kunst - bücher.de...institute of chicago; edward hopper, nighthawks, bei the art institute of...

24

Upload: others

Post on 02-Jun-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 2: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

KUNSTDIE MAN KENNEN SOLLTE

Page 3: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 4: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 5: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 6: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 7: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 8: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 9: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 10: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

mit Textbeträgen von

Isabel Kuhl

Kristina Lowis

Tamsin Pickeral

Klaus Reichold

Christiane Weidemann

PRESTELMünchen · Berlin · London · New York

KUNSTDIE MAN KENNEN SOLLTEG E M Ä L D E · S K U L P T U R E N · B A U W E R K E

Page 11: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

AUF DEM UMSCHLAG: Andy Warhol, Türkisfarbene Marilyn, vgl. S. 355

SEITEN 2/3: Sandro Botticelli, Primavera (Detail), vgl. S. 158

SEITEN 4/5: Antony Gormley, Angel of the North, vgl. S. 378

SEITEN 6/7: Dogenpalast, Venedig, vgl. S. 110

FRONTISPIZ: Jan Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring, vgl. S. 218

SEITE 11: Schloss Chambord, Frankreich, vgl. S. 186

Texte:Isabel Kuhl: 15, 19, 23, 27, 29, 31, 37, 39, 41, 45, 49, 51, 53, 57, 61, 65, 69, 71, 77,

81, 83, 87, 91, 99, 101, 103, 105, 111, 115, 117, 119, 123, 127, 133, 139, 147, 155, 167, 171,

187, 193, 199, 201, 207, 213, 217, 221, 225, 231, 239, 269, 273, 275, 295, 307, 309,

313, 319, 329, 333, 337, 341, 343, 349, 353, 363, 365, 373, 377

Kristina Lowis: 21, 25, 137, 161, 233, 237, 243, 245, 247, 251, 253, 255, 258, 263,

265, 277, 281, 283, 285, 289, 291, 299, 301, 315, 325, 331, 335, 339, 355, 357, 359

Tamsin Pickeral: 107, 131, 143, 149, 151, 157, 169, 175, 177, 179, 183, 191, 195, 197,

203, 205, 211, 215, 219, 235, 305, 311, 321, 327, 347

Klaus Reichold: 75, 95, 163, 227, 229, 241, 267, 371

Christiane Weidemann: 35, 47, 379

Claudia Stäuble: 59

Die Texte in diesem Buch sind bereits in den Bänden 50 Gemälde, die man kennen sollte, 50 Skulpturen, die man kennen sollte und 50 Bauwerke, die man kennen sollte erschienen.

© Prestel Verlag, München · Berlin · London · New York, 2010

© der abgebildeten Werke bei den Künstlern und Architekten, ihren Erben oder

Rechtsnachfolgern, mit Ausnahme von Joseph Beuys, Constantin Brancusi,

Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Georgia O’Keeffe, Niki de Saint Phalle,

Richard Serra, Alfred Stieglitz und Jørn Utzon bei VG Bild-Kunst, Bonn 2010;

Alexander Calder bei Calder Foundation, New York / VG Bild-Kunst, Bonn 2010;

Salvador Dalí bei Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / VG Bild-Kunst,

Bonn 2010; Marcel Duchamp bei Succession Marcel Duchamp / VG Bild-Kunst,

Bonn 2010; Alberto Giacometti bei ADAGP / FAAG Paris / VG Bild-Kunst, Bonn

2010; Donald Judd bei Art Judd Foundation, Licensed by VAGA, NY / VG Bild-

Kunst, Bonn 2010; Frida Kahlo bei Banco de México Diego Rivera & Frida Kahlo

Museums Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2010; Le Corbusier bei FLC / VG Bild-

Kunst, Bonn 2010; Henri Matisse bei Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst,

Bonn 2010; Edvard Munch bei The Munch Museum / The Munch Ellingsen

Group / VG Bild-Kunst, Bonn 2010; Pablo Picasso bei Succession Picasso / VG

Bild-Kunst, Bonn 2010; Jackson Pollock bei Pollock-Krasner Foundation / VG

Bild-Kunst, Bonn 2010; Mark Rothko bei Kate Rothko-Prizel & Christopher

Rothko / VG Bild-Kunst, Bonn 2010; Grant Wood, American Gothic, bei The Art

Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of

Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts,

Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York / Trademarks, Campbell Soup

Company. All rights reserved; Henri Moore mit dem Einverständnis der Henry

Moore Foundation; die Arbeiten von Naum Gabo © Nina Williams; Claes

Oldenburg bei © Claes Oldenburg 2010; Antony Gormley © bei Antony Gormley

© Image of Marilyn Monroe used with permission of Marilyn Monroe LLC

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Prestel Verlag, München

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Königinstraße 9

80539 München

Tel. +49 (0)89 24 29 08-300

Fax +49 (0)89 24 29 08-335

www.prestel.de

Projektmanagement: Andrea Weißenbach

Umschlag & Gestaltungskonzept: LIQUID, Agentur für Gestaltung, Augsburg

Layout: zwischenschritt, Rainald Schwarz, München

Herstellung: Astrid Wedemeyer

Art Direction: Cilly Klotz

Druck und Bindung: Printer Trento S.r.l, Trento

Printed in Italy

ISBN 978-3-7913-4445-4

Page 12: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 13: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

Inhalt

Frühgeschichte

Cheopspyramide 14 · Tempel von Karnak 18

Antike

Diskuswerfer 20 · Parthenon 22 · Koren des Erechtheions 24 · Apoll vom Belvedere 26 · Nike vonSamothrake 28 · Pergamonaltar 30 · Venus von Milo 34 · Kolosseum 36 · Laokoon-Gruppe 38Petra 40 · Trajansäule 44 · Reiterstandbild des Marc Aurel 46 · Tikal 48

VorromanikSan Vitale 50 · Hagia Sophia 52 · Horyuji-Tempel 56 · Reiterstatuette Karls des Großen 58Pfalzkapelle Aachen 60 · Mezquita 64 · Borobudur 68 · Hradschin 70 · Essener Madonna 74

Romanik

Bernwardtür 76 · Durham Cathedral 80 · Nikolaus von Verdun: Dreikönigsschrein 80

Gotik

Angkor Wat 86 · Notre Dame de Paris 90 · Nordportal der Kathedrale zu Chartres 94 · Castel delMonte 98 · Westminster Abbey 100 · Naumburger Meister: Ekkehard und Uta 102 · Niccolò Pisano:Kanzel im Baptisterium zu Pisa 104 · Giotto di Bondone: Fresken Arenakapelle 106 · Dogenpalast 110Peter Parler: Selbstporträt 114 · Claus Sluter: Mosesbrunnen 116 · Verbotene Stadt 118

Renaissance

Santa Maria del Fiore 122 · Moskauer Kreml 126 · Tommaso Masaccio: Zinsgroschen 130 · LorenzoGhiberti: Paradiestür 132 · Jan van Eyck: Arnolfini-Doppelporträt 136 · Donatello: David 138Fra Angelico: Verkündigung 142 · Veit Stoss: Marienaltar 146 · Andrea Mantegna: Beweinung 148Hieronymus Bosch: Garten der Lüste 150 · Machu Picchu 154 · Sandro Botticelli: Geburt der Venus 156Albrecht Dürer: Selbstbildnis im Pelzrock 160 · Tilman Riemenschneider: Heilig-Blut-Altar 162

Page 14: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

Michelangelo: David 166 · Leonardo da Vinci: Mona Lisa 168 · Petersdom 170 · Giorgione: DasGewitter 174 · Raffael: Die Schule von Athen 176 · Michelangelo: Die Erschaffung Adams 178Matthias Grünewald: Isenheimer Altar 182 · Schloss Chambord 186 · Tizian: Venus von Urbino 190

Barock

Louvre 192 · Pieter Brueghel: Der Turmbau zu Babel 194 · Paolo Veronese: Die Hochzeit zu Kana 196Andrea Palladio: Villa La Rotonda 198 · Giovanni da Bologna: Der Raub der Sabinerinnen 200El Greco: Ansicht von Toledo 202 · Michelangelo Merisi da Caravaggio: Der Tod Mariens 204Taj Mahal 206 · Rembrandt van Rijn: Die Nachtwache 210 · Gian Lorenzo Bernini: Die Verzückung derHeiligen Theresa 212 · Diego Velázquez: Las Meninas 214 · Potala-Palast 216 · Jan Vermeer: Das Mädchen mit dem Perlenohrring 218 · Schloss von Versailles 220 · Zwinger 224 · Egid QuirinAsam: Hochaltar in Rohr 226 · Franz Anton Bustelli: Commedia dell'Arte 228

Klassizismus · RomaNtik

Thomas Jefferson: Monticello 230 · Jean-Antoine Houdon: Voltaire 232 · Henry Raeburn: The SkatingMinister 234 · Jacques-Louis David: Der Tod des Marat 236 · Kapitol 238 · Antonio Canova: Amor undPsyche 240 · Francisco de Goya: Die Erschießung der Aufständischen 242 · Jean-Auguste-DominiqueIngres: Die Große Odaliske 244 · Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer 246Théodore Géricault: Das Floß der Medusa 250 · Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk an 252

Impressionismus · Jugendstil

William Turner: Regen, Dampf und Geschwindigkeit 254 · Édouard Manet: Das Frühstück im Grünen 258James Abbott McNeill Whistler: Porträt der Mutter des Künstlers 262 · Claude Monet: Impression,Sonnenaufgang 264 · Auguste Rodin: Höllentor 268 · Antoni Gaudí: Sagrada Família 272 · GustaveEiffel: Eiffelturm 274 · Vincent van Gogh: Sternennacht 276 · Mary Stevenson Cassatt: Das Bad 280Edvard Munch: Der Schrei 282 · Paul Cézanne: Le Mont Sainte-Victoire 284

Moderne

Pablo Picasso: Les Demoiselles d'Avignon 288 · Gustav Klimt: Der Kuss 290 · Constantin Brancusi: DerKuss 294 · Henri Matisse: Der Tanz 298 · Henri Rousseau: Der Traum 300 · Wassily Kandinsky:Impression III 304 · Marcel Duchamp: Flaschentrockner 306 · Naum Gabo: Kinetische Konstruktion 308Georgia O'Keeffe: Petunia No. 2 310 · Walter Gropius: Bauhaus 312 · Edward Hopper: Nighthawks 314William van Alen: Chrysler Building 318 · Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat 320 · Grant Wood:American Gothic 324 · Salvador Dalí: Die Beständigkeit der Erinnerung 326 · Adalberto Libera: CasaMalaparte 328 · Frida Kahlo: Die zwei Fridas 330 · Philip Johnson: Glass House 332 · Jackson Pollock:Autumn Rhythm No. 30 334 · Le Corbusier: Notre Dame du Haut 336 · Henry Moore: King and Queen 338Frank Lloyd Wright: Guggenheim Museum 340 · Jørn Utzon: Sydney Opera House 342 · Mark Rothko: Blackon Maroon 346 · Oscar Niemeyer: Kongressgebäude Brasília 348 · Alberto Giacometti: SchreitenderMann 352 · Andy Warhol: Campbell's Suppendosen 354 · Joseph Beuys: Fettstuhl 356 · Claes Oldenburg:Giant Toothpaste Tube 358 · Günter Behnisch: Olympiastadion München 362 · Alexander Calder: Mobile(Untitled) 364 · Niki de Saint Phalle: Tarotgarten 366 · Donald Judd: Untitled 370 · Daniel Libeskind:Jüdisches Museum Berlin 372 · Richard Serra: The Matter of Time 376 · Antony Gormley: Angel of theNorth 378

