navigation

61

Der Windeinfluss

Oper. Abk. Bezeichnung  TC Rechtweisender Kurs

+ WCA Windvorhaltewinkel  TH Rechtweisender Steuerkurs- VAR Variation  MH Missweisender Steuerkurs- DEV Deviation  CH Kompass Steuerkurs

V3.00

61 – General Navigation

62

Der Navigationsrechner

V3.00

61 – General Navigation

63

Die Vorderseite

V3.00

61 – General Navigation

64

Längenumrechnungen

V3.00

61 – General Navigation

65

Geschwindigkeiten

V3.00

61 – General Navigation

66

Kraftstoffeinheiten

V3.00

61 – General Navigation

67

Zeitberechnung

V3.00

61 – General Navigation

68

Kraftstoffverbrauch

V3.00

61 – General Navigation

69

TAS-Berechnung

TAS = CAS + 2 % pro 1.000 ft

V3.00

61 – General Navigation

70

Wahre Flughöhe

V3.00

61 – General Navigation

71

Dichtehöhe

V3.00

61 – General Navigation

72

Das Winddreieck

Vektordarstellung Vektorrichtung VektorlängeSteuerkurs / Flugzeuglängsachse TASKurs über Grund / Track GSWindrichtung Windgeschwindigkeit

WW = WCA + WE

V3.00

61 – General Navigation

73

Anteilige Windkomponenten

𝑠𝑖𝑛𝛼=𝐺𝐾𝐻𝑌⇔𝐺𝐾=𝑠𝑖𝑛𝛼 ∙𝐻𝑌

⇔𝑪𝑾𝑪=𝑠𝑖𝑛𝑊𝑊 ∙𝑉𝑊

𝑐𝑜𝑠𝛼=𝐴𝐾𝐻𝑌⇔ 𝐴𝐾=𝑐𝑜𝑠𝛼 ∙𝐻𝑌

⇔𝑯𝑾𝑪 /𝑻𝑾𝑪=𝑐𝑜𝑠𝑊𝑊 ∙𝑉𝑊

V3.00

61 – General Navigation

74

Die erste Grundaufgabe

Gegeben: TC (060), TAS (120 kt), Wind (330/30)Gesucht: WCA, TH, GS

V3.00

61 – General Navigation

75

Die zweite Grundaufgabe

Gegeben: TH (120), TAS (120 kt), TT - tatsächlich geflogener (und nicht eingezeichneter) Kurs über Grund (090), GS (110 kt)Gesucht: Wind

V3.00

61 – General Navigation

76

Die dritte Grundaufgabe

Gegeben: TH (210), TAS (120 kt), Wind (360/25)Gesucht: DA (Abdrift), GS

V3.00

61 – General Navigation

77

Koppelnavigation

Symbol Bedeutung

Fix

Air Position

DR-Position

Darstellung Richtung LängeSteuerkurs Air DistanceTatsächlicher Kurs über Grund GS

Windrichtung Windgeschwindigkeit

V3.00

61 – General Navigation

78

Koppeln

V3.00

61 – General Navigation

79

1:60 Regel

601 eHypothenusteGegenkathe sin

sin

Strecke geflogeneVersatz seitlicher60 Drift

V3.00

61 – General Navigation

80

Kurskorrekturen

top related