s-works 2013

100

Upload: bikegarage-ab-gmbh

Post on 14-Feb-2016

227 views

Category:

Documents


11 download

DESCRIPTION

Specialized Katalog SWorks 2013

TRANSCRIPT

Page 1: S-Works 2013
Page 2: S-Works 2013

ROAD > TOUR DE SAN LUIS OVERALL GC > TOUR OF QATAR OVERALL > TOUR OF OMAN OVERALL GC > WOMEN’S TOUR OF NEW ZEALAND OVERALL GC > DRIEDAAGSE VAN WEST-VLAANDEREN OVERALL GC > DWARS DOOR VLAANDEREN > E3 PRIJS VLAANDEREN - HARELBEKE > GENT-WEVELGEM > TOUR OF FLANDERS > PARIS-ROUBAIX > AMSTEL GOLD RACE >

LA FLECHE WALLONNE > LA FLECHE WALLONNE FÉMININE > LIEGE-BASTOGNE-LIEGE > GIRO D’ITALIA STAGE 7 > GIRO D’ITALIA STAGE 19 > TOUR OF BELGIUM OVERALL GC > EXERGY TOUR OVERALL GC > TOUR DE SLOVENIA OVERALL GC > NETHERLANDS NATIONAL TIME TRIAL CHAMPIONSHIPS > FRENCH ROAD CHAMPIONSHIPS - TIME TRIAL > CANADIAN ROAD CHAMPIONSHIPS - TIME TRIAL >

USA ELITE ROAD NATIONAL CHAMPIONSHIPS - TIME TRIAL > SLOVAK NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > GERMAN NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > ESTONIA NATIONAL ROAD RACE CHAMPIONSHIPS > KAZAKHSTAN NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > UKRAINE NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > ITALIAN NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > BELGIUM NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS

> IRELAND NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > POLAND NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > NETHERLANDS NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > UKRAINE NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > SLOVENIA NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > KAZAKHSTAN NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > OLYMPIC MEN’S ROAD RACE > BELGIUM NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS

> LOTTO DECCA TOUR OVERALL GC > VUELTA A ESPANA OVERALL GC > ELITE MEN’S TEAM TIME TRIAL WORLD CHAMPIONSHIPS > ELITE WOMEN’S TEAM TIME TRIAL WORLD CHAMPIONSHIPS > ELITE MEN’S INDIVIDUAL TIME TRIAL WORLD CHAMPIONSHIPS > U23 ROAD WORLD CHAMPIONSHIP > MOUNTAIN >

UCI CYCLO-CROSS WORLD CUP #7 > UCI MASTERS CYCLO-CROSS WC > AUSTRALIAN NATIONAL DH ROUND 2 > TRANS ANDES DUO MIXED 80+ > AUSTRALIAN NATIONAL DH ROUND 3 > SUPERPRESTIGE

MIDDELKERKE > SOUTH AFRICAN XCO SERIES #1 > SOUTH AFRICAN MARATHON NATIONAL SERIES #2 > CYPRUS SUNSHINE CUP #1 > 24 HOURS OF OLD PUEBLO DUO CO-ED > CYPRUS SUNSHINE CUP #2 OVERALL GC >

AUSTRALIAN NATIONAL CHAMPIONSHIPS > COLUMBIA GRAPE ESCAPE STAGE 1 > COLUMBIA GRAPE ESCAPE STAGE 2 > COLUMBIA GRAPE ESCAPE STAGE 3 > COLUMBIA GRAPE ESCAPE

OVERALL > AUSTRALIAN NATIONAL DH ROUND 4 > CAPE EPIC PROLOGUE > CAPE EPIC STAGE 1 > CAPE EPIC STAGE 3 > CAPE EPIC STAGE 4 > CAPE EPIC STAGE 5 > CAPE EPIC STAGE 7 > CAPE EPIC

OVERALL WIN > PAN AMERICAN MOUNTAIN BIKE CONTINENTAL CHAMPIONSHIPS > DIRTY KANZA 200 > COLORADO FREERIDE FESTIVAL ENDURO > TRANS GERMANY STAGE 1 > TRANS GERMANY STAGE

2 > TRANS GERMANY OVERALL > 4X PRO TOUR ROUND 4 > SAPPI SCOTTBURGH > WINDHAM WORLD CUP XC > US SHORT TRACK NATIONAL CHAMPIONSHIPS > SOUTH AFRICAN NATIONAL XC CHAMPIONSHIPS >

LEADVILLE 100 > OLYMPIC MEN’S XC RACE > CRANKWORX DUAL SLALOM > US PRO XCT OVERALL TITLE ELITE > SUBARU CUP SHORT TRACK > ELITE WOMEN DOWNHILL WORLD CHAMPIONSHIPS > NORDKETTE DOWNHILL > USA MARATHON NATIONAL CHAMPIONSHIP > FREESTYLE.CH MTB DIRT JUMP SPARKASSE TRANS ZOLLERNALB STAGE

2 > SPARKASSE TRANS ZOLLERNALB OVERALL GC > BRASIL RIDE STAGE 3 > MEN’S SINGLESPEED WORLD CHAMPIONSHIP > TRIATHLON > XTERRA BUFFELSPOORT > ACA JOE WARM WATER WEEKEND TRIATHLON > AUSTRALIAN LONG COURSE CHAMPIONSHIPS > XTERRA SOUTH AFRICA CHAMPIONSHIP > ABU DHABI INTERNATIONAL TRIATHLON > ABU DHABI

INTERNATIONAL TRIATHLON > IRONMAN ASIA-PACIFIC CHAMPIONSHIPS > NAUTICA SOUTH BEACH TRIATHLON > XTERRA WEST CHAMPIONSHIPS > HALF CHALLENGE FUERTEVENTURA > ETU EUROPEAN CHAMPIONSHIPS > ISHIGAKI ITU WORLD CUP > MEMORIAL HERMANN IRONMAN TEXAS > ITU CROSS WORLD CHAMPIONSHIPS > XTERRA EAST CHAMPIONSHIPS > IRONMAN

70.3 EAGLEMAN > IRONMAN 70.3 JAPAN > ITU LONG DISTANCE WORLD CHAMPIONSHIPS > IRONMAN 70.3 CALGARY > IRONMAN NYC US CHAMPIONSHIPS > STOCKHOLM ITU WORLD CUP > HY-VEE ELITE CUP > HY-VEE ELITE CUP > LEADMAN 250 > WOMEN’S ITU WORLD CHAMPIONSHIP > IRONMAN 70.3 MANDURAH > MEN’S XTERRA WORLD CHAMPIONSHIP

Änderungen vorbehalten.

Page 3: S-Works 2013

6

10

14

18

20

24

30

34

36

40

44

48

52

56

58

62

66

68

72

74

76

78

80

82

84

92

96

>>>ROAD > TOUR DE SAN LUIS OVERALL GC > TOUR OF QATAR OVERALL > TOUR OF OMAN OVERALL GC > WOMEN’S TOUR OF NEW ZEALAND OVERALL GC > DRIEDAAGSE VAN WEST-VLAANDEREN OVERALL GC > DWARS DOOR VLAANDEREN > E3 PRIJS VLAANDEREN - HARELBEKE > GENT-WEVELGEM > TOUR OF FLANDERS > PARIS-ROUBAIX > AMSTEL GOLD RACE >

LA FLECHE WALLONNE > LA FLECHE WALLONNE FÉMININE > LIEGE-BASTOGNE-LIEGE > GIRO D’ITALIA STAGE 7 > GIRO D’ITALIA STAGE 19 > TOUR OF BELGIUM OVERALL GC > EXERGY TOUR OVERALL GC > TOUR DE SLOVENIA OVERALL GC > NETHERLANDS NATIONAL TIME TRIAL CHAMPIONSHIPS > FRENCH ROAD CHAMPIONSHIPS - TIME TRIAL > CANADIAN ROAD CHAMPIONSHIPS - TIME TRIAL >

USA ELITE ROAD NATIONAL CHAMPIONSHIPS - TIME TRIAL > SLOVAK NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > GERMAN NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > ESTONIA NATIONAL ROAD RACE CHAMPIONSHIPS > KAZAKHSTAN NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > UKRAINE NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > ITALIAN NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS > BELGIUM NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS

> IRELAND NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > POLAND NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > NETHERLANDS NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > UKRAINE NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > SLOVENIA NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > KAZAKHSTAN NATIONAL ROAD CHAMPIONSHIPS > OLYMPIC MEN’S ROAD RACE > BELGIUM NATIONAL TT CHAMPIONSHIPS

> LOTTO DECCA TOUR OVERALL GC > VUELTA A ESPANA OVERALL GC > ELITE MEN’S TEAM TIME TRIAL WORLD CHAMPIONSHIPS > ELITE WOMEN’S TEAM TIME TRIAL WORLD CHAMPIONSHIPS > ELITE MEN’S INDIVIDUAL TIME TRIAL WORLD CHAMPIONSHIPS > U23 ROAD WORLD CHAMPIONSHIP > MOUNTAIN >

UCI CYCLO-CROSS WORLD CUP #7 > UCI MASTERS CYCLO-CROSS WC > AUSTRALIAN NATIONAL DH ROUND 2 > TRANS ANDES DUO MIXED 80+ > AUSTRALIAN NATIONAL DH ROUND 3 > SUPERPRESTIGE

MIDDELKERKE > SOUTH AFRICAN XCO SERIES #1 > SOUTH AFRICAN MARATHON NATIONAL SERIES #2 > CYPRUS SUNSHINE CUP #1 > 24 HOURS OF OLD PUEBLO DUO CO-ED > CYPRUS SUNSHINE CUP #2 OVERALL GC >

AUSTRALIAN NATIONAL CHAMPIONSHIPS > COLUMBIA GRAPE ESCAPE STAGE 1 > COLUMBIA GRAPE ESCAPE STAGE 2 > COLUMBIA GRAPE ESCAPE STAGE 3 > COLUMBIA GRAPE ESCAPE

OVERALL > AUSTRALIAN NATIONAL DH ROUND 4 > CAPE EPIC PROLOGUE > CAPE EPIC STAGE 1 > CAPE EPIC STAGE 3 > CAPE EPIC STAGE 4 > CAPE EPIC STAGE 5 > CAPE EPIC STAGE 7 > CAPE EPIC

OVERALL WIN > PAN AMERICAN MOUNTAIN BIKE CONTINENTAL CHAMPIONSHIPS > DIRTY KANZA 200 > COLORADO FREERIDE FESTIVAL ENDURO > TRANS GERMANY STAGE 1 > TRANS GERMANY STAGE

2 > TRANS GERMANY OVERALL > 4X PRO TOUR ROUND 4 > SAPPI SCOTTBURGH > WINDHAM WORLD CUP XC > US SHORT TRACK NATIONAL CHAMPIONSHIPS > SOUTH AFRICAN NATIONAL XC CHAMPIONSHIPS >

LEADVILLE 100 > OLYMPIC MEN’S XC RACE > CRANKWORX DUAL SLALOM > US PRO XCT OVERALL TITLE ELITE > SUBARU CUP SHORT TRACK > ELITE WOMEN DOWNHILL WORLD CHAMPIONSHIPS > NORDKETTE DOWNHILL > USA MARATHON NATIONAL CHAMPIONSHIP > FREESTYLE.CH MTB DIRT JUMP SPARKASSE TRANS ZOLLERNALB STAGE

2 > SPARKASSE TRANS ZOLLERNALB OVERALL GC > BRASIL RIDE STAGE 3 > MEN’S SINGLESPEED WORLD CHAMPIONSHIP > TRIATHLON > XTERRA BUFFELSPOORT > ACA JOE WARM WATER WEEKEND TRIATHLON > AUSTRALIAN LONG COURSE CHAMPIONSHIPS > XTERRA SOUTH AFRICA CHAMPIONSHIP > ABU DHABI INTERNATIONAL TRIATHLON > ABU DHABI

INTERNATIONAL TRIATHLON > IRONMAN ASIA-PACIFIC CHAMPIONSHIPS > NAUTICA SOUTH BEACH TRIATHLON > XTERRA WEST CHAMPIONSHIPS > HALF CHALLENGE FUERTEVENTURA > ETU EUROPEAN CHAMPIONSHIPS > ISHIGAKI ITU WORLD CUP > MEMORIAL HERMANN IRONMAN TEXAS > ITU CROSS WORLD CHAMPIONSHIPS > XTERRA EAST CHAMPIONSHIPS > IRONMAN

70.3 EAGLEMAN > IRONMAN 70.3 JAPAN > ITU LONG DISTANCE WORLD CHAMPIONSHIPS > IRONMAN 70.3 CALGARY > IRONMAN NYC US CHAMPIONSHIPS > STOCKHOLM ITU WORLD CUP > HY-VEE ELITE CUP > HY-VEE ELITE CUP > LEADMAN 250 > WOMEN’S ITU WORLD CHAMPIONSHIP > IRONMAN 70.3 MANDURAH > MEN’S XTERRA WORLD CHAMPIONSHIP

> Jedes S-Works Produkt wird mit dem Anspruch hergestellt, das technologisch fortschrittlichste seiner Art zu sein. Allein die

diesjährigen Ergebnisse unserer Athleten sind der Beweis dafür. Weltmeister, Nationale Meister, Olympiasieger; Triumphe

bei den Rennrad-Klassikern und Frühjahrs-Rennen oder bei XC-Events und im Downhill Weltcup, wenn wir an dieser Stelle

alle Namen der Athleten abdrucken würden, die auf mit einem S-Works Produkt gewonnen haben, bräuchtest du eine Lupe

um das lesen zu können.

Bei der Entwicklung von S-Works Produkten gibt es hinsichtlich Erfindungsreichtum und Innovation keine Grenzen. Keine

Tradition ist uns zu heilig um mit ihr zu brechen. Unsere Designer und Ingenieure sind versessen darauf Athleten mit den

ultimativsten Produkten auszustatten, sodass sie die Ziellinie als Erste überfahren. Und das Beste: es sind nicht nur Bike-

Profis, die diese Früchte ernten. Auch du kannst davon profitieren, denn die gleichen Bikes und die gleichen S-Works

Produkte sind für jedermann erhältlich.

IM WETTKAMPF GEBOREN

INHALT

S-WORKS MOUNTAINEpic

Stumpjumper HT

Fate

Stumpjumper FSR

Enduro

Demo

S-WORKS ROADRoubaix

Ruby

Venge

Tarmac

Amira

Shiv

Shiv TT

CruX

S-WORKS EQUIPMENTSchuhe

Helme

Sättel

Reifen

TECHNOLOGIEFSR

29er

FACT Karbon

Smoother is faster

Aerodynamik

Body Geometry

MODELLE / FARBENSPEZIFIKATIONENGEOMETRIEN

Page 4: S-Works 2013
Page 5: S-Works 2013
Page 6: S-Works 2013

JAROSLAV KULHAVY steuert sein S-Works Epic zur Goldmedaille.

Page 7: S-Works 2013
Page 8: S-Works 2013
Page 9: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

EPI

C

DAS SCHNELLSTE XC-BIKE DER WELT

> Seit seinem ersten Auftritt hat das EPIC stets bewiesen, das schnellste Racebike der Welt zu sein. Die Liste der Athleten,

die auf einem Epic Weltmeister wurden, ist lang. Doch unser Factory-Racer Jaroslav Kulhavy machte das S-Works Epic

unsterblich, indem er zwei bedeutende Siege auf „großen” Rädern einfuhr und damit Geschichte schrieb: Es ist das erste

29er Fully, das die XC-Weltmeisterschaft und zugleich olympisches Gold gewann.

Das S-Works- Logo auf dem

Rahmen bedeutet, dass bei der

Entwicklung an keiner Stelle Kosten

und Mühen gescheut wurden,

um einen Performance-Vorteil zu

erlangen. Beim Epic mit 100 mm

Federweg beginnt dieser Vorteil

beim Rahmen. Den leichten wie

steifen Karbon-Hinterbau gibt es

nur an der S-Works-Version – er

spart fast 300 g gegenüber der

Aluminiumversion. Das Herzstück

des Epic ist die effizienteste FSR-

Federung der Welt, basierend auf

dem Brain mit seinem einzigartigen

Gespür für den Trail. Dieser

Dämpfer trägt die goldene Kashima-

Beschichtung von Fox, während

die RockShox Brain-Gabel einen

extrem leichten Karbonschaft

und Karbonbrücke verbindet. Der

Einsatz von Karbon setzt sich mit

den Roval Control SL 29-Rädern

fort und führt über S-Works-

Kurbeln, -Sattelstütze und -Lenker.

So sparen wir nochmals 1,75 kg.

Spezielle RockShox SID World Cup 29-Gabel mit 100 mm Federweg und Brain-Technologie: die effizienteste und geschmeidigste XC-Gabel.

Roval Control SL 29 142+ Laufradsatz mit leichten und Tubeless-kompatiblen Karbonfelgen. Die 142+ Nabe versteift das Hinterrad, das zugleich leichter herausnehmbar ist.

Die Brain-Technologie unterscheidet zwischen sanftem und rauem Untergrund und verfügt nun für eine schnellere, leichtere und korrekte Federungsabstimmung auch über AUTOSAG.

S-Works FACT Karbon-Kurbelsatz mit Shimano XTR 2x10 (auch mit der neuen SRAM XX1 11-Speed erhältlich) für ultimative Kraftübertragung und Gewichts-ersparnis.

9

Page 10: S-Works 2013

Specialized Teamfahrer BURRY STANDER fordert beim Weltcup seinem 29er-Hardtail alles ab.

Page 11: S-Works 2013
Page 12: S-Works 2013
Page 13: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

ST

UMPJ

UMPE

R H

T

AUS DEM SHOP AUF DIE RENNSTRECKE

> Das XC-Rennsport-Universum ist in zwei Lager unterteilt: gefedert vs. ungefedert. Im Bewusstsein, dass Wettkämpfer

unterschiedliche Bedürfnisse haben, haben wir sowohl Fullies als auch Hardtails entwickelt, mit denen man sich den

Weltmeistertitel holen kann. Du suchst nach der absolut leichtesten XC-Maschine für den Start-Ziel Sieg? Auf dich haben

wir gewartet, hier ist dein S-Works STUMPJUMPER HT.

Das Karbon-Layup des S-Works-

Rahmens profitiert von unseren

Rennsporterfahrungen. Dieser

Rahmen wiegt 138 g weniger

als die anderen Stumpjumper-

Karbonrahmen und ist ein

ganzes Pfund leichter als der

M5 Aluminiumrahmen. Den

innovativsten Karbonrahmen

der Welt bestücken wir mit den

federleichten Roval Control SL

29-Laufrädern aus Karbon, einer

90mm-Gabel mit Brain-Technologie

und dem revolutionären SRAM XX1

11-Speed-Antrieb. Damit steht das

agilste und effizienteste XC-Hardtail

überhaupt hinter der Startlinie. Noch

können wir weder Superbeine noch

künstliche Lungen bauen, dafür aber

stellen wir das beste rennfertige

Hardtail zur Verfügung.

Spezielle RockShox SID World Gabel mit 90 mm Federweg und Brain-Technologie: die effizienteste und geschmeidigste XC-Gabel.

Der S-Works XC-Lenker besteht aus hochfestem FACT-Karbon und bietet eine einzigartige Mischung aus Langlebigkeit und geringstem Gewicht.

Roval Control SL 29-Laufradsatz mit leichten und Tubeless-kompatiblen Karbonfelgen, Karbonnaben und Titanschnellspannern für erstklassige XC-Performance.

FACT IS 11m Karbonrahmen mit konischem Steuerrohr. Die Form der Sitzstreben bietet maximale Torsionssteifigkeit für knackige Kraftübertragung und entschärft zugleich die heftigsten Stöße vom Gelände.

13

Page 14: S-Works 2013

Die U.S.-Meisterin LEA DAVISON fährt in Sun Valley, Idaho zum Sieg.

Page 15: S-Works 2013
Page 16: S-Works 2013
Page 17: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

FAT

E

SPASS AUF DEM TRAIL, SPEED IM RENNEN

> Wäre es nicht genial, ein Bike zu haben, das für Touren am Wochenende genauso gut geeignet ist wie für einen

Podestplatz bei einem XC-Weltcup-Rennen? Dafür brauchst du nicht einmal Lotto zu spielen, dein Glückslos wurde

schon gezogen—nenn’ es Schicksal oder eben: FATE. Als erstes Karbon-29er, das speziell für Frauen entwickelt

wurde, stellt das Fate nichts weniger als die Spitze in Sachen WOMEN XC-Performance dar. Für 2013 haben wir die

erfolgreiche Familie um ein Topmodell erweitert, die S-Works-Edition, wie sie auch die US-Meisterin Lea Davison fährt.

Als leistungsorientiertes Hardtail

besitzt der Karbonrahmen eine

besonders steife Tretlagerzone für

verlustfreie Kraftübertragung, ein

besonders tiefgezogenes Oberrohr

für unbeschwertes Handling sowie

Sitzstreben, die besonders heftige

Geländestöße wegbügeln. Bestückt

ist das S-Works Fate mit feinsten

Highend-Komponenten, wie der

speziell getunten Karbonbrücken-

RockShox Brain-Gabel mit 80 mm

Federweg, weltmeisterlichen Roval

Control SL-Karbonlaufrädern

sowie den edlen Bremsen und

Schaltkomponenten von Shimano

XTR – das neue Fate ist damit

leistungsfähiger als je zuvor.

Spezielle RockShox SID World Gabel mit 80 mm Federweg und Brain-Technologie: die effizienteste und geschmeidigste XC-Gabel.

Die interne Zugführung sorgt für gut geschützte Züge und präzisen Gangwechsel.

Das tiefer gezogene Oberrohr und die Women’s Performance XC 29-Geometrie gewährleisten eine geringe Überstandshöhe und damit sorgloses Handling

FACT IS 11m Karbonrahmen mit konischem Steuerrohr. Die Form der Sitzstreben bietet maximale Torsionssteifigkeit für knackige Kraftübertragung und entschärft zugleich Stöße vom Gelände.

17

Page 18: S-Works 2013
Page 19: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

ST

UMPJ

UMPE

R FS

R

UNSER LEGENDÄRES TRAIL-BIKE

> Wir wollen jetzt nicht in Eigenlob verfallen, aber da unsere FSR-Fullies sowohl im XC- als auch im Downhill Weltmeistertitel eingesammelt haben, ist es

wohl keine Überraschung, wenn unser STUMPJUMPER FSR das Beste aus beiden Welten vereint und das vielseitigste Trailbike in den Bergen ist.

Der ihm verliehene Titel „legendäres Trailbike” bringt aber auch Verantwortung mit sich. Jahr für Jahr stellen wir fest, dass die Vielseitigkeit dieses Bikes

nur noch von seiner Popularität übertroffen wird. Es ist einfach das perfekte Bike für Fahrer, die Wert auf höchste Effizienz beim Uphill und ausgewogene

Geometrie sowie erstklassigen Federkomfort bergab auf technischen Singletrails legen.

Unseren S-Works-Stumpjumper

FSR gibt es als 29er Version mit

130mm Federweg. Es ist das

einzige Modell seiner Baureihe

mit ultraleichtem und -steifem

Karbonrahmen, der 500 g leichter

als sein Pendant aus M5 Aluminium

ist. Die S-Works-Ausstattung setzt

sich mit zahlreichen Highend-

Komponenten wie der Kashima-

Beschichtung des Brain-Dämpfers

und der Fox-Gabel für reibungsfreies

Gleiten der Federelemente fort,

während die nahezu komplette

Shimano XTR-Gruppe den „Bling-

Bling-Faktor” ganz nach oben

schießen lässt.

Brain-Technologie unterscheidet zwischen sanftem und rauem Untergrund und verfügt für eine schnellere, leichtere und korrekte Federungsabstimmung auch über AUTOSAG.

Die Specialized Command Post BlackLite-Sattelstütze wird vom Lenker aus bedient und erhöht blitzschnell die Uphill- oder Downhill-Performance.

Leichter Roval Control Trail SL 29 142+ Laufradsatz mit konifizierten DT Swiss-Speichen, breiterem Felgenquerschnitt und 12 mm Thru-Axle für verlässliche Robustheit.

Größtmögliche Traktion bedeutet volle Kontrolle. Das FSR-Federungssystem arbeitet unabhängig von Bremskräften: Egal, ob gebremst wird oder nicht – immer steht der volle Federweg zur Verfügung. So kleben die Reifen ständig am Boden: maximale Kontrolle!

19

Page 20: S-Works 2013
Page 21: S-Works 2013

MATT HUNTER: Weltenbummler und Vollblut-Biker mit einem Job den wir auch alle gerne hätten.

Page 22: S-Works 2013
Page 23: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

EN

DUR

O

SHUTTLES GEHÖREN AUF FLUGHÄFEN

> Schau dir das neue ENDURO genau an. Als unsere Fat-Tire-Pioniere damals auf ihren Strandcruisern herumfuhren hatten sie Biker vor

Augen, die eines Tages atemberaubende Gipfel im Hinterland erklimmen würden, um anschließend schier endlose Abfahrten genießen zu

können. Das Bike, von dem sie damals träumten, ist das Enduro, die ultimative All-Mountain-Waffe. Ob unter Matt Hunter bei einem seiner

legendären (und beneidenswerten) Abenteuer oder mit einer Startnummer versehen beim Megavalanche-Etappenrennen: Das Enduro

besitzt beim All-Mountain-Biken ein schier unerschöpfliches Leistungsvermögen.

Mit seinem ganz neuen „X-Wing”-

Karbonrahmen und 165 mm

Federweg ist das S-Works Enduro

die leichteste und antriebsneutralste

All-Mountain-Maschine, die wir

je entwickelt haben – speziell

veredelt zum ultimativen Racebike

für Enduro-Einsätze. Obwohl es

nun noch mehr Federweg besitzt,

spart das S-Works Enduro satte

725 g gegenüber den anderen

Karbon-Versionen. Zusammen mit

dem völlig neuen Rahmen umfasst

die S-Works-Ausstattung auch

die exklusiven Roval Traverse

SL-Laufräder aus Karbon—die

leichtesten Laufräder im All-

Mountain-Bereich. Das Enduro ist

für die, die sich ständig fordern,

immer weiter hinauf wollen, um noch

längere Downhills zu genießen.

Der leichte und robuste Roval Traverse SL Karbon-Laufradsatz nimmt Tubelessreifen auf und ist mit 2,3” Butcher- und Purgatory Control-Reifen bestückt.

Die SRAM XX1 Kurbel mit 11-Speed-Set ist eine überaus leichte wie stressfreie Konfiguration.

Der völlig neue „X-Wing”-Karbonrahmen bietet satte 165 mm Federweg.Größtmögliche Traktion bedeutet volle Kontrolle. Das FSR-Federsystem arbeitet unabhängig von Bremskräften: Egal, ob gebremst wird oder nicht – immer steht der volle Federweg zur Verfügung. So kleben die Reifen ständig am Boden: maximale Kontrolle!

23

Page 24: S-Works 2013

Der zweifache Weltmeister TROY BROSNAN hebt mit seinem S-Works Demo Carbon ab.

Page 25: S-Works 2013
Page 26: S-Works 2013
Page 27: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

DEM

O

IT’S ABOUT TIME

> Downhill-Rennen sind die Formel 1 des Mountainbikens. Hier müssen sich Innovationen und neue Technologien zunächst bewähren, nur Sekundenbruchteile

trennen DH-Superstars von den Verlierern. Diese Fahrer besitzen die seltene Kombination aus Begabung, Findigkeit und dem nötigen Selbstvertrauen, aggressiv

durch lebensgefährliches Gelände zu navigieren. Aber diese Eigenschaften genügen nicht, das fragile Gemüt eines Rennfahrers zu beruhigen — er muss auch an

seine Ausrüstung glauben. In Zusammenarbeit mit den Monster Energy/Specialized-Teamfahrern Sam Hill und Troy Brosnan, entstand mit dem weltmeisterlichen

DEMO das handlichste Downhill-Bike im Rennsportzirkus. Mit 200 mm Federweg am Heck, auf DH abgestimmte FSR-Federung und seinem tiefen Schwerpunkt

liefert das Demo die Leistung und vermittelt die Seelenruhe, die unsere Teamfahrer brauchen, um ihr Potential auszuschöpfen.

Der Anspruch, unseren

Factory-Racern die technisch

fortschrittlichste Downhill-Maschine

zur Verfügung zu stellen, hat sich

in einem nie zuvor dagewesenen

Racebike erfüllt. Das S-Works

Demo Carbon Team Replica

übertrifft alle bisherigen Maßstäbe,

die an DH-Bikes gelegt wurden.

Es vereint geringstes Gewicht

mit extremer Stabilität und ist mit

Komponenten bestückt, die man

sonst nur an den Bikes der Weltelite

findet. Das S-Works Demo ist ein

sattes Kilo leichter als die Modelle

aus Aluminium, besitzt einen FACT

11m-Karbonrahmen mit leichtem

Magnesium Umlenkhebel, Cane

Creek Dämpfer, Custom RockShox

Federgabel und Micro-Kettenblätter.

Hinzu kommt eine weltcuperprobte

Race-Geometrie – das Beste aber

ist: Es kann deins sein!

Goodbye Kabelbinder. Robustes Metall, klare Linien, hohe Wertigkeit, voll durch-dachtes Konzept.

Die Micro Drive 7-fach Kassette (9-20) spart Gewicht und hat eine downhill-spezifische Abstufung. Mit dem schmalen, 135 mm Hinterbau bleibt man an keinem Hindernis hängen.

Der Cane Creek Double Barrel-Dämpfer besitzt eine einstellbare Druckstufen-dämpfung, eine Vorspannung sowie High- und Low-Speed-Dämpfung, um jedem denkbaren Gelände gerecht zu werden (Abgebildet mit RockShox-Dämpfer).

Die tiefen Sitzstreben der FSR-Federung erlauben es uns, den Dämpfer sowohl von der Ketten- als auch der Sitzstrebe zu entkoppeln. So liegt der Schwerpunkt tiefer und wir können die Hebelübersetzung unabhängig steuern.

27

Page 28: S-Works 2013
Page 29: S-Works 2013
Page 30: S-Works 2013

Der vierfache Paris-Roubaix Sieger TOM BOONEN, beweist auf dem Kopfsteinpflaster ein Mal mehr, dass geschmeidiger schneller ist.

Page 31: S-Works 2013
Page 32: S-Works 2013
Page 33: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

ROU

BAIX

SMOOTHER IS FASTER

> Paris-Roubaix ist eine legendäre Erfolgsstory. Gesichter stahlharter Kerle voll Staub und Dreck, von historischem Kopfstein-

pflaster und purem Rennehrgeiz gezeichnet. Das höllisch raue Straßenpflaster geht durch Mark und Bein und lässt die Zähne

klappern. Da passt es perfekt, dass dem Sieger am Ende der Tortur ein Pflasterstein als Trophäe überreicht wird. 2012 ist

es Tom Boonen zum rekordverdächtigen vierten Mal gelungen den heiligen Pflasterstein auf seinem zuverlässigen S-Works

ROUBAIX SL4 zu gewinnen. Ein Rad, das von diesen Straßen inspiriert und eigens dafür gebaut wurde.

Der S-Works Roubaix verputzt

jede Straße zum Frühstück,

ganz egal ob mit Schlaglöchern

durchsetzt oder mit Kies übersäht.

Dieser Straßenkrieger ist berühmt

für sein präzises Fahrverhalten,

eine schnelle Beschleunigung und

geschmeidige Laufruhe. Seine

größenspezifische Konstruktion

ermöglicht jedem Fahrer,

unabhängig von der Körpergröße,

das gleiche Fahrerlebnis. Dadurch

gewährleistet das Roubaix stets

das beste Verhältnis von vertikaler

Nachgiebigkeit, geringem

Gewicht und Seitensteifigkeit. Ein

schlagfertiges, höchst belastbares

Ross, dass jetzt mit der brandneuen

COBL GOBL-R Sattelstütze

ausgerüstet ist und so noch mehr

Vibrationen denn je abdämpft.

Natürlich wissen wir, dass du in

absehbarer Zeit wahrscheinlich

nicht Paris-Roubaix fahren wirst.

Wir gehen aber jede Wette ein, dass

du einige Straßen in deiner Gegend

kennst, die echte Knochenbrecher

sind. Es wird endlich Zeit die Wogen

mit dem 2013 S-Works Roubaix zu

glätten.

Das größenspezifische, konische Steuerrohr des Roubaix (ab Rahmengröße 54) bietet die optimale Balance von Steifigkeit und vertikaler Nachgiebigkeit und sorgt so auf deinen Fahrten für mehr Lenkpräzision.

Die einzigartige Formgebung der COBL GOBL-R Sattelstütze absorbiert Stöße und bietet so einen geschmeidigeren Fahrkomfort.

Die viskoelastischen Zertz-Einsätze in den Sitzstreben und Gabelscheiden reduzieren Vibrationen und dämpfen Straßenerschütterungen, damit es dein Körper nicht tun muss.

Die vollständig innen verlegten Kabelzüge für Bremsen und Schaltung sorgen für eine schlanke und klare Linie. So werden Schaltvorgänge und Bremsleistung nicht von Wasser und Schmutz beeinträchtigt.

33

Page 34: S-Works 2013
Page 35: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

RUB

Y

RUBY REBORN

> Manche Räder haben es in ihren Genen. Das Verlangen nach langen, ausgiebigen Fahrten bei denen die eigenen Grenzen und Fähigkeiten getestet werden.

Dies sind Momente bei denen lange, intensive Anstiege mit schnellen, aufregenden Abfahrten belohnt werden und sich die faszinierenden Linien der

Landkarte in das Gedächtnis einprägen. Das RUBY besitzt dieses Gen und das bereits seit fünf Jahren. Am 10. Jahrestag des ersten frauenspezifi schen

Bikes von Specialized haben wir diese reinrassige Ausdauermaschine nicht nur optimiert, wir haben die Serie um das High-End S-Works Ruby ergänzt.

Die Erweiterung um diese Crème de-la Crème Edition war für uns leicht: Man nehme das erprobte Ruby, das für ermüdungsfreien Fahrgenuss bekannt ist,

stattet es mit High-End-Komponenten aus und haucht ihm den S-Works Racing Spirit ein.

In Punkto Formgebung zeichnet

sich das Ruby durch eine

überarbeitete frauenspezifi sche

Geometrie, eine raffi nierte

Konstruktion und eine unvergleich-

bare Ästhetik aus. Unsere Ingenieure

haben ein neues Triple Monocoque

Verfahren perfektioniert mit dem

sie sämtliche Vorgaben bezüglich

des Gewichts, der Steifi gkeit und

der vertikalen Nachgiebigkeit

übertreffen. Ferner haben sie mit

einer brandneuen integrierten

Sattelklemme experimentiert.

Mit Erfolg!

Das S-Works Ruby ist eines der

geschmeidigsten, komfortabelsten

und dennoch renntauglichsten

Rennräder auf dem Markt und

sorgt bei allen, die sich nach

langen Strecken sehnen, für ein

besseres Fahrverhalten. Ganz

egal ob große Rundfahrten, lange

Trainingseinheiten, Ausfl üge in

die Berge mit Freunden oder die

Teilnahme am Grand Fondo – diese

Touren sind genau auf das S-Works

Ruby zugeschnitten.

Die brandneue integrierte Sattelklemme, basiert auf dem Ergebnis des völlig neuen FACT TM (Triple Monocoque) Verfahrens. An der Stelle, an der die Sattelstütze in den Rahmen kommt, entsteht so eine saubere Kante und eine ästhetisch präzise Form.

Die ultraleichte FACT Monocoque-Gabel mit vibrationsdämpfenden Zertz-Einsätzen ist steif, reaktionsschnell und langlebig.

Die viskoelastischen Zertz-Einsätze in den Sitzstreben reduzieren Vibrationen und dämpfen Straßenerschütterungen, damit es dein Körper nicht tun muss.

Der frauenspezifi sch geformte Body Geometry Oura Pro Sattel sorgt den ganzen Tag für optimale Kraftübertragung und Komfort. Die Kombination mit der neuen COBL GOBL-R Sattelstütze dämpft Vibrationen der Straße.

35

Page 36: S-Works 2013

MARK CAVENDISH, Weltmeister, Gewinner des Grünen Trikots und schnellster Sprinter der Welt.

Page 37: S-Works 2013
Page 38: S-Works 2013
Page 39: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

VEN

GE

MEHR ALS NUR AERO

> Das S-Works VENGE wurde für echte Tempobolzer mit Zug zur Ziellinie gebaut. Unser Director of Advanced R & D,

Chris D‘Aluisio, hatte 2009 die geniale Idee die vertrauenerweckende Steifi gkeit und Reaktionsschnelligkeit eines

Tarmac mit den aerodynamischen Qualitäten eines Shiv zu verschmelzen. Bereits in seiner ersten Rennsaison ist das

Venge mit der Präzision eines Chirurgen durch die Pro Tour geschnitten. In den richtigen Händen und mit den Beinen

eines Athleten wie Cavendish ist das Venge ein verwegenes Geschoss.

Der leichtgewichtige FACT 11r

Rahmen ist steif und vollkommen

aerodynamisch. Er liefert im

Vergleich mit dem Tarmac SL3

zusätzlich 22 Watt Leistung bei

40km/h. Durch ergänzende Aero-

Merkmale, wie der integrierten

Steuerlager-Abdeckung, einer

abgefl achten Sattelstütze und

Sitzstreben mit Tragfl ächenprofi l

können die Fahrer selbstbewusst

die Luft durchschneiden.

Die Entwicklung des Venge begann

mit dem Gedanken, „Was wäre

wenn?“ Heute hat es sich zu einer

kompromisslosen Rennmaschine

entwickelt mit der du das

Selbstbewusstsein deiner Gegner

an die Wand fährst.

Die integrierte Steuerlager-Abdeckung passt sich für einen nahtlosen Übergang perfekt in eine abgeschrägte Mulde im Oberrohr ein. Sie dreht sich mit dem Gabelschaft und sorgt so auch beim Lenken für einen geschmeidigeren Luftstrom.

Die patentierten, gewölbten X-Section Sitzstreben mit Tragfl ächenprofi l sind außen abgefl acht und innen sanft gewölbt. So beruhigen sie die Luftströmung von Seitenwinden bevor diese das Laufrad erreicht.

Die verstellbare abgefl achte Karbonsattelstütze sorgt stets für die ideale Sitzposition. Sie lässt sich für zwei verschiedene Sitzwinkel einfach drehen und hat einen großen Höhenverstellbereich ohne die Sattelstütze kürzen zu müssen.

Der FACT 11r Aero Race Monocoque Karbonrahmen ist auf absolute Performance ausgelegt und entspricht allen Regeln der UCI.

39

Page 40: S-Works 2013

ALBERTO CONTADOR greift auf der 17. Etappe der Spanien-Rundfahrt an.

Page 41: S-Works 2013
Page 42: S-Works 2013
Page 43: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

TAR

MAC

NICHTS IST LEICHTER UND STEIFER

> Auf dem Titel des Leitfadens „Wie besiegt man das Peloton“, wenn es denn so eine Broschüre gäbe, wäre wohl das S-Works

TARMAC SL4 abgebildet. Das Tarmac ist das Maß der Dinge unter den Profi s und hat in seiner Laufbahn die Siege regelrecht

gestapelt. Es ist ein Fahrrad, das dem Selbstbewusstsein ein Gesicht verleiht, wie die präzisen und spannenden Attacken von

Alberto Contador in der Spanien-Rundfahrt dieses Jahr belegt haben.

Sein Erfolg in den Radklassikern ist

unseren Ingenieuren zu verdanken,

die nie das Ziel aus den Augen

verlieren. Sie gewährleisten, dass

die Athleten das leichteste und

steifste Rad zur Verfügung haben.

Die aktuelle Version besitzt einen

FACT IS Karbonrahmen mit einem

19% besseren Verhältnis von

Steifi gkeit und Gewicht gegenüber

seinem Vorgänger, dem bei der

Tour de France siegreichen SL3.

Das S-Works Tarmac verspricht

ausgezeichnete Beschleunigung,

effi ziente Performance,

messerscharfes und äußerst schnell

reagierendes Fahrverhalten, eine

perfekte Mischung aus Gewicht und

Steifi gkeit und die Kraft, um Gegner

in Grund und Boden zu fahren.

Das Steuerrohr verjüngt sich an der Gabelkrone. Dadurch erhöht sich die Festigkeit und Steifi gkeit was sich positiv auf die Lenkpräzision und Reaktionsfähigkeit bei kurvenreichen Strecken oder bei Antritten auswirkt.

Die breiteren Sitzstreben am Hinterbau steigern die gesamte Seitensteifi gkeit des hinteren Dreiecks und sorgen für ein stabileres und souveränes Fahrgefühl.

Das Oversized-Tretlager ist mit den Kettenstreben aus einem Stück gefertigt. Dies optimiert Gewicht und Steifi gkeit und bietet überlegene Beschleunigung, Effi zienz und herausragendes Fahrverhalten. Ob stehend oder sitzend, die Leistung wird noch besser auf die Straße übertragen.

Die vollständig innen verlegten Züge für Bremsen und Schaltung sorgen für klare Linien. So werden Schaltvorgänge und Bremsleistung nicht von Wasser und Schmutz beeinträchtigt.

43

Page 44: S-Works 2013

EVELYN STEVENS, Gewinnerin des La Flèche Wallonne fährt den Sieg nach Hause.

Page 45: S-Works 2013
Page 46: S-Works 2013
Page 47: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

AM

IRA

NICHTS IST LEICHTER UND STEIFER

> Das S-Works AMIRA SL4 ist eine wütende Furie mit einem äußerst eleganten Aussehen. Evelyn Stevens hat uns in dieser Saison

mit ihrem Sieg beim La Flèche Wallonne Féminine gezeigt wie so ein Sieg auf dieser Furie aussieht. Für das Rennen geboren, pfl ügt

das Amira mit anmutigem Selbstbewusstsein durch das Peloton und ist mit Sprints ebenso vertraut, wie mit Kurvenfahrten. Als die

erste Wahl des Pro-Teams Specialized-lululemon, hat es mit zahlreichen Siegen in dieser Saison seinen Renncharakter gezeigt und

die Weltbühne des Frauen Profi Radsports erobert.

Das ist kaum verwunderlich. Denn

dank des steifen und leichten SL4

Rahmen, kann das Amira schnell

reagieren und Ausreißversuche

ebenso beherrschen wie eine

schnelle Beschleunigung. Das

konische Steuerrohr sorgt dabei für

präzises Lenk- und Fahrverhalten,

ob in schnellen Kriterien oder

auf technisch anspruchsvollen

Abfahrten. Evelyn beschreibt das

neue SL4 als ein Rad auf dem,

„man sich wie eine bessere Fahrerin

fühlt.“ Selbstbewusstsein und

Schnelligkeit verpackt in einem

wunderschön inspirierenden Paket,

das unaufhörlich Siege in den

Profi rennen der Frauen einfährt.

Die Specialized S-Works FACT Karbonkurbel mit austauschbarem Karbonspider und Keramiklagern besitzt in Kombination mit dem OSBB Tretlager ein unglaub-liches Verhältnis von Steifi gkeit und Gewicht.

Das Steuerrohr verjüngt sich an der Gabelkrone. Dadurch erhöht sich die Festigkeit und Steifi gkeit was sich wiederum positiv auf die Lenkpräzision und Reaktionsfähigkeit bei kurvenreichen Strecken oder bei Antritten auswirkt.

Der frauenspezifi sch geformter Body Geometry Oura Pro Sattel sorgt für optimale Kraftübertragung und Komfort.

Die vollständig innen verlegten Züge für Bremsen und Schaltung sorgen für klare Linien. So werden Schaltvorgänge und Bremsleistung nicht von Wasser und Schmutz beeinträchtigt.

47

Page 48: S-Works 2013

CRAIG “CROWIE” ALEXANDER, Ironman Weltmeister von 2011 ist in Kona auf dem Weg zu einem neuen Rekord.

Page 49: S-Works 2013
Page 50: S-Works 2013
Page 51: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

SH

IV

AERO, FUEL, FIT

> In einem kämpferischen Sport wie dem Triathlon sind 13 Sekunden schnell entscheidend. Dreizehn Minuten hingegen sind

überwältigend. Zweifl er mögen aerodynamische Anforderungen in Frage stellen, aber diese Zahl spricht Bände: Bereits in

seinem ersten Jahr auf dem S-Works SHIV unterbot Craig „Crowie“ Alexander seine Radzeit in Kona um ganze 13 Minuten.

Für den „Mr. Konstant“ der vergangenen Jahre in allen drei Disziplinen war diese gewaltige Verbesserung zum großen Teil

der absoluten aerodynamischen Überlegenheit seines Shiv zu verdanken.

Jeder kann von den zahlreichen

Vorteilen dieser Triathlonwaffe

profi tieren. Die Seitenwinde werden

so gut wie neutralisiert. Das ist das

Ergebnis des vollständig, nicht UCI

legalen 4:1 FACT Karbonrahmen

und der optimierten Luftströmung

am Hinterrad. Kurz und bündig,

wir sprechen von einer besser

anliegenden Luftströmung,

geringerem Sog und weniger

Luftwiderstand.

Die Flüssigkeitsversorgung wurde

elegant mit dem integrierten

Fuelselage™ Trinksystem gelöst und

die Sitzposition kann so gewählt

werden, dass die Athleten auf der

gesamten Radstrecke eine bequeme

Haltung einnehmen können. Kurz

gesagt, das Shiv ist auch weiterhin

die perfekte Mischung aus Kraft,

dem Luftwiderstand trotzenden

Aerodynamik und der perfekten

Passform für Triathleten aller

Leistungsklassen.

Der ausgefeilte, aerodynamisch integrierte Specialized Lenker ermöglicht eine breite Auswahl an vertikalen und horizontalen Einstellungen.

Die leichte, vielseitig einstellbare Shiv FACT Aero Karbonsattelstütze garantiert höchste Geschwindigkeit bei optimaler Sitzposition.

Das integrierte Trinksystem Fuelselage™ sorgt für eine verbesserte Aerodynamik und unglaublich einfache wie bequeme Flüssigkeitsversorgung während des Rennens.

Die 3-D optimierten Rohre in Tragfl ächenprofi l gewährleisten von der Vorder- bis zur Hinterkante den geringsten möglichen Luftwiderstand. Unglaubliche Aerodynamik, Seitenwind optimiert, 4:1 Seitenverhältnis, dank des nicht UCI-legalen FACT Karbonrahmens.

51

Page 52: S-Works 2013

Der Weltmeister im Zeitfahren, TONY MARTIN, schneidet auf seinem Shiv durch den Wind.

Page 53: S-Works 2013
Page 54: S-Works 2013
Page 55: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

SH

IV T

T

WELTMEISTERLICHE GESCHWINDIGKEIT

> Es wird nicht umsonst das „Rennen der Wahrheit“ genannt. Es spielt keine Rolle, wie viele Stunden wir mit der Entwicklung,

mit dem Verbessern der Sitzposition des Athleten oder dem Verfeinern von Aerodynamik und Design verbracht haben.

Im Rennen kommt es einzig auf drei einfache Dinge an: Den Körper, das Rad und die Zeit. Haben wir das perfekte Verhältnis

der drei Elemente geschaffen und damit das allerbeste Zeitfahrrad? Können unsere Athleten ihre S-Works SHIV TTs auf

das Podium lenken? Für Tony Martin war die Antwort im Jahr 2012 ein überwältigendes JA, denn er hat wieder einmal dem

TT-Weltmeistertitel seinen Stempel aufgedrückt.

Das Shiv TT repräsentiert das

unglaubliche Talent und die harte

Arbeit unseres Design- und

Entwicklungs-Teams. Es trotzt

dem Wind ohne Gesetze zu

brechen. Tatsächlich hat das Shiv TT

höchsten Respekt vor dem

Gesetz, besonders wenn es um

Aerodynamik geht. Der unglaublich

steife, S-Works FACT 11r Rahmen

verfügt über ein voll integriertes

Cockpit und aerodynamische

Rohrprofi le, während die S-Works

FACT Karbongabel Seitenwind

optimierte Tragfl ächenprofi le für

eine präzise Lenkung und maximale

Geschwindigkeiten besitzt.

Kombiniert mit einer aggressiven

Sitzposition erhältst du ein echtes

Geschoss, das nicht nur den Regeln

der UCI entspricht, sondern dich in

deinem eigenen Kampf gegen

die Uhr mit Selbstvertrauen durch

die Kurven rasen und den Wind

schneiden lässt.

Der vollständig UCI-legale Lenker ist in den Shiv TT Vorbau integriert und sorgt für eine feste wie einfache Verbindung zum Gabelschaft.

Die abgefl achte FACT Karbonsattelstütze ist nicht nur UCI-legal sondern unglaublich aerodynamisch und steif. Zwei mögliche Sitzwinkel sorgen für die optimale Sitzposition.

Die Kurbelgarnitur aus Karbon mit OSBB Tretlager wird durch einen abnehmbaren Karbonspider mit zeitfahrspezifi schen Kettenblättern und Keramiklagern ergänzt, die bei einem unglaublichen Verhältnis von Steifi gkeit zu Gewicht für eine maximale Kraftübertragung sorgt.

Die 3-D optimierten Rohre in Tragfl ächenprofi l gewährleisten von der Vorder- bis zur Hinterkante den geringsten möglichen Luftwiderstand.

55

Page 56: S-Works 2013
Page 57: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

CRU

X

ECHTE CYCLOCROSS BIKES. FÜR SIEGER.

> Wir wissen ganz genau, dass die Bedingungen eines Crossrennens ebenso holprig sein können, wie die Buchstaben im Namen des Weltmeisters

Zdenek !tybar. Abhängig von deiner geographischen Lage, kann die Strecke von Sandlöchern durchsetzt, mit vereistem Schneematsch gespickt

oder einfach nur ein total matschiger Kurs bei dem es den Schlamm geradewegs in die Augen deines Hintermannes schleudert, sein. Der S-Works

Carbon CRUX Rahmen wurde genau für solche Bedingungen gebaut. Er ist ein Dirt-Devil, ein Eismonster und eine Schlammschleuder verpackt

in einem leichten und wendigen Rahmen. Seine Entwicklung wurde stark von Crossmeistern wie Todd Wells und Stybar beeinflusst, und sorgfältig

von Ned „The Lung“ Overend überwacht, einem der abgefahrensten Crossweltmeister seiner Art.

Alles, was diesen Rahmen ausmacht,

beweist, dass er von Ingenieuren

entwickelt wurde, die Cyclocross

auf höchstem Niveau sehr ernst

nehmen. Der robuste und dennoch

wendige FACT 11r Karbonrahmen in

crossspezifischer Renngeometrie

ist leicht und steif. Er besitzt tiefer

gesetzte Gewindeösen für den

Flaschenhalter und ein abgeflachtes

Oberrohr mit speziellem Haltegriff

für mehr Tragekomfort, damit du

es besser schultern kannst, sobald

du richtig ackern musst. Bunny

Hops scheinen damit einfacher,

bergauf Läufe wirken flacher. Ganz

egal wie aufgeweicht und tief die

Strecke auch ist, die innen verlegten

Züge halten die Schaltung des

Crux sauber. Hebe deine Karriere

als Crossfahrer auf die nächste

Stufe mit einem herrlichen, Lungen

zerreißenden und Adrenalin

einschießenden Rennen über die

„härtesten 60 Minuten deiner

Woche“. Hier ist der Schlamm für

die Augen deiner Mitstreiter!

Das konische Steuerrohr im Stile des SL4 erhöht die Steifigkeit für mehr Lenk-präzision und wendiges Fahrverhalten im Rennen. Dies ist ein „Tarmac für den Dreck.“

Ein Kabelschacht am Tretlager hält Wasser und Schmutz während deiner schlammigsten Cyclocross Schlacht fern, um die Schaltperformance auch bei widrigsten Bedingungen zu erhalten.

Der brandneue Haltegriff ist eine spezielle, formvollendete Vertiefung für deine Finger an der Unterseite des Unterrohrs. Er ermöglicht dir einen sicheren Griff sobald du dein CruX im Wettkampf anheben und schultern musst.

Die speziellen Rahmenaufnahmen für Scheibenbremsen übertragen die Bremskraft noch besser und reduzieren die Schlammansammlungen an deiner Rennmaschine erheblich, sobald die Bedingungen widerlich werden.

57

Page 58: S-Works 2013

> Rob Cook, so könnte man sagen, ist der Vater des S-Works Road-Schuhs. Als Chefdesigner für Schuhe und Textilien war

er in vorderster Reihe an der Entwicklung dieses Schuhs beteiligt. In Zusammenarbeit mit den Schuhspezialisten feilte

Cook zwei Jahre lang an der Verfeinerung des neuen S-Works-Modells. Als er dann im Februar den Livestream der Tour

von Qatar anschaute, wenige Tage nachdem er Tom Boonen weiße Prototypen des Schuhs ausgehändigt hatte,

wollte er es zunächst nicht glauben: Wirklich, „Tommeke“ trug auf dieser Etappe seinen Prototypen – und gewann die

Gesamtwertung. Rob wollte gleich ein Foto machen. War er stolz? Mit Sicherheit!

„ICH SAH, DASS ER DIE SCHUHE TRUG UND SICH IN DEN FRÜHEN PROTOTYPEN TOTAL WOHL FÜHLTE. OFFENSICHTLICH VERMITTELTEN IHM DIE

SCHUHE UND DAS RAD DAS RICHTIGE GEFÜHL. ICH MUSSTE GRINSEN, DAS WAR EIN WAHNSINNSGEFÜHL.”

Das Gefühl, das Rob beschreibt ist die natürliche Energieübertragung von deinem Körper in das Bike – das ist die Kraft

einer starken Verbindung. Diesen Kraftfl uss ermöglicht der neu entwickelte S-Works Road Schuh.

2013 S-WORKS ROAD SCHUH

DER ENTWICKLUNGSPROZESS

Der 2013er S-Works Road Schuh ist eine komplette Neuentwicklung. Nach

37 Prototypen, einigen tausend Stunden an Entwicklungszeit, der Forschung

und des Testens im Labor, ging es zum Testen unter Realbedingungen mit den

verschiedensten Fahrertypen. Sowohl Tom Boonen, der Spezialist für Klassiker

und Sprint, als auch Alberto Contador, der Kletterexperte und Meister der

großen Rundfahrten - jeder hatte sein eigenes Paar.

Jetzt ist er da: der wohl innovativste Road Schuh aller Zeiten. Zweifellos

war dies der aufwändigste Entwicklungsprozess mit der umfassendsten

Produktstudie, der jemals für einen Schuh unternommen wurden. Während

der vergangenen zwei Jahre entging dem Scharfsinn des Entwicklerteams

nichts. Alles, von verschiedenen Materialeigenschaften bis hin zu

Herstellungstechniken, wurde unter die Lupe, nein, unters Mikroskop,

genommen.

Der Prozess war bahnbrechend. Er führte zur Auswahl neuer, innovativer

Materialien und effi zienter Herstellungsverfahren, die Sitz und

Kraftübertragung verbessern und mündete im Einsatz wegbereitender

Bautechniken wie die des lasergeschnittenen Obermaterials.

Das Ergebnis? Der leichteste, steifste und bestsitzende Schuh, den wir jemals

entwickelt haben. Erlebe die Kraft der starken Verbindung mit dem komplett

neuen S-Works Road-Schuh.

Page 59: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

ROA

D S

CHUH

59

Page 60: S-Works 2013
Page 61: S-Works 2013

XXXX

THE POWER OF CONNECTION

S-W

ORKS

ROA

D S

CHUH

PASSFORM IST ALLES

Die anpassungsfähige Form und der überragende Komfort

des S-Works Road-Schuhs stellen in Verbindung mit den

Body Geometry-Features sicher, dass der Fahrer von Anfang

an perfekten Halt findet. Eine neue Form mit konturierter

Fersenkappe und anatomischem Spann gewährleistet

verbesserten Komfort sowie mehr Effizienz bei der

Kraftübertragung.

INNOVATIVE MATERIALIEN

Der anpassungsfähige Sitz dieses Schuhs wird durch

neuartige, dehnbare Materialien erreicht, die sich an

Fußgewölbe, Vorderfuß und Ferse anschmiegen und dabei

für Komfort und Halt sorgen. So entsteht das satte Gefühl,

im Schuh regelrecht eingerastet zu sein. Stundenlanges

Experimentieren, das Erproben neuer Methoden, Materialien

und verfeinerte Herstellungstechniken haben den Komfort und

die gleichmäßige Passform signifikant verbessert.

DIE POWER-LINE

Wir haben die Karbonsohle völlig überarbeitet und sie dort

dicker gemacht, wo höhere Kräfte auftreten, und sparten an

den Stellen Material ein, wo der Druck niedriger ist. So wurde

sie so leicht wie nie zuvor und bietet dort Steifigkeit, wo man

sie brauchst – an der Power-Line.

VÖLLIG NEUES BOA

Der vollkommen neue, patentgeschützte BOA S2 Snap-

Drehverschluss ist feinstufiger als je zuvor. Er ist stufenlos,

Millimeter für Millimeter einstellbar; das griffige Drehrad

erleichtert mit seinen Kanten das Verschließen – auch mit

nassen Fingern – und ist wartungsfrei und austauschbar.

MEHRWERT IN WATT

Abrechnung. Die Verbesserungen werden deutlich, wenn

unsere umfangreichen Testreihen – im Labor wie in freier

Wildbahn – durch konkrete Ergebnisse im Rennen bestätigt

werden. Im Vergleich zu den traditionellen Schuhen anderer

Hersteller ergaben Probandenversuche am Boulder Center für

Sportmedizin eine verbesserte Knieführung und eine Erhöhung

der Trittkraft um durchschnittlich 2%.

Diese Schuhe bescherten uns eine Saison voller Siege. Tom

Boonen gewann die Tour von Qatar (mit zwei Etappensiegen),

Paris-Roubaix, Flandernrundfahrt, Gent Wevelgem, E3 und

erzielte Etappensiege bei Paris-Nizza sowie der Tour de San Luis.

André Greipel errang drei Etappensiege bei der Tour de France,

während Alexandr Vinokourov Gold im Straßenrennen in

London gewann und sich Alberto Contador den

Sieg bei der Spanien Rundfahrt sicherte.

61

Page 62: S-Works 2013

S-WORKS + MCLAREN TT HELM

> „FÜR UNSERE FAHRER QUETSCHEN WIR AUS JEDEM PRODUKT DEN LETZTEN TROPFEN EXTRA-GESCHWINDIKEIT HERAUS. DAS IST UNSER JOB.“

– CHRIS YU, SPECIALIZED-AERODYNAMIKER

Luftwiderstand ist ein ernstes Geschäft. Das wissen Rennfahrer, wir sowieso und erst recht das Team der Aerodynamik-

Spezialisten bei McLaren. Als es darum ging, einen wegweisenden TT-Helm zu entwickeln, wandten wir uns einmal

mehr vertrauensvoll an die Formel-1-Gewinner bei McLaren. Das Ergebnis ist ein im Windkanal geradezu unsichtbarer

S-Works + McLaren TT-Helm.

Kurz gesagt: Dieser Helm ist der sicherlich schnellste aerodynamische Radhelm der Welt. Er ist das Ergebnis eines nie

zuvor getriebenen Aufwands. Viel Geld fl oss in Windkanaltests, Modellbau mit numerischer Strömungsmechanik (CFD)

und Praxistests. Ein Resultat davon ist, dass wir unsere Möglichkeiten, Aerodynamik zu messen und zu verbessern,

nochmals verfeinerten. Damit ist uns ein Durchbruch für zukünftige aerodynamische Forschungen gelungen.

Durch unsere erneute Zusammenarbeit mit dem McLaren-Team eigneten wir uns neue und bessere Möglichkeiten an,

Windkanal- und CFD-Daten zu interpretieren. Gemeinsam gelang es uns, weltmeisterliches Wissen über Aerodynamik

und Computerauswertung auf die besonderen Bedürfnisse des Profi -Radsports anzuwenden. Ziel war es, die Rennfahrer

schneller zu machen, indem wir eines ihrer Haupthindernisse verminderten: den Luftwiderstand.

Der S-Works + McLaren TT-Helm spart fast eine Minute auf einer Strecke von 40 km. Wer möchte auf diese Extra-

Geschwindigkeit verzichten?

WINDSCHNITTIGES PROFIL

Die Form entstand im Windkanal und wurde mithilfe von

numerischer Strömungsmechanik verfeinert. Nichts ist schneller

als der S-Works + McLaren TT. Dieser Helm hat – nahezu

unabhängig von der Kopfhaltung und dem Seitenwind – immer

das gleiche Strömungsprofi l, das dem Fahrer den geringsten

Luftwiderstand garantiert.

KIEMEN-LUFTSCHLITZE UND AUSLASSÖFFNUNG

Mithilfe von CFD konzipierte McLaren die Kiemen-Luftschlitze

und die Auslassöffnung. Zusammen erzeugen sie einen Luftstrom

von der Seite, der über das hintere Ende abgeführt wird. Das

erhöht die Belüftung bei geringstmöglichem Luftwiderstand.

DUAL-DENSITY-SCHAUM

Unser Dual-Density-Schaum ermöglicht ultradünne Querschnitte,

sodass wir den Stirnbereich aerodynamischer gestalten können,

ohne auf Sicherheit zu verzichten.

WINDKANAL-FORSCHUNG

Vermute nicht, sondern teste! In den acht Tagen, die wir den

Windtunnel in Beschlag hatten, erprobten wir 60 Prototypen.

Wir optimierten den Helm für verschiedene Kopfneigungen und

Anstellwinkel, so dass die jetzige Form jedem Fahrertyp unter

den verschiedensten Bedingungen ein Plus an Geschwindigkeit

bietet.

Page 63: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

+ M

C LA

REN

TT

63

Page 64: S-Works 2013
Page 65: S-Works 2013

XXXX

> Bei der Entwicklung des Dissident waren die Ziele hoch gesteckt: Der Helm sollte bei noch besserer Belüftung 100 Gramm leichter werden – und

natürlich alle Sicherheitsstandards für Downhill-Helme erfüllen. Vom Bikepark zur Rennstrecke: Der Dissident schützt Biker, die auf der Suche

nach Höchstgeschwindigkeit und Big-Air-Erlebnissen sind. Er ist dank der neuen Karbonfasern äußerst leicht und besitzt die innovativsten

Sicherheitseigenschaften – so hat der Biker den Kopf frei, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der Dissident ist mit allen gängigen Neck-Braces

sowie dem eject helmet removal system - einem Sicherheitsstandard aus dem Motocross, kompatibel.

Als wir den Helm entwickelten, wollten wir ihn, für den Fall, dass er von medizinischem Personal entfernt werden muss, so sicher wie möglich machen. Um

dieses Ziel zu erreichen, haben wir eigens ein Snap-in/Slide-out-System entwickelt, das es im Notfall ermöglicht, die Wangenpolster zu entfernen, während

der Fahrer den Helm noch trägt. Unser System funktioniert zuverlässig und kann so auf das Gewicht und die Kosten anderer Maßnahmen verzichten,

die nötig wären, die Polsterung in ihrer Position zu halten. Hohe Sicherheit, optimaler Tragekomfort und ästhetisches Design ergeben ein einmaliges

Gesamtpaket aus Performance und Flair. Speed, Sicherheit und Style, der Dissident liefert alles.

DISSIDENT

DIS

SID

ENT

SCHUTZ

Unser EMT-Haltesystem ist mit Helmschale und Innenpolster

verbunden. Die Wangenpolster lassen sich aufgrund spezieller

Aussparungen leicht bei geschlossenem Helm entfernen. Bei einem

Unfall ziehen die Helfer den Helm ab, ohne Kopf oder Nacken

bewegen zu müssen.

EJECT HELMET REMOVAL SYSTEM-KOMPATIBEL

Das von Motocross-Helmen stammende eject helmet removal system

besteht aus einem aufblasbaren Airbag unter dem Innenpolster, der es

erlaubt, den Helm abzunehmen, ohne den Nacken zu belasten (separat

erhältlich).

OHRHÖRER-KOMPATIBEL

Dank spezieller Kabelführungen für Kopfhörer kannst du immer

deine Lieblingsmusik hören.

65

Page 66: S-Works 2013

> Ein Rennfahrer optimiert nicht nur sich selbst, sondern auch sein Bike. Bei der Vorbereitung auf den Wettkampf wird nichts übersehen.

Erst recht nicht der Sattel. Gewicht und Komfort – die kritischen Parameter – spielen hier die wichtigste Rolle. S-Works-Sättel spielen

hier ganz klar in der ersten Liga. Sie wurden von Wissenschaftlern entwickelt und medizinisch erprobt. Unsere Sättel sind fahrer- und

positionsspezifisch. Damit reduzieren sie die Ermüdung und liefern mehr Kraft und Ausdauer auf der Tour.

Specialized-Sättel haben einen festen Platz im Pro-Peloton, viele Fahrer der Top-Teams haben sich für sie entschieden.

Der Weltmeister im Zeitfahren Tony Martin und sein Kollege Sylvain Chavanel vom Omega Pharma-Quick Step-Team vertrauen

dem S-Works Romin, einem Sattel, dessen Kontur optimale Kraftübertragung gewährleistet und der durch seinen extrabreiten

Body Geometry-Kanal die Durchblutung verbessert. Als minimalistische Variante haben wir den S-Works Toupé, einen ultra leichten

Body Geometry-Sattel mit flacher Kontur und dünner Polsterung im Angebot. Nicht zu vergessen der S-Works Chicane, den wir

gemeinsam mit Tom Boonen entwickelt haben, der damit viele Siege einfuhr. Er vereint die Zuverlässigkeit einer traditionellen

Sattelform mit dem Komfort und einer Kraftübertragung, wie Profis sie lieben und brauchen.

S-WORKS-SÄTTEL

IDEALE BREITE UND FORM

Leistungsorientierte Fahrer bevorzugen typischerweise eine

aggressive Sitzposition. Wir versuchen daher, ein breites Spektrum an

Sattelbreiten und –formen bereitzuhalten, die auf verschiedene Körper,

Haltungen und Beckenbreiten optimiert sind. So lässt sich unabhängig

vom Fahrstil der Druck auf das Bindegewebe verringern und der

Komfort verbessern.

VON WISSENSCHAFTLERN ENTWICKELT, MEDIZINISCH ERPROBT

Ein schlecht designter Sattel verursacht Taubheit und Druckstellen.

Wir arbeiten mit dem Ergonomie-Spezialisten Dr. Minkow und

unserem Team an Body Geometry-Experten daran, innovative Sättel

mit Aussparung und Durchbrüchen zu entwerfen, um den Druck zu

minimieren und die Durchblutung zu verbessern. Nebenbei liefern sie

ausgezeichneten Komfort und ideale Kraftübertragung.

Page 67: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

SÄT

TEL

67

Page 68: S-Works 2013

> Durch eine Kombination von Ingenieursarbeit und Geländetests haben wir den Purgatory im Hinblick auf maximale

All-Mountain-Performance neu entwickelt. In beiden Versionen – 26 und 29 Zoll – hat er ein sattes Volumen von

2,3 Zoll. Mithilfe der Finite-Elemente-Analyse konnten wir Traktion, Grip und Rollwiderstand nochmals verbessern.

S-WORKS PURGATORY REIFEN LEICHTER, WENIGER ROLLWIDERSTAND, MAXIMALE TRAKTION

FINITE-ELEMENTE-ANALYSE (FEM)

Als einziger Reifenentwickler nutzen wir die Finite-Elemente-

Analyse zum Entwickeln und Erproben neuer Profile. Mit Hilfe

virtueller Methoden können wir simulieren, wie der einzelne Stollen

auf verschiedene Bodenbeschaffenheiten reagiert — vom felsigen

Singletrail bis hin zur simulierten Highspeed-Abfahrt.

ANPASSUNGSFÄHIGES PROFIL

Die Form jedes einzelnen Stollens wurde zugunsten von Speed und

Traktion optimiert.

DUAL COMPOUND

Eine weiche 50a Gummimischung an der Schulter für ordentlichen

Biss in der Kurve wird mit einer widerstandsfähigen und schnelleren

60a-Mischung in der Mitte kombiniert.

2BLISS

Purgatory S-Works ist 2Bliss(Tubeless)-ready.

GRID

Den Purgatory gibt es auch in einer GRID UST-Version.

(Überlegene Langlebigkeit der UST-Technologie, aber ohne,

dass dafür Dichtflüssigkeit nötig wäre)

Page 69: S-Works 2013

XXXX

S-W

ORKS

PUR

GATO

RY

69

Page 70: S-Works 2013
Page 71: S-Works 2013

XXXX

> Kompromisslos, außergewöhnliche Performance – Podium-tauglich. Der S-Works Turbo ist die Waffe der Wahl für einen unvergesslichen Tag in

den Alpen oder um bei einem harten Sprint Blasen in den Asphalt zu brennen. Wir sind überzeugt, dass dies einer der schnellsten und agilsten

Rennreifen aller Zeiten ist. Mit noch geringerem Rollwiderstand, besserer Kurvenführung und exzellentem Handling.

Wir arbeiten hart daran, Reifen zu bauen, die schnell und agil sind und unter allen Bedingungen funktionieren. Dafür führen wir tausende von

Computersimulationen durch, veranstalten Tests mit den anspruchsvollsten Fahrern und beziehen Inspiration aus Bereichen wie Automobil-

entwicklung und aerodynamischen Strömungstests in Windkanälen.

S-WORKS TURBO CLINCHER

S-W

ORKS

TU

RBO

CLIN

CHER

GRIPTON GUMMIMISCHUNG

Gripton verleiht dem Turbo ein neues Level an Traktion, Kurvenver-

halten und Rollwiderstand und erreicht dabei das ideale Maß zwischen

Härte und Dämpfung.

BLACKBELT PANNENSCHUTZ

Die 2. Generation der Blackbelt-Technologie macht den Turbo

undurchdringlich: Eine robuste, aber geschmeidige Lage an Extra-

Durchstichschutz, die nun weit herab bis zur Seitenwand reicht.

BREITE 700x24 DIMENSIONIERUNG

Breitere Reifen rollen schneller, ermöglichen einen geringeren

Luftdruck und bringen mehr Komfort, bessere Spurführung und

Vorteile in der Aerodynamik. (Auch in 700x23 erhältlich)

71

Page 72: S-Works 2013
Page 73: S-Works 2013

XXXX

KOMFORT: GELÄNDEAUSGLEICHEND UM STÖSSE ZU MINIMIEREN

UND DIE ERMÜDUNG DES FAHRERS ZU REDUZIEREN

Die aktive Federung kann die Bodenunebenheiten des Trails unge-

hemmt aufnehmen, so dass der Körper des Fahrers dies nicht tun

muss.

KONTROLLE: MAXIMALE BODENHAFTUNG BEDEUTET NOCH MEHR KONTROLLE

Das FSR-System ist unabhängig von Kettenantrieb und Bremskräften

und kann somit jederzeit bei allen Geländeunebenheiten komprimieren

und zurückfedern, ganz egal ob du gerade in die Pedale trittst oder

nicht. So bleiben die Reifen viel länger im Kontakt mit dem Boden und

bieten dir absolute Kontrolle.

EFFIZIENZ: MAXIMALER VORTRIEB MIT JEDER EINZELNEN KURBELUMDREHUNG

Antrieb und Federung sind dank FSR unabhängig, damit jeder Tritt

ins Pedal ausschließlich dem Vortrieb dient. Der Kettenantrieb hat

keinerlei Einfl uss auf die Federung und der Fahrer kann die gesamte

Kraft für den Vortrieb nutzen ohne dabei auf und ab zu wippen.

AUTOSAG

Die Federungs-Abstimmung ist nicht mehr kompliziert und aufwändig,

denn unsere bahnbrechende AUTOSAG Funktion ermöglicht es dir mit

nur einem Knopfdruck deine Federung einzustellen und das kannst du

exklusiv an fast allen Specialized FSR Modellen.

AUTOSAG: Schnell, einfach, perfekt – jedes Mal

BRAIN

Die Specialized BRAIN Technologie erkennt den Unterschied

zwischen den einwirkenden Kräften des Fahrers von oben und den

Stoßkräften von unten. Unsere mit FOX und RockShox gemeinsam

entwickelten Dämpfer und Federgabeln verwenden die BRAIN

Technologie für den sofortigen Wechsel von effi zient hart in ebenem

Gelände zu voll dämpfend in unwegsamem Gelände. Das steigert

die Effi zienz und Kontrolle.

> Durch die effektive Isolierung von Kettenzug und Bremskräften bei Steigungen und Abfahrten bietet die FSR Technologie

spürbar mehr Komfort, Kontrolle und Effi zienz als jede andere Fahrwerkskonstruktion. In fast 20 Jahren FSR-Entwicklung

haben wir die Federungs-Performance auf jeden Einsatzbereich hin optimiert. Das Ergebnis: Die gleiche FSR Technologie, die

Jaroslav Kulhavy in London den Gewinn der olympischen XC Gold Medaille ermöglicht hat, konnte auch Troy Brosan nutzen,

um eindrucksvoll den Downhilll Weltcup-Zirkus aufzumischen.

FSR FEDERUNG KOMFORT, KONTROLLE UND EFFIZIENZ

FSR

SUSP

ENSI

ON

73

Page 74: S-Works 2013

Das Specialized Racing Team fuhr den Gewinn des Gesamt-Weltcups ausschließlich auf 29ern ein.

Page 75: S-Works 2013

XXXX

WARUM EIN SPECIALIZED 29ER?

> Nicht alle Mountainbikes mit 29-Zoll-Räder sind gleich. Unsere 29er bauen wir für das sicherstes Fahrverhalten,

das schnellste Rollen, und den größten Rädern im Gelände. Es spielt also keine Rolle, ob du wie Jaroslav Kulhavy

an einer Weltmeisterschaft teilnimmst oder mit deinen Freunden die Singletrails eroberst. Mit diesem Bike wirst du

immer ein unvergleichliches Fahrerlebnis haben.

DER SPECIALIZED 29ER VORTEIL

SPEC

IALI

ZED

29E

R VO

RTEI

L

Das S-Works Epic 29 mit dem Jaroslav Kulhavy die Goldmedaille gewann.

GROSSER ANPASSUNGSBEREICH

29er sind nicht nur für große Menschen. Wir haben unsere Hausauf-

gaben gemacht: Unserer besondere Geometrie ermöglicht Fahrern

jeder Körpergröße die Vorteile von 29-Zoll-Rädern garantiert erleben

zu können.

ROLLEN ÜBER HINDERNISSE

29-Zoll-Räder „gleiten“ über Felsen, Wurzeln und Sand; das gibt dem

Fahrer mehr Kontrolle.

FAHRTEN DURCH SCHLAGLÖCHER

Dank eines fl acheren Winkels bleiben 29-Zoll-Räder nicht so leicht an

Wurzeln, Steinen oder in Rinnen hängen.

NOCH MEHR KONTROLLE

Die Kontaktfl äche eines 29er Reifens ist größer als bei anderen

Radgrößen. Dies ergibt ein positives Fahrgefühl, was sich unmittelbar

auf eine verbesserte Kontrolle auswirkt.

ECHTE GESCHWINDIGKEIT

Sobald ein 29er Rad einmal rollt, bleibt der Schwung wesentlich länger

erhalten als bei 26 Zoll Reifen.

DAS ANSPRECHENSTE FAHRVERHALTEN

Die Kettenstreben unserer 29er Rahmen halten wir alle kurz, damit

der Hinterbau für reaktionsschnelle Fahrten steif genug bleibt. Ebenso

verwenden wir kürzere konische Steuerrohre, um die Front für

wendiges und kontrolliertes Fahrverhalten möglichst fl ach zu halten.

DIE LEICHTESTEN 29ER

Jedes unserer 29er Modelle ist für Performance bei geringstem

Gewicht optimiert. Vom FACT Karbonrahmen bis zu den

Tubeless Ready Roval Laufrädern reduzieren wir möglichst

viel Gewicht um das Fahrerlebnis zu steigern.

75

Page 76: S-Works 2013

TOM BOONEN entdeckt bei einem Besuch unserer Entwicklungsabteilung die Geheimnisse der FACT Karbon-Tests.

Page 77: S-Works 2013

XXXX

> WAS IST FACT? Auch bekannt als Functional Advanced Composite Technology, steht FACT für unseren

ganzheitlichen Ansatz in der Arbeit mit Verbundwerkstoffen. Wie bei jedem Projekt von Specialized stehen

die Bedürfnisse des Fahrers im Mittelpunkt. Sobald wir diese ermittelt haben, konzentrieren wir uns auf

die kritischen Bereiche, um die Entwicklungsziele mit unseren FACT Bikes und unseren Komponenten zu

erreichen. Das Ergebnis dieses FACT Prozesses sind überlegene Karbonbikes und Komponenten, die jedem

Fahrer einen echten Performance-Vorteil ermöglichen.

FACT KARBON

FACT

KAR

BON

SCHRITT 1: ERMITTLUNG DER FAHRERBEDÜRFNISSE

Ausgehend von den Bedürfnissen und Erfahrungen der Fahrer

ermitteln wir die beste Kombination aller Eigenschaften wie Steifigkeit,

Nachgiebigkeit, Festigkeit und Gewicht für jedes Produkt, ganz egal für

welchen Einsatzbereich: Wettkampf, Ausdauer, Triathlon oder CX.

SCHRITT 2: KONSTRUKTION & TECHNOLOGIE

Innovation und Optimierung ist unser Denkansatz für neue

Technologien um mit jedem Rad das Beste seiner Art zu entwickeln.

Die einteilige Konstruktion von Tretlager und Kettenstrebe ist

ein perfektes Beispiel für eine Innovation, die in diesem Prozess

entstand. Sie widersteht stärksten Antritten und verbesserte die

Kraftübertragung.

SCHRITT 3: MATERIALAUSWAHL

Noch vor der Fertigung wählen wir die speziellen Fasern, Harze und

Gewebe für jedes Rad aus und entscheiden, wie das Karbon gewickelt

oder über den Rahmen gelegt wird. Wir verwenden zum Beispiel einen

großen Anteil an High Modulus E390 Karbonfasern im Unterrohr,

Tretlager und Oberrohr des S-Works Roubaix SL4, um Verwindungen

zu vermeiden und eine bessere Kraftübertragung zu gewährleisten.

SCHRITT 4: FERTIGUNGSPROZESS

Als Nächstes entwerfen wir das Karbon Layup für jedes Rad,

wählen das geeignete Herstellungsverfahren und backen den fertig

bearbeiteten Rahmen. So sind zum Beispiel die Sitzstreben des

Roubaix aus E240 gefertigt, einer weniger starken, aber zugfesteren

Karbonfaser. Die Streben werden dadurch nachgiebiger und

absorbieren Vibrationen, ihre Festigkeit bleibt aber über die gesamte

Lebensdauer des Bikes erhalten.

SCHRITT 5: TESTEN

Ein äußerst wichtiger Teil des FACT Karbon Entwicklungszyklus sind

Tests. Um sicher zu gehen, dass unsere Räder deinen (und unseren)

Erwartungen gerecht werden, testen wir unsere gesamten Bikes

umfangreich im Labor und auf der Straße. Wir testen die Prototypen

sämtlicher Rahmen an allen Belastungspunkten und lassen sie immer

wieder von unseren Profis fahren bis wir zufrieden sind.

SCHRITT 6: GEWINNEN

Die Erfolge des FACT Denkansatzes sprechen für sich. Während des Crankworkx-Events in Whistler übergibt der Specialized Ingenieur Jason Chamberlaine einen Prototypen des S-Works Carbon Demo 8 Rahmens an Jacy Shumilak, den Mechaniker des Specialized/Monster Energy Teams. Einige Monate später gewann Troy Brosnan mit diesem Rahmen seinen zweiten Weltmeistertitel.

77

Page 78: S-Works 2013

Ein erster Prototyp der COBL GOBL-R Sattelstütze im Labortest.

Page 79: S-Works 2013

XXXX

> Das Konzept ist einfach und wir treiben es schon lange Zeit voran. Smoother is Faster (Geschmeidiger ist schneller)

entstand mit unserer FSR Federung. Die selbe Philosophie haben wir dann mit Bikes wie dem Roubaix und Ruby bald

auch auf die Straße übertragen und auch auf unser ständig wachsendes Sortiment an Komponenten. Nach zahlreichen

Siegen mit dem S-Works Roubaix bei Paris-Roubaix bestätigen uns Profi s und ambitionierte Sportler immer wieder

die Leistungsvorteile einer geschmeidigeren Fahrt.

SMOOTHER IS FASTER MEHR KONTROLLE, WENIGER ERMÜDUNG, HÖHERE GESCHWINDIGKEITEN

SMOO

THER

IS F

ASTE

R

WIE FUNKTIONIERT ES?

ZERTZ VIBRATIONSSDÄMPFUNG

Die viskoelastischen Zertz-Einsätze in Gabel und Sitzstreben dämpfen

die Vibrationen der Straße, so dass es dein Körper nicht tun muss.

GRÖSSENSPEZIFISCHE PASSFORM DES ROUBAIX SL4

Rahmen und Gabeln die exakt aufeinander abgestimmt sind bieten

hohe laterale Festigkeit und gewährleisten Fahrern unterschiedlichster

Körpergrößen ein optimales Handling.

23/25C REIFEN UND COBL GOBL-R SATTELSTÜTZE

Das größere Volumen der 25c Reifen sorgt bei geringem Rollwider-

stand für eine bessere Dämpfung und damit für komfortables

Fahrverhalten. Zusammen mit der COBL GOBL-R Sattelstütze wird so

das Konzept Smoother is Faster für optimale Kontrolle, Effi zienz und

Komfort perfektioniert.

79

Page 80: S-Works 2013

Das Omega Pharma-Quick Step Team gewinnt bei der Weltmeisterschaft das Mannschaftszeitfahren.

Page 81: S-Works 2013

XXXX

PRODUKTENTWICKLUNG

> Unser Ansatz in Sachen Aerodynamik ist simpel: innovatives Design, akribische Entwicklung und unerbittliche Tests unter realen Bedingungen.

Ein Prozess, der mit dem Athleten beginnt und endet, dazwischen geht es um eine ganze Menge Wissenschaft. Ganz egal ob du ein Zeitfahr-

Spezialist, ein Triathlet oder Straßenprofi bist, der Entwicklungsprozess der weltweit besten aerodynamischen Produkte ist universell, vom

Rad über Laufräder bis hin zu Helmen.

Beginne mit dem Athleten und ende mit dem Athleten. Setze nichts voraus und teste alles. Es ist ein Prozess, der ständig neue Erkenntnisse

bringt und unser Aeroprogramm ständig weiterentwickelt.

Diese konsequente Produktentwicklung im Bereich der Aerodynamik hat dem Shiv, dem Shiv TT und dem Venge zu windschnittigen Siegen

auf der Weltbühne verholfen. In diesem Jahr konnten wir schließlich den S-Works + McLaren TT Helm in diese Liste aufnehmen. Seinen

kometenhaften Aufstieg und die perfekte Ergänzung unserer Aeropalette wurde besonders mit Tony Martin’s WM Sieg im Einzelzeitfahren und

dem Doppelsieg von Omega Pharma-Quick Step und dem Team Specialized-lululemon im Mannschaftszeitfahren deutlich. Sie alle sind das

Shiv TT gefahren und haben den unverwechselbaren S-Works + McLaren TT Helm getragen.

AERODYNAMIK

SCHRITT 1: AM ANFANG STEHT DER ATHLET

Wie wird er das Produkt einsetzen? Welche Erwartungen an

Aerodynamik und ihre Leistung bestehen? Welche Formgebung,

denkt er, ist zum Beispiel bei einem TT Helm schneller? Durch unseren

wissenschaftlich begleiteten Entwicklungsprozess WISSEN wir,

was schneller ist, aber mit einem ungetrübten Verständnis für seine

Anforderungen können wir ihm dank echter wissenschaftlicher Daten

auch helfen schneller zu sein, und es zu spüren.

SCHRITT 2: BESTIMMUNG DER PRÜFMECHANISMEN

Um die Bedingungen, die wir testen wollen, abgleichen zu können,

müssen wir auch über den Bedarf neuer Halterungen oder

Testmethoden entscheiden. Im Falle des S-Works +McLaren TT Helms

haben wir uns die Zeit genommen und einen neuen Dummy für die

Tests im Windkanal entwickelt. Außerdem haben wir die Fähigkeiten

unserer idealen Testeinrichtungen ermittelt. Letztlich bestehen wir

auf gleichbleibende und reproduzierbare Bedingungen während der

Testphase für unsere gesamten aerodynamischen Produkte.

SCHRITT 3: ENTWICKLUNG EINES VERSUCHSAUFBAUS

In dieser Phase entscheiden wir, wie die Tests durchzuführen sind und

untersuchen ergänzende Hilfsmittel oder Werkzeuge, die wir nutzen

können. Diese können so grundlegende Dinge sein, wie das immer

gleiche Aufsetzen des Helmes auf den Kopf der Versuchspuppe, oder

die Zusammenarbeit mit den CFD Experten von McLaren um die

Formgebung mit Hilfe von 3D Computermodellen zu verfeinern.

SCHRITT 4: WINDKANALTEST

Räder, Helme, Laufräder, das alles wird in den Wind gehalten

und im Windkanal getestet, um ihren Luftwiderstand unter ver-

schiedenen Bedingungen zu messen. Bei Gegenwind, Seitenwind

und Rückenwind. Während der Tests für den TT Helm wurden 60

Prototypen über acht Tage unter realen Bedingungen getestet. Die

Verfeinerung aus dem CFD wurde in dieser Phase ebenso getestet.

SCHRITT 5: AM ENDE STEHT DER FAHRER

Mit den endgültigen Prototypen und ersten Produkten in der Hand,

übergeben wir das Ergebnis dem Athleten zum regelmäßigen Einsatz

im Rennalltag. Wenn man ihm überzeugenden Daten präsentiert,

Zahlen die eine Aussage bekräftigen, dann wird er der Wissenschaft

vertrauen und das Produkt einsetzen.

AERO

DYN

AMIK

81

Page 82: S-Works 2013

EVELYN STEVENS wird während einer Body Geometry Fit-Anpassung vermessen.

Page 83: S-Works 2013

XXXX

> Für ein unbeschwertes Bike-Erlebnis ist die optimale Sitzposition entscheidend. Nur so kannst du schneller Klettern,

sicher Abfahren und lange ohne Ermüdungsschmerzen im Sattel sitzen. Ein ausgebildeter Body Geometry Spezialist

hilft dir dies zu erreichen. Er erfasst die komplexen Zusammenhänge deiner individuellen Biomechanik und deiner

Erfahrungen. Body Geometry ist das umfassendste System um eins mit deinem Bike zu werden.

BODY GEOMETRY - BE ONE WITH YOUR BIKE

BODY

GEO

MET

RY

DAS BODY GEOMETRY FIT VERFAHREN

In jahrelanger Zusammenarbeit mit Dr. Andy Pruitt, Ed.D., PA

vom Boulder Center for Sports Medicine wurde Body Geometry Fit

eigens entwickelt, um Radfahrern ein schnelleres, längeres und

komfortableres Fahren bei geringerem Verletzungsrisiko zu

ermöglichen. Positionsanpassungen dauern in der Regel 2-3 Stunden

und umfassen folgende Bereiche:

PRE FIT INTERVIEW

In diesem Gespräch werden deine Erfahrungen auf dem Rad und

deine Verletzungsgeschichte ermittelt. Es kann helfen Rückschlüsse

in Bezug auf die Beweglichkeit und die daraus resultierenden Folgen

für die Sattelposition Lenkerhöhe und Ausrichtung der Beine zu ziehen.

BEWEGLICHKEITSANALYSE AN 20 PUNKTEN

Sie umfasst die Beurteilung der Fußform, Knieposition, Wirbelsäulen-

krümmung und Beweglichkeit der Hüfte die Rückschlüsse auf deine

künftige Sitzposition geben können.

ANALYSE DER SEITENANSICHT

Hier wird eine Sitzposition ermittelt, die sowohl leistungsfähig als

auch komfortabel sein kann und durch das Anpassen von Sattelhöhe,

Lenkerhöhe, Vorbaulänge und Cleat-Position erreicht wird.

ANALYSE DER FRONTANSICHT

Durch die Analyse der Schuh- und Pedalposition wird die Ausrichtung

von Hüfte, Knie und Fuß optimiert.

BODY GEOMETRY KONTAKTPUNKTE

Body Geometry ist die einzige Anpassungsmethode, die jeden Kontaktpunkt mit dem Fahrrad berücksichtigt und dies mit

einer kompletten Ausrüstungspalette unterstützt. Body Geometry Schuhe und High Performance Einlagen machen die

Verbindung zwischen Körper und Fahrrad noch produktiver und komfortabler. Unsere Body Geometry Sättel reduzieren

den Druck auf Arterien und Weichteile, um die Durchblutung und den Komfort zu verbessern, während die Handschuhe

das Taubheitsgefühl durch Druckentlastung des Ulnarnervs reduzieren.

83

Page 84: S-Works 2013

S-WORKS EPIC CARBON 29 FRAMESET >

WHITE / RED / BLACK

S-WORKS EPIC CARBON 29 SRAM >

SATIN CARBON / RED / WHITE

S-WORKS EPIC CARBON 29 SHIMANO >

SATIN CARBON

(auch erhältlich in: Satin Carbon/Red/White)

MODELLE / FARBENTechnische Änderungen vorbehalten.

Page 85: S-Works 2013

S-WORKS STUMPJUMPER HT CARBON 29 SHIMANO >

SATIN CARBON

S-WORKS STUMPJUMPER HT 29 FRAMESET >

WHITE / RED / BLACK

S-WORKS STUMPJUMPER HT CARBON 29 SRAM >

SATIN CARBON / RED / WHITE

S-WORKS FATE CARBON 29 >

CARBON / SILVER / WHITE

S-W

ORKS

MOU

NTA

IN

(auch erhältlich in: Satin Carbon/Red/White )

85

Page 86: S-Works 2013

S-WORKS ENDURO CARBON 26 >

GLOSS / SATIN CARBON / FLO RED

S-WORKS ENDURO CARBON 26 FRAME >

GLOSS / SATIN CARBON / FLO REDGLOSS / SATIN CARBON / FLO RED

S-WORKS STUMPJUMPER FSR CARBON 29 FRAME >

GLOSS NAVY / SILVER / ORANGE

S-WORKS STUMPJUMPER FSR CARBON 29 >

GLOSS / SATIN CARBON / BLACK TINT / WHITE

(auch erhältlich in: Carbon/Black/White)

Page 87: S-Works 2013

S-WORKS DEMO 8 CARBON TEAM REPLICA >

GLOSS / SATIN BLACK TINT / CARBON / RED

S-WORKS DEMO 8 CARBON FRAME LIMITED >

TROY LEE DESIGN EDITION

S-WORKS DEMO 8 CARBON FRAME >

GLOSS / SATIN BLACK TINT / CARBON / RED

S-W

ORKS

MOU

NTA

IN

(auch erhältlich in: Gloss/Satin Black Tint/Carbon)

87

Page 88: S-Works 2013

S-WORKS ROUBAIX SL4 OSBB FRAME >

PROJECT BLACK

S-WORKS RUBY DA C2 >

WHITE / SILVER / GOLD

S-WORKS ROUBAIX SL4 RED C2 >

WHITE / CHARCOAL / RED

S-WORKS ROUBAIX SL4 DI2 C2 >

CARBON / CHARCOAL / RED

(auch erhältlich in: Carbon Satin/Charcoal/Red, White/Charcoal/Red)

Page 89: S-Works 2013

S-WORKS VENGE DI2 X2 >

CARBON SATIN / CHARCOAL / NEON RED

S-WORKS VENGE FRAMESET OSBB >

PROJECT BLACK

S-WORKS VENGE RED X2 >

SILVER / BLACK / RED

S-W

ORKS

ROA

D

(auch erhältlich in: Carbon Satin/Charcoal/NeonRed, Silver/Black/Red, Omega/Quickstep)

89

Page 90: S-Works 2013

S-WORKS AMIRA SL4 C2 >

WHITE / SILVER

S-WORKS AMIRA SL4 FRAMESET OSBB >

CARBON

S-WORKS TARMAC SL4 FRAMESET OSBB >

SILVER / BLACK / RED

S-WORKS TARMAC SL4 RED X2 >

CARBON SATIN / RED / KEYLINE

(auch erhältlich in: Carbon Satin / Red / Keyline , Project Black, Omega Quickstep, Saxo)

Page 91: S-Works 2013

S-WORKS SHIV MODULE X2 >

CARBON / BLACK / WHITE

S-WORKS CRUX CARBON CANTI FRAMESET OSBB >

CARBON / WHITE / RED

S-WORKS SHIV TT MODULE X2 >

CARBON SATIN / BLACK

S-WORKS CRUX CARBON DISC FRAMESET OSBB >

CARBON / WHITE / RED

S-W

ORKS

ROA

D

91

Page 92: S-Works 2013

S-WORKS EPIC CARBON 29 SHIMANO > S-WORKS EPIC CARBON 29 SRAM > S-WORKS STUMPJUMPER FSR CARBON 29 > S-WORKS ENDURO CARBON >FACT 11m carbon front triangle, 29" geometry, FACT IS construction, gussetless TT (S/M), FACT carbon seatstays w/carbon non-drive DO and chainstays, tapered HT, carbon PF30 BB, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 100mm

FACT 11m carbon front triangle, 29" geometry, FACT IS construction, gussetless TT (S/M), FACT carbon seatstays w/carbon non-drive DO and chainstays, tapered HT, carbon PF30 BB, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 100mm

FACT 11m carbon front triangle, 29" geometry, FACT IS construction, full FACT rear triangle, tapered HT, carbon PF30 BB, ISCG ’05, Internal Command Post routing, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 130mm travel

FACT IS-X 11m carbon front triangle, M5 rear triangle, tapered HT, PF30 BB, ISCG 05 mounts, 142+ dropouts, full cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 165mm travel

FOX/Specialized remote Mini-Brain w/ AUTOSAG, Kashima coating, inertia valve, Brain Fade adjust, 187x47mm

FOX/Specialized remote Mini-Brain w/ AUTOSAG, Kashima coating, inertia valve, Brain Fade adjust, 187x47mm

FOX/Specialized remote Brain with AUTOSAG, Kashima coating, inertia valve w/Trail Tune, BrainFade adjust, 194x48mm Custom Cane Creek Double Barrel Air, high/low speed, comp and reb adj., 216x64mm

Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 100mm travel

Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 100mm travel

FOX TALAS CTD Factory 29, Kashima coating, air spring, tapered alloy steerer, Climb, Trail, Descend settings w/Trail and reb adj., 15mm thru-axle, 130/105mm travel

FOX 34 TALAS CTD Factory, Kashima coating, air spring, tapered alloy steerer, Climb, Trail, Descend settings w/Trail and reb adj., 15mm thru-axle, 160/130mm

1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1.5" lower, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1.5" lower, cartridge bearings

Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp, S: 75mm, M: 90mm, L/XL: 105mm Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp, S: 75mm, M: 90mm, L/XL: 105mm Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp, S: 60mm, M: 75mm, L/XL: 90mm Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp

S-Works XC Carbon flat bar, uni-directional carbon, 680mm wide, 8-degree backsweep, 31.8mm S-Works XC Carbon flat bar, uni-directional carbon, 680mm wide, 8-degree backsweep, 31.8mm Specialized XC Mini-Riser, uni-directional carbon, 720mm wide, 10mm rise, 10-backsweep, 6-upsweep, 31.8mm

Specialized All-Mountain low-rise bar, uni-directional carbon, 720mm wide, 8-backsweep, 6-upsweep, 31.8mm

Specialized Sip Grip, half-waffle aramid-infused, S/M: Regular, Others: XL thickness Twist grip Specialized Sip Grip, half-waffle aramid-infused, S/M: Regular, Others: XL thickness Specialized Sip Grip, half-waffle aramid-infused, S/M: Regular, Others: XL thickness

Shimano XTR hydraulic disc, post mount, Ti/metal pad, Ice Tech, 160mm rotor Magura MT8, hydralic disc, Hi Friction pad, alloy caliper, Storm SL rotor, S/M: 160mm L/XL: 180mm rotor

Shimano XTR hydraulic disc, post mount direct, 6-bolt, resin pad, Ice Tech, S/M:180mm rotor, Others: 203mm rotor Custom Avid X0 Trail World Cup, alloy backed semi-metal pad, 4-piston caliper, 200mm rotor

Shimano XTR hydraulic disc, post mount, Ti/metal pad, Ice Tech, 160mm rotor Magura MT8, hydralic disc, Hi Friction pad, alloy caliper, Storm SL rotor, 160mm rotor Shimano XTR hydraulic disc, post mount direct, 6-bolt, resin pad, Ice Tech, S/M:160mm rotor, Others: 180mm rotor Custom Avid X0 Trail World Cup, alloy backed semi-metal pad, 4-piston caliper, 180mm rotor

Shimano XTR 985 hydraulic, w/I-Spec clamps Magura MT8, carbon master cyclinder/lever blade, hollow lever pivot, reach adj. Shimano XTR Trail Servo Wave Custom Avid X0, carbon lever, tool-less reach adj.

Shimano XTR M985, E-type for DMD, top-swing, dual-pull –– Shimano XTR M985, E-type for DMD, top-swing, dual-pull ––

Shimano Shadow Plus XTR, 10-speed, GS mid-cage SRAM XX One, 11-speed Shimano Shadow Plus XTR, 10-speed, GS mid-cage SRAM XX One, 11-speed

Shimano XTR, 10-speed, w/ I-Spec clamps SRAM XX One, 11-speed, twist Shimano XTR, 10-speed, w/ I-Spec clamps SRAM XX One, 11-speed, carbon/aluminum trigger, w/MatchMaker clamp

Shimano XTR M980, 10-speed, 11-36 SRAM XX One, 11-speed, 10-42 Shimano XTR M980, 10-speed, 11-36 SRAM XX One, 11-speed, 10-42

Shimano XTR 980 SRAM XX One, 11-speed, hollow plates/pins, nickel finish Shimano XTR 980 SRAM XX One, 11-speed, hollow plates/pins, nickel finish

S-Works OS carbon, 10-speed XC double, custom SRAM spider/rings S: 170mm, Others: 175mm S-Works OS carbon, custom spider for SRAM XX One, 11-speed XC single ring, 34T, S: 170mm, Others: 175mm Specialized OS carbon, 10-speed, XC Trail double w/ carbon guard, S: 170mm, Others: 175mm SRAM XX-One, carbon arms, single 34T ring, PF30 spindle w/E13 Guide, S: 170mm, Others: 175mm

24/38t SRAM Rings 34T, 32T ring included 36/22, w/ carbon guard 34T, 32T ring included

SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge

Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std. Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std. Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std. Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std.

Roval Control SL 29, carbon disc, 28mm wide, 32h Roval Control SL 29, carbon disc, 28mm wide, 32h Roval Control Trail SL 29, carbon disc, 28mm, 32h Roval Traverse SL, carbon disc, 29mm, 27/32h

Roval Control SL 29, carbon/alloy OS 28 end caps, QR, 32h Roval Control SL 29, carbon/alloy, OS 28 end caps, QR 32h Roval Control Trail SL 29 disc, 15mm thru-axle end caps, 32h Roval Traverse SL, 15mm thru-axle end caps, 27h

Roval Control SL 29 142+, DT Swiss Star Ratchet, 12mm thru-axle, 32h Roval Control SL 29 142+, DT Swiss Star Ratchet, 12mm thru-axle, 32h Roval Control SL 29 142+, DT Swiss Star Ratchet, 12mm thru-axle, 32h Roval Traverse SL 142+, DT Swiss Star Ratchet, 12mm thru-axle, 32h

DT Swiss Revolution 2.0/1.5/2.0mm stainless, DT Aerolite, bladed, painted DT Swiss Revolution 2.0/1.5/2.0mm stainless, DT Aerolite, bladed, painted DT Swiss Super Comp, 2.0/1.65/1.8 stainless DT Swiss Super Comp, 2.0/1.65/1.8 stainless

S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" Specialized Purgatory Control, 2Bliss Ready, 60TPI, aramid bead, dual-compound, 29x2.3" Specialized Butcher Control, 2Bliss Ready, 60 TPI, aramid bead, 26x2.3"

S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" Specialized Ground Control, 2Bliss Ready, 60TPI, aramid bead, 29x2.3" Specialized Purgatory Control, 2Bliss Ready, 60 TPI, aramid bead, 26x2.3"

Ultralight presta Ultralight presta Ultralight presta Ultralight presta

Body Geometry Phenom Expert, hollow TI rails, 143mm Body Geometry Phenom Expert, hollow TI rails, 143mm Body Geometry Henge Expert, Ti rails, 143mm Body Geometry Henge Expert, Ti rails, 143mm

Specialized carbon, one bolt, 30.9mm, 400mm height Specialized carbon, one bolt, 30.9mm, 400mm height Specialized Command Post BlackLite, 3 position, adjustable height w/air spring, remote operated, single bolt head 30.9mm, S:100mm travel, Others: 125mm travel

Specialized Command Post BlackLite, 3 position, adjustable height w/air spring, remote operated, single bolt head 30.9mm, S:100mm travel, Others: 125mm travel

Specialized 7050 hard anodized alloy, 36.9mm, single bolt Specialized 7050 hard anodized alloy, 36.9mm, single bolt Command Post 34.9mm clamp, 7050 hard anodized alloy collar, single bolt w/cable guide Command Post 34.9mm clamp, 7050 hard anodized alloy collar, single bolt w/cable guide

S-WORKS EPIC CARBON 29 FRAMESET >FACT 11m carbon front triangle, 29" geometry, FACT IS construction, gussetless TT (S/M), FACT carbon seatstays w/carbon non-drive DO and chainstays, tapered HT, carbon PF30 BB, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 100mm

FOX/Specialized remote Mini-Brain w/ AUTOSAG, Kashima coating, inertia valve, Brain Fade adjust, 187x47mm

Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 100mm travel

1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings

S-Works OS, integrated for PF30

Specialized carbon, one bolt, 30.9mm, 400mm height

Specialized 7050 hard anodized alloy, 36.9mm, single bolt

S-WORKS STUMPJUMPER FSR CARBON 29 FRAME > S-WORKS ENDURO CARBON FRAME >FACT 11m carbon front triangle, 29" geometry, FACT IS construction, full FACT rear triangle, tapered HT, carbon PF30 BB, ISCG ’05, Internal Command Post routing, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 130mm travel

FACT IS-X 11m carbon front triangle, M5 rear triangle, tapered HT, PF30 BB, ISCG 05 mounts, 142+ dropouts, full cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 165mm travel

FOX/Specialized remote Brain with AUTOSAG, Kashima coating, inertia valve w/Trail Tune, BrainFade adjust, 194x48mm

Custom Cane Creek Double Barrel Air, high/low speed, comp and reb adj., 216x64mm

–– ––

–– ––

1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1.5" lower, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1.5" lower, cartridge bearings

Specialized Command Post BlackLite, 3 position, adjustable height w/air spring, remote operated, single bolt head 30.9mm, S:100mm travel, Others: 125mm travel

Specialized Command Post BlackLite, 3 position, adjustable height w/air spring, remote operated, single bolt head 30.9mm, S:100mm travel, Others: 125mm travel

Command Post 34.9mm clamp, 7050 hard anodized alloy collar, single bolt Command Post 34.9mm clamp, 7050 hard anodized alloy collar, single bolt w/cable guide

SPEZIFIKATIONEN MTB

Page 93: S-Works 2013

S-WORKS DEMO 8 CARBON FRAME > S-WORKS STUMPJUMPER HT CARBON 29 FRAMESET >FACT 11m front triangle, bonded alloy-insert BB and HT, 150mm spacing M5 rear triangle, magnesium link, compact race design, ISCG 05 mount, cartridge bearing rear shock mount, rear derailleur protector, 200mm travel

FACT 11m carbon, 29" geometry, tapered HT, carbon PF30 BB, hollow carbon dropouts, replaceable alloy rear derailleur hanger

Cane Creek Double Barrel, coil over w/piggy back, high/low speed compression and high/low speed rebound adj., 9.5x3", S:350, M:400, L:450 ––

–– Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 15.5”: 80mm, 17.5/19/21 ”: 90mm travel

1-1/2" integrated for 1-1/8" steerer, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings

SRAM PF30 to BSA 83mm adapter S-Works OS, integrated for PF30

Thomson alloy straight w/ 12-degree clamp, 367mm Specialized carbon, two bolt, 27.2mm, 15.5/17.5": 350mm, Others: 400mm

Specialized 7050 hard anodized alloy, 36.9mm, single bolt Specialized 7050 hard anodized alloy, 32.6mm, single bolt

S-WORKS DEMO 8 CARBON TEAM REPLICA > S-WORKS STUMPJUMPER HT CARBON 29 SHIMANO > S-WORKS STUMPJUMPER HT CARBON 29 SRAM > S-WORKS FATE CARBON 29 >FACT 11m front triangle, bonded alloy-insert BB and HT, 135mm spacing M5 rear triangle, magnesium link, compact race design, ISCG 05 mount, cartridge bearing rear shock mount, rear derailleur protector, 200mm travel

FACT 11m carbon, 29" geometry, tapered HT, carbon PF30 BB, hollow carbon dropouts, replaceable alloy rear derailleur hanger

FACT 11m carbon, 29" geometry, tapered HT, carbon PF30 BB, hollow carbon dropouts, replaceable alloy rear derailleur hanger

Specialized Fate FACT 11m carbon w/ 1K finish, Women's Performance XC 29er geometry and carbon layup, tapered HT, carbon PF30 BB, replaceable alloy rear derailleur hanger, carbon dropouts

Cane Creek Double Barrel, coil over w/piggy back, high/low speed compression and high/low speed rebound adj., 9.5x3“, S:350, M:400, L:450 –– –– ––

Custom RockShox Boxxer World Cup, Black Gold stanchions, Solo Air spring, alloy steerer, high and low speed comp and reb adj. w/ bottom out control, short crown, 20mm Maxle DH thru-axle, 200mm travel

Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 15.5": 80mm, 17.5/19/21" : 90mm travel

Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 15.5”: 80mm, 17.5/19/21”: 90mm travel

Custom RockShox SID World Cup 29 Brain, inertia valve damper, Solo air spring, tapered carbon crown/steerer, top-mount Brain Fade and rebound adj., QR, 80mm travel

1-1/2" integrated for 1-1/8" steerer, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings 1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings

Renthal Integra, direct mount, 45mm, integrated 6-bolt Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp, 15.5: 75mm, 17.5: 90mm, 19: 100mm, 21: 110mm Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp, 15: 75mm, 17.5: 90mm, 19: 100mm, 21: 110mm Syntace F109, 6-degree rise, 31.8mm clamp

Renthal Fat Bar, 780mm wide, 7-degree backsweep, 31.8mm S-Works XC Carbon flat bar, uni-directional carbon, 680mm wide, 8-degree backsweep, 31.8mm S-Works XC Carbon flat bar, uni-directional carbon, 680mm wide, 8-degree backsweep, 31.8mm S-Works XC Carbon flat bar, uni-directional carbon, 660mm wide, 8-degree backsweep, 31.8mm

Specialized Sip Grip, half-waffle aramid-infused, XS/S: Regular, Others: XL thickness Specialized Sip Grip, half-waffle aramid-infused, 15.5/17.5: Regular, Others: XL thickness Twist grip Specialized XC lock-on

Custom Avid Code X0 World Cup, hydraulic disc, Code caliper, organic pad, stainless hardware, 200mm rotor Shimano XTR hydraulic disc, post mount, Ti/metal pad, Ice Tech, 160mm rotor Magura MT8, hydralic disc, Hi Friction pad, alloy caliper, Storm SL rotor, 15.5/17.5: 160mm,

19/21:180mm rotor Shimano XTR hydraulic disc, post mount, Ti/metal pad, Ice Tech, 160mm rotor

Custom Avid Code X0 World Cup, hydraulic disc, Code caliper, organic pad, stainless hardware, 180mm rotor Shimano XTR hydraulic disc, post mount, Ti/metal pad, Ice Tech, 160mm rotor Magura MT8, hydralic disc, Hi Friction pad, alloy caliper, Storm SL rotor, 160mm rotor Shimano XTR hydraulic disc, post mount, Ti/metal pad, Ice Tech, 160mm rotor

Custom Avid X0 World Cup, tool-less reach, X0 lever, stainless hardware Shimano XTR 985 hydraulic, w/I-Spec clamps Magura MT8, carbon master cyclinder/lever blade, hollow lever pivot, reach adj. Shimano XTR 985 hydraulic, w/I-Spec clamps

–– XTR, 34.9 clamp, down-swing, dual-pull –– Shimano XTR, 34.9 clamp, down-swing, dual-pull

SRAM X0, 9-speed, short cage Shimano Shadow Plus XTR, 10-speed, GS mid-cage SRAM XX One, 11-speed Shimano Shadow Plus XTR, 10-speed, GS mid-cage

SRAM X0, 9-speed, carbon/aluminum trigger, MatchMaker clamp Shimano XTR, 10-speed, w/ I-Spec clamps SRAM XX One, 11-speed, twist Shimano XTR, 10-speed, w/ I-Spec clamps

Shimano HG-70 Capreo, 7-speed, Micro 9-20 Shimano XTR M980, 10-speed, 11-36 SRAM XX One, 11-speed, 10-42 Shimano XTR M980, 10-speed, 11-36

KMC X9 SL, nickel plate, reusable Missing Link Shimano XTR 980 SRAM XX One, 11-speed, hollow plates/pins, nickel finish Shimano XTR 980

SRAM X0 DH, carbon arms, micro-single 32T ring, PF30 spindle, 165mm, E.13 SRS+32T chainguide S-Works OS carbon, 10-speed XC double, custom SRAM spider/rings 15.5": 170mm, Others: 175mm S-Works OS carbon, custom spider for SRAM XX One, 10-speed XC single ring, 34T, 15.5": 170mm, Others: 175mm S-Works OS carbon, 10-speed XC double, custom SRAM spider/rings 15/17": 170mm, 19": 175mm

–– 24/38t SRAM rings 34T installed, 32T in spare parts box 36/22

SRAM PF30 DH, 83mm shell SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge

Specialized Bennies, 6061 alloy body, sealed cartridge, 4.5mm removable pins Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std. Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std. Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std.

Custom DT Swiss FR 600, 32h Roval Control SL 29, carbon disc, 28mm wide, 32h Roval Control SL 29, carbon disc, 28mm wide, 32h Roval Control SL 29, carbon disc, 28mm, 32h

DT Swiss 240S, 20mm thru-axle, 32h Roval Control SL 29, carbon/alloy, OS 28mm end caps, QR, 32h Roval Control SL 29, carbon/alloy, OS 28mm end caps, QR, 32h Roval Control SL 29, carbon/alloy, OS 28mm end caps, QR, 32h

Custom DT Swiss, Capreo compatible, Star Ratchet, 135mm, 32h Roval Control SL 29, DT Swiss Star Ratchet, QR, 32h Roval Control SL 29, DT Swiss Star Ratchet, QR, 32h Roval Control SL 29, DT Star Ratchet, QR, 32h

DT Swiss Competition, stainless, 2.0/1.8/2.0mm front, 2.0 rear DT Swiss Revolution 2.0/1.5/2.0mm stainless, DT Aerolite, bladed, painted DT Swiss Revolution 2.0/1.5/2.0mm stainless, DT Aerolite, bladed, painted DT Swiss Revolution 2.0/1.5/2.0mm stainless, DT Aerolite, bladed, painted

Specialized Butcher DH, 60 TPI, wire bead, soft dual-compound, 26x2.3" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0"

Specialized Butcher DH, 60 TPI, wire bead, soft dual-compound, 26x2.3" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0" S-Works Fast Trak, 2Bliss Ready, 120 TPI, aramid bead, 29x2.0"

Standard presta Ultralight presta Ultralight presta Ultralight presta

Custom SDG I-Fly, World Champion stripes Body Geometry Phenom Expert, hollow TI rails, 143mm Body Geometry Phenom Expert, hollow TI rails, 143mm Specialized Women's Body Geometry Jett Expert Gel, hollow Ti rails, 143mm

SDG Storm I-Fly, 300mm Specialized carbon, two bolt, 27.2mm, 15.5/17.5": 350mm, Others: 400mm Specialized carbon, two bolt, 27.2mm, 15.5/17.5": 350mm, Others: 400mm Specialized carbon, two bolt, 27.2mm, 15/17": 350mm, 19": 400mm

Specialized 7050 hard anodized alloy, 36.9mm, single bolt Specialized 7050 hard anodized alloy, 32.6mm, single bolt Specialized 7050 hard anodized alloy, 32.6mm, single bolt Specialized 7050 hard anodized alloy, 32.6mm, single bolt

SPEZ

IFIK

ATIO

NEN

93

Page 94: S-Works 2013

S-WORKS VENGE DI2 X2 > S-WORKS VENGE RED X2 > S-WORKS TARMAC SL4 RED X2 > S-WORKS ROUBAIX SL4 DI2 C2 >S-Works FACT 11r carbon, FACT IS construction, aero tube shape, compact race design, tapered 1-1/8" to 1-3/8" head tube, internal cable routing, carbon OSBB

S-Works FACT 11r carbon, FACT IS construction, aero tube shape, compact race design, tapered 1-1/8" to 1-3/8" head tube, internal cable routing, carbon OSBB

S-Works SL4 FACT 11r, FACT IS construction, tapered/shaped HT, compact race design, 1-3/8" lower HS bearing, carbon OSBB

S-Works Roubaix FACT 11r carbon, FACT IS construction, tapered/shaped 1-1/8" to size specific lower HT, compact race design, Zertz, internal cable routing, carbon OSBB

S-Works FACT carbon, full monocoque, OS race for 1-3/8" bearing S-Works FACT carbon, full monocoque, OS race for 1-3/8" bearing S-Works Tarmac, FACT carbon, full monocoque, OS race for 1-3/8" bearing S-Works Roubaix, FACT carbon full monocoque, Zertz

1-1/8" upper and 1-3/8" lower Cr-Mo cartridge bearings, w/ custom Venge top cap 1-1/8" upper and 1-3/8" lower stainless steel cartridge bearings, w/ custom Venge top cap 1-1/8" upper and 1-3/8" lower stainless steel cartridge bearings, w/ 8mm carbon cone spacer and 20mm of carbon spacers

1-1/8" upper and size specific cartridge bearings, 20mm carbon cone spacer and 20mm of carbon spacers

New S-Works ProSet stem, 7050 3D-forged with carbon-clip front cap/cone, 4-degree shim, CNC head bolts New S-Works SL Stem, 7050 3D-forged, CNC head bolts New S-Works SL stem, 7050 3D-forged, CNC head bolts S-Works Pro-Set, 7050 3D-forged, carbon-clip front cap/cone, 4-degree shim, CNC head bolts

S-Works Tarmac carbon, short drop S-Works Tarmac carbon, short drop S-Works Tarmac carbon, short drop S-Works SL Carbon, shallow drop

Specialized S-Works wrap Specialized S-Works wrap Specialized S-Works wrap Specialized Roubaix Tape w/ S gel

New Shimano Dura-Ace New SRAM RED New SRAM RED New Shimano Dura-Ace

New Shimano Dura-Ace New SRAM RED New SRAM RED New Shimano Dura-Ace

Shimano Dura-Ace Di2, Flight Deck compatible New SRAM RED New SRAM RED New Shimano Dura-Ace Di2

New Shimano Dura-Ace Di2 11-speed New SRAM RED New SRAM RED New Shimano Dura-Ace Di2 11-speed

New Shimano Dura-Ace Di2 11-speed New SRAM RED New SRAM RED New Shimano Dura-Ace Di2 11-speed

New Shimano Dura-Ace Di2 New SRAM RED New SRAM RED New Shimano Dura-Ace Di2

Shimano Dura Ace, 11-speed, 11-25 New SRAM RED, 10-speed, 11-25 New SRAM RED, 10-speed, 11-26 Shimano Dura Ace, 11-speed, 11-28

New Shimano Dura-Ace 11-speed KMC X10 DLC Superlight KMC X10 DLC Superlight New Shimano Dura-Ace 11-speed

S-Works FACT carbon S-Works FACT carbon S-Works FACT carbon S-Works FACT carbon

53/39 53/39 53/39 50/34

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors

Roval Rapide CLX 60 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 60 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings

Roval Rapide CLX 60 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 60 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings

S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c Specialized Turbo Pro, BlackBelt, 127TPI, aramid bead, 700x25c

S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c Specialized Turbo Pro, BlackBelt, 127TPI, aramid bead, 700x25c

Super Light Turbo, 60mm presta valve Super Light Turbo, 60mm presta valve Turbo Ultralight, 60mm, presta Turbo Ultralight, 60mm, presta

Body Geometry Romin Pro, carbon rails, 143mm Body Geometry Romin Pro, carbon rails, 143mm Body Geometry Toupé Pro, carbon rails, 143mm Body Geometry Toupé RBX Pro, carbon rails, 143mm

S-Works Venge FACT carbon, flippable 20/0mm offset S-Works Venge FACT carbon, flippable 20/0mm offset S-Works SL, FACT carbon, 27.2mm New COBL GOBL-R, FACT carbon w/ Zertz, 27.2mm

Venge integrated seat clamp assembly Venge integrated seat clamp assembly Forged bolt and nut, 32.6mm Forged bolt and nut, 32.6mm

S-WORKS VENGE FRAMESET OSBB >S-Works FACT 11r carbon, FACT IS construction, aero tube shape, compact race design, tapered 1-1/8" to 1-3/8" head tube, internal cable routing, carbon OSBB

S-Works FACT carbon, full monocoque, OS race for 1-3/8" bearing

1-1/8" upper and 1-3/8" lower stainless steel cartridge bearings, w/ custom Venge top cap

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

SW Venge FACT carbon, flippable 20/0mm offset

Venge integrated seat clamp assembly

S-WORKS TARMAC SL4 FRAMESET OSBB > S-WORKS ROUBAIX SL4 FRAMESET OSBB >S-Works SL4 FACT 11r, FACT IS construction, tapered/shaped HT, compact race design, 1-3/8" lower HS bearing, carbon OSBB

S-Works Roubaix FACT 11r carbon, FACT IS construction, tapered/shaped 1-1/8" to size specific lower HT, compact race design, Zertz, internal cable routing, carbon OSBB

S-Works Tarmac, FACT carbon, full monocoque, OS race for 1-3/8" bearing S-Works Roubaix, FACT carbon full monocoque, Zertz

1-1/8" upper and 1-3/8" lower stainless steel cartridge bearings, w/ 8mm carbon cone spacer and 20mm of carbon spacers

1-1/8" upper and size specific lower stainless steel cartridge bearings, 20mm carbon cone spacer and 20mm of carbon spacers

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

S-Works SL, FACT carbon, 27.2mm New COBL GOBL-R, FACT carbon w/ Zertz, 27.2mm

Forged bolt and nut, 32.6mm Forged bolt and nut, 32.6mm

SPEZIFIKATIONEN ROAD

Page 95: S-Works 2013

S-WORKS AMIRA SL4 FRAMESET OSBB >S-Works SL4 FACT 11r, FACT IS Construction, women‘s tubeset, tapered 1-1/8 to 1-3/8 HT, carbonOSBB

S-Works Amira, FACT carbon, full monocoque, 1-1/8“ to 1-3/8“ tapered steerer

1-1/8“ upper and 1-3/8“ lower stainless steel cartridge bearings, w/ 20mm carbon cone spacer and20mm of carbon spacers

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

S-Works SL FACT carbon, 27.2mm

Forged bolt and nut, 32.6mm

S-WORKS CRUX CARBON FRAMESET OSBB >Canti: SW CruX FACT 11r carbon Canti, FACT IS construction, 1-3/8" lower bearing, OSBB Disc: SW CruX FACT 11r carbon Disc, FACT IS construction, 1-3/8" lower bearing, OSBBCanti: Specialized FACT Canti carbon monocoque fork, carbon steerer and crown for 1-3/8" lower bearing Disc: Specialized FACT Disc carbon monocoque fork, carbon steerer and crown for 1-3/8" lower bearing1-1/8" upper and 1-1/2" lower, stainless cartridge bearings integrated w/ headset, 8mm cone spacer, w/ 20mm of spacers

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

S-Works FACT carbon, 2-bolt , 27.2mm

S-Works w/ brake stop, 32.6mm

S-WORKS ROUBAIX SL4 RED C2 > S-WORKS AMIRA SL4 C2 > S-WORKS RUBY DA C2 >S-Works Roubaix FACT 11r carbon, FACT IS construction, tapered/shaped 1-1/8" to size specific lower HT, compact race design, Zertz, internal cable routing, carbon OSBB

S-Works SL4 FACT 11r, FACT IS Construction, women's tubeset, tapered 1-1/8 to 1-3/8 HT, carbon OSBB

Specialized FACT 11r carbon, FACT TM construction, women's tubesets and endurance geometry, Zertz, women's OSBB

S-Works Roubaix, FACT carbon full monocoque, Zertz S-Works Amira, FACT carbon, full monocoque, 1-1/8" to 1-3/8" tapered steerer Specialized Ruby Pro, FACT carbon full monocoque, Zertz

1-1/8" upper and size specific cartridge bearings, 20mm carbon cone spacer and 20mm of carbon spacers

1-1/8" upper and 1-3/8" lower Cr-Mo cartridge bearings, w/ 20mm carbon cone spacer and 20mm of carbon spacers Aheadset Stainless Race, steel balls w/ top cap, 20mm of spacers

S-Works Pro-Set, 7050 3D-forged, carbon-clip front cap/cone, 4-degree shim, CNC head bolts New S-Works SL stem, 7050 3D-forged, CNC head bolts S-Works Pro-Set, 7050 3D-forged, carbon-clip front cap/cone, 4-degree shim, CNC head bolts

S-Works SL carbon, shallow drop Specialized Women's SL carbon, shallow drop Specialized Women's SL carbon, shallow drop

Specialized Roubaix Tape w/ S gel Specialized S-Wrap Specialized Pro Gel with neoprene pads

New SRAM RED New Shimano Dura-Ace New Shimano Dura-Ace

New SRAM RED New Shimano Dura-Ace New Shimano Dura-Ace

New SRAM RED New Shimano Dura-Ace STI Shimano Dura-Ace STI, Flight Deck compatible

New SRAM RED New Shimano Dura-Ace 11-speed New Shimano Dura-Ace 11-speed

New SRAM RED New Shimano Dura-Ace 11-speed New Shimano Dura-Ace 11-speed

New SRAM RED New Shimano Dura-Ace STI New Shimano Dura-Ace STI 11-speed

New SRAM RED, 10-speed, 11-28 Shimano Dura Ace, 11-speed, 11-28 Shimano Dura Ace, 11-speed, 11-28

KMC X10 DLC Superlight New Shimano Dura-Ace 11-speed New Shimano Dura-Ace 11-speed

New SRAM RED carbon crank S-Works FACT carbon S-Works FACT carbon

50/34 50/34 50/34

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors Nylon flat test ride, loose ball, w/ reflectors

Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings Shimano Dura-Ace carbon tubeless

Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings Roval Rapide CLX 40 with Ceramic Speed bearings Shimano Dura-Ace carbon tubeless

Specialized Turbo Pro, BlackBelt, 127TPI, aramid bead, 700x25c S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c Specialized Turbo Pro, BlackBelt, 127TPI, aramid bead, 700x25c

Specialized Turbo Pro, BlackBelt, 127TPI, aramid bead, 700x25c S-Works Turbo, BlackBelt, 220TPI, aramid bead, 700x23c Specialized Turbo Pro, BlackBelt, 127TPI, aramid bead, 700x25c

Turbo Ultralight, 60mm, presta Turbo Ultralight, 60mm, presta Turbo Ultralight, 60mm, presta

Body Geometry Toupé RBX Pro, carbon rails, 143mm Body Geometry Oura Pro Gel, carbon rails, 155mm Body Geometry Oura Pro Gel, carbon rails, 155mm

New COBL GOBL-R, FACT carbon w/ Zertz, 27.2mm S-Works SL, FACT carbon, 27.2mm New COBL GOBL-R, FACT carbon w/ Zertz, 27.2mm

Forged bolt and nut, 32.6mm Forged bolt and nut, 32.6mm Forged bolt and nut, 32.6mm

S-WORKS SHIV TT MODULE X2 >

Specialized FACT 11r carbon, UCI-legal aero tube shapes, FACT IS construction, OSBB

S-Works FACT carbon, full-monocoque, UCI-legal

1" upper and 1-1/8" lower Stainless Steel cartridge bearings

S-Works Shiv TT Aero

S-Works Shiv TT carbon Aerobar

Aero Integrated

Aero integrated

Tektro Shiv brake levers, alloy w/ adjuster

S-Works FACT carbon with TT rings

53/39 TT

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

Shiv Aero FACT carbon, 400mm

Integrated w/ frame

S-WORKS SHIV MODULE X2 >S-Works Shiv FACT IS 11r carbon, FACT IS construction, crosswind-optimized airfoils, 1-1/8" lower bearing, OSBB, Control Tower Fit System, Fuelselage Integrated Hydration SystemSpecialized FACT Aero carbon monocoque fork, carbon steerer and crown for 1-1/8" bearing

1-1/8" upper and lower, stainless steel cartridge bearings

S-Works Shiv aero stem

Shiv Carbon aero base bar

Specialized integrated Aero

Specialized integrated Aero

S-Works FACT carbon, w/ TT chainrings

53/39 TT chainrings

Ceramic Speed, OSBB integrated ceramic, 30x42x7mm

Reversible 12.5mm and 37.5mm offset Shiv FACT Aero Carbon

Shiv Seat Clamp

SPEZ

IFIK

ATIO

NEN

95

Page 96: S-Works 2013

S-WORKS EPIC 29 / FRAME RAHMENGRÖSSE °/MM S M L XL Sitzrohrlänge (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr) mm 394 424 463 520 Oberrohrlänge horizontal * mm 554 589 615 641 Oberrohrlänge tatsächlich ** mm 527 559 584 607 Hinterbaulänge mm 448 448 448 448 Tretlagerhöhe - niedrige Einstellung mm 331 331 331 331 Sitzrohrwinkel tatsächlich - flache Einstellung ° 69,5 69,5 70,0 70,0 Sitzrohrwinkel effektiv - flache Einstellung ° 74,0 74,0 74,0 74,0 Lenkwinkel - flache Einstellung ° 70,5 70,5 70,5 70,5 Radstand mm 1075 1109 1136 1163 Überstandshöhe mm 755 766 775 790 Steuerrohrlänge mm 90 110 120 140 Lenkerbreite mm 680 680 680 680 Vorbaulänge mm 75 90 105 105 Kurbellänge mm 170 175 175 175 Sattelstützenlänge mm 400 400 400 400 Stack mm 586 605 614 633 Reach mm 386 415 438 458 Ground-Top mm 917 936 945 964

S-WORKS SJ FSR 29 CARBON / FRAME RAHMENGRÖSSE °/MM S M L XL Sitzrohrlänge (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr) mm 396 430 468 523 Oberrohrlänge horizontal mm 567 596 622 648 Oberrohrlänge tatsächlich mm 576 603 632 660 Tretlagerabsenkung mm 34 34 34 34 Tretlagerhöhe mm 338 338 338 338 Hinterbaulänge mm 450 450 450 450 Sitzrohrwinkel tatsächlich ° 69,0 69,4 69,8 70,3 Sitzrohrwinkel effektiv ° 74,5 74,5 74,5 74,5 Lenkwinkel ° 69,0 69,0 69,0 69,0 Radstand mm 1117 1147 1175 1203 Überstandshöhe mm 750 741 750 764 Steuerrohrlänge mm 90 100 125 145 Stack mm 605 614 638 656 Reach mm 399 427 445 466 Lenkerbreite mm 720 720 720 720 Vorbaulänge mm 60 75 90 90 Kurbellänge mm 170 175 175 175 Sattelstützenlänge mm 380 425 425 425

S-WORKS ENDURO 26 CARBON / FRAME RAHMENGRÖSSE °/MM S M L Sitzrohrlänge (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr) mm 396 430 468 Oberrohrlänge horizontal * mm 558 588 617 Oberrohrlänge tatsächlich ** mm 516 546 573 Hinterbaulänge mm 419 419 419 Tretlagerhöhe - niedrige Einstellung mm 351 351 351 Sitzrohrwinkel tatsächlich ° 69,5 69,6 69,7 Sitzrohrwinkel effektiv ° 75,0 76,0 77,0 Lenkwinkel ° 66,5 66,5 66,5 Radstand mm 1121 1153 1183 Überstandshöhe mm 757 760 769 Steuerrohrlänge mm 110 120 130 Lenkerbreite mm 720 720 720 Vorbaulänge mm 60 60 75 Kurbellänge mm 170 175 175 Sattelstützenlänge mm 380 425 425 Stack mm 567 577 585 Reach mm 404 431 457 Ground-Top mm 918 928 936

S-WORKS DEMO 8 CARBON / FRAME RAHMENGRÖSSE °/MM S M L Sitzrohrlänge (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr) mm 394 419 458 Oberrohrlänge horizontal * mm 560 580 597 Oberrohrlänge tatsächlich ** mm 523 532 545 Hinterbaulänge mm 421 421 421 Tretlagerhöhe - niedrige Einstellung mm 338 338 338 Tretlagerhöhe - mittlere Einstellung mm 343 343 343 Tretlagerhöhe - hohe Einstellung mm 353 353 353 Sitzrohrwinkel tatsächlich - flache Einstellung ° 61,0 61,0 61,0 Sitzrohrwinkel effektiv - flache Einstellung ° 76,0 76,0 76,0 Lenkwinkel - flache Einstellung ° 64,0 64,0 64,0 Radstand mm 1171 1191 1208 Überstandshöhe mm 715 717 721 Steuerrohrlänge mm 112 112 112 Lenkerbreite mm 750 750 750 Vorbaulänge mm 45 45 45 Kurbellänge mm 165 165 165 Sattelstützenlänge mm 300 300 300 Stack mm 593 593 593 Reach mm 410 430 447 Ground-Top mm 931 931 931

S-WORKS SJ HT 29 CARBON / FRAME RAHMENGRÖSSE °/MM 15.5 17.5 19 21 Sitzrohrlänge (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr) mm 394 445 483 533 Oberrohrlänge horizontal mm 570 592 615 640 Oberrohrlänge tatsächlich mm 558 570 590 614 Hinterbaulänge mm 435 435 435 435 Tretlagerhöhe - niedrige Einstellung mm 304 304 304 304 Sitzrohrwinkel tatsächlich - flache Einstellung ° 0,0 0,0 0,0 0,0 Sitzrohrwinkel effektiv - flache Einstellung ° 73,5 73,5 73,5 73,5 Lenkwinkel - flache Einstellung ° 71,5 71,5 71,5 71,5 Radstand mm 1049 1072 1106 1132 Überstandshöhe mm 760 810 830 870 Steuerrohrlänge mm 90 100 115 130 Lenkerbreite mm 680 680 680 680 Vorbaulänge mm 75 90 105 105 Kurbellänge mm 170 175 175 175 Stack mm 594 612 627 641 Reach mm 394 411 430 450 Ground-Top mm 897 916 930 945

S-WORKS FATE RAHMENGRÖSSE °/MM 15 17 19 Sitzrohrlänge (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr) mm 386 432 483 Sitzrohrlänge, Center to Center mm 340 398 433 Oberrohrlänge horizontal mm 545 575 600 Oberrohrlänge tatsächlich mm 548 565 585 Tretlagerabsenkung mm 65 65 65 Tretlagerhöhe mm 304 304 304 Hinterbaulänge mm 436 436 436 Sitzrohrwinkel ° 74,5 73,5 73,5 Lenkwinkel ° 70,5 71,0 71,0 Radstand mm 1049 1060 1072 Überstandshöhe mm 715 745 765 Steuerrohrlänge mm 90 90 100 Stack mm 592 605 615 Reach mm 394 410 433 Handlebar Width mm 660 660 660 Stem Length mm 60 75 90 Crank Length mm 165 170 175 Seatpost Length mm 350 350 400

GEOMETRIEN MTB

Page 97: S-Works 2013

123456789

10 9

1

8

54

32

10

7

25

0m

m

9

123456789

1011121314

2

1

3

8

4

10

5 67

12

11

9

13

14

Oberrohrlänge (mm) *Hinterbaulänge (mm) **Tretlagerhöhe (mm)Sitzrohrwinkel (°)Lenkwinkel (°)Radstand (mm)Überstandshöhe (mm)Steuerrohrlänge (mm)Stack (mm)Reach (mm)

* Die Oberrohrlänge wird horizontal gemessen, vom Schnittpunkt von Ober- und Steuerrohr bis zum Schnittpunkt mit der Sitzrohr-Mittellinie.

Sitzrohrlänge (mm)

Oberrohrlänge (mm) *

Tretlagerabsenkung (mm)

Hinterbaulänge (mm)

Sitzrohrwinkel (°)

Lenkwinkel (°)

Vorlauf (mm)

Nachlauf (mm)

Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse (mm)

Radstand (mm)

Überstandshöhe (mm)

Steuerrohrlänge (mm)

Stack (mm)

Reach (mm)

* Die Oberrohrlänge wird horizontal gemessen,

vom Schnittpunkt von Ober- und Steuerrohr bis

zum Schnittpunkt mit der Sitzrohr-Mittellinie.

GEOMETRIEN MTB

GEOMETRIEN ROAD

GEOM

ETRI

EN

97

Page 98: S-Works 2013

S-WORKS VENGE / FRAMESET RAHMENGRÖSSE °/MM 49 52 54 56 58 61 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 467 487 507 527 547 577 Oberrohrlänge horizontal mm 518 537 548 565 582 600 Tretlagerabsenkung mm 71,5 71,5 69 69 67,5 67,5 Hinterbaulänge mm 405 405 405 405 407 410 Sitzrohrwinkel ° 75,50 74,00 73,50 73,25 73,00 72,50 Lenkwinkel ° 72,25 73,00 73,00 73,50 73,50 74,00 Vorlauf mm 45 45 45 43 43 43 Nachlauf mm 62 57 57 56 56 53 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 576 576 583 590 605 612 Radstand mm 970 970 978 986 1003 1013 Überstandshöhe mm 741 766 789 809 834 860 Steuerrohrlänge mm 100 120 140 160 190 210 Lenkerbreite mm 40 42 42 42 44 44 Vorbaulänge mm 75 90 100 100 110 110 Kurbellänge mm 170 170 172,5 172,5 175 175 Sattelstützenlänge mm 300 300 300 350 350 350 Reach mm 385 385 386 395 401 407 Stack mm 506 528 544 566 593 614

S-WORKS TARMAC SL4 / FRAMESET RAHMENGRÖSSE °/MM 49 52 54 56 58 61 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 460 490 510 530 550 580 Oberrohrlänge horizontal * mm 518 537 548 565 582 600 Tretlagerabsenkung mm 71,5 71,5 69,0 69,0 67,5 67,5 Hinterbaulänge mm 405 405 405 405 407 410 Sitzrohrwinkel ° 75,50 74,00 73,50 73,25 73,00 72,50 Lenkwinkel ° 72,25 73,00 73,00 73,50 73,50 74,00 Vorlauf mm 45 45 45 43 43 43 Nachlauf mm 62 57 57 56 56 53 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 576 576 583 591 605 612 Radstand mm 970 970 978 986 1003 1013 Überstandshöhe mm 730 755 775 795 826 850 Steuerrohrlänge mm 100 120 140 160 190 210 Lenkerbreite mm 40 42 42 42 44 44 Vorbaulänge mm 75 90 100 100 110 110 Kurbellänge mm 170 170 172,5 172,5 175 175 Sattelstützenlänge mm 300 300 350 350 350 350 Reach mm 386 386 387 395 402 408 Stack mm 504 526 543 564 591 612

S-WORKS ROUBAIX SL4 / FRAMESET RAHMENGRÖSSE °/MM 49 52 54 56 58 61 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 455 475 495 515 540 565 Oberrohrlänge horizontal mm 518 537 548 565 582 600 Tretlagerabsenkung mm 73 73 71,5 71,5 70 70 Hinterbaulänge mm 412 412 415 415 418 420 Sitzrohrwinkel ° 75,5 74 73,5 73,25 73 72,5 Lenkwinkel ° 72 72 72 72,5 72,5 73 Vorlauf mm 49 49 49 49 49 49 Nachlauf mm 59 59 59 56 56 53 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 582 589 596 606 621 628 Radstand mm 983 990 1000 1011 1029 1039 Überstandshöhe mm 730 756 776 798 829 851 Steuerrohrlänge mm 125 145 165 190 225 245 Lenkerbreite mm 40 42 42 42 44 44 Vorbaulänge mm 75 90 100 100 110 110 Kurbellänge mm 170 170 172,5 172,5 175 175 Sattelstützenlänge mm 300 300 350 350 350 350 Reach mm 378 379 380 387 392 398 Stack mm 528 547 564 590 622 643

S-WORKS CRUX CARBON FRAMESET RAHMENGRÖSSE °/MM 49 52 54 56 58 61 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 490 510 530 550 570 600 Oberrohrlänge horizontal * mm 513 537 549 560 570 587 Tretlagerabsenkung mm 71 71 69 69 67 67 Hinterbaulänge mm 425 425 425 425 425 425 Sitzrohrwinkel ° 75,5 74 73,5 73,25 73 72,5 Lenkwinkel ° 70,5 71,5 71,5 72 72,5 73 Vorlauf mm 51 51 49 49 49 49 Nachlauf mm 69 62 64 61 58 55 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 593 595 601 606 609 615 Radstand mm 1007 1009 1016 1022 1025 1031 Überstandshöhe mm 754 773 790 807 825 849 Steuerrohrlänge mm 115 125 140 155 170 190 Lenkerbreite mm 40 42 42 42 44 44 Vorbaulänge mm 75 90 100 100 110 110 Kurbellänge mm 170 170 172,5 172,5 175 175 Sattelstützenlänge mm 300 300 350 350 350 350 Reach mm 369 375 378 384 387 392 Stack mm 541 554 567 563 597 618

S-WORKS AMIRA SL4 RAHMENGRÖSSE °/MM 44 48 51 54 56 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 390 420 460 490 510 Oberrohrlänge horizontal * mm 498 506 518 537 548 Tretlagerabsenkung mm 73 73 73 73 71,5 Hinterbaulänge mm 405 405 405 405 408 Sitzrohrwinkel ° 76 75,75 75,5 74 73,5 Lenkwinkel ° 70,5 71,25 72 72 72 Vorlauf mm 51 51 49 49 49 Nachlauf mm 66 62 59 59 59 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 576 580 582 588 596 Radstand mm 970 974 976 982 993 Überstandshöhe mm 692 718 735 758 777 Steuerrohrlänge mm 105 115 125 145 165 Lenkerbreite mm 36 38 40 40 42 Vorbaulänge mm 75 75 90 100 100 Kurbellänge mm 167,5 167,5 170 170 172,5 Sattelstützenlänge mm 300 300 300 300 350 Reach mm 365 371 378 378 380 Stack mm 503 515 528 547 564

S-WORKS AMIRA SL4 FRAMESET RAHMENGRÖSSE °/MM 44 48 51 54 56 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 390 420 450 480 495 Oberrohrlänge horizontal * mm 498 506 518 537 548 Tretlagerabsenkung mm 73 73 73 73 71,5 Hinterbaulänge mm 405 405 405 405 408 Sitzrohrwinkel ° 76 75,75 75,5 74 73,5 Lenkwinkel ° 70,5 71,25 72 72 72 Vorlauf mm 51 51 49 49 49 Nachlauf mm 66 62 59 59 59 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 576 579 582 588 595 Radstand mm 969 973 976 982 993 Überstandshöhe mm 692 718 735 758 777 Steuerrohrlänge mm 105 115 125 145 165 Sattelstützenlänge mm 300 300 300 300 350

S-WORKS RUBY RAHMENGRÖSSE 44 48 51 54 57 Sitzrohrlänge (Mi. Tretl. bis Ende Sitzr.) mm 363 391,5 421,5 456,5 486,5 Oberrohrlänge horizontal mm 509 522 529 539 566 Tretlagerabsenkung mm 73 73 73 73 71,5 Hinterbaulänge mm 412 415 415 415 417 Sitzrohrwinkel ° 74,5 74,5 74 74 73,5 Lenkwinkel ° 70,25 71,25 71,5 72 72 Vorlauf mm 51 51 51 49 49 Nachlauf mm 68 62 60 59 59 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 577 584 587 591 614 Radstand mm 977 988 991 995 1021 Überstandshöhe mm 504 560 642 668 692 Steuerrohrlänge mm 120 130 145 165 190 Lenkerbreite mm 36 38 40 40 42 Vorbaulänge mm 75 75 90 100 100 Kurbellänge mm 167,5 167,5 170 170 172,5 Sattelstützenlänge mm 300 300 300 300 350 Reach mm 358 370 370 374 390 Stack mm 518 531 546 568 590

GEOMETRIEN ROAD

Page 99: S-Works 2013

S-WORKS SHIV TT MODULE RAHMENGRÖSSE °/MM 450 465 480 495 515 Effective R to C of Pad, FW Position mm 450 465 480 495 515 Effective R to C of Pad, RW Position mm 428 443 458 473 493 Effective Stack to Pad Holder, Lowest Pos. mm 529 543 543 543 543 Effective Stack to Pad Holder, Highest Pos. mm 644 658 658 658 658 Frame Reach mm 375 390 405 420 440 Frame Stack mm 481 495 495 495 495 Stem Length, -18° Horizontal mm 75 75 75 75 75 Seat Tube Length, BB Center to Top mm 504 565 563 561 560 Top Tube Length mm 512 527 536 542 555 Tretlagerabsenkung mm 72 72 72 72 72 Hinterbaulänge mm 390 390 390 390 390 Sitzrohrwinkel ° 74,5 74,5 75 75,75 76,25 Lenkwinkel ° 70,75 72,00 72,00 72,00 72,00 Vorlauf mm 47 43 43 43 43 Nachlauf mm 68 65 65 65 65 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 575 577 592 607 629 Radstand mm 954 946 961 976 996 Überstandshöhe mm 745 806 806 806 806 Steuerrohrlänge mm 90 100 100 100 100 Seat Post Setback mm 20 20 20 20 20 Sattelstützenlänge mm 400 400 400 400 400 Front of ST to Rear of Stem/TT Cutout mm 460 479 490 496 514 Kurbellänge mm 170 170 172,5 172,5 175

S-WORKS SHIV MODULE RAHMENGRÖSSE °/MM XS S M L XL Frame Reach mm 365 385 405 425 445 Frame Stack mm 495 515 540 565 590 Stem Length, -18° Horizontal mm 90 90 90 90 90 Seat Tube Length, BB Center to Top mm 505 525 551 577 603 Top Tube Length mm 481 504 530 557 582 Tretlagerabsenkung mm 72 72 72 72 72 Hinterbaulänge mm 395 395 395 395 395 Sitzrohrwinkel ° 77 77 77 77 77 Lenkwinkel ° 70,25 71,50 72,00 72,50 72,50 Vorlauf mm 50 50 45 45 45 Nachlauf mm 69 61 63 60 60 Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse mm 573 589 608 631 659 Radstand mm 957 973 992 1016 1043 Überstandshöhe mm 752 772 797 822 847 Steuerrohrlänge mm 99 115 139 163 189 Seat Post Setback mm 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 Sattelstützenlänge mm 350 350 350 350 350 Kurbellänge mm 167,5 170 172,5 172,5 175

Reach bis zum Armpolster (Mitte)

in VORDERER Position (mm)

Reach bis zum Armpolster (Mitte)

in HINTERER Position (mm)

Stack bis zum Armpolster-Halter,

TIEFSTE Position (mm)

Stack bis zum Armpolster-Halter,

HÖCHSTE Position (mm)

Reach (mm)

Stack (mm)

Vorbaulänge (horizontal/-18°) (mm)

Sitzrohrlänge

(Mitte Tretl. bis Ende Sitzr.) (mm)

Oberrohrlänge (mm) *

Tretlagerabsenkung (mm)

Hinterbaulänge (mm)

Sitzrohrwinkel (°)

Lenkwinkel (°)

Vorlauf (mm)

Nachlauf (mm)

Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse

(mm)

Radstand (mm)

Überstandshöhe (mm)

Steuerrohrlänge (mm)

Sattelstützen-Versatz (mm)

Sattelstützenlänge (mm)

Vorderkante Sitzrohr bis

Aussparung Steuerkopf bzw.

Rückseite Vorbau

* Durch das Tauschen der linken und rechten Armpolster kann der Reach um 22mm nach vorne und hinten justiert werden

** Stack bis zum Armpolster in tiefster Position. Zusätzliche Stack-Anpassung bis zu +75mm in 5mm Schritten möglich

*** Die Oberrohrlänge wird horizontal gemessen, vom Schnittpunkt von Ober- und Steuerrohr bis zum Schnittpunkt mit der Sitzrohr-Mittellinie.

1a

1b

2a

2b

3 4 5 6

7

8 9 10 11 12 13 14

15 16 17 18 19 20

Reach (mm)

Stack (mm)

Vorbaulänge (horizontal / -18°)

(mm)*

Sitzrohrlänge (Mitte Tretl. bis

Ende Sitzr.) (mm)

Oberrohrlänge (mm) **

Tretlagerabsenkung (mm)

Hinterbaulänge (mm)

Sitzrohrwinkel (°)

Lenkwinkel (°)

Vorlauf (mm)

Nachlauf (mm)

Mitte Tretlager - Mitte Vorderachse

(mm)

Radstand (mm)

Überstandshöhe (mm)

Steuerrohrlänge (mm)

Sattelstützen-Versatz (mm)***

Sattelstützenlänge (mm)

* Der Aero-Vorbau ist in den Längen 60mm und 90mm erhältlich** Oberrohrlänge horizontal gemessen von Mitte Steuerohr bis Mitte Sitzrohr*** Zwei Sattelstützen-Versionen: +/- 12,5mm oder +/- 37,5mm

123

4

56789

101112

1314151617

GEOMETRIEN TT/TRIATHLON

GEOM

ETRI

EN

Specialized bedankt sich bei folgenden Fotografen für ihre Mitarbeit an diesem Katalog:

Sterling Lorence Photography, VeloDramatic Cycling Photography, Fraser Britton, Jered and Ashley Gruber, Dan Escobar Photography, Jake Orness, TDWsport.com, Michal Cerveny, Andres Jaramillo/Flipper, SirottiCycling, Jim Fryer at Breakthrough Media, CJFOTO.com, Nils Nilsen, Scott Markewitz.

ACHTUNG: Die abgebildete Action in diesem Katalog kann Gefahren in sich bergen. Alle hier abgebildeten Fahrer sind Profi s oder sehr erfahrene Rider. Die Hinweise in der Bedienungsanleitung zum Gebrauch des Bikes sind unbedingt zu beachten. Probiere keine Stunts oder Tricks aus, für die dein Bike nicht geeignet ist oder die du nicht beherrschst. Trage beim Biken immer eine angemessene Schutzausrüstung.

99

Page 100: S-Works 2013

SPECIALIZED BICYCLES 2013

Specialized Europe BV

specialized.com