xml-query

Post on 01-Jan-2016

24 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

XML-Query. Übersicht. Was ist XML-Query?. Vergleich RDB XML-Dokument. Syntaktisches und Use-Cases. Kritik und Diskussion. Was ist. Xpath. Schema. XML. XML-Query ?. Was macht XML-Query ?. Extrahieren von Daten aus Dokumenten. Link zur DB-Welt. Wichtiges Bindeglied in der XML-Welt. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

XML-Query

Übersicht

•Was ist XML-Query?

•Vergleich RDB XML-Dokument

•Syntaktisches und Use-Cases•Kritik und Diskussion

Was ist ...

XML-Query ?

Xpath

XML

Schema

Was macht XML-Query ?

• Extrahieren von Daten aus Dokumenten. • Link zur DB-Welt

„Ultimately, collections of XML files will be accessed like databases.”

• Wichtiges Bindeglied in der XML-Welt

Ziele ...

goals: “Queries operate on single documents or fixed collections of documents. They can select whole documents or subtrees of documents that match

conditions defined on document content and structure, and can construct new documents based on what is

selected”

... und Anwendungen

• Strukturierte “Human readable” Dokumente durchsuchen

• Queries für XML-Repräsentationen von Datenbanken

• Administratives: Queries für Konfigurations-dateien

• Kataloge durchsuchen : Informationen von verschiedenen Anbietern holen und vergleichen

Allgemein: Extrahieren und neu zusammenstellen von Dokumenten mit Berücksichtigung der XML-Struktur.

Entwicklungsstand

• Richtlinien des W3C für XML-Query Sprachen.

• Erste Xquery V1.0• Erste Demoanwendungen

Vergleich RDB XML-Dokument

ERM vs. DTD

DB bib Dem entspricht DTD:

<!ELEMENT bib (book* )> <!ELEMENT book (title, author)> ....

Oder Schema ...

Book

#ISBN

Title

Author

#AutNr Name

#ISBN#AutNr

Tabellen vs. BaumstrukturDB bib <bib>

<book>

<title ISBN=„12..“>SQL</title>

<author>

<name>Meyer</name>

</author>

</book>

.....

</bib>

Book

ISBN Titel

11.. XQL ...

12.. SQL ...

BookAuthor

ISBN AuthorNr

11.. 1

12.. 1

Author

AuthorNr Name

1 Meyer

Syntaktisches

Syntaktisches• Xquery

<bib>

{

for $b in document("/XQuery/docs/XMP/bib.xml")/bib/book

where $b/publisher = "Addison-Wesley" and $b/@year > 1991

return

<book year={ $b/@year }>

{ $b/title }

</book>

}

</bib>

SELECT year, title FROM book

WHERE author=„Addison-Wesley“ AND year > 1991

;

Syntaktisches• XML-QL

where <PLAY.ACT>

<TITLE>$at</>

<SCENE>

<TITLE>$st</>

<SPEECH><SPEAKER>$sp</SPEAKER>

<LINE>$l</LINE>

</SPEECH>

</SCENE>

</> in "http://bilbo.cis.upenn.edu/~adeutsch/xmlql-demo/xml/shakespeare/j_caesar.xml",

text($l) like ".*(Et tu, Brute!).*"

Syntaktisches• XML-QL

construct <quote>

<person>$sp</>

<act>$at</>

<scene>$st</>

</quote>

Zusammengefasst

Zugriff mit SQL Zugriff mit XML-Query-language

Über Tabellenstruktur, Attributnamen (Col.) und Zellwerte.

Über Baumstruktur, Knotennamen und Blattwerte.

Effiziente Struktur (schnell)

Redundanzverminderung

Kontrollmechanismen

Verständliche Struktur

Redundanzen

Vor und Nachteile

Kritik und Diskussion

• Kann XML Datenbanken ersetzen?

• Wer stellt XML-Dokumente zur Verfügung?

• Serversite, Clientsite?

• Braucht die Welt XML-Query?

• XML-Query geht nicht weiter als die Formatierung des Textes es erlaubt.

Links

• http://www.w3c.org/XML/Query

• http://bilbo.cis.upenn.edu/~adeutsch/xmlql-demo/html/

• http://217.77.130.189/demos/xquery/index.html

top related