window5 13

20
Gospel-WS S. 8 1000 Lichter S. 8 SängerInnen ge- sucht! S. 5 Sept | Okt 02Z030945 5 | 13

Upload: jugendhaus-schacherhof

Post on 16-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Window - das Jugendfenster ins Most/4

TRANSCRIPT

SeptemberSo 1. Jugendmessfürdiundmi S.6Fr 6. Jugendvesper S.7So15. TaizégebetSt.Valentin S.7Sa21. Völker-Ball,KJ-BallEuratsfeld S.7Sa28. Remix,AmstettenHerzJesu S.6Sa28. Spün&Chün,Amstetten S.6

Oktober Fr 4. Jugendvesper S.75.-6. It‘sSummertimeNachtreffen17.-20.OT-Grundkurs,Schacherhof S.9Sa19. Bibelworkshop,Amstetten S.6Do31.Nachtder1000Lichter,Seitenstetten S.8

NovemberFr 1. Jugendvesper S.79.-10. GospelworkshopmitMalikYoung S.8Sa16. Spün&Chün,Amstetten S.6Sa16. Sing&Pray,St.Georgen/Y. S.7

DezemberSo1. ChorstartMusikprojekt2014 S.5Fr 6. Jugendvesper S.77.-8. ADVENTurefürdieSeele

Gospel-W

S S. 8

1000 Lichter S. 8

SängerInnen ge-

sucht! S. 5

Dukannsthierauchdeine(Jugend)termineveröffentlichen.Dazumüsstestduunsbis15.OktoberdeineTermine

fürAnfangNovemberbisJänner2014schreiben,mailen,faxenodertelefonischdurchsagen.

BisbaldimJugendhausSchacherhof,Berg11,3353Seitenstetten,07477/49049,Fax:DW2,

[email protected], www.schacherhof.at

Sept|Okt02Z0309455|13

P.b.b:Zeitungsnummer:02Z030945Erscheinungsort:SeitenstettenVerlagspostamt:Seitenstetten

It‘s Sum-

mertime S.14

Am MehrwegS.12

3Window 5/13

vorgewortet

Freud und Leid…...liegen oft nah beisammen. In unserem Fall sehr nahe.

Wir haben voller Freude die Geburt unseres Sohnes Claudio bekanntgegeben und mussten nur 6 Tage später die schlimmste Nachricht unseres Lebens verbreiten: Unser geliebter Kleiner ist in unseren Armen gestorben. Sein Herzfehler war doch zu schwer. Es war uns ein Trost, dass wir bei ihm sein konnten und von Krankenschwestern und dem Pfarrer nicht allein gelassen wurden. Trotz all der schwierigen Umstände sind wir sehr froh ihn 6 Tage lang kennenlernen zu dürfen. 6 Tage voller Hoffnung und Zuversicht, voller Gebete und Ängste. 6 Tage in denen wir (und Familie und Freunde) unseren „pupetto“ so richtig ins Herz geschlossen haben. Umso schwerer fällt es uns Abschied zu nehmen. Es ist eine sehr traurige Zeit für uns. Nichts ist so wie es sein sollte. Umso wichtiger ist es für meinen Mann und mich, dass unzählige Menschen für uns da sind. Danke auch an euch, für eure Nachrichten, SMS, Anrufe und Treffen. Sehr froh bin ich auch über meine Arbeitgeber und KollegInnen, die mit großem Verständnis reagiert haben. Lieber Michael: Danke, dass du alles für mich organisiert hast, dass ich so unkompliziert wieder zurückkommen konnte.

Obwohl ich mir meinen Wiedereinstieg natürlich anders erwünscht habe, freue ich mich schon auf gemeinsame Veranstaltungen, durchgesungene Nächte, auf JVT’s die vor Ideen nur so sprudeln, auf meine KollegInnen…kurz: auf „Schacherhoffeeling“ pur.

Alles Liebe und bis bald, Kathrin

PS: Über Kaffee/ Tee-, Nachmittagstratscherl-dates freu ich mich! :)

It‘s Sum-

mertime S.14

Am MehrwegS.12

4 Window 5/13

vorgewortet II

Herbert Reisinger ist seit 1. September 2013 Moderator in Langenhart. Er beendet daher seine Aufgabe als Diözesanjugendseelsorger und Geistlicher Leiter vom Jugendhaus Schacherhof.

Alles hat seine Zeit. (vgl. Koh 3,1)

Für mich ist es nun Zeit Abschied zu nehmen als Geistlicher Leiter vom Jugendhaus Schacherhof. Von September 2005 bis August 2013 war ich in dieser schönen Aufgabe.

Alle Worte greifen zu kurz, um das Schöne auszudrücken, das ich im Blick auf die vergangenen Jahre empfinde. Daher sage ich einfach Danke! –

Danke für alle Begegnungen, die Gespräche, das gemeinsame Planen, Feiern und Lachen. Ein großes „Danke“ allen, die in den letzten Jahren im Hausteam waren und ebenso dem Jugendvertretungsteam: Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Meinem Nachfolger (er stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest) wünsche ich alles Gute und Gottes Segen!

Der Zeitschrift „Window“ wünsche ich alles Gute, eine immer wachsende LeserInnenschar und weiter interessante Artikel und Infos.

5Window 5/13

Events

Schacherhof sucht junge Sänger/innenIm Schacherhof wird es Anfang 2014 ein neues Musikprojekt geben. Nach den Erfolgen früherer Musikprojekte wie „33 - wei‘s UM d‘WÖD geht“, „Change Me“, „Wan-ted“ & Co wird es nächstes Jahr wieder die Mög-lichkeit geben, viele Jugendliche in einem Riesen-chor, begleitet von einer tollen Band, zu erleben:Das Musikprojekt ist ein Stück über Inländer und Inländerinnen, die sich für Integration einsetzen. Es handelt von einer Begegnung zweier Menschen verschiedener Herkunft, von Vielfalt, Gleichberech-tigung und von Visionen. Das Projekt wird im Früh-jahr 2014 drei Mal zur Aufführung gebracht - von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet, für Jugendliche und Erwachsene präsentiert.

Aus diesem Grund suchen wir Sänger und Sänge-rinnen, die ihre Talente und Fähigkeiten ins Projekt einfließen lassen und in einem Megachor mitsingen möchten.Wenn du mindestens 14 Jahre alt bist, gerne singst und bei den Proben- und Aufführungsterminen Zeit hast, dann melde dich und sei dabei, beim neuen Musikprojekt des Schacherhofes!Wenn du nicht gerne singst und trotzdem Lust hast, dich bei einem Großprojekt einzubringen, bist du auch herzlich eingeladen. Technikinteressierte, Anpacker und Kreativlinge sind gefragt.

Probentermine:Datum Uhrzeit Was?So, 1. 12. 2013 14 Uhr – 18 Uhr ChorstartSa/So 4./5. 1. 2014 ProbenwochenendeSo, 12. 1. 2014 14 Uhr – 18 Uhr ProbeSo, 19. 1. 2014 14 Uhr – 18 Uhr ProbeSa 25. 1. 2014 14 Uhr – 18 Uhr ProbeSa, 1. 2. 2014 14 Uhr – 18 Uhr ProbeSa/So 15./16. 2. 2014 ProbenwochenendeSa, 1. 3. 2014 14 Uhr – 18 Uhr ProbeSa/So 8./9. 3. 2014 ProbenwochenendeFr, 21. 3. 2014 ab 13 Uhr Generalprobe

Aufführungstermine: 22., 28. und 29. März 2014!

Anmeldung ist ab sofort möglich:Jugendhaus Schacherhof, Berg 11, 3353 Seitenstetten - [email protected] - 07477/49049 - www.schacherhof.at

6 Window 5/13

Âmstetten

Events

Dekanatsteam Amstetten

Jugendmess für di und mi1. Sept.

Unsere 2. Jugendmesse um 18 Uhr in der Pfarre St. Marien – innovativ und ganz sicher erfrischend anders

Remix28. Sept.

16 Uhr - Pfarre Herz Jesu

Spün&Chün28. Sept.

18 Uhr - Pfarre Herz Jesu

16. Nov. 18 Uhr - Amstetten

„More than words - dem Glauben auf der Spur“

19. Okt. Am Samstag, 19. Oktober 2013 lädt das Dekanatsjugendteam von 15-18 Uhr zu einem BIBEL-WORKSHOP der etwas anderen Art. Bei verschiedenen Stationen, mit ganz unterschiedlichen Zugängen, werden wir gemeinsam unserem Glauben auf die Spur sein. Dazu laden wir herzlich alle Jugendlichen ab der Firmung und junge Erwachsene bis 30 J. ein! Anmeldung bis 16. Oktober bei Ines Jelinek (Jugendleiterin)

[email protected], 0676/82 66 15 395

Wir freuen uns auf euch!

7Window 5/13

Haag

Events

Fr, 6. Sept.Fr, 4. Okt. Fr, 1. Nov.

Jeweils um 20 Uhr Treffpunkt: Ritterkapelle, Stift Seitenstetten

Taizégebet So, 15. Sept.

19.00 Uhr im Meditationsraum der Pfarre St. Valentin (Pfarrheim 2. Stock) Jeden zweiten Monat versuchen wir ein wenig die Stimmung von Taizé nach St. Valentin zu holen. Die Gebete in Taizé sind schlicht gehalten – Kerzen, kurze, leicht ins Ohr gehende Liedtex-te, die oft wiederholt werden, kurze Lesungen aus der Bibel und Zeiten der Stille! Wenn du meinst, das könnte etwas für dich sein, dann schenk dir diese dreiviertel Stunde zum Auf-tanken und Atem holen.

Sing & Pray Sa, 16. Nov.Rhythmische Lieder, jugendliche Messgestaltung und ein lässiges Programm nach der Messe!

Messe von 19:00-20:00Buchaustellung im Pfarrsaal offen + noch nicht festgelegte Live-Musik. 20:00-Open End- Pfarrkirche St. Georgen/Y.

8 Window 5/13

Events

Ins Licht gerücktNacht der 1000 Lichter

31. Okt.

An verschiedenen Stationen im und rund um das Stift Seitenstetten werden Menschen und Botschaften ins Licht gerückt.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich vom Licht, von Gedanken und Anregungen inspirieren zu lassen. Den Abschluss bildet um 20.30 Uhr eine gemeinsame Meditation bei Kerzenlicht in der Stiftskirche mit Liedern aus Taizé.

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 19-21 UhrTreffpunkt: Portal des Stiftes SeitenstettenBeitrag: freiwillige Spenden Anmeldung nicht erforderlichVeranstalter: Stift Seitenstetten, Stiftsgymnasium, Jugendhaus Schacherhof, Pfarre Seitenstetten und Bildungszentrum

GospelworkshopPraise the Lord

9./10. Nov. Aufgrund des großen Erfolgs des Gospelworkshops mit Malik Young im März 2013 gibt es eine Fortsetzung: Von 9. bis 10. November 2013 steht das BildungsZentrum St. Benedikt wieder unter dem Motto „Praise the Lord“. Auf dem Programm stehen neben den bereits bekannten Gospels auch jede Menge neue Songs aus dem Repertoire der amerikanischen „Black-Gospel-Tradition“. Mit seiner mitreißenden Art wird es das Energiebündel aus New Jersey / New York auch dieses Mal schaffen, die TeilnehmerInnen in die Welt des „Black Gospel“ eintauchen zu lassen. Am Sonntag wird der Workshop mit einem Konzert im Stift Seitenstetten abgeschlossen. Eingeladen sind Singbegeisterte ab 15 Jahren

Workshopsprache: EnglischBegleitung: Johannes PehamWorkshop: Samstag, 9. November, 9-16 Uhr und

Sonntag 10. November, 14-16 UhrKonzert: Sonntag 10. November, 17 UhrKosten: 30 EuroAnmeldung bis 31. Oktober im Bildungszentrum

St. Benedikt, 07477/42885

9Window 5/13

Events

Jugendhaus Stift GöttweigTaizégebete

13. Sept.11. Okt.

8. Nov. jeweils 20 Uhr in der Stiftskirche. Anschließend Jause und gemütliches Beisammensein

Nacht der 1000 Lichter31. Okt.

18-23 Uhr; bis 22.30 Uhr wird Kinderprogramm angeboten - Taizégebet in der Stiftskirche!

Grundkurs für OT-LeiterInnen

Do, 17.-20. Okt.

Kennst du die Orientierungstage? Das sind Projekttage für Oberstufenklassen, bei denen sich die SchülerInnen ein oder zwei Tage außerhalb der Schule mit einem Thema ihrer Wahl beschäftigen. Dabei gestalten jeweils 2 Orientierungstage-LeiterInnen das Programm zu einem von den SchülerInnen gewählten Thema und begleiten die Klasse durch den Tag.

Warum dich das interessieren sollte?? Weil du Lust hast, Erfahrungen in der Jugendarbeit zu sammeln? Weil du Spaß daran hast, viele spannende Methoden kennenzulernen? Weil du bereit bist, dich persönlich weiterzuentwickeln? Weil du ab und zu während der Woche Zeit hast um Orientierungstage zu leiten und dabei für einen OT 110 Euro verdienen magst? (+ Fahrtkosten und Verpflegung)

OrientierungstageleiterInnen werden von uns in 2 Modulen ausgebildet.Die nächste Ausbildung startet im Oktober: von 17.-20. Oktober 2013 im Schacherhof. Teil 2 findet von 7.-9. März 2013 statt.

Mehr Infos und Antworten auf deine Fragen bekommst du auf facebook, auf www.ksj.at/ot oder telefonisch unter: 02742 / 324 3367

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

LYON - Ein unvergesslicher Aufenthalt

Bevor ich meinen 6monatigen ERASMUS Aufenthalt in Lyon (Frankreich) antrat, konnte ich noch nicht wissen, wie sehr es mein Leben beeinflussen würde.

Es begann alles im September 2012. Ich kam als Medizinstudentin mit mittel-mäßigen Französischkenntnissen, motiviert und voller Vorfreude in die drittgrößte Stadt Frankreichs. Dank des Angebotes meiner Universität in Wien das Praktikum des 5. Studienjahres im Ausland zu verbringen, organisierte ich mir, immer im

Austausch mit den lokalen Verantwortlichen der Universität in Lyon, Praktika in den Fä-chern „Chirurgie“, „Innere Medizin“ und „Notfall- und Intensivmedizin“ in zwei Kran-kenhäusern in Lyon.

Erst angekommen begann ich einen Sprachkurs mit dem Hintergedanken auch gleich ein paar Leute kennenzulernen, denn anfangs kannte ich keine Menschenseele. Ich fand schnell Anschluss und nachdem die Anfangswochen mit den ersten organisatorischen Schwierigkeiten überstanden waren, begann mein Abenteuer „Auslandsstudienjahr“. In meinen Praktika wurde ich herzlichst aufgenommen. Ich hatte die Ehre wunderbar liebenswürdige, witzige, hilfsbereite und offene französische Krankenschwestern, Pflege-helfer, OP-Gehilfen, Turnus-, Assistenz- und Oberärzte kennenzulernen, die immer gern bereit waren zu erklären und nochmal zu erklären falls ich es, vor allem anfangs, auch noch schwer mit der Sprache hatte. Somit profitierte ich doppelt: ich erlernte schnell die Sprache und konnte auch fachliches Wissen dazugewinnen.

Doch natürlich gab es auch ein Leben abseits des Krankenhauses. Ich lernte au-

ßergewöhnliche Menschen aus ganz Europa kennen, ja aus der ganzen Welt. Wir waren ein bunter Haufen von Studenten aus Deutschland, Italien, Rumäni-en, Polen, Österreich, Belgien, Spanien, Kolumbien, Brasilien, Portugal, Grie-chenland, Finnland u.v.m.

Ich durfte Freundschaften schließen, die ich mein Leben lang behalten werde. Man trifft so viele Menschen bei so einem Aufenthalt, die einen in der Tiefe seines Herzens bewegen, verändern, berühren. Wir haben gelacht, getanzt, gefeiert, gelernt, wir sind gereist, haben gewagt und sind am Ende getrennte Wege gegangen. Doch es bleiben so viele Erinnerungen, so viele Emotionen, so viele gemeinsam verbrachte Momente und so viele Reiseziele. Und etwas Wichtiges habe ich gelernt: Man ist dort zuhause, wo man Freunde hat!

Julia Hochwallner

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

LYON - Ein unvergesslicher Aufenthalt

Bevor ich meinen 6monatigen ERASMUS Aufenthalt in Lyon (Frankreich) antrat, konnte ich noch nicht wissen, wie sehr es mein Leben beeinflussen würde.

Es begann alles im September 2012. Ich kam als Medizinstudentin mit mittel-mäßigen Französischkenntnissen, motiviert und voller Vorfreude in die drittgrößte Stadt Frankreichs. Dank des Angebotes meiner Universität in Wien das Praktikum des 5. Studienjahres im Ausland zu verbringen, organisierte ich mir, immer im

Austausch mit den lokalen Verantwortlichen der Universität in Lyon, Praktika in den Fä-chern „Chirurgie“, „Innere Medizin“ und „Notfall- und Intensivmedizin“ in zwei Kran-kenhäusern in Lyon.

Erst angekommen begann ich einen Sprachkurs mit dem Hintergedanken auch gleich ein paar Leute kennenzulernen, denn anfangs kannte ich keine Menschenseele. Ich fand schnell Anschluss und nachdem die Anfangswochen mit den ersten organisatorischen Schwierigkeiten überstanden waren, begann mein Abenteuer „Auslandsstudienjahr“. In meinen Praktika wurde ich herzlichst aufgenommen. Ich hatte die Ehre wunderbar liebenswürdige, witzige, hilfsbereite und offene französische Krankenschwestern, Pflege-helfer, OP-Gehilfen, Turnus-, Assistenz- und Oberärzte kennenzulernen, die immer gern bereit waren zu erklären und nochmal zu erklären falls ich es, vor allem anfangs, auch noch schwer mit der Sprache hatte. Somit profitierte ich doppelt: ich erlernte schnell die Sprache und konnte auch fachliches Wissen dazugewinnen.

Doch natürlich gab es auch ein Leben abseits des Krankenhauses. Ich lernte au-

ßergewöhnliche Menschen aus ganz Europa kennen, ja aus der ganzen Welt. Wir waren ein bunter Haufen von Studenten aus Deutschland, Italien, Rumäni-en, Polen, Österreich, Belgien, Spanien, Kolumbien, Brasilien, Portugal, Grie-chenland, Finnland u.v.m.

Ich durfte Freundschaften schließen, die ich mein Leben lang behalten werde. Man trifft so viele Menschen bei so einem Aufenthalt, die einen in der Tiefe seines Herzens bewegen, verändern, berühren. Wir haben gelacht, getanzt, gefeiert, gelernt, wir sind gereist, haben gewagt und sind am Ende getrennte Wege gegangen. Doch es bleiben so viele Erinnerungen, so viele Emotionen, so viele gemeinsam verbrachte Momente und so viele Reiseziele. Und etwas Wichtiges habe ich gelernt: Man ist dort zuhause, wo man Freunde hat!

Julia Hochwallner

12 Window 5/13

Yesterday

It’s Summertime

2013Das sechstägige Sommerlager „It‘s Summertime“ startete dieses Jahr am Sonntag, den 7. Juli und endete am Freitag, den 12. Juli im Schacherhof.

Bei den verschiedensten Freizeitaktionen lernten wir, die Jugendlichen von 14 bis 16 Jahren, begeistert dabei zu sein. Die schmutzigen Geschäfte im Stift Seitenstetten sowie der gemeingefährliche Tischler sorgten überall für Aufregung.

Mit verbundenen Augen wurden wir nach Steyr gebracht, wo wir mehrere Aufgaben lösen mussten, zum Beispiel das Schuheputzen an fremden Personen oder den Müll aus wildfremden Häusern zu entleeren. Im Laufe der Woche wurden wir mit kniffligen Challenges gefordert, dazu gehörten die „Durchmachchallenge“, das „Pub Quiz“ wie auch die „Group Challenge“.

An einem der Tage wurden Outdooraktionen gestartet. Eine vier Meter hohe Wand im Team erklimmen, ein tragfähiges Floß basteln, sowie

mit Ästen und anderen Materialien, die uns der Wald gibt, Hütten zu bauen. Auch Freizeitnachmittage wurden eingeplant, wo wir Volleyball und Hugalele spielen konnten. Natürlich durfte da unser liebgewonnenes Schacherhofspiel „Werwolf“ nicht fehlen.

13Window 5/13

Yesterday

In der Kuschelecke saßen wir gemütlich beisammen und plauderten währenddessen im Gewölbe kräftig musiziert wurde. Herbert Reisinger leitete den musikalischen Gottesdienst, auf den ein Lagerfeuer folgte.

Der Donnerstag wurde der Kreativität gewidmet: Actionpainting, Siebdruck, Recycling basteln und Kuchen backen der anderen Art kamen mit vollem Erfolg bei uns an.

Durch den humorvollen Sketchabend unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ führten uns Evi und Saffried, die uns in die anschließende Disco einluden. Zum Abschluss wurde ein indisches Farbenfest namens „Holi“ veranstaltet.

Die ganze Woche war sowohl für die Betreuer als auch für uns TeilnehmerInnen eine wunderschöne Zeit.

D!E BANDE

Unser Meisterkoch Michael schaffte es, uns mit seinen Kochkünsten zu begeistern.

14 Window 5/13

Yesterday

Jugendhaus Schacherhof

gewinnt Mehrweg Design-Contest„Mehrweg ist mein Beitrag zur fairen Welt“, so lautet die Botschaft auf 333.333 Waldquelle-Mehrwegflaschen die seit Mitte Juli im Handel erhältlich sind.

Im April wurde via Online-Voting über die kreativsten Freundschafts- und Liebesbotschaften abgestimmt. Über 2.800 Sprüche wurden seit Start der Initiative „Sag‘s am Mehrweg“ von mehr als 1.100 Kreativen für 26 verschiedene Getränkesorten eingereicht. Das Jugendhaus Schacherhof beteiligte sich dabei mit einigen Sprüchen und einer selbst designten Etikette.

Der gewonnene Hauptpreis von 1000 Litern Mineralwasser in Mehrwegglasflaschen traf am Dienstag, 9. Juli im Jugendhaus ein. Die Jugendlichen, die beim Jugendsommerlager „It’s Summertime“ gerade eine actionreiche Woche am Schacherhof verbrachten, teilten die Begeisterung über den tollen Gewinn. Zusätzlich wird das Flaschenpfand als Spende für die Arbeit im Jugendhaus zur Verfügung gestellt, wofür wir vom Schacherhof-Hausteam uns ganz herzlich bei der Waldquelle Ges.m.b.H. bedanken möchten.

15Window 5/13

Yesterday

Hintergrund der vom Lebensministerium initiierten Aktion ist, der umweltfreundlichen Mehrweg-Flasche wieder zu mehr Popularität zu verhelfen, denn das mehrmals nutzbare Gebinde aus Glas ist ökologisch unübertroffen.

Wusstest du, dass …

... Mehrwegflaschen aus Glas im Schnitt 40 Mal wiederbefüllt werden?

