4dw - breaking news 2.0

Upload: onlinesimple

Post on 30-May-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    1/9

    Breaking News 2.0

    Erdbeben in China, Anschlag in Mumbai, Flugzeugabsturz im Hudson River: Drei

    Nachrichtenereignisse, die weltweit ein riesiges Medienecho auslsten. Allen dreigemeinsam war, dass es nicht die klassischen Medien waren, die die News als erste

    verbreiteten. Es waren Augenzeugen, die die ersten Informationen eigenhndig ber

    das Internet weltweit verfgbar machten.

    Dieses Phnomen fasst man gemeinhin unterBrgerjournalismus (Citizen

    journalism) zusammen. Brgerjournalisten nutzen Social Media (Soziale

    Medien), sprich Internetdienste, die den Austausch von Text, Bild, Audio oder Video

    ermglichen. Die wichtigsten Social Media sind: Twitter (Kurzmitteilungen), Flickr

    (Foto-Plattform), YouTube (Video-Plattform), Del.icio.us oder Mister Wong (Social-

    Bookmarking-Plattformen) und Weblogs (wordpress, blogger, tumblr)

    Im Fall von groen Nachrichtenereignissen greifen die klassischen Medien

    zunehmend auch auf die Informationen aus den Social Media zurck. So knnen z.B.

    schnell Augenzeugen kontaktiert werden. Social Media sind eine wertvolle,

    zustzliche und unmittelbare Informationsquelle. Natrlich gilt: Ihre Glaubwrdigkeit

    ist stets zu hinterfragen.

    Wie kann man diese Dienste im Falle eines Groereignisses

    nutzen? Eine kleine Anleitung von Steffen Leidel und Marcus

    Bsch (4DW)

    1. Erste Anlaufstelle: Twitter

    2. Suche nach Bildern: Flickr

    3: Zustzliche zeitnahe und exklusive Informationsquellen im Web

  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    2/9

    1. Erste Anlaufstelle: Twitter

    Was ist Twitter?

    Bei Twitter (twitter = zwitschern) knnen die Nutzer Kurzmitteilungen von max. 140

    Zeichen verffentlichen. Darin knnen Sie auch Links (z.B. auf Fotos, Videos, andere

    Seiten) setzen. Jeder Twitter-Nutzer kann wenn er will jedem anderen Nutzer folgen

    und auch direkt mit ihm kommunizieren (er wird ein Follower). Mglich ist es auch,

    Infos auf SMS-Basis ber das Mobiltelefon zu posten oder zu erhalten. In

    Deutschland ist dies derzeit nicht mglich. Auf Mobiltelefonen mit Internetzugang

    (z.B. iPhone) gibt es aber zahlreiche kleine und leicht nutzbare Twitter-Programme.

    Wie Twitter nutzen?

    Nehmen wir als Beispiel den Flugzeugabsturz ber den Hudson River. In New York

    nutzen bereits Tausende Menschen Twitter. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass

    ein Twitterer in der Nhe ist, wenn irgendwo etwas groes passiert. Im Fall des

    Absturzes war es so. Der Nutzer Janis Krums war zufllig auf einer Fhre, als das

    Flugzeug abstrzte. Er machte gleich ein Foto und postete es mit Hilfe seines I-

    Phones bei Twitter.

    Er schoss folgendes Foto

  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    3/9

    Schon bei den Anschlgen von Mumbai griffen "CNN" und "BBC" auf Zitate von

    Twitter-Nutzern zurck. In diesem Fall schaffte es Janis Krums in die Nachrichten

    von MSNBC. Nur kurze Zeit spter wurde er per Telefon interviewt und sein Fotos

    wurde verffentlicht.

    Wie knnen Sie Twitter durchsuchen, im Fall eines Falles?

    Bei http://search.twitter.com/knnen Sie Suchbegriffe eingeben. Das ganze

    funktioniert wie die Google-Suche. Durchsucht werden alle Eintrge bei Twitter in

    Echtzeit. Beim Flugzeugabsturz bot sich "plane" oder "Hudson" an. So bekamen sie

    innerhalb weniger Minuten nach dem Absturz tausende Tweets (Eintrge der

    jeweiligen Nutzer). Eine unendlich Masse geordnet lediglich nach ihrer Aktualitt. Mit

    dabei viel Geschwtz, aber auch: Links zu nahezu allen Live-Streams im Web, zu

    http://search.twitter.com/http://search.twitter.com/
  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    4/9

    den ersten Bildern vor Ort (die per iPhone geschossen und getwittert wurden),

    garniert mit zahlreichen Infos: 146 Leute, Vgel sollen dran Schuld sein, etc.

    Die Twitter-Suche kann auch lokalisiert werden. So empfahl es sich zum Beispiel

    beim Flugzeugabsturz nur Tweets in und um New York zu suchen. Denn Leute

    auerhalb dieses Radius konnten ja keine Augenzeugen sein.

    Alternative Twitter-Suche

    tweetscan.com

    Damit kann man nicht nur nach Twitter Postings suchen, sondern diese Suche sich

    per e-Mail zuschicken lassen. Und es gibt auch ein RSS Feed hierfr.

    twithority.com/

    Durchsucht die Tweets und erstellt ein Ranking der Suchergebnisse. Wer die meisten

    Followers hat, steht oben.

    Wie knnen Sie einen Twitter-Nutzer kontaktieren?

    Sie brauchen ein Konto bei Twitter. Haben Sie einen Nutzer gefunden, der ihnen

    interessant erscheint, dann twittern Sie ihn an. Sie mssen in das Twitter-Eingabefeld

    dann lediglich @+nutzername eingeben, also z.B.

    Barbara Gruber und Marcus Bsch haben beide gute Erfahrungen im direkten

    Anfragen von Interviews via Twitter gemacht. Die angesprochenen Personen

    reagierten unmittelbar und wesentlich schneller als auf zeitgleich gestellte Anfragen

    via Mailbox, E-Mail, Fax. So zum Beispiel ein exklusives Interview mit Robert Basic:

    http://twitter.com/blogschau/statuses/1104015394

    Fazit und Bewertung

    http://twithority.com/http://twithority.com/
  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    5/9

    Twitter ist bei Nachrichtengroereignissen das schnellste Medium, vorausgesetzt wir

    befinden uns an einem Ort mit hoher Internetdurchdringung. Es liefert vor allem die

    Information, dass etwas passiert ist (z.B. Anschlag, Absturz) Twitter ist damit ein

    Breaking-News-Medium par Excellenze. Die Informationsvermittlung passiert nahezu

    in Realzeit. Hier lassen sich zudem Verweise auf exklusive Audios, Bilder und

    Interviewpartner finden.

    Nachteil: Twitter liefert einen ungeordneten Haufen an oft redundanten Info-

    Schnipseln. Es ist mhsam die Spreu vom Weizen zu trennen. Auch die

    Glaubwrdigkeit von einigen "Brgerjournalisten" ist kritisch zu hinterfragen.

    Auch klassische Medien nutzen zunehmend Twitter. Sie verbreiten so ihre

    Schlagzeilen, z.B. die Deutsche Welle:

    Barack Obama war whrend seines Wahlkampfes der erfolgreichste Twitterer. Er

    hatte ber 150.000 Followers. D.h. sein Wahlkampfteam konnte innerhalb von

    Sekunden News ber Obamas Aktivitten an eine riesige Community verbreiten.

    Weiterfhrende Informationen

    Top-Link: http://www.whostalkin.com/

    http://www.whostalkin.com/http://www.whostalkin.com/
  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    6/9

    Whostalkin ist eine spezielle Suchmaschine, die es erlaubt ber 60 Social Media

    Sites zu durchsuchen, von Twitter, ber Blogs, Facebook, News-Seiten, etc.. Noch

    mehr ungeordneter Datenwust. Mit dabei aber auch: die Perlen. Relevante und

    exklusive Informationen.

    Noch mehr Links und Infos:

    Alle mit dem TAG (Markierung) Hudson versehenen Bookmarks der Blogschau:

    http://delicious.com/blogschau/hudson

    Alle mit dem TAG (Markierung) Twitter versehenen Bookmarks der Blogschau:

    http://delicious.com/blogschau/twitter

    http://delicious.com/onlinesimple/breakingnews

    Und fr Freunde des gedruckten Wortes:

    http://mit140zeichen.de/twitter-buch-1

    ###

    2. Suche nach Bildern: Flickr.com

    Flickr.com (gehrt zu Yahoo) ist die grte Fotocommunity der Welt. Amateure bis

    Profifotografen verffentlichen dort ihre Fotos. Bei Flickr knnen Sie auch ber

    Nachrichtenereignisse zeitnah Fotos finden. Wie bei dem Absturz des Flugzeuges in

    den Hudson-River.

    http://delicious.com/blogschau/twitterhttp://mit140zeichen.de/twitter-buch-1http://delicious.com/blogschau/twitterhttp://mit140zeichen.de/twitter-buch-1
  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    7/9

    Kann man die Fotos einfach nutzen? Nicht, wenn die Fotos mit dem Vermerk "alle

    Rechte vorbehalten" versehen sind. In diesem Fall msste man das Foto vom

    Fotografen abkaufen. Allerdings gibt es auch Bilder mit einer"Creative

    Commons"-Lizenz: Das sind Bilder mit eingeschrnkten Bildrechten

    http://www.flickr.com/creativecommons/

    Beispiel: Dieses Foto hat eingeschrnkte Bildrechte,

    Dieser Hinweis steht unter "weitere Informationen"

    In diesem Fall mssten Sie diese Symbole ins Bildeinpassen, den Namen des Flickr-Nutzers nennen. Siedrfen mit dem Foto keine kommerzielle Nutzung

    betreiben.

    ###

    http://www.flickr.com/creativecommons/http://www.flickr.com/creativecommons/
  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    8/9

    3. Zustzliche zeitnahe und exklusive Informationsquellen im

    Web:

    Weblogs

    Hufig werden groe Nachrichtenereignisse zeitnah in Form von Weblogs

    kommentiert. Bei den Anschlgen in Mumbai schrieben einige Blogger von vor Ort

    direkt ber die Ereignisse . Angelegt werden Weblogs in der Regel mit Hilfe

    kostenfreier Software (Worpress.org) oder ber Portale wie Blogger.com oder

    tumblr.com. Um Blogs zu suchen gibt es mehrere Suchdienste, z.B.

    Blogsearch.google.com

    Technorati.com oder

    http://www.twingly.com/

    EMPFEHLUNG: Globalvoices.org

    Die u.a. von der Harvard-University 2004 ins Leben gerufene Seite wertet

    interessante Weblogs auf der ganzen Welt aus. Dort kann man nach Lndern oder

    Themen suchen

    http://globalvoicesonline.org/ auch auf Deutsch: http://de.globalvoicesonline.org/

    Crowdsourcing

    Im Internet droht der Informations-Overkill. Inzwischen gibt es immer mehr Seiten,

    die keinen originren Inhalt produzieren, sondern lediglich unterschiedlichste Quellen

    auswerten und filtern.

    EMPFEHLUNG: Nowpublic

    Diese Seite bietet bei groen Nachrichtenereignissen automatisierte Feeds

    (Nachrichtenflsse) von Twitter, Bilder von Flickr, Weblogs, etc.

    Hier ein Zitat aus der Selbstdarstellung von Nowpublic

    http://www.twingly.com/http://globalvoicesonline.org/http://de.globalvoicesonline.org/http://www.twingly.com/http://globalvoicesonline.org/http://de.globalvoicesonline.org/
  • 8/14/2019 4DW - Breaking News 2.0

    9/9

    "is a participatory news network. ("By harnessing the wisdom of crowds and tapping

    into the news creating potential of the hundreds of millions of Internet users, bloggers

    and photography enthusiasts, NowPublic is changing the way news is made and

    distributed.")

    Fazit: Auf jeden Fall mal ausprobieren

    EMPFEHLUNG: Crisiswire

    http://crisiswire.com/ --> bei greren Angelegenheiten (Gaza) die

    Kompetenzadresse

    ###

    Links und Informationen zu den Themen: Internet, Neue Medien, Multimediale

    Projekte, Mobiles Web u.. finden sie hier: http://www.twitter.com/4dw

    Marcus Bsch (www.marcus-boesch.de) & Steffen Leidel (www.onlinesimple.de)

    (4DW)

    4DW ist eine informelles Netz von Journalisten. Wir tauschen uns ber neue Medien,

    multimediale Projekte, Anwendungen und Darstellungsformen im Internet aus. Unser

    Ziel: schneller, glaubwrdiger Journalismus der mit innovativen Umsetzungen

    berzeugt und umfassend informiert.

    http://crisiswire.com/http://www.onlinesimple.de/http://crisiswire.com/http://www.onlinesimple.de/