institut für architektur forschungstag 2016 · 3 fg misselwitz urbanlab+ international network of...

74
Institut für Architektur Forschungstag 2016

Upload: others

Post on 12-Sep-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Institut für ArchitekturForschungstag 2016

Legende Key Application Areas der TU Berlin

1 Urban an Environmental Systems

2 Infrastrukture and Mobility

3 Knowledge and Communication Systems

4 Materials, Design and Manufacturing

5 Cyber Phisical Systems

6 Energy Systems and Sustainable Resource Management

7 Health

NAME DES FACHGEBIETS PROJEKTTITEL LAUFZEIT MITTELGEBER PROJEKTLEITER FORSCHUNGSPARTNER

1 FG BürkleMIGRATING SPACES Architecture and

Identity in the Context of Turkish Remigration

2013-2016 Volkswagen Stiftung Stefanie Bürkle

4 FG Borrego Fab Lab 6-12 Monate Prof. Borrego

4 FG Borrego Matter Lab 12-24 Monate Prof. Borrego

3 FG Chora CHORA-BrainBox ongoing climate-KIC & sponsors Raoul Bunschoten SmarterBetterCities; Imperial College London; TNO; TU Berlin; TU Munich; ETH Zurich; Esri and GeoAutomation

1 FG Chora Smart Sustainable Districts Flagship Programme 01.2014 - 12.2016 climate-KIC Svea Heinemann, Clare Wldfire

Imperial College London, TNO, Deltares, TU München, University of Utrecht, Aria, Chalmers, Birmingham University, University of Reading,

und weitere lokale Partner

1 FG Chora Smart Sustainable District - Green Moabit 04.2014 - 12.2016 climate-KIC Nadine Kuhla von Bergmann Senat der Stadt Berlin, Bezirksamt Mitte, TNO, Deltares, ICL, TUM, IPS,

UU, Aria und weitere lokale Umsetzungspartner

1 FG Chora 3D - GPC 01.2016 - 12.2016 climate-KIC Holger Prang VCS, NTNU, Chalmers University, ImmoScout24, ICLEI

1 FG Chora Taiwan Strait Conscious City 2012-2016 CHORA Raoul Bunschoten, CHORA Xiamen University, Taichung Municipality

2 FG Chora Zhenjiang Low-Carbon Pathways 2013-2014 Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Ying-Chih Deng

1 FG CramerDas nubische Dorf Bigge. Bauhistorische und ethnologische Dokumentation und

Erforschung2015-2017 DFG Prof. Dr. -Ing.Johannes Cramer Prof Seldmayer, Kairo-DAI Abt. Kairo - Direktor

1 FG CramerEin hochmittelalterlicher jüdischer Wohn- und Handelskomplex in Erfurt und seine

Ausmalung2015-2017 DFG Dipl. -Ing Barbara Perlich-Nitz,

Dr Christoph Merzenich

FH Erfurt (Prof. Merzenich); Hochschule für jüdische Studien Heidelberg (Prof. Weber); Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und

Archäologie, Dr. Thomas Nitz; Unesco-Beauftragte der Stadt Erfurt, Frau Stürzebecher

Institut für Architektur

1 FG Cramer Hochmeisterpalast 2015 – 2018 (3 Jahre) DFGProf. Dr. phil. Christofer

HerrmannProf. Dr.-Ing. Johannes Cramer

1 FG CramerQasr al-Mschatta

Ein frühislamischer Palast in Jordanien und Berlin

2009 – 2016 (8 Jahre) DFG, Auswärtiges Amt Prof. Dr.-Ing. Johannes CramerDr.-Ing. Barbara Perlich

Prof. Dr. Günther Schauerte, SPKDepartment of Antiquities, Jordan

4 FG Fioretti Monolithisch Bauen 09.2016 - 09.2019 3 Jahren Wienerberger *, Liapor*Prof. Donatella Fioretti TU Berlin

Prof. Josè Marquez Bauhaus Universität Weimar, Prof. Marko Pogacnik Istituto

Universitario Architettura Venezia

TU Berlin, BU Weimar, IUAV Venezia

1 FG Fioretti Dorf macht Oper 04.2014 - 06.2014 Sto Stiftung Prof. Donatella Fioretti FestLand e. V.

1 FG Fioretti Kitchen on the run 10.2015 - 03.2016 Sto Stiftung Prof. Donatella Fioretti Containerküche Refugium (n.e.V.) c/o Über den Tellerrand e.V.

1 FG Frank Urban Impuls - Impulsarchitektur in Berlin Sep-17 u. a. Wüstenrot Stiftung

Prof. Ute Frank, Verena Lindenmayer,

Patrick Loewenberg, Carla Rocneanu

1 FG Geipel Exzellenzcluster BWG: ArchitekturenExperimente Nov. 2012 – Okt. 2017 DFG Prof. Finn Geipel (LIA) W. Schäffner, J. Niewöhner (Humboldt-Universität), C. Zwick

(Kunsthochschule Weißensee), L. Lerup (Rice University), H.-J. Rheinberger (Max-Planck-Institut)

1 FG Geipel Exzellenzcluster BWG: Gestaltung von Laboren Nov. 2012 – Apr. 2016 DFG Prof. Finn Geipel (LIA) N. Koch, J. P. Rabe, C. Klonk (Humboldt-Universität), H. Staubach

(Kunsthochschule Weißensee)

1 FG Geipel Exzellenzcluster BWG: Mobile Strukturen Mai 2013 - Okt. 2017 DFG Prof. Finn Geipel (LIA) W. Schäffner (Humboldt-Universität), H. Staubach (Kunsthochschule

Weißensee)

1 FG Geipel Atelier International du Grand Paris seit Feb. 2010 Atelier International du Grand Paris, Paris Prof. Finn Geipel (LIA) LIN Architects Urbanists, Dr. Wilhelm Klauser (Initial

Design), Kaye Geipel, Joseph Hanimann

1 FG Gleiter Epistemology of Designing – The Example of Architecture 9.2014-9.2016 ca. 100.000 €, Marie-Skłodowska-Curie-

Programm der Europäischen Union Dr. Sabine Amonn

4 FG Ballestrem INBIG: Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau 15.11.13 - 30.04.16

Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung

Prof. Leibinger und Prof. Schlaich (Ballestrem in

Vertretung Prof. Leibinger) FG Schlaich (Institut für Bauingenieurwesen)

1 FG Ballestrem STRATEGIES FOR THE BUILT – CHINA 01.04.15 - 30.09.15 China Architcture Design Institut Prof. Ballestrem

1 FG Ballestrem Machbarkeitsstudie Seehausener Str. 33, 35 15.03.16 - 31.05.16 HOWOGE Prof. Ballestrem

1FG Misselwitz

DARCH! Dar es Salaam Centre for Architectural Heritage 2013 - 2016 European Development Fund (EDF)

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Rachel Lee, Annika Seifert

Architects Association of Tanzania (AAT), Department of Architecture at Ardhi University

1 FG Misselwitz Transnational Production Spaces Start October 2016 DFGProf. Dr. Philipp Misselwitz, Anke Hagemann, Elke Beyer TU Berlin

1FG Misselwitz Heritage from Below: Simulizi Mijini 2015 - 2016

TURN - Fund of the German Federal Cultural Foundation

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Rachel Lee, Annika Seifert

Ardhi University Dar es Salaam, Nafasi Art Space, ZK/U Center for Art and Urbanistics

1FG Misselwitz

Co-op City Network: Housing for Sustainable Urban Futures since 2014

International Social Science Council (ISSC)

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Prof. Dr. Rainer Hehl, Prof. Dr.

Jörg Stollmann

N Habitat, WITS,CUBES, IIHS, MOD Institute, PUC Rio de Janeiro /

Instituto Casa

3 FG Misselwitz UrbanLab+ International Network of Urban Laboratories 2012 – 2015 Erasmus Mundus Programme Action III

Dr. Paola Alfaro d’Alençon, Dr. Daniela Konrad, Prof. Dr. Philipp

Misselwitz TU Berlin, Habitat Unit Urban Lab+

3FG Misselwitz

Development Priorities in Informal Areas: Planning, Realization and Local

Perceptions since 2015 BMBF, STDF, GERFProf. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Hassan Elmouelhi, Lukas Born IUSD, Ain Shams University, Cairo

1FG Misselwitz Refugee City: KITCHEN-HUB since 2015 STO - Stiftung

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Nina Pawlicki

TU Berlin, Architects Association of Tanzania (AAT), Department of Architecture at Ardhi University

1FG Misselwitz

Beyond East-West: Development Cooperation in sub-Saharan Africa in

Divided Germany (1949-1990) since 2014 TU BerlinProf. Dr. Philipp Misselwitz, Dr.

Rachel Lee

Ardhi University Dar es Salaam, Ben Gurion University of the NegevBen, Universitaet der

Bundeswehr München, IRS,

3FG Misselwitz

EDBKN: European DesignBuild Knowledge Network 2013 – 2016 Erasmus Mundus

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Ursula Hartig, Nina Pawlicki,

Simon ColwillTU Berlin, Architects Association of Tanzania (AAT),

Department of Architecture at Ardhi University

7 FG Nickel-Weller Architecture for Health ?Bundesministerium für Gesundheit

(BMG) Prof. Christine Nickl-WellerCharité, Delft University of Technology, Chalmers

University of Technology

7FG Nickel-Weller

Einfluss von Architektur auf das emotionale und körperliche

Wohlbefinden von Schwerst- und chronisch Kranken 2 Jahre, 06/2016 – 06/2018

IAPAH, Institute of Applied Psychology in Architecture & Health, The

NetherlandsProf. Dr. rer. nat. Tanja C.

Vollmer

7FG Nickel-Weller

Evidence-based Protocol for Planning and Designing a Medical

Neighborhood August 2017Alvaro Valera Sosa Dipl.-Ing.

Arch. MScPH Dräger Medical; North West Gesundheitsimmobilien

1 FG Pasel Innovate Design Build | InDesBld 2013 - 15 (Phase 1), 2016 - ongoing (Phase 2)

verschiedene Stiftungen und Sponsoren Prof. Pasel Universidad Cochabamba Boliven

1 FG Pasel Home not Shelter! 2015-2017 Hans Sauer Stiftung Prof. Pasel TU Berlin, TU Wien, TU München, Uni Hannover, FH Oldenburg

3 FG Pasel Climate Responsive Architecture and Urbanism 2012 - ongoing RAvB, NL Prof. Pasel, Krautheim, Prof.

Pfeiffer TU Berlin, Rotterdam, Münster

1 FG Pasel THINK.DESIGN.BUILD 2016 Sto Stiftung, Niederländische Botschaft, Pasel, Gleiter, Hehl, Fioretti

4 FG Pfeiffer ADDARCH - Additive Fabrikation klimatisch aktiver Bauteile 8/15 - fortlaufend Gastprof. Sven Pfeiffer BigRep GmbH, Uformia, FabLab

1 FG Schulz-BrizeNepal – Architektur des Kathmandu-Tales. Bauforschung und Bewahrung

der historischen ArchitekturLangfristprojekt seit 2015 Gerda Henkel Stiftung Prof. Dr.-Ing. Thekla Schulz-

Brize Kathmandu University, OTH Regensburg

1 FG Schulz-BrizeEphesos – Serapis-Tempel.

Archäologische Bauforschung monolithischer Architektur

seit 2011 Ephesus Foundation Prof. Dr.-Ing. Thekla Schulz-Brize Österreichisches Archäologisches Institut (ÖAI)

1 FG Schulz-Brize

Ephesos – Obere Agora. Bauhistorische Untersuchung der Stadtentwicklung im Bereich der

westlichen Terrassenmauer

2014 - 2017 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Prof. Dr. Thekla Schulz-Brize, Bearbeitung durch Dipl.-Ing.

(FH) Daniel Musall M.A.

Universität Regensburg, Österreichisches Archäologisches Institut (ÖAI)

1 FG Schulz-Brize Didyma – Site Management und Bauforschung 2012-2020

Deutsches Archäologisches Institut, Abt. Istanbul (Site Management),

Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

(Bauforschung)

Prof. Dr. Helga Bumke, Prof. Dr. Elgin v. Gaisberg

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Klassische Archäologie

1 FG Schulz-Brize Das phrourion auf dem Monte Turcisi in Sizilien ab 2016 Deutsches Archäologisches Institut

(DAI)Dr. Melanie Jonasch, Dipl.-Ing.

Claudia Winterstein Universität Catania

1 FG Schulz-Brize

Der Şekerhane Köşkü in Selinus. Bauhistorische Untersuchungen zu

dem vermuteten Kenotaph des Kaisers Trajan

bis Ende 2016 Fritz Thyssen Stiftung, Deutsches Archäologisches Institut (DAI)

Prof. Dr.-Ing. Adolf Hoffmann, örtliche Projektleitung und Bearbeitung der Ergebnisse

durch Dipl.-Ing. Claudia Winterstein

Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Museum Alanya, Philipps-Universität Marburg, Christian-

Albrechts-Universität zu Kiel

1 FG Schulz-Brize Die Zitadelle von Ainos (Türkei) offen

Unterstützung durch Prof. Dr. Sait Başaran und das Fachgebiet

Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege

Dipl.-Ing. (FH) Heike Bücherl M.A.

İstanbul Üniversitesi/TR, Edebiyat Fakültesi: Prof. Dr. Sait Başaran

1 FG Schulz-BrizeForschungsprojekt „Ernestinisches Wittenberg: Universität und Stadt

(1486–1547)“2009-2018 Land Sachsen-Anhalt, Stiftung

LEUCOREA Prof. Dr. Heiner LückMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl Rechtsgeschichte,

Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Universität Leipzig (Lehrstuhl Sächsische Landesgeschichte, Instituts für

Kirchengeschichte)

6 FG Steffan EnEff: HCBC

01.04.2016 - 31.03.2018 (Analyse und

Konzeption:bewilligt, darüber hinaus 2 Jahre für Planung und

dann weitere 6 Jahre für Realisierung)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Prof. Kriegel

Hermann-Rietschel-InstitutMaschinen-Energieanlagentechnik Prof. Ziegler

UDK Prof. Nytsch-GeusenProf. Zillich

TU-Abteilung VI

6 FG Steffan WE4CC II 09.09.2013 - 31.07.2016 Cimate KIC Prof. SteffanTNO (NL)

Naked-Energie (GB)Laborelec (B)

1 FG Steffan H-DisNET 09.09.2013 - 31.07.2016 HH2020 Prof. Steffan

Katholische Universität Leuven Newcastle UniversityZHAW Winterthur

Aurubis AGThermaflex GmbH

Watergy GmbH

6 FG Steffan Energienetz Berlin-Adlershof 01.12.2014 - 30.11.2017 BMWI Prof. Ziegler

TU BerlinHTW Berlin

Siemens AG in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren in Adlershof.

6 FG Steffan KURAS 01.06.2013 - 31.10.2016

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im

Schwerpunkt “Forschung für Nachhaltige Entwicklung” (FONA)

Prof. SteffanKompetenszentrum Wasser, Berliner

Wasserbetriebe, Umweltbundesamt, Sen.f. Stadtentwicklung u. Umwelt, IWW-Zentrum Wasser

6 FG Steffan AnnaS 1.1.2016 - 31.12.2017 BMUB Prof. Steffan Siedlungswasserwirtschaft

1 FG Stollman MEDIA LAB BERLIN 2015 - Akademie der Künste Berlin

Prof. Thomas Arslan (Udk Berlin) Prof. Nina Fischer (UdK Berlin), Prof. Albert Lang, Prof.

Jörg Stollmann

LA Dagmar Pelger, Prof. Sabine Hark, LA Anna Heilgemeier, Prof. Martina Löw, et al.

1 FG Stollman Akademie einer neuen Gropiusstadt (AnG) 2010 - 2014, 2016 - degewo AG, Bezirksamt Neukölln, u.a. Prof. Jörg Stollmann

Prof. Donatella Fioretti, Prof. Stefanie Bürkle, Prof. José Mario Gutierrez Marquez (Weimar),

Bildungsverbund Efeuweg, QM Gropiusstadt et al.

6 FG Stollman Soko Klima. Stadt gestalten mit Plan 2010 - 2014, 2016 - BMU UFU e.V. Berlin CUD TU Berlin, ZEWK TU Berlin, ifeu Heidelberg

1 FG Stollman SPATIAL COMMONS 2014 -

Prof. Jörg Stollmann, LA Dagmar Pelger, LA Anna

Heilgemeyer, WM Katharina Hagg, WM Mathias Heyden

Stadt von Unten, et al.

3 FG Stollman DIALOG EXTREM 2015 - 2017

BBSR / Nationale Stadtentwicklungspolitik,

Landeszentrale für politische Bildung Berlin

Prof. Jörg Stollmann, Open Berlin e.V.

Bühnenbild Szenischer Raum TU Berlin, Euro Akademie Berlin

3 FG Wellner

Erarbeitung eines Risiko-und Portfoliomanagementsystems zum

Um-gang mit nichtbetriebsnotwendigen, bedingt

marktfähigen Immobilien

05.2016 -04.2019 Deutsche Bahn, Real Estate PProf. Dr. Kristin Wellner Deutsche Bahn, Real Estate

6 FG WellnerVerglasungssysteme von Fenstern im

Berliner Gebäudebaubestand Energie und Kosten im Vergleich

Sept. 2016 bis März 2018 BENE Berlin (beantragt) Prof. Susanne Rexroth (HTW)/Prof. Dr. Kristin Wellner

Senat der Stadt Berlin, Obere Denkmalschutzbehörde

1 FG Wellner

Kiez in der Tourismusfalle?Eine Untersuchung zur Veränderung von

Wohnqualität durch touristische Übernachtungsmöglichkeiten in

ausgewählten Berliner Wohnquartieren

08.2016 - 07.2019 DFG (beantragt) Prof. Sybille Frank/ Prof. Dr. Kristin Wellner

7 FG Wellner

Healthy Leaving. Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes

Wohnumfeldgrün in der Stadt der ZukunftHealthyLiving:

36 Monate, 1.09.2016 – 31.08.2019 Berg-Stiftung, (beantragt)

Dr. Ina Säumel, TU Berlin, Institut für Ökologie,

Nachwuchsforschungsgruppe RuralFutures

WB Real Estate Management, Dr. Marcus Menzl (HafenCity Hamburg GmbH),Dr. Sylvia Butenschön,

ISR, FG Denkmalpflege, Wohnungswirtschaft

1 FG Wellner

KoBra. Kommunales Brachflächen- und Leerstandsmanagement zur

nachhaltigen Siedlungsentwicklung im Landkreis Stendal

36 Monate, Laufzeit 01.05.2017 – 30.04.2020 BMBF, (beantragt) Landkreis Stendal

WB Real Estate Management, Landkreis Stendal, Verbadnsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Hansestadt

Osterburg, Stadt Bismark (Altmark)

1 FG Stollman MEDIA LAB BERLIN 2015 - Akademie der Künste Berlin

Prof. Thomas Arslan (Udk Berlin) Prof. Nina Fischer (UdK Berlin), Prof. Albert Lang, Prof.

Jörg Stollmann

LA Dagmar Pelger, Prof. Sabine Hark, LA Anna Heilgemeier, Prof. Martina Löw, et al.

1 FG Stollman Akademie einer neuen Gropiusstadt (AnG) 2010 - 2014, 2016 - degewo AG, Bezirksamt Neukölln, u.a. Prof. Jörg Stollmann

Prof. Donatella Fioretti, Prof. Stefanie Bürkle, Prof. José Mario Gutierrez Marquez (Weimar),

Bildungsverbund Efeuweg, QM Gropiusstadt et al.

6 FG Stollman Soko Klima. Stadt gestalten mit Plan 2010 - 2014, 2016 - BMU UFU e.V. Berlin CUD TU Berlin, ZEWK TU Berlin, ifeu Heidelberg

1 FG Stollman SPATIAL COMMONS 2014 -

Prof. Jörg Stollmann, LA Dagmar Pelger, LA Anna

Heilgemeyer, WM Katharina Hagg, WM Mathias Heyden

Stadt von Unten, et al.

3 FG Stollman DIALOG EXTREM 2015 - 2017

BBSR / Nationale Stadtentwicklungspolitik,

Landeszentrale für politische Bildung Berlin

Prof. Jörg Stollmann, Open Berlin e.V.

Bühnenbild Szenischer Raum TU Berlin, Euro Akademie Berlin

3 FG Wellner

Erarbeitung eines Risiko-und Portfoliomanagementsystems zum

Um-gang mit nichtbetriebsnotwendigen, bedingt

marktfähigen Immobilien

05.2016 -04.2019 Deutsche Bahn, Real Estate PProf. Dr. Kristin Wellner Deutsche Bahn, Real Estate

6 FG WellnerVerglasungssysteme von Fenstern im

Berliner Gebäudebaubestand Energie und Kosten im Vergleich

Sept. 2016 bis März 2018 BENE Berlin (beantragt) Prof. Susanne Rexroth (HTW)/Prof. Dr. Kristin Wellner

Senat der Stadt Berlin, Obere Denkmalschutzbehörde

1 FG Wellner

Kiez in der Tourismusfalle?Eine Untersuchung zur Veränderung von

Wohnqualität durch touristische Übernachtungsmöglichkeiten in

ausgewählten Berliner Wohnquartieren

08.2016 - 07.2019 DFG (beantragt) Prof. Sybille Frank/ Prof. Dr. Kristin Wellner

7 FG Wellner

Healthy Leaving. Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes

Wohnumfeldgrün in der Stadt der ZukunftHealthyLiving:

36 Monate, 1.09.2016 – 31.08.2019 Berg-Stiftung, (beantragt)

Dr. Ina Säumel, TU Berlin, Institut für Ökologie,

Nachwuchsforschungsgruppe RuralFutures

WB Real Estate Management, Dr. Marcus Menzl (HafenCity Hamburg GmbH),Dr. Sylvia Butenschön,

ISR, FG Denkmalpflege, Wohnungswirtschaft

1 FG Wellner

KoBra. Kommunales Brachflächen- und Leerstandsmanagement zur

nachhaltigen Siedlungsentwicklung im Landkreis Stendal

36 Monate, Laufzeit 01.05.2017 – 30.04.2020 BMBF, (beantragt) Landkreis Stendal

WB Real Estate Management, Landkreis Stendal, Verbadnsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Hansestadt

Osterburg, Stadt Bismark (Altmark)

Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen/ Prof. Leibinger / Prof. Ballestrem Keywords: Leichtbeton, Geschosswohnungsbau, mon-olithisch BauenLaufzeit: 15.11.13 - 30.04.16Mittelgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raum-forschungProjektleiter: Prof. Leibinger und Prof. Schlaich (Balles-trem in Vertretung Prof. Leibinger)Forschungspartner: FG Schlaich (Institut für Bauinge-nieurwesen)

Kurzbeschreibung: INBIG erforscht die architekto-nischen und baukonstruktiven Potentiale von Infra-leichtbeton (Infra-Lightweightconcrete, ILC) für den Geschosswohnungsbau. Ziel ist es, Anwendung und Marktakzeptanz dieses wärmedämmenden Hochleis-tungsbetons zu fördern.Hierzu werden exemplarische Entwürfe von typischen Wohnbauten erstellt und anschließend architektonisch und baukonstruktiv ausgearbeitet. Details, die hinsicht-lich des ILC einer materialspezifischen Ausführung bedürfen, werden systematisch entwickelt und anhand von 1:1 Prototypen getestet. Neben technischen Aspek-ten erforscht INBIG auch die architektonisch-räumlichen Potentiale des Materials, wie z.B. das Zusammenspiel von Aussenwand und Raum und von Material und Formgebungsmöglichkeiten. Ein Leitfaden wird die Ergebnisse dieser Arbeit in einem kompakten Dokument zusammenfassen, das Bauherren, Planern und Bauun-ternehmen den Umgang mit diesem zukunftsweisenden Material aufzeigen soll.

Ausschalen eines Prototypen (Foto: Philip Rieseberg)

INBIG: Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau

Insert one or more illustrations here

Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen/ Prof. Ballestrem Keywords: preservation, local types, old city, China redelopment

Laufzeit: 01.04.15 - 30.09.15

Mittelgeber: China Architcture Design Institut

Projektleiter: Prof. Ballestrem Kurzbeschreibung: With the rapid growth and densifi-cation of Chinese cities over the past 50 years, in many places the old city structures had to give way to the new city developments. The preservation of today´s remain-ing existing old residential quarters with their traditional Chinese courtyard houses is at risk for various reasons: low density in valuable city centers and low comfort. On the other hand, the old towns are now more and more understood to be valuable documents of Chinese history, tradition and identity that ought to be preserved. Between these conflicting interests there is a need for strategies that reconcile cultural with economic inter-ests. Against this background, the aim of this co-oper-ation is a German-Chinese transfer of knowledge and ideas to develop new potential architectural strategies for the preservation and redevelopment of old city quar-ters. The study aims to preserve as much of the local ur-ban fabric and old buildings as possible and at the same time find ways and strategies to transform historic sites into a contemporary, livable or usable part of the city.

Transformation strategies for courtyard buildings

STRATEGIES FOR THE BUILT – CHINA

fig.87 Existing courtyard house (>Preservation). 现存庭院住宅(保留)

fig.88 Preservation and internal tranformation of a courtyard house (>Adaptive Reuse). 保留庭院并在庭院中间加入新功能(适应性利用)

fig.89 Preservation and external tranformation of a courtyard house (>Adaptive Reuse).保留庭院并改造庭院周围的房屋(适应性利用)

106D CASE STUDIES : ARCHITECTURE

BUILDING TYPES: PRESERVATION AND TRANSFORMATION建筑类型:保护与转换

Depends on different condition of the old buildings, the renovation work is also different. The evaluation at the beginning is therefore very important.Houses in good condition should be preserved and modernised.Those which is in a poor condition should be rebuild with old building elements kept. To fit the new usage, we could combine small cells to a bigger union to gain more places.

视老建筑现状的不同,修缮和改造的方式也各不相

同。在改造初期对建筑进行评估是非常重要的。保存较好的建筑应予以修缮和保护,加入必要的管网

系统,进行保温处理,更换门窗。损毁严重的建筑,我们建议在重建的基础上保留原有

的一些建筑元素,使建筑的生命得以延续。在修缮的基础上,可以对不同的建筑单体进行组合以

适应商业功能不同的需要。

Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen/ Prof. Ballestrem Keywords: nachhaltiger Wohnungsbau, Infraleichtbe-ton, Architektur, Wohnungsbedarf, Geschosswohnungs-bau, Infra-Lightweight Concrete

Laufzeit: 15.03.16 - 31.05.16

Mittelgeber: HOWOGE

Projektleiter: Prof. Ballestrem Forschungspartner: -

Kurzbeschreibung: Machbarkeitsstudie für eine Liegenschaft der HOWOGE in Vorbereitung eines Forschungsprojekts zur Errichtung von Geschosswohnungsbauten aus Infraleichtbeton in Vorfabrikation.

Arbeitsmodelle

Machbarkeitsstudie Seehausener Str. 33, 35

Architecture and Identity in the Context of Turkish Remigration

An art and research project by Stefanie Bürkle, Chair of contemporary Art, Institut of Architecture, Fak 6, TU Berlin.

Funded by the Volkswagen Stiftung. 2013-2016

An area in current discourse about migration and integration that up until now has been given little attention is the migration of spaces. When people move, so do spaces, along with images, cultural practices and lifestyles. Using the example of ‘Almancı’ houses, built by former Turkish guest workers who return to Turkey, Stefanie Bürkle and her interdisciplinary team has investigated the complex and conflicting relationships between German-Turkish identity and built space and depicted a new typologie of houses. The results of the three-year research project, presented as an installation of videos, mappings, images and collages, provides fascinating and surprising insights into the lives and spaces created by Turkish migrants when they return. A 450 pages book with scientific textes by seven authors, over 800 photographs and mappings is published by Vice Versa Verlag, Berlin.

www.stefanie-buerkle.de

Migrating Spaces

MIGRATING SPACES

FG Architekturdarstellung und Gestaltung Keywords: Digital fabrication, collaboration, Fab Lab Net

Laufzeit: 6-12 Monate

Mittelgeber: -

Projektleiter: Prof. Borrego Forschungspartner: -

The aim of this project is to associate the Model Building Workshop at the Institute of Architeture (TU Berlin) to the international Fab Lab Net. A Fab Lab (Fabrication Labo-ratory) is not just a Digital Fabrication Workshop. It is a Digital Fabrication Workshop that belongs to a worldwide network, sharing a set of technical and research features. The Fab Lab programme was initiated at the Center for Bits and Atoms (CBA) at the Media Lab in the Massachu-setts Institute of Technology (MIT) with a grant from the National Science Foundation (Washington, D.C.) in 2001, and now it is present in 34 countries.

The fact of belonging to an international contemporary network would be very interesting for the TU Berlin. The Fab Lab would turn into an intense research tool as it combines the academic environment with practice and production.

Model Building Workshop at TU Berlin can become not only a place to build models and representations, but also a space to fabricate prototypes, real objects, and products scale 1:1 that could be used and delivered.

Ignacio Prieto, CoLaboratorio Madrid, 2009

Fab Lab

FG Architekturdarstellung und Gestaltung Keywords: Archive, material, manufacturing process, digital fabrication, collaboration

Laufzeit: 12-24 Monate

Projektleiter: Prof. Borrego

In Architecture, matter has always been under investi-gation, and therefore has been storing each progress achieved. Manufacturing involves a process that is di-rectly influenced by the capacities of the available tools, and the characteristics of the material used, by imposing geometric requirements.Analyzing and classifying existing manufacturing pro-cesses on materials and discovering new ones for a sustainable environment is our goal. Deformation, con-formation and codification describe the three procedures of storing information in matter and that taxonomy can guide a research on manufacturing to provide the build-ing industry new contemporary possibilities.The aim of this project is to create:

1. An extensive materials archive 2. An extensive manufacturing processes archive 3. Interdisciplinary collaborations with other de- partments and Faculties 4. Stablish financing and collaboration relation- ships with the companies of the industrial sector 5. Research on new manufacturing processes based on traditional and digital tools

The results of those innovations could be transfered into patents for university and companies involved, and for new teaching methodologies.

Ignacio Borrego, Informed Matter . PhD thesis UPM 2012

Matter Lab

Fachgebiet für nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau Keywords: interactive environment, dynamic master planning, participation, share and control

Laufzeit: ongoing

Mittelgeber: climate-KIC & sponsors

Projektleiter: Raoul Bunschoten Forschungspartner: SmarterBetterCities; Imperial Col-lege London; TNO; TU Berlin; TU Munich; ETH Zurich; Esri and GeoAutomation

The CHORA-BrainBox is an evolutionary space, which ponders the relationship between information and users as a dynamically steering environment. The result is, that the environment becomes an intelligent artifact. CHORA-BrainBox is a visionary public performance space and planning-support tool for city development. It is an environment where people can meet to learn about imagine and discuss the future of their city. The CHORA-BrainBox empowers experts and non-experts, citizens and decision-makers to work together close-ly on the complex aspects related to life our cities of tomorrow.With the help of an interactive table and game cards, experts could discover over 300 projects and aspects of Smart City Berlin. CHORA-BrainBox was also bring-ing together and presenting for the first time the whole breadth of smart city research at TU Berlin.

CHORA-BrainBox at LNdW 2015 © Andreas König

CHORA-BrainBox

Fachgebiet für nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau Keywords: Smart District, Digitale Planungswerkzeuge, Integrierte Infrastrukturprojekte

Laufzeit: von Januar 2014 - Dezember 2016

Mittelgeber: climate-KIC

Projektleiter: Svea Heinemann, Clare Wldfire Forschungspartner: Imperial College London, TNO, Deltares, TU München, University of Utrecht, Aria, Chal-mers, Birmingham University, University of Reading, und weitere lokale Partner

The Smart Sustainable Districts (SSD) programme works closely with some of the highest profile and aspirational district scale developments in Europe to boost district-wide resource efficiency, reduce energy consumption and address climate change challenges. Smart Sustainable Districts brings together leaders and practitioners from district developments in Europe to de-liver solutions that can be implemented, scaled up and replicated within and beyond a network of participating cities.The Queen Elizabeth Olympic Park in London is one of the first districts working on trailing innovative sustain-ability solutions. As are Docks de Saint-Ouen – Paris, Utrecht Centre West, and Green Moabit in Berlin (see separate sheet).Climate-KIC is helping these districts tackle operational problems and strategic challenges that they couldn’t otherwise solve around climate impacts, sustainability and quality of life.

SSD Partner Workshop © CHORA

Smart Sustainable Districts Flagship Programme

Fachgebiet für nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau Keywords: Smart District, Digitale Planungswerkzeuge, Integrierte Infrastrukturprojekte

Laufzeit: von April 2014 - Dezember 2016

Mittelgeber: climate-KIC

Projektleiter: Nadine Kuhla von Bergmann Forschungspartner: Senat der Stadt Berlin, Bezirk-samt Mitte, TNO, Deltares, ICL, TUM, IPS, UU, Aria und weitere lokale Umsetzungspartner

Das Projekt Smart Sustainable District (SSD) ist ein Eu-ropäisches Projekt, welches mit Quartieren arbeitet, die auf die Umsetzung integrierter und städtischer Lösun-gen setzen, um ihre Ressourceneffizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu reduzieren. Das über-geordnete Ziel ist die Schaffung von Lebensräumen, die von hoher Qualität zeugen sowie den zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels gewachsen sind.Moabit West ist zu einem Fallbeispiel für ein “Smart Sus-tainable District” ernannt wurden, da es einen umfan-greichen Maßnahmenkatalog aus dem Stadtteilentwick-lungskonzept (StEK) Green Moabit (2014) vorweisen und auf zahlreiche Netzwerke aus Bürger- und Unternehmerinitiativen sowie der öffentlichen Ver-waltung aufbauen konnte. Für das Quartier Moabit West agiert das Fachgebiet an der Schnittstelle zwischen dem europäischen Quartiers-Netzwerk und den lokalen Stakeholdern und begleitet innovative Lösungen in die Umsetzung.

© CHORA

Smart Sustainable District - Green Moabit

Fachgebiet für nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau Keywords: Scenario planning tools, information plat-form services, city data processing

Laufzeit: January 2016 - December 2016

Mittelgeber: climate-KIC

Projektleiter: Holger Prang Forschungspartner: VCS, NTNU, Chalmers University, ImmoScout24, ICLEI

The service will consist of the integration of immo-cout24 data into the 3D city data structure developed by the project “LoCal”, link to the city most appropriate emission factor databases and the visualisation of the results in an interactive web application. The calculated emissions can be exported to any relevant data format like GPC, cCR or ecospeed region. In its current setup 3D-GPC contributes to Action Area 2: Assessing: by providing building scale data, Action Area 3: Planning: we explicitly integrate scenario tools for planner joining forces with SSD. Action area 4: Evaluating: Because we continuously monitor new properties on the market we can detect policy impact. To test the applicability for complex planning decisions in a multi-stakeholder en-vironment we will join forces with Green Moabit project one of the “Deep Dive” districts of the SSD flagship.

Source: Virtual City Systems

3D - GPC

Fachgebiet für Nachhaltige Stad-tentwicklung und Städtebau Keywords: Taiwan Strait, Conscious City, Sustainable Urban Design, Regional Planning

Laufzeit: 2012-2016

Mittelgeber: CHORA

Projektleiter: Raoul Bunschoten, CHORA Forschungspartner: Xiamen University, Taichung Municipality

Taiwan Strait Conscious City: Towards a Low Car-bon Region is a research project that will create a new vision of the Taiwan Strait as an investigation into the implementation of strict climate change tar-gets. Combining an atlas and a manual, the publicity of the book may organise parties and agents on both sides into action.The Taiwan Strait is a complex geopolitical region. This is done through the con-sistent analysis of cities on either side of the strait, Xiamen (PRC) and Taichung (ROC). The aim of the book is to demonstrate a joint strategy of climate change mitigation over the liminal body that is the Taiwan Strait, using a toolbox to create an incubator region. The incubator will in turn spawn future low carbon projects, technologies and policies that will cumulatively create a low carbon region. The use of the toolbox in this context creates an interconnect-ed public domain or metaspace that rises above the serious political tension and geographic separation.

Illustration from the book “Taiwan Strait Conscious City “ © CHORA

Taiwan Strait Conscious City

Fachgebiet für Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau Keywords: Landsat Modeling, Circular Economy, Indus-trial Ecology

Laufzeit: 2013-2014

Mittelgeber: Gesellschaft für Internationale Zusamme-narbeit (GIZ)

Projektleiter: Ying-Chih Deng Forschungspartner: Zhenjiang Municipality The research is to contribute to Jiangsu’s carbon inten-sity reduction goal of 19% through the dissemination of suitable and economically attractive energy efficiency and other GHG emission reduction technologies. In par-ticular, this document focuses on the industrial sector because of the high impact on the carbon footprint of the city, as well as the dominant role driving the develop-ment of the city.The industrial sector cannot be viewed completely separate from social and ecological systems, but instead must also be viewed tangentially and as integrated systems. Comprehensive mapping strate-gies reveal the relationship between industries, carbon, and set- tlement patterns. Principally this document is a decision making tool and strategy for organizing the difficult tasks of low carbon planning. This document provides the methodology for quantifying carbon emis-sions, guidance for developing projects, and framework for calculating the impact from proposed projects.

Zhenjiang Low-Carbon Pathways

Location map of chemical enterprises in Zhenjiang © CHORA

Fachgebiet Bau- und Stadtbaug-eschichte Keywords: Ägypten, Nubien, Ethnologie, Vernacular Architecture

Laufzeit: 2015 – 2017 (2 Jahre)

Mittelgeber: BFG

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer Forschungspartner: Prof. Seidlmayer, Kairo / DAI – Abt. Kairo - Direktor, Das nubische Dorf Bigge wurde vor 50 Jahren von

Das nubische Dorf Bigge wurde vor 50 Jahren von sein-en Anwohnern verlassen. Es bietet in seinem gleichsam ein-gefrorenen Zustand in einem militärischen Sperrge-biet die Möglichkeit, die Lebensumstände der nubis-chen Be-völkerung zu studieren. Dazu wird das gesamte Dorf in seiner Architektur und den verbliebenen Einrich-tungen dokumentiert und die Befunde mit den teilweise noch le-benden früheren Bewohnern in ihrer Funktion-alität ab-geglichen. Ziel ist die Beschreibung der Leben-swirklich-keit eines in seiner Existenz bedrohten Volkes.

Das nubische Dorf Bigge. Bauhistorische und ethnologische Dokumentation und Erforschung

Fachgebiet Bau- und Stadtbaug-eschichte Keywords: Architektur, Restaurierung, Bauforschung, Hochmittelalter, jüdisches Leben im Mittelalter

Laufzeit: 2015 – 2017 (2 Jahre)

Mittelgeber: DFG

Projektleiter: Dr.-Ing. Barbara Perlich-NitzProf. Dr. Christoph Merzenich Forschungspartner: FH Erfurt (Prof. Merzenich); Hochschule für jüdische Studien Heidelberg (Prof. We-ber); Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dr. Thomas Nitz; Unesco-Beauftragte der Stadt Erfurt, Frau Stürzebecher

Ein hochmittelalterlicher jüdischer Wohn- und Handelskomplex in Erfurt und seine AusmalungMehrere hoch- und spätmittelalterliche Gebäude bilden den Wohnkom-plex am heutigen Benedikt-platz 1 in Erfurt, dem Zentrum des mittelalterli-chen jüdischen Quartiers. Die bislang erschlossenen Schriftquellen deuten auf jüdische Bewohnung dieser verdichteten Bebauungsstruktur während des gesamten Bestehens der jüdischen Gemeinde in Erfurt vor und nach dem Pogrom von 1349 bis zur endgültigen Vertreibung 1452. Bisherige Voruntersuchungen lassen das Vorhandensein mehr-erer romanischer Ke-menaten vermuten, von denen mindestens eine vom Keller bis zur Dach-lat-tung erhalten ist. Hiermit liegt vermutlich das einzige nachweislich kom-plett erhaltene Beispiel jüdischen Wohnens im Hochmittelalter vor. …… Ziel des Vorhabens ist die Klärung der Baug-eschichte des Gesamtkomple-xes als Sachquelle für die Entwicklung der jüdischen Gemeinde(n) in Erfurt. Gleichzeitig soll geklärt werden, inwiefern Religionszugehörigkeit und Ver-änderung der rechtlichen Stellung der Bewohner sich baulich nieder-schlägt. Ein weiteres Ziel ist die Zuordnung einzelner Personen oder Fami-lien zu einzelnen Gebäuden aus den bislang nur teilweise erschlos-senen Schriftquellen. Von besonderem Interesse ist hierbei die Frage nach dem Bauherrn des gefassten Wohnraums. Ziel des Projekts ist ebenso die Kom-plettierung der Befunde des gefassten Wohnraumes mit dem Ziel der zeichnerisch-virtuellen Rekonstruktion der ursprünglichen Polychro-mie bzw. des gesamten visuellen Erscheinungsbildes des Raums. Auf dieser Grundlage sollen zum einen Erkenntnisse erlangt werden zur Fassungs-technik (Binde- und Farbmittel, Schichtenaufbau) und zum anderen Be-züge hergestellt werden zu anderen Gattungen im Kontext zeitgleicher Fas-sungen und Malereien nördlich der Alpen (Möbel, Tafelmalerei, Holz-decken in Sakral- und Profan-bauten). Als Ergebnis der befundbasierten Re-konstruktion wird schließlich eine ikonographische Einordnung der vorge-fundenen Motive angestrebt.

Fachgebiet Bau- und Stadtbaug-eschichte Keywords: Kunstgeschichte, Architekturgeschichte, Bauforschung, Deutscher Orden, Denkmalpflege

Laufzeit: 2015 – 2018 (3 Jahre)

Mittelgeber: DFG

Projektleiter: Prof. Dr. phil. Christofer HerrmannProf. Dr.-Ing. Johannes Cramer

Der am Ende des 14. Jahrhunderts errichtete Palast des Hochmeisters des Deutschen Or-dens auf der Marien-burg (poln. Malbork) ist einer der herausragenden und wegweisenden spätmittelalterlichen Residenzbauten in Europa. Er besticht nicht nur durch die Modernität seiner architektonischen Formen, sondern auch durch eine ausgeklügelte Innenraumstruk-tur, die Repräsenta-tionsabsichten, Verwaltungsnotwendigkeiten und private Komfortan-sprüche des Fürsten miteinander in Einklang brachte. Die Planungskonzeption des Pa-las-tes beruhte auf der Integration von Veraltungsor-ganen (Kanzlei, Archiv, Tressler) mit den Wohn- und Herrschaftsbereichen des Hochmeisters als jeweils örtlich fest installierte Ein-richtungen. Damit wurden Prinzipien moderner Regierungs- und Verwaltungstech-niken in der Zeit des Übergangs von der mittelalterlichen Reise- zur modernen Territorialherrschaft in gebaute Architektur übertragen.

Hochmeisterpalast

Insert one or more illustrations here

Fachgebiet Bau- und Stadtbaug-eschichte Keywords: Jordanien, Islam, Architektur,Denkmalpflege, Museum

Laufzeit: 2009 – 2016 (8 Jahre)

Mittelgeber: DFG, Auswärtiges Amt

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Johannes CramerDr.-Ing. Barbara Perlich Forschungspartner: Prof. Dr. Günther Schauerte, SPKDepartment of Antiquities, Jordan

Der im 8. Jahrhundert unter dem Umayyaden Walid II. begonnene Wüstenpalast Qasr al-Mschatta im heutigen Jordanien gehört zu den Höhepunkten und Schlüs-selwerken der frühislamischen Architektur und Kunst. Seitdem die prachtvoll dekorierte Hauptfassade im Jahr 1903 als Geschenk in das heutige Museum für Islamis-che Kunst in Ber-lin kam, hat der Bau immer wieder kontroverse Diskussionen zu Datie-rung und Deutung aufgeworfen. Das Projekt zeigt mit allen der moder-nen Bauforschung zur Verfügung stehenden Methoden, dass die An-lage entgegen der herrschenden Meinung nicht als Ruine liegen blieb, sondern in abbasidischer Zeit in Teilen aufwendig ausgebaut und ge-nutzt wurde. Durch archäologische Grabungen konnte der geplante Grundriss geklärt werden.

Qasr al-Mschatta. Ein frühislamischer Palast in Jordanien und Berlin

Entwerfen und BaukonstruktionProf. Donatella Fioretti

Keywords: massiv Bauen,

Laufzeit: 09/2016 09/2019 3 Jahren

Mittelgeber: Wienerberger *, Liapor*

Projektleiter: Prof. Donatella Fioretti TU Berlin Prof. Josè Marquez Bauhaus Universität Weimar, Prof. Marko Pogacnik Istituto Universitario Architettura Vene-zia

Forschungspartner: TU Berlin, BU Weimar, IUAV Venezia

Die Komplexität der Baukonstruktion hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Die Bauindustrie hat bisher auf die wachsenden bauklimatischen und akustischen Anforderungen meist mit mehrschichtigen Wandsystemen geantwortet, während die massive und homogene Bauweise in der Regel zur Randerscheinung geworden ist. Das Verlangen nach einer monolithischen Architektur, hat einerseits sicher zu tun mit dem ikono-grafischen Wert einer Materialpräsenz, anderseits wird die Richtigkeit des Unterschieds zwischen Energiekenn-werten von gedämmten und ungedämmten Gebäuden, somit das eigentliche Argument für die mehrschichtige Bauweise, immer häufiger in Frage gestellt.Das Forschungsprojekt Monolithisch Bauen wird mit ei-nem interdisziplinären Ansatz in einem ersten Schritt mit Hilfe von Kunsthistorikern und Architekturtheoretikern den Begriff des Monolithischen zu schärfen gleichzeit-ig wird anhand von einer Sammlung und Analyse von beispielhaften internationalen Projekten den Stand der Technik erörtern.

Bruno Fioretti Marquez Architekten_Baustelle Bibliothek Köpenick_Berlin_2008 / Foto_Bruno Fioretti Marquez

Monolithisch Bauen

Entwerfen und BaukonstruktionProf. Donatella Fioretti

Keywords: design build

Planung und Bauzeit: 04/2014 06/2014

Mittelgeber: Sto Stiftung

Projektleiter: Prof. Donatella Fioretti

Forschungspartner: FestLand e. V.

In Zusammenarbeit mit dem Kulturprojekt “Dorf macht Oper” des Vereins FestLand e.V. plante unser Fachge-biet im Sommersemester 2014 ein 1:1 Entwurfsprojekt. Seit 2007 erarbeitet der Verein FestLand e.V. jedes Jahr in einem umgebauten Schweinestall im 70-Seelen-Dorf Klein Leppin eine Oper. Der Opernchor und einige Solisten kommen aus den umliegenden Dörfern; die Regisseurin, das Orchester, der überwiegende Teil der Gesangssolisten, Bühnen- und Kostümbildner kom-men von außerhalb. Im Kontext der Inszenierung der Barockoper „Dido und Aeneas“ entstanden mit dem Verein als Bauherrn die Bauaufgaben: Kinderwerkstatt, Ein-Buch-Bibliothek, Flaschenspiel, Kasse, Grillpalast und Tonhalle. Ziel war es, den Studierenden die Kom-plexität des Entwerfens, Bauens und die Grundzüge des Planungs-prozesses zu vermitteln. Der Einsatz von Ma-terialien ohne tradierte Baumethoden forderte die krea-tive Auseinandersetzung mit dem Kern des architekto-nischen Denkens. Das Ausarbeiten eines Projektes von der Entstehung bis zur Realisierung in sechs Wochen konfrontierte die Studenten mit Zentralfragen des Bau-vorgangs und bot Gelegenheit das Entwerfen und das Bauen als baukonstruktive Forschung zu begreifen.

FG Donatella Fioretti_Neuleppin_2016 / Foto_Ch. Rokitta

Dorf macht Oper

Entwerfen und BaukonstruktionProf. Donatella Fioretti

Keywords: design build

Planung und Bauzeit: 10/2015 03/2016

Mittelgeber: Sto Stiftung

Projektleiter: Prof. Donatella Fioretti

Forschungspartner: Containerküche Refugium (n.e.V.) c/o Über den Tellerrand e.V.

Das Projekt Kitchen on the run, welches wir in Kooper-ation mit dem Verein Containerküche Refugium (n.e.V.) c/o Über den Tellerrand e.V. bearbeiteten, ist der Ge-winner des Advocate Europe Challenge 2015 und wurde von der STO-Stiftung gefördert. Ein von Studenten des Fachgebietes Fioretti entworfener Küchencontainer reist im Projekt Kitchen on the run von März bis August 2016 durch fünf europäische Länder (Italien, Frankreich, Deutschland, Niederlande und Schweden) und bleibt jeweils vier Wochen an einem Ort um Geflüchteten und Einheimischen durch gemeinsame Kochveranstaltun-gen einen Ort zu geben, sich auf Augenhöhe zu begeg-nen, dadurch Vorurteile abzubauen und gegenseitige Akzeptanz zu schaffen. Unser Lehrstuhl erarbeitete mit einem Seminar Entwürfe, die Planung und den Umbau eines Überseecontainers zu der mobilen Küche, dem Herzstück des Projektes. Diese Reiseküche sollte neben einer funktionierenden Kochstelle, den Raum für ge-meinschaftliches Kochen und zugleich einen Ort für ein Essen in großer Gruppe bieten und mit der Öffentlich-keit kommunizieren. 19 Studierende verwandelten in 18 Wochen einen leeren Überseecontainer in einen Ort der Begegnung.

FG Donatella Fioretti_Neuleppin_2016 / Foto_Frank Seibert

Kitchen on the run

adreizehn Keywords: Nachverdichtung, Flexible Strukturen, Nutzungsmischung, Neue Typologien

Laufzeit: September 2017

Mittelgeber: u. a. Wüstenrot Stiftung

Projektleiter: Prof. Ute Frank, Verena Lindenmayer, Patrick Loewenberg, Carla Rocneanu

Das Hauptanliegen des Lehrforschungsprojekts URBAN IMPULS ist die Entwicklung von innovativen Architektur-modellen zur Aufwertung und Nachverdichtung von Inn-enstadtbrachen in Berlin. Es werden hybride Gebäude mit synergetischen Nutzungsprogrammen entwickelt die ein aktives Zusammenspiel der Nutzergruppen und die Verknüpfung von Individuum und Stadt fördern. Ex-pansive Stadterweiterung, Dezentralisierung und der durch die Zersiedelung verursachte übermäßige Ver-brauch von Ressourcen stellen weiterhin eine zentrale Problematik der zeitgenössischen Stadtentwicklung dar. Schlafstädte und entvölkerte Räume prägen das Bild in der Agglomeration. In den Innenstädten wird das Nach-verdichtungspotential leerstehender monofunktionaler Gebäude und Brachen nicht genutzt. URBAN IMPULS erarbeitet anhand von studentischen Entwurfsprojekten innovative Lösungsvorschläge für aktuelle Problemstel-lungen der Stadtentwicklung. Ziel ist eine Nachverdich-tung nach Innen die ungenutzte Potentiale aktiviert. Die Resultate werden analysiert und fließen als Fallstudien in das Lehrforschungsprojekt ein. So entsteht eine wertvol-le Sammlung von „Leuchtturmprojekten“ als Referenzen für eine zukünftige nachhaltige Stadtentwicklung.

Modellserie / adreizehn

Urban Impuls - Impulsarchitektur in Berlin

Labor für Integrative Architektur LIA Keywords: Raum, Wissen, Interdisziplinär, Experiment

Laufzeit: Nov. 2012 – Okt. 2017

Mittelgeber: DFG

Projektleiter: Prof. Finn Geipel (LIA) Forschungspartner: W. Schäffner, J. Niewöhner (Hum-boldt-Universität), C. Zwick (Kunsthochschule Weißen-see), L. Lerup (Rice University), H.-J. Rheinberger (Max-Planck-Institut)

Das Schwerpunktprojekt »ArchitekturenExperimente« des Exzellenzclusters “Bild Wissen Gestaltung” stellt die Frage nach der Beziehung zwischen Raum und kollabo-rativen Forschungsprozessen. Wie konstituieren physis-che, digitale, soziale und kulturelle Räume unser Han-deln, Wissen und Kommunizieren? Und nach welchen Prinzipien können Räume interdisziplinärer Forschung gestaltet und modelliert werden? Die Fragen werden theoretisch, empirisch und gestaltend bearbeitet: In der sogenannten Experimentalzone kooperieren 40 Wissen-schaftler_innen des Exzellenzclusters und sind dabei Gegenstand einer beobachtenden Untersuchungs-anordnung. In zweimonatigen Experimentalsettings werden unterschiedliche Raumkonfigurationen gestalt-et, getestet und beobachtet. Es handelt sich damit um ein Vorhaben zwischen Experiment und Feldforschung, Gestaltung und Sozialwissenschaft, Irritation und Optimierung, hypothesengeleitetem und explorativem Vorgehen, sowie zwischen qualitativen und quantita-tiven Erhebungsmethoden. Entwurf, Beobachung und Blick in die Experimentalzone / Quelle: ArchitekturenExperimente

Exzellenzcluster BWG: ArchitekturenExperimente

Insert one or more illustrations here

Labor für Integrative Architektur LIA Keywords: Labor- und Forschungsarchitektur

Laufzeit: Nov. 2012 – Apr. 2016

Mittelgeber: DFG

Projektleiter: Prof. Finn Geipel (LIA) Forschungspartner: N. Koch, J. P. Rabe, C. Klonk (Humboldt-Universität), H. Staubach (Kunsthochschule Weißensee)

Ausgangspunkt des im Rahmen des Exzellenzclus-ters Bild Wissen Gestaltung kürzlich abgeschlosse-nen Forschungsprojekts war die These, daß mit dem Fortschritt der Wissenschaft immer auch ein Wandel der Laborarchitektur einhergeht. Als Resultat konnten wir festhalten, dass das neue Bild des naturwissen-schaftlichen Labors die Form eines Kommunikationsz-entrums angenommen hat. Besonders im Bereich der zunehmend interdisziplinären naturwissenschaftlichen Forschung haben sich neue Ansprüche an Raum- und Organisationsstrukturen entwickelt, die immer mehr auf Interaktion und Kommunikation abzielen. Den bisheri-gen Studien über Labore, die vorwiegend aus Sicht der Anthropologie, Soziologie, Architektur oder Wissen-schaftsgeschichte erfolgten, wurde eine interdisziplinäre Forschung gegenüber gestellt, die das Labor als histor-isches, funktionales und räumliches Konstrukt unter-suchte. Die Erkenntnisse der Forschung wurden in einer disziplinenübergreifenden Publikation mit dem Titel „New Laboratories“ (de Gruyter, 2016) veröffentlicht und flossen teilweise in den Entwurf des IRIS Adlershof ein.Publikation (De Gruyter, Apr. 2016) / Quelle: Gestaltung von Laboren

Exzellenzcluster BWG: Gestaltung von Laboren

TWENTEGRONINGENSTUTTGARTWEIZ

CHIBA

SINGAPORE

PRINCETONBOSTONNEW YORK

Laboranalysen / Entwurf IRIS

Labor für Integrative Architektur LIA Keywords: Raum, Bewegung, Experiment

Laufzeit: Mai 2013 - Okt. 2017

Mittelgeber: DFG

Projektleiter: Prof. Finn Geipel (LIA) Forschungspartner: W. Schäffner (Humboldt-Universi-tät), H. Staubach (Kunsthochschule Weißensee)

Anliegen des im Rahmen des Exzellenzclusters “Bild Wissen Gestaltung” stattfindenden Forschungsprojekts ist es, das Zusammenspiel von Raum und Bewegung zu untersuchen und in einer Versuchsarchitektur zu exper-imentalisieren. Gestaltung und Theoretisierung werden innerhalb dieses Entwurfsprozesses miteinander ver-schränkt, dokumentiert und beobachtet, und hierdurch selbst zum Forschungsgegenstand. Anhand einer kine-tische Rauminstallation, die im Rahmen der Ausstellung „+ultra. wissen schafft gestaltung“ des Exzellenzclus-ters Bild Wissen Gestaltung im Martin-Gropius-Bau zu sehen sein wird, diskutiert und experimentalisiert das Team verschiedene Raumfragen. Die Installation erlaubt Raum mit minimalen Mitteln beliebig zu strukturieren. Linien in Form von Kugelketten, die, in engem Raster gehängt, durch Motoren in Bewegung versetzt werden, erschaffen sukzessive in einer gemeinsamen Choreog-raphie Räume. Die Besucher/innen begeben sich in die Installation, erfahren sie und erzeugen zugleich durch ihre Präsenz selbst Raum. Dieser Moment der Raum-schaffung steht ebenso im Fokus der Untersuchungen wie die Wechselwirkungen der Konstitutionsprozesse und Raumpraktiken. Prototyp 2 der kinetischen Rauminstallation für die Ausstellung “+ultra. wissen schafft gestaltung“

Exzellenzcluster BWG: Mobile Strukturen

Labor für Integrative Architektur LIA Keywords: Stadtvision, Transformation, Nachhaltigkeit

Laufzeit: seit Feb. 2010

Mittelgeber: Atelier International du Grand Paris, Paris

Projektleiter: Prof. Finn Geipel (LIA/LIN) Forschungspartner: LIN Architects Urbanists, Dr. Wilhelm Klauser (Initial Design), Kaye Geipel, Joseph Hanimann

Das Atelier International du Grand Paris (AIGP) wurde 2010 mit dem Auftrag gegründet, weiterführende Un-tersuchungen zur 2008 vom französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy lancierten internationalen Studie Grand Paris durchzuführen. Die Studie, fragte nach einer Visi-on für die Zukunft der Europäischen Stadt am Beispiel des Pariser Metropolenraums, die sich im Einklang mit den Bedingungen des Kyoto Protokolls befindet. Zusam-men mit LIN Architects Urbanists ist das LIA Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des AIGP. Im Rahmen dessen finden seit 2010 mehrere vertiefende Studie zu Potenzialen und Szenarien der Transformation von Paris und der umgebenden Banlieue statt. Das untersuch-te Model der Ville Intense | Ville Légère beschreibt ein integratives System, das über Verdichtungs- und Inten-sivierungsszenarien von urbanen Polen und Flächen ein auf den Maßstab des Territoriums anwendbares, flexi-bles Stadtmodell zeichnet. Dabei zielt es darauf ab den Pariser Metropolraum langfristig in eine multifunktionale und multipolare Stadtlandschaft zu transformieren.

“Ville intense | ville légère “ / Quelle: LIA / LIN

Atelier International du Grand Paris

Fachgebietsname Keywords: Architekturtheorie/-philosophie, Kritische ErkenntnistheorieLaufzeit: 9.2014-9.2016

Mittelgeber: ca. 100.000 €, Marie-Skłodowska-Cu-rie-Programm der Europäischen Union

Projektleiter: Dr. Sabine Amonn „Epistemology of Designing – The Example of Ar-chitecture“

The research project undertakes an analysis of design processes grounded in the philosophy of technolo-gy and the philosophy of architecture, with the aim of exploring their epistemic dimension and their produc-tion of genuine knowledge. Specific for processes of designing is that they not only create novel artefacts, but also a genuine knowledge of these future artefacts and the related processes which until now has been usually ignored by epistemology and philosophy of science. Although designing must be considered as a core cogni-tive activity in architecture, engineering and design, i.e., tantamount to experimenting in the natural sciences or interpreting in the humanities, a general theory of the dy-namics of this knowledge is still missing. This is where the research project steps in. In order to gain a better understanding of these “sciences of the artificial” from an epistemological point of view, the project investigates designing as an epistemic praxis using the example of architecture and secondarily also engineering.

Epistemology of Designing – The Example of Architecture

Habitat Unit Keywords: Heritage, Urbanisation

Laufzeit: 2013 - 2016

Mittelgeber: European Development Fund (EDF)

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Rachel Lee, Annika Seifert Forschungspartner: Architects Association of Tanzania (AAT), Department of Architecture at Ardhi University

Dar es Salaam, Tanzania’s largest city and economic capital, is a future mega city in the making. The city is struggling with the effects of rapid urbanisation. In the context of weak regulatory frameworks, competing economic interest threatens the city’s rich and sensitive social balance and cultural texture. DARCH! promotes a rediscovery of Dar es Salaam’s constructed heritage as a potential catalyst for more inclusive and sensitive approaches to urban transformation. It demonstrates how ‘heritage preservation’ must not be misunderstood as merely a question of protection or facade reconstruc-tion. Instead, ‘heritage’ should be understood as a living and constantly transforming asset and potential driver for economic, social, cultural and political innovation and reinvention. A particular emphasis is put on the con-sultation and direct involvement of local stakeholders, such as national and municipal public bodies, property owners and investors, but also religious communities and the general public.

DARCH! Dar es Salaam/ Rachel Lee

DARCH! Dar es Salaam Centre for Architectural Heritage

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: Industry, Production, Urban Spaces,

Laufzeit: Start October 2016

Mittelgeber: DFG

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Anke Hage-mann, Elke Beyer Forschungspartner: TU Berlin

The worldwide production of goods is increasingly organised within transnational production networks. Regions with very different conditions and resources are connected through complex and highly dynamic pro-duction processes based on the international division of labour. In fact, the integration in global production sys-tems not only affects local economies, but also the built environment and urban development of the respective places of production. However, to date, urban research has hardly addressed the effects of globalised industrial production on urban built structures. Using case studies from different industrial sectors and production regions, research at Habitat Unit will follow the industrial goods in their transnational production process in order to investigate the different places of production, their spatial structure and urban develop-ment. Harnessing the research approaches of Global Commodity Chains and Global Production Networks for a multi-local and multi-scalar analysis of urban spaces, this project seeks to investigate the translocal character of urban production places and thus to contribute to the emerging research field of transnational urbanity.

Istanbul, Transnational Production Spaces / Anke Hagemann

Transnational Production Spaces

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: Heritage, Urbanisation,

Laufzeit: 2015 - 2016

Mittelgeber: TURN - Fund of the German Federal Cul-tural Foundation

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Rachel Lee, Annika Seifert Forschungspartner: Ardhi University Dar es Salaam, Nafasi Art Space, ZK/U Center for Art and Urbanistics

Through a curated programme of bi-lateral exchanges between urbanists, artists and publicists from Germany and Africa, SIMULIZI MIJINI explores urban heritage in Dar es Salaam (Dar), Tanzania, and Berlin, Germany, excavating unseen spatial histories and confronting the implications of the built fabric for local residents. The project will invite artistic interventions in both cities and culminate in a public conference and the publication of a book.While the regulated and formalised ‚heritage regimes‘ in the Global North focus mainly on the historicity of buildings and structures, in much of the Global South, norms and rules for urban heritage protection are only slowly emerging and are still largely ineffective. Despite these differences, there is an important commonality: neither context sufficiently acknowledges that decisions about how space is used and developed, about what buildings are demolished or preserved, profoundly affect the lives and practices of local communities.

Heritage from Below / Rachel Lee

Heritage from Below: Simulizi Mijini

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: Sustainability, Sustainable Development, COCINET,

Laufzeit: since 2014

Mittelgeber: International Social Science Council (ISSC)

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Prof. Dr. Rainer Hehl, Prof. Dr. Jörg Stollmann Forschungspartner: UN Habitat, WITS,CUBES, IIHS, MOD Institute, PUC Rio de Janeiro / Insti-tuto Casa

Globally, and particularly in the global south, afforda-ble urban housing has been built by communities, i.e. without state intervention or through formal market delivery. Such self-provisioned housing is a key but under-studied part of both urban development and the future of urban sustainability. While global policy initia-tives like the new UN Sustainable Development Goals are beginning to recognise the importance of “inclusive, resilient and sustainable cities,” the potential of self-pro-visioned housing as a means to achieving them remains untapped. Could self-provisioned housing play a part in creating and sustaining inclusive human settlements if enabled by local, national and global policy?Answering this question requires new knowledge that gives us a deeper understanding of how to bring togeth-er the policy paradigms and practices of self-provision-ing, particularly at a time when new centralised state programmes and market dynamics seem to challenge such integration. Knowledge Hubs of the Coop City Network, Workshop in Darslaam, Partners / Habitat Unit

Co-op City Network: Housing for Sustainable Urban Futures

Habitat Unit

Keywords: Urban Laboratories, Urbanism, International Network

Laufzeit: 2012 – 2015

Mittelgeber: Erasmus Mundus Programme Action III

Projektleiter: Dr. Paola Alfaro d’Alençon, Dr. Daniela Konrad, Prof. Dr. Philipp Misselwitz

Forschungspartner: TU Berlin, Habitat Unit Urban Lab+

Within the context of a world becoming increasingly more urban with a seemingly ever-growing number and magnitude of urban challenges, several higher educa-tion institutions across the world have in recent years established ‘urban laboratories’. Their aim is to expand and strengthen their competencies in the realms of architecture, urban planning and other built environ-ment disciplines in order to respond to the complex challenges associated with today’s ‘urban age’. While by no means uniform in regard to their approaches or objectives, urban laboratories often share that they are dedicated to a synthesis of education, research and a combined focus on theory and practice. They focus on connecting the intellectual and disciplinary resources of the academy with the practical spheres of architec-ture, urban design and planning as well as municipal institutions, and bring students into direct contact with the manifold challenges their cities and other urban environments face and providing opportunities – such as interdisciplinary design studios – in which they can make use of their skills.

Conference - The politics of Practice-Orientation / Paola Alfaro d’Alençon

UrbanLab+ International Network of Urban Laboratories

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: Informal Urbanisation, Urbanisation

Laufzeit: since 2015

Mittelgeber: BMBF, STDF, GERF

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Hassan Elmouelhi, Lukas Born Forschungspartner: IUSD, Ain Shams University, Cairo

DEVEPER! A few years after the dramatic political changes in Egypt began, triggered by the January 25 and June 30 revolutions, one of the biggest challenges to sustainable urban development in Metropolitan Cairo remains largely unchanged – congestion and urban deterioration are prevalent in its vast informal neighbour-hoods, which lack many basic urban services. The sit-uation has become even more critical due to the recent boom of informal building activity, while economic un-certainties threaten the poorest households. Yet political and societal changes have also led to the emergence of a multitude of new local actors beyond those sanctioned by the old regime, radically changing the power-dynam-ics in neighbourhoods.This research project questions how the experience of integrated and participatory neighbourhood upgrading, which begun under the old regime, can be revisited and reconceptualised as a tool to approach the challenges set by impoverished informal neighbourhoods. How can new possibilities for participation in the new political context be embraced?

Cairo / Pilipp Misselwitz

Development Priorities in Informal Areas: Planning, Realization and Local Perceptions

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: DesignBuild, Refugees

Laufzeit: since 2015

Mittelgeber: STO - Stiftung

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Nina Pawlicki Forschungspartner: TU Berlin, Architects Association of Tanzania (AAT), Department of Architecture at Ardhi University

The KITCHEN-HUB is a place for refugees and local residents in Berlin Schöneberg. Here, refugees are not only welcome beneficiaries but become active in co-producing urban space and building a more inclusive and diverse city. People with refugee and non-refugee backgroung cook, eat, work and think together.The KITCHEN-HUB was realized by Habitat Unit in a close collaboration with the NGO Über den Tellerrand, which has taken over its management. The design re-flects our approach: it is a tool to support the agency of refugees as urban actors. A modular toolkit can flexi-bly address a multitude of use requirements including cooking classes run by refugees, workshops, discussion rounds or community meetings. KITCHEN-HUB was designed and built during a Sum-mer School in 2015, building on the experiences and outcomes of the Design Studio Refugee City: Cooking with Refugees in Berlin.

KITCHEN-HUB Summer School Berlin / Nina Pawlicki

Refugee City: KITCHEN-HUB

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: East-West, Divided Germany, Sub-Saharan Africa

Laufzeit: since 2014

Mittelgeber: TU Berlin

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Dr. Rachel Lee Forschungspartner: Ardhi University Dar es Salaam, Ben Gurion University of the NegevBen, Universitaet der Bundeswehr München, IRS,

In international geopolitical terms, the two decades following World War II were defined by the escalation of the Cold War and the decolonisation of Asia and Africa. In addition to the capitalist West and socialist East, the Non-Aligned Movement (NAM) emerged as a third force on the world stage, and, in contrast to the linear Cold War front in Europe, the NAM nations provided a dynam-ic field for confrontation, competition, negotiation and collaboration between the three dominant ideologies.The resulting buildings and infrastructure that reified the international bi- and multilateral negotiation processes provide a rich source for investigating the connections between national and international politics and architec-ture and for achieving a more complete understanding of the period. This project focuses on an as yet unexplo-red but potentially very revealing strand of this history – development cooperation projects involving the FRG and the GDR in Tanzania and Ghana.

