sonne und erythem - meduniwien.ac.at · erythrasma unter sichtbarem licht und woodlicht. vitiligo...

Post on 10-Aug-2019

226 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Sonne und Erythem

Sonne und Papeln

Sonne und Urticae

Photodiagnostische und phototherapeutische Verfahren

Dermatologisch relevante Spektren des SonnenlichtesPhotodiagnostik inkl. Wood LichtPhototherapiePhotochemotherapieLasertherapiePhotodynamische Therapie

Elektromagnetische Strahlung

Photobiologisch relevante Spektren des Sonnenlichtes

Ultraviolettes Licht:kurzwellig: UVC (100-290 nm)mittelwellig: UVB (290-320 nm)langwellig: UVA-2 (320-340 nm)

UVA-1 (340-400 nm)Sichtbares Licht:

blau - rot (400-780 nm)

Physikalische Einheiten

Strahlungsfluß: Watt (W)Strahlungsmenge: Wattsekunden; 1 Ws = 1 JouleBestrahlungsstärke: W/cm2Dosis (Bestrahlung): Ws/m2 = J/m2

PhotodiagnostischeAbklärung

AnamneseKlinische UntersuchungLaborHistologieDirekte ImmunfluoreszenzLichttests:

Bestimmung der MEDPhotoprovokationstestPhotopatchtest

Minimale Erythem Dosis(MED)

Definition:jene Dosis, die ein gutwahrnehmbares, scharfbegrenztes UV Erythemhervorruft

Indikation:objektive Bestimmung derindividuellen spektralenLichtempfindlichkeit

Ablesung:nach 24 Stunden

Phototypen nach Fitzpatrick

Phototypen nach Fitzpatrick

I II III

V VIIV

The Celtic Type

Whisky is NO Risk FactorWhisky is NO Risk Factor

Dermatitis solaris

Medikamentös induzierte Phototoxizität

Chronisch aktinischeDermatits

Lichtinduzierte Dermatosen

Idiopathische PhotodermatosenPolymorphe Lichtdermatose, solare Urticaria,chronisch aktinische Dermatitis, ...

Phototoxische und -allergische ReaktionenMedikamente, Kosmetika, Pflanzeninhaltsstoffe, ...

Lichtinduzierte bzw. -aggravierte DermatosenLupus erythematodes, bullöse Dermatosen, Dermatomyositis, Rosacea, ...

Stoffwechselerkrankungen Porphyrien, Pellagra, ...

DNS-ReparaturstörungenXeroderma pigmentosum

Photoprovokationstest

Indikationen:Idiopathische Lichtdermatosen, Lupus erythem.

Durchführung:Bestimmung der UVB- und UVA-MED (Mo)Bestrahlung von 2 Testarealen an 3 aufeinander-folgenden Tagen mit 1.5 MED (Di, Mi, Do)

Ablesung:Über 1 - 3 Wochen; 24 h nach jeder Bestrahlung und an den darauffolgenden Montag(en)

PLEKlinik und Provokationstest

SCLEKlinik und Provokationstest

Lichturtikaria

Bestrahlung: UVB, UVA, sichtbares LichtAblesung: 0 - 30 min nach der Bestrahlung

Photopatch Test(belichteter Epicutantest)

Indikation:Verdacht auf photoallergisches Ekzem

Photopatch Test(belichteter Epicutantest)

Indikation:Verdacht auf Photoallergie

Technik:- die Photoallergensubstanzen werden doppelt

auf den Rücken aufgetragen

Standard Photoallergene(% in Vaseline)

1. 5-Brom-4‘-chlorsalicylanilid 1 %2. Hexachlorophen 1 %3. Bithionol 1 %4. Sulfanilamid 5 %5. Promethazinhydrochlorid 0.1 %6. Chinidinsulfat 1 %7. Duftstoffmix 8 %8. 4-Aminobenzoesäure 10 %9. 2-Ethyl-4-dimethyl-aminobenzoat 10 %10. Sulisobenzon 10 %11. 1-(4-Isopropylphenyl)-3-phenyl-1,3-propandion 10 %12. 4-tert-Butyl-4‘-methoxy-dibenzoylmethan 10 %13. Isoamyl-4-methoxycinnamat 10 %14. 2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat 10 %15. 3-(4-Methylbenyliden)-campher 10 %16. 2-Phenyl-5-benzimidazolsulfonsäure 10 %17. Oxybenzon 10 %

Photopatch TestApplikation der Testsubstanzen

Photopatch Test(belichteter Epicutantest)

Indikation:Verdacht auf Photoallergie

Technik:- die Photoallergensubstanzen werden

doppelt auf den Rücken aufgetragen- eine Testreihe wird mit UVA bestrahlt, die

andere dient als unbelichtete Kontrolle

Photopatch TestEinseitige Pflasterentfernung Bestrahlung der Testsubstanzen

Photopatch Test(belichteter Epicutantest)

Indikation:Verdacht auf Photoallergie

Technik:- die Photoallergensubstanzen werden doppelt auf

den Rücken aufgetragen- eine Testreihe wird mit UVA bestrahlt, die andere

dient als unbelichtete KontrolleAuswertung:

Ablesung unmittelbar vor und nach der Bestrahlung sowie 24, 48 und 72 Stunden nach der Bestrahlung

Photopatch Test

BewertungErythem +Erythem und Infiltrat ++Erythem, Infiltrat und Papulovesikel +++Erosion, Blasen ++++

