newsletter 2018 02 x9 - pentaprisma.de · willi faßbender (1. vors.) margit klaus (kassenwartin)...

Post on 14-Oct-2019

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

•Robert Kapper•Mitglied seit 06/2017Kamera: Canon EOS 5d

Mark4.Lieblingsobjektive:MTO1000, Pentacon

135/2.8 15 Blades

Mitglieder - PortraitFoto des Monats / Bildbesprechung

PENTAPRISMANewsletter Februar 2018

Impressum: Photoclub Pentaprisma: c/o Willi Faßbender (1. Vorsitzender), Saarlandstr. 93, 67061 LU Homepage: www.pentaprisma.de; email: info@pentaprisma.de, oder: newsletter@pentaprisma.de Treffpunkt (Interessenten sind jederzeit auch ohne Voranmeldung herzlich willkommen):

jeden letzten Donnerstag im Monat im DJK-Sportheim, LU-Oppau, Ludwig-Wolker-Str. 40, 18 Uhr

Ernst Weiß, Canon EOS 5 Mark III, 40 mm(KB), f/14, 1/60 sec., ISO 400Das Bild entstand für die PIGP Fotoaufgabe „Perspektiven und Blickwinkel -Grenzen zwischen Modell und Wirklichkeit“. Miniaturwelten undModelllandschaften sollten dargestellt werden. Die Idee, zwei süße Bananen ausBrasilien als Sprungschanze vor einem mächtigen verschneiten Gebirgszug inden Alpen darzustellen, hat mir sofort gefallen.Nachdem die Idee geboren war, ging es darandie entsprechenden Utensilien zu beschaffen.Für die Skifahrer wurde ich bei denModelleisenbahnern fündig. Eine verschneiteBerglandschaft habe ich in einem älterenUrlaubsbild entdeckt. Damit konnte es dannlosgehen. Der Esszimmertisch (siehe making off)wurde zum Fotostudio umfunktioniert und esbegannen die Probleme. Wie die Bananen fixieren, wie das Anlaufen derselbenverhindern, wie die Skiläufer befestigen und ganz besonders, wie den Skispringeroptimal ausrichten und ruhig ins Bild bringen? Aber nach einigen misslungenenVersuchen ist mir dann die gewünschte Bildeinstellung gelungen und das Ergebnisist so, wie ich es mir bei meiner ursprünglichen Idee vorgestellt habe.

Am liebsten fotografiere ich Panoramen.Dabei finde ich einen Ruhepol in meinerGedankenwelt und eine für mich notwendigeAblenkung. Ich möchte dabei die unerlebteDauer einer Gegenwart festhalten.Aktuell beschäftige ich mich mit Industrie-fotografie, Naturfotografie, diversen doku-mentarischen Foto- und Filmprojekten undFieldrecording.In naher Zukunft möchte ich gerne sozial-kritische Dokumentationen und Reportagenerstellen, sowie die Natur in Foto und Filmfesthalten.Ich bin Mitglied im Fotoclub Pentaprisma,weil ich hier nette Menschen traf.

Newsletter abonnieren - erscheint monatlich

Unseren kostenlosen Newsletterkönnen Sie unter:

newsletter@pentaprisma.deabonnieren.

Kommentare, Anfragen und Anregungennehmen wir gerne entgegen.

Neuer VorstandAuf unserer Jahreshaupt-versammlung am 25.Jan. 2018wurde ein neuer Vereinsvor-stand gewählt: Von links n.r.:Ralf Walter (Materialwart),Anja Bender (Schriftführerin),Andreas Skrenty (2. Vors.),Willi Faßbender (1. Vors.)Margit Klaus (Kassenwartin)Emil Kepert (KünstlerischerLeiter).Wir danken den ausgeschie-denen Vorständen Ralf Schmittund Hans Kirsch für ihre Arbeit.

Jahresabschlussessen am19.01.2018 im DJK- Sportheim

Bei unserem traditionellen Jahresabschluss-essen mit Familienangehörigen gab es wiedereinmal viel zu erzählen über die zahlreichenAktivitäten des vergangenen Jahres.

Ergebnis Fotoaufgabe von Ernst Weiß

● Fotografieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Vogel- Froschperspektive)● Miniaturwelten und Modell-Landschaften erschaffen● Fotos erstellen, auf denen Menschen wie Modellfiguren wirken● Illusionsbilder mit optischer Täuschung erstellen

Die Fotoaufgabe „Perspektive/Blickwinkel/Miniaturen war:

Foto: Ernst Weiß

Foto: Anja Bender

Foto: Hans Kirsch

Foto: Helmut Benz

Foto: Reinhold Knoblauch

Foto: Marianne Berger

Foto: Robert Kapper Foto: Margit Klaus

Winterlichter Luisenpark Mannheim

Foto: Margit Klaus Foto: Margit Klaus

Foto: Ralf Schmitt

Foto: Ralf Schmitt

Foto: Margit Klaus

Foto: Ralf Schmitt Foto: Ralf Schmitt

Foto: Ratimir Steffl

Foto: Ratimir Steffl

Winterlichter Luisenpark Mannheim

Foto: Reinhold Knoblauch Foto: Margit Klaus

Foto: Reinhold Knoblauch Foto: Ralf Schmitt

Foto: Willi Faßbender Foto: Willi Faßbender Foto: Willi Faßbender

Foto: Cora Faßbender Foto: Cora Faßbender

SehfahrtenHorst Hamann

Rund 70 Fotos von HorstHamann erzählen in der neuenAusstellung "Sehfahrten" imMannheimer Kunstverein e.V.von bewegenden Reiseer-fahrungen des Künstlers.

Ausstellung: bis 01.04.2018Di bis So 12 - 17UhrFührungen an Sonntagen 15h

Mannheimer Kunstverein e.V.Augustaanlage 5868165 Mannheim

www.mannheimer-kunstverein.de

Am Rand derbekannten WeltRimaldas Vikšraitis:

Seine Aufnahmen erzählenohne Filter von der Essenz desLebens, von seiner Härte undden Schmerzen, aber ebensovon unerwarteter und tieferFreundschaft und Freude.Die Wirkung seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen ist eindring-lich und nüchtern, selbst wennes auf manchen um den Alkoholgeht.

Ausstellung: bis 29.04.18Di bis So 11 - 18 Uhr

Zephyr - Raum für FotografieC4,9

68159 Mannheimwww.zephyr-mannheim.com

Über kurz oderlang

Ein Projekt vonMirko Müller (Fotograf)

und Jonas Gieske

Über mehrere Monate hinwegfotografierte Mirko Müller dieBesucher und Besucherinnenim Kontaktladen „Kompass“ desDrogenvereins Mannheim. DieAusstellung zeigt eindrucksvollePorträts von Menschen, derenLeben im schnellen Wechselvon Hoffnung, Mut, Angst,Trauer und Verlust stattfindet.

Ausstellung: bis 08.04.18Mi bis So, 11-18 Uhr

Port 25Hafenstraße 25-2768159 Mannheim

Talk FotografieModeration: Dr. ClaudeW. Sui und Stephanie

HerrmannSonntag, 04.03.2018

11:15 Uhr

Museum Zeughaus, C5Florian-Waldeck-Saal

Eintritt 3,00 €

Ralf Moser:Auf den Spuren des

russischenFotografenAlexander

Rodtschenkos

Alexander R. stellt denMenschen in den

Mittelpunkt seinesDenkens.

www.rem-mannheim.de

Termine Ausstellungen in der Region

So gesehen…

…war das nicht mein Platz?

Internationale Messe für Klassische Moderneund Gegenwartskunst

Die art KARLSRUHE 2018 bietet vom 22.-25.02.18 rund50.000 Messebesuchern ein umfangreiches Angebot,das von der Klassischen Moderne bis zur Gegen-wartskunst reicht. Über 200 internationale Galerienpräsentieren ihr Galerienprogramm sowie zahlreicheOne-Artist-Shows, flankiert von einem vielseitigenRahmenprogramm und den Sonderausstellungen.

Münchner Museen von Helmut Benz

Wildpark Rheingönheim von Reinhold Knoblauch

Bei seinem Ausflug nach München stand bei Helmut Benz auch einBesuch von Münchner Museen auf dem Programm. Die Fotoswurden in der Pinakothek der Moderne, dem Haus der Kunst undin der Martin Parr Ausstellung im Kunstfoyer der Versicherungs-kammer Kulturstiftung aufgenommen.

top related