game based learning am beispiel von igeo

Post on 04-Jul-2015

1.431 Views

Category:

Education

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Presentation of Martin Boeckle at "e-Learning Fachdidaktik" conference, October 2011, Vienna

TRANSCRIPT

1

Game Based Learning am Beispiel von iGeo

Martin Böckle Student Lehramt Informatik / Geographie Ebner, Martin, Dipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz. Institut für Informationssysteme und Computer Medien

2

Game Based Learning (GBL)

Quelle: http://www.ltscotland.org.uk

- Definition / Überlegungen - Welche Lernprozesse können gefördert werden? - Herausforderungen

BG/BRG Kirchengasse

Quelle:http://www.gym-kirchengasse.at

3

- Projektdurchführung 2010 - Organisation

Experimentelles Design

4

Klasse mit iGeo Traditionelle Klasse

Einführung iGeo

5

- Konzept des Spieles - Design von iGeo

- Didaktisches Konzept

Technische Implementation

6

500

520

540

560

580

600

620

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23

Pu

nkt

e

Anzahl der Spiele

Murau - Punkte

Forschungsfragen / Hypothesen

Q1: Führt das Spiel zu ähnlichen/gleichen Lernergebnissen als die traditionelle Methode?

Welche Nachteile sind für die Lernenden zu erwarten?

Q2: Wurden die Bundesländer von den Kindern implizit gelernt?

Auf der Basis unserer Fragen wurden zwei Hypothesen aufgestellt, die vorsichtig durch die Anwendung von iGeo geprüft wurden:

H1: Das Spiel führt zumindest zu gleichen Ergebnissen als mit der traditionellen Methode.

Es ergeben sich keine Nachteile für die Lernenden.

H2: Die Informationsbox gibt den Lernenden ständiges Feedback (Antwort - falsch/richtig)

über die Bundesländer Österreichs und führ zu einem impliziten Lerneffekt.

7

Ergebnisse

8

N Mittelwert Standardabweichung

Klasse mit iGeo 17 2,65 2,06

Kontrollklasse 26 1,76 2,84

Q1: Q2:

N Mittelwert Standardabweichung

Klasse mit iGeo 17 2,70 1,82

Kontrollklasse 26 1,34 2,39

-3

-2

-1

0

1

2

3

4

5

6

7

0 20 40 60 80 100

Ste

ige

run

g

Anzahl der Spiele

- Vorgangsweise bei der Auswertung - Probleme

9

Zusätzliche Ergebnisse:

- Report eines typischen Spielers - Wer hat alles gespielt?

10

Diskussion und Konklusion:

- Motivation - Benutzerfreundlichkeit - Interface

- Effektivität - Didaktisches Szenario - iGeo im Einsatz (Video)

Fotos

11

Fragen?

Email: boeckle.martin@gmail.com

12

http://www.facebook.com/boeckle.martin

Folien: http://elearningblog.tugraz.at/

top related