rel info30a d

24
SAP Apparel and Footwear Release-Informationen 3.0A © SAP AG 2001

Upload: nnard

Post on 29-Dec-2015

20 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Rel Info30a d

SAP Apparel andFootwear

Release-Informationen 3.0A

© SAP AG 2001

Page 2: Rel Info30a d

SAP APPAREL AND FOOTWEAR ........................................................................................................ 1

1 IS-AFS-BC BASIS............................................................................................................ 41.1 IS-AFS-BC-COM KOMMUNIKATION UND SCHNITTSTELLEN .................................................. 4

1.1.1 AFS-BAPIs für Workplace ................................................................................................................ 41.1.2 Extraktoren für das Business Information Warehouse (BW)............................................................. 4

2 IS-AFS-BD GRUNDDATEN.............................................................................................. 52.1.1 Erweiterung im Category Management ............................................................................................ 52.1.2 Änderungsbelege für AFS-Matrizen.................................................................................................. 52.1.3 EAN/UPC-Wiederverwendung.......................................................................................................... 52.1.4 Variable Matrixanzeige ..................................................................................................................... 62.1.5 Anwendungsrelevanz für Matrizen.................................................................................................... 62.1.6 Löschen von Matrizen....................................................................................................................... 62.1.7 Gültigkeitszeitraum für Matrixwerte................................................................................................... 62.1.8 Dimensionsbezogene NRF-Codes ................................................................................................... 62.1.9 Einschränkung der Dimensionskonvertierung .................................................................................. 72.1.10 Gültige Dimensionswerte prüfen....................................................................................................... 72.1.11 Vertriebssicht im Materialstamm....................................................................................................... 72.1.12 Integration der EAN/UPC-Nummernpflege im Materialstamm.......................................................... 72.1.13 Schnittstelle zu den Verteilungsprofilen ............................................................................................ 7

3 IS-AFS-MM MATERIALWIRTSCHAFT ............................................................................ 83.1 IS-AFS-MM-IM BESTANDSFÜHRUNG .................................................................................. 8

3.1.1 Neue Benutzeroberfläche für die Bestandsführung .......................................................................... 83.1.2 Wareneingangsbuchung für auf Fertigungsauftrag kontierte Bestellung .......................................... 8

3.2 IS-AFS-MM-PUR EINKAUF ................................................................................................. 83.2.1 Bestellbestätigungen: Abbaulogik wie im SAP-Standard.................................................................. 83.2.2 Struktur des Lieferavis analog zur Struktur der Bestellung ............................................................... 93.2.3 Bestellanforderung mit neuem Interaktionsdesign ............................................................................ 93.2.4 Bestellbestätigungen: Änderungen im Bestelldialog ......................................................................... 93.2.5 LB-Bestandsüberwachung zum Lieferanten ..................................................................................... 93.2.6 ATP für Lohnbearbeitungs- und Umlagerungspositionen ................................................................. 9

4 IS-AFS-PP PRODUKTIONSPLANUNG UND STEUERUNG......................................... 114.1 IS-AFS-PP-MAN FERTIGUNG ........................................................................................... 11

4.1.1 Chargenzuordnung und feste Reservierung im Fertigungsauftrag ................................................. 114.1.2 Eingabe der Komponentenmenge in der Materialstückliste erweitert ............................................. 114.1.3 Änderungsdienst für Stückliste ....................................................................................................... 114.1.4 Verursachergerechte Zuordnung von LMEs im Fertigungsauftrag ................................................. 114.1.5 Massenänderung um Mengenverteilungsprofil erweitert ................................................................ 124.1.6 Erweiterung des Fehlteilinfosystems um AFS-spezifische Daten ................................................... 124.1.7 Prüffunktion für Mengenverteilungsprofile ...................................................................................... 124.1.8 Verbesserung beim Anlegen und Pflegen von Mengenverteilungsprofilen..................................... 134.1.9 Dummy-Baugruppen in AFS........................................................................................................... 134.1.10 Baugruppenausschuß und Bündelmenge im AFS.......................................................................... 13

4.2 IS-AFS-PP-PPL PRODUKTIONSPLANUNG ......................................................................... 144.2.1 Anzeige von Streckenelementen für AFS in Bestands-/Bedarfslisten............................................. 144.2.2 ALE-Bedarfsverteilung.................................................................................................................... 144.2.3 AFS-MRP-Cockpit .......................................................................................................................... 144.2.4 ATP-Analyse................................................................................................................................... 144.2.5 Nachfolgematerialien ...................................................................................................................... 154.2.6 ATP für Prognosebedarfe ............................................................................................................... 154.2.7 Erweiterungen zur AFS Bedarfs-/Bestandsliste .............................................................................. 154.2.8 Standard Bedarfs-/Bestandsliste und Dispositionsliste mit AFS-Erweiterungen............................. 154.2.9 Analyse der Planungssituation ....................................................................................................... 164.2.10 Reichweitenprofil für alle Losgrößen............................................................................................... 164.2.11 LME-Horizont II............................................................................................................................... 164.2.12 Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste ...................................................................................................... 164.2.13 Rhythmische Fertigung in einem alternativen Werk........................................................................ 174.2.14 Dummy-Baugruppen in AFS........................................................................................................... 17

5 IS-AFS-SD VERTRIEB.................................................................................................... 185.1.1 Mengeneinheitbezogenes Gewicht/Volumen.................................................................................. 18

Page 3: Rel Info30a d

5.1.2 Rückstandsbearbeitung .................................................................................................................. 185.1.3 AFS Stücklistenkorrelation.............................................................................................................. 185.1.4 Gleichzeitiger Kontraktabruf von mehreren Anwendern ................................................................. 185.1.5 AFS Online-Store............................................................................................................................ 195.1.6 Mengenverteilungsprofil.................................................................................................................. 195.1.7 Saisongesteuertes Lieferdatum im Kundenauftrag ......................................................................... 19

6 IS-AFS-ARUN ALLOKATIONSLAUF............................................................................. 206.1.1 ARun-Customizing-Check-Tool ...................................................................................................... 206.1.2 ARun-Lieferungs-Check-Tool ......................................................................................................... 206.1.3 Dynamische Versandfälligkeit......................................................................................................... 206.1.4 ARun im Parallelmodus .................................................................................................................. 206.1.5 Neuer Modus für die ARun-Vorschau für Bedarfe im Status F ....................................................... 206.1.6 ARun-Neuterminierungsvorschau im neuen Modus 4: Zuordnung von zukünftigen Eingängen ..... 216.1.7 ARun-Freigabeprüfung / Status D ausschließen............................................................................. 216.1.8 ARun-Freigaberegel im Kundenauftrag .......................................................................................... 216.1.9 ARun für Lagerorte ......................................................................................................................... 216.1.10 Exklusive Chargenallokation........................................................................................................... 226.1.11 ARun: Meldungsklassen exkludieren.............................................................................................. 226.1.12 ARun: Management Tool - dynamischer Selektionsreport.............................................................. 236.1.13 Überlieferung für Kundeneinzelfertigung/-bestellung ...................................................................... 236.1.14 ARun: Neue Reallokationsstrategie ................................................................................................ 236.1.15 Reorganisation von ARun-Selektions-Sets..................................................................................... 24

Page 4: Rel Info30a d

1 IS-AFS-BC Basis

1.1 IS-AFS-BC-COM Kommunikation und Schnittstellen

1.1.1 AFS-BAPIs für Workplace

VerwendungIn AFS sind jetzt BAPIs entwickelt worden, die den AFS MiniApps den Zugriff auf AFS-spezifischeDaten ermöglichen.

