world-wide weltweit sustainable development working ... · energiequellen, die atmosphäre und das...

34
UN in Bonn – working towards sustainable development world-wide UNO in Bonn – für nachhaltige Entwicklung weltweit

Upload: others

Post on 03-Jun-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

UN in Bonn –working towardssustainable developmentworld-wide

UNO in Bonn –für nachhaltige Entwicklungweltweit

Cover photo:UN staff and family members in Bonn,September 2005

Titelfoto:Mitarbeiter der Vereinten Nationen und Familien-angehörige in Bonn, September 2005

Page 2: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

UN in Bonn –working towardssustainable developmentworld-wide

UNO in Bonn –für nachhaltige Entwicklungweltweit

Page 3: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

Content

4 Introduction

6 Regional United Nations Information Centre for Western Europe – Liaison Office in Germany (RUNIC)

8 Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD)

10 Secretariat of the Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals (UNEP/CMS)

12 Secretariat of the Agreement on the Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds (UNEP/AEWA)

14 Secretariat of the Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic and North Seas (UNEP/ASCOBANS)

16 Secretariat of the Agreement on the Conservation of Populations of European Bats (UNEP/EUROBATS)

18 UNESCO-UNEVOC International Centre for Technical and Vocational Education and Training (UNESCO-UNEVOC)

20 Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC)

22 United Nations Inter-Agency Secretariat of the International Strategy for Disaster Reduction – Platform for the Promotion of Early Warning (UN/ISDR-PPEW)

24 United Nations University – Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS)

26 United Nations Volunteers (UNV) programme

28 World Health Organization – Regional Office for Europe, European Centre for Environment and Health (WHO-ECEH)

30 Acronyms

31 Contact

2

Page 4: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

Inhalt

5 Einführung

7 Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa – Verbindungsbüro in Deutschland (RUNIC)

9 Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)

11 Sekretariat des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (UNEP/CMS)

13 Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (UNEP/AEWA)

15 Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee (UNEP/ASCOBANS)

17 Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen (UNEP/EUROBATS)

19 Internationales Zentrum für Berufsbildung der UNESCO (UNESCO-UNEVOC)

21 Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)

23 Sekretariat der Vereinten Nationen für die Internationale Strategie zur Katastrophen- vorsorge – Plattform zur Förderung von Frühwarnung (UN/ISDR-PPEW)

25 Universität der Vereinten Nationen – Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS)

27 Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV)

29 Weltgesundheitsorganisation – Regionalbüro Europa, Europäisches Zentrum für Umwelt und Gesundheit (WHO-ECEH)

30 Acronyme

31 Adressen

3

Page 5: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

4

Introduction

oday, some 500 people work for the 12 United Nations organisations, programmesand offices located in Bonn, Germany. These organisations operate in a wide variety

of areas, but all are connected through the contribution they make to sustainable development.

Sustainable development meets the needs of the present without compromising the abilityof future generations to meet their own needs. Meeting the needs of the future dependson how well we balance social, cultural, economic and environmental objectives whenmaking decisions today. Combating poverty is one of the first priorities in achieving sus-tainable development. Economic growth is essential to reducing poverty, but it should alsoembrace environmental sustainability, social development and a productive diversity ofcultures.

The international community has recognised that development can only be sustainable ifall the planet’s natural resources – water, land, biodiversity, energy sources, the atmosphereand climate system – are used in such a way that present and future generations aroundthe world have an equal opportunity to live and prosper. Achieving sustainable developmentrequires that all stakeholders in society are actively engaged and accept their share of re-sponsibility. In Bonn, the United Nations organisations are supporting specific efforts bygovernments to achieve a sustainable future in areas such as climate change, desertification,disaster reduction, education, health, human security, species conservation through variousmeans, including volunteerism.

The city of Bonn has played host to United Nations organisations since 1951. Since 1996,however, the number and variety of organisations has increased rapidly.

The German Federal Government attaches great importance to the presence of the UnitedNations. It has taken action to establish a “UN Campus” to support the work of theorganisations in Bonn. These premises have as their foundation the landmark formerparliamentary buildings of the Federal Government: the “Bundestag”, “Altes Hochhaus”and “Langer Eugen”.

The consolidation of the United Nations presence in Bonn will serve as a visual symbol ofinternational cooperation and will further collaboration and interaction.

Page 6: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

5

Einleitung

ür die 12 Organisationen, Programme und Büros der Vereinten Nationen in Bonn sind zur Zeit etwa 500 Mitarbeiter tätig. Diese Organisationen arbeiten in einer Vielzahl

von Gebieten. Sie sind aber alle miteinander verbunden durch den Beitrag, den sie für dienachhaltige Entwicklung leisten.

Nachhaltige Entwicklung bedeutet eine Entwicklung, die den gegenwärtigen Bedarf deckt,ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.Dies hängt davon ab, wie gut wir bei Entscheidungen soziale, kulturelle, wirtschaftliche undökologische Zielvorgaben untereinander ausgleichen. Die Bekämpfung der Armut ist einesder wichtigsten Anliegen, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. WirtschaftlichesWachstum ist für die Verringerung der Armut entscheidend, aber sie muss ebenso ökologischeNachhaltigkeit, soziale Entwicklung und gewinnbringende Vielfalt der Kulturen umfassen.

Die internationale Gemeinschaft hat erkannt, dass Entwicklung nur dann nachhaltig seinkann, wenn alle natürlichen Ressourcen unseres Planeten – Wasser, Land, biologische Vielfalt,Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass dieGenerationen von heute und morgen gleichermaßen die Möglichkeiten haben, zu lebenund sich zu entfalten. Um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen alle Interessen-vertreter einer Gesellschaft aktiv beteiligt sein und ihren Teil der Verantwortung übernehmen.Die Organisationen der Vereinten Nationen in Bonn unterstützen Regierungen in ihrenBemühungen für eine nachhaltige Zukunft auf Gebieten wie Klimawandel, Wüstenbildung,Katastrophenvorsorge, Bildung, Gesundheit, menschliche Sicherheit, Artenschutz durchverschiedene Mittel, darunter Freiwilligenarbeit.

Bereits seit 1951 ist Bonn Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen. Zahl und Vielfaltder Organisationen sind allerdings erst seit 1996 rasch angestiegen.

Die Bundesregierung misst der Anwesenheit der Vereinten Nationen große Bedeutung bei.Sie hat Schritte unternommen, einen “Campus der Vereinten Nationen” zu schaffen, umso die Arbeit der Organisationen in Bonn zu unterstützen. Das Fundament des Campusbilden die Wahrzeichen des ehemaligen Regierungssitzes, nämlich der „Bundestag“, das„Alte Hochhaus“ und der „Lange Eugen“.

Die Verankerung der Vereinten Nationen in Bonn wird ein sichtbares Symbol für internationaleKooperation sein, das weitere Zusammenarbeit und Interaktion fördern wird.

Page 7: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

6

Regional United Nations InformationCentre for Western Europe(RUNIC)

The Regional United Nations InformationCentre for Western Europe (RUNIC) in Brusselsand its German Liaison Office in Bonn serveas a contact point for the United Nations inGermany. RUNIC was opened in 2004 andis part of the United Nations Department ofPublic Information in New York.

RUNIC is the public voice of the UnitedNations in Western Europe. It provides in-formation and documentation to 21 countriesin this region, namely Belgium, Cyprus,Denmark, Finland, France, Germany, Greece,the Holy See, Iceland, Ireland, Italy, Luxem-bourg, Malta, Monaco, the Netherlands,Norway, Portugal, San Marino, Spain, Swedenand United Kingdom. The Centre is the linkto the United Nations for the media, non-governmental organisations (NGOs), aca-demic institutions and the general public.

The Centre focuses public attention on majorUnited Nations operations, including peace-keeping, development cooperation, humanrights, humanitarian relief assistance, environ-ment and sustainable development. It alsoseeks to convey the United Nations Millen-nium Development Goals.

RUNIC in Bonn holds press conferences andpublishes German-language informationmaterial and organises information pro-grammes. It distributes major UN reports anddocuments, press kits, posters, fact sheetsand brochures. The Liaison Office is staffedby two information officers.

A Reference Library in Brussels, open to thepublic, maintains a collection of UN docu-ments and publications in English, French,

Spanish and German, as well as informationmaterials in other Western European lan-guages.

RUNIC operates a website in 13 languages,with links to other UN-related sites. Eachlanguage section of RUNIC´s site gives in-formation about the most important currentUN-related events, activities and observances,as well as RUNIC and UN family programmesin the region.

© U

NV

Secretary-General Kofi Annan in Bonn,18 April 1997

Generalsekretär Kofi Annan in Bonn,18. April 1997

Page 8: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

7

Regionales Informationszentrum derVereinten Nationen für Westeuropa(RUNIC)

Das Regionale Informationszentrum derVereinten Nationen für Westeuropa (RUNIC)und sein deutsches Verbindungsbüro in Bonndienen als Kontaktstelle der Vereinten Na-tionen in Deutschland. RUNIC wurde im Jahr2004 gegründet und ist Teil der Hauptab-teilung für Presse und Information in NewYork.

RUNIC ist die Stimme der Vereinten Nationenin Westeuropa und versorgt 21 Länder derRegion mit Informations- und Dokumen-tationsmaterial. Zu diesen Ländern zählenBelgien, Dänemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, der Heilige Stuhl,Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta,Monaco, die Niederlande, Norwegen, Por-tugal, San Marino, Spanien, Schweden, dasVereinigte Königreich und Zypern. Das Infor-mationszentrum ist das Bindeglied der Ver-einten Nationen zu Medien, Nichtregie-rungsorganisationen, akademischen Einrich-tungen und der Öffentlichkeit.

RUNIC lenkt die öffentliche Aufmerksamkeitauf wichtige Tätigkeiten der Vereinten Na-tionen, unter anderem in den BereichenFriedenssicherung, Entwicklungszusammen-arbeit, Menschenrechte, humanitäre Hilfs-einsätze, Umwelt und nachhaltige Entwick-lung. Ebenso ist es die Aufgabe von RUNIC,die Millenniums-Entwicklungsziele derVereinten Nationen zu fördern.

RUNIC Bonn hält Pressekonferenzen ab, ver-öffentlicht Informationsmaterial in deutscherSprache und organisiert Informationspro-gramme. Es verbreitet wichtige Berichte undDokumente über die Vereinten Nationen,Pressemappen, Poster, Informationsblätter

und Broschüren. Im Verbindungsbüro sindzwei Pressereferenten tätig.

Eine Referenzbibliothek in Brüssel, die fürdie Öffentlichkeit zugänglich ist, hält eineSammlung von Dokumenten und Publika-tionen in deutscher, englischer, französischerund spanischer Sprache bereit. Ebenso sinddort Informationsmaterialien in anderen west-europäischen Sprachen einsehbar.

RUNIC unterhält eine Internetseite in 13Sprachen mit Links zu anderen Webseitenüber die Vereinten Nationen. Jede Sprach-fassung der RUNIC-Internetseite enthältInformationen über die wichtigsten aktuellenVeranstaltungen und Aktivitäten von RUNICund anderen Büros der Vereinten Nationenin der Region.

Page 9: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

8

Secretariat of the United NationsConvention to Combat Desertification(UNCCD)

Desertification is a process of land degrada-tion in dryland rural areas. This decay offertile soil affects one-third of the planet’sland surface and the livelihoods of up to onebillion people living on the drylands. Desert-ification is not the expansion of existingdeserts.

Land degradation weakens the soil’s fertility,contributing to food insecurity, famine andpoverty. It can bring about social, economicand political tensions, which in turn canspark conflicts, increase migration, causefurther poverty and land degradation. Desert-ification also leads to the loss of a region’sbiodiversity.

The main factors accelerating the desert-ification process are climate change andhuman activities, such as deforestation,overgrazing and unsuitable agriculturalpractices. Its impact can be seen worldwide:in Asia, Africa, Latin America, throughoutNorth America or along the Mediterranean.

The international community at the 1992UN Earth Summit in Rio de Janeiro recognisedthe need to urgently address the problem ofdesertification. The United Nations Con-vention to Combat Desertification (UNCCD)was adopted in 1994 and entered into forcein 1996. It has universal membership of 191country parties.

The Convention aims to combat desert-ification and mitigate the effects of drought,in particular in Africa. National Action Pro-grammes (NAPs) are one of the key instru-ments to implement the treaty. These pro-grammes are developped through the part-

nership of governments, local cummunitiesand other stakeholders. NAPs identify thefactors contributing to desertification anddevelop practical measures to combat it.

The UNCCD Secretariat was set up in Bonnin 1999 to advocate and promote the Con-vention. It acts as a support system for theUNCCD implementation process. Some 60staff members assist countries in fulfillingtheir responsibilities under the Convention.The Secretariat prepares for the sessions ofthe Conference of Parties and its subsidiarybodies. It also assists developing countryparties, particularly those in Africa, in com-piling and communicating information re-quired under the Convention.

The United Nations General Assembly hasdeclared 2006 the International Year ofDeserts and Desertification. The Secretariatis the lead agency for the year, coordinatingan extensive range of activities and initiativesto increase awareness of desertification andstrengthen the international community’sresponse.

Page 10: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

9

Sekretariat des Übereinkommensder Vereinten Nationen zur Bekämpfungder Wüstenbildung(UNCCD)

Unter dem Begriff „Wüstenbildung“ verstehtman den Prozess der Verminderung der Bo-denqualität in ländlichen Trockengebieten.Die Zerstörung fruchtbaren Bodens erstrecktsich auf ein Drittel der Landoberfläche derErde. Die Existenz von über einer MilliardeMenschen in den Trockengebieten ist davonbetroffen. Wüstenbildung bedeutet nicht dieFolge der Vergrößerung von bereits bestehen-den Wüsten.

Die Abnahme der Bodenqualität beeinträch-tigt die Fruchtbarkeit des Bodens und trägtzu Nahrungsmittelknappheit, Hunger undArmut bei. Es kommt zu sozialen, wirtschaft-lichen und politischen Spannungen, die nichtselten in Konflikte umschlagen, Abwande-rungsprozesse auslösen und somit nochgrößere Armut und Bodenzerstörung verur-sachen. Wüstenbildung führt auch zum Ver-lust der biologischen Vielfalt.

Menschliche Aktivitäten und der Klimawandelsind vor allem verantwortlich für die Wüsten-bildung, beispielsweise durch das Abholzender Wälder, Überweidung oder ungeeignetelandwirtschaftliche Anbaumethoden. DieFolgen sind überall auf der Welt sichtbar, inAsien, Afrika, Latein- und Nordamerika eben-so wie im Mittelmeerraum.

Im Jahre 1992 hat die internationale Gemein-schaft im Rahmen des Erdgipfels der Verein-ten Nationen für Umwelt und Entwicklungin Rio de Janeiro den dringenden Handlungs-bedarf beim Problem der Wüstenbildunganerkannt. Im Jahre 1994 wurde das Über-einkommen der Vereinten Nationen zurBekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)angenommen und 1996 in Kraft gesetzt.

Mit 191 Ländern ist die Mitgliedschaft vonUNCCD universell.

Das erklärte Ziel des Übereinkommens ist es,Wüstenbildung und die Folgen von Dürre –vor allem in Afrika – zu bekämpfen und ihreverheerenden Auswirkungen zu verringern.Nationalen Aktionsprogrammen kommt beider Umsetzung des Vertrages eine Schlüssel-rolle zu. Diese Programme wurden partner-schaftlich von Regierungen, lokalen Gemein-schaften und anderen Interessenvertreternentwickelt, um die Faktoren, die zur Wü-stenbildung beitragen, zu analysieren sowiekonkrete Maßnahmen gegen Wüstenbildungzu entwickeln.

Das UNCCD-Sekretariat wurde im Jahre 1999in Bonn eingerichtet, um für das Überein-kommen einzutreten und es zu fördern. DasSekretariat hat die Funktion eines Unter-stützungsapparates für den Umsetzungs-prozess des Übereinkommens. Etwa 60 Mit-arbeiter helfen den Vertragsstaaten ihreVerpflichtungen aus dem Übereinkommenzu erfüllen. Vom Sekretariat werden die Ta-gungen der Vertragsstaatenkonferenzen undseiner Nebenorgane vorbereitet und organi-siert. Es unterstützt auch Entwicklungsländer– vor allem in Afrika – bei der Zusammen-fassung und Weiterleitung von Informatio-nen, wie es vom Übereinkommen gefordertwird.

Die Generalversammlung der VereintenNationen hat das Jahr 2006 zum Internati-onalen Jahr der Wüsten und Wüstenbildungerklärt. Das Sekretariat hat die führende Rollefür dieses Internationale Jahr inne und koor-diniert eine Reihe von Aktivitäten und Initi-ativen um die Aufmerksamkeit auf die Wü-stenbildung zu lenken und die Reaktion derinternationalen Gemeinschaft zu stärken.

Page 11: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

10

Secretariat of the Convention onthe Conservation of Migratory Speciesof Wild Animals(UNEP/CMS)

Animal migration across national bordersoccurs all over the world. It refers to theperiodic movements of animals from oneregion to another, often in a cyclical andpredictable manner. Migratory species rangefrom antelopes, elephants and gorillas tobirds, whales and turtles. Even bats anddelicate insects, like the Monarch butterfly,can cover enormous distances.

Migratory animals rely on various habitats intheir life cycles. But they also play a key rolein the ecosystems they live in. They pollinateplants and distribute seeds, provide food forother animals or are necessary predators.They are also a source of livelihood for thelocal communities they travel through, forexample for hunters and fishers. Migratoryanimals have become major attractions inecotourism and have great cultural signifi-cance in many societies, as well.

Human activity is threatening migratoryspecies, for example through climate change,unsustainable hunting or fishing practices,as well as the destruction of animal habitats.Adopted in 1979, the Convention onMigratory Species (CMS) addresses suchthreats. Every single country in the worldprovides shelter, food or breeding groundfor migratory animals. 92 countries havealready become Parties and, in addition,more than 20 have signed up to specificregional agreements made under theConvention to conserve migratory speciesand their habitats. The Convention alsopromotes economic activities involving thesustainable use of migratory species, includingecotourism and sustainable harvesting.

The CMS Secretariat supports the Conven-tion’s work. It was set up in Bonn in 1984and now has a staff of about 20. The Sec-retariat develops and promotes agreements,services meetings, supports and supervisesresearch and conservation projects. It alsocooperates with governments and otherorganisations. The CMS Secretariat is ad-ministered by the United Nations Environ-ment Programme (UNEP). The Secretariatsof three European or partial-Europeanregional agreements are also located withthe CMS Secretariat in Bonn under the sameUNEP administration: for African-Eurasianmigratory waterbirds (AEWA), cetaceans ofthe Baltic and North Seas (ASCOBANS) andbats in Europe (EUROBATS).

© w

ww

.ccc

turt

les.

org

Page 12: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

11

Sekretariat des Übereinkommens zurErhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten(UNEP/CMS)

Die Wanderung von Tieren über nationaleGrenzen hinweg ist ein weltweites Phäno-men. Darunter versteht man den zu bestimm-ten Zeiten meist zyklisch und vorhersehbarenZug von Tieren von einem Gebiet in einanderes. Zu den wandernden Tierarten zählenAntilopen, Elefanten, Gorillas und Vögelsowie Wale und Schildkröten. Selbst Fleder-mäuse und Insekten wie beispielsweise derMonarchfalter können enorme Streckenzurück legen.

Im Laufe ihres Lebens sind wandernde Tier-arten auf wechselnde Lebensräume ange-wiesen. Sie spielen jedoch auch in dem Öko-system, in dem sie leben, eine wichtige Rolle.So bestäuben sie Pflanzen und tragen Samenweiter. Sie bieten Nahrung für andere Tiereoder sind selbst die für das natürliche Gleich-gewicht notwendigen Raubtiere. Sie stellenauch einen Teil des Lebensunterhalts örtlicherGemeinschaften wie von Jägern und Fischerndar. Wandernde Tierarten sind mittlerweilezur großen Attraktion im Ökotourismusgeworden. Zudem haben sie in zahlreichenGesellschaften eine große kulturelle Bedeu-tung inne.

Durch den Einfluss des Menschen werdenwandernde Tierarten bedroht. Dazu gehörenKlimawandel, nicht nachhaltige Jagd- undFischereipraktiken sowie die Zerstörung desLebensraumes der Tiere. Das 1979geschlossene Übereinkommen zur Erhaltungder wandernden wild lebenden Tierarten(CMS) hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Ge-fahren entgegenzuwirken. Jedes Land derErde bietet wandernden Tierarten Lebens-raum, Futter- oder Brutplätze. 92 Länder sindbereits Vertragsstaaten des Übereinkommens

und mehr als 20 weitere Staaten habenspezielle Regionalabkommen unter dem Dachdes Übereinkommens unterzeichnet, umwandernde Tierarten und ihre Lebensräumezu erhalten. Das Übereinkommen fördert dienachhaltige Nutzung von wanderndenTierarten.

Das CMS-Sekretariat unterstützt die Arbeitdes Übereinkommens. Es wurde im Jahr 1984in Bonn eingerichtet und beschäftigt heuteungefähr 20 Mitarbeiter. Das Sekretariatentwickelt und fördert Abkommen, arbeitetKonferenzen zu, unterstützt und verwaltetForschungs- und Schutzprojekte. Das Sekre-tariat arbeitet auch mit Regierungen undanderen Organisationen zusammen. Es wirdvom Umweltprogramm der Vereinten Na-tionen (UNEP) verwaltet. Die Sekretariate vondrei europäischen oder teileuropäischenRegionalabkommen sind gemeinsam mitdem CMS-Sekretariat in Bonn unter derselbenUNEP-Verwaltung angesiedelt.

Diese sind das Abkommen zur Erhaltung derafrikanisch-eurasischen wanderndenWasservögel (AEWA), das Abkommen zurErhaltung der Kleinwale in der Nord- undOstsee (ASCOBANS) und das Abkommenzur Erhaltung der europäischen Fledermaus-populationen (EUROBATS).

Page 13: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

12

Secretariat of the African-EurasianMigratory Waterbird Agreement(UNEP/AEWA)

Every year, hundreds of thousands of water-birds migrate to areas where food andweather conditions are better and back again.Some only travel a few hundred kilometres,others cross entire continents. Since theyrarely fly non-stop, though, nature areasalong their flying routes, or flyways, are safehavens for these birds.

But human behaviour has disturbed thesewaterbirds’ natural habitats and is a threatto entire ecosystems. Cities, industry andagriculture are affecting natural areas. High-voltage power lines, wind turbines and otheraspects of modern civilization clutter thelandscape, disturbing migratory birds’ hab-itats. When these natural areas disappear,migratory birds are forced to find alternativesites to rest and forage, such as agriculturalland or man-made wetlands. Conflictsbetween people and birds are the inevitableconsequence.

Protecting waterbirds’ habitats along theirflyways requires international cooperation.This is why the African-Eurasian MigratoryWaterbird Agreement (AEWA) was adoptedin 1995 under the auspices of CMS. It is ameans of restoring and/or maintainingwaterbird populations to ensure theirconservation.

The Agreement’s Secretariat, set up in Bonnin 2000, is its motor. It is administered bythe United Nations Environment Programme(UNEP). A staff of four initiates and coordi-nates AEWA projects, as well as overseeshow countries are implementing the Agree-ment. It also organises meetings of Partystates and manages information exchange.

AEWA provides the framework for long-termsustainable solutions, which integrate theneeds of people in a region with migratorywaterbird conservation. This can involve, forexample, the creation of nature reserves ornational parks. The agreement protects 235species of waterbirds in 117 countries fromEurope, parts of Asia and Canada, the MiddleEast and Africa. Countries signing AEWAagree to adopt measures to protect migratorybirds and their habitats. In general, thesemeasures concern species and habitatprotection, management of human activities,research and monitoring, as well as educationand information. As of October 2005, theAgreement has 51 Party states.

© J

an v

an d

e K

am

Page 14: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

13

Sekretariat des Abkommens zurErhaltung der afrikanisch-eurasischenwandernden Wasservögel(UNEP/AEWA)

Jedes Jahr ziehen hunderttausende Wasser-vögel in Gebiete, in denen die Nahrungs-situation und Wetterbedingungen für siegünstiger sind. Einige legen nur wenige hun-dert Kilometer zurück, andere überquerenauf ihren Flügen ganze Kontinente. Vögelfliegen nur selten ohne Pause zu ihren Zielen.Entlang den Flugrouten finden sie von Naturaus Orte zur Rast.

Der Einfluss des Menschen auf die natürlichenLebensräume der Wasservögel stellt nichtnur eine Störung der Tiere dar, sondern aucheine Gefahr für ganze Ökosysteme. Städte,Industrie und Landwirtschaft bedeutenEingriffe in natürliche Gebiete. Hochspan-nungsleitungen, Windturbinen und andereAttribute der modernen Zivilisation übersäendie Landschaft und stören die Lebensräumeder Wandervögel. Wenn natürliche Gebieteverschwinden, sind die Zugvögel gezwungen,alternative Plätze zum Ausruhen und zurNahrungsaufnahme, wie zum Beispiel land-wirtschaftlich bebautes Land oder künstlicheFeuchtgebiete, zu finden. Konflikte zwischenMenschen und Vögeln sind die unausweich-liche Folge.

Um die Lebensräume der Wasservögel aufihren Flugrouten zu schützen, ist inter-nationale Zusammenarbeit unerlässlich. Ausdiesem Grund wurde 1995 unter der Schirm-herrschaft von CMS das Abkommen zurErhaltung der afrikanisch-eurasischen wan-dernden Wasservögel (AEWA) geschaffen.Es ist ein Mittel, Populationen von Wander-vögeln wieder herzustellen oder zu erhaltenund so letztlich ihren Erhalt zu sichern.

Das Abkommenssekretariat in Bonn steuertden Prozess seit dem Jahr 2000. Es wird vomUmweltprogramm der Vereinten Nationen(UNEP) verwaltet. Ein Mitarbeiterstab vonvier Personen ist dafür zuständig, die Projektevon AEWA zu organisieren und in Gang zubringen. Das Sekretariat prüft, wie die Länderdas Abkommen umsetzen. Es organisiertauch die Tagungen der Mitgliedstaaten undsteuert den Informationsaustausch.

AEWA bietet den Rahmen für nachhaltigeLösungen, bei denen die Bedürfnisse derMenschen einer Region mit der Erhaltungvon wandernden Wasservögeln vereinbartwerden. Dies kann in der Praxis die Schaffungvon Naturreservaten und Nationalparksbedeuten. Das Abkommen schützt 235Wasservogelarten in 117 Ländern Europas,des Mittleren Ostens, Afrikas, in Teilen Asiensund Kanada. AEWA-Mitgliedstaaten habenes sich zur Aufgabe gemacht, Maßnahmenzum Schutz von wandernden Wasservögelnund ihrer Lebensräume zu ergreifen. ImAllgemeinen betreffen diese Maßnahmenden Schutz von Arten und ihres Lebens-raumes, die Regelung menschlicher Aktivi-täten, Untersuchungen und Beobachtungenebenso wie Bildung und Information. ImOktober 2005 gehören dem Abkommen 51Vertragsstaaten an.

Page 15: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

Secretariat of the Agreementon the Conservation of Small Cetaceansof the Baltic and North Seas(UNEP/ASCOBANS)

Numerous species of small cetaceans live inthe North Sea. These include dolphins, orcas,and harbour porpoises. The harbour porpoiseis the most common species of small ceta-ceans in the North Sea and the only onenative to the Baltic Sea.

While these animals are not deliberatelyhunted in the area covered by ASCOBANS,they do nevertheless face a variety of man-made threats. These include habitat loss,marine pollution, acoustic disturbances fromvarious sources and, most importantly, in-cidental catch in fishing nets, so-called by-catch. Every year, thousands of animals getensnared in fishing nets in the North Seaalone.

Since many small cetaceans are migratoryspecies, the threats endangering their survivalcan only be addressed by cooperation acrossborders. For this reason, the Agreement onthe Conservation of Small Cetaceans of theBaltic and North Seas (ASCOBANS) wasconcluded under the auspices of CMS in1991. As at August 2005, nine range stateshave become Parties to ASCOBANS: Belgium,Denmark, Finland, Germany, Lithuania, theNetherlands, Poland, Sweden and the UnitedKingdom. Further Range States are expectedto accede soon.

All ASCOBANS Parties share the commonconcern that continuously high bycatch rates,habitat deterioration and other man-madedisturbances are likely to threaten theexistence of small cetaceans in the Baltic andNorth Seas. The Agreement promotes co-operation among these Parties, but also withnon-Party Range States, relevant international

organisations, non-governmental organisa-tions and other regional stakeholders in orderto achieve and/or maintain a favourableconservation status for the species it covers.

The ASCOBANS Secretariat has been basedin Bonn since 1998. It is the coordinatinghub of the Agreement. With a permanentstaff of two, it provides administrativesupport, gathers and distributes informationrelevant to the implementation of theAgreement and organises, prepares andservices the meetings of the Agreement’sdecision-making and advisory bodies. It isalso active in raising public awareness of thethreats to these animals.

14

Page 16: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

15

Sekretariat des Abkommens zurErhaltung der Kleinwale in der Nord-und Ostsee(UNEP/ASCOBANS)

In der Nordsee lebt eine Vielzahl von Klein-walarten. Dazu zählen unter anderem Del-phine, Schwertwale und Schweinswale. DerSchweinswal ist der in der Nordsee amhäufigsten vorkommende Kleinwal und dieeinzige in der Ostsee heimische Walart.

Obgleich diese Tiere im Abkommensgebietnicht gezielt bejagt werden, sind sie von vie-len vom Menschen verursachten Gefahrenbedroht. Dazu zählen der Verlust ihres Le-bensraumes, Meeresverschmutzung, akus-tische Störungen und insbesondere der un-beabsichtigte Fang in Fischernetzen, der sogenannte Beifang. Auf diese Weise verfangensich allein in der Nordsee tausende Tiere inFischernetzen

Da viele Kleinwale den wandernden Tierartenangehören, kann der Bedrohung ihres Über-lebens nur durch grenzüberschreitende Zu-sammenarbeit begegnet werden. Aus diesemGrund wurde 1991 unter der Schirmherr-schaft von CMS das Abkommen zur Erhal-tung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee(ASCOBANS) geschlossen. Mit Stand August2005 sind neun Anrainerstaaten dem Ab-kommen beigetreten: Belgien, Dänemark,Deutschland, Finnland, Litauen, die Nieder-lande, Polen, Schweden und das VereinigteKönigreich. Es wird erwartet, dass sich ihnenin naher Zukunft weitere Länder anschließenwerden.

Die Vertragsstaaten von ASCOBANS teilendie Besorgnis, dass die beständig hohenBeifangraten, der Verlust an Lebensraumsowie andere vom Menschen verursachteGefahren die Existenz der in der Nord- undOstsee lebenden Kleinwale bedrohen

könnten. Das Abkommen fördert die Zusam-menarbeit zwischen den Mitgliedstaaten,aber auch mit Anrainerstaaten, die demAbkommen noch nicht beigetreten sind,einschlägigen internationalen Organisationen,Nichtregierungsorganisationen und anderenregionalen Interessenvertretern. Ziel ist es,eine günstige Erhaltungssituation im Vertrags-gebiet zu erreichen beziehungsweise zuerhalten.

Das Abkommenssekretariat hat seit 1998seinen Sitz in Bonn und ist Geschäftsfüh-rungs- und Koordinierungsorgan des Ab-kommens. Mit zwei ständigen Mitarbeiternerledigt es die erforderlichen Verwaltungs-aufgaben, sammelt und verbreitet Infor-mationen in Bezug auf die Umsetzung desAbkommens, bereitet die Sitzungen derbeschlussfassenden und beratenden Gremiendes Abkommens vor und organisiert diese.Es gehört des weiteren zu den Aufgaben desSekretariats, die Bedrohung der Wale insöffentliche Bewusstsein zu rufen.

© K

rzys

ztof

Skó

ra

Page 17: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

16

Secretariat of the Agreementon the Conservation of the Populationsof European Bats(UNEP/EUROBATS)

Bats have populated the earth for the last50 million years. These flying mammals haveproduced all sorts of prejudices and mythssince ancient times. But bats are neithervampires in the sense of Count Dracula nordo they live up to their creepy image in anyother way.

Bats play a significant role in the ecosystemsthey travel in. In Europe, bats hunt insectssuch as mosquitoes and moths, making theman important link in the ecological chain.These nutritional requirements also help pre-vent occasional plagues of insects. But humanactivities have caused bat habitats, such asforests, to deteriorate. This has diminishedthe bat populations, which could influenceentire ecosystems.

The Agreement on the Conservation of thePopulations of European Bats (EUROBATS)was set up in 1991 under the auspices ofCMS after recognising the unfavourableconservation status of bats in Europe. It dealswith 45 species of bats known to live inEurope. As of the middle of 2005, a total of31 out of 48 range states have acceded tothe Agreement. Its main aim is to provide aframework for member countries and thosethat have not yet joined to cooperate inconserving bats throughout Europe.

The EUROBATS Secretariat started its workin Bonn in 1996 and has a staff of fourpeople. It coordinates and organises theactivities of the Advisory Committee andarranges the Meetings of the Parties. It alsoundertakes initiatives for implementing theAgreement, attracting more member states,raising public awareness, exchanging in-

formation, coordinating international re-search and monitoring initiatives.

In 2001, the EUROBATS Agreement becamepart of the United Nations EnvironmentProgramme (UNEP). It serves as a successfulmodel to promote similar agreement struc-tures for bat conservation on other contin-ents.

©Th

omas

Step

han

Page 18: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

17

Sekretariat des Abkommenszur Erhaltung der europäischenFledermauspopulationen(UNEP/EUROBATS)

Fledermäuse bevölkern seit 50 MillionenJahren unseren Planeten. Diese fliegendenSäugetiere haben alle möglichen Vorurteileund Schreckensgeschichten entstehen lassen.Fledermäuse sind jedoch weder Vampire ausden Geschichten um Graf Dracula, nochbestätigen sie ihren gruseligen Ruf in irgend-einer anderen Weise.

Fledermäuse haben eine bedeutende Funk-tion für unser ganzes Ökosystem. In Europajagen Fledermäuse beispielsweise Insektenwie Moskitos und Motten und nehmen aufdiese Weise in der ökologischen Nahrungs-kette eine wichtige Stelle ein. Ihre Nahrungs-bedürfnisse arbeiten auf natürliche Art undWeise Insektenplagen entgegen. MenschlicheAktivitäten bewirkten eine Verschlechterungder Lebensräume von Fledermäusen, bei-spielsweise den Wäldern. Dies wiederumhatte zur Folge, dass sich die Fledermaus-populationen verringert haben, was dasganze Ökosystem beeinflussen kann.

Das Abkommen zur Erhaltung der europä-ischen Fledermauspopulationen (EUROBATS)wurde im Jahr 1991 unter der Schirmherr-schaft von CMS geschlossen. Es war eineReaktion auf den unzureichenden Schutz-status von Fledermäusen in Europa. DasAbkommen beschäftigt sich mit den 45bekannten Fledermausarten in Europa. BisMitte 2005 sind bereits 31 von 48 Anrainer-staaten dem Abkommen beigetreten. Haupt-ziel des Abkommens ist es, ein Rahmen fürMitgliedstaaten und Länder, die noch nichtbei der Erhaltung der europäischen Fleder-mäusen kooperieren, zu schaffen.

Das EUROBATS-Sekretariat wurde im Jahr1996 in Bonn eingerichtet und beschäftigtvier Mitarbeiter. Zu seinen Aufgaben gehörtdie Koordination und Organisation allerAktivitäten des Beratenden Ausschusses undder Vertragsstaatenkonferenzen. Das Sekre-tariat ist verantwortlich für Initiativen zurUmsetzung des Abkommens, für die Gewin-nung weiterer Mitgliedstaaten, für die För-derung der Bewusstseinsbildung in derÖffentlichkeit und des Austausches vonInformationen sowie für die Koordinierunginternationaler Forschungs- und Beobach-tungsinitiativen.

Im Jahr 2001 wurde das Abkommen festerBestandteil des Umweltprogramms der Ver-einten Nationen (UNEP). Sein Erfolg verleihtEUROBATS Modellcharakter bei der För-derung ähnlicher Abkommensstrukturen zurErhaltung der Fledermäuse auf anderenKontinenten.

© T

hom

as S

teph

an

Page 19: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

18

UNESCO-UNEVOC International Centrefor Technical and Vocational Educationand Training(UNESCO-UNEVOC)

Technical and vocational education andtraining (TVET), as part of education for theworld of work, is a key tool for development.It is an effective means for a society to devel-op its members’ potentials to meet the needsof the future. Yet many governments, com-panies and training facilities consider qualityTVET to be unaffordable.

