zusammenfassung

30
Einkaufs- und Informationsverhalten • Stationär und online • 2013 (mit Vergleichswerten 2012) Pro Carton/PPV Austria Marketing Event 16.Oktober 2013 Hotel Marriott, 1010 Wien

Upload: caldwell-flores

Post on 01-Jan-2016

22 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Einkaufs- und Informationsverhalten • Stationär und online • 2013 (mit Vergleichswerten 2012) Pro Carton/PPV Austria Marketing Event 16.Oktober 2013 Hotel Marriott, 1010 Wien. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Einkaufs- und Informationsverhalten• Stationär und online

• 2013 (mit Vergleichswerten 2012)

Pro Carton/PPV Austria Marketing Event

16.Oktober 2013

Hotel Marriott, 1010 Wien

26

74

Ja, habe prinzipiell Zugang Nein, habe überhaupt keinen Zugang

Basis: Total, n=1000Angaben in %

80

20

2012 2013

Internetzugang der ÖsterreicherInnen

78

96

93

90

82

60

37

20

17

22

4

7

10

18

40

63

83

80

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gesamt (n=1000)

Männer (n=478)

Frauen (n=522)

14 - 30 Jahre (n=230)

31 - 40 Jahre (n=201)

41 - 50 Jahre (n=176)

51 - 60Jahre (n=142)

61 - 70 Jahre (n=120)

Über 70 Jahre (n=131)

Ja, und zwar ... Nein, habe überhaupt keinen Zugang

Internetzugang der ÖsterreicherInnen 2013Basis: Total, n=1000Angaben in %

32

7

7

98

51

44

12

8

97

44

28

4

8

98

34

26

6

7

43

97

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Zuhause

Am Arbeitsplatz, Schule,Universität

Mobil auf meinem Smartphone

In Internetcafes, bei Freunden,etc.

Mobil auf meinem Tablet

Gesamt (n=802) 14 - 30 Jahre (n=220) 31 - 50 Jahre (n=345) Über 50 Jahre (n=237)

Orte des Internetzugangs der ÖsterreicherInnenBasis: haben Zugang zum InternetAngaben in %

46

80

55

25

32

37

28

62

39

8

49

53

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gesamt (n=1000)

Männer (n=478)

Frauen (n=522)

14 - 30 Jahre (n=230)

31 - 50 Jahre (n=377)

Über 50 Jahre (n=393)2013

2012

Smartphonebesitzer (inkl. iPhone)

Basis: Total, n=1000Angaben in %

13

19

18

8

9

10

7

14

11

3

14

16

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gesamt (n=1000)

Männer (n=478)

Frauen (n=522)

14 - 30 Jahre (n=230)

31 - 50 Jahre (n=377)

Über 50 Jahre (n=393)2013

2012

Tabletbesitzer (inkl. iPad)

Basis: Total, n=1000Angaben in %

47

53

Ja Nein

Einkauf der ÖsterreicherInnen im Internet in den letzten 12 Monaten

Basis: Total, n=1000Angaben in %

47% über einen Laptop/PC 6% zusätzlich über ein Smartphone 3% zusätzlich über ein Tablet

Basis: Total, n=1000

6

11

7

3

5

5

4

9

3

4

2

2

1

3

3

4

Gesamt (n=1000)

14 - 30 Jahre (n=230)

31 - 50 Jahre (n=377)

Über 50 Jahre (n=393)

Bis Euro 1.500 (n=183)

Bis Euro 2.400 (n=205)

Bis Euro 3.000 (n=133)

Über Euro 3.000 (n=220)

Ja, über Laptop, PC Ja, über ein Smartphone Ja, über ein Tablet

Basis: Total, n=1000Angaben in %

47

57

57

31

40

42

48

57

Einkauf der ÖsterreicherInnen im Internet in den letzten 12 Monaten

72

70

68

57

54

49

37

33

33

31

31

28

25

1

13

9

2

18

5

4

11

2

18

4

16

1

2

3

10

8

2

17

3

2

5

14

15

1

1

80

91

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Lebensmittel *)

Textilien, Kleider, Wäsche

Schuhe

Medikamente, Nahrungsmittelz., Apothekenpr.