Glossar 380 · Bildnachweis 382 · Register 383

Page 15: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

um 2420 v. Chr. ägyptische

Seefahrt nach Südafrika

2650–2150 v. Chr. Altes Reich in Ägypten (3.–6. Dynastie)

2639–2504 v. Chr. 4. Dynastie in Ägypten mit den Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos

Die Pyramide des Chephren im Vorder-

grund, dahinter die Cheops-Pyramide

um 2900 v. Chr. Gräber mit Schnurkeramik in

Nord- und Mitteleuropa

um 2750 v. Chr. Beginn der Seidenraupenzucht

im Gebiet des heutigen China

um 2650 v. Chr. Bau der ersten Pyramide

(Stufenpyramide des Djoser) in Saqqara

ab 2500 v. Chr. Entstehung und Blüte

der städtischen Induskultur

(bis zu 40.000 Einwohner)

3000 v. Chr 2930 2895 2860 2825 2790 2755 2720 2685 2650 2615 2580 2545 2510 2475 2440 2405

Bronzezeit 3000–1000 v. Chr.

14 | 15

Page 16: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

Sie war immerhin das größte Bauwerk der antiken Welt, die Grabstätte König Cheops’ am Westufer des Nils.Bescheidenheit legte der Herrscher dabei nicht an den Tag: Auf über 146 Meter Höhe erstreckte sich dieimposanteste der ägyptischen Pyramiden.

Cheops-Pyramide

Eine ganze Totenstadt breitete sich im 3. Jahrtau-

send vor unserer Zeitrechnung in Gizeh am Rand der

Libyschen Wüste aus. Nur wenige Kilometer süd-

westlich von Kairo legte König Cheops auf einem

40 Meter hohen Felsplateau seinen Friedhof an.

Bereits sein Vater Snofru hatte die Zeit der großen

Königsbauten eingeläutet, mehr als 80 Pyramiden

sind im Niltal bisher entdeckt worden. Die Cheops-

Pyramide ist in der flachen Landschaft schon von

weitem zu sehen. Die königliche Grabstätte ent-

stand auf einer Fläche von über einem Quadratkilo-

meter, weitere Hunderte Gräber der Königinnen

und Beamten umgaben die Pyramide.

Stein auf Stein jahrzehntelangMit Cheops’ Mammutprojekt war eine stattliche

Anzahl Handwerker und Arbeiter knapp 30 Jahre

lang beschäftigt. Sie wohnten westlich der

Baustelle in provisorischen Unterkünften. Von

2554-2531 v. Chr. türmten rund 5.000 Arbeiter

2,5 Millionen Steinblöcke zu 210 Steinlagen auf.

Davon sind heute noch 201 erhalten, denn nicht nur

Wind und Regen haben der Pyramide seitdem zuge-

setzt, sondern sie wurde von den Römern auch als

Steinbruch genutzt. Zu Bauzeiten sorgten etwa

5.000 Steinmetze in den Steinbrüchen für den

nötigen Fels- und Kalkstein. Tausende Transpor -

teure und Diener mitgerechnet, waren etwa

20-25.000 Menschen mit dem Bau der Cheops-

Pyramide befasst, ein Prozent der damaligen

Gesamtbevölkerung Ägyptens.

Antike MeisterleistungBautechnik und mathematische Kenntnisse waren

im Alten Ägypten ausgefeilt. Genaue Berechnung

von Rauminhalten oder rechten Winkeln stellte für

die ägyptischen Architekten kein Problem dar. Ohne

eine Stufe laufen die glatten Flächen der Pyramiden-

seiten ausgehend vom quadratischen Grundriss zu

Dreiecken zusammen, die sich in der Spitze treffen.

Trotz der Kantenlänge von über 230 Metern

beschränken sich die Abweichungen in der Ausfüh-

rung der Cheops-Pyramide auf wenige Zentimeter.

Ins Zentrum des Baukörpers wurden riesige Stein-

quader transportiert und natürlich der steinerne

Sarkophag mit dem einbalsamierten Körper des

Toten. Ein niedriger Gang führte vom Eingang im

Norden schräg in die Tiefe bis zu einer großen Halle.

Drei Verschlusssteine schützten die dahinterliegen-

de Grabkammer vor Eindringlingen. Den Raum von

10 x 20 ägyptischen Ellen oder 5,2 x 10,45 Metern

galt es, gut zu durchdenken, denn nach ägyptischer

Vorstellung wohnte der Tote bis in alle Ewigkeit in

seiner Pyramide. Bis in alle Ewigkeit sorgte er also

hoffentlich auch im Jenseits für das Wohl seines

Volkes. Dementsprechend gut musste er versorgt

sein: mit frischer Luft, Grabbeigaben und Opfern,

die ihm im Totentempel am Fuß der Pyramide dar-

gebracht wurden.

Cheops-Pyramide, Gizeh,Ägypten2554-2531 v. Chr.

SteckbriefLage südwestlich von Kairo Höhe knapp 147 Meter (heute

138,8 Meter)Seitenlänge 230 Meter (heute

225 Meter)Grundfläche ca. 53.000 QuadratmeterMantelfläche 85.500 QuadratmeterMaterial Kalkstein, Basalt und GranitAnzahl verbauter Steinblöcke ca. 2,5

MillionenGeschätztes Gesamtgewicht ca. 6,25

Millionen Tonnen

um 2300 v. Chr. Bronzezeit

beginnt in Europa

Bronzezeit 3000–1000 v. Chr.

Die »große Galerie« im Inneren der

Cheops-Pyramide

nachfolgende Doppelseite:

Sphinx, im Hintergrund die

Cheops-Pyramide

2200–1800 v. Chr. Xia-Dynastie (erste dokumentierte chinesische Dynastie)

2370 2335 2300 2265 2230 2195 2160 2125 2090 2055 2020 1985 1950 1915 1880 1845 1810 v. Chr

Page 17: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 18: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists
Page 19: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

2260 v. chr. 2190 2155 2120 2085 2050 2015 1980 1945 1910 1875 1840 1805 1770 1735 1700 1665

Blick in den überdachten Säulensaal

2040 v. Chr.–1640 v. Chr. Das MittlereReich in Ägypten (11.–12. Dynastie),

u.a. Pharao Mentuhotep 1700 v. Chr.–1100 v. Chr. Shang-Dynastie in China

Bronzezeit 3000 v. Chr.–1000 v. Chr.

18| 19

um 2000 v. Chr. englischer Kultplatz Stonehenge entsteht

1800 v. Chr. Anbau von Sonnenblumen und

Kürbis im östlichen Nordamerika

1760 v. Chr. Stadtstaat Babylon

erringt örtliche Hegemonie

Page 20: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

Im 2. Jahrtausend v. Chr. dehnte sich das ägyptische Reich weit aus und erlebte schließlich seine größte Macht-entfaltung. Das Land am Nil war eine Großmacht. In dieser Zeit des Neuen Reiches spiegelte sich die erreichteStellung in riesigen Tempelbauten, unter denen Luxor, Abu Simbel und der Tempel von Karnak herausstechen.

Tempel von Karnak

Das Niltal erhielt in dieser Zeit, von 1551 bis

715 v. Chr., ein neues Gesicht. Ummauerte Tempel-

komplexe von gigantischen Ausmaßen entstanden

zu Ehren der Götter und Pharaonen. In Karnak,

nordöstlich von Luxor am rechten Nilufer gelegen,

wurde Amun, als Sonnengott eine der Hauptfiguren

in der ägyptischen Götterwelt, mit einem großen

Tempel gehuldigt. Zahlreiche Herrscher brachten

sich dabei ein, bis die um 1550 v. Chr. begonnene

Anlage schließlich kolossale Ausmaße annahm.

Innerhalb mächtiger Umfassungsmauern erhob sich

der eigentliche Tempel auf rechteckigem Grundriss.

