case- study “wide chord fan”

8
Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Upload: geraldine-reagan

Post on 31-Dec-2015

34 views

Category:

Documents


5 download

DESCRIPTION

Case- Study “Wide Chord Fan”. Airbus A 380/ Boeing 787. Annähernd alle neuen Flugzeugmodelle in der zivilen Luftfahrt sind zumindest partiell mit “Tent- “ Triebwerken von Rolls- Royce bestückt. Wide Chord Fans im Prototyp des A 380. Wie kann dieser Erfolg erklärt werden?. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Case- Study “Wide Chord Fan”

                                 

                             

    

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Airbus A 380/ Boeing 787

Annähernd alle neuen Flugzeugmodelle in der zivilen Luftfahrt sind zumindest partiell mit “Tent- “ Triebwerken von Rolls- Royce bestückt

Wide Chord Fans im Prototyp des A 380

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Wie kann dieser Erfolg erklärt werden?

Annähernd alle neuen Flugzeugmodelle in der zivilen Luftfahrt sind zumindest partiell mit “Tent- “ Triebwerken von Rolls- Royce bestückt

Blades in einer Flugzeugturbine

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Entwicklung des Rolls- RoyceWide Chord Fan

Stand der Technik vorher:

Thin Blades

• Belastbarkeit des Materials

• Mangelnde Effizienz

Invention durch Rollce- Royce:

Wide Blades

• Entwicklung eines stabileren Materials

• Steigerung der Effizienz

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Entwicklung von Rolls- Royce

RR, das zweitgrößte Unternehmen auf dem Sektor der Luftfahrttechnik

1987 bei der Privatisierung nur 4- größter Anbieter

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Unsere These:

“Die Invention und Innovation der Wide Chord Fans von Rolls- Royce wäre nicht ohne langfristige Forschung und größere Investitionen möglich gewesen”.

Kerstin Feil, Maxi Renz, Julian Spruck 08. Oktober 2007

Begründung

Wettbewerbsvorteil

Unabhängigkeit

Markenimage

Wohlfahrtssteigerung im Inland

Lerneffekte im Produktionsprozess