energy extraction systems

7
ENERGY EXTRACTION SYSTEMS Und wie man grössere Katastrophen verhindern kann

Upload: rana-langley

Post on 01-Jan-2016

28 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Energy Extraction Systems. Und wie man grössere Katastrophen verhindern kann. Aufgaben. Entwicklung von Systemen zur Detektion und Vermeidung sog . Quenches Bau von Prototypen Tests vorhandener Systeme und verwendeter Materialien - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Energy Extraction Systems

ENERGY EXTRACTION SYSTEMSUnd wie man grössere Katastrophen verhindern kann

Page 2: Energy Extraction Systems

Aufgaben• Entwicklung von Systemen zur Detektion und Vermeidung

sog. Quenches• Bau von Prototypen• Tests vorhandener Systeme und verwendeter Materialien• Erstellen von Anleitungen für entsprechende Tests• Wartung der Systeme

Page 3: Energy Extraction Systems

Systeme zur Erkennung von Quenches

• Quench = Unregelmässigkeiten im Spannungsverlauf• Detektion (alt): Wenn U(1. Hälfte eines Magnets) > U(2.

Hälfte eines Magnets) dann Warnsignal• Problem: Symmetrische Quenches• Inzwischen: Vergleich mehrer Magnete• Redundanz!

Page 4: Energy Extraction Systems

Vermeidung von Quenches• Kleiner Quench verursacht bereits Teufelskreis• Wird ein Quench entdeckt, so wird die Energie

ausgeschaltet• Problem: Selbstinduktion• Daher: Umleitung des Stroms in einen extra dafür

gebauten Widerstand• Wird bewusst erhitzt, um verbleibende Energie schneller zu

reduzieren

• Redundanz

Page 5: Energy Extraction Systems

Prototypen• Entwicklung, Vorserienbau und Programmierung von

verbesserten “Quench Detection Systems”• Bsp: System zur Erkennung von symmetrischen

Quenches

Page 6: Energy Extraction Systems

Tests und Anleitungen• Messung der verwendeten Widerstände• Kontrolle der Schaltzeiten der Umschalter• Kalibrierung der Thermostate

• Erstellen von Anleitungen für

Techniker• Wie teste ich schnell und einfach,

ob das Gerät schnell genug

reagiert; welches Werkzeug

funktioniert am besten

Page 7: Energy Extraction Systems

Wartung der Systeme• Auswechseln fehlerhafter Systeme,

• Wenn bei einem Kontrolltest ein fehlerhaftes System gefunden wird• Präventiv, wenn bei den ständigen Labortests Produkte eines

Herstellers negativ auffallen