merkel

26
IHREN PERSÖNLICHEN UND POLITISCHEN WERDEGANG Angela Merkel

Upload: natalia-iordan

Post on 05-Dec-2014

337 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Merkel

IHREN PERSÖNLICHEN UND POLITISCHEN WERDEGANG

Angela Merkel

Page 2: Merkel

Geboren am 17. Juli 1954 in Hamburg

Angela Merkel

Page 3: Merkel

Angela Dorothea Kasner wird am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren. Schon einige Wochen später zieht die Familie ins brandenburgische Quitzow um, drei Jahre später nach Templin.

Kindheit in Branden-burg

Page 4: Merkel

• Angela Merkels Mutter ist Herlind Kasner, Lehrerin für Latein und Englisch aus Hamburg. Ihr Vater, der 2011 verstorbene Berliner Horst Kasner, war evangelischer Pfarrer.

Eltern

Page 5: Merkel

• 1973 legt Angela Kasner an der Erweiterten Oberschule in Templin das Abitur ab. Besonders gut ist sie in Mathematik und Russisch.

Als Tochter eines evangelischen Pfarrers wird sie mit 13 Jahren konfirmiert.

Schulzeit in Templin

Page 6: Merkel

Studium In Leipzig

Schon während der Schulzeit steht für Angela Kasner fest: Sie will Physik studieren. Dafür zieht sie 1973 nach Leipzig.●1977 heiratet Angela Kasner ihren Kommilitonen Ulrich Merkel. Mit ihm geht sie nach dem Studium nach Ostberlin. Hier forscht die junge Wissenschaftlerin am Zentralinstitut für Physikalische Chemie an der Akademie der Wissenschaften.●1981 trennen sich die Eheleute und lassen sich im Jahr darauf scheiden.●1986 promoviert Angela Merkel zur "Dr. rer. nat.". Im selben Jahr fährt sie das erste Mal in den Westen, um die Hochzeit einer Cousine zu besuchen.

Page 7: Merkel

Nach der friedlichen Revolution im Herbst 1989 engagiert sich Angela Merkel beim "Demokratischen Aufbruch". Über den Fall der Mauer sagt sie später: "Was ich damals gefühlt habe, dafür kann ich keine Worte finden. Es war schier unfassbar!"

Wendezeit

Page 8: Merkel

• 1990 arbeitet Angela Merkel als Pressesprecherin des "Demokratischen Aufbruchs", der im selben Jahr in der CDU aufgeht. Angela Merkel wird im März 1990 stellvertretende Regierungssprecherin der DDR-Regierung von Lothar de Maizière.

Regierungssprecherin

Page 9: Merkel

• Gleichzeitig bewirbt sie sich um einen Sitz im Deutschen Bundestag.

Bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im Dezember 1990 gewinnt sie ihren Wahlkreis Stralsund-Rügen-Grimmen. Bis heute befindet sich hier ihre politische Heimat.

Kandidatur für den Bundestag

Page 10: Merkel

Am 18. Januar 1991 wird die 36-jährige Abgeordnete Angela Merkel als Bundesministerin für Frauen und Jugend im Kabinett von Bundeskanzler Helmut Kohl vereidigt.

Ministerin für Frauen und Jugend

Page 11: Merkel

1994 wechselt die Ministerin zum Bundesumwelt ministerium.

Umwelt

Page 12: Merkel

In ihre Amtszeit fallen die erste UN-Klimakonferenz 1995 in Berlin, die den Einstieg in die internationale CO2-Reduktion bedeutet, und das Kreislaufwirtschafts gesetz.

Klimaschutz

Page 13: Merkel

Im November 1998 wird Angela Merkel Generalsekretärin ihrer Partei, der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).

CDU

Page 14: Merkel

• Bereits seit 1991 ist Angela Merkel stellvertretende Vorsitzende ihrer Partei, als sie im Jahr 2000 deren Vorsitz übernimmt. Nach der Bundestagswahl 2002 wird sie außerdem Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Als Oppositionsführerin setzt sie im Parlament und im Vermittlungsverfahren von Bundestag und Bundesrat Veränderungen an der "Agenda 2010" der Regierung Schröders durch.

Parteichefin

Page 15: Merkel

Nach mehreren verlorenen Landtagswahlen strebt die rot-grüne Bundesregierung im Mai 2005, ein gutes Jahr vor Ablauf der Legislaturperiode, Neuwahlen an. Ende Mai bestimmen CDU und CSU ihre Fraktionsvorsitzende Angela Merkel zur Kanzlerkandidatin der Unionsparteien.

Kanzler-kandidatin

Page 16: Merkel

• Bei der vorgezogenen Bundestagswahl im September 2005 gewinnt Angela Merkel gegen Bundeskanzler Gerhard Schröder

Bundeskanzlerin

Page 17: Merkel

• Nach sechswöchigen Verhandlungen einigen sich CDU, CSU und SPD auf eine Große Koalition unter Führung von Angela Merkel.

Große Koalition

Page 18: Merkel

Am 22. November 2005 wird Angela Merkel im Deutschen Bundestag mit 397 Stimmen zur Bundeskanzlerin gewählt.

Wahl zur Bundes-kanzlerin

Page 19: Merkel

"Herr Präsident, ich nehme die Wahl an" – am 28. Oktober 2009 wählt der Deutsche Bundestag Angela Merkel zum zweiten Mal zur Bundeskanzlerin.

Erneute Wahl zur Bundes-kanzlerin

Page 20: Merkel

Ob die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland, oder die Alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen – Angela Merkel ist eine sportbegeisterte Bundeskanzlerin. Sport und besonders Fußball sind für sie ein "echter Motor der Integration".

Sport

Page 21: Merkel

Am 17. Dezember 2013, knapp drei Monate nach der Bundestagswahl, wählen die Abgeordneten des Parlaments Angela Merkel zum dritten Mal zur Bundeskanzlerin. Sie erhält 462 von 621 abgegebenen Stimmen.

Dritte Wahl zur Bundes-kanzlerin

Page 22: Merkel

Seit 1998 ist Angela Merkel mit dem Chemie-Professor Joachim Sauer verheiratet.

Privatleben

Page 23: Merkel

Am Wochenende zieht es das Paar häufig hinaus ins Ferienhaus in der Nähe von Templin, wo Angela Merkel aufwuchs - und wo bis heute viele frühere Mitschüler und Bekannte leben.

Heimat

Page 24: Merkel

Angela Merkel und Joachim Sauer leben in Berlin-Mitte, gleich neben der historischen Museumsinsel.

Ehepaar Merkel-Sauer

Page 25: Merkel

– ZUMINDEST FÜR DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN „FORBES”.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt die mächtigste Frau der Welt

Page 26: Merkel