document

8
EINE PRODUKTION VON THE BUREAU MIT FILM4 UK FILM COUNCIL UND EM MEDIA EIN FILM VON ALEXIS DOS SANTOS DÉBORAH FRANÇOIS FERNANDO TIELVE MICHIEL HUISMAN IDDO GOLDBERG UND RICHARD LINTERN IN »UNMADE BEDS« BILDREGIE JAKOB IHRE SCHNITT OLIVIER BUGGE COUTTÉ AUSSTATTUNG KRISTIAN MILSTED KOSTÜME KATE FORBES TON TIM BARKER CASTING SHAHEEN BAIG KOPRODUZENTEN AL CLARK RACHEL ROBEY ALEX O’NEAL AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN PETER CARLTON LIZZIE FRANCKE PRODUZIERT VON SOLEDAD GATTI-PASCUAL PETER ETTEDGUI BUCH UND REGIE VON ALEXIS DOS SANTOS ©THREE PILLOWS FILMS LIMITED FILM4 UK FILM COUNCIL AND EM MEDIA 2009 SUNDANCE FILM FESTIVAL BERLIN FILM FESTIVAL RoTTERDAM FILM FESTIVAL EIN ROMANTISCHER FILM ÜBER DIE LIEBE VON ALEXIS DOS SANTOS © DR www.LondonNights.de Wie oft kann man sich verlieren… und wieder finden? Gestaltung: www.buero-magenta.de THALIA-POTSDAM.DE Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg 33 Spielwoche 33 12. bis 18 August INHALT LONDON NIGHTS 8. WONDERLAND ME TOO ... DAS KONZERT RENN, WENN DU KANNST MICMACS ... MÄNNER AL DENTE FÜR IMMER SHREK Film zum Sonntag MÄNNER IM WASSER HANNI & NANNI Ferienkino für 3 Euro HEXE LILLI Ferienkino für 3 Euro KÜSS DEN FROSCH Inselkino Open Air NEW MOON BISS ZUR MITTAGSSTUNDE SOMMER VORM BALKON EKEL INGLOURIOUS BASTERDS

Upload: mario-gericke

Post on 30-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_33_10.pdf

TRANSCRIPT

eine produktion von tHe bureau mit FILM4 uK FILM COuNCIL und eM MeDIa ein film von aLexIs DOs saNtOs DébOrah FraNçOIs FerNaNDO tIeLve MIChIeL huIsMaN IDDO gOLDberg und rICharD LINterN in »uNMaDe beDs« bildregie jaKOb Ihre scHnitt OLIvIer bugge COutté ausstattung KrIstIaN MILsteD

kostüme Kate FOrbes ton tIM barKer casting shaheeN baIg koproduzenten aL CLarK raCheL rObey aLex O’NeaL ausfüHrende produzenten peter CarLtON LIzzIe FraNCKe produziert von sOLeDaD gattI-pasCuaL peter etteDguI bucH und regie von aLexIs DOs saNtOs ©three pILLOws FILMs LIMIteD FILM4 uK FILM COuNCIL and eM MeDIa 2009

SUNDANCE FILM FESTIVAL BERLIN FILM FESTIVAL RoTTERDAM FILM FESTIVAL

Ein RomantischER film übER diE liEbE von alexis dos santos

© D

r

www.LondonNights.de

Wie oft kann man sich verlieren… und wieder finden?

Ge

sta

ltu

ng

: w

ww

.bu

ero

-ma

ge

nta

.de

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

ThalIa Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

33 Spielwoche 3312. bis 18 August

iNhalT

london nIghTS

8. WondeRland

Me Too ...

daS KonzeRT

Renn, Wenn du KannST

MIcMacS ...

MänneR al denTe

FüR IMMeR ShReK

Film zum sonntag

MänneR IM WaSSeR

hannI & nannI Ferienkino für 3 euro

hexe lIllI

Ferienkino für 3 euro

KüSS den FRoSch

Inselkino Open Air

neW Moon BISS zuR

MITTagSSTunde

SoMMeR voRM BalKon

eKel

InglouRIouS BaSTeRdS

Hallo aus Babelsberg,Anfang 20 zu sein. Welch aufregende Zeit. Man fühlt sich schwerelos, frei, ungebunden und ist irgendwie ziellos, auf der Suche eben. So auch Axl, Vera und Mike. Sie streifen durch London, der eine sucht seinen Vater, die andere ein neues Leben, eine neue Liebe. Ein Portrait dieser ganz besonderen Gefühlswelt schuf Alexis Dos Santos mit „London Nights“. Mit vielen Konzerten, Alkohol, Tanzen und Sex. Romantische Bilder treffen auf einen großartigen Soundtrack. „Be-rauschend“ sagt die Village Voice und ich auch.

Sie, liebes Publikum, überraschen uns übrigens jetzt das zweite Mal in kurzer Folge. Nach dem Sie schon „Männer al dente“ zu mehr Erfolg als erhofft verholfen haben, hat es Ihnen nun „Das Konzert“ mächtig angetan. Die feine Geschichte um den zum Hausmeister degradierten Star- Dirigenten des Bolschoi-Orchesters verzeichnete ein Plus von 35%.

Vielen Dank fürs weiter erzählen. Und wir freu-en uns selbstverständlich, dass wir Ihren Ge-schmack treffen konnten.

In der Hoffnung, dass uns das auch in dieser Woche gelungen ist, wünsche ich Ihnen schöne Stunden in Ihrem Wohlfühlkino

Ihre Martha Phelps

p.s.: Zum Vormerken. Am 21. August stellt Henry Hübchen den Film „Hoffnung für Kummerow“ persönlich im INSELKINO vor.

Infos unter www.inselkino-potsdam.de!

Ungeschönte, herzerwärmende Sozialromanze über die Illusion von der heilen Welt und die Suche nach dem kleinen Glück und dem richtigen Part-ner. Basierend auf einem Skript von Wolfgang Kohl-haase schuf Andreas Dresen ein meisterliches, sehr gegenwärtiges Großstadt-Panorama.

Eine herzhafte Wohlfühlkomödie über eine junge Liebe und verschrobene Traditionen in einem azur-blauen, nostalgischen Bella Italia der 50er Jahre.

Sommer vorm Balkon

Samstag um 21:30 Uhr Open Air im Inselkino

D 2005 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Inka Friedrich, Nadja Uhl, Andreas Schmidt, Stephanie Schönfeld | ca. 107 min | FSK 12

Quentin Tarantino schreibt die Geschichte des Zweiten Weltkriegs um: Er schickt eine Gruppe jü-discher US-Elite-Soldaten auf die Jagd nach Nazi-Skalps und erzählt darüber hinaus einmal mehr eine Rachegeschichte aus weiblicher Sicht, bei der eine junge Jüdin plant, die in ihrem Kino ver-sammelte Nazi-Elite auszulöschen. Herausragend ist Christoph Waltz in der Rolle als eleganter, sadi-stischer und sprachgewandter SS-Oberst Landa.

InglourIouS BaSterdS (omu)

Die in London lebende Carol (Catherine Déneuve), fühlt sich von Menschen, insbesondere Männern, angewidert und bedroht. Als ihre Schwester ver-reist und sie allein lässt, gerät sie immer stärker in den Bann ihrer paranoiden Wahnvorstellungen. Die psychische Hölle ihrer Angst und der Ekel ge-genüber dem männlichen Geschlecht lässt sie schließlich zur Mörderin werden ...

ekel

Montag um 21:30 Uhr Open Air im Inselkino

UK 1965 | Regie: Roman Polanski | Darsteller: Catherine Deneuve, Ian Hendry, John Fraser | ca. 100 min | FSK 16

