deutsch · 4 der treppenaufgang zum dom ist eine der schönsten stellen zum einatmen der...

100
ein stadtführer Deutsch

Upload: phunghanh

Post on 26-Aug-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

ein stadtführer

De

utsch

„Helsinki – ein Stadtführer 2014“ – Fremdenverkehrsprospekt der Stadt HelsinkiHerausgeber: Helsinki Travel Marketing Ltd | Gestaltung und Lay-out: Helsinki Travel Marketing Ltd | Texte: Helsinki Travel Marketing LtdThemenseiten und lokale Besonderheiten: Heidi Kalmari/Matkailulehti Mondo | Druck: Forssa Print | Papier: Multiart Silk 130g und Novapress Silk 60 g | Fotos: Fotobanken der Helsinki Travel Marketing Ltd, der Stadt Helsinki und Visit Finland sowie Bildmaterial der Anzeigenkunden.ISBN 978-952-272-568-4 (Print), 978-952-272-569-1 (Web) | Bei einem Teil des Inhalts handelt es sich um bezahlte Anzeigen. Die Informationen wurden im Herbst 2013 geprüft. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Photo: Ram

i Hanafi

Willkommen in Helsinki!

3

INHALT

Sehenswürdigkeiten &

Rundfahrten 4

Design & Architektur 25

Helsinki maritim 31

Kultur 38

Veranstaltungen 46

Familienfreundliches Helsinki 53

Esskultur & Nachtleben 59

Einkaufen 71

Wellness & Sport 76

Nähere und fernere

Nachbarschaft 83

Nützliche Informationen 89

Öffentlicher Verkehr 94

Karte 95

Helsinki ist eine moderne und weltoffene Stadt mit rund 600 000 Einwohnern. Finnlands Hauptstadt bietet ihren Bewoh-nern und Besuchern zu allen Jahreszeiten Erlebnisse – über 3 000 Veranstaltungen, wunderschöne Meereslandschaft, allge-genwärtiges finnisches Design in allen Erscheinungsformen, eine dynamische Esskultur, interessante Stadtteile und Ar-chitektur verschiedener Stilperioden, die besten Einkaufsmöglichkeiten des Landes und ein vitales Nachtleben.

Verfolgen Sie uns! Facebook - Visithelsinki Blogi - blog.visithelsinki.fiTwitter - twitter.com/HelsinkiTourismwww.visithelsinki.fi

QR-Code ist ein zweidimensionaler Strichcode, der sich bequem mit Smart-phones auslesen lässt. Zum Scannen des Codes wird ein eigenes App benötigt – entsprechende Apps sind größtenteils kostenlos erhältlich. Gehen Sie so vor:1. Laden Sie z.B. im App Store, bei

Google Play oder Ovi ein App zum Scannen des QR-Codes herunter.

2. Starten Sie das App.3. Richten Sie die Kamera auf den Code.4. Sobald der Code erkannt ist, wird das

Objekt im Browser Ihres Smartphones geöffnet.

So lesen Sie QR-Code

4

Der Treppenaufgang zum Dom ist eine der schönsten Stellen zum Einatmen der Atmosphäre von Helsinki. Hinter sich hat man die leuchtend weiße Kirche, vor einem liegt der Paradeplatz der Stadt, der Senats-platz. Lassen Sie sich für ein paar Minuten auf den Stufen nieder und versuchen Sie sich vorzustellen, wie der Platz zu anderen Jahreszeiten aussieht... Am Ersten Mai bevölkern sich der Treppenaufgang und der ganze Platz mit weißbemützten Feiernden, und im Dezember, am Unabhängigkeitstag, ist der Platz Ziel eines Fackelumzugs – dann flackern in den Fenstern der umstehenden Gebäude Kerzen.

An den Senatsplatz grenzt das Marktviertel, wo reizende Design- und Kunsthandwerksläden sowie atmosphärische Cafés zu einem Besuch einladen. Auf der anderen Seite des Marktviertels beginnt der Marktplatz. Stärken Sie sich in einem Zeltcafé mit im Munde zergehenden Krapfen oder kaufen Sie sich zum Kosten Beeren oder Gemüse der Saison. Der westlich vom Marktplatz beginnende Esplana-denpark ist das Herz Helsinkis. Von hier fahren auch Sightseeingbusse ab. Zu Sightseeingtouren durch die Inselwelt legen Ausflugsschiffe vom Ufer des Marktplatzes ab.

Viele der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Helsinkis eignen sich vorzüglich als Ausflugsziele. Eines ist das Freilichtmuseum Seurasaari, wo man wandern, Eichhörnchen füttern und alte ländliche Holzbauten besichtigen kann. Darunter die einstige Kirche von Karuna, von deren Decke alte Segelschif-fe hängen. Naturfreunden kann ein Besuch in den späten Abendstunden empfohlen werden, denn in Seurasaari leben zahlreiche Fledermäuse.

Die in massiven Fels gebaute Felsenkirche ist zu jeder Jahreszeit eine eindrucksvolle Erfahrung, aber um die Weihnachtszeit wirkt die Stimmung wie ver-zaubert. Dann werden hier, wie in fast allen Kirchen Helsinkis, Weihnachtslieder gesungen.

Sehenswürdigkeitenund Sightseeing Bilder aus Finnlands

Hauptstadt

Photo: Ram

i Hanafi

Tori-kort-telit

6

Helsinki wurde 1812 zur Hauptstadt des Großfürstentums Finnland erhoben.

1. DOM UND SENATSPLATZDer Senatsplatz samt Umgebung bildet ein einzigartiges neoklassi-zistisches Ganzes. Ihn beherrschen vier in den Jahren 1822-1852 von dem aus Berlin stammenden Architekten C.L. Engel entworfene Bauwerke: der Dom, das Regie-rungspalais, das Hauptgebäude der Universität und die Nationalbi-bliothek. Im Dom finden an Wo-chentagen um 12 Uhr Andachten oder Kleinkonzerte statt, Sa um 18 Uhr ein Abendgottesdienst und So um 10 Uhr eine Messe. In der Krypta (Kirkkokatu 8) werden u.a. Ausstellungen und Konzerte veranstaltet. Im Sommer ist in der Krypta Mo-Sa 11–17 Uhr und So 12–17 Uhr ein Café geöffnet. Im Glockenturm ist Souvenirladen, geöffnet Mo-Sa 11–17 Uhr, Sa 9–17 Uhr und So 12–18 Uhr.Dom Unioninkatu 29Geöffnet: täglich 9–18 Uhr, Juni-August 9–24 Uhr (während kirchlicher Veranstaltungen kann der Dom nicht besichtigt werden – z.B. an Sommersamstagen viele Trauungen.Freier Zutritt

2. STADTHAUSDas 1833 als Hotel fertig gestellte Gebäude stammt von Carl Ludwig Engel. In den 1920er Jahren wur-de es zum Stadthaus umgebaut. Seit den 1960er Jahren verbergen sich hinter der neoklassizistischen Fassade moderne Räume, gestal-tet von dem Architekten Aarno Ruusuvuori, in der Eingangshalle die Virka Info, eine Auskunftsstelle für Bürger und Einwanderer, sowie die Virka Galleria, Ausstellungs-räume der Stadt, wo wechselnde Ausstellungen stattfinden. Hier stehen den Besuchern auch Internet-Terminals und freies Wlan zur Verfügung

Pohjoisesplanadi 11–13, Zugang auch von der Sofiankatu 1Geöffnet: Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa–So 10–16 Uhr. Freier Zutritt

3. MARKTVIERTELDas Viertel an der Südseite des Senatsplatzes stammt ursprünglich aus dem 18. Jh., aber der Architekt C.L. Engel gestaltete es neu, um dem Platz ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu verleihen. Bis in das frühe 20. Jh. hinein war das Viertel Mittelpunkt von Handel und gesellschaftlichem Leben der Stadt. Heutzutage ist das Marktviertel ein Zentrum aktiver Stadtkultur, mit zahlrei-chen Veranstaltungen, Designer–Shops, Restaurants und Cafés. Im Marktviertel befindet sich auch das Stadtmuseum Helsinki sowie der Museumskomplex „Kinderstadt“ (ab März 2014 wegen Renovierung geschlossen).Gebiet zwischen Markt– und Senatsplatz.www.torikorttelit.fi

4. STADTMUSEUM HELSINKIDie Ausstellung „Verrückt auf Helsinki“ erzählt Geschichten von der Vergangenheit der Stadt am Beispiel von einigen Lieblingsplät-zen der Helsinkier. Im Kino Engel zeigt das Museum täglich Filme zum Thema Helsinki (auf Finnisch und Schwedisch, im Sommer auch auf Englisch).Sofiankatu 4Geöffnet Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr Freier Eintritt www.helsinginkaupunginmuseo.fi

5. Im Sederholm–Haus , dem ältesten Steinbau (1757) der Innenstadt, ist ein Museumskom-plex, „Kinderstadt”, eingerichtet worden. Er vermittelt ein Bild vom Leben als Kind im Helsinki vergan-gener Zeiten.Aleksanterinkatu 16–18,Geöffnet: Di–Fr 13–17 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr (ab März 2014 wegen Renovierung geschlossen)Freier Eintritt

6. MARKTPLATZ Auf dem bekanntesten Marktplatz der Stadt, Kauppatori, werden neben herkömmlichen Marktpro-dukten auch Handarbeiten und Souvenirs verkauft. Hier kann man selbst bei eisiger Winterkälte zu einer heißen Tasse Kaffee einkeh-ren – das geheizte Zeltcafé und dampfend heiße Getränke halten den Besucher warm.Eteläsatama – SüdhafenGeöffnet: Mo–Fr 6.30–18 Uhr, Sa 6.30–16 Uhr, im Mai–Septem-ber auch So 10–17 Uhr

7. ALTE MARKTHALLE Die Alte Markthalle (Vanha Kauppahalli) beim Marktplatz wird im Sommer 2014 nach einer Sa-nierung wieder eröffnet. Die 120 Jahre alte Halle ist für Produkte hoher Qualität und sachkundigen Service bekannt.EtelärantaGeöffnet: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–16 Uhr

8. HELSINKI POOL UND RIESENRADDen Plänen nach wird im Frühjahr 2014 Helsinki Pool eröffnet, ein neuartiges Stadtbad, das mitten in der Stadt rund ums Jahr Möglich-keiten zum Schwimmen im Freien und zum Saunen bieten. Des Wei-teren soll, ebenfalls im Frühjahr, in Katajanokka ein über 40 Meter hohes Riesenrad eröffnet werden. www.allashelsinki.fi, www.visithelsinki.fi

Das historische Zentrum

7

9. ESPLANADENPARKDer Esplanadenpark ist schon seit 200 Jahren der Renommierpark der Stadt, beliebt bei Städtern wie bei Touristen. Früher kamen die Bürger gehobener Schichten hierher, um zu flanieren und gesehen zu werden. Heutzutage ziehen auch die Terrassenrestau-rants zahlreiche Gäste an, andere sitzen, vielfach mit Picknickkör-ben, auf dem Rasen. In der Mitte des Parks steht ein 1885 enthüll-tes Denkmal für den finnischen Nationaldichter J. L. Runeberg. Die Bühne am Ostende des Parks – Espan lava – ist von Mai bis September Schauplatz von Sommerkonzerten.

10. HAVIS AMANDADer bronzene Springbrunnen Ha-vis Amanda, eine Plastik von Ville Vallgren aus dem Jahre 1906, wurde 1908 am Marktplatz er-richtet. Laut Vallgren symbolisiert die in Paris angefertigte Gestalt einer der Ostsee entstiegenen

Jungfrau die Stadt Helsinki und ihre Geburt. Sie ist Mittelpunkt vieler Feste, besonders am Ersten Mai, wenn Studenten der Figur eine Mütze aufsetzen.Kreuzung Unioninkatu und Esplanade

11. PRÄSIDENTENPALAISDas Palais wurde 1820 nach Ent-würfen von Pehr Granstedt fertig gestellt, wonach C. L. Engel es als Helsinkier Domizil für den Zaren umgestaltete. Nachdem Finnland unabhängig geworden war, diente das Palais den Staatspräsidenten als Amtswohnung und für Reprä-sentationszwecke. Heutzutage wohnt das Staatsoberhaupt im Haus Mäntyniemi in Meilahti. Zurzeit wird das Palais saniert, weshalb Besichtigungen nicht möglich sind. Weitere Information: www.presidentti.fiPohjoisesplanadi 1

12. USPENSKI–KATHEDRALEDie 1868 fertig gestellte Uspens-ki–Kathedrale in Katajanokka ist die größte orthodoxe Kirche Westeuropas. Der Backsteinbau am Park Katajanokanpuisto ist ein Werk des russischen Kirchenarchi-tekten Aleksei M. Gornostajew. Die Fassade repräsentiert alte sla-wische Traditionen, der Innenraum lässt Einflüsse des byzantinischen Stils und italienischer Kunst erkennen.Kanavakatu 1Geöffnet: Di–Fr 9.30–16 Uhr, Sa 9.30–15 Uhr, So 12–15 Uhr (an Feiertagen sowie an deren Vortagen nur während Gottes-diensten). Freier Eintritt

Photo: Maija A

stikainen

Aleksanterinkatu

Kaivokatu

Mannerheimintie

SimonkatuKamppi

8

Stadtmitte und Kamppi

1. HAUPTBAHNHOFDer Hauptbahnhof, eines der bekanntesten Gebäude der finni-schen Baukunst, gilt als Haupt-schöpfung von Eliel Saarinen. Der Granitbau repräsentiert den späten Jugendstil. Die Steingestalten am Haupteingang, „Fackelträger”, stammen von Emil Wikström. Der Bahnhof wurde 1919 eingeweiht.

Im Bahnhof Nebenstelle der Tou-rist–Information und Verkaufsstelle von Helsinki Expert.Asema-aukio – Kaivokatu 1Die Bahnhofshalle ist täglich 05–02.00 Uhr geöffnet (Schließ-fachhalle 5.20 – 23 Uhr)

2. KUNSTMUSEUM ATENEUMDas Ateneum ist das beliebteste Museum des Landes. Seine Samm-lungen enthalten finnische Kunst von der Mitte des 17. Jh. bis zu den 1960er Jahren, darunter viele nationale Schätze, sowie westliche Kunst vom Ende des 19. Jh. bis zu den 1950er Jahren. 2014 werden im Ateneum zwei Ausstellungen finnischer Kunst gezeigt: Rafael Wardi (Winter–Frühjahr) und Tove Jansson, die Schöpferin der Mumins (Frühjahr–September).Kaivokatu 2Geöffnet: Di, Fr 10–18 Uhr, Mi–Do 10–20 Uhr, Sa–So 11–17 UhrEintritt: Erwachsene 12/10 €, unter 18 J. frei

3. KIASMA, MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNSTDas 1998 eröffnete Kiasma veran-staltete jährlich drei umfangreiche wechselnde Ausstellungen sowie etliche kleinere Projekte. Das Pro-gramm besteht aus Ausstellungen einheimischer und ausländischer zeitgenössischer Künstler sowie aus themenzentrierten Gruppen-ausstellungen. Zu den wichtigsten Elementen des auch architekto-nisch interessanten Kiasma – ent-worfen von dem amerikanischen Architekten Steven Holl – gehört das Wechselspiel von Naturlicht. Mannerheiminaukio 2Geöffnet: Di 10–17 Uhr, Mi–Fr 10–20.30 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr. Im Herbst 2014 beginnt im Kiasma eine Renovierung, die Auswirkun-gen auf die Öffnungszeiten haben kann.Eintritt: Erwachsene 10/8 €, unter 18. J. frei. Am ersten Freitag eines Monats 17–20 Uhr freier Eintritt.

4. BOTANISCHER GARTEN KAISANIEMIDer 1829 gegründete Botanische Garten in der Nordostecke des Kaisaniemi–Parks ist mit seinen Gewächshäusern rund ums Jahr ein anregendes Ziel für Natur-freunde. Der Kaisaniemi–Park ist Schauplatz etlicher großer Veran-staltungen. In der Außenanlage laufen unfangreiche Erneuerungs-arbeiten, die voraussichtlich bis 2015 abgeschlossen werden.Unioninkatu 44 / Kaisaniemenranta 2Öffnungszeiten: Gewächshäuser Di, Mi und Fr 9–16 Uhr, Do 10–18 Uhr, Sa–So 10–16 Uhr, Juni–August Di–So 10–17 Uhr. Außenanlagen ganzjährig Mo–So 9–20 Uhr. Erwachsene 8 €, Kinder und ermäßigte Gruppen 4 €, am ersten Donnerstag eines Monats 16–18 Uhr freier Eintritt (Juni–Aug 15–17 Uhr. Außenanlagen frei

Photo: Susanna Kesänen

9

5. MUSIKHALLEDie Musikhalle ist ein erstklassiges Konzernzentrum sowie eine Stätte der Begegnung, in deren Café, Re-staurant, Shop und Bibliothek der Sibelius–Akademie auch Passanten willkommen sind. In der Ein-gangshalle der Musikhalle „Gaia”, eine Skulptur von Kirsi Kaula-nen (2011), auf dem Hof Reijo Hukkanens Skulptur „Singbäume“ (2012). Für das Kernprogramm der Musikhalle zeichnen die Helsinki Philharmonie, das Rundfunksinfo-nieorchester und die Sibelius–Aka-demie verantwortlich. Mannerheimintie 13 a Konzertkarten: 3 € (Generalpro-ben) – 140 € Geöffnet: Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa 10–22 Uhr, So 10–20 Uhr Freier Zutritt

6. HAUPTPOSTGEBÄUDE UND KIRJASTO 10Die alte Hauptpost beherbergt neben einer Verkaufsstelle der Post u.a. eine moderne Musikbi-bliothek, Kirjasto 10. Im Frühjahr wird in dem Gebäude ein neuer Supermarkt eröffnet.Elielinaukio 2 F (Gegenüber vom Hauptbahnhof)Post: Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa–So 10–14 Uhr

Kirjasto 10: Mo–Do 8–22 Uhr, Fr 8–20 Uhr, Sa–So 12–18 UhrFreier Zutritt

7. SANOMATALODas Haus Sanomatalo steht am Rande des von Kulturstätten geprägten Finlandia–Parks, in der Nachbarschaft des Museums für zeitgenössische Kunst Kiasma und der Musikhalle. Hier haben u.a. die Zeitungen Helsingin Sanomat, Ilta–Sanomat und Taloussanomat ihre Redaktionen. Der Glasbau ist ein Werk der Architekten Prof. Jan Söderlund und Antti–Matti Siikala. Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss sind zum über-wiegenden Teil der Öffentlichkeit zugängig, mit offenen Geschäfts-räumen, Cafés und Restaurants. In der Eingangshalle finden oft unterschiedliche Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Geöffnet: Mo–Fr 7–22 Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen 9–22 UhrTöölönlahdenkatu 2 Freier Zutritt

8. LASIPALATSIDer moderne funktionalisti-sche Bau namens Lasipalatsi (Glaspalast) ist ein Werk dreier Architekten, Viljo Revell, Heimo Riihimäki und Niilo Kokko. Das in

den 1930er Jahren fertig gestellte Gebäude beherbergt heute u.a. Restaurants, Cafés und Läden. In verschiedenen Bereichen des Hauses findet man kostenlose Internet–Terminals, und das offene WLAN umspannt fast das ganze Gebäude sowie den Innenhof.Mannerheimintie 22–24

9. KAMPPI– KAPELLE Die Kamppi–Kapelle ist eine Stätte der Meditation inmitten der Großstadt. Die im Mai 2012 fertig gestellte Kapelle repräsentiert in-novative finnische Holzarchitektur und geht auf einen Entwurf des Architekturbüros K2S O zurück.Geöffnet: Mo–Fr 7–20 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr. Simonkatu 7, Narinkkatori Freier Zutritt

10. KAMPPI–ZENTRUM UND NARINKKATORIEinkaufs– und Verkehrszentrum mit über 120 Geschäften und über 30 Gaststätten, Fitness–Studio, Tanzschule, Bowlinghalle sowie zwei Busterminals und einer Metro–Station. Auf dem Vorplatz (Narinkkatori) werden häufig ein-trittsfreie City–Events veranstaltet. Einkaufszentrum: Mo–Fr 9–21 Uhr, Sa 9–18 Uhr und So 12–18 UhrUrho Kekkosen katu 1

Photo: Kaisa Luukannel

10

11. LAITURI–INFO UND AUSSTELLUNGSRAUM DER STADTPLANUNG In der Laituri–Info kann man sich über neue Strömungen der Architektur und Stadtplanung und des Wohnens sowie alles, was mit städtischer Planung zu tun hat, informieren. Wechselnde Ausstel-lungen und Publikumsveranstal-tungen vermitteln dem Besucher Informationen über die Zukunft der Stadt und ihre Architektur. Narinkka 2Geöffnet: Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 12–16 UhrFreier Zutritt

12. TENNISPALATSIDer funktionalistische Bau von 1937 vereint unter demselben Dach Kinos und Kunst, Cafés und Restaurants. Die Firma Finnkino betreibt hier ein Multiplex–Kino mit 14 Sälen. Im Kunstmuseum Tennispalatsi werden jährlich in Zusammenarbeit mit Künstlern und internationalen Kunstinstitu-tionen mehrere Sonderausstellun-gen gezeigt.Salomonkatu 15Kunstmuseum: Di–So 11–19 Uhr. Eintritt 10/8 €, unter 18 J. frei (am ersten Freitag eines Monats freier Eintritt)Geschäfte & Kinokassen: Mo–Fr 10–21 Uhr und Sa–So 10–2 UhrKino: Tennispalatsi / Finnkino siehe S. 44

Lokale Besonderheiten!

Rundtouren mit der StraßenbahnEin großer Teil der Sehenswür-digkeiten Helsinkis kann man mühelos mit der Straßenbahn erreichen. Einige der Linien eignen sich gut für Sight- seeingtouren, z.B. die Linien 2 und 3. Die Zwei fährt vom Jugendstilviertel Eira durch die Stadtmitte nach Töölö. Die Sechs wiederum beginnt im De-signstadtteil Arabia, quert das Szeneviertel Kallio und endet in Hietalahti. Fahrpläne und Strecken: hsl.fi

13. NATURHISTORISCHES MUSEUMDas Museum gliedert sich in vier Ausstellungen: „Finnlands Natur”, „Die Natur der Welt”, „Geschich-te des Lebens“ und „Knochen erzählen”. Die Besucher werfen einen Blick unter die Oberfläche der Ostsee, staunen über die bemerkenswerte Skelettsammlung und über kolossale Dinosaurier. Neben Ausstellungen finden im Museum auch Publikumsveran-staltungen statt.Pohjoinen Rautatiekatu 13Geöffnet: Di–Mi und Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa–So 10–16 Uhr; Juni–August Di–So 10–17 UhrEintritt: Erwachsene 10 €, Kinder und Ermäßigungsgruppen 5 €; am ersten Donnerstag eines Monats 16–18 Uhr freier Eintritt (Juni–Aug 15.17 Uhr)

14. KUNSTHALLEDie Kunsthalle Helsinki ist eine auf zeitgenössische Kunst speziali-sierte Heimstatt lebendiger Kunst. Das 1928 fertig gestellte Gebäude ist ein Werk der Architekten Jarl und Hilding Ekelund. Pro Jahr werden 6–8 große Ausstellungen einheimischer und ausländischer Kunst und ebenso viel kleinere Studioausstellungen veranstaltet. Das Programm umfasst auch Events und Workshops. Nervanderinkatu 3Geöffnet: Di, Do, Fr 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr, Sa–So 11–17 UhrEintritt: 9–12 €, unter 18 J. frei

15. PARLAMENTDer massive Bau, in dem das 200–köpfige finnische Parlament zusammentritt, repräsentiert den Klassizismus der 1920er Jahre. Von dienstags bis freitags kann die Öffentlichkeit Plenarsitzungen verfolgen.Mannerheimintie 30Gruppenführungen (6–25 Pers.) Mo–Fr 9–16.15 Uhr (außer Juli). Buchung mind. 3 Tage im Voraus ([email protected] / Tel. +358 (0)) 432 2027 Mo–Fr 9–12 Uhr). Offene Führungen im August Mo–Fr 11 Uhr (Finnisch & Schwe-disch) und 13 Uhr (Englisch).Freier Zutritt

Im Erweiterungsbau des Par-laments sind Arbeitsräume für Abgeordnete untergebracht. Im Erdgeschoss Bürger–Info und Café Pikku–ParlamenttiArkadiankatu 3Info: Mo–Di 10–16.15 Uhr, Mi 10–18 Uhr, Do–Fr 10–16.15 Uhr (außer Juli)Freier Zutritt

Photo: Kaisa Luukannel

11

Photo: Ewan B

ell

Mannerheim

intieTöölönlahti

Helsinginkatu

12

Töölö–Bucht und UmgebungDas Parkgelände rund um die Töölö–Bucht (Töölönlahti) be-ginnt schon im Zentrum der Stadt. Um die Bucht herum verläuft ein beliebter Spazierweg. Die alten Holzvillen im Gebiet Linnunlaulu sind Relikte der alten Holzbautra-dition der Stadt. Aus dem idylli-schen Sommercafe in der „Blauen Villa“ (Sininen Huvila, Linnunlau-luntie 11) hat man einen schönen Ausblick über die Töölö–Bucht. Im Umfeld der Bucht entsteht ein neues Zentrum für Kultur und Stadtereignisse, Finlandia–Park.

1 FINLANDIA–HALLEDas Konzert– und Veranstaltungs-zentrum, ein Werk von Alvar Aalto, dem international bekanntesten finnischen Architekten, kann bei halbstündigen Führungen oder bei einem Besuch der wechselnden Fotoausstellungen in Galleria & Café Veranda besichtigt werden.Mannerheimintie 13 eGeöffnet: Mo–Fr 9–17 UhrUhr. Freier Zugang. Führungen in englischer Sprache Erwachsene 12,50 €, Studenten, Rentner und Kinder (unter 16 J.) 10,00 €.

2. HAKASALMI–VILLADie Fotoausstellung „Schmalzlo-cken“ entführt den Besucher in das Helsinki der 1950er Jahre, in denen der Bau moderner Häuser und neuer Vorstädte sowie die aufkommende Jugendkultur die Schatten des Kriegs verblassen ließen.Mannerheimintie 13 bGeöffnet: bis 30.11.2014 Di–So 11–17 Uhr, Do 11–19 UhrFreier Zutritt

3. FINNISCHES NATIONALMUSEUMDie permanenten Ausstellun-gen sind den Stationen der finnischen Geschichte – von prähistorischen Zeiten bis zur Gegenwart – gewidmet. Der beeindruckende Jugendstilbau wurde 1910 fertig gestellt und ist ein Werk des berühmten Ar-chitektentrios Gesellius – Lind-gren – Saarinen. Wechselnde Ausstellungen sowie „Vintti”, ein Workshop für die ganze Familie.Mannerheimintie 34Geöffnet: Di–So 11–18 UhrPreis: Erwachsene 8/6 €, Kinder unter 18. J. frei, Fr 16–18 Uhr freier Eintritt

4. FINNISCHE NATIONALOPERDas 1993 fertig gestellte Opernhaus, geplant von den Architekturbüro Hyvämäki–Karhunen–Parkkinen, ist eine Estrade für Opern– und Ballett-darbietungen. Einen Blick hinter den Vorhang der Nationaloper kann man von August bis Mai jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 14.30 Uhr bei halbstündigen Führungen in finnischer Sprache werfen. Helsinginkatu 58Führung: Erwachsene 10 €, Rentner, Studenten und Kinder 6 €Opernkarten: 15–115 €

5. WINTERGARTEN Der Wintergarten ist schon seit über hundert Jahren ein Ort der Erholung für die Helsinkier. Die grüne Oase mit über 200 Pflan-zenarten und einem Karpfen-teich ist zu allen Jahreszeiten geöffnet. Nach Vereinbarung Führungen. Hammarskjöldintie 1 Geöffnet: Di 9–15 Uhr, Mi–Fr 12–15 Uhr, Sa–So 12–16 Uhr. Freier Zutritt

6. OLYMPIASTADIONDas Olympiastadion ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Helsinkis – manche bezeichnen es als eines der schönsten Stadien der Welt. Seit 1938 dient es als Schauplatz großer Ereignisse – das bedeutendste waren die XV. Olympischen Sommer-spiele des Jahres 1952. Vom 72 m hohen Stadionturm hat man einen schönen Ausblick über die Stadt. Die Anlage entstand als Resultat eines Architektenwettbewerbs, den Yrjö Lindegren und Toivo Jäntti mit einem stilreinen funktionalistischen Entwurf gewannen. Dem Stadion angeschlossen sind das Stadion Hostel, das Sportmuseum und das Olympia Bistro.Olympiastadion, Paavo NurmentieÖffnungszeiten des Turms: Mo–Fr 9–21 Uhr, Sa–So 9–18 Uhr,während Veranstaltungen im Stadion geschlossen.Informationen über die Öffnungszeiten finden sich unter www.stadion.fiPreis: Erwachsene 5 €, Kinder 6–17 J. 2 € (unter 6 J. frei), Familienticket (2 Erwachsene + 1–3 Kinder) 12 €. Studenten, Rentner und Wehrdienst-leistende 3 €Käufer eines Tickets für den Stadi-onturm erhalten 2 € Ermäßigung auf den Eintritt zum Sportmuseum. Kinder frei.Käufer eines Erwachsenentickets für das Sportmuseum erhalten ein Ticket für den Turm zum ermäßigten Preis von 3 €.

GREENHEARTS

OF

HEL

SIN

KI

www.vihreatsylit.fi

Helsinkis Parksjetzt auch im Internet

14

TöölöTEMPPELIAUKION KIRKKO – FELSENKIRCHEDie in den Fels gebaute Felsen-kirche (1969) der Gebrüder Timo und Tuomo Suomalainen ist eine der meistbesuchten Sehenswür-digkeiten der Stadt. Reichhaltiges Konzertangebot. Lutherinkatu Geöffnet: 1.6.–30.9: Mo–Sa 10–17.45 Uhr, So 11.45–17.45 Uhr; 1.10.–31.5.: Mo–Sa 10–17 Uhr, So 11.45–17 Uhr (während Got-tesdiensten u.ä. für Besichtigun-gen geschlossen). Gesprochene Info über die Öffnungszeiten Tel. +358 (0)9 2340 5940 Freier Zutritt

KULTURFABRIK KORJAAMODie in Töölö in einem ehemaligen Straßenbahndepot unterge-brachte „Kulturfabrik“ ist eines der größten Kulturzentren der nordischen Länder. Ihr Veranstal-tungsprogramm umfasst Musik, Theater, Ausstellungen, Märkte und unterschiedliche Events. Im Sommer verwandelt sich der Innenhof in eine grüne Terrasse, und jedes Jahr im August findet „Stage“ statt, ein Festival des internationalen Theaters. In der ehemaligen Ausbesserungshalle Kunstverleih, wechselnder Design–PopUp–Laden, Buchladen sowie eine Bar und ein Restaurant. In der Wagenhalle das besonders bei Familien mit Kindern beliebte Straßenbahnmuseum. Töölönkatu 51 a–b Kartenverkauf, Galerie und Läden: Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 11–18 Uhrund So 11–17 Uhr, Bar und Res-taurant täglich ab 11 Uhr. Straßenbahnmuseum täglich 11–17 Uhr.Freier Zutritt

SIBELIUS–MONUMENTIm Sibelius–Park im Stadtteil Taka–Töölö steht eine der meistbesichtigten touristischen Attraktionen der Stadt, das 1967 enthüllte Sibelius–Monument. Die Bildhauerin Eila Hiltunen gewann mit ihrem Entwurf einen Denkmalswettbewerb. Die Jury begründete ihren Beschluss u.a. mit einer „Vieldimensionalität, die es möglich macht, das Werk von innen zu begehen”.Mechelininkatu 38

CAFÉ REGATTAEinen Steinwurf vom Sibeli-us–Monument werden ländliche Romantik und leckere Korvapuus-tis angeboten. Im Hof des Cafés Regatta (Merikannontie 10) kann man Würste grillen und die Meereslandschaft genießen. Mit Wettervorbehalt ganzjährig geöffnet.

Photo: Esko Jämsä

15

Photo: Juho Kuva

16

KaivopuistoDer unweit vom Zentrum gelegene Kaivopuisto ist einer von Helsinkis ältesten und bekanntesten Parks. Die Nähe des Meeres, Felsen und ausgedehnte Rasenflächen machen ihn zu einem vielseitigen Erholungsgebiet.

Die Gestaltung des Parks am „Ob-servatoriumshügel“ war seinerzeit die erste Aufgabe für Svante Olsson, den ersten Stadtgärtner Helsinkis. Der 1904 fertig gestellte

Park gilt als eines der Hauptwerke Olssons und als einer der bedeu-tendsten historischen Stadtparks des Landes.

An der höchsten Stelle steht das Observatorium Ursa. Am Wasser und auf den nahe gelegenen In-seln finden sich etliche Cafés und Sommerrestaurants. Der an den Kaivopuisto angrenzende Stadtteil Eira ist ein herausragender Vertre-ter des finnischen Jugendstils und Klassizismus.

Das von C.L. Engel entworfene, 1834 fertig gestellte Observatori-um auf dem Observatoriumshü-gel (Kopernikuksentie 1) wurde 2012 nach einer Renovierung wiedereröffnet. Eine Ausstellung im Besucherzentrum hat das Universum sowie die Geschichte und Zukunft der Astronomie zum Thema. Außerdem Planetarium und Café.

Zu erreichen ist Kaivopuisto zu Fuß oder etwa mit den Straßen-bahnlinien 2 und 3.

Photo: Juho Kuva

17

Kallio

Kallio ist einer der originellsten Stadtteile Helsinkis. Einst ein Arbeiterviertel, ist Kallio eine gefragte Wohnadresse für Künstler und Studenten. Mit seinen Eck- kneipen und trendigen Boutiquen ist Kallio ein beliebtes Ausflugsziel für Erlebnisse suchende Besucher von nah und fern.

Die Brücke Pitkäsilta verbindet den zum Zentrum gehörenden Stadtteil Kaisaniemi mit Kallio – früher hieß es, die Bücke trenne die Arbeiter und Bourgeoisie Helsinkis voneinander. Zunächst

prägten zweistöckige Holzhäuser das Gebiet, bis zu Beginn des 20. Jh. der Bau von mehrstöckigen Wohnhäusern aus Stein begann. Zur gleichen Zeit entstanden hier auch Industriebetriebe, und in großer Zahl zogen Arbeit suchende Landbewohner in die Hauptstadt. So entstand der Arbeiterstadtteil Kallio.

Kallio hat seine einzigartige Identität bewahrt. In dem dicht besiedelten Areal haben sich zahlreiche Dienstleistungsbetriebe niedergelassen – so findet man im

Untergeschoss fast jeden Hauses Geschäfte. Kallio ist bekannt für seine Eckkneipenkultur und seinen Kontrastreichtum. Die Straßen-landschaft ist auch in Filmen von Aki Kaurismäki verewigt worden.

An Kallio grenzt Alppila, ein Stadtteil mit bunten Holzhäusern, wo sich u.a. der Vergnügungspark Linnanmäki, das Arbeiterwoh-nungsmuseum und das Haus der Kultur (Kulttuuritalo) befinden. Östlich des Gebiets findet sich in einem ehemaligen Schlachthof eine Konzentration der Esskultur, Abattoir, siehe. S. 60.

Photo: Beautiful Com

pany

Vanhakaupunki

Toukola

Arabianranta

Häm

eent

ie

Kus

taa

Vaas

an ti

e

1

Vanhakaupunki und Arabia

18

Der Schwedenkönig Gustav Wasa gründete Helsinki 1550 als Kon-kurrent für die Hansestadt Tallinn. Ursprünglich befand Helsinki sich auf der Insel Kuninkaankartanon- saari und einem gegenüberliegen-den Uferstreifen im Mündungs-gebiet des Flusses Vantaanjoki, aber in den 1640er Jahren wurde die Stadt an ihre heutige Stelle verlegt.

Heutzutage ist das Gebiet eine Konzentration von Design, Wissenschaft und Kunst sowie ein modernes Wohngebiet, erreichbar mit den Straßenbahnlinien 6 und 8.

Im gleichen Gebiet befinden sich u.a. die 130 Jahre alte Arabia–Fa-brik, das Arabia–Museum samt Galerie sowie Fabrikverkaufs-läden. Zahlreiche Kunstwerke thematisieren Geschichte, Natur und die einzigartige finnische Designtradition. Die Handschrift von Künstlern, Designern und anderen Machern zeigt sich u.a. an Gebäuden des Gebiets.

Nützliche Führer beim Erkunden des Gebiets sind eine Broschüre über Arabianranta sowie der „Art Tour”–Prospekt, erhältlich bei der Tourist–Information und unter www.arabiahelsinki.fi

1. ARABIA–FABRIK, –MUSEUM, –GALERIE UND IITTALA– OUTLET Arabia war und ist ein Vorreiter des modernen skandinavischen Designs, zu dessen Wesensmerk-malen eine reduzierte Formspra-che und Zweckmäßigkeit gehören. Keimzelle des Unternehmens war eine 1873 von der schwedischen Firma Rörstrand 1873 gegründete Porzellanmanufaktur, die nach dem umliegenden Gebiet – Arabia – benannt wurde. Heute gehört Arabia zum Fiskars–Konzern, dem

ältesten Industrieunternehmen Finnlands.Neben einem Fabrik-verkaufsladen von Iittala sind hier auch Outlets von Finlayson, Opa und Pentik zu finden. Hämeentie 135 AMuseum (9. Stock): Oktober–April Mi–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–16 Uhr und Mai–September Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–16 UhrEintritt: Erwachsene 4 €, Kinder (unter 12 J.), Rentner und Studenten 2 €Führungen im Arabia–Werk:Reservierungen Tel. +358 (0)204 39 5326 oder per E–Mail: [email protected] Fabrikverkaufsläden: Mo–Fr 10–20 Uhr, Sa–So 10–16 Uhr

2. TECHNISCHES MUSEUM & KRAFTWERKMUSEUMDas in schöner Lage im Gebiet Vanhakaupunki gelegene Technische Museum ist Finnlands einziges Universalmuseum für Technik. Seine Ausstellungen und Gebäude thematisieren in an-schaulicher Weise die Geschichte der finnischen Technik, Industrie und Innovativität.Das am Gegenufer gelegene Kraftwerkmuseum ist in den Sommermonaten zu den gleichen Zeiten geöffnet wie das Techni-sche Museum.Viikintie 1Technisches Museum: Di–Fr 9–17 Uhr, Do 9–20 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr, 3.6.–10.8. Di–So 11–17 Uhr)Eintritt: Erwachsene 6/2–5 €, Kinder (7–17 J.) 1 €, donnerstags freier Eintritt

3. BOTANISCHER GARTEN KUMPULA Der Garten auf den historischen Ländereien des Herrenhauses Kumpula gliedert sich in eine geographische und eine Kultur-pflanzensammlung. Ein Rundgang durch die Anlage ist wie kleine

botanische Weltreise. Zugleich kann man sich am schönen Herrenhaus-milieu erfreuen.Jyrängöntie 2Geöffnet: 1.5.–30.9.Di–So 11–18 Uhr, im Winterhalbjahr geschlossen.Preis: Erwachsene 5 €, Kinder und Ermäßigungsgruppen 3 €. Kartenverkauf im Café

4. ANNALAAnnala ist ein Erholungspark sowie ein Hobbypark für Freizeitgärtner. Im Gebiet des Parks Kleingärten sowie unterschiedliche Themengär-ten wie Gemüse–, Heilpflanzen-, Färbepflanzen- und Schmetterlings-garten. Außerdem eine der ältesten Orangerien Finnlands.

5. VANHANKAUPUNGINLAHTI UND LAMMASSAARIIm Naturschutzgebiet Vanhan-kaupunginlahti und Lammassaari sind rund dreihundert Vogelarten beobachtet worden. Man kann das Gebiet auf Laufplanken begehen und das Treiben der Vögel von Beobachtungstürmen aus verfolgen. Die Insel Lammassaari befindet sich in der Mitte der Bucht Vanhankaupunginlahti – auf ihr gibt es ein paar kleine Ferienhütten.

In dem Gebiet lädt auch das Res-taurant Koskenranta (Katariina Saksilaisen katu 9) zur Einkehr ein.www.koskenranta.net

TROPISCHER GARTEN

GARDENIAEin anregendesAusflugsziel zuallen Jahreszeiten!

www.gardenia-helsinki.fi

Koetilantie 1Viikki, HelsinkiTel. +358 9 3478 400

GeöffnetMo-DoSa-So

10-18 Uhr10-17 Uhr

Eintritt4,00 €/Erwachsene2,00 €/Kinder2,30 €/Senioren9,00 €/Familienticket

19

Photo: Flickr.com/inky

Photo: Valtteri Hirvonen

20

Rundfahrten und AusflügeHelsinki ist eine Metropole im Westentaschenformat, die sich leicht zu Fuß erkunden lässt. Um mehr von der Stadt zu sehen, lohnt es sich jedoch, an einer Bus– oder Schiffs-rundfahrt (siehe S. 22 und 35) oder einer geführten Rundwanderung teilzunehmen. Eine gute Alternative ist ein Straßenbahn–Sightseeing.

AUF EIGENE FAUSTEin preisgünstiger Weg, zahlreiche Sehenswürdigkeiten Helsinkis zu sehen, ist eine Rundfahrt mit den Straßenbahnlinien 2 und 3. Die Rundroute führt vorbei an Objekten wie Markt– und Senatsplatz, Haupt-bahnhof, Kamppi–Kapelle, Felsenkir-che, Olympiastadion, Nationaloper, Linnanmäki, Hakaniemi und „Design District”. Bei den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe (HSL) und bei der Tourist–Information gibt es einen eigenen Sightseeingprospekt für die 2 und die 3, der es einem leichter macht, die Sehenswürdigkeiten zu verfolgen. Naturgemäß kann man an jeder beliebigen Haltestelle zusteigen, z.B. am Marktplatz oder am Hauptbahnhof. Eine komplet-te Runde dauert ca. 60 Minuten. Informationen über Fahrkarten im Nahverkehr finden Sie auf Seite 94.

Kunstmuseum Ateneum 2, 3, 6, 9, 65A, 66A, Busse zum Bahnhofsplatz (Rautatientori)Finlandia–Halle 4, 4T, 7A, 7B, 10Hakasalmi–Villa 4, 4T, 7A, 7B, 10Hartwall Areena 23/23N, Nahverkehrszüge bis Pasila sowie 7A und 7B Badestrand Hietaranta 24Kaapelitehdas 8, 20, 20N, 21V, 65A, 66ABotanischer Garten Kaisaniemi 3, 6, 9Kaivopuisto Park 1A, 2, 3, 24Nationalmuseum 4, 4T, 7A, 7B, 10Marktplatz 1, 1A, 2Stadtmuseum Helsinki 1, 1A, 2, 4, 4T, 7A, 7BKiasma 4, 4T, 7A, 7B, 10Zoo Korkeasaari 16, im Sommer auch FähreLinnanmäki 3, 8, 23, 23N, 53, 70TMessukeskus 7A, 7B, 9Olympiastadion 2, 4, 4T, 7A, 7B, 8, 10Nationaloper 2, 4, 4T, 7A, 7B, 8, 10Straßenbahnmuseum 2, 4, 4T, 7A, 7B, 10Rastila Camping U–Bahn Richtung Vuosaari Senatzplaz 1, 1A, 2, 4, 4T, 7A, 7BSeurasaari 24Sibelius-Monument 24Seefestung Suomenlinna Fähre, im Sommer auch WasserbusseUKK Museum Tamminiemi 24

MIT WELCHER LINIE ANS ZIEL? Busse und andere Verkehrsmittel. Straßenbahnlinien sind durch Fettdruck hervorgehoben.

Photo: Sakke Somerm

a

Helsinki Expert offeriert den Besuchern der Stadt eine umfassende Palette an attraktiven Angeboten und Leistungen: u.a. die Helsinki Card, Rundfahrten mit Bussen und Schiffen, geführte Rundgänge, Schiffstickets sowie Pauschalreisen nach Tallinn, St. Petersburg und Stockholm sowie Informationen über andere aktuelle Dienstleistungen für Touristen. Sie kön-nen bei uns auch ein individuelles Helsinki-Programm für Gruppen jeder Größe bestellen! Willkommen bei Helsinki Expert!

HELSINKI EXPERT SHOPS

DIE GANZE STADT MIT EINER KARTE

INDIVIDUELLES SIGHTSEEING

ERLEBEN SIE HELSINKI VOM MEER!

HELSINKI IN 1,5 STUNDEN

Hauptbahnhof | Kaivokatu 1Fremdenverkehrsamt | Pohjoisesplanadi 19 Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten im Netz www.helsinkiexpert.com

www.stromma.fi www.helsinkiexpert.com

Kontakt: [email protected] Tel. +358 (0)9 2288 1600

Tickets für Schiffs- und Busrundfahrten können Sie auch online sowie bei den Abfahrtsstellen und im Sommer bei unseren Infopunkten am Esplanaden-park und am Marktplatz erstehen. Verkauf der Hel-sinki Card u.a. auch am Flughafen Helsinki-Vantaa, in Hotels, im Kaufhaus Stockmann sowie auf den Schiffen von Silja Line, Viking Line und Tallink.

Als Inhaber der beliebten Helsinki Card reisen Sie frei in den öffent-lichen Verkehrsmitteln Helsinkis, haben freien Eintritt zu Museen und anderen Attraktionen, erhalten vielerlei Vergünstigungen u.a. in Restaurants, Geschäften und bei Ausflügen, sowie eine freie Stadt-rundfahrt und ein praktisches 5-sprachiges Informationsheft.

Bei den „HOP-ON-HOP-OFF“-Rundfahrten von Open Top Tours lernen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten Helsinkis nach Ihrem eigenen Zeitplan kennen. Zur Auswahl stehen 10 Führungs-sprachen sowie 13 Haltestellen. Unsere offenen Busse verkehren im halbstündigen Takt. Sie können zu- und aussteigen so oft Sie wollen – das Ticket gilt 24 Stunden. Mai-September täglich ab Senatsplatz.

Bei unserer Minikreuzfahrt „Beautiful Canal Route“ sehen Sie die schönsten Uferlandschaften und viele bekannte Sehenswürdigkeiten der finnischen Hauptstadt: die historische Seefestung Suomenlinna, den Inselzoo Korkeasaari, einen Teil der finnischen Eisbrecherflotte sowie die Degerö-Passage. Gleichzeitig erzählen wir Ihnen mehr über die interessante Geschichte Helsinkis. An Bord Café-Bar. Dauer 1,5 Stunden. Mai-September täglich ab Marktplatz. Erkundigen Sie sich auch nach unserem Angebot an Abendkreuzfahrten!

Bei „Helsinki Panorama Sightseeing“-Rundfahrten, veranstaltet als Audio- wie auch als geführte Touren, erleben Sie komfortabel in kli-matisierten Bussen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bei der Audio-Tour stehen 12 Sprachen zur Auswahl, Abfahrt rund ums Jahr täglich am Esplanadenpark. Die Führungssprachen der ge-führten Tour sind Englisch und Schwedisch: Abfahrt in den Sommer-monaten beim Katajanokka- und beim Olympia-Terminal.

22

GEFÜHRTE RUNDGÄNGE Geführte Rundgänge mit unter-schiedlichen Themen offerieren Strömma Finland | Helsinki Expert und Happy Tours Helsinki. Archtours veranstaltet Architek-tur–Führungen. Helsinki Expert Tel. +358 (0)9 2288 1600www.helsinkiexpert.com

ArchtoursTel. +358 (0)10 2350 560www.archtours.com

Happy Tours HelsinkiTel. +358 (0)44 502 0066www.happytourshelsinki.com

BUSRUNDFAHRTEN Stadtrundfahrten werden an 365 Tagen im Jahr veranstaltet, Abfahrt am Esplanadenpark (Ecke Fabianinkatu), Olympiaterminal und am Katajanokka–Terminal. Die Helsinki Panorama Sights-eeing Audio Tour / Guided Tour von Helsinki Expert ist eine mit Toneffekten untermalte Stadtrundfahrt, die wahlweise in 12 Sprachen über die Sehenswür-digkeiten der Stadt informiert. Die Fahrt wird von einer Bus–Hostess begleitet. Im Sommer werden auch geführte Rundfahrten in Schwe-disch und Englisch veranstaltet.Preise: Erwachsene 29 €, Kinder (7–16 J.) 15 € und Kinder (2–6 J.) 11 €. Für Inhaber einer Helsinki Card ist die Audio Sightseeing Tour frei.Tickets an der Abfahrtsstelle, bei den Verkaufsstellen von Helsinki Expert am Hauptbahnhof und in der Pohjoisesplanadi 19 (im Fremdenverkehrsamt der Stadt Helsinki) oder im Online–Shop von Helsinki Expert.Strömma Finland | Helsinki ExpertTel. +358 (0)9 2288 1600www.helsinkiexpert.com, www.stromma.fi

”Hop on Hop off”– Busrundfahrten Open Top Tours Helsinki veran-staltet „Hop–On Hop–Off“ Sight- seeing–Rundtouren mit modernen Doppeldeckerbussen. Mit ihnen kann jeder die interessantesten Sehenswürdigkeiten nach seinem eigenen Fahrplan kennenlernen. Am Rande der Routen zahlreiche Einstiegstellen. Die dachlosen Busse verkehren im Abstand von 30–45 Min. Man kann beliebig oft zu– und aussteigen – das Ticket ist 24 Stunden lang gültig. Erklärungen über Kopfhörer in acht Sprachen.Abfahrten: 2.5.–28.9. täglich vom SenatsplatzStrömma Finland | Helsinki ExpertTel. +358 (0)9 2288 1600www.helsinkiexpert.com, www.stromma.fi

City Tour veranstaltet mit roten dachlosen Bussen Hop–On Hop–Off–Rundfahrten. Erklärungen über Kopfhörer in 10 Sprachen.Abfahrten: Mai–September alle halbe Stunde vom SenatsplatzCity TourTel. +358 (0)207 118 338www.citytour.fi

NICHT ZU VERGESSEN!Die rote Spårakoff ist ein fahrender Pub, ein umgebauter Straßenbahnwagen, der in den Sommermonaten an den wich-tigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt vorbeifährt. Die Runde dauert ca. 40 Minuten. An der Bar sind Bier, Cider und Softdrinks erhältlich. Abfahrt Mitte Mai bis Ende August Di–Sa in der Mikonkatu östlich des Bahnhofs.www.koff.fi/sparakoff

Die Firma Oy Stadin Ratikat Ab veranstaltet von Mai bis Mitte August mit einer 1919 gebauten Tram mit offenem Anhänger Mu-seumsstraßenbahnfahrten. Abfahrt von der Haltestelle Kauppatori (Marktplatz) Sa–So 10–17 Uhr alle 30 Minuten.www.stadinratikat.fi

Helsinki City Ride offeriert im Sommer ein umfangreiches Sorti-ment an geführten Rundfahrten und –gängen in englischer und französischer Sprache, darunter auch regelmäßige Radrundfahrten. Beginn vor der Tourist–Information der Stadt Helsinki. www.helsinkicityride.com

Outdoor Helsinki und Natura Viva offerieren Natur–Ausflüge und –Erlebnisse in der Region Helsinki.www.outdoorhelsinki.fiwww.naturaviva.fi

Nur 20 Minuten vom Zentrum Helsinkis veranstaltet Vmax Rentals geführte Jet–Ski– und Schneemobilsafaris. Außerdem Vermietung von Jet–Skiern und Booten und im Winter von Schneemobilen (siehe S. 81).www.vmaxrentals.fi

23

Photo: Jari Kippola

Photo: Wikipedia / Creative Com

mons

Bei einem Streifzug durch Helsinkis „De-sign District“ vergehen leicht ein paar Stunden. Ein interessanter Laden neben dem anderen – Antiquitäten, Moden, Möbel oder etwa Leuchten. Den Mit-telpunkt des Gebiets bildet das Design Forum Finland, das in Ausstellungen und in seinem Shop zeitgenössisches Design präsentiert.

Eine weitere Konzentration von Design ist der eine Straßenbahnfahrt entfernte Stadtteil Arabianranta. Dort sind Formgebung und Architektur nahe-zu allgegenwärtig.

In der Wand eines Wohnhauses stecken Scherben von Mumin-Bechern. Eine Mutter mit türkisfarbenen Hai-Stie-feln schiebt einen Kinderwagen, Kinder spielen auf einer Skulptur, die an einen orientalischen Teppich erinnert. Hier und da hängen in Fenstern Vorhänge aus Marimekko-Stoffen. Bei einem Rundgang sieht man die neue Architek-tur des Stadtteils sowie vielerorts Kunst an Häuserwänden, in Toreingängen und auf Höfen. Die im Herzen des Gebiets befindliche Porzellanmanufaktur Arabia kann man bei Führungen besichtigen.

Auch anderswo in Helsinki finden sich vielerlei interessante Design- und Archi-tekturobjekte wie etwa die Kamppi-Ka-pelle, ein kühner, moderner Holzbau, sowie das Kaisa-Haus, ein echter Blickfänger, der u.a. die Hauptbibliothek der Universität beherbergt. Bei einem Spaziergang um die Töölö-Bucht kommt man an etlichen der bekanntesten Bau-werke Finnlands vorbei. In Helsinki ist Design Bestandteil des Alltagslebens.

Design & Architektur

Design ist überall

DIE TOP 10 DES DESIGNS IN HELSINKI

1. Design Forum Finland2. „Design District“ & 3. Design Walk 4. Designmuseum & Museum für

finnische Architektur5. Arabia–Manufaktur und Outlets,

siehe S. 186. Design–Events: z.B. Helsinki De-

sign Week, Habitare, Ornamo–Weihnachtsbasar, siehe S. 49

7. Traditionelles Kunsthandwerk: u.a. Kunsthandwerker in Suo-menlinna, Weihnachtsbasar im Alten Studentenhaus, Thomas–Markt, Marktviertel und Craft Corner Shop (Aleksanterinkatu 26)

8. Designhotels: z.B. Klaus K, GLO, Haven, Fabian, Torni, Helka

9. Designläden in Kallio, siehe S. 1710. Abattoir, siehe S. 60

26

Ein Prospekt des „Design District“ samt Übersichtskarte ist bei der Tourist–Information (Pohjoisesplanadi 19) und den Unternehmen des Gebiets erhält-lich. Ein leichter Weg, in die Welt des Designs einzutauchen, ist die Teilnahme an einer Führung – bei dem zweistündigen Design Walk, Führungssprache Englisch, lernt man die interessantesten Objekte im „Design District“ kennen. Im Sommer zu festen Zeiten, ansons-ten nach Vereinbarung.Strömma Finland | Helsinki ExpertTel. +358 (0)9 2288 1600www.helsinkiexpert.com www.stromma.fi

DESIGN FORUM FINLANDDesign Forum Finland im Herzen des „Design District“ am Park Di-anapuisto ist eine Organisation zur Förderung des finnischen Designs. Träger ist der 1875 gegründete Kunstgewerbeverein in Finnland. In denselben Räumlichkeiten ist der Design Forum Shop unterge-bracht, der ein umfangreiches Sor-timent an Schöpfungen finnischer Designer anbietet, von Moden bis hin zu Einrichtungsgegenständen und Geschenkartikeln. Im Sommer 2013 wurden neben dem Shop neue Ausstellungsräume, Design Forum Showroom, eröffnet.Erottajankatu 7 und Erottajankatu 9B (Innenhof)Geöffnet: Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–18 UhrFreier Zutritt

WEITERE DESIGN– KONZENTRATIONEN Weitere Konzentrationen der Designbranche finden sich u.a. im Marktviertel (siehe S. 6), Arabia (S. 18) und Kallio (S. 17).www.torikorttelit.fiwww.arabiahelsinki.fi

Design

Lokale Besonderheiten!

MADE IN KALLIOIm Herzen des Szenestadtteils Kallio findet man Made in Kallio, eine Kombination aus Designladen, Café und Künsterkollektiv. Viele der im Laden angebotenen Produkte sind im Hinterzimmer angefertigt wurden. Made in Kallio veranstaltet auch bunte Events wie Ausstellun-gen und Flohmärkte.www.madeinkallio.fi

MERIHAKAEines der ästhetisch umstrittensten Viertel Helsinkis ist das an Hakanie-mi anschließende Merihaka. Das 40 Jahre alte Wohngebiet repräsentiert die Betonarchitektur der 1970er Jahre. Ob es das im Guten oder im Schlechten tut, ob Merihaka hässlich oder ansehnlich ist, ist Ansichtssache.

SALAKAUPPABei Salakauppa sind originelle Finnland-Souvenirs erhältlich wie etwa moderne Filzpantoffeln, Fliegenpilzhocker oder eine Tasche aus Birkenrinde. www.salakauppa.fi

Helsinki, die Welthauptstadt des Designs 2012, bietet ideale Voraussetzungen für Designein-käufe und zum Eintauchen in die Designkultur. Das finnische Designgewerbe, das sich durch reduzierte, funktionelle und reine Formen auszeichnet, genießt schon seit Jahrzehnten internatio-nales Ansehen. Zu den bekannten Namen des finnischen Designs gehören u.a. Eero Aarnio, Kaj Franck, Timo Sarpaneva, Nanny Still und Tapio Wirkkala. Im Bereich der Mode haben es Tiia Vanhatapio, Paola Suhonen, Teemu Muurimäki, Katri Niskanen, Aki Choklat und Minna Parikka geschafft, sich neben dem Klassiker Marimekko einen inter-nationalen Namen zu machen.

”DESIGN DISTRICT“ Wer sich für Formgebung inte-ressiert, dem kann ein Besuch im Helsinkier „Design District“ empfohlen werden. Hier findet man zahlreiche Design– und Einrichtungsfachgeschäfte, Antiquitätenläden, Mode– und Schmuckboutiquen, Galerien und Museen, Restaurants usw. Das Viertel umfasst Teile von Kaartin-kaupunki, Kamppi, Punavuori und Ullanlinna, den Mittelpunkt bildet der an der Schnittstelle der vier Stadtteile gelegene Park Diana-puisto.Die Geschäfte des „Design District”–Netzwerks erkennt man an einem Zeichen im Schaufenster mit dem Aufdruck „Design District Helsinki”. Zu den Einrichtungen im „Design District“ gehört auch das Designmuseum (Korkeavuo-renkatu 23), dessen Ausstellungen die Entwicklung und Gegenwart der Designbranche in Finnland beleuchten.www.designdistrict.fi undwww.designmuseum.fi

27

Photo: Valtteri Hirvonen / Eriksson&

Company

28

Architektur

Photo: Katri Pyynönen

DIE TOP 10 DER ARCHITEKTUR HELSINKIS1. Werke von Alvar Aalto

– Finlandia–Halle, Mannerheimintie 13, 1962–1971 – Akademische Buchhandlung, Pohjoisesplanadi 39, 1961–86 – Haus der Kultur, Sturenkatu 4, 1952–1958 – Hauptverwaltung von Stora Enso (ehem. Enso–Gutzeit),

Kanavakatu 1, 1959–1962 – Aalto–Haus, Riihitie 20, 1934–1936 – Studio Alvar Aalto, Tiilimäki 20, 1954–55, 1962–63 – Restaurant Savoy, Interieur, Eteläesplanadi 14, 1936–37 – Erottaja–Pavillon, Erottaja 1951 – „Haus der Ingenieure”, Ratakatu 9, 1948–53, – Bürogebäude „Rautatalo”, Keskuskatu 3, 1951, 1955, 1957 – Bürogebäude „Sähkötalo”, Kampinkuja 1965–1975 – Volkspensionsanstalt, Nordenskiöldinkatu 12, 1953–1957 – Ehem. Union Bank of Finland, Fabianinkatu 31, 1960–1965 – Wohnhäuser, Riihitie 12–14,1952–1954

2. Felsenkirche3. Senatsplatz & Marktviertel4. Katajanokka5. Ullanlinna und Eira6. Hauptbahnhof 7. Olympiastadion & Lasipalatsi8. Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma9. Kamppi–Kapelle

10. Spritzenmeisterhaus und Holzhaus–Stadtteil Käpylä

29

Kennzeichnend für die Architektur der finnischen Hauptstadt ist eine für den Norden typische schnör-kellose Eleganz. Das Zentrum Helsinkis, speziell der Senatsplatz samt Umgebung, bildet ein einzigartiges neoklassizistisches Ganzes.In der Seefestung Suomenlinna vermischen sich Baustile der Zeit der schwedischen Herrschaft, der russischen Ära und der finnischen Verwaltung zu einem interessanten Ensemble.

Die byzantinisch–russische Ar-chitekturtradition repräsentiert die Uspenski–Kathedrale, die größte orthodoxe Kirche Westeuropas (Aleksander M. Gornostajew, 1868). Für zahlreiche Bauten im Stadtkern, darunter das Stän-dehaus (Gustaf Nyström 1890), dienten Baustile früherer Epochen als Vorbilder. Theodor Höijer, der große Architekt der Neorenais-sance Helsinkis, entwarf unter anderem Häuser an der Straße Pohjoisesplanadi sowie das Haus des Staatlichen Kunstmuseums Ateneum (1883).

Prominente Beispiele für die Nationalromantik, die finnische Spielart des Jugendstils, sind der von Lars Sonck entworfene „Jugendsaal“ (1904) sowie das von dem berühmten Architekt-entrio Gesellius, Lindgren und Saarinen gestaltete Nationalmu-seum (1910). Ein herausragender Vertreter des späten Jugendstils ist Eliel Saarinens Hauptbahnhof (1914). Ein Beispiel für den nor-dischen Klassizismus der 1920er Jahre ist das Parlamentsgebäude (J. S. Sirén, 1931).

Beispiele für alte Holzhausar-chitektur finden sich in Käpylä, Vallila, Kallio und Etu–Töölö. Der Holzhaus–Stadtteil Käpylä repräsentiert den Klassizismus der 1920er Jahre. Das jüngste Beispie-le für moderne Holzarchitektur, die Kamppi–Kapelle, stammt von 2012.

Zu den Vertretern des Funktio-nalismus gehören u.a. das Olym-piastadion (1938) und Lasipalatsi (1935). Den Modernismus in Voll-endung repräsentieren die Werke des weltbekannten Baumeisters Alvar Aalto, darunter die Akade-mische Buchhandlung (1969) und die Finlandia–Halle (1971/1975). Die in den Fels gebaute Temppe-liaukio–Kirche (”Felsenkirche”, 1969) der Gebrüder Timo und Tuomo Suomalainen ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkei-ten der Stadt.

Ein Vertreter des Baustils der 1990er und 2000er Jahre ist das Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma (1998), entworfen von dem US–Architekten Steven Holl. Der Sitz eines Medienkonzerns (”Sanomatalo”, 1999) sowie das High Tech Center (2001) im Stadt-teil Ruoholahti repräsentieren eine formreduziertere Glas– und Stahl-architektur. Nahe bei der Finlan-dia–Halle wurde im Herbst 2011 die neue Musikhalle fertig gestellt

(Architekturbüro LPR–arkkitehti-toimisto). Die Hauptbibliothek der Universität Helsinki, das Kaisa–Haus (2012, Architekturbüro Anttinen Oiva Arkkitehdit Oy), ist ein preisgekrönter Vertreter der Glashausarchitektur.

ARCHITEKTUR–RUNDENArchtours organisiert nach Verein-barung Ausflüge zu den Themen Architektur, Umwelt und Design.ArchtoursTel. +358 (0)10 2350 560www.archtours.com

Ein Stadtplan mit dem Thema „Architektur”, in dem die Gebäude nach ihren Bauzeitaltern aufgeführt werden, kann bei der Tourist–Information erstanden werden. Erkundigen Sie sich auch nach dem Jugendstil–Prospekt!

Helsinki maritim

Im Schoße der Ostsee

Helsinki ist eine vom Meer umschlungene Stadt. Bei einem Spaziergang am Wasser weht einem frischer Meereswind um die Ohren. Der Takt der Schritte passt sich an den Rhythmus der Wellen an. Kreischende Möwen kreisen auf der Suche nach Futter umher, um sich herabzustürzen, wenn sie Beute entdeckt zu haben meinen. Am Horizont sieht man Frachter, Kreuzfahrtschiffe und Segelboote.

Eine der schönsten Stellen zum Genießen des Meeres ist die Seefestung Suomenlinna. Wer Suomenlinna zu Beginn des Sommers besucht, kann neben den alten Festungsan-lagen auch den vielerorts, z.B. im Piper-Park, üppig blühenden Flieder bewundern. Seine weißen und violetten Blüten duften betörend. Reizend ist auch das Café Piper in einem Gebäude, das an einen kleinen Tempel der Antike erinnert.

Die Helsinkier lieben ihr Meer. An sonnigen Tagen packen sie Proviant für ein Picknick ein und fahren zu irgendeiner der Ausflugsinseln vor der Stadt: Sonnenanbeter bevölkern die Sandstrände von Pihlajasaari. Eine weitere, besonders leicht zu erreichende Ausflugsinsel ist Uunisaari vor dem Kaivopuisto-Park.

Helsinki hat nahezu 100 km Strände und Küsten. Vom Marktplatz legen Ausflugs-schiffe ab, von denen aus man sich an der herrlichen Meereslandschaft erfreuen kann. Falls Sie das Meer hautnah erleben möchten, unternehmen Sie eine Kanutour. Kajaks und Kanadier kann man beispielsweise in Töölö oder Vuosaari mieten.

32

Suomenlinna

Suomenlinna ist eine 1748 auf mehreren Inseln vor Helsinki gegründete Seefestung, in der man die Einflüsse östlicher und westlicher Herrschaft spüren kann: Ihre heutige Form hat die Festung zunächst als Teil des russi-schen, früher des schwedischen und schließlich des finnischen Verteidigungssystems erhalten. 1991 wurde die Seefestung in die Unesco–Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, um als Beispiel für die europäische Militärarchi-tektur ihrer Zeit für die Nachwelt erhalten zu werden. Suomenlinna ist eine der beliebtesten touristi-schen Attraktionen Finnlands und zugleich ein lebendiger Stadtteil mit 800 Bewohnern. Mit ihren Museen und Veranstaltungen ist die Seefestung für Besucher jeden Alters ein lohnendes Ausflugsziel. Zu den Einrichtungen gehören auch atmosphärische Cafés und Restaurants, und für Kinder ist das Erkunden der zahlreichen unter-irdischen Gänge ein aufregendes Erlebnis.

ZUGANG ZU ALLEN JAHRESZEITENFür einen Suomenlinna–Besuch sollte man sich möglichst mindes-tens 2–4 Stunden Zeit nehmen. Da die Festung zu Fuß erkundet wird, sind auch bequeme Schuhe und ggf. windfeste Bekleidung zu empfehlen. Suomenlinna ist rund ums Jahr ein Ausflugsziel -ein Teil der Einrichtungen ist auch im Winter geöffnet. Die Inseln sind auf dem Wasserweg zu erreichen. Vom Marktplatz besteht ganzjährig eine Fährverbindung, im Sommer verkehrt zusätzlich ein Wasserbus der JT–Line. Die Überfahrt dauert 15–20 Minuten.

Für die Fähre gelten Fahrscheine der Verkehrsbetriebe HSL sowie die Helsinki Card. Die Wasserbusse haben eigene Fahrkarten. Das ganzjährig geöffnet Besucher-zentrum ist beim Fährhafen gele-gen. Hier kann man eine einfüh-rende Ausstellung besichtigen, die gute Hintergrundinformationen für den Festungsbesuch vermittelt. In der Tourist–Information ist u.a. ein Suomenlinna–Prospekt in neun Sprachen erhältlich: Finnisch, Schwedisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch. Das Besucherzentrum ist täglich geöffnet, 2.5.–30.9. 10–18 Uhr, zu anderen Zeiten 10–16 Uhr.

FÜHRUNGENEin plastisches Bild von der wech-selreichen Geschichte Suomenlin-nas erhält man bei den sachkundig geführten Inselrundgängen der Ehrensvärd–Gesellschaft. In der Zeit 1.6.–31.8. täglich Füh-rungen in Finnisch, Schwedisch, Englisch und Russisch, zu anderen Jahreszeiten an Wochenenden in Englisch und Russisch. Karten-verkauf für die Führungen und Führungsbeginn beim Suomen-linna–Zentrum: Erwachsene 10 €, für Kinder (7–17 J.) 4 €, unter 7 J. und mit Helsinki Card frei. Nach Vereinbarung können rund ums Jahr Führungen in etlichen Spra-chen gebucht werden. Information: www.suomenlinnatours.com.

MUSEENSuomenlinna–Museum Das im Suomenlinna–Zentrum untergebrachte Suomenlinna–Museum hat den Werdegang Suomenlinnas vom 18. Jh. bis heute sowie die Restaurierung

der Anlagen zum Gegenstand. Eine alle halbe Stunde im Auditorium des Museums gezeigte Breitwand–Show entführt den Betrachter auf eine faszinierende Reise durch die über 260–jährige Geschichte der Seefestung. Erklärende Texte in acht Sprachen: Finnisch, Schwedisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Japanisch und Spanisch.Das Suomenlinna–Museum ist in den Sommermonaten 2.5.–30.9. täglich 10–18 Uhr geöffnet, zu anderen Zeiten täglich 10.30–16.30 Uhr. Neben dem Museum umfasst das Suomenlinna–Zentrum einen Museumsshop und ein Café.

In den Sommermonaten sind in Suo-menlinna auch fünf andere Museen geöffnet:Ehrensvärd–MuseumSpielzeugmuseumU–Boot VesikkoMilitärmuseum ManegeZollmuseum

KULTURELLE VERANSTALTUNGENAuf Suomenlinna werden jedes Jahr Dutzende niveauvolle Kultur– und Musikereignisse veranstaltet. Zu den Bekanntesten gehören die jährlich wechselnden Aufführungen des Sommertheaters von Suomenlinna, das Festival Les Lumières, Viapori Jazz und Viapori Winter Blues.

Kanonen–SloopAuf dem Werftgelände von Suomenlinna entsteht derzeit nach Zeichnungen aus dem 18. Jahrhundert eine Kanonen–Sloop. Nachdem es zu Wasser gelassen ist, soll das Segelschiff bei unterschied-lichen kulturellen Veranstaltungen eingesetzt werden.

Photo: Esko Jämsä

Photo: Suomen Ilm

akuva Oy

33

1 Fähre*2 Besucherzentrum, Brauereigaststätte

Suomenlinnan Panimo*, Galleria Rantakasarmi*

3 Lebensmittelgeschäft*4 Hostel Suomenlinna*5 Clubrestaurant Klubi 20*6 Café Vanille*7 Kirche von Suomenlinna*8 Bibliothek*9 Café Jääkellari (Eiskeller) und

Kunstgeschäft *10 Kriegsmuseum Maneesi 11 Fitnessstudio Kuntomaneesi*12 Spielzeugmuseum, Café Samovarbar 13 Suomenlinna–Zentrum*,

Suomenlinna–Museum*, Führungen*14. Wasserbus

(Anleger Suomenlinna–Zentrum)*16 Café Chapman*17 Tykistölahti–Kiosk 18. Aussichtsplattform des Trockendocks*19 Zollmuseum 20 Festungshof*21 Ehrensvärd–Museum* 22 Museumsshop, Kunsthandwerker

von Viapori – Sommerladen b34 23 Galerie Augusta* 24 Keramikwerkstatt Pot Viapori 25 Glasstudio Hytti26 Sommertheater27 U–Boot Vesikko 28 Café Piper

29 Badestrand 30 Picknick–Hütte 31 Kustaanmiekka, Wälle und Kanonen*32 Königspforte33 Wasserbus (Anleger Kuninkaanportti)34 Restaurant Walhalla, (Walhalla Gourmet,

Pizzeria Nikolai, Sonnenterrasse & Bar)

* = ganzjährig geöffnet

DIE WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITENKönigspforte (32)Kustaanmiekka, Wälle und Kanonen (31)Festungshof, Grabmahl von Ehrensvärd (20)Trockendock (18)Kirche von Suomenlinna (7

34

SeurasaariSeurasaari ist eine beliebte Muse-ums– und Erholungsinsel nur ca. 20 Busminuten vom Zentrum Hel-sinkis. Die schöne Inselnatur mit ihren Wanderwegen lädt zu allen Jahreszeiten zu einem erholsamen Spaziergang ein. Die Häuser des Freilichtmuseums repräsentieren Finnlands ländliche Bautraditionen zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert. Die 1685 gebaute Kirche von Karuna ist im Sommer eine beliebte Hochzeitskirche. Im Freilicht-museum finden im Sommer unterschiedliche Ereignisse und Arbeitsdemonstrationen statt, bei denen traditionelle Handar-beitsmethoden und Gebräuche im Mittelpunkt stehen. In Sommer werden auch Volkstanzdarbietun-gen gezeigt.Im Juni wird auf Seurasaari ein traditionsreiches Mittsommer-nachtsfest mit Johannisfeuern ver-anstaltet. Veranstaltungen für die ganze Familie auch zu Weihnach-ten, Fastnacht und Ostern. Auf der Insel außerdem das Restaurant Seurasaari.

Kurz vor der Brücke nach Seurasaari befindet sich der Eingang zum Urho–Kekkonen–Museum Tam-miniemi. Bei der Brücke beginnt auch ein Pfad zum eisenzeitlichen Marktdorf Pukkisaari.

Öffnungszeiten des Freilichtmuseums 15.5.–31.5. und 1.9.–15.9. Mo–Fr 9–15 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr; 1.6.–31.8. Mo–So 11–17 Uhr. Eintritt: Freilichtmuseum 8/6 €, unter 7 J. frei. Zur Insel besteht freier Zugang

Cafe Mieritz: 15.5.–15.8. Mo–Di 12–17 Uhr und Mi–So 11–19 Uhr, 16.8.–14.5. Sa–So 12–17 UhrDer Kiosk am Festplatz ist rund ums Jahr Sa–So und an Feiertagen 11–16 Uhr geöffnet. Zu erreichen mit Bus 24, Abfahrt Station Erottaja beim Schwedischen Theater.

Informationen: www.seurasaarisaatio.fi undwww.nba.fi/fi/museot/ seurasaaren_ulkomuseo

1. Eintrittskartenverkauf für das Freilichtmuseum 2. Kirche von Karuna 3. Festplatz 4. Kyykkä–Spielfeld 5. Sommerrestaurant 6. FKK–Strand7. Eisenzeitlicher Marktplatz Pukkisaari 8. Urho–Kekkosen–Museum Tamminiemi 9. Café Mieritz

Photo: Sakke Somerm

a

35

Photo: Ram

i Hanafi Schiffsrundfahrten

Bei Schiffsrundfahrten erhält man einen Eindruck von der wunder-schönen Inselwelt vor Helsinki. Varianten sind Lunchkreuzfahrten und stimmungsvolle Abendkreuz-fahrten. Die Schiffe fahren im Sommer täglich nach Fahrplan vom Marktplatz ab. Unterwegs Durchsagen zu den Sehenswürdig-keiten in bis zu zehn Sprachen.IHA-LinesTel. +358 (0)9 6874 5050www.ihalines.fiRoyal LineTel. +358 (0)207 118 333www.royalline.fiStrömma Finland | Helsinki ExpertTel . +358 (09) 2288 1600www.stromma.fi

Linienverkehr nach Suomenlinna und PihlajasaariJT-LineTel. +358 (0)9 534 806www.jt-line.fiHelsingin Vesibussit OyTel. +358 (0)207 598 393www.helsinginvesibussit.fi

Alle Schiffsunternehmen führen auch Charterkreuzfahrten durch.

AUSFLÜGE IN DIE INSELWELTVom Marktplatz legen Fähren, Wasserbusse und Schiffe zur Seefestung Suomenlinna und im Sommer u.a. zum Zoo Korkeasaari und nach Porvoo ab. Etliche nahe gelegene Inseln ste-hen für Erholungszwecke zur Ver-fügung. Für einen sonnigen Tag in herrlicher Meereslandschaft bieten sich beispielsweise die Badeinseln Pihlajasaari oder Uunisaari an, die mit Fährbooten erreichbar sind. Im Winter verbindet eine Pontonbrü-cke Uunisaari mit dem Festland. Fahrpläne für den Linienverkehr zu den Inseln: www.hel.fi/liikunta

GASTLIEGEPLÄTZEGasthafen Katajanokka, Helsinki Marina (100 Liegeplätze),Tel. +358 (09) 310 64813www.helsinkimarina.fiGasthafen Suomenlinna (40 Liegeplätze),Tel. +358 (0)9 692 6450www.valimo.orgInformation: www.hel.fi/liikunta

WASSERTAXIPlanen Sie Ihren eigenen Mee-resausflug und nehmen Sie sich ein Wassertaxi (Hauptsaison Mai–September): Water Taxi HelsinkiTel. +358 (0)400 102 111www.watertaxi.fiCardinal Marine OyTel. +358 0(9) 6842 6842www.cardinalmarine.fiVenetaksi M/S Pti Trou Noir /Martti Wuorio OyTel. +358 (0)40 523 0424www.trounoir.fiHelsingin VenetaksiTel. +358 (0)50 556 6711www.helsinginvenetaksi.fi

FANGFRISCHE LECKERBISSENVon Mai bis Ende September Boote zu mehreren niveauvollen Inselrestaurants ab. Empfohlen werden können auch die beliebten Lunch– und Dinnerkreuzfahr-ten, die am Marktplatz beginnen. In HelsinkiMenu–Restaurants werden auch Fischspezialitäten der Saison aufgetischt: im Mittwinter Quappen und Quappenrogen, im Frühjahr und Sommer u.a. Barsch, Renke, Zander, Lachs sowie Hering mit neuen Kartoffeln.Gegen Ende Juli beginnt die Krebssaison, die u.a. in Inselres-taurants zelebriert wird. Im Okto-ber findet der Strömlingsmarkt statt, die älteste Traditionsveran-staltung in Helsinki.

36

ERHOLUNGSINSELN IM NÄHEREN UMFELDDie zu Espoo gehörenden Erholungsinseln Iso Vasikkasaari, Gåsgrund, Stora Herrö und Rövaren sind im Sommer dank öffentlicher Bootsverbindungen für jeden zu-gänglich. Auf ihnen findet man u.a. Kochstellen, WCs und Abfallentsor-gung. Auf Iso Vasikkasaari außerdem Restaurant und Café.www.visitespoo.fi

Lokale Besonderheiten!

LEUCHTTURM AUF SÖDERSKÄRAuf der in den Außenschären von Porvoo gelegenen Leuchtturminsel Söderskär kommen einem die Felsen runder geschliffen, der Wind böiger und das umliegende Meer weiter vor. Den 150 Jahre alten Leuchtturm kann man im Rahmen einer Tagestour besichtigen, aber ein ganz beson-deres Erlebnis ist es, über Nacht zu bleiben. soderskar.fi, royalline.fi

UFER AM KAIVOPUISTO-PARKDie am Meer entlang führende Straße um den Kaivopuisto ist ein Juwel des maritimen Helsinkis. Machen Sie ein Picknick auf einer Anhöhe im Park, kehren Sie auf der Terrasse beim Teppichwaschsteg ein oder kaufen Sie ein Eis beim Kiosk und suchen Sie sich eine Bank. Und nun geben Sie sich dem Genuss der wunderschönen Meereslandschaft hin!

PIHLAJASAARIEnde des 19. Jh. gab es auf Pihla-jasaari Dutzende von Villen, deren Eigentümer Russen waren. Zwischen den Villen schlängelten sich von chinesischen Kriegsgefangenen an-gelegte Pfade. In den 1930er Jahren wurde Pihlajasaari in eine öffentliche Ausflugsinsel umgewandelt. Von der Geschichte kann man immer noch Spuren erkennen, aber heutzutage sind es die herrlichen Uferfelsen, breiten Sandstrände und traditions-reichen Krapfen des Restaurants, die im Sommer Besucher in Scharen anziehen.

37

Photo: Ram

i Hanafi

Seinen Kulturausflug kann man in einem Tempel der Kunst beginnen und im Mikro-kosmos der Subkulturen beenden – oder umgekehrt. Die Ausstellungen im Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma schaffen es immer wieder, zu überraschen, und es ist ein Vergnügen, in dem interessanten Gebäude umherzuwandeln. Das Kunstmuseum Atene-um ist der Gegenpol zum Kiasma – hier wan-delt der Besucher andächtig durch ehrwürdi-ge Ausstellungsräume und vertieft sich in die Werke der Golden Ära der finnischen Kunst. Im Jahre 2014 beteiligt sich das Ateneum mit einer umfangreichen Ausstellung am Festjahr zum 100. Geburtstag von Tove Jansson, der Mutter der Mumins.

Wenn der Abend anbricht, ist es Zeit, sich den darbietenden Künsten zuzuwenden. Das Programm der neuen Musikhalle enthält für jeden etwas, von grandiosen Konzerten im Hauptsaal bis hin zu intimen Club-Konzerten in den Nebensälen. Die nächste Station Ihres Ausflugs könnte beispielsweise die Kulturfa- brik Korjaamo in einem ehemaligen Straßen-bahndepot sein. Sie hat den Ruf, dass was immer in ihr gegeben wird, Theater, Musik oder irgendetwas total Grenzüberschreiten-des, für das Publikum eine ganz neue Erfah-rung ist. Auch die Alte Kabelfabrik ist voller origineller Kulturerlebnisse, von Museen bis zu Tanztheatern, von Events bis zu kleineren Kunstworkshops.

Und wer danach noch nicht reif für das Bett ist, der kann nach Kallio wechseln, beispielsweise in eine der Kneipen an der Kuudes Linja, in denen es bis in die frühen Morgen hoch hergeht. Und wenn man halbwegs ausgeschlafen hat, kann man sich auf die nächste Tour machen, beispielsweise durch die Kunstgalerien der Stadt.

Kultur

Erlebnisse und die Erinnerungen von morgen

40

Museen und AusstellungenIn Helsinki gibt es rund 80 Muse-en. Für die meisten ist montags Ruhetag. In vielen findet man ein reizendes Café und einen Museumsshop. Inhaber der Hel-sinki Card haben zu den meisten Museen freien Zutritt.

MUSEENStadtmuseum HelsinkiSofiankatu 4www.helsinginkaupunginmuseo.fiZweigstellen des Stadtmuseums*Hakasalmi–VillaMannerheimintie 13 b*SpritzenmeisterhausKristianinkatu 12*Sederholm–Haus/Kinderstadt (ab März 2014 wegen Renovierung geschlossen)Aleksanterinkatu 16-18*ArbeiterwohnungsmuseumKirstinkuja 4*ArbeiterwohnungsmuseumKulttuuritehdas Korjaamo,Töölönkatu 51 A

Finnisches NationalmuseumMannerheimintie 34www.kansallismuseo.fiDesignmuseumKorkeavuorenkatu 23www.designmuseum.fiMuseum für Finnische ArchitekturKasarmikatu 24www.mfa.fiKriegsmuseumLiisankatu 1www.sotamuseo.fiTheatermuseumKaapelitehdas Tallberginkatu 1 Gwww.teatterimuseo.fiFinnisches Fotografie–MuseumKaapelitehdasTallberginkatu 1 Gwww.valokuvataiteenmuseo.fiNaturhistorisches MuseumPohjoinen Rautatiekatu 13www.luomus.fiUrho–Kekkonen–Museum TamminiemiSeurasaarentie 15www.nba.fi/fi/museot/ urho_kekkosen_museo

Finnisches SportmuseumOlympiastadion,Paavo Nurmentie 1www.urheilumuseo.fiMuseum der KulturenIn den Räumlichkeiten des NationalmuseumsMannerheimintie 34www.nba.fi/fi/museot/ kulttuurien_museoArppeanum – Museum der Universität HelsinkiSnellmaninkatu 3www.museo.helsinki.fiMannerheim–MuseumKalliolinnantie 14www.mannerheim-museo.fiZeitungs–MuseumLudviginkatu 2-4www.paivalehdenmuseo.fiGeldmuseumSnellmaninkatu 2www.rahamuseo.fiHotel– und RestaurantmuseumKaapelitehdasTallberginkatu 1 Gwww.hotellijaravintolamuseo.fiArabia–Museum und Galerie – DesignmuseumHämeentie 135www.designmuseum.fi/museot/arabia-museoTechnisches MuseumViikintie 1www.tekniikanmuseo.fi

KUNSTMUSEENAls goldene Jahre der finnischen Kunst wird die Zeit um 1900 be-zeichnet. Damals erlebte die Kunst einen gewaltigen Aufschwung. Auch heute ist das Kunstleben Helsinkis quicklebendig und vielgestaltig.

Kunstmuseum AteneumKaivokatu 2www.ateneum.fiMuseum für zeitgenössische Kunst KiasmaMannerheiminaukio 2www.kiasma.fiKunstmuseum Helsinki – TennispalatsiSalomonkatu 15www.taidemuseo.fi

Kunsthalle HelsinkiNervanderinkatu 3www.taidehalli.fiKunstmuseum SinebrychoffBulevardi 40www.sinebrychoffintaidemuseo.fiAmos Anderson KunstmuseumYrjönkatu 27www.amosanderson.fiKunstmuseum Didrichsen (Wiedereröffnung Sept. 2014)Kuusilahdenkuja 1www.didrichsenmuseum.fi

KAAPELITEHDASKaapelitehdas ist Finnlands größ-tes Kulturzentrum – in der ehe-maligen Kabelfabrik sind u.a. drei Museen, 13 Galerien, Tanztheater, Tanzschulen sowie zahlreiche Künstler, Bands und Unternehmen tätig. Außerdem werden hier Konzerte, Ausstellungen, Festivals und Messen veranstaltet.Tallberginkatu 1www.kaapelitehdas.fi

KUNSTGALERIENIn Helsinki gibt es Dutzende von Galerien, in denen man mit zeit-genössischer Kunst Bekanntschaft schließen kann. Anhäufungen von Kunstgalerien findet man u.a. in den Straßen Uudenmaankatu, Bulevardi und Annankatu.www.nayttely.infowww.galleriat.netwww.visithelsinki.fi

SONSTIGE AUSSTELLUNGENVirka Galerie ist der Name von Ausstellungsräumen im Stadthaus von Helsinki, in der wechselnde Ausstellungen gezeigt werden. Eingang: Pohjoisesplanadi 11-13 und Sofiankatu 1 Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr und Sa-So 10-16 Uhrwww.virka.fi

Laituri – Infostelle und Ausstel-lungsraum der Stadtplanung Narinkka 2Geöffnet: Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr, laituri.hel.fi

41

Tipp!Museumsfans sollten sich bei der Tourist–Informati-on den Prospekt Helsinki Region Museums besor-gen. Er enthält, u.a. auf Deutsch, ausführlichere Beschreibungen der Mu-seen. Im Internet findet man ihn unter www.visithelsinki.fi

Photo: Joel Rosenberg

Schaufenster der Stadtplanung Am Rande des Narinkkatori-Platzes in Kamppi

LAITURI – AUF DEM WEGE ZUM HELSINKI DER ZUKUNFTINFO • FREIE AUSSTELLUNG

MO–FR 10–19 UHR, SA 12–16 UHRNARINKKA 2 • LAITURI.HEL.FI

freier Eintritt

Informationen über Helsinki • AusstellungenEvents • Filme • Wlan • Konzerte

Virka Info & Virka GalleriaSofi ankatu 1, Stadthaus HelsinkiÖff nen Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa-So 10-16 Uhr+358 (0)9 310 11111www.virka.fi

Freier Zutritt

42

Photo: © A

ino Huovio

2014 iM EMMA Rudolf stEinER / tuoMAs A. lAitinEn / VictoR VAsAREly / und ViElE AndERE

EMMA (gegründet 2006) ist eines der größten Kunstmuseen der nordischen länder. Permanente wie auch wechselnde Ausstellungen präsentieren in vielfältiger Weise moderne und zeitgenössische Kunst sowie design. träger des Museums ist eine private stiftung. Es befindet sich in der nachbarschaft von Hel­ sinki in einem früheren druckhaus, entworfen von Aarno Ruusuvuori.

Ari K

arttu

ne

n, EM

MA

Espoo musEum of modErn art Tue, Thu, fri 11–18, wed 11–20, saT, sun 11–17 aherTajanTie 5, Tapiola, espoo, finland Tel. +358 (0)9 8165 7512 www.emma.museum buses 106 and 110 from kamppi, helsinki

43

MUSEEN IN DER NÄHEREN UMGEBUNG WeeGee und EMMAFinnlands größtes Ausstellungs-zentrum wartet mit Erlebnissen, Ereignissen und niveauvoller Kunst für die ganze Familie auf. Fünf Museen und eine Galerie: EMMA – Museum für moderne Kunst Espoo, Stadtmuseum Espoo, ethnographisches Helinä–Rautavaara–Museum, Finnisches Uhrenmuseum, Finnisches Spielzeugmuseum Hevosenkenkä und Galerie Aarni. Museumsshop und Café–Restaurant.Ahertajantie 5, Tapiola, EspooGeöffnet: Di, Do, Fr 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr, Mo geschlossenBusse 106, 110 vom Terminal im Kamppi–Zentrumwww.weegee.fi

Gallen-Kallela-MuseumDas von Finnlands National-künstler Akseli Gallen–Kallela geplante und erbaute Tarvaspää, ein schlossartiges Wohnhaus und Atelier im Jugendstil, dient heutzutage als Kunstmuseum. Es präsentiert in wechselnden Aus-stellungen Werke Gallen–Kallelas und seiner Zeitgenossen wie auch Gegenwartskunst.Gallen–Kallelan tie 27, 02600 EspooGeöffnet: 1.9.–14.5. Di–Sa 11–16 Uhr, So 11–17 Uhr und 15.5.–31.8. täglich 11–18 Uhrwww.gallen-kallela.fi

44

Theater und KinoDas Theaterangebot Helsinkis ist vielseitig. Nähere Informatio-nen bei www.valiverho.com. Die Aufführungen werden in finnischer oder schwedischer Sprache gegeben.

Das in einem massiven Granit-bau im nationalromantischen Stil untergebrachte Finnische Nationaltheater am Rande des Bahnhofsplatzes war das erste finnischsprachige Berufstheater des Landes. Es besteht schon seit 130 Jahren. Ihm angeschlossen ist ein Restaurant.Läntinen Teatterikuja 1www.kansallisteatteri.fi

Das Repertoire des Stadttheaters Helsinki (Eläintarhantie 5) umfasst neben Schauspielen auch Musicals. Im Studio Pasila (Ratamestarinkatu 5) werden u.a. Stand–up–Comedys und auf der Areena–Bühne (Häme-entie 2) Komödien gegeben.www.hkt.fi

Das Lilla Teatern fungiert als schwedischsprachige Bühne des Stadttheaters Helsinki.Yrjönkatu 30www.lillateatern.fi

Auch die Theater– und Musical–Aufführungen des Schwedischen Theaters sind in schwedischer Sprache. Pohjoisesplanadi 2www.svenskateatern.fi

Im Savoy–Theater gastieren jährlich rund 200 verschiedene Ensembles aus Finnland und aller Welt.Kasarmikatu 46–48www.savoyteatteri.fi

Das Stadttheater Espoo zeigt Eigenproduktionen sowie finni-sche und ausländische Gastdar-bietungen.Revontulentie 8 A, Tapiola, Espoo,www.espoonteatteri.fi

Das Kulturzentrum Espoo ist die Hauptbühne der darstellenden Kunst und Musik in Espoo und u.a. das Stammhaus des Stadtor-chesters Tapiola Sinfonietta.Kaupinkalliontie 10/ Kulttuuriaukio 2, Tapiola, Espoowww.espoo.fi/ kulttuurikeskus

Weitere TheaterbühnenKOM–TheaterKapteeninkatu 26www.kom-teatteri.fiQ–TheaterTunturikatu 16www.q-teatteri.fiRyhmäteatterimehrere Bühnen,u.a. Pengerkatu 11www.ryhmateatteri.fi

KinosIn den Kinos werden ausländi-sche Filme gewöhnlich in der Originalsprache mit finnischen und schwedischen Untertiteln gezeigt.

Tennispalatsi14 Säle, Salomonkatu 15Kinopalatsi10 Säle, Kaisaniemenkatu 2Weitere Informationen: Finnkino, Tel. +358 (0)600 007 007 (1,40 €/Gespräch+Einwähltarif) und www.finnkino.fi

Das Nationale Audivisuelle Archiv führt im Filmtheater Orion cineastisch oder historisch bedeutende Filme vor.Eerikinkatu 15www.kava.fi

Kino Engel werden Weltfilme gezeigt. Im Sommer auch Filmvor-führungen unter freiem Himmel in einem reizenden Innenhof, im Sommerkino EngelSofiankatu 4Sommerkino Engel: Innenhof des Café Engel, Aleksanterinkatu 26www.cinemamondo.fi

In Helsinki finden regelmäßig gro-ße wie auch kleinere Filmfestivals statt, darunter Love & Anarchy, Docpoint und Animatricks. www.hiff.fiwww.docpoint.infowww.animatricks.net

Photo: Comm

a Image O

y

45

MusikIn Helsinki gibt es zahlreiche Konzertsäle, in denen man hochwertige Konzerte klassi-scher Musik oder etwa Auftritte einheimischer und internationaler Künstler verfolgen kann.

KLASSISCHE MUSIKDie Musikhalle ist das Stamm-haus der Helsinki Philharmonie, des Rundfunksinfonieorchesters und der Sibelius–Akademie. Im Sommer auch Tageskonzerte.Karten & Führungen: Verkaufsstel-len und Online–Shop von Lippu-piste, ein Teil der Veranstaltungen auch bei Lippupalvelu.Mannerheimintie 13awww.musiikkitalo.fi

Die 1882 gegründete Helsinki Philharmonie ist das dienstälteste professionelle Sinfonieorchester der nordischen Länder. www.hel.fi/filharmonia

Im Repertoire des Rundfunksin-fonieorchesters kommt neuen finnischen Werken eine wichtige Rolle zu. www.yle.fi/rso

Die Sibelius–Akademie ist Finnlands einzige Musikuniversität und eine der größten Europas. Die Zahl ihrer jährlichen Konzerte geht in die Hunderte. www.siba.fi

Im Sellosali von Espoo werden jede Woche Konzerte für Erwach-sene und Kinder veranstaltet, von Barockmusik bis hin zu Rock und Pop.Soittoniekanaukio 1 A, Leppävaara, Espoowww.sellosali.fi

Eine weitere Konzerstätte ist das Konzerthaus Martinus in Vantaa.Martinlaaksontie 36, Martinlaakso, Vantaawww.vantaa.fi/martinus

OPER UND BALLETTDie Finnische Nationaloper bietet Opern– und Ballettauffüh-rungen hohen Niveaus. Für die Bühne werden sowohl Klassiker als auch interessante zeitgenössische Werke inszeniert. Helsinginkatu 58Karten: 15-115 €www.ooppera.fi

ROCK UND ANDERE LIVE–MUSIK In Helsinki gastierende internati-onale Pop– und Rockstars geben ihre Konzerte u.a. in der Hartwall Areena, im Olympiastadion und in der Eissporthalle Helsinki. Mehr über das Live–Musikangebot in Gaststätten erfahren Sie auf S. 68!www.hartwall-areena.comwww.stadion.fiwww.helsinginjaahalli.fiwww.kulttuuritalo.fiwww.tavastiaklubi.fiwww.storyville.fiwww.savoyteatteri.fi

EINTRITTSKARTEN FÜR KONZERTE UND ANDERE VERANSTALTUNGENLippupalveluTel. +358 (0)600 10 800 (1,96 € / Min.+Einwähltarif)www.lippupalvelu.fiLippupisteTel. +358 (0)600 900 900 (1,97 € / Min.+Einwähltarif)www.lippu.fiTikettiTel. +358 (0)600 1 1616 (1,78 € / Min.+Einwähltarif)www.tiketti.fiExtempore www.extempore.fi

Lokale Besonderheiten!

TAVASTIAIn Helsinkis legendärem Rockclub treten neben einheimischen Stars auch interessante ausländische Bands auf. Liegt es am Publikum oder am Tavastia, auf jeden Fall ist das Haus dafür bekannt, dass die Bands in ihm stets ihr Bestes geben. www.tavastiaklubi.fi

VERRÜCKT AUF HELSINKIDer japanische Garten in Roihuvu-ori, die Kneipenterrassen in Kallio, der Flugplatz in Malmi... wer noch mehr Helsinki-Tipps wünscht, dem sei die Ausstellung „Verrückt auf Helsinki“ empfohlen. In ihr präsentiert das Stadtmuseum die Lieblingsplätze der Helsinkier und Geschichten aus fünf Jahrhun-derten.www.helsinginkaupunginmuseo.fi

BÜHNE IM ESPLANADENPARKWer an einem sonnigen Som-mertag seinen Stadtbummel mit einer kulturellen Einlage veredeln will, sollte einen Abstecher zum Esplanadenpark machen. Dort, auf der Bühne vor dem Restaurant Kappeli, sind Konzerte aller Art zu hören, von Jazz und Ethno bis hin zu Volksmusik. Auch an-dere Formen der Kultur wie auch Überraschungsauftritte werden geboten.www.espanlava.fi

Tango im Park, Kirchenkonzerte, gebratene Strömlinge, Rundgänge durch Innenhöfe der Stadt oder urbaner Tanz in einem Kunstmu-seum. Das Veranstaltungsprogramm Helsinkis enthält Ereignisse für jeden Tag und jeden Geschmack.

Besonders bunt und lebhaft ist das Veranstaltungsangebot gegen Ende des Sommers. Wenn im August die Tage wieder kürzer werden und die Einheimischen aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt sind, erwacht Helsinki erst richtig zum Leben. In Restaurants und Cafés werden Musik- und Theaterauf-führungen gegeben. Auf Plätzen kann man Lichtinstallationen sehen, auf Straßen Perfor-manzen erleben und in Parks Umweltkunst. Am Tokoinranta-Ufer wird jeden August das Kennzeichen der Helsinki Festwochen aufge-stellt: das weiße sternförmige Huvila-Zelt. Un-ter seinem Dach reißen mal bekannte Namen der Weltmusik, mal einheimische Rock- und Popstars das Publikum mit.

Eines der neuesten Veranstaltungszent-ren in Helsinki ist Suvilahti, ein ehemaliges Gaswerk. Übrig geblieben sind zwei große Gasometer, in denen Anfang August „Flow“ veranstaltet wird, das sich zum größten Festi-val der Stadt gemausert hat. Bei Flow treten hochaktuelle Bands und Musiker auf, und hier tummeln sich auch die trendbewussten Hipster Helsinkis. Neben großen Festivals gibt es in Helsinki auch jede Menge kleinere, amü-sante und auch merkwürdige Veranstaltungen. Beispielsweise das Marktviertel ist Ort vielerlei kultureller Aktivität, ob Kindertheater, Mit-tagskonzert oder etwa Performancen. Und so manche stimmungsvolle Veranstaltung dreht sich um kleine Dinge, beispielsweise um den Heringsfisch Strömling – jährlich im Oktober wird auf dem Marktplatz eine traditionsrei-che Veranstaltung namens Strömlingsmarkt abgehalten.

Veranstaltungen Stürzen Sie

sich in die

Kulturszene!

48

VeranstaltungenIn Helsinki finden jährlich über 3000 öffentliche Veranstaltungen statt. Nachstehend eine kleine Auswahl.

JANUAR–6.1. Weihnachtswelt Helsinki, Kolmen sepän aukio, Kaivopiha–6.1. Winterzirkus Kosmos, Tanzthe-ater Hurjaruuth, Alte Kabelfabrik 4.–8.1. Lux Helsinki, Licht–Event16.–19.1. Matka 2014, Internatio-nale Touristikmesse, Messezentrum17.–19.1. Caravan 2014, Messukeskus24.1. –1.2. SibaFest, Winterfestival der Sibelius–Akademie, Helsinki27.1. Simple Minds, Konzert, The Circus28.1.–2.2. DocPoint, Dokumentarfilmfestival, Helsinki30.1.–2.2. Disney on Ice – Phanta-siewelten, Eisshow, Hartwall Areena31.1.–2.2. MP 14 Motorradschau, Messukeskus

FEBRUAR2.2. Deep Purple, Konzert, Eissporthalle7.–9.2. Apassionata, internationale Pferdeleistungsschau, Hartwall Areena7.–16.2. Vene 14 Båt, Messukeskus8.–19.2. Festival Flamenco de Hel-sinki, Flamenco–Festival, Helsinki13.2. Umzug der angehenden Abi-turienten am letzten Schultag, u.a. Kaivopuisto–Park und Esplanade16.2. Restaurant–Tag – jeder kann sich für einen Tag mit einem Pop–up–Restaurant als Gastronom versuchen, Helsinki24.2. Dream Theater, Konzert, Eissporthalle

MÄRZ–9.3. Phantastisch! Phantasienwel-ten in Geschichten und Spielzeu-gen, Finnisches Spielzeugmuseum Hevosenkenkä, Espoo1.3. Eishockey, Begegnung der Helsinkier Lokalteams Jokerit und HIFK, Olympiastadion1.3. Bullet For My Valentine, Konzert, The Circus1.–2.3. Handarbeitskunstmesse, Wanha Satama2.3. Fastnachtsereignis in Seurasaa-ri, Seurasaari6.–8.3. Viapori Winter Blues, Suomenlinna7.–9.3. GoExpo 2014, Finnlands größte Sportmesse, Messezentrum8.3. Thirty Seconds To Mars, Konzert, Hartwall Areena8.–9.3. Helsinki Horse Fair, Messukeskus11.3. Art on Ice 2014, Eis–Spekakel, Hartwall Areena19.–21.3. GastroHelsinki 14, Messukeskus21.–23.3. Helsinki Ink 14, internati-onales Tattoo–Event, Kaapelitehdas21.–30.3. Kirkko soikoon, Kirchen-musikfestival, verschiedene Kirchen in Helsinki23.–30.3. Bravo! – internationales Kinder– und Jugendtheaterfestival, Helsinki, Espoo, Vantaa27.–30.3. Season Film Festival, Filmfestival, Bio Rex, Maxim27.3.–4.5. Helsinki Photography Biennial, Fotobiennale, Helsinki

APRIL3.–6.4. Eigener Hof, Eigenheim, Ei-genes Haus im Grünen, Einrichtung 2014, Messukeskus5.–12.4. Ruutia! Tanzfestival für Kinder und Jugendliche, Tanztheater Hurjaruuth 5.–13.4. JuuriJuhla – RotFest, Volksmusik, Espoo11.–13.4. Kindermesse, OutletEx-po, Model Expo, Handfertigkeit, Regionale & Biolebensmittel 2014, Messukeskus12.–13.4. PetExpo 2014, Messukeskus18.4. Via Crucis – Weg des Kreuzes, Passionsschauspiel, Kaisaniemi – Senatsplatz18.–21.4. American Car Show, Messukeskus19.4. Osterfeuer, Freilichtmuseum Seurasaari23.–27.4. April Jazz, Tapiola, Espoo27.4. Länsiväyläjuoksu, Laufereig-nis, Espoo30.4. Bemützung der Havis Aman-da, feucht–fröhliche studentische Tradition um 18 Uhr, MarktplatzPop in a Shop – Kampagnenwoche für Kleingeschäfte

MAI1.5. Studentenveranstaltungen zum Ersten Mai, ausgelassenes Beisam-mensein im Zeichen von Picknicks, u.a. Kaivopuisto–Park8.–18.5. Cirko – Festival des zeitge-nössischen Zirkus, Cirko–Zentrum10.5. Helsinki City Run, Halbmara-thon, Olympiastadion12.5. Justin Timberlake, Konzert, Hartwall Areena14.–18.5. Wunderbares Helsinki, City–Event, Stadtmitte17.5. Restaurant–Tag – jeder kann sich für einen Tag mit einem Pop–up–Restaurant als Gastronom versuchen, Helsinki24.5. Räumungstag, Recycling und Flohmärkte, in verschiedenen Teilen der Stadt24.–25.5. World Village, Weltmusik-festival, Kaisaniemi–Park25.5. Giro d’Espoo – Radrennen in Espoo, Start in Tapiola, Strecke 111 kmZehntausend–Meter–Lauf der Da-men, Sport–Event für Frauen, Start: Sporthalle Töölö

Photo: Lauri Rotko

49

Lokale Besonderheiten!ART GOES KAPAKKAEin noch bunteres Festival kann man lange suchen! Zehn Tage lang werden in zahlreichen Lokalen der Stadt Kleinkunst-darbietungen, eine origineller als die andere, wissenschaftliche Podiumsdiskussionen, tolle Rock-Gigs, Theater, Zirkus und vielerlei Grenzüberschreitendes geboten. Schauen Sie kurz rein oder bleiben Sie den ganzen Abend. www.artgoeskapakka.fi

HELSINKI DESIGN WEEKEin perfektes Ereignis für die Freunde von Design, Mode und Architektur. Zu den etablierteren und beliebtesten Veranstaltun-gen gehören „Design Market“, „Open House Helsinki“ und die „Pecha Kucha Night“, bei der Designer, Architekten usw. inspi-rierende Kurzvorträge halten.www.helsinkidesignweek.com

RESTAURANT-TAG UND RÄUMUNGS-TAG Der Restaurant-Tag und der Räumungs-Tag haben Helsinki zu einer noch lebenswerteren Stadt gemacht. Ersterer ist ein Feuer-werk gastronomischer Kreativität – jeder kann für einen Tag sein eigenes Restaurant aufmachen, etwa in der eigenen Wohnung. Am Räumungs-Tag schießen überall in der Stadt wie Pilze Flohmärkte aus dem Boden. www.restaurantday.org,siivouspaiva.com

JUNI1.–8.6. KuoroEspoo, Chormusik–Festival, Espoo5.6.–28.8. Orgelnacht und Arie, Konzertreihe im Dom zu Espoo6.–7.6. Kivenlahti Rock, Leppävaara, Espoo6.–7.6.Helsinki Samba Carnaval, farbiger Umzug der Sambaschulen in der Stadtmitte, Senatsplatz12.6.Helsinki–Tag, Geburtstagsfest der Stadt, u.a. Esplanadenpark, Senatsplatz13.–15.6. Die Region Kainuu stellt sich vor, Provinztage, Senatsplatz20.6. Traditionsreiches Mittsom-mernachtsfest, Freilichtmuseum Seurasaari27.–29.6. Tuska–Festival, Heavy Metal, Suvilahti29.6.–5.7. Goalball–WM, Tapiola, EspooOrgelsommer Helsinki, Musik in verschiedenen KirchenLes Lumières – Kulturfestival der Aufklärung, Zentrum und Suo-menlinnaHelsinki Pride, Festival der sexuellen Minderheiten

JULI7.–12.7. Helsinki Cup – internati-onales Juniorenfußballturnier, in verschiedenen Teilen der Stadt24.–26.7. Große Biere – kleine Brauereien, Bierfestival, Bahnhofs-platz (Rautatientori)Jazz Espa, Jazzkonzerte auf der Bühne im EsplanadenparkURB 14 – urbanes Festival, Museum für zeitgenössische Kunst KiasmaVolksfest des Vereins für Live–Musik Elmu, Park Alppipuisto

AUGUST8.–10.8. Flow Festival, Festival der elektronischen Musik, Suvilahti9.–16.8. Classic Yacht Week, Suomenlinna15.–31.8. Helsinki Festwochen, in verschiedenen Teilen der Stadt16.8. Helsinki City Marathon sowie Chiquita Minimarathon, Start und Ziel im Olympiastadion16.8. Viaporin Tuoppi, Segelregatta vor Suomenlinna17.8. Restaurant–Tag – jeder kann sich für einen Tag mit einem Pop–up–Restaurant als Gastronom versuchen, Helsinki21.–23.8. Herkkujen Suomi & Syystober, gastronomisches und Bierfestival, Bahnhofsplatz (Rau-tatientori)22.–31.8. Espoo Ciné International Film Festival, Espoo27.–30.8. Viapori Jazz, Jazz–Festival, Suomenlinna30.8. Espoo–Tag, EspooEtno–Espa, den ganzen Monat dauernde Konzertreihe, Bühne im EsplanadenparkNacht der Künste, City–Event, in vielen Teilen der Stadt Art goes Kapakka, Programm in Lokalen in verschiedenen Teilen der StadtStage, internationales Theater–Fes-tival, Kulturfabrik KorjaamoCirko Pikkolo, Festival des zeitge-nössischen Zirkus, Cirko–Zentrum

SEPTEMBER5.–7.9. Comic–Festival Helsinki10.–14.9. Habitare, ArtHelsin-ki, Salon, Licht 2014 – Möbel, Einrichtung, Design, Beleuchtung, Messukeskus18.–28.9. Liebe und Anarchie – Filmfestival, international aktuelle Filmmacher und –trends, in ver-schiedenen Kinos20.–21.9. Espoon Rantamaraton, Marathon, Espoo20.–21.9.Handarbeitskunstmesse, Wanha SatamaHelsinki Design WeekTour de Helsinki, RadsportereignisPop in a Shop – Kampagnenwoche für Kleingeschäfte

50

OKTOBER5.–11.10. Strömlingsmarkt, älteste Traditionsveranstaltung der Stadt, Marktplatz15.–20.10. PianoEspoo–Festival, Espoo17.–19.10. I love me: Schönheit, Mode, Gesundheit, Schmuck & Uhr 2014, Messukeskus23.–26.10. Helsinki Buchmesse, Helsinki Musikmesse, Wein, Essen & gutes Leben, ArtForum Helsinki 2014, Messukeskus23.–26.10. Helsinki International Horse Show, internationales Reittur-nier, Hartwall Areena31.10.–2.11. SkiExpo, BoardExpo, Eis– und Unihockey, DigiExpo, HifiExpo 2014, MessukeskusTraditioneller Segelschifftag, MarktplatzLichtkarneval, Linnanmäki

NOVEMBER7.–9.11. Elma – Landmesse, Wald, OutletExpo, Handfertigkeit, 2014, Messukeskus8.–9.11. Lemmikki 2014,Haustier-messe, Messukeskus12.–16.11. Baltic Circle – internati-onales Theaterfestival, Helsinki15.11. Restaurant–Tag – jeder kann sich für einen Tag mit einem Pop–up–Restaurant als Gastronom versuchen, Helsinki29.–30.11. Festungsweihnacht, Weihnachtsereignis in SuomenlinnaEtnosoi!, Weltmusik–FestivalKurzfilm–Festival HelsinkiWeihnachtswelt Helsinki, Kolmen sepän aukio – KaivopihaAuf den Beinen im November – Tanzfestival, moderner TanzWinterzirkus, Tanztheater Hurja-ruuth, Alte Kabelfabrik

DEZEMBER6.12. Unabhängigkeitstag, Ehren-wache an Heldengräbern, Fackelzug der Studenten am Senatsplatz6.–7.12. Hund 2014, internationale Hundeschau, Messukeskus13.12. Lucien–Fest und Umzug, Beginn am Dom26.12. Schlittenfahrten zum 2. Weihnachtstag, Freilichtmuseum Seurasaari31.12. Begrüßung des Neuen Jah-res, Musik, Feuerwerk, SenatsplatzEröffnung der Weihnachtsstraße, AleksanterinkatuWeihnachtspfad auf Seurasaari, Freilichtmuseum SeurasaariThomasmarkt – Handarbeiten, Ge-bäck und Weihnachtsleckerbissen, SenatsplatzFrauenweihnachtsmesse, einheimi-sche Handarbeitsprodukte, Wanha SatamaWeihnachtsbasar im Alten StudentenhausWinter der Stallwichtel, Zoo KorkeasaariWeihnachtsmärkte und –basareAußerdem in der Weihnachtszeit in den meisten Kirchen Konzerte und Singveranstaltungen

Weitere Informationen über Events und Ausstellungen unter www.visithelsinki.fi/en > Events in Helsinki

Photo: Kari Sarkkinen

www.messukeskus.com

Messukeskus, Messezentrum Helsinki

EchtE BEgEgnungEn. RichtigE ERlEBnissE.

BlickE auf diE Zukunft.

51

TOVE100Tove Janssons (1914–2001) Geburtstag jährt sich zum 100. Mal – Anlass genug, das vielseitige Lebenswerk der Künstlerin im Rah-men eines Festjahres zu würdigen. Tove Jansson kann als eine der bedeutendsten Gestalten der fin-nischen Kunst gelten, dem breiten Publikum ist sie allerdings vor allem als Schöpferin der Mumins bekannt. Dank des Welterfolgs ihrer drolligen Phantasiefiguren ist Tove Jansson eine der international bekanntesten finnischen Künstlerinnen. www.tove100.fi

WUNDERBARES HELSINKIMaiDas Stadtfestival, eine gemeinsame Aktion von Handel, Gastronomie, Museen und anderen Akteuren der Stadtmitte, ist ein Ehrenerweis an den Frühling und den Sommer und an Helsinki, zelebriert mit einem bunten Programm, Events, Ange-boten und herrlichen Blumenkom-positionen. www.ihanahelsinki.com

FLOW FESTIVAL 8.–10.8.2014Das Musik– und Stadtkultur–Festi-val wird jeden August in Helsinki–Suvilahti veranstaltet. Neben einem attraktiven und vielseitigen Programm an aktueller Musik prägen urbane Kultur, visuelle Kunst und das historische Kraftwerkmilieu von Suvilahti das Erscheinungsbild von Flow. www.flowfestival.comHELSINKI FESTWOCHEN

15.–31.8.2014 Finnlands größtes Multikunstfestival bereichert die Stadt im August mit einem vielseitigen Programm. Das Angebot an kulturellen Erlebnissen für Jedermann reicht von klassischer Musik bis zu Weltmusik und Pop, von Theater bis zu modernem Tanz, von Kunst bis zu Film und Ereignissen für Kinder. Ein Höhepunkt ist die mitreißende Nacht der Künste mit einer Fülle von Kultur in allen Erschei-nungsformen.www.helsinginjuhlaviikot.fi

Weitere Informationen über Events und Ausstellungen unter www.visithelsinki.fi/en > Events in Helsinki

Photo: © M

oomin Characters™

Photo: Sasa TkalcanPhoto: B

irgit Liukkonen

Photo: Birgit Liukkonen

Noch mal, und noch einmal! EINMAL noch! Und dann zum Autokarussell, zum Helsinki-Rad, zur Achterbahn, und, und, und ... Zur Wasserachterbahn gehen wir erst ganz zum Schluss, denn in ihr wird man nass. Können wir jetzt Zuckerwatte kaufen? Mama, wann wird’s dunkel? Wann gehen die Lichter an?

Dass Linnanmäki nach Ansicht der Kinder Helsinkis das beste Ausflugsziel ist, verwundert nicht, aber auch viele Erwachsene sind der gleichen Meinung. Neben dem Vergnügungspark hat die Stadt Familien mit Kindern vieles mehr zu bieten.

Nehmen Sie Taschenlampen mit und erforschen Sie die unterirdischen Gänge der Seefestung Suomenlinna. Ein tolles Ziel für einen Picknick-Ausflug ist die Insel Lammassaari - man erreicht sie auf Laufplanken, die durch Schilfdickicht verlegt sind. Auf der Insel kann man einen Vogelbeobachtungsturm ersteigen! Oder geben Sie Ihren Kindern ein paar Euro und machen Sie eine Entdeckungstour auf dem Flohmarkt Hietaniemi. Ihre Mittagspause können Sie in der angren-zenden Hietaniemi-Halle einlegen, Ihre Mittagsruhe im Sinebrychoff-Park halten. Gute Tipps für sonnige Sommertage sind das Freibad Kumpula, das Schwimmstadi-on oder der Badestrand von Hietaniemi, der beliebteste der Stadt. Haben sich die Kinder noch nicht genügend ausgetobt? Dann machen Sie einen Abstecher zum neuen „Angry Birds“–Spielpark in Espoo, probieren Sie den Spaßpark Snadistadi oder die Skatingparks von Eläintarha oder Kalasatama aus. Haben wir noch was ver-gessen? Na klar, zumindest den Inselzoo Korkeasaari und das Naturhistorische Museum.

Für die ganze familieMami,

Papa, guckt mal!

54

Familienfreundliches Helsinki

Tipps zu den besten Objekten für Familien mit Kindern erhält man bei Helppi, dem Familienmaskott-chen Helsinkis, der die Sehenswür-digkeiten und Attraktionen Helsin-kis wie die Flecken auf seinem eigenen Fell kennt. Um Familien den Aufenthalt zu erleichtern, hat Helppi den Prospekt Helsinki – Ferienerlebnisse für Kinder und die Website www.visithelsinki.fi/perhe zusammengestellt. An Sommertagen wartet Helppi zusammen mit seinem „Helsinki Help”–Begleiter im Esplanaden-park darauf, angesprochen zu werden!

HELPPIS MUSEUMSTIPPSFinnisches Nationalmuseum Kinder–Workshop VinttiMannerheimintie 34Kinderstadt, Sederholm–Haus (ab März 2014 wegen Renovie-rung geschlossen)Aleksanterinkatu 16–18Spielzeugmuseum SuomenlinnaSuomenlinnaAlte Kabelfabrik & TheatermuseumTallberginkatu 1 Kunstmuseum Ateneum Kaivokatu 2Museum für zeitgenössische Kunst KiasmaMannerheiminaukio 2DesignmuseumKorkeavuorenkatu 23ZeitungsmuseumLudviginkatu 2–4

TIERBEWOHNER DER FINNISCHEN HAUPTSTADTZoo KorkeasaariMustikkamaanpolku 12Sea LifeTivolitie 10Tropentierhaus TropicarioSturenkatu 27Naturhistorisches MuseumPohjoinen Rautatiekatu 13Haustierhof FallkullaMalminkaari 24Haustierhof HaltialaKuninkaantammentie/Laamannintie

Einen Besuch wert sind auch die Botanischen Gärten in Kaisaniemi und Kumpula sowie der tropische Garten Gardenia in Viikki.

LINNANMÄKIDer Vergnügungspark Linnanmäki ist schon seit 1950 für viele Kinder ein Höhepunkt des Sommers. In der größten Fahrgeschäftauswahl der nordischen Länder findet jeder das Seine, von haarsträubenden Nervenkitzeln für Tollkühne bis hin zu klassischen Karussells.Linnanmäki ist auch ein Ziel für Leute, die ganz einfach nur gutes Essen in besonderer Atmosphäre genießen wollen. Die vielseitige Restaurantwelt Kattila vereint sechs Spitzengastronomen unter einem Dach. Tivolikuja 1 (Haupteingang)Geöffnet: April bis Ende OktoberFreier Eintrittwww.linnanmaki.fi

ZOO KORKEASAARI Der Inselzoo gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien. Korkeasaari, gegrün-det im Jahre 1889, ist einer der ältesten Zoos der Welt. Hier leben über 200 Tierarten aus der Tundra ebenso wie aus dem tropischen Regenwald. Der Zoo hat sich den Schutz gefährdeter Arten aufs Banner geschrieben.

Alljährliche Veranstaltungen sind u.a. der Eisskulpturenwettbewerb Art Meets Ice, die Nacht der Kat-zen sowie der Stallwichtelpfad.Rund ums Jahr geöffnet außer am 24.12.Korkeasaari ist im Sommer mit Wasserbussen vom Marktplatz und von Hakaniemi zu erreichen und ganzjährig mit dem Zoobus (Linie 16) vom Bahnhofsplatz (Rautatientori).Mustikkamaanpolku 12, Helsinkiwww.korkeasaari.fi www.facebook.com/ korkeasaarenelaintarha

SNADISTADIDer Spaßpark SnadiStadi bietet u.a. Abenteuerparkours für Kleine und Größere, Kino, Verkehrspark, eigene Bereiche für Beach–Spiele und für Street–Disziplinen sowie Ballsportbereich. Außerdem geführte Aktivitäten und unter-schiedliche Ereignisse. Im gleichen Gebäude ein parkähnliches Café sowie eine Einkaufspassage. Einkaufszentrum Ruoholahti,Itämerenkatu 21www.snadistadi.fi

Photo: Ram

i Hanafi

55

Photo: Valtteri Hirvonen/Eriksson&

Company

56

LINNANMÄKIDer Vergnügungspark wird für Veranstaltungen auch im Winter geöffnet. Mehr über Veranstal-tungen und Öffnungszeiten unter www.linnanmaki.fi

HELSINKIS MASKOTTCHEN HELPPIIm Sommer kann man in der Innenstadt Helppi begegnen und nach Programm und Aus-flugstipps für Familien fragen. Helppi ist leicht zu erkennen: Er ist grün, hat gefleckte Hörner und nur zwei Zähne.

HAUSTIERHÖFE HALTIALA UND FALLKULLASchweine, Hühner, Kühe, Schafe, Kaninchen, Pferde... Haltiala und Fallkulla sind lie-benswerte Ausflugsziele für die ganze Familie. Zum Ende des Sommers kann man in Haltiala auch bei der Ernte mitmachen und beispielsweise Erbsen oder Sonnenblumen pflücken. Haltiala Haustierhof, Kuninkaanlammentie/Laamannintie. Fallkulla Haustierhof, Malminkaari 24.

HELPPIS TIPPS FÜR SPIEL UND SPASSTLeikkiluola, Hakaniemi–MarktSörnäisten rantatie 6Winterzirkus Tanztheater HurjaruuthKaapelitehdasTallberginkatu 1 AHoplop Itä-HelsinkiSavikiekontie 4Spielparks Angry Birds in EspooIm Erholungszentrum Oittaa (Kun-narlantie 33–39) und in Suurpelto, Suurpellon puistokatu 18)Heureka, Finnisches WissenschaftszentumKuninkaalantie 7, Tikkurila, Vantaa

HELPPIS BADETIPPSInseln mit Badestränden: Suomenlinna, Seurasaari, Pihlajasaari, UunisaariSchwimmzentrum Mäkelän-rinnneMäkelänkatu 49SchwimmstadionHammarskjöldintie 1Badestrand HietaniemiHiekkarannantieFlamingo Spa, WasserparkTasetie 8, VantaaWasserpark SerenaTornimäentie 10, Espoo

HELPPIS SPORTTIPPSOlympiastadion und StadionturmPaavo Nurmen tie 1Finnisches SportmuseumOlympiastadionPaavo Nurmen tie 1Eislaufpark HelsinkiRautatientoriSkatingpark MicropolisNordenskiöldinkatu 20Skatingpark KalasatamaKaasutehtaankatu 1Minigolf: Taivallahti minigolfWestende der Strasse Et. HesperiankatuEira minigolfMerisatamanrantaSportzentrum Salmisaari, u.a. Megazone HelsinkiEnergiakatu 3

HELPPIS LIEBLINGSLOKALERossoCity-käytäväLa FamigliaKeskuskatu 3Chico’sHietalahdenranta 5CCantina WestKasarmikatu 23AmarilloMikonkatu 9

Weitere Restaurants S. 60–67

Lokale Besonderheiten!

Photo: Ram

i Hanafi

entdeckerfreUden für die ganze familie!

Im Wissenschaftszentrum Heureka lernt man in anregender Weise durch Selbstmachen und

Ausprobieren mehr über Wissenschaft und Technik.

Lage: Tikkurila, Vantaa. Täglich geöffnet.www.heureka.fi

Tauchen Sie ein ins Abenteuer! SEA LIFE Helsinki, Tivolitie 10, 00510 Helsinki

+358 (0)9 5658 200, www.sealife.fi

57

Tipp! Wussten Sie, dass der Weihnachts-mann seinen Sommerurlaub in einer Hütte inmitten schöner Seennatur in Korpilampi, Espoo verbringt? Über die Möglichkei-ten für einen Besuch des alten Herren kann man sich im Internet informieren: www.visitespoo.fi undwww.santascottage.fi

Tipp! In der Abenteuerhalle Huimala können sich Kinder allen Alters nach Herzenslust austoben – Finnlands größtes Abenteuerla-byrinth, Riesentrampolins, E–Kart–Bahn und vieles mehr.Juvankartanontie 15, Vanhakartano, EspooGeöffnet: Di–Mi 14–20 Uhr, Do–So 10–20 Uhrwww.huimala.fi

Suppe in einem Schuhgeschäft, Cupcakes und Bagels im Park und aus regionalen Lebensmitteln Zubereitetes auf dem Hof eines Hochhauses – der Restaurant-Tag hat die Herzen und Mägen der Helsinkier im Sturmschritt erobert. Bei diesem Fest für Probierfreudige kann jeder für einen Tag ein eigenes Lokal gründen.

Der mehrmals im Jahr veranstaltete Tag ist ein treffliches Beispiel für die lebhafte und facettenreiche Speisekultur Helsinkis, die in den letzten Jahren noch reicher geworden ist. Kreative Jungköche haben sich mit einer ganzen Reihe individueller und niveauvoller Restaurants selbständig gemacht. Beispiele sind Chef & Sommelier, Farang und Aski. Sie sollten auch authentische finnische Küche ausprobieren. Nostalgische Lokale, die ihr Ambiente vergangener Zeiten pflegen, sind etwa Sea Horse, Elite und Salve. Wählen Sie beispielsweise Strömlingssteaks oder Vorschmack, das als Lieblingsspeise von Feldmarschall Mannerheim Bekanntheit erlangt hat.

Aber beschränken Sie Ihre gastronomischen Erkundungen nicht auf Restaurants. Gelegenheiten zum Kosten bieten sich den ganzen lieben langen Tag. Machen Sie am Morgen einen Abstecher zum Marktplatz, um ein Cafézelt besuchen und an einem Stand Leckerbissen der Saison zu kaufen. In Helsinkis Markthallen können Sie Essbares einkaufen und eine Zwischenmahlzeit in Form einer warmen Karelischen Pirogge oder eines Lachsbrots einnehmen. Auch „Street food“ respektabler Qualität hat in Helsinki Einzug gehalten – halten Sie beispielsweise Ausschau nach dem Sandwich-wagen von Street Gastro! Für regionale und Biolebensmittel lohnt sich ein Abstecher zum Abattoir, einem ehemaligen Schlachthof in Kalasatama, in dem sich Restaurants und Feinschmeckerläden niedergelassen haben. Hier werden auch Food-Events veranstaltet, von Landmärkten bis hin zu Street-Food-Partys.

Auch an Cafés mit persönlicher Note und finnischen Backspezialitäten wie dem Korvapuusti besteht kein Mangel. Einen Besuch wert sind beispielsweise Café Köket, Galleria Keidas und Café Succes.

Seinen gastronomischen Streifzug kann man in einer der zahlreichen originellen Bars der Stadt fortsetzen, beispiels-weise in der Ateljee Bar im obersten Stock des Hotels Torni – von ihr hat man einen Ausblick über die Dächer Helsinkis. Im Umkreis des Torni findet man einige der beliebtesten Wein- und Cocktailbars der Stadt wie etwa Liberty or Death, American Bar und A21.

Gastronomie und Nachtleben

Gau

men

freu

nde

n v

om f

rüh

en M

orge

n b

is in

die

spä

te N

ach

t

60

Esskultur & NachtlebenFINNISCHE KÜCHE Die wesenseigene und leben-dige Esskultur Finnlands speist sich aus der Natur, Gesellschaft, Geschichte, Identität und Kultur des Landes. Die finnische Küche basiert auf frischen und reinen Rohstoffen der Saison. In den Menüs spiegeln sich außerdem Einflüsse des östlichen und westlichen Kulturkreises sowie der Waldreichtum des Landes.

MARKTHALLEN UND MÄRKTEIn den Markthallen und auf den Märkten werden traditionelle Leckerbissen und lokale Speziali-täten angeboten. Hier kann man sich leicht einen Eindruck von der lokalen Esskultur verschaffen.

Marktplatz (Kauppatori)SüdhafenGeöffnet: Mo–Fr 6.30–18 Uhr, Sa 6.30–16 Uhr, Mai–September auch So 10–17 UhrAlte MarkthalleDie traditionsreiche und populäre Alte Markhalle wird im Sommer 2014 nach einer Sanierung wie-dereröffnet.Südhafen www.wanhakauppahalli.com

REGIONALE UND BIOLEBENSMITTELRegionale und Biolebensmittel sind u.a. in folgenden Geschäften erhältlich: Stockmann HerkkuAleksanterinkatu 52Anton & AntonMuseokatu 19Mariankatu 18RuohonjuuriSalomonkatu 5Sis. Deli + CaféKorkeavuorenkatu 6Kalevankatu 4Pursimiehenkatu 7Topeliuksenkatu 3Punnitse & SäästäAteneuminkujaFredrikinkatu 55Kaisaniemenkatu 13Hämeentie 50Hakaniemen halli

Hakaniemi-MarktTraditionelle Marktwaren und -atmosphäre.Geöffnet: Mo–Sa 6.30–15 Uhr, am 1. So eines Monats 9–16 UhrMarkthalle HakaniemiHämeentieGeöffnet: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–16 Uhrwww.hakaniemenkauppahalli.fiMarkthalle HietalahtiBreites Angebot an frischen Pro-dukten: In den Restaurants und Cafés der Halle kann man einen Imbiss einnehmen, aber auch mittag– oder abendessen.Lönnrotinkatu 34Geöffnet: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–16; 2.5–31.8 So 10–16

RESTAURANT–TAGAm Restaurant–Tag kann sich jedermann für einen Tag als Gastronom versuchen, indem er ein sog. Pop–up–Restaurant oder –Café gründet – zu Hause, am Arbeitsplatz, auf der Straße, im Garten, im Hof, in einem Park, am Meer… nur die Fantasie setzt Grenzen. Der Restaurant–Tag wur-de in Helsinki erfunden und wird alle drei Monate veranstaltet.www.restaurantday.org

ABATTOIRDas Abattoir (finnisch Teurasta-mo), ein ehemaliger Schlachthof im Gebiet zwischen den Stadttei-len Kalasatama und Sörnäinen, ist zu neuem Leben erwacht, Die ersten Restaurants haben in dem originellen Milieu ihre Tätigkeit aufgenommen, darunter Kellohalli und B–Smokery, das Fleischge-schäft und Restaurant Teurasta-mon Portti, das auf authentische chinesische Küche spezialisierte Ho’s food sowie Flavour Studio, ein Ausbildungs– und Veranstal-tungsrestaurant. Hier, im Schatten von Paradiesapfelbäumen, sind bereits einige der originellsten Events der Stadt über die Bühne gegangen. Bei der Metrostation Kalasatama, Työpajankatu 2www.teurastamo.com

Photo: Eero Kokko

Photo: Timo Santala

Photo: Erno Launis

Pohjoisesplanadi 2 +358-9-6128 5000

Mittelpunkt der Stadt

Eteläesplanadi

﹒�

ROYALRAVINTOLAT.COM

HELSINKI, EINE STADT VOLLER GAUMENFREUDEN

Et. Hesperiankatu 22 +358 9 6128 5200

Traditionsreiches Künstlerrestaurant

Helsinginkatu 56 +358 9 6128 5700

Am Ufer der Töölö-Bucht

Sofiankatu 4 +358 9 6128 5900

Spanien im Herzenvon Helsinki

Eteläesplanadi 14 +358 9 6128 5300

Eine Klassiker über den Dächern der Stadt

Valkosaari (nur im Sommer geöffnet)

+358 9 6128 6500

Ein Inselrestaurant ohnegleichen

Eteläranta 16 +358 9 6128 5400

Eine Perle der finnischen Gastronomie

Pohjoisesplanadi 17 +358 9 6128 5150

Norditalienische Küche mit Stil

Laivastokatu 1 +358 9 6128 6300

Klassisches Ambiente am Meer

Pohjoisesplanadi 17 +358 9 6128 5250

Fisch und Schalentiere am Marktplatz

Pohjoisesplanadi 15 +358 9 6128 5950

Restaurant mit Stil am Rande des Marktplatzes

Kanavaranta 7 A +358-9-6128 5500

Unterhalb der Uspenski-Kathedrale

Pohjoisesplanadi 33 +358 9 6128 6900

Skandinavische Küche am Rande der Esplanade

Eteläranta 16 +358 9 6128 5800

Fangfrischer Fisch!

Kanavaranta 7 F +358-9-6128 5600

Unverfälschte Zutaten von finnischen Kleinhöfen

Hopeasalmenpolku 1 +358 9 6128 6200

Mit Blick auf schöne Meereslandschaft

Pohj. Makasiinikatu 6 +358-9-6128 5100

Atmosphärisches Kellerrestaurant

1

1

5

5

9

13

13

17

17

910

2

2

6

6

10

14

14

3

3

7

7

11

11

15

15

4

4

8

8

12

12

16

16

3 min.

1 min.

10 min.

2 min.

Mannerheimintie 22–24 • tel. +358 (0)20 7424 290 • www.ravintolalasipalatsi.fi

Finnische Gastronomie in funktionalistischem Milieu mitten in Helsinki

365 Tage im Jahr geöffnet!Restaurant Sunn am Senatsplatz im Herzen von Helsinki!Lunch - À la carte – Brunch - events

WiLLkOmmen!+358 (0)10 2312 800www.ravintolasunn.fi

SUNN_visit_helsinki_2014.indd 2 5.10.2013 16.45

Kolme Kruunua Liisankatu 5

Tel.+358 9 135 4172www.kolmekruunua.fi

TRADITIONELLES FINNISCHES RESTAURANT

62

Lokale Besonderheiten!MARKTPLATZ UND HAKANIEMI-MARKTAuf Helsinkis Märkten treffen sich alle – Kinder, Greise, Politiker, Künstler…. Auf dem Marktplatz können Sie z.B. im Café Köket einkehren, auf dem Hakaniemi-Markt im Zeltcafé Kahvisis-kot. Probieren Sie ein Lachsbrot, eine Fleischpirogge oder etwa einen Teller Reisgrütze. In den benachbarten Markt-hallen kann man sich mit Proviant für die kommenden Stunden eindecken.

ATELJEE BAREin Glas Sekt mit tollem Ausblick über die Dächer der Innenstadt! Die Ateljee Bar findet sich an der Spitze des Turms von Hotel Torni. Ladies: Ein Gang auf die Damen-Toilette lohnt sich schon allein wegen des großartigen Ausblicks!www.sokoshoteltorni.fi

CAFÉ KRYPTAAn der Rückseite des Doms findet man den Eingang zu einem unterirdischen Café. Betrieben wird es im wöchent-lichen Wechsel von verschiedenen Organisationen, die mit dem Verkauf von Kaffee und Gebäck Mittel für ihre Tätigkeit aufbringen. Nur im Sommer.Kirkkokatu 18

SPEZIA

LBIERE &

SELBSTGEM

ACH

TE BU

RGER

FINNISH MENU

FINNISH MENU

FINNISH MENU

FINNISH MENU

Stone’sKeskuskatu 4stonespub.fi

AmarilloMikonkatu 9amarillo.fi

Kaarna baari & keittiöForum, Mannerheimintie 20ravintolakaarna.fi

KappeliEteläesplanadi 1kappeli.fi

Virgin Oil Co. Kaivopiha, Mannerheimintie 5virginoil.fi

BelgeKluuvikatu 5belge.fi

Ravintola Zetor Mannerheimintie 3-5ravintolazetor.fi

Casa LargoAsema-Aukio 2 casalargo.fi

Salve Salve, Hietalahdenranta 11 ravintolasalve.fi

BBQ HouseUrho Kekkosenkatu 1bbqhouse.fi

www.restaurantshelsinki.fi tel. +358 20 1234 800 Call charges (incl. VAT 23%): Landline €0.0828/call + €0.0595/min Mobile €0.0828/call + €0.1704/min

BELG

ISCH

E BA

R

& B

ISTRO

SPAN

ISCH

E TA

PAS &

BA

R

FINN

ISCHE &

N

ORD

ISCHE

CHE &

BIER

E

PER

LE DER

ESP

LAN

AD

E BESTE P

IZZ

A

DER

STAD

T

RZ

IGE

TEX-M

EX-K

ÜCH

EFIN

NISC

HE K

ÜCH

E &

GETR

ÄN

KE

FINN

ISCH

E KÜ

CH

E &

GETR

ÄN

KE

STEAK

S VO

M

LAVA

STEIN-G

RILL

64

Kneipen und RestaurantsUnter den mehr als 1 200 Gaststätten der Stadt finden sich niveauvolle Feinschmeckerrestaurants ebenso wie kleine Bistros.

HELSINKI-MENU -RESTAURANTSEin besonders leichter Weg, Spezialitäten der finnischen Küche kennenzulernen, sind HelsinkiMenus, die in 14 Restaurants der Innen-stadt angeboten werden. Die Zusammensetzung der Menus wechselt von Haus zu Haus und von Jahreszeit zu Jahreszeit.

Casino HelsinkiMikonkatu 19Tel. +358 (0)9 6128 6600Fly Inn Restaurant & DeliFlughafen Helsinki–VantaaTel. +358 (0)20 762 9732Hotel ArthurVuorikatu 19Tel. +358 (0)9 173 441Baker’sMannerheimintie 12Tel. +358 (0)20 770 1440FishmarketPohjoisesplanadi 17Tel. +358 (0)9 6128 5250GraniittilinnaSäästöpankinranta 6Tel. +358 (0)20 742 4250HavisEteläranta 16Tel. +358 (0)9 6128 5800KuuTöölönkatu 27Tel. +358 (0)9 2709 0973KuuKuuMuseokatu 17Tel. +358 (0)9 2709 0974LasipalatsiMannerheimintie 22-24Tel. +358 (0)20 742 4290NokkaKanavaranta 7Tel. +358 (0)9 6128 5600

SeurasaariSeurasaariTel. +358 (0)9 626 625Sundmans KrogEteläranta 16Tel. +358 (0)9 6128 5450Suomenlinnan PanimoSuomenlinna c1puh.(09) 228 5030

FINNISCHE KÜCHETraditionellAinoPohjoisesplanadi 21Tel. +358 (0)9 624 327EliteEteläinen Hesperiankatu 22Tel. +358 (0)9 6128 5200GraniittilinnaSäästöpankinranta 6Tel. +358 (0)20 7424 250JuuriKorkeavuorenkatu 27Tel. +358 (0)9 635 732Karl JohanYrjönkatu 21Tel. +358 (0)9 612 1121Kitchen&Co.Yrjönkatu 18Tel. +358 (0)10 322 2940Kolme KruunuaLiisankatu 5Tel. +358 (0)9 135 4172Konstan MöljäHietalahdenkatu 14Tel. +358 (0)9 694 7504KosmosKalevankatu 3Tel. +358 (0)9 647 255LasipalatsiMannerheimintie 22–24Tel. +358 (0)20 7424 290ManalaDagmarinkatu 2Tel. +358 (0)9 5807 7707SeaHorseKapteeninkatu 11Tel. +358 (0)10 837 5700SalveHietalahdenranta 11Tel. +358 (0)10 76 64280SavottaAleksanterinkatu 22Tel. +358 (0)9 7425 5588SunnAleksanterinkatu 26, 2. StockTel. +358 (0)10 2312 800

ZetorMannerheimintie 3-5Tel. +358 (0)10 76 64450Bryggeri Helsinki Sofiankatu 2Tel. +358 (0)10 235 2500

LappländischLappiAnnankatu 22Tel. +358 (0)9 645 550SaagaBulevardi 34 BTel. +358 (0)9 7425 5544

Gehobene KücheKappeliEteläesplanadi 1Tel. +358 (0)10 76 63880A 21 DiningKalevankatu 17Tel. +358 (0)40 17 111 17NokkaKanavaranta 7FTel. +358 (0)9 6128 5600PalaceEteläranta 10, 10.krsTel. +358 (0)9 1345 6715SalutorgetPohjoisesplanadi 15Tel. +358 (0)9 6128 5950SavoyEteläesplanadi 14Tel. +358 (0)9 6128 5300SipuliKanavaranta 7Tel. +358 (0)9 6128 5500Chef & SommelierHuvilakatu 28Tel. +358 (0)40 0959 440

KLEINE, PERSÖNLICHE RESTAURANTSSpisKasarmikatu 26Tel. +358 (0)45 305 1211AskVironkatu 8Tel. +358 (0)40 5818 100Ateljee FinneArkadiankatu 14Tel. +358 (0)9 493 110LupoloPunavuorenkatu 3Tel. +358 (0)50 554 4050KuurnaMeritullinkatu 6Tel. +358 (0)9 670 849MuruFredrikinkatu 41Tel. +358 (0)9 4289 1213Gastrobar EmoKasarmikatu 44Tel. +358 (0)10 505 0900TocaUnioninkatu 18Tel. +358 (0)44 592 2222

RESTAURANTS MIT MICHELIN–STERNENDemoUudenmaankatu 9-11Tel. +358 (0)9 2289 0840LuomoKatariinankatu 1, 2. krsTel. +358 (0)9 135 7287PostresEteläesplanadi 8Tel. +358 (0)9 663 300OloPohjoisesplanadi 5Tel. +358 (0)10 320 6250

Photo: Visit Finland

©2013 Hard Rock International (USA), Inc. All rights reserved.

aleksanterinkatu 21 / +358 (0)9 4282 6888join hardrockrewards.com

www.facebook.com/hardrock.helsinki www.hardrockcafe.fi

helsinki®

free wifi like us!

with over 130 cafes around the world, there’s always something happening at hard rock.Located in the heart of Helsinki serving your favourite Hard Rock dishes and cocktails surrounded by legendary Rock memorabilia everyday of the week. Be sure to drop by our Rock Shop for your Hard Rock Souvenirs.

SAAGA

SASLIK

SAARI

SAARISTO

SAVU

SAVOTTA

www.asrestaurants.com

Klippan islandTel. +358 9 7425 5590

Sirpalesaari islandTel. +358 9 7425 5566

Finnische Spezialitäten am Meer

Bulevardi 34Tel. +358 9 7425 5544

Lappland im Herzen von Helsinki

Aleksanterinkatu 22 Tel. +358 9 7425 5588

Herzhafte fi nnische Kost

Tervasaari islandTel. +358 9 7425 5574

Geräucherte Geschmackerlebnisse

Neitsytpolku 12 Tel. +358 9 7425 5500

Das legendäre russische Restaurant

Helsinkis Balkon zum Meer

66

INSELRESTAURANTSDie Inselrestaurants sind in der Regel vom 1. Mai bis Ende September geöffnet. NJKValkosaariTel. +358 (0)9 6128 6500Fährboot hinter dem Olym-pia–TerminalSaariSirpalesaariTel. +358 (0)9 7425 5566Fährboot von Merisatama-naranta, hinter Café CaruselRavintola UunisaariUunisaariTel. +358 (0)9 636 870Im Sommer Fährboot vom Platz Merisatamantori, sonst über PontonbrückeRavintola SaaristoKlippanTel. +358 (0)9 7425 5590Fährboot vom Anleger des Restaurants Saaristo beim Olympia–TerminalSärkänlinnaTel. +358 (0)9 1345 6756Fährboot vom Anleger Ullan-linna neben Café UrsulaHSS BoathouseLiuskasaariTel. +358 (0)9 1345 6766Fährboot von Merisataman-ranta, Anlegestelle am Ende der Straße Kapteeninkatu.Ravintola WalhallaTel. +358 (0)9 668 552Ganzjährig geöffnetFähre und im Sommer Was-serbus nach Suomenlinna vom Marktplatz

AliaMustikkamaankuja 1,Landverbindung über MustikkamaaTel. +358 (0)9 660 066 SavuTervasaarenkannas 3Tel. +358 (0)9 7425 5574Landverbindung von Pohjoisranta

Auf Suomenlinna gibt es etliche Restaurants, die ganzjährig geöffnet sind, u.a. das Brauereirestaurant Suomenlinnan Panimo, Klubi 20 und Chapman. Siehe S. 32–33.

RUSSISCHE RESTAURANTSBellevueRahapajankatu 3Tel. +358 (0)9 179 560KasakkaMeritullinkatu 13Tel. +358 (0)9 3508 4760SaslikNeitsytpolku 12Tel. +358 (0)9 7425 5500TroikkaCaloniuksenkatu 3Tel. +358 (0)9 445 229

RESTAURANTWELT KATTILA IM VERGNÜGUNGSPARK LINNANMÄKIKattila ist ein Res-taurantkomplex aus sechs Lokalen, die die finnische, europäische, mediterrane, amerika-nische und japanische Küche repräsentieren. www.linnanmaki.fi/kattila

Tipp! Weitere Restauranttipps finden sich im Magazin „Helsinki This Week”, erhältlich als Druck–, Online– und Mobilver-sion. Diese und andere Publi-kationen mit Restauranttipps sind gratis bei der Tourist–In-formation erhältlich. Siehe auch m.helsinkithisweek.com,www.visithelsinki.fi ja www.eat.fi

Photo: Comm

a Image O

y

Die erste chinesische Teestube in HelsinkiDas erste Dim-Sum-Restaurant in Finnland

Mikonkatu 8, 00100 Helsinkiwww.nfteahouse.com

Tel: +358 (0) 45 1382600E-Mail: [email protected]

67

Cafés

Wussten Sie, dass die Finnen mit einem Pro–Kopf–Verbrauch von fast 10 kg geröstetem Kaffee Weltmeister im Kaffee-trinken sind? Das merkt man auch in Helsinki – vor allem in der Stadtmitte findet man an allen Ecken und Enden reizende Cafés. Heutezutage bieten fast alle ihren Gästen freies WLAN.

Aschan Café JugendPohjoisesplanadi 19AaltoAkademische Buchhand-lung, 2. Stock, Pohjoisesplanadi 39Bulevardin kahvisalonkiBulevardi 1CaruselKaivopuisto,Merisatamanranta 10EkbergBulevardi 9EngelAleksanterinkatu 26EromangaPohjoinen Makasiinikatu 6EsplanadPohjoisesplanadi 37FannyBulevardi 40FleuristeUudenmaankatu 13FratelloEinkaufszentrum Kluuvi, Yliopistonkatu 6Good Life CoffeeKolmas linja Helsingin kahvipaahtimoPäijänteentie 29

Johan&NyströmKanavaranta 7cKaffa RoasteryPursimiehenkatu 29aKakkugalleriaFredrikinkatu 41Karl Fazer CaféKluuvikatu 3MattolaituriKaivopuistonranta,Ehrenströmintie 3ANeuhausUnioninkatu 32PirittaTokoinranta, Eläintarhantie 12Sinisen Huvilan kahvilaTöölönlahti, Linnunlauluntie 11(nur im Sommer)Sis. Deli + CaféKorkeavuorenkatu 6,Kalevankatu 4StrindbergPohjoisesplanadi 33SuccèsKorkeavuorenkatu 2Ateljee (Sokos Hotel Torni)Yrjönkatu 26SävyAleksis Kiven katu 12Tin Tin TangoTöölöntorinkatu 7TorrefazioneAleksanterinkatu 50UrsulaKaivopuisto, Ehrenströ-mintie 3VerandaMannerheimintie 13VillipuutarhaKallio, Kaarlenkatu 13

TeestubenAuch für Teetrinker findet sich in der Stadt eine Reihe von Lokalen mit einer vielfältigen Sortenauswahl, zum Genießen vor Ort ebenso wie für den Außerhausverkauf

ThéhuoneEerikinkatu 10Korkeavuorenkatu 9www.thehuone.comDemers TeehausAnnankatu 13www.demmers.fiChai Wan Aleksanterinkatu 28www-chaiwan.fiThe OunceFredrikinkatu 55www.ounce.fi

Photo: Ram

i Hanafi

WW

W.CASINOHELS

INKI.F

I

MIKONKATU 19, 00100 HELSINKI G E Ö F F N E T 1 2 - 0 4 U H R | M I N D E S T A L T E R 1 8A U S W E I S O D E R P A S S E R F O R D E R L I C H

68

Bars und Nachtleben Im umfangreichen An-gebot an Clubs und Bars finden sich Lokale jeden Zuschnitts und Stils.

STADTMITTE – KAARTINKAUPUNKIUnwiderstehliches „Unterhaltungszentrum“ - TeatteriPohjoisesplanadi 2Beliebte Suomi–Bar und Nachtclub – Kaarle XIIKasarmikatu 40Zuvor Kino, jetzt Restaurant & Nachtclub – AdamsErottajankatu 15–17Helsinkis Wohnzimmer – hier möchte man gar nicht wieder weg! – Club Kappeli (Im Sommer)Eteläesplanadi 1

KLUUVIInternational – Casino HelsinkiMikonkatu 19Terrasse neben Ter-rasse – On the Rocks, Baarikärpänen ja Public CornerMikonkatu 15Irländische Bar – Molly Malone’sKaisaniemenkatu 1Idealer Stopp für einen Drink oder einen Cock-tail – Plaza H.U.B. & Bar 7 BlingsMikonkatu 23For sweet people - NamuMakkaratalo 3. Stock, Kaivokatu 6

Hier ist jeder ein VIP - Club ShowroomMakkaratalo 3. Stock., Kaivokatu 6Nichts als Shots – Shot bar HelsinkiYliopistonkatu 8

KAMPPILive–Musik – Apollo Live ClubMannerheimintie 16Musik vom Plattenteller – mbarMannerheimintie 22–24Oberhalb der Dächer – Ateljee BarSokos Hotel Torni, Yrjönkatu 26Lockerer und vielseitiger Treffpunkt für die reifere Jugend - MaxineUrho Kekkosen katu 1, 6krs.Design–Club – Le BonkYrjönkatu 24Sehen und gesehen werden – The TigerKampin kauppakeskus,Urho Kekkosen katu 1 AGrößter Nachtclub & Gigs – The CircusSalomonkatu 1-3Kneipenkomplex der Gebrüder Kaurismäki – Corona, Kafe Moskova ja DubrovnikEerikinkatu 11Künstlerrestaurant – KosmosKalevankatu 3

Bio–Weine – Vin VinKalevankatu 6Spitzenbühnen der Rockszene – Tavastia und SemifinalUrho Kekkosen katu 6Fine drinking – A21 Cocktail LoungeAnnankatu 21Rockbar – Bar LooseAnnankatu 21Bier und Geselligkeit – TeerenpeliOlavinkatu 2Hinterzimmer der Rockergemeinde – Bar BäkkäriPohjoinen Rautatiekatu 21Schiffsproviant und getränke mit polynesi-schem Einschlag – Navy Jerry’s Rum BarHietaniemenkatu 2

PUNAVUORIAbendtreff – LupoloPunavuorenkatu 3Wohnzimmer–Ambiente – MotelletAnnankatu 10Für das Club–Volk – Club PlaygroundIso Roobertinkatu 10Populär – Café Bar 9Uudenmaankatu 9Für Exotik Suchende – Kokomo Tikibar & RoomUudenmaankatu 16Erfrischende und inno-vative Cocktails – Liberty or DeathErottajankatu 5Drinks und Mixgetränke im italienischen Stil der 40er und 50er Jahre – Milli MigliaKalevankatu 36Biere von Kleinbraue-reien und individuelle Cocktails – LatvaKorkeavuorenkatu 25

KALLIOKlassische Eckkneipe – RytmiToinen linja 2Klassische Bar–Atmo-sphäre – SävelHämeentie 2Für Hipster – Kuudes linjaHämeentie 13 (Eingang von der Kaikukatu)

Musik vom Plattenteller – SiltanenHämeentie 13 BLive-Musik – Club LibertéKolmas Linja 34Urbanes Wohnzimmer – Café TaloHämeentie 2 b Billiard, Live-Musik, Brettspiele und Pokertisch – Mascot Bar & LoungeNeljäs linja 2Historisch – JuttutupaSäästöpankinranta 6Mittwochs wechselnde Clubs, donnerstags Konzerte – Café PirittaEläintarhantie 12Restaurantschiffe und schwimmende Terrassen – Wäiski & Flying DutchHakaniemenranta 11 & Pitkänsillanranta 2 (kesäisin)Sympathische Weinbar – Kombo Winebar & KitchenKulmavuorenkatu 4Neues Wohnzimmer des Rock–Volks – Bar LoosisterHämeentie 50

TÖÖLÖKulturfabrik – Korjaamo (Speicher, Hofterrasse)Töölönkatu 51 a-b”Künstler–Wohnzimmer“ – EliteEteläinen Hesperiankatu 22Barkonzentration – Botta, Manala, St. Urhos PubMuseokatu 10 /Dagmarinkatu 2Jazz - StoryvilleMuseokatu 8Helsinkis Bollywood – Bhangra BarRuneberginkatu 28Für das Partyvolk und Barwanderer – Mr. DonRuneberginkatu 28Trinken, Essen, Kultur – Linko PizzabarLinnankoskenkatu 12

Siehe gay-restaurangen: www.visithelsinki.fi/en > My Helsinki > GLBT Friendly

69

Photo: Visit Finland / Jan A

hlstedt

Originelle Mitbringsel, reizende Kunst-handwerksarbeiten, Köstliches für den Magen, beschwingte Moden und traditionsreiches Design – mitten im historischen Teil Helsinkis befindet sich das Marktviertel, wo sich viele Kunsthandwer-ker und Designmarken mit eigenen Läden angesiedelt haben.Im Marktviertel werden auch viele Events veranstaltet – also Augen und Ohren auf, wenn Sie sich auf einen Einkaufsbummel machen!

Am Esplanadenpark finden sich Vorzei-geläden bekannter finnischer Designmar-ken und internationale Edelmarken. Mari-mekko wartet mit einer Fülle von Farben, Ideen und finnischem Design auf. Dem Laden ist ein spritziges Marimekko-Café angeschlossen. Auch u.a. Iittala, Arabia, Artek und Finlayson haben sich an der Esplanade etabliert. Zu den Luxusmarken in den Vierteln um die Esplanade gehört z.B. Luis Vuitton. Und ganz nahebei ist das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kaufhaus Stockmann.

Wer individuelle kleine Läden sucht, dem sei ein Abstecher nach Punavuori, dem Stadtteil der „Hipster“, empfohlen, wo es reichlich Design und Moden zu entdecken gibt. Und wer während des Shoppens seinen schwer werdenden Beinen eine Rast gönnen möchte, hat es nie weit bis zum nächsten Café. Wer auf Antiquitäten aus, ist sollte sich in Kruununhaka umsehen. Eine Vielfalt an Vintage-Läden wiederum findet sich im Szeneviertel Kallio.

Einkaufen

Topd

esig

n u

nd

Ein

kau

fsti

pps

72

Einkaufen Wie es sich für eine Hauptstadt gehört, kann Helsinki mit Finnlands besten Einkaufsmög-lichkeiten aufwarten. Ob Marimekko, Aarikka, Iittala, oder Pentik – beliebte Mitbringsel aus Helsinki sind finnische Designartikel, von Moden bis hin zu Einrichtungs-artikeln.

EINKAUFSSTRASSENDie wichtigsten Einkaufsstraßen: Aleksanterinkatu, Esplana-den und MannerheimintieKleinere Boutiquen: Uudenmaankatu und Fredrikinkatu, Korkea-vuorenkatu, Bulevardi, RuneberginkatuEinrichtungsgeschäfte: Punavuori und Kamppi Designia: Design District (Siehe S. 26), Esplanaden, Kallio, Arabia Antiquitätengeschäfte: Kruununhaka und Ullanlinna

EINKAUFSZENTREN UND KAUFHÄUSERStockmannAleksanterinkatu 52 – größtes Kaufhaus der nordischen LänderSokosMannerheimintie 9ForumMannerheimintie 20City CenterKaivokatu 8KluuviAleksanterinkatu 9Einkaufszentrum Kamppi Narinkkatori Galleria EsplanadPohjoisesplanadi 33Itis - größtes Einkaufszentrum der nordischen LänderItäkatu 1–7 (Metro: Itäkeskus, 15 Min.) Verkkokauppa.com – Europas größter Elektronikladen Jätkäsaari

INDIVIDUELLE BOUTIQUENSofinah – ansprechende Moden, ethische MarkenUudenmaankatu 17Minna Parikka – feminine Schuhe, Lederhandschu-he und Taschen sowie StrickwarenAleksanterinkatu 36IVANAhelsinki – die Krea-tionen von Paula Suhonen verbinden skandinavische und slawische Modespra-che im RetrostilUudenmaankatu 15Edel City – Designartikel aus RecyclingstoffenFredrikinkatu 33Anna Heino - Design–SchmuckUudenmaankatu 34Globe Hope – ökologische Designartikel aus Recyclingmaterialien Lasipalatsi, Mannerheimintie 22–24 & Kiseleff–Haus, Aleksanterinkatu 28Lumi – finnische DesigntaschenmarkeKiseleff–Haus, Aleksanterinkatu 28 Lande – ein Stückchen Land inmitten der StadtUrho Kekkosenkatu 8Lapuan Kankurit – finni-schen Leinen–Textilien und WolldeckenKatariinankatu 1Kauniste – erfrischende Muster fürs HeimUudenmaankatu 27Moko Market & Café – Einrichtungsartikel und CaféPerämiehenkatu 10 & Vilhonvuorenkatu 11My o My – Mode, Design, Süßigkeiten und KunstAleksanterinkatu 36Johanna Gullichsen – Textilkunst und –designFredrikinkatu 18Nounou design – Glas-kunst und Einrichtungs-artikel aus Glas, Textilien, Holz und MetallUudenmaankatu 2

Nina’s – Modeparadies, u.a. Dries van Noten, Christian Louboutin, ChloeBulevardi 13Liike -Modedesign der neuen finnischen WelleFredrikinkatu 24Samuji - funktionale FrauenbekleidungPohjoisesplanadi 37Kiseleff–HausAleksanterinkatu 28Bock–HausAleksanterinkatu 20 Sunni–HausAleksanterinkatu 26

FLOHMÄRKTEFlohmarkt HietalahtiHietalahdentori HietsumarketHietalahdenranta 11Ein umfangreicheres Verzeichnis der Flohmärkte gibt’s bei der Tourist–In-formation und unter www.visithelsinki.fi..

Tipp! Zweimal im Jahr verwan-delt sich ganz Helsinki in einen großen Flohmarkt: Am „Räumungstag“ (Siivouspäivä), einem Recycling–Event, kann jedermann wo er will, bei-spielsweise auf Strassen oder in Höfen, nicht mehr benötigte Sachen zum Verkauf anbieten. www.siivouspaiva.com

VINTAGE–LÄDENPlay It Again SamRauhankatu 2Hoochie Mama JaneAgricolankatu 11Penny LaneRuneberginkatu 37Artek 2nd CyclePieni Roobertinkatu 4–6Frida MarinaKaarlenkatu 10

ÖFFNUNGSZEITENKaufhäuser und Einkaufs-zentren sind Mo–Fr 9–21 Uhr, Sa 9–18 Uhr und So 12–18 Uhr geöffnet, kleinere Geschäfte zumeist Mo–Fr 10 –18 Uhr und Sa 10–15 (16) Uhr.

TAX FREEReisende mit Erstwohnsitz außerhalb der EU und Norwegens können sich auf Einkäufe in Finnland die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen. Die Einkäufe müssen in Ge-schäften erfolgen, die den Tax–Free–Shopping Service von Global Blue anbieten, und der Wert der gekauften Waren gleichen Mehrwert-steuersatzes pro Geschäft muss mindestens 40 Euro betragen. Bei der Ausreise aus dem EU–Raum werden dem Käufer gegen Vorlage von Pass, Kaufbelegen und dem ausgefüllten Tax Free Cheque für mitgeführte unangetastete Waren maximal 17 Prozent MwSt. zurückerstattet. Eine Rückerstattung ist auch nach der Rückkehr ins Hei-matland durch Einsendung des ausgefüllten Tax Free Cheques an Global Blue möglich. www.globalblue.com

Tipp!Falls in Ihrem Koffer kein Platz mehr ist, können Sie Designprodukte auch bei www.finnishdesign-shop.com. bestellen.

73

Photo: Visit Finland / A

ri-Pekka Darth

Kalevala Jewelry StorePohjoisesplanadi 25-27

THE ART OF EXPRESSIONamore· design björn weckström

Somsola shop, Kalevankatu 9Mo-Fr 10.30-18 Uhr, Sa 10.30-16 Uhr* Global Blue Tax Free *

BREITE SORTIMENTESteinschmuck Stein-Si lberschmuck f innisches SchmuckdesignSteinerne Einr ichtungsobjekte

www.somsola.com

74

MARKTVIERTELKunsthandwerk, finnische Designprodukte, ökologische Moden und vieles andere. Zwi-schendurch können Sie sich bei einer Rast im atmosphärischen Café Engel mit einem Stück Bananen-Schokoladekuchen verwöhnen. torikorttelit.fi

Lokale Besonderheiten!

PUNAVUORI UND „DESIGN DISTRICT“Die Boutiquen von Punavuori haben Atmosphäre – viele sind die wahr ge-wordenen Träume ihrer Eigentümer. Besonders die Designläden lohnen einen Besuch. Eine Übersichtskarte für den „Design District“, erhältlich beispielsweise im Design Forum Finland, ermöglicht zielgelenktes Design-Shopping.www.designdistrict.fiwww.designforum.fi

Wo skandinavische Designkultur zu Hause ist.Bereits seit 1952 ist die Pohjoisesplanadi 25 ein beliebter Treffpunkt unter Designliebhabern – denn dort befindet sich der Iittala Flagship Store.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie den Alltag in seiner zeitlosen Schönheit. Egal, ob kultige Glaswaren, designorientierte Aufbewahrungsmöbel oder strahlende Lampen – mit Iittalas zeitlosen Designs erschaffen Sie Ihren persönlichen Ort, auf den Sie sich jeden Tag erneut freuen.

Stöbern Sie in unserem Onlineshop und erfahren Sie mehr über die Kollektion unter iittala.com.

Iittala Flagship Store EsplanadiPohjoisesplanadi 25, 00100 HelsinkiÖffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr, Sa 10:00–17:00 Uhr, So 12:00–17:00 Uhr

76

Auch dem Entspannung Suchenden bietet Helsinki eine Unmenge von Alternativen. Was dem einen ein Spaziergang am Meer ist, ist dem anderen eine Wanderung auf den Waldpfaden des Zentralparks. Und wer Helsinki auf zwei Rädern erkunden möch-te: Ein Fahrrad zu mieten ist leicht, und auf der im Zentrum beginnenden Fahrrad-Trasse Baana kommt man an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Wer einen ausgedehnteren Ausflug in die Natur unternehmen möchte, dem kann Nuuksio empfohlen werden, ein Nationalpark mit markierten Pfaden und Zeltstellen. Den perfekten Abschluss der Wanderung bildet ein erfrischendes Bad in einem Waldteich. In Nuuksio sollten Sie unbedingt auch das neue Finnische Naturzentrum Haltia besuchen, dessen interessanten Ausstellungen Lust auf authentische Natur machen. Das ganz aus Holz gebaute Naturzentrum ist auch architektonisch eine Sehenswürdigkeit.

Andere ziehen es vor, sich in einem Day Spa verwöhnen zu lassen. Wenn besänftigende Musik leise im Hintergrund plätschert und die Haut nach Leinen duftet, kommt die Seele zur Ruhe, und die Lider werden immer schwerer. Eine traditionellere Alternative zu Spas ist das Hallenbad in der Yrjön-katu mitten im Zentrum. Die 1928 fertig gestellte wunderschöne Halle mit ihren modernen Umklei-den hat das Ambiente eines römischen Bades. Die Sauna allerdings ist echt finnisch.

Apropo finnische Sauna – ein Bad in ihr darf natürlich bei keinem Finnland-Besuch fehlen. Für viele das genussvollste und entspannendste Erlebnis in Helsinki ist ein Besuch in einer der öffentlichen Saunen der Stadt. Die neueste und interessanteste ist die am Hakaniemenranta-Ufer stehende „Kultursauna“. Neben Aufgüssen kann man in ihr kulturelles Programm genießen – und beim Abkühlen auf der Terrasse den Blick auf die Meereslandschaft.

Wellness & Sport

Wohltaten für Leib und Seele

78

Helsinkis Lage am Meer und die schönen Grüngebiete bieten zu allen Jahreszeiten schier unbegrenzte Möglichkeiten für Erholung und vielerlei Aktivitäten. Schönheits- tempel wiederum verwöhnen mit ganzheitlichen Anwendungen. Und die echt–finnische Sauna ist eine Erfahrung, die Sie nicht versäumen sollten.

DAY SPAS UND SPAS Kämp SpaKluuvikatu 4 B, 8. Stock,www.kampspa.fiHelsinki Day SpaErottajankatu 4www.dayspa.fiSiluetti SpaPohjoisesplanadi 35, 6. Stock,www.siluettispa.fiForever Day SpaMannerheimintie 50 (Crowne Plaza – Erdgeschoss)www.foreverdayspa.fiFlamingo SpaTasetie 8, Vantaawww.flamingospa.fi

SCHWIMMEN UND SAUNA Ein Bad in der heißen Sauna ent-spannt Körper und Seele. Zu einem zünftigen Saunabesuch gehört ein Bad in kühlem Wasser oder sogar in einem Eisloch.

Hallenbad YrjönkatuIm Hallenbad Yrjönkatu herrscht die Atmosphäre eines römischen Bades. Das erste Hallenbad Helsinkis und das älteste der nordischen Länder wurde 1928 fertig gestellt. Die Spezialität des Bades ist, dass textilfrei geschwommen wird – daher gibt es für Herren und Damen eigene Zeiten an verschiedenen Tagen. Man kann aber auch mit Badehose oder Badeanzug schwimmen. Wer sich nach dem Bad ungestört entspannen möchte, mietet eine Umkleidekabine mit eigener Liege.Yrjönkatu 21 b,Preis: Erwachsene 5–14 €, Kinder und Sondergruppen 2,50–7 €

Schwimmzentrum MäkelänrinneMäkelänkatu 49Preis: Erwachsene 6,30 €, Kinder und Sondergruppen 3,20 €

Hallenbad ItäkeskusOlavinlinnantie 6Preis: Erwachsene 5,40 €, Kinder und Sondergruppen 2,70 €

Freibäder SchwimmstadionDas Schwimmstadion lädt mit seinem 50 Meter langen Außenbecken von Mai bis September bei jedem Wetter mit 25 Grad warmem Wasser ein.Hammarskjöldintie

Freibad Kumpula (Mai–August)Allastie 5

Informationen über Schwimm– und Saunazeiten: www.hel.fi/liikunta

Der Wasserpark Serena ist der größte Wasserpark der nordischen Länder. Stets geheizte Becken. Im Innenbereich Wasserrutschen,

Whirlpools, Tornado, Wildwasser, Kin-derbecken und ein großes Wellenbe-cken, im Freibereich u.a. Half–pipe, Freier Fall, Ringflüsse, das Becken „Totes Meer”, vielerlei Rutschen und der beliebten Lianenturm.Tornimäentie 10, Lahnus, Espoo,www.serena.fi

SaunaDie berühmte Kotiharju–Sauna ist eine holzgeheizte öffentliche Sauna in Kallio, ein vitaler Bestandteil der originellen Stadtkultur Helsinkis. Ein Wäscher ist in der Regel Di, Fr und Sa 16–19 Uhr anwesend – vorherige Reservierung nicht erforderlich. Massage, Mani– und Pediküre sowie Schröpfen hingegen sind im Voraus zu reservierenHarjutorinkatu 1Geöffnet: Di–Sa 14–20(Saunaschluss 21.30 Uhr)Preis: Erwachsene 12 €, Rentner und Studenten 8,50 €, Kinder (12–16 J.) 6 €www.kotiharjunsauna.fi

Probieren Sie auch diese traditi-onsreichen Nachbarschaftssaunen:Sauna ArlaKaarlenkatu 15, www.arlansauna.netSauna HermanniHämeentie 63, www.saunahermanni.fi

Ein Neuzugang zur öffentlichen Saunaszene der Stadt ist die Kul-tursauna. Die am Wasser stehende Sauna wird mit Holzpellets beheizt und ist nach den Prinzipen der Ökoeffizienz gestaltet worden. Hakaniemenranta 17Preise, Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kulttuurisauna.fi

Eine öffentliche Rauchsauna können Sie im Outdoor–Zentrum Kuusijär-vi in Vantaa ausprobierenwww.cafekuusijarvi.fi

Wellness und Sport

Photo: Valtteri Hirvonen / Eriksson&

Company

Flamingo ist 365 Tageim Jahr geöffnet

Tasetie 8, Vantaawww.flamingo.fi

« Hotel und Spa

« Unterhaltung

« Wellness

« Restaurantwelt

« Shopping

« und vieles mehr

79

Lokale Besonderheiten!

KOTIHARJU-SAUNAAufguss, Abkühlen, Aufguss, Abkühlen. Dazwischen eine zünftige Rückenwäsche. In der Kotiharju-Sauna erleben Sie echt finnische Sauna. Der Ofen wird mit Holz geheizt. Mal werden auf den Sitzbänken lebhafte Debatten geführt, dann wieder genießt jeder das Bad still für sich. Die Kotiharju-Sauna ist eine der wenigen übrig gebliebenen öffentlichen Saunen in Helsinki.www.kotiharjunsauna.fi

KULTURSAUNANeue öffentliche Sauna inmitten von Helsinki. Mit ihr wurde ein Traum des Architekten-Desig-ner-Ehepaars Nene Tsuboi und Tuomas Toivonen wahr. Ein Be-such in ihr kann jedem Helsinki-Gast empfohlen werden.www.kulttuurisauna.fi

TÖÖLÖ-BUCHTOb joggend, spazierend oder nordisch walkend, der Weg um die Töölö-Bucht ist eine der beliebtesten Spaziergangrouten der Helsinkier. Unterwegs kommt man u.a. am Opernhaus, der Finlandia-Halle, dem Wintergarten der Stadt und den Linnunlaulu-Villen vorbei.

Photo: Comm

a Images O

y

80

STRÄNDEDie Strände und vorgelager-ten Inseln Helsinkis laden zum Wandern, Schwimmen und zu Na-turausflügen ein. Der bekannteste Badestrand ist Hietaniemi oder „Hietsu”. Neben den nachstehend vorgestellten Stränden findet man in Zentrumsnähe u.a. auch auf Seurasaari sowie in Mustikkamaa und Munkkiniemi Badestrände. Der Sandstrand der südwestlich des Kaivopuisto–Parks gelege-nen felsigen Insel Uunisaari sowie ein gutes Serviceangebot laden zu einem Bade– oder Picknickaus-flug ein.Fährverkehr nach Uunisaari: April–November vom Platz Merisata-mantori (Kompassilaituri), www.uunisaari.com.

Pihlajasaari bietet neben schöner Natur mit ausgedehnten Sandständen und Felsufern sowie guten Wanderwegen auch Ser-viceeinrichtungen – Restaurant, Kiosk und überdachte Grills. Auf der Doppelinsel gibt es außerdem einen separaten FKK–Strand.Fährverkehr: Mitte Mai – Anfang September: von Merisatamanranta (neben Café Carusell).www.pihlajasaari.net

RADFAHRENFahrradzentrumDas Fahrradzentrum (Pyöräkeskus) findet man beim Einkaufszentrum Kamppi am Rande des Platzes Narinkkatori. Fahrradverleih, Schnellreparatur, Möglichkeit zum Selbstreparieren von Fahrrädern sowie Beratung. Vor dem Fahrrad-zentrum ein kameraüberwachter Fahrradparkplatz.Narinkka 3www.pyorakeskus.info

FahrradverleihGreenbikePyöräkeskus/Narinkka 3www.greenbike.fiEcobikeSavilankatu 1 bwww.ecobike.fiBicyclean HelsinkiVyökatu 4,www.bicycleanhelsinki.com

Auch etliche Hotels stellen ihren Gästen gratis Fahrräder zur Verfügung. Bei der Tourist–Infor-mation gibt’s einen Stadtplan für Radfahrer.

BaanaBaana ist eine durch Umwandlung einer ehemaligen Hafen–Trasse entstandenen Fahrrad–Trasse. Die bei Fußgänger wie Radfahrern gleichermaßen beliebte, etwa 1,3 Kilometer lange Strecke beginnt nahe der Töölö–Bucht und endet in Ruoholahti.

GOLFMöglichkeiten zum Golfen beste-hen in Helsinki u.a. in Vuosaari (Vuosaari Golf) und Tali (Helsinki Golfklub). Die Saison dauert gewöhnlich von Mai bis Oktober. In der Nachbarstadt Espoo gibt es acht niveauvolle Golfanlagen, geeignet für anspruchsvolle Golfer wie auch für Freizeitspieler, sowie eine Golfhalle – die neueste Anlage ist der Links–Platz Tapiola Golf. In Vantaa gibt es zwei Golfplätze.www.golfpiste.com, www.golf.fi

NAHERHOLUNGSBEBIETE IN HELSINKIHelsinkis Zentralpark ist ein gu-tes Wander– und Erholungsgebiet mit vielfältiger Natur, reichhalti-gem Vogel– und Säugetierbestand und abwechslungsreichem Terrain. Der Zentralpark erstreckt sich von der Töölö–Bucht in der Stadtmitte bis zur Nordgrenze der Stadt nach Haltiala und zum Fluss Vantaan-joki. Im Nordbereich des Parks gibt es vier Naturschutzgebiete: Pitkäkoski, das Urwaldgebiet Haltiala, das Arboretum Niskala und der Uferhain Ruutinkoski – letzterer gehört auch zum natio-nalen Hainschutzprogramm.

Zum Spazieren oder Joggen kann z.B. der Park Kaivo- puisto oder das Gebiet um die Töölö–Bucht empfohlen werden. In Helsinki sind über zwanzig

kulturhistorisch wertvolle Gutsparks erhalten geblieben. Mit ihren alten Edelholzbeständen, artenreichen Bepflanzungen und schönen Gebäu-den laden die Anlagen zu einer Rast ein. Zu den bekanntesten Gutsparks gehören Annala, Fallkulla, Haltiala, Herttoniemi, Munkkiniemi, Puotila und Kumpula.www.hel.fi/liikunta ja www.hel.fi/hkr

KANUFAHREN Die lange Küstenlinie und die der Stadt vorgelagerten Inseln sowie der Nationalpark Nuuksio bieten hervorra-gende Bedingungen für Kanutouren. Natura Viva und Feel the Nature of-ferieren geführte Kanutouren. Natura Viva vermietet außerdem Kajaks.www.naturaviva.fiwww.feelthenature.fi

NAHERHOLUNGSGEBIETE IN DER HAUPTSTADTREGIONIm Erholungszentrum Oittaa können unterschiedliche Sportgeräte und Spezialausrüstungen für winter– und sommersportliche Aktivitäten gemie-tet werden. In der Nähe des Badestrands von Oittaa bedindet sich Espoos neuester Angry–Birds–Spielpark. Das gut gepflegte Loipennetz zieht im Winter Langläufer an. Möglichkeit zum Schwimmen im Eisloch und zum Saunen.Kunnarlantie 33–39, Oittaa, Espoo www.oittaa.fi

Der Nationalpark Nuuksio bietet u.a. gute Möglichkeiten für kürzere und ausgedehntere Wanderungen, zum Beerensammeln, Angeln, Radfahren und Skilanglauf. Auch mit öffentlichen Bussen zu erreichen.www.luontoon.fi/nuuksio

Das Finnische Naturzentrum Haltia präsentiert die Natur ganz Finnlands unter einem Dach. Restaurant und Shop.Nuuksiontie 84, Espoowww.haltia.com

Das Naturhaus Villa Elfvik mitsamt Naturlehrpfad befindet sich am Nord-rand des Naturschutzgebiets.Elfvikintie 4, Laajalahti, Espoowww.espoo.fi/villaelfvik

81

Tipp!Eine ganze Reihe von Parks der Stadt kann man auch bei virtuellen Parkrund-gängen erkunden: www.vihreatsylit.fi

Photo: Hendrik M

orkelPhoto: Sakke Som

erma

82

SCHLITTSCHUH– UND SKILAUFDer Eislaufpark auf dem Bahn-hofsplatz lädt zum Drehen von ein paar Pirouetten oder zum Zuschauen aus dem angrenzen-den Café ein. Das Eisfeld ist für Freizeitläufer gedacht, die hier beschwingt von stimmungsvoller Musik ihre Runden drehen oder Schlittschuhunterricht nehmen. Geöffnet von November bis Anfang April (Wettervorbehalt) Schlittschuhverleih an der BahnPreise, Öffnungszeiten usw.:www.jaapuisto.fi

Auf der Kunsteisbahn Kallio kann man von November bis März im Takt von Musik laufen. Schlitt-schuhverleih vor Ort.Helsinginkatu 25www.hel.fi/liikunta

Die besten Skilanglaufloipen fin-det man im Zentralpark (Keskus-puisto). Bei der Paloheinä–Hütte (ca. 9 km vom Zentrum Helsinkis) kann man Skier mieten. Pakilantie 124www.hel.fi/liikunta

In der Skihalle Kivikko kann man den Winter auch im Sommer erleben. Die Temperatur liegt rund ums Jahr konstant bei –2…–4 °C. In der Halle kann man u.a. skilaufen und rodeln.Savikiekontie 4www.hel.fi/liikunta

Lumiparkki im Sportpark Kivikko bietet Pisten für Snowboarder und Newschool–Fahrer jeden Niveaus. Ausrüstungen können vor Ort ge-mietet werden, und die Instrukteure von Lumiparkki helfen auch dem Anfänger auf die Sprünge. Geöffnet: Dezember–März (Wettervorbehalt) www.lumiparkki.fi

Im Umland von Helsinki findet sich eine Reihe von Pisten für Abfahrt-läufer und Snowboarder, z.B. Talma in Sipoo.www.talmaski.fi

Espoo bietet Freunden des Winter-sports exzellente Möglichkeiten. Ski, Snowboarding und Skilanglauf. Abfahrtsläufern und Snowboardern können Serena Ski und Solval-la–Swinghill empfohlen werden. Dank des 200 Kilometer langen Loipennetzes finden Langläufer in allen Teilen des Stadtgebiets gutes Terrain vor.www.visitespoo.fi und www.ski.fi

ANDERE SPORTARTENDas nur eine kurze Metrofahrt vom Stadtzentrum entfernte Sportzentrum Salmisaari bietet u.a. Möglichkeiten für Beach–Volleyball, Bowling, Klettern, Laserspiele, Tanz, Badminton und Unihockey.www.salmisaarenliikuntakeskus.fi

FÜR FANSEishockey ist der Lieblingssport der Nation, die Saison der Natio-nalliga dauert von September bis April. Atmosphäregeladene Spiele kann man in der Eissporthalle und der Hartwall Areena verfolgen. Eine weitere Halle ist Barona Areena in Espoo.www.helsinginjaahalli.fiwww.hartwall-areena.comwww.baronaareena.com

Fußball wiederum wird von Mai bis Oktober u.a. im Sonera Stadium gespielt, www.sonerastadium.fi

Mehr über Sportereignisse im Veranstaltungskalender unter www.visithelsinki.fi

Photo: Ram

i Hanafi

Ein unvergesslicher Erlebnistagim Dorf Fiskars!Das historische Eisenhütten-milieu nur 90 km von Helsinki erwartet Sie mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, gepflegten Restaurants sowie interessanten Ausstellungen und Werkstätten.

Hangö

Salo

Lojo

HELSINGFORS

FISKARS

83

Nähere und fernere Nachbarschaft

Von Helsinki bestehen gute Möglichkeiten zu Tagesausflügen ins Umland und ins benachbarte Ausland. Im Umkreis von 100 Kilometern vom Zentrum der Stadt befinden sich unter anderem Finnlands zweitälteste Stadt Porvoo (siehe S. 85), die Handwerker– und Künstlerkolonie Fiskars, das maritime Loviisa sowie das für seine Burgruinen bekannte Raasepori. Im Umfeld des Sees Tuusulanjärvi (S. 86) gibt es etliche kulturhistori-sche Sehenswürdigkeiten, darunter Ainola, das einstige Wohnhaus des Komponisten Jean Sibelius, sowie Halosenniemi, das 1902 fertig gestellte Atelier und Wohnhaus des Malers Pekka Halonen. Ein beliebtes Ziel für Tagestouren ist Estlands Hauptstadt Tallinn, mit der täglich etliche Schiffsverbindungen bestehen.

Mehr erfahren Sie in dem Prospekt „Helsinki & Southern Finland“ (nur in englischer Sprache), erhält-lich bei der Tourist–Information und unter www.visithelsinki.fi.

SCHIFFSVERKEHRVon Helsinki bestehen tägliche Passagierschiffsverbindungen mit Estland und Schweden. Auch Deutschland wird im Linienverkehr angefahren. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem Reiseveran-stalter oder bei der Verkaufsstelle von Helsinki Expert in den Räum-lichkeiten der Tourist–Information.Helsinki Expert ShopPohjoisesplanadi 19Tel.+358 (0)9 2288 1600www.helsinkiexpert.com, www.stromma.fi

TALLINNEckerö LineMannerheimintie 10www.eckeroline.fiLinda LineMakasiini–Terminalwww.lindaline.fiTallinkLänsi–Terminal und Erottajankatu 19www.tallink.comViking LineKatajanokka -Terminal undLönnrotinkatu 2www.vikingline.fi

STOCKHOLMSilja LineOlympiaterminal und Erottajankatu 19www.tallink.comViking LineKatajanokka–Terminalwww.vikingline.fi

DEUTSCHLANDFinnlinesHafen Vuosaari (Hansa–Terminal),Provianttikatu 5www.finnlines.com

SANKT PETERSBURGSt. Peter LineLänsi–Terminal und Nordic Ferry Center, Pieni Roobertinkatu 13 Bwww.ferrycenter.fi

Weitere Informationen über Hafenverkehr und -dienste:Helsingin SatamaTel. +358 (0)9 310 1621www.portofhelsinki.fi

Photo: Paul William

s

Viele beschwingte Kreuzfahrten nach Tallinn und Stockholm

Reservierungen vikingline.dePreis: ab 19 EUR

HelsinkiOpas2014_1309111A.indd 1 17/09/2013 08:51:18

www.portofhelsinki.fi

Each week 150 departures to Tallinn, Stockholm, St. Petersburg, Travemünde,Rostock and Gdynia.

All from the Port of Helsinki!

Der Hafen von Helsinki: Wöchentlich fast 100 Abfahrten nach Tallinn, Stockholm, St. Petersburg, Travemünde und Rostock!

84

BUSVERKEHRHelsinkis zentraler Busbahnhof sowie der Kartenverkauf für den Fernbusverkehr befinden sich im Kamppi–Zentrum, K–EbeneNarinkka 3www.matkahuolto.fi

FLUGVERKEHRDer Flughafen Helsinki–Vantaa ist 19 km bzw. ca. eine halbe Au-tostunde vom Zentrum Helsinkis entfernt. Taxi ca. 40 Euro. Flughafenbus der Finnair 6,30 €. Regionalverkehrsbus 615: 4,50 €.www.finavia.fi

BAHNVERKEHRIm innerfinnischen Verkehr beste-hen von Helsinki Bahnverbindun-gen mit allen größeren Städten und mit Lappland. Gute Nahver-kehrsverbindungen im Großraum Helsinki. Außerdem tägliche Verbindungen mit Russland. Mit den neuen „Allegro”–Tageszügen hat sich die Reisezeit nach St. Pe-tersburg auf 3,5 Stunden verkürzt. Hauptbahnhof (siehe S. 8)www.vr.fi

Photo: Seppo Laakso

Porvoo – charmant und voller Atmosphäre.

Angesehenes Guts- und Spa-Hotel am Meer. Im Spa verwöhnende Anwendungen, Poolbereich und Fitness Studio. Im romantischen Ambiente des Herrenhauses speisen Sie wie Herrschaften vergangener Zeiten. In der maritimen Villa Haikko Showabende.

Hotel Haikon Kartano

Weitere Informationen. www.haikko.fiTel. +358 19 576 01

Die hundert Jahre alte MS J.L. Runeberg verkehrt von Mai bis September fast täglich zwischen Helsinki und Porvoo. Unterwegs können Sie z.B. eine schmackhafte Lachssuppe genießen oder sich im Bordcafé stärken. Ab Marktplatz in Helsinki um 10.00 Uhr. Rückfahrt von Porvoo um 16.00 Uhr.

MS J.L. Runeberg

Weitere Informationen. www.msjlruneberg.fiTel. +358 19 524 3331

Bistro Sinne ist ein modernes Bistrorestaurant, das authentisches Essen mit niveauvollem und ungekünsteltem Service kombiniert. Unser Menü basiert auf einheimischen Zutaten aus lokaler Produktion und dem gastronomischen Kalender des Landes.

Bistro Sinne

Weitere Informationen. www.bistrosinne.fi Tel. +358 10 3228 140

Taidetehdas ist eine inspirierende Begegnungsstätte von Kunst und Unterhaltung. In dem renovierten Fabrikmilieu kann man Kunstausstellungen besuchen, Konzerten lauschen, Filme sehen, einkaufen und gut essen. Taidetehdas ist nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt.

Taidetehdas – Kunstfabrik

Weitere Informationen. www.taidetehdas.fiTel. +358 10 231 8200

Nur 50 km von Helsinki. Visitporvoo.fi.

Tuusulan RantatieMachen Sie einen Ausflug in eine Landschaft der Kreativität zur berühmten Künstlerkolonie am See Tuusulanjärvi.

Fremdenverkehrsamt+358 (0)40 315 [email protected]

www.tuusulanrantatie.fi

Ainola, das Wohnhaus des Komponisten Jean Sibelius, Halosenniemi, das Heim des Malers Pekka Halonen und viele andere historische Kulturstätten.

Bus: Vom Busbahnhof Kamppi Busse in Richtung Hyrylä / Järvenpää (Bussteige 10 und 11). Fahrtzeit ca. 1 h.

Bahn: Nahverkehrszüge R und H, Aussteigen in Järvenpää, Fahrtzeit ca. 1/2 h. Der H-Zug hält auch in Kyrölä, von dort ca. 1 km nach Ainola.

Straße: vom Flughafen 20 Min. und von Helsinki 30 Min.

Blockhaus-Villen.

Niveauvolle Restaurants.

Bezaubernde Kunstausstellungen.

Reizende Cafés.

Einzigartige Boutiquen.

Den ganzen Sommer über Musikereignisse.

Sie können auch über Nacht bleiben.

Scan the QR code

Buchung und weitere Informationen: www.tallinksilja.com/de

Das breiteste Routenangebot auf der Ostsee! Tallink Silja bietet rund ums Jahr tägliche Abfahrten von Stockholm nach Riga, Tallinn, Helsinki und Turku. Hinzu kommen 7 tägliche Abfahrten von Helsinki nach Tallinn mit schnellen und komfortablen Shuttle-Fähren und mit Kreuzfahrtschiffen. Buchen Sie rechtzeitig! Für Kurzweil an Bord sorgen niveauvolle Unterhaltungsprogramme, kulinarische Freuden und gute Einkaufsmöglichkeiten.

Kreuz und quer über die ganze Ostsee!

RUND UM DIE OSTSEE!Mit Finnlines reisen Sie gemütlich zu allen Jahreszeiten von Deutschland und Schweden nach Finnland. Weitere Schiffe unserer Flotte verbinden Deutschland mit Schweden und Russland.

Machen Sie mehr aus Ihrem Urlaub im Ostseeraum und verwöhnen Sie sich mit einer er­holsamen und individuellen Seereise mit Finnlines. Zum Service an Bord unserer Schiffe gehören u.a. Restaurant, Bar, Bordshop und Kinderspielzimmer.

Willkommen an Bord von Finnlines! finnlines.de

matkailijan opas 2014 de.indd 1 9.10.2013 16:18:49

89

Nützliche InformationenTOURIST–INFORMATIONDie Auskunftsdienste, Prospekte und die Website der Tourist–Information, die preiswerte Helsinki Card und sach-kundige Fremdenführer helfen Ihnen, mehr aus Ihrem Besuch in unserer Stadt zu machen.

TOURIST–INFORMATION HELSINKIBei der Tourist–Information erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Dienstleistungen sowie Prospekte, Karten und Tipps. In den gleichen Räumlichkeiten ist eine Verkaufsstelle von Helsinki Expert untergebracht. Touristische Auskunft erteilt auch die Verkaufsstelle von Helsinki Expert im Hauptbahnhof. Während der Hochsaison außerdem Auskunftsservice für Kreuzfahrtgäste am Kreuzfahrtanleger Hernesaaari. In der Tourist–Information kann man unentgeltlich ins Netz gehen, gegen Gebühr Texte ausdrucken sowie diverse touristische Produkte erstehen, u.a. Tageskarten der Verkehrsbetriebe HSL.Pohjoisesplanadi 19Tel. +358 (0)9 3101 [email protected]öffnet: 15.5.–14.9. Mo–Fr 9–20 Uhr, Sa–So 9–18 Uhr; 15.9.–14.5. Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa–So 10–16 Uhrwww.visithelsinki.fi

Eine regionale Tourist–Information ist im Flughafen Helsinki–Vantaa (Ter-minal 2, Eingangshalle 2) zu finden.Geöffnet: rund um die Uhr, persönliche Beratung 1.5.–30.9. täglich 10–20 Uhr, im Winterhalbjahr täglich 10–18 Uhr (So 12–18 Uhr).

Von Juni bis August erteilen auf den Straßen Helsinkis rund zwei Dutzend in grüne Uniformen gekleidete „Helsinki Help”–Touristenberater kostenlos Auskunft. Bei ihnen erhält man Hin-weise auf interessante Ereignisse und Sehenswürdigkeiten sowie Karten und Prospekte. Den Touristenberatern steht die drollige Helppi–Gestalt zur Seite, der man vor allem im Umfeld des Esplanadenparks begegnen kann. Helsinki Help Berater stehen auch in einem Info–Container Rede und Antwort.

VISIT ESPOOTel. +358 (0)9 8164 [email protected]–Information: Leppävaara Bibliothek im Einkaufszentrum SelloMatinkylä Einkaufszentrum Iso OmenaTapiola Kulturzentrum EspooEspoon keskusEspoonlahtiEinkaufszentrum LippulaivaKalajärvi RuskataloTapiola Vindängen Folkhälsan-taloBürgerdienststellenTel. +358 (0)9 8165 7070

TOURIST–INFORMATION DER STADT VANTAABürgerdienststelle TikkurilaRatatie 7, 01300 VantaaTel. +358 (0)9 8392 2133Bürgerdienststelle MyyrmäkiMyyrmäkitaloKilterinraitti 6, 01600 VantaaTel. +358 (0)9 83935455www.vantaa.fi/fi/yhteispalveluwww.visitvantaa.fi

STRÖMMA FINLAND | HELSINKI EXPERT In den Helsinki Expert Shops können Sie die Helsinki Card und Sightse-eing–Tickets, Karten für Minikreuz-fahren und Schiffsreisen erstehen. Außerdem Verkauf von Pauschaltou-ren nach Stockholm, Tallinn und St. Petersburg. Die Helsinki Expert Shops im Hauptbahnhof und in der Pohjoisesplanadi 19 (Räume der Tourist–Information Helsinki) sind in den Sommermonaten täglich und in den anderen Jahreszeiten Mo–Sa geöffnet.Strömma Finland | Helsinki [email protected]. +358 (0)9 2288 1600Verkkokauppawww.helsinkiexpert.com, www.stromma.fi

Heuern Sie einen eigenen Helsinki–Führer anDie autorisierten Fremdenführer Helsinkis sind ausgebildete Guides, die sich auf die Region Helsinki spezialisiert haben. Breites Angebot an Führungs-sprachen. Sie haben Erfahrung mit Gruppen aller Art, von Staatsgästen bis hin zu Schülergruppen. Sie können für Ihre Gruppen einen Guide und / oder Transporte buchen. Auskunft und Buchung: Strömma Finland | Helsinki ExpertTel. +358 9 2288 [email protected], www.stromma.fi

Planen Sie Ihr eigenes Helsinki–Programm Besorgen Sie sich im Voraus im Internet die Helsinki Card und planen Sie ein auf Ihre eigenen Vorstellungen zugeschnit-tenes Programm für Ihren Helsin-ki–Aufenthalt. Mit der beliebten und preisgünstigen Helsinki Card haben Sie freie Fahrt in allen Verkehrsmitteln der Verkehrsbetriebe HSL und freien Zutritt zu Museen und Sehenswürdigkeiten, z.B. Suomenlinna und seinen Museen. Die Erwachsenenkarte berechtigt zu einer kostenlosen „Audio Sightseeing Tour”–Stadtrundfahrt (Wert 29 €). Zu den weiteren geldwerten Vorteilen gehören Ermäßigungen (u.a. in Restau-rants, bei Ausflügen und in Geschäften) sowie ein praktischer 5–sprachiger Stadtführer mitsamt Stadtplänen! Erhält-lich ist die Helsinki Card u.a. bei der Tourist–Information, auf dem Flughafen, in den Häfen und im Hauptbahnhof sowie in den Hotels der Stadt. Die für 24, 48 und 72 Stunden erhält-liche Helsinki Card ist vom Augenblick der ersten Benutzung an in Kraft. Preise: Erwachsene ab 39 € und Kinder (7–16 J.) ab 17 €. Kinder unter 7 Jahren haben zu fast allen Vergünstigungsob-jekten freien Zutritt.www.helsinkicard.fi

Tipp!Dem „Gay Friendly Helsinki”–Netzwerk gehören touristische Anbieter aller Art an, von Hotels bis zu Restaurants, von Verkehrsunter-nehmen bis hin zu Ausflugsveran-staltern. www.visithelsinki.fi

90

Nützliche InformationenNOTRUFNUMMERN Allgemeiner Notruf 112Polizei 112Notarzt und Feuerwehr 112AUSKUNFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHEN GESUND-HEITSDIENSTE 24 HTel. +358 (0) 9 10023 www.0910023.fi

KRANKENHÄUSER24 h Bereitschaftsdienst: Haartmanin sairaalaHaartmaninkatu 4,Gebäude 12Tel. +358 (0)9 310 63231 (Bereitschaft)oder +358 (0)9 310 5018(Zentrale) Marian sairaalaLapinlahdenkatu 16,Gebäude 15 CTel. +358 (0)9 310 6611 (Zentrale)Bereitschaft: Tel. +358 (0)9 310 67204Mehiläinen Töölö(Privatklinik) Pohjoinen Hesperiankatu 17 C /Runeberginkatu 47 A 3. Stock.Allgemeinmedizinischer Bereit-schaftsdienst Mo–So 7–22 UhrTel. +358 (0)10 414 3030/allge-meinmedizinische Bereitschaft+358 (0)10 414 0112/Zentrale

FUNDSACHENPolizei Helsinki Polzeigebäude 1Pasilanraitio 13, Länsi–PasilaMo – Fr 9 – 13 UhrTel. +358 (0)71 877 3180 (Mo – Fr 9 – 13 Uhr)www.poliisi.fiSuomen LöytötavarapalveluMäkelänkatu 56,Tel. +358 (0)600 41 006 (1,97 €/Min.+Einwähltarif)Geöffnet: Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhrwww.loytotavara.net

Suomen LöytötavarapisteKamppi–Zentrum, Narinkka 3Tel. +358 (0)600 04401 (1,67 €/Min.+Einwähltarif)Avoinna: Mo–Fr 11–18 Uhrwww.htp–palvelut.com

BANKENDie Banken haben in der Regel Mo–Fr 10–16.30 Uhr geöffnet.AktiaMannerheimintie 14www.aktia.fiNordeaAleksanterinkatu 30www.nordea.fiOP PankkiMikonkatu 13www.op.fiDanske BankKaivokatu 6www.danskebank.fiNooa SäästöpankkiMannerheimintie 22-24www.saastopankki.fi/nooaHandelsbankenEteläesplanadi 12www.handelsbanken.fi

GELDWECHSELForex*Hauptbahnhof Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa–So 9–19 Uhr, So 9.30–17 Uhr*Stockmann, 8. StockMo–Fr 9–21 Uhr, Sa 9–18 Uhr, So 12–18 Uhr*Mikonkatu 11Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 10–18 UhrTel. +358 (0) 600–550 095(1,99 €/Min. + Einwähltarif)www.forex.fiTavex*Fabianinkatu 12Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr*Asematunneli (Bahnhofstunnel)Mo–Fr 10–18 UhrTel. +358 (0)9 6814 9149www.tavex.fi

POSTHauptpostamtTel. +358 (0)200 71000 (Kunden-dienst der Post – gebührenpflich-tig, Mo–Fr 8–18 Uhr)Geöffnet: Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa–So 10–14 Uhrwww.posti.fi

BIBLIOTHEKEN IN DER STADTMITTEZu den Bibliotheken besteht freier Zutritt. Buch– und Zeitungsle-seräume, Internet–Terminals. U.a.Kirjasto 10Elielinaukio 2G, Mo–Do 8–22 Uhr Fr 8–20 Uhr Sa–So 12–18 UhrBibliothek RikhardinkatuRikhardinkatu 3, Mo–Do 9–20 Uhr, Fr 9–18 Uhr,Sa 10–16 Uhr, So 12–16 Uhrwww.helmet.fi

ÖFFENTLICHE WCsIn Parks und an Straßen 36 rund um die Uhr zugängliche, auch für Rollstuhlfahrer geeignete City–WCs. Sie sind auch in dem bei der Tourist–Information erhältlichen Stadtplan „Helsinki City Map“ eingetragen. Automatische City–WCs u.a. neben der Alten Markthalle, im Esplanadenpark und im Sibeliuspark. Hinta: 0,50 €

Das WC in der Sofiankatu ist von September bis Mitte Mai Mo–So 9.30–16 Uhr und von Mitte Mai bis Mitte September Mo–Fr 9.30–18 Uhr, Sa–So 9.30–16 Uhr geöffnet.Preis: 0,50 €

91

TAXITaksi-HelsinkiTel. +358 (0)100 0700 (1,17 €/Gespräch + 0,25 €/10 Sek.+Einwähltarif),www.taksihelsinki.fiKovanenTel. +358 (0)200 6060(1,66 €/Gespräch+Einwähltarif)www.kovanen.com

Airport–TaxisYellow Line Airport TaxiTel. +358 (0)100 0700 (1,17 €/Gespräch + 0,25 €/10 Sek.+Einwähltarif),www.taksihelsinki.fiTaxi Point Helsinki-Vantaa AirportTel. +358 (0)600 550 131 (1,16 €/Gespräch +Einwähltarif)www.taxipoint.fi

AUTOVERMIETUNGAutoAlexTel. +358 (0)40 522 3938www.autoalex.comAvisTel. +358 (0)9 8598 356www.avis.fiBudgetTel. +358 (0)207 466 600www.budget.fiEasyrentTel. +358 (0)9 773 3443www.easyrent.fiEuropcarTel. +358 (0)200 12 154www.europcar.fiFinnrentTel. +358 (0)9 135 5919www.finn-rent.fiHertzTel. +358 (0)200 112 233www.hertz.fiLacaraTel. +358 (0)9 719 062www.lacara.netScandia RentTel. +358 (0)40 135 0011www.scandiarent.fiSixtTel. +358 (0)20 112 2553www.sixt.fi

Photo: Juho Kuva

Annankatu 1, Helsinki Tel. +358 9 616 621, [email protected]

www.hotelanna.fi

Bewirtungen. UnterbringungSommerterrasse & Park.

Geschichte.Tophotel in einem ehemaligen Gefängnis!

BEST WESTERN PREMIER Hotel KatajanokkaMerikasarminkatu 1

Zu Fuß vom Marktplatz oder mit der Straßenbahn 4 (Haltestelle Vyökatu)

www.bwkatajanokka.fi92

Hotels und andere UnterkünfteDas Quartierangebot der Stadt ist vielfältig und umfangreich. Ein vollstän-diges Verzeichnis findet sich unter www.visithelsinki.fi

In Finnland gibt es keine amtliche Sternklassifi-zierung. Die Sterne im nachstehenden Verzeichnis wurden von Helsinki Travel Marketing Ltd. vergeben.

Hotel Kämp***** Pohjoisesplanadi 29, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 576 111www.hotelkamp.fi

Hotel Haven ***** Unioninkatu 17, 00130 HelsinkiTel. +358 (0)9 681 930 www.hotelhaven.fi

Best Western Premier Hotel Katajanokka ****Merikasarminkatu 1a, 00160 HelsinkiTel. +358 (0)9 686 450 www.bwkatajanokka.fi

Crowne Plaza **** Mannerheimintie 50, 00260 Helsinki Tel. +358 (0)9 2521 0000 www.crowneplaza-helsinki.fi

Hilton Helsinki Kalastajatorppa ****Kalastajatorpantie 1, 00330 Helsinki Tel. +358 (0)9 458 11http://hiltonnordics.com/eng/Finland

Hilton Helsinki Strand ****John Stenbergin ranta 4, 00530 HelsinkiTel. +358 (0)9 393 51www.helsinki-strand.hilton.com

Holiday Inn Helsinki **** Messuaukio 1, 00520 Helsinki Tel. +358 (0)9 150 900www.finland.holidayinn.com

Holiday Inn Helsinki City Centre **** Elielinaukio 5, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 5425 5000www.finland.holidayinn.com

Holiday Inn Helsinki West Ruoholahti **** Sulhasenkuja 3, 00180 HelsinkiTel. +358 (0)9 4152 1000www.finland.holidayinn.com

Hotel Fabian **** Fabianinkatu 7, 00130 HelsinkiTel. +358 (0)9 6128 2000 www.hotelfabian.fi

Hotel Glo Helsinki Kluuvi ****Kluuvikatu 4, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)10 344 4400 www.palacekamp.fi/hotellit

Hotel GLO Art ****Lönnrotinkatu 29, 00180 HelsinkiTel. +358 (0)10 3444 100www.palacekamp.fi/hotellit

Hotelli Seurahuone Helsinki ****Kaivokatu 12, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 691 41www.hotelliseurahuone.fi

Klaus K ****Bulevardi 2-4, 00120 HelsinkiTel. +358 (0)20 770 4700www.klauskhotel.com

Radisson Blu Plaza Hotel ****Mikonkatu 23, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 703www.radissonblu.fi

Radisson Blu Royal Hotel ****Runeberginkatu 2, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 701www.radissonblu.fi

Radisson Blu Seaside Hotel ****Ruoholahdenranta 3, 00180 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 707www.radissonblu.fi

Scandic Continental ****Mannerheimintie 46, 00260 HelsinkiTel. +358 (0)9 47 371www.scandichotels.com

Scandic Grand Marina ****Katajanokanlaituri 7,00160 HelsinkiTel. +358 (0)9 16 661www.scandichotels.fi

Scandic Marski ****Mannerheimintie 10, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 68 061www.scandichotels.fi

Scandic Simonkenttä ****Simonkatu 9, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 68 380www.scandichotels.fi

Scandic Paasi ****Paasivuorenkatu 5 b, 00530 HelsinkiTel. +358 (0)9 2311 700 www.scandichotels.fi

Original Sokos Hotel Albert **** Albertinkatu 30, 00120 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 638 www.sokoshotels.fi

Solo Sokos Hotel Aleksanteri ****Albertinkatu 34, 00180 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 643 www.sokoshotels.fi

Solo Sokos Hotel Torni ****Yrjönkatu 26, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 604 www.sokoshotels.fi

Original Sokos Hotel Vaakuna ****Asema-aukio 2, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 610 www.sokoshotels.fi

93

Original Sokos Hotel Helsinki ***Kluuvikatu 8, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)20 1234 601www.sokoshotels.fi

Original Sokos Hotel Pasila *** Maistraatinportti 3, 00240 Helsinki Tel. +358 (0)20 1234 613 www.sokoshotels.fi

Original Sokos Hotel Presidentti ***Eteläinen Rautatiekatu 4, 00100 Helsinki Tel. +358 (0)20 1234 608 www.sokoshotels.fi

Hotel Anna ***Annankatu 1, 00120 HelsinkiTel. +358 (0)9 616 621 www.hotelanna.fi

Hotel Arthur *** Vuorikatu 19, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 173 441 www.hotelarthur.fi

Hotel Ava ***Karstulantie 6, 00550 HelsinkiTel. +358 (0)9 774 751www.ava.fi

Hotel Avion ***Malmin asematie 6, 00700 HelsinkiTel. +358 (0)9 350 7440 www.hotelavion.net

Best Western Hotel Carlton ***Kaisaniemenkatu 3, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 684 1320 www.carlton.fi

Best Western Hotel Haaga *** Nuijamiestentie 10, 00320 HelsinkiTel. +358 (0)9 5807 877 www.hotelhaaga.fi

Cumulus Hakaniemi *** Siltasaarenkatu 14, 00530 Helsinki Tel. +358 (0)9 5466 0100 www.cumulus.fi

Cumulus Kaisaniemi *** Kaisaniemenkatu 7, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 172 881 www.cumulus.fi

Cumulus Olympia ***Läntinen Brahenkatu 2, 00510 HelsinkiTel. +358 (0)9 69 151www.cumulus.fi

Park Hotel Käpylä ***Pohjolankatu 38, 00600 HelsinkiTel. +358 (0)9 799 755www.parkhotelkapyla.fi

Hotel Rivoli Jardin ***Kasarmikatu 40, 00130 HelsinkiTel. +358 (0)9 681 500www.rivoli.fi

Hotel Skatta *** Linnankatu 3, 00160 HelsinkiTel. +358 (0)9 659 233 www.hotelskatta.fi

Hotelli Helka ***Pohjoinen Rautatiekatu 23, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 613 580www.helka.fi

Omenahotelli Eerikinkatu **Eerikinkatu 24, 00100 Helsinki

Omenahotelli Lönnrotinkatu **Lönnrotinkatu 13, 00120 Helsinki

Omenahotelli Yrjönkatu **Yrjönkatu 30, 00100 HelsinkiReservierungen www.omenahotels.comKundendienst: Tel. +358 (0)20 7716 555 (Mo–Fr 9–16 Uhr, 9 €/varaus)www.omenahotels.com

Hotelli Finn ** Kalevankatu 3 B, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 684 4360 www.hotellifinn.fi

Sofia Hotel and Cultural Centre **Kallvikinniementie 35, 00980 HelsinkiTel. +358 (0)10 277 900www.kulttuurikeskus-sofia.fi

AIRPORT–HOTELS Best Western Hotel PilotVeromäentie 1, 01510 VantaaTel. +358 (0)9 329 4800www.hotellipilotti.fi

Bonus InnElannontie 9, 01510 VantaaTel. +358 (0)9 825 511www.bonusinn.fi

GLO Hotel AirportHelsinki-Vantaa AirportTerminal 2, 01530 VantaaTel. +358 (0)10 3444 600www.hotelglo.fi

Hilton Helsinki AirportLentäjänkuja 1 01530 VantaaTel. +358 (0)9 73220www.hilton.com

Holiday Inn Helsinki - Vantaa AirportRälssitie 2, 01510 VantaaTel. +358 (0)9 870 900www.finland.holidayinn.com

Hotelli Cumulus AirportRobert Huberin tie 6, 01510 VantaaTel. +358 (0)9 4157 5100www.cumulus.fi

Hotel Rantasipi Airport Robert Huberin tie 4, 01510 VantaaTel. +358 (0)9 4157 7100www.rantasipi.fi

Break Sokos Hotel FlamingoTasetie 8, 01510 Vantaa Tel. +358 (0)20 1234 605www.sokoshotels.fi

HOSTELS Eurohostel Linnankatu 9, 00160 HelsinkiTel. +358 (0)9 6220 470 www.eurohostel.fi

CheapSleep HostelsSturenkatu 27b, 2.krs, 00510 HelsinkiTel. +358 (0)45 845 61 88www.cheapsleep.fi

Hostel ErottajanpuistoUudenmaankatu 9, 00120 Helsinki Tel. +358 (0)9 642 169 www.erottajanpuisto.com

HelpHostelLinnankatu 3, 00160 HelsinkiTel. +358 (0)40 156 0288www.helphostels.com

Hostel SuomenlinnaSuomenlinna C 9, 00190 HelsinkiTel. +358 (0)9 684 7471www.hostelhelsinki.fi

KongressikotiSnellmaninkatu 15 A, 5.krs, 00170 HelsinkiTel. +358 (0)40 770 4400www.kongressikoti.fi

Stadion Hostel Pohjoinen Stadiontie 4, 00250 Helsinki Tel. +358 (0)9 477 8480 www.stadionhostel.fi

CAMPINGPLATZRastila CampingKaravaanikatu 4, 00980 HelsinkiTel. +358 (0)9 310 78517www.rastilacamping.fi

SOMMERHOSTELSHostel Karavaani/ Rastila CampingKaravaanikatu 4, 00980 HelsinkiTel. +358 (0)9 310 71441 www.rastilacamping.fi

Hostel AcademicaHietaniemenkatu 14, 00100 HelsinkiTel. +358 (0)9 1311 4334www.hostelacademica.fi

www.hsl.fi www.reittiopas.fi

Mühelos und preisgünstig zwischen Flughafen und Zentrum von Helsinki

615 Airport BusRautatientori (Bahnhofsplatz), Bussteig 3Flughafen T1, Bussteig 2, T2 Bussteig 21

Zu Besuch? Eine Tageskarte ist Ihr Sorglos-Ticket für Reisen in der Stadt und der Region Helsinki. Verkauf u.a. bei R-Kiosken, den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe HSL, der Tourist-Information der Stadt Helsinki und an Automaten. Erhältlich für verschiedene Zonen und Gültigkeitsdauern (1–7 Tage).

Hier finden Sie die nächstgelegenen Verkaufsstellen: hsl.fi

HSL KundendienstTel. +358 (0)9 4766 4000Mo-Fr 7-19 UhrSa-So 9-17 Uhr

Stadtplan1. Dom 2. Senatsplatz (Abfahrt der Hop–On Hop–

Off–Busse)3. Regierungspalais 4. Hauptgebäude der Universität 5. Nationalbibliothek6. Marktviertel7. Stadthaus (Virka Info und Virka Galleria)8. Stadtmuseum Helsinki 9. Abfahrtsort der City Tour10. Marktplatz 11. Alte Markthalle (Wiedereröffnung im

Sommer 201412. Seefestung Suomenlinna13. Präsidentenpalais14. Uspenski–Kathedrale15. Abfahrtsstelle für Schiffsrundfahrten16. Wasserbus nach Suomenlinna (JT–line)17. Fähre nach Suomenlinna (Verkehrsbe-

triebe)18. Wasserbus nach Korkeasaari19. Havis Amanda 20. Esplanadenpark, Fabianinkatu (Abfahrt

des Sightseeing–Busses von Helsinki Expert)

21. Observatorium22. Designmuseum23. Design Forum Finland

24. Kunstmuseum Sinebrychoff25. Kaapelitehdas 26. Kaisa–Haus27. Botanischer Garten Kaisaniemi28. Kunstmuseum Ateneum29. Hauptbahnhof30. Amos Anderson Kunstmuseum31. Lasipalatsi – Glaspalast32. Kamppi–Kapelle 33. Narinkkatori & Laituri34. Busbahnhof,

Kamppi & Kamppi–Zentrum35. Tennispalatsi (Tennispalast) – u.a.

Kunstmuseum Tennispalatsi36. Hauptpostgebäude37. Sanomatalo38. Museum für zeitgenössische Kunst

Kiasma39. Felsenkirche

(Temppeliaukio–Kirche) 40. Naturhistorisches Museum

Helsinki41. Kunsthalle42. Musikhalle43. Parlament44. Finnisches Nationalmuseum 45. Finlandia–Halle46. Villengebiet Linnunlaulu

47. Finnische Nationaloper48. Wintergarten49. Olympiastadion und Stadionturm50. Kulturfabrik Korjaamo51. Sibelius–Monument52. Seurasaari53. Eissporthalle54. Sonera–Stadion55. Schwimmstadion56. Messukeskus57. Vergnügungspark Linnanmäki und

Sea Life58. Tropicario59. Arabia – Fabrik und Museum60. Hakaniemi–Platz und –Halle61. Kultursauna62. Zoo Korkeasaari63. Markthalle Hietalahti

Häfen:64. Länsi–Terminal 65. Olympia–Terminal66. Katajanokka–Terminal 67. Makasiini–Terminal68. Hafen Vuosaari, Hansa–Terminal69. Melkki–Kai (LMA)70. Hernesaari–Kais (LHB & LHC)71. Katajanokka Kreuzfahrt–Kais

(ERA&ERB)

Tourist–Information Helsinki

Kaupunkimittausosasto, Helsinki 009/2013

C

RautatientoriCentral RailwayStation

MM

M

MM

M

M

2

4T

6

10

1

1A

4

2

33

9

22

33

8

3 2

2 3

Kalasatama

6T

Sörnäinen

Hakaniemi

Kaisaniemi

Kamppi

Ruoholahti

2

4

6T

7A

8

9

10

7B

4T

1

1A

3

6

RaitiolinjatTram routes

95

44

45

46

47

4849

50

51

52

53

55

54

56

57

58

59

60

61

68

62

© K

aupu

ngin

mitt

auso

sast

o,H

elsi

nki 0

01/2

012

500m

3334

35

3637

38

39

4041

42

43

7

69

70

71

64

65

66

63

67

WWW.TORIKORT TELI T.FI

Alte

StADt

IN

NeUeM

geWAND

DAS Alte ZeNtRUM VON HelSINKI FÜllt SICH MIt NeUeM leBeN

geschäfte, Restaurants und Veranstaltungen in einem historischem Milieu.

U

IONINKAtU

S O F I A N K A t U

K A t A R I I N A N K A t U

VISIT HELSINKITourist-InformationPohjoisesplanadi 19, PL 28FI-00099 Helsinki

Tel. +358 (0)9 3101 3300, Fax +358 (0)9 3101 [email protected]

Geöffnet:15.5.–14.9. Mo–Fr 9–20 Uhr, Sa–So 9–18 Uhr15.9.–14.5. Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa–So 10–16 Uhr

www.visithelsinki.fi