workshop bimodal it

8
Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting. Bimodale IT Workshop Bern 12.08.2015 Walter Strametz, CTO

Upload: walter-strametz

Post on 17-Aug-2015

52 views

Category:

Software


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Workshop Bimodal IT

Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting.

Bimodale ITWorkshop

Bern 12.08.2015

Walter Strametz, CTO

Page 2: Workshop Bimodal IT

11.08.2015 2

Bimodale IT – Agile Transformation holistisch betrachtet!

Bimodale IT – Wichtigste Aspekte

Bimodale ITO

A

rganisation

rchitektur

Beide Welten verstehen (warum & wieso, Rollen, Abläufe, Tools)

Architekturpatterns

Organisationspatterns

Prozesse

Transformation

Co-Existenz

Page 3: Workshop Bimodal IT

11.08.2015 3

Bimodale IT – Kernthemen zur O rganisation

Strategy

Structure

Processes & Lateral Links

Rewards

HR/Culture

Strategy

Structure

Processes & Lateral Links

Rewards

HR/Culture

• Karriere in der Linie SOP‘s , Prozess-schublade und Wasserfal l

• Funktionale Si losund Hierarchien

• durch Management ernannt

Effiz ienz und Kostenstruktur

Bimodal ITFlexibi l i tät und Innovation

• Flach, wissensbasiert , von Peers gestützt

• Integrierte Teams• Coaches

• Learning & Growth opportunity

• Sicherheit , „Job -Description“, Bereichsverantwortung

• Kundenzentr iert End-to-EndVerantwortung

AgileFunktional

Skalieren eines funktionierenden Modells Ändern & suchen eines Modells

Page 4: Workshop Bimodal IT

11.08.2015 4

Bimodale IT – Kernthemen zur A rchitektur

Beide Welten verstehen (warum & wieso, Rollen, Abläufe, Tools)

«Haben wir schon installiert»

«Komponentenarchitektur haben wir schon probiert»

Denke z.B.: «Schnittstellen so wie Google APIs!»

Ngingx.com

Page 5: Workshop Bimodal IT

13.08.2015 5

Bimodale IT – Definitionen und Referenzen

Gartner: http://www.gartner.com/it-glossary/bimodal

Forrester: http://blogs.forrester.com/ted_schadler/13-11-20-mobile_needs_a_four_tier_engagement_platform

Nginx: https://www.nginx.com/blog/time-to-move-to-a-four-tier-application-architecture/

Fowler: http://martinfowler.com/articles/microservices.html

Page 6: Workshop Bimodal IT

13.08.2015 6

Bimodale IT – Kartographie der eigenen Landschaft

1. Ermitteln des Status Quo

Systemlandschaft in Systems of Records, Differentiation und Innovation einteilen

Schichten-Architektur der Komponenten/Systeme und deren Abhängigkeiten (Schnittstellen) ermitteln

Ergebnis auf eine Matrix eintragen

Vorgeschlagene Organisationsform je nach Position in der Matrix

2. (Schrittweises) Ermitteln des Zielbildes

Komponenten horizontal oder vertikal neu aufteilen

Eine Software-Komponente kann unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen

Organisatorischen Änderungsbedarf aufgrund «Need for Governance» und «Need forChange» ermittlen.

Wesentlich ist die VISUALISIERUNG der Ergebnisse, und die Möglichkeit gemeinsam auf einem Board mit Papier eine Diskussion über Bimodalität zuführen.

Page 7: Workshop Bimodal IT

11.08.2015 7

Wie sieht Ihre Landkarte aus? Wo treten Dissonanzen auf? Wie sieht das Zielbild aus, und welche Schnitte müssen gemacht werden um das zu erreichen?

Bimodale IT – Kartografie einer Bimodalen IT

Presentation Layer

MiddleTier

BackendSystems 1

Funktionale Orga, Hierarchien und Standardisierung

Agile Teams und Governance

“garagen”mit Kunden undMarktfokus an ersterStelle

Records Differentiation Innovation

2

3 3

2

1

System of …

Page 8: Workshop Bimodal IT

Wir digitalisieren Ihr Unternehmen.

Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting.

ti&m AGBuckhauserstrasse 24CH-8048 Zürich

Belpstrasse 39CH-3007 Bern

Telefon +41 44 497 75 00E-Mail [email protected] @ti8m_agFacebook ti8m.ch/fb

www.ti8m.ch