Dienstag und Mittwoch um 21:30 Uhr Open Air im Inselkino

USA/D 2009 | Regie: Quentin Tarantino | Darsteller: Brad Pitt, Diane Kruger, Eli Roth, Mélanie Laurent, Christoph Waltz, Daniel Brühl | ca. 154 min | FSK 16

Zweiter Teil der Twilight-Gruselromanze. Die große (Teenager)-Liebe zwischen Bella und dem Vampir Edward wird auf eine harte Probe ge-stellt. Edward verlässt seine Geliebte, um ihr Leben zu schützen. In ihrer Verzweiflung findet Bella Halt und Zuneigung bei ihrem alten Freund Jacob. Doch der hütet ein düsteres Geheimnis.

new moon - BISS zur mIttagSStunde

Donnerstag & Freitag um 21:30 Uhr Open Air im Inselkino

USA 2009 | Regie: Chris Weitz | Darsteller: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner, Ashley Greene | ca. 131 min | FSK 12

Donnerstag12 freitag13 samstag14 sonntag15 montag16 Dienstag17

WOchenPrOgrAmm der Thalia Kinos Babelsberg und des inselkino open air

Spielwoche 33 Donnerstag, 12. bis mittwoch, 18. August

3. Sp

ielw

oche

Enid Blytons Mädchenbuchklassiker endlich als Kinofilm

HannI & nannI FSK 0 l ca. 85 Min

Kinowelt präsentiert MICMACS – Uns gehört Paris! Drehbuch JEAN-PIERRE JEUNET und GUILLAUME LAURANT Dialoge GUILLAUME LAURANT Szenenbild ALINE BONETTO Kostüm MADELINE FONTAINE Kamera TETSUO NAGATA (afc) Schnitt HERVE SCHNEID (ace)Musik RAPHAËL BEAU Originalton JEAN UMANSKY GERARD HARDY SELIM AZZAZI VINCENT ARNARDI Visual Effects ALAIN CARSOUX Special Effects LES VERSAILLAIS Produktionsleitung JEAN-MARC DESCHAMPS Produzenten FREDERIC BRILLION GILLES LEGRAND JEAN-PIERRE JEUNET

Eine Produktion von EPITHETE FILMS TAPIOCA FILMS WARNER BROS. ENTERTAINMENT FRANCE FRANCE 2 CINEMA Und FRANCE 3 CINEMA mit Beteiligung von ORANGE CINEMA SERIES FRANCE 2 FRANCE 3 und Unterstützung von REGION ILE-DE-FRANCE

www.micmacs.kinowelt.de

COUR

AMIA

UD /

LAUR

ENT

LUFR

OY -

PHO

TO: B

RUNO

CAL

VO

Soundtrack erhältlich bei

Der neue Film von Jean-Pierre Jeunet

mIcmacS- unS geHört ParIS! FSK 12 l ca. 104 Min

mittwoch18

Ferienkino für 3,00 Euro Für die Älteren, geeignet ab 6 Jahren

Hexe lIllI FSK 0 l ca. 89 Min

Ferienkino für 3,00 Euro Für die Kleinen - geeignet ab 3 Jahren

küSS den FroScH FSK 0 l ca. 97 Min

Das große grüne Finale

Für Immer SHrek FSK 6 l ca.93 Min

4. Sp

ielw

oche

4. Sp

ielw

oche

Ferie

nkin

oFe

rienk

ino

vorp

rem

iere

neu

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

10:00 10:00

Italiens Publikumsliebling!

männer al dente FSK 0 l ca. 112 Min

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

Vom Regisseur von ZUG DES LEBENS

daS konzert FSK 6 l ca. 122 Min

17:00 21:15

17:00 21:15

17:00 21:15

17:00 21:15

17:00 21:15

17:00 21:15

19:00

19:15

19:15

19:15

19:15

19:15

19:15

ThAlIA PrOgrAmm

InselkInO PrOgrAmm

new moon - BISS zur mIttagSStunde FSK 12 l ca. 131 Min

Catherine Deneuve in

ekel FSK 16 l ca. 100 Min

So ist das Leben. Aber wirklich! Sommer vorm Balkon FSK 12 l ca. 107 Min

Trio mit vier Füßen.

renn, wenn du kannSt FSK 12 l ca. 112 Min

Lola Dueñas und Pablo Pineda in

me too - wer wIll ScHon normal SeIn? FSK 0 l ca. 103 Min

6. Sp

ielw

oche

6. Sp

ielw

oche

14:45

14:45

21:15

17:00 21:15

16:45 18:45 21:00

16:45 18:45 21:00

16:45 18:45 21:00

16:45 18:45 21:00

16:45 18:45 21:00

16:45 18:45 21:00

do & Fr, 12. & 13.8. um 21:30 uhr im Inselkino

Samstag, 14.8. um 21:30 uhr im Inselkino

montag, 16.8. um 21:30 uhr im Inselkino

di & mi, 17. & 18.8. um 21:30 uhr im Inselkino

Die potenzielle Ethik einer Revolution von unten

8. wonderland FSK 12 l ca. 94 Min

eine produktion von tHe bureau mit FILM4 uK FILM COuNCIL und eM MeDIa ein film von aLexIs DOs saNtOs DébOrah FraNçOIs FerNaNDO tIeLve MIChIeL huIsMaN IDDO gOLDberg und rICharD LINterN in »uNMaDe beDs« bildregie jaKOb Ihre scHnitt OLIvIer bugge COutté ausstattung KrIstIaN MILsteD

kostüme Kate FOrbes ton tIM barKer casting shaheeN baIg koproduzenten aL CLarK raCheL rObey aLex O’NeaL ausfüHrende produzenten peter CarLtON LIzzIe FraNCKe produziert von sOLeDaD gattI-pasCuaL peter etteDguI bucH und regie von aLexIs DOs saNtOs ©three pILLOws FILMs LIMIteD FILM4 uK FILM COuNCIL and eM MeDIa 2009

SUNDANCE FILM FESTIVAL BERLIN FILM FESTIVAL RoTTERDAM FILM FESTIVAL

Ein RomantischER film übER diE liEbE von alexis dos santos

© D

r

www.LondonNights.de

Wie oft kann man sich verlieren… und wieder finden?

Ges

talt

ung:

ww

w.b

uero

-mag

enta

.de

Ein romantischer Film über die Liebe

london nIgHtS FSK 12 l ca. 93 Min

Synchronschwimmen statt Midlife-Chrisis

männer Im waSSer FSK 0 l ca. 100 Min

19:00

19:00

14:45 19:00

19:00

19:00

19:00

14:45 19:00

17:00

14:45

14:45

7. Sp

ielw

oche

Programm

änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auf www.thalia-potsdam

.de & www.inselkino-potsdam.de

open air kino: nur 5 euro eintritt!

InglourIouS BaSterdS (omu) FSK 16 l ca. 154 Min

neu

17:15 21:15

15:15 17:15 21:15

15:15 21:15

17:15 21:15

17:15 21:15

17:15 21:15

17:15 21:15

16:45 18:45 21:00

2. Sp

ielw

oche

WOchenPrOgrAmm des Thalia Programmkinos

Spielwoche 33 Donnerstag, 12. bis mittwoch 18. August

Kein leichtes Unterfangen, denn die alten Kolle-gen arbeiten mittlerweile als Umzugshilfen, Taxi-fahrer oder Straßenmusiker. In Paris bereitet man sich unterdessen darauf vor, das legendäre Orche-ster zu empfangen, denn Andrei stellt für den Auf-tritt eine Bedingung: Die junge französische Geigerin Anne-Marie Jacquet (Mélanie Laurent) soll ein Solo beim Auftritt des Orchesters spielen.

Radu Mihaileanu (Zug des Lebens“, „Geh und Lebe“) ist ein fulminanter, rasanter Film über Menschlichkeit, Liebe, Verantwortung und die al-les verbindende Macht der Musik gelungen.

Andrei Filipov, einst Dirigent des weltberühmten Bolschoi-Orchesters in Moskau, fristet dort sein Dasein als Putzkraft. Da er in den 80er Jahren jü-dische Musiker nicht aus dem Orchester werfen wollte, wurde er von der kommunistischen Regie-rung zum Hausmeister degradiert.

Eines Tages fällt ihm, während er das Büro des Di-rektors reinigt, zufällig ein Fax des Pariser „Thea-tre du Châtelet“ in die Hände. Der dortige Direktor Olivier Morne Duplessis lädt das Bolschoi-Orche-ster zu einem Konzert ein. Spontan steckt Andrei das Fax ein und löscht die dazugehörige e-Mail. Er entschließt sich, das Orchester in seiner alten Besetzung wieder aufleben zu lassen und anstelle des jetzigen in Paris zu spielen.

daS konzert

Süße Zeit der Jugend: In diesem schillernden Ge-nerationenporträt wird Londons East End zum Ort der Sehnsüchte: In der Tradition der Nouvelle Vague erzählt Alexis Dos Santos von verträumten und vertrunkenen Nächten in Londons europä-ischer Underground-Szene. Axl ist aus Madrid nach London gekommen, um seinen Vater zu fin-den. Die Belgierin Vera hängt ihrer letzten Liebe nach und trifft einen Fremden. Mike träumt vom

london nIgHtS

tgl. 17:00 und 21:15 Uhr

UK 2008 | Regie: Alexis Dos Santos | Darsteller: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman, Iddo Goldberg, Richard Lintern, Katia Winter | ca. 93 min | FSK 12

Fliegen. Eine Matratze wird umgetragen. Tage und Nächte, große Gefühle und kleine Begebenheiten, Menschen und Kleider – alles fließt ineinander in Alexis dos Santos atmosphärischem Porträt eines Lebensgefühls zwischen Leichtigkeit und Melancholie.

„London Nights“ schenkt dem Zuschauer das Ge-fühl, wieder jung zu sein. Und das fühlt sich, wie ei-ner der Pro tagonisten mit einem schüchternen Lächeln erklärt, verdammt gut an.

täglich 16:45 und 19:00 Uhr

Frankreich 2009 | Regie: Radu Mihaileanu | Darsteller: Aleksei Guskov, Dmitri Nazarov, Mélanie Laurent, François Berléand, Miou-Miou, Valeriy Barinov | ca. 122 Min | FSK 0

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Ein global zusammengesetztes Kollektiv aus Hun-derten von Menschen hat im Internet den ersten virtuellen Staat gegründet. Sie wollen den bloßen Worten der Politik Taten entgegensetzen. Per de-mokratischem Beschluss wird so der Vatikan mit Kondom-Automaten dekoriert, wird eine Dar-win-Bibel in Massenauflage gedruckt, ein Atom-deal zwischen Russland und Iran durch sehr bewusste Fehl-Übersetzung verhindert.

Die Aktionen des „8. Wonderland“ legen den Fin-ger in die Wunden der globalkapitalistischen

8. wonderland

tgl. 17:15 & 21: 15 Uhr | Samstag & Sonntag auch 15:15 Uhr | Sonntag nicht 17:15 Uhr

Frankreich 2008 | Regie: Nicolas Alberny, Jean Mach | Darsteller: Matthew Géczy, Eloïssa Florez, Robert William Bradford, Alaïn Azerot | ca. 94 min | FSK 12

Ungerechtigkeiten. Als die Mächtigsten beginnen, dem virtuellen Staat Gewaltakte in die Schuhe zu schieben, ist die Jagd nach den Terroristen des „8. Wonderland“ offiziell eröffnet ...

