literatur - home - springer978-3-663-10113...literatur aaltio-marjosala, i. / takala, t. (2000):...

18
Literatur Aaltio-Marjosala, I. / Takala, T. (2000): Charismatic Leadership, Manipulation and the Complexity of Organizational Life, in: Journal of Workplace Learning: Em- ployee CounsellingToday, Vol. 12, S. 146-158. Avolio, B. J. / Locke, E. E. (2002): Contrasting Different Philosophies of Leader Motivation. Altruism versus Egoism, in: The Leadership Quarterly, Vol. 13, S. 169- 191. Barnard, Ch. I. (1970): Die Führung großer Organisationen, 17. Aufl., Verlag W. Girardet, Essen. Barnes, L. B. / Kriger, M. P. (1986): The Hidden Side of Organizational Leader- ship, in: Sloan Management Review, Vol. 28 , S. 15-25. Barney, J. B. (1991): Firm Resources and Sustained Competitive Advantage, in: Journal of Management, Vol. 17, S. 99-120. Bass, B. M. (1985): Leadership and Performance Beyond Expectations, Free Press, NewYork. Bass, B. M. / Avolio, B. J. (1993): Transformational Leadership and Organiza- tional Culture, in: Public Administration Quarterly, Vol. 17, S. 112-122. Bass, B. M. (1999): Two Decades of Research and Development in Transforma- tional Leadership, in: Herriot, P. (Ed.): European Journal of Work and Organiza- tional Psychology, Vol. 8, S. 9-32. Bennis, W. G. / Nanus, B. (1985): Führungskräfte. Die vier Schlüsselfaktoren er- folg-reichen Führens, Campus Verlag, Frankfurt a. Main. Berger, P. L. / Luckmann, Th. (1999): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklich-keit, 16. Auflage, Fischer Verlag, Frankfurt a. Main. Biedermann, Ch. (1989): Subjektive Führungstheorien: Die Bedeutung guter Füh- rung für Schweizer Führungskräfte, Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirt- schaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum an der Universität Basel, Bd. 16, Haupt Verlag, Stuttgart. Bindschedler, G. / Frick, B. / Zwygart, U. (1998): Alexander oder die Aufforde- rung an Führungskräfte, Grenzen zu überwinden, Haupt Verlag, Bern. Blake, R. / Mouton, J. (1978): The New Managerial Grid, Gulf Publishing, Hous- ton.

Upload: phungquynh

Post on 13-Oct-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Literatur

Aaltio-Marjosala, I. / Takala, T. (2000): Charismatic Leadership, Manipulation and the Complexity of Organizational Life, in: Journal of Workplace Learning: Em­ployee CounsellingToday, Vol. 12, S. 146-158.

Avolio, B. J. / Locke, E. E. (2002): Contrasting Different Philosophies of Leader Motivation. Altruism versus Egoism, in: The Leadership Quarterly, Vol. 13, S. 169-191.

Barnard, Ch. I. (1970): Die Führung großer Organisationen, 17. Aufl., Verlag W. Girardet, Essen.

Barnes, L. B. / Kriger, M. P. (1986): The Hidden Side of Organizational Leader­ship, in: Sloan Management Review, Vol. 28 , S. 15-25.

Barney, J. B. (1991): Firm Resources and Sustained Competitive Advantage, in: Journal of Management, Vol. 17, S. 99-120.

Bass, B. M. (1985): Leadership and Performance Beyond Expectations, Free Press, NewYork.

Bass, B. M. / Avolio, B. J. (1993): Transformational Leadership and Organiza­tional Culture, in: Public Administration Quarterly, Vol. 17, S. 112-122.

Bass, B. M. (1999): Two Decades of Research and Development in Transforma­tional Leadership, in: Herriot, P. (Ed.): European Journal of Work and Organiza­tional Psychology, Vol. 8, S. 9-32.

Bennis, W. G. / Nanus, B. (1985): Führungskräfte. Die vier Schlüsselfaktoren er­folg-reichen Führens, Campus Verlag, Frankfurt a. Main.

Berger, P. L. / Luckmann, Th. (1999): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklich-keit, 16. Auflage, Fischer Verlag, Frankfurt a. Main.

Biedermann, Ch. (1989): Subjektive Führungstheorien: Die Bedeutung guter Füh­rung für Schweizer Führungskräfte, Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirt­schaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum an der Universität Basel, Bd. 16, Haupt Verlag, Stuttgart.

Bindschedler, G. / Frick, B. / Zwygart, U. (1998): Alexander oder die Aufforde­rung an Führungskräfte, Grenzen zu überwinden, Haupt Verlag, Bern.

Blake, R. / Mouton, J. (1978): The New Managerial Grid, Gulf Publishing, Hous­ton.

194

Blumer, H. (1969/1973): Der methodologische Standort des Symbolischen Inte­raktio-nismus, in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) (1973), S. 80-146.

Bortz, J. I Döring, N. (1995): Forschungsmethoden und Evaluation, 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin.

Brown, L. (1993): The New Shorter Oxford English Dictionary on Historical Prin­ciples, Volume 1, Claredon Press, Oxford.

Boyatzis, R. E. (1982): The Competent Manager: A Model for Effective Perform­ance, John Wiley & Sons, New York.

Budäus, D. (2003): Public Management oder Public Nonprofit Management, In­temetquelle: www.hwp-hamburg.de/puma/ppp/forschungsergebnisse-praxis.html, Stand: 13.8.03.

Burla, St. I Alioth, A. I Frei, F. I Müller, W. R. (1995): Die Erfindung von Füh­rung, Hochschulverlag AG, Zürich.

Bums, J. M. (1978): Leadership, Harper and Row, New York.

Burr, V. (1997): An Introduction to Social Constructionism, Routledge, London.

Calder, J. P. (1977): An Attribution Theory of Leadership, in: Staw, B. M. I Salan­cik, G. R. (Eds.): New Directions in Organizational Behavior, St. Clair, Chicago, S. 179-204.

Conger, J. A. I Kanungo, R. (1998): Charismatic Leadership in Organizations, Sage Publications, Thousand Oaks.

Conger, J. A. I Benjamin, B. (1999): Building Leaders, Jossey Bass, San Francisco.

Crozier, M. I Friedberg, E. (1979): Macht und Organisation. Die Zwänge kollek­tiven Handelns, Athenäum-Verlag, Königstein.

Cyert, R. M. I March, J. G. (1992): A Behavioural Theory of the Firm, 2nd ed., Blackwell Publishers, Cambridge.

Dachler, H. P. I Pless, N. I Raeder, S. (1994): Von der Dominanz zur Kooperati­on. Neue Werte in der Psychologie der Führung, in: Psychocope, Vol. 15, S. 7-10.

Dachler, H. P. (1997): Kognitivismus in der Organisationsforschung, in: Ortmann, G. I Sydow, J. I Türk, K. (Hrsg.): Theorien der Organisation, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 417-423.

Dahl, R. A. (1957): The Concept of Power, in: Behavioral Science, Bd. 2, S. 201-215, abgedruckt in: Ulmer, S.S. (1961): Introductory Readings in Political Behavior, Chicago, S. 342-363.

195

Dahrendorf, R. (1974): Homo SOdologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeu­tung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle, Reihe Studienbücher zur Sozial­wissenschaft, 15. Aufl., Westdeutscher Verlag, Opladen.

Dittmar, N. (2002): Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien, Leske und Budrich, Opladen.

Drucker, P. F. (1993): Die ideale Führungskraft, Econ Verlag, Düsseldorf.

Fairholm, G. W. (1998): Perspectives on Leadership, Praeger, Westport.

Fairhurst, G. T. (2001): Dualismus in Leadership Research, in: Jablin, F. M. / Put­nam, L. L. (Eds.): Organizational Communication, Sage Publications, Thousand Oaks, S. 379-439.

Fiedler, F. E. (1967): A Theory of Leadership Effectiveness, McGraw Hili, New York.

Fiol, C. M. / Huff, A. S. (1992): Maps for Managers: Where are we? Where do we go from here?, in: Journal of Management Studies, Vol. 29, S. 267-285.

Fischer, H. R. (2000): Zwischen Individuum und Individuum - Vom Wandel der Be-ziehungen in individualistischen Zeiten, in: Fischer, R. / Weber, G. (Hrsg.): In­dividuum und System, 1. Auflage, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main, S. 172-183.

French, J. / Raven, B. H. (1959): The Bases of Sodal Power, in: Cartwright, D. (Ed.): Studies in Sodal Power, Ann Abor, Institute for Sodal Research, MI, S. 150-167.

Fried, A. (2001): Konstruktivismus, in: Weik, E. / Lang, R. (Hrsg.): Moderne Or­ganisationstheorien. Eine sozialwissenschaftliche Einführung, Gabler Verlag, Wies­baden, S. 29-60.

Friedrich, St. A. / Matzler, K. / Stahl, H. K. (2001): Quo vadis RBV? Stand und Ent-wicklungsmäglichkeiten des Ressourcenansatzes, in: Bellmann, K. / Freiling, J. / Hammann, P. / Mildenberger, U. (Hrsg.): Aktionsfelder des Kompetenz­Managements, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 29-58.

Frindte, W. (1998): Soziale Konstruktionen. Sozialpsychologische Vorlesungen, West -deutscher Verlag, Opladen.

Furth, H. G. (1972): Intelligenz und Erkennen: Die Grundlagen der genetischen Erkenntnistheorie Piagets, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main.

Gergen, K. J. (1997): Realities and Relationships. Soundings in Sodal Construc­tion, Harvard University Press, Cambridge.

196

Gergen, K. J. (2002): Konstruierte Wirklichkeiten. Eine Hinführung zum sozialen Konstruktivismus, Kohlhammer, Stuttgart.

Giddens, A. (1992): Die Konstruktion der Gesellschaft, Campus Verlag, Frankfurt a.Main.

Graen, G. B. I Cashman, J. F. (1975): A Role-Making Model of Leadership in Formal Organizations: A Developmental Approach, in: Hunt, J. G. I Larson, L. L. (Eds.): Leadership Frontiers, Kent State University Press, Kent, S. 143-165.

Graen, G.B. (1976): Role Making Processes within Complex Organizations, in: Dunnette, M. (Ed.): Handbook of Industrial and Organizational Psychology, Rand McNally, Chicago, S. 1201-1245.

Green, S. G. I MitchelI, T. R. (1979): Attributional Processes of Leaders in Leader-Member Exchanges, in: Organizational Behavior and Human Performance, Vol. 23, S. 429-458.

Grundmann, M. (1999): Dimensionen einer konstruktivistischen Sozialisations­forschung, in: Grundmann, M. (Hrsg.): Konstruktivistische Sozialisationsfor­schung, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main, S. 20-34.

Hall, R. (1993): A Framework Linking Intangible Resources and Capabilities to Sustainable Competitive Advantage, in: Strategie Management Journal, Vol. 14, S. 607-618.

Harre, R. (1979): Social Being: A Theory for Social Psychology, Basil Blackwell, Oxford.

Hersey, P. I Blanchard, K. H. (1969): Management of Organizational Behavior: Utilizing Human Resources, Prentice Hall, Englewood CliEfs.

Hickman, C. (1992): Mind Manager Soul of aleader, John Wiley, New York.

Hinterhuber, H. H. (2004): Strategische Unternehmungsführung, Teil 1, Walter de Gruyter, Berlin.

Hinterhuber, H. I Krauthammer (2001): Leadership - mehr als Management, 3. AuEl., Wiesbaden.

Hinterhuber, H. (2003): Leadership, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt a. Main.

Hollander, E. P. (1971): Principles and Methods of Social Psychology, 2nd ed., OX­ford University Press, New York.

Hollander, E. P. (1995): Ethical Challenges in the Leader-Follower Relationship, in: Business Ethics Quarterly, Vol. 5, S. 55-65.

197

Homans, G. C. (1961): Elementarformen sozialen Verhaltens, Westdeutscher Ver­lag, Köln.

Hosking, D. M. I Modey, I. E. (1991): A Sodal Psychology of Organizing: People, Processes and Contexts, Harvester Wheatsheaf, Hemel Hempstead.

House, R. ]. (1971): A Path-Goal Theory of Leadership Effectiveness, in: Adminis­trative Sdence Quarterly, Vol. 16, S. 321-339.

House, R. ]. (1977): A 1976 Theory of Charismatic Leadership, in: Hunt, ]. G. I Larson, L. L. (Eds.): In Leadership: The Cutting Edge, University Press, Southern Illinois, S. 189-207.

House, R. ]. I Howell, ]. M. (1992): Personality and cCharismatic Leadership, in: Leadership Quarterly, Vol. 3, S. 81-108.

Hunt, S. D. (2000): A General Theory of Competition, Sage Publications, Thou­sand Oaks.

loas, H. (1983): George Herbert Mead. Gesammelte Aufsätze, Band 2, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main.

Katz, D. I Kahn, R. L. (1978): The Sodal Psychology of Organizations, 2nd ed., lohn Wiley, New York.

Kavka, G. S. (1986): Hobbesian Moral and Political Theory, Princeton University Press, Princeton.

Kehr, H. M. (2000): Die Legitimation von Führung, Duncker & Humblot, Berlin.

Kerr, S. I lermier, I. M. (1978): Substitutes for Leadership: Their Meaning and Measurement, in: Organizational Behavior and Human Performance, Vol. 22, S. 375-403.

Kesselring, Th. (1988): Jean Piaget, Beck Verlag, München.

Khandwalla, P. N. (1977): The Design of Organizations, Hartcourt Brace Jovano­vieh, New York.

König, O. (1996): Macht in Gruppen. Gruppendynamische Prozesse und Interven­tionen, Pfeiffer, München.

Kotter, I. (1990): A Force of Change, Free Press, New York.

Kouzes, J. M. I Posner, B. Z. (1997): The Leadership Challenge, Jossey Bass Pub­lishers, San Frandsco.

Kvale, St. (1996): Interviews. An Indroduction to Qualitative Research Interview­ing, Sage Publications, Thousand Oaks

198

Leonard-Barton, D. (1992): Core Capabilities and Core Rigidities: A Paradox in Managing New Product Development, in: Strategie Management Journal, Special Issue: Strategy Process: Managing Corporate Self Renewal, Vol. 13, S. 111-127.

Likert, R. (1967): Die integrierte Führungs- und Organisationsstruktur, Campus Verlag, Frankfurt a. Main.

LindelI, M. I Rosenqvist, G. (1992): Management Behavior Dimensions and De­velopment Orientation, in: Leadership Quarterly, Vol. 3, S. 355-377.

Malik, F. (2001): Führen. Leisten. Leben., Wirksames Managen für eine neue Zeit, 4. Auflage, Wilhelm Heyne Verlag, München.

Maturana, H. I Varela, F. (1987): Der Baum der Erkenntnis, Scherz Verlag, Bern.

McGrath, J. E. (1991): Time, Interaction, and Performance (TIP): ATheory of Groups, in: Small Group Research, Vol. 22, S. 147-174.

Mead, G. (1968): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sieht des Sozialbehavio­rismus, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main.

Meindl, J. R. (1990): On Leadership: An Alternative to Conventional Wisdom, in: Staw, B. M. I Cummings, 1. 1. (Eds.): Research in Organizational Behavior, Vol. 12, Jai Press, Greenwich, S. 159-203.

Messerli, A. (2003): Einführenden Worte zum Altruismus, Internetquelle: www.freimaurereLch/d/aipina/2003-3-d.html, Stand: 29.9.2003.

Mintzberg, H. (1983): Power In and Around Organizations, Englewood Cliffs, NewYork.

Mintzberg, H. (1989): Mintzberg on Management. Inside Our Strange World of Organizations, The Free Press, New York.

Manchen Spörri, S. (2000): Alltagstheorien über Führung aus Sicht von weibli­chen und männlichen Führungskräften und ihren Mitarbeitern, Dissertation, Kon­stanz.

Neuberger, O. (1995): Führen und geführt werden, Enke Verlag, Stuttgart.

Neuberger, O. (2002): Führen und führen lassen, 6. Aufl., Ludus & Ludus, Stutt­gart.

Newman, V. I Chaharbaghi, K. (2000): The Study and Practice of Leadership, in: Journal of Knowledge Management, Vol. 4, S. 64-73.

Nienhüser, W. (2003): Macht, in: Martin, A. (Hrsg.): Organizational Behavior -Verhalten in Organisationen, Kohlhammer, Stuttgart.

199

N.N. (1999): Harvard Business Review on Leadership, Harvard Business School Press, Boston.

Northouse, P. G. (2001): Leadership, Theory and Practice, 2nd ed., Sage Publica­tions, Thousand Oaks.

Obholzer, A. (1994): Authority, Power and Leadership: Contributions fram Group Relations Training, in: Obholzer, A. / Roberts, V. Z. (Eds.): The Unconscious at Work: Individual and Organizational Stress in the Human Services, Routledge, London, S. 39-47.

Osborn, R. N. / Hunt, J. G. / Lawrence, R. J. (2002): Toward a Contextual The­ory of Leadership, in: The Leadership Quarterly, Vol. 13, S.797-837.

Parsons, T. (1986): Aktor, Situation und normative Muster. Ein Essay zur Theorie sozialen Handeins, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main.

Pfeffer, J. / Salancik, G. R. (1978): The External Contra I of Organizations: A Re­source Dependence Perspective, Harper and Row, New York.

Pfeffer, J. (1981): Management as Symbolic Action: The Creation and Mainte­nance of Organizational pParadigms, in: Research in Organizational Behavior, Vol 3, S. 1-52.

Pfeffer, J. (1997): New Directions for Organization Theory, Oxford University Press, Oxford.

Piaget, J. (1975): Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde, in: Gesammelte Werke, Bd. 2, Klett, Stuttgart.

Prahalad, C. K. / Hamei, G. (1990): The Core Competence of the Corporation, in: Harvard Business Review, Vol. 90, S. 79-9l.

Pratt, M. G. / Foreman, P. O. (2000): Classifying Managerial Responses to Mul­tiple Organizational Identities, in: Academy of Management Review, Vol. 25, S. 18-42.

Quinn, R. / Rohrbaugh, J. (1983): A Spatial Model of Effectiveness Criteria: To­wards a Competing Values Approach to Organizational Analysis, in: MS, Vol. 29, S. 363-377.

Redder, A. (2001): Aufbau und Gestaltung von Transkriptionssystemen, Art. 103, in: Brinker, K. / Antos, G. / Heinemann, W. / Sager, S. F. (Hrsg.): Text- und Ge­sprächslinguistik, Berlin, S. 1-68 (zitiert nach Skriptvorlage).

Reihlen, M. (1997): Führungssysteme machtpolitisch betrachtet, in: zfo, Nr. 6, S. 348-354.

200

Richter, M. (1999): Personalführung, 4. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stutt­gart.

Sashkin, M. (1988): The Visionary Leader, in: Conger, J. A./Kanungo, R. N. (Eds.): Charismatic Leadership: The Elusive Factor in Organizational Effectiveness, San Frandsco/London, S. 122-160.

Schmidt, S. J. (1994): Der Radikale Konstruktivismus. Ein neues Paradigma im in­terdisziplinären Diskurs, in: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Kon­struktivismus, Suhrkamp Verlag, Frankfurt, S. 11-88.

Schmidt, S. J. (1998): Vortrag mit dem Titel: Medien-Kultur-Wissenschaft, Inter­netquelle: http://uni-essen.de/bj0035/doc/schmidt.pdf, Stand: 1.5.2004, S. 183-198.

Scholz, Ch. (1992): Effektivität und Effizienz, organisatorische, in: Frese, E. (Hrsg.): Handwcirterbuch der Organisation, 3. Aufl., C.E. Poeschel Verlag, Stutt­gart, S. 532-55l.

Scholz, Ch. (1997): Strategische Organisation, Verlag Moderne Industrie, Lands­bergt Lech.

Simon, H. A. (1979): On the Concept of Organizational Goals, in: Turner, J. H. / Filley, A. C. / House, R. J. (Eds.): Studies in Managerial Process and Organizational Behavior, Scott, Foresman and Company, Illinois, S. 146-155.

Sims, H. P. / Lorenzi, P. (1992): The New Leadership Paradigm. Sodal Learning and Cognition in Organizations, Sage Publications, Newbury Park.

Sjöstrand, S-E. / Tyrstrup M. (2001): Recognized and unrecognized manage rial leadership, in: Sjöstrand, S-E. / Sandberg, J. / Tyrstrup, M. (Eds.): Invisible Man­agement, Thomson Learning, London, S. 1-27.

Smircich, L. / Morgan, G. (1982): Leadership: the Management of Meaning, in: Journal of Applied Behavioral Science, Vol. 18, S. 257-273.

Smith, P. B. / Peterson, M. (1988): Leadership, Organizations and Culture, Sage Publications, London.

Staehle, W. H. (1999): Management, 8. Aufl., Franz Vahlen Verlag, München.

Steyrer, J. (1995): Charisma in Organisationen. Sozial-kognitive und psychodyna­misch-interaktive Aspekte der Führung, Campus Verlag, Frankfurt a. Main.

Stogdill, R. M. (1974): Handbook of Leadership. A Survey of Theory and Research, The Free Press, New York.

201

Stogdill, R. M. (1997): Leadership, Membership, Organization, in: Grint, K. (Ed.): Leadership. Classical, Contemporary, and Critical Approaches, Oxford Uni­versity Press, Oxford, S. 112-125.

Stumpf, C. (1939):Erkenntnislehre, Bd. 1, Johann Ambrosius Barth, Leipzig.

Tannenbauern, R. I Schmidt, W. H. (1958): How to Choose aLeadership Pattern, in: Havard Business Review, Vol. 36, S. 95-101.

Teece, D. J. I Pisano, G. I Shuen, A. (1997): Dynamic Capabilities and Strategie Management, in: Strategie Management Journal, Vol. 18, S. 509-533.

Tichy, N. M. I Devanna, M. A. (1986): The Transformational Leader, John Wiley & Sons, NewYork.

Vandenberghe, Ch. (1999): Transactional versus Transformational Leadership: Suggestion for Future Research, in: Herriot, P. (Ed.): Leadership and Organiza­tional Change, in: European Journal of Work and Organizational Psychology, Vol. 8, S. 26-32.

Von Foerster, H. (1981): Das Konstruieren von Wirklichkeiten, in: Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit, Piper & Co. Verlag, Mimehen.

Von Foerster, H. (1998): Entdecken oder Erfinden. Wie lasst sich Verstehen ver­stehen?, in: Von Foerster, H. I Von Glasersfeld, E. I Hejl, P. M. I Schmidt, S. J. I Watzlawik, P.: Einfuhrung in den Konstruktivimus, Oldenbourg Verlag, Mlinchen.

Von Glasersfeld, E. (1982): Siegener Gespräche zum Radikalen Konstruktivismus, in: Schmidt, S. J. (Hrsg.) (1987): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main, S. 401-440.

Von Glasersfeld, E. (1995): Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Prob­leme, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main.

Vroom, V. H. I Yetton, P. W. (1973): Leadership and Decision Making, Univer­sity of Pittsburgh Press, Pittsburgh.

Waldman, D. A. I Bass, B. M. IEinstein, W. O. (1987): Leadership and Out­comes of Performance Appraisal Processes, in: Journal of Occupational Psycholoy, Vol. 60, S. 177-186.

Weber, M. (1980): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden So­ziologie, 5. Aufl., Originalausgabe 1922, J.C.B. Mohr, Tlibingen.

Weik, E. (2001): Ansätze des Verstehens, Hermeneutik und Phänomenologie, in: Weik, E. I Lang, R. (Hrsg.): Moderne Organisationstheorien, Gabler Verlag, Wies­baden, S. 91-116.

202

Wernerfelt, B. (1984): A Resource-Based View of the Firm, in: Strategic Manage­ment Journal, Vol. 5, S. 171-180.

Westermeyer, H. (2002): Vorwort zur deutschen Ausgabe, in: Gergen, K. J. (Hrsg.): Konstruierte Wirklichkeiten. Eine Hinführung zum sozialen Konstruktio­nismus, Kohlhammer, Stuttgart, S. 1-8.

Wild, J. (1995): Betriebswirtschaftliche Führungslehre, in: Wunderer, R. (Hrsg.): BWL als Management und Führungslehre, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

Wikipedia, Freie Enzyklopädie, Internetquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dualismus, Stand: 8.8.2003.

Wunderer, R. (2001): Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre, 4. Aufl., Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied.

Yukl, G. / Fable, C. M. (1990): Influence Tactics and Objectives in Upward, Downward, and Lateral Influence Attempts, in: Journal of Applied Psychology, 75, S.132-140.

Yukl, G. A. / Van Fleet, D. D. (1992): Theory and Research on Leadership in Or­ganizations, in: Dunnette, M. D. / Hough, L. M.: Handbook of Industrial and Or­ganizational Psychology, 2nd Ed., Vol. 3, S. 147-197.

Yukl, G. A. (1999): An Evaluative Essay on Current Conceptions of Effective Lead­ership, in: Herriot, P. (Ed.): Leadership and Organizational Change, in: European Journal of Work and Organizational Psychology, Vol. 8, S. 33-48.

Yukl, G. A. (2002): Leadership in Organizations, 5th Ed., Prentice-Hall, Upper Sad­die River.

Zaleznik, A. (1977): Managers and leaders: Are they different?, in: Harvard Busi­ness Review, Vol. 55, S. 67-78.

Zeiger, J. (1975): Konzepte zur Messung und Macht, Drucker & Humblot, Berlin.

Zeiger, J. (1986): Konflikte und Ziele, Verlag Rene F. Wilfer, Spardorf.

Zeiger, J. (1999). Wissensorganisation durch sprachliche Gestaltbildung im quali­tativen Verfahren GABEK, in: Zeiger, J. / Mair, M. (Eds.): GABEK. Verarbeitung und Darstellung von Wissen, Studienverlag, Innsbruck-Wien, S. 41-87.

Zeiger, J. (2000a): Serielle und parallele Wissensverarbeitung. Die Simulation von Gesprachen durch GABEK, in: Buber, R. / Zeiger, J. (Hrsg.): GABEK 11, Studien­Verlag, Innsbruck-Wien, S. 31-91.

203

Zeiger, J. (2000b): Twelve Steps of GABEKWinRelan, in: Buber R. I Zeiger, J. (Hrsg.). GABEK 11, StudienVerlag, Innsbruck-Wien, S. 205-220.

ZUSÄTZLICHE LITERATUR ZU GABEK

Zeiger, J. (2003): Können linguistische Hypergestalten als sozialwissenschaftliche Theorien verstanden werden? Zur qualitativen Theoriebildung durch GABEK, Preprint N r. 79, April 2003, Beitrag zur Tagung Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Koblenz, 5.-6. Juni 2003.

Zeiger, J. (2003): GABEK WinRelan in 12 Schritten, entnommen aus http://www.gabek.com/winrelan/12steps.html#lit. Stand. 24. 10. 2003. (siehe An­hang).

Zeiger, J. (2002): Handbuch zum Verfahren, GABEK® - WinRelan® 5.2, Stand vom 02.02.2002, Bd. I, Von der Problemstellung zum Zwischenbericht.

Zeiger, J. I Oberprantacher, A. (2002): Processing of Verbal Data and Knowledge Representation by GABEK-WinRelan, in: FQS (Forum: Qualitative Social Re­search) 3, 2002.

Buber, R. I Zeiger, J. (Hrsg.) (2000): GABEK II. Zur Qualitativen Forschung. On Qualitative Research, Studienverlag, Innsbruck/Wien.

Zeiger, J.I Maier, M. (1999) (Hrsg.): GABEK. Verarbeitung und Darstellung von Wissen, Studienverlag, Innsbruck/Wien.

Anhang

GABEK WinRelan in 12 Schritten (von Josef Zeiger)

(entnommen aus der Internetquelle http://www.gabek.com/winreIanI12steps.html#lit. Stand

vom 24.10.2003)

Wenn man eine soziale Organisation verbessern will, so muss man zuerst deren Mitglieder fra­

gen, was dazu etwas beitragt. Eine GABEK-Untersuchung sollte moglichst breit angelegt werden:

Jede Personengruppe, die mit der Problemsituation in irgendeiner Welse zu tun hat, sollte in die

verbale Datenerhebung embezogen werden. In der Praxis ist es allerdmgs oft schwierig, uber die

eigene Berufs- oder Interessensgruppe hinaus auch Personen aus dem Konkurrenten-, Kunden­

oder Außenseiterkreis emzubeziehen. Doch werden damit im Ergebnis Perspektiven aufgezeigt,

die für den Erfolg von Problemlösungen entscheidend sem kannen. Wenn eine GABEK­

Untersuchung hinreihend breit angelegt ist, dann werden nicht nur Ziele und magliche Maß­

nahmen der Gemeinschaft klar, sondern auch Werte und Ziele des ubergeordneten sozialen Sys­

tems und des sozialen Umfeldes, in das die Gemeinschaft eingebettet ist. Mit GABEK wud

grundsatzlich versucht, Maßnahmen zu initiieren, die mit den Werten und Zielen der Gemem­

schaft und deren Mitglieder vertraglich sind. Gemeinschaftsbildung ISt Immer auch ein Ziel von

GABEK-Projekten.

WIE KONNEN WIR DIE REICHHALTIGEN ERFAHRUNGEN VON MITARBEITERN

ODER BETROFFENEN ERFASSEN?

Eine erste Antwort ist einfach: Wir fragen jeden einzelnen Mitarbeiter nach seinen personlichen

Anschauungen. Dies kann bei großen Institutionen schriftlich und anonym erfolgen. In kiemen

Betrieben können es auch einfache Gesprache oder Leitfadeninterviews sein. Eimge offene Fra­

gen erlauben jedem Mitarbeiter, eigene Ihm wichtige Vorschlage zu unterbreiten oder Kritik zu

außern.

WIE KONNEN DIE VIELEN EINZELVORSCHLAGE VERNETZT WERDEN?

Zunachst WIrd ein Indexierungssystem uber alle Antworten erstellt. Es Ist ein formales Netz lexi­

kalischer Ausdrucke, das wie eine Landkarte zur Onentierung uber die ganze Meinungsland­

schaft verwendet wird. Der Benutzer erkundet die inhalthchen Zusammenhange wie "Reiserou­

ten". Er arbeitet interaktiv am Bildschirm, liest die Texte, die Ihn interessieren, vergleicht sie und

entscheidet immer wieder neu, welche Wege er im Meinungsnetz verfolgen, welche Auswer­

tungsgesichtspunkte er wahlen, welche Inhalte er ausblenden oder hervorheben will usw. Die

Arbeitsschritte erfolgen mit Untersrutzung des pe-Programms WINRELAN (© 1992-1998 Josef

Zeiger; Innsbruck): Sie konnen in einer Schulung innerhalb von funf Tagen erlernt werden. Tex-

206

terfassung, Gliederung in Sinneinheiten, objektsprachliche Codierung, metasprachliche Codie­

rung, Erstellung der Ausdrucksliste durch Eliminierung von Synonymen und Homonymen, Se­

lektion inhaltlicher Trends und schwacher Signale, Redundanzanalyse, Clusteranalyse, Kohä­

renzanalyse, Btldung von sprachlichen Gestalten, Hypergestalten, Gestaltenbaumen, Bewer­

tungsanalyse, Kausalanalyse, Relevanzanalyse, Farbcodierung, Netzwerkgrafik, Projektvergleich

usw.

WIE WERDEN AUS DEN VIELEN EINZELMEINUNGEN SINNVOLLE TEXTGRUPPEN GEBILDET?

WIr fassen zunachst Antworten zusammen, dIe sich mit einem Thema oder Problemfeld befassen

und die sich insgesamt als sprachliche Gestalt darstellen lassen. Die Satze einer sprachlichen

Gestalt mussen inhaltlich eng zusammenhangen, durfen aber doch nicht zu ähnlich sein. Viel­

mehr soll Jeder Satz relativ zu den anderen in der Satzgruppe einen Neuigkeitswert haben. Es sol­

len auch nur etwa 3-9 Außerungen sein, die zusammengefasst werden. Außerdem muss die Text­

gruppe als Orientlerungs-, Erklarungs- oder Handlungsmuster anwendbar sein. Aus der Text­

gruppe wird eme Zusammenfassung gebildet, die als semantische Implikation aus der Textgruppe

folgt. Dann bildet die Textgruppe zusammen mit deren Zusammenfassung eine sprachliche Ges­

talt.

WIE WIRD AUS DEM GESAMTEN UNGEORDNETEN VERBALEN DATENMATERIAL

EINE GANZHEITLICHE UND SINNVOLLE GESAMTÜBERSICHT GEBILDET?

Es werden zunachst so lange sprachliche Gestalten gebIldet, bIs es nIcht mehr mogllch ist, neue

hinzuzufugen, die sich von den schon vorhandenen sprachlichen Gestalten hinreichend unter­

scheiden. Die sprachlichen Gestalten werden dann gestuft zu ubergeordneten Hypergestalten

veremlgt. DIese zeigen wichtige Zusammenhange und Knoten ZWIschen den Problem feldern und

ZIelbundein auf. Hypergestalten werden schließlich - wieder unter Anwendung derselben Regeln

. zu Obergruppen hoherer Ordnung zusammengefasst. Dadurch entsteht eine smnvoll geordnete

hierarchische Gesamtubersicht uber die Antworten der Befragten, die Wir Gestaltenbaum nen­

nen. Es kann auch em Wald von Gestaltenbaumen entstehen.

WIE WERDEN DIE BEWERTUNGEN DER BEFRAGTEN ERFASST?

Nachdem die Inhalte des Textmatenals bereits zusammenhangend dargestellt worden sind, wer­

den die verbalen Daten neuerlich durchgemustert. Dabei wird fur jedes Merkmal der Ist­

SituatIOn "ausgezahlt", wie oft es von den Befragten positiv oder negativ bewertet wurde. Alle

Bewertungen, Wunsche, und Kritikpunkte werden lIstenmaßig zusammengestellt. Wir nennen

solche Listen Bewertungsprofile. Es ergeben sich die Themen, die den Mitarbeitern oder Betrof­

fenen zum Zeitpunkt der offenen Befragung vordrmglich und wichtig erschienen.

207

KÖNNEN DIE MERKMALE DER IST-SITUATION IN EIN WIRKUNGSGEFÜGE EINGEORDNET WERDEN?

Wie die Erfahrung zeigt, enthalten die Antworten auf offene Fragen nicht nur Beschreibungen

und Bewertungen sondern auch Annahmen über Ursachen und Wirkungen_ Kausalaussagen ge­

ben oft verdichtete Erfahrungen über Arbeitsprozesse wieder. Wenn wir alle Kausalaussagen in

Form einer Liste ausdrucken, so können wir fur viele Merkmale der Ist-Situation die von den be­

fragten Personen vermuteten Folgen nachschlagen_ Diese Liste stellt ein sehr komplexes Wir­

kungsgefuge dar. Es wird zur Abschatzung moghcher Wirkungen und Nebenwirkungen verwen­

det.

WELCHE SIND DIE BESONDERS RELEVANTEN KERNVARIABELN?

Wenn ein Merkmal bzw. eine Variable an der Spitze des Gestaltenbaumes auftaucht und im Be­

wertungsprofil einen hohen Stellenwert aufweiset und wenn die Variable außerdem im Wir­

kungsgefuge dicht eingebunden ist, dann handelt es Sich um eine bedeutsame Kernvanable. Man

wird bei Problemlösungsversuchen darauf besonders achten. Die Kernvariablen werden in der

Relevanztabelle automatisch zusammengestellt, die sowohl die Gewichtungen des Gestalten­

baumes, des Bewertungsprofils als auch des Wirkungsgefuges veremigt. Anhand der Relevanzta­

belle werden (eventuell gememsam mit Entscheidungstragern, Mitarbeitern oder Betroffenen)

emige Vanablen bestimmt, die als Grundwerte und Oberziele in Frage kommen. Daruber gibt es

meistens Ubereinstimmung. Es sind jene Vanablen im Wirkungsgefuge, auf die sehr viele Ein­

flüsse einwuken, fur die es also viele Einflusswege grbt und die im Bewertungsprofil haufIg ge­

nannt wurden. Meistens kommen sie im Gestaltenbaum auch auf den obersten Ebenen noch vor.

Fur die ausgewahlten Wichtigsten Oberziele und Grundwerte fmden wir Im Textmatenal an der

Basis des Gestaltenbaumes motivierende Inhalte, bildhafte Symbole und konkrete Beispiele und

an der Spitze des Gestaltenbaumes die zusammenfassenden allgemeinen Beschreibungen. Diese

beiden Textarten zusammen bilden das Material, aus dem em Leitbild formuhert Wird, mit dem

Sich die Mitarbeiter Identifizieren konnen, so dass sie motiviert sind, etwas zur Umsetzung beizu­

tragen.

WIE KOMMEN WIR ZU UNTERZIELEN UND MASSNAHMEN?

In offenen Umfragen werden nicht nur Probleme, Beschreibungen, Kausalzusammenhange, Be­

wertungen, Grundwerte und Ziele genannt sondern auch Maßnahmen. Diese werden nun so zu­

sammengestellt, dass Ihre primare Zuordnung zu den Grundwerten und OberzIelen zum Aus­

druck kommt. Man wahlt im Wirkungsgefuge eine Zielvariable und wahlt zunachst die direkten

Emflussvariabeln dafur. Es können Unterziele oder Maßnahmen sem, die zur Erfullung des 0-

berzleles beitragen könnten. Dann sucht man auf dieselbe Weise fur die Unterziele Maßnahmen,

die fur das ausgewahlte OberzIel mduekte Maßnahmen darstellen usw. Emflussvariablen, die

lllcht beemflussbar smd, loscht man am pe, um das graphisch dargestellte Netz ubersichthch zu

208

halten. Auf diese Welse stellt man fur Jedes Ziel eme graphische Ubersicht her, auf der die Maß­

nahmen deuthch werden, an denen man "drehen" kann. Wegen der großen Komplexitat des Wir­

kungsgefuges ist es namhch nur bei sehr kleinen Datenmengen moglich, alle Ziele und Maßnah­

men in emer einzigen großen Uberslcht zusammenzufassen.

WIE KONNEN WIR FOLGEN UND NEBENWIRKUNGEN DER MASSNAHMEN ABSCHATZEN?

Wenn man Maßnahmen fmdet, die zur Reahsierung mehrerer Ziele beitragen, dann sind SIe

Kandidaten fur die engere Auswahl. Sie konnten aber auch ungewollte Nebenwirkungen nach

sich zIehen. WIr wahlen daher am PC eine Maßnahme und lassen uns die von den Befragten

vermuteten Folgen und Nebenwirkungen graphisch darstellen. Dies setzen wir fort und erwei­

tern das WIrkungsnetz um dIe Maßnahme herum mit den Folgen der Folgen, so lange, bis keine

neuen Auswirkungen mehr gefunden werden. Man entscheidet sich fur jene Maßnahmen, die

moghchst mehrere Ziele positiv beeinflussen und die moglichst wenig negative Nebenwirkungen

erwarten lassen. Auf diese Weise kann man die zu reahslerenden Maßnahmen stark einschran­

ken

WIE KONNEN DIE ERGEBNISSE PRASENTlERT WERDEN?

Quahtatlve Verbesserungen emer großen Institution sind Im allgememen mcht nur durch Maß­

nahmen zu erreichen, die von der Leitung der Institution mitilert werden. Vielmehr Ist eme mo­

tivierte und kreative Mitarbeit vieler Personen notig. Dazu muss eine umfassende und ganzheith­

ehe Ruekmeldung der Ergebmsse an die Mitarbeiter oder die Befragten erfolgen, um ein besseres

Verstehen der GesamtsituatIOn zu vermitteln. Dies erleichtert es den Mitarbeitern, persönliche

Einstellungen, Ziele und Wunsche m den Kontext des großeren Ganzen emzuordnen. So sind

auch ZIelkompromisse eher moglich, wenn die Konfliktpartner die Positionen des je anderen ver­

stehen und nachvollziehen konnen. Zur Vermittlung der Ergebmsse bietet sich GABEK als Pra­

sentationsprogramm an. Sowohl der Gestaltenbaum als auch das Bewertungsproni, die Relevanz­

tabelle und dIe graphischen Kausalzusammenhange konnen interaktiv am PC prasentlert werden,

wobei Jederzeit nach dem Interesse der Anwesenden auf Emzelergebmsse gezoomt und die be­

grundenden Basisdaten WIedergegeben werden konnen. Mit der InformatIOn uber die Ergebnisse

muss allen Betelhgten klar gemacht werden, dass viele kleme Veranderungen mallen Organlsati­

onsemheiten, Abteilungen, Teams, Berufsgruppen usw. synergetisch zusammenWirken kannen.

Es kommt den verschiedenen Interessen entgegen, wenn es moghch Ist, m verschiedenen Abtei­

lungen, Teams usw. unterschiedlich zu handeln - soweit eme VereinheIthchung nicht aus Sach­

grunden notwendig Ist. Die Integration der verschiedenen Maßnahmen Wird durch gemeinsame

Schwerpunkte bzw. Grundwerte und Ziele erreicht, auf die sie ausgerichtet sind.

209

WIE KONNEN DURCH GABEK KONFLIKTE BEARBEITET WERDEN?

In Fallen, in denen sich Konfliktpartner mcht an einen Tisch setzen wollen, hat sich das folgende

Vorgehen bewahrt: Zuerst werden jeder "Partei" getrennt Ihre eigenen Ergebnisse prasentlert.

Dies fuhrt meistens zur Zustimmung und auch zur Neugierde uber die Ergebmsse der Konflikt­

partner. Darauf ist es leichter moghch, em gememsames Treffen zu veranstalten, bei dem zu­

nachst die Gemeinsamkeiten aller Konfliktpartner vorgestellt werden. Wenn das erste gemem­

same Treffen erfolgreich verlauft, so kann man m einem zweiten auch die gegensatzhchen POSI­

tionen der Konfliktgruppen aufzeigen und einzelne Problemfragen von allen Seiten beleuchten.

Fur den Fall, dass gemeinsame Treffen unmoglich sind, bietet GABEK Prozeduren zur Simulati­

on von Dialogen zwischen den Konfliktgruppen. Die Simulation am pe kann auf der BasiS der

Gestaltenbaume der Parteien von je emem Reprasentanten der Konfliktgruppen durchgefuhrt

werden. Sie kann aber auch durch einen einzigen unbeteihgten Dritten erfolgen, etwa den Bear­

beiter des GABEK-Projekts. Darmt konnen mogliche Kompromisse und KonfrontatIOnsbereiche

aufgewiesen werden. Strategien konnen angegeben und realistische Entwlcklungsmoghchkelten

aufgezeigt werden. Dabei ist es jederzeit möghch, "m der Sprache der anderen" Vorschlage oder

Emwande zu unterbreiten. GABEK fuhrt damit zu Losungsansatzen, die auch Im Rahmen eines

großen Kontexts von Meinungen, Interessen, gesellschafthchen Positionen Aussicht auf Erfolg

haben. Durch GABEK-Ergebmsse kann man erkennen, dass es oft besser ISt abzuwarten und

nichts zu tun als voreilig zu agieren. Umgekehrt werden Ziele und Maßnahmen aufgeWiesen, die

Sich an Vielen Interessensgruppen onentieren und daher eher auch mlttel- oder langfnstIg erfolg­

reich smd.

WIE KANN DURCH FORMELLE UND INFORMELLE KOMMUNIKATION IN

EINER ORGANISATION DIE UMSETZUNG DER MASSNAHMEN GEFORDERT WERDEN?

Durch die Ruckrneldung der Ergebnisse an die Mitarbeiter werden neue Gesprache angeregt.

Doch reicht dies nicht fur eine kreative an die Situation angepasste Umsetzung der Maßnahmen.

Dazu Wird mit GABEK auf zweierlei GeWICht gelegt: Zunachst werden auf AbteIlungen, Teams

oder Mitarbeiter kieme Im Wirkungsgefuge zusammenhangende Gebiete von Grundwerten, Zie­

len und Maßnahmen aufgeteilt, fur die sie sich uberwlegend verantworthch fuhlen konnen.

Dann werden formale Muster der Zusammenarbeit festgelegt, die ZWischen den Mitarbeitern,

Teams und Abteilungen eme rekurSIV wiederkehrende und zyklisch orgamslerte KooperatIOn ge­

wahrleisten. Das Ziel ist dabei Wieder die Integration von Memungen und Bewertungen, aber

nun uber die Durchfuhrung der Maßnahmen und die Koordmierung von Handlungen. So Wird

versucht, m abgewogener Welse sowohl Werte der Gememschaft zu realisieren als auch Werte

der emzelnen Mitarbeiter zu unterstutzen oder wenigstens mcht zu behmdern. Ausgehend von

emer offenen Befragung der Mitarbeiter konnen so AktlVltaten m den Blick geruckt werden, die

eme geWisse Harmome zwischen Gemeinschaftsmteressen und indiVIduellen Bedurfnissen mog­

hch machen.

210

ZUSAMMENFASSUNG

GABEK ist ein Verfahren zur Wissensorganisation. Diese befasst sich mit Wissenssystemen. Da­

mit sind sowohl Erfahrungs- und Wissenssysteme in sozialen Institutionen gemeint als auch be­

gnffhche Wissens systeme und Wissenssuch- oder Prasentattonssysteme. GABEK verbindet diese

drei miteinander im Sinn der Abbildung. Ausgehend von Erfahrungen, die In der konkreten Situ­

ation einer Gemeinschaft gemacht wurden, werden situationsbedingt offene Fragen gestellt (1).

Das Wissens- und Erfahrungssystem der Gemeinschaft und weiterer Interessensgruppen um sie

herum prasentlert sich vor allem in Form von Gesprachen. Es ist ein flexibles Wissen, das impli­

zites Konnen und soziale Erfahrung einschließt. Antworten auf offenen Fragen und protokollier­

te Gesprache bilden die verbale Datenbasis einer GABEK-Untersuchung. Um dieses ungeordnete

Wissen zu sammeln und zu systematisieren, werden von GABEK die Auswertungsschritte (2-6)

angeboten. Jeder dieser Schntte fuhrt zur Integration und Vernetzung des vielschIChtig verteilten

Wissens der Mitarbeiter und Betroffenen. Das Ergebnis sind begriffliche WIssenssysteme, etwa

Alltagstheonen, empirische Verallgemeinerungen, theorettsche Konzepte, Kausalannahmen,

Wertsysteme (In Form von Gestaltenbaumen, Bewertungsprofilen, Wirkungsgefugen) Diese be­

grifflichen WIssenssysteme, die aus vielen Erfahrungen vieler Personen verdichtet wurden, Sind

ein weiter Kontext, Innerhalb dessen sich die AusgangssItuatIOn der Gemeinschaft besser verste­

hen lasst. Um praktisches Handeln zu steuern sind die begrifflichen Wissenssysteme aber noch

zu komplex. Es bedarf daher der Ftlterung.

Deutscher Universitäts-Verlag Ihr Weg in die Wissenschaft

Der Deutsche Universitäts-Verlag ist ein Unternehmen der GWV Fachverlage, zu denen auch der Gabler Verlag und der Vieweg Verlag gehören. Wir publizieren ein umfangreiches wirtschaftswissenschaftliches Monografien-Programm aus den Fachgebieten

.I Betriebswirtschaftslehre

.I Volkswirtschaftslehre

.I Wirtschaftsrecht

.I Wirtschaftspädagogik und

.I Wirtschaftsinformatik

In enger Kooperation mit unseren Schwesterverlagen wird das Programm kon­tinuierlich ausgebaut und um aktuelle Forschungsarbeiten erweitert. Dabei wollen wir vor allem jüngeren Wissenschaftlern ein Forum bieten, ihre Forschungsergebnisse der interessierten Fachöffentlichkeit vorzustellen. Unser Verlagsprogramm steht solchen Arbeiten offen, deren Qualität durch eine sehr gute Note ausgewiesen ist. Jedes Manuskript wird vom Verlag zusätzlich auf seine Vermarktungschancen hin geprüft.

Durch die umfassenden Vertriebs- und Marketingaktivitäten einer großen Verlagsgruppe erreichen wir die breite Information aller Fachinstitute, -biblio­theken und -zeitschriften. Den Autoren bieten wir dabei attraktive Konditionen, die jeweils individuell vertraglich vereinbart werden.

Besuchen Sie unsere Homepage: www.duv.de

Deutscher Universitäts-Verlag Abraham-Lincoln-Str. 46

0-65189 Wiesbaden