Beyond East-West / Rachel Lee

Beyond East-West: Development Cooperation in sub-Saharan Africa in Divided Germany (1949-1990)

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: DesignBuild, dbXchange Network

Laufzeit: 2013 – 2016

Mittelgeber: Erasmus Mundus

Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Ursula Hartig, Nina Pawlicki, Simon Colwill Forschungspartner: TU Berlin, Architects Association of Tanzania (AAT), Department of Architecture at Ardhi University

The ‘European DesignBuild Knowledge Network’ pro-motes the implementation, distribution, and sustainabili-ty of the DesignBuild methodology.The DesignBuild-Studio is a teaching and research model focusing on the realisation of building projects, from the initial design to the process of building by the students themselves. It is based on a specific building task and is carried out in an academic environment, engaging in interdisciplinary collaboration in fields such as architecture, landscape architecture, construction engineering and sociology. DesignBuild combines the synergetic potentials of teaching, research and practice in ways that are still far from being exhausted. Desig-nBuild-Studios address cultural and social challenges and tackle new experimental and technical solutions, involving the building industry and local craftsmanship. They are increasingly seeking cooperation with partners in developing and emerging countries, where ‚low-cost‘,‘high efficiency‘ and sustainability considerations intertwine with cultural acceptance, aesthetics, approp-riateness, participation and education issues.

Malaab el kobri / CoCoon TU Berlin

EDBKN: European DesignBuild Knowledge Network

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: Comparative Urbanism, Urbanism

Laufzeit: since 2014

Mittelgeber: TU Berlin

Projektleiter: Dr. Nina Gribat Forschungspartner:

Rationalities and practices of planners in a framework of ‘comparative urbanism’In recent years, urban development projects have been increasingly accompanied by conflicts with different civil society groups, alternative professional initiatives or the wider public. Stuttgart 21 in Germany and Gezi Park in Turkey represent only the most known of these urban development conflicts – others remain confined to a relatively local context.This project focuses on an in-depth empirical examina-tion of planners‘ perspectives on urban development conflicts in radically different urban and conflict contexts in order to:- understand the ways in which planners think about (rationalise) and deal with (practice) urban development conflicts in different urban contexts;- collate different approaches in a framework of ‚compa-rative urbanism‘ and develop a typology of practices;- co-produce innovative and context-sensitive theories and practices of dealing with urban development con-flict.

S21 Protest / Nina Gibrat

Planners as Actors in Urban Development Conflicts

Insert one or more illustrations here

Habitat Unit Keywords: landscape transformation, colonisation, political power

Laufzeit: 10.2016-10.2019

Mittelgeber: EU (for Germany DLR/BMBF)

Projektleiter: Vittoria Capresi Forschungspartners: Université Libre de Bruxelles (Project Leader); Politecnico di Milano; Cooperativa de Ensino Superior Artistica do Porto; Estonian University of Life Sciences

MODSCAPES deals with rural landscapes produced by large-scale agricultural development and colonization schemes planned in the 20th century throughout Europe and beyond. Conceived in different political and ideological contexts, such schemes were pivotal to nation-building and state-building policies, and to the modernization of the countryside. They provided a testing ground for the ideas and tools of environ-mental and social scientists, architects, engineers, planners, landscape architects and artists, which converged around a shared challenge, implementing a new rural landscapes. MODSCAPES aims to raise awareness around this under-estimated shared cultural heritage, as a tangible evidence of recent European history.Introducing the concept of landscape as a unifying paradigm for a trans-disciplinary approach to the topic’s tangible (the built environment) and intangible legacies (the related cultural and sociopolitical contexts) this project aims to establish its European relevance, but also to bridge research, practice and policies. Hence, it aspires to test its outcomes against the current challenges faced by modern rural landscapes as a resource for future ‘reflective societies’ and ‘inclusive environ-ments’. Book: “Il Duce in Libia”, 1937; plan with indication of the case-studies of the project; two farmer houses in Cyre-

naica: around 1938 (Left) and 1980ies (Right)

Modernist Reinventions of the Rural Landspaces (MODSCAPES)

* *

* *

***

***

*

*

CODE | Entwerfen+Baukonstruktion Keywords: Design Build Projects, Knowledge Transfer

Laufzeit: 2013 - 15 (Phase 1), 2016 - ongoing (Phase 2)

Mittelgeber: verschiedene Stiftungen und Sponsoren

Projektleiter: Prof. Pasel Forschungspartner: Universidad Cochabamba Boliven

In der Debatte um globale Themen wie wachsende Ur-banisierung, Landflucht und Armutsbekämpfung spielt die Suche nach lokal wirksamen Lösungsvorschlägen eine wesentliche Rolle. Für Architekten stellt sich die Frage nach dem Beitrag ihrer Profession in diesem Kontext. Das Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruk-tion von Prof. Ralf Pasel an der TU Berlin hat sich dieser Aufgabe mit einem interdisziplinären und langfristig angelegten Projekt für das andine Dorf Bella Vista in Bolivien gewidmet. In einer internationalen Kooperation haben Prof. Pasel und sein Team den Bau einer Land-wirtschaftsschule entworfen, geplant und anschließend gemeinsam mit den lokalen Partnern vor Ort eigenhän-dig in die Realität umgesetzt.Die seit 2013 laufende Kooperation hat zum Ziel, eine Landwirtschaftsschule zu entwickeln, die den Grund-stein bildet für ein integrales, langfristiges Konzept eines beispielhaften Agronomie Campus. Der Campus, auf dem jungen Menschen eine berufliche Perspektive auf dem Land geboten wird, wird zu einem Innovati-onszentrum im Bereich der integralen Berufsausbildung, Wasser- und Abfallmanagement und der ökologischen, tiergerechten Landwirtschaft in der Region Cochabam-ba entwickelt.

Landwirtschaftsschule Bella Vista / Foto: Andreas Rost

Innovate Design Build | InDesBld

CODE | Entwerfen+Baukonstruktion Keywords: Flüchtlinge, Architektur, gemeinsam Bauen

Laufzeit: 2015-2017

Mittelgeber: Hans Sauer Stiftung

Projektleiter: Prof. Pasel Forschungspartner: TU Berlin, TU Wien, TU München, Uni Hannover, FH Oldenburg

In der aktuellen Flüchtlingssituation stellt sich Ar-chitektInnen und PlanerInnen die Aufgabe, geeignete Unterkünfte zu denken und entwerfen, die nicht nur kurzfristige Sonderunterkünfte sind („Shelter“).Eine hochschul- und ländergreifende Initiative stellt jetzt mit Blick auf den Prozess der Integration der Menschen die Frage nach neuen gemeinschaftlichen Wohnformen von Flüchtlingen und Studierenden in den Mittelpunkt. Gegenstand der Initiative ist es, Integrations- und Teilhabechancen durch städtebauliche und architek-tonische Maßnahmen zu verbessern. Mit Blick auf den Prozess der Integration der Menschen bildet die Frage nach neuen gemeinschaftlichen Wohnformen von Mi-grantInnen und Studierenden den Ausgangspunkt des Projekts.Die Architektur wird als Katalysator prototypischer posi-tiver Wohnformen untersucht wie man in der räumlichen Unterbringung von MigrantInnen von einer Logik der Ausgrenzung zu einer Kultur der Integration kommen kann, wie Orte geschaffen werden können, an denen interkulturelles Zusammenleben nicht nur möglich ist, sondern auch räumlich und lebensnah gefördert wird.

Gemeinsam leben - statt getrennt wohnen / Pasel

Home not Shelter!

HOME NOT SHELTER!Gemeinsam leben statt getrennt wohnen.

TU Berlin // Prof. Pasel // Entwerfen + Baukonstruktion // CODE

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

5.ooo

2o.ooo

4o.ooo

6o.ooo

8o.ooo

13o.ooo

18o.ooo

23o.ooo

33o.ooo

43o.ooo

53o.ooo

976.232

63o.ooo

‘15‘14‘13‘12

‘11‘1o

‘o9

‘o8

‘o7

‘o6

‘o5

‘o4

‘o3

‘o2

‘o1

‘oo

‘99

‘98

‘97

‘96

‘95

‘94

‘93

‘92‘91

‘9o‘89

‘88‘87

‘86 ‘85 ‘84 ‘83 ‘82 ‘81‘8o

‘79‘78

‘77

‘76

‘75

‘74‘73

‘72‘71

‘7o‘69

‘68‘67

‘66‘65

‘64‘63

‘62‘61

‘6o

‘59

‘58‘57

‘56‘55

‘541949 -

12,9%

1,21%4,83%

7,31% 2,74%

2,85%21,24%

3,o8%

5,o4%9,35%

3,38%

2,52%

5,1o%

o,94%2,o4%

Verteilung nach Königsteiner Schlüssel

15,33%

Afghanistan

Irak

Kosovo

Albanien

Syrien

2,3 %

6,6%

Sonstige

5,7%

2,3%

Mazedonien

3,o%

Pakistan

1,8%

Sonstige

2o,7%

7,8%

11,5%

34,1%

6 % ALQ

Kriege im

ehem

alige

n O

stblo

ck: J

ugos

law

ien,

Slo

wen

ien,

Kro

atie

n, B

osni

en, K

osov

o, M

azed

onien

Erster Golfkrieg zwischen Iran - Irak

Zweiter

Golf

krieg

Irak

Spätaussiedler

Krie

g in

Afg

hanis

tan,

Irak

Krieg in Syrien

Wirtschaftswunder Errichtung der M

auer

Erste Ölkrise

Zweite Ölkrise

Wiederverei

nigun

g De

utsc

hlan

d

Nachkriegszeit

REGISTRIERUNG VON CA 1 MILLION

43

8.191

1,5

BIP

Abko

mm

en It

alie

n

Spanien und Grie

chenland

Türkei

Marokko

Portugal

Tunesien

Jugoslawien

%

Reform der Migrations-

und Integrationspolitik

Zuwanderungsgesetz

Abstammungsprinzip

Neues

Aus

lände

r-

gese

tz du

rch

Wolfga

ng S

chäu

bleNeues Asylverfa

hrensgesetz,

Asylbewerberleistungsgesetz

Bundesregierung:

„Deutschland ist kein

Einwanderungsland“

Begrenzung der

Zuwanderung

Migrationspolitik auf

Zeit scheiterte

Anwerberstopp von

Bundesregierung

ausgesprochenFamiliennachzug war

einzige zugelassene

Form der Zuwanderung

Eingliederungspolitik

Phase der Konsolidierung

der Ausländerbeschäftigung

Kühn-Mem

orandum

Erster Ausländerbeauftragter

Finazielle Förderung der

Rückkehrbereitschaft von

Ausländern

Novellierung des

Zuwanderungsgesetze

Elf EU-Richtlinien

Einbürgerungstest

Zuzug von Familienangehörigen der Gastarbeiter 73-79

Migrationspolitik scheiterte druch Widerstand der O

ppositio

n

Entwicklung jährliche AsylantragszahlenQuelle: BAFM

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung BIP - DeutschlandQuelle: Statistisches Bundesamt

Verteilung nach Königsteiner SchlüsselQuelle: BAMF

Ausländische Arbeitnehmer 1954-73 BRDQuelle: bpb.de

Entwicklung Arbeitslosenquote Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Deutschland im Überblick

CODE | Entwerfen+Baukonstruktion Keywords: City Wind Architecture Climate

Laufzeit: 2012 - ongoing

Mittelgeber: RAvB, NL

Projektleiter: Prof. Pasel, Krautheim, Prof. Pfeiffer Forschungspartner: TU Berlin, Rotterdam, Münster

The research by design project 51,9°N focuses on the relational interaction between climate, architecture and the city and on the impact climate change has on our built environment. The objective is to develop architec-tural typologies and sustainable urban patterns through a climatological ‘logic’ that identifies mutual dependen-cies and visualizes intelligent principles within the fragile constellation of climate, city and architecture. The focus of the initial research lies on the climatic influences on built structures; the impact it may have on architecture and urban lay outs and the potentials that are genereat-ed out of the climatological restraints.By developing design guidelines and strategic tools for architectural and urban planning, this research contrib-utes to bridge the gap between the disciplines of clima-toloy, aerodynamic engineering and spatial design. The qualified design patterns of the research directly relate to the urgencies on particulate matter, inner urban air flow, building ventilation, indoor climate [a.o.] and their reciprocal dependencies on architecture and building processes.

Specific climate design applied on test site / Pasel

Climate Responsive Architecture and Urbanism

service

industry & whole sale

food & drinksbar & club

industry & podium

expo & whole sale

culture & shops

livin

g

serv

ice

cous

ines

s

livin

gcultu

re

leis

ure

living

CODE | Entwerfen+BaukonstruktionArchitekturtheorie, ADIP, Baukon-struktion+Entwerfen FGF Keywords: Architectural Matters, Entwurfsprozesse

Laufzeit: 2016

Mittelgeber: Sto Stiftung, Niederländische Botschaft, ...

Projektleiter: Pasel, Gleiter, Hehl, Fioretti Forschungspartner:

Unter dem Einfluss der omnipräsenten Informatisierung (ubiquitous computing), Simulierung (building infor-mation modelling) und Vernetzung (internet of things) scheint Architektur immer weniger aktiver Agent als pas-sives Medium der kulturellen Transformationen zu sein. Think. Design. Build. stellt daher die Frage nach den drei grundlegenden Wissenspraktiken der Architektur: Denken, Entwerfen und Konstruieren. Im Zentrum ste-hen die kritische Analyse der Leitbilder, Methoden und medialen Praktiken des Sagbaren (Wort/Sprache), des Zeigbaren (Zeichnung und Modell) und des Baubaren (Material/Struktur), sowie ihrer komplexen Verknüpfung in den Prozessen der Übertragung, Transformation und Akkumulation des Wissens. Architektur im Übergang zwischen dem begrifflich-abstrakten und bildhaft-met-aphorischen Gehalt der Sprache, nach der entwerfer-ischen Konzeption von Architektur mit dem Entwurf-sprozess als Agent und Katalysator zwischen Idee und Realisierung und nach den Möglichkeiten der Umsetzu-ng von Idee und Entwurf in die konkrete Materialität und Dreidimensionalität gebauter Architektur.Konferenzankündigung

THINK.DESIGN.BUILD

with TOYO ITO ( keynote lecture), TOBIAS ARMBORST, TOM AVERMAETE ,

MAT THIAS v. BALLESTREM, VERENA v. BECKER ATH, TINA DI CARLO, EVA

EYLERS, DONATELL A FIORET TI , KURT W. FORSTER, FINN GEIPEL , JÖRG

GLEITER, SUSANNE HAUSER, R AINER HEHL , LOUISA HUT TON, ELLI MOSAYEBI ,

SPYROS PAPAPETROS, R ALF PASEL , FREEK PERSYN, JACOB VAN RIJS ,

ILK A RUBY, ESA RUSKEEPÄ Ä , PIER PAOLO TAMBURELLI , NADER TEHR ANI

Organized by Donatella Fioretti, Ralf Pasel, Rainer Hehl, Jörg Gleiter

www.thinkdesignbuild.architektur.tu-berlin.de [email protected]

Designed by Lena Hegger, Luisa Preiß

INSTITUTE FOR ARCHITECTURE ( IfA) , TU BERLIN

Architecture Building, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berl in, Architekturforum

June 2–3 2016 Thursday 09.00 am —  06.30 pm Friday 10.00 am —  08.30 pm

The symposium will be held in English. Free admission.

THINK,DESIGN,BUILD —ARCHITECTURALMATTERS

INTERNATIoNALSYMPoSIUM

with TOYO ITO ( keynote lecture), TOBIAS ARMBORST, TOM AVERMAETE ,

MAT THIAS v. BALLESTREM, VERENA v. BECKER ATH, TINA DI CARLO, EVA

EYLERS, DONATELL A FIORET TI , KURT W. FORSTER, FINN GEIPEL , JÖRG

GLEITER, SUSANNE HAUSER, R AINER HEHL , LOUISA HUT TON, ELLI MOSAYEBI ,

SPYROS PAPAPETROS, R ALF PASEL , FREEK PERSYN, JACOB VAN RIJS ,

ILK A RUBY, ESA RUSKEEPÄ Ä , PIER PAOLO TAMBURELLI , NADER TEHR ANI

Organized by Donatella Fioretti, Ralf Pasel, Rainer Hehl, Jörg Gleiter

www.thinkdesignbuild.architektur.tu-berlin.de [email protected]

Designed by Lena Hegger, Luisa Preiß

INSTITUTE FOR ARCHITECTURE ( IfA) , TU BERLIN

Architecture Building, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berl in, Architekturforum

June 2–3 2016 Thursday 09.00 am —  06.30 pm Friday 10.00 am —  08.30 pm

The symposium will be held in English. Free admission.

THINK,DESIGN,BUILD —ARCHITECTURALMATTERS

INTERNATIoNALSYMPoSIUM

Digitale Architekturproduktion Keywords: additive Fabrikation, klimatisch aktive Bau-teile

Laufzeit: 8/15 - fortlaufend

Projektleiter: Gastprof. Sven Pfeiffer Forschungspartner: BigRep GmbH, Uformia, FabLab Berlin

Das Forschungsprojekt „Additive Fertigung von klimatisch aktiven Bauteilen in der Architektur“ unter-sucht im Forschungstransfer zwischen Architekten, Prozess- und Werkstoffwissenschaftlern die Entwick-lung von Workflows für die Gestaltung und Fertigung von klimatisch optimierten Bauteilen mit additiven Fertigungsverfahren. Durch additive Verfahren werden komplexe Individualbauteile mit optimalem Materi-aleinsatz möglich, die auch für architektonische An-wendungen interessant sind. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von multi-funktionellen Fassadenbauteilen, die durch ihren Aufbau positive Umwelteigenschaften (z.B. Förderung evaporativer Kühlung) mit gestalter-ischen Aspekten verbinden. Dabei soll die Integration von neuen Modellierungstechniken, innovativen Herstel-lungsprozessen und Materialeigenschaften untersucht werden. Mit einem Fokus auf der additiven Fertigung von Schalungselementen untersucht das Projekt die En-twicklung robuster und skalierbare Produktionssysteme für nachhaltige Strukturen, bei denen Toleranzen und Materialaufwand minimiert sind. Fokus der bisherigen Arbeit war der Entwurf von großformatigen Formen aus PLA (Buildspace: x 1100 y 1050 z 1000).

Additive Fertigung von Schalungselementen / Foto: Marc Wendland

ADDARCH - Additive Fabrikation klimatisch aktiver Bauteile

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Nepal, Bauforschung, Kulturerhalt, Denk-malpflege, Erdbeben

Laufzeit: Langfristprojekt seit 2015

Mittelgeber: Gerda Henkel Stiftung

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Thekla Schulz-Brize Forschungspartner: Kathmandu University, OTH Re-gensburg

Im Jahr 2015 wurde Nepal durch ein verheerendes Erdbeben erschüttert. Neben der humanitären Katastrophe ist auch der materielle Schaden zu beklagen. Als Beitrag zum Erhalt der hoch entwickelten nepalesischen Baukultur sollen im Rahmen eines langfristigen Forschungsprojekts in den Bereichen Bauforschung und Kulturerhalt fachspezifische Kompetenzen und Methoden im Land selbst sowie durch den Austausch von Studenten und Doktoranden gefördert werden. Ein Nebenprodukt ist dabei auch ein Wissenstransfer der nepalesischen Bautradition und Baukon-struktion in westliche Länder. Im Frühjahr 2016 fand in Dhulikhel ein Workshop statt, bei dem anhand eines Wohnhauses der Newar die Grundlagen der Bauaufnahme vermittelt wurden. Auf dieser Basis wurden das baukonstruktive Gefüge und das Tragverhalten des Hauses untersucht und eine statische Ertüch-tigung diskutiert. Das Projekt umfasst des Weiteren eine fotograf-ische Dokumentation anderer Newar-Häuser, die zusammen mit digitalisierten historischen Plattenaufnahmen die Basis für eine geplante Ausstellung bildet. Außerdem soll im Herbst 2016 ein Site Management Plan für den Ort Dhulikhel erarbeitet werden, um das Stadtbild zu bewahren, die Häuser zu sichern und die Stadt insgesamt attraktiver zu gestalten.

Nepal – Architektur des Kathmandu-Tales. Bauforschung und Bewahrung der historischen Architektur

Wohnhaus der Newar in Dhulikel (Foto: Thekla Schulz-Brize)

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Ephesos, Tempel, Bauforschung, Archäolo-gie

Laufzeit: seit 2011

Mittelgeber: Ephesus Foundation

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Thekla Schulz-Brize Forschungspartner: Österreichisches Archäologisches Institut (ÖAI)

Der im 2. Jh. n. Chr. errichtete Serapis-Tempel in Ephesos gehört zu einer großen Platzanlage, die am Nordabhang unmittelbar westlich der unteren Agora errichtet wurde. An der dem Propy-lon gegenüberliegenden Seite erhob sich der Tempel über einer mächtigen Freitreppe. Seine Vorderseite wird durch die prostylen Säulen, die mächtige Tür und den Giebel mit drei Erscheinu-ngstüren betont. Der Serapis-Tempel wird seit 2011 detailliert untersucht. Insgesamt wurden bereits über 300 Bauteile in einer Datenbank inventarisiert und detailliert beschrieben, dabei ausgewählte Architekturelemente verformungsgenau nach der Methode des sog. Handaufmaßes im M 1:10 gezeichnet, ebenso die in situ befindlichen Mauern, Fußböden und Wasserkanäle des Tempels im M 1:50. Die Bauuntersuchung des Tempels führt zu zeichnerischen Rekonstruktionen, in die sämtliche Bauteile mit ihrer Inventarnummer eingetragen sind. Besonders viele Bauteile sind vom Gebälk und Giebel mit den Erscheinungstüren erh-alten, so dass sogar die genaue Bauabfolge dieser Bauelemente rekonstruiert werden kann, was nicht nur für die Bauforschung, sondern auch für die künftige Präsentation und die geplante Teilanastylose der Tempelruine von großer Bedeutung ist.

Gebälk der Südostecke (Foto: Thekla Schulz-Brize)

Ephesos – Serapis-Tempel. Archäologische Bauforschung monolithischer Architektur

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Ephesos, Agora, Bauforschung, Stad-tentwicklung

Laufzeit: 2014 - 2017

Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Projektleiter: Prof. Dr. Thekla Schulz-Brize, Bearbeitung durch Dipl.-Ing. (FH) Daniel Musall M.A. Forschungspartner: Universität Regensburg, Österre-ichisches Archäologisches Institut (ÖAI)

Die Bauuntersuchung an der westlichen Terrassenmauer der oberen Agora in Ephesos erfolgt im Rahmen einer Dissertation. Die verschiedenen Bauphasen des untersuchten Bereichs reichen vom Hellenismus bis zur Spätan-tike, daneben gibt es auch Einbauten aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den vergangenen beiden Kampagnen konnten ca. 125 einzelne Bauteile katalogisiert und beschrieben werden. Die Ansichten, Grundrisse und Schnitte wurden, unterstützt durch einen Laserscan, händisch aufgenommen und im Maßstab 1:50 gezeichnet. Details und Bauteile werden hierbei im Maßstab 1:10 bzw. 1:20 aufgenommen. Das Areal wird mittels Rekonstruk-tionszeichnungen städtebaulich untersucht und die einzelnen Gebäude in ihren jeweiligen Bauphasen dargestellt. Bei den Arbeiten an den aufgehenden Bauteilen im zu untersuchenden Bereich wurden im Jahr 2015 einige, teilweise schwere Baus-chäden festgestellt, bei denen dringender Handlungsbedarf be-stand. Noch während der laufenden Forschungsarbeiten wurden die Schäden dokumentiert, kategorisiert und in entsprechende Planunterlagen eingearbeitet.

Die westliche Terrassenmauer mit dem Westchalkidikum (o.l.) vom Bülbüldağ (Foto: Daniel Musall)

Ephesos – Obere Agora. Bauhistorische Untersuchung der Stadtentwicklung im Bereich der westlichen Terrassenmauer

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Site Management, Bauforschung

Laufzeit: 2012-2020

Mittelgeber: Deutsches Archäologisches Institut, Abt. Istanbul (Site Management), Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (Bau-forschung)

Projektleiter: Prof. Dr. Helga Bumke, Prof. Dr. Elgin v. Gaisberg Forschungspartner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Klassische Archäologie

Das Apollonheiligtum von Didyma gehörte zu den wichtig-sten Orakelstätten der antiken Welt. Als Hauptheiligtum der Stadt Milet war es mit dieser über eine ca. 18 km lange, sog. ‘Heilige Straße’ verbunden. Das 2012 konzipierte Site Man-agement für Didyma hat zum einen die bauliche Sicherung des Grabungskomplexes zum Ziel und zum anderen eine erweiterte touristische Erschließung und Präsentation der antiken Orakelstätte. Um die bisher allein auf den Apollontem-pel konzentrierte Wahrnehmung der antiken Stätte zu erweit-ern, werden unzugängliche Grabungsbereiche wie die antike, gepflasterte Straße nach Milet mit ihrer Randbebauung neu erschlossen und die durch moderne Straßenführung und Überbauung verursachte optische Trennung der Grabungs-bereiche nach und nach aufgehoben. Das Besucherleitsys-tem wird durch neue Informationstafeln und bebilderte Flyer, in die auch die aktuellen Ergebnisse der laufenden Grabung Eingang finden, ergänzt.

Site Management Plan 2015 (Abbildung: Didyma Projekt)

Didyma – Site Management und Bauforschung

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Sizilien, Antike, griechisch, Militäranlage

Laufzeit: ab 2016

Mittelgeber: Deutsches Archäologisches Institut (DAI)

Projektleiter: Dr. Melanie Jonasch, Dipl.-Ing. Claudia Winterstein Forschungspartner: Universität Catania

Auf dem Monte Turcisi in Sizilien befinden sich die Ruinen eines griechischen Militärpostens (phrourion) aus spätar-chaisch-klassischer Zeit (5.-4. Jh. v. Chr.). Dieser wird im Rahmen eines Forschungsprojekts des DAI ab diesem Jahr archäologisch untersucht und aufgearbeitet. Die Bau-forschung wird dabei von Seiten des Fachgebiets Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege der TU Berlin über-nommen. Zu Beginn des Projekts wird im September 2016 in Kooperation zwischen der TU, dem DAI und der Universität Catania für Studierende der Architektur und der Archäologie eine deutsch-italienische Summer School durchgeführt, die sich mit der wissenschaftlichen Dokumentation der erhalte-nen antiken Befestigungsmauern und Zisternen beschäft-igt. Die Teilnehmer der Summer School lernen das breite Methodenspektrum der Bauaufnahme vom Handaufmaß bis zum Einsatz digitaler Aufnahmetechniken kennen und wenden dieses am konkreten Objekt an. Sie erwerben um-fassende Kompetenzen in der Dokumentation historischen Baubestandes und erhalten darüber hinaus Einblicke in die archäologische Feldarbeit. Daneben soll zur Einordnung des Architekturbefundes auf dem Monte Turcisi auch die antike Kulturlandschaft der Provinz Catania erkundet werden.

Die antiken Befestigungsmauern des Monte Turcisi, Sizilien (Foto: Melanie Jonasch)

Das phrourion auf dem Monte Turcisi in Sizilien

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Trajan, Selinus, Kenotaph, Bauforschung

Laufzeit: bis Ende 2016

Mittelgeber: Fritz Thyssen Stiftung, Deutsches Archäol-ogisches Institut (DAI)

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Adolf Hoffmann, örtliche Pro-jektleitung und Bearbeitung der Ergebnisse durch Dipl.-Ing. Claudia Winterstein Forschungspartner: Deutsches Archäologisches Insti-tut (DAI), Museum Alanya, Philipps-Universität Marburg, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Im antiken Selinus, einer an der Südküste Kleinasiens ge-legenen Hafenstadt, befindet sich die Bauanlage des sog. Şekerhane Köşkü. Es handelt sich dabei um einen ehemals zweigeschossigen Baukörper, der in der römischen Kaiserzeit errichtet und im frühen 13. Jh. n. Chr. von den Seldschuken umgeformt wurde. Er liegt als ein flacher, massiv wirkender Bau in einem allseitig von den Überresten von Säulenhallen umgebenen Hof. Die Bauanlage fällt im lokalen und region-alen Kontext aus verschiedenen Gründen – darunter ihre schiere Größe, ihr Baumaterial, ihre Bautechnik, die ornamen-tale Gestaltung und die sehr qualitätvolle Ausführung – be-sonders ins Auge. Da im Jahre 117 n. Chr. der römische Kaiser Trajan überraschend in Selinus verstorben war, ist durchaus vorstellbar, dass dieses sehr bedeutende historische Ereignis in der Stadt durch einen Bau manifestiert wurde.

Eingangsfassade des Şekerhane Köşkü, Bestandsfoto überlagert mit der Rekonstruktion der antiken Bauanlage (Abbil-

dung: Claudia Winterstein)

Der Şekerhane Köşkü in Selinus. Bauhistorische Untersuchungen zu dem vermuteten Kenotaph des Kaisers Trajan

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: antike Bauforschung, Fortifikation

Laufzeit: offen

Mittelgeber: Unterstützung durch Prof. Dr. Sait Başaran und das Fachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege

Projektleiter: Dipl.-Ing. (FH) Heike Bücherl M.A. Forschungspartner: İstanbul Üniversitesi/TR, Edebiyat Fakültesi: Prof. Dr. Sait Başaran

Die türkische Kleinstadt Enez gehört zur Provinz Edirne und befindet sich im Mündungsgebiet des Hebros, welcher heute die Grenze zwischen Griechenland und der Türkei marki-ert. Ainos – wie die Stadt in der Antike genannt wurde – war einst eine wichtige thrakische Hafenstadt. Die von Natur aus vorteilhafte Lage am Fluss und den Lagunen, welche die Entwicklung der Stadt einst begünstigten, führten später zu Landschaftsveränderungen, die nachhaltig zur Bedeutungslo-sigkeit von Ainos beitrugen. Heute zeugen beachtliche Bauw-erke vor allem aus mittel- und spätbyzantinischer Zeit von der damaligen Bedeutung dieser Stadt. Die noch gut erhaltenen Ruinen der Zitadelle liegen an exponierter Stelle der Stadt und bildeten einst ein wichtiges Machtzentrum und den Sitz des Herrschers, den bis zur osmanischen Eroberung im Jahr 1456 die genuesische Patrizierfamilie Gattilusio innehatte. Eine eingehende Untersuchung der Zitadelle soll in erster Linie Fragen zum Aufbau, Entwurf, zur Konstruktion und zu den Bauphasen der Anlage klären. Darüber hinaus soll der Verteidigungsapparat, mit der Zitadelle im Zentrum und den anderen fortifikatorischen Anlagen der Stadt als Gesamten-semble untersucht werden.Auf der Zitadelle von Ainos mit Blick über die „Dalyan Gölü“ (Foto: Heike Bücherl)

Die Zitadelle von Ainos (Türkei)

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Bauforschung

Laufzeit: 2009-2018

Mittelgeber: Land Sachsen-Anhalt, Stiftung LEUCOR-EA

Projektleiter: Prof. Dr. Heiner Lück Forschungspartner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl Rechtsgeschichte, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Univer-sität Leipzig (Lehrstuhl Sächsische Landesgeschichte, Instituts für Kirchengeschichte)

Die 1502 in Wittenberg gegründete Universität wurde zu ei-nem Zentrum der großen religionspolitischen Prozesse des 16. Jh.s und Wittenberg zum Ausgangsort der Reformation. Zwischen dem Regierungsantritt Kurfürst Friedrichs des Weisen1486 und dem Ende der ernestinischen Herrschaft 1547 vollzog sich hier ein grundlegender Wandel, der in ei-nem interdisziplinären Forschungsprojekt untersucht wird. Für die Bauforschung steht die Frage nach den Auswirkun-gen dieser großen Umwälzungen auf die Stadtgestalt und Struktur Wittenbergs im Mittelpunkt des Interesses: Wie sah die Stadt Wittenberg um das Jahr 1500 aus – und wie verändert sie sich im Laufe des 16. Jahrhunderts? Die Forschungen widmen sich aber nicht nur dem Gesamtbild der ernestinischen Stadt, sondern auch Gebäudekom-plexen wie denen der Universität (Collegium Augusteum und Fridericianum) und einzelnen Gebäuden wie vor allem der Stadtpfarrkirche St. Marien, der Fronleichnamskapelle sowie einzelnen Bürgerhäusern.

Ernestinisches Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547)

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: Archäologie, Bauforschung, Siedlungsforschung, Kon-solidierungsmaßnahmen, Site Management

Laufzeit: 2006–2019

Mittelgeber: Deutsches Archäologisches Institut, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fritz Thyssen Stiftung, Excellence Cluster TOPOI, Auswärtiges Amt, Kulturerhalt-Programm, private Sponsoren

Projektleiter: Dorothée Sack und Martin Gussone Forschungspartner: Deutsches Archäologisches Institut (DAI) Berlin/Damaskus; Direction Générale des Antiquités et des Musées de la Syrie (DGAMS), Dam-askus/Raqqa; FU Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften; Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften; Uni-versität der Bundeswehr München, Geodätisches Labor; Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA), Institut für Geomatik (IfG); TH München, Institut für Geodäsie; OTH Regensburg, Denkmalp-flege und Bauforschung

An der Stelle eines römischen Militärpostens des 1. Jhs. entwick-elte sich Resafa in Nordsyrien im 5./6. Jh. zu einer der wichtig-sten christlichen Pilgerstätten des östlichen Mittelmeerraums. Im 2. Viertel des 8. Jhs. errichtete der Kalif Hisham b. Abd al-Malik südlich der befestigten Stadt seine Residenz. Zeit seines Beste-hens profitierte der Platz von seiner Lage am Schnittpunkt wichti-ger Karawanenstraßen. Im Rahmen des Projekts werden die Ergebnisse von 50 Jahren Forschung zusammengeführt und unter übergeordneten Gesichtspunkten ausgewertet.Ziel ist die umfassende Analyse der Entwicklung des Platzes von seiner Gründung bis zu seiner Aufgabe im letzten Drittel des 13. Jh. sowie das Fortleben bis in die heutige Zeit als imposante Ruine mit angrenzendem Dorf.