1.1.2 Extraktoren für das Business Information Warehouse (BW)

VerwendungIm AFS sind Extraktoren entwickelt worden, mit denen sowohl AFS-Daten als auch Standarddatenextrahiert werden können. Dies ermöglicht es Ihnen, AFS-Daten in das BW zu übernehmen. AFS hatjetzt auch Content für das BW entwickelt, damit Sie kaufmännische Daten sowohl nach AFS-spezifischen Daten, als auch nach Standardkriterien analysieren können.

Auswirkungen auf das CustomizingWeitere Informationen über das Extrahieren von AFS-kaufmännischen Daten finden Sie unter BW-Schnittstelle.

Page 5: Rel Info30a d

2 IS-AFS-BD Grunddaten

2.1.1 Erweiterung im Category Management

VerwendungUm den Umgang mit Kategorien zu erleichtern, sind mehrere Kategoriestrukturen, dynamischeKategoriewerte und erweiterte Applikationsrelevanzen (hauptsächlich für den Materialstamm)eingeführt worden. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Kategoriefelder bei der Prüfung derGesamtkategorie unberücksichtigt zu lassen. Es ist daher nicht mehr notwendig, alle Kombinationenvon gültigen Kategorien zu pflegen.Bei mehreren Kategoriestrukturen können Sie eine bestimmte Kategoriefeldstruktur einerMaterialart zuordnen, damit das System die richtige Kategoriefeldstruktur automatisch heranzieht,wenn Sie diese Materialart verwenden.

BeispielErweiterte ApplikationsrelevanzWenn z.B. die Farbe nicht für Bewertung relevant ist, müssen Sie nicht für jede Farbe einen Preispflegen, sondern nur für verschiedene Größen. Wenn z.B. das Kategoriefeld Qualität eines Materialsdie gleiche Verpackung für alle Werte verwendet, können Sie einstellen, daß das Feld nicht für dieVerpackungsfunktion relevant ist. Sie können jedoch einstellen, daß ein anderes Kategoriefeld wiez.B. Kundensegment für die Verpackung relevant ist, und müssen deshalb deiVerpackungsinformationen nur für die verschiedenen Kundensegmente pflegen.

2.1.2 Änderungsbelege für AFS-Matrizen

VerwendungIn den Änderungsbelegen für AFS-Matrizen können Sie jetzt sehen, wann die Änderungen an einerMaterialmatrix gemacht wurden. Sie können den Report im AFS-Menü abrufen.

Der Report zeigt folgende Details:

o Belegnummer o Matrixnummer o Gültig-ab-Datum o Änderungsdatum o Uhrzeit der Änderung o Benutzername des Änderers

Zusätzlich können Sie auch bestimmen, ob Sie Matrizen mit oder ohne Löschkennzeicheneinbeziehen wollen.

2.1.3 EAN/UPC-Wiederverwendung

VerwendungDiese Funktion ordnet nicht verwendete EAN/UPC-Codes neuen Materialien zu. Diese unbenutzteEAN/UPCs können von zwei Quellen stammen:

• EAN/UPC-Codes von archivierten Materialien• EAN/UPC-Codes von den Nummernkreisobjektlücken, die durch Pufferung verursacht

wurden.

Page 6: Rel Info30a d

2.1.4 Variable Matrixanzeige

VerwendungSie können die Matrixanzeige ändern, indem Sie bestimmen, welche Dimension die 3. Dimension oderZ-Achse ist, und damit auf der oberen Seite der Matrix angezeigt wird. Sie können auch die 1. und die2. Dimensionen tauschen.

2.1.5 Anwendungsrelevanz für Matrizen

VerwendungDie Anwendungsrelevanz ermöglicht Ihnen, im Customizing zu definieren, welche Dimensionen fürbestimmte Anwendungen relevant sind. Ist eine Dimension für z.B. die Stücklistenauflösung oder denArbeitsplan nicht relevant, ist es nicht nötig, die LME-Information einer bestimmten Dimension in einerbestimmten Anwendung zu pflegen.

BeispielSie können einstellen, daß die Dimension Größe1 für die Anwendung Saisonsdaten nicht relevant ist.Dadurch ist es nicht nötig, die Saisoninformationen für die Dimensionswerte der Dimension Größe1 zupflegen.

Auswirkungen auf das CustomizingDiese Relevanz können Sie unter Matrixdimensionen definieren einstellen.

2.1.6 Löschen von Matrizen

VerwendungDie Matrix wurde erweitert, damit Sie Matrizen löschen können, die im System nicht mehr verwendetwerden.

2.1.7 Gültigkeitszeitraum für Matrixwerte

VerwendungUnter Materialmatrizen definieren im AFS Customizing können Sie jetzt ein Gültigkeitsdatum für jedenMatrixwert hinterlegen. Nachdem das Gültigkeitsdatum abgelaufen ist, zeigt das System dieungültigen Matrixwerte nicht mehr an. Sie können vorhandenen Bestand und Geschäftsdokumenteweiter verarbeiten, aber das System bietet die ungültigen Werte nicht mehr an.

2.1.8 Dimensionsbezogene NRF-Codes

VerwendungSie können jetzt NRF-Codes für individuelle Dimensionswerte, wie zum Beispiel Farbe oder Größedefinieren. Siehe auch Laufende Einstellungen.

Page 7: Rel Info30a d

2.1.9 Einschränkung der Dimensionskonvertierung

VerwendungJetzt können Sie bei der Konvertierungsdefinition einschränken, welche Dimensionen konvertiertwerden. Dies erleichtert die Konvertierungspflege, da Sie nur die relevanten Dimensionen pflegenmüssen. Der Dimensionswert BLU in der Dimension Farbe muß vielleicht in verschiedene Sprachenkonvertiert werden, aber die Dimensionswerte S M L der Dimension Größe müssen nicht konvertiertwerden. Legen Sie fest, daß Größe für die Konvertierung nicht relevant ist, müssen Sie nicht so vieleWerte in der Konvertierungstabelle pflegen.

Auswirkungen auf das CustomizingOb eine Dimension für die Konvertierung relevant ist, können Sie beim Anlegen einesDimensionskennzeichens unter Matrixdimensionen definieren im Detailbild einstellen.

2.1.10 Gültige Dimensionswerte prüfen

VerwendungSie können jetzt beim Anlegen einer Dimension bestimmen, ob das System nur die Werte zulassensoll, die im Customizing gepflegt sind.

Auswirkungen auf das CustomizingOb eine Dimension geprüft werden soll, können Sie im Detailbild beim Anlegen einesDimensionkennzeichens unter Matrixdimensionen definieren einstellen.

2.1.11 Vertriebssicht im Materialstamm

VerwendungDer Materialstatus, die Verpackungsdaten und die Zielgruppe, die sich auf die Verkaufsorganisationbeziehen, sind nicht mehr vom Werk, sondern von der Verkaufsorganisation/ dem Vertriebswegabhängig.

2.1.12 Integration der EAN/UPC-Nummernpflege im Materialstamm

VerwendungDas spezielle AFS-Bild zur Pflege der EAN/UPC-Nummern ist nicht mehr vorhanden. Diese Funktionfür AFS-Materialien ist jetzt im Materialstamm integriert.

2.1.13 Schnittstelle zu den Verteilungsprofilen

VerwendungIn AFS gibt es jetzt eine Schnittstelle, die Ihnen ermöglicht, Verteilungsprofile von Fremdsystemen zuversorgen. Die Mengeninformation wird über ein IDoc ins AFS-System importiert und muß nachPerioden, Kategorien, Werken und Matrixwerten organisiert sein.

Page 8: Rel Info30a d

3 IS-AFS-MM Materialwirtschaft

3.1 IS-AFS-MM-IM Bestandsführung

3.1.1 Neue Benutzeroberfläche für die Bestandsführung

VerwendungAFS hat die neue Benutzeroberfläche in der Bestandsführung erweitert, um AFS-Materialienentsprechend der Enjoy SAP-Standards zu unterstützen. Die bisherigen Transaktionen stehen nochfür das Batch-Input zur Verfügung.

3.1.2 Wareneingangsbuchung für auf Fertigungsauftrag kontierte Bestellung

VerwendungAb AFS-Release 3.0A können Sie im Customizing mit dem Kennzeichen Best. festlegen, ob beimWareneingang zum Fertigungsauftrag auch für die auf den Fertigungsauftrag kontierte Bestellung derWareneingang gebucht werden soll.

HinweisDieses Kennzeichen ist im Steuerschlüssel für Vorgänge enthalten.

Beachten Sie die folgenden Punkte:

• Das Kennzeichen darf nur für einen Vorgang des Fertigungsauftrages vergeben sein.• Dieser Vorgang muß gleichzeitig als Fremdbearbeitung definiert sein.• Die aus dem Fremdbearbeitungsvorgang entstehende Bestellanforderung darf nur in

genau eine Bestellung umgewandelt werden. Damit wird sichergestellt, daß zwischenFertigungsauftrag und kontierter Bestellung eine eins-zu-eins Beziehung besteht.

Sie setzen das Kennzeichen Best. für den entsprechenden Steuerschlüssel im Customizing unterVorgangsschlüssel festlegen (AFS).

3.2 IS-AFS-MM-PUR Einkauf

3.2.1 Bestellbestätigungen: Abbaulogik wie im SAP-Standard

VerwendungAb AFS-Release 3.0A werden die Bestellbestätigungen für AFS-Materialien wie im SAP-Standardabgebaut und entsprechend in der Disposition angezeigt.

Sie können jedoch weiterhin die AFS-Logik zum Abbau der Bestätigungen aktivieren. DieseEinstellung gilt systemweit.

HinweisEntscheiden Sie sich für eine der beiden Logiken von Anfang an, um Dateninkonsistenzen zuvermeiden.

Page 9: Rel Info30a d

3.2.2 Struktur des Lieferavis analog zur Struktur der Bestellung

VerwendungAb AFS-Release 3.0A werden in den Lieferavisen je Bestellposition eine Lieferavisposition und jeBestelleinteilung eine Unterposition angelegt. Durch diese Änderung ist die Struktur in denLieferavisen analog zu der Struktur in den Bestellungen.

3.2.3 Bestellanforderung mit neuem Interaktionsdesign

VerwendungFür AFS-Release 3.0A wurde die Bestellanforderung mit neuem Interaktionsdesign des SAP-Standards für AFS erweitert.

Sie können die folgenden Funktionen für AFS-Materialien nutzen:• Sie können Positionen mit AFS-Materialien anlegen.• Position und Einteilung erscheinen auf einem Bild.• Sie können Werks- und Positionstypänderungen vornehmen.

Außerdem stehen Ihnen alle AFS-Erweiterungen der klassischen Bestellanforderung zur Verfügung.

3.2.4 Bestellbestätigungen: Änderungen im Bestelldialog

VerwendungFür AFS-Release 3.0A wurde der Dialog zum Erfassen von Bestätigungen in der Bestellung geändert:

• Es gibt einen Filter zum Anzeigen und Ändern aller Bestätigungen für eine bestimmteBestelleinteilung.

• Die Eingabehilfe für die Matrixwerte und Kategorien wurde so geändert, daß jetzt nur nochdie

• Matrixwerte und Kategorien angezeigt werden, die in einer Einteilung der Bestellpositionenthalten sind.

• Die Funktion All erzeugt nur für noch nicht bestätigte Mengen Bestellbestätigungen.

3.2.5 LB-Bestandsüberwachung zum Lieferanten

VerwendungFür AFS-Release 3.0A wurde der SAP-Standardreport zur LB-Bestandsüberwachung zumLieferanten für AFS-Materialien erweitert. D.h. es gibt kein spezielles AFS-Programm mehr. Siekönnen außerdem für AFS-Materialien SD-Lieferungen anlegen.

3.2.6 ATP für Lohnbearbeitungs- und Umlagerungspositionen

VerwendungAb AFS-Release 3.0A können Sie sowohl auf Positions- als auch auf Einteilungsebene dieVerfügbarkeitsprüfung für AFS-Materialien bei Umlagerung wie auch für Komponenten von AFS-Kopfmaterialien bei Lohnbearbeitung durchführen.

Beachten Sie die folgenden Eigenschaften von ATP in AFS im Gegensatz zum SAP-Standard-ATP:

Page 10: Rel Info30a d

• Alle Reservierungen bei ATP werden für mehrere Einteilungen gespeichert.• ATP erfolgt bei Lohnbearbeitung nur auf den Beistellbestand des jeweiligen Lieferanten und

auf den freien Bestand und nicht auf den Beistellbestand für andere Lieferanten.

Mit dem Programm /AFS/MMPO_DELETE_VMENG können Sie Reservierungen für einenEinkaufsbeleg löschen.

Page 11: Rel Info30a d

4 IS-AFS-PP Produktionsplanung und Steuerung

4.1 IS-AFS-PP-MAN Fertigung

4.1.1 Chargenzuordnung und feste Reservierung im Fertigungsauftrag

VerwendungBisher konnten Sie Chargenzuordnung und feste Reservierung nur über einen kombinierten Auftragvornehmen. Ab Release 3.0A ist dies in AFS auch im Fertigungsauftrag selbst möglich. D.h. Siekönnen im Fertigungsauftrag Chargenzuordnung und feste Reservierung für Komponenten- und LME-Mengen vornehmen, ohne dafür einen kombinierten Auftrag anlegen zu müssen.

HinweisBeachten Sie, daß Sie diese Funktion nur für AFS-Materialien nutzen können.

4.1.2 Eingabe der Komponentenmenge in der Materialstückliste erweitert

VerwendungAb Release 3.0A können Sie in AFS bei Zeileneintrag alle vorhandenen Kopfmatrixwerte anzeigenlassen und dafür Komponentenwerte pflegen. Wenn Kopf- und Komponentenmaterial unterschiedlicheMatrizen haben, können Sie nun die entsprechenden Komponentenmengen in der Stückliste mit Hilfeeiner Baumstruktur pflegen. In der Baumstruktur stellt die erste Dimension der Kopfmatrix die ersteEbene dar, die zweite Dimension die zweite Ebene und die dritte Dimension die dritte Ebene.

Sie können über die Auswahl einer bestimmten Kopfdimension, die durch einen Knoten des Baumesrepräsentiert ist, in der Matrix unterhalb der Baumanzeige die entsprechenden Komponentenmengenfür diese Dimension pflegen. Die Baumstruktur ermöglicht, daß Sie eine Komponentenmenge, die fürmehrere Kopfmatrixwerte gilt, nur einmal eingeben müssen. Die bereits vorhandenenEingabemöglichkeiten stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

4.1.3 Änderungsdienst für Stückliste

VerwendungAb Release 3.0A können Sie in AFS auch ein neues Mengenverteilungsprofil über denÄnderungsdienst/Änderungsnummer angeben.

HinweisBeachten Sie, daß Änderungen auf LME-Ebene beim Anzeigen der Änderungsbelege nicht angezeigtwerden.

4.1.4 Verursachergerechte Zuordnung von LMEs im Fertigungsauftrag

VerwendungUm die Verursacher von Bedarfen besser identifizieren zu können und eine verursachergerechteZuordnung für eine teilrückgemeldete Lagermengeneinheit (LME) zu gewährleisten, gibt es abRelease 3.0A in AFS die Funktion Zuordnung Komponenten-LME zu Kopf-LME im Fertigungsauftrag.

Page 12: Rel Info30a d

Um die verursachergerechte Zuordnung sicherzustellen, müssen Sie jetzt neue und geänderteKomponenten-LMEs auf die vorhandenen Kopf-LMEs im Fertigungsauftrag verteilen. Diese Funktionsteht für alle Arten von Auftragskomponenten von AFS-Kopfmaterialien zur Verfügung.

4.1.5 Massenänderung um Mengenverteilungsprofil erweitert

VerwendungAb Release 3.0A wurde die Massenänderungsfunktion für AFS um das Mengenverteilungsprofilerweitert.

Beachten Sie, daß die Massenänderung in Abhängigkeit von dem Objekttyp gesteuert wird. So ist dieMassenänderung mit Mengenverteilungsprofil nur für den Objekttyp Material und damit fürMaterialstücklisten von Bedeutung. Sowohl der Selektionsbereich als auch der Positionsbereich desMassenänderungsbildes wurden um das Mengenverteilungsprofil erweitert. Wenn Sie imSelektionsbereich ein Mengenverteilungsprofil angeben, werden nur Komponenten mit dementsprechenden Mengenverteilungsprofil zur Änderung angeboten.

Wenn Sie ein Mengenverteilungsprofil in dem Positionsänderungsbereich angeben, werden alle imSelektionsbereich ausgewählten Positionen angezeigt. Aber bei Positionen, bei denen dasMengenverteilungsprofil nicht zulässig ist, ist das Ankreuzfeld bei der Positionsauflistung nichteingabebereit.Wenn Sie im Positionsänderungsbereich kein Mengenverteilungsprofil angeben, werden im Falle einerMengenänderung alle ausgewählten Positionen geprüft, ob ein Mengenverteilungsprofil nötig ist. Istdies der Fall und ist in der Stückliste kein Mengenverteilungsprofil angegeben, ist das Ankreuzfeldnicht eingabebereit. D.h., Sie können keine Änderungen an der betreffenden Stücklistenpositionvornehmen.

Vorgeschrieben sind gültige Mengenverteilungsprofile für:• Komponenten, deren Matrix sich von der Matrix des Kopfmaterials unterscheidet• NOGRID-, Standard- und AFS-Materialien, die die gleiche Matrix wie das Kopfmaterial

haben und für die bereits abweichende Mengen vorhanden sind

Die Mengen auf LME-Ebene berechnen sich, wie in der Dokumentation zum Mengenverteilungsprofilbeschrieben.

4.1.6 Erweiterung des Fehlteilinfosystems um AFS-spezifische Daten

VerwendungFür AFS-Release 3.0A wurde das Fehlteilinfosystem erweitert, um bei Reservierungen mitFehlmengen auch AFS-spezifische Daten, d.h. LME- und Kategorieninformationen, anzuzeigen.

HinweisBeachten Sie, daß Nachbearbeitung nicht möglich ist.

4.1.7 Prüffunktion für Mengenverteilungsprofile

Verwendung

Ein Mengenverteilungsprofil enthält Faktoren mit denen die Komponentenmenge für die jeweiligenKopfmatrixwerte multipliziert wird. Um Fehler feststellen zu können, gibt es ab AFS-Release 3.0A diePrüffunktion für Mengenverteilungsprofile.

Page 13: Rel Info30a d

Sie können mit der Prüffunktion• überprüfen, ob Mengenverteilungsprofile korrekt sind• sehen, welche Mengenverteilungsprofile in welchen Stücklisten verwendet werden• überprüfen, ob die Stücklistenmengen mit den durch das Mengenverteilungsprofil

errechneten Mengen übereinstimmen• sehen, ob die Matrizen in der Stückliste mit dem Mengenverteilungsprofil zusammenpassen

Im Prüfungsergebnis sehen Sie durch entsprechende Symbole und farbige Hinterlegung, wo Fehleroder Abweichungen aufgetreten sind. Von der Prüffunktion aus können Sie in die Pflege derMengenverteilungsprofile und der Stückliste verzweigen.

4.1.8 Verbesserung beim Anlegen und Pflegen von Mengenverteilungsprofilen

VerwendungAb Release 3.0A ist das Anlegen und Pflegen von Mengenverteilungsprofilen in AFS komfortabler, daSie die entsprechenden Faktorwerte übersichtlicher anzeigen und eintragen können. Nach derAuswahl eines Mengenverteilungsprofils werden die bereits dafür vorhandenen Faktorwerteangezeigt.

Sie können alle existierenden Matrixwerte des Kopfmaterials einblenden und dann manuell oder überdie Eingabehilfe die Matrixwerte der Komponente pflegen.

4.1.9 Dummy-Baugruppen in AFS

VerwendungAb Release 3.0A ist die Funktion Dummy-Baugruppe aus dem SAP-Standard auch in AFS verfügbar.Eine Dummy-Baugruppe stellt eine logische Zusammenfassung von Komponenten dar. Sie wird in derRegel angelegt, um eine Anzahl von Komponenten bequem zu erfassen und gemeinsam zuverwalten. Die Komponenten einer Dummy-Baugruppe werden unmittelbar in die übergeordneteBaugruppe eingebaut.

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:• Wie auch im Standard werden abhängige Bedarfe nur für die Komponenten der Dummy-

Baugruppe erzeugt und nicht für die Dummy-Baugruppe selbst.• AFS-Einschränkung: Sie können die Menge der Dummy-Baugruppe weder im Plan- noch

im Fertigungsauftrag ändern.• AFS-Einschränkung: Wenn Sie im Plan- oder Fertigungsauftrag eine Dummy-Baugruppe

hinzufügen, erfolgt keine Stücklistenauflösung und sie wird als normale bedarfswirksameKomponente behandelt.

Mit dem Sonderbeschaffungsschlüssel 50 definieren Sie im Materialstamm eine Dummy-Baugruppe.

4.1.10 Baugruppenausschuß und Bündelmenge im AFS

VerwendungIm AFS-Release 2.5 wurde bei Baugruppenausschuß die auf Bündelebene angegebene Menge alsNettomenge angesehen.

Ab AFS-Release 3.0A wird, wenn Sie mit Baugruppenausschuß arbeiten, die auf Bündelebeneangegebene Menge als Bruttomenge, d.h. als geplante Menge plus Ausschußmenge, behandelt undentsprechend für die Berechnung der Netto- und Ausschußmenge auf LME- bzw. Bündelebenebenutzt. Damit werden jetzt für die Rückmeldung die Bruttomengen korrekt fortgeschrieben und Siekönnen Plan- und Ausschußmenge korrekt rückmelden.

Page 14: Rel Info30a d

HinweisBeachten Sie, daß der Vorgangsausschuß in AFS nicht unterstützt wird.

Auswirkungen auf die DatenübernahmeMit dem Programm /AFS/CHK_FAUF_VS_OPR_QTY können Sie Ihre existierendenFertigungsaufträge bezüglich Ausschuß überprüfen und die korrekten Bruttomengen in diefreigegebenen Fertigungsaufträge übernehmen.

4.2 IS-AFS-PP-PPL Produktionsplanung

4.2.1 Anzeige von Streckenelementen für AFS in Bestands-/Bedarfslisten

VerwendungAb AFS-Release 3.0A können Sie die Anzeige von Streckenaufträgen (Kundenauftrag) und darausresultierenden Bestellanforderungen synchron in der AFS Bestands-/Bedarfsliste (Transaktion J4AD)und in der Aktuellen Bestands-/Bedarfsliste (Transaktion MD04) für AFS-Materialien an- bzw.ausschalten. Die Anzeige der Streckenelemente für AFS-Materialien steuern Sie über dasCustomizing.

HinweisIm Standard werden Streckenaufträge nie angezeigt.

4.2.2 ALE-Bedarfsverteilung

VerwendungIm AFS-Release 3.0A wurde der neue IDoc-Typ /AFS/DISREQ01 hinzugefügt. Das neue IDoc dientdazu die Bedarfsverteilungsdaten zwischen einem AFS-System und einem Fremdsystemauszutauschen (senden und empfangen).

Das IDoc enthält alle Daten zur Bedarfsverteilung für ein Material oder ein Verteilungsprofil. DieseDaten sind nach Periode, Kategorie, Werk und Matrixwert geordnet.

4.2.3 AFS-MRP-Cockpit

VerwendungDas AFS-MRP-Cockpit dient als gemeinsamer Eingangspunkt für alle dispositionsrelevantenTransaktionen und Prüfreports in AFS. Dadurch haben Sie einen besseren Überblick dieserTransaktionen, die auch nach ihren Verwendungsgebieten gruppiert sind.

4.2.4 ATP-Analyse

VerwendungDie ATP Analyse erklärt in Detail, wie das System zu den ATP Prüfergebnissen gekommen ist. DieATP-Analyse wird im Fertigungs-, Kunden-, und Planauftrag (Komponentenverfügbarkeit) sowie in derBestellung zum ATP-Dialogfenster hinzugefügt. Diese neue Funktion zeigt den

Page 15: Rel Info30a d

Beschaffungsvorschlag an, der die erfolgreiche ATP-Prüfung verursacht, sowie eineZusammenfassung aller anderen Kundenaufträge.

4.2.5 Nachfolgematerialien

VerwendungEs ist ab AFS 3.0 möglich, für AFS-Materialien Nachfolgematerialien in der Auslaufsteuerung wie fürStandardmaterialien zu verwenden. Folgende Einschränkungen sind dabei zu beachten:

Das Nachfolgematerial:• hat die gleiche Matrix• hat die gleiche Deckungsstrategie• kann ein Standardmaterial sein

Die Materialauslaufsteuerung können Sie in der Sicht AFS-Disposition im Materialstamm einrichten.

HinweisDie parallele Auslaufsteuerung steht nicht zur Verfügung.

4.2.6 ATP für Prognosebedarfe

VerwendungMit dieser Standardfunktion können Sie die Verfügbarkeitsprüfung bei Kundenaufträgen fürPlanprimärbedarfe anstatt für vorhandende Eingangs- und Ausgangselemente durchführen.Planprimärbedarfe können mit bestätigten Mengen für den Kundenauftrag verrechnet werden (dieVerrechnung findet beim Wareneingang statt).

Diese Verfügbarkeitsprüfung kann bei der Kundenauftragserfassung durch eine Änderung amBedarfstypfeld, das nur in der AFS-Kundenauftragserfassung zur Verfügung steht, aufgerufen werden.Die Verrechnung von Planprimärbedarfen basiert auf dem AFS-Verrechnungsmodus und auf demZeitraum, der in den Customizing-Einstellungen zum Materialstamm definiert wurde.

HinweisATP für Prognosebedarfe wird nur für Planprimärbedarfe (die durch Kundenaufträge verursachtwerden) und nicht für Sekundärbedarfe ausgeführt.

4.2.7 Erweiterungen zur AFS Bedarfs-/Bestandsliste

VerwendungDie AFS Bedarfs-/Bestandsliste wurde angepaßt und beruht auf dem Listviewer. Jetzt können Sie sichfolgendes anzeigen lassen:

• Materialübersichtsbaum• Spalten zum Kunden/Lieferanten

4.2.8 Standard Bedarfs-/Bestandsliste und Dispositionsliste mit AFS-Erweiterungen

VerwendungAFS hat jetzt folgendes erweitert:

Page 16: Rel Info30a d

• Bedarfs-/Bestandsliste und• Dispositionsliste

Dadurch haben Anwender eine bessere Übersicht über Materialien mit vielen LMEs und könnenFunktionen wie z.B. die Gruppierung der Belege nach einem bestimmten Zeitraum einbeziehen. DerAnwender kann die Anzeigen der gruppierten Belege in den Standardanzeigen mit AFS-Erweiterungen individualisieren.

4.2.9 Analyse der Planungssituation

VerwendungAb AFS 3.0 können Sie diese Standardfunktion für AFS-Materialien verwenden und den AFS-Filtereinsetzen, um sich LME-Information zu AFS-Materialien anzeigen zu lassen.

4.2.10 Reichweitenprofil für alle Losgrößen

VerwendungAb Release 3.0A ist das Reichweitenprofil auch für AFS verfügbar. Die Funktion ist für alleLosgrößenverfahren und besonders für die Mengenberechnung geeignet und ist ähnlich wie dasStandard-Reichweitenprofil für Standard-Losgrößen.

AchtungVon AFS nicht unterstützt sind die Perioden mit verschiedenen Reichweiten im Profil, die eine zweiteEbene im Customizing der Eindeckungsprofile sind.

4.2.11 LME-Horizont II

VerwendungMit dieser neuen Version des LME-Horizonts können Sie die Zuordnung zwischen Bedarfen auf LME-Ebene und Bestands-/Beschaffungsvorschlägen auf Materialebene besser steuern. FolgendeFunktionen wurden dafür angepaßt:

• Wenn Sie LME-Horizont II verwenden, können Sie Bedarfe innerhalb des Horizontes mitermittelten LMEs durch Beschaffungsvorschläge oder Bestand außerhalb des LME-Horizontes auf Materialebene erfüllen.

• Sie können bestimmen, ob die Zeitachse der wichtige Faktor ist, und nicht, ob ein Elementinnerhalb oder außerhalb des Horizonts liegt. Diese Funktion ist vor allem dann nützlich,wenn LMEs in Bestands-/Beschaffungsvorschlägen noch geändert werden können.

• Sie können jetzt im Customizing einstellen, welche Bestandselemente von der AFSDispo/ATP auf Materialebene zugeteilt werden können. Verwenden Sie dazu die IMG-Aktivität Steuerung der Verfügbarkeitsprüfung AFS-spezifisch erweitern.

4.2.12 Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste

VerwendungAFS hat die Standard Bedarfs-/Bestandsliste erweitert, damit Sie sich LMEs anzeigen lassen könnenoder Elemente gruppieren können. Dies führt zu einer verbesserten Übersicht, wenn Sie mit einergroßen Anzahl von LMEs pro Material arbeiten. Sie können sich jetzt die LME-Details sowie die

Page 17: Rel Info30a d

Summe anzeigen lassen. Über letztere Funktion gelangen Sie wieder auf die Standardsicht aufMaterialebene. Über Group < today können Sie alle Elemente in der Vergangenheit in einem Beleggruppieren. Wenn Sie zu Periodensummen wechseln, können Sie sich die Elemente nach einergewünschten Periode anzeigen lassen.

4.2.13 Rhythmische Fertigung in einem alternativen Werk

VerwendungSie können die AFS-Dispo einrichten, um zu bestimmen, in welchem Werk (Sonderbeschaffungsart)ein gewisser Vorgang während eines gewissen Zeitraums ausgeführt werden soll.

BeispielSie können das Nähen im Werk 5000 im März aber im Werk 4000 im April ausführen.

4.2.14 Dummy-Baugruppen in AFS

VerwendungAb Release 3.0A ist die Funktion Dummy-Baugruppe aus dem SAP-Standard auch in AFS verfügbar.Eine Dummy-Baugruppe stellt eine logische Zusammenfassung von Komponenten dar. Sie wird in derRegel angelegt, um eine Anzahl von Komponenten bequem zu erfassen und gemeinsam zuverwalten. Die Komponenten einer Dummy-Baugruppe werden unmittelbar in die übergeordneteBaugruppe eingebaut.

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:• Wie auch im Standard werden abhängige Bedarfe nur für die Komponenten der Dummy-

Baugruppe erzeugt und nicht für die Dummy-Baugruppe selbst.• AFS-Einschränkung: Sie können die Menge der Dummy-Baugruppe weder im Plan- noch

im Fertigungsauftrag ändern.• AFS-Einschränkung: Wenn Sie im Plan- oder Fertigungsauftrag eine Dummy-Baugruppe

hinzufügen, erfolgt keine Stücklistenauflösung und sie wird als normale bedarfswirksameKomponente behandelt.

Mit dem Sonderbeschaffungsschlüssel 50 definieren Sie im Materialstamm eine Dummy-Baugruppe.

Page 18: Rel Info30a d

5 IS-AFS-SD Vertrieb

5.1.1 Mengeneinheitbezogenes Gewicht/Volumen

VerwendungDas Gewicht und das Volumen von Materialien beziehen sich jetzt in AFS auf die Mengeneinheit undnicht mehr auf das Werk. Sie können die Gewichts- und Volumenfelder für ein AFS-Material in denZusatzdaten im Materialstamm pflegen.

5.1.2 Rückstandsbearbeitung

VerwendungAb 3.0 unterstützt AFS die Rückstandsbearbeitung für AFS-Materialien. Die Rückstandsbearbeitungermöglicht Ihnen, Kundenaufträge zu selektieren, die gar nicht oder nur zum Teil geliefert wurden.Entsprechend der R/3-Standardlogik sowie der AFS-Allokationslogik zeigt das System die Bedarfs-/offene/gelieferte Menge auf Einteilungsebene an (aggregiert nach dem Dispostatus: T, F, D, R, B).

5.1.3 AFS Stücklistenkorrelation

VerwendungDie Stücklistenkorrelation bewirkt, daß nach Ablauf der Stücklistenauflösung und der anschließend proKomponente auf Einteilungsebene stattfindenden Verfügbarkeitsprüfung die Mengen aufEinteilungsebene korreliert werden. Folge ist, daß die Einteilungen jeder Komponente mengenmäßigexakt so bestätigt werden, daß komplette Stücklisten weiterverarbeitet werden können.

Auswirkungen auf den DatenbestandKeine Änderung.

Auswirkungen auf das CustomizingUm diese Funktion zu aktivieren, setzen Sie das Kennzeichen Stülii-Korrel. aktiv im Customizing unterPositionstypen AFS-spezifisch definieren.

AchtungDie Liefergruppenkorrelation muß im Customizing unter Positionstypen definieren deaktiviert sein.

5.1.4 Gleichzeitiger Kontraktabruf von mehreren Anwendern

VerwendungIn AFS können jetzt mehrere Anwender den gleichen Kontrakt gleichzeitig abrufen.

Page 19: Rel Info30a d

5.1.5 AFS Online-Store

VerwendungAFS hat den Online-Store erweitert, um die Preisfindung auf LME-Ebene, die Bestellung und dieVerfügbarkeitsprüfung zu unterstützen. Der Online-Store ist jetzt im AFS-System integriert, wobei einegroße Anzahl der Funktionen vom Standard Online-Store unterstützt werden.

• Die Funktion des Mehrfilialauftrags steht nicht zur Verfügung.• Der Kunde kann keine verschiedenen Kategorien selektiern. Diese müssen über ein User-

Exit zugeordnet werden.

5.1.6 Mengenverteilungsprofil

VerwendungAFS hat ein Template entwickelt, mit dem Sie das System Matrixwerte und Verkaufseinheiten für einAFS-Material im Kundenauftrag vorschlagen lassen können. Sie definieren Mengenverteilungsprofileim Customizing abhängig von der Materialmatrix und geben dann einen numerischen Vorschlagswertbei der Pflege der Matrixsteuerungsdaten im Vertrieb ein.

Ordnen Sie ein Mengenverteilungsprofil bei der Verkaufsbelegerfassung oder -änderung für einePosition mit einem AFS-Material zu, werden die für jeden Matrixwert eingegebenen Matrixwerte undVerkaufseinheit in den Kundenauftrag übernommen und mit einem von Ihnen im Kundenauftragfestgelegten Faktor multipliziert. Diese Vorschlagswerte können Sie manuell ändern. Sie können dieMengenverteilung auch dann ausführen, wenn sie sich auf verschiedene Matrizen bezieht,vorausgesetzt die Matrizen beinhalten die gleichen Dimensionen.

5.1.7 Saisongesteuertes Lieferdatum im Kundenauftrag

VerwendungDie AFS Saisonfindung ist jetzt mit einem umfangreichen dreistufigen Saisonkonzept erweitertworden, damit Sie Lieferdaten innerhalb von Saisons definieren können. Ein Material wird einerSaison und einer Kollektion zugeordnet und bekommt dann ein Lieferdatum für das nächstliegendeLieferprogramm einer bestimmten Saison oder Kollektion zugeteilt. Das Saisonkonzept wurde in AFSgeändert, damit das SAP-System das Lieferdatum für ein bestimmtes Material in einer bestimmtenSaison genauer berechnen kann. Die bisherige Funktion konnte bei der Kundenauftragserstellunglediglich prüfen, ob das Lieferdatum für das Material gültig wäre.

Jetzt zeigt das System bei der Kundenauftragserfassung ein Dialogfenster mit gültigen Saisons oderKollektionen an, die auf Einstellungen im Materialstamm, sowie den neuen Customizing-Tabellen fürdie Saisons basieren, um mehrere Liefertermine einer Kollektion zuordnen zu können.

Page 20: Rel Info30a d

6 IS-AFS-ARUN Allokationslauf

6.1.1 ARun-Customizing-Check-Tool

VerwendungDas ARun-Customizing-Check-Tool ist ein neues Werkzeug, das die Einstellungen im Customizing auffehlende oder kritische Einstellungen prüft. Es kann z.B. ermitteln, daß eine Allokationsart noch nichtzugeordnet wurde.

6.1.2 ARun-Lieferungs-Check-Tool

VerwendungDieses Check-Tool ist ein neuer Report, der alle möglichen Gründe prüft, um festzustellen, warum einKundenauftrag nicht geliefert wurde. Dieses Werkzeug berücksichtigt alles im Vertrieb, inklusiveAspekte, die nicht zum ARun gehören. Es ist z.B. möglich, folgendes zu prüfen:

• Verfügbarkeit des Bestands• ARun Ausnahmemeldungen• Materialstamm• Liefersperren im Kundenstamm, und so weiter.

6.1.3 Dynamische Versandfälligkeit

VerwendungDie dynamische Versandfällgkeit ermöglicht dem System, im Selektionsbild einVersandfälligkeitsdatum vorzuschlagen, das immer eine gewisse Anzahl von Tagen in der Zukunftliegt. Dadurch wird die Dateneingabe im ARun-Selektionsbild erleichtert.

6.1.4 ARun im Parallelmodus

VerwendungAb jetzt haben Sie die Möglichkeit, den Allokationslauf im Parallelmodus laufen zu lassen, um diePerformance wie im Parallelmodus in der Disposition drastisch zu verbessern. Dafür müssen Sie eineRFC-Servergruppe zuordnen.

Die dynamische Kreditprüfung können Sie nicht in Verbindung mit dem Parallelmodus verwenden.

6.1.5 Neuer Modus für die ARun-Vorschau für Bedarfe im Status F

VerwendungEs gibt jetzt einen neuen ARun-Modus (4) für die ARun-Vorschau, der es ermöglicht, künftige BedarfeEingängen im Status F zuzuordnen. Bis jetzt war dies nur mit Eingängen/Bestand im Status Rmöglich.

Page 21: Rel Info30a d

6.1.6 ARun-Neuterminierungsvorschau im neuen Modus 4: Zuordnung vonzukünftigen Eingängen

VerwendungMit der ARun-Neuterminierungsvorschau, die das bestätigte Lieferdatum der Bestellung mit demBedarfsdatum im Kundenauftrag vergleicht, kann das System das frühest mögliche Lieferdatumaussuchen, das zu einem Kundenauftrag paßt. Dadurch wird sichergestellt, das der Allokationslaufimmer die früheren Bestellpositionen zuordnet.

Beispiel Situation:

Kundenauftrag Material A für Bestätigungsdatum 01.Juli Bestellung Position 10, Material A / Lieferdatum 15. Juni Position 20, Material A / Lieferdatum 10. Juni

Ergebnis: Der Allokationslauf vergleicht das Bestätigungsdatum im Kundenauftrag mit den Lieferterminen in der Bestellung und ordnet den Kundenauftrag der Bestellposition 20 mit dem früheren Datum (10.06.) zu.

6.1.7 ARun-Freigabeprüfung / Status D ausschließen

VerwendungMit der ARun-Freigabeprüfung können Sie alle Bestände im Dispositionsstatus D von künftigen ARun-Freigabeprüfungen ausschließen.

Auswirkungen auf das CustomizingSie können diese Freigabeprüfung in Customizing unter Allokationsart definieren und elementareRegeln zuordnen im Abschnitt Freigabeprüfung aktivieren.

6.1.8 ARun-Freigaberegel im Kundenauftrag

VerwendungMit der ARun-Freigaberegel im Kundenauftrag können Sie bei der Allokation bestimmte Kunden oderGruppen vorziehen. Dadurch sind manuelle Änderungen an den Ergebnissen weniger nötig.

Auswirkungen auf das CustomizingSie können diese Freigaberegel Ihrer Allokationsart im Customizing zuordnen unter Allokationsartdefinieren und elementare Regeln zuordnen.

6.1.9 ARun für Lagerorte

VerwendungMit dem Allokationslauf für Lagerorte ist es möglich, die Allokation basierend auf einem bestimmtenLagerort zu durchlaufen, anstatt alle Bestände zu berücksichtigen. Dadurch können Sie die Allokationauf einen bestimmten Lagerort besser beschränken.

Page 22: Rel Info30a d

Auswirkungen auf das CustomizingEinstellungen zu dieser Funktion können Sie im Customizing unter Regeln zur Bedarfs-/Bestandsselektion definieren vornehmen.

6.1.10 Exklusive Chargenallokation

VerwendungMit dieser ARun-Funktion haben Sie die Möglichkeit, nur bestimmte Chargennummern in einemKundenauftrag zuzuordnen, anstatt alle Chargen immer gleich zu behandeln.

Auswirkungen auf das CustomizingEinstellungen zu dieser Funktion können Sie im Customizing unter Regeln zur Bedarfs-/Bestandsselektion definieren vornehmen.

6.1.11 ARun: Meldungsklassen exkludieren

VerwendungAb AFS-Release 3.0A können Sie bestimmte Meldungsklassen aus Allokationen ausschließen.

Während einer Allokation können die verschiedensten Meldungen erzeugt werden. Da sich dieseMeldungen bei bestimmten Allokationen oftmals wiederholen, können Sie nun die entsprechende(n)Meldungsklasse(n) im Customizing exkludieren.

HinweisSie können nur komplette Meldungsklassen ausschließen, d.h. keine einzelnen Meldungen.

BeispielSie wollen alle Meldungen während der Freigabeprüfung auf Positionsebene unterdrücken und zudemnicht speichern.

Gehen Sie dafür wie folgt vor:

1. Wählen Sie im Customizing Ausgabe von ARun-Protokollen steuern.2. Markieren Sie die entsprechende Regel (0001 oder 0002).3. Wählen Sie Ausschlüsse.4. Wählen Sie Neue Einträge.5. Wählen Sie für dieses Beispiel die Meldungsklasse 6 (für Auftragszeile) und den Bereich 11(für

Freigabe) aus.6. Sichern Sie.

Auswirkungen auf das CustomizingUm Nachrichtenklassen zu exkludieren, wählen Sie im Customizing Ausgabe von ARun-Protokollensteuern.

Page 23: Rel Info30a d

6.1.12 ARun: Management Tool - dynamischer Selektionsreport

VerwendungAb AFS-Release 3.0A können Sie in den Selektionsreport des ARun-Management-Tool bestimmteFelder aus anderen Vertriebstabellen (VBAK, VBAP, VBEP) integrieren. Dies ermöglicht eine bessereund gezieltere Suche nach allokierten Kundenauftägen in der Funktion Management Tool.

BeispielSie wollen im Management Tool Kundenaufträge über den Erfassernamen suchen.

Da das Feld ERNAM, das den Erfassernamen enthält, nicht Bestandteil der ZuordnungstabelleJ_3ABDBS ist, die üblicherweise die Selektionskriterien für das Management Tool bereitstellt, müssenSie die entsprechende Tabelle, VBAK, zusammen mit dem Feld ERNAM, in den Selektionsreport desManagement Tool integrieren, um später darauf zugreifen zu können.

6.1.13 Überlieferung für Kundeneinzelfertigung/-bestellung

VerwendungAb AFS Release 3.0 ist der Allokationslauf beim Anlegen von Kundeneinzelfertigungen/-bestellungenfür AFS Materialien nicht mehr nötig. Dabei können Sie eine Lieferung erstellen, welche dieBedarfsmenge (Kundenauftragsmenge) bis zu den Standardtoleranzen übertrifft. Bis jetzt war einAllokationslauf erforderlich, wobei die Lieferungen entweder die gleiche Menge wie im Kundenauftragoder eine kleinere Menge betragen mußte.

Ihre Kunden müssen Über-/Untertoleranzen akzeptieren.

6.1.14 ARun: Neue Reallokationsstrategie

VerwendungAb AFS-Release 3.0A gibt es eine neue Reallokationsstrategie, die zur exakten Findung undZuteilung von offenen und/oder reservierten Bedarfen führt. Mit der neuen Reallokationsstrategie AlleZuordnungen entsprechend den Auswahlkriterien können Sie ausgewählte Materialien innerhalb einesKundenauftrages reallokieren.

BeispielSie haben einen Kundenauftrag 1000 mit den folgenden Eigenschaften:

Material A ARun-Status Position 10 Einteilung 1 Reserviert Einteilung 2 Reserviert Einteilung 3 Offen Material B ARun-Status Position 20 Einteilung 1 Offen Einteilung 2 Reserviert Einteilung 3 Offen

Sie wollen nach dem Wareneingang für Material A und Einteilung 3 mit einem Reallokationlauf nurMaterial A reallokieren und damit die komplette Position 10 in Status F setzen.

Bei der ARun-Selektion geben Sie die Auftragsnummer 1000 und das Material A ein. Gemäß dergewählten Reallokationsstrategie erhalten Sie das folgende Ergebnis:

• Reallokationsstrategie Alle Zuordnungen:

Page 24: Rel Info30a d

Unabhängig von der Selektion wird ebenfalls Position 20 gelesen. Damit wird nebenMaterial A auch Material B reallokiert, da die Findungsvorgabe innerhalb dieserReallokationsregel alle Zuordnungen umfaßt.

• Reallokationsstrategie Alle Zuordnungen entsprechend den Auswahlkriterien:Es wird ausschließlich Position 10 mit Material A gelesen und reallokiert. Da Material Bnicht den Selektionskriterien entspricht, wird es ignoriert.

6.1.15 Reorganisation von ARun-Selektions-Sets

VerwendungAb AFS-Release 3.0A können Sie die Reorganisationsfunktion für Selektions-Sets benutzen, umvorhandene ARun-Selektions-Sets physisch zu löschen.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Versehen Sie die entsprechenden Selektions-Sets mit dem Löschkennzeichen.Sie können hierfür die Transaktion J4AR oder die Reorganisationsfunktion für Selektions-Sets benutzen. Die Reorganisationsfunktion bietet die Möglichkeit, mehrere vorhandeneSelektions-Sets auf einmal für das Löschen vorzumerken. Um zur Reorganisationsfunktionfür Selektions-Sets zu gelangen, wählen Sie Logistik ->Allokationslauf ->Hintergrundverarbeitung -> Selektionsset reorganisieren.

2. Löschen Sie Selektions-Sets wie folgt:a) Rufen Sie die Reorganisationsfunktion für Selektions-Sets auf und selektieren Sie dieentsprechenden Selektions-Sets anhand der möglichen Suchkriterien, wie z.B.:- Angelegt von (Benutzer-ID)- Selektions-Set-Nummerb) Wählen Sie das entsprechende Selektions-Set aus.c) Löschen Sie das ausgewählte Selektions-Set.

Achtung• Sie können mehrere Selektions-Sets nicht gleichzeitig löschen.• Sie können ein Selektions-Set nicht löschen, wenn es sich in einem bereits

eingeplantenARun-Hintergrundjob befindet.• Sie können ein Selektions-Set nicht löschen, für das noch Protokolleinträge aus

vergangenen Allokationen existieren. Um ein derartiges Selektions-Set löschen zu können,müssen Sie vorher diese Protokolleinträge mit dem Protokoll-Reorganisationsreport/AFS/ARUN_J_3AAREO löschen.