multi 01 situation - kit - arch - ieslistb.iesl.kit.edu/downloads/02_situativer_urbanismus.pdf ·...

Post on 06-Jun-2018

228 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Situativer UrbanismusVorlesung No.9

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

1. Einleitung Situationisten

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

„Situativer Urbanismus“ meint die Wahrnehmung der Stadt aus der subjektivenBetrachtung heraus. Die Stadt wird dabei weniger als formales sondern viel mehr

als ein Phänomen sozialer Situationen begriffen.

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Soziale PlastikJoseph Beuys (1921-1986)hat die Kunstform dersozialen Plastikentwickelt. Dabei geht esihm nicht um das schaffeneine formalen Artefaktssondern er erweitert denKunstbegriff. Der Menschwird durch seineInteraktion Teil der Kunst

Joseph Beuys, 7000 Eichen,dokumenta 7/8, 1982/87

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Beusy 7000 eichen

Joseph Beuys, 7000 Eichen, dokumenta 7/8, Kassel, 1982/87

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Situationistische Internationale

ARBEITET NIE. Diese Parole stand um 1953 auf einer Mauer in Saint-Germain-des-Prés.

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus Guy Debord, society of the spectacle, 1967

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

unitärer UrbanismusDie physische Stadt, die Architektur bilden gewissermaßen nur die

Initialzündung für die Erfahrung der Lebensräume. Sie sollen zum Gebrauch,zur Aneignung anstiften: eine Initialarchitektur, die auf die

Kreativität ihrer Bewohner baut.

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

2. Methoden

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Dérive - Umherschweifen„Mit den Bedingungen der städtischen

Gesellschaft verbundene experimentelleVerhaltensweise oder Technik desbeschleunigten Durchgangs durch

verschiedene Umgebungen. Im besonderenSinne auch die Dauer einer

ununterbrochenen Ausübung diesesExperiments.“ (SI)

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus Foto: Ed van der Elsken, „Love on the Left Bank“, 1956

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

PsychogeografieMethode zur Untersuchung der Stadt

Grundlage zur Kritik an urbanen Strukturen„unitärer Urbanismus“

The nacked city, Guy Debord

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Détournement - ZweckentfremdungGuy Debord verstand die Zweckentfremdung und Aneignung von

bestehenden ästehetischen Elementen als Strategie zurRückeroberung des Raumes, der durch die Funktionstrennung an das

Spektakel verlohrern gegangen ist.

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer UrbanismusMultiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

pet architecture guide bookAtelier Bow-wow

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Die Kartierung von OrtenIm Unterschied zum Pictogram versucht die Zeichungeinen Ort in seiner Spezifik zu erfassen.

pet architecture guide bookAtelier Bow-wow

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

pet architecture guide bookAtelier Bow-wow

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

pet architecture guide bookAtelier Bow-wow

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

pet architecture guide bookAtelier Bow-wow

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

pet architecture guide bookAtelier Bow-wow

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Die Kartierung von OrtenIm Unterschied zum Pictogram versucht die Zeichungeinen Ort in seiner Spezifik zu erfassen.

Die Stadt in der SchieflagePrinzmetal, Martin Blumenroth

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus DYNAMO ARCHITECTEN, NDSM ATELIERSTAD/NDSM STUDIO CITY

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus DYNAMO ARCHITECTEN, NDSM ATELIERSTAD/NDSM STUDIO CITY

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus ELEMENTAR, Iquique, Chile, 2004

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus ELEMENTAR, Iquique, Chile, 2004

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Werkbundsiedlung Weisenfeld, MünchenKazunari Sakamoto

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

3. Beispiel

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

*new and shiny*Frontcellars in the City of London

Gerald Klahr, AA London, unit3 - Marcus Miessen, 2004

#1

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

p r i v a t e

s e m i - p r i v a t e

s e m i - p u b l i c

i n b e t w e e n n e s s

p u b l i c

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

p r i v a t e

s e m i - p r i v a t e

s e m i - p u b l i c

i n b e t w e e n n e s s

p u b l i c

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

f r e e s t a n d i n g

o n t h e w a l l

h a n g i n g

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

*access for all*Moulin Rouge, Paris

prinzmetal, aaron werbick, martin blumenroth 2005

#2

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

4. Aufgabe Situativer Urbanismus

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

a) dokumentiere den Ort (scheinbar) neutral

b) fertige eine Karte der Leidenschaften an

c) formuliere eine These zum Ort

d) greife in die vorgefundene Situation ein

e) dokumentiere Deine Ingebrauchnahme des Ortes filmisch und zeichnerisch

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Multiscalar Winter 11/12Vorlesung Nr.9 – situativer Urbanismus

Danke!

STBAInstitut Entwerfen von Stadt und Landschaft

top related