Transcript
Page 1: Auf der —Via Danubiafi im Detail - dillingerland.de Die —Via Danubiafi-Tour im Detail Fahren Sie von Lauschpunkt zu Lauschpunkt, indem Sie der Rad-ZHJEHVFKLOGHUXQJ Â9LD 'DQXELD²

Dillinger Land e.V. Hauptstr. 16, 89431 BächingenTel. 0 73 25/922 41 43 Fax 0 73 25/95 19 [email protected] www.dillingerland.de

Kino für die Ohrenwww.bayerisch-schwaben.de/lauschtour

Auf der �Via Danubia� durchs DonautalRadeln auf Römerspuren

Radtour versetzt Sie zurück in die Zeit der Römer. Halten Sie als Wachsoldat auf einem Turm nach wilden

Tempel. In den 400 Jahren, in denen die Römer hier in der Provinz Rätien waren, haben sie viele über raschende

Danubia�, eine berühmte Römerstraße, die durch das wunderschöne Donautal führt.

Don

au

Donau

Günzburg

Offingen

Aislingen

Gund-remmingen

Lauingen

Gundelfingen

Bürgle/Gundremmingen4

Aussichtsturm/Offingen5

Hotel Römer/Günzburg7

Sebastiansberg/Aislingen 2

9Römische Straße/Gundelfingen

Schimmelturm1

Weihestein/Günzburg6

Kreuzung/Gundremmingen3

Römischer Friedhof/Günzburg8

Tempel/Faimingen 10

Dr. Arnold Schromm Historiker

Max FeuersteinInhaber Hotel Römer

Robert EberleinHistoriker

Marco Neises Lauschtour-Reporter

Angelika Tittl

iPod-VerleihstationenGenießerhotel Lodner

Imhofstr. 7, 89415 Lauingen Tel. 0 90 72/958 90

Landgasthof Adler

Tel. 0 90 75/959 80

Tourist-Information

Schloßplatz 1, 89312 GünzburgTel. 0 82 21/20 04 44

Landgasthof Sonne

Tel. 0 90 73/73 34

Infos zur StreckeStreckenlänge: 56 kmSchwierigkeit: mittel

Die �Via Danubia�-Tourim DetailFahren Sie von Lauschpunkt zu Lauschpunkt, indem Sie der Rad-

folgen und lauschen Sie faszinierenden Geschichten zu den

Römern im Schwäbischen Donautal. Die Weiterfahrt nach den

Lauschpunkten 2, 8 und 9 erleichtern Ihnen die Detailkarten.

Aislingen2

Lauschpunkt 2

zum Lauschpunkt 2 wird

nun mit einer Talfahrt

belohnt. Sie radeln zu-

rück in die Ortsmitte

weiter der Beschilderung

tung Gundremmingen.

Günzburg6

7

8

Gundelfingen

9

Nach dem Lauschpunkt

6 liegt ein kurzer Wegab-

schnitt ohne Beschilde-

rung und ohne Radweg

vor Ihnen, deshalb rechts

und besonders vorsichtig

fahren.

ab dem Rathaus-Brunnen

Lauschpunkt 9, wo Sie

einen römischen Straßen-

nachbau sehen.

Wieder zurück zum

Rathaus-Brunnen, links

abbiegen und weiter den

Donauradweg Richtung

Dillingen folgen. Nach

ca. 3,5 km erreichen Sie

den Lauschpunkt 10.

Lauschpunkte 6 bis 8

Lauschpunkt 9

Sie radeln auf der B10/Ulmer Straße zum Lauschpunkt 7, dem

Hotel Römer, das schon in Sichtweite liegt. Und weiter die Ulmer

Straße entlang bis zum Lauschpunkt 8. Von dort geht es die Ulmer

Straße wieder zurück bis zur Kreuzung Ulmer Straße/Heidenhei-

mer Straße. Hier biegen Sie links ab und folgen dem Donauradweg

700 m kommen Sie am Waldbad vorbei � ein Sprung ins kühle Nass

lohnt sich.

Weitere Informationen, Broschüren sowie Rad- und Wanderkarten erhalten Sie kostenlos unter Tel. 0 73 25/922 41 43 oder www.dillingerland.de.

Sie wollen gerne mehr über das Dillinger Land erfahren?

im Süden liegen das dünn besiedelte Donauried und das fruchtbare Donautal. Hunderte Seen, weite kulturge-prägte Ebenen, und dann das blaue Band der Donau sozu-sagen als zentrales Juwel umgeben von landschaftlichen und kulturellen Schätzen. Dort reihen sich entlang der Donau malerische Städte wie Perlen an einer Schnur. Kul-

Dörfern. Diese Schätze entdecken Sie mit den Lauschtou-

Das Dillinger Land erlauschen �

Page 2: Auf der —Via Danubiafi im Detail - dillingerland.de Die —Via Danubiafi-Tour im Detail Fahren Sie von Lauschpunkt zu Lauschpunkt, indem Sie der Rad-ZHJEHVFKLOGHUXQJ Â9LD 'DQXELD²

Kneipp-Tour durch DillingenPfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

So einfach geht�sMit Smartphone oder iPod auf Tour

Entdecken Sie das Dillinger Land auf völlig neue ArtWerden Sie zum Lausch-Touristen

Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor � Sebastian Kneipp

Vollbad in der Donau, das sein Leben veränderte.

im Leben von Pfarrer Kneipp kennen. Und einige seiner revolutionären Wasseranwendungen.

Sagenhaftes rund um den GoldbergVorsicht Goldberg-Männle!

des Goldbergs, auf dem früher sogar Haie kreisten. Wir folgen den Spuren großer Weltgeschichte, hören die bewegende Geschichte einer Waldkapelle und lauschen

Geheimnisse der Sagenwelt � von der versunkenen Gold-burg bis zum legendären Goldschatz, der auf diesem Berg vergraben sein soll.

Brunnenbach

Brunnenbach

Wasserfallgraben

Lutzingen

Mörslingen

Goldberg

442

Unterfinningen/O

berfinningen

Höchstädt

Dei

senh

ofe

r St

raße

An der Goldbergalm Gedenkstein

1

5Am WaldrandHolzhütte4

Tor zur Sagenwelt2

7Waldkapelle

6Jubiläumskreuz

Abzweigung3

Futterstelle8

Marco Neises Lauschtour-Reporter

Georg Dietmair

Anni Mayr Kennerin der Goldberg-Sagen

Martin Königsdorfer Biologe

Marion HausnerIngenieurin

Birgit SchretzenmayerKapellenbesitzerin

Dr. Arnold Schromm Historiker

Infos zur StreckeStreckenlänge: 3,6 kmSchwierigkeit: leichtGehzeit: ca. 1,5 Stunden

iPod-VerleihstationGoldberg Alm

Goldberg 1, 89440 LutzingenTel. 0 90 74/49 94

außergewöhnliches touristisches Produkt, das der

mit seinen Partnern, in dieser Form einzigartig in Deutschland, realisiert hat. Ob mitten in der Natur am Goldberg, beim Spaziergang durch die Kneipp-stadt Dillingen oder mit dem Rad entlang der Via Da-

Welt voller Geschichten und Überraschungen � mit

erlebnis, das auch Kinder und Jugendliche für Natur

Lauschtouren� bieten großes Kino für die Ohren � da

aus unserer Region selbst präsentieren akustisch ihre

sprach mit Historikern, Stadtführern, Sagen-Kenne-

Interviews sind ganz persönliche Hör-Führungen entstanden. Im Dillinger Land bieten wir Ihnen drei

Das kann sich hören lassen!

Auf der �Via Danubia� durchs DonautalRadeln auf Römerspuren

Smartphone-Besitzer nutzen einfach unsere Lauschtour-

sich einen Lauschtour-iPod kostenlos ausleihen � inklusi-

kuments (z. B. Personalaus-weis). Die Verleihstationen

bung der einzelnen Touren.

Neu-Ulm

Günzburg

Dillingen

Donauwörth

Lauingen

Lutzingen

Krumbach

Stuttgart

Nürnberg

Weitere Infos: www.bayerisch-schwaben.de/lauschtourwww.facebook.com/entdecke.bayerisch.schwaben

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Kneipp-Tour durch DillingenPfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

Sagenhaftes rund um den Goldberg Vorsicht Goldberg-Männle!

Donau

Donau

Dillingen

Präla

t-Hum

mel-S

traße

Kapuzinerstra

ße

Königstraße

Große Allee

Große Allee

Regens-Wagner-Straße

Lauinger Straße

Lauinger Straße

Am

Sta

dtb

erg

Donaustraße

Georg-Schmid-Ring

Geo

rg-S

chm

id-R

ing

Inselwörth

Seb. K

neipp-W

eg

Bleich

straß

e

Rathaus1

7Taxispark/Armbecken

Kneipp-Brunnen6

3Weberstraße

5Natur-Kneipp-Anlage

Regens Wagner Dillingen8

Studienbibliothek2

Auf dem Weg zur Donau4

iPod-VerleihstationenTourist-Info im Rathaus

Königstr. 37/3889407 Dillingen a. d. DonauTel. 0 90 71/542 08

Stadthotel Convikt

Konviktstr. 989407 Dillingen a. d. DonauTel. 0 90 71/791 30

Infos zur StreckeStreckenlänge: 4,3 kmSchwierigkeit: leichtGehzeit: ca. 2 Stunden

Luki GatherLauschtour-Reporterin

Erika SchweizerKneipp-Pädagogin

Dillinger Franziskanerinnenin den Regens-Wagner-Stiftungen

Hans Martin GroberStadtführer

P

P

P


Top Related