go went gone speak spoke spoken see saw seen - berlin · 2017-01-17 · georg-herwegh-gymnasium29...

29
Zum Übergang an die Oberschule Schuljahr 2014/2015 go went gone speak spoke spoken see saw seen Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci-Zahlen), bei der sich die jeweils folge Addition ihrer beiden vorherigen Zahlen ergibt. Oberschulen in Reinickendorf Wohin?

Upload: others

Post on 26-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

Titel

Zum Übergang an die OberschuleSchuljahr 2014/2015

go went gone speak spoke spoken see saw seen

Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen

(den Fibonacci-Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch

Addition ihrer beiden vorherigen Zahlen ergibt.

Oberschulenin Reinickendorf

Wohin?

Page 2: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

3

Vorwort 4Ansprechpartner und Anschriften 5–6Anmeldeverfahren/Aufnahmeverfahren 7–8Auswahlkriterien bei Übernachfrage 9–11

Integrierte Sekundarschulen 12

Julius-Leber-Schule 13 Bettina-von-Arnim-Schule 14 Max-Beckmann-Schule 15 Paul-Löbe-Schule 16 Gustav-Freytag-Schule 17 Benjamin-Franklin-Schule 18 Jean-Krämer-Schule 19 1. Gemeinschaftsschule Reinickendorf 20 Carl-Benz-Schule 21 Carl-Bosch-Schule 22 Albrecht-Haushofer-Schule 23

Gymnasien 24

Friedrich-Engels-Gymnasium 25 Europäisches Gymnasium – Bertha-von-Suttner 26 Humboldt-Gymnasium 27 Gabriele-von-Bülow-Gymnasium 28 Georg-Herwegh-Gymnasium 29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium 31 Thomas-Mann-Gymnasium 32

Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt 34

Stötzner Schule 35 Richard-Keller-Schule 36 Schule am Park 37 Wiesengrund-Schule 38 Toulouse-Lautrec-Schule 39

Schulen in freier Trägerschaft in Reinickendorf 40

Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin 41 Evangelische Schule Frohnau 42 Katholische Schule Salvator 43 Private Goethe-Schule – Gymnasium 44 Demokratische Schule X 45 Alternativschule Berlin 46

Berufsbildende Oberschulen 48

Georg-Schlesinger-Schule 49 Emil-Fischer-Schule 50 Ernst-Litfaß-Schule 51

Übersichtskarte der Oberschulen 52–53Ferientermine 54Impressum 55

MusikschuleGalerien

Volkshochschule Beratungsangebote

SchuleMusikschule Galerien Volkshochschule

BeratungsangeboteAusstellungen Schule Volkshochschule

BeratungsangeboteGalerien Volkshochschule

BeratungsangeboteMusikschule

GalerienVolkshochschule

Beratungsangebote

Schule

Wir sind für Sie da !Besondere Bildungsangebote

Das Bildungsberatungszentrum bietet für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ein ganz besonderes Angebot: Durch eine vernetzte Beratung über die Schulen und die bezirklichen Bildungsangebote, wie z. B. die Volkshoch-schule, die Musikschule oder die Jugendkunstschule werden Wege zur bestmöglichen Förderung Ihrer Kin-der gesucht.Zu speziellen Fragen der Einschätzung, der Entwick-lung und Förderung Ihres Kindes und seines schulischen Werdegangs im Bezirk Reinickendorf beraten Sie unsere Bildungsberater:

E Frau Borchert, ehemalige Schulleiterin der Victor-Gollancz-Grundschule, Beratungsschwerpunkt: Fragen zur Einschulung und dem Grundschulbereich.

E Herr Barthel, Fachbereichsleiter Mathematik am Humboldt-Gymnasium, Beratungsschwerpunkt: Fragen zum Übergang Grundschule/Oberschule, Lauf-bahnberatung Oberschulbereich, Beratung bei Hochbe-gabung und schulischen Problemen.

E Herr Tuncer, Lehrer an der Mark-Twain-Grundschule,Beratungsschwerpunkt: Bildungsangebote in Rei-nickendorf insgesamt sowie Fragen bei schulischen Problemen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern und Schüler mit Migrationshintergrund.

Termine unterTel. 90294-6200

oder

[email protected]

Herr Barthel: jeweils in der ersten Woche im Monat Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14–18 Uhr

Herr Tuncer: jeweils in der zweiten und vierten Woche im Monat Dienstag 15.30–18.30 Uhr

Frau Borchert: jeweils in der dritten Woche im Monat Montag 15–18 Uhr und Mittwoch 14–17 Uhr

Reinickendorf setzt auf Bildunge zielgenau e kompetent e umfassend

Bildungsberaterin Gudrun Borchert Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt Bildungsberater Burhan TuncerBildungsberater Dominique Barthel

Page 3: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

5

Das Schulgesetz für Berlin ist die Grundlage für das Aufnahmeverfahren in die Sekundarstufe I. Die entsprechenden Aufnahmekriterien kommen zum Tragen, falls es an einer Schule mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt. Falls es ausreichend freie Plätze an einer Schule gibt, werden alle angemeldeten Schüle-rinnen und Schüler aufgenommen.

Haben Sie bitte Verständnis, wenn nicht in jedem Fall die von Ihnen gewünschte Oberschule, unabhängig vom angestrebten Schulzweig, für Ihr Kind vorgese-hen werden kann.

Alle Oberschulen werden Ihnen – meist in Form eines „Tages der offenen Tür“ – die Möglichkeit bieten, sich umfassend selbst über die besonderen Profile der jeweiligen Schule zu informieren. Ich lade Sie ein, von diesen Angeboten Gebrauch zu machen. Eine Über-sicht über alle Termine der „Tage der offenen Tür“ an den Reinickendorfer Oberschulen wurde Ihrem Kind bereits nach den Herbstferien ausgehändigt.

Ich wünsche Ihrem Kind einen guten Start in der Oberschule und den erhofften Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Schultze-Berndt

Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Berlin,

November 2013

Liebe Eltern!

Ihr Kind verlässt nach Ab-schluss der 6. Klasse die Grundschule. Ein neuer, wich-tiger Abschnitt im schulischen Leben beginnt. Die Grundschu-le erstellt für jede Schülerin und jeden Schüler ein Gut-

achten über Lernfähigkeit, Leistungswillen und über Arbeitsfreude. Letztendlich haben aber Sie als Eltern die verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen, ob Sie Ihr Kind in der Integrierten Sekundarschule oder im Gymnasium anmelden wollen. Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, die Förderprognose der Grund-schule intensiv in Ihre Überlegungen einzubeziehen.

Das Schulamt hat für Sie auf den folgenden Seiten zahlreiche Informationen über die Reinickendor-fer Oberschulen und noch einige Zusatzinformati-onen zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl einer passenden Bildungseinrichtung zur erleichtern. Jede Schule stellt in dieser Broschüre ihr spezifisches Profil vor. Sie erhalten auch Informationen zu den Reini-ckendorfer Oberstufenzentren mit ihren weiterfüh-renden Angeboten nach der 10. Klasse. Die Broschüre enthält ebenfalls eine Übersicht über die Reinicken-dorfer sonderpädagogischen Förderzentren mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten.

An die Elternder Schülerinnen und Schülerder 6. Klassen derReinickendorfer Grundschulen

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Abteilung Schule, Bildung und KulturBuddestraße 21, 13507 Berlin im Tegel-Center

Bezirksstadträtin

Frau Schultze-Berndt

Tel.: (030) 90294 2290Fax.: (030) 90294 5654E-Mail: [email protected]

Leiter Allgemeine Verwaltung und Steuerung

Herr Rink

Tel.: (030) 90294 5680Fax.: (030) 90294 5654E-Mail: [email protected]

Leiterin des Schulamtes

Frau Foryta

Tel.: (030) 90294 4732Fax.: (030) 90294 4811E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner für Fragen zum Übergang an die weiterführenden Schulen Herr Wiese

Schulplanung und -OrganisationTel.: (030) 90294 4758Fax.: (030) 90294 4811E-Mail: [email protected]

Frau Miels

SchulorganisationTel.: (030) 90294 4743Fax.: (030) 90294 4811E-Mail: [email protected]

Buddestraße 21, 13507 BerlinZimmer 307, 3. Etage

Ansprechpartner und Anschriften

4

Page 4: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

6 7

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaften

Regionale Schulaufsicht, Außenstelle Reinickendorf

Referatsleiter / Schulaufsicht Integrierte Sekundarschulen:

Herr Gutheil

Tel.: (030) 90294 4718/19Fax.: (030) 90294 4720E-Mail: [email protected]

Schulaufsicht Gymnasien / Integrierte Sekundarschulen:

Frau Tyedmers

Tel.: (030) 90294 4718/25Fax.: (030) 90294 4720E-Mail: [email protected]

Schulaufsicht Grundschulen:

Frau Prase-Mansmann

Tel.: (030) 90294 4722/21Fax.: (030) 90294 4720E-Mail: [email protected]

Schulaufsicht Grundschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt:

Herr Schiweck

Tel.: (030) 90294 4722/24Fax.: (030) 90294 4720E-Mail: [email protected]

Buddestraße 21, 13507 Berlin im Tegel-Center

Schulpsychologisches Beratungszentrum:

Herr Krepper

Tel.: (030) 90294 4842Fax.: (030) 90294 4840E-Mail: [email protected]

Eichborndamm 215–239, 13437 Berlin

Anmeldeverfahren/Aufnahmeverfahren

Anmeldung an den weiterführenden Schulen

Wann beginnt der Anmeldezeitraum? Der Zeitraum für die Anmeldung an den weiterfüh-renden Schulen für das Schuljahr 2014/2015 beginnt am 12.02.2014 und endet am 25.02.2014.

Wo findet die Anmeldung statt? Die Eltern melden Ihr Kind ausschließlich bei der von ihnen zuerst gewünschten Schule – Erstwunsch – an. Der eigene Wohnort und die Nähe zur Schule spielen bei den Aufnahmeverfahren an den weiterführenden Schulen keine Rolle. Anmeldungen sind an allen Se-kundarschulen und Gymnasien in ganz Berlin möglich.

Welche Unterlagen müssen zur Anmeldung mitge-bracht werden? Zur Anmeldung bei der Erstwunsch-Schule müssen die Eltern den ausgefüllten Anmeldebogen und die Förderprognose der Grundschule abgeben. Beide Ori-ginalunterlagen erhalten die Eltern von der Grund-schule ihres Kindes. Die weiterführende Schule kann die Anmeldung nur bei Vorlage dieser beiden Origi-nalunterlagen entgegen nehmen. Für Schülerinnen und Schüler, die sich mit einer Durchschnittsnote der Förderprognose von 3,0 oder höher an einem Gymnasium anmelden möchten, ist ein verpflichtendes Beratungsgespräch notwendig. Die Bestätigung über das Beratungsgespräch ist bei Anmeldung der Erstwunschschule vorzulegen. Eine Anmeldung kann bei Unvollständigkeit der Un-terlagen leider keine Berücksichtigung finden.

Wie viele „Schul-Wünsche“ können angegeben werden? Bei der Wahl der weiterführenden Schulen können die Eltern einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass es sehr sinnvoll ist, die Möglichkeit der drei Wünsche zu nutzen, da bei Nich-terfüllung des Erstwunsches vermieden werden soll, dass das Kind einer Schule zugewiesen wird, die nicht den Vorstellungen entspricht.

Aufnahmeverfahren an den weiterführenden Schu-len bei Übernachfrage

Sollte die Zahl der Anmeldungen für eine als Erst-wunsch benannte Schule deren Aufnahmekapazi-tät überschreiten, so ist unter Berücksichtigung der Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem son-derpädagogischen Förderbedarf gemäß § 37 Absatz 3 des Schulgesetzes für das Land Berlin ein Aufnah-meverfahren gemäß § 56 Absatz 6 Nr. 1-3 Schulgesetz durchzuführen. Die Schulkonferenz einer Schule hat auf Vorschlag der Schulleitung die entsprechenden Kriterien im Vorfeld festgelegt, die Sie auf der jeweiligen Homepage der Schule einsehen können.Zunächst werden bis zu 10 % besondere Härtefälle (Härtefallkontingent) berücksichtigt, an- schließend werden 60 % der verfügbaren Schulplätze nach den durch die Schule festgelegten Kriterien (Kriterienkon-tingent) vergeben. Die verbleibenden Schulplätze wer-den im Umfang von 30% durch Losentscheid (Loskon-tingent) ermittelt.Geschwisterkinder werden an übernachgefragten Erstwunschschulen im Rahmen freibleibender Härte-fallplätze und – sofern diese Plätze nicht ausreichen – vorrangig im Losverfahren berücksichtigt.Schülerinnen und Schüler werden vorrangig in die ge-wählte Zweit- und Drittwunschschule aufgenommen, wenn ihr Wohnort im Bezirk der Schule liegt.

Page 5: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

8 9

Eltern geben Anmeldebogen ab mit Angabe des :

1. Wunsches 2. Wunsches 3. Wunsches

bei

Grundschule

Das zuständige Schulamt

• schlägt den Eltern schriftlich eine Schule der gewünschten Schulart vor

• weist eine Schule zu, wenn die Eltern ihr Kind an keiner

Schule anmelden

der 1. Wunschschule

Auswahl durch das Schulamt

Prüfung der 2. bzw. 3. Wunschschule nach Durchschnittsnote der

Förderprognose

Prüfung anderer Schulen mit freien Plätzen durch das zuständige

Schulamt

Auswahl durch die Schule % 1. Härtefälle/Geschwisterkinder 10 % 2. Auswahlkriterien Durchschnittsnote Notensumme 60 % Kompetenzen Test 3. Losentscheid 30 %

Kind wird aufgenommen

Kind wird aufgenommen

Kind wird aufgenommen

Nicht genügend Plätze vorhanden

genügend Plätze vorhanden

Nicht aufgenommen

„Losglück“

genügend Plätze vorhanden

Das Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2014/2015

Keine freien Plätze vorhanden

Anmeldezeitraum: 12.-25.02.2014

Aufnahmebescheide an die Eltern werden am 16.05.2014 verschickt

Integrierte Sekundarschulen:

12K01 Julius-Leber-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K02 Bettina-von-Arnim-Schule Für die Aufnahme in die Klassenstufe 7 gelten besondere Aufnahmebedingungen, die in § 13 der Verordnung für Schulen mit besonderer pädagogischer Prägung festgelegt sind.

Für die Aufnahme in den Bildungsgang Chinesisch gelten die besonderen Bedingungen für den Schulversuch „Chinesisch als 2. Fremdsprache und Kulturfach“.

12K03 Max-Beckmann-Schule Regelklasse: Durchschnittsnote der Förderprognose Englisch Bilingual: Durchschnittsnote der Förderprognose,

Notensumme von 2 Zeugnissen der Fächer Englisch (doppelte Gewichtung) und Deutsch, mündlicher Test.

Mathematisch-naturwissenschaftlicher Kurs: (Förderprognose + gute Noten in Naturwissenschaften und

Mathematik) Kunstklasse: Durchschnittsnote der Förderprognose +

gute Noten im Fach Kunst + bes. Aufnahmeverfahren

12K04 Paul-Löbe-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K05 Gustav-Freytag-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K06 Benjamin-Franklin-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K07 Jean-Krämer-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K08 1. Gemeinschaftsschule Rdf Zur Hälfte Schülerinnen und Schüler mit der Förderprognose „Integrierte Sekundarschulen oder Gynasium“ und zur Hälfte mit der Förderprognose Integrierte Sekundarschule.

12K09 Carl-Benz-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K10 Carl-Bosch-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

12K11 Albrecht-Haushofer-Schule Durchschnittsnote der Förderprognose

Nachzulesen sind die Einzelheiten auf der jeweiligen Homepage der Schule.

Auswahlkriterien der Schulen bei Übernachfrage

Page 6: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

10 11

Gymnasien:

12Y01 Friedrich-Engels-Gymnasium Regelklasse: Durchschnittsnote der Förderprognose der Grundschule von mindestens 2,5

Englisch bilingual: Durchschnittsnote der Förderprognose von mindestens 2,5. Die Notensumme der letzten zwei Zeugnisse in den Fächer Deutsch, Naturwissenschaft, Mathematik und Englisch (in doppelter Gewichtung) darf nicht höher als 20 sein.

Sportbetonung: Durchschnittsnote der Förderprognose Vereinsmitgliedschaft und aktive und regelmäßige Wettkampfteilnahme in den Sportarten Volleyball, Handball, Basketball oder Leichtathletik müssen nachgewiesen werden. Eine Trainerempfehlung muss vorliegen.

12Y02 Europäisches Gymnasium Regelklasse: Durchschnittsnote der Förderprognose Bertha-von Suttner Englisch bilingual: Durchschnittsnote der Föderprognose und

mündlicher Test

12Y03 Humboldt-Gymnasium Profilierte Klassen: Durchschnittsnote der Förderprognose und eine Rangliste nach Punkten (max. 100 Punkte) gemäß Kompetenzen

12Y04 Gabriele-von-Bülow- Regelklassen: Durchschnittsnote der FörderprognoseGymnasium Bilingualer Zweig: Notensumme der Fächer Englisch (zweifache

Wertung), Deutsch und Mathematik (einfache Wertung), Test (Sprachtest, Hör- und Leseverständnis), Berücksichtigt werden das

Jahreszeugnis der 5. Klasse und das Halbjahreszeugnis der 6. Klasse.

12Y05 Georg-Herwegh-Gymnasium Regelklasse: Durchschnittsnote der Förderprognose Musikbetonte Klasse: Durchschnittsnote der Förderprognose,

Notensumme von zwei Zeugnissen des Faches Musik und entsprechende Kompetenzen

MINT-Klasse: (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Durchschnittsnote der Förderprognose und Notensumme von zwei Zeugnissen der Fächer Mathematik und Naturwissenschaften

12Y06 Schulfarm Insel Scharfenberg Vorrangig aufgenommen werden Schüler/-innen mit einer Förderprognose für das Gymnasium.

Dem naturwissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Schwerpunkt der 7. und 8. Klassen entsprechend sollten in den Naturwissenschaften, Kunst bzw. Musik mindestens gute Noten vorliegen.

Liegen mehr geeignete Bewerbungen vor, als Schulplätze vorhanden sind, werden Schüler/-innen aufgenommen, die auch das angeschlossene Internat besuchen wollen.

12Y07 Romain-Rolland-Gymnasium Profilierte Klasse: Durchschnittsnote der Förderprognose, Notensumme von zwei Zeugnissen der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik

Mathematisch-naturwissenschaftlich: Durchschnittsnote der Förder-prognose, Notensumme von zwei Zeugnissen der Fächer Mathematik (doppelte Gewichtung) und Naturwissenschaften

Profilierte Klasse: Französisch als erste Fremdsprache

12Y08 Thomas-Mann-Gymnasium Regelklassen: Durchschnittsnote der Förderprognose Wirtschafslehre: Durchschnittsnote der Förderprognose und doppelte Gewichtung der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte

Auswahlkriterien der Schulen bei Übernachfrage

Page 7: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

1312

Julius-Leber-Schule

Treskowstr. 26–3113507 Berlin

Schulleitung: Herr JungmannTel.: 030/43 55 70 90Fax: 030/43 55 70 99Internet: www.julius-leber-os.cidsnet.deGanztagsbetrieb: Teilgebundener GanztagVerkehrsanbindung: U- und S-Bhf. Tegel (U6, S25) Bus: 124, 125, 133, 222

Profil

Sportbetonung im Wahlpflichtbereich

ITG (Informationstechnische Grundbildung)als Unterrichtsfach

Profilverstärkung der Fächer D / M / E mit je einer zusätz-lichen Unterrichtsstunde und Bildung von sechs temporären Lerngruppen zur Verkleinerung der Lerngruppe in diesen Fächern

Einsatz interaktiver Smartboards in allen ISS-Klassen für den interaktiven Kompetenzerwerb

Duales Lernen mit Kompetenzfeststellungen,Kompetenzerwerb und Praktika auf allen Klassenstufen

Binnendifferenzierung in 7/8; äußere Differenzierung in 9/10

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

1. Fremdsprachen Englisch und Beginn einer zweiten Fremdsprache (Spanisch) ab Klassenstufe 9

Schülerorientierte Kurse im Wahlpflichtbereich(u.a. WAT / NaWi / Soz. und Sport:Judo, Kanu-Polo, Gymnastik, Fitness, Fußball und andere Ballspiele)

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Fußball und Leichtathletik

Soziale Gruppen in Zusammenarbeit mit der Abt. Jugend

FuN

Vertiefende Elternarbeit in Kooperation mit SPI-Consult

Vertiefende Berufsorientierung mit GFBM

Trainingsraum

Streitschlichterausbildung und -einsatz

Lese- und Lernpaten für Grundschulen

Kooperationen

Jugendamt Reinickendorf Trapez e.V. Arbeitsagentur Netzwerk für Ausbildung GFBM-Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen SPI-Consult Max-Beckmann-Oberschule Verbund-Nord der OSZ Reinickendorf Verein für Kanusport Berlin e.V. Fit in Tegel Guehring oHG Lignotec Massiv GmbH AOK Berlin 1. FC Lübars Frohnauer SC

Sekundarschule · Schulnummer: 12K01

Die Integrierte Sekundarschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemei-ne Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine attraktive Schwer-punktbildung, die sie befähigt und optimal vorberei-tet, nach Maßgabe des erreichten Abschlusses ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in berufsqua-lifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen (nach § 22 Berliner Schulgesetz). Alle Schulabschlüsse von der Berufsbildungsreife (BB), der Erweiterten Berufs-bildungsreife (eBB), dem Mittleren Schulabschluss (MSA) bis zum Abitur werden angeboten.

Jeder Einzelne wird nach besten Kräften gefördert, wobei es weder eine Probezeit noch das Sitzenbleiben gibt. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann eine Jahrgangsstufe wiederholt werden. Da die Schüle-rinnen und Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen in die 7. Jahrgangsstufe aufgenom-men werden, sorgt eine Leistungsdifferenzierung entweder in getrennten Kursen oder in gemeinsamen Lerngruppen mit Aufgaben auf unterschiedlichem Niveau für eine adäquate Förderung. Die festgelegten Klassenfrequenzen von 25 bzw. 26 Schülerinnen und Schülern in der Klassenstufe 7 und 26 Schülerinnen und Schüler in der Klassenstufe 8 garantieren gute Voraussetzungen zum Lernen. Teilweise sind die Lern-gruppen durch Zuweisung besonderer Förderstunden noch kleiner. Die Wochenunterrichtsstundenzahl be-trägt in der 7. und 8. Klasse 31 Stunden und danach in den folgenden beiden Jahren 32 Stunden.

Alle Sekundarschulen bieten von der Jahrgangsstufe 7 bis zur 10. Klasse das Duale Lernen an. Dies ist eine Ver-knüpfung von Unterricht und praxisbezogenem Lernen zur Berufs- und Studienorientierung, wobei Praxisplätze an geeigneten Lernorten in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Wirtschaft und anderen Ausbildungsträgern angeboten werden sollen.

Integrierte Sekundarschulen haben entweder eine eigene Oberstufe oder kooperieren mit beruflichen Gymnasien in Oberstufenzentren, die sich jeweils durch einen besonderen beruflichen Schwerpunkt auszeichnen. Die Schülerinnen und Schüler kooperie-render Schulen haben bei vorhandener Qualifikation einen Anspruch auf Aufnahme nach der 10. Jahr-gangsstufe. Die insgesamt dreijährige gymnasiale Oberstufe an diesen Schulen gliedert sich in eine ein-jährige Einführungsphase und die sich anschließende zweijährige Qualifikationsphase. Liegen besonders gute Leistungen vor, kann auch direkt nach der 10. Klasse in die zweijährige Oberstufenphase eines Gym-nasiums gewechselt werden.

Alle Sekundarschulen sind Ganztagsschulen mit einem Betreuungsangebot am Nachmittag in unter-schiedlicher zeitlicher Organisation. Sportliche, mu-sische oder künstlerische Aktivitäten und ein Mitta-gessen kennzeichnen dieses neue Vorhaben.

Integrierte Sekundarschule

Page 8: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

14 15

Profil

Allgemeines Profil- Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe,

Modellschule des Landes Berlin- Schule besonderer Prägung- Musisch-künstlerischer Schwerpunkt- Ganztagsschule mit Mensa und CafeteriaBesondere Ausstattung- Weiträumiges, begrüntes Schulgelände/Schul-Campus- Unterricht in Jahrgangshäusern- Moderne Fachräume, umfangreiche Informatikausstat-

tung/großes Schulnetzwerk, Turnhalle- Große Schulbibliothek mit Einzelarbeitsplätzen- Werkstätten in Arbeitslehre (u.a. KFZ, Metall, Holz, Elek-

tronik, Textil, Küche) und Kunst (u.a. Siebdruck, Keramik, Fotografie)

Unterrichtsangebot- ANKER-Wahldifferenzierung (individuelle Schwerpunktset-

zungen im Pflichtunterricht in der Sekundarstufe I)- Breites Spektrum an Grund- und Leistungskursen sowie

Angeboten an Ergänzungskursen in der gymnasialen Ober-stufe in den Fächern Kunst, Musik und Deutsch

- Instrumentalunterricht- Darstellendes Spiel als regelmäßiges Unterrichtsangebot

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Wahlpflichtangebot ab Klassenstufe 7:- 2. Fs Französisch, Englisch (wenn 1. Fs Französisch), Latein,

Chinesisch- Werkstattunterricht im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik

(WAT) und im Fach Bildende Kunst- Förderunterricht in Deutsch (nur in Klassenstufe 7 und 8

anstelle des Wahlpflichtfachs)

Erweitertes Wahlpflichtangebot ab Klassenstufe 9:- 2. Fremdsprache Französisch (Neubeginn)- 2. Fremdsprache Spanisch (Neubeginn)- Instrumentalunterricht und Orchester im Fach Musik

- Naturwissenschaften (fächerübergreifend)- Informatik- Sport- Darstellendes Spiel- Geografie- Werkstattunterricht im Fach WAT und Bildende Kunst

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

- Regelmäßiger Projektunterricht in den Klassenstufen 7–10- Hausaufgabenbetreuung u. Lernförderung im Rahmen der

Schülerarbeitszeit- „Soziales Lernen“ im Rahmen des Projektunterrichts- Musical-AG, Schülerbands u. -orchester, Schulchor, Tier-

pflege AG, Siebdruck AG, Schach AG, AGs in zahlreichen Sportarten (u.a. Tennis, Fußball, Basketball)

- Schülerfirmen- Intensive sozialpädagogische Betreuung

Kooperationen

- Kunstprojekte mit der Jugendkunstschule, „Atrium“ als Kooperationspartner

- Mitarbeit im IHK-Projekt, „Partnerschaft Schule-Betrieb“- Kooperation mit den Wirtschaftsunternehmen: Otis,

MAN-Turbo, GESOBAU AG, dm, Th. Bergmann und Fa. Kmieciak

- Kooperation mit der Musikschule Reinickendorf- Teilnahme an BLK-Projekten- Zahlreiche internationale Kontakte- Zusammenarbeit mit der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft- Betriebspraktika in den Klassenstufen 9 und 10- Umweltprojekt mit der GTO- Mitglied im Netzwerk Bildungslandschaft MV- Wannseeforum Kunstwerkstätten- Individuelle Förderung mit einem Bildungsträger- Mitglied im Netzwerk „Kulturagenten“- Mitglied im Netzwerk „Starke Schule“Nachzulesen sind die Einzelheiten auf der Homepage der Schule.

Bettina-von-Arnim-Schule

Senftenberger Ring 4913435 Berlin

Schulleitung: Herr HeitmannTel.: 030/4030 50Fax: 030/403 05 199Internet: http/www.bettina.cidsnet.deE-Mail: [email protected]: gebundenVerkehrsanbindung: Bus 120, 122

Sekundarschule · Schulnummer: 12K02

Max-Beckmann-Oberschule

Sekundarschule · Schulnummer: 12K03

Auguste-Viktoria-Allee 3713403 Berlin

Schulleitung: Herr PlenefischTel.: 030/413 40 81Fax: 030/413 51 64Internet: m-b-o.net E-Mail: [email protected]: ISS = teilgebunden, O/OG = gebundenVerkehrsanbindung: U-Bhf. Scharnweberstr. (U6) Bus: 122, 221

Profil

- Bilingualer Kurs (besonderes Aufnahmeverfahren)

- Mathematisch-naturwissenschaftlicher Kurs (Förderprognose + gute Noten in Naturwis-

senschaften und Mathematik)

- Kunstklasse (Förderprognose + gute Noten im Fach Kunst + bes. Aufnahmeverfahren)

Ausgeprägtes Profil im Bereich ‘Schauspiel(Darstellendes Spiel)‘

Abitur sowohl nach 12 als auch nach 13 Jahren

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

1. FS 2. FS 3. FS

7. Jg.: Englisch Französisch Englisch Latein Englisch Spanisch

9. Jg.: Englisch Latein Spanisch Englisch Spanisch

11. Jg.: Englisch Französisch Englisch Spanisch

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

zwei Schülerfirmen (MaxBau, MaxPaper)

solartec, Europas erfolgreichste Solarbootwerft

ca. 30 Arbeitsgemeinschaften

tägliche Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Förderangebote für alle Jahrgangsstufen

Schulsanitätsdienst

BVG-Busbegleiter

Mediatorausbildung

Kooperationen

mit Firmen: DebekaZF-LenksystemeArbeiter-Samariter-BundKaufhofCFM-Facility Management

Job-coaches: Ayekoo-Arbeit und Ausbildung e. V.Karuna preventsTanz Zeit mit verschiedenen ISS (ohne gymnasialer Oberstufe)

mit benachbarten Grundschulen

Page 9: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

16 17

Paul-Löbe-Schule

Sekundarschule · Schulnummer: 12K04

Lindauer Allee 2313407 Berlin

Schulleitung: Frau Wecker, Frau Höft-SiemsenTel.: 030/495 70 26Fax: 030/498 75 423Internet: www.plo.cidsnet.deGanztagsbetrieb: teilgebundenVerkehrsanbindung: U-Bhf. Paracelsusbad (U8), S-Bhf. Alt-

Reinickendorf (S25), Bus: 120, 122, 125,

Profil

Das gemeinsame, ganzheitliche Lernen steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Dabei sind der individua-lisierte Unterricht, das soziale Lernen und die Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit wichtige Bestandteile unserer integrativen Bildungs- und Erziehungs-arbeit.Je nach Interessenlage der Schülerinnen und Schüler werden folgende Schwerpunkte u.a. im Wahlpflichtunterricht ge-setzt: - naturwissenschaftlich-ökologisch- musisch-künstlerisch- berufs- und abschlussorientiert.

Wir sind Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.Die informationstechnische Grundbildung ist integraler Be-standteil des Unterrichtsgeschehens.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Kurs 1: Naturwissenschaften Lernwerkstatt NaWi, FreilandlaborKurs 2: Wirtschaft / Arbeit / Technik Entwicklung unternehmerischer KompetenzenKurs 3: Künstlerischer Bereich Gestaltung von Wandflächen, darstellendes Spiel, MusikKurs 4: Sport Ball- und Aufschlagspiele, SchwimmenKurs 5: Gesellschaftswissenschaften Umwelt und NachhaltigkeitAb Klassenstufe 9: Kurs 6: Spanisch

Sprachenfolge: Englisch – SpanischDie Kurse werden für jeweils zwei Schuljahre gewählt.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und das Arbeiten in Projekten ermöglichen ein selbstbestimmtes, Klassenstu-fen- und fachübergreifendes Arbeiten sowie den Erwerb von Schlüsselqualifikationen.- Projektfahrten zu Partnerschulen in Kopenhagen und Mal-

mö, Skifahrt nach Saalbach, Klassenfahrten- Nutzen der Angebote des Atriums, der Jugendfarm Lübars,

des FEZ und des Maxim Gorki Theaters- Arbeitsgemeinschaften – vielfältiges Angebot:

Wandmalerei, Trommeln, Fußball, Kanu, Ski alpin, Joga, Fitnesstraining, Schwimmen, Tennis, Koch- und Computer-kurse, Kreatives Bauen, darstellendes Spiel, Fotografieren, Hausaufgabenhilfe

- Kunst im öffentlichen Raum, Berliner Klima-Schule/ Betrieb einer Solaranlage, Bewegte Schule

- Gesunde Schule, Projekt „Gesellschaftszertifikat“ des Berufsverbandes der Deutschen Tanzschulen

Kooperationen

- Wirtschaft: Deutsche Bahn, Wohnungsbaugenossenschaft „Freie Scholle“, Verband Berliner Kaufleute und Industrieller, Gemeinnützige Hertie-Stiftung

- Schulen: Max-Beckmann-Oberschule, Grundschule am Schä-fersee, Till-Eulenspiegel-GS, Hausotter-GS,

- Oberstufenzentren: Marcel-Breuer-Schule; im Verbund Nord: Georg-Schlesinger-Schule, Ernst-Litfaß-Schule, Emil-Fischer-Schule; im Verbund Mitte: OSZ KIM, OSZ Ban-ken und Versicherungen, OSZ Gesundheit I

- Freie Träger: Aufwind e.V., Berliner Netzwerk für Ausbildung, Berliner Qualifizierungsnetzwerk“ Berlin braucht dich“, Ge-sellschaft für berufsbildende Maßnahmen, FAA Nord, InBIT gGmbH, Gesundheit Berlin e.V.-Gemeindedolmetschdienst, Jugendausbildungszentrum JAZ

- Förderverein der Paul-Löbe-Schule, Förderverein Halle MV e.V.

Sekundarschule · Schulnummer: 12K05

Gustav-Freytag-Schule

Breitkopfstr. 68–8013409 Berlin

Schulleitung: Herr PuhlmannTel.: 030 / 495 80 31Fax: 030 / 49 87 32 87Internet: www.gustav-freytag-schule.deFörderverein: Förderverein GFS e.V.Ganztagsbetrieb: offener GanztagsbetriebVerkehrsanbindung: U-Bhf. Residenzstr. (U8), Bus: 122, 125, 327

Profil

Sprachen / Musik und Theater

Durch die Verstärkung des Sprachunterrichts erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Sprachzertifikate (z.B. DELF) zu erwerben und sich an Sprachwettbewerben (Big Challenge und Bundeswettbewerb Fremdsprachen) zu beteiligen. In enger Zusammenarbeit mit dem Centre Français können die Schüler das Schulpraktikum in Klasse 9 in einem französischen Betrieb absolvieren.Die Schüler können unter professioneller Anleitung Instru-mente erlernen, im Chor singen und in Bands Rockmusik, Klassik oder Samba-Reggae spielen. Die Weihnachts- und Sommerkonzerte sind besondere Höhepunkte des Schul-jahres, zu denen sich Schüler, Eltern und Lehrer in der neu gebauten Mensa versammeln. Den Schülern stehen viele verschiedene Instrumente zur Verfügung. Für unsere Auf-führungen können wir auf eigene Ton- und Bühnentechnik zurückgreifen und interessierten Schülern Grundlagen in diesen Bereichen vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Komischen Oper und anderen Theatern entstehen jedes Jahr große Musiktheater-Produktionen, die in/außerhalb der Schule gezeigt werden.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Englisch wird als erste Fremdsprache fortgeführt.Es werden folgende Kurse angeboten:Kurs I Naturwissenschaften,Kurs II Französisch,Kurs III Musik-Theater,Kurs IV Arbeitslehre,Kurs V Sport.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Schüler können an diversen Sport- und Musik-AG’s, Kunst- und Theaterprojekten und der Jahrbuch-AG teilnehmen. Weitere Aktivitäten finden in der Holzwerkstatt, Lehrküche oder im Textilraum statt. Diese Aktivitäten werden durch Modul e.V. unterstützt. Im Rahmen der Sport-AG’s werden auch Ruder- und Ski-Fahrten angeboten.

Kooperationen

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspart-nern, insbesondere dem Netzwerk Berufspraxis, findet eine intensive Berufsvorbereitung statt. Die Kooperation mit dem freien Träger Modul e.V. ermöglicht ausgewählten Schülern der 9. Klassen an einem Tag in der Woche in einer zentralen Ausbildungsstelle des Berliner Handwerks praxisorientiert zu lernen. Ca. 25 % unserer Schulabgänger besuchen die gym-nasiale Oberstufe, um an den Schulen und Einrichtungen unserer Kooperationspartner das Fachabitur bzw. Abitur zu erwerben (siehe Homepage). Die Schulsozialarbeiter von Modul e.V. unterstützen unsere Lehrkräfte, Schüler und El-tern bei der Erziehungsarbeit.

Zu unseren Kooperationspartnern gehören:OSZ Ernst-Litfaß-SchuleOSZ Emil-Fischer-SchuleOSZ Georg-Schlesinger-SchuleOSZ KIMMax-Beckmann-Schule (Abiturstufe)Netzwerk BerufspraxisModul e.V.Komische Oper

Page 10: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

18 19

Sekundarschule · Schulnummer: 12K06

Sommerfelder Str. 5–713509 Berlin

Schulleitung: Herr Schwebke, Frau PolzhuberTel.: 030/439 8381 0Fax: 030/439 8381 81E-Mail: [email protected]: Offener GanztagsbetriebVerkehrsanbindung: U-Bhf. Borsigwerke (U6), Bus: 125, X33

Benjamin-Franklin-Schule

Profil

Wir unterrichten Englisch und Französisch als erste Fremd-sprache mit 4 statt 3 Wochenstunden. In beiden Fächern werden Sprachreisen angeboten. Der DELF-Abschluss in Französisch und der Cambridge-Abschluss in Englisch ist möglich.Unterricht findet im Klassenverband statt.Ab der 7. Klasse findet durchgehend Unterricht in Biologie, Chemie und Physik statt, zum Teil in kleinen Gruppen. Eben-falls werden Geschichte und Erdkunde verstärkt unterrichtet.

Musik und Sport sind zwei weitere wichtige Schwerpunkte der Benjamin-Franklin-Schule. Instrumente können in der Big Band, in einer Bläserklasse oder in mehreren AG’s ge-lernt werden.Sport kann im Wahlpflichtunterricht und in zahlreichen AG’s ausgeübt werden.

Exkursionen, Betriebserkundungen, Praktika sowie Klassen-fahrten und regelmäßige Veranstaltungen und Feste sind uns für ein lebendiges Schulleben wichtig.

Der Unterrichtsbereich wird ergänzt durch einen Freizeitbe-reich, eine Mensa und große Sportanlagen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Bei uns kann sowohl Englisch als auch Französisch als erste Fremdsprache fortgeführt werden. Wer Französisch als erste FS hat, muss Englisch im Wahlpflichtkurs als zweite Fremd-sprache dazu nehmen.

Wahlpflichtbereiche:Unsere Wahlpflichtkurse sind in Klassenstufe 7 und 8 vier- und in Klassenstufe 9 und 10 dreistündig. Es kann zwischen 6 verschiedenen Kursen gewählt werden:Kurs I: Mathematisch-naturwissenschaftl. KursKurs I Inf: Informatik (ab Klasse 9)Kurs II: Zweite Fremdsprache: Französisch und Englisch,

(Spanisch ist geplant)Kurs III: Wirtschafts- und sozialkundlicher KursKurs IV D: Deutschkundlich-musischer KursKurs IV A: ArbeitslehreKurs IV S: Sport

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Es gibt an der B-F-S eine Vielzahl von AG´s,z.B. Fußball, Volleyball, Basketball, Handball, Tischtennis, Badminton, Enkaustik, Spanisch, Ernährung, Schach, Jahr-buch, Big-Band, Trompete, Saxofon, Bass, Gitarre, Chor und Musical. Ein Schulgarten ist in Planung.Auch von den Ganztagsbetreuer/innen werden auf Wunsch kreative Aktivitäten angeboten. Für die berufliche Orientierung finden Betriebserkun-dungen, Bewerbungstrainings und Betriebspraktika in Klasse 8 und 9 verpflichtend statt.

Kooperationen

An folgenden 5 Kooperationsschulen können Schüler/innen das Abitur ablegen bzw. einen höherwertigen Schulabschluss anstreben:am OSZ Druck- und Medientechnik, am OSZ Wirtschaft, am OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik, am OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik, sowie an der Max-Beckmann-Schule (ISS).Unsere Kooperationspartner beim Ganztagsbetrieb und in der Schulsozialarbeit ist das Evangelische Jugendfürsor-gewerk. Daneben ist eine Schulpsychologin und zu festen Terminen in der Schule, das Arbeitsamt ist mit einer Be-rufsberaterin vor Ort, wir sind Partnerschule von Siemens und von der Gewobag, ehrenamtliche Schulpaten helfen bei der Ausbildungsplatzsuche, die Polizei führt in der 8. Klasse Schulungen zur Gewaltprävention durch.

Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage (www.franklin.cidsnet.de)

Profil

Der Architekt Jean Krämer war Planer unseres beeindru-ckenden Gebäudes und verleiht der Schule ihren Namen. In der Jean-Krämer-Schule (JKS) legen wir besonderen Wert auf Höflichkeit, Gewaltfreiheit und sprachlich angemessenen Umgang.Schwerpunkt der schulischen Arbeit ist die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit LRS durch ein zusätzliches Deutschangebot u.a. im teilgebundenen Ganztag. Darü-ber hinaus bieten wir bilingualen Unterricht in englischer Sprache in den Fächern Erdkunde und Geschichte an. Ein verstärkter Französischunterricht ermöglicht das Erlernen der zweiten Fremdsprache als Voraussetzung für das Abitur. Der naturwissenschaftliche Unterricht in Kleingruppen in modern ausgestatteten Räumen, unser kleiner Schulzoo, der Schulgarten und das naturwissenschaftliche Angebot im Ganztag sind eine weitere Säule unseres Schulprofils. Der berufsorientierende Unterricht in Fachwerkstätten, beglei-tet von Praktika in Betrieben, Praxislerngruppen und die Vielzahl von Hilfestellungen bei der Berufswahl erleichtert den Schülern den Berufseinstieg. Unsere langjährigen Erfah-rungen in der Integration und das Projektlernen an einem Tag der Woche, ermöglichen allen Lernenden einen ihren Voraussetzungen entsprechendes Lernangebot.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Die JKS bietet die folgenden Wahlpflichtkurse an:Kurs I: Mathematik-NaturwissenschaftenKurs II: FranzösischKurs III: Technik-Wirtschaft-ErnährungKurs IV: Literatur-Theater-Musik

Jeder Schüler muss einen Kurs wählen, der 4 Jahre wöchent-lich mit 2 bis 4 Stunden unterrichtet wird

Die 1. Fremdsprache ist Englisch.Die 2. Fremdsprache ist Französisch.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

An der Verwirklichung unseres Leitbildes, dem gewaltfreien und toleranten Miteinander, arbeiten seit vielen Jahren Lehr-kräfte und Jugendliche im Mediationsteam unserer Schule. Seit vier Jahren bilden Schüler der 9. und 10. Klassen das D-Team, deren Aufgabe es ist, deeskalierend in Konfliktsitua-tionen einzugreifen. Die Trainingsraummethode ermöglicht störungsfreien Unterricht und eine intensive Betreuung von Schülerinnen und Schülern mit Disziplinschwierigkeiten durch erfahrenes Personal. Unsere Schülerfirma „FotoMax“ erstellt digitale Bilder, bearbeitet diese und fertigt u.a. auch unsere Scheckkarten-Schülerausweise an. Die JKS-Homepage wird von Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Ganztags-kurses unter Anleitung eines Lehrers gestaltet. Darüber hinaus gibt es derzeit mehr als 40 interessante Ganztagskurse, z.B. Fußball, Theater, Schülerzeitung, Gitarre, Töpfern, Kochen Tanzen, Fahrradwerkstatt, HA-Betreuung und vieles mehr. Der Freitag ist unser Projekttag. Er dient z. B. zum Besuch außerschulischer Lernorte und zur Nutzung musischer, sport-licher, naturwissenschaftlicher und anderer Angebote. Seit 2012 besitzt unsere Schule einen Schulsanitätsdienst.

Kooperationen

In der Schulsozialarbeit und im Ganztag haben wir die „Ho-rizonte gGmbH“ als verlässlichen und engagierten Partner gewinnen können. Im Bereich des Dualen Lernens sind die folgenden Kooperationspartner mit uns aktiv:Modul e.V. (Berufsorientierung)GfbM e.V. (Berufsorientierung)FAA Nord, Bildungsgesellschaft mbH (Praxislerngruppen)Arbeitsagentur (Berufsberatung, Berufseinstiegsbegleiter)OSZ Emil Fischer (weiterführende schulische Angebote)OSZ Georg-Schlesinger (weiterf. Schulische Angebote)BVG (Schülerbegleiter)Polizeiabschnitt 12 (Schulsprechstunde, Erziehungshilfen)Feuerwache Roedernallee (Informationsangebote)Deutsches Rotes KreuzCentre TalmaJohn-F.-Kennedy-Haus (Altenpflege)

Sekundarschule · Schulnummer: 12K07

Jean-Krämer-Schule

Alt-Wittenau 8–1213437 Berlin

Schulleitung: Herr KaiserStellv. Schulleiterin: Frau Wende Tel.: 030/4110 91 52Fax: 030/409 99 365Internet: www.jeankraemerschule.deGanztagsbetrieb: ja , teilgebundenVerkehrsanbindung: Bus: 120, 325, M21, Bahn: U8, S1, S85

Page 11: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

20 21

Sekundarschule · Schulnummer: 12K08

1. Gemeinschaftsschule Reinickendorf

Finsterwalder Str. 52–5413435 Berlin

Schulleitung: Herr Michael Tlustek (Grundschule), Herr Nuri Alexander Kiefer (Oberschule)Tel.: 030/417 49 63Fax: 030/417 49 641Internet: www.hannah-hoech-schule.de www.greenwich-oberschule.deGanztagsbetrieb: ja. gebundenVerkehrsanbindung: U+S Wittenau + Fußweg Bus: 122, 325

Profil

Jeder Mensch ist einzigartig. Diese Unterschiedlichkeit der Menschen ist Ausgangspunkt unserer Arbeit und bestimmt unser Handeln. Wir legen Wert auf individualisierte Lernpro-zesse und auf das Lernen in eigener Verantwortung. Instrumente und Organisationsformen hierfür sind: Offene Lernzeit, Lernbüros, Lernwerkstätten, Projektunterricht, Lernlogbuch, Kompetenzraster sowie für das demokratische Lernen: der Klassenrat, die Versammlung und die Schüler-vertretung.Weitere Schwerpunkte bilden die Naturwissenschaften, Spanisch als zweite Fremdsprache und die Vernetzung der Schule mit Kooperationspartnern in der Wirtschaft

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Jahrgangsstufe 7/8:Deutsch/Musisch/KünstlerischNaturwissenschaften/ MatheWirtschaft/Arbeit/TechnikSpanischSport

Jahrgangsstufe 9/10:Deutsch/Musisch/KünstlerischErnährung und BiotechnikHotel und GaststättenSpanischSport

Fremdspachen: 1. Englisch2. Spanisch

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Projekte:Projekte an unserer Schule sind: Wertstoffscouts, „Heraus-forderung“ und „Verantwortung“, Konfliktlotsen., „Ener-gielabor 11“ mit dem Berliner Künstler Martin Knerner.Projekte der Schulsozialarbeit: Frühcafé, Rechtskundepro-jektwoche, Familie und Nachbarschaft (FuN), Gendertag, Berliner Schulmeisterschaft (Fußball)

Arbeitsgemeinschaften:Belly Dance, Fußball, Musik (vokal + instrumental), Parcours, Abenteuer Mathematik, Holzwerkstatt, Mofa, Hip Hop,

Kooperationen

Sekundarschule · Schulnummer: 12K09

Heidenheimer Str. 53–5413467 Berlin

Schulleitung: Herr Kuhne, Herr Ralph MüllerTel.: 030/404 60 97Fax: 030/404 60 98Internet: www.cbo.de.vuGanztagsbetrieb: Offener GanztagsbetriebVerkehrsanbindung: Bus 125, S-Bhf Hermsdorf (S1)

Profil

Die Schule, benannt nach dem Pionier der Automobilin-dustrie, liegt in herrlicher Waldumgebung und verfügt über ideale Sportstätten.Gemäß unserem Leitbild stehen soziale Kompetenz sowie Selbständigkeit im Denken und Handeln im Mittelpunkt unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit. Für unseren erfolg-reichen Unterricht spricht, dass in den letzten 4 Jahren 90% der Schüler/innen den Mittleren Schulabschluss erreichten und überdurchschnittlich viele von ihnen im Anschluss an die 10. Klasse unterschiedliche gymnasiale Oberstufen in Berlin besuchen und dort das Abitur ablegen.Einen besonderen Stellenwert in der CBO hat der EDV-Be-reich (informationstechnisches Profil). So sind alle Klassen- und Fachräume intern vernetzt und – wenn gewünscht – mit Rechnern ausgestattet. Außerdem haben wir zwei Compu-terräume mit knapp 40 Rechnern, einen separaten Note-book-Medienraum sowie 4 Smartboard-Klassenräume.Im 7. Jahrgang erhalten die Schüler in einem einstündigen Fach in halber Klassenstärke eine „Informationstechnische Grundausbildung“ (ITG-Unterricht).

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Wir bieten folgende Wahlpflichtkurse an:- Kurs Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich- Kurs Informatik- Kurs 2. Fremdsprache: Französisch o. Spanisch- Kurs Wirtschaftlicher Bereich- Kurs Künstlerischer Bereich- Kurs Arbeitslehre- Kurs Musik

Jeder Schüler muss einen Kurs wählen, der vier Jahre wö-chentlich mit 4 bzw. 3 Wochenstd. unterrichtet wird.

Die 1. Fremdsprache ist Englisch, verbindlich für alle Schüler/innen. Als 2. Fremdsprache kann Französisch oder Spanisch im Wahlpflichtunterricht gewählt werden.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Gewaltloses Miteinander im Schulalltag ist ein Grundanlie-gen unserer Arbeit. Hierzu ist seit dem Schuljahr 2007/08 eine aus engagierten Schüler/innen gebildete Mediations-gruppe zur Konfliktlösung unter Schülern tätig.Außerdem stehen uns zur Beratung von Schüler/innen, El-tern und Kollegium drei kompetente Schulsozialarbeiter zur Verfügung.Seit einigen Jahren hat sich die Schülerfirma „Speedrepair“ als Fahrradwerkstatt einen Namen gemacht.Neben vielen sportlichen Aktivitäten, u. a. mit sehr erfolg-reichen Teilnahmen an Berliner Meisterschaften, prägen auch Musik- und Theateraufführungen das Bild der Schule mit.Außerdem können die Schülerinnen und Schüler aus einem reichhaltigen Angebot von unterschiedlichen Arbeitsge-meinschaften aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, EDV, Fremdsprachen und einem Mofa-Kurs wählen.

Kooperationen

Für die Schüler/innen des 8. Jahrganges bieten wir im Rah-men des Dualen Lernens einen zweiwöchigen Praxiskurs zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder in einem un-serer Kooperationsbetriebe (TÜV Rheinland und Lehr- und Öko-Bauhof Oranienburg) an.Im 9. Jahrgang findet ein dreiwöchiges Betriebspraktikum statt, um den Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt zu verschaffen.Nach dem erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse haben Schüler/innen mit einer Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit an einer der nach-folgend aufgeführten Kooperationsschulen das Abitur oder andere weiterführende Bildungsgänge zu absolvieren:

- Bettina-von-Arnim-Schule- OSZ Druck- und Medientechnik - OSZ Ernährung u. Lebensmitteltechnik- OSZ Maschinen- u. Fertigungstechnik

Carl-Benz-Schule

Page 12: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

22 23

Sekundarschule · Schulnummer: 12K10

Carl-Bosch-Schule

Frohnauer Str. 74–8013467 Berlin

Schulleitung: Herr Weißleder, Herr SchmurrTel.: 030/405 84 149Fax: 030/405 84 151Internet: www.carl-bosch-oberschule.deGanztagsbetrieb: Mo/Di/Do gebundener GanztagsbetriebVerkehrsanbindung: Bus: 125, S-Bhf Hermsdorf (S1)

Profil

In ruhiger Umgebung am Tegeler Forst in Hermsdorf liegt die erst 1998 eingerichtete Carl-Bosch-Oberschule. Unser Ziel ist es, allen Schülern den für sie persönlich besten Weg zu erarbeiten, damit unsere Schüler ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend einen möglichst hochwertigen Schulabschluss erreichen. Um die Stärken der Schüler indi-viduell zu fördern, hält unsere Schule ein vielfältig differen-ziertes Unterrichtsangebot bereit, damit Schüler gezielt auf die Prüfung zum mittleren Schulabschluss, eine Berufsausbil-dung oder den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor-bereitet werden. Differenzierung erfolgt nach Neigung durch die Wahl von Kursen aus den beiden Wahlbereichen und Einrichtung kleiner Lerngruppen. Die Fächer Mathematik und Englisch werden in den Klassenstufen 7 und 8 binnendif-ferenziert unterrichtet. Ab Klasse 9 wird neben der äußeren Differenzierung in Mathematik und Englisch auch in den Naturwissenschaften differenziert.Praxisorientierte Lerninhalte, Methodenlernen und Entwi-ckeln von Teamfähigkeit zielen auf die grundlegende Kom-petenz, das Lernen zu lernen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Jeder Schüler wählt aus den beiden Wahlbereichen jeweils einen Kurs:Wahlpflichtbereich I (WP I)- Darstellendes Spiel- 2. Fremdsprache Französisch- Naturwissenschaften (z.B. Biologie, Chemie)- Informatik- Wirtschaft - Arbeit - Technik- Sport Wahlpflichtbereich II (WP II)- Musik , Kunst- Naturwissenschaften- Geschichts- oder Erdkundewerkstatt- Wirtschaft - Arbeit - Technik- Sport (z.B. Waveboard, Schwimmen)

WP I wird mit drei Stunden unterrichtet. Der Kurs geht über mindestens 2 Schuljahre. Der zweite WP-Kurs ist zweistün-dig .Die 1. Fremdsprache ist verbindlich Englisch.Als 2. Fremdsprache kann Französisch im Wahlpflichtunter-richt gewählt werden.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Zentrale sozialpädagogische Projekte sind die Ausbildung von Mediatoren und die Anleitung von Schülern der Klas-senstufe 10 als Paten für jüngere Schüler. Neben den Klas-senfahrten finden klassenübergreifend regelmäßig Seminare zum Bewerbungstraining, eine Skireise sowie eine Seminar-fahrt Geschichte statt. Zahlreiche Sportprojekte, Schulband, Kunstprojekte, Medienprojekte oder der Aufbau einer Modelleisenbahn runden das Angebot ab. Großes Interesse finden am Nachmittag auch die Angebote Keramik, Rund ums Pferd, Motorboot, Videodreh und Bearbeitung, Schach- und Strategiespiele, Chinesische Sprache und Kultur sowie der Kurs Mofaführerschein.

Kooperationen

Wichtiger Partner im Profil Berufsorientierung ist der Träger FAA, mit dem gemeinsam in den Klassen 7 ein Stärkentest durchgeführt wird. In der 8. Klassenstufe schließt sich die ‚Schnupperlehre‘ an, in der Schüler drei Ausbildungsberufe erproben können um dann in Klassenstufe 9 zielgerichtet an einem dreiwöchigen Betriebspraktikum teilzunehmen.Nach dem erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse haben Schüler/innen mit einer Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit an einer der nach-folgend aufgeführten Kooperationsschulen das Abitur oder andere weiterführende Bildungsgänge zu absolvieren:- OSZ Bürotechnik- OSZ Druck- und Medientechnik - OSZ Ernährung u. Lebensmitteltechnik- OSZ Maschinen- u. Fertigungstechnik

Sekundarschule · Schulnummer: 12K11

Albrecht-Haushofer-Schule

Kurzebracker Weg 40–4613503 Berlin

Schulleitung: Frau PrahmTel.: 030/431 90 72Fax: 030/436 14 47Internet: www.albrecht-haushofer-schule.deGanztagsbetrieb: Ja 2 TageVerkehrsanbindung: Bus: 124, S-Bhf Heiligensee (S25)

Profil

Wir sind eine Integrierte Sekundarschule im Norden des Bezirkes Reinickendorf im schönen und grünen Ortsteil Heiligensee.Es herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der die Schüler sich wohl und sicher fühlen. Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen ist ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander. Das spornt zu guten Leistungen an und wir können nach Beendigung der Klasse 10 immer öfter unsere Schüler und Schülerinnen für die gymnasiale Ober-stufe empfehlen.Unsere Schüler lernen mit den digitalen Medien immer besser umzugehen. Besonders in den Laptopklassen mit der Nutzung von digitalen Whiteboards und den zwei Compu-terräumen. Alle Klassenräume sind vernetzt und das Internet kann für den Unterricht genutzt werden. Im 7. Jahrgang erhalten die Schüler Informatikunterricht.Im 9. Jahrgang unterrichten wir Chemie in leistungsdifferen-zierten Kursen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Im Wahlpflichtbereich bieten wir den Kurs I Mathematik u. NaturwissenschaftKurs II 2. Fremdsprache FranzösischKurs IV a Arbeitslehre, Handwerk Kurs IV b deutsch-musisch Kurs IV c Sport/FitneßDie Schüler entscheiden sich bei der Anmeldung für einen Kurs, der mit 4 Wochenstunden im 7. und 8. Jahrgang und mit 3 Wochenstunden im 9. und 10. Jahrgang unterrichtet wird.Im Kurs IV a legen wir besonderen Wert auf die Berufsori-entierung unter dem Motto „fit für die Wirtschaft“. Hier nutzen wir unter anderem Kontakte zur Koordinierungs-stelle für Schule, Wirtschaft und Arbeitslehre (PSW). Die Schüler erhalten einen Berufswahlpass zur Sammlung ihrer erworbenen Zertifikate. Als 1. Fremdsprache wird Englisch unterrichtet.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Im Rahmen des Ganztages werden zahlreiche Arbeitsge-meinschaften, wie z.B. Fußball, Kochen, Hiphop, Yoga und Klettern angeboten. Unsere Schulband gehört zur langjäh-rigen Tradition. In den Fächern Mathematik und Deutsch wird jahrgangsübergreifende Förderung für die Schüler in Zusammenarbeit mit einem freien Träger angeboten.Für die Beratung von Eltern und Schülern und zur Unter-stützung der Lehrkräfte sind an der Schule ein Sozialarbeiter und zwei Erzieher tätig. Die Sonderpädagogin kümmert sich besonders um unsere Integrationskinder.Der Tag der offenen Tür (26.1.2013) und der Adventsbasar (7.12.2012) gehören, wie die Sportwettkämpfe und der Lese-wettbewerb zu den jährlichen Höhepunkten der Schule. Einige Schüler sind als BVG-Schülerbegleiter unterwegs.

Kooperationen

8. Jahrgang: Netzwerk Berufspraxis 9. Jahrgang: Berufspraktikum, Firma Focke und MAN -Turbo aus Reinickendorf bieten Praktikumsplätze an.Innerhalb unserer Praxisklasse arbeiten wir mit der Firma FAA Nord zusammenKooperationschulen: Georg-Schlesinger-Schule (Maschinen-und Fertigungstechnik) Emil- Fischer-Schule (Ernährung und Lebensmitteltechnik)Ernst-Litfaß-Schule (Druck- und Medientechnik)können die Schüler nach einem erfolgreichen Abschluss der 10.Klasse die gymnasiale Oberstufe absolvieren.Unsere Schule hat zwei Kooperationspartner aus der Wirt-schaft. Die Firma „ H.-H.Focke GmbH & Co.KG für Maschi-nenbau“ und das Berufsförderungswerk der Fachgemein-schaft Bau GmbH.

Page 13: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

2524

Gymnasium

Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung und er-möglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine Schwerpunktbildung, die sie befähigt und optimal vorbereitet, nach Maßgabe des erreichten Abschlusses ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in berufsqualifizierenden Bildungsgängen fort-zusetzen. (nach § 26 Berliner Schulgesetz)

Das gesamte Schuljahr der 7. Jahrgangsstufe ist eine Probezeit. Die Wochenunterrichtsstundenzahl beträgt in der 7. und 8. Klasse 33 Stunden und danach in den folgenden beiden Jahren 34 Stunden. Die unterschied-lichen Fremdsprachenangebote sind den folgenden individuellen Profildarstellungen der Reinickendorfer Schulen zu entnehmen. Die Friedrich-Engels-Schule und die Thomas-Mann-Schule bieten einen Ganztags-betrieb mit Nachmittagsaktivitäten an.

Am Ende der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II) wird nach der erfolgreich absolvierten zweijährigen Qualifikationsphase (vier Halbjahre), die durch das Belegen von Grund- und Leistungskursen im Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlbereich aus einer Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten strukturiert wird, die Abiturprüfung abgelegt. Durch die zentral gestellten Prüfungsaufgaben ist sichergestellt, dass die Anforde-rungen an jeder Schule einheitlich sind.

Bei entsprechenden Leistungen während der Teilnah-me an mindestens zwei aufeinanderfolgenden Halb-jahren der Qualifikationsphase kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden.

Profil

- Das Friedrich-Engels-Gymnasium ist eine Schule mit sprachlichem Profil. Ab Klassenstufe 5 gibt es bei uns zwei Klassen im bilingualen Zug Deutsch-Spanisch. Ab Klasse 8 wird in diesen Klassen Geschichte, ab Klasse 9 auch Erdkun-de in Spanisch unterrichtet.

- Ab Klasse 7 wird eine weitere bilinguale Klasse Deutsch-Englisch aufgenommen, das Sachfach ist ab Klas-se 7 Biologie, wo zunächst ausgewählte Inhalte auf Englisch unterrichtet werden.

- Französisch und Latein wird als Wahlpflichtfach ab Klasse 8 angeboten. Zahlreiche Austauschfahrten vertiefen die fremdsprachliche Ausbildung.

- Im sportbetonten Zug ab Klasse 7 werden für Schüler, die im Verein leistungsorientierten Sport betreiben, zwei zusätzliche Sportstunden angeboten, die in enger Zusam-menarbeit mit Vereinstrainern und Trainerinnen durchge-führt werden.

- Für alle Schüler der 7. Klassen wird ITG unterrichtet.- Das Friedrich-Engels-Gymnasium bietet einen offenen

Ganztagsbetrieb mit vielen Arbeitsgemeinschaften und Lernwerkstätten an.

- In der Mensa können die Schüler täglich ein warmes Mittagessen erhalten.

- In der Sekundarstufe II gibt es ein sehr großes Leistungskur-sangebot. Zusätzlich zum regulären Kursangebot bieten wir für die Schüler der Sek II interessante Seminar- und Zusatz-kurse an: Psychologie, Wirtschaft, Romanistik, Rhetorik, Jüdisches Leben, Russisch für Anfänger.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

3. FS: Französisch oder LateinKlasse 8: Musik, Kunst, NaWi, Wetter, PolitikKlasse 9: Astronomie, Chemie, Informatik, Projekt Kultur, GeschichteKlasse 10: diverse Profilierungsmöglichkeiten in Vorberei-tung auf die Leistungskurse und zur Weiterführung der dritten Fremdsprache

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Arbeitsgemeinschaften und Projekte ergänzen das schulische Angebot: Mediation, Modell Europa Parlament, Schulpar-lament, Jugend debattiert, Teilnahme am Bundeswettbe-werb Fremdsprachen, Chor, Orchester, Tontechnik, Gitarre, Keyboard, Kreatives Schreiben, Theater, Töpfern, Ballspiele, Chemie, Foto/Film; Breakdance, Comicart, Improvisations-theater, Kompetenztraining, Ernährung und Kochen, Schü-lerzeitung u. v. m.

Kooperationen

Humboldt-Universität, Freie Universität Berlin, Hausotter Grundschule, Reinickendorfer Füchse, LG Nord, VfL Tegel, Fuchsbau, Aufwind gGmbH, Partnerschulen in Spanien:Ejea, Madrid, Vitoria, Zaragoza

Das Ministerio de Educación Cultura y Deporte unterstützt das Friedrich-Engels-Gymnasium durch einen Fachlehrer für Gesellschaftswissenschaften

Emmentaler Str. 6713407 Berlin

Schulleitung: Frau Lemke-Wegener (kommissarisch)Tel.: 030/495 50 56Fax: 030/496 28 71Internet: www.feg.cidsnet.deGanztagsbetrieb: JaVerkehrsanbindung: U-Bhf. Residenzstr. (U8) Bus: 122, 125 (Genfer Str.)

Friedrich-Engels-Gymnasium

Gymnasium · Schulnummer: 12Y01

Page 14: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

26 27

Gymnasium · Schulnummer: 12Y02

Europäisches Gymnasium – Bertha-von-Suttner

Reginhardstr. 17213409 Berlin

Schulleitung: Frau Randelhoff-SzulczewskiTel.: 030/491 60 57Fax: 030/492 80 45Internet: www. bertha-von-suttner.de E-Mail: [email protected]: NeinVerkehrsanbindung: U-Bhf. Residenzstr. (U8), S-Bhf Schön-

holz (S1, S25, S85) Bus: 327, 125

Profil

Das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner ist ein humanistisches Gymnasium mit einem internationalen Profil. Mehrsprachigkeit und ein lebenslanges interkultu-relles Lernen und Arbeiten in europäischen und internatio-nalen Zusammenhängen spielen dabei eine besondere Rolle. Wir bieten 6 Fremdsprachen und bilingualen Unterricht von Kl. 7–12 an, doch bedarf es aller Fachwissenschaften gleichermaßen, um Bildung mit Qualität und die Erziehung der Schüler/-innen zu demokratischen Weltbürgern zu erreichen. In allen Fächern, vor allem auch den naturwissen-schaftlichen, vermitteln wir ein auf Kooperation gerichtetes, unabhängiges und kritisches Denken in Zusammenhängen und fordern zur Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen auf. Das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner räumtden künstlerischen Fächern für ihren Beitrag zur Persönlich-keitsbildung einen besonderen Stellenwert ein.Ein engagiertes Kollegium, neueste Lernmethoden und inhaltlich anspruchsvoller Unterricht einerseits, aber auch eine fürsorgliche Begleitung und ein vertrauensvolles Klima andererseits fordern die Schüler/-innen zu Eigeninitiative und Gestaltung heraus.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Kl. 5: En (ab Kl. 3) – Lat. (ab Kl. 5) – Frz./Altgrie. (ab Kl. 8)Kl. 7: En (ab Kl. 3) – Frz./Lat. ab Kl. 7 Bilingualer Zug Englisch ab Kl. 7

Wahlpflichtfach ab Kl. 8: alternative Angebote- Latein/Französisch/Altgriechisch- Bio./Erdk./Ge bilingual; Deutsch/Kunst; - Naturwiss. im Kontext; MathematikWahlpflichtfach ab Kl. 9/10 (optional) : - Chinesisch/Spanisch/Darstellendes SpielVorbereitung auf die Qualifikationsphase:- Profilierungskurse in Kl. 10- Training zur Oberstufenarbeit in Kl. 10

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner ist als Cer-tiLingua-Schule akkreditiert und zeichnet sich damit für die Vermittlung vertiefter fremdsprachlicher und europäischer Kompetenzen aus.Das vielfältige Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Pro-jekten spiegelt das internationale, kulturelle und insgesamt akademische Profil der Schule wider. Es geht auf individuelle Begabungen ein und fördert besonders interessierte Schüle-rinnen und Schüler.

Kooperationen

Wir begleiten und beraten Schüler/-innen bei ihrer Suche nach dem persönlichen Berufsziel. Kooperationen mit Uni-versitäten, Wirtschaftsunternehmen und anderen kulturellen und politischen Organisationen helfen in diesem Prozess und geben Gelegenheit zum Erproben.Das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner ist ein offenes Haus für in- und ausländische Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft. Durch Austausch und Projekte mit unseren zahlreichen Partnerschulen (London, Canterbury, Dover, Paris, Neapel, Rom, Catania, Peking, Warschau, Tsche-chische Republik, u.a.) bieten wir Gelegenheit zur Auseinan-dersetzung mit der eigenen Identität und zur Entwicklung von Weltoffenheit und sozialer Beweglichkeit.Wir sind im ständigen Dialog mit Schülern und Eltern und betrachten schulische Entwicklung als einen gemeinsam zu gestaltenden Prozess.

Gymnasium · Schulnummer: 12Y03

Humboldt-Gymnasium

Hatzfeldtallee 2–413509 Berlin

Schulleitung: Herr Dr. KayserTel.: 030/433 7008Fax: 030/433 7023Internet: www.humboldtschule-berlin.deE-Mail: [email protected]: nein / Mensa und CafeteriaVerkehrsanbindung: U-Bhf. Alt Tegel (U 6) und S-Bhf. Tegel

(S 25), Bus: 124, 125, 133, 222

Profil

Das Humboldt-Gymnasium fühlt sich beiden Brüdern, Alexander und Wilhelm von Humboldt, verpflichtet. Daher fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler in den Natur- und den Geisteswissenschaften ebenso wie in den Fremd-sprachen und der ästhetischen Bildung. Diese Breite der Allgemeinbildung erfahren alle Humboldtschülerinnen und -schüler in einem Klima, das von gegenseitiger Wertschät-zung und demokratischen Bewusstsein geprägt ist. Beginn in Klasse 5: Jährlich werden zwei Schnelllernerklas-sen zur Begabtenförderung nach dem Enrichmentkonzept eingerichtet. Das schnellere Lernen dieser Schülerinnen und Schüler schafft Raum und Zeit für interessenbezogene Ergänzungskurse (z.B. Cajun bauen, Tatort – kriminalistische Methoden, Sprachwerkstatt).Beginn in Klasse 7: In der Regel werden jährlich drei Klassen eingerichtet, in denen das Fach Englisch um eine Stunde gegenüber der Regelstundentafel verstärkt wird und ein von uns entwickeltes Unterrichtsfach „MeMo“ zur Stärkung der Medien- und Methodenkompetenz beiträgt.Das Humboldt-Gymnasium ist durch ein sehr breites Bil-dungsangebot bis zum Abitur gekennzeichnet. So bieten wir in fast allen Fächern Leistungskurse an, darunter auch Wirtschaftswissenschaft, Informatik und Philosophie. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, einen 3. Leistungskurs (den nur drei Berliner Schulen anbieten) und Seminarkurse zu wählen (z. B. Psychologie, Theater, Relati-vitätstheorie, Studium und Beruf), um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend ihrer Interessen zu erweitern und zu vertiefen.Wichtige Bestandteile des Schullebens sind die vertrauens-volle Zusammenarbeit zwischen Schülerschaft, Eltern, Kolle-gium und Ehemaligen sowie zahlreiche Tages- und Abend-veranstaltungen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Alle Schülerinnen und Schüler lernen grundsätzlich am Hum-boldt-Gymnasium Englisch und Latein – Englisch als zentrale

moderne Fremdsprache, Latein als Verbindung zur tradi-tionellen humanistischen Bildung. Ab Klasse 8 tragen die Wahlpflichtfächer Französisch, Chinesisch und „Technik und Natur“ zur weiteren Bildungsprofilierung bei.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

- von Schülern für Schüler: diverse AGs, Nachhilfeprojekt, Bunte Abende, Gedenkstättenfahrt, Sportfeste

- Kunst, Musik und Sport: Chor, Orchester, Jazzband, offenes Atelier, Rudern, Schach, Segeln, Tennis

- Sprache: Schüleraustausch mit Frankreich und China, zahl-reiche ausländische Gastschüler, Vorbereitung auf Sprach-zertifikate in DELF und Cambridge Proficiency, Hum-boldt-Literaturtage (Lesungen bekannter Autoren)

- Gesellschaftswissenschaften: Schule ohne Rassismus, Deba-ting, Eine-Welt-AG, Sambia-Projekt

- Naturwissenschaften: Humboldt-Lectures (Vorträge von Wissenschaftlern), Schulteich-, Roboter-AG, Klimaprojekt (Fifty-Fifty)

- Wettbewerbe: Jugend forscht, Känguru, Big Challenge, Biber

- Auszeichnungen: Jugend forscht-Schule, Klima-Schule, Balg-Mächler Preis, Studieren ab 16

- schulinterne Einrichtungen: Vereinigung der Freunde der Humboldtschule-Tegel (VdFHT), Wölkerling-Preis, Career-Days, Buchfonds

Kooperationen

- Partnerschule der Humboldt Universität zu Berlin, FU-Berlin, Beuth Hochschule

- Verbund Nordberliner Schulen- Partnerschulen in Ägypten, China und Frankreich - Bayer-Schering - Comenius-Projekte- Ruder-Club-Tegel, Tennis-Club-Tegel

Page 15: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

28 29

Gymnasium · Schulnummer: 12Y04

Gabriele-von-Bülow-Gymnasium

Tile-Brügge-Weg 6313509 Berlin

Schulleitung: Frau Briesemeister, Frau RefleTel.: 030/21 00 52 46-0Fax: 030/21 00 52 46-8Internet: www.gvb-berlin.deE-Mail: [email protected]: NeinVerkehrsanbindung: U-Bhf. Alt-Tegel (U6), S-Bhf. Tegel (S25), Bus: 124, 125, 133, 222

Profil

Englisch im bilingualen Zug: - verstärkter Englischunterricht (1–3 Wochenstunden zu-

sätzlich) in den Klassenstufen 7–9 - Unterricht in englischer Sprache im Fach Geographie ab

Klasse 8, im Fach Geschichte ab Klasse 9 - Englisch als eines der beiden Leistungsfächer in der gymna-

sialen Oberstufe- Besuch einer englischsprachigen AG bzw. eines englisch-

sprachigen Wahlpflichtfaches Europäische Begegnungsschule mit Polen: Gemeinsame Projekte, Kontakte und Begegnungen.

Musikunterricht in besonderer Form – Bläserklassen: - Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8

erlernen im Musikunterricht ein Blasinstrument ihrer Wahl. - Instrumentallehrer der Musikschule Reinickendorf ergän-

zen diesen Unterricht.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Wahlpflichtfachunterricht:- Klassen 8 und 9

3. Fremdsprache Latein oder Polnisch, Förderung des fächerübergreifenden Lernens im sprachlich-musisch-künstlerischer Bereich, in den Gesell-schaftswissenschaften und Naturwissenschaften

- Klasse 10 erweiterter Wahlpflichtkanon in Vorbereitung auf die Leistungskurse und weitere Prüfungsfächer sowie Weiter-führung der 3. Fremdsprache

Sprachenfolgen:Englisch als erste FremdspracheFranzösisch ab Klasse 7 als 2. FremdspracheLatein ab Klasse 7 als 2. Fremdsprache, ab Klasse 8 als 3. Fremdsprache, Latinum nach dem 2. bzw. 4. Semester Polnisch ab Klasse 8 als 3. Fremdsprache

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

AKOS (Schülerfirma), Band, Chor, Orchester, Darstellendes Spiel,Hospiz AG, Schulsanitätsdienst,Jugend debattiert, Lese- und Literaturprojekte,Schülerzeitung „Dickes B“, Schach,Methoden-, Team- und Medientrainingin englischer Sprache: Comenius, Debating Society, European Youth Parliament, E-Day, e-Twinning, Model United Nations, English Drama Group der Klassen 8–10, Preliminary English Test for Schools, Cambridge Certificate, Science

Betriebspraktikum in Klasse 9,Cafeteria in Elternhand

Kooperationen

Internationale Schulpartnerschaften mit Frankreich,La Réunion, Polen und den USADeutsches Poleninstitut Darmstadt,Institut für Talententwicklung Berlin,Bildungsmentoren GmbH, Studenten machen Schule, Institut für Handlungskompetenz FIKO, Landeskanuverband, Musikschule Reinickendorf, Schachverein „König Tegel“, Zusammenarbeit mit Prof. Dr. em. Werner Dahlheim (Prof. für Alte Geschichte)

Gymnasium · Schulnummer: 12Y05

Fellbacher Str. 18–1913467 Berlin

Schulleitung: Frau de TinseauTel.: 030/404 20 70Fax: 030/404 20 81Internet: www. herwegh-gymnasium.deGanztagsbetrieb: NeinVerkehrsanbindung: S-Bhf. Hermsdorf (S1) Bus: 125

Georg-Herwegh-Gymnasium

Profil

Unser Gymnasium nimmt ab Klasse 7 drei Regelklassen, eine Klasse mit musischem und eine Klasse mit MINT – Profil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)auf. Die Schüler des musikbetonten Zuges werden durch eine Auswahl verpflichtender musikalischer Arbeitsgemein-schaften besonders gefördert. Die Schüler des MINT-Zuges erhalten in Klasse 7 und 8 in allen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) Unterricht und in Klasse 9 und 10 zusätzlich eine Stunde Mathematik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik. Alle 7. Klassen werden zu Beginn des Schuljahres mit einem speziellen Fach- und Methoden-training beim Übergang zum Gymnasium unterstützt. Die Teilnahme an den Wettbewerben Chemkids, Junior Science, Informatik-Biber, Känguru und Mathematik Olympiade wird von den Fachlehrern gefördert.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Als Wahlpflichtfach wählen die Schüler ab Klasse 9 zwischen mehreren fachübergreifend angelegten Lernbereichen (MU-KU-DS; INF-PH-MA; GE-GEO-SK; NAWI). Alternativ ist der Beginn der 3. Fremdsprache Italienisch im Wahlpflichtbe-reich bei ausreichender Schülerbeteiligung möglich.Für alle Schüler ist die Fremdsprachenfolge: Englisch (1.FS), Französisch oder Latein (2. FS) verpflichtend. Ein Schwer-punkt liegt auf der Förderung des Englischen. In der Ober-stufe werden neben Grund- und Leistungskursen Seminar-kurse und Ergänzungskurse (Business Englisch) angeboten. Die Schule bietet die Möglichkeit der Vorbereitung auf das externe Cambridge Advanced Certificate (Sprachdiplom). In Französisch können sich die Schüler auf das externe DELF-Diplom vorbereiten. Interessierte Schüler können am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen und am Wettbewerb „Lebendige Antike“ für Schüler mit Latein als 2. Fremdspra-che teilnehmen.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Arbeitsgemeinschaften werden aus vielen schulischen Aufga-benfeldern angeboten, u. a.: Literatur, Schülerzeitung, Darstellendes Spiel, Imker-AG, As-tronomie-AG, Roboter-AG, Internet-AG, Skilanglauf-AG. Das Angebot an Musik-Arbeitsgemeinschaften ist vielfältig: Big Band, Rockband, Chor, Symphonieorchester, Nachwuch-sorchester, Blasorchester. Zudem wird Instrumentalunter-richt für die Schüler des musikbetonten Zuges angeboten. Das Sportangebot erweitert sich in der Oberstufe durch die Angebote: Schwimmen, Rudern, Surfen, Tennis, Hockey, Skilauf. Mehrere Klassen und Oberstufenkurse nutzen das interak-tive Lernmanagementsystem Moodle im Unterricht und/oder zur häuslichen Vor- und Nachbereitung. Förderkurse finden für die 7. Klassen in Mathematik, Deutsch und Englisch statt und für die 10. Klassen in Mathe-matik als MSA-Vorbereitung und im 1. Semester als Auffri-schungskurs.Der Sprachunterricht wird vertieft durch Austauschfahrten nach England, USA, Frankreich, Französische Schweiz, Schwe-den, Polen.Der gesellschaftswissenschaftliche Unterricht wird ergänzt durch ein umfassendes Berufsvorbereitungskonzept (Be-triebsbesichtigungen, Betriebspraktikum, Bewerbungstrai-ning, Assessmenttraining, Präsentationstechniken, Vortrags-training).

Kooperationen

Kooperationen finden unter anderem mit der TU und HU Berlin, der Beuth Hochschule, der Boston Consulting Group, dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, der Philharmo-nie Berlin, TUSCH (Theater und Schule) und dem Zoo Berlin statt.

Page 16: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

30 31

Gymnasium · Schulnummer: 12Y06

Schulfarm Insel Scharfenberg

Insel Scharfenberg13505 Berlin

Schulleitung: Frau SchmidtTel.: 030/4309 4433 0Fax: 030/4309 4433 12Internet: www.insel-scharfenberg.deE-Mail: [email protected]: JaVerkehrsanbindung: U-Bhf. Tegel (U6) Bus: 222 (Spechtstr.)

Profil

- Ca. 500 Schüler- Internatsbetrieb (z. Zt. 80 Bewohner)- „Schule besonderer pädagogischer Prägung“

Ganztagsschule mit „Studienstunden“ und außerunter-richtlichen Projekten

- Mensa (eigene Küche)- Besondere Organisationsform der Sekundarstufe I („Tri-

mestermodell“ in den Jahrgangsstufen 7–9); verbindliche Projektarbeit in zwei jährlichen Phasen des „Lernens in anderer Form“

- Dreizügigkeit mit drei Profilklassen: Kunstklasse Biologieklasse Bläserklasse

- Bauernhof mit Tierhaltung- Freilandlabor

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Wahlpflicht:- 7./8. Jahrgang:

Kunst, Biologie, Musik- 9./10. Jahrgang:

Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Chemie, Physik, Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Spanisch

Fremdsprachenfolge:EnglischFranzösisch (ab 7.)Spanisch (ab 9.)

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Model United Nations Conference (jährlich);„Jugend debattiert“Segeln, Rudern, PaddelnReitenLandwirtschaftWaldarbeitImkereiSchulgarten-ÖkologieKunst, Chor, Big-Band, TheaterSelbstverteidigung, Fitness, Ballspiele, Flag-Football, Basketball

Kooperationen

Partnerschule der Humboldt-UniversitätFachhochschule mediadesignSchüleraustausch BarcelonaSchüleraustausch MarseilleSchüleraustausch Tel AvivBVG-BusbegleiterForstamt Reinickendorf

Gymnasium · Schulnummer: 12Y07

Romain-Rolland-Gymnasium

Place Molière 413469 Berlin

Schulleitung: Herr Rolf VölzkeTel.: 030 / 41 40 17 0Fax: 030 / 41 40 17 18Internet: www.romain-rolland-gymnasium.euGanztagsbetrieb: neinVerkehrsanbindung: S-Bhf. Waidmannslust (S1), Bus: 222, 322

Profil

Das Romain-Rolland-Gymnasium hat ein europäisches Profil mit französischem Schwerpunkt. Er äußert sich vor allem in der Förderung von Französisch als erster und zweiter Fremd-sprache, dem bilingualen Zug, der ab Klasse 5 geführt wird und den Erwerb des Baccalauréat ermöglicht, sowie dem intensiven Schüleraustausch mit Frankreich.Einen weiteren Schwerpunkt bilden die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer, und zwar nicht nur im natur-wissenschaftlichen Zug. Sie werden durch ein vollständiges Angebot im Wahlpflicht- und Leistungskursbereich und viele Teilungsstunden zum selbständigen Experimentieren der Schüler/-innen besonders gefördert.In speziellen Projekten und Veranstaltungen werden die Schüler/-innen der Oberstufe gezielt auf ihre Studien- und Berufswahl vorbereitet.Über die leistungsorientierte Vermittlung von Fachwissen hinaus fühlt sich die Schule der Anleitung zu gesellschaft-lichem Engagement, der Entfaltung der kreativen Anla-gen aller Schüler/-innen und der Erziehung zu einem auf Toleranz, Friedfertigkeit und Rücksichtnahme basierenden Sozialverhalten verpflichtet.Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern ist wichtiger Bestandteil der Schulgemeinschaft, die auch vom Förderkreis unterstützt wird.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Aufgenommen werden Schüler/-innen mit der ersten Fremdsprache Englisch oder Französisch; zweite Fremdspra-che ist dann jeweils die andere der beiden Sprachen. Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8 werden als 3. Fremdspra-che bis zum Abitur Spanisch, Latein (mit Latinum) und Chi-nesisch sowie auch Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Junior Ingenieur Akademie, Deutsch, Musik, Bildende Kunst, Geschichte, Sozialkunde, Politikwissenschaft und Geografie angeboten.Alle Schüler/-innen haben dadurch die Gelegenheit, entsprechend ihrer Begabung und Neigung bereits in der

Mittelstufe einen sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zu setzen, der in der Oberstufe in Leistungs-kursen fortgeführt werden kann.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Das Romain-Rolland-Gymnasium besitzt die CertiLingua- Akkreditierung für die Vermittlung besonderer fremd-sprachlicher und europäischer Kompetenzen und bietet auch Vorbereitungskurse für die Sprachprüfungen DELF und Cambridge an.Die Schule hat die Auszeichnung als MINT Excellence Center erhalten für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sie wurde 2010, 2011 und 2013 mit dem Deutschen Schulpreis Jugend forscht und von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Jugend forscht Schu-le 2013 ausgezeichnet. Sie nimmt regelmäßig und – auch auf Bundesebene – erfolgreich an Projekten und Wettbewerben teil, u.a. Comenius (von der EU unterstütztes europäisches Bildungsprojekt), Europäischer Wettbewerb, Modell Eu-ropean Parliament, Fremdsprachenwettbewerb, Jugend forscht, Känguru (Mathematik), Chemkids (Chemie), Jugend trainiert für Olympia sowie an mehreren Mannschaftswett-bewerben im Sport. Ein vielfältiges Angebot an Arbeitsge-meinschaften in den Bereichen Naturwissenschaften, Spra-chen, Musik, Theater und Sport steht zur Verfügung,

Kooperationen

Kooperationen bestehen seit Jahren mit den Berliner Univer-sitäten sowie der Robert-Bosch-Stiftung, der Siemens-Stif-tung und der Telekom-Stiftung.Rege Schüleraustauschbeziehungen werden mit unseren Partnerschulen u.a. in Paris, Antony, Clermont-Ferrand, Grenoble, Mulhouse, St. Cloud und St. Mard in Frankreich, Morecambe und Holbrook in England sowie mit Peking und Singapur unterhalten.Im Rahmen der Schulpartnerschaften werden auch individu-ell mehrmonatige Schulbesuche in Frankreich sowie Betrieb-spraktika im Ausland organisiert.

Page 17: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

32

Gymnasium · Schulnummer: 12Y08

Thomas-Mann-Gymnasium

Königshorster Str. 1013439 Berlin

Schulleitung: Herr Reinhard PiekarskiTel.: 030/414 7636 70Fax: 030/414 7636 799Internet: www.tmo-berlin.deE-Mail: [email protected]: offene FormVerkehrsanbindung: U- und S-Bhf. Wittenau (U8,S1) Bus: M21, X21,124, 321

Profil

Die Thomas-Mann-Oberschule wurde 1969 als eine der ersten Gesamtschulen Berlins gegründet, von Beginn an mit einer gymnasialen Oberstufe. Mit dem Beginn des Schuljahres 2010/11 wurde die Thomas-Mann-Oberschule zu einem Gymnasium umgewandelt, das im kommenden Schuljahr seinen vierten Jahrgang an Gymna-sialschülern aufnimmt, womit die Schule in der Sekundarstufe I keine Gesamtschüler mehr haben wird.Die Schule ist das 8. Gymnasium im Bezirk Reinickendorf und gleichzeitig das erste Gymnasium im Märkischen Viertel, wo-mit das schulische Angebot im Märkischen Viertel abgerundet und aufgewertet wird.Als offenes Ganztagsgymnasium bleibt die Schule ihrer Tra-dition und ihrem Anspruch treu, jeden Schüler individuell zu betreuen und bestmöglich zu fördern, ohne dabei die gymna-sialen Anforderungen zu vernachlässigen.Als schulische Besonderheit bietet die Thomas-Mann-Ober-schule seit einigen Jahren das Fach Wirtschaftslehre als eigenständiges Fach von Klasse 7 bis 10 an. Dieses Angebot gilt vorerst für eine oder höchstens zwei Klassen und es gelten besondere Aufnahmebedingungen.Zwei weitere 7. Klassen werden mit den Schwerpunkten „Naturwissenschaften“ und „Fremdsprache“ gebildet. Diese Klassen sind im 7. und 8. Jahrgang gedacht für Schülerinnen und Schüler, die besonderes Interesse an den Fächern Physik, Chemie und Biologie oder an Spanisch zeigen. Die Schule besitzt eine eigene Mensa mit abwechslungs-reichem Mittagessen sowie eine Cafeteria, die als Teil des Un-terrichts von den Schülern der Wirtschaftsklasse eigenständig betrieben wird. In der gymnasialen Oberstufe gibt es zahl-reiche und vielfältige Leistungs- und Grundkurse. Folgende Leistungskurse finden derzeit statt: Deutsch, Kunst, Englisch, Politikwissenschaft, Geschichte, Geographie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, demnächst erweitert durch Spanisch und Französisch. Als eines von wenigen Berliner Gymnasien bietet die Thomas-Mann-Oberschule Wirtschaftswissenschaf-ten seit Jahrzehnten erfolgreich als Leistungskurs an.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Als 2. Fremdsprache kann bei der Anmeldung zur 7. Klasse entweder Spanisch (nur an zwei Reinickendorfer Gymnasien möglich) oder Französisch gewählt werden. Beide Sprachen werden ab Jahrgang 9 auch als 3. Fremdsprache angeboten, bei entsprechender Nachfrage auch Russisch.Ein weiterer schulischer Schwerpunkt liegt im künstlerisch-darstellenden Bereich. In den Fächern Darstellendes Spiel und Kunst gibt es bereits in der Sekundarstufe I ein Angebot an Wahlpflichtkursen und Arbeitsgemeinschaften. Die Teilnahme an Theaterprojekten sowie außerschulische Aufführungen sind Bestandteile der schulischen Arbeit. Als weitere Wahlpflichtfächer können im 9. Jahrgang Wirt-schaftslehre, Musik, eine Naturwissenschaft sowie Informatik gewählt werden.

Projekte/Kooperationen

Seit 20 Jahren arbeiten Schüler der Thomas-Mann-Ober-schule gemeinsam mit Schülern der Breslauer ASSA-Schule jedes Jahr für eine Woche auf dem alten jüdischen Friedhof in Breslau, einem Projekt, das Beispiel gebend für die Aus-einandersetzung mit der deutsch-polnischen Vergangenheit und für künftige Zusammenarbeit ist.Für Schüler des 10. Jahrgangs finden regelmäßige Schüler-fahrten nach Krakau/Auschwitz statt.Darüber hinaus gibt es regelmäßig einen Schüleraustausch mit Partnerschulen in Frankreich, Spanien, Polen, Schweden und Australien.Die Schule legt über das breite Angebot an Arbeitsgemein-schaften (z.B. schuleigene Imkerei) hinaus Wert auf eine fachbezogene Förderung von Schülern mit Leistungsdefizi-ten in einzelnen Fächern.Im Rahmen des Schulprofils „Wirtschaftslehre“ bestehen Partnerschaften mit Unternehmen und Hochschulen.Die Thomas-Mann-Oberschule beteiligt sich erfolgreich am schulübergreifenden Projekt „Kulturagenten für kreative Schulen“. 61

Heimatmuseum Reinickendorf

Das Heimatmuseum Reinickendorf ist seit 1980 in der alten Dorfschule von Herms-dorf untergebracht, an die noch ein historisches Schulzimmer erinnert. Ein Handwer-kerraum, eine Försterstube und eine Arbeiterküche aus der Zeit um 1920 illustrieren die Entwicklung des Ortes im Norden Berlins vom ländlich geprägten Dorf über ein Ausfl ugsziel für Städter bis zur Indus trialisierung und Eingemeindung nach Berlin. Das „Kinderzimmer“ ist als musealer Ausstellungsraum und Spielzimmer gleichzei-tig eingerichtet. Ein 2013 neu hinzugekommener Raum geht auf die Rolle Reini-ckendorfs für die Rüstungsproduktion der Nationalsozialisten, die französische Be-satzung und die Folgen der deutschen Teilung ein. Zudem wurde das Arbeits zimmer des 1997 verstorbenen Arztes, Philosophen, Künstlers und Schriftstellers Wladimir Lindenberg im Museum rekonstruiert.

Auch die ältere Geschichte der Region wird anschaulich präsentiert. Im Raum für Vor- und Frühgeschichte ist etwa das Profi l einer altsteinzeitlichen Vorratsgrube aus dem Tegeler Fließ zu sehen, im „Sechs-Dörfer-Raum“ wird die Entwicklung des Bezirks aus den mittelalterlichen Dörfern Tegel, Hermsdorf, Lübars, Heiligensee, Wittenau und Reinickendorf erklärt. Auf dem Freigelände hinter dem Museum wurde ein germanische.s Gehöft rekonstruiert, das aus dem begehbaren Langhaus, dem Webhaus und einem Speicher besteht.

Jährlich werden zudem zwei bis drei Sonderausstellungen gezeigt.

Nach Vereinbarung fi nden Führungen statt.

Kinder können im Museum ihren Geburtstag feiern.

Heimatmuseum Reinickendorf

Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Öffnungszeiten:

Mo–Fr und Sonntag 9–17 Uhr

Sa geschlossen,

Eintritt frei

Telefon: 030/404 40 62

www.heimatmuseum-reinickendorf.de

Verkehrsanbindung:

S1 Hermsdorf,

Bus 220 Almutstraße

Page 18: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

3534

Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt

Der Übergang auf die weiterführenden allgemein bildenden Schulen bedeutet für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine erneute Entscheidung für den weiteren Bildungsweg.

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf können sich an allen Integrierten Sekun-darschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien sowie mit dem entsprechenden Förderbedarf an den hier vorgestellten Förderzentren anmelden.

Für den Förderschwerpunkt „Lernen“ · Stötzner-Schule· Richard-Keller-Schule

Diese zwei Förderzentren „Lernen“ bieten die Sekun-darstufe I bis Klasse 10 mit einem berufsorientierten Schulabschluss an. Bei entsprechenden Vorausset-zungen kann ein der Berufsbildungsreife gleichwer-tiger Abschluss erlangt werden.

Für den Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ · Schule am Park

Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler nach 12 Schuljahren am Ende des Bildungsganges ein Ab-schlusszeugnis. Diese Schule ist als Ganztagsschule organisiert.

Für den Förderschwerpunkt „Körperliche und moto-rische Entwicklung“ · Toulouse-Lautrec-Schule

Die Schule bietet als gebundene Ganztagsschule An-gebote für die Sekundarstufe I in den Klassen 7–10.

Der Unterricht erfolgt nach den Rahmenlehrplänen der Integrierten Sekundarschule oder der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ bzw. der Ober- und Abschlussstufen der Schule mit dem Förderschwer-punkt „Geistige Entwicklung“.

Erlangt werden können folgende Abschlüsse:- Berufsbildungsreife- Erweiterte Berufsbildungsreife- Mittlerer Schulabschluss (MSA)- Berufsorientierender Abschluss

Berufsqualifizierende Lehrgänge (BQL- einjährig, Klas-senstufe 11) und Förderlehrgänge (BQL (FL) – zwei-jährig, Klassenstufe 11 und 12) können im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft der Sekundarstufe II (Sonderberufsschule) besucht werden.

Der Erwerb eines (weiteren) Schulabschlusses ist mög-lich.

Aufnahmevoraussetzung ist der festgestellte Förder-schwerpunkt „Körperliche und motorische Entwick-lung“.

Schwerpunkt: Reintegration bei psychosozialen Be-einträchtigungen · Wiesengrund-Schule

Die Wiesengrund-Schule bietet temporäre Lerngrup-pen für Schülerinnen und Schüler mit psychosozialen Beeinträchtigungen an. Die Aufnahme erfolgt aus-schließlich in Kooperation mit der allgemein bildenden Schule und dem Schulpsychologischen Beratungszent-rum.

Förderzentrum · Schulnummer: 12S01

Tietzstr. 26/2813509 Berlin

Schulleitung: Herr Eilers , Herr PettersTel.: 030/432 80 11Fax: 030/435 66 163Internet: www.stoetznerschule-berlin.deE-Mail: [email protected]: (U6) Bus: 125, X33

Stötzner-Schule

Profil

Unsere Schule schafft ein Lernumfeld, in dem Selbsttätig-keit, soziale Kompetenz und Leistungsbereitschaft geför-dert werden. Wir haben unsere Lernangebote in Richtung Berufs- und Beschäftigungsorientierung erweitert und organisieren den Unterricht in den Klassenstufen 7/8 und 9/10 jahrgangsübergreifend. Seit zwei Jahren organisie-ren wir den Unterricht in den Klassenstufen 7/8 und 9/10 jahrgangsstufenübergreifend. Der Unterricht orientiert sich an den Doppeljahrgangsstufen des Rahmenlehrplans für den Förderschwerpunkt „Lernen“.Im Rahmen des „Dualen Lernens“ ermöglichen wir praxisbe-zogenes Lernen durch mehrere Betriebspraktika und Koope-rationen mit außerschulischen Einrichtungen. An zwei Praxis-tagen in der Woche organisieren wir den WAT-Unterricht als Schülerfirmentage. Die Schüler/innen erweitern hier und bei Schülerfirmenäufträgen außerhalb der Unterrichtszeit ihre Handlungskompetenz in realen Arbeitssituationen.Unsere Lerngruppe für „Produktives Lernen“ verbindet das Lernen in Betrieben mit dem Lernen in der Schule.Am Ende der 10. Klasse gewährleisten wir den „Berufsorien-tierenden Abschluss“ oder einen der „Berufsbildungsreife“ vergleichbaren Abschluss. Voraussetzung ist die Teilnahme an prüfungsrelevanten Vergleichsarbeiten und das Erstellen einer teamorientierten Präsentation.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

1. Fremdsprache Englisch

Die Schüler/innen wählen ihre Schülerfirmenabteilung aus den Bereichen:- Catering- Holzbearbeitung und Veranstaltungsservice- Büro und Layout- Garten- und Landschaftsbau- Textil- Kunst und Schulhausgestaltung- Fahrradwerkstatt

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Der Schulgarten ist für die Schülerfirma Garten- und Land-schaftsbau (GaLa) ein ideales Betätigungsfeld. In Zusam-menarbeit mit der TÜV-Akademie-Rheinland wurde hier das Projekt „Schulgartenteich“ realisiert. Praxisbegleiter und zusätzliche Mitarbeiter unterstützen unsere Arbeit in allen praxisorientierten Bereichen.Unsere Schulsozialarbeiterin führt ein soziales Trainingspro-gramm durch und organisiert Projekte, die über den Regel-unterricht hinausgehen.Ein kostenfreies Frühstücksangebot ab 7.30 Uhr wird durch „Brotzeit e.V.“ angeboten. Der Schularbeitszirkel für Schülerinnen und Schüler der Klas-sen 7–10 findet drei mal in der Woche statt.Außerdem können die Schüler/innen an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen:- Kochen- Singen- Schulband „hitzefrei“- Kreativwerkstatt- Fußball/Sport AG- Computer und Homepage

Kooperationen

Berliner Netzwerk Schülerfirmen (BeNS)INTEGRA gemeinnützige GmbH zur Förderung von Behin-derten modul e.V.: Netzwerk BerufspraxisStahlbaufirma Stabotec Steel, Move & Service GmbHHandwerkskammer Berlin: Projekt BOBTÜV Rheinland Akademie GmbHTrapez e. V. Freier Träger für SchulsozialarbeitTandem BQG: Projekt Kobi (Koordinierungsstelle Berufsein-stieg durch Inklusion)Evangelisches Johannesstift: „Kinder beflügeln“Institut für Produktives Lernen (IPLE)Grone Netzwerk Berlin GmbHTietzia Freizeitzentrum Familienforum: Projekt FUN Beruf

Page 19: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

36 37

Förderzentrum · Schulnummer: 12S02

Richard-Keller-Schule

Olafstraße 32–3413467 Berlin

Schulleitung: Herr HohnkeTel.: 030/4048933Fax: 030/40009791Internet: [email protected]: verlässliche HalbtagsgrundschuleVerkehrsanbindung: S-Bahnhof Hermsdorf (S1)

Bus 220, 125, 107 326, 809

Profil

- Klassenunterricht der Klassenstufen 3 – 10 - nach dem Rahmenlehrplan für Schülerinnen und Schüler

mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Ler-nen“

- Lernen in kleinen Schritten - Lernen mit Bewegung- Anschaulichkeit- Lebensnaher Unterricht- Berufsorientierung

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

- Fremdsprache: Englisch

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

- Fußball AG- Mofa AG- Tanz AG

Kooperationen

- Integra gemeinnützige GmbH- Mövenpick Restaurant- Evangelisches Johannesstift- Theodor-Wenzel-Werke e.V. Lebenswelten

Restaurations GmbH- Gasthof Alter Dorfkrug- UNIONSHILFSWERK- Mietschke Gebäudetechnik- Lutz Klein Gas- und Wasser- TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderzentrum · Schulnummer: 12S04

Schule am Park

Eichborndamm 276–28413437 Berlin

Schulleitung: Frau MinkleinTel.: 030/414 50 34Fax: 030/414 50 33Internet: www.schule-am-park.schule-berlin.netVerkehrsanbindung: U- und S-Bhf. Wittenau (U8, S1) Bus: 124

Profil

An unserer Schule lernen zur Zeit ca. 125 Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Die Klassen sind heterogen zusam-mengesetzt; sie bestehen aus Schülerinnen und Schüler an der Grenze zum Förderschwerpunkt „Lernen“ bis hin zu Schwerstmehrfachbehinderten.Unterrichtet wird nach dem Rahmenplan für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwick-lung“.Die Schulpflicht umfasst auch an unserem Förderzentrum 10 Jahre, jedoch haben die Schülerinnen und Schüler bei uns die Möglichkeit, ein 11. und 12. Schuljahr zu absolvieren. In diesen beiden letzten Schuljahren werden sie in unserer Außenstelle in der Nimrodstraße gezielt auf den Eintritt ins Berufsleben einer Werkstatt für Behinderte (WfbM) bzw. die Arbeit in einer Fördergruppe vorbereitet. Unter anderem lernen und arbeiten sie dazu in unserer Schülerfirma „Wä-schepflege“. Auch das wöchentlich stattfindende Schülerca-fé trägt zur lebenspraktischen Vorbereitung auf das Berufs-leben bei.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Auch durch die Teilnahme an vielfältigen berlinweiten Sport-wettkämpfen wird das Bild unserer Schule geprägt. Ein klassenübergreifendes Kurssystem in den Fächern Kommuni-kation / Deutsch und Mathematik ermöglicht eine sehr gute individuelle Förderung unserer SchülerInnen

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Ein respektvoller Umgang aller am Schulalltag Beteili-gten und die individuelle Förderung des Einzelnen sind die Leitideen unserer Arbeit. Entsprechend unseres Schulpro-gramms mit den Schwerpunkten „Gute Gesunde Schule“ und „Bewegte Schule“ können die Schülerinnen und Schüler aus einem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen, welche sind:

FußballAkrobatikVerschiedene Tanz-AGenChorTrommelnKaraokeSchulgartenKunstSnoezelenSportspiele

Kooperationen

TanzZeit –Zeit für Tanz in SchulenAkrobatik – freischaffende ZirkuspädagoginWerkstätten für behinderte Menschen im Bezirk Reinicken-dorf und in angrenzenden BezirkenAgentur für Arbeit (Berufsberatung)

Page 20: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

38 39

Förderzentrum · Schulnummer: 12S05

Wiesengrund-Schule Grund- und Oberschule

Frohnauer Str. 74–8013467 Berlin

Schulleitung: Frau Dr. MörtlTel.: 030/40 00 91 45Fax: 030/40 00 89 83Internet: www.wiesengrund-schule.cidsnet.deE-Mail: [email protected]: VHG (verlässliche HalbtagsgrundschuleVerkehrsanbindung: S-Bhf. Frohnau (S1) Bus: 125

Profil

Schule integrations- und rehabilitationspädagogischer Prägung für Schüler/innen mit psychosozialen Beeinträchti-gungen. Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung.Nachsorgeangebot für psychiatrieerfahrene/psychotherapiebedürftige Schüler/innen.Schulische Rehabilitation mit dem Ziel der schulischen und gesellschaftlichen Inklusion. Leitbild: Mit der Förderung psychosozialer Gesundheit gute Schule machen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Fremdsprachenangebot: Englischbei Bedarf: FranzösischDuales Lernen als Praxislernangebot

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Segel-AG auf dem Tegeler See(Schulfarm Scharfenberg)

Kooperationen

- mit der Carl-Bosch-Schule- mit dem EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk)

Schul-Wohnprojekt- Der Steg Therapeutische WG

Förderzentrum · Schulnummer: 12S06

Toulouse-Lautrec-Schule

Miraustr. 12613509 Berlin

Schulleitung: Frau Eling, Frau Gieseke, Herr RichauTel.: 030/433 20 97Fax: 030/433 20 99Internet: www.tls.cidsnet.deGanztagsbetrieb: gebundene GanztagsschuleVerkehrsanbindung: Bus: 124, X 33

Profil

Sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Ent-wicklung“.Klassenstufen 1–2 Flexible Schulanfangsphase (Rahmenlehr-plan der Grundschule)Klassestufe 3–6 Rahmenlehrplan der Grundschule; Rahmen-lehrplan der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“Mittelstufe Rahmenlehrplan der Schule mit dem Förder-schwerpunkt „Geistige Entwicklung“Sekundarstufe I Klassenstufe 7–10 Unterricht nach den Rahmenlehrplänen der Integrierten Sekundarschule oder der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“, Ober- und Abschlussstufe der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“Sekundarstufe IIKlassenstufen 11 und 12 Sonderberufsschule, BQL und BQL(FL) Berufsfeld Ernährung und HauswirtschaftAufnahmevoraussetzungen: Wohnort des Schülers/der Schülerinnen in Reinickendorf und Mitte.Feststellung des sonderpädagogischen Förderschwerpunkts „Körperliche und motorische Entwicklung“Therapieabteilung im Hause: Ergo-, Physiotherapie und Logopädie.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Englisch

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Töpfern, Mofa, Lego, Fußball, Yoga, Garten, Kunst, Nor-dic-Walking, Segeln, Schulmagazin, Blumenstecken, Sport, Rollstuhl-Basketball, Backen, Rollstuhl-Tischtennis, Filzen, Trommeln, Schwimmen

Konfliktlotsenausbildung

Therapeutisches Reiten

Kooperationen

Borsigwalder-Grundschule, Förderverein Halle MV, Medienzentrum Clip, Schule am Park, Trapez e.V., Musikschule/ Volkshochschule Reinickendorf

Page 21: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

4140

Schulen in freier Trägerschaft in Reinickendorf

Im Bezirk Reinickendorf befinden sich neben den öffentlichen Schulen auch die sechs folgend aufge-führten Schulen in freier Trägerschaft, bei denen ein Schulbesuch von der Grundschule bis zum Abschluss der Oberschule möglich ist.

Katholische Schule Salvator Fürst-Bismarck-Str. 8–10, 13469 BerlinTel.: 411 11 98

Vorklasse, Grundschule, Integrierte Sekundarschule und Gymnasium. Sprachenfolge: Englisch/Franzö-sisch/Latein

Waldorfschule Märkisches Viertel BerlinTreuenbrietzener Str. 28, 13439 BerlinTel.: 40 72 83-0

Freie Waldorfschule, genehmigte Ersatzschule ab Klas-senstufe 7, Klasse 13 genehmigt nach § 4 Priv.SchulG. Sprachenfolge: Englisch/Französisch

Evangelische Schule Frohnau Benediktinerstr. 11–19, 13465 BerlinTel.: 40 63 21 49

Grundschule und Gymnasium. Grundständiger mu-sischer Zug, mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt. Sprachenfolge: Englisch/Französisch, Englisch/Latein, Französisch, Latein

Demokratische Schule X Keilerstr. 17 A, 13503 BerlinTel.: 609 22 621

Grund- und OberschuleAlternativschule BerlinBondickstr. 8–9, 13469 BerlinTel.: 417 48 60

Grund- und Oberschule

Private Goethe-Schule Wittenauer Str. 114, 13435 BerlinTel.: 403 998 49

Grund- und Oberschule

Schulen in freier Trägerschaft · Schulnummer: 12P02

Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin

Treuenbrietzener Straße 2813439 Berlin

Schulleitung: Herr Dr. WagnerTel.: 030 407283-0Fax: 030 407283-26Internet: www.waldorfschule-mv.deE-Mail: [email protected]: jaVerkehrsanbindung: S-Bahn 1/U-Bahn 8 Wittenau, Busse M21/X21 Gandenitzer Weg, Tram M1 Rosenthal Nord

Profil

In der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin können Hauptschul- und Mittlerer Schulabschluss nach der 11. Klasseund das Abitur nach der 13. Klasse abgelegt werden. Der Unterricht findet nach oben hin zunehmend in geteilten Klassen statt. Der Charakter der Schule ist geprägt durch die künstlerischen und handwerklichen wie auch die technolo-gischen Fächer.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

In der 12. Klasse werden Wahlpflichtkursemit eigener Themenwahl und abschließender öffentlicher Präsentation angeboten.Englisch und Französisch werden ab der 1. Klasse bis zum Schulabschluss unterrichtet.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Klassenfahrten, Projekttage, Praktika und Theaterauffüh-rungen werden regelmäßig durchgeführt, Chor- und Or-chesterarbeit, Schauspielkurse und Schmieden gehören zum Stundenplan.

Gutes Angebot im Technologiebereich (Metallbearbeitung, Energietechnik, Computertechnologie); Instrumentalunter-richt im Schulgebäude.

Schülerfirma Steinbrücke GbR (Mineralienhandel).

Kooperationen

Partner-Waldorfschule: Kenji-no Gakko (Tokio/Japan)

Page 22: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

42 43

Schulen in freier Trägerschaft · Schulnummer: 12P03

Evangelische Schule Frohnau

Benediktinerstr. 11–1913465 Berlin

Schulleitung: Herr DykstraTel.: 030/40 63 21 49Fax: 030/40 63 21 59Internet: www.ev-frohnau.deVerkehrsanbindung: S-Bhf. Frohnau (S1) Bus: 125

Profil

Überschaubare, zweizügige Schule mitGrundschule und Gymnasium;gymnasialer Zug ab Klasse 5 (mit musisch-künstlerischem Profil) und ab Klasse 7; Profilbildung in Musik/Kunst, Naturwissenschaften und Religion.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

1. Fremdsprache Englisch2. Fremdsprache Französisch o. LateinWahlpflichtfach (ab Klasse 8):Latein, Französisch, NaturwissenschaftenWahlpflichtfach (ab Klasse 10):Informatik, Politikwissenschaften, Darstellendes Spiel

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Orchester, Chor, Big Band, Darstellendes Spiel und Kunst; div. Sport-AGs.Jugend forscht, Model United Nations, Geschichts-AG; Vor-bereitung DELF. Diakonie in der Nachbarschaft (Kl. 8)Fahrtenprogramm mit Sozialpraktikum (Kl. 10); Auschwitz-fahrt (Kl. 10); Austausch mit Straßburger Schule (Kl. 9).

Kooperationen

Kooperationsverband Frohnauer Grundschulen und Kinder-tagesstättenEvangelische Kirchengemeinde FrohnauHumboldt Universität, Fachbereich Biologie/DidaktikSiemens Educational SystemÉcole Jean Sturm, Straßburg

Schulen in freier Trägerschaft · Schulnummer: 12P04

Katholische Schule Salvator (Gym/ISS)

Fürst-Bismarck-Str. 8–1013469 Berlin

Schulleitung: Herr LahserTel.: 030/411 11 98Fax: 030/40 91 00 70Internet: http://salvator.net/Ganztagsbetrieb: ISS: offener GanztagsbetriebVerkehrsanbindung: S-Bhf. Waidmannslust (S1), Bus: 222

Profil

Die Salvatorschule (OS) vereint eine ein- bzw. zweizügige Integrierte Sekundarschule in Form einer offenen Ganztags-schule und ein dreizügiges Gymnasium unter ihrem Dach, wobei ein gymnasialer Zug musikbetont ist.Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Wechsel zwi-schen ISS und Gymnasium erfolgen. Die meist kleinen Grup-pengrößen in den Leistungskursen der gymnasialen Ober-stufe und die umfangreiche Ausstattung in den Fachräumen ermöglichen gute Lernergebnisse. Bei der Kurswahl in der Oberstufe gibt es ein großes Wahlangebot. Informatik und Darstellendes Spiel können als Abiturfach gewählt werden.Im Bereich der pädagogischen Entwicklung ist das Kollegium der Salvatorschule sehr innovativ. Die Kolleginnen und Kol-legen bemühen sich, im Unterricht fachintern und fächerü-bergreifend zusammenzuarbeiten und ihren Unterricht so zu gestalten, dass eine bestmögliche Förderung aller Schüler möglich ist. Dabei steht das eigenverantwortliche und selbst-gesteuerte Arbeiten im individuellen Lernprozess und in der Gruppe im Vordergrund. Hierfür haben sich in den 7. und 8. Klassen offene Unterrichtsformen, das Methoden- und Kommunikationstraining und vernetzte Unterrichtsein-heiten bewährt.Die christliche Wertevermittlung hat in der Salvatorschule einen hohen Stellenwert. Dies kommt durch vielerlei zusätz-liche Aktivitäten und Angebote zum Ausdruck. Neben auch erlebnispädagogischen Klassenfahrten finden „Tage religiöser Orientierung“ statt, die die Klassen zur Besinnung und zu ge-meinschaftsprägenden Unternehmungen nutzen. Peer-Hel-per und Konfliktlotsen fördern in der Schulgemeinschaft soziales Verhalten, Teamfähigkeit und Konfliktlösungen.Im Gymnasium absolvieren alle Schüler in der 10. Klasse ein Berufs-, Sozial- oder Pastoralpraktikum.In der Sekundarschule ist das duale Lernen von Beginn an ein wichtiger Bestandteil. Hier wird durchgängig eine Berufs-vorbereitung durch praxisbezogene Angebote, unterstützt durch verschiedene Kooperationspartner, integriert. Ein Berufspraktikum findet in der 9. Klasse statt. Der Besuch der ISS endet hier mit der 10. Klasse.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Das Gymnasium beginnt in der 7. Klasse mit der Sprachen-folge Englisch und Französisch. Latein wird als 3. Fremdspra-che ab Klasse 8 angeboten. In der Sekundarschule ist Eng-lisch die erste Fremdsprache. Die Schülerinnen und Schüler wählen derzeit zwischen den Fächern Französisch, Moderne Medien sowie Schulgarten (Klassen 7/8) und der Fortfüh-rung Französisch bzw. dem Wahlpflichtfach Schülerfirma (Klassen 9/10).

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Unser Chor, die Big Band und das Schulorchester treten regelmäßig auch außerhalb der Schule auf. Weitere musi-kalische AGs bereichern das Schulleben. Gegen geringes Entgelt können Musikinstrumente ausgeliehen werden. Die Basketballmannschaften der Mädchen haben bereits mehr-mals die Berliner Schulmeisterschaften gewonnen. In der ISS wird das Gemeinsame Lernen angeboten – hier können un-ter Betreuung Hausaufgaben angefertigt sowie Hefter und Materialien in Ordnung gebracht werden. Darüber hinaus werden zurzeit die Schülerinnen und Schüler der Sekundar-schule speziell auf den MSA vorbereitet.

Kooperationen

Im Gymnasium gibt es einen regelmäßigen Schüleraustausch mit Schulen in Bath (GB) und Pontoise (Frankreich). Der Wahlpflichtkurs Französisch der Sekundarschule baut derzeit einen Kontakt zu Versailles auf, der es ermöglicht, dass die Kursteilnehmer in Gastfamilien Frankreich besuchen und die Kultur kennen lernen können.Seit einigen Jahren besteht eine Schulpartnerschaft mit dem Unternehmen Motorola in Reinickendorf. Die Sekun-darschule arbeitet eng mit Modul e.V., dem BIZ und Junior. Schüler erleben Wirtschaft zusammen, um die Berufsvor-bereitung ab der 7. Klasse praxisbezogen zu gestalten. Mit dem Caritas-Verband arbeiten wir in Schüler-Workshops zu verschiedenen Themen, z.B. Cyber-Mobbing (Digital – voll normal?), zusammen.

Page 23: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

44 45

Schulen in freier Trägerschaft · Schulnummer: 12P07

Private Goethe-Schule Gymnasium

Wittenauer Str. 11413435 Berlin

Schulleitung: Oksana BergerTel.: 030 403 99 849Fax: 030 403 954 26Internet: www.private-goethe-schulen-berlin.de

Profil

Das private Goethe-Gymnasium in Berlin-Reinickendorf ist ein Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprach-lichem Profil. Experimentieren, erkunden, erforschen, entdecken – Schüler und Schülerinnen, die genau das gerne tun, sind im natur-wissenschaftlichen Profilunterricht unserer Schule genau richtig. In den naturwissenschaftlichen Fächern vermitteln wir die Prinzipien des vernetzten, wissenschaftlichen Den-kens, indem naturwissenschaftliche Inhalte in deren kom-plexen Zusammenhängen über die Grenzen der einzelnen Unterrichtsfächer hinweg betrachtet werden. Die Grundla-gen der Naturwissenschaften werden in den Basisfächern Biologie, Physik und Chemie in allen Profilen gleichermaßen gelegt. Für viele unserer Schüler ist die russische Sprache die zweite Muttersprache. Aus diesem Grund findet der Unterricht in russischer Sprache auf dem gleichen Niveau wie der Unter-richt der deutschen Sprache statt. Die Schüler, die in die 7. Klasse aufgenommen werden, sollten die englische Sprache auf Niveau B1 beherrschen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

In der 7. Klasse wird die deutsche und die russische Sprache billingual unterrichtet. Die englische Sprache wird weiter als erste Fremdsprache angeboten, Spanisch als 2. Fremdspra-che. Ab der 8. Klasse treffen die Schüler die Wahl zwischen angebotenen Profilen.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

In Arbeitsgemeinschaften werden u. a. Angeboten:- Naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften:

Erkunden und Experimentieren- Literatur und Kommunikation:

Rhetorik und Schauspiel- Künstlerische Gestaltung:

Kunstfertigkeit erlangen mit Holz, Stoff, Wolle und anderen Naturmaterialien

- Journalistik : Schülerzeitung, Radiozeitung, Videoprojekte

- Sport: Schach, Handball, Fußball, Tennis ,Tischtennis

- Mathematik- TanzAls besondere Aktivitäten sind unsere regelmäßig stattfin-denden Feste, Konzerte und Theateraufführungen zu erwäh-nen, an deren Vorbereitung und Durchführung stets eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern mitwirkt. Immer häufiger und mit erfreulichen Ergebnissen nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben, in den Fächern Chemie, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Mathema-tik, Physik und Politik teil.

Kooperationen

Das Private Goethe-Gymnasium organisiert Klassenfahrten in europäische Länder mit den Landessprachen Englisch, Spanisch, Französisch und Russisch. Angestrebt sind Aufent-halte in Gastfamilien, um die Traditionen und die landesty-pische Lebensweise in den jeweiligen Ländern besser kennen zu lernen. Darüber hinaus besteht eine Partnerschaft mit einer Schule in Russland. Im Rahmen der Berufsorientierung lernen die Schülerinnen und Schüler während eines Praktikums einen Beruf ihrer Wahl kennen. In Klasse 11 nehmen alle Schüler an einem Programm zur Berufsorientierung zur Studienwahl teil. Der Unterricht und das Schulleben unseres Gymnasiums orientieren sich am Leitziel einer Persönlichkeitsbildung und -gestaltung eines Menschen, der sich auf dem Weg zu seiner individuellen Entfaltung in sozialer Verantwortung befindet.

Schulen in freier Trägerschaft · Schulnummer: 12P10

Demokratische Schule X

Keilerstr. 17 A13503 Berlin

Schulleitung: Martin WilkeTel.: 030/609 22 621Fax: 030/609 22 623Internet: www.demokratische-schule-x.deGanztagsbetrieb: jaVerkehrsanbindung: S-Bhf. Schulzendorf (S25) Bus: 124 „Diakoniezentrum“

Profil

Die Demokratische Schule X ist eine Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft. Jeder Schüler – vom 1. bis zum 10. Schuljahr – entscheidet selbst, was, wann und wie er lernt. Ein Großteil des Lernens findet außerhalb von Unterrichts-situationen statt, beim Spielen, durch Gespräche über alle möglichen Themen, durch Bücher, Zeitschriften und andere Medien oder durch Ausprobieren und Zuschauen. Jeder Schüler hat einen Mentor, d.h. einen Erwachsenen als per-sönlichen Ansprechpartner. Es findet keine strikte Aufteilung der Schüler nach Alters-jahrgängen statt. Es gibt kein Sitzenbleiben und keine Noten, keine verpflichtenden Leistungstests oder Prüfungen.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Da jeder Schüler über sein Lernen selbst entscheidet, gibt es keine feste Sprachenfolge. Regulär werden Englisch und Französisch als Fremdsprachen angeboten. Zudem können Schüler auch von einander lernen. Es gibt Schüler, die in französisch-sprachigen Ländern aufgewachsen sind.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Arbeitsgemeinschaften und Projekte werden von Schülern selbst initiiert. Die Schulversammlung stellt für die Umset-zung ein monatliches Budget zur Verfügung.

Kooperationen

Auf lokaler Ebene kooperiert die Demokratische Schule X mit Einrichtungen des Diakoniezentrums Heiligensee. Über-regional ist sie durch den Bundesverband Freier Alternativ-schulen (BFAS) und die European Democratic Education Community (EUDEC) vernetzt.

Page 24: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

46

Schulen in freier Trägerschaft · Schulnummer: 12P11

Alternativschule Berlin

Bondickstr. 8–913469 Berlin

Schulleitung: Daniela LindeTel.: 030 417 4860Fax: 030 417 486 150Internet: www.alternativschule-berlin.deE-Mail: [email protected]: jaVerkehrsanbindung: Bus: 222, 322; S-Bhf Waidmannslust (S1)

Profil

Die Alternativschule Berlin ist eine staatlich anerkannte Ganztagsschule in freier Trägerschaft von Klassenstufe 1 bis 10. Grundlage unserer Arbeit sind die Achtung des freien Willens und die Überzeugung, dass Lernen durch Beziehung erfolgt.Perspektivisch sollen an unserer Schule 120 Kinder und Jugendliche gemeinsam leben und lernen. Zur Zeit sind 115 Plätze besetzt.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Wir arbeiten nach einem eigenen Konzept, das stark re-formpädagogisch geprägt ist. Neben unserem Kurssystem ist der Bereich Werktätige Schule ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. 2 Praktika pro Schuljahr ab Jahrgang 7, die Arbeit in schuleigenen Werkstätten (Holz, Metall, Töpferei, Siebdruck, Bandraum und Ateliers) zeich-nen diesen aus. Erste Fremdsprache ist Englisch, wir bieten Französisch und Spanisch an und Latein als AG.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Als Ganztagsschule bereichern AGs und Projekte unseren Schultag: Theater, Fotografie, Computer, Rollenspiel, Tiere, la cantina, Handarbeit, Garten, Babyboom, Mediation.

Kooperationen

Wir kooperieren mit dem OSZ „Anna Freud“ in Charlotten-burg (www.anna-freud-osz.de) und mit der Montessorischu-le Berlin (www.monte-berlin.de).

Auswahlverfahren der Schule

Wir sind eine einzügig arbeitende Schule mit einer Grup-penstärke von 10 SchülerInnen im Grundschulbereich und 15 in der Sekundarstufe. Unser Schulkonzept ist auf 10 Jahre Verbleib an der Schule angelegt. Für Quereinsteiger im 7. Jahrgang sind Plätze vorgesehen. Die Auswahl der Schüle-rInnen erfolgt nach einer schriftlichen Bewerbung und Ge-sprächen. Im Rahmen unseres Aufnahmeverfahrens bieten wir eine Probewoche in der Sek I, bzw. Besuchstage in der Grundschule an. Danach entscheiden beide Seiten, ob der Schulvertrag geschlossen wird. Wir laden die BewerberInnen entsprechend der Anzahl der freien Plätze ein.

AJugendkunstschule ATRIUMSenftenberger Ring 9713435 Berlin

Tel.: 030/403 82 96 - 0Fax: 030/403 82 96 - [email protected]

www.atrium-berlin.de

Das ATRIUM ist eine kommunale Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf.

Es bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Ausdrucks- und Gestaltungsinteressen zu verwirkli-chen. Sie können an Projekten, Kursen und Werkstätten teilnehmen, Theateraufführungen, Lesungen und Ausstel-lungen besuchen, die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit präsentieren oder einfach in unserem Literaturcafé den Blick auf den Kunstpark genießen.

Bereits im Jahr 1985 gegründet bietet das ATRIUM Veranstaltungen, Kurse und Projekte für die Bereiche Theater, Bildende Kunst, Literatur und Medien an. Die Begegnung der Kinder und Jugendlichen mit Lehrer/-innen, Künstler/-innen, Architekt/-innen, Modemacher/-innen, Schriftsteller/-innen und Schauspieler/-innen ist dem ATRIUM ein wichtiges Anliegen. Als dritter Lernort neben Elternhaus und Schule versteht sich das ATRIUM als Angebotsschule Bereich der Künste.

Page 25: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

4948

Berufsbildende Oberschulen

Im Bezirk Reinickendorf gibt es drei berufsbildende Oberschulen, die folgende Schulzweige anbieten:

· OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik Georg-Schlesinger-Schule

Kühleweinstr.5 13409 BerlinTelefon 497 906 0

Gymnasiale Oberstufe mit Schwerpunkt Umwelt-technik Französisch, Russisch und Spanisch als zusätzliches Fremdsprachenangebot

Berufsfachschule einjährig zum Erwerb des MSA

Berufsfachschule mehrjährig Doppelt qualifizierender Lehrgang (Berufsausbildung und Fachhochschulreife)

Fachoberschule für den Bereich TechnikLehrgänge zum Erwerb der allgemeinen Fachhoch-schulreife

Berufsoberschule Erwerb der fachgebundenen und allgemeinen Hoch-schulreife für Schüler/innen mit Be-rufsausbildung

Berufsschule

· OSZ Ernährung und Hauswirtschaft Emil-Fischer-Oberschule

Cyclopstr. 1-5 13437 BerlinTelefon 414 72 10

Gymnasiale Oberstufe Französisch als zusätzliches Fremdsprachenangebot

Berufsfachschule zwei- und mehrjährige Berufsfachschule

Fachoberschule für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft

Berufsschule

· OSZ Drucktechnik Ernst-Litfaß-Schule

Cyclopstr. 1-5 13437Berlin Telefon 4141020

Berufsfachschule einjährige Berufsfachschule

Fachoberschule für den Bereich Technik, Schwerpunkte Drucktechnik,Landkartentechnik

Berufsschule

Berufliche Schule · Schulnummer: 12B01

Georg-Schlesinger-Schule

Kühleweinstr. 513409 Berlin

Schulleitung: Herr Kruse / Herr Stahn (Stellv.)Tel.: 030 4979060Fax: 030/49790611Internet: www.gs-schule.deE-Mail: [email protected]: U-Bhf. Franz-Neumann-Platz (U8), U-Bhf. Osloer Str. (U9) Bus: 125, 128, 250

Profil

BerufsschuleIn unserer Berufsschule bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern in den Ausbildungsbetrieben maschinen- und ver-kehrstechnische Berufe aus. Im Anschluss an die 10. Klasse bieten wir folgende Bildungsgänge an:Schüler/innen ohne AbschlussBQL – 1 jähriger Berufsqualifizierender Lehrgang mit der Möglichkeit, die Berufsbildungsreife (OH) oder erw. Berufs-bildungsreife (erw. OH) zu erreichen.Schüler/innen mit erw. BerufsbildungsreifeOBF – 1 jähriger Lehrgang mit der Möglichkeit, den MSA zu erreichen.Schüler/innen mit MSADreijährige doppeltqualifizierende Berufsfachschule als „Technische/r Assistent/in für Mechatronik“ mit Fachhoch-schulreifeAbitur in drei Jahren in unserer gymnasialen OberstufeSchüler/innen mit abgeschl. BerufsausbildungEinjährige Fachoberschule zur Erlangung der Fachhochschul-reifeBerufsoberschule zur Erlangung der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

In der gymnasialen Oberstufe:Neben den allgemeinbildenden Grund- und Leistungskursen bieten wir zusätzlich den Schwerpunkt Umwelttechnik mit den BereichenUmweltökonomie,Umwelttechnik,Umweltschutz undMobilitätskonzepte an.

SprachenangebotEnglischFranzösischRussisch

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Projekt „Illumination des Letteplatzes“,„Volltreffer Ausbildung“,Buddy-Projekt der Schülervertretung,Fußball- und Hockeywettbewerbe,Gesamtschulische Aktionstage,Schülerwettbewerbe in Mathematik, Fremdsprachen, und Berufswettbewerbe („WorldSkills“),Projekttage IG-Metall,Auslandspraktika für Schüler/innen

Kooperationen

Integrierte Sekundarschulen (ISS) im Bezirk Reinickendorf,Partnerschulen in Schweden; Großbritannien und Frankreich (in Vorbereitung),AEG-Signum,ABB Training-Center Berlin,“bbw” (Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Branden-burg),Haus Kreisau (Jugendbildungsstätte der evangelischen Be-rufsschularbeit),HTW Berlin (Hochschule für Technik und Wirtschaft),Beuth-Hochschule Berlin,VME (Verband der Berliner Metall- und Elektroindustrie),DAA-Technikum

Page 26: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

50 51

Berufliche Schule· Schulnummer: 12B02

Emil-Fischer-Schule

Cyclopstr. 1–513437 Berlin

Schulleitung: Frau Rolla-EilersTel.: 030/414 72 10Fax: 030/414 72 193Internet: www.emilfischerschule.deGanztagsbetrieb: mit gesundem Essen in der Mensa und im CateringVerkehrsanbindung: S und U-Bhf. Wittenau (S 1, U 8), Bus: 120

Profil

Die Emil-Fischer-Schule vereinigt als Oberstufenzentrum„Ernährung und Lebensmitteltechnik“ viele verschiedeneBildungsgänge unter einem Dach.Interessierte können sich für die Bereiche Berufsvorberei-tung, Berufsausbildung (Berufsfachschule und Berufsschule), Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Berufsoberschule und Fachschule (Fort- und Weiterbildung) anmelden.Alle Bildungsgänge haben gemeinsam, dass die Kernfä-cher etwas mit Ernährung oder Lebensmitteltechnik zu tun haben. Das Besondere ist die interessante Kombination aus technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Lerninhalten.Die Bildungsgänge sind so aufeinander abgestimmt, dass sie Möglichkeiten für Jugendliche mit unterschiedlichen Ein-gangsvoraussetzungen bieten und bei entsprechenden Leis-tungen eine Durchlässigkeit zu weiterführenden Bildungsab-schlüssen gewährleisten.Ein Ziel und Teil des Schulprogramms ist es, Jugendliche in die Lage zu versetzen, selbständig zu lernen, um sie optimal auf ihren beruflichen Lebensweg oder ein Studium vorzube-reiten.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

Die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten kön-nen ihre Kurse weitgehend selbst wählen. Ein Prüfungsfach muss aber entweder Ernährungslehre, Biotechnologie oder Gestaltungs- und Medientechnik sein. Mindestens zwei Grundkurse Wirtschaftswissenschaft müssen ins Abitur ein-gebracht werden.An Fremdsprachen bieten wir Englisch und Französisch (Spa-nisch ist in Planung) an.Französisch kann abgewählt werden, wenn von der 7. bis zur 10. Klasse eine zweite Fremdsprache gelernt wurde. Weitere spezielle Angebote unseres Gymnasiums sind Grundkurse in Lebensmitteltechnologie, Recht und Informa-tik sowie die Fächer Darstellendes Spiel und Kunst.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Neben der Vermittlung von Problemlösungskompetenz sind wir bemüht, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und die soziale Kompetenz zu stärken. Wir tun dies einerseits durch Projekte, die in den Unterricht integriert sind. Darüber hinaus gibt es Schülertutorien, Zusatzunter-richt durch Studenten, Rhetorik- und Präsentationskurse. Klassenfahrten und Schüleraustausch werden organisiert. Die Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler, die sich am Projekt Jugend forscht beteiligen wollen.

Soziale Beratung und Unterstützung erfahren die Schüle-rinnen und Schüler durch unsere Beratungslehrer und unsere Sozialarbeiterin.

Bei Bedarf können wir vertiefende Kurse in unserem Genla-bor oder im Mikrobiologielabor anbieten. Auch im Bereich der Chemie können Schülerinnen und Schüler experimentell arbeiten. Mit diesen Projekten wollen wir das Interesse von Schülerinnen und Schülern an den zukunftsträchtigen Bio-wissenschaften wecken. In den Werkstätten können Kurse in der Produktion von Lebensmitteln (Wurst und Backwaren) und in den Küchen Kochkurse angeboten werden.

Kooperationen

Mit den folgenden ISS arbeiten wir eng zusammen:Carl Bosch OSJean-Krämer OSGreenwich-OSCarl-Benz-OSJulius-Leber-OS

Darüber hinaus kooperieren wir mit einer Vielzahl von Institutionen der Forschung, Wissenschaft und der Wirt-schaft. Finanzielle Unterstützung erfahren wir durch unsere Fördervereine.

Berufliche Schule · Schulnummer: 12B03

Ernst-Litfaß-Schule

Cyclopstr. 1–5, 13437 Berlin

Schulleitung: Herr RulffTel.: 030/41 47 92-0Fax: 030/41 47 92-21Internet: www.ernst-litfass-schule.deE-Mail: [email protected]: von 07:30 bis 20:00 UhrVerkehrsanbindung: U- und S-Bhf. Wittenau

Profil

Die Ernst-Litfaß-Schule beherbergt als Oberstufenzentrum eine Vielzahl von Bildungsgängen unter einem Dach, stets mit dem fachlichen Bezug zur Druck- und Medientechnik.Im Vollzeitbereich können die (erweiterte) Berufsbildungs-reife, der Mittlere Schulabschluss, die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife erworben werden.Weiterhin werden dreijährige Assistentenausbildungen in den Fachrichtungen Medientechnik und Geovisualisierung angeboten, in denen man neben der Berufsausbildung zu-gleich die Fachhochschulreife erlangen kann.Im Teilzeitbereich erhalten die Auszubildenden der Berlin-Brandenburger Druck- und Medienbranche ihren Berufs-schulunterricht: Mediengestalter Digital und Print, Me-dientechnologe Druck, -Siebdruck, -Druckververarbeitung, Buchbinder, Packmitteltechnologe, Geomatiker, Fotograf sowie im Rahmen des Berufsgrundbildungsjahrs Druck- und Medientechnik.Fachkräfte mit mehrjähriger Praxiserfahrung können die berufsbegleitende Techniker-Fachschule absolvieren und staatlich geprüfte Techniker für Druck- und Medientechnik werden.

Wahlpflicht / Sprachenfolgen

In den verschiedenen Bildungsgängen werden Englisch, Tech-nisches Englisch und Spanisch unterrichtet.

Arbeitsgemeinschaften, Projekte

Alle Schüler/-innen unserer Schule erhalten die Möglichkeit, ein eigenständiges Projekt Kulturelle Bildung umzusetzen so-wie an einem europäischen Mobilitätsprojekt teilzunehmen.Wir bieten unseren Schülern dafür ein umfangreiches bran-chenspezifisches Netzwerk in Europa an. So nehmen pro Jahr ca. 150 Schüler/-innen an EU-Fahrten teil und gleich-zeitig sind wir Gastgeber für EU-Gruppen mit mehr als 70 Schüler/-innen. Unsere beruflichen Schwerpunkte Druck- und Medientech-nik sollen sich bei den Schüler/-innen, ihrem Lernalltag und den Unterrichtsinhalten abbilden: Alle Schüler/-innen durchlaufen an unserer Schule während ihrer Ausbildung in den Werkstätten wichtige Produktionsbereiche der Medien-herstellung.

Fachpraktische, künstlerische und sportliche Arbeitsgemein-schaften erweitern unser Angebot: Druck-AGs, Programm-schulungen, Sport.

Kooperationen

Wir kooperieren mit Schulen der Region Nord, der Beuth-Hochschule und der Humboldt-Universität, mit Verbänden, Gewerkschaften, Bildungsträgern und Unternehmen im Wirtschaftsraum Berlin und Brandenburg sowie der Heidel-berger Druckmaschinen AG.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle, die an unserer Arbeit und unserem Programm interessiert sind, laden wir herzlich ein, sich an der Ernst-Litfaß-Schule über Chancen und Mög-lichkeiten an Ort und Stelle zu informieren.

Page 27: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

Oberschulen im Bezirk Reinickendorf

52

Page 28: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

54

Impressum

Herausgeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, AbteilungSchule, Bildung und Kultur, Schulamt | Karten: BezirksamtReinickendorf von Berlin, Abteilung Wirtschaft und Bauen,Fachbereich Vermessung | Fotos: Mit freundlicher Geneh-migung der Schulen | Redaktionsschluss: 18.11.2013 | Layout: www.peick-kd.de | druck: Druckerei XXX

Die Inhalte dieser Broschüre entsprechen dem Informations-stand zur Zeit des Redaktionsschlusses. In Einzelfällen kann es zu nachträglichen Änderungen kommen.Für den Inhalt der Schulportraitseiten zeichnen die jeweiligenSchulen verantwortlich.

Ferientermine

Schuljahr 2013/14

Ferienbeginn Ferienende letzter Unterrichtstag erster Unterrichtstag

Herbstferien Mo 30.09.2013 Sa 12.10.2013 Fr 27.09.2013 Mo 14.10.2013

Weihnachtsferien Mo 23.12.2013 Fr 03.01.2014 Fr 20.12.2013 Mo 06.01.2014

Winterferien Mo 03.02.2014 Sa 08.02.2014 Fr 31.01.2014 Mo 10.02.2014

Osterferien Mo 14.04.2014 Sa 26.04.2014 Fr 11.04.2014 Mo 28.04.2014

Unterrichtsfreie Tage Fr 02.05.2014 Mi 30.04.2014 Mo 05.05.2014

Fr 30.05.2014 Mi 28.05.2014 Mo 02.06.2014

Mi 09.07.2014 Di 08.07.2014

Sommerferien Do 10.07.2014 Fr 22.08.2014 Di 08.07.2014 Mo 25.08.2014

Schuljahr 2014/15

Ferienbeginn Ferienende letzter Unterrichtstag erster Unterrichtstag

Herbstferien Mo 20.10.2014 Sa 01.11.2014 Fr 17.10.2014 Mo 03.11.2014

Weihnachtsferien Mo 22.12.2014 Fr 02.01.2015 Fr 19.12.2014 Mo 05.01.2015

Winterferien Mo 02.02.2015 Sa 07.02.2015 Fr 30.01.2015 Mo 09.02.2015

Osterferien Mo 30.03.2015 Sa 11.04.2015 Fr 27.03.2015 Mo 13.04.2015

Unterrichtsfreie Tage Fr 15.05.2015 Mi 13.05.2015 Mo 18.05.2015

Mi 15.07.2015 Di 14.07.2015

Sommerferien Do 16.07.2015 Fr 28.08.2015 Di 14.07.2015 Mo 31.08.2015

Page 29: go went gone speak spoke spoken see saw seen - Berlin · 2017-01-17 · Georg-Herwegh-Gymnasium29 Schulfarm Insel Scharfenberg 30 Romain-Rolland-Gymnasium31 Thomas-Mann-Gymnasium32

Titel

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Abteilung Schule, Bildung und Kultur

Schulamt

Buddestraße 21

13507 Berlin

Tel.: 030/90294 6200

E-Mail: [email protected]