Negativer Photopatch Test

Positiver Photopatch Test

Positiver Patch & PhotopatchTest

Kontaktallergische Reaktion auf 6 - 8 Photoallergische Reaktion auf 1

Woodlicht

Harnfluoreszenz bei PCTErythrasmaVitiligoHyperpigmentierungTrichomykosen

Positive Harnfluoreszenz bei PCT

Erythrasma unter sichtbarem Licht und Woodlicht

Vitiligo unter sichtbarem Licht und Woodlicht

Woodlicht in Zeiten der EU

Phototherapie mit UV Strahlen

Breitband UVB: 290-320 nmSchmalband UVB: 310-315 nm

Breitband UVA: 320-400 nmUVA-1: 340-400 nm

Breit- vs Schmalband UVB

UVA vs UVA 1 Spektrum

0,1

1

10

100

1000

10000

100000

300 350 400 450 500 550

Wellenl�nge in nm

Indikationen für UVB

PsoriasisAtopische DermatitisParapsoriasisVitiligoPolymorphe LichtdermatosePruritus

Durchführungder UVB Therapie

MED BestimmungBeginn der Therapie mit 70% der MEDBestrahlung 2-5 x / WocheKontinuierliche Dosissteigerung

Psoriasis vor/nach NB-UVB

Vitiligo vor/nach NB-UVB

Indikationen für UVA-1

Atopische DermatitisSklerodermieGranuloma anulareCTCLUrtikaria pigmentosa

Atopisches Ekzem vor/nachUVA-1 Phototherapie

Morphaea vor/nachUVA-1 Phototherapie

Indikationen für PUVA

PsoriasisParapsoriasisKutanes T Zell-LymphomAtopische DermatitisLichen ruber planusGranuloma anularePrurigoPhotodermatosenVitiligou.v.a.

Durchführung deroralen PUVA Therapie

Einnahme von 0.6 mg/kg 8-MOP oder 1.2 mg/kg 5-MOP 1h bzw. 2h vor BestrahlungBestimmung der MPD

Minimale Phototoxische Dosis(MPD)

Definition: jene Dosis, die ein deutliches, scharf begrenztes phototoxisches Erythem hervorruft

Indikation: Bestimmung vor Beginn einer Photochemotherapie (Richtwert für die UVAInitialdosis)

Ablesung: 4-5 Tage nach der Bestrahlung

Durchführung deroralen PUVA Therapie

Einnahme von 0.6 mg/kg 8-MOP oder 1.2 mg/kg 5-MOP 1h bzw. 2h vor BestrahlungBestimmung der MPDBestrahlung 3-4 mal pro WocheRegelmäßige Steigerung der UVA Dosis (cave: verzögertes Erythem!)Fortführen der Therapie bis zur AbheilungErhaltungstherapie nur in Ausnahmefällen

Psoriasis vor/nach PUVA Therapie

CTCL vor/nachPUVA Therapie

Lichen planus vor/nachPUVA Therapie

Durchführung derBade PUVA Therapie

0.5-5 mg/l 8-MOP Lösung (0.125-0.5 mg/l TMP Lösung)

Teil- oder Ganzkörperbad für 15-20 minUVA Bestrahlung unmittelbar nach BadMPD-Bestimmung, Bestrahlungsfrequenz und Dosissteigerungen wie bei oraler PUVA

Dyshidrotisches Handekzem vor/nach Bade PUVA

Psoriasis palmaris pustulosavor/nach Bade PUVA

LASER

Light Amplification byStimulated Emission of

Radiation

1958: Schawlow & Townes

Erzeugung von Laserlicht

Kohärenz

Monochromasie

LASERTYPEN

Er:YAG, Rubin Farbstoff CO2

LASERTYPEN

ARGON 488/514 nmFARBSTOFF 300-1000 nmRUBIN 628/694 nmCO2 10600 nmNEODYM YAG 1064 nm

Absorptionsspektrabiologischer Chromophore

Lasertyp - Indikationen

vasculär, operativvasculärpigmentierte Läsionenoperativvasculär, operativ

ArgonFarbstoffRubinCO2Neodym YAG

Naevus flammeusGepulster Farbstofflaser

TätowierungRubinlaser

Kortikosteroid-induzierte TeleangiektasienArgonlaser

Dermaler Nävus am LidrandArgonlaser

PhotoageingUltragepulster CO2 Laser

Photodynamische Therapie (PDT)

Sensibilisator

Photodynamische Therapie (PDT)

Licht

Photodynamische Therapie (PDT)

Licht

Sensibilisator

Neoplasien,entzdl.

Dermatosen

O2

O2

O2

O2

O2

ApoptoseNekrose

PDTIndikationen

Aktinische KeratosenMorbus BowenBasaliomKeratoakanthomCTCLPsoriasis?

Durchführung der PDT

Auftragen von 20% 5-Aminolävulinsäure (ALA) Creme okklusiv über 4-6 Stunden

Durchführung der PDT

Abwischen der CremeresteBestrahlung mit inkohärentem Rotlicht (630 nm)Intensität 50-150 mW/cm2, Dosis 70-200 J/cm2

PDT bei aktinischen Keratosen

PDT bei aktinischen Keratosen

PDT bei Mb. Bowen

PDT bei Basaliom

PDT bei aktinischer Cheilitis

top related