document

28
DE EN FR ES IT NL PT ODYS MP3-Player X10 ODYS MP3-Player X10 ODYS MP3-Player X10 ODYS MP3-speler X10 ODYS Leitor MP3 X10 ODYS Reproductor de MP3 X10 ODYS MP3-Player X10 BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL MANUEL D'UTILISATION GEBRUIKSHANDLEIDING MANUAL DO UTILIZADOR MANUAL DEL USUARIO MANUALE PER L’UTENTE

Upload: andreas-nalepa

Post on 13-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.odys.de/downloads/manuals/BA_mp-x10black_de.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: Document

DE

EN

FR

ES

IT

NL

PT

ODYS MP3-Player X10 ODYS MP3-Player X10

ODYS MP3-Player X10 ODYS MP3-speler X10 ODYS Leitor MP3 X10

ODYS Reproductor de MP3 X10 ODYS MP3-Player X10

BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL MANUEL D'UTILISATION GEBRUIKSHANDLEIDING MANUAL DO UTILIZADOR MANUAL DEL USUARIO MANUALE PER L’UTENTE

Page 2: Document

ODYS X10

2

DE

Page 3: Document

ODYS X10

3

DE

Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang ................................................................5 2 Einleitung .....................................................................6 3 Inbetriebnahme ............................................................7

3.1 Bedienelemente ............................................................7 3.2 Display Anzeige.............................................................8 3.3 Batteriestatus und Batterieladung..................................9 3.4 Treiberinstallation ..........................................................9 3.5 Dateiübertragung MP3-Player - PC .............................10 3.6 Abmelden des MP3-Players vom PC...........................11

4 Bedienung..................................................................12 4.1 Ein- und Ausschalten...................................................12 4.2 Musik-Modus...............................................................13 4.3 Filmwiedergabemodus ................................................16 4.4 Aufnahmemodus .........................................................17 4.5 Radiomodus ................................................................19 4.6 Bildanzeige..................................................................20 4.7 System einrichten........................................................20 4.8 E-Datei ........................................................................22 4.9 Spiel ............................................................................22

5 Funktion für interne Aufteilung (Festplattenverschlüsselung) .....................................23

6 Software Installation...................................................25 7 Fehlerbehebung.........................................................26 8 Technische Daten ......................................................27

Page 4: Document

ODYS X10

4

DE

9 Sicherheitshinweise................................................... 28

Page 5: Document

ODYS X10

5

DE 1 Lieferumfang

Bitte überprüfen Sie den Karton auf folgenden Inhalt. Falls der Inhalt nicht vollständig ist, benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler:

ODYS MP3-Player X10

USB-Kabel

Kopfhörer

Tasche

CD-ROM (Treiber +

Anwendungssoftware)

Benutzerhandbuch

3,5mm Adapter

USB-Netzteil/Ladegerät

Page 6: Document

ODYS X10

6

DE

2 Einleitung Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um alle Funktionen des Produkts nutzen zu können und um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung für späteres Nachschlagen gut auf.

Dieses Produkt ist ein tragbarer digitaler Audio-Player, mit dem Sie Ihre MP3- und WMA-Musiktitel wiedergeben (Multi-Codec-Player), Sprache und externe Tonsignale aufzeichnen oder beliebige Dateien abspeichern können. Das moderne, selbstleuchtende CSTN-Display (Organic Light Emitting Display) informiert Sie per ID3-Tag über die aktuelle digitale Musikdatei.

Achtung Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des MP3-Players die allgemeinen Sicherheitshinweise in Kap. 6. Beachten Sie auch insbesondere die Hinweise zur sicheren Beendung des Datenaustausches zwischen MP3-Player und Computer in Kap. 3.6.

Support URL: http://www.odys.de

Auf unseren Websiten finden Sie neueste Informationen über diesen MP3-Player, über andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Eventuelle Firmware-Aktualisierungen für diesen MP3-Player werden ebenfalls auf unserer Website angeboten. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQ’s auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst [email protected].

