buntes berlin | indonesiennews – april/mai 2012

6
................................................................................................... Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012 ................................................................................................... 26.04. | 18 bis 20 Uhr »Anak-Anak Srikandi /Children of Srikandi« Am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Uni Berlin startet ab dem 26.04.12 eine studentisch organisierte Filmreihe zum Thema »Queer in Asien und Afrika«. Wöchentlich, immer Donnerstags von 18 bis 20 Uhr werden Spielfilme und Dokumentationen aus den verschiedenen Regionen Asiens und Afrikas präsentiert und anschließend diskutiert. Alle Filme sind in Originalfassung mit englischen Untertiteln zu sehen. Der erste Film ist »Anak-Anak Srikandi /Children of Srikandi«Indonesien/ Deutschland 2012, 75 min. Produziert von mehreren jungen, unabhängigen Filmemacherinnen erzählt der Film erstmalig von den Erfahrungen »queeren« Lebens junger Frauen in Indonesien. Der Film hatte seine Weltpremiere 2012 im Rahmen des Panorama Programmteils der Berlinale. Mehr zum Film auch unter www.childrenofsrikandi.com Für weitere Fragen bitte an [email protected] wenden. Mehr Hintergrundinformationen auch in der Facebookgruppe. Ort: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Invalidenstraße 118 (Eingang via Schlegelstr. 26), Raum 117, 10115 Berlin 29.04. | 11 bis 13 Uhr 39. Sarasehan: Indische Händler, intermaritime Hafenorte und lokale Könige in Bali - Eine gemeinsame archäologisch-ethnologische Spurensuche der Universität Udayana in Bali und der Universität Göttingen. Zur Veranstaltung an der Indonesischen Botschaft ist Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin vom Institut für Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen geladen. Sie begibt sich beim ihrem Vortrag auf eine ärchologisch-ethnologische Zeitreise in die Welt des »mittelaterlichen« Balis. »Ein lebhaftes Bild von Landschaft, gesellschaftlichem Leben und Handel in Bali des 10. Jahrhunderts vermitteln Inschriften auf Kupferplatten. Diese Inschriften waren königliche Erlasse und zeugen von den weitreichenden internationalen Beziehungen der ersten urkundlich belegten Königreiche auf dieser kleinen indonesischen Insel. Eine Serie solcher Kupferinschriften wendete sich an eine kleine aber wichtige Handelsstadt an der Nordküste Balis. Bis auf den heutigen Tagen bewahrt dieses Dorf seine Kupferplatten sorgsam auf. Diese Kontinuität über 1100 Jahre bildete den Ausgangspunkt für ein Forschungsprojekt, das sich mit der Frage befasste, welche archäologischen, gesellschaftlich-kulturellen und religiösen Spuren die Glanzzeit intermaritimen Handels an diesem Ort hinterlassen hat... Ein wichtiges Stück indonesischer Geschichte.«

Upload: buntes-berlin-indonesien

Post on 23-Mar-2016

217 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Veranstaltungstipps mit Indonesienbezug für Berlin

TRANSCRIPT

Page 1: Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012

................................................................................................... Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012 ...................................................................................................

26.04. | 18 bis 20 Uhr

»Anak-Anak Srikandi /Children of Srikandi«

Am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Uni Berlin startet ab dem 26.04.12 eine studentisch organisierte Filmreihe zum Thema »Queer in Asien und Afrika«. Wöchentlich, immer Donnerstags von 18 bis 20 Uhr werden Spielfilme und Dokumentationen aus den verschiedenen Regionen Asiens und Afrikas präsentiert und anschließend diskutiert. Alle Filme sind in Originalfassung mit englischen Untertiteln zu sehen. Der erste Film ist »Anak-Anak Srikandi /Children of Srikandi«Indonesien/ Deutschland 2012, 75 min. Produziert von mehreren jungen, unabhängigen Filmemacherinnen erzählt der Film erstmalig von den Erfahrungen »queeren« Lebens junger Frauen in Indonesien. Der Film hatte seine Weltpremiere 2012 im Rahmen des Panorama Programmteils der Berlinale. Mehr zum Film auch unter www.childrenofsrikandi.com Für weitere Fragen bitte an [email protected] wenden. Mehr Hintergrundinformationen auch in der Facebookgruppe.

Ort: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Invalidenstraße 118 (Eingang via Schlegelstr. 26), Raum 117, 10115 Berlin

29.04. | 11 bis 13 Uhr

39. Sarasehan: Indische Händler, intermaritime Hafenorte und lokale Könige in

Bali - Eine gemeinsame archäologisch-ethnologische Spurensuche der

Universität Udayana in Bali und der Universität Göttingen. Zur Veranstaltung an der Indonesischen Botschaft ist Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin vom Institut für Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen geladen. Sie begibt sich beim ihrem Vortrag auf eine ärchologisch-ethnologische Zeitreise in die Welt des »mittelaterlichen« Balis. »Ein lebhaftes Bild von Landschaft, gesellschaftlichem Leben und Handel in Bali des 10. Jahrhunderts vermitteln Inschriften auf Kupferplatten. Diese Inschriften waren königliche Erlasse und zeugen von den weitreichenden internationalen Beziehungen der ersten urkundlich belegten Königreiche auf dieser kleinen indonesischen Insel. Eine Serie solcher Kupferinschriften wendete sich an eine kleine aber wichtige Handelsstadt an der Nordküste Balis. Bis auf den heutigen Tagen bewahrt dieses Dorf seine Kupferplatten sorgsam auf. Diese Kontinuität über 1100 Jahre bildete den Ausgangspunkt für ein Forschungsprojekt, das sich mit der Frage befasste, welche archäologischen, gesellschaftlich-kulturellen und religiösen Spuren die Glanzzeit intermaritimen Handels an diesem Ort hinterlassen hat... Ein wichtiges Stück indonesischer Geschichte.«

Page 2: Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012

Frau Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin ist seit 1992 Professorin für Ethnologie an der Universität Göttingen. Ihr Studium der Ethnologie, Soziologie und Volkskunde hat sie in Basel und München absolviert und in den letzten 25 Jahren zahlreiche Forschungsprojekte in Indonesien, vor allem auf Bali, durchgeführt. Thematische Forschungsschwerpunkte von Frau Prof. Dr. Hauser-Schäublin sind Staatsbildung (v.a. in Südostasien), Ethnologie des Raumes und der Ritualbeziehungen, Ethnologie des Körpers und Gender. Um Anmeldung wird gebeten unter: 030 47807-241 oder [email protected] Ort: Botschaft der Republik Indonesien, Bibliothek im Hinterhaus rechts, Lehrter Str. 16-17, 10557 Berlin

03.05. |19 bis 22 Uhr

Musik Salon Berlin: Klassicher Tanz aus Bali

45 Musiker und Tänzer der Gruppe Misi Kesenian Hindu Indonesia von der Hindu-Universität Denpasar (UNHI) zeigen klassische Tänze aus Bali. Die 2004 gegründete Gruppe Misi Kesenian Hindu ist durch zahlreiche Auftritte in Indonesien bekannt. 2010 gastierte die Gruppe auf Einladung der Indonesischen Botschaft in New Delhi und Uttar Pradesh, wo sie eine Ballet-Version des Ramayana performte. 2011 gewann sie mit »Premada« einen Tanzwettbewerb in Jakarta. Zur Erhaltung und Entwicklung der traditionellen Kunst Balis organisiert Misi Kesenian Hindu jedes Jahr ein Kunstfestival, an dem zahlreiche Musiker und Tänzer Balis teilnehmen. Künstlerischer Leiter der Gruppe ist I Wayan Winaja. Die Aufführung wird in Zusammenarbeit zwischen dem Ethnologischen Museum und der Balinesischen Gemeinden in Berlin (Nyama Braya Bali Berlin) veranstaltet. Programm:

1. Gamelan Orchestra »Sekar Jaya Semara«. Die Melodie wurde von I Wayan Berate komponiert. 2. Gabor Tanz Ein Art Willkommen-Tanz bei dem üblicherweise Tänzerinnen Blumen mitbringen, die im Laufe des Tanzes verstreut werden. 3. Baris Tunggal Tanz Ein Soldaten- oder Kriegstanz. Die Bewegung dieses Tanzes beschreibt wie ein Soldat in den Krieg zieht. Energie und Schnelligkeit dominieren die Melodie des Baris Tunggal Tanzes. 4. Cendrawasih Tanz Tanz eines Paradiesvogel-Paares in unberührter Natur. 5. Legong Kuntul Tanz Getanzt von mehreren Mädchen mit Fächern, die eine Gruppe von Schmuckreihern verkörpern. 6. Barong Telek Der Tanz stellt den ewigen Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen dar. Die Göttin Uma, die Frau des Gottes Siwa, wurde für ihrer bösen Taten bestrafft. Sie muss das Nirvana verlassen und für immer als Göttin Durga auf der Erde bleiben. Göttin Durga hat eine riesenhafte Gestalt und hütet die Friedhöfe. Gleichzeitig stellt sie das »Adharma« (das Böse) dar, und befindet sich im ewigen Kampf mit den »Tri Guru« (die drei Hauptgötter – Brahma, Wishnu, Siwa). Dieser Tanz ist ein Maskentanz, dessen Farbe die

Page 3: Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012

Tri Guru symbolisiert. Rot ist Brahmas Farbe als der Schöpfer, Weiss ist die Farbe von Wisnu, dem Hüter der Erde und Siwa nimmt die Barong Gestalt an. Barong ist ein vierbeiniges Tier, welches die Macht der Göttin Durga neutralisieren kann. In diesem Kampf wird keiner der Beteiligten gewinnen, denn das Gute kann ohne das Böse nicht existieren und umgekehrt. Die Kräfte neutralisieren sich. Eintritt: 12 Euro, erm. 7 Euro Weitere Infos unter Tel: 030 8301-438, www.smb.museum oder www.facebook.com/staatlichemuseenzuberlin Infos zur Balinesischen Gemeinde finden sich unter www.balimagic.com Ort: Ethnologisches Museum, Großer Vortragssaal, Lansstraße 8, 14195 Berlin

04.05. |19-22 Uhr

Indonesischer Veganer Kochkurs von enak-enak e.V.

Für Veganer und abenteuerliche Nicht-Veganer. Reservierung notwendig - Kostenbeitrag 35 Euro Menü indonesischer veganer Kochkurs:

ènak-ènak indonesisches veganes Kochkursmenü Terong bumbu assem (Aubergine in Tamarindesauce) Gado-gado (knackiges Gemüse mit Erdnusssauce) Tempeh kering (süss-pikantes Sojakuchengericht) (Frischgebackene) krupuk bawang putih (Knoblauchcracker) Nasi putih (Fairtrade Jasmin Reis) Nachspeise: serabi, susu kelapa dan es krim (Reismehlcrepes mit Kokosmilch und hausgemachtem Eis)

Anmeldung: [email protected] oder 030-45797690 Ort: ExRotaprint-Kantine, Gottschedstr. 4, 13357 Berlin, Nahe U9 Nauener Platz 05.05. | 9 bis 18 Uhr

Balinesisches Tempelfest in den »Gärten der Welt« Mit der festlichen Einweihung von zwei Tempelpagoden (Upacara Pemlaspasan dan Ngenteg Linggih Pura Tri Hitana Krana) im und am Balinesischen Garten der drei Harmonien wird am 05. Mai ein traditionelles Tempelfest in den «Gärten der Welt« gefeiert. Die Zeremonie führt ein extra aus Bali angereister hinduistischer Priester durch. Umrahmt wird der feierliche Moment von einem außergewöhnlichen Programm, das ganz im Zeichen der faszinierenden »Insel der Götter« steht. Farbenprächtig gekleidete Gamelanspieler und balinesische Tanzgruppen gewähren seltene Einblicke in die Welt Balis. Den Abschluss bildet ein balinesisches Calon Narang Theaterstück, das eindrucksvoll den ewigen Kampf zwischen guten und bösen Mächten darstellt. »Wir wollen gemeinsam mit vielen Künstlern aus Bali unseren Gästen ein lebendiges Bild der religiösen Kultur und Tradition Balis vermitteln und den Balinesen mit dem Balinesischen Garten der drei Harmonien ein Stück Heimat in Berlin schenken«, sagt Beate Reuber, Parkleiterin der Gärten der Welt.

Page 4: Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012

Neben der Tempeleinweihungszeremonie und dem bunten Bühnenprogramm gibt es zusätzlich einen Markt, auf dem feine balinesische Köstlichkeiten und edles Kunsthandwerk zu erwerben sind. Vorläufiger Programmablauf

08.00 – 12.00 Pemlaspasan-Zeremonie: Tempeleinweihungszeremonie Bühnenprogramm: 13.30 – 13.45 Tempel Umzug 13.45 – 13.55 Begrüßung der geladenen Gäste und Besucher 13.55 – 14.03 Panyembrame Tanz (Begrüßung Tanz) 14.03 – 14.11 Taruna Jaya Tanz 14.11 – 14.26 Kebyar Gong Gamelan Orchester 14.26 – 14.40 Kurze Ansprache 14.40 – 14.48 Kebyar Duduk Tanz 14.48 – 15.03 Oleg Tambulilingan Tanz 15.03 – 15.10 Jauk Manis Tanz 15.10 – 15.25 Legong Keraton Lasem Tanz 15.25 – 15.40 Joged Bumbung Tanz 15.40 – 15.50 Gamelan Orchester Berlin/ Umbau/ Pause 15.50 – 17.50 Calon Narang Tanzdrama

Eintritt: Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 2,50 € (Kinder 6 – 14 Jahre), Jahreskartenbesitzer und Kinder bis zu 5 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Auskünfte unter www.gaerten-der-welt.de oder per mail an [email protected] Ort: Gärten der Welt - Balinesischer Garten, Eisenacher Straße 99, 12685 Berlin Marzahn

05. bis 06.05.

indonesisch essen, kochen &

kulturelle Veranstaltungen von enak-enak e.V.

05.05. | 20 Uhr

Konzert mit Verkostung indonesischen Essens

Els Vandeweyer SOLO!(Vibraphon)

Um rechtzeitiges Kommen wird gebeten. Kostenbeitrag Musik und Verkostung 10 bis 15 Euro. Mehr unter 030-45797690 oder [email protected] 06.05. | 14 -16 Uhr Fairtrade Kumpulan-Lunch – Indonesisches Sonntagsbuffet auf Spendenbasis

»Weltweit werden in dieser Zeit Fairtrade-Frühstücke organisiert. ènak-ènak macht natürlich mit. Ehrenamtliche kochen mit fair gehandelten und gesammelten Lebensmitteln einen indonesischen Lunch. Essen was Du möchtest und spenden was Du kannst! Freiwillige Zuwendungen zur Deckung der Basiskosten sind sehr willkommen. Wer mitkochen möchte (11-14 Uhr) oder Lebensmittel spenden will soll bitte anrufen.« ènak-ènak ist dankbar für die Unterstützung vom Weltladen Wedding, Menschen helfen Menschen und Laib und Seele!

Page 5: Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012

Für mehr Infos: [email protected]; Tel: 030-45797690 oder im Web unter http://enak-enak-ev.blogspot.de/ Ort: ExRotaprint-Kantine, Gottschedstr. 4, 13357 Berlin, Nahe U9 Nauener Platz 20.05. | 20 Uhr

Klassisches Konzert mit Iskandar Widjaja

Das Berliner Ärzte-Orchester präsentiert sich im Kammermusiksaal der Philharmonie. Dirigent: Kevin McCutcheon Solist: Iskandar Widjaja Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Coriolan« Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-dur op.61 César Franck: Sinfonie d-moll Karten EUR 15.- und EUR 10.- (erm. EUR 6.-): Konzertsaalkasse, Tel: 030 3644 7266, Fax: 030 3644 7265 oder per Mail an [email protected] Weitere Informationen zu unserem Orchester finden Sie auf unserer Homepage unter www.aerzteorchester-berlin.de

Ort: Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

Ganzjährig | Verschiedene Zeiten

»Eine Reise nach Indonesien«: Ein Bildungsangebot für Grund- und Vorschulen

In Zusammenarbeit mit Jugend im Museum e.V. und der entwicklungspolitischen Organisation OIKOS eine Welt e.V. bieten die indonesischen Kursleiterinnen Yuliana Irawati Gubernath und Ni Ketut Warsini das Tagesprojekt »In anderen Kulturen unterwegs... – Asien.« an, mit dem Thema: »Eine Reise nach Indonesien«. Zum Inhalt

Eine Reise nach Indonesien

»Wo liegt Indonesien? Warum gibt es in Indonesien keinen Winter? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Wie wohnen die Menschen? Mit welchem Spielzeug spielen die Kinder? Gibt es dort Feste? Was essen sie? ... Die Kinder machen eine Reise nach Indonesien, die ihnen Antworten zu diesen Fragen bringt. Mit Bildern, Gegenständen und Früchten lernen sie spielerisch die Kultur Indonesiens und den Alltag Gleichaltriger in der Inselstaat kennen. In den Berliner Museen entdecken sie zahlreiche Exponate. Im Projekt begeben sie sich mit Spielen, Medien und Gegenständen zum Anfassen ( z.B. Musikinstrumente, Kleidung,... ) zu einigen der 300 Völkern Indonesiens, wobei ihnen unterschiedliche Lebensweisen, Traditionen und Wertorientierungen vorgestellt werden. Integrierte kreative Aktionen ermöglichen zudem, dass die Kinder Andenken von ihrer Reise mitbringen... « Projektziel

Ziel derartiger Projekte ist es, Kinder und Jugendliche für die abwechslungsreiche Welt der Museen zu interessieren und in enger Kooperation mit Schulen diese als außerschulische Lern- und Erlebnisorte zu stärken. Unter Leitung erfahrener KursleiterInnen erfolgt für die Kinder und Jugendliche neben einem theoretischen Einblick und der visuellen Wissensvermittlung durch das Betrachten von Ausstellungsobjekten, eine anschließen gestalterische Verarbeitung des »Gesehenen« in Werkstätten.

Page 6: Buntes Berlin | IndonesienNEWS – April/Mai 2012

Hintergrundinfos zum Projekttag

Das Angebot richtet sich an Grundschüler ab Klasse 1 oder Vorschulkinder. Die Festlegung konkreter Aktivitäten ist in Abstimmung mit den Referentinnen individuell verhandelbar. Methoden: Handlungsorientierte, aktivierende und nicht formale Aktivitäten wie Gesprächsrunden, Rollenspiele, Arbeit mit Medien, kreative Arbeit und anderes. Für die Teilnahme sind Gruppen zwischen 15 bis 30 Kindern vorgesehen. Termine: Das Angebot ist ganzjährig buchbar und beinhaltet 1 Projekttag à 4 Stunden inkl. Pausen. Einzelheiten folgen nach Absprache zwischen den Kursleiterinnen, Jugend im Museum e.V. und der jeweiligen Schule. Kosten: 1 Euro / TN pro Projekttag Anmeldung / Infos: Herr H-D. Grätz; Tel: 030 266 42 22 44 oder [email protected] Mo. bis Do. 08 bis 16 Uhr Mehr Infos auch unter: www.jugend-im-museum.de/ Ort: nach Absprache; in der Regel in einer Werkstatt in bzw. in der Nähe eines für das Angebot geeigneten Museums

Anmerkungen: Trotz sorgfältiger redaktioneller Arbeit sind bei der Zusammenstellung Fehler und Irrtümer leider nicht auszuschließen. Alle Angaben sind somit ohne Gewähr. Hinweis der Redaktion: Sollten Sie interessante und wissenswerte Tipps und Anregungen für Veranstaltungen mit Indonesienbezug in Berlin haben schreiben Sie bitte an: [email protected]