The UNESCO-UNEVOC International Centrefor Technical and Vocational Education andTraining helps UNESCO’s 191 member statesstrengthen and upgrade their TVET systems.It provides expertise and technical assistanceto countries and regions that need to improveTVET, with a focus on developing nations,economies in transition and those in a post-conflict situation. Its work is particularlyaimed at addressing the needs of youth,girls, women and disadvantaged groups.

The Centre’s flagship is the UNESCO-UNEVOCNetwork. This is a network of over 230 keyorganisations and institutions specialising inTVET in 157 countries worldwide. It includesgovernment ministries, research facilities,planning and training institutions. TheNetwork serves as a platform for informa-tion sharing and bringing people togetherin meetings and workshops as a means toimprove TVET in different regions of theworld.

Another area of the Centre’s work is humanresource development. Through workshops,fellowships and internships, it providestraining for key personnel involved in TVETto develop it at the country level.

The Centre is also active in sharing informa-tion on TVET through various channels, suchas its international publications programme,newsletter and website. It hosts the UNESCO-UNEVOC E-Forum, a mailing list for TVETexperts to share best and innovative practicesin TVET. To promote skills development inTVET, the Centre work in partnership withinternational agencies, such as the Interna-tional Labour Organisation, national insti-tutions and non-governmental organisations,as well as the private sector.

The UNESCO-UNEVOC International Centrewas established in 2000 and was inauguratedin Bonn in 2002. It currently has 15 full-timestaff, which are added to by various con-sultants.

© P

. Lis

sac/

ILO

Page 20: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

19

Internationales Zentrumfür Berufsbildung der UNESCO(UNESCO-UNEVOC)

Berufsbildung ist ein Schlüsselinstrument fürEntwicklung. Sie ermöglicht den Menschenin einer Gesellschaft, ihr Potenzial zu ent-wickeln und sich zukunftsorientiert im Ar-beitsleben einzusetzen. Aber qualitativhochwertige Berufsbildung wird von vielenRegierungen und Unternehmen als zu teuereingeschätzt.

Das Internationale Zentrum für Berufsbildungder UNESCO (UNESCO-UNEVOC) unterstütztdie 191 Mitgliedsstaaten der UNESCO mitExpertise und technischer Hilfe darin, Berufs-bildungssysteme zu entwickeln und zu ver-bessern. Der Fokus der Arbeit des Zentrumsliegt auf Entwicklungs- und Schwellenländernsowie auf Ländern in Postkonfliktsituationen.Außerdem beschäftigt sich das Zentrumschwerpunktmäßig mit bestimmten Bevöl-kerungsgruppen, wie beispielsweise Jugend-lichen, Mädchen, Frauen und benachteiligtenGruppen.

Das Aushängeschild des Zentrums ist dasUNESCO-UNEVOC-Netzwerk. Das Netzwerkhat über 230 Mitgliedsinstitutionen in 157Staaten. Es umfasst so unterschiedliche In-stitutionen wie Ministerien, Forschungs- undAusbildungseinrichtungen. Innerhalb desNetzwerkes wird, zum Beispiel im Rahmenvon Tagungen und Seminaren, die Entwick-lung von Berufsbildung in den verschiedenenRegionen der Welt diskutiert und gemein-same Projekte angestoßen.

Ein weiteres Arbeitsgebiet des Zentrums istdie Personalentwicklung. Hierbei konzentriertsich das Zentrum auf die Weiterbildung vonFührungspersonal in der Berufsbildung, um

die Entwicklung von Berufsbildung aufnationaler Ebene zu fördern.

Zudem gewährleistet das Zentrum überverschiedene Kanäle einen Informations-austausch zu Themen in der Berufsbildung:durch sein internationales Publikations-programm, seinen Newsletter und seinInternetangebot. Es betreut eine internatio-nale Mailingliste für Berufsbildungsexperten,das UNEVOC E-Forum. Das Zentrum arbeitetin Zusammenarbeit mit nationalen und inter-nationalen Einrichtungen, Nichtregierungs-organisationen und der Privatwirtschaft.

Das Internationale Zentrum für Berufsbildungder UNESCO wurde im Jahre 2000 gegründetund im Jahre 2002 in Bonn eingeweiht. Eshat zur Zeit 15 Mitarbeiter undMitarbeiterinnen, die in ihrer Arbeit vonmehreren Beratern und Beraterinnenunterstützt werden.

© J

. Mai

llard

/ILO

Page 21: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

20

Secretariat of the United NationsFramework Conventionon Climate Change(UNFCCC)

Global climate change is one of the mostchallenging issues on the internationalagenda for the 21st century. The scope andmagnitude of its expected impact requireurgent and far-reaching action.

The United Nations Framework Conventionon Climate Change (UNFCCC) was adoptedin 1992 as a response to this serious globalproblem. It provides the means to tackle thechallenge of climate change through inter-nationally coordinated national action. Itsobjective is stabilising greenhouse gas con-centrations in the atmosphere at a level thatis sustainable. The Convention entered intoforce on 21 March 1994 and currently hasnearly universal membership, with 188governments and the European EconomicCommunity as Parties.

To strengthen the Convention, the KyotoProtocol was adopted in 1997. It sets legallybinding emission reduction requirements forits Parties in industrialised countries. TheProtocol makes it possible to reduce emissionsabroad through international market-basedinstruments, such as the Clean DevelopmentMechanism (CDM). These are part of itsstrategy to help Parties meet their targets.The Protocol entered into force in February2005. As of August 2005, a total of 155countries have ratified the Kyoto Protocoland started its implementation.

The Climate Change Secretariat of about200 staff supports the Convention and theKyoto Protocol. The Secretariat makespractical arrangements for sessions of theConvention and Protocol bodies. The largerconferences of the Parties can draw up to

10,000 participants from governments, theprivate sector and non-governmentalorganisations (NGOs). The smaller subsidiarybodies attract up to 2,500 delegates. Mostsubsidiary body sessions are held in May orJune in Bonn. In addition, Secretariat staffsupport the negotiations of the Parties tothe Convention and Protocol, includingproviding substantive analysis.

The Climate Change Secretariat is responsiblefor monitoring how commitments made byParties of the Convention and the Protocolare being implemented. This work involvescollecting, analysing and reviewinginformation and data provided by Parties.

Under the Kyoto Protocol, the Secretariatfaces new tasks maintaining the registriesfor issuing credits under the CDM, as wellas for the assigned amounts of emissions byParties that are traded under emission tradingschemes. The Secretariat will also supportthe compliance regime of the Kyoto Protocol,once it is established.

© U

NFC

CC

Page 22: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

21

Das Sekretariat desRahmenübereinkommens der VereintenNationen über Klimaänderungen(UNFCCC)

Der weltweite Klimawandel ist eines der The-men mit der größten Herausforderung fürdie internationale Agenda im 21. Jahrhun-dert. Die Reichweite und das Ausmaß dererwarteten Auswirkungen erfordern dringendtiefgreifende Maßnahmen.

Das Rahmenübereinkommen der VereintenNationen über Klimaänderungen (UNFCCC)wurde im Jahr 1992 als Reaktion auf diesesernsthafte globale Problem angenommen.Es liefert die Voraussetzungen und Mittel,sich der Herausforderung des Klimawandelszu stellen durch internationale Koordinationnationaler Maßnahmen. Sein Ziel ist es, dieKonzentration der Treibhausgase in derAtmosphäre auf einem nachhaltigen Niveauzu stabilisieren. Das Übereinkommen trat am21. März 1994 in Kraft und genießt mit ge-genwärtig 188 Regierungen und der Europä-ischen Wirtschaftsgemeinschaft als Vertrags-parteien nahezu universelle Mitgliedschaft.

Als Ergänzung des Übereinkommens wurdeim Jahr 1997 das Kyoto-Protokoll angenom-men. In ihm sind rechtlich bindende Vor-schriften zu Emissionsverringerung der In-dustrieländer unter den Vertragsstaatenverankert. Das Kyoto-Protokoll ermöglichtdie Reduzierung von Emissionen im Auslanddurch internationale marktgestützte Instru-mente, beispielsweise dem Mechanismus fürumweltverträgliche Entwicklung (CDM). Diesesind Teil einer Strategie, um den Vertrags-staaten bei der Realisierung ihrer Ziele zuhelfen. Das Protokoll trat im Februar 2005in Kraft. Mit Stand August 2005 haben ins-gesamt 155 Länder das Kyoto-Protokollratifiziert und mit seiner Umsetzung begon-nen.

Im UNFCCC-Sekretariat arbeiten etwa 200Mitarbeiter an der Unterstützung des Rah-menübereinkommens und des Kyoto-Proto-kolls. Das Sekretariat organisiert die Tagungender Übereinkommens- und Protokollgremien.Bei großen Vertragsstaatenkonferenzen tretenbis zu 10000 Vertreter von Regierungen, derPrivatwirtschaft und Nichtregierungsorgani-sationen zusammen. Die kleineren Neben-organe umfassen bis zu 2500 Teilnehmer.Die meisten Tagungen der Nebenorganefinden im Mai oder Juni jedes Jahres in Bonnstatt. Darüber hinaus, leistet das SekretariatHilfestellung bei den Verhandlungen derVertragsstaaten des Übereinkommens unddes Protokolls, unter anderem durch diePräsentation fundierter Analysen.

