Transcript
Page 1: B a u kb m e g n i Bestandsvermessung: n Feststellungsentwurf file5 0 7 9 / 1 5082/18 5 0 7 5 / 080 5 0 7 7 1 2834/9 5 0 8 2 / 1 7 5081 1 9 6 8 / 7 19 8 2 98 1 9 8 7 2 9 3 1 8 3 7

50

79

/1

5082/18

5075/15080

50

77

/1

2834/9

5082/17

5081

1968/71968

2298

1987

293

1837

1821

1969

1989

2061

2348/12348

2051

23

46

1968/5

2199

19

1969/2

1810

2354

2001

2060

1968/4

1976

1814

2052

229

5

2054

294

1968/2

64/2

1968/8

2065

2073

1977

1991

1970

22

96

1968/9

1968/3

1824

1988

2000

1834

2480/1

2070

2072

1790

1968/6

1835

1794

1992

2479/2

202

1994

2205

1795

1813

1823

2479/1

2064

2998

3000

/13001

29993000

3007

3003

3002

3004

3005

7168

3006

3010

3009

3017 3011

3012

3021

3008

3054

3046

3055

3026

3053

3050

3052

3027

3028

3025

3024

3022

3029

3030

3023

3045

Weg

3048

71707174

7173 3049

7169

3041

3040

3051

Weg

3047

7172

3038

Gr

3015

3013

3016

301

4

30193018

3031

3020

3035

3043

3042

3044

3032

30333034

303930363037

Altlast "Neufeld"

34

07

00

03

40

70

00

34

07

50

03

40

75

00

34

08

00

0

5324500 5324500

0+020

0+040

0+

060

0+08

0

0+100

0+

120

0+

140

0+

160

0+

180

0+200

0+220

0+240

0+260

0+280

0+300

0+320

0+340

0+360

0+380

0+400

0+420

0+440

0+460

0+480

0+520

0+500

1+000

1+

020

1+

040

1+06

0

1+080

1+100

1+120

1+140

1+160

1+180

1+200

1+220

1+2801+300

1+3

1+2601+240

0+540

0+560

0+580

0+600

0+620

0+640

0+660

0+680

0+700

0+720

0+740

0+760

0+780

0+800

0+820

0+840

0+860

0+

88

0

0+

900

0+920

0+94

0

0+96

0

0+

980

Vogelschutzgebiet"Mooswälder bei Freiburg"

Schutzgebiets Nr.: 909027000114

FFH-Gebiet"Mooswälder bei Freiburg"

Schutzgebiets Nr.: 809028000030

WSZ IIIa

WSZ III

WSZ IIIa

Baubeginn

Bau-km

0+001,690

Graben mit Feldhecke w HugstettenBiotop Nr. :279123154517

Nasswiese Umkirch L187Biotop Nr.: 179123153433

Nasswiese im Gewann Neufeld w HugstettenBiotop Nr.: 179123153254

Feldhecken nördlich der Bahn Gewann "Neufeld"Biotop Nr.: 179123153253

Eichen-Hainbuchenwald w MichelsmattenBiotop Nr.: 279123153403

Sumpfwälder w HugstettenBiotop Nr.: 279123153245

Sumpfwälder w HugstettenBiotop Nr.: 279123153245

unbenannt- Graben 2

unbenannt - Graben 1

Grittbä

chle

NN-NF8

NN

-XQ

5

Waldgebiet 1

Waldgebiet 2

Waldgebiet 3

HmHm

Hm

Zei

Zei

Zei

Zei

HAz

HAz

HAz

Bn

Bn Waldgebiet 1

Breisgau-HochschwarzwaldGemeinde: Gottenheim

Gemarkung: Gottenheim

Breisgau-HochschwarzwaldGemeinde: March

Gemarkung: Buchheim

L 187Geh- und Radweg

Gottenheim - March/Buchheim

REGIERUNGSPRÄSIDIUMFREIBURG

Art der Änderung

Datum Name

bearbeitet

gezeichnet

geprüft

Anfangsstationnach Netzknotenvon Netzknoten Station

7

Bau-km von 0+001,690 bis 0+660,000

Sept. 2018

Sept. 2018

Holschbach

Kondraschkin

Projekt: L0187_Gottenheim_March_Neubau_RW Datei: 010-U19.3_P01_BuK_M2000.plt

HolschbachSept. 2018

Datum: 21.03.19 Blattschnitt: M2500_01

NHN NNHöhensystem

UTM GKLagesystem

CA

RD

Ve

rsio

n 9

.10

2

Bre

ite:

95

,0 c

m, H

öh

e: 2

9,7

cm

, Win

kel:

10

0,0

00

Go

n

9 1 2 0 6 3 0 7 9 1 2 0 6 1 0 0 0 0 2 6 2Endstation 7 9 1 2 0 6 3 0 7 9 1 2 0 6 1 0 0 0 1 7 1 7

Index Datum Name

StraßenbauverwaltungBaden-Württemberg

PSP-Element-Nr. : V.2310.L0187.R01

Straße:Ort:

L 187Gottenheim

Unterlage 19.3 Blatt-Nr. 1

Maßstab: 1:2000

LBP Bestands- und Konfliktplan

Feststellungsentwurf-Bestandsvermessung:

August 2015Kataster Stand:

Aufgestellt:Regierungspräsidium FreiburgAbt. 4 Straßenwesen und VerkehrRef. 44 Straßenplanung

Freiburg, den 16.11.2018, gez. Holschbach (TBesch)

GemarkungsgrenzeLegende

europäische Vogelschutzgebiet

FFH-Gebiet

Landschaftsschutzgebiet(Gesamter Bereich bis zur Dreisam)

geschütztes Biotop

Wasserschutzzone III / IIIa / IIIb WSZ III Altlast "Neufeld"

Gesamtbewertung hoch

Gesamtbewertung mittel

Untersuchungsraum

Schutzgut Boden:

Auwald an Bächen und kleinen Flüßen LRT 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder 26

Fettwiese mittlerer Standorte

35.20 19

Acker 37.10 4

Bestandsbewertung

52.30

mesophytische Saumvegetation

Grasweg

Nitrophytische Saumvegetation artenarm mit Neophytenbesatz

Brombeergestrüpp

Entwässerungsgraben

Gebüsch feuchter Standorte

33.41

60.25

35.30

43.11

12.61

42.40

13

6

9

11

23

6

mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12.21 16

Schlagflur 35.50 14

Magerwiese mittlerer Standorte 33.43 21

Weg oder Platz mit wassergebundener Fläche 60.23 2

Versiegelte Fläche 60.21 1

Konflikte: Schutzgut Boden und Biotope

Gewässerbegleitende Hochstaudenflur 1435.11

Einzelbäume 45.30b 5

BiotoptypKennziffer

nach Ökokonto-VO

Wert-punkte / m²Darstellung

Baumverlust

Vorübergehende Inanspruchnahme temporärer Biotopverlust

Anlagebedingte Versiegelung Radweg / Bankett - dauerhafter / eingeschränkter Verlust der Boden- und Biotopfunktion

Verlängerung der Verdoldungsstrecke

Konflikte: Artenschutz

Zauneidechse - Eintrittsrisiko Verletzungs- und Tötungsverbot nach § 44 (1) Nr. 1 BNatSchG

Bachneunauge - Eintrittsrisiko Verletzungs- und Tötungsverbot nach § 44 (1) Nr. 1 BNatSchGund Störungsverbot nach § 44 (1) Nr.2 BNatSchG

Helm-Azurjungfer - Eintrittsrisiko Verletzungs- und Tötungsverbot nach § 44 (1) Nr. 1 BNatSchG

Haselmaus - Eintrittsrisiko Verletzungs- und Tötungsverbot nach § 44 (1) Nr. 1 BNatSchGHm

Zei

Bn

HAz

Top Related