model creditrisk the economic perspective of portfolio...

32
Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor: Rafael Weißbach Speaker: Pablo Kimmig

Upload: others

Post on 07-Oct-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Model CreditRisk+:The Economic Perspective of Portfolio Credit RiskPart I

Seminar: Portfolio Credit RiskInstructor: Rafael WeißbachSpeaker: Pablo Kimmig

Page 2: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Ansatz und Ziele

• Was ist CreditRisk+

• Konzept

• Modellierung

Agenda

• Modellierung

2. Verteilung der Ausfälle

3. Verlustverteilung

4. Modellerweiterungen

5. Anwendung

6. Zusammenfassung

Page 3: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Entwickelt von Credit Suisse Financial Products im Jahre 1997

• Aktuarisches Modell

• Intensity Based Model (vs. Strukturelle Modelle)

• Analytisches Modell

Was ist CreditRisk +?

Ansatz und Ziele

• Analytisches Modell

Page 4: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Ermittlung der Wahrscheinlichkeitsverteilung potentiellerer Verlustausfälle

� Bildung von Rückstellungen (Economic Capital)

� Steuerungsinformationen für Portfoliomanagement

Konzept

Ansatz und Ziele

Quelle: CreditRisk+; Credit Suisse

Page 5: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Credit Exposures

• Severity: Schaden im Fall von Ausfällen

• Deterministisch

• Problem der Scheingenauigketi

Data Input

Ansatz und Ziele

• Problem der Scheingenauigketi

2. Default Rates

• Kalibrierung durch die beobachtete Kreditspanne der gehandelten Kreditderivate oder mittels Ratings

• Starke jährliche Schwankungen

3. Default Rate Volatilities

• Standartabweichung

Page 6: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Beispiel

• Exposure von Schuldner A: LA = 1000 €

• Ausfallwahrscheinlichkeit: pA = 5%

• Kreditausfall als diskretes Ereignis („Ausfall“, „kein Ausfall“)

Warum analytisches Modell?

Ansatz und Ziele

• Kreditausfall als diskretes Ereignis („Ausfall“, „kein Ausfall“)

95%

95%

95%

5%

5%

5%

Kredit 1

Kredit 2

Kredit 2

λ=0€ (90,25%)

λ=1000€ (4,75%)

λ=1000€ (4,75%)

λ=2000€ (0,25%)

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90,25% wird ein Verlust von 0€ nicht überschritten

2n Möglichkeiten(2100= 1.2676506 × 1030)

Vereinfachte Berechnung durch Verteilungs-funktionen (“closed form“)

Page 7: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Portfolio mit N Kreditnehmern

• Zuvallsvariablen (“Ausfall“): Vektor (L1,...,LN)

• L ~ B(1,pA)

• Annahme: LA unabhängig

Modellierung

Ansatz und Ziele

• Annahme: LA unabhängig

Page 8: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Bedingungen

Das Bernoulli-Modell

Ansatz und Ziele

nNnNp pp

n

NnB −−

= )1()(,

Bedingungen

• Identische Ausfallwahrscheinlichkeiten

Relevanz

• Retail Portfolios

• UntypischProblem: Binomialverteilung ist nicht reproduktiv

Page 9: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Ansatz und Ziele

2. Verteilung der Ausfälle

• Exkurs: WEF

• Herleitung der Verteilung

Agenda

• Herleitung der Verteilung

3. Verlustverteilung

4. Modellerweiterungen

5. Anwendungen

6. Zusammenfassung

Page 10: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Zentrales Mittel zur Analyse der Ausfallverteilung

• Die WEF G einer Zufallsvariable X ist definiert durch

Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion (WEF)

Exkurs

∑∞

=

==0

)()(x

nnx pzzEzG on INnnXPp ∈== ),(:

• Besondere Eigenschaften:

• Bei Kenntnis der WEF kann man also die Einzelwahrscheinlichkeiten und die Verteilungsfunktion herleiten

=0x

⊥=+ YXzGzGzG YXYX ,;)()()(

0)(

!

1)(

=∂∂===

zz

zG

nnXPp

n

n

n

Page 11: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Poissonapproximation (1/2)

Verteilung der Ausfälle

• WEF:

• Für A gilt:

∑∞

=

=0n

ndefaults)zp(nF(z)

)1(1)( −+= zpzF AA

• Für das Portfolio:

• Durch Logarithmieren

• und die Annahme

∏ ∏ −+==A A

AA zpzFzF ))1(1()()(

∑ −+=A

A zpzF ))1(1log()(log

)1())1(1log( −≈−+ zpzp AA

Page 12: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

�erhält man

Für e gilt:

Verteilung der Ausfälle

Poissonapproximation (2/2)

)1()(

)1()(ln

−=

−=∑z

AA

ezF

zpzF

µ

∑∞

=+++++= ......²

1nn

x xxxxeFür e gilt:

Durch die Taylorreihenapproximation erhält man

n!

µe ts) (n defaul

nµ−

=Prn

n

)µ(z zn!

µeeF(z) ∑

=

−− ==

0

1

∑=

=+++++=0 !

...!

...!2!1

1n

x

nne

0

)(

!

1

=∂∂=

zz

zG

np

n

n

n

Page 13: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Spezialfall der Binomialverteilung

• n > 50; p<0,1

Ausfälle sind poissonverteilt

Verteilung der Ausfälle

n!

µe ts) (n defaul

nµ−

=Pr

• n > 50; p<0,1

Relevanz

• Verteilung ist ausschließlich von der erwarteten Verlustanzahl µ abhängig

• Die Poisson Verteilung ist ein geeignetes Mittel zur Berechnung seltener Ereignisse

• Keine empirische Evidenz für die Standardabweichung (= √µ)

• Keine Aussage über die Höhe der Ausfälle

Page 14: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Ansatz und Ziele

2. Verteilung der Ausfälle

3. Verlustverteilung

• Benutzung von Exposure-Bänder

Agenda

• Benutzung von Exposure-Bänder

• Rekursionsformel zur Berechnung der Verteilung

• Beispiel

4. Modellerweiterungen

5. Anwendungen

6. Zusammenfassung

Page 15: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Zweites Zufallselement

• Neben der Unsicherheit aus dem Auftreten des Ausfalls nun auch dessen Höhe

• Lösung der Größenrestriktion:

Konzept

Verlustverteilung

1. Zusammenfassen von Krediten mit ähnlicher Verlusterwartung (Exposure-Bänder)

• Dazu wird ein Verlustkoeffizient L festgelegt, auf dessen ganzzahlige Vielfache die erwarteten Verluste gerundet werden

• Trade-off zwischen der Anzahl der Exposure-Bänder (Rechenaufwand) und Genauigkeit

2. Rekursionsbeziehung

Page 16: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Wahl der Grundeinheit L

2. Normierung des Verlustes und des erwarteten Verlustes

νA=LA/L, εA=λA/L

3. Aufrunden von νA auf νj und Zusammenfassen gleicher Bänder

Vorgehen bei der Verwendung von Exposure-Bändern

Verlustverteilung

3. Aufrunden von νA auf νj und Zusammenfassen gleicher Bänder

4. Berechnung des erwarteten Verlustes εj für jedes Band

5. Berechnung der erwarteten Anzahl der Ausfälle für jedes Band

Problem: Genauigkeit?

j

jjν

εµ =

Page 17: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• WEF:

Herleitung der Verlustverteilung

Verlustverteilung

∑∞

=

==0n

nnL)zlossesep(aggregatG(z)

∑∑=

+−m

jvj

m

j z

ezG )(µµ

• Zwei Zufallselemente:

F � Ausfall

P� Variabilität des Exposurebetrages

F(P(z))eG(z) )µ(P(z) == −1

∑∑

=

==

==m

j j

j

vm

j j

jm

j

vj

jj zz

zP

1

11)(

νε

νε

µ

µ

∑∑= == jjezG 11)(

Page 18: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Zwei Möglichkeiten

1. Manuelle Faltung

• Aufgrund Reproduktivität der Poisson Verteilung:

Die Faltung unabhängiger Poisson-Variablen ist wieder

Lösung der Größenrestriktion

Verlustverteilung

Die Faltung unabhängiger Poisson-Variablen ist wieder poissonverteilt

• Problem: Rechenzeit

2. Rekursionsformel

(k)P)(k)P...P(P n

iiµ

µnµµ

∑=⊗⊗⊗

=1

21

Page 19: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Mittels der Leibnitz-Formel lässt sich folgende Rekursionsbeziehung herleiten:

Panjer Rekursion

Verlustverteilung

∑≤

−=nj

nj

n

j

jA

nA

νν

ε:

An:Wahrscheinlichkeit von nL

• Anfangswert:

• Vorteile

• Geeignet für Tabellenkalkulation

• Keine Fakultät zu berechnen

≤nj jnν:

∑==== =

−−

m

j j

j

eePFGA 1))0(()0(0

νε

µ

Page 20: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Verwendung von Exposure-Bändern

L = 500 000

Beispiel (1/2)

Verlustverteilung

Name LA Rating pA λ νA=LA/L round νA: νj εA =λ/L εj =∑εA μj=εj/νj

1 358,475 H 30.00% 107,543 0.7169 1 0.2150 0.2151 0.2151

∑∑==

==m

j j

jm

jj

ν

εµµ

11

2 1,089,819 H 30.00% 326,946 2.1796 3 0.6538 0.6539 0.2180

3 1,799,710 F 10.00% 179,971 3.5994 4 0.3599 0.9399 0.2350

4 1,933,116 G 15.00% 289,967 3.8662 0.5799

5 2,317,327 G 15.00% 347,599 4.6346 5 0.6951 1.4185 0.2837

6 2,410,929 G 15.00% 361,639 4.8218 0.7232

7 2,652,184 H 30.00% 795,655 5.3043 6 1.5913 2.4786 0.4131

8 2,957,685 G 15.00% 443,653 5.9153 0.8873

∑ 5.7059 1.3648

Page 21: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

n An νj =1 νj =2 νj =3 νj =4 νj =5 νj =6

0 25.54% EXP(-1.364816)

Beispiel (2/2)

Verlustverteilung

Berechnung der Verlustverteilung anhand der Rekursi onsgleichung

1 5.49% (0.21/1)*25.54

%

3 5.56% (0.65/3)*25.54%

4 7.20% (0.21/4)*5.56% (0.65/4)*5.49% (0.93/4)*25.54%

5 8.59% (0.21/5)*7.2% (0.93/5)*5.49% (1.41/5)*25.54%

6 12.76% (0.21/6)*8.59% (0.65/6)*5.56% (1.41/6)*5.49% (2.47/6)*25.54%

∑== =

−−

m

j j

j

eeA 1

0

νε

µ ∑≤

−=nj

nj

n

j

jA

nA

νν

ε:

Page 22: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Ansatz und Ziele

2. Verteilung der Ausfälle

3. Verlustverteilung

4. Modellerweiterungen

Agenda

4. Modellerweiterungen

• Mehrperiodige Betrachtung

• Variable Ausfallraten (Part II)

5. Anwendungen

6. Zusammenfassung

Page 23: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

• Die Rekursionsformel gilt auch bei mehrperiodiger Betrachtung:

• Exposures können unterschiedliche Laufzeiten haben

Mehrperiodige Betrachtung

Modellerweiterungen

∑≤

−=

ntjn

tj

n

j

tj

An

A)(:

)(

)(

νν

ε

• Exposures können unterschiedliche Laufzeiten haben

• Jedes Exposure kann maximal einmal ausfallen

Konstanter- vs. Hold-to-Maturity / Run-off Zeithoriz ont:

Konstanter Zeithorizont Hold-to-Maturity Zeithorizont

• Normalerweise ein Jahr

• Geeignet für traded bond portfolios

• Vergleichbarkeit von Exposures mitunterschiedlichen Laufzeiten / Qualität

• Geeignet für Portfoliomanagement

Page 24: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Auswirkung auf die Verlustverteilung

Variable Ausfallraten

Modellerweiterungen

Bis jetzt wurde von Unabhängigkeit zwischen den Kreditnehmern ausgegangen, was nicht der

• EL unverändert

• “ Fat tail“

Quelle: CreditRisk+; Credit Suisse

ausgegangen, was nicht der Realität entspricht

Nun: Implizite Berücksichtigung der Korrelation durch die Einbeziehung der Volatilität der Ausfallraten

Page 25: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Mixture Model Approach

Modellerweiterungen

Modellierung mit variablen

Ausfallraten

Sektoranalyse

• Kreditnehmer werden in unabhängige

Modell-Input

• Exposures (Rückgewinnungs

Verteilung der Ausfälle

Verlustverteilung

unabhängige Sektoren aufgeteilt

• Jeder Sektor wird von einem Hintergrundfaktor beeinflusst

• Annahme: durchschnittliche Ausfallraten sind gammaverteilt

(Rückgewinnungsraten)

• Ausfallraten• Ausfallraten

volatilität

Page 26: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Ansatz und Ziele

2. Verteilung der Ausfälle

3. Verlustverteilung

4. Modellerweiterungen

Agenda

4. Modellerweiterungen

5. Anwendungen

• Szenario Analysen

• Portfoliomanagement

6. Zusammenfassung

Page 27: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Zur Bestimmung von Risiken mit extremen Verlusten

• Schwierig zu bestimmen, da die Eintrittswahrscheinlichkeiten gegen Null gehen

Stress Test

Szenario Analyse

Anwendungen

• Extremer Anstieg der PD

• Vergrößerung der Volatilität der PD

• [Veringerung der Anzahl der Sektoren]

• [Einführung von Konzentrationslimits]

Page 28: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Maßgröße: Risikobeitrag (= Effekt des Exposures eines Kreditnehmers auf das Risiko des unerwarteten Verlustes eines Portfolios)

• Einführung eines Limitierungssystems

• Begrenzung der Exposures

Portfoliomanagement

Anwendungen

• Laufzeitbegrenzung der Exposures

• Rating Limits

• Konzentrationslimits

Page 29: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

1. Ansatz und Ziele

2. Verteilung der Ausfälle

3. Verlustverteilung

4. Modellerweiterungen

Agenda

4. Modellerweiterungen

5. Anwendungen

6. Zusammenfassung

• Was haben wir gemacht?

• Pro und Contra

Page 30: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Vorgehen bei festen Ausfallraten

Zusammenfassung

Modellierung mit festen Ausfallraten

Verteilung der AusfälleAnnahmen

• Unabhängige Schuldner

Modell-Input

Verlustverteilung

WEF

Rekursionsgleichung

Schuldner

• Ausfallraten hinreichen klein

• Ausfälle Poissonverteilt

• Exposures (Rückgewinnungsra-ten)

• Ausfallraten

Page 31: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Pro & Contra

Zusammenfassung

Pro

• Geringe Datenanforderung

• Keine Ausfallkorrelationen nötig

• Exposurebänder reduzieren die Anzahl der zu betrachtenden Kredite • Exposurebänder reduzieren die Anzahl der zu betrachtenden Kredite (Arbeitsaufwand)

Contra

• Modell ist faktisch nur ein Konzept zu Generierung einer Verlustverteilung: Problemstellung ist auf die Ebene der Eingangsparameter verlagert

• Mögliche Wertminderungen, resultierend aus Bonitätsschwankungen, werden nicht berücksichtigt

• [Sektorzuordnung ohne Konzept und Unabhängigkeit der Sektoren]

Page 32: Model CreditRisk The Economic Perspective of Portfolio ...mammen.vwl.uni-mannheim.de/.../Materialien/CreditRisk_Part1.pdf · Credit Risk Part I Seminar: Portfolio Credit Risk Instructor:

Fragen?