Die Eingangsfront schmückten monumentale Säulen

und Tortürme. Diese Pylone dienten als Tempel-

eingang, gefolgt von einem Hof, dessen Seiten

Säulengänge einnahmen. An einen weiteren Pylon

schloss dann ein ebenfalls weitläufiger, überdachter

Säulensaal an. Der Durchmesser der eng in Reihen

stehenden Stützen mutet gigantisch an, aufgestellt

sind sie in dreischiffiger Ordnung. Die Säulenschäfte

und ihr oberer Abschluss, die Kapitelle, sind mit

figürlichen Darstellungen und pflanzlichen Orna-

menten verziert. Das Sonnenlicht gelangte, gefiltert

durch seitliche Öffnungen, ins Innere. An weitere

Vorräume und Pylone schloss sich endlich das Aller-

heiligste an: der große Tempel von Amun, in dem

sich das Gottesbild befand.

Prachtvoller Rahmen für ProzessionenDas Neue Reich war so wohlhabend wie baufreudig.

Das zeigt sich auch in Karnak, wo ganze Herrscher-

generationen Anbauten vornahmen. Zahlreiche

Vorhöfe, Turmanlagen und Tempel, Statuen und

Obelisken entstanden. Seine erste große Erweite-

rung erfuhr der Bau bereits unter Thutmosis I.,

dessen Tochter im Übrigen die steinernen Obelisken

für die neuen Bauteile stiftete. Thutmosis III. fügte

der Anlage im Südosten eine weitere prächtige

Säulenhalle hinzu, in der weniger dem Sonnengott

als vielmehr ihm selbst gehuldigt werden sollte.

Auch Ramses II. ließ es sich nicht nehmen, sich in

Karnak mit einer solchen Halle und monumentalen

Skulpturen einzubringen, und diese Liste ließe sich

noch fortsetzen.

Mit dem Amuntempel von Karnak war der Grund-

typus des Göttertempels im Neuen Reich verwirk-

licht – und das in riesigen Dimensionen. Die axiale

Ausrichtung war in der Nutzung des Tempels

begründet: Prozessionen traten durch die monu-

mentalen Toranlagen ein und schritten die langen

Achsen der Tempel ab. Auf vielen der Säulen in den

Tempelhallen sind die Rituale solcher Prozessionen

in Stein verewigt. Der Bauwahn hatte schließlich

auch in Karnak vor allem ein Ziel: die mächtigen

Götter galt es zufriedenzustellen.

1630 1595 1560 1525 1490 1455 1420 1385 1350 1315 1280 1245 1210 1175 1140 1105 1070 v. chr.

3000 v. Chr.–1000 v. Chr. Bronzezeit

1600 v. Chr. Phönizier benutzen erste Buchstabenschrift

1550 v. Chr. erste befestigte Siedlungen

in Zentral- und Osteuropa

1550 v. Chr.–1070 v. Chr. Das Neue Reich in Ägypten (18.–20. Dynastie), u.a. Pharao Ramses II.

1417 v. Chr. Höhepunkt von Wohlstand, Ansehen und

Macht Ägyptens unter Amenophis III.

1230 v. Chr. Moses führt die Israeliten

aus Ägypten nach Israel

Tempel von Karnak, Ägypten

SteckbriefLage 3 Kilometer nördlich von LuxorGröße der gesamten Anlage

250.000 QuadratmeterMax. Breite der Pylone im Amun-

Bezirk 110 MeterMax. Höhe der Pylone im Amun-

Bezirk 40 Meter

Teil der Tempelanlage mit dem

Obelisken der Königin Hatschepsut

Page 21: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

431 v. Chr. Beginn

des Peloponne-

sischen Krieges

515 510 505 500 495 490 485 480 475 470 465 460 455 450 445 440 435 430

Diskuswerfer, Römische Marmorkopie nach einem Bronzeoriginal

des Myron aus dem 2. Drittel 5. Jh v. Chr., Höhe 155 cm, Rom,

Museo Nazionale Romano

Phidias (Parthenon) Gestaltung der Akropolis

20| 21

490 v. Chr. Miltiades siegt in Marathon über die Perser.

Legende des Läufers, der die Nachricht nach Athen

bringt, als Grundlage des Marathonlaufs

Um 480 v. Chr. Beginn der klassischen

Epoche der griechischen Kunst460 v. Chr. Demokrit wird geboren,

Begründer der Atomistik

447–432 v. Chr. Bau des Parthenons

Page 22: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

425 420 415 410 405 400 395 390 385 380 375 370 365 360 355 350 345 340 v. Chr.

Diskuswerfer

Der Diskuswerfer ist eines der meistrezipierten anti-

ken Vorbilder. Obwohl das Original aus dem 5. vor-

christlichen Jahrhundert nicht erhalten ist, zeugt die

Vielzahl späterer Kopien von der Beliebtheit der

Figur. Allerdings belegen sie ebenfalls die Bedeu-

tung der späteren Interpretation von nur partiell

überlieferten Kunstwerken. Bereits aus römischer

Zeit gab es so viele Repliken, dass es in der Folgezeit

möglich wurde, wiederum aus deren Fragmenten

neue Diskuswerfer zusammenzusetzen.

Die richtige BlickrichtungDie Fragmente zeigen – so alle Teile vorhanden

sind – den unbekleideten Sportler in leicht nach

rechts gedrehter Haltung, mit dem linken Fuß hinter

dem rechten Bein und dem linken Handgelenk vor

dem rechten Knie. Der rechte Arm hält die Diskus-

scheibe ausgestreckt in die Höhe. Der römische

Autor Plinius d. Ä. lobt den griechischen Bildhauer

Myron vor allem für die naturgetreue Abbildungs-

weise. Dabei zeigt diese Skulptur eben keinen präzi-

sen Moment im physischen Ablauf der Wurfvorberei-

tung, sondern ist eher eine Synthese aus sichtbar

angespannten Körperteilen, die ein einleuchtendes

Ganzes liefert. Ohne ein überliefertes Original ist die

ursprüngliche Ausrichtung des Kopfes

fraglich geblieben: Ein Ende des 18.Jahr-

hunderts bei der Hadriansvilla in Tivoli in

Bruchstücken geborgener Diskuswerfer, der

heute im British Museum zu sehen ist, wurde

unmittelbar nach der Auffindung vom britischen

Sammler Charles Townley erworben. Allerdings

war der Kopf kurz vor dem Verkauf falsch mon-

tiert worden, so dass der Sportler nahezu medi-

tativ nach unten blickt, statt sein Wurfgerät im

Blick zu behalten. Diese Variante unterstreiche, so

die damalige Recht fertigung, die hohe Konzen-

tration der Pose. Bei der im Museo Nazionale

in Rom bewahrten Version blickt der

Athlet in Richtung Wurfscheibe. Dies

entspricht der Be schreibung, die der

Autor Lucian im zweiten Jahrhundert von der Skulp-

tur lieferte: »Du meinst doch nicht den mit dem Dis-

kus, der sich gerade zum Abwurf vorbeugt; den Kopf

hat er zurückgedreht mit dem Blick auf die Hand, die

die Scheibe schwingt, das andere Knie ein wenig ein-

geknickt, und er sieht aus, als werde er sich zugleich

mit dem Wurf wieder aufrichten? – Nein, nicht den,

das ist der Diskus werfer, von dem du sprichst; den

Myron geschaffen hat.«

Idealbild eines AthletenNeben dem Diskuswerfen zählen zum Fünfkampf

Weitsprung, Laufen, Ringen und Speerwerfen. Nicht

nur bei den Olympischen Spielen, sondern auch bei

anderen Sportfesten war die Disziplin vertreten. Die

derart trainierten Körper besitzen besonders gleich-

mäßig verteilte Muskeln und wirken dementspre -

chend attraktiver als einseitig beanspruchte Sportler.

