kommunikation und verwaltung_vorlesung cas cc spri 4.2.2012

Post on 26-Jun-2015

439 Views

Category:

Education

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Vorlesung im Rahmen des CAS Corporate Communications am Schweizerischen PR Institut (www.spri.ch) vom 4.2.2012

TRANSCRIPT

Information verordnet, Kommunikation erwünscht, Werbung verboten

SPRI, CAS Corporate Communications Bern, 4. Februar 2012

Béatrice Wertli, Senior Consultant, by the way communications

What comes to your mind

Quelle: flickr.com

Wie kommuniziert die Verwaltung?

„Wir feiern 100 Jahre amtliche Vermessung!“

•oder so: http://youtu.be/3EcXJQZU1Ag

Lernziele

Sie kennen• die gesetzlichen und institutionellen Grundlagen der Information,

Kommunikation und PR in und um die öffentliche Verwaltung• die spezifischen Anforderungen an die Kommunikation im Umfeld

der staatlichen PR • die Organisation der Verwaltung• die Zielgruppen und Instrumente der PR in und um die öffentliche

Verwaltung• die Anforderungen an das politische Agendasetting

Meine Ziele

• Interessiert und interessant• Zweiwegkommunikation• Kochrezept how to• Zeitmanagement• Bewertung• Vorbereitung auf die Prüfung

Ihre Ziele?

Béatrice Wertli

• Senior Consultant Kommunikation, Dozentin• Präsidentin Berner PR Gesellschaft• Ausbildung: MA internationale Beziehungen, Genf• Beruflicher Werdegang

– Kommunikationschefin CVP Schweiz– Leiterin interne Kommunikation schweiz. Post– Kommunikationschefin Bundesamt für Sport BASPO

• Freie Zeit: Familie, Langstreckenlauf, Politik, PR• www.beatricewertli.ch, twitter.com/bwertli,

www.facebook.com/beatrice.wertli

GRUNDLAGEN

Rechtliche Grundlagen BVET

• Bundesverfassung

www.neutierig.ch

www.tiererichtighalten.ch

Gesetzliche Grundlagen BASPO

Bundesverfassung

Gesetzliche Grundlagen BASPO II

Bundesgesetz über die Förderung von Turnen und Sport

Gesetzliche Grundlagen anderer Ämter

• BVET – Bundesamt für Veterinärwesen: Rechtliche Grundlagen

• EAV – eidg. Alkoholverwaltung: Rechtsgrundlagen der EAV

• Amt für Wasser und Abfall Kanton Bern: Rechtliche Grundlagen

Gesetz Leistungsauftrag

Aufgaben der institutionellen Komm.

• Information (Pflicht)• Projektkommunikation• Kommunikation der Leistungen• Interne Kommunikation• Krisenkommunikation

• Verständnis• Verstehen• Verhalten

Ziele der Kommunikation der Verwaltung

Kommunikationsziele BASPO

• Goodwill und Unterstützung in der Politik und in der Öffentlichkeit für die Sportförderung

• Aufzeigen der Tätigkeiten und Produkten des öffentlich-rechtlichen Sports• Allgemeine Sport- und Bewegungsförderung• Ausbildung• Forschung• Bekämpfung der Auswüchse im Sport

GRUNDLAGEN II

Gesetzliche Grundlagen Kommunikation - BV

Bundesverfassung Art. 180 Abs.2

Gesetzliche Grundlagen Kommunikation - RVOG

Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz

Gesetzliche Grundlagen Kommunikation - BGÖ

Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung

«Öffentlichkeitsgesetz.ch beobachtet, wie die Behörden die Öffentlichkeitsgesetze umsetzen. Wir üben Kritik an Ämtern, die das Recht auf Informationsfreiheit missachten und die Transparenz behindern. Und wir nennen die Ämter, die vorbildlich transparent sind und erkannt haben, dass Transparenz das Vertrauen in die behördliche Arbeit stärkt.»

Politische Wahrnehmung

•07.3150 Ip. Levrat Christian: Kostspielige akute "Umfragitis" im Bundesrat

• 07.1139 A Baumann J. Alexander: Quotient zur Optimierung des Personalbestandes im Kommunikations- und Informationsbereich

• 06.3135 Ip. Mörgeli Christoph: Lobbying auf Kosten der Steuerzahler im UVEK

• 06.1098 A Baumann J. Alexander: Medienschelte des Chefs VBS

• 04.3805 Mo. Wehrli Reto: Ausgabenreduktion im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit

• Ziele• Budget• Auftraggeber

• Juckt’s? und was dahinter steckt• Effiziente Kälte• www.smokefree.ch und was dahinter steckt

Transparenz

• Ziele• Budget• Auftraggeber

Transparenz

Wir sind für die Schweiz «Legalleaks»

Herausforderungen der staatl. PR

• Informationsauftrag• Propagandagefahr• Auftraggeber ist gleichzeitig Konsument• Kein Markt - … oder?

Agenda

1. Big Events2. Regierungsagenda3. Parlamentsagenda4. Bevölkerungsagenda5. Polit-Agenda (Parteien)6. Eigene Agenda

www.news.admin.ch

Bevölkerungsagenda

Quelle: Credit Suisse Sorgenbarometer

ZIELGRUPPEN

Instrumente der Kommunikation

Interne

Intranet

Kaskade / Vorgesetze

Publikationen

Anlässe

Externe

Web, Social Media

Reden/Auftritte Kader

Publikationen

Anlässe

Medien

BrandManagement

Public Affairs

Befragungen

Cases1. Ziel: weniger Alkoholkonsum in der Schweiz2. Neuer Webauftritt Bildungsdepartement Kt. SG3. 100 Jahre amtliche Vermessung4. Kommunikation einer neuen Studie zu «Stress am

Arbeitsplatz»5. Ziel: Anpassung der Entwicklungshilfe an das int‘l

Niveau Erhöhung Budget DEZA 6. Neue Standorte der Wahllokale in der Stadt Luzern

Vogelgrippe – Hysterie oder Krise?

• Einschätzung• Medien• Verwaltungskommunikation

Schweinegrippe

SOCIAL MEDIA

Private – Public Partnership

• Markt• Partner – Gegner• Kampf um Gelder• Win – Win• Einschränkungen

Review und Fragen

• Organisation der Verwaltung• Rechtliche Grundlagen• Politische Realitäten• Agendasetting• Zielgruppen• Instrumente• Cases

Kontakt

Béatrice WertliMA rel.int. / CAS professionelle MedienarbeitSenior Consultant Kommunikation

E-Mail: beatrice@beatricewertli.chMobil: +41 76 319 30 47Web: www.beatricewertli.ch

top related