Bankgeschäfte erledigt

Parfümerie, Drogerieartikel

Papier-, Schreibwaren, Büroartikel

Sportartikel

Gartenartikel, Pflanzen, Gartenmöbel *)

Bücher

Raumausstattung und Dekoartikel *)

Musik, Filme, Games

Do it Yourself, Baumarktartikel

Heimtierbedarf, Tiernahrung

Haushaltsgeräte klein *)

2013 stationär

2013 online

2012 online

Einkaufsverhalten stationär und online in den letzten 12 Monaten1/2

Basis: Total, n=1000Angaben in %

*) erstmals 2013 abgefragt

22

22

22

20

18

17

17

14

11

2

2

2

6

10

6

2

1

1

3

15

1

15

3

2

1

6

9

5

11

14

2

2

23

24

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Spielzeug, Kinderartikel

Computer, -zubehör, Software

Unterhaltungselektronik, Fotoapparate

Autozubehör *)

Brillen *)

Lederwaren (keine Schuhe) *)

Möbel *)

Reisen

Haushaltsgeräte groß *)

Tickets (Konzerte, Sportv.., etc.)

Fotoausarbeitung

Autos gebraucht

Antiquitäten, Sammlerwaren *)

Wohnungen. Häuser, Immobilien *)

2013 stationär

2013 online

2012 online

Einkaufsverhalten stationär und online in den letzten 12 Monaten2/2

Basis: Total, n=1000Angaben in %

*) erstmals 2013 abgefragt

37

52

8

15

4

3

1

1

27

12

8

68

4

20

6

10

4

Prospekte,Flugblatt, Katalog

Im Geschäft durchBeratung

Inserat,Zeitungsanzeigen

Verwandte,Freunde,Bekannte

Im Internet

TV

Im mobilenInternet

Radio

Gar nicht

stationär

online

Informationsquellen beim Einkauf stationär vs. online - nach Branche

Basis: Haben in der jeweiligen Branche eingekauftAngaben in %

33

57

10

15

39

3

3

12

20

10

9

13

77

4

13

4

46

74

14

25

30

1

4

27

4

82

14

1

16

12

Textilien/ Kleider/Wäsche

Computer/-zubehör/Software

Reisen

22

45

6

13

7

1

1

34

14

3

77

10

18

5

10

6

Spielzeug/Kinderartikel

42

34

27

2119 19 18

15 15 14 13 13

9

31 31

21

79

16

108 7

27

17

96

9 8

4

85 3

6 5 5

20

14

63 3 4 4 3 3

0

10

20

30

40

50 2013 besucht

2012 besucht

2013 gekauft/bestellt

2012 gekauft/bestellt

Besuch und Einkauf auf Websites1/3

Basis: Total, n=1000Angaben in %

*erstmals 2013 abgefragt

9 9 8 8 8 7 7 7 7 6 6 6 67 64

75 4 5

4 2 3 2 2 4 2 2 1 3 3 3 22 2 1 3 2 2 10

10

20

30

40

50 2013 besucht

2012 besucht

2013 gekauft/bestellt

2012 gekauft/bestellt

Besuch und Einkauf auf Websites2/3

Basis: Total, n=1000 Angaben in %

*erstmals 2013 abgefragt

27

17

9

6

9

8

4

8

5

3

35

25

16

8

16

7

2

8

4

7

34

19

8

7

9

9

6

11

6

2

15

9

6

4

5

7

2

5

3

1

0 10 20 30 40 50 60

Amazon

Ebay

Willhaben.at

geizhals.at/de

Zalando

ÖBB

Media Markt

Thalia.at

Hofer Reisen

Ikea

Total (n=1000) 14 - 30 Jahre (n=230) 31 - 50 Jahre (n=377) Über 50 Jahre (n=393)

Einkauf auf Websites - Top 10 Basis: Total, n=1000 Angaben in %

15

18

12

21

20

7

10

13

17

25

13

15

11

19

17

5

7

8

16

22

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gesamt

Männer

Frauen

14-30 Jahre

31-50 Jahre

Über 50 Jahre

Bis Euro 1.500

Bis Euro 2.400

Bis Euro 3.000

Über Euro 3.000

2013

2012

Basis: Total, n=1000Angaben in % Haben Sie schon einmal im Geschäft einen Preis verlangt,

den Sie im Internet gesehen haben?

19

20

18

20

21

14

24

13

15

26

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gesamt (n=799)

Männer (n=382)

Frauen (n=416)

14-30 Jahre (n=222)

31-50 Jahre (n=354)

Über 50 Jahre (n=223)

Bis Euro 1.500 (n=96)

Bis Euro 2.400 (n=161)

Bis Euro 3.000 (n=121)

Über Euro 3.000 (n=195)

Basis: Haben prinzipiell Zugang zum Internet, n=799Angaben in %

Haben Sie im letzten Jahr eine Bestellung aus demInternet umgetauscht oder zurückgeschickt?

19

16

14

11

9

8

1

56

13

10

9

12

7

7

2

63

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

von einem Onlineshop

von einem Reiseveranstalter

eines sozialen Netzwerks

von einemHandelsunternehmen

Veranstaltungshinweise ausdem Kulturbereich

von einer Zeitung, einemMagazin

andere

Nein, beziehe keinenNewsletter

2013

2012

Basis: 2012: total, n=1000,2013: n=799,Haben prinzipiell Zugang zum Internet.Angaben in %

Beziehen Sie einen Newsletter?

Einkaufs- und InformationsverhaltenInternationaler Vergleich mit:

Tschechien, Polen, Rumänien und

Bosnien & Herzegowina

Pro Carton/PPV Austria Marketing Event

16.Oktober 2013

Hotel Marriott, 1010 Wien

79

33

30

20

67

29

20

17

13

15

14

21

26

35

49

33

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Austria*

Czech Republic

Bosnia and Herzegovina

Romania

Poland*

very often average rather seldom I don't have access to the internet

internet usagebase: total, n=1000, RO: n=1147, PL: n=998responses in percent (%)How often do you use the internet?

*) Different answering categories in Austria and Poland

49

30

18

15

15

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Austria

Czech Republic

Bosnia and Herzegovina

Poland

Romania

smartphone/ iPhone penetrationbase: total, n=1000, PL: n=998, RO: n=1147responses in percent (%)Do you have a smartphone or an iPhone?

14

11

7

1

4

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Austria

Czech Republic

Bosnia and Herzegovina

Poland

Romania

tablet PC/ iPad penetrationbase: total, n=1000, PL: n=998, RO: n=1147responses in percent (%)Do you have an iPad or a tablet PC?

18 18

1615 15

34

10

12

78

43

21 1 11 1 1 1

13

16

banking activies books music, DVDs, games tickets (concerts, sports events...)

(touristic) tours

Austria Czech Republic Poland Romania Bosnia and Herzegovina

shopping behavior - onlinein the last 12 months - 1/5

base: total, n=1000, PL: n=998, RO: n=1147responses in percent (%)Did you do shopping/did you purchase anything in the following areas within the last 12 months?

13

1110

9

6

17

12

10

15

5 5

10

55

23

1

5

12 2

8

13

textiles, clothes, linen sports equipment computer and computerequipment, software

shoes toys, children's articles

Austria Czech Republic Poland Romania Bosnia and Herzegovina

shopping behavior - onlinein the last 12 months - 2/5

base: total, n=1000, PL: n=998, RO: n=1147responses in percent (%)Did you do shopping/did you purchase anything in the following areas within the last 12 months?

65

4 43

1314

6

3

9

5

3

12 2

32

1 1

6

2

13

entertain-mentelectronics,

photo cameras

perfumery anddrugstore products

home appliances stationary/stationaries,

office supplies

furniture and interiordecorations

photo developing

Austria Czech Republic Poland Romania Bosnia and Herzegovina

shopping behavior - onlinein the last 12 months - 3/5

base: total, n=1000, PL: n=998, RO: n=1147responses in percent (%)Did you do shopping/did you purchase anything in the following areas within the last 12 months?

18

20

4

22

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Austria, n=799

Czech Republic, n=744

Romania, n=587

Bosnia and Herzegovina, n=648

have asked in a store fora price seen on the internet

base: internet usersresponses in percent (%)When in a store, have you ever asked for a price you saw on the internet?

     

online shopping behavior

     

           

base: internet users     top ten responses      

responses in percent (%)              

Which online services/websites did you visit and where did you buy or order something?        