Bei der Skulptur handelte es sich also nicht um eine

bestimmte Person, sondern um das Idealbild eines

Athleten. In ihrem Körperausdruck liegt sicher auch

der Ruhm und der große Einfluss der Skulptur

begründet. Bildhauer wie Auguste Rodin stehen in

der Nachfolge der von Myron begründeten Vorge-

hensweise. Im Nationalsozialismus wurde dem ath-

letischen Ideal ebenfalls gehuldigt: Leni

Riefenstahl überblendete im Prolog

zu ihrem Film Fest der Völker 1937 die

Skulptur mit dem Körper des Zehn-

kämpfers Erwin Huber. Adolf Hitler

erwarb die römische Version (Lance lotti)

1938, sie kehrte jedoch zehn Jahre später

nach Italien zurück. Noch heute findet

sich der Diskobol, wie der Diskuswerfer auch

genannt wird, als Sinnbild des sportlichen

Ideals im Alltag wieder, sei es als Garten-

zierde oder als vielseitig verwendbares

Sportemblem. kl

Myron aus EleutheraiUm 480–440 v. Chr. Schaffenszeit

des attischen Bildhauers, Haupt-meister des frühklassischen griechischen Erzgusses

Von seinen Bronzestatuen sind nur derDiskobol sowie Athena und Marsyas inKopien der römischen Kaiserzeit erhal-tenMyron ist berühmt für seine Athleten-bilder, die Statue des Diskobol ist inüber 20 Repliken überliefert.Sein Sohn Lykios war sein bedeu -tendster Schüler.

Diskuswerfer, Römische Marmorkopie

nach einem Bronzeoriginal des Myron

aus dem 2. Drittel 5. Jh v. Chr.,

Höhe 167,6 cm, London, British Museum

um 420–410 v. Chr. Koren des Erechtheions 387 v. Chr. Platon gründet seine

Akademie in Athen

Würde ein Berichterstatter heute bei den Olympischen Spielen einen Diskuswerfer fotografieren, käme sicher eine andereAnsicht zustande. Trotzdem – oder gerade deshalb – muss die verlorene Skulptur des griechischen Bild hauers Myron derart beeindruckend gewesen sein, dass sie bis heute unser Bild von einem idealen Sportler prägt.

Hippokrates von Kos, berühmtester Arzt des Altertums

Page 23: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

1000 v. chr. 960 940 920 900 880 860 840 820 800 780 760 740 720 700 680 660

Die Akropolis, Ölgemälde von

Leo von Klenze, 1846

Grundriss des Parthenons

Das berühmteste noch existierende

Baudenkmal des antiken Griechenland:

der Parthenon

Antike 1000 v. Chr.–500 n. Chr.

22| 23

ab ca. 800 v. Chr. Aufstieg der

griechischen Stadtstaaten

750 v. Chr. erster Beleg für

griechisches Alphabet

Page 24: KUNST - bücher.de...Institute of Chicago; Edward Hopper, Nighthawks, bei The Art Institute of Chicago; Andy Warhol bei The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE

Kunst, die man kennen sollteGemälde Skulpturen Bauwerke

Gebundenes Buch, Pappband, 384 Seiten, 19,5 x 24,0 cm500 farbige AbbildungenISBN: 978-3-7913-4445-4

Prestel

Erscheinungstermin: Februar 2010

Die Highlights der Kunstgeschichte Diese Auswahl der bedeutendsten Kunstwerke der Welt ist für Kunsteinsteiger ebenso gedachtwie für Kenner, die sich im Dickicht der Kunstgeschichte eine Orientierung wünschen. Mitverständlichen Texten, zahlreichen Abbildungen und einer hilfreichen Zeitleiste werden diewichtigsten Gemälde, Skulpturen und Gebäude der Weltkunst vorgestellt. Darüber hinauswerden grundlegende Begriffe aus der Kunstgeschichte erklärt. Dieser Band sollte in jedemBücherregal seinen Platz finden – was bei dem attraktiven Preis nicht schwer fallen wird.