Das Sekretariat ist dafür zuständig, die Um-setzung der Verpflichtungen, die die Vertrags-staaten im Übereinkommen und Protokolleingegangen sind, zu überwachen. DieseAufgabe umfasst das Sammeln, Analysierenund Überprüfen von Daten, die von den Ver-tragsstaaten geliefert werden.

Im Zuge des Kyoto-Protokolls kommen demSekretariat neue Aufgaben zu. Es verwaltetdie Register der Zuteilung von Emissions-rechten im Rahmen des CDMs und der denVertragsstatten zugeteilten Emissionsmengen,die in einem Emissionshandelssystemsgehandelt werden. Das Sekretariat wird auchdie Verfahren und Mechanismen zurEinhaltung der Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls betreuen, sobald sie eingerichtetworden sind.

Page 23: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

22

United Nations Inter-Agency Secretariatof the International Strategyfor Disaster Reduction – Platform for thePromotion of Early Warning(UN/ISDR-PPEW)

The tsunami catastrophe in the Indian Oceanin December 2004 reminded the world ofthe urgent need for effective early warningsystems. Early warning and preparedness arecritical elements in preventing hazardousevents from turning into disasters.

The impacts of natural disasters have grownsignificantly over recent decades. This is main-ly due to population growth, land-usechanges and urbanisation. In many develop-ing countries, disasters are a serious handicapto progress, destroying structures and live-lihoods built up over many years and some-times leading to widespread hunger andconflicts.

Extreme natural phenomena, such as floods,windstorms or volcanic eruptions, will alwaysoccur from time to time. But steps can betaken to significantly reduce their impact.Good early warning systems, ones that arepeople-centred and systematically organised,can enable communities at risk to preparewell in advance and to react quickly to avoidlosses of lives and livelihoods. Early warningsystems contribute to protecting and support-ing sustainable social and economic develop-ment, and will be essential tools for adaptingto future weather events under climatechange.

The Platform for the Promotion of EarlyWarning (PPEW) is the newest addition tothe future UN campus in Bonn. It is part ofthe United Nations Secretariat of the Inter-national Strategy for Disaster Reduction(UN/ISDR), based in Geneva. The officeopened in 2004, with the support of the

German Federal Foreign Office, and has fivestaff members.

PPEW is active in promoting the integrationof early warning into leading internationalpolicy processes, particularly regardingdevelopment, disaster reduction and climatechange. It develops guidelines that assistcountries in improving their earlywarning systems. PPEW also supports widerdialogue and innovation on early warningand related risk reduction, throughnetworking, workshops and partnerships.

Page 24: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

23

Sekretariat der Vereinten Nationenfür die Internationale Strategie zurKatastrophenvorsorge – Plattform zurFörderung von Frühwarnung(UN/ISDR-PPEW)

Die Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozeanim Dezember 2004 machte der Welt aber-mals schlagartig die Bedeutung von effektivenFrühwarnsystemen bewusst. Frühzeitige War-nung und eine gute Katastrophenvorsorgesind von elementarer Bedeutung, damit sichgefahrvolle Naturereignisse nicht zu einerNaturkatastrophe auswirken.

Die verheerenden Folgen von Naturkatastro-phen haben in den letzten Jahrzehnten er-heblich an Bedeutung gewonnen. Die Ur-sachen dafür liegen hauptsächlich imBevölkerungswachstum, in der veränderterLandnutzung und der Verstädterung. In vielenEntwicklungsländern stellen Katastropheneine ernsthafte Beeinträchtigung für denFortschritt dar. Sie zerstören Strukturen undExistenzgrundlagen, die über viele Jahre auf-gebaut worden sind, und führen nicht seltenzu weit verbreitetem Hunger und Konflikten.

Extreme Naturphänomene wie Überflutun-gen, Wirbelstürme und Vulkanausbrüchewerden sich immer wieder ereignen. Jedochkönnen auf diesem Gebiet vorsorgende

Schritte unternommen werden, die ihre ne-gativen Auswirkungen erheblich reduzieren.Gute Frühwarnsysteme wie solche, die aufdie Bedürfnisse der betroffenen Menschenzugeschnitten und systematisch organisiertsind, erlauben gefährdeten Gemeinschaftensich im Vorfeld gut vorzubereiten, um imErnstfall durch schnelle Handlungsfähigkeitden Verlust von Leben und Existenzen zuvermeiden. Frühwarnsysteme tragen dazubei, die nachhaltige soziale und wirtschaft-liche Entwicklung zu sichern und zu unter-stützen. Sie sind eine wichtige Maßnahme,die der Bevölkerung hilft, sich an extremeWetterphänomene, die mit dem Klimawandelin Verbindung gebracht werden, anzupassen.

Die Plattform zur Förderung von Frühwar-nung (PPEW) ist die jüngste Einrichtung deszukünftigen Bonner Campus der VereintenNationen. Sie ist Bestandteil des in Genf an-sässigen Sekretariats der Vereinten Nationenfür die Internationale Strategie zur Katastro-phenvorsorge (UN/ISDR). PPEW nahm mitUnterstützung des Auswärtigen Amtes imJahr 2004 seine Arbeit auf und hat fünfMitarbeiter.

PPEW fördert die Integration von Frühwar-nung in führende internationale Politikpro-zesse, besonders im Hinblick auf Entwick-lungsfragen, Katastrophenschutz und Klima-wandel. Die Frühwarnplattform erarbeitetRichtlinien, um Ländern bei der Verbesserungihrer Frühwarnsysteme zu helfen. PPEWunterstützt den umfangreichen Dialog undInnovationen im Bereich von Frühwarnungund Katastrophenvorsorge durch Netzwerk-bildung, Seminare und Partnerschaften.

© J

ocel

yn A

ugus

tino,

FEM

A

Page 25: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

24

The United Nations University Institutefor Environment and Human Security(UNU-EHS)

The concept of human security focuses onthreats that endanger the lives and livelihoodsof individuals and communities. Today, manyof these dangers are environmental. Thegrowing frequency and global magnitude ofextreme environmental events, such as floods,landslides and drought, have intensifiedresearch interest in the effects of these naturalhazards.

The United Nations University Institute forEnvironment and Human Security (UNU-EHS)assesses the vulnerability and coping capacityof communities facing natural and human-induced hazards. It explores the threats thatenvironmental degradation and unsustainableland-use practices pose to human security.It also researches creeping processes, suchas climate change or soil erosion, to de-termine their impact on the inherent risk andvulnerability of a community.

UNU-EHS aims to improve the understandingof these cause and effect relationships andoffer options to help reduce risks and vul-nerabilities. It develops indicators, which inturn help decision makers in developingsuitable policies.

UNU, headquartered in Tokyo, created theInstitute for Environment and Human Securityin 2002. It was established in Bonn in late2003 and is one of 13 research and trainingcentres and programmes worldwide. Witha staff of about 20, including student as-sistants, UNU-EHS aims to achieve its objec-tives in close partnerships with national andinternational organisations. Its location inBonn contributes to this goal. Bonn is hometo many networking partners for the Institute,

such as other UN agencies, programmes andconvention secretariats. UNU-EHS has alreadyinitiated or planned joint projects and activitieswith several organisations and universities,for example with the University of Bonn. Thisprovides a strong link to the local academiccommunity.

UNU-EHS is supported by the German FederalMinistry of Education and Research, theMinistry of Innovation, Science, Researchand Technology of the State of North Rhine-Westphalia, as well as the Munich ReFoundation.

© U

NU

-EH

S

Page 26: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

25

Universität der Vereinten Nationen –Institut für Umweltund menschliche Sicherheit(UNU-EHS)

Das Konzept der menschlichen Sicherheitbeschäftigt sich vorrangig mit Bedrohungenfür das Leben und die Existenzgrundlagenvon Menschen und Gemeinschaften. Heut-zutage begründen sich viele dieser Gefahrenauf umweltbedingte Ursachen. Ausgelöstdurch immer häufiger auftretende, das ge-samte globale Geschehen beeinflussendeNatur- und Umweltkatastrophen wie zumBeispiel Überflutungen, Erdrutsche und Dürre,ist das Interesse an der Erforschung derUrsachen und Auswirkungen dieser Gefahrenum ein Vielfaches gestiegen.

Die Universität der Vereinten Nationen (UNU)hat das Institut für Umwelt und menschlicheSicherheit (EHS) eingerichtet, um die Ver-wundbarkeit und Belastungsfähigkeit vonGemeinschaften, die von natürlichen unddurch den Menschen verursachte Gefähr-dungen betroffen sind, auszuwerten. DasInstitut erforscht die Auswirkungen auf diemenschliche Sicherheit von Umweltschädenund nicht nachhaltiger Bewirtschaftungs-methoden. Auch die Folgen schleichenderProzesse wie der Klimawandel und Boden-erosionen werden im Institut untersucht, umihren Einfluss auf Risiken und die Verwund-barkeit der betroffenen Gemeinschaftenabzuschätzen.

UNU-EHS macht es sich zur Aufgabe, dasVerhältnis von Ursache und Wirkung vonNatur- und Umweltkatastrophen verständ-licher zu machen und zeigt Alternativen auf,die zur Senkung von Risiken und Schwächenbeitragen können. Es entwickelt Indikatoren,die Entscheidungsträgern helfen sollen, ge-eignete Maßnahmen zu ergreifen.

