ias39 in der praxis f orum wirtschaftsinformatik fachhochschule frankfurt am main / university of...

23
IAS39 in der Praxis Forum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Upload: odilia-anding

Post on 05-Apr-2015

118 views

Category:

Documents


8 download

TRANSCRIPT

Page 1: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

IAS39 in der Praxis

Forum WirtschaftsinformatikFachhochschule Frankfurt am Main /

University of Applied Sciences

Page 2: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

1.) Einführung 10 Minuten

• Regelungsinhalt

• Finanzinstrumente

• Bewertungsmethodik

IAS39 in der Praxis Agenda

2.) Realisierung 25 Minuten

• Anforderungen

• Bewertungsmethode: Amortised Cost

• Bewertungsmethode: Fair Value

• Mengengerüst (Kennzahlen)

• Technische Plattform

3.) Fazit / Zusammenfassung 5 Minuten

4.) Fragen und Antworten 5 Minuten

Page 3: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

IAS39 in der Praxis

Einführung

Page 4: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Inhalt von IAS 39 ist die verbindliche Regelung über den Ansatz und die Bewertung von Finanzinstrumenten.

Zum originären Finanzvermögen zählen unter anderem*):

• Forderungen

• Verbindlichkeiten

• Anteile

• Wertpapiere

*) In den folgenden Folien wird der generelle Bilanzansatz sowie die spezielle Bedeutung von derivativen Finanzinstrumenten (Hedge Accounting, Embedded Derivates etc.) weitgehend vernachlässigt.

IAS39 in der Praxis Einführung - Regelungsinhalt

Page 5: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

IAS 39 unterscheidet bei den originären Finanzinstrumenten zwischen vier Arten bzw. Kategorien:

IAS39 in der Praxis Einführung - Finanzinstrumente

• Loans and Receivables (LaR) normale Forderungen und Darlehen

• Held to Maturity (HtM) bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzinvestitionen

• Held for Trading (HfT) zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Vermögenswerte und Schulden

• Available for Sale (AfS) zur Veräußerung stehende finanzielle Vermögenswerte, die keiner der ersten drei Kategorien zuordenbar sind

Page 6: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Berücksichtigung der Prämisse: „Erst klassifizieren und dann bewerten“*).

IAS39 in der Praxis Einführung - Bewertungsmethodik (1/3)

*) Die Klassifizierung ist i.d.R. ein einmaliger Geschäftsprozess (Ausnahme: Umklassifizierung), der lediglich marginale Unterstützung durch die IT erfährt.

Page 7: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Die Erstbewertung der originären Finanzinstrumente erfolgt zu den tatsächlichen Anschaffungskosten.

IAS39 in der Praxis Einführung - Bewertungsmethodik (2/3)

Die Folgebewertungen*) erfolgen nach:

• Amortised Cost (Effective Interest Method) und

• Fair Value auf Basis etablierter Methoden (DCF, Multiple, EWV etc.).

Neben dem erfolgswirksamen Ansatz von Fair-Value-Schwankungen gilt es u.a. auch Impairments, inkl. Reversal zu berücksichtigen.

*) Zentraler Unterschied zur bisherigen Vorgehensweise nach HGB.

Page 8: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

IAS39 in der Praxis Einführung - Bewertungsmethodik (3/3)

Für eine IAS-39-konforme Bewertung ist folgende Hierarchie maßgeblich:

Insbesondere bei fehlenden Marktpreisen und Vergleichstransaktionen sind fachlich komplexe Bewertungsverfahren – siehe vorhergehende Folien – an-zuwenden.

Page 9: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

IAS39 in der Praxis

Realisierung

Page 10: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Fachliche Anforderungen (Frühjahr 2004):

IAS39 in der Praxis Realisierung – Anforderungen

IT-technische Prozessautomatisierung (Dezember 2004):

• Performante Durchführung von ca. 250 Einzelbewertungen je Bewertungszyklus (auf Basis von Java-/Oracle-Technologie).

• Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit sämtlicher Berechnungs-schritte.

• Revisionssichere Speicherung / Historisierung von Bilanzpositionen, Peer Groups, Zinsstrukturen und (Zwischen-)Ergebnissen etc.

• Monatliche bzw. quartalsweise Bewertung von über 100 Finanz-instrumenten nach Fortgeführten Anschaffungskosten bzw. zum Fair Value (Konformität zu IAS 39 zwingend).

• Zusätzlich: Parallele Anwendung von 5 separaten Bewertungsmethoden zur Ermittlung des Fair Value („individuelle“ Methodenkaskade).

Page 11: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Erweiterung der „klassischen“ Bewertung nach Amortised Cost durch den Ausweis eines Fair Values für den Bilanzanhang (notes).

IAS39 in der Praxis Realisierung – Bewertung nach AC (1/3)

Neben der Ermittlung der Fortgeführten Anschaffungskosten entstehen verschiedene Outputs für das Rechnungswesen, u.a.:

• Rückstellungen (inkl. möglicher Auflösung) für zukünftig zu erwartende Wertminderungen.

• Aktuelle bzw. vergangene Zahlungsausfälle bzw. zusätzliche Zuflüsse.

Page 12: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Mengengerüst (Kennzahlen im Kontext Amortised Cost):

IAS39 in der Praxis Realisierung – Bewertung nach AC (2/3)

• Maximal 4 Jahresabschlüsse je Finanzinstrument (optional).

• 5 Bilanzpositionen pro Jahresabschluss.

• Zinsstruktur bestehend aus ca. 15 Positionen.

• 2 Zinsstrukturen je Finanzinstrument.

• Quartalsorientierte Bewertung mit durchschnittlich 60 Kennzahlen.

D.h., es sind insgesamt 110 Kennzahlen je Bewertungsvorgang auszu-werten und revisionssicher zu speichern.

Dieses komplexe Kennzahlengerüst, u.a.:

• lineare Interpolation (betrifft interne Zinssatzmethode bzw. Effektivzinsmethode) und

• Ermittlung von Abzinsungsfaktoren,

muss insbesondere im Banken- und Finanzdienstleistungssektor den hohen Ansprüchen der externen und internen Revision genügen.

Page 13: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Beispiel für die Ermittlung einer Amortised-Cost-Kennzahl:

IAS39 in der Praxis Realisierung – Bewertung nach AC (3/3)

• Zweistufige*) Berechnung des Kapitalisierungszinssatzes:

Kapitalisierungszins = Einstandszinst

+ Stückkostent + Eigenkapitalkostent

+ Risikoprämie bei Einstand

Kapitalisierungszins = Einstandszinst + Stückkostent + Eigenkapitalkostent

+ ( Risikoprämie bei Einstand x Risikokostent / Risikokostent0 )

*) Differenzierung zwischen der ersten Folgebewertung und den darauf folgenden Bewertungen.

Page 14: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Umsetzung mehrerer, paralleler Bewertungsverfahren zum Aufbau einer Methodenkaskade.

IAS39 in der Praxis Realisierung – FV-Bewertung (1/3)

Der Output für das Rechnungswesen gestaltet sich recht einfach:

• Primär ist die Differenz zur Vorgängerbewertung zu buchen (inkl. Berücksichtigung von Impairments).

Page 15: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Mengengerüst (Kennzahlen im Kontext Fair Value):

IAS39 in der Praxis Realisierung – FV-Bewertung (2/3)

• Mindestens 4 Jahresabschlüsse je Finanzinstrument.

• 40 Bilanzpositionen pro Jahresabschluss.

• Eine Peer Group je Finanzinstrument.

• Mindestens 5 Unternehmen je Peer Group.

• Ca. 15 Kennzahlen je Unternehmen.

• Zinsstruktur bestehend aus ca. 15 Positionen.

• Eine Zinsstruktur je Finanzinstrument.

• Ca. 250 „temporäre“ Berechnungspositionen je Finanzinstrument.

D.h., es sind insgesamt 500 Kennzahlen je Bewertungsvorgang auszu-werten und revisionssicher zu historisieren.

Analog zur Bewertung nach Amortised Cost muss dieses Zahlengerüst den hohen Ansprüchen seitens der (Wirtschafts-)Prüfung genügen.

Page 16: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Beispiel für die Berechnung einer Fair-Value-Kennzahl:

IAS39 in der Praxis Realisierung – FV-Bewertung (3/3)

• Fachliche Sicht: Ermittlung des Free Cash Flows (FCF):

Free Cash Flow = Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – bezahlte Ertragssteuern (des Unternehmens) + Zinsen für langfristiges Fremdkapital + Nicht ausgabenwirksame Aufwendungen (Ab- schreibungen, Dotierung von Rückstellungen) – Nicht einnahmenwirksame Erträge

(ertragswirk- same Auflösung von Rückstellungen)

+ Verminderung / - Zunahme des Working Capital

– Investitionen

• Technische Sicht: Ermittlung des FCF für die zweite Planperiode:

IAS116c = IAS001c – IAS002c – IAS003c + IAS103c + IAS105c + IAS004c – IAS106c + IAS005c + IAS107c – IAS108c – IAS109c – IAS110c + IAS111c + IAS011c + IAS112c – IAS113c

Page 17: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Exemplarische Überführung des Mengengerüstes (auf einen Bewertungs-zyklus isoliert) in den Kontext eines Geschäftsjahres:

IAS39 in der Praxis Realisierung – Mengengerüst (Kennzahlen)

Ein quantitativer Anteil von 35% entfällt zudem noch einmal auf Programm-Interfaces (entspricht bis zu 10.000 Kennzahlen je Quartal).

• Mindestens 25.000 zu bearbeitende Kennzahlen je Quartal (monatlicher Intervall ≙ 75.000).

• Mindestens 100.000 relevante Kennzahlen pro Geschäftsjahr (monatlicher Intervall ≙ 300.000).

Page 18: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Auf Grund des komplexen Zahlen-/Mengengerüstes ist i.d.R. ein integrativer Ansatz zu präferieren.

IAS39 in der Praxis Realisierung – Technische Plattform (1/3)

Page 19: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Technologische Detailinformationen:

IAS39 in der Praxis Realisierung – Technische Plattform (2/3)

• Durchführung einer iterativen, testgetriebenen und objektorientierten Softwareentwicklung (u.a. Einsatz von JUnit*)).

• Visualisierung über Java Swing (JDK 1.4.2).

• Vollständige Abbildung der Business-Logik in Java.

• Anbindung der Persistenzschicht über Castor**).

• Mögliche Datenspeicher:

-Relationale Datenbanksysteme (u.a. Oracle, Microsoft, MySQL).

-Individuelle XML-Strukturen.

• Reporting über verschiedene Open Source Libraries:

-PDF- und RTF-Format,

-XLS-Format und

-diverse ASCII-Formate.

*) Siehe http://www.junit.org/index.htm**) Siehe http://www.castor.org/

Page 20: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Eine moderne, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche unterstützt zudem die implementierte Prozessautomatisierung:

IAS39 in der Praxis Realisierung – Technische Plattform (3/3)

Page 21: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

IAS39 in der Praxis

Fazit / Zusammenfassung

Page 22: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Insbesondere bei hohen Quantitäten – Anzahl der zu bewertenden Finanz-instrumente und/oder kurze Bewertungsintervalle – ist eine zu IAS 39 konforme Prozessautomatisierung/-standardisierung zu empfehlen.

IAS39 in der Praxis Fazit / Zusammenfassung

Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit kann auf Basis „manueller“ Lösungen – zum Beispiel MS Excel – nur mit einem deutlich erhöhten Ressourcenaufwand erreicht werden.

Qualität und Performance orientieren sich signifikant am Grad der Prozessautomatisierung, siehe folgendes Beispiel:

• Durchführung einer „manuellen“ Bewertung nach Amortised Cost auf Basis vorliegender MS-Excel-Templates = mindestens 30 Minuten.

• Durchführung einer automatischen Bewertung nach Amortised Cost, inkl. geänderter Ausgangsdaten = max. 2 Minuten*).

Bei sehr komplexen und relativ dynamischen Bewertungsszenarien – zum Beispiel die „erweiterte“ Bewertung nach Fortgeführten Anschaffungskosten (d.h., inkl. der Fair-Value-Angabe für den Bilanzanhang) – sind „manuelle“ Lösungsansätze nicht praktikabel.

*) Inkl. dem Erzeugen von Buchungssätzen und der Ausgabe umfassender IAS-39-Bewertungsreports.

Page 23: IAS39 in der Praxis F orum Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Frankfurt am Main / University of Applied Sciences

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit.