thermokorb - avi … · xii-tkm-sonderform bei einem balkon mit niveausprung nach unten....

26
WWW.AVI.AT THERMOKORB XII-TK DAS TRAGENDE WÄRMEDÄMMELEMENT ZWISCHEN INNEN- UND AUSSENBAUTEILEN MIT VERGRÖSSERTER DÄMMDICKE 12 CM

Upload: others

Post on 18-Oct-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

WWW.AVI.AT

THERMOKORB XII-TKDAS TRAGENDE WÄRMEDÄMMELEMENT ZWISCHEN INNEN- UND AUSSENBAUTEILEN MIT VERGRÖSSERTER DÄMMDICKE 12 CM

Page 2: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

2

AVI THERMOKORB XII-TK

Thermokörbe XII-TK sind wärmedämmende, tragende Verbin-dungselemente zwischen Bauteilen aus Stahlbeton. Sie dienen zur Verbesserung der Wärmedämmung bei der Ver-bindung von innen- und außenliegenden Stahlbetonbau-teilen. Häufige Anwendungsgebiete sind auskragende Balkon platten, Loggienanschlüsse, Konsolen, Attiken, Lauben gänge, Podeste usw.

Thermokörbe XII-TK bestehen aus einem statisch wirksamen Stab werk aus voneinander unabhängigen Einzelrippen und einer 12 cm dicken Polystyrol-Hartschaumstoffplatte (EPS W30 nach ÖNORM EN 13163). Die Einzelrippen durch dringen die Poly styrol platte und bestehen in diesem Bereich zur Vermeidung von Korrosion aus U-förmigen, nicht rostenden Stahlblechprofilen, an deren Enden Betonrippenstäbe in Bügel form angeschweißt sind.

Die Weiterleitung der Kräfte aus den Einzelrippen in die an-schließenden Stahlbetonbauteile erfolgt durch eine entspre-chende Anschlussbewehrung.

Die Einzelrippen sind grundsätzlich so aufgebaut, dass sie sowohl positive als auch negative Biegemomente und Quer-kräfte aufnehmen können. Sie bestehen aus einem einheit-lichen U-30-Niroprofil (Werkstoff Nr. 1.4571 C 850 nach ÖNORM – EN 10088-2) sowie aus Betonrippen stahl bügeln ø 10 mm (B550 nach ÖNORM B 4707), die an die Flansche von Ober- und Untergurt angeschweißt sind.

Thermokörbe sind für Bauteildicken ab 16 cm geeignet. Die Herstellung der Einzelrippen erfolgt mithilfe von Schweiß-robotern in den Höhen 11 cm, 13 cm, 15 cm, 17 cm und 19 cm.

BESCHREIBUNGThermokörbe XII-TK sind mehrachsig beanspruchbar und eignen sich aus diesem Grund für die verschiedensten Anwendungs-gebiete.

Für den Einsatz in plattenförmigen Tragwerken mit vorwie-gend Momenten- und/oder Querkraftbeanspruchung (Mx, Vy) sind Standardkörbe der Serien TKM und TKA mit einer ein-heitlichen Länge von 100 cm und verschiedener Rippenanzahl (2–10 Rippen) vorgesehen.

Bei beengten Platzverhältnissen können jedoch auch Körbe mit einem einheitlichen minimalen Rippenabstand von 10 cm eingesetzt werden. Die Korblänge ist dann abhängig von der Rippenanzahl.

Die Weiterleitung der Kräfte aus den Niroprofilen in den Stahlbetonquerschnitt erfolgt über angeschweißte Rippen-stahlbügel der Stahlgüte B550. Der einheitlich gewählte Durchmesser von 10 mm für alle Bügel ist optimal auf die Tragfähigkeit der Niroprofile abgestimmt und ist gleichzeitig das Maß für die bauseits einzulegende Anschlussbewehrung.

Das hohe Trägheitsmoment der Einzelrippen wirkt sich sehr günstig auf das Verformungs- und Schwingungsverhalten der Thermokörbe XII-TK aus. Deshalb können die empfohlenen zusätzlichen Überhöhungen der Kragplatten sehr gering an-gesetzt werden.

Die Tragfähigkeit der Rippen ist abhängig von der Rippen -höhe RH. Rippenhöhen und Bauteildicken werden nach Bedarf und Anwendungsfall aufeinander abgestimmt. Die Differenz von Bauteildicke und Rippenhöhe sollte aus Gründen einer ausreichenden Betondeckung nicht kleiner als 5 cm sein.

Für besondere Anforderungen an den Brandschutz (R90-Aus führung) werden rundum Brandschutzplatten auf die Wärmedämmelemente aufgeklebt. Eine R120-Ausführung ist auf Anfrage möglich.

Bei Krag- und Terrassenplatten sind Dehnfugen mit einem Abstand von max. 12 m anzuordnen. Je nach Beanspruchung und Einbausituation können in Abstimmung mit dem Techni-schen Kundendienst größere Dehnfugenabstände festgelegt werden.

PATENTGESCHÜTZT

Querschnittshöhen für ein Rippenelement

Bauteildicke (cm) ≥ 16,0 ≥ 18,0 ≥ 20,0 ≥ 22,0 ≥ 24,0

Rippenhöhe RH (cm) 11,0 13,0 15,0 17,0 19,0

Page 3: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

3

AVI THERMOKORB XII-TK

Die angeführten Tabellenwerte der Verdrehung, in % der Kraglänge, resultieren aus der Verformung des Thermokorbes im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit. Es handelt sich hierbei um empfohlene Richtwerte. Die gesamte auszuführende Überhöhung der Balkonplatte ergibt sich aus der Berechnung nach EC 2 (ÖNORM EN 1992-1-1 und ÖNORM B 1992-1-1).

Zusätzliche Überhöhung ü infolge der Verformung des XII-Thermokorbes:

Für die Lastfallkombination (ULS) zur Ermittlung der zusätzlichen Überhöhung der Betonplatte wird empfohlen, die volle ständige Last und 50 % der veränderlichen Last zu berücksichtigen. Die Festlegung der Lastfallkombi nation zur Berechnung der Verformung kann vom Tragwerksplaner definiert werden.

lk Kraglängeφ Verdrehung in % – siehe Tabellenwerte

MEd,ü Maßgebendes Biegemoment in kNm/m im Grenz-zustand der Tragfähigkeit

MRd,max Maximales Bemessungsmoment des Thermokorbes in kNm/m (siehe Tabellen auf Seite 15)

ü = lk . .φ

100MEd,ü

MRd,max

THERMOGRAFIE EINER BALKONPLATTEDie Verwendung des XII-Thermokorbes zur thermischen Trennung dient der Reduktion von Wärmeverlusten, die durch stoffbe-dingte und geometrische Wärmebrücken entstehen. Ungedämmte Anschlussbereiche würden außerdem zu einer erheblichen Absenkung der Bauteiloberflächentemperatur führen und somit das Risiko von Tauwasser- und Schimmelpilzbildung erhöhen. Die Anordnung von Thermokörben XII-TK ergibt eine günstige Tem peraturverteilung und eine Heizkostenersparnis.

EMPFOHLENE ZUSÄTZLICHE ÜBERHÖHUNG IN % DER KRAGLÄNGE

Bauteildicke Rippenhöhe RH Verdrehung ø

cm cm %

≥ 16,0 11,0 0,51 %

≥ 18,0 13,0 0,41 %

≥ 20,0 15,0 0,35 %

≥ 22,0 17,0 0,30 %

≥ 24,0 19,0 0,26 %

Ungedämmter Anschlussbereich Anschlussbereich mit Thermokörben XII-TK

Page 4: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

4

AVI THERMOKORB XII-TK

THERMOKORB-ÜBERSICHT

AUSKRAGENDE BALKONPLATTEXII-TKM (ab Seite 6)XII-TKF (ab Seite 14)

GESTÜTZTER BALKON/LOGGIAXII-TKA (ab Seite 10)

NIVEAUSPRUNG NACH OBENXII-TKM Sonderrippenform (ab Seite 8)XII-TKA V1 + V2 (ab Seite 10)

NIVEAUSPRUNG NACH UNTENXII-TKM Sonderrippenform (ab Seite 8)XII-TKA V1 + V2 (ab Seite 10)

KRAGPLATTENANSCHLUSS – WAND OBENXII-TKM Sonderrippenform (ab Seite 9)XII-TKA V1 + V2 (ab Seite 10)

KRAGPLATTENANSCHLUSS – WAND UNTENXII-TKM Sonderrippenform (ab Seite 9)XII-TKA V1 + V2 (ab Seite 10)

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Page 5: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

5

AVI THERMOKORB XII-TK

BEZEICHNUNGSSCHEMA DER THERMOKÖRBE

Typ/Rn(G oder E) RH/D (Anm.)

Beispiele: XII-TKM/R6E 15/20 R90 XII-TKM/7G 15/20 SF R90 XII-TKA/4G 11/18 R0 XII-TKA/5G 13/18 V1 R0 XII-TKF/9E 13/18 R0 XII-AT/2 11/16 R90

Typ Rippen- ausführung

Anzahl der Rippen

Ausführungsart des Druckgurtes

Rippenhöhe Bauteildicke bzw. Dämmhöhe

Anmerkung

„leer“ = Korblänge 1 mR = Korblänge von

Rippenanzahl abhängig

n G = gerade oder

E = aufgebogen

RH (cm) D (cm) Brandschutz:R0, R90,

auf Anfrage R120

XII-TKM –/R maximal 10 G/E 11/13/15/17/19 ≥ 16/18/20/22/24 R0/R90/R120 Sonderform

XII-TKA –/R maximal 10 G/E 11 (Standard)bzw. V1 oder V2 11/13/15/17/19

≥ 16/18/20/22/24 R0/R90/R120 V1 oder V2

XII-TKFgeteilter Korb

–/R maximal 10 E 13/15/17/19 ≥ 18/20/22/24 R0/R90/R120

XII-AT/2*Attikakorb

– – G 11 ≥ 16 R0/R90/R120

WANDANSCHLUSSXII-TKM (ab Seite 7)

WANDANSCHLUSSXII-TKA (ab Seite 10)

ATTIKAKORBXII-AT/2 (ab Seite 19)

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

Auskragende Balkonplatte

Gestützter Balkon / Loggien

Niveausprung - oben

Niveausprung - unten

Kragplattenanschluss - Wand oben

Kragplattenanschluss - Wand unten

Attikakorb

Wandanschluss Wandanschluss

* Korblänge 30 cm

Page 6: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

6

AVI THERMOKORB XII-TK

TYPENREIHE: XII-TKMThermokorb zur Momenten- und Querkraftübertragung

BESCHREIBUNGDie Typenreihe XII-TKM dient vorwiegend zur Übertragung von Biegemomenten und Querkräften (Interaktion). Bei Schnittkräften mit wechselnden Vorzeichen ist die Verwendung von XII-TKM/G-Rippen erforderlich. XII-TKM/E-Rippen werden bei Element-decken verwendet, um eine Kollision des Rippendruckgurtes mit der Elementplatte zu verhindern (siehe Abb. 4). Die Bemessungsschnittkräfte und die Interaktionsdiagramme für die Rippenhöhen 11 bis 17 cm sind auf den Seiten 15 bis 18 angeführt. Die Sonderrippenhöhe 19 cm ist auf Anfrage erhältlich.

Hauptanwendungsgebiete:• Frei auskragende Balkonplatten• Durchlaufende Platten (indirekte Lagerung)• Sonderlösungen: z. B. Niveausprünge, Kragplatten-

anschlüsse an Wände, Wandanschlüsse

Bauseitige Bewehrung:Die bauseitige Anschlussbewehrung soll die in den ø10 mm- Bügeln wirkenden Kräfte weiterleiten, z. B. 2ø10 mm (B550) pro Rippe für die auf Zug beanspruchte Bewehrung. Die Anordnung der Querstäbe für die Einbausituationen mit XII-TKM-Sonder-rippenform kann den Abb. 6 bis 9 entnommen werden.

600

310

600

600

310

600

RH D

DRH

600

310

600

600

310

600

RH D

DRH

AUSFÜHRUNGSARTEN DER STANDARDRIPPENDer untere Schenkel des Bügels kann in zwei Varianten ausgeführt werden:G … gerade (auch für Schnittkräfte mit wechselnden Vorzeichen)E … aufgebogen (z. B. für Elementdecken)

Bügelsonderformen abweichend von der XII-TKM-Reihe sind prinzipiell möglich (siehe XII-TKM-Sonderrippenform).

XII-TKM/G XII-TKM/E

Abb. 2: Rippenausführungen der Typenreihe XII-TKM

obere Brandschutzplatte

seitliche Brandschutzplatte

EPS W30

TK-Rippen

Montagestäbe

Abb. 1: XII-TKM/G beispielhaft ohne/mit Brandschutzplatten

Page 7: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

7

AVI THERMOKORB XII-TK

EINBAUSITUATIONEN MIT XII-TKM-STANDARDRIPPEN

AUSSEN INNEN

WANDSCHEIBE

ABSTAND WOK UND U-PROFIL ≥ 50 MM

ABSTAND WUK UNDU-PROFIL ≥ 50 MM

VAR

IABL

E H

ÖHE

BAUSEITIGE DÄMMUNG

BALKON

WANDSCHEIBE

DECKE

BALKON DECKE

30

30

120

30 EPS ø 10 mm

ø 10 mm

NIRO U-PROFIL

AUSSEN INNEN

WANDSCHEIBE

ABSTAND WOK UND U-PROFIL ≥ 50 MM

ABSTAND WUK UNDU-PROFIL ≥ 50 MM

VAR

IABL

E H

ÖHE

BAUSEITIGE DÄMMUNG

BALKON

WANDSCHEIBE

DECKE

BALKON DECKE

30

30

120

30 EPS ø 10 mm

ø 10 mm

NIRO U-PROFIL

WandanschlussXII-TKM-Thermokörbe können bei vertikaler Anordnung auch für Wandscheiben verwendet werden. Dabei werden Sie vor-wiegend am oberen und am unteren Ende der Wandscheibe verlegt. Je nach Belastung und wirksamer Höhe der Wand-scheibe können die Thermokörbe auch über die gesamte Höhe verteilt sein.

Abb. 5: Wandanschluss mit XII-TKM/G-Rippe (Grundriss und Ansicht)

AUSSEN INNENEPS

NIRO U-PROFIL

120

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

AUSSEN INNENEPS

120

600

310

600

600

310

600

ø 10 mm

3030

RHRH

NIRO U-PROFIL

Auskragende Balkonplatte – Außenwand mit WärmedämmverbundsystemDer Dämmkörper des Thermokorbes liegt in dieser beispiel-haften Einbausituation außerhalb des Mauerwerks und schließt an das Wärmedämmverbund system an.

Abb. 3: Auskragende Balkonplatte mit XII-TKM/G-Rippe

AUSSEN INNENEPS

NIRO U-PROFIL

120

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

AUSSEN INNENEPS

120

600

310

600

600

310

600

ø 10 mm

3030

RHRH

NIRO U-PROFIL

Auskragende Balkonplatte – Außenwand ohne WärmedämmverbundsystemDie Anordnung des Dämmkörpers des Thermokorbes erfolgt innerhalb des Mauerwerks. In dieser beispielhaften Einbau-situation wird innenseitig eine Elementdecke eingesetzt. Der untere Bügelschenkel der XII-TKM/E-Rippe ist aufgebo-gen, um eine Kollision mit der Elementplatte zu vermeiden.

Abb. 4: Auskragende Balkonplatte mit XII-TKM/E-Rippe

Page 8: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

8

AVI THERMOKORB XII-TK

EINBAUSITUATIONEN MIT XII-TKM-SONDERFORMENFür die XII-TKM-Sonderformen gelten dieselben Bemessungsgrundlagen wie für die XII-TKM-Standardrippen (siehe Seiten 15 bis 18).

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

INNEN

AUSSENINNEN

EPS

DÄMMUNG

MONTAGESTÄBEb1

h1

> =

10 c

m

Sondertyp BS8 (b1 x h1)

NIRO U-PROFIL

DÄMMUNG

EPS

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITS

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITS

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

ø 10 mmø 10 mm

3030

MONTAGESTÄBE

b1

h1

h2

Sondertyp BS5 (b1 x h1 x h2)

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

min. 200 und min. H

min. 200 und min. H

H

H

Balkon mit Niveausprung nach obenXII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach oben. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe Seite 12)

Balkon mit Niveausprung nach untenXII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe Seite 12)

Abb. 6: Balkon mit Niveausprung nach oben mit XII-TKM-Sonderrippenform

Abb. 7: Balkon mit Niveausprung nach unten mit XII-TKM-Sonderrippenform

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

INNEN

AUSSENINNEN

EPS

DÄMMUNG

MONTAGESTÄBEb1

h1

> =

10 c

m

Sondertyp BS8 (b1 x h1)

NIRO U-PROFIL

DÄMMUNG

EPS

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITS

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITS

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

ø 10 mmø 10 mm

3030

MONTAGESTÄBE

b1

h1

h2

Sondertyp BS5 (b1 x h1 x h2)

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

min. 200 und min. H

min. 200 und min. H

H

H

Page 9: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

9

AVI THERMOKORB XII-TK

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

MONTAGESTÄBE

120

3030

b1

h1

h2

Sondertyp BS5 (b1 x h1 x h2)

MONTAGESTÄBE

b1

h1

h2

Sondertyp BS5 (b1 x h1 x h2)

EPS

min. 200

ø 10 mm

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

3030

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

120EPS

min. 200

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

Kragplattenanschluss – Wand untenXII-TKM-Sonderform bei einem Kragplattenanschluss an eine Wand, bei dem der Bügel nach unten geführt wird. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe Seite 13)

Kragplattenanschluss – Wand obenXII-TKM-Sonderform bei einem Kragplattenanschluss an eine Wand, bei dem der Bügel nach oben geführt wird. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe Seite 13)

Abb. 8: Kragplattenanschluss – Wand unten mit XII-TKM-Sonderrippenform

Abb. 9: Kragplattenanschluss – Wand oben mit XII-TKM-Sonderrippenform

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

MONTAGESTÄBE

120

3030

b1

h1

h2

Sondertyp BS5 (b1 x h1 x h2)

MONTAGESTÄBE

b1

h1

h2

Sondertyp BS5 (b1 x h1 x h2)

EPS

min. 200

ø 10 mm

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

3030

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

120EPS

min. 200

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

Page 10: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

10

AVI THERMOKORB XII-TK

TYPENREIHE: XII-TKAThermokorb vorwiegend zur Querkraftübertragung

BESCHREIBUNGDie Typenreihe XII-TKA eignet sich vorwiegend zur Übertragung von Querkräften für die Anwendung bei gestützten Balkonen, Loggien, Attiken und verschiedenen Fertigteilanschlüssen. Der Einsatz der Typenreihe XII-TKA V1 oder V2 ermöglicht auch die Über-tragung von Biegemomenten und Querkräften bei Niveausprüngen und Kragplattenanschlüssen an Wände (bis max. 5 Rippen pro 1-m-Korb). Dabei muss eine entsprechende bauseitige Verbügelung vorgesehen werden (siehe Abb. 16 bis 19). Bei höheren Beanspru-chungen empfehlen wir die Anwendung der XII-TKM-Sonderform. Die Bemessungsschnittkräfte und die Interaktionsdiagramme für die Rippenhöhen 11 bis 17 cm sind auf den Seiten 15 bis 18 angeführt. Die Sonderrippenhöhe 19 cm ist auf Anfrage erhältlich.

AUSFÜHRUNGSARTEN DER STANDARDRIPPENDer untere Schenkel des Bügels kann in zwei Varianten ausgeführt werden:G … gerade (auch für Schnittkräfte mit wechselnden Vorzeichen)E … aufgebogen (z. B. für Elementdecken)

Hauptanwendungsgebiete:• Gestützte Balkone • Loggien• Vorgesetzte Brüstungen• Attiken• Sonderlösungen: z. B. Niveausprünge, Kragplatten-

anschlüsse an Wände, Wandanschlüsse

Bauseitige Bewehrung:Als weiterführende Anschlussbewehrung werden pro Rippe zumindest zwei Bügel mit einem Durchmesser von 10 mm (B550) für die Anwendung des XII-TKA V1 oder V2 als Sonder-lösung empfohlen. Die genaue Aus führung der weiterführen-den Bewehrung wird in den Abbildungen 16 bis 19 dargestellt.

Bügelsonderformen abweichend von der XII-TKA-Reihe sind prinzipiell möglich.

Bei Verwendung der Typenreihe XII-TKA ist zu beachten, dass die Rippenhöhen 13cm , 15 cm und 17 cm nur als V1 und V2 ange-boten werden (170 mm bzw. 220 mm Bügelüberstand). Der ausreichende Bemessungswert des Querkraftwiderstands in den anschließenden Stahlbetonplatten ist vom Statiker gemäß EC2 nachzuweisen.

XII-TKA/G

XII-TKA/E

120 600 170 600 220 600

310

RH D

RH D RH D RH D

RH D RH D

120 600

310

310 310

STANDARD V1

170 600

310

V1

V2

220 600

310

V2STANDARD

Abb. 10: XII-TKA/G beispielhaft mit/ohne Brandschutzplatten

Abb. 11: Rippenausführungen der Typenreihe XII-TKA

obere Brandschutzplatte

EPS W30

TK-Rippen

Montagestäbe

seitliche Brandschutzplatte

Page 11: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

11

AVI THERMOKORB XII-TK

AUSSENIN

NEN

120 600 170 600 220 600

310

RH

120 600

310

RH

310

RH

310

RHSTANDARD V1

170 600

310

RHV1

V2

220 600

310

120

EPS

30

120*

RHV2STANDARD

NIRO U-PROFIL

ø 10 mm

ø 10 mm

INNEN

AUSS

EN

120 MIN. 150

MIN. 150

EPS

30

30

120*

NIRO U-PROFIL

BÜGELANSCHLUSSBAUSEITS!

ø 10 mmø 10 mm

! NICHT VERWENDET !EINBAUSITUATIONEN MIT XII-TKA-STANDARDRIPPEN

Vorgesetzte BrüstungDer beispielhafte Einsatz des XII-TKA bei einer vorgesetzten Brüstung mit bauseitiger Bügel bewehrung erfolgt beim Anschluss an eine Elementdecke mit einer TKA/E Rippe.

*Optionen: Standard: 120 mm Variante V1: 170 mm Variante V2: 220 mm

LoggiaDer XII-TKA findet seine Anwendung als Querkraftkorb z. B. bei einer Loggia.

*Optionen: Standard: 120 mm Variante V1: 170 mm Variante V2: 220 mm

WandanschlussXII-TKA-Thermokörbe können bei vertikaler Anordnung auch für Wandscheiben verwendet werden. Dabei werden Sie vor-wiegend am oberen und am unteren Ende der Wandscheibe verlegt. Je nach Belastung und wirksamer Höhe der Wand-scheibe können die Thermokörbe auch über die gesamte Höhe verteilt sein.

*Optionen:Standard: 120 mmVariante V1: 170 mmVariante V2: 220 mm

AUSSEN

INN

EN

120 600 170 600 220 600

310

RH

120 600

310

RH

310

RH

310

RHSTANDARD V1

170 600

310

RHV1

V2

220 600

310

120

EPS

30

120*

RHV2STANDARD

NIRO U-PROFIL

ø 10 mm

ø 10 mm

INNEN

AUSS

EN

120 MIN. 150

MIN. 150

EPS

30

30

120*

NIRO U-PROFIL

BÜGELANSCHLUSSBAUSEITS!

ø 10 mmø 10 mm

! NICHT VERWENDET !

Abb. 12: Vorgesetzte Brüstung mit XII-TKA/E-Rippe

AUSSEN INNEN

WANDSCHEIBE

ABSTAND WOK UND U-PROFIL ≥ 50 MM

ABSTAND WUK UNDU-PROFIL ≥ 50 MM

VAR

IABL

E H

ÖHE

BAU

SEIT

IGE

DÄM

MU

NG

BALKON DECKE

BALKON DECKE

WANDSCHEIBE

30

120

30 EPS

QUERSTÄBE BAUSEITS(MIN. ø 10 mm)

ø 10 mm

NIRO U-PROFIL

AUSSEN INNEN

WANDSCHEIBE

ABSTAND WOK UND U-PROFIL ≥ 50 MM

ABSTAND WUK UNDU-PROFIL ≥ 50 MM

VAR

IABL

E H

ÖHE

BAU

SEIT

IGE

DÄM

MU

NG

BALKON DECKE

BALKON DECKE

WANDSCHEIBE

30

120

30 EPS

QUERSTÄBE BAUSEITS(MIN. ø 10 mm)

ø 10 mm

NIRO U-PROFIL

Abb. 13: Loggia mit XII-TKA/G-Rippe

Abb. 14: Wandanschluss mit XII-TKA/G-Rippe (Grundriss und Ansicht)

Page 12: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

12

AVI THERMOKORB XII-TK

EINBAUSITUATIONEN MIT XII-TKA-RIPPEN IN V1- ODER V2-AUSFÜHRUNG BEI SONDERLÖSUNGENFür den Einsatz der XII-TKA-Rippen in den Ausführungen V1 oder V2 bei Sonderlösungen gelten die Bemessungs-grund lagen auf den Seiten 15 bis 18.

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

min. 200 und min. H

INNENEPS

DÄMMUNG

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

ANSCHLUSSBEWEHRUNG

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

BAUSEITS

ø 10 mm

ø 10 mm

30

H

30

AUSSEN

min. 200 und min. H

INNEN

EPS

DÄMMUNG

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITS

ø 10 mm ø 10 mm

3030

NIRO U-PROFIL

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

H

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

min. 200 und min. H

INNENEPS

DÄMMUNG

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

ANSCHLUSSBEWEHRUNG

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

BAUSEITS

ø 10 mm

ø 10 mm

30

H

30

AUSSEN

min. 200 und min. H

INNEN

EPS

DÄMMUNG

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITS

ø 10 mm ø 10 mm

3030

NIRO U-PROFIL

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

H

Balkon mit Niveausprung nach obenDie Typen XII-TKA V1 oder V2 werden bei einem Balkon mit Niveausprung bei bis zu max. 5 Rippen pro 1-m-Korb angewendet.

Balkon mit Niveausprung nach untenDie Typen XII-TKA V1 oder V2 werden bei einem Balkon mit Niveausprung bei bis zu max. 5 Rippen pro 1-m-Korb angewendet.

Abb. 16: Balkon mit Niveausprung nach oben mit XII-TKA V1 oder V2

Abb. 17: Balkon mit Niveausprung nach unten mit XII-TKA V1 oder V2

Abb. 15: XII-TKA/G V2 (Variante 2) beispielhaft mit/ohne Brandschutzplatten

Page 13: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

13

AVI THERMOKORB XII-TK

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

min. 200120

INN

EN

EPS

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

min. 200120

INN

EN

EPS

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

min. 200120

INN

EN

EPS

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ANSCHLUSSBEWEHRUNGBAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO TK-RIPPE

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

AUSSEN

NIRO U-PROFIL

min. 200120

INN

EN

EPS

MONTAGESTÄBE

17 cm XII-TKA V1oder 22 cm XII-TKA V2

ø 10 mm

ø 10 mm

3030

QUERSTÄBE BAUSEITS!(MIN. ø 10)

Kragplattenanschluss – Wand untenDie Typen XII-TKA V1 oder V2 werden bei einem Kragplatten-anschluss an eine Wand bei bis zu max. 5 Rippen pro 1-m-Korb angewendet.

Kragplattenanschluss – Wand obenDie Typen XII-TKA V1 oder V2 werden bei einem Kragplatten-anschluss an eine Wand bei bis zu max. 5 Rippen pro 1-m-Korb angewendet.

Abb. 18: Kragplattenanschluss – Wand unten mit XII-TKA V1 oder V2

Abb. 19: Kragplattenanschluss – Wand oben mit XII-TKA V1 oder V2

Page 14: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

14

AVI THERMOKORB XII-TK

TYPENREIHE: XII-TKFThermokorb zur Momenten- und Querkraftübertragung für Elementplatten in geteilter Ausführung

BESCHREIBUNGDie Typenreihe XII-TKF findet vor allem bei frei auskragenden Balkonplatten – speziell für die Anforderungen der Fertigteil-industrie (Elementplatten) in geteilter Ausführung – ihre Anwendung. Ein Teil – der Druckgurt – wird im Fertigteilwerk in der Elementplatte eingebaut, der zweite Teil – der Zuggurt – wird dann auf der Baustelle aufgesetzt. Die Mindestplattendicke beträgt 18 cm.

Hauptanwendungsgebiete:• frei auskragende Balkonplatten für Elementdecken

AUSSENNIRO U-PROFIL 120

600 600

600

310

600INNENEPS

ELEMENTTRÄGER ELEMENTTRÄGER

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

30

30

100 10

0 RH D

AUSSENNIRO U-PROFIL 120

600 600

600

310

600INNENEPS

ELEMENTTRÄGER ELEMENTTRÄGER

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

ø 10 mm

30

30

100 10

0 RH D

Abb. 21: Auskragende Balkonplatte mit geteilter XII-TKF/E-Rippe

Abb. 20: XII-TKF/E beispielhaft mit/ohne Brandschutzplatten

Bauseitige Bewehrung:Die bauseitige Anschlussbewehrung soll die in den ø10 mm-Bügeln wirkenden Kräfte weiterleiten, z. B. 2ø10 mm (B550) pro Rippe für die auf Zug beanspruchte Bewehrung.

EPS W30

Montagestäbe

Montagestäbe

Brandschutzplatten

TK-Rippen, zweigeteilt

Page 15: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

15

AVI THERMOKORB XII-TK

THERMOKORB-TRAGVERHALTENDie Übertragung der Biegemomente erfolgt durch Einleitung der Zug- bzw. Druckkraft über die Bewehrungsbügel in das obere bzw. untere U-Profil und von diesem wiederum über die Bewehrungsbügel in den angrenzenden Betonbauteil. Die Querkraft wird über lokale Biegung der Einzelprofile abgetra-gen. Diese teilt sich zu gleichen Teilen auf beide Profile auf. Die statischen Randbedingungen ergeben eine gegenseitige

Abhängigkeit der einwirkenden Biegemomente und Quer-kräfte und demzufolge ein max. übertragbares Biegemoment MRd,x,max mit zugehöriger Querkraft VRd,y und eine max. über-tragbare Querkraft VRd,y,max mit zugehörigem Biege moment MRd,x. Dies gilt für pos. und neg. Momente (+/– MEd) und Querkräfte (+/– VEd) (Voraussetzung einer XII-TK/G-Rippe).

BIEGEMOMENTE UND QUERKRÄFTE

GRÖSSTE AUFNEHMBARE QUERKRÄFTE UND ZUGEHÖRIGE BIEGEMOMENTE NACH EUROCODE

Bei Verwendung der XII-Typenreihe TKA ist zu beachten, dass die Rippenhöhen 13 cm, 15 cm, 17 cm und 19 cm nur in V1 und V2 ange boten werden (170 mm bzw. 220 mm Bügelüberstand). Der ausreichende Bemessungswert des Biege- und Querkraft-widerstands in den anschließenden Stahlbetonbauteilen ist vom Statiker gemäß EC2 nachzuweisen.

Bauteil-dicke

Rippen-höhe

Schnitt- kräfte

Anzahl der Rippen

cm cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

XII-T

KM

XII-T

KA

≥ 16 11MRd,x (kNm) 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0 22,4 24,9

VRd,y,max (kN) 20,8 41,6 62,3 83,1 103,9 124,7 145,5 166,3 187,0 207,8

≥ 18 13MRd,x (kNm) 2,5 5,0 7,6 10,1 12,6 15,1 17,6 20,2 22,7 25,2

VRd,y,max (kN) 21,0 42,0 63,0 84,0 105,0 126,0 147,0 168,0 189,0 210,0

≥ 20 15MRd,x (kNm) 2,5 5,1 7,6 10,2 12,7 15,3 17,8 20,3 22,9 25,4

VRd,y,max (kN) 21,2 42,4 63,6 84,8 106,0 127,2 148,4 169,6 190,8 211,9

≥ 22 17MRd,x (kNm) 2,6 5,1 7,7 10,3 12,8 15,4 17,9 20,5 23,1 25,6

VRd,y,max (kN) 21,4 42,7 64,1 85,5 106,8 128,2 149,6 170,9 192,3 213,7

≥ 24 19MRd,x (kNm) 2,6 5,2 7,7 10,3 12,9 15,5 18,1 20,7 23,2 25,8

VRd,y,max (kN) 21,5 43,0 64,5 86,1 107,6 129,1 150,6 172,1 193,6 215,2

Page 16: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

16

AVI THERMOKORB XII-TK

GRÖSSTE AUFNEHMBARE BIEGMOMENTE UND ZUGEHÖRIGE QUERKRÄFTE NACH EUROCODE

* MRd,x,max gilt beim Einsatz eines XII-TKA-Thermokorbes nur für die Ausführungen V1 oder V2 mit bis zu 5 Rippen pro Meter und mit entsprechender bauseitiger Verbügelung (siehe Abb. 16 bis 19).

