inhalt · 5 newsletter 03/2014 kontakt: prof. dr. yong lei heliosbau gustav-kirchhoff-straße 5...

8
Newsletter 03/2014 Inhalt: S. 2 S. 4 S. 6 S. 7 S. 8 Kick-Off-Meeting zum Projekt „DFG-Gerätezentrum“ CPFN Nano-Conference in MacroNano Ilmenau Projekt SAFESENS - Sensor technologies for enhanced safety and security of buildings and its occupants Auszeichnungen/Labornews Termine

Upload: lykiet

Post on 28-Jan-2019

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1

Newsletter 03/2014

Inhalt:

S. 2S. 4S. 6

S. 7S. 8

Kick-Off-Meeting zum Projekt „DFG-Gerätezentrum“CPFN Nano-Conference in MacroNano IlmenauProjekt SAFESENS - Sensor technologies for enhanced safety and security of buildings and its occupantsAuszeichnungen/LabornewsTermine

2

Newsletter 03/2014

Kick-Off- Meeting zum Projekt „DFG-Gerätezentrum“

Technologische Zentren mit moderner Geräteinfrastruktur dienen Wissenschaft und

Wirtschaft zur Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte. Der breite

Zugang und damit die bessere Auslastung der technologischen Infrastruktur gestalten sich

durch unterschiedliche Nutzeranforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen sehr

schwierig. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt daher die gemeinschaftliche

Nutzung wissenschaftlicher Zentren, die solche Möglichkeiten einräumen. Die Förderung

eines „DFG-Gerätezentrums“ erhielten nur zehn von 42 Bewerbern der zweiten

Förderrunde, darunter die TU Ilmenau. Damit ist das Zentrum für Mikro- und

Nanotechnologien (ZMN) der Universität heute eines von nur 21 geförderten DFG-

Gerätezentren bundesweit.

Am Mittwoch (25.06.2014) fand an der TU Ilmenau der Auftakt-Workshop zum DFG-

Gerätezentrum statt. Im Beisein von Vertretern der Deutschen Forschungsgemeinschaft,

des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Industrie und

anderer Forschungszentren wurde das Zentrum für Mikro- und Nanotechnologie der

Öffentlichkeit als „Gerätezentrum Mikro-Nano-Integration“ vorgestellt. Unternehmen,

Universitäten und externe Forschungseinrichtungen erhalten damit Zugang zur

hervorragenden und teilweise einzigartigen technologischen Infrastruktur und

Spezialausstattung des ZMN. Bei dem Workshop wurden mit bestehenden und

potenziellen Nutzergruppen und Vertretern anderer Gerätezentren Best-Practice-Beispiele

und die Anforderungen an ein Gerätezentrum und für die Organisation diskutiert. Oliver

Ambacher, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF,

Freiburg, hob die hervorragende Ausstattung des ZMN für eine Universität dieser Größe

hervor: „Da nicht jeder über eine solch spezialisierte Ausrüstung verfügt, ist das Angebot

sehr interessant.“

3

Ziel des DFG-Projekts „Core-Facilities“ ist es, die Nutzung vorhandener Technologien in

den Zentren zu verbessern, technologische Weiterentwicklungen effizienter zu

übermitteln und den effektiven Austausch von wissenschaftlichem Personal und Erfahrung

zu ermöglichen. Die Professionalisierung des Wissenschafts- und Nutzermanagements im

„Gerätezentrum Mikro-Nano-Integration“ dient also nicht nur den eigenen

Wissenschaftlern, sie stärkt auch den Forschungs- und Industriestandort Thüringen. Dies

bestätigte auch Dr. Bernd Ebersold, Abteilungsleiter Forschung und wissenschaftliche

Infrastruktur im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur: „Das

Programm ist sehr thüringengemäß“.

Newsletter 03/2014

Kontakt: Tino Wagner Feynmanbau Gustav-Kirchhoff-Straße 7 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 693302 E-Mail: [email protected]

4

Newsletter 03/2014

Nanotechnology is a diverse study of controlling and developing materials and devices into

atomic and molecular scale. Research on one-dimensional (1D) and three dimensional (3D)

functional nanomaterials has significant grown in recent years and the swift evolution of

the research is the result of a rapid convergence of (1) advances of nanostructuring, surface

nano-patterning and template fabrication of 1D and 3D nanostructures, (2) improved

fundamental understanding of the unique fascinating properties of these nanomaterials,

and (3) their diverse applications, including solar energy generation, fuel cell and batteries,

sensing devices, optical and electronic devices and others.

To stimulate a broad international dialogue on the recent development and potential applications of functional nanostructures, the ZIK (Center of Innovation Competence) group 3D Nano-Structuring in the Institute for Micro- and Nanotechnology (IMN) MacroNano® at the Technical University of Ilmenau convened a conference, The 1st International Conference & 3rd International MacroNano-Colloquium on the Challenges and Perspectives of Functional Nanostructures (CPFN), on July 29th –31st, 2014 at the TU-Ilmenau.

This conference was sponsored by the Federal Ministry of Education and Research of

Germany (BMBF) and supported by IMN MacroNano® (Institute Director: Prof. Dr. Jens

Müller). In the opening ceremony of the conference on July 29th, after an open address by

Prof. Dr. Yong Lei (the Conference Chair and the Leader of the 3D Nano-Structuring Group)

to introduce the conference and TU-Ilmenau, Dr. Christoph Wannek from the Project

Management Jülich gave a wonderful greeting speech and introduced the related funding

programs of BMBF. Moreover, on behalf of IMN and the Director Prof. Jens Müller, Dr.

Melanie Brunsch, the Advisor of IMN, gave a welcome speech and an introduction of IMN

to all the participants.

CPFN Nano-Conference in MacroNano Ilmenau

5

Newsletter 03/2014

Kontakt: Prof. Dr. Yong Lei Heliosbau Gustav-Kirchhoff-Straße 5 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 693748

The conference, which involved public presentations and discussion among over 100

registered participants, was aimed to discuss new concepts and techniques of

nanostructures to solve fundamental crosscutting topics for advanced applications of

energy-related, optical and electronic devices. It brought together over 20 top scientists

over the world to introduce their breakthrough research results within the related fields,

including Prof. Zhonglin Wang from the Georgia Institute of Technology in USA, Prof.

Ulrich S. Schubert from the Friedrich Schiller University Jena and Prof. Harald Giessen from

the University of Stuttgart in Germany, Prof. Andrey L. Rogach from the City University of

Hong Kong in China, and a few professors from TU-Ilmenau. A scientific session was

especially held to introduce the recent promising research outputs of the hosting 3D

Nano-Structuring Group, covering the topics of functional 1D and 3D nanostructures and

their applications in high performance energy-related devices. Based on the effective

discussions within the section, intensive collaborations have been successfully set up

between the 3D Nano-Structuring Group and different research groups in Germany and

other countries. Overall, the CPFN conference provides a great opportunity for scientists

to confer not only among their own research area, but also with various experts from

other disciplines to communicate nanostructuring issues both from fundamental and

advanced perspective.

“As we move towards the middle of the 21st century, it is critical that we find

revolutionary breakthroughs in nanotechnology and energy science. To find a timely

answer to this situation, we must prepare well in advance”, said by Prof. Yong Lei.

6

Newsletter 03/2014

Brände jeglicher Art stellen heute ein nicht unerhebliches wirtschaftliches und gesund-heitliches Risiko dar. Das rechtzeitige Erkennen von Brandherden, deutlich vor dem Ansprechen heutiger Systeme, sowie die frühzeitige Information der Rettungskräfte können helfen, diese Risiken zu minimieren und Schäden vorzubeugen.

SAFESENS - Sensor technologis for enhanced safety and security of

buildings and its occupants

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar SpießMeitnerbau Gustav-Kirchhoff-Str. 598693 Ilmenau

Raum 1.2.111

Telefon: +49 3677 69-3134Fax: +49 3677 69-3171

Im Rahmen der europäischen Initiative ENIAC beschäftigt sich das deutsche Konsortium, bestehend aus den Industriepartnern BOSCH GmbH, Stuttgart; Applied Sensor GmbH, Reutlingen; NXP Semiconductors Germany GmbH, Hamburg und Minimax GmbH & Co. KG, Bad Oldesloe sowie der Technischen Universität Ilmenau (Teilprojekt SADMOX) und der Technischen Universität Berlin im Projekt SAFESENS mit der Realisierung von innova-tiven Sensoren zur sicheren Detektion von Brandgasen in der Frühphase der Brandent-stehung und der Ortung von Brandherden.

Eine miniaturisierte Bauform der Sensorik und der Auswerteelektronik soll eine einfacheNachrüstung in Gebäude bzw. auch die mobile Nutzung z.B. durch Einsatzkräfte ermög-lichen. Eine sichere Kommunikation von verteilten, unterschiedlichen Sensoren ist ent-scheidend, um Störungen, Falschinformationen sowie Missbrauch zu verhindern.

Das Vorhaben SAFESENS (Laufzeit vom 01.04.2014 -31.03.2017) wird gemeinsam durch das BMBF über seinen Projektträger VDI/VDE-IT und die Europäische Union über die ENIAC JU mit einemGesamtvolumen von EUR 13 Mio. gefördert.

Das Teilprojekt SADMOX, Teilprojektleiter Prof. Dr. L. Spieß, trägt hierzu durch Innova-tionen im Gebiet der Nanoskaligen Werkstoffanalytik für solche Sensorsysteme und mit der Bereitstellung und Testung von nanoskaligen Substraten (Si-Nadelsubstrat) mit Metalloxid-Schichten (MOX) bei und stellt somit sicher, dass die großen Herausforde-rungen bei der Umsetzungen aufgegriffen werden können. Dabei soll mit Hilfe des Ilmenauer Nadelsubstrat die vergrößerte Oberäche die Metalloxidäche zu vergrößern und so die Sensorempndlichkeit zu steigern.

7

Newsletter 03/2014

Auszeichnungen

Auf dem International Workshop on Nitride Semiconductors 2014 in Wroclaw/Polen wurde Dr. Anja Eisenhardt aus dem Fachgebiet von Dr. Stefan Krischok für den Beitrag "Polar and nonpolar Indium Nitride: Correlation between surface states, adsorbates and electronic properties" mit einem Best-Poster-Award ausgezeichnet.

Forschern des IMMS Institut für Mikroelektronik und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und einem Mitarbeiter des FG Mikromechanische Systeme der TU Ilmenau wurde für den Beitrag „Eine Systemarchitektur für ein integriertes elektrostatisches MEMS-Energy-Harvesting-Modul“ auf der 14. GMM/ITG-Fachtagung „Analog 2014“ am Freitag in Hannover der Best Paper Award verliehen.

Vibrometrische Untersuchungen im Mechatronik-Labor des IMMS für die entwickelten MEMS-Energy-Harvesting-Lösungen, die in energieefzienten Sensornetzwerken eingesetzt werden sollen. Text & Foto: IMMS.

LabornewsDie DRIE-Anlagen im Meitnerbau wurden erfolgreich in betrieb genommen. Eine Ein-führung zum Arbeiten an den Anlagen wird in den nächsten Wochen durchegführt. Der Termin dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Zum 47. IMAPS (47th International Symposium on Microelectronics, San Diego, USA) wurde Herrn Saqib Kaleem (FG Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik) - inKooperation mit Sven Rentsch, Dirk Stöpel, Prof. Jens Müller und Prof. Matthias Hein - für seinen Beitrag „Thermal Design and Characterization of a LTCC Based Recongurable Switch Matrix for Satellite Communications“ in der Session LTCC and Ceramic Substrate Technologies der „Best of Session“ Award verliehen.

8

Newsletter 03/2014

Herausgeber: Institut für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano®, Technische Universität Ilmenau (www.tu-ilmenau.de/imn)Konzeption und Redaktion: IMN MacroNano®Text: T. Wagner, Prof. Dr. Y. Lei, Prof. Dr. L. SpießFotos: ari; TU IlmenauKontakt: Dr. Melanie Brunsch, 03677/693400Stand: Oktober 2014

Impressum

Institutskolloquium

05.11.2014 Milena Pfafferott, Universitätsbibliothek TU Ilmenau, „ Vom Suchen und Finden wissenschaftlicher Information - Bibliothek, Datenbanken, Internet“19.11.2014 tba03.12.2014 Dr. Helmut Schift, Paul-Scherrer-Institut, Villigen, Switzerland „NanoImprint Lithography - Prägen statt Belichten“17.12.2014 Andrea Knauer, Institut für Chemie und Biotechnik, TU Ilmenau „Einstellung der physikalischen Eigenschaften von zusammengesetzten oder formanisotropen Edelmetallnano- partikeln während der Synthese in Mikrouidsegment- sequenzen“

Sonstige Termine

Für die Aufnahme in die Verteilerliste zum IMN-Kolloquium senden Sie bitte eine E-mail an: [email protected]

Termine

06.11.2014 IMN Strategieworkshop 04.12.2014 IMN-Rat

11.12.2014 IMN/ZMN-Weihnachtsfeier