Resafa, Luftbild von Nordost, M: Stephani 1999

Resafa, Syrien. Pilgerstadt und Kalifenresidenz

Fachgebiet Historische Bau-forschung und Baudenkmalpflege Keywords: al-Hira/Irak, Survey, Islamische Archäologie

Laufzeit: seit 2015

Mittelgeber: Max van Berchem Foundation

Projektleiter: PD Dr. Martina Müller-Wiener/Dr. Dr.hc Margarethe van Ess Forschungspartner: Iraqi State Board of Antiquities and Heritage, Deutsches Archäologisches Institut/Ori-entabteilung, TU Berlin/Fachgebiet Historische Bau-forschung, University of Kufa/Archaeological Depart-ment

Das im heutigen Zentralirak, südlich von Najaf und Kufa gelegene al-Ḥīra war in der ausgehenden Spätantike und frühislamischer Zeit (3.-10. Jh.) ein kulturelles Zentrum von überregionaler Bedeutung. Dies spiegelt sich in den Beschrei-bungen zeitgenössischer arabischer Autoren. Die Bedeutung, die al-Ḥīra aus diesen Texten zuwächst, steht in eklatantem Mißverhältnis zu der archäologischen Erschließung des Or-tes. An diesem Punkt setzt das 2015 gestartete al-Ḥīra Survey Project an. Im Rahmen einer deutsch-irakischen Kooperation erfolgt eine kritische Revision der Forschungsgeschichte und der bislang durchgeführten archäologischen Untersuchun-gen sowie eine systematische Erkundung und Erfassung des Siedlungsgebiets mit den Methoden der archäologischen Prospektion. Im Zentrum des Interesses steht die Lage des Ortes im Überschneidungbereich verschiedener Kulturräume und die damit verbundenen Möglichkeiten, Akkulturations- und Transferprozesse zu untersuchen. Im Oktober 2015 wurde in einer ersten Surveykampagne ein Teil des histor-ischen Siedlungsgebietes systematisch untersucht. Eine Fortsetzung und Ausweitung des Surveys ist in Vorbereitung.

al-Hira, Irak, Lageplan, Survey-Areale (M. Gussone, U. Siegel, M. Müller-Wiener, I. Salman 2015)

al-Hira Survey Project, Najaf/Irak

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 km

Hira Survey 2015, site plan, scale 1:50.000, image: Google Earth 2016

© M. Gussone, U. Siegel, M. Müller-Wiener, I. Salman (28.01.2016)

Gebäudetechnik und Entwerfen

Keywords: EnEff: HCBCHochschulCampus Berlin – CharlottenburgDemonstration eines innovativen Wärme-energiemanagement für ein Bestandsquartier

Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2018 (Analyse und Konzep-tion:bewilligt, darüber hinaus 2 Jahre für Planung und dann weitere 6 Jahre für Realisierung)Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)Projektleiter: Prof. Kriegel

Forschungspartner: Hermann-Rietschel-InstitutMaschinen-Energieanlagentechnik Prof. Ziegler, UDK Prof. Nytsch-Geusen, Prof. Zillich, TU-Abteilung VI

Ein Areal am HochschulCampus Berlin-Charlottenburg (HCBC) bestehend aus mehreren Gebäuden und Er-zeugern soll so umgebaut/saniert werden, dass bereits im Jahr 2020 die Energiewendeziele 2050 demonstriert werden können. Dafür wird ein ganzheitlicher Ansatz gewählt, der üblicherweise auch bei einzelnen betra-chteten Gebäuden Anwendung findet. Das Zusammen-spiel von Energiegewinnung, Speicherung, Verteilung und Nutzung muss aufeinander abgestimmt sein, um energieeffiziente Gebäude zu sanieren, zu bauen und zu betreiben. Ein Hauptaugenmerk ist auf die lokale Gewinnung der Energie gerichtet dort, wo günstige Bedingungen herrschen, mit der sich anschließenden Verschiebung von Wärmeenergieströmen. Die Ener-giebilanzgrenze wird somit vom Haus auf das Quartier verschoben. Das Budget beträgt ca. 2 M Euro.

Stellregler Quelle: HRI

EnEff: HCBC

Gebäudetechnik und Entwerfen

Keywords: WE4CC II

Laufzeit: 09.09.2013 - 31.07.2016 Mittelgeber: Cimate KIC

Projektleiter: Prof. Steffan

Forschungspartner: TNO (NL), Naked-Energie (GB), Laborelec (B)

Das Climate KIC Projekt beschäftigt sich mit Anwendun-gen zur Verwertung von Abwärme auf niedrigem Tem-peraturniveau (30-70°C). Wärme in diesem Bereich ist kaum verwertbar, ist aber in riesigen Mengen verfügbar. Der Schwerpunkt liegt auf einer Methode der Wasser-entsalzung mit Hilfe von Membrandestillation (TNO) und einer Methode zur Regeneration von hygroskopischen Salzlösungen, die für die Gebäudeklimatisierung und für die industrielle Trocknung bereitgestellt und ohne ther-mische Verluste gespeichert und transportiert werden können (TU Berlin). Weitere Projektpartner untersuchen die Anwendungen in Bezug auf unterschiedliche Wärm-equellen wie Abwärme aus Kraftwerken und Wärme aus Hybridsolarkollektoren (Laborelec / Engie AG) und Na-ked Energy Ltd). Das Projekt läuft seit September 2013 und endet in diesem Jahr. Das Budget an der TU Berlin beträgt rund 1,2 M Euro.

Prototyp im Botanischer Garten Berlin Quelle: gte

WE4CC II

Gebäudetechnik und Entwerfen

Keywords: H-DisNET

Laufzeit: 09.09.2013 - 31.07.2016 Mittelgeber: HH2020

Projektleiter: Prof. Steffan

Forschungspartner: Katholische Universität Leuven, Newcastle University, ZHAW Winterthur, Aurubis AG, Thermaflex GmbH, Watergy GmbH

Das Projekt im Programm Horizon 2020 beschäftigt sich mit zukünftigen Fernwärmesystemen, die neben Wärme auch einen thermo-chemischen Wärmeträger bereit-stellt (Hybrid District Heating Network). An der TU Berlin werden neben Laborversuchen zu unterschiedlichen thermo-chemischen Trägerflüssigkeiten Anwendungen in Gebäuden im Bereich Wärmerückgewinnung, Heizen, und Kühlen verfolgt. Im Mittelpunkt steht die Luftent-feuchtung und Reinigung im Umluftbetrieb mit direktem Kontakt zwischen Luft und Trägerflüssigkeit. Projekt-partner sind Katholische Universität Leuven, Newcastle University, ZHAW Winterthur, Aurubis AG, Thermaflex GmbH und Watergy GmbH. Das Gesamtbudget des Projektes beträgt 2,7 M €

Schema für Desiccant Energy Network Quelle: gte

H-DisNET

Gebäudetechnik und Entwerfen

Keywords: Energienetz Berlin-Adlershof

Laufzeit: 01.12.2014 - 30.11.2017 Mittelgeber: BMWI

Projektleiter: Prof. ZieglerForschungspartner: TU Berlin, HTW Berlin, Siemens AG in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren in Adler-shof.

Das vom BMWi im Programm Eneff Stadt finanzierte Projekt verfolgt die Möglichkeit neuer Energienetze am Berliner Industriestandort. Themenschwerpunkte in diesem Verbundprojekt sind gebäudeübergreifende En-ergiekonzepte, lokale Wärme- und Kältenetze, Abwär-menutzung, Wärme- und Kältespeicher, Erneuerbare Energien. Neben der Erprobung eines neuen Kältenetz-es mit saisonalem Aquiferspeicher wird ein Solenetz un-ter Ausnutzung vorhandener Abwärmequellen erprobt. Maschinenabwärme, die heute über Rückkühler an die Umgebung abgegeben wird dient als Wärmequelle zur Reduzierung des Wasseranteils in einer Salzlösung. Hierdurch entsteht ein Solekonzentrat, welches an eine Wäscherei weitergeleitet wird, um Wäsche im Umluftbe-trieb zu trocknen. Aus Abwärme wird somit die Reduk-tion des Primärenergieverbrauchs erzielt. Daneben sind erste Anwendungen im Bereich Gebäudeklimatisierung in Solenetzen vorgesehen. Das Projekt läuft seit 2014 und wird bis Ende 2017 weitergeführt. Projektpartner sind TU Berlin, HTW Berlin und Siemens AG in Zusam-menarbeit mit lokalen Akteuren in Adlershof. Das Gesa-mtbudget in der ersten Projektphase beträgt rund 2,5 M €.

Schema für Solebasierten Wäschetrockner Quelle: gte

Energienetz Berlin-Adlershof

Gebäudetechnik und Entwerfen

Keywords: KURAS

Laufzeit: 01.06.2013 - 31.10.2016

Mittelgeber: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Schwerpunkt “Forschung für Nachhaltige Entwicklung” (FONA)

Projektleiter: Prof. Steffan

Forschungspartner: Kompetenszentrum Wasser, Ber-liner Wasserbetriebe, Umweltbundesamt, Sen.f. Stad-tentwicklung u. Umwelt, IWW-Zentrum Wasser

Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwass-ersysteme (KURAS). Im Verbundforschungsvorhaben KURAS wird modellhaft untersucht, wie durch intelligent gekoppeltes Regenwass-er- und Abwassermanagement die zukünftige Abwasserentsorgung, die Gewässerqualität, das Stadtklima und die Lebensqualität einer Stadt verbessert werden kann. Am Beispiel von ausgewählten Stadtflächen in Berlin soll exemplarisch gezeigt werden, wie durch viele kleine im Stadtgebiet verteilte dezentrale Maßnahmen der Re-genwasserbewirtschaftung wie Gründächer, Versickerungsmulden, Teiche und auch klassische Regenspeicher die Kanalisation ent-lastet und dabei das Stadtklima verbessert werden kann. Weitere Untersuchungen haben die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bewirtschaftung des Kanalnetzes im Fokus. Hier sollen Lösungen erarbeitet werden für zunehmend auftretende Probleme durch Un-terbelastung der Kanäle durch länger werdende Trockenperioden bei gleichzeitiger Verschärfung von Überlastphasen bei Starkregen.KURAS findet in enger Zusammenarbeit zwischen Fachpartnern aus Forschung und Praxis und den Berliner Entscheidungsträgern statt. Die Projektkoordination liegt bei der TU Berlin und dem Kompetenzz-entrum Wasser Berlin.

Überleitung Teich Südhof Quelle: gte

KURAS

Gebäudetechnik und Entwerfen

Keywords: AnnaS

Laufzeit: 1.1.2016 - 31.12.2017

Mittelgeber: BMUB

Projektleiter: Prof. Steffan

Forschungspartner: Siedlungswasserwirtschaft

Weiterbildungskurs “Strategien zur Anpassung einer nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft an den Kli-mawandel” (AnnaS)Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Natur-schutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

In diesem Weiterbildungskurs werden bereits in der Berufspraxis stehende Architekten und Ingenieure da-hingehend weiterqualifiziert, um neue Herausforderun-gen im Bezug zum Klimawandel in Ihrer Berufspraxis zu bearbeiten. Vor mehr als einer Dekade waren die The-men Klimawandel und Anpassung an den Klimawandel in den Vorlesungsverzeichnissen der Universitäten und Fachhochschulen kaum bis gar nicht verankert. Dies ändert sich auch heute nur schleppend. Eine beschle-unigte Verbesserung des Wissens für in der Praxis ste-hende Kursteilnehmer soll durch diesen Weiterbildung-skurs bereits aktuellen Bauvorhaben zugute kommen.gte in Kooperation mit dem Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft

UFA Regenwassernutzung als Schema Quelle: gte

AnnaS

CUD - Städtebau und Urbanisierung Keywords: Research by Design, Stadtforschung

Laufzeit: 2015 -

Mittelgeber: Akademie der Künste Berlin

Projektleiter: Prof. Thomas Arslan (Udk Berlin) Prof. Nina Fischer (UdK Berlin), Prof. Albert Lang, Prof. Jörg Stollmann Forschungspartner: LA Dagmar Pelger, Prof. Sabine Hark, LA Anna Heilgemeier, Prof. Martina Löw, et al.

Das 2015 gegründete Media Lab Berlin (eine Koop-eration der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin) arbeitet für die Aus-stellung DEMO:POLIS zu öffentlichen Räumen in der Stadt. Als Plattform für Forschung und Lehre vertritt das Media Lab Berlin einen radikal transdisziplinären Forschungsansatz. Studierende, Forschende und Lehrende aller Fachrichtungen können am Media Lab Berlin Projekte initiieren und durchführen. An DEMO:P-OLIS beteiligten sich die Disziplinen Szenografie, Film, Medienkunst, Städtebau und Architektur. Die Projekte des Labors nutzen Werkzeuge und Methoden wis-senschaftlichen und künstlerischen Arbeitens zu ihrer Durchführung, jeweils in Abhängigkeit von Entste-hungskontext und Gegenstand. Gemeinsames Ziel ist die Produktion von Wissen für eine bessere Gesellschaft und ein gutes Leben. Dies geschieht auf Augenhöhe mit Partnern aus den Wissenschaften und der Zivilge-sellschaft.Projekte: The Carpark, Aufzeichnung zur Til-gung, Rita Schöfer gibt nicht auf, Die Mitte ist nicht leer.

Die Mitte ist nicht leer, Handzeichnung, Ausschnitt, 2015 (Alice Geletey, Kathrin Krell, Lukas Pappert, u.a.)

MEDIA LAB BERLIN

0` 50` 100` 150` 200` 250` 300` 350` 400` 450` 500` 550` 600`

0` 50` 100` 150` 200` 250` 300` 350` 400` 450` 500` 550` 600`50`100`150`200`250`300`350`400`450`500`

50`100`150`200`250`300`350`400`450`500`

0`

50`

100`

150`

200`

200`

150`

100`

50`

0`

50`

100`

150`

200`

200`

150`

100`

50`

650`

650`

SPATIAL COMMONS (3)

GEMEINGUT LEERE

MAP SC3.01Berlin, Mitte,

von Alexanderstrasse bis Schlossplatz

www.die-mitte-ist-nicht-leer.org

1:500

15°30°

45°60°

75°90°

105°120°135°150°

165°180°

195°

210°

225°

240°

255°

270°

285°300° 315° 330°

345°

N

O

S

W

PD

F-ER

STEL

LUN

G A

M 3

1.O

KTO

BER

201

5M

AP

SC

3.01

: Ber

lin /

von

Ale

xand

erst

rass

e bi

s Sc

hlos

spla

tzK

arti

erun

gsse

min

ar O

ne M

ap: G

emei

ngut

‘Lee

re’ /

Som

mer

sem

este

r 201

5 /

Cha

ir fo

r Urb

an D

esig

n an

d U

rban

izat

ion

CU

D /

Prof

. Jör

g St

ollm

ann

/ TU

Ber

linVe

rfas

serI

nnen

: Ann

a H

eilg

emei

r, D

agm

ar P

elge

r (LA

CU

D),

Alic

e G

elet

ey, K

athr

in K

rell,

Ann

a K

rist

in V

inke

loe,

Luk

as P

appe

rt, M

athi

as P

udel

ko, J

ens S

chul

ze, T

ilman

n Te

ske,

Mar

tha

Weg

ewit

zw

ww

.die

-mit

te-i

st-n

icht

-lee

r.org

0 1 5 10 15 20 30 40 50 m

0 1 5 10 15 20 30 40 50 m

0 1 5 10 15 20 30 40 50 m

0 1 5 10 15 20 30 40 50m

(12)

(1)

(8)

(2) (5)

(4)

(7)

(3)

(9)

(6)

(10) (11) (12)

CUD - Städtebau und Urbanisierung Keywords: Research by Design, Partizipation, Stadt-forschung

Laufzeit: 2010 - 2014, 2016 -

Mittelgeber: degewo AG, Bezirksamt Neukölln, u.a.

Projektleiter: Prof. Jörg Stollmann Forschungspartner: Prof. Donatella Fioretti, Prof. Ste-fanie Bürkle, Prof. José Mario Gutierrez Marquez (Wei-mar), Bildungsverbund Efeuweg, QM Gropiusstadt et al.

Die Akademie einer neuen Gropiusstadt (AnG) ist ein kollaboratives Gestaltungslabor, in dem mit Politik, Ver-waltung, Bestandshaltern und Nutzern die stadträum-liche Zukunft der Großsiedung Gropiusstadt im Süden Berlins geplant und verhandelt wird. Die Gropiusstadt ist eine monofunktionale Wohnsiedlung mit rund 36.000 Einwohnern, die seit den 1960er Jahren auf der Grund-lage eines Masterplans von Walter Gropius / TAC ent-stand. Die Spannbreite der realisierten Verfahren und Projekte reicht von der Planung eines Campus für den Bildungsverbund Efeuweg (partizipative Vorbereitung des 2015 genehmigten Masterplans, Einzelprojekte zu Schulhof- und Freiraumgestaltung sowie weiterführen-de Projektanträge) über die Neugestaltung von Fre-iflächen am zentral gelegenen Lipschitzplatz bis zu übergeordneten Konzepten der programmatischen und räumlichen Entwicklung der Großsiedlung. Hierbei sind die physisch-räumlichen Realisationen Teil einer trans-disiplinären Wissensgeneration über die Raum-Mensch Beziehungen und die Resilienz von Nachbarschaften.

U-Rangerie, Intervention als Teil der AnG Sommerakademie 2012 (MalteHeinze, Paul Künzel, u.a.)

Akademie einer neuen Gropiusstadt (AnG)

Akademie einer neuen Gropiusstadt (AnG)CUD - Städtebau und Urbanisierung Keywords: Partizipation, Bildung, klimagerechte Stad-tentwicklung

Laufzeit: 2010 - 2014, 2016 -

Mittelgeber: BMU

Projektleiter: UFU e.V. Berlin Forschungspartner: CUD TU Berlin, ZEWK TU Berlin, ifeu Heidelberg

Gegenstand des Projektes war die Entwicklung und Zusammenstellung von Methoden für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Stadtentwicklung-sprozessen mit Schwerpunkt Klimaanpassung und Ressourcenschonung. Die beteiligten Partner führten parallel Verfahren an Schulen und in Kommunen durch, auf deren Grundlage Handlungsanweisungen für den Unterricht und die Anwendung durch öffentliche und private Träger entwickelt wurden. Das Projekt begleitete in Berlin die Verfahren der Akademie einer neuen Gro-piusstadt (CUD u.a.). Grundlagenmaterial zu Klima, Planung und Klima, Beteiligung sowie ein Leitfaden zur Anwendung der Methodensammlung wurden von den Forschungspartner erstellt. Die 1000 Methodenkoffer befinden sich zur Zeit deutschlandweit in Anwendung.

Grundlagenmaterial und Arbeitsvorlagen des Methodenkoffers Soko Klima

Soko Klima. Stadt gestalten mit Plan

CUD - Städtebau und Urbanisierung Keywords: Stadtforschung, räumliche Gemeingüter, Stadtpolitik

Laufzeit: 2014 -

Projektleiter: Prof. Jörg Stollmann, LA Dagmar Pelger, LA Anna Heilgemeyer, WM Katharina Hagg, WM Mathias Heyden Forschungspartner: Stadt von Unten, et al.

In einer Folge von Seminaren, Werkstätten und Pub-likationen wird theoretisch, praktisch und spekulativ das Potential des Commoing in der Stadtentwicklung erforscht. Die Beschäftigung mit den Gemeingütern, fordert eine Auseinandersetzung mit Räumen. Denn die Frage nachder Verfügbarkeit von Ressourcen schließt die Frage nach dem Ort, an dem diese für die Ge-meinschaft zugänglich sind oder zugänglich gemacht werden, und damit immer auch die Frage nach der räumlichen Organisation dieser Gemeinschaft, ein. Die Allmenden bildet einen „dritten Raum“ zwischen dem potentiell frei verfügbaren, öffentlichen „Ressourcen-raum“ und dem privatisierten Raum individueller oder körperschaftlicher Nutzung. Dabei kann es sich bei der Ressource um materielle wie immaterielle Gemeingüter handeln, somit kann der „dritte Raum“ konkret oder virtuell sein. Als gemeinschaftlich verwalteter Teilbere-ich der Ressource ist er aber immer räumlich organisiert und korrespondiert mit der soziopolitschen Organisation der Gemeinschaft. Die Publikation Spatial Commons. Städtische Freiräume als Resource erscheint im Mai 2016.

Spatial Commons Map SC 2.4, Urbanhafen, Berlin Kreuzberg (Lukas Pappert, Jens Schulze)

SPATIAL COMMONS

SPATIAL COMMONSCUD - Städtebau und Urbanisierung Keywords: Transdisziplinäre Wissensvermittlung, Stad-tentwicklung

Laufzeit: 2015 - 2017

Mittelgeber: BBSR / Nationale Stadtentwicklungspoli-tik, Landeszentrale für politische Bildung Berlin

Projektleiter: Prof. Jörg Stollmann, Open Berlin e.V. Forschungspartner: Bühnenbild Szenischer Raum TU Berlin, Euro Akademie Berlin

Die Veranstaltung DialogExtrem verbindet über er-zählerische Formate die Diversität verfügbaren Wissens und Positionen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. An 40 Tischen sitzen dabei gela- dene ExpertInnen, die von den Gästen für 25-minütige, persönliche Tischgespräche zu unterschiedlichsten Aspekten des jeweilige, stadtentwicklungsplitischen Themas gebucht werden können. 2015 war das Thema “Miete und andere Missverständnisse - Wohnen in Ber-lin bezahlbar für Alle!”, 2016 “Ankommen - Visionen für ein neues Berlin.” Die Gespräche werden mitgeschnitten und auf einer Online-Datenbank einer breiteren Öffen-tlichkeit zugänglich gemacht. Ziel der Veranstaltung ist zum einen, die TU Berlin und ihre Forschung für die Stadtgesellschaft zu öffnen, zum anderen, ein umfängli-ches Praxis- und Erfahrungswissen für die Forschung zugänglich zu machen. Dialog Extrem wird zu großen Teilen von Studierenden konzipiert und durchgeführt.

Dialog Extrem 2016, Ankommen - Visionen für ein neues Berlin

DIALOG EXTREM

Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft Keywords: Ökologische Wirkungsforschung & gesundheitsrelevante Ökosystemdienstleistun-gen, Soziokultur & Governance, Real Estate Management & Nachhaltiges Wirtschaften

Laufzeit: 36 Monate, 1.09.2016 – 31.08.2019

Mittelgeber: Berg-Stiftung

Projektleiter: Dr. Ina Säumel, TU Berlin, Institut für Ökologie, Nachwuchsforschungsgruppe RuralFutures Forschungspartner: WB Real Estate Management, Dr. Marcus Menzl (HafenCity Hamburg GmbH),Dr. Sylvia Butenschön, ISR, FG Denkmalpflege, Wohnungswirtschaft

Kurzbeschreibung: Zentrale Strategien nachhaltiger Stadtplanung sind Nachverdichtung und Konzentration vielfältiger Funktionen innerhalb eines dichten urbanen Zusammenhangs, aber auch die quantitative und qualitative Entwicklung urbaner Grün- und Blaustrukturen und derer Aus-gleichs- und Entlastungsfunktionen zur Förderung der Gesundheit der Stadtbewohner. Kleinteilige Grünstrukturen des Wohnumfeldes stehen dabei selten im Fokus interdisziplinärer Forschung und im Blickfeld von Planern, Architekten und Wohnungswirtschaft. Sie beeinflussen aber sehr unmittel-bar public und mental health, Umweltgerechtigkeit, die Verfügbarkeit von Ökosystemdienstleistun-gen, die Erlebbarkeit von Biodiversität und damit die Lebensqualität der Anwohner. Die qualitative und quantitative Aufwertung und die nachhaltige Entwicklung des Wohnumfeldgrüns ist ein wichti-ger gesundheitsrelevanter Baustein der Strategie des ecological designs.Das Projekt HealthyLiving verknüpft ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Sichtweisen und Diskurse und untersucht historische und aktuelle Planungsstrategien für Wohnumfeldgrün mittels Bestandsaufnahme und Benchmarking (Status Quo und Bewertung) und gesundheitsrelevante Ökosystemdienstleistungen des Wohnumfeldgrüns und seinen Beitrag zur städtischen Biodiversität. Das Projekt HealthyLiv-ing entwirft Konzepte und Umsetzungsstrategien für eine nachhaltige Entwicklung des Wohnum-feldgrüns im urbanen Raum und zielt auf die ‚biodiversitätsfreundliche’ langfristige Stärkung und Optimierung der gesundheitsfördernden Ökosystemdienstleistungen. Konkrete Maßnahmen werden abgeleitet, bezüglich ihrer ökologischen, sozio-kulturellen und ökonomischen Wirkungen bewertet und in einem Planungsinstrument für Planer und Entscheider zusammengefügt.

(oben) Interdisziplinäre Abgrenzungen und Verknüpfungen, (unten) Querschnittsthemen der Disziplinen und übergreifende Forschungsobjekte

HealthyLiving Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft

HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft

Antrag zur Ausschreibung „STADT DER ZUKUNFT: Gesunde, nachhaltige Metropolen“ 2016

3

Dienstadresse: Ernst-Reuter-Platz 1, Sekr. BH 09-01, Raum 904, 10587 Berlin Tel./Fax 030/314-29018 / 030/314-29022 E-Mail [email protected]

Privatadresse: Sundgauer Str. 31, 14169 Berlin Tel.030/8315850, 01715390474

Eremitiert, provisioniert Lebenslauf

• Studium der Biologie und Chemie; Promotion 1976 an der Universität Tübingen• 1988 Habilitation an der TU Berlin: Venia legendi in Limnology and Ecotoxicology.• 1980-1990 Direktor des Bundesgesundheitsamtes• 1990-2009 Professur für Ökotoxikologie am Institut für Ökologie der TU Berlin

1.2 Thema HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für eine nachhaltige Entwicklung gesundheitförderndes Wohnumfeldgrüns in der Stadt der Zukunft.

1.3 Fach- und Arbeitsrichtung Ökologische Wirkungsforschung & gesundheitsrelevante Ökosystemdienstleistungen in Zusammenarbeit mit

• Soziokultur & Governance• Real Estate Management & Nachhaltiges Wirtschaften

Abb.1: Interdisziplinäre Abgrenzungen und Verknüpfungen Abb.2: Querschnittsthemen der Disziplinen und übergreifende Forschungsobjekte

1.4 Voraussichtliche Gesamtdauer 36 Monate

1.5 Antragszeitraum 1.09.2016 – 31.08.2019

1.6 Zusammenfassung Zentrale Strategien nachhaltiger Stadtplanung sind Nachverdichtung und

Konzentration vielfältiger Funktionen innerhalb eines dichten urbanen Zusammenhangs, aber auch die quantitative und qualitative Entwicklung urbaner Grün- und Blaustrukturen und derer Ausgleichs- und Entlastungsfunktionen zur Förderung der Gesundheit der Stadtbewohner. Kleinteilige Grünstrukturen des Wohnumfeldes stehen dabei selten im Fokus interdisziplinärer Forschung und im Blickfeld von Planern, Architekten und Wohnungswirtschaft. Sie beeinflussen aber sehr unmittelbar public und mental health, Umweltgerechtigkeit, die Verfügbarkeit von Ökosystemdienstleistungen, die Erlebbarkeit von

HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft

Antrag zur Ausschreibung „STADT DER ZUKUNFT: Gesunde, nachhaltige Metropolen“ 2016

3

Dienstadresse: Ernst-Reuter-Platz 1, Sekr. BH 09-01, Raum 904, 10587 Berlin Tel./Fax 030/314-29018 / 030/314-29022 E-Mail [email protected]

Privatadresse: Sundgauer Str. 31, 14169 Berlin Tel.030/8315850, 01715390474

Eremitiert, provisioniert Lebenslauf

• Studium der Biologie und Chemie; Promotion 1976 an der Universität Tübingen• 1988 Habilitation an der TU Berlin: Venia legendi in Limnology and Ecotoxicology.• 1980-1990 Direktor des Bundesgesundheitsamtes• 1990-2009 Professur für Ökotoxikologie am Institut für Ökologie der TU Berlin

1.2 Thema HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für eine nachhaltige Entwicklung gesundheitförderndes Wohnumfeldgrüns in der Stadt der Zukunft.

1.3 Fach- und Arbeitsrichtung Ökologische Wirkungsforschung & gesundheitsrelevante Ökosystemdienstleistungen in Zusammenarbeit mit

• Soziokultur & Governance• Real Estate Management & Nachhaltiges Wirtschaften

Abb.1: Interdisziplinäre Abgrenzungen und Verknüpfungen Abb.2: Querschnittsthemen der Disziplinen und übergreifende Forschungsobjekte

1.4 Voraussichtliche Gesamtdauer 36 Monate

1.5 Antragszeitraum 1.09.2016 – 31.08.2019

1.6 Zusammenfassung Zentrale Strategien nachhaltiger Stadtplanung sind Nachverdichtung und

Konzentration vielfältiger Funktionen innerhalb eines dichten urbanen Zusammenhangs, aber auch die quantitative und qualitative Entwicklung urbaner Grün- und Blaustrukturen und derer Ausgleichs- und Entlastungsfunktionen zur Förderung der Gesundheit der Stadtbewohner. Kleinteilige Grünstrukturen des Wohnumfeldes stehen dabei selten im Fokus interdisziplinärer Forschung und im Blickfeld von Planern, Architekten und Wohnungswirtschaft. Sie beeinflussen aber sehr unmittelbar public und mental health, Umweltgerechtigkeit, die Verfügbarkeit von Ökosystemdienstleistungen, die Erlebbarkeit von

, beantragt

Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft Keywords: Brachflächenmanagement, integrierte Planung, Governance in ländlichen Strukturen, partizipative Planung, Inwertsetzungsstrategien, alternative Finanzierung

Laufzeit: 36 Monate, Laufzeit 01.05.2017 – 30.04.2020

Mittelgeber: BMBF (Kommune Innovativ)

Projektleiter: Landkreis Stendal Forschungspartner: WB Real Estate Management, Landkreis Stendal, Verbadnsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Hansestadt Osterburg, Stadt Bismark (Altmark)

Kurzbeschreibung: Das Projekt KoBra bearbeitet mit einem fundamental nachhaltigen Ansatz die

Leerstandsproblematik in einer von Abwanderung geprägten Region. Dabei soll durch ein ange-

wandtes und integriertes Praxis-Forschungs-Konzept die Inwertsetzung von größtenteils bauli-

chen Anlagen durch kooperative Planung und gezieltes Monitoring der Praxis umgesetzt werden.

Von der Brachflächenaufzeichnung, -analyse und -prognose, der Szenarienbildung, bis hin zu

angewandten Umsetzungsinstrumenten und der Evaluierung des Prozesses werden alle Projek-

telemente von den Akteuren und Partnern vor Ort mit Unterstützung der TU Berlin gemeinsam als

partizipatives Leerstandsmanagement entwickelt und umgesetzt. Die rein monetäre Entwicklung-

schancen oft hemmende Betrachtung von Flächen und Immobilien wird durch eine multidimen-

sionale Inwertsetzungstrategie abgelöst. Dadurch wird der vorhandene Leerstand als Ressource

für die gemeindliche Entwicklung nutzbar gemacht. Soziale Innovationen können als integratives

Element innerhalb der Leerstandsstrategie entstehen. Neuartige Umsetzungsergebnisse können

durch alternative Finanzierungs- und Investionsmaßnahmen erreicht werden und erschließen

nachhaltige Effekte mittels erneuerbarer Energien oder Bürgerkapital. Die integrierte Projektarbeit

macht Lücken und Potenziale in rechtlichen und förderpolitischen Dimensionen sichtbar.

Die Forschungspartner entwickeln aus der Empirie der ländlichen Leerstand-sprozesse in Begleitung der TU Berlin übegreifende Handlungskonzepte

KoBra Kommunales Brachflächen- und Leerstandsmanagement zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung im Landkreis Stendal

, beantragt

Erarbeitung eines Risiko- und Portfoliomanagementsystems zum Um-gang mit nichtbetriebsnotwendigen, bedingt marktfähigen Immobilien

Planungs- und Bauökonomie/ Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Kristin Wellner

Keywords: Portfolio-Management, Corporate Real Estate Management

Laufzeit: Mai 2016 bis April 2019

Mittelgeber: Deutsche Bahn, Real Estate

Projektleiter: Prof. Dr. Kristin Wellner

Forschungspartner: Deutsche Bahn, Real Estate

Kurzbeschreibung:

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklungeines Risiko-Portfoliomanagementsystems, das esermöglicht, Transparenz bezüglich der aktuellen An-forderungen in der Desinvestition von nicht-betriebs-notwendigen Immobilien zu schaffen.

Das Portfoliomanagementsystem soll dazu dienendie komplexe Realität mit einer sinnvollen Systematikzu strukturieren. Da die Anforderungen an das Des-investition-Immobilienportfolio von dynamischer Artsind, ist es erforderlich, dass der Algorithmus, der zurStrukturierung führt transparent, nachvollziehbar undanpassungs- bzw. ausbaufähig ist. Annahmen, Zu-sammenhänge und Limitationen müssen daher imPortfoliomanagementsystem offengelegt sein

Verglasungssysteme von Fenstern im Berliner Gebäudebaubestand -Energie und Kosten im Vergleich

Planungs- und Bauökonomie/ Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Kristin Wellner

Keywords: Kastenfenster, Denkmal

Laufzeit: Sept. 2016 bis März 2018

Mittelgeber: BENE Berlin (beantragt)

Projektleiter: Prof. Susanne Rexroth (HTW)/ Prof. Dr. Kristin Wellner

Kurzbeschreibung:

Das Forschungsprojekt wird interdisziplinäranalysieren, welche der 8 zu untersuchendenVerglasungsvarianten unter energetischen,sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunktennachhaltig ist. Es werden erstmal neutraleWerte für die energetische Betrachtung übereinen gesamten Jahresrhythmus ermittelt undden Lebenszykluskosten gegenübergestellt.Dabei steht das Berliner Kastenfenster imMittelpunkt der Untersuchungen.

Quelle: Bessel, Architektenkammer, Berlin, 2015

Kiez in der Tourismusfalle?Eine Untersuchung zur Veränderung von Wohnqualität durch touristische Übernachtungsmöglichkeiten in ausgewählten Berliner Wohnquartieren

Planungs- und Bauökonomie/ Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Kristin Wellner

Keywords: Touristifizierung, Wohnqualität

Laufzeit: August 2016 bis Juli 2019

Mittelgeber: DFG (beantragt)

Projektleiter: Prof. Sybille Frank/ Prof. Dr. Kristin Wellner

Kurzbeschreibung:

Das Forschungsprojekt möchte inter-disziplinär untersuchen, ob und wie diewahrgenommene Wohnqualität von Anwoh-ner/-innen in vier ausgewählten BerlinerWohnquartieren durch unterschiedliche Dich-ten (in)formeller touristischer Übernachtungs-angebote beeinflusst wird und wie sich dasauf den Wohnimmobilienmarkt auswirkt.