Bauteil-dicke

Rippen-höhe

Schnitt- kräfte

Anzahl der Rippen

cm cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

XII-T

KM

XII-T

KA V

1 XI

I-TKA

V2

≥ 16 11MRd,x,max (kNm)* 7,4 14,9 22,3 29,7 37,2 44,6 52,0 59,5 66,9 74,3

VRd,y (kN) 14,9 29,8 44,7 59,6 74,5 89,4 104,3 119,2 134,1 149,0

≥ 18 13MRd,x,max (kNm)* 8,9 17,9 26,8 35,7 44,7 53,6 62,5 71,5 80,4 89,4

VRd,y (kN) 15,6 31,1 46,7 62,2 77,8 93,4 108,9 124,5 140,0 155,6

≥ 20 15MRd,x,max (kNm)* 10,4 20,9 31,3 41,7 52,2 62,6 73,1 83,5 93,9 104,4

VRd,y (kN) 15,2 30,4 45,6 60,7 75,9 91,1 106,3 121,5 136,7 151,8

≥ 22 17MRd,x,max (kNm)* 11,9 23,9 35,8 47,8 59,7 71,6 83,6 95,5 107,4 119,4

VRd,y (kN) 14,9 29,8 44,7 59,7 74,6 89,5 104,4 119,3 134,2 149,2

≥ 24 19MRd,x,max (kNm)* 13,4 26,9 40,3 53,8 67,2 80,6 94,1 107,5 121,0 134,4

VRd,y (kN) 14,7 29,4 44,2 58,9 73,6 88,3 103,0 117,7 132,5 147,2

XII-T

KF

≥ 18 13MRd,x,max (kNm) 8,9 17,9 26,8 35,7 44,7 53,6 62,5 71,5 80,4 89,4

VRd,y (kN) 7,8 15,6 23,3 31,1 38,9 46,7 54,5 62,2 70,0 77,8

≥ 20 15MRd,x,max (kNm) 10,4 20,9 31,3 41,7 52,2 62,6 73,1 83,5 93,9 104,4

VRd,y (kN) 7,6 15,2 22,8 30,4 38,0 45,6 53,1 60,7 68,3 75,9

≥ 22 17MRd,x,max (kNm) 11,9 23,9 35,8 47,8 59,7 71,6 83,6 95,5 107,4 119,4

VRd,y (kN) 7,5 14,9 22,4 29,8 37,3 44,7 52,2 59,7 67,1 74,6

≥ 24 19MRd,x,max (kNm) 13,4 26,9 40,3 53,8 67,2 80,6 94,1 107,5 121,0 134,4

VRd,y (kN) 7,4 14,7 22,1 29,4 36,8 44,2 51,5 58,9 66,2 73,6

Page 17: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

17

AVI THERMOKORB XII-TK

ERLÄUTERUNG DER INTERAKTIONSDIAGRAMMEDie Diagramme dienen der Ermittlung der erforderlichen Rippen anzahl zur Übertragung der einwirkenden Schnitt-kräfte. Die Verläufe gelten grundsätzlich für die Typenreihen XII-TKM, XII-TKA V1 oder V2 und XII-TKF.

Für die Typenreihe XII-TKA mit Standardbügelüberstand (120 mm) gilt der M-V-Verlauf nur bis VRd,y,max. Eine Auf nahme

größerer Biegemomente (bis MRd,x,max) ist durch eine Aus-führung der Bügel in V1 oder V2 (Bügelüberstand 170  bzw. 220 mm) möglich. In diesem Fall ist auf eine ausreichende bauseitige Verbügelung zu achten (siehe Typenreihe XII-TKA, Abb. 16 bis 19).

ANWENDUNGSBEISPIEL: d= 16 cm, lk = 1.7 m, gk = 4.0 kN/m², gk2 = 2.5 kN/m², qk = 4.0 kN/m², l1,k = 1.0 kN/m

MEd = –23.90 kNm/m VEd = 26.62 kN/m Erforderliche Rippenanzahl bei Rippenhöhe 11 cm = 4

Maximale Querkraft und zugehöriges Moment:

VRd,y,max und MRd,x

Knickpunkt K:MRd,K und VRd,K

Maximales Moment und zugehörige Querkraft:

MRd,x,max und VRd,y

Anmerkung:Der Knick im Punkt K tritt nur im Diagramm für RH = 11 cm auf.

Aufnehmbare Momente MRd,x (kNm)

0

30

60

90

120

150

180

210

240

INTERAKTIONSDIAGRAMM FÜR PLATTENRIPPENHÖHE = 11 CM EPS-DICKE = 12 CM

Auf

nehm

bare

Que

rkrä

fte

VR

d,y (

kN)

10R

9R8R7R6R5R4R3R2R1R

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140

V

K

M

Page 18: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

18

AVI THERMOKORB XII-TK

INTERAKTIONSDIAGRAMME FÜR PLATTENFür die Bemessung der Typenreihe XII-TKF gelten die in Klammern angeführten aufnehmbaren Querkräfte VRd,y. Die Gültigkeit der Diagramme für die Typenreihe XII-TKA mit Standardbügelüberstand (120 mm) ist der Erläuterung auf Seite 16 zu entnehmen.

Aufnehmbare Momente MRd,x (kNm)

0

30

60

90

120

150

180

210

240

INTERAKTIONSDIAGRAMM FÜR PLATTENRIPPENHÖHE = 11 CM EPS-DICKE = 12 CM

Auf

nehm

bare

Que

rkrä

fte

VR

d,y (

kN)

10R

9R8R7R6R5R4R3R2R1R

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140

0

30

60

90

120

150

180

210

240(120)*

(105)

(90)

(75)

(60)

(45)

(30)

(15)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140

INTERAKTIONSDIAGRAMM FÜR PLATTENRIPPENHÖHE = 13 CM EPS-DICKE = 12 CM

10R

9R8R7R6R5R4R3R2R1R

Aufnehmbare Momente MRd,x (kNm)

Auf

nehm

bare

Que

rkrä

fte

VR

d,y (

kN)

RIPPENHÖHE: 11 CM XII-TKM + XII-TKA V1 + XII-TKA V2

RIPPENHÖHE: 13 CM XII-TKM + (XII-TKF)* + XII-TKA V1 + XII-TKA V2

* Klammerwerte gelten für Typenreihe XII-TKF

Page 19: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

19

AVI THERMOKORB XII-TK

INTERAKTIONSDIAGRAMM FÜR PLATTENRIPPENHÖHE = 15 CM EPS-DICKE = 12 CM

10R

9R8R7R6R5R4R3R2R1R

Aufnehmbare Momente MRd,x (kNm)

Auf

nehm

bare

Que

rkrä

fte

VR

d,y (

kN)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 1400

30

60

90

120

150

180

210

240(120)*

(105)

(90)

(75)

(60)

(45)

(30)

(15)

RIPPENHÖHE: 15 CM XII-TKM + (XII-TKF)* + XII-TKA V1 + XII-TKA V2

INTERAKTIONSDIAGRAMM FÜR PLATTENRIPPENHÖHE = 17 CM EPS-DICKE = 12 CM

10R

9R8R7R6R5R4R3R2R1R

Aufnehmbare Momente MRd,x (kNm)

Auf

nehm

bare

Que

rkrä

fte

VR

d,y (

kN)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 1400

30

60

90

120

150

180

210

240(120)*

(105)

(90)

(75)

(60)

(45)

(30)

(15)

RIPPENHÖHE: 17 CM XII-TKM + (XII-TKF)* + XII-TKA V1 + XII-TKA V2

* Klammerwerte gelten für Typenreihe XII-TKF

Page 20: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

20

AVI THERMOKORB XII-TK

TYPENREIHE: XII-AT/2Thermokorb speziell für den Einsatz bei Attiken

BESCHREIBUNGDer XII-AT/2-Thermokorb ist ein tragendes Wärmedämmelement zur Übertragung von Normalkräften, Querkräften und Biege-momenten zwischen Attika und Geschoßdecke. Der Abstand der Elemente wird nach den jeweiligen statischen bzw. konstruk-tiven Erfordernissen gewählt und kann mit dem Bemessungsprogramm „TK-BEM“ ermittelt werden. Bereiche zwischen den Thermokörben sind bauseits zu dämmen. Der XII-AT/2-Thermokorb ist mit einer Rippenhöhe von 11 cm erhältlich. Die Mindest-dicke der Attika beträgt 16 cm.

Hauptanwendungsgebiete:• Attiken

Bauseitige Bewehrung:Die bauseitige Anschlussbewehrung soll die in den ø10 mm-Bügeln wirkenden Kräfte weiterleiten, z. B. 2ø10 mm (B550) pro Rippe für die auf Zug beanspruchte Bewehrung.

Abb. 23: Einsatz des XII-TK-AT/2 bei einem Attikaanschluss.

AUSS

EN

NIRO U-PROFIL

ACHSABSTAND

BAUSEITIGE DÄMMUNG

XII-AT/2

120

310

600

+/– Mx

+/– VyVz

30020050 50

INNENEPS

ø 10 mmMIN. 160

ø 10 mm

MIN

. 160

110

120

120

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO RIPPE

AUSS

EN

NIRO U-PROFIL

ACHSABSTAND

BAUSEITIGE DÄMMUNG

XII-AT/2

120

310

600

+/– Mx

+/– VyVz

30020050 50

INNENEPS

ø 10 mmMIN. 160

ø 10 mm

MIN

. 160

110

120

120

ANSCHLUSSBEWEHRUNG BAUSEITSZ. B. 2ø10 PRO RIPPE

Abb. 22: XII-AT/2 beispielhaft mit/ohne Brandschutzplatten

EPS W30

Montagestäbe

Brandschutzplatte

TK-Rippen

Page 21: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

21

AVI THERMOKORB XII-TK

STANDARDAUSFÜHRUNG

BESCHREIBUNGDie Länge der Thermokörbe in Standardausführung (Feuer-widerstandsklasse R0) beträgt 1.000 mm. Die Körbe mit rundum verlaufenden Brandschutzplatten (R90 bzw. auf Anfrage R120) sind um 40 mm länger.

300 30020020 20200

100 100 100 100 200 100 100 100 10020 20200100 10030020 20300

100 100 100 100 100 100 100 10020 20100 100200100 10020020 20200200

100100 100 100 100 100 100 100 5050 10020 20200200100 100 200100 10020 20

100 100 100 100 100 10020020 20200

1000 mm (Länge R0)

Seitliche Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

EPS bei Feuerwiderstandsklasse R0 oder Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

1040 mm (Länge R90)

20 20

60020020 20200

XII-TKM/2XII-TKA/2

XII-TKM/3XII-TKA/3

XII-TKM/4XII-TKA/4

XII-TKM/5XII-TKA/5

XII-TKM/6XII-TKA/6

XII-TKM/7XII-TKA/7

XII-TKM/8XII-TKA/8

XII-TKM/9XII-TKA/9

XII-TKM/10XII-TKA/10

300 30020020 20200

100 100 100 100 200 100 100 100 10020 20200100 10030020 20300

100 100 100 100 100 100 100 10020 20100 100200100 10020020 20200200

100100 100 100 100 100 100 100 5050 10020 20200200100 100 200100 10020 20

100 100 100 100 100 10020020 20200

1000 mm (Länge R0)

Seitliche Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

EPS bei Feuerwiderstandsklasse R0 oder Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

1040 mm (Länge R90)

20 20

60020020 20200

Erläuterung der Thermokorblängen ohne/mit Brandschutzplatten R0/R90

Page 22: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

22

AVI THERMOKORB XII-TK

100

20 50 100 50

200

20

20 20

20 50 100 100 50

300

20

20 20

20 50 100 100 100 100 100 100 50

700

20

20 20

20 50 100 100 100 50

400

20

20 20

20

Länge R0

Länge R90

20

20

50 100 100 100 100 100 100 100 50

800 20

20 20

20 50 100 100 100100100 50

600

20

20 20

20 50 100 100 100 100 50

500

20

20 20

EPS bei Feuerwiderstandsklasse R0 oder Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

Seitliche Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

20 50 50 20

20 20

100

20 50 100 50

200

20

20 20

20 50 100 100 50

300

20

20 20

20 50 100 100 100 100 100 100 50

700

20

20 20

20 50 100 100 100 50

400

20

20 20

20

Länge R0

Länge R90

20

20

50 100 100 100 100 100 100 100 50

800 20

20 20

20 50 100 100 100100100 50

600

20

20 20

20 50 100 100 100 100 50

500

20

20 20

EPS bei Feuerwiderstandsklasse R0 oder Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

Seitliche Brandschutzplatten bei Feuerwiderstandsklasse R90

20 50 50 20

20 20

XII-TKM/R1XII-TKA/R1

XII-TKM/R2XII-TKA/R2

XII-TKM/R3XII-TKA/R3

XII-TKM/R4XII-TKA/R4

XII-TKM/R5XII-TKA/R5

XII-TKM/R6XII-TKA/R6

XII-TKM/R7XII-TKA/R7

Erläuterung der Thermokorblängen ohne/mit Brandschutzplatten R0/R90

XII-TKM/R8XII-TKA/R8

RIPPENAUSFÜHRUNG

BESCHREIBUNGDie Länge der Thermokörbe in Rippenausführung ist abhängig von der benötigten Rippenanzahl. Die Körbe mit rundum verlau-fenden Brandschutzplatten (R90 bzw. auf Anfrage R120) sind um 40 mm länger.

