next generation repositories · •Über openaire und coar •coar und die empfehlungen für next...

Post on 21-Aug-2020

11 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

@openaire_eu

Next Generation RepositoriesDas Fachrepositorium im inter/nationalen Horizont

Jochen SchirrwagenUniversitätsbibliothek Bielefeld

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

• Über OpenAIRE und COAR

• COAR und die Empfehlungen für

Next Generation Repositories

• Das Pubfair Framework und Konzeptmodell

Überblick

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

34 NOADs in Europa

• Open Science & FDM Training & Support

• Nationale Ansprechpartner für OA/OS

• OA/OS PolicyHarmonisierung

• Unterstützung für Repository Manager

Netzwerk von Open Science Experten

(National Open Access Desks)

Open Science Infrastruktur für wissenschaftliche Kommunikation

Integriertes Forschungsinformationssystem

• Publikationen, Forschungsdaten, Forschungssoftware, Projekte, Organisationen

• Verlinkung, Informationsanreicherung

• Mehrwertdienste

• Interoperabilitäts-Guidelines

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

Wer oder was ist OpenAIRE ?

Research communities

Researchers (All)

Content providers

Innovators

Research managersFunders

OpenAIRE Research Graph und Dashboard Services

Infrastructure

Validation

Cleaning De-duplication

Inference

Project communiity

FunderFunding

Product

Publication Data Software

Organization

TERMS

OF USE

Harvesting Usage Metrics

Brokering

Source

ORP

Publications

repositories

Data

repositories

Hybrid

repositories

Registries

OA

Journals

Software

repositories

Content Providers Research

Infras

GUIDE

LINES

• Seit 2009; 153 Mitglieder und Partner aus 50 Ländern

• Schwerpunktaktivitäten

Kooperation und Angleichung mit regionalen Repository-

Netzwerken

Trainings, Workshops, Best Practices

Metadaten und Vokabulare

Repository „Overlay Services“ für Peer-Review und Edition

Next Generation Repositories

COAR – Lobby für Open Access Repositories

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

• Was ist erforderlich, damit Repositories die Grundlage global, verteilter Netzwerke für wissenschaftliche Kommunikation bilden können?

• Welche Mehrwertdienste können auf und mit Inhalten von Repositorien operieren?

• Wie können sowohl Benutzer als auch Maschinen mit diesen Inhalten interagieren?

• Wem gehört / wer betreibt Infrastrukturen für wissenschaftliche Kommunikation (nachhaltig, kooperativ) ?

Warum Next Generation Repositories?

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

Empfehlungen über wichtige Funktionalitäten von NGRs

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

• In 2016: Bildung der NGR-Arbeitsgruppe

• Erarbeitung von „User Stories“; Community-Feedback

• Empfehlungen zu Funktionalitäten und deren Implementierung durch geeignete Web-Technologien, -standards, -protokolle

Funktiona-litäten

ExposingIdentifiers

Licenses at Resources

Level

Discovery through

Navigation

Interacting withResources

ResourceTransfer

Batch DiscoveryCollecting/ ExposingActivities

User Identification

User Authentication

StandardizedUsage Metrics

ResourcePreservation

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

• Aufbauend auf NGR-Empfehlungen und existierende offene Repository- u. Journal-Plattformen

• Fokus aufQualitätssicherung

Verbreitung

Auffindbarkeit

• Teilen und Nachnutzen von Forschungsergebnissen unterstützen

Pubfair – Framework für Overlay-Publikationsservices

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

• Wie wird oder kann media/rep/ in den

Forschungskreislauf / in Forschungsinfrastrukturen

integriert werden ?

• Welche Rolle spielen OpenAIRE-Services für die

Fachcommunity von media/rep/ ?

• Welche Aspekte der NGRs bzw. des PubFair

Konzeptmodells sind für media/rep/ und seine

Community besonders relevant ?

Impulse für die Diskussion

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

• Rodrigues, E., Bollini, A., Cabezas, A., Castelli, D., Carr, L., Chan, L., … Yamaji, K. (2017). Next Generation Repositories: Behaviours and Technical Recommendations of the COAR Next Generation Repositories Working Group. doi: https://doi.org/10.5281/zenodo.1215014

• Ross-Hellauer, T., Fecher, B., Shearer, K., and Rodrigues. E. (2019): Pubfair: A Framework for Sustainable, Distributed, Open Science Publishing Services. url:https://digitalcommons.unl.edu/scholcom/120/

• Kuchma, Iryna. (2019). Use cases of OpenAIRE Open Science services for different stakeholders. Zenodo. doi: https://doi.org/10.5281/zenodo.2575365

• Manola, Natalia, Rettberg, Najla, Manghi, Paolo, Mertens, Mike, Schmidt, Birgit, Steiner, Tobias, … Kotar, Mojca. (2019, September 26). Achieving Open Science in the European Open Science Cloud: Setting out OpenAIRE's vision and contribution to EOSC (Version v1.3). Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3475076

• OpenAIRE: https://openaire.eu

• COAR: https://coar-repositories.org

• Next Generation Repositories: http://ngr.coar-repositories.org/

Literatur & Links

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

Vielen Dank!https://orcid.org/0000-0002-0458-1004

jochen.schirrwagen@uni-bielefeld.de

Jochen Schirrwagen

Workshop media/rep/ | Marburg | 08 Nov 2019

top related