emotions — freedom — dreams · 2018. 11. 1. · cockpit ergonomics reiner stemme.aero gmbh...

4
Fig. 1 – v-n-Diagramm: Lastviel- fache für Reise, Start- und Landekonfiguration Fig. 2 – Rumpfstruktur elfin news – 3|2018 newsletter für elfin Kunden und Freunde 3|2018 emotions — freedom — dreams easa-Präsentation: ein Meilenstein ist erfolgreich absolviert! Kürzlich konnten wir die anspruchsvolle Konstruktion der elfin vor Vertretern der EASA präsentieren. Wir erläuterten das einzigartige Basiskonzept, die Struktur und die Systeme, die Konfiguration des Erprobungsträgers, sowie die geplanten Tests vor dem Erstflug und das gesamte Testprogramm. Fazit nach einer anspruchsvollen und intensiven Diskussion: Der Fahrplan für die weitere Arbeit bis zu den Bodentests und zum Erstflug steht. Soviel sei verraten: es ist ein ambitioniertes Programm, das seinesgleichen sucht. In dieser Ausgabe: Präsentation bei der easa ankündigung erstflug PrePreg-ofen installiert uPdate ProduktsPezifikationen

Upload: others

Post on 11-Feb-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Fig. 1 – v-n-Diagramm: Lastviel-fache für Reise, Start- und Landekonfiguration

    Fig. 2 – Rumpfstruktur

    elfin news – 3| 2018

    newsletter für elfin Kunden und Freunde 3 | 2018

    emotions — freedom — dreams

    easa-Präsentation: ein Meilenstein ist erfolgreich absolviert!Kürzlich konnten wir die anspruchsvolle Konstruktion der elfin vor Vertretern der EASA präsentieren. Wir erläuterten

    das einzigartige Basiskonzept, die Struktur und die Systeme, die Konfiguration des Erprobungsträgers, sowie die

    geplanten Tests vor dem Erstflug und das gesamte Testprogramm. Fazit nach einer anspruchsvollen und intensiven

    Diskussion: Der Fahrplan für die weitere Arbeit bis zu den Bodentests und zum Erstflug steht. Soviel sei verraten: es

    ist ein ambitioniertes Programm, das seinesgleichen sucht.

    In dieser Ausgabe:

    • Präsentation bei der easa

    • ankündigung erstflug

    • PrePreg-ofen installiert

    • uPdate ProduktsPezifikationen

  • elfin news – 3| 2018

    Nachfolgend finden Sie ein paar Ausschnitte unserer Präsentation, die Ihnen einen Eindruck von der Reife und der

    Leistungsfähigkeit der elfin-Konstruktion geben:

    Steuerknüppel inklusiveTrimmknopf +Radbremse

    Pedale

    Bremsklappen

    Leistungshebel

    Schleppkupplung (Bedienung linke Hand)

    Fig. 3 ff – Strukturelles Design, Cockpit und Fahrwerksdesign

  • erstflug wann? März 2019!weltPreMiere auf der aero friedrichshafen 2019

    Auf der AERO 2019 wollen wir die Premiere des weltweit fortschrittlichsten Motorsegelflugzeuges – elektro-hybrid,

    side-by-side, 20m Doppelsitzerklasse – feiern:

    — ein wettbewerbstauglicher Doppelsitzer mit großer Breite in der Flächenbelastung von 34 bis 55 kg/m2;

    — komfortabel und leise wie nie zuvor im segelflugähnlichen e-Reiseflug;

    — mit optionalem RangeExtender 1.000 km Reichweite bei 100 KTAS;

    — ökonomisch und ökologisch fliegen per Batterieladung mit optionalem Solarsystem auf dem Trailer, für Start

    und mehr als eine Stunde Elektroflug;

    — minimale Lärmbelastung weit unterhalb der Anforderungen der Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung;

    — weit höhere Sicherheit beim Wiederstart im Segelflug als bei Verbrennungsmotoren;

    — intuitives Cockpitdesign – einfache Bedienung;

    — signifikanter Sicherheitsgewinn durch ein serienmäßiges Gesamtrettungssystem

    Fig. 4 – Erste Formen, bereits für die Serienfertigung vorbereitet.

    elfin news – 3| 2018

    Fig. 5 – Unser neuer ‚Backofen‘ in der passenden Grösse für alle elfin Baugruppen in unserer Produktionshalle in Schönhagen bei Berlin.

  • innovative Produktion für frühen lieferstart 2019

    Ein Kernelement der Produktion der elfin Struktur ist die Prepreg-Technologie, bei der das Material mit einem hohen

    Gradienten auf 130 °C aufgeheizt wird.

    Die Struktur des fertigen Flugzeugs hält damit wesentlich höhere Temperaturen aus. Sogar die Farbe der Oberfläche

    muss damit nicht mehr zwingend weiß sein – »bunte« Flugzeuge werden wieder möglich. Wir legen auf eine von

    Beginn an ausgeklügelte und perfekte Produktionsqualität Wert – das gilt bereits für die ersten Flugzeuge der Serie!

    Der Erstflug ist nunmehr für März 2019 avisiert, und tatsächlich sollen die ersten Auslieferungen an Endkunden

    bereits im gleichen Jahr erfolgen. Dieser ambitionierte Zeitplan ist nur dank der immensen Designtiefe und der

    neuartigen Technologien in der Serienfertigung möglich.

    uPdate: detaillierte beschreibungen und oPtionen der elfinWir haben Updates der Optionen, der

    Spezifikationen, des Batteriesystems

    sowie der Cockpitergonomie erstellt

    und fügen sie hier im Anhang bei.

    Nach den ersten Veröffentlichungen unseres Konzepts für die

    elfin erreichten uns zahlreiche Anregungen aus dem Kreis der

    potentiellen Kundschaft, für die wir sehr dankbar sind und die

    uns darin bestärken, dass wir bei der Konstruktion und dem

    Bau dieses einzigartigen Flugzeugs auf dem richtigen Weg

    sind. Gern erwarten wir Ihr Feedback – für ein gemeinsames,

    wunderbares neues Flugzeug.

    Ihre

    Reiner Stemme, CEO Lars Muth, Programmleiter

    Kontakt:

    REINER STEMME.aero GmbH

    CEO Dr. Reiner [email protected]+49. (0)33731.777778Flugplatz Halle C2 14959 Trebbin, OT Schönhagen Deutschlandwww.reinerstemme.aero

    Kontakt Partner Europa:

    ZEDIA-AVIATION GMBH

    Jan [email protected]+49. (0)172.4422527Lindenplatz 414641 Nauen Deutschlandwww.zedia-aviation.com

    Kontakt Partner USA:

    RS.AERO USA PARTNER

    Alexander Papenberg [email protected]+1. (310) 614 - 0796 1140 Wall Street #477La Jolla, CA 92038 USA

    a reiner stemme company

    specifications annex 2cockpit ergonomics

    REINER STEMME.aero GmbH www.reinerstemme.aero

    cockpit ergonomicsThe cockpit is designed to meet the requirements of high performance sportive

    cross-country and competition soaring on one hand and those of comfortable leisure

    and travelling flights on the other hand.

    It fits for pilots from 1.60 m (5'3") to 2.00 m (6'7").

    Features:

    — Adjustable seats fitting a wide range of pilots without additional cushions

    — Optional space for parachute in backrest

    — Low sill height of only 96 cm (38") for easy entry

    — Perfect ergonomy and comfort for long flights

    All design and technical data subject to change without prior notice. © 08 | 2018 REINER STEMME.aero GmbH

    sill height 96 cm (38 in) above groundspace for personal chute

    2.0 m (6' 7") 1.6 m (5' 3")

    shoulder width60 cm (24")

    hip width47 cm (18.5")

    pedal adjustment200mm

    a reiner stemme company

    specifications annex 1battery system

    REINER STEMME.aero GmbH www.reinerstemme.aero

    1. performanceThe actual battery system has 21 kWh nominal value.

    Typical user profile is calculates for 85% = 18 kWh.

    — Taxiing (3 min.), take-off and climbing to 500 m (1600ft) takes 4 kWh

    — Level flight with 130 km/h (70 kts) close to best glide ratio, takes 12 kWh

    for 1 hour flight

    — Climb to 3,000 m (10,000 ft) takes 16 kWh

    2. Battery system— Two packs à 60 kg/400V, each with 3 modules

    — elfin starts already with one pack (e.g. for competition with max water ballast/

    lowest wing loading after drop of water)

    — Actual battery cells are Samsung INR 18650-30Q

    3. safety, location at elfin airframe— Safety is provided according EASA CS 22 special condition

    — Tests with mechanical impact on cells inside the module have shown successful

    stop of heating

    — Both packs are installed in a compartment of the tail boom, with free access

    from top, and fire protection inside

    4. environment – temperature issues— At mission profiles (like 1.) internal heating of cells remains less than 10°C.

    — Low temperatures reduce the power until the cells warm up by themselves.

    — The loading of batteries at temperatures below 0°C is not recommended.

    5. lifetime, cost, increase of performance— At missions as shown in (1.) and below we expect 1000 cycles.

    — We further expect the price of two packs today at 18 k€, decreasing within

    the next five years by ~30%.

    — Prognoses show 6–8% improvement of battery capacity per year within

    the next 5 years. We finally get > six training take-offs to 500 m/1,600 ft and

    > 2 hours electric flight time.

    6. loading— The built-in recharger (5.5 kg) provides 3 kW; that offers a loading time to 85%

    capacity in about 6 hours. Additionally an external fast loader (2 hours for 85%)

    will be available.

    — 20 m cable (2.8 kg) to plug internal recharger to the next socket-outlet can be

    carried on-board (adequate place is provided).

    7. control module in panel— The power and battery status will be indicated by an

    instrument in the panel (similar to the picture right hand).

    — Includes also the indication of range at actual power setting.

    In summary: We forecast that the new electric power technology fits perfect to

    soaring needs. Its evolution is driven by the strong pressure on the automotive world

    – for our all benefit.

    For long distance flights our solution is the compact RangeExtender (65 kg). Easy to

    handle and with low harm on the “pure” high-end glider performance.

    All design and technical data subject to change without prior notice. © 08 | 2018 REINER STEMME.aero GmbH

    Sie können die Dokumente auch gern online abrufen unter

    http://www.reinerstemme.aero/news-media/#marketingmaterial