interaktivierung von objekten mit dem social web durch near field communication

Post on 05-Dec-2014

703 Views

Category:

Technology

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Präsentation des Projekts "Interactive Things" auf der Multikonferenz für Wirtschaftsinformatik 2012 in Braunschweig.

TRANSCRIPT

DIGITALInstitut für Informations- und Kommunikationstechnologien

Interaktivierung von Objekten mit dem Social Web durch Near Field Communication

Alexander Stocker, Robert Möstl, Isabel Anger, Christian Wagner, Christian Kittl, Stefan Ponsold

Multikonferenz für Wirtschaftsinformatik 2012. Braunschweig, 02.03.2012

2

Inhalt Social Media

RFID und NFC

NFC + Social Media = Projekt „Interactive Things“

Demonstration

Diskussion und Ausblick

3

Inhalt Social Media

RFID und NFC

NFC + Social Media = Projekt „Interactive Things“

Demonstration

Diskussion und Ausblick

4

Social Media “lebt” von Informationsströmen

Informationsströme als Aggregatoren für verschiedenste Informationen von Menschen, Applikationen (und Dingen)

Empfehlen von Produkten und Unternehmen in den Strömen

twitter.comwww.facebook.com/?ref=logo#!/profile.php?id=100001832112368

5

Inhalt Social Media

RFID und NFC

NFC + Social Media = Projekt „Interactive Things“

Demonstration

Diskussion und Ausblick

6

RFID und NFC NFC (Near Field Communication) basiert auf RFID und

ist eine Technologie zum kontaktlosen Austausch von Daten über sehr kurze Strecken.

N-Mark Logo kennzeichnet NFC-zertifizierte Geräte Übertragung der Daten erfolgt bei NFC im

Hochfrequenzbereich (13,56 Mhz) NFC unterstützt drei verschiedene

Übertragungsmodiwww.touchandtravel.de/publikationen/downloads/tntnfcbroschuere

www.nfc-forum.org/home

7

Inhalt Social Media

RFID und NFC

NFC + Social Media = Projekt „Interactive Things“

Demonstration

Diskussion und Ausblick

8

Interactive ThingsProjekt

Gemeinsames Forschungsprojekt von JOANNEUM RESEARCH und evolaris next level

Projektziel ist die Interaktivierung von Gegenständen des täglichen Alltags mit Social Media

Facebook “Checkin” Facebook “Gefällt mir” Facebook “Statusmeldung schreiben” Twitter “Send Tweet“

Projektergebnis ist ein Demonstrator für Smartphones mit dem Betriebssystem Android

9

Interactive ThingsFunktionsweise (1/2)

1. Besitz eines Smartphones mit Betriebssystem Android und integrierter NFC-Funktionalität(z.B.: Samsung Nexus S)

2. Installation der Applikation „Interactive Things“ auf dem Smartphone

10

Interactive ThingsFunktionsweise (2/2)

3. Scannen eines NFC-Tags, der an einem Objekt haftet bzw. im Objekt integriert ist

4. Auswahl einer Aktion in der App „Interactive Things“ –und damit Auslösen dieser Aktion auf Facebook oder Twitter

11

Inhalt Social Media

RFID und NFC

NFC + Social Media = Projekt „Interactive Things“

Demonstration

Diskussion und Ausblick

12

Interactive ThingsDemo-Video

Zum Video auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=pzdVlCvUh8k

Die NFC-Funktionalität der SunnyBAG

13

Inhalt Social Media

RFID und NFC

NFC + Social Media = Projekt „Interactive Things“

Demonstration

Diskussion und Ausblick

14

Diskussion Limitation der Facebook-API: Kein direktes „Like“ von

FB-Seiten durch Drittapplikationen Sozio-Technische Aspekte: Social Media greift in die

Privatsphäre der Nutzer ein Technologische Charakteristika von NFC verhindern

Missbrauch auf drei Arten Nutzer muss die Applikation „Interactive Things“ erst

herunterladen und auf seinem Smartphone installieren Nutzer muss sein Smartphone in unmittelbare Nähe zum NFC-

Tag bringen, um den Datenaustausch zu ermöglichen Jede durch den NFC-Tag getriggerte Aktion („like“, „check-in“,

„post status“, „send tweet“) muss durch den Nutzer bestätigt werden, bevor sie ausgeführt wird

15

Fragen?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

top related