... Glas-Mehrwegflaschen rund 30 Mal weniger Rohstoffe verbrauchen als Glas-Einwegflaschen? (rechnerisch aus der Wiederbefüllunganzahl)

… Mehrweg-Glasflaschen rund 30 Mal weniger Abfall produzieren als Glas-Einwegflaschen?

... Mehrweg-Flaschen Arbeitsplätze schaffen, weil sie den regionalen Wirtschaftskreislauf fördern und den Bedarf an Arbeitskräften steigern?

... 84 % der ÖsterreicherInnen für ein Comeback der umweltfreundlichen Mehrwegflasche sind? (Studie Karmasin)

... es nur bei Glas-Verpackungen zu keinen Wechselwirkungen zwischen Getränk und Gebinde kommt? Denn Glas ist Aroma-inert, erhält also den ursprünglichen Geschmack des Inhalts.

Unterstützung erhält die Initiative „Sag‘s am Mehrweg“ des Lebensministeriums von zahlreichen PartnerInnen aus der Getränkeindustrie und dem Handel: Egger Privatbrauerei, Freistädter Bier, Gasteiner Mineralwasser, Brauerei Hirt, Frankenmarkter, Hasenfit, Hubertus Bräu, Juvina, Montes Mineralwasser, Murauer Bier, Ottakringer Brauerei, Pfanner, Brauerei Schloss Eggenberg, Bierbrauerei Schrems, Silberquelle, Waldquelle und Privatbrauerei Zwettl.

16 Window 5/13

Methodenpool

Methodenpool - Fisch dir was!

Ob für einen spaßigen KJ-Nachmittag, für das nächste Lager oder für ein Gemeinschaftswochenende - die motivierten Leute vom SOLA 20 haben sich einigen besonderen Challenges gestellt und stellen sie hier unseren Window-LeserInnen vor:

Olympiade/die perfekte MinuteFür diese Olympiade werden Kleingruppen zu je ca. 3 Leuten gebraucht. Natürlich braucht jede Gruppe einen Gruppennamen der auch auf der Punkteliste notiert wird. In diesen Gruppen stellen sich die TeilnehmerInnen den folgenden Aufgaben und versuchen Punkte zu sammeln. Punktestaffelung: 1. Platz: 20 Punkte2. Platz: 15 Punkte3. Platz: 10 Punkte

Gummibären und Tennisschläger1 aus jeder Gruppe versucht nur mit den Lippen (ohne Hände!) von einem Tennisschläger Gummibärchen rauszuholen. Der Schläger steht auf dem Griff und darf nicht umfallen. Pro Gummibärli gibt‘s 5 Punkte für die Gruppe.

3 Asse - Strohhalm-Pfefferminz schießen Spielkarten (Asse) werden in Wäschekluppen eingezwickt und damit in unterschiedlicher Entfernung aufgestellt (3 m, 3,3 m, 3,6 m) Alle TN dürfen eine Minute lang probieren die Karten mit einem Pfefferminz durch einen Strohhalm umzuschießen.

17Window 5/13

Fisch dir was!

PapierfliegersesselkatapultJedeR aus der Gruppe bastelt einen Papierflieger. Innerhalb einer Minute werden die Papierflieger der Gruppe mit dem Sesselkatapult auf einen aufgestellten Pappteller geschossen. Welche Gruppe kann den Teller am öftesten umschießen?

TeebeutelweitwurfAlle machen mit: jedeR TeilnehmerIn ist ein Mal dran: 1. hält Teebeutel mit dem Mund und schießt, 2. hebt den Beutel mit dem Mund auf und schießt von dort weiter. Alle Gruppen schießen parallel - welche Gruppe kommt am weitesten? Tipp: Zu Beginn darf der Teebeutel in eine Schüssel Wasser getaucht werden (natürlich ebenfalls ohne Hände!)

HaushaltsgolfAlle aus der Gruppe müssen zusammenhelfen um mit einem Regenschirm einen Tischtennisball über ein Lineal in ein Glas zu schießen.

Welche Gruppe kann innerhalb einer Minute mehr Bälle versenken?

Klopapierrollen-Sushi-StaffelMit 2 Besenstielen muss die Gruppe gemeinsam einen Turm aus Klopapierrollen „transportieren“ (an einer Stelle ab- und an einer anderen Stelle wieder aufbauen)

18 Window 5/13

Persönlichkeiten...

auf den Punkt gebracht...Persönlichkeiten ganz persönlich

1. Steckbrief

voller Name: Tamara Maria Sündhofer Sternzeichen: SteinbockWohnort: Amstetten und WienBeruf: StudentinMeine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Mein Unikram, Nebenjob in Wien, Schacherhof

2. persönlich - informativ

Dieses Buch habe ich zuletzt gelesen... The Lord of the Rings (J.R.R. Tolkien)

Das ist meine Lieblingsmusik.... Das meiste, was mir FM4 vorspielt =) Indie und Elektro, Gstanzl und Rock

Diese Person möchte ich auf jeden Fall einmal treffen... Kafka, Tolkien und Jared Diamond

Wenn ich drei Wünsche frei hätte... Logisch, Weltfrieden =) außerdem für jeden Freund und jede Freundin einen neuen Wunsch und für mich noch eine Weltreise

Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel... Gute Freunde, viel Essen und ein voll getanktes Flugzeug

Dieser Person vertraue ich meine Hausschlüssel an... Wenn Bauch & Hirn sagen „gib ihm/ihr den Schlüssel“, passt das

Macken von mir sind... Ich weigere mich, Erdäpfel zu schälen und kann manchmal ziemlich stur sein

Freunde schätzen an mir... Ich glaube, dass ich manchmal gut zuhören kann und versuche, gute Ratschläge zu geben. Außerdem bin ich furchtbar gern am Feiern!

19Window 5/13

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: PEHA Medien, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

... ganz persönlich

3. Schacherhof - speziell

Meine ersten Eindrücke des Schacherhofes... Ich glaube das war, dass die Leute so lieb zueinander waren =)

Mit dem Schacherhof verbinde ich... Lustige und tiefsinnige Momente, Gespräche und Menschen

Mein Lieblingsraum im Schacherhof...Der Luft- und Grasraum rund um den Schacherhof, inklusive Aussicht

Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte... Ich mag dich furchtbar gern <3

Meine abschließenden Worte... Ich freu mich immer auf das nächste „Hügel rauf, Stress weg“

meine ganz persönliche Unterschrift

SeptemberSo 1. Jugendmessfürdiundmi S.6Fr 6. Jugendvesper S.7So15. TaizégebetSt.Valentin S.7Sa21. Völker-Ball,KJ-BallEuratsfeld S.7Sa28. Remix,AmstettenHerzJesu S.6Sa28. Spün&Chün,Amstetten S.6

Oktober Fr 4. Jugendvesper S.75.-6. It‘sSummertimeNachtreffen17.-20.OT-Grundkurs,Schacherhof S.9Sa19. Bibelworkshop,Amstetten S.6Do31.Nachtder1000Lichter,Seitenstetten S.8

NovemberFr 1. Jugendvesper S.79.-10. GospelworkshopmitMalikYoung S.8Sa16. Spün&Chün,Amstetten S.6Sa16. Sing&Pray,St.Georgen/Y. S.7

DezemberSo1. ChorstartMusikprojekt2014 S.5Fr 6. Jugendvesper S.77.-8. ADVENTurefürdieSeele

Gospel-W

S S. 8

1000 Lichter S. 8

SängerInnen ge-

sucht! S. 5

Dukannsthierauchdeine(Jugend)termineveröffentlichen.Dazumüsstestduunsbis15.OktoberdeineTermine

fürAnfangNovemberbisJänner2014schreiben,mailen,faxenodertelefonischdurchsagen.

BisbaldimJugendhausSchacherhof,Berg11,3353Seitenstetten,07477/49049,Fax:DW2,

[email protected], www.schacherhof.at

Sept|Okt02Z0309455|13

P.b.b:Zeitungsnummer:02Z030945Erscheinungsort:SeitenstettenVerlagspostamt:Seitenstetten