Page 23: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

23

AVI THERMOKORB XII-TK

BAUPHYSIKALISCHE KENNWERTE – WÄRMESCHUTZ

XII-THERMOKORB IN STANDARDAUSFÜHRUNGFEUERWIDERSTANDSKLASSE R0

Bauteildicke Rippenhöhe Anzahl der Rippen

cm cm 2 3 4 5 6 7 8 9 10

16 11λeq (W/mK) 0,136 0,189 0,241 0,294 0,346 0,399 0,451 0,504 0,556

R eq (m2K/W) 0,882 0,637 0,498 0,409 0,347 0,301 0,266 0,238 0,216

18 13λeq (W/mK) 0,124 0,171 0,218 0,264 0,311 0,358 0,404 0,451 0,498

R eq (m2K/W) 0,965 0,702 0,551 0,454 0,386 0,335 0,297 0,266 0,241

20 15λeq (W/mK) 0,115 0,157 0,199 0,241* 0,283 0,325 0,367 0,409 0,451

R eq (m2K/W) 1,043 0,764 0,603 0,498 0,424 0,369 0,327 0,293 0,266

22 17λeq (W/mK) 0,107 0,146 0,184 0,222 0,260 0,298 0,336 0,375 0,413

R eq (m2K/W) 1,118 0,824 0,653 0,541 0,461 0,402 0,357 0,320 0,291

24 19λeq (W/mK) 0,101 0,136 0,171 0,206 0,241 0,276 0,311 0,346 0,381

R eq (m2K/W) 1,188 0,882 0,702 0,582 0,498 0,435 0,386 0,347 0,315

FEUERWIDERSTANDSKLASSE R90

Bauteildicke Rippenhöhe Anzahl der Rippen

cm cm 2 3 4 5 6 7 8 9 10

16 11λeq (W/mK) 0,171 0,222 0,272 0,323 0,373 0,424 0,474 0,525 0,575

R eq (m2K/W) 0,701 0,541 0,441 0,372 0,322 0,283 0,253 0,229 0,209

18 13λeq (W/mK) 0,156 0,201 0,246 0,291 0,336 0,381 0,425 0,470 0,515

R eq (m2K/W) 0,768 0,597 0,488 0,413 0,357 0,315 0,282 0,255 0,233

20 15λeq (W/mK) 0,144 0,185 0,225 0,265 0,306 0,346 0,386 0,427 0,467

R eq (m2K/W) 0,833 0,650 0,534 0,452 0,393 0,347 0,311 0,281 0,257

22 17λeq (W/mK) 0,134 0,171 0,208 0,244 0,281 0,318 0,355 0,391 0,428

R eq (m2K/W) 0,894 0,702 0,578 0,491 0,427 0,378 0,338 0,307 0,280

24 19λeq (W/mK) 0,126 0,160 0,193 0,227 0,261 0,294 0,328 0,362 0,395

R eq (m2K/W) 0,952 0,752 0,621 0,529 0,460 0,408 0,366 0,332 0,304

* bei dreidimensionaler FE-Berechnung ergibt sich λeq = 0,213

Anmerkung: Die angegebenen Werte basieren auf einer vereinfachten eindimensionalen Berechnung.

Page 24: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

24

AVI THERMOKORB XII-TK

XII-THERMOKORB IN RIPPENAUSFÜHRUNGFEUERWIDERSTANDSKLASSE R0

Bauteildicke Rippenhöhe Anzahl der Rippen

cm cm 1 2 3 4 5 6 7 8 AT/2

16 11λeq (W/mK) 0,556 0,556 0,556 0,556 0,556 0,556 0,556 0,556 0,381

R eq (m2K/W) 0,216 0,216 0,216 0,216 0,216 0,216 0,216 0,216 0,315

18 13λeq (W/mK) 0,498 0,498 0,498 0,498 0,498 0,498 0,498 0,498 –

R eq (m2K/W) 0,241 0,241 0,241 0,241 0,241 0,241 0,241 0,241 –

20 15λeq (W/mK) 0,451 0,451 0,451 0,451 0,451 0,451 0,451 0,451 –

R eq (m2K/W) 0,266 0,266 0,266 0,266 0,266 0,266 0,266 0,266 –

22 17λeq (W/mK) 0,413 0,413 0,413 0,413 0,413 0,413 0,413 0,413 –

R eq (m2K/W) 0,291 0,291 0,291 0,291 0,291 0,291 0,291 0,291 –

24 19λeq (W/mK) 0,381 0,381 0,381 0,381 0,381 0,381 0,381 0,381 –

R eq (m2K/W) 0,315 0,315 0,315 0,315 0,315 0,315 0,315 0,315 –

FEUERWIDERSTANDSKLASSE R90

Bauteildicke Rippenhöhe Anzahl der Rippen

cm cm 1 2 3 4 5 6 7 8 AT/2

16 11λeq (W/mK) 0,465 0,518 0,540 0,552 0,559 0,564 0,568 0,571 0,385

R eq (m2K/W) 0,258 0,232 0,222 0,217 0,215 0,213 0,211 0,210 0,311

18 13λeq (W/mK) 0,421 0,466 0,485 0,495 0,502 0,506 0,509 0,512 –

R eq (m2K/W) 0,285 0,257 0,247 0,242 0,239 0,237 0,236 0,235 –

20 15λeq (W/mK) 0,385 0,425 0,441 0,450 0,455 0,459 0,462 0,464 –

R eq (m2K/W) 0,312 0,283 0,272 0,267 0,264 0,261 0,260 0,259 –

22 17λeq (W/mK) 0,356 0,391 0,405 0,413 0,418 0,421 0,423 0,425 –

R eq (m2K/W) 0,337 0,307 0,296 0,291 0,287 0,285 0,283 0,282 –

24 19λeq (W/mK) 0,331 0,362 0,375 0,382 0,386 0,389 0,391 0,393 –

R eq (m2K/W) 0,362 0,331 0,320 0,314 0,311 0,308 0,307 0,305 –

Anmerkung: Die angegebenen Werte basieren auf einer vereinfachten eindimensionalen Berechnung.

* bei dreidimensionaler FE-Berechnung ergibt sich λeq = 0,213

Page 25: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

25

THERMOKORB-BEMESSUNG

Das Bemessungsprogramm „TK-BEM“ liefert die erforderlichen Thermokorb-Typen für verschiedene Belastungsfälle. Das Pro-gramm ist in Form von Excel-Tabellenblättern (ab Version 2003) ausgeführt. Die Typenreihen des AVI-Thermokorbes werden in allen gängigen Anwendungsgebieten berechnet.

Download unter www.avi.at

Die Tabellenblätter berechnen die verschiedenen Typenreihen des AVI-NIRO-Thermokorbes in allen gängigen Anwendungs-gebieten. Weiters steht ein Tabellenblatt zur Verfügung, wel-ches Momente und Längskräfte entlang aller Raumachsen berücksichtigen kann.

Die Bemessung von AVI-Thermokörben erfolgt auf insge-samt drei verschiedenen Berechnungsblättern. Die Blätter werden über eine Menüdatei gestartet und gesteuert. Da die allgemeingültigen Teile des Programms in der Menüdatei abgelegt sind, können die Berechnungsblätter nicht einzeln gestartet werden. Im Menü kann der Name des Benutzers eingetragen werden. Weiters kann der Benutzer einige Opti-onen zum Starten und Beenden festlegen.

Im Startmenü können folgende Blätter ausgewählt werden:

• Balkonanschlüsse mit den Typenreihen XII-TKM, XII-TKF und XII-TKA V1 bzw. V2

• Attikaanschlüsse mit dem Typ XII-AT/2 oder einer quer liegenden Einzelrippe (XII-TKA/R1)

• Konsolenanschlüsse mit den Typenreihen XII-TKM und XII-TKA

Als Belastung für Konsolen sind die endgültigen Schnitt-kräfte entlang der 3 Raumachsen anzugeben.

AVI THERMOKORB XII-TK

Page 26: THERMOKORB - AVI … · XII-TKM-Sonderform bei einem Balkon mit Niveausprung nach unten. (Ausführungsvariante bis 5 Rippen pro 1-m-Korb auch mit XII-TKA V1 oder V2 möglich – siehe

ALPENLÄNDISCHE VEREDELUNGS-INDUSTRIE GESELLSCHAFT M.B.H.Gustinus-Ambrosi-Straße 1–38074 Raaba-Grambach/AustriaT +43 316 4005-0F +43 316 [email protected]

THER

MO

KOR

B XI

I-TK -

06/1

7-1.0

-D

Anfragen über Verfügbarkeit und Preis der Produkte richten Sie bitte an unseren Verkauf.

WWW.AVI.AT

stud

iobleifrei.a

t