Austria (n=799) visited bought

Czech Republic (n=744) visited

bought

Poland(n=671) visited bought

Amazon 52 33 aukro.cz 53 31 allegro.pl 65 45

Ebay 42 21 alza.cz 47 22 RTV Euro AGD 17 3

Willhaben.at 34 11 mall.cz/ bilezbozi.cz 39 20 Media Markt 15 2

geizhals.at/de 27 7 kasa.cz 33 12 empik.pl 14 5

Zalando 24 11 Vivantis 28 16 Ebay 14 4

ÖBB 24 10 korunka.cz 21 6 merlin.pl 12 4

Media Markt 23 5 Ebay 19 5 komputronik.pl 9 2

Thalia.at 19 10 Amazon 16 2 bonprix.pl 6 2

Hofer Reisen 18 6 czc.cz 14 3 iperfumy.pl 5 2

Ikea 18 4 vltava.cz 12 4 vobis.pl 5 1

 online shopping behavior

 

   

  top ten responses    

base: internet users        

responses in percent (%)        

Which online services/websites did you visit and where did you buy or order something?  

Romania (n=587) visited bought

Bosnia and Herzegovina (n=648) visited bought

emag.ro 31 8 pik.ba 60 17

okazii.ro 28   Ebay 25 8

Ebay 15 3 ekupi.ba 20 2

domo.ro 12 1 kupi.ba 16 1

miniprix.ro 11 2 ekupon.ba 13  

top-shop.ro 9 1 Amazon 10 1

shopmania.ro 8 1 konzumshop.ba 8 1

Amazon 7 1 market.ba 8  

price.ro 6 1 imel.ba 4  

pokerstars.ro 6 1 knok.ba 2  

Zusammenfassung Online Handel wird rasch weiter zunehmen : - Weitere Plattformen kommen laufend - Technologiedurchdringung steigt - Akzeptanz beim Konsumenten steigt

Herausforderungen für den stationären Handel: - Umsatzrückgänge auf bestehender Fläche - Margenverlust durch Preisanpassungen - mehr Beratungsleistung, da Kunden sehr gut informiert

Herausforderungen an E-Commerce : - Logistik - Retouren -Vermarktung - Wettbewerb auch von nicht Händlern Ausweg Für den Stationären Handel : - Cross Chanel Trading / Marketing - Erlebnisseinkauf - Exklusive Marken die nicht im Web sind - Eigenmarken

Was bedeutet das für die Verpackungsindustrie ?

Sind Verpackungen versandtauglich hinsichtlich :

- Volumen , Festigkeit, Handling , Beschriftungen, Retourentauglichkeit - Substitution andere Materialen wie z.B. Kunststoff

Kann die Verpackung beim Auspacken zu Hause ein Einkauferlebnis bringen?

Sind Verpackungen legistisch multinational e-commerce tauglich ?

Braucht es spezielle Darstellungen bereits auf der Verpackung ,da die Beratung wegfällt ?

Müssen/ Können Verpackungen im stationären Handel das Einkauferlebnis verstärken?

Gibt es im stationärem Handel neue Möglichkeiten der Substitution (wie z.B. im Frische Bereich)?

Geschäftsführung: Mag. Georg Wiedenhofer21 Jahre internationaler Konzernmarketingleiter

Marktforschungserfahrung und Handelspraxis in Österreich und CEE

5 Jahre AC Nielsen mit Schwerpunkt Retail-Betreuung

Präsident des Marketingclub Österreich

Email: [email protected], Tel. +43 (0)1/470 47 24-13

1949 als erstes Meinungs- und Marktforschungsinstitut in Österreich gegründet, gehört Gallup zu den führenden Meinungs- und Marktforschungs-Instituten in Österreich

derzeit 40 festangestellte Mitarbeiter

österreichweites Interviewernetz mit 400 freiberuflichen, gut ausgebildeten Mitarbeitern

Tochterfirmen bzw. Beteiligungen in 5 Ländern:

Psyma Ungarn-Budapest, Mareco Polen-Warschau, Mareco Tschechien-Prag,Psymareco Slovakia-Bratislava, Mareco Index Bosnien-Sarajevo

Mitglied von Gallup International/WIN (Worldwide Independent Network)

Partnerinstitute in 80 Ländern der Welt

Anastasius Grün-Gasse 32, 1180 Wien

Tel.: +43 (0)1/470 47 24, Fax: +43 (0)1/470 47 24-45

[email protected], www.gallup.at

Das Österreichische Gallup Institut