Die Universität der Vereinten mit Hauptsitzin Tokio hat im Jahr 2002 die Gründung desInstituts für Umwelt und menschliche Sicher-heit beschlossen. Ende 2003 nahm es seineArbeit am Standort Bonn als eines von welt-weit 13 Forschungs- und Schulungszentrenund -programmen auf. Ein Stab von ungefähr20 ständigen und studentischen Mitarbeiternbemüht sich in enger Zusammenarbeit mitnationalen und internationalen Organisati-onen die Zielsetzungen des Instituts zu er-reichen. Der Standort Bonn spielt vor diesemHintergrund eine besondere Rolle, da es Sitzvon Partnereinrichtungen ist, wie beispiels-weise andere Organisationen und Programmeder Vereinten Nationen. Gemeinsame Initi-ativen und Projekte zwischen UNU-EHS undmehreren Organisationen und Hochschulensind bereits auf den Weg gebracht worden.Mit der Universität Bonn steht man in beson-ders enger Zusammenarbeit und gewährlei-stet somit eine starke Anbindung an die lo-kale wissenschaftliche Gemeinschaft.

UNU-EHS wird unterstützt vom Bundesmi-nisterium für Bildung und Forschung sowievom Ministerium für Innovation, Wissen-schaft, Forschung und Technik des LandesNordrhein-Westfalen und der Münchner RückStiftung.

Page 27: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

26

United Nations Volunteers programme(UNV)

All across the world, thousands of UN Volun-teers are supporting the efforts of the UnitedNations, governments and other develop-ment partners in eradicating extreme poverty.They are also addressing other time-boundtargets set out within the Millennium De-velopment Goals (MDGs) framework.Whether they are working with village groupsor policy makers in capital cities, UN Volun-teers help in realising these goals by actingas catalysts of change in the communitiesthey serve.

The United Nations Volunteers (UNV) pro-gramme is the UN organisation that supportssustainable human development globallythrough the promotion of volunteerism,including the mobilisation of volunteers. In2004, some 7,300 volunteers representingmore than 160 nationalities offered theirskills and experience to support national andlocal development efforts in 140 countries.These women and men engaged in projectsaddressing key areas such as poverty re-duction, democratic governance, energy andthe environment, crisis prevention and re-covery, as well as HIV/AIDS. The majority ofUN Volunteers – 75 percent – are nationalsof developing countries or economies intransition.

The UNV programme works with manypartners – such as governments, other UNorganisations, the private sector, non-govern-mental organisations (NGOs) and civil societygroups – to get the right people to the rightplace when they are needed. In addition toplacing on-site volunteers, UNV provides theopportunity for people to volunteer online.Through its Online Volunteering service

(www.onlinevolunteering.org), many thou-sands of individuals are contributing theirskills and time via the Internet in support ofdevelopment initiatives worldwide. Since theservice’s launch in 2000, more than 20,000people from both the southern and northernhemispheres have volunteered their time andskills to complete some 12,000 assignments.To support volunteerism globally, UNV alsomanages the World Volunteer Web(www.worldvolunteerweb.org), an onlineportal on volunteerism, which functions asa resource base for campaigning, advocacy,information distribution and networking.

Ultimately, UNV’s activities promote volun-teering for development and continuouslyprovide opportunities for people to contributeto the achievement of the MDGs. To helpmake the MDGs a reality, UNV advocatescreating policies to encourage more peopleto volunteer. It also supports setting up thenecessary infrastructure to manage thesecapacities. It equally works with other vo-lunteer-involving organisations in develop-ing strategies to spread the impact of volun-teering even further.

The United Nations General Assembly createdUNV in 1970. It is administered by the UnitedNations Development Programme (UNDP).Its headquarters – with a staff of about 140– have been based in Bonn since 1996.

© U

NV

Page 28: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

27

Freiwilligenprogrammder Vereinten Nationen(UNV)

Überall auf der Welt unterstützen tausendeFreiwillige der Vereinten Nationen die Be-mühungen der UNO, Regierungen und an-derer Partner im Entwicklungssektor extremeArmut zu beseitigen. Ebenso setzen sie sichfür die Umsetzung der anderen zeitgebun-denen Millenniums-Entwicklungsziele ein.Die Freiwilligen der Vereinten Nationenunterstützen die Durchführung dieser Zieleindem sie als Katalysatoren des Wandels fürdie jeweiligen Gemeinschaften, in denen sieeingesetzt sind, dienen. Dies kann die Zu-sammenarbeit mit Dorfgemeinschaften odermit politischen Entscheidungsträgern in denHauptstädten bedeuten.

Das Freiwilligenprogramm der VereintenNationen (UNV) ist die Organisation der Ver-einten Nationen, die nachhaltige mensch-liche Entwicklung durch die Förderung vonFreiwilligendienst weltweit unterstützt. ImJahr 2004 stellten etwa 7300 Freiwillige ausmehr als 160 Ländern der Erde ihre Fähig-keiten und Erfahrungen in nationalen undlokalen Entwicklungsinitiativen in 140 Län-dern zur Verfügung. Diese Frauen und Män-ner arbeiteten in Projekten in Schlüsselbe-reichen wie Verringerung der Armut,demokratische Regierungsführung, Energieund Umwelt, Krisenprävention undWiederaufbau sowie HIV/AIDS. Die Mehrzahlder Freiwilligen der Vereinten Nationen, etwa75 Prozent, entstammen Entwicklungs- oderwirtschaftlichen Übergangsländern.

UNV arbeitet mit vielen Partnern wie Regie-rungen, anderen Organisationen der Verein-ten Nationen, der Privatwirtschaft, Nichtregie-rungsorganisationen und der Zivilgesellschaftzusammen, um das richtige Personal an der

richtigen Stelle einzusetzen. Neben des Ein-satzes vor Ort stellt UNV die Möglichkeitbereit, Freiwilligenarbeit über das Internetzu leisten.

Über den sogenannten Online VolunteeringService (www.onlinevolunteering.org) unter-stützen weltweit viele tausend MenschenEntwicklungsprojekte mit ihren Fähigkeitenund ihrer Zeit über das Internet. Seit demBeginn des Services im Jahr 2000, habenmehr als 20000 Personen aus der südlichenund nördlichen Hemisphäre freiwillig ihreZeit und Fähigkeiten zur Verfügung gestelltund mehr als 12000 Projektaufgaben abge-schlossen. Zur Unterstützung der Freiwilli-genarbeit weltweit, betreibt UNV auch dasWorld Volunteer Web(www.worldvolunteerweb.org) als ein Online-Portal für Freiwillige, das als Ressource fürKampagnen, Informationsverbreitung undNetzwerke dient.

Die Aktivitäten von UNV fördern Freiwilligen-dienst für die Entwicklung und stellt eineMöglichkeit für Menschen dar, ihren Beitragfür die Erreichung der Millenniums-Entwick-lungsziele zu leisten. Damit diese Ziele Wirk-lichkeit werden können, tritt UNV für Maß-nahmen ein, die noch mehr Menschen dazuermutigen, sich als Freiwilliger einzusetzen.Das Programm unterstützt auch die Einrich-tung der notwendigen Infrastruktur zur Steu-erung dieser Kapazitäten. Um den Effekt ausder Freiwilligenarbeit noch weiter zu streuen,arbeitet das Programm mit anderen Organi-sationen im Bereich Freiwilligendienst zurEntwicklung ihrer Strategien zusammen.

Die Generalversammlung der VereintenNationen hat UNV im Jahr 1970 gegründet.Es wird vom Entwicklungsprogramm derVereinten Nationen (UNDP) verwaltet undhat seit 1996 mit derzeit etwa 140 Mitar-beitern seinen Sitz in Bonn.

Page 29: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

28

World Health Organization –Regional Office for EuropeEuropean Centre for Environmentand Health(WHO-ECEH)

The environment has a significant impact onpeoples’ health. For this reason, the WorldHealth Organization – Regional Office forEurope (WHO Europe) works to gathercomprehensible and comparable environmentand health information to support policy-makers in Europe.

The European Centre for Environment andHealth (ECEH) was established as a part ofWHO Europe after the first WHO MinisterialConference on Environment and Health in1989. It comprises two offices, one in Romeand the other in Bonn, plus one unit inCopenhagen. While each office focuses ondifferent aspects of environment and health,they work together in supporting Europeanpolicies in this sector.

The Bonn office opened in 2001. Its staff of15 people concentrates on air quality, noiseand health, housing and health, as well asenvironmental health information. Clean airis a basic requirement of human health andwell-being. WHO recommendations, elabor-ated by the Bonn office projects, provide thebasis for national air quality regulations andstandards.

Exposure to residential noise from transportand other human activities is widespread inEurope and the number of people sufferingfrom it is rising. The Bonn office has alsoproduced material for local authorities tohelp them handle noise issues and is devel-oping night noise guidelines.

Housing and health are also closely related,yet in many cases, health aspects are inad-

equately taken into account in housingpolicies. The WHO Bonn Centre is workingon guidelines for healthier living to underpinpolicymaking at national, regional and locallevels.

One of the Centre’s major tasks is servingthe European region as a source of technicalexpertise. It offers scientific support for identi-fying effective environment and health pol-icies. It collects scientific information onenvironment and health, and mobilisescountries to support further research. Thisimproves the means to create suitable policies.

All three ECEH offices lead the environmentand health process in Europe, which ismarked by a series of ministerial conferences.At the most recent, the Fourth MinisterialConference on Environment and Health, heldin Budapest in 2004 on the theme “Thefuture for our children”, European healthand environment ministers committedthemselves to ensuring healthy environmentsfor children. ECEH helps countries implementtheir commitments.

WHO Europe covers 52 member states. Itincludes geographic Europe, Israel and thecountries of the former Soviet Union.

© M

. Bra

ubac

h/ W

HO

Page 30: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

29

Weltgesundheitsorganisation –Regionalbüro EuropaEuropäisches Zentrum für Umweltund Gesundheit(WHO-ECEH)

Die Einflüsse der Umwelt haben erheblicheAuswirkungen auf die Gesundheit der Men-schen. Aus diesem Grund arbeitet das Regio-nalbüro für Europa der WHO (WHO Europa)daran, nachvollziehbare und vergleichbareInformation über Umwelt und Gesundheitzur Unterstützung politischer Entscheidungs-träger in Europa zu sammeln.

Das Europäische Zentrum für Umwelt undGesundheit (ECEH) ist als Teil von WHO Eu-ropa nach der ersten WHO Ministerkonferenzüber Umwelt und Gesundheit im Jahre 1989eingerichtet worden. Dieses umfasst Bürosin Rom und Bonn sowie eine Abteilung inKopenhagen. Die Zweigstellen konzentrierensich auf unterschiedliche Aspekte von Umweltund Gesundheit, leisten jedoch eine gemein-same Hilfestellung für die europäische Politik.

Das Bonner Büro wurde im Jahr 2001 er-öffnet. Seine 15 Mitarbeiter beschäftigensich vorrangig mit dem Einfluss von Luftqua-lität, Wohnbedingungen und Lärm auf dieGesundheit, sowie generellen Gesundheits-informationen im Umweltsektor. SaubereLuft ist für die Gesundheit und das Wohlbe-finden der Menschen eine grundlegendeNotwendigkeit. Die Empfehlungen der WHO,die das Bonner Büro ausgearbeitet hat, bie-ten die Grundlage für nationale Qualitäts-vorschriften und Standardwerte für Luftrein-heit.

Immer mehr Menschen in Europa leidenunter Lärm, der durch Verkehr und anderemenschliche Aktivitäten verursacht wird. DasBonner Büro entwickelt daher Nachtlärm-richtlinien und hat auch für lokale Behörden

Material zur Bewältigung der Lärmbelästi-gungen zusammengestellt.

Wohnen und Gesundheit sind eng verknüpft,aber in vielen Fällen werden gesundheitlicheAspekte nur ungenügend berücksichtigt. DasBonner WHO-Zentrum arbeitet an Richtlinienzum gesunden Wohnen, um Entscheidungs-träger auf nationaler, regionaler und lokalerEbene zu unterstützen.

Eine der Hauptaufgaben des Zentrums istes, der Region Europa als Quelle technischenSachverstands zu dienen. Es bietet wissen-schaftliche Unterstützung zur Bestimmungeffektiver Umwelt- und Gesundheitspolitik.ECEH sammelt wissenschaftliche Informa-tionen über Gesundheit und Umwelt undsetzt sich dafür ein, dass die Länder weitereForschung unterstützen. Dadurch erst wirdes möglich, geeignete Maßnahmen zuentwickeln.

Alle drei ECEH-Büros zusammen steuern denProzess im Bereich Umwelt und Gesundheitin Europa, der geprägt ist von einer Reihevon Ministerkonferenzen. Zuletzt fand dievierte Ministerkonferenz über Umwelt undGesundheit in Budapest im Jahre 2004 mitdem Thema “Die Zukunft unserer Kinder”statt. Auf der Konferenz haben sich europä-ische Gesundheits- und Umweltministerverpflichtet, eine gesunde Umwelt für Kinderzu gewährleisten. ECEH unterstützt dieStaaten, ihre Verpflichtungen umzusetzen.

WHO Europa umfasst 52 Mitgliedsstaatenim geographischen Europa, Israel und Staatender ehemaligen Sowjetunion.

Page 31: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

30

RUNIC

UNCCD

UNEP/CMS

UNEP/AEWA

UNEP/ASCOBANS

UNEP/EUROBATS

UNESCO-UNEVOC

UNFCCC

UN/ISDR-PPEW

UNU-EHS

UNV

WHO-ECEH

Regional United NationsInformation Centre for WesternEurope – Liaison Office in Germany

Secretariat of the United NationsConvention to CombatDesertification

Secretariat of the Convention onthe Conservation of MigratorySpecies of Wild Animals

Secretariat of the Agreement onthe Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds

Secretariat of the Agreement onthe Conservation of SmallCetaceans of the Baltic and NorthSeas

Secretariat of the Agreement onthe Conservation of Populations ofEuropean Bats

UNESCO-UNEVOC InternationalCentre for Technical and VocationalEducation and Training

Secretariat of the United NationsFramework Convention on ClimateChange

United Nations Inter-AgencySecretariat of the InternationalStrategy for Disaster Reduction –Platform for the Promotion of EarlyWarning

United Nations University –Institute for Environment andHuman Security

United Nations Volunteersprogramme

World Health Organization –Regional Office for Europe,European Centre for Environmentand Health

Regionales Informationszentrumder Vereinten Nationen fürWesteuropa – Verbindungsbüro inDeutschland

Sekretariat des Übereinkommensder Vereinten Nationen zurBekämpfung der Wüstenbildung

Sekretariat des Übereinkommenszur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten

Sekretariat des Abkommens zurErhaltung der afrikanisch-eurasi-schen wandernden Wasservögel

Sekretariat des Abkommens zurErhaltung der Kleinwale in derNord- und Ostsee

Sekretariat des Abkommens zurErhaltung der europäischenFledermauspopulationen

Internationales Zentrum fürBerufsbildung der UNESCO

Sekretariat des Rahmenüberein-kommens der Vereinten Nationenüber Klimaänderungen

Sekretariat der Vereinten Nationenfür die Internationale Strategie zurKatastrophenvorsorge –Plattform zur Förderung vonFrühwarnung

Universität der Vereinten Nationen– Institut für Umwelt undmenschliche Sicherheit

Freiwilligenprogramm der VereintenNationen

Weltgesundheitsorganisation –Regionalbüro für Europa,Europäisches Zentrum für Umweltund Gesundheit

Acronyms/Acronyme

Page 32: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

31

Contact/Adressen

RUNICVerbindungsbüro inDeutschlandHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2773/74Fax: +49 (0)228 815-2777Email: [email protected]: www.uno.de

UNCCDHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2800Fax: +49 (0)228 815-2898/99Email: [email protected]: www.unccd.int

UNEP/CMSHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2401/02Fax: +49 (0)228 815-2449Email: [email protected]: www.cms.int

UNEP/AEWAHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2413Fax: +49 (0)228 815-2450Email: [email protected]: www.unep-aewa.org

UNEP/ASCOBANSHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2416Fax: +49 (0)228 815-2440Email:[email protected]: www.ascobans.org

UNEP/EUROBATSHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2421Fax: +49 (0)228 815-2445Email: [email protected]: www.eurobats.org

UNESCO-UNEVOCInternationales ZentrumGörresstraße 1553113 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 24337-0Fax: +49 (0)228 24337-77E-mail:[email protected]:www.unevoc.unesco.org

UNFCCCHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 8D-53175 BonnTel.: +49 (0)228 815-1000Fax: +49 (0)228 815-1999Email: [email protected]: http://unfccc.int

UN/ISDR-PPEWGörresstraße 3053113 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 24988-10Fax: +49 (0)228 24988-88Email: [email protected]:www.unisdr.org/ppew

UNU-EHSGörresstraße 1553113 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 422855-02Fax: +49 (0)228 422855-99Email: [email protected]: www.ehs.unu.edu

UNVHaus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 BonnTel: +49 (0)228 815-2000Fax: +49 (0)228 815-2001E-mail: [email protected]: www.unv.orgwww.onlinevolunteering.org

WHO-ECEHGörresstraße 1553113 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 2094-0Fax: +49 (0)228 2094-201Email:[email protected]:www.euro.who.int/ecehbonn

Page 33: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

32

Published by/ Veröffentlicht von:

Common Information Spaceof the United Nations Organisations in Bonn(CIS)

Gemeinsame Informationsstelle derOrganisationen der Vereinten Nationenin Bonn

Haus CarstanjenMartin-Luther-King-Straße 853175 Bonn, GermanyTel.: +49 (0)228 815-2774Fax: +49 (0)228 815-2777Email: [email protected]: www.uno.de

Text: Sabina Casagrande

Design: Helmut Langer, Köln

Cover photo: © Schmitz & Hartmann 2005,www.gruppenfoto.de

Page 34: world-wide weltweit sustainable development working ... · Energiequellen, die Atmosphäre und das Klimasystem – so genutzt werden, dass die Generationen von heute und morgen gleichermaßen

UN in Bonn –working towardssustainable developmentworld-wide

UNO in Bonn –für nachhaltige Entwicklungweltweit

Cover photo:UN staff and family members in Bonn,September 2005

Titelfoto:Mitarbeiter der Vereinten Nationen und Familien-angehörige in Bonn, September 2005