flowtronex case study - indusoft

4
Der Hintergrund Über 70 % der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt – das entspricht etwa 1,4 Milliarden km 3 - jedoch sind nur 0,14 % davon Süßwasser. Glücklicherweise gibt es auf unserem Planeten viel mehr süßes Grundwasser, nämlich ca. 23 Mio. km 3 - das entspricht allerdings weniger als 2 Prozent des weltweiten Was- servorrats. Die zunehmende Verstädterung reduziert unsere verfügbaren Wasservorräte. Laut William Hawkins, Abteilungsleiter Elek- trotechnik bei ITT Flowtronex, beschäftigt diese Tatsache Stadtverwaltungen und Behörden, die für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser verantwortlich sind: „Trotz der sinkenden Qualität und Verfügbarkeit von Quellwas- ser müssen Verantwortungsträger eine angemessene Versorgung gewährleisten, die mit den spezifischen Qualitätsanforderungen übereinstimmt. Eine intelligente Technologieanwendung, die Wassermanager bei der Erfüllung dieser täglichen Anforde- rungen unterstützt, ist hier die optimale Lösung.“ Dabei kommt InduSoft der Fa. ITT Flowtronex zu Hilfe – Spitzentechnologie zur effizienten Nutzung von immer kleineren zur Verfügung stehenden Mengen an hochwertigem Trink- und Gießwasser. Die Herausforderung 1974 unter dem Namen Pumping Systems, Incorporated ge- gründet, begann Flowtronex als Spitzenhersteller der ersten vorgefertigten Wasserpumpsysteme für die Golfindustrie. • Beim bedarfsorientierten Einsatz der Pumpen ver- wendet ITT Flowtronex die Software von InduSoft, mit der Kunden ihre Energie- kosten grafisch darstellen und verwalten können. „Bessere Ergebnisse bei geringerem Verbrauch an Energie und Wasser ...“ • ITT Flowtronex hat mit InduSoft Web Studio ein ausbaufähiges System von Vorlagen entwickelt, mit dem sich das Unternehmen an individuelle Kundenbedürf- nisse anpasst. • Ein Grund für die Nutzung von InduSoft waren die mehr als 200 integrierten Treiber. Durch die effektive Nutzung von Ethernet und TCP/IP verbessert InduSoft die mit Funk ausgestattete und internetfähige Lösung von ITT Flowtronex. ITT Flowtronex verwendet InduSoft, eine Software, die browserbasierte Fernüberwachung und Steuerung vernetzter Ausrüstung zur Handhabung und zur Regelung der Wasserqualität bietet. Leistungsstarke Merk- male mit grafischen Trendkurven und Messwerterfassung ermöglichen zuverlässige Systemregulierungen. ITT Flowtronex verwendet InduSoft für eine „grüne” Bewässerung von Golfplätzen. Die Wissenschaft der Bewässerung

Upload: indusoft

Post on 03-Mar-2016

219 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Flowtronex uses a SCADA application powere by InduSoft

TRANSCRIPT

Page 1: Flowtronex Case Study - InduSoft

Der HintergrundÜber 70 % der Erdoberfl äche sind mit Wasser bedeckt – das entspricht etwa 1,4 Milliarden km3 - jedoch sind nur 0,14 % davon Süßwasser. Glücklicherweise gibt es auf unserem Planeten viel mehr süßes Grundwasser, nämlich ca. 23 Mio. km3 - das entspricht allerdings weniger als 2 Prozent des weltweiten Was-servorrats.

Die zunehmende Verstädterung reduziert unsere verfügbaren Wasservorräte. Laut William Hawkins, Abteilungsleiter Elek-trotechnik bei ITT Flowtronex, beschäftigt diese Tatsache Stadtverwaltungen und Behörden, die für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser verantwortlich sind: „Trotz der sinkenden Qualität und Verfügbarkeit von Quellwas-ser müssen Verantwortungsträger eine angemessene Versorgung gewährleisten, die mit den spezifi schen Qualitätsanforderungen

übereinstimmt. Eine intelligente Technologieanwendung, die Wassermanager bei der Erfüllung dieser täglichen Anforde-rungen unterstützt, ist hier die optimale Lösung.“

Dabei kommt InduSoft der Fa. ITT Flowtronex zu Hilfe – Spitzentechnologie zur effi zienten Nutzung von immer kleineren zur Verfügung stehenden Mengen an hochwertigem Trink- und Gießwasser.

Die Herausforderung1974 unter dem Namen Pumping Systems, Incorporated ge-gründet, begann Flowtronex als Spitzenhersteller der ersten vorgefertigten Wasserpumpsysteme für die Golfi ndustrie.

• Beim bedarfsorientierten Einsatz der Pumpen ver-wendet ITT Flowtronex die Software von InduSoft, mit der Kunden ihre Energie-

kosten gra� sch darstellen und verwalten können. „Bessere Ergebnisse bei geringerem Verbrauch an Energie und Wasser ...“

• ITT Flowtronex hat mit InduSoft Web Studio ein ausbaufähiges System von Vorlagen entwickelt, mit dem sich das Unternehmen an individuelle Kundenbedürf-nisse anpasst.

• Ein Grund für die Nutzung von InduSoft waren die mehr als 200 integrierten Treiber. Durch die eff ektive Nutzung von Ethernet und TCP/IP verbessert InduSoft die mit Funk ausgestattete und internetfähige Lösung von ITT Flowtronex.

ITT Flowtronex verwendet InduSoft, eine Software, die browserbasierte Fernüberwachung und Steuerung vernetzter Ausrüstung zur Handhabung und zur Regelung der Wasserqualität bietet. Leistungsstarke Merk-male mit grafi schen Trendkurven und Messwerterfassung ermöglichen zuverlässige Systemregulierungen.

ITT Flowtronex verwendet InduSoft für eine „grüne” Bewässerung von Golfplätzen.

Die Wissenschaft der Bewässerung

Page 2: Flowtronex Case Study - InduSoft

Vereinfachter Aufbau der Sperren für 21 Einzelpumpen ermöglicht Betrieb bei Niedertarifen und wenn die Wässerungsbedingungen am günstigsten sind.

Heute ist Flowtronex eine Abteilung von der ITT Corporation und ein branchenübergreifendes Unternehmen, das mit seinen Spitzentechnologien in den bedienten Märkten eine Führungs-position einnimmt.

Trotz seiner Aktivität in anderen Bereichen, wie der städtischen Wasserversorgung, liegt der Schwerpunkt weiterhin auf Luxus-golfplätzen. So ist ITT Flowtronex das branchenweit größte Unternehmen für die Bewässerung und Versorgung von Golf-plätzen. Das im texanischen Dallas ansässige Unternehmen setzt auf den Einsatz neuester Technologie, um seinen Wett-bewerbsvorteil zu sichern und seine Führungsposition auf dem Markt zu festigen. Heute kann die Aufrechterhaltung dieser Führungsposition eine große Aufgabe sein. Anwender haben es nicht nur mit immer knapperen Wasservorräten und abnehmender Qualität zu tun, sondern stehen darüber hinaus Energiepreisen auf Rekordniveau gegenüber, die weit mehr als nur eine Erhöhung der allgemeinen Geschäftskosten zu Folge haben.

Trotz ihrer Effi zienz benötigen Wasserversorgungssysteme immer noch elektrischen Strom für die Motoren, die die Wasserpumpen antreiben und die Frequenzumrichter, die diese steuern. Und elektrischer Strom wird immer teurer. Außerdem benötigen Wasserversorgungssysteme eine große Anzahl an Frequenzumrichtern, und die Energiekosten bereiteten Managern schon immer Sorgen, auch als Strom noch billiger war.

Da hohe Energiekosten nicht nur die Kunden von ITT Flowtronex treffen, sieht Flowtronex dies als Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sein hochwertiges Was-serversorgungssystem Master Control Architecture (MCA) hilft den Kunden, ihre Energiekosten in den Griff zu bekommen.

Doch dafür benötigten sie ein System, das eine durchgängige Feldkommunikation ermöglicht. Anwender und Manager sollten in der Lage sein, Abläufe zu überwachen, zu erken-nen, wann und wo Wasser benötigt wird und sicherzustellen, dass Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort übermittelt werden. Golfplatzbetreiber mussten zudem ihren Wasserverbrauch genauer nachvollziehen können und diese Daten mit dem bekannten Wasserbedarf vergleichen, der von Variablen wie der Größe des Golfplatzes, der Rasenart und den Umweltbedin-gungen abhängt. Leistungsstarke Reporting-Fähigkeiten waren erforderlich, um bei veränderter Wetterlage und Jahreszeit Kor-rekturen und Einstellungen vornehmen zu können.

ITT Flowtronex benötigte darüber hinaus ein anpassbares System, eine Art Vorlage, die alle grundlegenden Bauteile enthält und einen erweiterbaren Aufbau gemäß den individu-ellen Bedürfnissen der einzelnen Kunden ermöglicht. Diese Anforderung war auf eine entsprechende Marktnachfrage zurückzuführen und konnte auf einmal von den Anwendern und Managern selbst erfüllt werden.

„Häufi g werden selbst entwickelte Systeme eingesetzt. Wenn ein neues System benötigt wurde, beauftragte man Ingenieure damit, Systeme mehrerer Anbieter zusammenzuschustern. Diese kauften dann eine SPS und erstellten entweder mit der proprietären SPS-Programmiersprache oder beispielsweise mit Visual Basic die Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS). Es ist natürlich teuer, jedes Mal etwas Neues zu entwickeln, anzuwen-den und zu warten“, so Hawkins.

Letztlich fehlte dem Markt ein Anbieter, der einheitliche Kom-plettlösungen liefern konnte, die günstiger sind und den Zeit-aufwand für Einrichtung und Wartung drastisch reduzieren.

Fortsetzung ...

Page 3: Flowtronex Case Study - InduSoft

Systemalarme liefern klare Informationen und lösen schnell jedes Problem.

Die LösungMCA von ITT Flowtronex löste all diese Probleme durch die ausgeklügelte Integration mehrerer Technologien. MCA ist eine mit Funk ausgestattete, internetfähige Lösung mit HMI/SCADA-System und Kommunikationsnetzwerk. Das System verwendet zwei Grundkomponenten: eine WAGO-SPS und InduSoft Web Studio.

Die SPS dient der Systemsteuerung während InduSoft die MMS bereitstellt. Die WAGO-SPS wurde ausgewählt, weil sie zwei Industriestandards unterstützt: eine SPS-Programmiersprache der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und das Modbus-Protokoll. Die bisherige SPS verwendete eine proprietäre Programmiersprache für die SPS-Konfi guration und für die MMS. Die WAGO-SPS ermöglichte es ITT Flowtronex, nicht an eine bestimmte Hardware- oder Software-Kombination gebunden zu sein.

Durch die Unterstützung des Modbus-Protokolls ist außer-dem die Kommunikation direkt von einer beliebigen MMS aus gewährleistet, ohne auf ein sekundäres Protokoll wie OPC zurückgreifen zu müssen. Daraus ergibt sich eine potenzielle Leistungssteigerung. Diese Tatsache machte InduSoft Web Stu-dio zum klaren Favoriten für eine MMS.

ITT Flowtronex prüfte mehrere HMI/SCADA-Optionen, diese waren jedoch entweder proprietäre Systeme oder sehr kostspielig. Zu den verfügbaren Alternativen, die ITT Flowtronex bewertete, äußerte sich Hawkins wie folgt: „Wir benötigten ein offenes System und wollten uns nicht an eine bestimmte Marke für die Software oder die Hardware binden. InduSoft kam von Anfang an in Frage, da es mehr als 200 Treiber anbietet, darunter Mod-bus/TPC. Doch schnell bemerkten wir zwei weitere Merkmale, die InduSoft Web Studio unschlagbar machen: die Schnittstelle von InduSoft ist kostengünstig und extrem benutzerfreundlich.“

Die meisten MMS werden an entfernten Standorten installiert, wo niemand den Bildschirm physisch überwacht. Fernüberwa-chung, Fehlerbehebung und Sollwerteinstellungen erfolgen per „Web Thin Clients“ über das Netzwerk. „Wir haben darüber hinaus Funkmöglichkeiten integriert, welche die Automa-tisierung unterstützen. Wir können Drucksollwerte, Chloranteile und Trübungsgrade einstellen und notwendige Justierungen automatisch per Funk am jeweiligen Gerät vornehmen.“ Doch selbst all diese Fähigkeiten waren ITT Flowtronex nicht genug.

Das Unternehmen nutzte darüber hinaus die leistungsstarken Funktionen zur Messwerterfassung und zum Reporting. Ereig-nisse werden zusammen mit Trends und Alarmen erfasst und gespeichert. Und da Windows CE (das tatsächlich verwendete eingebettete Betriebssystem) von InduSoft unterstützt wird, können die Kunden zwischen günstigeren stationären Touch-Screen-Panel-PCs ohne Festplatte (erschütterungsunempfi ndlich) und mobilen Rechnern wählen. Aufgrund dieser Fähigkeit kann der entsprechende Anwender standortunabängig Alarme emp-fangen und Einstellungen vornehmen. Darüber hinaus bietet InduSoft die EINZIGE derzeit auf dem Markt erhältliche MMS, die unter Windows CE alle von ITT Flowtronex benötigten Funktionen bereitstellt: Fernverwaltung, Web Thin Clients mit großem Funktionsumfang, Integration zu entfernten SQL Datenbanken, Alarm-, Ereignis-, Trend- und Prozessdatenverlauf, auch online, Zeitplanungsprogramm, Online-Konfi guration, E-Mail-Benachrichtigung, XML-basierte Reports und vieles mehr.

ITT Flowtronex legte außerdem Wert auf einen unübertroffenen technischen Support, den InduSoft einwandfrei lieferte. Da ITT Flowtronex nach einer replizierbaren Lösung suchte, musste der gesamte Prozess vom Anfang bis zum Ende durchdacht werden, bevor mit der Planung und Entwicklung von MCA begonnen werden konnte. InduSoft arbeitete von Anfang an mit ITT Flowtronex zusammen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis genau den Erfordernissen entsprach. InduSoft war sogar bei der MCA-Spezifi zierung behilfl ich. Die

Page 4: Flowtronex Case Study - InduSoft

Ingenieure von InduSoft arbeiteten Hand in Hand mit den Kollegen von ITT Flowtronex zusammen, um all die vor ihnen liegenden Herausforderungen zu verstehen und die besten Lösungswege zu fi nden.

Fabio Terezinho, Produktmanager bei InduSoft, erläuterte die Betreuung durch InduSoft folgendermaßen: „Man kann die besten Geräte und die wettbewerbsfähigsten Preise haben, der wahre Wert eines Angebots ist jedoch das Endergebnis aus Sicht des Kunden. In anderen Worten geht es darum, dass die Bedürfnisse des Kunden tatsächlich befriedigt und die Probleme des Kunden tatsächlich gelöst werden. Es war äußerst wichtig, ITT Flowtronex vor und nach dem Verkauf zu unterstützen, um zu gewährleisten, dass das Unternehmen genau das System entwickeln konnte, das es sich vorstellte und um sicherzustellen, dass es diese Lösung mit minimalem Aufwand erweitern und individualisieren kann.“

Diese Betreuung hat sich für ITT Flowtronex wirklich gelohnt. Endziel des Unternehmens war es, seinen Wettbewerbsvorteil zu sichern, wobei sich die Kombination InduSoft/WAGO in höchstem Maße bewährte. Am Ende hatte man eine ausgefeilte Architektur für den effi zienten Einsatz effektiver Bewässerungs-systeme in den Händen – und war dabei den Wettbewerbern um Lichtjahre voraus.

Das ErgebnisITT Flowtronex ist nun dabei, sein neues Produkt MCA bei all seinen bestehenden Kunden einzuführen. Es kommt dabei so gut voran, dass die vollständige Einführung kurz vor dem Abschluss steht. So ist ITT Flowtronex schon jetzt zu 90 % in der Lage, 80 % der bestehenden Kundensysteme aufzurüsten.

Als größtes Unternehmen für die Bewässerung und Versorgung von Golfplätzen positioniert ITT Flowtronex sein Produkt MCA als Modell für eine optimale Bewässerung und Versorgung. „Vor der Entwicklung von MCA entwickelten, erforderte jeder Vorgang menschliches Eingreifen und Kommunikation, was äußerst

©2008 InduSoft, Inc. Das InduSoft Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von InduSoft, Inc. Alle anderen Produkte oder Dienstleistungen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.

arbeitsintensiv und sehr teuer ist. Außerdem bestand die Gefahr von menschlichen Fehlern und von Fehlkommunikation“, so Hawkins.

„Jetzt sind all diese Prozesse automatisiert. Die Frequenzum-richter werden je nach Bedarf automatisch eingestellt oder abgeschaltet, dürreempfi ndliches Gras kann automatisch mit den erforderlichen Mindestmengen an Wasser beregnet werden – all das geschieht ohne ein Heer von Mitarbeitern. Bessere Ergebnisse bei geringerem Verbrauch an Energie und Wasser, die Überwachung erfolgt per Fernzugriff oder auf dem Rasen.“

Vor allem jedoch können Systemkonfi guration, Integration und Einführung durch einen einzigen Anbieter erfolgen. Niemand sonst in der Branche kann auch nur annähernd mit dem von ITT Flowtronex gebotenen Serviceniveau aufwarten. Das Schlusswort von William Hawkins lautet:„Dank InduSoft übernehmen wir jetzt die Verantwortung für die Verfügbarkeit von hochwertigem Wasser - von der Quelle bis zum Abfl uss - und darauf sind wir wirklich sehr stolz!“

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Vertriebspartner

oder direkt an InduSoft unter [email protected] oder +49 6227 732510.

Die Serverpasswort-Authentifi zierung per Fern-zugriff sorgt dafür, dass nur berechtigte Anwender Änderungen oder Updates vornehmen können