„8. Wonderland“ vom französischen Regie-Duo Nicolas Alberny und Jean Mach legt mit bissigem Witz und lakonischer Ironie die Mechanismen re-volutionären Handelns offen und hinterfragt seine Möglichkeiten in einer Ära der Virtualisierung. Alberny und Mach gelang eine völlig neue Ästhe-tik, eine radikale und in ihrer Einfachheit geniale Geschichte über Veränderung und Handlungsfä-higkeit im 21. Jahrhundert.

Großes spanisches Gefühlskino abseits von Pedro Almodóvar und Alejandro Amenábar? Gibt es! „Me Too“ handelt vom 34-jährigen Daniel aus Se-villa. Er ist der erste Europäer mit Down-Syn-drom und einem Universitätsabschluss. Als Daniel einen Job bekommt, trifft er auf eine aufgeschlossene Kollegin, Laura. Ihre Freund-schaft zieht bald die Aufmerksamkeit von

me too - wer wIll ScHon normal SeIn?

tgl. 16:45, 18:45 und 21:00 Uhr

Spanien 2009 | Regie: Álvaro Pastor, Antonio Naharro | Darsteller: Lola Dueñas, Pablo Pineda, Isabel García Lorca, Pedro Álvarez Ossorio | ca. 103 min | FSK 0

Freunden und Familie auf sich, die es für problematisch halten, dass Daniel sich in Laura verliebt. Der Film, der bereits auf vielen Festivals gefeiert wurde, gewann in San Sebastian die Sil-berne Muschel für die beste Schauspielerin (Lola Dueñas, bekannt aus den Filmen von Pedro Almo-dóvar) und den besten Schauspieler (Pablo Pineda). Zudem erhielt er vier Nominierungen für den spa-nischen Goya. Beim Filmfestival Rotterdam wurde „Me Too“ mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Es läuft nicht gut für den Redakteur Fredrik: Er ist arbeitslos, steckt tief in der Midlife-Crisis, seine Ehe steht vor dem Aus und seine Frau will ihm die gemeinsame Teenager-Tochter zuschieben, damit sie selbst ihre Karriere vorantreiben kann. Doch damit nicht genug. Auch um die Zukunft von Fre-driks Hockey-Team ist es schlecht bestellt. Auf der Suche nach einer neuen Betätigung kommt

FILM ZUM SONNTAG männer Im waSSer

Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr

Schweden 2008 | Regie: Måns Herngren | Darsteller: Jonas Inde, Amanda Davin, Benny Haag, Jimmy Lindström | ca. 100 min | FSK 0 | Starttermin: 19.08.

ambitionierte Freizeit-Sportler auf eine aberwit-zige Idee. Er will sich als Synchronschwimmer ver-suchen. Mit viel Überredungskunst gelingt es ihm, auch seine Kumpels vom Hockey-Team zum Mit-machen zu überreden. Fredriks hochtrabendes Ziel ist, mit seiner Mannschaft an den Synchron-schwimm-Weltmeisterschaften in Berlin teilzu-nehmen. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Keiner der Jungs hat auch nur die geringste Ah-nung vom Synchronschwimmen.

Daß Drama auch anders geht, beweisen die Ge-schwister Brüggemann mit ihrer gemeinsam ge-schriebenen Dreiecksgeschichte.

Ben, ein junger, querschnittsgelähmter Mann, und Christian, sein Zivildienstleistender, werden Freunde. Eines Tages begegnet ihnen die Cello-studentin Annika. Beide verlieben sich sofort in sie. Annika ist hin- und hergerissen: Zunächst fühlt sie sich zu dem leichtfüßigen Christian hin-gezogen. Ben glaubt, keine Chance bei ihr zu ha-ben; er geht davon aus, als behinderter Mann nicht attraktiv für sie zu sein. Doch dann kommt es anders. Er und Annika kommen sich näher, auch körperlich. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Beziehung, die sie an ihre emotionalen Gren-zen stoßen lässt.

Mit Mut zum großen Kino erzählt Dietrich Brüg-gemann eine Geschichte, die man so schnell nicht vergisst. Selten hat ein Film mit solcher Konse-quenz von einer schweren Behinderung und dem Umgang damit erzählt - zugleich aber entfaltet er visuellen Ideenreichtum, absurden Dialogwitz und eine erzählerische Leichtigkeit, wie sie im deutschen Kino nicht oft zu finden sind.

renn, wenn du kannSt

tgl. 19:00 Uhr | Samstag & Sonntag auch 14:45 Uhr

Deutschland 2010 | Regie: Dietrich Brüggemann | Darsteller: Robert Gwisdek, Anna Brüggemann, Jacob Matschenz, Franziska Weisz, Michael Sens, Leslie Malton | ca. 112 min | FSK 12

Er hat sich einem bösen Drachen gestellt, eine wunderschöne Prinzessin beschützt und das Kö-nigreich der Schwiegereltern gerettet. Kann es da überhaupt noch eine neue Herausforderung für einen Oger geben?

In seinem vierten Kinoabenteuer läuft der be-liebteste grüne Oger aller Zeiten zu bestechender Hochform auf: Von DreamWorks mit gewohntem Sinn für mitreißenden Humor realisiert, ist wie-der einmal kein Märchen sicher, wenn Shrek zu seinem bislang größten Abenteuer aufbricht, um seine Lieben und seine Welt zu retten.

Für Immer SHrek

Samstag und Sonntag um 14:45 Uhr

Deutschland 2010 | Regie: Christine Hartmann | Darsteller: Sophia Münster, Jana Münster, Hannelore Elsner, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling | ca. 85 min | FSK 0

Samstag und Sonntag um 14:45 Uhr

USA 2010 | Regie: Mike Mitchell | Stimmen: Sascha Hehn, Esther Schweins, Benno Führmann, Marie-Luise Marjan | ca. 93 min | FSK 6

Christine Hartmanns Kinderfilm basiert auf der erfolgreichen Buchreihe der britischen Autorin Enid Blyton, die mit ihren ab 1965 auch in Deutschland veröffentlichten Internatsge-schichten Generationen von Mädchen be-geisterte.

Für die erste Leinwandadaption des Stoffes wurde die Geschichte zeitgemäß mit iPod und Handy aufpoliert. Der liebevolle Charme des Originals blieb dennoch erhalten, was nicht nur den quir-ligen Zwillingen Sophia und Jana Münster, son-dern auch Hannelore Elsner als Internats direktorin zu verdanken ist.

HannI & nannI

Regisseur Jean-Pierre Jeunet glaubt an die Macht des Zufalls. Als Bazil, dessen Vater durch eine Landmine ums Leben kam, eines Nachts vor die Tür einer Videothek tritt, wird er von einer ver-irrten Pistolenkugel in den Kopf getroffen. Er kommt ins Krankenhaus, verliert seinen Job und seine Wohnung. Während sich Bazil (Dany Boon) als Straßenkünstler durchschlägt, trifft er den Ganoven Canaille, der zusammen mit anderen kauzigen Außenseitern in einer selbst gebauten Höhle auf einer Pariser Schrotthalde wohnt. Ge-meinsam beschließen sie, der französischen Waf-fenlobby eine Lektion zu erteilen.

“Micmacs“ ist nach „Delicatessen“ und „Die fa-belhafte Welt der Amelie“ ein neuer Film von Je-an-Pierre Jeunet. In seiner fabelhaften Filmwelt eines zeitlos poetischen Paris fügen sich Kreativi-tät und Komik zu bestem Kintopp. Mitten drin Dany Boon („Willkommen bei den Sch‘tis“), der mit beschwingter, chaplinesquer Komik das Pu-blikum durch den skurrilen Spielzirkus führt.

Jeunets neuestes Werk ist vermutlich die irrwit-zigste und zugleich verspielteste Abrüstungsiniti-ative der Filmgeschichte.

mIcmacS - unS geHört ParIS!

tgl. 21:15 Uhr

Frankreich 2009 | Regie: Jean-Pierre Jeunet | Darsteller: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussollier, Yolande Moreau, Jean-Pierre Marielle, Julie Ferrier | ca. 104 min | FSK 12

Zurück zu den Wurzeln kehrt Disney bei seinem 49. Animationsabenteuer, einem klassischen Mär-chen voller Humor und Musik, unbändiger Le-benslust und Romantik. Kellnerin Tiana will den Traum ihres Vaters erfüllen und ein eigenes Re-staurant eröffnen. Da hüpft ihr eines Abends ein reichlich anmaßender Frosch über den Weg und behauptet, ein verzauberter Prinz zu sein. Ein ein-ziger Kuss, und Tiana hätte einen Wunsch frei.Kurz entschlossen überwindet sich Tiana, spitzt die Lippen, schmatz!!! und... sie ist ein Frosch.

küSS den FroScH

Das beschauliche Kleinstadtleben der zehnjähri-gen Lilli ändert sich mit einem Schlag, als sie Be-such bekommt - von einem leibhaftigen Drachen. Der kleine Frechdachs nennt sich Hektor, hat we-gen seines Übergewichts nur mäßige Flugeigen-schaften. Grund seines Besuchs: Lilli wurde auserwählt, die Nachfolge der alten Hexe Suru-lunda anzutreten

Hexe lIllI - der dracHe und daS magIScHe BucH

Ferienkino für 3 Euro Mittwoch um 10 Uhr geeignet ab 3 Jahren

USA 2009 | Regie: Ron Clements, John Musker | Zeichentrick | ca. 97 min | FSK 0

Ferienkino für 3 Euro Mittwoch um 10 Uhr geeignet ab 5 Jahren

D 2008 | Regie: Stefan Ruzowitzky | Darsteller: Alina Freund, Sami Herzog, Anja Kling, Pilar Bardem | ca. 89 min | FSK 0

Tommasos Familie genießt Ansehen in Lecce. Die Cantones sind Eigentümer einer Pasta-Fabrik, in der sein großer Bruder Antonio schon lange arbei-tet. Nun ist er an der Reihe. Er hat sein Studium in Rom beendet und soll in den Familienbetrieb ein-steigen. Und genau das will er vermeiden.

Vor versammelter Mannschaft will er gestehen, dass er nicht der ist, für den sie ihn halten. Und dem Vater - durch das öffentliche Bekenntnis bla-miert bis auf die Knochen - bleibt keine Wahl. Er muss Tommaso des Hauses verweisen - und der kann dann zurück in sein Leben nach Rom. Ein genialer und sicherer Plan.

männer al dente

tgl. außer Sonnatg um 19:15 Uhr | Sonntag um 17:00 Uhr

Italien 2010 | Regie: Ferzan Ozpetek | Darsteller: Riccardo Scamarcio, Nicole Grimaudo, Alessandro Preziosi, Ennio Fantastichini, Lunetta Savino, Ilaria Occhini | ca. 112 min | FSK 0

Ein genialer und sicherer Plan. Aber dann kommt alles anders, als gedacht. Bei dem ersehnt gefürch-teten Familienessen kommt ihm sein Bruder mit dem eigenen Geheimnis zuvor und wird an seiner Stelle davon gejagt. Zu allem Unglück erleidet der geschockte Vater einen Herzinfarkt und Tommaso sitzt fest: als Papas Liebling und neuer Firmenchef.

„Männer al dente“ ist eine großartige Komödie all‘italiana. In poetischen und gleichzeitig witzigen Bildern erzählt sie die Geschichte der Familie Cantone, die lernt, sich gegenseitig zu akzeptieren. Eine Lektion über das Leben und die Liebe in- mitten des ganz normalen Wahnsinns einer süditalienischen Familie.

T h a l i a - P o T s d a m . d e

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO!ThalIa Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino