maker-mooc - how to foster stem education with an open online course on creative digital development...

Post on 16-Apr-2017

1.359 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

MAKER-MOOC –

How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creative

Digital Development and Construction with Children

MARTIN EBNER, Sandra Schön, Mohammad Khalil

This work is licensed under a Creative Commons Attribution

4.0 International License.

Some Milestones of Maker Movement

1998 „university course „How to Make (Almost) Anything“

2000 2010

2006 TechShop, the first makerspace and the first MAKER faire

2014 first Maker faire

in the White House, U.S.A.

2009 first

hackerspace

2005 Magazine MAKE - first

issue

2002 first fablab

Ancestors, Roots and Influencers

of Making in Education

20th century reformist and progressive educators, which favor physical materials and experiences in education - e.g. Maria Montessori, Célestin Freinet, John Dewey

since 1960ies constructionism by Papert, his ideas and colleagues

1990ies educational policies featuring creativity, innovation, and STEM

since 2000ies development of tools development of fablabs,

1980ies constructional and digital educational gadgets und tools

Maker Tools in Education

apps

hardware (Arduino, Rasperry Pi, Makey Makey)

robotics (including drones) 3D Printer programming

analog devices and tools

Source:https://www.youtube.com/watch?v=rfQqh7iCcOU

real tools inexpensive modern flexible

facilitator enabler

co-creator varied job

constructionist creative inventor developing competencies active learner sense of achievement

Reasons for Making

in Education

http://openeducationeuropa.eu/en/article/Learning-in-cyber-physical-worlds_In-depth_39_2

Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen.

•  4 days (April 2015) •  Open Labs •  Digital Tools •  Children 10 – 14 years •  House of Youth

Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen.

Make your own creative (digital) product

TARGET

Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen.

LABS

Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen.

LABS

MAKER-MOOC

http://imoox.at/wbtmaster/startseite/maker.html

MAKER-MOOC

•  Week-1: Introduction to the Maker Movement •  Week-2: Programming with Scratch •  Week-3: Build your own robot or LEDs •  Week-4: Virtual Reality, Card Board, Do-It-

Yourself •  Week-5: 3D Printer and Vinyl Cutter •  Week-6: Video and Photograph •  Week-7: Makey Makey and Co

MAKER-MOOC

http://imoox.at/wbtmaster/startseite/maker.html

MAKER-MOOC

560 participants

454 postings

46 Scratch projects

34 lens sent 550 badges

Overview

MAKER-MOOC

Discussion Forum

MAKER-MOOC Moving Robot

light painting

Cardboard

MAKER-MOOC

•  Activity in the discussion forum was significantly higher

•  Due to very positive feedback, the lecturers decided to publish a book on Making activities for schools

•  Difficult to transfer directly to classrooms

SUMMARY

Finally, according to the feedback we got from the participants, it can be stated that the course

helped assisting teachers in using those innovative technologies for their daily lecturing. Many of them clearly stated that they would bring

such technologies to their classrooms.

top related