Page 7: Document

ODYS X10

7

DE

3 Inbetriebnahme 3.1 Bedienelemente Lernen Sie bitte vor Gebrauch die Bedienelemente Ihres MP3-Players kennen.

Ein/Aus-Taste, Wiedergabe, Pause,Stop

Lautstärke

Ein-/Aus-Schalter

USB-Buchse

Navigation zurück, Schneller Rücklauf

Kopfhörer--Anschluss

Menü-Taste

Navigation vorwärts,Schneller Vorlauf

Mikrofon

Page 8: Document

ODYS X10

8

DE

3.2 Display Anzeige

Musikwiedergabe Filmwiedergabe Aufnahmemodus Sprachwiedergabe Radio

Bildanzeige Systemeinrichtung E-Datei Spiel

Sys Set

ClockLCD setLanguagepower offinterface selreplay mode

GameRussia b lockHuarong roadexit

Wiederholungsmodus

Energiekapazität

Aktueller Titel, Titel gesamt

Bitrate

Dateiformat

Klangeffektmodus

Aktueller Titel

Spielzeit

Hauptmenü Radiomodus

Sprachwidergabe

Radio

Aufnahmemodus Filmwiedergabe

Musikwiedergabe

Senderspeicher

Position des aktuellen Senders im Frequenzband

Frequenzband

Aktuelle Frequenz

Page 9: Document

ODYS X10

9

DE

3.3 Batteriestatus und Batterieladung

Wird angezeigt, wenn die Batterie voll geladen ist. Im laufe der Nutzung nimmt diese Anzeige langsam ab.

Das Ladungssymbol wird leer angezeigt, wenn die Batterie nahezu leer ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Gerät wieder aufladen.

Wenn der Akku aufgeladen ist, sollten Sie das Ladegerät von der Spannungsversorgung trennen. Der Player befindet sich während des Ladevorgangs im USB-Betriebsmodus.

Um die Batterie zu schonen schalten Sie den Player bitte aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.

3.4 Treiberinstallation

Unter Windows 98SE müssen Sie vor dem Verbinden des MP3-Players mit dem PC zuerst den entsprechenden Treiber von der CD-ROM installieren.

• Verbinden Sie den MP3-Player mit Hilfe des beigefügten USB-Kabels mit

Ihrem PC. • Unter Windows ME, 2000 und XP erkennt der PC ein neues Hardware-Gerät

(Massenspeichergerät) und installiert die entsprechenden Treiber automatisch.

• Wenn bei der Installation Fehler auftreten, entfernen Sie das USB-Kabel, starten das Betriebssystem neu und verbinden das USB-Kabel erneut mit dem PC.

Page 10: Document

ODYS X10

10

DE

3.5 Dateiübertragung MP3-Player - PC • Verbinden Sie den MP3-Player mit Hilfe des beigefügten USB-Kabels mit

Ihrem PC. • Wenn der Player mit dem PC verbunden ist, zeigt das Display die folgende

Anzeige.

• Öffnen Sie den Windows-Explorer oder doppelklicken Sie auf den Arbeitsplatz.

• Öffnen Sie Ihren Musik-Ordner, wählen Sie die zu übertragenden Ordner oder Dateien aus und ziehen Sie diese auf das Wechseldatenträger-Symbol des MP3-Players (Download).

• Nach dem Übertragungsende überprüfen Sie mit einem Klick auf das MP3-Player-Symbol, ob die Dateien vollständig kopiert wurden.

• Analog kopieren Sie auch Dateien vom MP3-Player zum PC (Upload).

Entfernen Sie während der Dateiübertragung nicht das USB-Kabel vom MP3-Player.

Bitte beachten Sie, dass das Gerät im Hauptverzeichnis nur maximal 150 Einträge (Ordner, Dateien) verwalten kann. Möchten Sie mehr Titel speichern legen Sie bitte Ordner an. Innerhalb eines Ordners können beliebig viele Dateien gespeichert werden.

Zum Speichern der Aufnahme gedrückt halten

Daten herunterladen Daten hochladen Normale Verbindung, USB-Modus

Page 11: Document

ODYS X10

11

DE

3.6 Abmelden des MP3-Players vom PC

• Melden Sie den MP3-Player mit der Option „Hardware sicher entfernen“ wieder korrekt vom Betriebssystem ab.

• Klicken Sie in der Taskleiste rechts unten auf das Symbol und wählen Sie im nachfolgenden Dialog-Fenster den Eintrag „USB-Massenspeichergerät – Laufwerk (X:) entfernen“.

• Danach erscheint die Meldung, dass die Hardware nun entfernt werden kann. Lassen Sie zum Aufladen der internen Batterie das USB-Kabel im MP3-Player stecken oder ziehen Sie es jetzt ab.

Unter Windows 98SE erscheint kein Symbol in der Taskleiste. Ziehen Sie hier nach dem Beenden der Dateiübertragung einfach das USB-Kabel ab.

Page 12: Document

ODYS X10

12

DE

4 Bedienung 4.1 Ein- und Ausschalten

Einschalten • Halten Sie die Wiedergabe/Stop-Taste für eine Sekunde

gedrückt, bis sich die CSTN-Anzeige einschaltet und eine Begrüßung angezeigt wird. Der MP3-Player befindet sich nun im Standby-Modus.

Ausschalten • Halten Sie die Wiedergabe/Stop -Taste im Standby-Status

für ca. drei Sekunden gedrückt, bis die Nachricht „POWER OFF“ angezeigt wird und die CSTN-Anzeige erlischt.

• Der Player merkt sich die Stelle, an der Sie ihn abgeschaltet haben und setzt die Wiedergabe beim Einschalten an dieser Stelle fort.

POWER OFF

Page 13: Document

ODYS X10

13

DE

Musikwiedergabemodus aufrufen

Musikwiedergabemodus wählen

Gedrückt halten

Musikwiedergabemodus wählen

Musik abspielen

Rückwärts, schneller Rücklauf bei Gedrückthalten

Vorwärts, schneller Vorlauf bei Gedrückthalten

4.2 Musik-Modus

1. Schalten Sie den Player ein, indem Sie die Taste gedrückt halten. 2. Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf. 3. Wählen Sie den Musik-Wiedergabemodus mit den Tasten . 4. Starten Sie den Musik-

Wiedergabemodus mit der Menütaste.

5. Starten Sie die Musikwiedergabe mit der Taste

. Im Wiedergabemodus:

1. Mit den Tasten wählen Sie

die letzte/nächste Musikdatei.

2. Durch Gedrückthalten der Tasten starten Sie einen schnellen Vor- oder Rücklauf.

3. Mit der Taste halten Sie die Wiedergabe an.

4. Zum Einstellen der Lautstärke drücken Sie zunächst und stellen die Lautstärke danach mit den Tasten ein.

Musikwiedergabe-Untermenü aufrufen

1. Wenn Sie die Menütaste im Wiedergabemodus drücken, gelangen Sie in das Wiedergabe-Untermenü.

2. Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit den Tasten aus. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. 4. Mit der Taste kehren Sie wieder zur normalen Wiedergabe zurück.

Lautstärke

Page 14: Document

ODYS X10

14

DE

Menüoptionen bei der Musikwiedergabe

Wiederholungsmodus Klangeffektmodus Wiedergabemodus Vorlesen-Modus Vorlesen-Anzahl Vorlesen-Intervalle Beenden

Optionale Parameter im Wiedergabe-Untermenü

Normal Einzeln wiederholen

Ordner abspielen Ordner wiederholt abspielen

Alles wiederholen Zufallswiedergabe

Wiederholung

Anspielen (Intro)

Klangeffektmodus Natürlich, Rock, Pop, Klassik, Blues, Jazz und Bassbetonung (DBB)

Abspielgeschwindigkeit Zum Rücksetzen, Erhöhen und Vermindern der Abspielgeschwindigkeit

Vorlesen-Modus

1). Wählen Sie den Vorlesen-Modus mit den Tasten aus, bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Menütaste. Das „A“ im Vorlesen-Symbol blinkt, während der Player darauf wartet, dass Sie den Startpunkt A festlegen. Wählen Sie mit den Startpunkt “A”. Mit einem weiteren betätigen der Taste setzen Sie den Endpunkt „B“.

2). Das „B“ im Vorlesen-Symbol blinkt, während das Gerät darauf wartet, dass Sie den Endpunkt B mit der Taste festlegen. Danach spielt der Player den Abschnitt zwischen Startpunkt A und Endpunkt B immer wieder ab.

3). Mit der Taste schalten Sie den Player auf Aufnahme um; so können Sie z. B. bei Sprachstudien einen vorgesprochenen Satz wiederholen und später mit dem Original vergleichen.

Page 15: Document

ODYS X10

15

DE

4). Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, spielt der Player den Abschnitt zwischen A und B wieder ab und schaltet danach auf Aufnahme um.

5). Bei erneuter Betätigung der Taste wechselt der Player wieder zum normalen Wiedergabemodus.

Vorlesen-Anzahl: Ein- bis zehnmal. Vorlesen-Intervall: Die Pausenlänge zwischen den „Lesungen“. Beenden: Untermenü verlassen.

Untermenü bei gestoppter Wiedergabe aufrufen

1. Mit der Menütaste rufen Sie das Menü bei gestoppter Wiedergabe auf. 2. Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit den Tasten . 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. 4. Mit der Taste kehren Sie wieder zum normalen Wiedergabebildschirm

zurück.

Optionen im Untermenü bei gestoppter Wiedergabe

Inhalt des Laufwerks: Hier können Sie auch Ordner einrichten. Datei löschen: Einzelne oder alle Dateien löschen. Wiederholungsmodus: Einfache Wiedergabe, Einzeln wiederholen, Ordner

abspielen, Ordner wiederholen, Alles wiederholen, Zufallswiedergabe, Bildwiedergabe

Beenden: Untermenü verlassen.

Page 16: Document

ODYS X10

16

DE

Synchrone Songtexte bearbeiten

1). Mit einem Texteditor (z. B. dem Windows-Editor oder Wordpad) können Sie Songtexte bearbeiten, die synchron zur Musik angezeigt werden.

Formatbeschreibung:

(Minute, Sekunde) Text ... (Zeilenwechsel)

2). Nach der Bearbeitung speichern Sie den Text unter demselben Namen wie die Musikdatei, vergeben jedoch die Dateiendung „.lrc“.

3). Laden Sie die Datei mit den bearbeiteten Texten in den Player. Halten Sie bei laufender Wiedergabe die Menütaste gedrückt: Der Songtext wird angezeigt.

4.3 Filmwiedergabemodus AMV-Dateien geben Sie wie normale Musikdateien wieder. Beim Abspielen von AMV-Dateien sind lediglich die folgenden Tasten aktiv:

-Taste: Wiedergabe stoppen, Player durch Gedrückthalten abschalten.

Menütaste: Hauptmenü durch Gedrückthalten aufrufen.

-Taste: Rückwärts/Vorwärts

Page 17: Document

ODYS X10

17

DE

Zum Aktivieren gedrückt halten

Aufnahmemodus aufrufen

Aufnahmemodus wählen Aufnahmemodus wählen

Aufnahme starten

Mikrofon

4.4 Aufnahmemodus

1. Schalten Sie den Player ein, indem Sie die Taste gedrückt halten 2. Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf. 3. Wählen Sie den Aufnahmemodus mit den Tasten aus. 4. Starten Sie den Aufnahmemodus mit der Menütaste. 5. Mit starten Sie die Aufnahme. 6. Sie können die Aufnahme

mit der Taste anhalten und auch wieder fortsetzen.

7. Zum Speichern der Aufnahme halten Sie die Menütaste gedrückt. Danach wird wieder das Hauptmenü angezeigt.

Aufnahme-Untermenü bei gestoppter Aufnahme

Bei gestoppter Aufnahmen rufen Sie mit der Menütaste das Aufnahme-Untermenü auf.

Aufnahme-Untermenü Inhalt des Laufwerks: Hier können Sie auch Ordner einrichten.

Aufnahmetyp: Hohe Aufnahmequalität. Langzeitaufnahme.

Hohe Aufnahmequalitätssteuerung.

Langzeitaufnahmequalitätssteuerung.

Beenden: Untermenü verlassen.

Zum Speichern der Aufnahme gedrückt

halten

Page 18: Document

ODYS X10

18

DE

Sprachaufnahmen abspielen

1. Schalten Sie den Player ein, indem Sie die Taste gedrückt halten. 2. Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf. 3. Wählen Sie den Sprachwiedergabemodus mit den Tasten aus. 4. Wählen Sie den Sprachwiedergabemodus mit der Menütaste. 5. Mit der Taste spielen Sie die gewünschte Sprachdatei ab.

Im Wiedergabemodus:

1. Mit den Tasten wählen Sie die letzte/nächste Datei. 2. Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, können Sie einen schnellen

Rück- oder Vorlauf ausführen. 3. Mit der Taste halten Sie die Wiedergabe an. 4. Nach Betätigen der VOL-Taste können Sie die Lautstärke einstellen.

Untermenü bei der Sprachwiedergabe:

1. Wechseln Sie im Sprachwiedergabemodus mit der Menütaste zum Untermenü.

2. Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit den Tasten aus. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. 4. Mit der Taste kehren Sie wieder zur Sprachwiedergabe zurück.

Optionen im Untermenü bei Sprachwiedergabe:

Wiederholungsmodus (siehe Musikwiedergabe) Abspielgeschwindigkeit (siehe Musikwiedergabe) Vorlesen-Modus (siehe Musikwiedergabe) Beenden

Optionen im Untermenü bei gestoppter Sprachwiedergabe:

Inhalt des Laufwerks: Hier können Sie auch Ordner einrichten. Datei löschen: Einzelne oder alle Dateien löschen.

Beenden: Untermenü verlassen.

Page 19: Document

ODYS X10

19

DE

4.5 Radiomodus 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf, wählen Sie „Radio“ und starten Sie den

Radiomodus mit der Menütaste. 2. Sender manuell abstimmen:

drücken: 100 kHz abwärts abstimmen

drücken: 100 kHz aufwärts abstimmen

3. Sendersuchlauf: Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, sucht der Player in 100-kHz-Schritten nach empfangbaren Sendern. Sie Suche stoppt, sobald ein Sender gefunden wurde. Mit den Tasten können Sie den Sendersuchlauf ebenfalls stoppen.

4. Gefundenen Sender speichern: Rufen Sie das Radio-Untermenü mit der Menütaste auf. Wählen Sie „Sender speichern“, drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.

5. Gespeicherte Sender abrufen: Wenn Sie mehrere Sender gespeichert haben, können Sie mit der Taste zwischen den einzelnen Sendern umschalten.

6. Vom Radio aufnehmen: Wenn Sie Radio hören, können Sie die laufende Sendung aufnehmen. Dazu drücken Sie kurz die Menütaste - das Radio-Untermenü wird angezeigt. Wählen Sie entweder Hohe Aufnahmequalität oder Langzeitaufnahme, schon wird die laufende Sendung aufgezeichnet. Mit der Menütaste beenden Sie die Aufnahme.

7. Lautstärke einstellen: Nach einem kurzen Druck auf die VOL-Taste können Sie die Lautstärke nach Belieben mit den Tasten einstellen.

Sie verlassen den Radio-Modus, indem Sie die Menütaste gedrückt halten.

Page 20: Document

ODYS X10

20

DE

4.6 Bildanzeige 1. Wählen Sie „Bildwiedergabe“ aus dem Hauptmenü.

Starten Sie die Bildwiedergabe mit der Menütaste.

2. Mit der Taste zeigen Sie ein Bild an, mit den Tasten springen Sie zum vorherigen/nächsten Bild.

3. Mit der Menütaste rufen Sie das entsprechende Untermenü auf:

Inhalt des Laufwerks Wiedergabemodus einstellen: MANU/AUTO (Bilder werden 1 bis 8 Sekunden

lang angezeigt) Datei löschen Beenden

Sonstige Funktionen sind nicht aktiv.

4.7 System einrichten

1. Schalten Sie den Player ein, indem Sie die Taste gedrückt halten. 2. Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf. 3. Wählen Sie „Systemeinrichtung“ mit den Tasten . 4. Rufen Sie die Systemeinrichtung mit der Menütaste auf.

Optionen bei der Systemeinrichtung

Zeitstempel Bildschirmeinrichtung Sprachauswahl Auto-Ausschalten Schnittstellenoptionen Vorlesen konfigurieren Speicheroptionen Firmware-Version Firmware-Aktualisierung Beenden

Page 21: Document

ODYS X10

21

DE

Parameter bei der Systemeinrichtung

Zeitstempel: Zum Festlegen von Zeit und Datum; diese Angaben werden beim Speichern einer aufgenommenen Datei verwendet.

1. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie die Option Zeitstempel. 2. Passen Sie die Einstellungen mit den Tasten an. 3. Mit der VOL-Taste springen Sie zum nächsten Eingabefeld. 4. Nachdem Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben, verlassen

Sie das Menü mit der Menütaste. Bildschirmeinrichtung

1. Helligkeit: Zum Einstellen der Bildhelligkeit (0 bis 7). 2. Bildschirm abschalten: Legt fest, nach welcher Zeit sich der Bildschirm

automatisch ausschaltet (0 bis 30). 3. Beenden

Sprachauswahl: Vereinfachtes Chinesisch, Englisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch, Dänisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

Auto-Ausschalten: Zum Festlegen einer Zeit, nach deren Ablauf sich der Player automatisch ausschaltet.

Energiesparmodus: Spart bei gestoppter Wiedergabe Energie. (0 bis 60 Sekunden). 0 bedeutet, dass diese Funktion abgeschaltet ist.

Schlafmodus: Funktioniert in jeder Betriebsart. (0 bis 120 Sekunden). 0 bedeutet, dass diese Funktion abgeschaltet ist.

Schnittstellenoptionen: Statische Schnittstelle, Dynamische Schnittstelle Vorlesen konfigurieren: Manu/Auto

PC-Verbindungsmodus: Manche Betriebssysteme (Windows 2000, SP4 oder früher) lassen nicht zu, dass einem USB-Laufwerk mehrere Laufwerkbuchstaben zugewiesen werden. In diesem Fall müssen Sie wählen, welches Laufwerk verwendet werden soll, wenn das Laufwerk in mehrere Teile („Partitionen“) aufgeteilt wurde. Z. B. „Mehrere Laufwerke“, „Einzellaufwerk“, „Einfaches, verschlüsseltes Laufwerk“. Das gewählte Laufwerk wird angezeigt, wenn Sie den Player mit einem PC verbinden.

Speicherstatus: Zeigt die Speicherauslastung an.

(Der belegte Speicherplatz wird in Prozent angezeigt.) Firmware-Version: Zeigt an, welche Firmware (Betriebssystem) Ihr Player

derzeit verwendet. Firmware-Aktualisierung: Mit dieser Funktion können Sie die Firmware

Ihres Players aktualisieren. Beim Aktualisieren der Firmware sollten Sie diese Funktion zuerst aufrufen.

Beenden: Menü verlassen.

Page 22: Document

ODYS X10

22

DE

4.8 E-Datei

1. Schalten Sie den Player ein, indem Sie die Taste gedrückt halten.

2. Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf.

3. Wählen Sie E-Datei mit den Tasten aus.

4. Starten Sie E-Datei mit der Menütaste.

5. Öffnen Sie die Inhalte der Datei mit der Taste .

6. Mit den Tasten wählen Sie die letzte/nächste Datei.

7. Mit den Tasten können Sie die Inhalte rückwärts und vorwärts durchblättern.

8. Mit der Menütaste rufen Sie das entsprechende Untermenü auf:

Inhalt des Laufwerks

Wiedergabe: Manu/Auto

Datei löschen

Beenden

8. Mit der Taste verlassen Sie das Menü.

4.9 Spiel 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf und wählen Sie „Spiel“.

Starten Sie das Spiel mit der Menütaste.

2. Russische Diamanten:

Spiel starten: Menütaste Geschwindigkeit: Zum Einstellen der Spielgeschwindigkeit. Beenden

Page 23: Document

ODYS X10

23

DE

5 Funktion für interne Aufteilung (Festplattenverschlüsselung)

Die meisten MP3-Benutzer sind nicht bereit, persönliche Informationen Fremden zugänglich zu machen. Diese vertraulichen Daten müssen daher vor dem Weitergeben des MP3-Players an Freunde gelöscht werden. Dies erfordert einen zusätzlichen Aufwand.

Dieser Player bietet die Möglichkeit der internen Aufteilung (Partitionierung), mit der dieses Problem vollständig gelöst wird.

Dabei kann der interne Speicher mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Programmes in zwei beliebig große Teile unterteilt werden. (Auf dem Computer werden zwei Datenträgersymbole angezeigt. Dazu ist unter Windows 2000 das Service Pack 4 erforderlich, andernfalls wird nur ein Datenträgersymbol angezeigt. Unter system setting/online mode muss in diesem Fall Single normal disk oder Single encrypted disk ausgewählt werden, um das zweite Datenträgersymbol anzuzeigen.) Anschließend kann einer der beiden Teile verschlüsselt werden. (Es ist nicht möglich,

beide Datenträger zu verschlüsseln.) Der Inhalt wird dadurch verborgen, so dass ohne das Kennwort nicht mehr auf die Informationen zugegriffen werden kann. Mit der Verschlüsselung wird die Funktion für interne Aufteilung optimal genutzt.

1. Schließen Sie den Player am Computer an. 2. Führen Sie das im Lieferumfang des Players enthaltene Tool aus. 3. Zuerst wird das Formatierungstool angezeigt. Klicken Sie auf die

Registerkarte Partition and Encrypt, und wählen Sie eine geeignete Kapazität für die verschlüsselte Festplatte aus. Aktivieren Sie die Option zum Festlegen des Namens und des Kennworts für den Benutzer. Geben Sie unter New Username den Benutzernamen ein. Geben Sie im Feld New Password das Kennwort ein, und wiederholen Sie es unter New Password Confirm. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Start, um mit der Unterteilung zu beginnen.

Page 24: Document

ODYS X10

24

DE

4. Führen Sie zum Abschließen der Unterteilung die folgenden Schritte aus:

5. Wenn Sie aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, bestätigen Sie die Aufforderung, und starten Sie den Computer neu.

6. Nach dem Neustart des Computers werden zwei Datenträger angezeigt. (Wenn Sie ein Betriebssystem vor Windows 2000 SP4 verwenden, wird möglicherweise nur ein Symbol angezeigt.) Doppelklicken Sie auf den verschlüsselten Datenträger (den zweiten Datenträger), um den Inhalt anzuzeigen. Es sind drei Dateien enthalten: eine ausführbare Datei und zwei versteckte Dateien. Der belegte Speicherplatz beträgt nur ca. 300 KB.

7. Führen Sie die ausführbare Datei RdiskDecrypt.exe aus, und geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Wenn der Name und das Kennwort richtig sind, wird der Datenträger geöffnet. Sie können nun Dateien kopieren.

Page 25: Document

ODYS X10

25

DE

8. Sie müssen den Namen und das Kennwort bei jedem Anschließen des Geräts am Computer eingeben, um den verschlüsselten Datenträger zu öffnen.

Hinweise: Sichern Sie vor dem Unterteilen der Festplatte in zwei Datenträger die enthaltenen Daten, da bei der Unterteilung die Daten auf der Festplatte gelöscht werden. Beim Zusammenführen der beiden Datenträger gehen ebenfalls sämtliche Daten verloren.

Warnung: Merken Sie sich unbedingt den Benutzernamen und das Kennwort, andernfalls können Sie nicht mehr auf den verschlüsselten Datenträger zugreifen. In diesem Fall müssen Sie die beiden Datenträger zusammenführen, und alle verschlüsselten Dateien gehen verloren.

6 Software Installation Legen Sie die Cd in das CD-Rom Laufwerk Ihres Computers ein.

Die Installation startet automatisch. Bitte wählen Sie die Windows 98 Driver Installation auch wenn sie eine andere Windows Version benutzen.

Page 26: Document

ODYS X10

26

DE

7 Fehlerbehebung

Hinweise: Die tatsächliche Kapazität des Players ist normalerweise etwas geringer

als die angegebene Kapazität.

Das Gerät funktioniert nicht.

Überprüfen Sie, ob der Akkus eine ausreichende Ladung aufweist.

Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist.

Über die Kopfhörer wird kein Ton ausgegeben.

Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke über null eingestellt ist und dass der Kopfhörer ordnungsgemäß angeschlossen ist.

Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht verschmutzt ist.

Bei fehlerhaften MP3-Dateien werden verschiedene Geräusche ausgegeben, auch wenn keine Musik wiedergegeben werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die Dateien vollständig sind.

Auf der Anzeige werden unbekannte Zeichen ausgegeben.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Sprache ausgewählt haben.

Musik kann nicht wie gewohnt heruntergeladen werden.

Überprüfen Sie, ob der Treiber ordnungsgemäß installiert wurde.

Überprüfen Sie, ob das USB-.Kabel beschädigt ist, und vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß mit dem USB-Anschluss verbunden ist.

Vergewissern Sie sich, dass ausreichender Speicherplatz vorhanden ist.

Bitte beachten Sie, dass das Gerät im Hauptverzeichnis nur maximal 150 Einträge (Ordner, Dateien) verwalten kann. Möchten Sie mehr Titel speichern legen Sie bitte Ordner an. Innerhalb eines Ordners können beliebig viele Dateien gespeichert werden.

Page 27: Document

ODYS X10

27

DE

8 Technische Daten

Speichergröße 256 MB/512 MB/1 GB/2 GB

Max. Aufnahmezeit 70 Stunden (ACT-Format, 256 MB Flash-Speicher)

Batterielaufzeit MP3-Wiedergabe: 6 Stunden

Musikformate MP3, WMA, ASF, WAV Unterstützte Dateiformate

Aufnahmeformate WAV(32 Kbps), ACT(8 Kbps)

UKW-Radio 76 MHz - 96 MHz/87 MHz - 108 MHz

Kopfhörer-Ausgangsleistung

10 mW + 10 mW (32 Ù)

USB USB 2.0-Flash-Laufwerk

Display 1,5 Zoll-CSTN-Farbdisplay

Unterstützte Sprachen

Vereinfachtes Chinesisch, Englisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch, Dänisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

Abmessungen 90 mm x 40 mm x 7,5 mm

Gewicht 43 g

Speichertyp Flash-Speicher

Stromversorgung 3,7 V-Lithiumakku

Betriebstemperatur -10 bis 50 °C

Störabstand ≥ 90 dB

Verzerrungen < 0,1 %

Wiedergabefrequenzgang

20 Hz bis 20 kHz

Aufnahmeabtastfrequenz

8 kHz

Page 28: Document

ODYS X10

28

DE 9 Sicherheitshinweise

Obwohl es sich um ein sicheres Produkt handelt, sollten Sie folgende Hinweise und Warnungen beachten.

Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Nässe oder Feuchtigkeit aus.

Fehlfunktionen und Beschädigungen können die Folge sein. Drücken Sie niemals zwei Tasten gleichzeitig und behandeln Sie das

CSTN-Display vorsichtig. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

Fehlfunktionen und Beschädigungen können die Folge sein. Das Gerät nicht schütteln oder harten Stößen aussetzen. Stellen Sie

keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Tragen Sie den MP3-Player nicht zusammen mit anderen metallischen

Gegenständen (Münzen oder Schlüssel) in Ihrer Hosentasche. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine flüchtigen Substanzen

wie z. B. Lösungsmittel, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.

Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts und versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu modifizieren.

Entsorgungshinweis Bitte werfen Sie den eventuell defekten MP3-Player nicht in den normalen Hausmüll (interne Batterie). Bringen Sie das defekte Gerät zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung.