aq magazin 112

44
Jede Minute zählt Every Minute Counts Qualität hat einen Standard Quality Has Standards Olympische Herausforderung Olympic Challenge Im Gleichklang In-Sync AQ MAGAZIN FÜR LOGISTIK UND LEBEN / MAGAZINE FOR LOGISTICS AND LIFE *DAS HÄTTE ICH MIR NIE TRÄUMEN LASSEN 1/2012 4,50 PENÉLOPE CRUZ I DIDN'T IMAGINE ANY OF THIS *

Upload: prockprock-marktkommunikation

Post on 08-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP Unternehmensmagazin deutsch/englisch

TRANSCRIPT

Page 1: AQ Magazin 112

Jede Minute zähltEvery Minute Counts

Qualität hat einen Standard Quality Has Standards

Olympische HerausforderungOlympic Challenge

Im GleichklangIn-Sync

AQMAGAZIN FÜR LOGISTIK UND LEBEN / MAGAZINE FOR LOGISTICS AND LIFE

*DAS HÄTTE ICH MIR NIE TRÄUMEN LASSEN

1/2012 € 4,50

PENÉLOPE CRUZ

I DIDN'T IMAGINE ANY OF THIS *

Page 2: AQ Magazin 112

LOGISTIK ALS PASSION PASSIONATEABOUT LOGISTICS

Die AUGUSTIN QUEHENBERGERGROUP steht für Logistikdienstleistungenaus einer Hand. Und das europaweit.– – – – – – – – – – – – – – – –The name AUGUSTINQUEHENBERGERGROUP is synonymouswith one-stop logisticsservices all acrossEurope.

AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUPIN ZAHLEN AUGUSTIN QUEHENBERGERGROUP IN FIGURES

INFRASTRUKTUR INFRASTRUCTURE

LEISTUNGSBILANZ 2011CURRENT ACCOUNT 2011

413UMSATZ 2011SALES 2011

*

80STANDORTELOCATIONS

17LÄNDER

COUNTRIES

SENDUNGEN GROUPAGE NATIONAL UND INTERNATIONAL / AIR & OCEAN / CLEARANCESHIPMENTS GROUPAGE NATIONAL AND INTERNATIONAL / AIR & OCEAN / CLEARANCE 1,750 Mio.

460EIGENFUHRPARK / LKW

COMPANY-OWNED VEHICLE FLEET / TRUCKS

200.000 m2

UMSCHLAGS- UND WAREHOUSE-FLÄCHENHANDLING AND WAREHOUSE SPACE

Stand: 01.07.2012/As of 1st of July 2012

* Millionen Euro Millions Euro

FULL TRUCK LOAD (FTL) / LESS THAN FULL TRUCK LOAD (LTL) / INTERMODAL / BAHN / RETAIL-SENDUNGEN FULL TRUCK LOAD (FTL) / LESS THAN FULL TRUCK LOAD (LTL) / INTERMODAL / TRAIN / RETAIL SHIPMENTS 442.000

www.facebook.com/QuehenbergerLogistics

JETZT AUCH AUF FACEBOOK!NOW ALSO ON FACEBOOK!

Page 3: AQ Magazin 112

Jede Minute zählt 05Every Minute Counts

1+1=1+ 08A+A=A*

Klare Zuständigkeiten 10Clear Responsibilities

Fokussiert auf Kernkompetenz 12Focus on Core Expertises

Individualität im Massengeschäft 14Individuality in the Mass Market

Qualität hat einen Standard 18Quality Has Standards

Olympische Herausforderung 22Olympic Challenge

Neues Kapitel der Seehafenlogistik 24New Era in Port Logistics

Transparenz schaffen 27Creating Transparency

Wie grün ist Green Logistics? 28How Green are Green Logistics?

Gut verpackt 30Well-Packed

Penélope Cruz über Familie und Erfolg 32Penélope Cruz Can’t Believe Her Success

Im Gleichklang 36In-Sync

Auf Boliviens Todesstraße 38On Bolivia’s Road of Death

Welcome

Inhalt.Content.

AQ 01

03

COM

PAN

YLOGISTIK ISTÜBERALLLogistik erobert sich neue Welten! Bei denOlympischen Spielen in London war schondie Baulogistik mitten in einer pulsierendenMetropole eine Meisterleistung. Der Tief-wasserhafen in Wilhelmshaven eröffnetdemnächst seine Pforten und Green Logis -tics ist nicht mehr aufzuhalten.

Wir versuchen als Mittelständler mit demKnow-how eines Konzerns immer wieder,Pionierleistungen für uns zu nutzen. Wirhaben als erstes Unternehmen in Österreichunser IT-Zentrum ausgelagert, haben eineeinheitliche Zertifizierung aller Standortebis weit nach Osteuropa erreicht und punk-ten mit unseren speziellen Lösungen, sei esfür Branchen oder im Massengeschäft FTL.

– – – – – – – – – – – – – – – –

LOGISTICS EVERYWHEREThe logistics industry is taking over newworlds! Carrying out construction logisticsright in the heart of a vibrant metropolis forthe Olympic Games in London was alreadyquite a feat. The deep-sea port in Willhelms-haven will be opening its doors soon, andgreen logistics are unstoppable.

We, as a medium-sized company with theexpertise of a group, are always trying tomake use of pioneering achievements. Weoutsourced our IT centre (the first companyin Austria to do so), managed to coherentlycertify all of our locations right down tothose deep in Eastern Europe, and always dowell with our special solutions, whether forindustries or in the FTL business.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. I hope you have a pleasant summer!

Christian FürstallerCEO AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP

IMPRESSUM/ABOUT US: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger/Media owner, Editor, Publisher: AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH, Gewerbegebiet Nord 5, 5204 Straßwalchen, www.augustin-quehenberger.com Artdirektion, Produktion, Redaktion/Art direction, Production, Editing: PROCK+PROCK Marktkommunikation, Rochusgasse 4, 5020 Salzburg, www.prock-prock.at Coverfoto/Cover Photo: ddp images/AP/Victor R. Caivano

21

LOG

ISTI

CS

31

LIFE

Page 4: AQ Magazin 112

Company

02 AQ

GUT KOMBINIERT. MIT 100 EIGENEN CONTAINERN, EINEM HOCHMODERNEN EIGENFUHRPARK UND IN ENGERZUSAMMENARBEIT MIT PRIVATEN UND STAATLICHEN BAHNBETREIBERN BIETET QUEHENBERGER LOGISTICS EUROPAWEIT ZEITGEMÄSSE LOGISTIKLÖSUNGEN.– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –OWNING 100 CONTAINERS, A STATE-OF-THE-ART COMPANY-OWNED VEHICLE FLEET, AND CLOSELY COOPERATING WITHPUBLIC AND PRIVATE TRAIN OPERATORS, QUEHENBERGERLOGISTICS PROVIDES SUITABLE LOGISTICS SOLUTIONSTHROUGHOUT EUROPE.

Foto

/Ph

oto:

Page 5: AQ Magazin 112

VOR ORT SERVICEUm die regionale Betreuung in Italien zu verbessern und den weiteren strategischen Ausbau des intermodalen Verkehrs voranzutreiben, hat Quehenberger Logistics im Frühjahr eine Niederlassung in Verona eröffnet. Damit betreibt das Salzburger Logistikunternehmen europaweit 80 Standorte.

ON-SITE SERVICEQuehenberger Logistics opened a branch in Verona, Italy in spring to improve regional support in Italy and to advance the continuingstrategic expansion of intermodal transportation. The logistics company, originally from Salzburg, Austria, is thus operating 80 locations throughout Europe.

NEWS Company

AQ 03

COMPANYDIREKTZUSTELLUNGMit dem neuen Service Q-HOME bedient Quehenberger Logisticsjetzt auch den B2C-Bereich. Der Fokus liegt auf der Lieferungvon Elektronikgeräten sowie von Weiß- und Braunware. Warenab einem Kubikmeter und einer Transportanforderung von zwei Trägern werden direkt an Privathaushalte geliefert, wobeiauch Montagearbeiten angeboten werden.

DIRECT DELIVERY

Using the new Q-HOME service, Quehenberger

Logistics now also operateswithin the B2C domain.

The focus is on deliveringelectronic equipment as well

as white and brown goods.Goods starting at a size of

one cubic metre and needingto be transported by two

porters are delivered directly to private house -

holds, with installation work also on offer.

BESTENS VERNETZTQuehenberger Logistics hat eine zusätzliche Stückgut -linie zwischen Slowenien und Polen gestartet. Als Hubfungieren Logatec (Slowenien) für Südosteuropa undTychy (Polen) für Nordosteuropa. Mit der neuen Liniewerden Stückgutsendungen von allen Balkanländernnach Polen, Russland, Weißrussland, in die Ukraine unddie baltischen Staaten geroutet sowie umgekehrt vonNordosteuropa in den Balkanraum. Quehenberger Logistics betreibt europaweit 150 solche Linien – dienächsten sind in Vorbereitung und werden bis hinter den Ural und nach Sibirien führen.

WELL-CONNECTEDQuehenberger Logistics has launched an additional package freight route between Slovenia and Poland. Logatec (Slovenia) and Tychy (Poland) serve as hubs forSouth-Eastern Europe and North-Eastern Europe re -spectively. On this new route, package freight is routedfrom all Balkan countries to Poland, Russia, Belarus,Ukraine and the Baltic States, and vice versa fromNorth-Eastern Europe to the Balkans. Quehenberger Logistics operates 150 package freight routes through -out Europe. The next routes currently being preparedwill go all the way past the Urals and to Siberia.

Page 6: AQ Magazin 112

Company

04 AQ

Pünktlichkeit isteine der wichtigstenVoraussetzung inder Retail-Logistik.– – – Timelinessis one of the essen-tial requirements inretail logistics.

Page 7: AQ Magazin 112

Wenn sich um 8 Uhr die Türen eines dm drogerie markts öffnen, ist es für denKunden selbstver-

ständlich, gefüllte Regale vorzufinden. Wiees dazu kommt, ist nebensächlich. Dochgerade diese Prozesse sind hoch spannend,denn es geht um Minuten.

KEINE ZEIT ZU WARTENPünktlichkeit ist in der Retail-Logistik derspringende Punkt. „Es erfordert eine ex-akte Tourenplanung, um zu den vereinbar-ten Zeitpunkten in den Filialen zu sein“,

erklärt Christian Braunstein, ManagingDirector Quehenberger Logistics. Nurdurch zeitgerechte Anlieferung könnenMitarbeiter optimal ausgelastet werden,die für den Empfang der Ware und dasEinräumen in die Regale zuständig sind.Hier gilt: Zeit ist Geld, herumstehen kos tet.

PUNKTGENAUE LANDUNGDie umsichtige Planung ist für den Logis -tikdienstleister der Schlüssel. Er muss wissen,welche Beladezeiten in Einkaufs zentrengelten, mit welchen Fahrzeugen er wannFußgängerzonen befahren darf. Er berück-

Q-RETAIL: JEDE MINUTE ZÄHLT!

Q-RETAIL: EVERYMINUTE COUNTS!Retail-Logistik hat ihre eigenen Gesetze. Pünktlichkeitund exakte Planung sind dabei das Um und Auf. Schließlich sollen sich die Mitarbeiter des Handels aufihr Kerngeschäft konzentrieren.– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –Retail logistics has its own rules, with punctuality andprecise planning being key. After all, retail employees aresupposed to focus on their core business.

Company

AQ 05

Page 8: AQ Magazin 112

Company

06 AQ

sichtigt Feiertage und saisonale Spitzenwie rund um Weihnachten oder Ostern.„Dann müssen wir zu anderen Zeiten aus-liefern. Unsere Mitarbeiter informierendeshalb täglich proaktiv den CustomerService von dm im Voraus über die aktu-elle Tourenplanung“, sagt Braunstein. Rolltdie Lieferung dann zeitgerecht in denStore, ist die Arbeit dennoch noch nicht zuEnde. Die Mitarbeiter von QuehenbergerLogistics scannen die abzuladenden Pa -letten, erfassen und verwalten Lademittelwie Paletten und Mehrwegboxen.

LANGJÄHRIGE PARTNER370 dm Filialen werden in Österreich monat-lich 4.000 Mal mit 17.500 Paletten belie-fert. Das Salzburger Logistikunternehmenund die Drogeriemarkt-Kette arbeiten

auch in Osteuropa zusammen. Quehen-berger Logistics ist für die internationaleBeschaffung von überwiegend westeuro-päischen Lieferanten zu sieben Landes-organisationen und das Qualitätsmarken-Verteilzentrum in Ungarn verantwortlich.Außerdem werden von dort alle neun dmVerteilzentren zwischen Tschechien undBulgarien mit diesen Marken versorgt.Dass man sich aufgrund der hohen Quali-tät in der Leistung für den logistischenOsteuropa-Spezialisten entschieden unddas nie bereut hat, bezeugt vor allem eines:die langjährige Partnerschaft der beidenUnternehmen. Für Hubert Krabichler, Ge-schäftsführer Ressort Logistik dm drogeriemarkt GmbH, ist eine langfris tige, zuver-lässige und faire Zusammenarbeit mitPartnern wichtig. „Die sehr gute Zusam-

menarbeit mit Quehenberger Logistics –diese Partnerschaft besteht bereits seit1993 – wird durch regelmäßige Qualitäts-besprechungen, Strategiegespräche undgemeinsame Projekte bestätigt.“

MASSGESCHNEIDERTE KUNDENLÖSUNGENEin Fünftel des täglichen Arbeitsaufwan-des eines Mitarbeiters im Handel bestehtaus logistischen Aufgaben. Sie zählen abernicht zu deren Kernkompetenz. Genaudort setzt die Kundenlösung Q-Retail an.Lösungen wie jene für dm drogerie markt,aber auch für TAKKO, Libro/Pagro zei-gen, wie man die Administration optimiertsowie Bestände und Lagerflächen redu-ziert, um das Filialpersonal zu entlasten.Zum Beispiel werden bei der Anlieferung

Ankunft in den

dm Filialen

Abladen mit Hebebühne

und Verbringen der

Paletten in die Filialen

Rücknahme

Leergut und Retourware

Ankunfts-Scan Übergabe-ScanErfassen der Lademittel

und Retouren im Scanner

HUB GRAZ

Entladung und Nahverkehrsverladung Abfahrt zu den dm Filialen

Entlade- und Belade-Scan

VERTEILZENTRUM ENNS

dm FILIALEN IM RAUM

FÜRSTENFELD/STMK:

Tägliche und monatliche

Reports an dm drogerie markt

Aviso Daten

Berechnete Menge

pro Filiale

Erstellen Tourenplan

inkl. Zustellzeiten

pro Filiale

Kommissionierung

und Beladung der WABs

Kommissions- und

Abfahrtsscanning

DISTRIBUTION CENTRE ENNSn Notice details

Amount calculated per branchn Create route plan including

delivery times per branchn Select order and load up

swap bodies (Order and departure scan)

HUB GRAZn Unloading and short-distance

transport loading (Unloading and loading scan)

n Depart - going to dm branches

DM BRANCHES IN THE FÜRSTENFELD/STYRIA AREAn Arrive at dm branches

(Arrival scan)n Unload using elevating

platform and store pallets in branches (Handover scan)

n Take back empties and returns(Record loading resources andreturns in the scanner)

Daily and monthly reports to dm

GENAU NACH PLAN: VOM VERTEILZENTRUM IN DIE FILIALEN UND ZURÜCK PRECISELY ON SCHEDULE:DISTRIBUTION CENTRE TOBRANCH AND BACK.

Page 9: AQ Magazin 112

Company

AQ 07

zeitgleich Retourwaren verladen und vonQuehenberger Logistics zurück ins Zen-trallager des Filialisten befördert.

ZUSÄTZLICHE SERVICESDarüber hinaus bietet das Q-Retail-Kon-zept Value Added Services, die über dieLogistik hinaus gehen. Beispielsweise wer-den Duschgels oder Sonnencreme in Bulgarien und Rumänien mit regionalenEtiketten und Produktbeschreibungen ver-sehen. Um das Einräumen in die Regalenoch einfacher zu gestalten, werden dieLieferungen abteilungsgenau zusammen-gestellt. Ein weiterer Service ist die Shop-to-Shop-Lieferung: „Das organisieren wirdann, wenn in einer Filiale beispielsweiseeine Jacke nicht verfügbar ist. Sie wird voneiner anderen Niederlassung angefordert,und wir nehmen sie dann bei der nächstenAuslieferung mit“, erläutert ChristianBraunstein.

– – – – – – – – – – – – – – –

When dm shops open up at 8 am,it is natural that customers willcome upon shelves that are fully

stacked. How this happens is a secondaryissue. However, with only minutes at stake,it is exactly these processes that are highlythrilling.

NO TIME FOR WAITINGIn retail logistics, being on time is the cruxof the matter, as Christian Braunstein,Quehenberger Logistics Managing Director,explains: "Precise route planning is requiredto get to branches at the agreed times".Employees who are responsible for receivinggoods and arranging them on the shelvescan only work optimally at full capacity ifdeliveries are on time. Time is money,standing around costs money is the mottohere.

PINPOINT LANDINGPrudent planning is key for logistics serviceproviders. They must know which loadingtimes are in effect at shopping centres, andwhich vehicles they can use in pedestrianzones at what times. They are mindful of

holidays and seasonal peak times, such asaround Christmas or Easter. "During theseperiods, we have to deliver at other times.That's why every day, our employees pro-actively notify dm's customer services ofthe current route plans in advance", saysBraunstein. But work is not over yet whenthe delivery arrives in stores on time. Que-henberger Logistics employees scan thepallets that will be unloaded and acquireand administer loading tools such as palletsand reusable boxes.

PARTNERS FOR YEARS17,500 pallets are delivered to 370 dmbranches in Austria 4,000 times every month.The logistics company and the drugstorechain also work together in Eastern Europe.Quehenberger Logistics is responsible forprocuring (mainly) Western Europeansuppliers, on an international basis, forseven country organisations and the qua-lity brands distribution centre in Hungary.The Hungarian location supplies all ninedm distribution centres between the CzechRepublic and Bulgaria with these brands.The fact that dm decided on the EasternEurope logistics specialist because of theirservice quality and never came to regretthis is attested by one thing in particular –the long-standing partnership of the twocompanies. Cooperation that is long-term, reliable and fair is important for HubertKrabichler, the dm drogerie markt GmbHlogistics department manager. "Our out-standing cooperation with QuehenbergerLogistics – this partnership has existedsince 1993 – is confirmed by regular strate-gic discussions and joint projects" he says.

SPECIALLY TAILORED CUSTOMERSOLUTIONSOne fifth of a retail employee's daily workamount consists of logistical tasks. These,however, do not rank among employee coreexpertise, which is precisely where thecustomer solution Q-Retail comes in. So-lutions such as those for dm, but also forTAKKO and Libro/Pagro, demonstrate howto optimise administration and reducestock and storage space to relieve branch

staff. For instance, Quehenberger Logisticssimultaneously loads up returns during deliveries and transports them back to thechain store's central warehouse.

ADDITIONAL SERVICESFurthermore, the Q-Retail concept offersValue Added Services that exceed logistics.For instance, shower gel and sun lotion arelabelled with regional labels and productdescriptions in Bulgaria and Romania. Deliveries are arranged according to shopdepartment to make stacking the shelveseven easier. Shop-to-shop delivery is another service. "That's something we organise if, for example, a jacket isn't avail -able at one branch. We request it fromanother branch and then take it with usduring the next delivery", as ChristianBraunstein explains it.

Q-RETAIL: LOGISTIK FÜR DEN HANDELn Zeitfensterbelieferungn Saisonprojekten Retourenmanagementn Produkt-Etikettierungn Shop-to-Shop-Belieferungn Alle Leistungen aus einer Hand– – – – – – – – – – – – – – –Q-RETAIL:LOGISTICS FOR RETAILn Time frame deliveryn Seasonal projectsn Return managementn Product labellingn Shop-to-shop deliveryn All one-stop services

Die Q-Retail Leistungen von Quehenberger Logis -tics sind genau auf den Bedarf des Kunden abge-stimmt. – – – Quehenberger Logistics Q-Retailsolutions are tailored exactly to the customer'sneeds.

Page 10: AQ Magazin 112

Company

08 AQ

Die Entscheidung, nur noch die MarkeQuehenberger Logistics zu ver-wenden, kommt überraschend ...

Eigentlich nicht. Wir haben QuehenbergerLogistics vor gut zwei Jahren übernommenund die Integration unserer beiden Logistik -anbieter AUGUSTIN Network und Que-henberger Logistics mit Nachdruck voran -getrieben. Sie ist jetzt abgeschlossen. Des-halb machen wir nun den nächsten Schritt. Warum die Entscheidung für QuehenbergerLogistics?Weil Quehenberger Logistics drei Vierteldes Umsatzes erwirtschaftet und geogra-fisch und im Portfolio den größeren Akti-onsradius besitzt. Das Unternehmen istbereits eine starke Brand für Logistik-dienstleistungen mit enormem Bekannt-heitsgrad und es deckt zudem die Stärkenvon AUGUSTIN Network, nämlich dasTransportmanagement, vollständig ab. Was bringt die Konzentration den Kunden? Für unsere Kunden und Partner ist dieEinheitlichkeit einfacher in der Wahrneh-mung. Das gesamte Transportmanage-ment, das Stückgutnetzwerk und dieKontraktlogistik kommen jetzt von Que-henberger Logistics. Ein Unternehmensind wir ja schon länger. Wir haben eineeinheitliche Organisationsstruktur, einheit-liche Prozesse und ein einheitliches Leis -tungsportfolio geschaffen. Was passiert mit AUGUSTIN Network?Sämtliche Transportmanagement-Stand-orte wurden in Quehenberger integriert.

AUGUSTIN Network agiert künftig als in-terner Fleetmanager („Eigenfuhrpark“).Außerdem ist angedacht, diese hervor -ragende Kompetenz auch anderen Unter-nehmen und Kunden in einem erweitertenProduktportfolio anzubieten. Was steckt in der Marke?Unser ganzes Dienstleistungsversprechen.Wir bieten eine einzigartige Kombination.Denn wir arbeiten mit dem Know-howeines Konzerns und mit der Einsatzbereit-schaft eines eigentümergeführten Mittel-ständlers. Damit haben wir Erfolg und sindin wenigen Jahren unter die Topanbieter inÖsterreich aufgestiegen. Wir wollen inter-national aber noch viel stärker werden!

– – – – – – – – – – – – – – –

The decision to only use the Quehenberger Logistics brandcomes as a surprise ...

Not really. We took over QuehenbergerLogistics about two years ago, and insistedon pushing ahead the integration of ourtwo logistics suppliers AUGUSTIN Network and Quehenberger Logistics. It's done now, so now we're taking the next step. Why did you opt for Quehenberger Logistics?Because Quehenberger Logistics generatesthree quarters of profit, and has the largersphere of activity in geographical termsand in the portfolio. The company is alreadya strong, high-profile logistics services

brand, and it also fully covers AUGUSTINNetwork's strengths i.e. transportationmanagement. What does the brands integration offerthe customers? This consistency is easier for our custo-mers and partners to distinguish. Quehenberger Logistics now delivers alltransportation management, the packagefreight network and contract logistics.After all, we have been a company forsome time. We have created a consistentorganisational structure, consistent pro-cesses and a consistent service portfolio. What's going to happen with AUGUSTINNetwork?All transportation management locationswere integrated into Quehenberger. Fromnow on, AUGUSTIN Network will beworking as an internal fleet manager("company-owned vehicle fleet“). Also, weare considering the possibility of offeringthis outstanding expertise to other enter-prises and customers in an extended pro-duct portfolio. What does the brand contain?Our full assurance of services. We offer a unique combination, because we workwith the know-how of a group and theoperational readiness of an owner-managedmedium-sized company. We are successfulthis way, having risen up in only a fewyears to become one of the top suppliers in Austria. However, we want to becomemuch stronger internationally!

EINS + EINS = EINS+A + A = A* Von der Markenkonzentration in der AUGUS TIN QUEHEN-

BERGER GROUP hat CEO Christian Fürstaller eine ganzklare Vorstellung: Eine Logistikmarke ist genug! Und das ist in Zukunft Quehenberger Logistics. – – – – – – – – – – – – –CEO Christian Fürstaller has a very clear idea about the number of brands in the AUGUS TIN QUEHENBERGERGROUP. One brand for logistics is enough! In future, this will be Quehenberger Logistics.

Page 11: AQ Magazin 112

Company

AQ 09

CEO Christian Fürstaller:„Die Marke Quehenberger

Logistics bündelt unsere Kompetenz noch

übersichtlicher.“– – –

CEO Christian Fürstaller:"The Quehenberger

Logistics brand bundlesour expertise in an even

more clear way."

Page 12: AQ Magazin 112

CHRISTIAN BRAUNSTEIN

JÜRGEN HUTH

HERMANN KÖLTRINGER

ROBERT MÜLLER

ALEXANDER PIWONKA

Page 13: AQ Magazin 112

AQ 11

Company

Mit Anfang des Jahres hat Quehen-berger Logistics die Verantwor-tungen im Management neu

geregelt. Es wurden klare Zuständigkeiteneingeführt und darüber hinaus ein zentra-ler Bereich für Business Development fürdie ganze Gruppe implementiert. Damitwurde das Key Account Management optimiert und unternehmensinterne Sy n- ergien noch besser genutzt. „Ziel ist diekontinuierliche Verbesserung unserer Leis tung“, fasst CEO Christian Fürstallerdie Neuordnung zusammen. Zum einenwurde die Länderverantwortung in Ost-europa klar strukturiert, zum anderen istChristian Braunstein nun für das gesamteoperative Geschäft in Österreich, Italien,Spanien und Ungarn verantwortlich. Zu-sätzlich verantwortet er noch den Eigen-fuhrpark „Flottenmanagement“ vonAUGUSTIN Network in Tschechien.

WACHSTUMSMARKT OSTEUROPA Auch für Osteuropa wurden die Kompe-tenzfelder klar definiert. Fürstaller siehtdies als logischen Schritt: „Wir sind in Ost-europa, insbesondere in Russland, starkgewachsen – durch die neue Länderzuord-nung können sich die Country Manager

noch besser auf diese Kernmärkte konzen-trieren.“ Hermann Költringer, AlexanderPiwonka und Robert Müller fungieren ge-meinsam als Geschäftsführer von Quehen-berger Eastern Europe. Költringer ist fürdie Ukraine zuständig und verantwortetgleichzeitig den Bereich Sales für Quehen-berger Eastern Europe. Piwonka ist Län-derverantwortlicher für Kroatien, Serbien,Slowenien, Bulgarien, Rumänien, die Slo-wakei, Tschechien sowie für Polen undMoldawien. Robert Müller konzentriertsich seit März 2012 voll auf Russland undWeißrussland. Er betreut damit intensiveinen der wichtigsten Wachstumsmärktein Osteuropa.

ZENTRALES BUSINESS DEVELOPMENT Jürgen Huth leitet das neu implementiertezentrale Business Development für Que-henberger Logistics für die Bereiche Trans-port-, Netzwerk- und Kontraktlogistik.

– – – – – – – – – – – – – – –

With the start of the year, Quehenberger Logistics has reorganised the responsibilities

of its management. Clear responsibilitieswere introduced and a central business development area was additionally imple-mented for the entire group. This optimisedkey account management and allowed fora better usage of company-internal syner-gies. CEO Christian Fürstaller sums up therestructuring process, stating that "the aimis to constantly improve our services". On theone hand, country management in EasternEurope was clearly structured, while on

the other hand Christian Braunstein isnow in charge of the entire operative business area in Austria, Italy, Spain andHungary. Furthermore, he is also in chargeof managing the company-owned vehiclefleet of AUGUSTIN Network in the CzechRepublic.

THE GROWTH MARKET OF EASTERN EUROPE The areas of expertise for Eastern Europehave also been clearly defined. Fürstallerthinks that this is a logical step: "We've hadstrong growth in Eastern Europe, especiallyin Russia – thanks to the new country allocation, the country managers are ableto focus on these key markets even more."Hermann Költringer, Alexander Piwonkaand Robert Müller are all working as themanaging directors of Quehenberger Eastern Europe. Költringer is responsiblefor Ukraine and in charge of sales for Quehenberger Eastern Europe at the sametime. Piwonka is the country manager for Croatia, Serbia, Slovenia, Bulgaria, Romania, Slovakia, the Czech Republic, as well as for Poland and Moldova. SinceMarch 2012, Robert Müller has been fullyfocusing on Russia and Belarus, lookingafter one of the most important growthmarkets in Eastern Europe.

CENTRAL BUSINESS DEVELOPMENTJürgen Huth is running Quehenberger Logistics' newly implemented central Business Development for the transportlogistics, network logistics and contract logistics areas.

Quehenberger Logisticshat 2012 das Management neu geordnet.– – – – – – – – – – – – –In 2012, Quehenberger Logistics restructured itsmanagement.

KLARE ZUSTÄNDIGKEITEN CLEAR RESPONSIBILITIES

Page 14: AQ Magazin 112

Company

12 AQ

T-Systems bündelt Kompetenz undErfahrung mit modernster IT. – – –T-Systems combines expertise andexperience with the latest IT.

Die Kernkompetenzeneines Logistikers liegen in der Organisation vonWertschöpfungsketten und Datenströmen. Nicht jedoch im Betriebvon IT-Hardware. DieAUGUSTIN QUEHEN-BERGER GROUP hat deshalb ihr Rechen-zentrum ausgelagert. – – – – – – – – – – – – –A logistics expert's core expertise lies in organisingvalue chains and datastreams, but not in operating IT hardware.This is why the AUGUS -TIN QUEHENBERGERGROUP outsourced itsdata centre.

FOKUSSIERT AUFKERNKOMPETENZFOCUS ON CORE EXPERTISE

Page 15: AQ Magazin 112

Company

AQ 13

BETRETEN VON NEULAND ENTERINGNEW TERRITORY

Die größte Herausforderung bei diesem außerge-wöhnlichen Projekt war die Transition Phase.

Neben dem an sich schon bewährten Schritt, alleSysteme, sprich von CRM Kommunikationstool, Fi-nance, Data Warehouse bis hin zu allen operativenTransportmanagement- und Warehouse-Systemeneinfach alles outzusourcen – hat die AQG auchgleich die Gelegenheit genutzt, bei allen eingesetz-ten Systemen eine Migration auf die neuesten Sys -teme durchzuführen. Weiters wurde ein komplettneuartiges Transaktions- und userbezogenes Pri-cing-Modell implementiert, das auf einen konse-quenten end-to-end Performance-Monitoringbasiert. Zusätzlich wurde noch eine Produktivitäts-klausel für die TSA eingebaut. Die erfolgreiche Um-setzung dieses Projekts in der Kürze der Zeit warnur durch ein konsequentes und professionellesProjektmanagement und klare Organisations- undVerantwortungsstrukturen möglich.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

The transitional phase was the biggest challengeduring this extraordinary project. In addition to

the already proven step of outsourcing all systems,that is to say 'just everything' ranging from the CRMcommunications tool, finance, data, warehouse tooperative transportation management and ware-house systems, AQG also used the opportunity tomigrate all installed systems to the newest systems.Moreover, a new kind of transaction-based anduser-based pricing model was implemented, whichrests on consistent end-to-end performance moni-toring. A productivity clause for TSA was also incor-porated. The successful short-term execution ofthis project was due coherent and professional pro-ject management as well as clear organisational andresponsibilities structures.

Max Schaffer, Director Production bei T-Systems, erläutert die hohe Komplexität bei Out-sourcing-Projekten.– – – – – Max Schaffer, T-Systems Director Production, provides anexpla nation for the highamount of complexityinvolved in outsourcingprojects.

Als erstes österreichisches Logistikunternehmen hat die AUGUSTINQUEHENBERGER GROUP im vergangenen Jahr ihr Rechenzen-trum an T-Systems Austria, ein Tochterunternehmen der Deutschen

Telekom in Wien, ausgelagert. Dem ging die Fragestellung voraus, „ob dieGruppe die Kernkompetenz im IT-Betrieb haben muss oder ob es nichtbesser ist, wenn sich die unternehmenseigene IT-Abteilung durch das Design von innovativen Software-Logistik-Lösungen auszeichnet“, erläutertProf. Dr. Michael Müller-Wünsch. Er hat das umfangreiche Outsourcing-Projekt im Bereich IT-Infrastruktur federführend betreut.

SERVICEQUALITÄT STEIGTDie Vorteile der Auslagerung liegen auf der Hand – vor allem für den Kun-den. Denn im Rechenzentrum wird die gesamte IT-Infrastruktur tagesak-tuell gespiegelt. Das bedeutet, dass beispielsweise bei einem Ausfall derElektronik eine genaue Kopie des Servers vorhanden ist. Damit kann dannder Nutzer ohne Verzögerung weiterarbeiten – ein unschätzbarer Servicean Betriebssicherheit. Zudem setzt T-Systems fachkundige Mitarbeiter und modernste Technik mit nahezu unbegrenzter Kapazität ein. Das wirktsich vor allem in der Verarbeitungsleistung, Verfügarkeit und Abdeckungder Spitzenlasten aus. Man arbeitet stets auf dem modernsten Stand derTechnik, Top-Know-how inklusive. Die Mitarbeiter des auslagernden Logistikunternehmens können sich – aufgrund der Entlastung durch dasOutsourcing – mehr auf das Customizing und die Optimierung der ein -gesetzten operativen Tools konzentrieren.

– – – – – – – – – – – – – – –

The first Austrian logistics company to do so, AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP outsourced its data centre to T-SystemsAustria, a subsidiary of German Telecom in Vienna, in the last year.

Prior to this, there were questions of "whether the Group needed to haveIT operations core expertise or if it wouldn't be better if the internal IT department distinguished itself by designing innovative software logisticssolutions", as Prof. Dr. Michael Müller-Wünsch, who had a leading role inlooking after the extensive IT infrastructure outsourcing project, explains.

INCREASING SERVICE QUALITYThe advantages of outsourcing are apparent, especially for the customer.The entire IT infrastructure is reflected in the data centre on a daily basis.This, for instance, means that an exact copy of the server will be availableduring an electrical outage and users can continue working with this without delay – an invaluable service in terms of operational reliability. Additionally, T-Systems uses competent staff as well as the latest techno-logy, at a capacity that is nearly limitless. This has an impact in particularon processing performance, availability and peak load coverage. Also, workis always carried out using the latest in technology, including top-notchknow-how. Due to the amount of relief provided by the outsourcing pro-cess, the employees of the outsourcing logistics company are able to focusmore on customising and optimising the operative tools in use.Fo

tos/

Phot

os: T

-Sys

tem

s

Page 16: AQ Magazin 112

Company

14 AQ

Der europäische Komplett -ladungsverkehr ist nicht geradedas einfachste Geschäft. Dennochist Quehenberger Logistics geradehier erfolgreich, weil man ein besonderes Konzept verfolgt. – – – – – – – – – – – – –European FTL transportation is not exactly the easiest of trades.However, it is just this area where Quehenberger Logistics is successful, because of a special concept.

Am größten Salzproduktions -standort in Österreich stehen die LKW Schlange. Der Winter

steht bevor, die Auslieferung des Streu -salzes strebt ihrem Höhepunkt zu. Trotzaller Anstrengungen scheitert ein her-kömmliches Logistikkonzept bei der Be-wältigung derartiger Bedarfsspitzen. Heuteist dieser Engpass in Ebensee Geschichte.Denn seit Quehenberger Logistics für dieAbwicklung verantwortlich zeichnet, hatsich die Lage dort deutlich entspannt.Warum? Weil ein Trailerpark installiert

wurde und die Flexibilität damit enormverbessert werden konnte. Trotz des heftigen Konkurrenzkampfes imeuropäischen Komplettladungsverkehr(FTL) wächst Quehenberger Logistics ge-rade hier am stärksten und verfolgt ehr-geizige Perspektiven: „Wir wollen uns aufeine Million FTL jährlich verdoppeln“, ist

Christian Braunstein, Geschäftsführer, zuversichtlich. Das dürfte kein Strand -spaziergang werden, denn hier herrschtextremer Preisdruck. Die großen Auftrag-geber sind multinational aufgestellt undvergeben ihre Aufträge auf einer interna-tionalen Bühne – was wiederum auf dieErlöse drückt.

INDIVIDUALITÄT IM MASSENGESCHÄFTINDIVIDUALITY IN THEMASS MARKET

Page 17: AQ Magazin 112

AQ 15

INDIVIDUELLE LÖSUNG, PERSÖNLICHE BETREUUNGDarauf reagiert Quehenberger Logisticsmit einer speziellen Strategie. „Unsere gro-ßen Märkte sind Italien, Deutschland undÖster reich. An zweiter Stelle folgt Osteuro -pa und dann kommen die restlichen euro-päischen Märkte wie Frankreich, Spanien

und die Benelux-Staaten“, sagt Braunstein.Überall dort ist das Unternehmen mit loka-len Ansprechpartnern präsent, die die Ge-pflogenheiten und Mentalitäten kennen.Der richtige Mix aus zentral gesteuerterFTL-Kompetenz und regionaler, persönli-cher Betreuung der Kundenprojekte ist einTeil des Erfolgsgeheimnisses.

Der andere Teil besteht aus individuellenLösungen. Wie eben im Trailerpark derSaline Ebensee (Österreich). Dort wirdnicht mehr am Tag, sondern in der Nachtbeladen. Vor Ort sind leere Auflieger undZugmaschinen geparkt, die jederzeit befülltwerden können – unternehmenseigeneMitarbeiter tragen dafür die Verant wor-

Globale Kompetenz, lokale Betreuung. Damit ist Quehenberger Logistics erfolgreich. – – –Global expertise, local support. This enables Quehenberger Logistics to be successful.

Page 18: AQ Magazin 112

Company

16 AQ

WIRTSCHAFTLICHE FTLn Ausrichtung: Eigenfuhrpark, kontrahierte Fixfrächter und befreundete Frachtpartner (Datenbank) n Märkte: Österreich, Deutschland,Italien, Osteuropa, Schweiz, Benelux,Frankreichn Organisation: richtiger Mix aus zentraler Kompetenz und regionalerBetreuung n Ziel: Wachstum und individuelle Lösungen– – – – – – – – – – – – – – –ECONOMIC FTLn Setup: Vehicle fleet, contractuallyfixed freighters and friendly freightingpartners (database) n Markets: Austria, Germany, Italy, Eastern Europe, Switzerland, Benelux, Francen Organisation: Right mixture of central expertise and regional care n Aim: Growth and individual solutions

tung. Dieses Konzept funktioniert sogarbei den stärksten Leistungsspitzen.

UMWELTFREUNDLICHE LKW-FLOTTEMit einem der modernsten Eigenfuhrparksin Europa ist Quehenberger Logistics opti-mal aufgestellt. Die rund 450 Fahrzeuge ent-sprechen der derzeit strengsten EU-LKW-Norm Euro 5 EEV mit entsprechend redu-ziertem CO2-Ausstoß. Neben den Stan-dard-Trailern kommen Mega-Trailer zumEinsatz, die mit einem größeren Innen-raum bei Automotive-Kunden Vorteilebringen. Auch Spezialequipment wie tem-peraturgeführte Einheiten stehen zur Ver-fügung.

VERLÄSSLICHE PARTNERSCHAFTENDass Quehenberger Logistics Liefereng-pässe konsequent vermeidet, gelingt nichtnur durch den Eigenfuhrpark. Über ver-traglich fixierte Partnerschaften mit exter-nen Fuhrparks entstand ein Pool vonleistungsstarken, befreundeten Unterneh-men. Diese sind in der unternehmenseige-nen Frächter-Datenbank erfasst, die alsrankingorientiertes Register unter ande-rem Marktpräsenz und Performancegenau abbildet. Die vertraglich fixiertenFrachtpartner nutzen auch die interneFrachtenbörse, in der aktuelle Anfragenexklusiv ausgeschrieben werden, bevor siean öffentliche Frachtbörsen gehen. DieKombination aus Eigenfuhrpark, Fixfuhr-park und Frächterdatenbank sichert jedemKunden ein maximales Maß an Versor-gungssicherheit. Die gesamte Leistungsfä-higkeit im FTL-Bereich sorgt dafür, dassauch extreme Anforderungen bewältigtwerden.

– – – – – – – – – – – – – – –

Trucks are lining up outside Austria'slargest salt production location.Winter is imminent, and the deli-

very of road salt is beginning to culminate.Conventional logistics concepts fail intheir attempts to master demands of thissort, despite every undertaken effort.These days, these bottlenecks are history at Ebensee, as the situation has greatly im-proved ever since Quehenberger Logistics

took charge of carrying out logis tics pro-cesses. Why? Because a trailer park was installed and the flexibility was greatly enhanced through this. Quehenberger Logistics is experiencing ahigh level of growth in European FTL inparticular, in spite of intense competitionin this area, and is pursuing ambitious per-spectives - Managing Director ChristianBraunstein is confident, stating that "wewant to double our number of FTL handled,going to one million a year". This will probably not be a cakewalk, as it involvesextreme pricing pressure. The major con-tracting authorities have a multinationalsetup and award contracts on an interna-tional level, which in turn pushes incomesdown.

INDIVIDUAL SOLUTION, PERSONAL CAREQuehenberger Logistics respond to thiswith a special strategy. "Our major marketsare Italy, Germany and Austria. EasternEurope is second, and the remaining Euro-pean markets such as France, Spain andthe Benelux countries come after that" according to Braunstein. The company has local partners who are aware of thecustoms and mentalities at all of these locations. Having the right mixture of centrally controlled FTL expertise and regional, personal care for customer projects is part of the secret for success.The other part consists of individual solutions, such as, for instance, in the Saline Ebensee (Austria) trailer park,where loading activities are no longer carried out during the day, but at night-time. Empty trailers and tractor units,which can be loaded up at any time, areparked at the location. The company's ownon-site staff are responsible for doing this.This concept works for even the highestservice peaks!

ECO-FRIENDLY TRUCK FLEETWith one of the most modern vehiclefleets in Europe, Quehenberger Logisticshas an optimal organisational setup. Theroughly 450 vehicles meet Euro 5 EEV, thestrictest current EU norm for trucks, withCO2 emissions reduced accordingly. Mega trailers, which are advantageous

for automotive customers with their largeinterior space, are used in addition to standard trailers. Special equipment suchas temperature-controlled units are alsoavailable.

RELIABLE PARTNERSHIPSQuehenberger Logistics' ability to con -sistently avoid supply shortages is not onlydown to the vehicle fleet. A pool of pro-ductive, friendly companies was establishedthrough contractual partnerships with ex-ternal fleets. These were recorded in thecompany's own freighter database, which,being a ranking-oriented register, accura-tely displays market presence and per -formance among other things. These con-tractual freighting partners also use the internal freights exchange, which exclusivelyannounces current RFQs before they go on public freights exchanges. Customersare assured a maximum degree of supply security with this combination of vehiclefleet, fixed vehicle fleet and freighter database. Efficiency in FTL ensures thateven extreme demands can be dealt with.

Page 19: AQ Magazin 112

Company

AQ 17

KUNSTTRANSPORT FÜR MUSEUMQuehenberger Logistics Heusenstamm ist auf Sonder-transporte spezialisiert. Im März 2012 transportiertedas Unternehmen die Bronze-Skulptur „Affentor“ desbekannten Künstlers Jörg Immendorff von Bremenzum Museum der Moderne Rupertinum nach Salz-burg. Zwei Mobilkräne und ein Tieflader wurden benötigt, um das Kunstwerk zu verladen. Mit Polizei-eskorte ging es via Autobahn zum Zielort.– – – – – – – – – – – – – – – –

TRANSPORTING ART FOR A MUSEUMQuehenberger Logistics Heusenstamm specialises inspecial transports. In March 2012, the company trans-ported renowned artist Jörg Immendorffs bronze sculp-ture "Affentor" from Bremen, Germany to the Museumder Moderne Rupertinum in Salzburg. Two mobile cranes and one flatbed truck were necessary to load theartwork, which was then brought to its destination viathe motorway with a police escort.

EXPRESS FÜR PROCTER & GAMBLETermingerechte Verfügbarkeit in allen großen Handelsketten (wie Müller, REWE oder dm) in Süd-deutschland und Österreich garantiert QuehenbergerLogistics seit Anfang des Jahres für den Kunden Procter& Gamble. Durch den Einsatz von Expressshuttles und einen eigenen Traileryard wird bei Be- und Ent -ladezeiten höchste Flexibilität ermöglicht. – – – – – – – – – – – – – – – –

EXPRESS FOR PROCTER & GAMBLESince the start of the year, Quehenberger Logistics hasbeen ensuring on-schedule avail ability for their clientProcter & Gamble in large retail chains (such as Müller,REWE or dm) in Southern Germany and Austria. The highest degree of flexibility during loading and unloading periods is ensured through express shuttlesand a company-owned trailer yard.

MOBIL FÜR MARSSeit April ist Quehenberger Logistics für Mars Incorpo -rated tätig. Schokoriegel, Lebensmittel oder Tiernahrungwerden intermodal (mit Bahn und LKW) durch ganzEuropa transportiert. – – – – – – – – – – – – – – – –

MOBILITY FOR MARSQuehenberger Logistics has been active for Mars Incorpo-rated since April, carrying chocolate bars, foodstuffs or pet food across Europe by way of intermodal (by rail andtruck) transportation.

k

k

v

KUNDENNEWS CUSTOMER NEWS

CUSTOMER NEWS KUNDENNEWS

Foto

s/Ph

otos

: MdM

Sal

zbur

g/H

erm

an S

eidl

, Pro

cter

&Gam

ble,

Mar

s In

c.

Page 20: AQ Magazin 112

Perfekter Service durch globale Standards und regionale Kompetenz.Das bieten die 80 Niederlassungen europaweit. – – – Perfect serviceby means of global standards and regional expertise. This is what the 80 branches offer throughout Europe.

Page 21: AQ Magazin 112

Company

AQ 19

Qualität nach international gültigenNormen zu definieren und dieseauch umzusetzen, wird in einer

globalen Wirtschaft mittlerweile voraus-gesetzt. Zertifizierungen wie ISO 9001oder ISO 14001 gelten als Must-have. Wer wie Quehenberger Logistics stark inZentral- und Osteuropa tätig ist, weiß:Einheitliche Qualitätsstandards müssen inallen Ländern gezielt aufgebaut werden.

GEGENSEITIGES VERSTÄNDNIS Verschiedene Mentalitäten und Kultur-kreise schaffen nicht nur eigene Wege zumZiel, sondern stellen dabei eine besondereHerausforderung, um einheitliche Quali-tätsnormen zu implementieren. Dass diese notwendig sind, davon ist HermannKöltringer, Managing Director für CEE,überzeugt: „Standards schaffen ein ge-meinsames, länderübergreifendes Ver-ständnis für Kundenbetreuung und KeyAccount Management und vor allem ein-heitliche operative Prozesse. Kunden müssen erwarten können, dass die Que-henberger Unternehmen immer und über-all gleich arbeiten.“

REGIONALE ERFAHRUNG NUTZEN2010 begann das Salzburger Logistikunter-nehmen sein Qualitäts-, Sicherheits- und

Umweltmanagement auch in den Standor-ten der Quehenberger Eastern Europe zuverankern. Jede Niederlassung in aktuell13 Staaten ist nach den Standards ISO9001 (Qualität), 14001 (Umwelt) und18001 (Sicherheit) zertifiziert worden. Der Spezialweg der Gruppe: EinheitlicheAbläufe werden unter Berücksichtigungder lokalen Erfahrungen festgelegt. „Wirhaben seit vielen Jahren Mitarbeiter mitgroßer Erfahrung im Umgang mit Kunden,Partnern, Unternehmen oder Ämtern. DieMischung aus regionaler Kompetenz undinternationalen Standards macht den Un-terschied aus, wir verbinden das Beste auszwei Welten. Die Norm ist im GrundeMittel zum Zweck für gute Kundenlösun-gen“, erläutert Költringer.

BESSER WERDEN MIT STANDARDEtwa wenn es darum geht, Logistiklösun-gen für russische Einkaufszentren zu ent-werfen, Lager für Weißwaren in der Ukrainezu installieren oder durch die bessere Ver-netzung für die Automotive-Industrie inRumänien Synergien zu erzeugen. Dass esfunktioniert, sieht man bei QuehenbergerLogistics in Rumänien im Bereich Auto-mobil-Logistik: „Das neue System bietetuns ,best practice standards‘ und öffnetden Weg für einen ständigen Verbesse-

Quehenberger Logistics arbeitet in allen 17 Ländernnach einheitlichen internationalen Standards.– – – – – – – – – – – – – –Quehenberger Logistics works according to uniforminternational standards in all 17 countries.

QUALITÄT HAT EINEN STANDARD QUALITY HASSTANDARDS

Page 22: AQ Magazin 112

rungsprozess. Wir fühlen uns an eineSchnellstraße angeschlossen, die alle rele-vanten Ablaufstationen rasch und direktmiteinander verbindet“, sagt Laura Popa,Director Operations von QuehenbergerLogistics in Bukarest. Die Einbindung der Niederlassungen in Osteuropa führt

dazu, dass alle Kundenaufträge einheitlichnach allgemeinen Qualitätsstandards abgewickelt werden – und das in ganzEuropa.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

These days, defining quality accor-ding to internationally valid normsas well as implementing these

norms has become a prerequisite in theglobal economy. Certifications such as ISO 9001 or ISO 14001 are considered"must-haves". All those who are highly active in Central and Eastern Europe, such as Quehenberger Logistics, know that uniform quality standards need to be specially established in all countries.

MUTUAL UNDERSTANDINGDifferent mentalities and cultural circlesnot only create their own approaches toachieving goals, but also present a parti -cular challenge for implementing uniformquality norms. Hermann Költringer, Ma-naging Director for CEE, is convinced thatthese are necessary: "Having standardscreates a common, transnational under-standing for customer services and key account management, and especially uni-form operational processes. Customershave to be able to expect all Quehenbergercompanies to always work in the same wayeverywhere."

USING REGIONAL EXPERIENCEIn 2010, the Salzburg logistics companystarted embedding its quality, security andenvironmental management in Quehen-berger Eastern Europe locations. Everybranch, in 13 countries at present, was certified by the standards ISO 9001 (quality), 14001 (environment) and 18001(security). The special method of theGroup is to establish uniform processeswhilst taking local experience into account."We've had employees with a lot of ex -perience in dealing with customers, part-ners, companies and authorities workingfor us for many years. The difference liesin the mix of regional expertise and inter-

national standards, we combine the best oftwo worlds. Norms are essentially a meansto an end for good customer solutions“, asKöltringer explains.

IMPROVING WITH STANDARDSFor instance, when it comes to designingnew logistics solutions for Russian shop-ping centres, installing white goods storagespaces in Ukraine, or creating synergies byestablishing a better network for the auto-motive industry in Romania. The fact thatthis works is evident when looking at theautomotive logistics department of Que-henberger Logistics Romania. "The newsystem offers 'best practice standards' andpaves the way for a constant process of improvement. We feel like we're connectedto an expressway that connects all relevantprocessing points with one another in aquick and direct way", as Laura Popa, Director Operations of Quehenberger Lo-gistics in Bucharest, states. The integrationof branches in Eastern Europe will lead toall customer orders being handled in a uniform manner and according to generalquality standards, throughout all ofEurope.

Company

20 AQ

“KUNDEN MÜSSENERWARTEN KÖNNEN, DASS QUEHENBERGERUNTERNEHMENIMMER UND ÜBERALL GLEICHARBEITEN.– – – – – – – – – – – –CUSTOMERS HAVE TO BE ABLETO EXPECT ALLQUEHENBERGERCOMPANIES TO ALWAYS WORK INTHE SAME WAYEVERYWHERE.

Hermann Költringer. Geschäftsführer Quehenberger

Business Development CEE

Quehenberger Managing Director of Business

Development CEE

Einheitliche QualitätsstandardsDie AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUPverfügt über 80 Standorte in 17 Ländern europaweit. Quehenberger Logistics istschwerpunktmäßig in Osteuropa tätig. AlleNiederlassungen sind nach folgenden Stan-dards qualifiziert: ISO 9001 Qualitäts -management, ISO 14001 Umwelt, ISO 18001Gesundheit und Arbeitssicherheit.

– – – – – – – – –Uniform Quality StandardsThe AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP runs 80 locations in 17 countriesacross Europe. Quehenberger Logistics ispredominately active in Eastern Europe. All branches are certified by the followingstandards: ISO 9001 quality management,ISO 14001 environment, ISO 18001 occupa-tional health and safety.

Page 23: AQ Magazin 112

NEWS Logistics

AQ 21

LOGISTICSFo

tos/

Phot

os: J

osep

h Pe

rez

–G

reen

/env

elop

e A

+D, M

ax T

ruck

AB,

Nis

san

18,75 m

25,25 m

4,80 mCar

Truck 40 tonnes

Giga-liner 60 tonnes

ALL IN ONEDer schwedische Stapler -hersteller Maxtruck hat einen Gabelstapler entwickelt, derStapler, Schlepper und Kom-missionierer in einem ist.Durch seine Allradlenkung ister in der Lage, sich um die ei-gene Hochachse zu drehen –was einen variantenreichenEinsatz garantiert.

ALL IN ONESwedish pallet truck manufacturer Maxtruck hasdeveloped a forklift which is forklift, hauler and orderpicker all in one. With its all-wheel steering functionality,it can carry out pivot turns,guaranteeing multifarioususage.

DER SONNEENTGEGENDer Automobilhersteller Nissansetzt seit Anfang dieses Jahresauf japanischen Routen ein neukonzipiertes Niedrigenergie-Transportschiff ein. Dank 281Solarzellen auf dem Oberdeckund LED-Beleuchtung im ge-samten Schiff sollen die Emis-sionen um 18 Prozent sinken –das sind rund 4.200 Tonnen proJahr. Knapp 170 Meter lang und26 Meter breit kann das Schiffbis zu 1.380 Neuwagen trans-portieren.

TOWARDS THE SUNCar manufacturer Nissan has been using a newly conceived low-energy transport ship on Japaneseroutes since the beginning of the year. With 281 solar cells on the top deck and LED lightingthrough the entire ship, emissions are to decrease by 18 percent – which is about 4,200 tonsper year. The ship, just under 170 metres in length and 26 metres in width, is able to transportup to 1,380 new cars.

FREIE FAHRT FÜR LANG-LKWDie EU-Kommission will Lang-LKW über Län-

dergrenzen rollen lassen – mit der Einschrän-kung, dass die betroffenen Staaten zustimmen.

Das Pro-Argument des deutschen Verbands derAutomobilindustrie: Mit LKW in Übergröße

ließe sich die gleiche Fracht mit einem Fünftelweniger Treibstoff transportieren.

GREEN LIGHT FOR LONG TRUCKSThe EU Commission wants to allow long trucks todrive across national borders - provided that the affected countries agree. The Association of theGerman Automotive Industry gave an argument infavour, stating that the same amount of freightcould be transported with onefifth less of fuel being consumedby using giga-size trucks.

Pop-Up in the CityIn San Francisco im US-Bundesstaat Kali-fornien dienen seit Sommer letzten Jahresneun ausrangierte Frachtcontainer alsneue Heimat für Eiscafés, Biergärten oderkleine Restaurants. Im Projekt Proxy willdie Stadtverwaltung mitten im Zentrumfür die kommenden fünf Jahre ein Arealzur Verfügung stellen, auf dem innovativePop-up-Lokale Impulse für innerstädti-sches Leben schaffen.

Pop-Up in The City Nine discarded containers have been servingas new homes for ice cream parlours, beergardens or small restaurants in San Francisco,in the US state of California, since summerlast year. With Project Proxy, the municipalityis aiming to provide an area right in the citycentre for innovative pop-up venues to giveimpulses for inner-city life, all for the comingfive years.

Page 24: AQ Magazin 112

Logistics

22 AQ

OLYMPISCHE HERAUSFORDERUNG OLYMPIC CHALLENGE

Wenn die Olympischen Spiele Ende Juli in London eröffnetwerden, ist eine logistische Meisterleistung im Vorfeld bereitserbracht. Im Fokus stand dabei die Nachhaltigkeit.– – – – – – – – – – – – –A true logistical feat will have been already accomplished bythe time the Olympic Games 2012 in London are opened atthe end of July. The big focus was on sustainability.

Nachhaltig gebaut – auch nach

den OlympischenSpielen sollen diegeschaffenen Ein-

richtungen sinnvoll genutzt werden.

– – –Sustainable con-cept – after the

Olympic Games,the built facilities

are supposed to be used in a useful way.

Page 25: AQ Magazin 112

Logistics

AQ 23

Die Olympischen Spiele stellen denjeweiligen Austragungsort vor unter- schiedlichste Herausforderungen.

Infrastrukturen müssen neu geschaffen,Bauprojekte rechtzeitig fertig gestellt undnicht zuletzt sicherheitstechnische Maß-nahmen umgesetzt werden. „Das Baupro-jekt London 2012 zählt zu den größtenseiner Art in ganz Europa, die logistischenAnforderungen sind enorm“, formuliert esein Sprecher der Olympic Delivery Autho-rity (ODA), die für die Entwicklung undErrichtung von Bauten und der gesamtenInfrastruktur verantwortlich ist – auch inHinblick auf deren weitere Nutzung nachEnde der Olympischen Spiele. Nachhaltig-keit zählt dabei zu den Kernthemen. Umdie CO2-Emissionen für den Transportund Aufbau der Infrastruktur für die EndeJuli bis Mitte August 2012 in London statt-findenden Olympischen Spiele so geringwie möglich zu halten, setzen die OlympicDelivery Authority und das London Orga-nising Committee auf einen umweltscho-nenden Modalsplit – also die Verteilungdes Transportaufkommens auf verschie-dene Verkehrsmittel. Über die Hälfte desFrachtvolumens wird auf der Schiene oderüber den Wasserweg abgewickelt.

BEWÄHRUNGSPROBE OLYMPIADas ODA Logistics Project errichteteunter anderem einen Umschlagbahnhof –das Bow East Logistics Centre (BELC) –inklusive einer Betonmischanlage sowieAnlagen für den wasserseitigen Umschlag.Im BELC können wöchentlich 32 Züge mitje durchschnittlich 1.350 Tonnen Güternabgefertigt werden. Zwischen 2008 und2010 wurden 1.822.400 Tonnen Materialauf der Schiene in den Olympiapark ge-bracht, während 886.900 Tonnen über dieStraße ankamen. Eigens eingerichtete Stra-ßenlogistik-Zentren an der Autobahn M11und im Londoner Stadtteil Barking sollenVerspätungen und Verkehrsstaus reduzieren. Den Wasserwegen am Olympischen Aus-tragungsort wurde von Beginn an großeBedeutung beigemessen. Ein eigens ge-schaffener 5.000 Quadratmeter großerKai-Ladeplatz dient vorrangig dem Abfall-management. 2.000 Tonnen Abfall wurden

per Binnenschiff abtransportiert – das ent-spricht in etwa elf Prozent des gesamtenAbfalls. Vier Binnenschiffe, eines mit 350 Tonnen Kapazität und drei zu je 100Tonnen, sind zur Versorgung des AquaticCentre, einem der Hauptaustragungsortefür den Wassersport, und des Hauptsta -dions im Einsatz. Der durchschnittlicheBinnenschifftransport belief sich auf einÄquivalent von 36 LKW-Ladungen proWoche.

– – – – – – – – – – – – – – –

The Olympic Games present each individual venue with a variety ofchallenges. Infrastructures must be

recreated, construction projects must becompleted on time and - last but not least- security measures must be implemented."The London 2012 construction project isamong the largest of its kind in all ofEurope, there is an enormous amount oflogistics requirements", as a speaker fromthe Olympic Delivery Authority (ODA),which is in charge of developing and con-structing buildings as well as the entire infrastructure, puts it – also relating tofurther use after the Olympic Games haveended. Sustainability is one of the main to-pics in this. In order to keep CO2 emissionsfrom transportation and infrastructuresetup to a minimum for the Olympic Games,which will be taking place in London fromthe end of July until mid-August 2012, theOlympic Delivery Authority and the LondonOrganising Committee are backing an eco-friendly modal share method, meaning thatthe amount of material to be transported

is divided onto different modes of trans-port. More than half of the amount will betransported by rail or by water.

OLYMPIC PROVING GROUNDThe ODA Logistics Project has, amongother things, constructed a transshipmentstation with the Bow East Logistics Centre(BELC), which includes a concrete mixingfacility as well as facilities for transship-ment by water. The BELC can handle morethan 32 trains carrying an average of 1350tonnes of freight each every week.1,822,400 tonnes of material were deliveredinto the Olympic Park by rail between 2008and 2010, while 886,900 tonnes arrived byroad. Specially built street logistics centreson the M11 motorway and in London'sBarking district are intended to reduce delays and traffic jams. A great deal of importance was attached towaterways located near the Olympic venueright from the beginning. A specially con-structed loading quay with a 5000m² areais primarily used for waste management.2000 tonnes of waste were removed bybarge – approximately 11 percent of totalwaste. Four barges, one with a 350 tonnecapacity and three with 100 tonne capacityeach, are used to supply the Aquatic Centre,one of the main venues for water sports, aswell as the main stadium. The averageamount transported by barge was equiva-lent to 36 truckloads per week.

Foto

/Ph

oto:

Lon

don

2012

www.london2012.com www.getaheadofthegames.com

London ist für die Herausforderung Olympia gut gerüstet. – – – London is well-prepared for thechallenge of the Olympics.

Page 26: AQ Magazin 112

Logistics

24 AQ

Was in anderen Weltregionen be-reits Realität ist, tritt jetzt auchin Norddeutschland in die ent-

scheidende Phase: Am Eurogate ContainerTerminal Wilhelmshaven entsteht mit Ge-samtinvestitionen von rund einer MilliardeEuro auf 130 Hektar ein Tiefwasser-Con-tainerterminal mit 1.725 Meter Kaje (= Kai)samt integriertem Bahnhof für den Seehafen-Hinterlandverkehr auf sechs Ladegleisen.Dahinter grenzt mit dem JadeWeserPortWilhelmshaven eine Logistikzone auf 160 Hektar Gesamtfläche an.

16,5 METER TIEFGANGStufe 1 des Eurogate Container TerminalWilhelmshaven beginnt im August 2012mit zwei Liegeplätzen für ULCVs (ultralarge container vessel). „Die Großcontainer-schiffe können den Terminal Tide-unab-hängig mit 16,5 Meter Tiefgang anfahrenund verlassen. Ab August 2013 bietet derTiefwasser-Containerterminal vier ULCV-Liegeplätze mit 16 Containerbrücken.Jeder Kran bedient 25 Containerreihen.Damit kommen an unserem neuen Hafen-platz in der Nordsee die leistungsfähigsten

Kräne der Welt zum Einsatz“, verkündetEmanuel Schiffer, Vorsitzender der Ge-schäftsführung des 1999 von der Hambur-ger Gesellschaft Eurokai und der BLGLogistics Group gegründeten Gemein-schaftsunternehmens mit Hauptsitz inBremen. Nach Fertigstellung beträgt dieJahreskapazität am Eurogate ContainerTerminal Wilhelmshaven rund 2,7 Millio-nen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit,die Maßeinheit für Container) per Jahr.

GROSSCONTAINERSCHIFFE IMKOMMENAn der Notwendigkeit des Tiefwasser-Containerterminals an der Nordsee be-steht für Schiffer kein Zweifel. „Wir habenschon mehr als 500 Großcontainerschiffean den deutschen Eurogate-Terminals ab-gefertigt und erwarten in den nächstenJahren eine starke Zunahme der Schiffemit mehr als 10.000 TEU Kapazität“, erläu-terte er am Rande einer Präsentationsver-anstaltung in Wien. Daran war der Hin weisauf die ergänzenden Servicefunktionenrund um den Containerumschlag geknüpft.Dazu gehören die direkte An bindung an

Ein maritimes Großereignis stehtbevor: Deutschlands einziger Tief-wasser-Containerterminal startet imAugust 2012 den regulären Betrieb.– – – – – – – – – – – – – –A major maritime event is about totake place - Germany's only deep-water container terminal will startregular operations in August 2012.

NEUES KAPITEL DER SEEHAFENLOGISTIKNEW ERA IN PORT LOGISTICS

Foto

/Ph

oto:

Jade

Wes

erPo

rt R

ealis

ieru

ngs

Gm

bH &

Co.

KG

201

2

Page 27: AQ Magazin 112

Logistics

AQ 25

Im Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven wurden ca. 1.083.000 Tonnen Steinschüttmaterial verbaut. Für dieAufspülarbeiten waren 45,9 Millionen Kubikmeter Sand notwendig.– – – For the deepwater container port JadeWeserPort Wilhelms-haven, approximately 1,083,000 tons of stone bulk material wereused. The filling procedure required 45.9 million m³ of sand.

Page 28: AQ Magazin 112

die intermodalen Transportsysteme derEurogate Group und der Gesellschaft TFGTransfracht (via Maschen), sowei die Eu-rogate Container Freight Station (Stückgü-ter aller Art, PKW, Getränke, Schwergut,Break Bulk, Stahl, Wald- und Forstpro-dukte). Der unter der Marke Remain auf-tretende Betrieb ist auf Depothaltung,Reparatur, Wartung und Reinigung vonContainereinheiten spezialisiert. Die aufdie fachgerechte, seemäßige Verpackungvon Gütern aller Art ausgerichtete Toch-tergesellschaft SWOP Seaworthy Packingbietet ebenfalls Anschlussservices. Mit derEröffnung des Tiefwasser-Containertermi-nals wächst die Zahl der Eurogate-Stand-orte an der Nordsee auf drei (Bremerhaven,Hamburg, Wilhelmshaven).

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Anew logistical undertaking that isalready a reality in other parts ofthe world is now also entering its

decisive phase in Northern Germany.With a total investment of approximately€1 billion, a deep-water container terminalis being built at the Eurogate ContainerTerminal in Wilhelmshaven on a 130-hec-tare area, with a 1,725-metre quay and anintegrated rail station with six loadingtracks for port/hinterland transport. Rightbehind it lies the JadeWeserPort Wilhelms-haven - a logistics zone with an area total-ling 160 hectares.

DRAFT OF 16.5 METRESStage 1 of the Eurogate Container Termi-nal Wilhelmshaven, two moorings forULCVs (ultra large container vessel), willcommence in August 2012. "Large contai-ner ships can approach and leave the ter-minal at a draft of 16.5 metres, regardlessof the tide. Starting August 2013, the deep-water container terminal will have fourULCV moorings with 16 container gan-tries available. 25 rows of containers willbe handled by each crane. This way, theworld's most high-performance cranes willbe used at our new North Sea harbour", asannounced by Emanuel Schiffer, Chairmanof the Management Board at Eurogate,which was formed in 1999 by the Hamburgcompany Eurokai and the BLG LogisticsGroup and has its main office in Bremen.The Eurogate Container Terminal Wil-helmshaven's annual capacity will be at

around 2.7m TEU (twenty-foot equivalentunit, the unit of measurement for contai-ners) once fully built.

UP-AND-COMING LARGE CONTAINER VESSELSFor Schiffer, there is no doubt about theneed for a deep-water container terminalin the North Sea. "We've already handledmore than 500 large container ships at theEurogate terminals in Germany, and ex-pect a significant increase in ships with acapacity of more than 10,000 TEU over thenext few years" he stated at a presentationevent in Vienna, also pointing out thecomplementary service functions for con-tainer transshipment. These include a di-rect link to the intermodal transportationsystems of the Eurogate Group and TFGTransfracht (via Maschen), as well as tothe Eurogate Container Freight Station(package freight of all sorts, cars, beverages,heavy cargo, break bulk, steel and forestproducts). The company operating underthe name Remain specialises in containerunit warehousing, repair, maintenance andcleaning. Subsidiary company SWOP Sea-worthy Packing, which focuses on packa-ging goods of all types in a proper waysuitable for sea transport, also providesconnecting services. With the opening ofthe deep-water container terminal, thenumber of Eurogate North Sea locationswill amount to three (Bremerhaven, Ham-burg, Wilhelmshaven).

Logistics

26 AQ

Die weltgrößten Abfertigungs-kräne können ein Schiff mit 25 Containerreihen abferti-gen. Insgesamt 16 Stück sollennach Vollausbau an der Wil-helmshavener Kaje zur Verfü-gung stehen. – – – Theworld's biggest cranes forshipment completion are ableto load 25 rows of containersonto one ship. Once comple-ted, 16 such cranes in all aresupposed to be available atthe Wilhelmshavener quay.

Das Spezialtransportschiff aus Chinamit den ersten vier Containerbrückenwar zwei Monate unterwegs. – – –The special transport ship from Chinawith the first four container craneshas been travelling for two months.

Foto

/Ph

oto:

Jade

Wes

erPo

rt R

ealis

ieru

ngs

Gm

bH &

Co.

KG

201

2

Page 29: AQ Magazin 112

Logistics

AQ 27

Ohne leistungsfähige IT- und Telematik-lösungen lassen sich globale Waren-und Güterströme kaum mehr effizient

organisieren. Das gilt sowohl für minutiös ge-taktete Just-in-time-Lieferungen wie auch fürhöchst komplexe Supply-Chain-Netzwerke.Gerade auch von Kundenseite verändern sichdie Anforderungen an ihre Dienstleistungs-partner. Immer mehr Verlader setzen deshalbdie Existenz einer Telematiklösung bei ihremLogistikpartner mittlerweile voraus. Wer einsolches Tool nicht bietet, hat schlechte Kartenbei der Auftragsvergabe und damit einen kla-ren Wettbewerbsnachteil.

PROZESSSICHERHEIT ERHÖHEN„Der Kunde möchte immer mehr Informatio-nen und diese Informationen auch immerschneller zur Verfügung haben“, erklärt Bern-hard Knauß, Leiter Vertrieb Region Süd,Österreich und Schweiz beim LösungsanbieterDaimler FleetBoard. „Dabei spielt die Vernet-zung von Daten und Prozessabläufen sowieeine stärkere Individualisierung der Nutzungeine immer wichtigere Rolle.“ Zum Beispielsollen die LKW-Fahrer softwaregestützt und

möglichst fehlerfrei durch die Pro-zesse geführt werden, um so dasProduktionsmittel LKW bestmög-lich zu nutzen.

DIE ZUKUNFT LIEGT IN DER VERNETZUNGUm die Prozesssicherheit für dieKunden noch mehr zu erhöhen,

werden Arbeitsabläufe zukünftig noch weiterindividualisiert und auf die mobilen Telematik-Endgeräte aufgespielt. „Derzeit denken wirkonkret darüber nach, nicht mehr nur unsereFahrzeuge zu vernetzen, sondern FleetBoardauch auf Auflieger, Aufbauten und Ladungenauszuweiten“, so Knauß.

– – – – – – – – – – – – – – –

It is barely possible to organise a global flowof goods and wares where there are no ef-fective IT or telematics solutions. This ap-

plies for meticulously clocked just-in-timedeliveries as well as for extremely complex sup-ply chain networks. Customers in particular arepresenting their service partners withchanging demands. This is why more andmore shipping agents require their logisticspartners to have a telematics solution availa-ble. Those without such a tool will stand ill-equipped when contracts are awarded, thusbeing at a clear competitive disadvantage.

INCREASE PROCESS RELIABILITYBernhard Knauß, Sales Manager for regionsSouth, Austria and Switzerland at solutionprovider Daimler FleetBoard, explains that"customers constantly want to have more in-formation, and want it at hand more quickly aswell. Networking data and process operations,as well as an increased individualisation ofusage are all playing an increasingly importantrole in this". For instance, truck drivers are tobe guided through processes with the aid ofsoftware and possibly without errors, in orderto use the production tool that is the truck inthe best possible way.

THE FUTURE LIES IN NETWORKINGWork procedures will be individualised evenmore in the future and be installed on mobiletelematics devices to further increase processreliability for the customers. Knauß states that"at the moment, we are seriously consideringnot only networking our vehicles, but also cir-culating FleetBoard out to trailers, superstruc-tures and loads."

TRANSPARENZ SCHAFFENCREATING TRANSPARENCY

Intelligente Telematiklösungen sind mittlerweile unerlässlich für effi-ziente Transport- und Logistikprozesse.Neben Vorteilen imControlling profitierenDienstleister und Verlader von der höheren Transparenzdes Tagesgeschäfts.– – – – – – – – – – – – –These days, intelligenttelematics solutions areessential for efficienttransport and logisticsprocesses. Apart fromadvantages in control-ling, service providersand shipping agentsalso benefit from in-creased day-to-daybusiness transparency.

Foto

/Ph

oto:

Dai

mle

r Fle

etBo

ard

Gm

bH

GPS Satellite

GPS TrackingGPRS Data Transfer

Vehicle FleetBoard Service Center Evaluation Programmes

Internet

Daten werden von und zum Fahrzeug mit moderner Mobilfunktechnik übertragen. – – – Datafrom and to the vehicle are transferred by means of the latest mobile communications technology.

Page 30: AQ Magazin 112

WIE GRÜN IST GREEN LOGISTICS? HOW GREEN ARE GREEN LOGISTICS?Der Druck, umweltfreundliche Transportleistungen anzubieten,wächst. Strengere Gesetze und ökologische Mautsysteme zwingenzu Fahrzeuginvestitionen. Kunden fragen nach dem ökologischenFootprint der Logistikleistungen. Aber was fehlt wirklich zu GreenLogistics? – – – – – – – – – – – – –There is increasing pressure on providers to offer environmentallysound transportation services. Laws and toll systems are makingvehicle investments necessary. Customers are asking about theecological footprint. But what's really missing in Green Logistics?

Page 31: AQ Magazin 112

Logistics

AQ 29

Bisher wurden Umweltaspekte beiEinkaufsentscheidungen dann be-rücksichtigt, wenn keine Preis- und

Qualitätsnachteile entstehen. Laut einerStudie der WU Wien in Zusammenarbeitmit dem EinkaufsberatungsunternehmenSpring Procurement soll sich das bis 2020ändern. Trotz des schlechten Öko-Imageshaben Transport- und Logistikunterneh-men durch Green-Logistics-Maßnahmenerhebliche Einsparungspotenziale reali-siert. Alle befragten Transportunterneh-men haben Transportwege verkürzt unddie Treibstoffeffizienz erhöht. Die Ökolo-gisierung der Mautsysteme hat außerdemdazu beigetragen, dass die Fuhrparks we-sentlich schneller erneuert und dadurchumweltfreundlicher wurden. Die Trans-portbranche ist also schon auf dem Wegzur Ökologisierung.

GROSSE GREEN-LOGISTICS –POTENZIALE GIBT ES BEI:n Lager- und Umschlagsleistungen.Schwerpunkt ist hier die Steigerung derEnergieeffizienz. n Unternehmensübergreifende (Branchen-)Logistik-Kooperation. Hier liegen dieGrenzen in Bedenken gegen die Zusam-menarbeit mit Wettbewerbern und in kartellrechtlichen Hürden. n Alternative Antriebe. Bisher sind derenÖkobilanzen zweifelhaft und das Einsatz-gebiet von Elektro-LKW ist auf städtischeBallungsräume begrenzt. Hybrid-LKWkönnen bei bestimmten Fahrten sinnvollsein. Ob sich wasserstoffbasierte Antriebs-systeme durchsetzen, wird sich zeigen.n Rail-Logistik. Hier müssen die Bahnen

ihre Angebote deutlich verbessern undschon heute begrenzen knappe Bahnka-pazitäten die Möglichkeiten des Schienen-güterverkehrs.Größter Schwachpunkt bleibt die Ver-kehrspolitik. Anstelle ganzheitlicher Konzepte setzt man hier allzu oft auf populis tische, aber letztendlich umwelt-schädliche Konzepte wie die Förderungder rollenden Landstraße oder ein Fahr-verbotschaos.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Until now, the environmentalaspects of procurement decisionswere considered once there were

no developing costs or quality disadvanta-ges. According to a study carried out byWU, together with procurement consulta-tion company Spring Procurement, thiswill all change by the year 2020. Transpor-tation and logistics companies have, despite their negative eco-image, accomplished a substantial amount of po-tential savings through Green Logisticsmeasures. All surveyed transport compa-nies hortened their transport routes andincreased fuel efficiency. Furthermore, theecologisation of toll systems has contributedto vehicle fleets being modernised muchmore quickly and thus becoming more eco-friendly. So, the transportation industry is already on the road to ecologisation.

THERE ARE MAJOR GREEN LOGISTICS POTENTIALS INn Warehousing and transshipment ser-vices. The top priority here is increasingenergy efficiency.

n Inter-company (branches) logistics co-operation. Limitations in this are concernsas to cooperating with competitors as well as obstacles relating to antitrust. n Alternative engines. The ecological record of these has been doubtful so far,and the scope of electric truck usage is limited to urban agglomeration areas. Hy-brid trucks might make sense for specifictransports. It remains to be seen whetherhydrogen-based engine systems can be-come prevalent.n Rail logistics. Railway operators will si-gnificantly need to increase their range ofservices for this. Even today, limited traincapacities are hindering freight transportby rail.The greatest weakness still lies in transportpolicy. Instead of focusing on integratedconcepts, far too often transport policymakers focus on populist but ultimatelyecohazardous concepts, such as promotingrolling roads or a driving ban chaos.

WELTWEIT FÜHREND IM SCMDas seit 2011 von Sebastian Kummergeleitete Institut für Transportwirt-schaft und Logistik ist Wissensdienst-leister für Studierende, Wirtschaft und Gesellschaft. Der WU Master SCM ist im weltweiten EduniversalBest Masters Ranking Nummer eins.– – – – – – – – – – – – – – –GLOBAL SCM LEADERThe Institute for Transport and Logis -tics Management, led by SebastianKummer since 2011, is a provider ofknowledge for students, economy and society. The SCM master's degreeat WU was ranked No. 1 in the globalEduniversal Best Masters Ranking.

Prof. Dr. SebastianKummer, Vorstand amInstitut für Transport-wirtschaft und Logis tik,Wirt schafts uni ver sitätWien– – –

Prof. Dr. SebastianKummer, dean of theInstitute for Transportand Logistics Manage-ment Vienna Universityof Economics and Business (WU)

Foto

/Ph

oto:

Pro

f. D

r. Se

bast

ian

Kum

mer

Page 32: AQ Magazin 112

Logistics

30 AQ

So hat zum Beispiel der niederländische Anbieter Fawic eineMehrwegbox entwickelt, die vollständig zerlegbar ist und sich

maßgeschneidert für jede erdenkliche Anwendung oder Sonder-aufgabe verwenden lässt. Damit können nicht nur die Kosten ge-ring gehalten, sondern auch das Gewicht der Verpackung kannauf ein Minimum reduziert werden, in Zeiten steigender Trans-portpreise ein immer wichtigeres Kriterium. Diese Mehrwegboxenkommen unter anderem beim Transport von hochsensiblenKunstgegenständen zum Einsatz.

RICHTIG TEMPERIERTAuch in anderen Verpackungsbereichen gibt es derzeit rich-tungweisende Innovationen. So soll beispielsweise ein auf der Verpackung angebrachter Temperatursensor zukünftig zeigen, ob bei Tiefkühlprodukten die Kühlkette bis zum Supermarkt in-takt war. Der Sensor samt Speicher der norwegischen Firma ThinFilm Electronics kann voraussichtlich ab dem Jahr 2013 auf dieVerpackungen oder sogar direkt auf die Lebensmittel gedruckt

werden. Da der eingebettete Chip zudem erfasst, wann zu hoheTemperaturen herrschen, eignet er sich auch zur Überwachungder Kühlung von Medikamenten.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Resultantly, Dutch provider Fawic has developed a reusable box that is fully collapsible and can be set to fit any conceiv-

able use or special task. Not only are costs kept down in this way,but the weight of the packaging material can also be reduced to aminimum. This is an increasingly important criterion in times ofrising transport prices. These reusable boxes are used, amongother things, when transporting highly sensitive works of art.

PROPERLY TEMPEREDThere are also trend-setting innovations in other packaging do-mains. For instance, a temperature sensor attached to the packa-ging will be able to show if the cold chain for frozen products hasremained intact up until arrival at the supermarket. This sensor,which contains storers made by Norwegian company Thin FilmElectronics will be printable onto the packaging or even directlyonto the foodstuffs, will most likely become available in the year2013. As the embedded chip also detects when temperature levelsare too high, it is also suited for medication cooling control.

Fasten your seatbelts. Mit der richtigen Verpackung reisen auch Kunst -gegenstände bruchsicher. – – – – – – Fasten your seatbelts. Using theright packaging, even art objects travel in a break-proof way.

Individuelle Kunden-anforderungen und derZwang zu nachhaltigenKosteneinsparungenbeeinflussen auch dieVerpackungslösungenfür Transport- und Logistikabläufe.– – – – – – – – – –Individual customerrequirements and thedrive towards sustain -able cost savings arealso affecting packagingsolutions for logisticsand transport procedures.

GUT VERPACKT WELL-PACKED

Foto

/Ph

oto:

Faw

ic b

v

Page 33: AQ Magazin 112

Life

AQ 31

NEWS

IN HÖCHSTENTÖNENPhilippinische Koboldmakis kommunizieren im abhör-sicheren Bereich: Die nurrund zehn Zentimeter großenZwergaffen senden und em p -fangen ihre Botschaften viaUltraschall. So hoch, dass siekeine andere Spezies hörenkann. Schlaue Kerlchen!

THE ULTIMATEPITCHIt's impossible to tune intothe frequency that Philippinetarsiers use to communicate.These dwarf monkeys, onlyabout 10 cm tall, send and receive communicationsusing ultrasound, which is so high that no other species is able to hear them. Clever little guys!

FAST AS HELLOn 12 July 1924, an Italian speedster steered by a British chauffeur zoomed over aFrench road at a speed of 234.98 km/h, breaking the land speed world record. Thing ofnote - it was the last time this was done on a public road. The audience and press werefascinated and named the racecar after the satanic demon from Faust - Fiat Mefistofele.

TEUFLISCH SCHNELLAm 12. Juli 1924 brauste ein italienischer Flitzer mit britischem Chauffeur mit 234,98 km/h übereine französische Landstraße – und brach damit den Landgeschwindigkeits-Weltrekord. Übri-gens zum letzten Mal auf einer öffentlichen Straße. Publikum und Presse waren begeistert undtauften den Boliden nach dem satanischen Dämon aus Doktor Faust: Fiat Mefistofele.

Icebreaker Bone-chillingly cold and sensational:After more than 20 years, Russianresearchers have managed to drillthrough a 4 km thick layer of ice atLake Vostok in Antarctica. Accor-ding to scientists, unique lifeformsthat have never been under any mi-croscope may exist there.

EisbrecherKlirrend kalte Sensation: RussischeForscher haben sich nach mehr als20 Jahren durch eine knapp vierKilometer dicke Eisschicht zumWostoksee in der Antarktis ge-bohrt. Dort könnten laut Wissen-schaftlern einzigartige Lebens -formen existieren, die noch nie im Mikroskop gesehen wurden.

LIFEFo

to/

Phot

o: F

iat

Gro

up A

utom

obile

s A

ustr

ia G

mbH

Page 34: AQ Magazin 112

32 AQ

Penélope Cruz undihr Ehemann JavierBardem begegnetensich schon 1992 aufdem Filmset von„Jamon Jamon“,aber es brauchtenoch einmal 15Jahre und nocheinen Dreh – denvon „Vicky, Cristina,Barcelona“ – bevorsie ein Paar wurden.– – – – – –

Penélope Cruz firstmet her husband Javier Bardem onthe film set of“Jamon Jamon” in1992, but it tookanother 15 years andanother shared filmset – that of “Vicky Cristina Barcelona”for them to fall in love.

Page 35: AQ Magazin 112

Life

AQ 33

Foto

/Ph

oto:

ddp

imag

es/A

P/Li

onel

Ciro

nnea

u

FAMILYFIRSTDAS NEUE LEBEN DER PENÉLOPE CRUZTHE NEW LIFE OF PENÉLOPE CRUZ

Penélope Cruz hat in ihrer 20-jährigen Karriere schon alles gespielt: eine Piratin,eine Schatzsucherin, eine kolumbianischeGangsterbraut. Die Zeit der großen Lein-wandabenteuer ist allerdings fürs Erste vorbei, scheint es, denn momentan geht sie ganz in ihrer bisher besten Rolle auf: in der der Mutter …– – – – – – – – – – –

During her stunning career in the last 20 years, Penélope Cruz has played it all:The piratess, the treasure hunter, the Columbian femme fatale. But the times ofthe big screen adventure seem over for now,because Penélope is fully absorbed in herbest role to date: Being a mum…Interview: Alun Palmer / The Daily Mirror / The Interview People

Ihren Fans und Bewunderern rund um denErdball stehen harte Zeiten bevor: PenélopeCruz denkt daran, kürzer zu treten, zu -mindest, was ihre Filmarbeit anbelangt. Der Grund dafür heißt Leonardo und ist 17 Monate alt.

Die 37-jährige ist allerdings gar nicht unglücklich da -rüber, dass ihre Karriere erst einmal die zweite Geigespielen soll. An der Seite ihres Gatten Javier Bardem(43) will sie sich ganz auf ihre Familie konzentrieren.Mit kleinen Abstechern, versteht sich: Demnächst istsie in Woody Allens „To Rome With Love“ zu sehen.

FAMILIENPLANUNG„Ich mache in Zukunft einen Film pro Jahr, höchstenszwei“, sagt sie, „aber sicher nicht mehr. Ich habe jetzteinfach andere Prioritäten.“ Penélope Cruz pendeltheute zwischen Madrid, wo sie lebt, und Los Angeles,wo sie arbeitet. Nach Hollywood ziehen will sie nicht.„Ich habe viele Erinnerungen an L. A.“, sagt sie, „man-che sind gut, andere weniger. Ich habe viele wunder-bare Momente dort erlebt, aber es ist kein Ort, an demich meine Kinder großziehen will.“

BILDERBUCHKARRIEREPenélope Cruz wurde 1974 in Madrid geboren undwollte eigentlich Ballerina werden, bevor sie sich in dieSchauspielerei verliebte. Schon mit 15 rannte sie einer

Page 36: AQ Magazin 112

Life

34 AQ

renommierten Agentin die Tür ein. „Ichwar sehr extravertiert als Kind“, sagt sie,„als ich noch in der Highschool war, gingich ins Ballett und machte ein paar Cast-ings. Meine Agentin hat mich dreimalweggeschickt, weil ich noch ein kleinesMädchen war. Aber ich habe nicht aufge-geben und bin nach all den Jahren immernoch bei ihr.“Sie spielte zunächst ein paar Rollen imKinderfernsehen, bevor ihr 1992 derDurchbruch mit dem Kultfilm „JamonJamon“ gelang. Der Rest ist Filmgeschichteund der Oscar für ihre Rolle der ElenaMaria in Woody Allens „Vicky CristinaBarcelona“ war nur die logische Konse-quenz.

ZU SCHÖN, UM WAHR ZU SEINIn „To Rome With Love“ gab es nun einWiedersehen mit dem Regie-Altmeister.Cruz spielt eine Prostituierte an der Seitevon Jesse Eisenberg und Ellen Page und sieschwärmt von der inspirierenden Arbeitmit Woody Allen: „Er bringt mich einfachzum Lachen“, sagt sie, „‚Vicky Cristina Bar-celona‘ war schon eine großartige Erfah-rung. Es ist ein Privileg, einmal mit WoodyAllen gearbeitet zu haben. Ich habe ihnschon als Kind verehrt und alle seine Filmegesehen. Einfach nur in seiner Nähe zusein und Zeit mit ihm zu verbringen, istetwas Besonderes. Außerdem habe ich natürlich einen Oscar für den Film be -kommen.“Sie kann auch heute noch ihren Erfolgkaum fassen. „Ich hätte mir das nie träu-men lassen“, sagt sie, „ich wollte einfachnur als Schauspielerin oder Tänzerin ar-beiten. Jede Nacht habe ich darum gebetet,dass ich einen Job kriege, der nicht lang-weilig ist, sondern mich inspiriert. Ichwollte einfach nur jeden Tag aufstehen undmeine Zeit mit einer Arbeit verbringen,die ich mag. Das war mein Wunsch. Aber dass letztlich so viel mehr daraus geworden ist, hätte ich mir nie gedacht.Das schien einfach unmöglich.“– – – – – – – – – – – – – – –

She is the Oscar-winning actress who is adored by filmgoers anddreamed by legions of male

admirers. But it is a sad day for both as actress Penélope Cruz admits she'll be cutting down on her movie work now that she's a mum.The 37-year-old – who is set to appear inWoody Allen's To Rome With Love laterthis year as a hooker – is blissfully happywith film star husband Javier Bardem, 43,and their son, 17-month-old Leonardo.Penélope says she is content to put her ca-reer on the back burner as she concentra-tes on her family."Maybe I'll make one movie a year, perhapstwo," she says, "but it's not going to bemore than that because I have other prio-rities."

RAISING MY FAMILYCruz divides her time between Madrid,where she lives, and Los Angeles for work.But she says that though she loves Holly-wood, she doesn't want to settle there."I have so many memories of LA," shesays. "Some of them are good, some not so good. I have lived beautiful momentsthere, but it is not the place I want to raise my kids."Born in 1974 in Madrid, Penélope initiallytrained as a ballerina. But she grew to loveacting and began knocking on the door ofa leading agent at the age of 15."I was an extrovert as a kid," she admits.

THE EARLY YEARS"When I was in high school, I was in balletand I was doing castings. I looked for anagent and she sent me away three timesbecause I was a little girl. But I kept co-ming back and I'm still with her after allthese years."Penélope won roles on children's TV, but itwas her film debut in 1992's Jamón, Jamónthat made people sit up and take notice.She won an Academy Award for her per-formance in Woody Allen's Vicky CristinaBarcelona and they will be reunited in ToRome With Love. Today, Penélope also ap-pears in a new documentary which looks

at the legendary director's work. To RomeWith Love co-stars Jesse Eisenberg andEllen Page, and Cruz admits she is reallyinspired by working with Allen.

FILM FAIRY TALE"He makes me laugh so much," Penélopeadmits. "Vicky Cristina Barcelona was agreat experience, along with the privilegeof working with Woody, whom I first admired as a little girl. I've seen all his movies, so just to be around him, to spendtime with him and work with him was very special. And, of course, the film alsogave me an Oscar."Cruz says she finds it hard to believe thesuccess she has achieved. "I didn't imagineany of this," she stresses. "I just wanted towork as an actress or a dancer. And everynight, I was praying, please, to have a jobthat was not boring – a job that was in -spiring, to wake up every day and to beable to go and spend my hours of that daydoing a job that I liked. That was my wish.So when much, much more happened thatdidn't even cross my mind then, it justdidn't seem possible."

TO ROME WITH LOVE: PenélopeCruz spielt in Woody Allens neuer romantischer Komödie an der Seitevon Alec Baldwin, Roberto Benigni, Ornella Muti, Jesse Eisenberg, EllenPage und dem Meister persönlich. Der Streifen ist als eine Art modernesDecamerone angelegt und soll imHerbst in die heimischen Kinos kommen.– – – – – – – – – – – – – – –TO ROME WITH LOVE: PenélopeCruz stars in Woody Allens latest romantic comedy alongside AlecBaldwin, Roberto Benigni, OrnellaMuti, Jesse Eisenberg, Ellen Page andthe grand master himself. The movieis a modern interpretation of theclassic “Decameron” and will hit thetheatres this fall.

Page 37: AQ Magazin 112

AQ 35

Stilikone, Mutter undOscar-Preisträgerin: Vor ihrwar nur ein Spanier je füreinen Oscar nominiert – ihrGatte Javier Bardem.– – – – – – Style icon,

mom and Academy Awardwinning actress: PenélopeCruz was the second Spanish performer ever tobe nominated for an Oscar.The first was her husbandJavier Bardem. Fo

to/

Phot

o: d

dp im

ages

/AP/

Paul

Whi

te

Page 38: AQ Magazin 112

Life

36 AQ

Sie waren früher begeisterter Ruderer. Hat Ihnen dieser SportRüstzeug für Ihre berufliche

Laufbahn mitgegeben?Ja, unbedingt. Beim Sport sieht man, wodie Grenzen und die Chancen liegen. VieleDinge werden deswegen nicht getan, weilsich die Menschen ihrer Möglichkeitennicht bewusst sind, und viele Dinge laufendeswegen schief, weil die Menschen nichterkennen, wo ihre Grenzen sind. DieserRhythmus wie beim Rudern, zwischenMöglichkeiten und Begrenzungen, das istes ja auch, das einen Unternehmer aus-macht.Wie wichtig ist das Festhalten an der sozialen Marktwirtschaft? Eminent wichtig. Es kommt allerdings dar-auf an, was man darunter versteht. UnserGesellschaftsbewusstsein meint zum gro-ßen Teil, die Menschen wären für dieWirtschaft da. Aber es ist genau umge-kehrt. Jedes wirtschaftliche Handeln setztsich den Menschen zum Ziel. Also ist derMensch nicht Mittel, sondern Zweck.Aber wenn Sie in die Gesellschaft schauen,dann werden Sie feststellen, es wird so ge-handelt, als wäre der Mensch das Mittel.Das ist das Problem.Also kann man damit auch ökonomischeNachhaltigkeit erreichen? Wenn Sie die Nachhaltigkeitsfrage haben,dann kommen Sie um die Mittel- undZweck-Frage gar nicht herum. Wenn ichdavon kein klares Bewusstsein habe, wennich daraus keinen festen Standpunktmache, dann verliere ich die Orientierung. Inwieweit bedingen sich Realwirtschaftund Finanzwirtschaft? Die Realwirtschaft braucht ja den Kredit,der notwendig ist, wenn man Initiative er-greifen will. Es muss praktisch alles vorhervon anderen gestützt werden. Wenn sichaber die Notwendigkeit der Finanzierungder Realwirtschaft nicht mehr an der Real-wirtschaft orientiert, sondern ein Eigenle-

ben beginnt, dann führt das zu unange -nehmen Folgeerscheinungen. Wie entwickelt sich die Realwirtschaftheute? Sie entwickelt sich organisch und gesund,wenn sie sich konsequent am Menschenorientiert. Das sind die Rahmenbedingun-gen unserer Wirtschaft, unserer ganzenGesellschaft. Und wenn man zu lange undzu intensiv gegen die Rahmenbedingungenverstößt, dann sägt man an dem Ast, aufdem man sitzt. Und das ist kein Zeichenvon Intelligenz.Welche Wünsche haben Sie für die Zu-kunft der wirtschaftlichen Entwicklung?Es muss eine humanistische sein, wir müssenuns den Menschen zum Ziel nehmen. EinUnternehmen führen heißt heute, Bewuss t- sein führen. Das heißt: Sie müssen dafürsorgen, dass die Menschen, für die Sie tätigsind, und Sie sind ja immer für andereMenschen tätig, sagen: „Das macht Sinn!“Vielen Dank für das Gespräch.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

You used to be a keen rower. Didthis sport provide you with skillsfor your professional career?

Yes, certainly. When doing sports, you seewhere the limits are and where potentiallies. Many things are not done becausepeople aren't aware of their potential, andmany things go wrong because peopledon't realise where their limits are. Thisrhythm, so much like rowing, in betweenpotential and limitations, is also what distinguishes an entrepreneur.How important is adhering to the socialmarket economy these days? It's extremely important. However, it depends on what you understood by it.According to a large part of our socialawareness, people are there for the eco-nomy. But it's exactly the opposite. Alltypes of economic activity target people,meaning that people are not resources,

dm Gründer Götz Wolfgang Werner steuerte sein Unternehmenstets mit sicherer Handdurch die wilden Wasser der Konjunktur. Ein Gespräch über Gesellschaft und konsequentes Handeln.– – – – – – – – – – – – – – –Götz Wolfgang Werner,founder of pharmacist retail chain dm, has steered his company through the economic white-water rapids with a safe and steady hand. A conversation about society and acting consistently.

IM GLEICHKLANGIN-SYNC

Page 39: AQ Magazin 112

AQ 37

but the aim. But if you look into society,you will find that most actions are carriedon as though people were resources. That's the problem.So it's possible to attain economic sustai-nability in this way?If you ask about sustainability, you will notbe able to avoid asking about resourcesand aim. If I'm not completely aware ofthis, if I don't make a firm position out ofthis, I'll get lost. To what extent do the real and the financial economy depend on each other? The real economy, of course, needs loans,which are important when you want totake initiative. In practice, everything hasto be supported by others in advance. How - ever, a situation of the necessity of realeconomy financing no longer being gearedto the real economy, but starting its own

life instead, will have unpleasant conse-quences. In what way is the real economy develo-ping these days? It is developing in an organic and healthyway, if it is consistently geared to people.Those are the framework conditions forour economy, for our entire society. And ifyou go against the framework for too longand too strongly, you're sawing off thebranch you're sitting on. And no way isthat a sign of intelligence.What are your wishes for the future ofeconomic development?It has to be humanistic, we need to targetpeople. These days, managing a companymeans managing awareness. This means youhave to ensure that the people you're workingfor, and they of course are always workingfor other people, say "That makes sense!"Thank you for the interview.

DIE HAND AM RUDERGötz Wolfgang Werner ist Gründer von dm drogerie markt und war 35 Jahrelang dessen Geschäftsführer. Das Unter-nehmen beschäftigt über 40.000 Mitar-beiter und hat 2.536 Filialen in elfeuropäischen Ländern, die jährlich mehr als sechs Milliarden Euro erwirt-schaften. Er ist einer der großen Visio-näre, wenn es um die Entwicklung vonWirtschaft und Gesellschaft geht. – – – – – – – – – – – – – – –AT THE HELMGötz Wolfgang Werner is the founder of pharmacist chain dm drogeriemarkt,and spent 35 years as its general mana-ger. The company employs more than40,000 members and has 2,536 branchesin 11 countries in Europe, which generatemore than 6 bn Euro every year. He is one of the great visionaries when it comes to economic and socialdevelopment.

“DIESER RHYTHMUS WIE BEIM RUDERN,

ZWISCHEN MÖGLICHKEITEN UND BEGRENZUNGEN,

DAS IST ES JA AUCH, DAS EINEN UNTERNEHMER

AUSMACHT.– – – – – – – – – – –

THIS RHYTHM, SO MUCH LIKE ROWING

IN BETWEEN POTENTIAL AND LIMITATIONS,

IS ALSO WHAT DISTINGUISHES AN

ENTREPRENEUR.

”Götz Wolfgang Werner

Gründer/founder dm drogerie markt

Foto

/Ph

oto:

Hol

ger J

acob

y/dm

Page 40: AQ Magazin 112

Der „camino de la muerte“ ist nichts fürschwache Nerven undgilt auch heute noch alsextrem gefährlich.– – – The “camino de la muerte” is not forthe faint-hearted and is still considered as extremely dangerous.

Page 41: AQ Magazin 112

Coroico

Pango

Rinconada

Cotapata National Park

La Paz

Incachaca

Life

AQ 39

Sie gilt offiziell als ge-fährlichste Straße derWelt – und zieht geradedeswegen Tausende Touristen an. Die Redeist von der nördlichenYungas-Straße in Boli-vien, von den Einheimi-schen auch „el camino de la muerte“, also Todesstraße, genannt. – – – – – – – – – – – – – – – –It is officially consideredto be the most dangerousroad in the world - andattracts thousands oftourists every year forthis very reason. Theroad in discussion is theNorthern Yungas Roadin Bolivia, which localscall "el camino de la muerte", meaning "roadof death".

Wie ein helles Banddurchschneidet dieschmale Sandpiste dentiefgrünen Berg. Aussicherer Entfernung

wirkt die Yungas-Straße in den Bergen Boliviens beinahe ein wenig romantisch.Wären da nicht die tropischen Baumriesen,die Kaffee- und Cocasträucher am Weges-rand, man könnte den schmalen Pfad bei-nahe mit einem etwas schlampig angeleg tenWanderpfad in den heimischen Alpen ver-wechseln. Doch die Wahrheit ist brutaler-tödlich. Die Yungas-Straße, in den 1930erJahren während des Chacokriegs von para-guayischen Häftlingen gebaut, führt vomtropischen Tiefland des Amazonas bis insmehr als 4.000 Meter über dem Meer gele-gene Hochland der Anden. Über Jahrzehntewar die zirka 65 Kilometer lange, einspu-rige Schotterstraße die einzige Verbindungzwischen dem bolivianischen Regierungs-sitz in La Paz und dem nordöstlich gelegenenStädtchen Coroico, dem Verwaltungs sitzder Provinz der nördlichen Yungas.

DER LÄNGSTE FRIEDHOF DER WELTSchon während der Bauarbeiten vor 80 Jah-ren wurde das Yungas-Gebirge für vieleArbeiter zur Todeszone. Doch auch nachder Fertigstellung forderte die Straße wei-terhin ihren blutigen Tribut: Laut Schät-zungen der bolivianischen Behörde ver -unglückten bis 2007 pro Monat zwei Fahr-zeuge und es starben jährlich bis zu 300Reisende auf der Straße. Hunderte Kreuzeentlang der Straße machen „el camino dela muerte“ noch heute zum längsten Fried-

hof der Welt. Vom La-Cumbre-Pass auf4.650 Meter Höhe fällt sie in vielen Serpen-tinen über steile Berghänge und überwin-det auf 3.500 Metern Höhenunterschiedvom Schnee und Eis auf Höhe des Passesbis zum tropischen Regenwald im Tal fastalle Klima- und Ökozonen Südamerikas.Im dichten Nebel sieht man kaum die Handvor Augen, Regen und zahllose Wasserfälleverwandeln die matschige Straße in eineSeifenbahn. Als wäre das noch nicht genug,gibt es in Bolivien erst seit fünf Jahren einerichtige Führerscheinausbildung. Davorbekamen die LKW-Fahrer, die ihre lebens-wichtige Fracht von Coroico nach La Paztransportierten, ihre Fahrerlaubnis ohnepraktische Prüfung. Zur Beruhigung undgegen die Höhenkrankheit kauen viele FahrerCoca-Blätter wie Kautabak. Den TÜV gibtes in Bolivien auch heute nur für Taxis.

VERKEHRSREGELN AUSSER KRAFTGESETZT1983 begegneten sich auf der Muerte einvoll besetzter Bus und ein LKW. Der Bus-fahrer fuhr langsam bis an die Kante, diebrach ab, und der Bus stürzte mehrereHundert Meter in die Tiefe. Alle 100 Fahr-gäste kamen ums Leben. Seit diesem Un-fall gilt auf der Muerte Linksverkehr – imGegensatz zum Rest Boliviens, wo Rechts-verkehr angesagt ist. Nur so hat der Fahrerdie Straßenkante stets im Blick. Wer berg-auf fährt, hat außerdem Vorfahrt und darfan der Innenseite fahren. Seit 2006 eine moderne und sichere, jedochlängere Straßenverbindung zwischen LaPaz und Coroico eröffnet wurde, gilt „el

UNTERWEGS AUF BOLIVIENSTODESSTRASSE ON BOLIVIA'SROAD OF DEATH

Foto

/Ph

oto:

blo

gbtt

.com

Page 42: AQ Magazin 112

Life

40 AQ

camino de la muerte“ als Touristenattrak-tion, die vor allem von Mountainbikern alsDownhill-Strecke geschätzt wird. Für diebolivianischen LKW-Fahrer ändert das je-doch wenig. Auf sie warten täglich Dut-zende Straßen, die weniger berühmt, dochebenso gefährlich sind wie die Muerte.

– – – – – – – – – – – – – – –

The narrow sand track cuts across theprofoundly green mountain like awinding bright ribbon. When viewed

from a safe distance, the Yungas Road in the Bolivian mountains almost appearsa tiny bit romantic. If not for the gigantictropical trees and the coffee and coca bushes by the wayside, one could almostmistake the narrow path for a somewhatunkempt local hiking path somewhere inthe Alps. However, the truth is more brutal: It is deadly. The Yungas Road, con-structed by Paraguayan prisoners duringthe Chaco War in the 1930s, runs from thetropical flatlands of the Amazon all theway to the highlands of the Andes, morethan 4,000 m above sea level. For decades,the approximately 65 km long single-lanegravel track was the only connecting linkbetween the Bolivian seat of governmentin La Paz and the Northeastern town ofCoroico, the administrative centre of theNorth Yungas Province.

THE LONGEST GRAVEYARD IN THE WORLDThe Yungas Mountains already became adeath zone for many workers at the timethe road was being constructed 80 yearsago. But even after its completion, it hascontinued to collect a bloody toll. Accor-ding to an estimate by Bolivian authorities,up until 2007 two vehicles were involvedin accidents each month, and more than300 travellers died on the road each year.Even today, hundreds of crosses by thewayside make "el camino de la muerte" thelongest graveyard in the world. From the4,650m high La Cumbre Pass, it snakesdownwards across steep mountainsides,transcending nearly all climate and ecozones in South America, from snow andice at the level of the mountain pass downto the tropical rainforest in the valley, witha 3,500 m difference in altitude. Visibility isas good as zero when the fog is dense, rainand countless waterfalls can turn the muddyroad into a slip-and-slide. And if that wasn'tenough, proper driving education has onlyexisted in Bolivia for five years. Beforethen, truck drivers who transported theirvital goods from Coroico to La Paz wouldreceive driving permits without sitting apractical exam. Many drivers chew on cocaleaves such as chewing tobacco to calmtheir nerves and for altitude sickness. Eventoday, a Bolivian MOT exists only for taxis.

TRAFFIC REGULATIONS SUSPENDEDIn 1983, a fully booked bus and a truckmet on the Muerte road. The bus driverslowly drove to the edge, which cameloose, and the bus plunged down severalhundred metres. All 100 passengers died.Ever since this accident, there has beenleft-hand traffic on the Muerte, in contraryto the rest of Bolivia where people drive onthe right. This is the only way that driverscan always keep an eye on the edge of theroad. Also, whoever is driving uphill hasthe right of way and can drive on the inside. "El camino de la muerte" has been consideredto be a tourist attraction - and is especiallypopular as a downhill track among moun-tain bikers - ever since a more modern andsafe, but also longer road link was openedbetween La Paz and Corioco in 2006. This,however, does not change much for Boli-vian truck drivers. Dozens of roads, whichare not as famous but just as dangerous asthe Muerte, await them every day.

DIE SÜDLICHE SCHWESTER DER MUERTENeben der nördlichen Yungas-Straße exi-stiert auch eine südliche Yungas-Straße –auch Chulumani-Straße genannt –, die La Pazmit dem 64 Kilometer entfernten Chulumaniverbindet. Die südliche Version wird als fastebenso gefährlich wie die nördliche Muerteeingeschätzt.

– – – – – – – – – – – – – – –THE SOUTHERN SISTER OF THE MUERTEIn addition to the Northern Yungas Road,there is also a Southern Yungas Road - alsocalled the Chulumani Road - linking La Pazwith Chulumani, which is 64km away. ThisSouthern version is considered to be almostas dangerous as the Northern Muerte.

Einspurig und großteils ungeteertist die Straße bei Schlechtwetternahezu unpassierbar. – – –With only one lane and no tar for the greater part, the road getsalmost impassable in bad weatherconditions.

Page 43: AQ Magazin 112

Italien …

... nur einen Tassenrand entfernt.

ww

w.s

egaf

redo

.at

Page 44: AQ Magazin 112

Close to your business.

We are responsive.We are Quehenberger Logistics.

www.quehenberger.com

www.facebook.com/QuehenbergerLogistics