Transcript
  • CATO 6/2019 54 CATO 6/2019

    INHALTG E O P O L I T I K

    Erneuerung der transatlantischen AllianzDie USA erkennen im utopischen Transnationalismus und

    Multikulturalismus Europas eine Gefahr für sich selbst.

    Eine neue Kulturdiplomatie könnte die Antwort sein

    VON R . R . Reno

    10

    E U R O PA

    Brüssel ist viel schlimmerNicht Premierminister Boris Johnson agiert undemo

    kratisch, sondern die politische Führung Europas

    von Ambrose EvansPritchard

    15

    P O L I T I K

    Italien lebtDer Sturz Matteo Salvinis folgt bekannten historischen

    Mustern. Salvinis Karriere ist vermutlich noch nicht zu Ende

    von Marco Gallina

    18

    V O R A B D R U C K

    »Beim Konkreten anfangen«Mit Bodenständigkeit, Realismus und Mut zum religiösen

    Bekenntnis hat Salvini die Herzen der Italiener gewonnen

    Interview mit matteo salvini

    22

    Z E I T G E S C H E H E N

    Der Sunday PunchWenn es eine wirkliche und darüber hinaus weithin

    verdrängte Gefahr für die Menschheit gibt, dann sind es

    die Kernwaffen und ihre Unkontrollierbarkeit

    von Jörg Friedrich

    26

    G E S E L L S C H A F T

    Preußen, noch mal von vornVertreten durch Hauschef Georg Friedrich Prinz von

    Preussen fordern die Hohenzollern die gesetzliche Entschä

    digung für die nach 1945 erlittenen sowjetischen Enteignungen.

    Das hat unverhältnismäßige Angriffe zur Folge

    Von benjamin hasselhorn

    42

    L E B E N

    Optimierung oder Alptraum?Der Transhumanismus zielt letztlich auf die Verschmelzung

    von Mensch und (digitaler) Technik. Das klingt

    unrealistisch, ist aber vor allem gefährlich

    von Paul Cullen

    50

    Foto

    : CAT

    O/H

    agen

    Sch

    naus

    s

    6 Astrologie-Kolumne von Horst G. Herrmann 7 Comic von patrice reytier

    Thomas Kapielski 8 Schwarz auf Weiß von KarlPeter Schwarz

    Politischer Zweimonatsrückblick 41 Brief aus Warschau von David Engels 47 Genius Loci von Karlheinz Weissmann

    Das Refugium des Lawrence von Arabien 56 Sein oder nicht sein von Mechthild Löhr

    Nachrichten aus dem bedrohten Leben 63 Gefährdete Gesten von Alexander Pschera

    Einen handgeschriebenen Brief empfangen 66 Boy Meets Girl von Jordan peterson

    Von der Schwierigkeit, die Wahrheit zu sagen 94 Kultur für alle Kinscem, die »Wunderstute«

    von Jörg Michael Henneberg 95 Kaleidoskop Buchhinweise 98 Fundstück Im Vergleich womit?

    von douglas murray 98 Impressum

    CATO 6/2019

    E S S AY

    Europa macht sich verächtlichAngesichts von Glaubenskrise, Relativismus und entfesseltem

    Kapitalismus ist geistige Orientierung nötig

    von Robert KARDINAL Sarah

    57

    R E Z E N S I O N

    Der Stand der DebatteThemen wie Macht, Identität, Demokratie, Globalisierung

    und Migration sind Gegenstände intensiver internationaler

    Debatten. Ein Blick in aktuelle Neuerscheinungen

    von Karlheinz Weissmann

    68

    G E S C H I C H T E

    Christen leben gefährlichDie Christen werden verfolgt, seit es sie gibt.

    Das belegen weltweit und von der Antike bis heute

    bekannte, aber auch weniger bekannte Beispiele

    von Michael F. Feldkamp

    72

    Eine Frage der MachtDie Geschichte zeigt, daß es eine stabile gleichberechtigte

    und friedliche multikulturelle Gesellschaft nie gab. Wenn,

    dann war sie eine vorübergehende Erscheinung

    VON David Engels

    77

    P O R T R ÄT

    Die Mitte liegt im OstenDer Historiker Karl Schlögel widmet sich seit Jahrzehnten

    in vielbeachteten Studien der russischen Geschichte. Dabei

    folgt der Erzähler eigenen Wegen und Erfahrungen

    von Ingo Langner

    82

    R E Z E N S I O N

    Lichte Stiftung des SeinsDer gebürtige Österreicher Bernhard Sallmann hat die

    ersten drei Teile seiner filmischen Wanderungen durch

    die Mark Brandenburg vorgelegt. Nun folgt Teil vier

    von sebastian hennig

    86

    A R C H I T E K T U R

    Ornament und Rassismus?Der Stuttgarter Architekturtheoretiker Stephan Trüby attackiert

    Cato und Cato-Autor Léon Krier mit haltlosen Vorwürfen

    VON Andreas Lombard

    91


Top Related